Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

to+live+the+good

  • 101 well

    1. well [wel] adj <better, best> usu pred
    1) ( healthy) gesund;
    he hasn't been too \well lately ihm ging es in letzter Zeit nicht besonders gut;
    “you're looking very \well today!” he remarked to his patient „Sie sehen heute ausgezeichnet aus!“ bemerkte er zu seiner Patientin;
    to be alive and \well gesund und munter sein;
    to feel \well sich akk gut [o wohl] fühlen;
    I don't feel \well today ich fühle mich heute nicht gut;
    to get \well gesund werden;
    I hope you get \well soon ich hoffe, dass es dir bald wieder besser geht;
    get \well soon! gute Besserung!;
    get \well card Genesungskarte f
    we are fooling ourselves if we think that all is \well in our health service wir machen uns selbst etwas vor, wenn wir glauben, dass mit unserem Gesundheitswesen alles in Ordnung ist;
    all being \well, we should arrive on time wenn alles gut geht, müssten wir pünktlich ankommen
    PHRASES:
    all's \well that ends \well (\well) Ende gut, alles gut ( prov) adv <better, best>
    you speak English very \well du sprichst sehr gut Englisch;
    the house and garden were \well cared for Haus und Garten wurden gut gepflegt;
    the kitchen is \well equipped die Küche ist gut eingerichtet;
    the book had been very \well researched für das Buch ist gut recherchiert worden;
    I can't do it as \well as Marie [can] ich kann es nicht so gut wie Marie;
    she can sing as \well as her sister [does] sie kann genauso gut singen wie ihre Schwester;
    they took two hours to discuss the plans and considered it time \well spent sie brauchten zwei Stunden, um die Pläne zu diskutieren, und waren der Meinung, diese Zeit sinnvoll genutzt zu haben;
    what we spent on double-glazing the house was money \well spent die Ausgaben für die Doppelfenster im Haus waren gut angelegtes Geld;
    look! I can see a badger in amongst the bracken - oh yes! \well spotted! guck mal! ich kann einen Dachs zwischen dem Adlerfarn sehen - oh ja! gut gesehen! ( fam)
    his point about the need to reduce waste was \well taken seine Aussagen über die Notwendigkeit, Müll zu reduzieren, wurden gut aufgenommen;
    the babysitter did \well to inform the police about what she had seen die Babysitterin tat gut daran, die Polizei darüber zu informieren, was sie gesehen hatte;
    look at all those wine bottles! you certainly live \well! guck dir nur all die Weinflaschen an! du hast es dir ja gut gehen lassen! ( fam)
    the old people in that home are not treated \well die alten Menschen werden in dem Heim nicht gut behandelt;
    \well enough ( sufficiently well) gut genug;
    ( quite well) ganz gut, einigermaßen;
    the concert was \well enough advertised das Konzert war genügend angekündigt;
    he plays the piano \well enough er spielt ganz gut Klavier;
    pretty \well ganz gut;
    to do \well for oneself erfolgreich sein;
    \well done gut gemacht;
    it's a job \well done die Arbeit ist ordentlich gemacht worden;
    to mean \well es gut meinen;
    \well put ( in speech) gut gesagt;
    ( in writing) gut ausgedrückt
    2) ( thoroughly) gut, gründlich;
    knead the dough \well kneten Sie den Teig gut durch;
    to know sb \well jdn gut kennen
    I can \well believe it das glaube ich gern;
    I should damn \well hope so! das will ich [aber auch] stark hoffen!;
    he could \well imagine how much his promise was going to cost him er konnte sich lebhaft vorstellen, wie viel sein Versprechen ihn kosten würde;
    there are no buses after midnight, as you \well know wie du sicher weißt, es fahren nach Mitternacht keine Busse mehr;
    I \well remember the last time they visited us ( form) ich kann mich gut an ihren letzten Besuch erinnern;
    stand \well clear of the doors halten Sie gut Abstand von den Türen;
    the results are \well above what we expected die Ergebnisse liegen weit über dem, was wir erwartet haben;
    the police are \well aware of the situation die Polizei ist sich der Lage sehr wohl bewusst;
    keep \well away from the edge of the cliff halten Sie sich vom Rand des Abhangs fern;
    they kept the crowd \well behind the white line sie hielten die Menge sicher hinter der weißen Linie zurück;
    it costs \well over £100 es kostet weit über 100 Pfund;
    to be \well pleased [or satisfied] with sth mit etw dat vollauf zufrieden sein;
    \well and truly ganz einfach;
    the party was \well and truly over when he arrived die Party war gelaufen, als er kam ( fam)
    to be \well away in sth ( Brit) ( fig) ( fam) ganz in etw akk versunken sein
    4) inv ( justifiably) gut;
    where's Pete? - you may \well ask! he should have been here hours ago! wo ist Pete? - das kannst du laut fragen! er hätte schon seit Stunden hier sein sollen!;
    I couldn't very \well refuse their kind offer ich konnte ihr freundliches Angebot doch nicht ablehnen;
    he may \well wonder why no one was there - he forgot to confirm the date er braucht sich gar nicht zu fragen, warum keiner da war - er hat vergessen, das Datum festzulegen
    you may \well think it was his fault - I couldn't possibly comment es mag gut sein, dass es seine Schuld war - ich halte mich da raus;
    he might \well be sick after spending so much time in the cold last night es ist gut möglich, dass er krank ist, nachdem er letzte Nacht so lange im Kalten gewesen war;
    it may \well be finished by tomorrow es kann gut sein, dass es morgen fertig ist;
    she might \well be the best person to ask sie ist wahrscheinlich die Beste, die man fragen kann
    6) inv ( Brit) (fam: very) total ( fam)
    we were \well bored at the concert wir haben uns in dem Konzert furchtbar gelangweilt
    7) inv ( also)
    invite Emlyn - and Simon as \well lade Emlyn ein - und Simon auch;
    I'll have the ice cream as \well as the cake ich nehme das Eis und auch den Kuchen;
    it would be as \well to check the small print es ist ratsam, auch das Kleingedruckte zu überprüfen;
    it's just as \well that... es ist nur gut, dass...;
    it's just as \well you're not here - you wouldn't like the noise gut, dass du nicht hier bist - du könntest den Lärm eh' nicht ertragen;
    you might [just] as \well wash the dishes eigentlich könntest du das Geschirr abwaschen
    PHRASES:
    if a thing's worth doing, it's worth doing \well ('s worth doing, it's worth doing \well) wenn schon, denn schon ( fam)
    if you want a thing done \well, do it yourself (done \well, do it yourself) willst du, dass etwas gut erledigt wird, mach es am besten selbst;
    all \well and good [or all very \well] gut und schön;
    electric heating is all very \well until there's a power cut elektrische Heizung ist so weit ganz in Ordnung, es sei denn, es kommt zum Stromausfall;
    to be \well away ( Brit);
    (fig: asleep) weg sein ( fam) ([almost] drunk) angeheitert sein ( fam)
    to leave \well [ (Am) enough] alone es lieber sein lassen;
    is telling her the right thing to do, or should I leave \well alone? ist es richtig, es ihr zu erzählen, oder sollte ich es lieber sein lassen?;
    to be \well in with sb ( Brit) ( fam);
    to be in \well with sb (Am) ( fam) gut mit jdm können ( fam), bei jdm gut angeschrieben sein ( fam)
    to be \well out of it (Brit, Aus) davongekommen sein;
    they think he is \well out of it sie denken, dass er noch einmal davongekommen ist;
    to be \well up on [or in] sth in etw dat gut bewandert sein interj nun [ja], tja ( fam)
    \well, what shall we do now? tja, was sollen wir jetzt tun? ( fam)
    \well? what did you do next? und? was hast du dann gemacht?;
    \well, \well ja, ja;
    \well now [or then] also [dann];
    very \well na gut;
    oh \well, it doesn't matter ach [was], das macht doch nichts
    2. well [wel] n
    1) ( for water) Brunnen m;
    to drill a \well einen Brunnen bohren
    2) ( for mineral) Schacht m;
    gas \well Gasbrunnen m;
    oil \well Ölquelle f;
    to drill a \well einen Schacht bohren;
    ( for oil) ein Bohrloch anlegen
    3) archit ( for stairs) Treppenhaus nt; ( for lift) Fahrstuhlschacht m; ( for light) Lichtschacht m
    4) ( Brit) law Ort, wo die Anwälte und Protokollanten im Gerichtssaal sitzen
    5) ( bountiful source) Quelle f
    6) ( small depression) Kuhle f, Mulde f vi
    to \well up in sth in etw dat aufsteigen;
    tears \welled up in her eyes Tränen stiegen ihr in die Augen;
    conflicting emotions \welled up in his heart ( fig) widerstreitende Gefühle stiegen in seinem Herzen auf ( geh)
    pride \welled up in his chest Stolz schwellte seine Brust ( geh)
    to \well [up] out of sth aus etw dat hervorquellen

    English-German students dictionary > well

  • 102 only

    [ʼəʊnli, Am ʼoʊn-] adj
    attr, inv
    einzige(r, s);
    sb's \only daughter/ son jds einzige Tochter/einziger Sohn;
    the \only one der/die/das Einzige;
    the \only thing das Einzige;
    the \only way die einzige Möglichkeit
    PHRASES:
    sb is not the \only pebble on the beach jd ist nicht der einzige Mensch auf der Welt adv
    1) ( exclusively) nur;
    for members \only nur für Mitglieder;
    \only if... nur, wenn...
    2) ( just) erst;
    I \only arrived half an hour ago ich bin erst vor einer halben Stunde angekommen;
    it's \only four o'clock es ist erst vier Uhr;
    \only the other day erst neulich;
    \only last week/ yesterday erst letzte Woche/gestern;
    \only just gerade [o eben] erst
    3) ( merely) nur, bloß;
    it's \only me ich bin's nur;
    it's \only natural es ist nur natürlich;
    he rushed into the office, \only to find that everyone had gone home er stürzte ins Büro, nur um festzustellen, dass alle [schon] nach Hause gegangen waren;
    \only just gerade eben;
    he has \only just enough money to pay the rent er hat gerade genug Geld, um die Miete zu zahlen;
    not \only..., but also... nicht nur..., sondern auch...
    4) ( extremely)
    if you invite me, I assure you I'll be \only too pleased to show up wenn du mich einlädst, versichere ich dir, dass ich nur zu gerne kommen werde
    5) ( unavoidably) nur, unweigerlich;
    the economic situation can \only worsen die wirtschaftliche Situation kann sich nur verschlechtern
    if \only... wenn nur...
    he rushed into the office, \only to find that everyone had gone home er stürzte ins Büro, nur um festzustellen, dass alle [schon] nach Hause gegangen waren
    PHRASES:
    you \only live once ( once) man lebt nur einmal conj
    1) ( however) aber, jedoch;
    he's a good athlete, \only he smokes too much er ist ein guter Sportler, bloß raucht er zu viel;
    she wasn't a bad student, \only that she had to repeat a class once sie war keine schlechte Schülerin, wenn sie auch einmal eine Klasse wiederholen musste
    not \only...,... [too];
    not \only can she sing and dance, she can act and play the piano too sie kann nicht nur singen und tanzen, sie kann auch schauspielern und Klavier spielen

    English-German students dictionary > only

  • 103 shape

    [ʃeɪp] n
    1) ( outline) Form f; biol Gestalt f; math Figur f, Form f;
    circular/triangular \shape Kreis-/Dreiecksform f;
    to be different \shapes eine unterschiedliche Form haben;
    to be oval/square in \shape eine ovale/quadratische Form haben;
    all \shapes and sizes alle Formen und Größen;
    we sell all \shapes and sizes of teddy bears wir verkaufen alle möglichen Teddybären;
    to come in all \shapes and sizes völlig verschieden voneinander sein;
    to lose its \shape die Form verlieren;
    to take \shape Form annehmen;
    the vase began to take \shape in the potter's hands die Vase nahm unter den Händen des Töpfers Gestalt an;
    in order to tempt Faust, the devil took the \shape of a man um Faust zu versuchen, nahm der Teufel Menschengestalt an;
    life on earth takes many \shapes das Leben auf der Erde ist sehr vielfältig;
    in the \shape of sth in Form [o Gestalt] einer S. gen;
    in any \shape or form ( fig) in jeder Form;
    out of \shape verformt; metal verbogen
    2) no pl ( nature) Form f, Art f;
    technological developments have changed the \shape of the industry technologische Entwicklungen haben die Branche in ihrer ganzen Art verändert;
    to show the \shape of things to come das Gepräge der Zukunft tragen
    to be in bad [or poor] /good \shape things in schlechtem/gutem Zustand sein; people in schlechter/guter Verfassung sein; sports nicht in Form/in Form sein;
    to be in great \shape in Hochform sein;
    to be out of \shape nicht in Form sein;
    to be in no \shape to do sth [gesundheitlich] nicht in der Verfassung sein, etw zu tun;
    to get into \shape in Form kommen;
    to get sb/oneself into \shape jdn/sich in Form bringen;
    to get sth into \shape etw wieder auf die Reihe kriegen (sl)
    to knock [or whip] sth into \shape etw in Ordnung bringen;
    to knock [or whip] sb into \shape jdn zurechtstutzen ( fam) vt
    1) ( mould)
    to \shape sth etw [aus]formen;
    to \shape sth into sth etw zu etw dat formen;
    to \shape sth out of sth etw aus etw dat formen;
    ( from clay) etw aus etw dat modellieren
    2) ( influence)
    to \shape sb/ sth jdn/etw prägen;
    we are all \shaped by the times in which we live wir sind alle geprägt von der Zeit, in der wir leben;
    to \shape sb's character/ personality jds Charakter m /Persönlichkeit f formen;
    to \shape one's destiny sein Schicksal [selbst] gestalten;
    to \shape a policy eine Politik [o einen politischen Kurs] bestimmen
    3) ( style)
    to \shape sb's hair jds Haar nt stylen
    4) ( tailor)
    to \shape sth etw entwerfen;
    the skirt has been \shaped so that it hangs loosely der Rock ist so geschnitten, dass er lose fällt vi sich akk entwickeln

    English-German students dictionary > shape

  • 104 throw

    [ɵrəʊ, Am ɵroʊ] n
    1) ( act of throwing) Wurf m;
    discus \throw Diskuswurf m;
    a stone's \throw [away] ( fig) nur einen Steinwurf von hier
    2) sports (in wrestling, cricket) Wurf m
    3) (fam: each)
    a \throw pro Stück;
    they're charging nearly £100 a \throw for concert tickets! eine Konzertkarte kostet fast 100 Pfund!
    4) ( furniture cover) Überwurf m vi <threw, thrown werfen vt <threw, thrown>
    to \throw sth etw werfen;
    ( hurl) etw schleudern;
    my friend threw the ball back over the fence mein Freund warf den Ball über den Zaun zurück;
    to \throw sb sth [or sth to sb] jdm etw zuwerfen;
    to \throw oneself into sb's arms sich akk jdm in die Arme werfen;
    to \throw a haymaker einen Schwinger schlagen;
    to \throw a jab/ left/ right ( boxing) eine Gerade/Linke/Rechte schlagen;
    to \throw money at sth etw mit Geld ausgleichen;
    we can't solve this problem by \throwing money at it wir können dieses Problem nicht mit Geld lösen;
    to \throw a punch at sb jdm einen Schlag versetzen;
    to \throw punches Schläge austeilen;
    to \throw sb a kiss jdm eine Kusshand zuwerfen;
    to \throw one's voice seine Stimme zum Tragen bringen
    to \throw oneself onto sb sich akk auf jdn stürzen;
    to \throw oneself onto sth sich akk auf etw akk werfen;
    exhausted after the long day she threw herself onto the sofa nach dem langen Tag ließ sie sich erschöpft auf das Sofa fallen
    to \throw sb ( in wrestling) jdn zu Fall bringen [o werfen];
    to \throw a rider einen Reiter abwerfen
    4) ( of dice)
    to \throw a [or the] dice würfeln;
    to \throw an eight eine Acht würfeln
    5) (fam: lose on purpose)
    to \throw a game ein Spiel absichtlich verlieren
    6) ( direct)
    to \throw sb sth [or sth to sb] jdm etw zuwerfen;
    to \throw sb a cue jdm ein Stichwort geben;
    to \throw sb a glance [or look] jdm einen Blick zuwerfen;
    to \throw a glance [or look] at sb/ sth einen Blick auf jdn/etw werfen;
    to \throw an angry look at sb jdm einen wütenden Blick zuwerfen;
    to \throw sb a line jdm ein Seil zuwerfen; theat jdm soufflieren;
    to \throw oneself at sb ( embrace) sich akk jdm an den Hals werfen;
    ( attack) sich akk auf jdn werfen [o stürzen]; (seek comfort, protection) bei jdm Halt suchen;
    to \throw a remark at sb jdm gegenüber eine Bemerkung fallen lassen
    7) ( dedicate)
    to \throw oneself into sth sich akk in etw akk stürzen;
    she was \thrown into the funeral preparations and so had no time to grieve die Vorbereitungen für die Beerdigung ließen ihr keine Zeit zum Trauern;
    to \throw one's energy/ one's resources into sth seine Energie/sein Vermögen in etw akk stecken ( fam)
    to \throw sth against sth etw gegen etw akk schleudern;
    the ship was \thrown against the cliffs das Schiff wurde gegen die Klippen geschleudert
    9) art ( pottery)
    to \throw sth etw töpfern [o auf der Drehscheibe formen];
    hand-\thrown pottery handgetöpferte Keramik
    to \throw a spell on sb jdn verzaubern [o in seinen Bann ziehen];
    to \throw the bones die Zukunft vorhersagen;
    12) (a. fig: cause)
    to \throw a shadow over sth einen Schatten auf etw akk werfen
    13) (turn on, off)
    to \throw a switch einen Schalter betätigen
    to \throw a fit ( fam) einen Anfall bekommen;
    to \throw a tantrum einen Wutanfall bekommen [o ( fam) Koller kriegen];
    to \throw a wobbly ( Brit) (fam: become angry) einen Wutanfall bekommen;
    ( become nervous) nur noch ein Nervenbündel sein
    15) ( give)
    to \throw a party eine Party geben [o ( fam) schmeißen];
    16) (fig fam: confuse)
    to \throw sb jdn durcheinanderbringen ( fam)
    to \throw sb into confusion jdn verwirren;
    to \throw sb into a state of panic jdn in Panik versetzen;
    to \throw sb off balance jdn aus der Fassung [o dem Gleichgewicht] bringen
    to \throw its skin snake sich akk häuten
    to \throw a calf/ cub/ lamb/ piglet ein Kalb/Junges/Lamm/Ferkel werfen
    PHRASES:
    to \throw the book at sb jdn nach allen Regeln der Kunst fertigmachen;
    to \throw the book at sth etw heftig kritisieren;
    to \throw caution to the winds eine Warnung in den Wind schlagen;
    to \throw dust in sb's eyes jdm Sand in die Augen streuen;
    to \throw one's hat into the ring seine Kandidatur anmelden;
    people who live in glass houses shouldn't \throw stones (shouldn't \throw stones) wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen ( prov)
    to \throw good money after bad noch mehr Geld rausschmeißen ( fam)
    to \throw mud at sb jdn mit Schmutz bewerfen;
    to \throw cold water on sth etw dat einen Dämpfer versetzen;
    to not trust sb further than one could \throw them jdm nicht über den Weg trauen

    English-German students dictionary > throw

  • 105 myself

    my·self [maɪʼself] pron
    1) ( direct object of verb) mir +dat, mich +akk;
    it's awful - I have to exert \myself to jog half a block es ist schrecklich - ich muss mich zwingen, einen halben Block zu laufen;
    though I tried to calm \myself down, I found \myself in too much of a panic obwohl ich versuchte, mich zu beruhigen, hatte ich doch zu große Panik;
    when it comes to love, I often deceive \myself in der Liebe betrüge ich mich oft selbst;
    let me introduce \myself - I'm Jackie Wentworth ich möchte mich vorstellen - ich bin Jackie Wentworth;
    I've bought \myself a new coat ich kaufte mir einen neuen Mantel;
    I was ashamed at \myself... ich schämte mich...;
    I caught sight of \myself in the mirror ich sah mich im Spiegel;
    yes, I thought to \myself, it's time to take a holiday ja, dachte ich mir, es ist Zeit für einen Urlaub;
    I strolled around, muttering to \myself ich wanderte umher und murmelte vor mich hin;
    2) (emph form: I, me) ich;
    my husband and \myself were delighted with the gifts mein Ehemann und ich sind über die Geschenke begeistert;
    people like \myself Menschen wie ich;
    3) (emph: me personally) ich persönlich;
    I don't like a heavy meal at lunchtime \myself ich persönlich esse zu Mittag nicht gerne schwer;
    I wrote it \myself ich schrieb es selbst;
    if I do say so [or it] \myself wenn ich das sagen darf;
    I think I've done a good job raising my kids if I do say it \myself ich denke, ich habe die Kinder gut erzogen, wenn ich das sagen darf;
    to do see/ taste/ try/hear for \myself etw selbst sehen/kosten/versuchen/hören;
    in \myself (dated);
    I'm well enough in \myself despite the problems with the leg mir geht es recht gut, auch wenn ich Probleme mit dem Bein habe
    4) ( me alone)
    I never get an hour to \myself ich habe nie eine Stunde für mich;
    [all] by \myself [ganz] alleine;
    I live by \myself ich lebe alleine;
    I had to do the whole job by \myself ich musste die ganze Arbeit alleine machen;
    I wanted to keep the chips for \myself because I was so hungry ich wollte die Pommes frites für mich alleine haben, da ich so hungrig war;
    “I can get \myself dressed alone now,” said the little girl „ich kann mich jetzt ganz alleine anziehen“, sagte das kleine Mädchen
    to [just] be \myself [ganz] ich selbst sein;
    even though I was nervous about our first date, I tried to calm down and just be \myself zwar war ich vor unserem ersten Date nervös, aber ich versuchte mich zu beruhigen und ganz ich selbst zu sein;
    to not be/ seem/feel \myself nicht ich selbst sein/zu sein scheinen;
    I haven't felt \myself lately - I guess I feel a little depressed or something ich war in letzter Zeit nicht ganz ich selbst - ich glaube, ich war ein wenig deprimiert oder so;
    to look \myself wie ich selbst aussehen;
    I didn't look \myself in my sister's clothes ich sah in der Kleidung meiner Schwester nicht wie ich selbst aus

    English-German students dictionary > myself

  • 106 reputation

    repu·ta·tion [ˌrepjəʼteɪʃən] n
    1) ( general estimation) Ruf m;
    to have a bad/good \reputation einen schlechten/guten Ruf haben;
    to have a \reputation for sth für etw akk bekannt sein;
    to have a \reputation as sth einen Ruf als etw haben;
    he has a \reputation as an acknowledged expert er steht im Ruf, ein anerkannter Experte zu sein;
    to establish [or gain] [or acquire] a \reputation as sth sich dat einen Ruf als etw erwerben;
    to make a \reputation for oneself [as sth] sich dat [als etw] einen Namen machen;
    to live up to one's \reputation seinem Ruf gerecht werden
    2) ( being highly regarded) Ansehen nt, guter Ruf;
    to destroy/ruin sb's \reputation jds Ansehen [o guten Ruf] zerstören/ruinieren
    3) ( being known for sth) Ruf m;
    she has the \reputation of being a good doctor sie gilt als gute Ärztin;
    to know sb/sth by \reputation jdn/etw vom Hörensagen kennen

    English-German students dictionary > reputation

  • 107 WHO

    1. who [hu:] pron
    \WHO did this? wer war das?;
    \WHO's she? wer ist sie?;
    hi, I'm Liz - \WHO are you? hi, ich bin Liz - wer bist du?;
    she asked if I knew \WHO had got the job sie fragte, ob ich wüsste, wer den Job bekommen hatte;
    we have about 20 people for the party - \WHO else should come? wir haben etwa 20 Leute für die Party - wer soll noch kommen?;
    \WHO am I to laugh? it's happened to me many times na, ich hab' gut lachen - das ist mir auch schon oft passiert;
    \WHO are they to get special treatment? wer sind sie [denn], dass sie eine besondere Behandlung bekommen?
    2) interrog ( whom) wem in dat, wen in akk;
    \WHO do you want to talk to? mit wem möchten Sie sprechen?;
    I don't know \WHO to ask to the party ich weiß nicht, wen ich zur Party einladen soll;
    \WHO am I talking to, please? mit wem spreche ich bitte?
    \WHO can tell why... wer kann sagen, warum...;
    \WHO knows? wer weiß?;
    \WHO cares was soll's! ( fam)
    4) rel ( with defining clause) der/die/das;
    I think it was your dad \WHO phoned ich glaube, das war dein Vater, der angerufen hat;
    the other people \WHO live in the house... die anderen Leute, die in dem Haus wohnen,...;
    he \WHO laughs last, laughs best wer zuletzt lacht, lacht am besten
    5) rel ( with non-defining clause) der/die/das;
    he rang Geoffrey, \WHO was a good friend er rief Geoffrey an, der ein guter Freund war;
    this is Frank, \WHO I told you about das ist Frank, von dem ich dir erzählt habe
    6) \WHO is \WHO;
    ask George - he knows \WHO's \WHO frag' George - er weiß, wer wer ist;
    the new book tells \WHO's \WHO in modern politics in dem neuen Buch steht, wer heute in der Politik das Sagen hat;
    the guest list reads like a \WHO's \WHO of top American industrialists die Gästeliste liest sich wie das Who is Who der führenden amerikanischen Industriellen
    2. WHO [ˌdʌbl̩ju: ˌeitʃʼəʊ, Am -ʼɔʊ] n

    English-German students dictionary > WHO

  • 108 who

    1. who [hu:] pron
    \who did this? wer war das?;
    \who's she? wer ist sie?;
    hi, I'm Liz - \who are you? hi, ich bin Liz - wer bist du?;
    she asked if I knew \who had got the job sie fragte, ob ich wüsste, wer den Job bekommen hatte;
    we have about 20 people for the party - \who else should come? wir haben etwa 20 Leute für die Party - wer soll noch kommen?;
    \who am I to laugh? it's happened to me many times na, ich hab' gut lachen - das ist mir auch schon oft passiert;
    \who are they to get special treatment? wer sind sie [denn], dass sie eine besondere Behandlung bekommen?
    2) interrog ( whom) wem in dat, wen in akk;
    \who do you want to talk to? mit wem möchten Sie sprechen?;
    I don't know \who to ask to the party ich weiß nicht, wen ich zur Party einladen soll;
    \who am I talking to, please? mit wem spreche ich bitte?
    \who can tell why... wer kann sagen, warum...;
    \who knows? wer weiß?;
    \who cares was soll's! ( fam)
    4) rel ( with defining clause) der/die/das;
    I think it was your dad \who phoned ich glaube, das war dein Vater, der angerufen hat;
    the other people \who live in the house... die anderen Leute, die in dem Haus wohnen,...;
    he \who laughs last, laughs best wer zuletzt lacht, lacht am besten
    5) rel ( with non-defining clause) der/die/das;
    he rang Geoffrey, \who was a good friend er rief Geoffrey an, der ein guter Freund war;
    this is Frank, \who I told you about das ist Frank, von dem ich dir erzählt habe
    6) \who is \who;
    ask George - he knows \who's \who frag' George - er weiß, wer wer ist;
    the new book tells \who's \who in modern politics in dem neuen Buch steht, wer heute in der Politik das Sagen hat;
    the guest list reads like a \who's \who of top American industrialists die Gästeliste liest sich wie das Who is Who der führenden amerikanischen Industriellen
    2. WHO [ˌdʌbl̩ju: ˌeitʃʼəʊ, Am -ʼɔʊ] n

    English-German students dictionary > who

  • 109 if

    1. conjunction
    1) wenn

    if anyone should ask... — falls jemand fragt,...; wenn jemand fragen sollte,...

    if you would lend me some money... — wenn du mir Geld leihen würdest,...

    if I knew what to do... — wenn ich wüsste, was ich tun soll...

    if I were youan deiner Stelle

    better, if anything — vielleicht etwas besser

    tell me what I can do to help, if anything — falls ich irgendwie helfen kann, sag es mir

    if so/not — wenn ja/nein od. nicht

    if then/that/at all — wenn überhaupt

    if only because/to... — schon allein, weil/um... zu...

    as ifals ob

    as if you didn't know!als ob du es nicht gewusst hättest!

    it isn't or it's not as if we were or (coll.) we're rich — es ist nicht etwa so, dass wir reich wären

    2) (whenever) [immer] wenn
    3) (whether) ob
    4) in excl. of wish

    if I only knew, if only I knew! — wenn ich das nur wüsste!; das wüsste ich gern!

    5) (expr. surprise etc.)

    if you wouldn't mind holding the door openwenn Sie so freundlich wären und die Tür aufhielten

    7) (though) und wenn; auch od. selbst wenn

    even if he did say that,... — selbst wenn er das gesagt hat,...

    8) (despite being) wenn auch

    likeable, if somewhat rough — liebenswürdig, wenn auch etwas derb

    2. noun
    Wenn, das

    ifs and buts — Wenn und Aber, das

    * * *
    [if]
    1) (in the event that; on condition that: He will have to go into hospital if his illness gets any worse; I'll only stay if you can stay too.) wenn
    2) (supposing that: If he were to come along now, we would be in trouble.) wenn
    3) (whenever: If I sneeze, my nose bleeds.) immer wenn
    4) (although: They are happy, if poor.) wenn auch
    5) (whether: I don't know if I can come or not.) ob
    - academic.ru/116736/if_only">if only
    * * *
    IF
    [ˌaɪˈef]
    n see intermediate frequency Zwischenfrequenz f
    * * *
    [ɪf]
    1. conj
    wenn; (= in case also) falls, für den Fall, dass...; (= whether, in direct clause) ob

    I would be really pleased if you could do it —

    if it rains tomorrow if I may say sowenn es or falls es morgen regnet wenn ich das sagen darf

    I wonder if he'll come —

    do you know if they have gone? — wissen Sie, ob sie gegangen sind?

    what if something happens to him? — was ist, wenn ihm etwas passiert?

    I'll let you know if and when I come to a decision — ich werde Ihnen mitteilen, ob und wenn ich mich entschieden habe

    where will you live when you get married? – if we get married! — wo wollt ihr wohnen, wenn ihr heiratet? – wenn wir überhaupt heiraten!

    if I ask him he does help me — wenn ich ihn darum bitte, hilft er mir auch

    (even) if —

    it's a good film (even) if rather long — es ist ein guter Film, auch wenn er etwas lang ist

    even if they are poor, at least they are happy — sie sind zwar arm, aber wenigstens glücklich

    I would like to see him, if only for a few hours — ich würde ihn gerne sehen, wenn auch nur für ein paar Stunden

    richer tut so, als ob er reich wäre

    it's not as if I meant to hurt her — es ist nicht so, dass ich ihr hätte wehtun wollen

    meat was available once a week, if at all — Fleisch gab es einmal in der Woche, wenn überhaupt

    if necessary — falls nötig, im Bedarfsfall

    if not, why not? — falls nicht, warum?

    this is difficult, if not impossible, to do — das ist schwer, wenn nicht sogar unmöglich

    if I were you/him — wenn ich Sie/er wäre, an Ihrer/seiner Stelle

    if anything this one is bigger — wenn überhaupt, dann ist dieses hier größer

    if I know Pete, he'll... —

    well, if he didn't try to steal my bag! (inf)wollte der doch tatsächlich meine Tasche klauen (inf)

    well, if it isn't old Jim! (inf) — ich werd verrückt, das ist doch der Jim (inf)

    2. n
    Wenn nt

    it's a big if — das ist noch sehr fraglich, das ist die große Frage

    * * *
    if [ıf]
    A konj
    1. wenn, falls:
    if I were you wenn ich du wäre, (ich) an deiner Stelle; I’ll wait outside, if you need me falls du mich brauchst;
    as if als wenn, als ob;
    she made a movement as if to hit him in the face als ob sie ihm ins Gesicht schlagen wollte;
    as if they didn’t know! als ob sie das nicht wüssten!;
    if any wenn überhaupt (einer, eine, eines oder etwas oder welche[s]);
    she’s thirty if she’s a day umg sie ist mindestens 30;
    if not wo oder wenn nicht;
    a) gegebenenfalls,
    b) wenn ja;
    if and only if … MATH dann und nur dann, wenn …; even1 1
    2. wenn auch:
    I will do it, if I die for it ich werde es tun, und wenn ich dafür sterben sollte;
    it is interesting, if a little long es ist interessant, aber oder wenn auch ein bisschen lang;
    if he be ever so rich mag er noch so reich sein
    if that is not a shame! das ist doch eine Schande!, wenn das keine Schande ist!;
    and if! umg und ob!
    B s Wenn n:
    without ifs and buts Br, without ifs, ands, or buts US ohne Wenn und Aber
    * * *
    1. conjunction
    1) wenn

    if anyone should ask... — falls jemand fragt,...; wenn jemand fragen sollte,...

    if you would lend me some money... — wenn du mir Geld leihen würdest,...

    if I knew what to do... — wenn ich wüsste, was ich tun soll...

    better, if anything — vielleicht etwas besser

    tell me what I can do to help, if anything — falls ich irgendwie helfen kann, sag es mir

    if so/not — wenn ja/nein od. nicht

    if then/that/at all — wenn überhaupt

    if only because/to... — schon allein, weil/um... zu...

    it isn't or it's not as if we were or (coll.) we're rich — es ist nicht etwa so, dass wir reich wären

    2) (whenever) [immer] wenn
    3) (whether) ob
    4) in excl. of wish

    if I only knew, if only I knew! — wenn ich das nur wüsste!; das wüsste ich gern!

    5) (expr. surprise etc.)
    7) (though) und wenn; auch od. selbst wenn

    even if he did say that,... — selbst wenn er das gesagt hat,...

    8) (despite being) wenn auch

    likeable, if somewhat rough — liebenswürdig, wenn auch etwas derb

    2. noun
    Wenn, das

    ifs and buts — Wenn und Aber, das

    * * *
    adv.
    falls adv.
    ob adv.
    sofern adv.
    wenn adv.

    English-german dictionary > if

  • 110 lover

    noun
    1) Liebhaber, der; Geliebte, der; (woman) Geliebte, die
    2) (person devoted to something) Liebhaber, der/Liebhaberin, die; Freund, der/Freundin, die

    lover of the arts — Kunstliebhaber, der/-liebhaberin, die; Kunstfreund, der/-freundin, die

    dog-lover — Hundefreund, der/-freundin, die

    * * *
    1) (a person who enjoys or admires or has a special affection for something: an art-lover; He is a lover of sport; an animal-lover.) der Liebhaber
    2) (a person who is having a love affair with another.) der/die Geliebte
    * * *
    lov·er
    [ˈlʌvəʳ, AM -ɚ]
    n
    1. (person in love) Liebende(r) f(m)
    the \lovers pl die Liebenden pl
    2. (sexual partner) Liebhaber(in) m(f), Geliebte(r) f(m) meist pej
    \lovers pl Liebespaar nt
    he was her live-in \lover for three years er hat drei Jahre lang mit ihr zusammengelebt
    to be/become \lovers ein Liebespaar sein/werden
    they were \lovers for three years sie waren drei Jahre lang zusammen
    to take a \lover sich dat einen Liebhaber/eine Geliebte nehmen
    3. (enthusiast) Liebhaber(in) m(f), Freund(in) m(f) (of von + dat)
    book \lover Bücherfreund(in) m(f)
    nature/opera \lover Natur-/Opernliebhaber(in) m(f)
    sports \lover Sportfan m
    * * *
    ['lʌvə(r)]
    n
    1) Liebhaber m, Geliebte(r) m (old, liter), Geliebte f

    the loversdie Liebenden pl, das Liebespaar

    Romeo and Juliet were lovers —

    so she took a loverda nahm sie sich (dat) einen Liebhaber

    2)

    a lover of booksein(e) Bücherfreund(in) m(f), ein(e) Liebhaber(in) m(f) von Büchern

    a lover of good foodein(e) Freund(in) or Liebhaber(in) m(f) von gutem Essen

    music-loverMusikliebhaber(in) m(f) or -freund(in)

    music-loverMusikliebhaber(in) m(f) or -freund(in) m(f)

    * * *
    lover [ˈlʌvə(r)] s
    1. a) Liebhaber m, Geliebte(r) m
    b) Geliebte f
    2. pl Liebende pl, Liebespaar n:
    they are lovers sie haben ein Verhältnis (miteinander);
    lovers’ lane umg Seufzergässchen n
    3. Liebhaber(in), (Musik- etc) Freund (-in):
    a lover of music, a music lover
    * * *
    noun
    1) Liebhaber, der; Geliebte, der; (woman) Geliebte, die
    2) (person devoted to something) Liebhaber, der/Liebhaberin, die; Freund, der/Freundin, die

    lover of the arts — Kunstliebhaber, der/-liebhaberin, die; Kunstfreund, der/-freundin, die

    dog-lover — Hundefreund, der/-freundin, die

    * * *
    n.
    Geliebte m.,f.
    Liebhaber m.

    English-german dictionary > lover

  • 111 plenty

    plen·ty [ʼplenti, Am -t̬-] n
    (form: abundance) Reichtum m;
    such natural phenomena as famine and \plenty Naturphänomene wie Hunger und Überfluss;
    food in \plenty Nahrung f in Hülle und Fülle;
    a land of \plenty ein Land nt, wo Milch und Honig fließen ( prov)
    the land of \plenty das Land der unbegrenzten Möglichkeiten;
    a time of \plenty üppige Jahre;
    seven years of \plenty rel sieben fette Jahre;
    to live in \plenty im Überfluss leben adv
    inv ( fam);
    I'm \plenty warm enough, thank you mir ist warm genug, fast schon zu warm, danke;
    the house is \plenty big enough das Hause ist mehr als groß genug;
    \plenty more noch viel mehr;
    there's \plenty more beer in the fridge es ist noch mehr als genug Bier im Kühlschrank;
    have another sandwich - there are \plenty more nimm dir noch ein Sandwich - wir haben mehr als genug;
    she has \plenty more ideas sie hat noch viele Ideen;
    there are \plenty more where he/ she came from ( pej) an der nächsten Ecke steht wieder ein Neuer/eine Neue von der Sorte, andere Mütter haben auch schöne Söhne/Töchter ( hum)
    \plenty good/ bad (Am) sehr gut/schlecht pron
    1) ( more than enough) mehr als genug;
    there's still \plenty of storage space in the attic auf dem Dachboden kann man immer noch einiges unterstellen;
    he's had \plenty of opportunities to apologize er hatte genügend Gelegenheiten, sich zu entschuldigen;
    I spent an hour with them one day and that was \plenty ich verbrachte einmal eine Stunde mit ihnen, und das war mehr als genug;
    \plenty of money/ time viel Geld/Zeit;
    we've got \plenty of time before we need to leave for the airport wir haben noch viel Zeit, bevor wir zum Flughafen fahren müssen;
    they've always had \plenty of money sie hatten immer viel Geld;
    \plenty of people/ reasons viele Leute/Gründe
    2) ( a lot) genug;
    do we have problems? - yeah, we've got \plenty haben wir Probleme? - ja, allerdings!;
    \plenty to do/ see viel zu tun/sehen;
    you'll have \plenty to keep you busy du hast genug zu tun, damit du beschäftigt bist;
    (Am) ( fam);
    this car cost me \plenty dieses Auto hat mich eine Stange Geld gekostet ( fam)
    there's \plenty of work to be done wir haben [o es gibt] viel Arbeit zu erledigen adj
    inv ( DIAL) (fam: much) viel;
    there was \plenty room es war genug Platz

    English-German students dictionary > plenty

  • 112 else

    adverb
    1) (besides, in addition) sonst [noch]

    anybody/anything else? — sonst noch jemand/etwas?

    don't mention it to anybody elseerwähnen Sie es gegenüber niemandem sonst

    somebody/something else — [noch] jemand anders/noch etwas

    everybody/everything else — alle anderen/alles andere

    nobody else — niemand sonst; sonst niemand

    nothing elsesonst od. weiter nichts

    anywhere else?anderswo? (ugs.); woanders?

    somewhere elseanderswo (ugs.); woanders

    go somewhere elseanderswohin (ugs.) od. woandershin gehen

    little else — kaum noch etwas; nur noch wenig

    much else — [noch] vieles andere od. mehr

    not much elsenicht mehr viel; nur noch wenig

    who/what/when/how else? — wer/was/wann/wie sonst noch?

    where else? — wo/wohin sonst noch?

    2) (instead) ander...

    somebody else's hatder Hut von jemand anders od. jemand anderem (ugs.)

    anybody/anything else? — [irgend] jemand anders/etwas anderes?

    anyone else but Joe would have realized that — jeder [andere] außer Joe hätte das bemerkt

    somebody/something else — jemand anders/etwas anderes

    everybody/everything else — alle anderen/alles andere

    nobody/nothing else — niemand anders/nichts anderes

    anywhere else?anderswo? (ugs.); woanders?

    somewhere elseanderswo (ugs.); woanders

    his mind was/his thoughts were somewhere else — im Geist/mit seinen Gedanken war er woanders

    everywhere else — überall anders; überall sonst

    there's not much else we can do but... — wir können kaum etwas anderes tun, als...

    who else [but]? — wer anders [als]?

    what else can I do?was kann ich anderes machen?

    3) (otherwise) sonst; anderenfalls

    do it or else...! — tun Sie es, sonst...!

    do it or else!(coll.) tu es gefälligst!

    * * *
    [els]
    adjective, adverb
    (besides; other than that already mentioned: What else can I do? Can we go anywhere else?; He took someone else's pencil.) andere (-r/-s)
    - academic.ru/23825/elsewhere">elsewhere
    - or else
    * * *
    [els]
    adv inv
    why \else would he come? warum sollte er denn sonst kommen?
    if all \else fails... wenn alle Stricke reißen...
    someone [or somebody] \else jemand anders
    this must be someone \else's bag die Tasche muss jemand anderem [o jemand anders] gehören
    I didn't tell anybody \else ich habe es niemand anders [o niemand anderem] erzählt
    anyone \else but her would have left jede andere wäre gegangen
    something \else etwas anderes
    anything \else would be fine alles andere wäre toll fam
    somewhere \else woanders
    she doesn't want to live anywhere \else sie will nirgendwo [o nirgends] anders leben
    does this exist anywhere \else? gibt es das noch irgendwo anders?
    everybody [or everyone] \else alle anderen
    everything \else alles andere
    everywhere \else überall sonst
    nobody [or no one] /nothing \else niemand/nichts anders
    nothing \else would do alles andere wäre inakzeptabel
    how/what/where/who \else...? wie/was/wo/wer sonst...?
    who \else but her could do such a thing? wer außer ihr würde so was machen?
    2. (additional) sonst noch
    why \else should I stay? warum sollte ich denn sonst noch bleiben?
    there's not much \else you could do viel mehr kannst du nicht machen
    someone [or somebody] \else sonst noch jemand
    I don't want anyone \else but you to come ich will, dass außer dir [sonst] keiner kommt
    something \else sonst noch etwas
    the police could not detect anything \else die Polizei konnte nichts mehr herausfinden
    anything \else, madam? darf es sonst noch etwas sein?
    somewhere \else noch woanders
    should I look somewhere \else? soll ich noch woanders suchen?
    nobody [or no one] /nothing \else sonst niemand [o keiner] /nichts
    no, thank you, nothing \else nein danke, das ist alles
    there's nothing \else for me to do here es gibt hier nichts mehr für mich zu tun
    he just hates me and nothing \else er hasst mich einfach!
    if nothing \else, you'll earn a lot of money auf jeden Fall wirst du viel Geld verdienen
    what/where/who \else...? was/wo/wer... sonst noch...?
    what \else can I do? was kann ich sonst noch tun?
    3. (otherwise) sonst, andernfalls
    you'd better go now, [or] \else you'll miss the bus du solltest besser gehen, sonst verpasst du noch den Bus
    be quiet, or \else! ( fam) sei still, sonst gibt's was!
    she's either... or \else... entweder sie ist... oder...
    * * *
    [els]
    adv
    1) (after pron) andere(r, s)

    since John doesn't want it, does anybody else want it? — da John es nicht will, will jemand anders es haben?

    somebody else —

    is there somebody else?, she asked — ist da jemand anders?, fragte sie

    do you find this species anywhere else?findet man die Gattung sonst wo or auch anderswo?

    something else — etwas anderes, sonst etwas

    will there be anything else, sir? (in shop) — darf es sonst noch etwas sein?; (butler) haben Sie sonst noch Wünsche?

    everyone/everything else — alle anderen/alles andere

    2)

    else — woanders, anderswo; (with motion) woandershin, anderswohin

    from somewhere else — anderswoher, woandersher, von woanders

    3)

    (after pron, neg) nobody else, no one else —

    nobody else understood — sonst hat es niemand verstanden, niemand anders hat es verstanden

    nothing else — sonst nichts, nichts anderes

    what do you want? – nothing else, thank you —

    that this is a result of the cold and nothing elsedass dies allein auf die Kälte zurückzuführen ist

    if nothing else, you'll enjoy it — auf jeden Fall wird es dir Spaß machen

    there's nothing else for it but to... — da gibt es keinen anderen Ausweg, als zu...

    nowhere else — sonst nirgends or nirgendwo, nirgendwo anders; (with motion) sonst nirgendwohin, nirgendwo anders hin

    I can think of little elseich kann fast an nichts anderes mehr denken

    4)

    (after interrog) where else? — wo sonst?, wo anders?

    5)

    (adv of quantity) they sell books and toys and much else (Brit) — sie führen Bücher, Spielzeug und vieles andere

    6) (= otherwise, if not) sonst, andernfalls

    do it now (or) else you'll be punishedtu es jetzt, sonst setzt es Strafe or oder es setzt Strafe

    do it or else...! — mach das, sonst or oder...!

    * * *
    else [els] adv
    1. (in Fragen und Verneinungen) sonst, weiter, außerdem:
    anything else? sonst noch etwas?;
    what else can we do? was können wir sonst noch tun?;
    no one else, nobody else niemand sonst oder anders;
    nothing else sonst nichts;
    it is nobody else’s business es geht sonst niemanden etwas an;
    where else? wo anders?, wo sonst (noch);
    nowhere else sonst nirgends
    2. ander(e, e, es):
    that’s something else das ist etwas anderes;
    everybody else alle anderen oder Übrigen;
    somebody ( oder sb) else jemand anderes;
    somebody else’s seat der (Sitz)Platz eines anderen
    3. meist or else oder, sonst, andernfalls:
    hurry, (or) else you will be late beeile dich, oder du kommst zu spät oder sonst kommst du zu spät;
    or else! (drohend) oder (es passiert was)!, sonst (passiert was)!
    * * *
    adverb
    1) (besides, in addition) sonst [noch]

    anybody/anything else? — sonst noch jemand/etwas?

    somebody/something else — [noch] jemand anders/noch etwas

    everybody/everything else — alle anderen/alles andere

    nobody else — niemand sonst; sonst niemand

    nothing elsesonst od. weiter nichts

    anywhere else?anderswo? (ugs.); woanders?

    somewhere elseanderswo (ugs.); woanders

    go somewhere elseanderswohin (ugs.) od. woandershin gehen

    little else — kaum noch etwas; nur noch wenig

    much else — [noch] vieles andere od. mehr

    not much else — nicht mehr viel; nur noch wenig

    who/what/when/how else? — wer/was/wann/wie sonst noch?

    where else? — wo/wohin sonst noch?

    2) (instead) ander...

    somebody else's hatder Hut von jemand anders od. jemand anderem (ugs.)

    anybody/anything else? — [irgend] jemand anders/etwas anderes?

    anyone else but Joe would have realized that — jeder [andere] außer Joe hätte das bemerkt

    somebody/something else — jemand anders/etwas anderes

    everybody/everything else — alle anderen/alles andere

    nobody/nothing else — niemand anders/nichts anderes

    anywhere else?anderswo? (ugs.); woanders?

    somewhere elseanderswo (ugs.); woanders

    his mind was/his thoughts were somewhere else — im Geist/mit seinen Gedanken war er woanders

    everywhere else — überall anders; überall sonst

    there's not much else we can do but... — wir können kaum etwas anderes tun, als...

    who else [but]? — wer anders [als]?

    3) (otherwise) sonst; anderenfalls

    do it or else...! — tun Sie es, sonst...!

    do it or else!(coll.) tu es gefälligst!

    * * *
    adv.
    anderenfalls adv.
    andernfalls adv.
    anders adv.
    sonst adv.
    sonst noch adv.

    English-german dictionary > else

  • 113 grant

    1. transitive verb
    1) (consent to fulfil) erfüllen [Wunsch]; stattgeben (+ Dat.) [Gesuch]
    2) (concede, give) gewähren; bewilligen [Geldmittel]; zugestehen [Recht]; erteilen [Erlaubnis]
    3) (in argument) zugeben; einräumen (geh.)

    granted that... — zugegeben, dass...

    take somebody/something [too much] for granted — sich (Dat.) jemandes [allzu] sicher sein/etwas für [allzu] selbstverständlich halten

    2. noun
    Zuschuss, der; (financial aid [to student]) [Studien]beihilfe, die; (scholarship) Stipendium, das
    •• Cultural note:
    Eine Form der weiterführenden Schule in England und Wales, die von der Regierung in London und nicht von der lokalen Regierung finanziert wird
    * * *
    1. verb
    1) (to agree to, to give: Would you grant me one favour; He granted the man permission to leave.) bewilligen
    2) (to agree or admit: I grant (you) that it was a stupid thing to do.) zugeben
    2. noun
    (money given for a particular purpose: He was awarded a grant for studying abroad.) das Stipendium, der Zuschuß
    - academic.ru/102233/granted">granted
    - granting
    - take for granted
    * * *
    [grɑ:nt, AM grænt]
    I. n
    1. UNIV Stipendium nt
    [government] \grant ≈ Bafög nt BRD (das nicht zurückgezahlt wird), Stipendium nt für Studienzwecke
    research \grant Forschungsstipendium nt
    student \grant Stipendium nt
    to be [or live] on a \grant ein Stipendium erhalten; (government grant) ≈ Bafög erhalten BRD
    to give [or award] sb a \grant jdm ein Stipendium gewähren; (government grant) ≈ jdm Bafög bewilligen BRD
    2. (from authority) Zuschuss m oft pl, Fördermittel pl; (subsidy) Subvention f
    local authority \grant kommunaler Zuschuss
    federal \grant Bundeszuschuss m, Bundesbeihilfe f
    maternity \grant BRIT Mutterschaftsgeld nt
    overseas \grant Entwicklungshilfe f
    to apply for [or claim] a \grant einen Zuschuss [o Fördermittel] beantragen
    3. LAW ( form) [urkundliche] Übertragung [o Übereignung
    II. vt
    1. (allow)
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw gewähren [o einräumen]; money jdm etw bewilligen
    to \grant sb asylum/access to a lawyer jdm Asyl/das Recht auf einen Anwalt gewähren
    to \grant sb a pension jdm eine Pension bewilligen
    to \grant sb permission/a visa [or to \grant permission/a visa to sb] jdm eine Erlaubnis/ein Visum erteilen
    to \grant diplomatic recognition to a state einem Staat diplomatische Anerkennung gewähren
    2. (transfer legally)
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw [formell] übertragen
    to \grant sb a pardon jdn begnadigen, jdm Straferlass gewähren
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw zusichern
    to \grant sb a favour [or AM favor] jdm eine Gefälligkeit erweisen
    to \grant sb a request jds Anliegen stattgeben
    to \grant sb a wish jdm einen Wunsch gewähren
    to \grant sth etw zugeben
    \granted, this task isn't easy zugegeben, diese Aufgabe ist nicht leicht
    I \grant you, it's a difficult situation du hast ganz recht, die Situation ist schwierig
    I \grant that it must have been upsetting but... die Sache war sicher nicht einfach für Sie, aber...
    5.
    \granted [es sei dir] gewährt hum
    to take sth for \granted etw für selbstverständlich halten [o [einfach] annehmen]; (not appreciate) etw als [allzu] selbstverständlich betrachten
    I just took it for \granted that they were married ich habe einfach angenommen, dass sie verheiratet sind
    she just took all the work he did for the company for \granted sie nahm die ganze Arbeit, die er für den Betrieb leistete, als selbstverständlich hin
    * * *
    [grAːnt]
    1. vt
    1) (= accord) gewähren (sb jdm); period of grace, privilege, right gewähren, zugestehen (sb jdm); prayer erhören; honour erweisen (sb jdm); permission, licence, visa erteilen (sb jdm); request stattgeben (+dat) (form); land, pension zusprechen, bewilligen (sb jdm); wish (= give) gewähren, freistellen (sb jdm); (= fulfil) erfüllen

    to grant recognition to sb/sth — jdn/etw anerkennen

    to grant an amnesty to sb —

    I beg your pardon – granted — ich bitte (vielmals) um Entschuldigung – sie sei dir gewährt (hum, form)

    2) (= admit, agree) zugeben, zugestehen

    granted that this is true... — angenommen, das ist wahr...

    granted, he looks good for his age —

    I grant you thatda gebe ich dir recht, das gebe ich zu

    to take sb/sth for granted — jdn/etw als selbstverständlich hinnehmen

    to take it for granted that... — es selbstverständlich finden or als selbstverständlich betrachten, dass...

    you take too much for grantedfür dich ist (zu) vieles (einfach) selbstverständlich

    2. n
    (of money) Subvention f; (for studying etc) Stipendium nt
    * * *
    grant [ɡrɑːnt; US ɡrænt]
    A v/t
    1. jemandem etwas gewähren, einen Kredit etc bewilligen, ein Recht einräumen, zugestehen:
    God grant that … gebe Gott, dass…;
    it was not granted to her es war ihr nicht vergönnt
    2. eine Erlaubnis etc geben, erteilen
    3. eine Bitte etc erfüllen, auch JUR einem Antrag, einer Berufung etc stattgeben
    4. (to) JUR ( besonders formell) übertragen (auf akk), übereignen, ein Patent erteilen (dat)
    5. zugeben, zugestehen, einräumen:
    I grant you that … ich gebe zu, dass …;
    grant sth to be true etwas als wahr anerkennen;
    granted, but … zugegeben, aber …;
    granted ( oder granting) that …
    a) zugegeben, dass …,
    b) angenommen, dass …;
    a) etwas als erwiesen oder gegeben ansehen,
    b) etwas als selbstverständlich betrachten oder hinnehmen;
    a) jemandes Zustimmung etc als selbstverständlich voraussetzen,
    b) gar nicht mehr wissen, was man an jemandem hat
    B s
    1. a) Bewilligung f, Gewährung f
    b) bewilligte Sache, besonders Unterstützung f, Zuschuss m, Subvention f, Zuweisung f
    2. Stipendium n, (Ausbildungs-, Studien)Beihilfe f
    3. JUR
    a) Verleihung f (eines Rechts), Erteilung f (eines Patents etc)
    b) (urkundliche) Übertragung oder Übereignung (to auf akk):
    grant of probate Testamentsvollstreckerzeugnis n
    4. US (einer Person oder Körperschaft) zugewiesenes Land
    * * *
    1. transitive verb
    1) (consent to fulfil) erfüllen [Wunsch]; stattgeben (+ Dat.) [Gesuch]
    2) (concede, give) gewähren; bewilligen [Geldmittel]; zugestehen [Recht]; erteilen [Erlaubnis]
    3) (in argument) zugeben; einräumen (geh.)

    granted that... — zugegeben, dass...

    take somebody/something [too much] for granted — sich (Dat.) jemandes [allzu] sicher sein/etwas für [allzu] selbstverständlich halten

    2. noun
    Zuschuss, der; (financial aid [to student]) [Studien]beihilfe, die; (scholarship) Stipendium, das
    •• Cultural note:
    Eine Form der weiterführenden Schule in England und Wales, die von der Regierung in London und nicht von der lokalen Regierung finanziert wird
    * * *
    n.
    Bewilligung f. n.
    .] = Subvention f. v.
    bewilligen v.
    gestatten v.
    gewähren v.
    gönnen v.
    stattgeben (einer Bitte) v.

    English-german dictionary > grant

  • 114 IF

    1. conjunction
    1) wenn

    if anyone should ask... — falls jemand fragt,...; wenn jemand fragen sollte,...

    if you would lend me some money... — wenn du mir Geld leihen würdest,...

    if I knew what to do... — wenn ich wüsste, was ich tun soll...

    if I were youan deiner Stelle

    better, if anything — vielleicht etwas besser

    tell me what I can do to help, if anything — falls ich irgendwie helfen kann, sag es mir

    if so/not — wenn ja/nein od. nicht

    if then/that/at all — wenn überhaupt

    if only because/to... — schon allein, weil/um... zu...

    as ifals ob

    as if you didn't know!als ob du es nicht gewusst hättest!

    it isn't or it's not as if we were or (coll.) we're rich — es ist nicht etwa so, dass wir reich wären

    2) (whenever) [immer] wenn
    3) (whether) ob
    4) in excl. of wish

    if I only knew, if only I knew! — wenn ich das nur wüsste!; das wüsste ich gern!

    5) (expr. surprise etc.)

    if you wouldn't mind holding the door openwenn Sie so freundlich wären und die Tür aufhielten

    7) (though) und wenn; auch od. selbst wenn

    even if he did say that,... — selbst wenn er das gesagt hat,...

    8) (despite being) wenn auch

    likeable, if somewhat rough — liebenswürdig, wenn auch etwas derb

    2. noun
    Wenn, das

    ifs and buts — Wenn und Aber, das

    * * *
    [if]
    1) (in the event that; on condition that: He will have to go into hospital if his illness gets any worse; I'll only stay if you can stay too.) wenn
    2) (supposing that: If he were to come along now, we would be in trouble.) wenn
    3) (whenever: If I sneeze, my nose bleeds.) immer wenn
    4) (although: They are happy, if poor.) wenn auch
    5) (whether: I don't know if I can come or not.) ob
    - academic.ru/116736/if_only">if only
    * * *
    IF
    [ˌaɪˈef]
    n see intermediate frequency Zwischenfrequenz f
    * * *
    [ɪf]
    1. conj
    wenn; (= in case also) falls, für den Fall, dass...; (= whether, in direct clause) ob

    I would be really pleased if you could do it —

    if it rains tomorrow if I may say sowenn es or falls es morgen regnet wenn ich das sagen darf

    I wonder if he'll come —

    do you know if they have gone? — wissen Sie, ob sie gegangen sind?

    what if something happens to him? — was ist, wenn ihm etwas passiert?

    I'll let you know if and when I come to a decision — ich werde Ihnen mitteilen, ob und wenn ich mich entschieden habe

    where will you live when you get married? – if we get married! — wo wollt ihr wohnen, wenn ihr heiratet? – wenn wir überhaupt heiraten!

    if I ask him he does help me — wenn ich ihn darum bitte, hilft er mir auch

    (even) if —

    it's a good film (even) if rather long — es ist ein guter Film, auch wenn er etwas lang ist

    even if they are poor, at least they are happy — sie sind zwar arm, aber wenigstens glücklich

    I would like to see him, if only for a few hours — ich würde ihn gerne sehen, wenn auch nur für ein paar Stunden

    richer tut so, als ob er reich wäre

    it's not as if I meant to hurt her — es ist nicht so, dass ich ihr hätte wehtun wollen

    meat was available once a week, if at all — Fleisch gab es einmal in der Woche, wenn überhaupt

    if necessary — falls nötig, im Bedarfsfall

    if not, why not? — falls nicht, warum?

    this is difficult, if not impossible, to do — das ist schwer, wenn nicht sogar unmöglich

    if I were you/him — wenn ich Sie/er wäre, an Ihrer/seiner Stelle

    if anything this one is bigger — wenn überhaupt, dann ist dieses hier größer

    if I know Pete, he'll... —

    well, if he didn't try to steal my bag! (inf)wollte der doch tatsächlich meine Tasche klauen (inf)

    well, if it isn't old Jim! (inf) — ich werd verrückt, das ist doch der Jim (inf)

    2. n
    Wenn nt

    it's a big if — das ist noch sehr fraglich, das ist die große Frage

    * * *
    IF abk, i.f. ELEK PHYS intermediate frequency
    * * *
    1. conjunction
    1) wenn

    if anyone should ask... — falls jemand fragt,...; wenn jemand fragen sollte,...

    if you would lend me some money... — wenn du mir Geld leihen würdest,...

    if I knew what to do... — wenn ich wüsste, was ich tun soll...

    better, if anything — vielleicht etwas besser

    tell me what I can do to help, if anything — falls ich irgendwie helfen kann, sag es mir

    if so/not — wenn ja/nein od. nicht

    if then/that/at all — wenn überhaupt

    if only because/to... — schon allein, weil/um... zu...

    it isn't or it's not as if we were or (coll.) we're rich — es ist nicht etwa so, dass wir reich wären

    2) (whenever) [immer] wenn
    3) (whether) ob
    4) in excl. of wish

    if I only knew, if only I knew! — wenn ich das nur wüsste!; das wüsste ich gern!

    5) (expr. surprise etc.)
    7) (though) und wenn; auch od. selbst wenn

    even if he did say that,... — selbst wenn er das gesagt hat,...

    8) (despite being) wenn auch

    likeable, if somewhat rough — liebenswürdig, wenn auch etwas derb

    2. noun
    Wenn, das

    ifs and buts — Wenn und Aber, das

    * * *
    adv.
    falls adv.
    ob adv.
    sofern adv.
    wenn adv.

    English-german dictionary > IF

  • 115 hope

    [həʊp, Am hoʊp] n
    Hoffnung f;
    is there any \hope that...? besteht da irgendeine Hoffnung, dass...?;
    I don't hold out much \hope of getting a ticket ich habe nicht sehr viel Hoffnung, dass ich noch eine Karte bekomme;
    there is little \hope that... es besteht wenig Hoffnung, dass...;
    there is still \hope [that...] es besteht immer noch Hoffnung[, dass...];
    in the \hope that... in der Hoffnung, dass...;
    it is my \hope that... ich hoffe, dass...;
    glimmer [or ray] of \hope Hoffnungsschimmer m;
    sb's best/ last/only \hope jds größte/letzte/einzige Hoffnung;
    to have great [or high] \hopes große Hoffnungen haben;
    to have no \hope keine Hoffnung haben;
    to abandon [or give up] \hope die Hoffnung aufgeben;
    to be beyond [or past] [all] \hope [völlig] hoffnungslos sein;
    to dash sb's \hopes jds Hoffnungen zerstören;
    to give \hope Hoffnung geben;
    to live in \hope hoffen;
    to pin [or put] [all] one's \hopes on sb/ sth seine ganze Hoffnung auf jdn/etw setzen;
    to raise sb's \hopes jdm Hoffnung machen;
    to see \hope for sb/ sth für jdn/etw Hoffnung sehen;
    in the \hope of doing sth in der Hoffnung, etw zu tun
    PHRASES:
    to not have a \hope in hell nicht die geringste Chance haben;
    \hope springs eternal ( prov) und die Hoffnung währet ewiglich ( prov)
    some \hope;
    not a \hope schön wär's vi hoffen;
    it's good news, I \hope hoffentlich gute Nachrichten;
    to \hope for the best das Beste hoffen;
    to \hope against hope [[that]...] wider alle Vernunft hoffen[, [dass]...];
    she was hoping against hope [that]... sie hoffte wider aller Vernunft, dass...;
    to \hope and pray [that]... hoffen und beten, [dass]...;
    to \hope for sth auf etw akk hoffen;
    to \hope [that]... hoffen, dass...

    English-German students dictionary > hope

  • 116 now

    [naʊ] adv
    1) ( at present) jetzt;
    and where do you live \now? und wo wohnen Sie jetzt?;
    thanks, I'm not hungry \now danke, aber im Moment bin ich satt;
    he's in the bath just \now, can he call you back? er ist jetzt gerade im Bad, kann er zurückrufen?;
    until [or up to] \now bis jetzt
    2) ( at once)
    [right] \now jetzt, sofort, gleich;
    I don't want to wait, I want it [right] \now! ich will nicht warten, ich will es jetzt [sofort]!
    3) ( till today) jetzt, nun;
    she's been a vegetarian for ten years \now sie ist jetzt schon seit zehn Jahren Vegetarierin
    4) ( referring to past) dann;
    it was getting dark \now and we were tired dann wurde es dunkel und wir waren müde
    5) ( hence) jetzt, nun;
    oh, yes, \now I know who you mean ach ja, jetzt weiß ich, wen du meinst
    6) ( soon)
    the puppies will be born any day \now die Hundewelpen können jetzt jeden Tag zur Welt kommen
    just \now gerade eben
    what do you want \now? was willst du denn nun?
    [every] \now and then [or again] ab und zu [o an];
    and \now for something completely different und nun zu etwas völlig anderem
    \now then, what's all this fuss about? also dann, worum geht's denn hier überhaupt?;
    I'm afraid I can't go today - \now, if you'd asked me yesterday I would have said yes ich befürchte, ich kann heute nicht gehen, wenn du mich allerdings gestern gefragt hättest, hätte ich zugesagt
    12) (in request, command)
    \now, where did I put my hat? wo habe ich denn jetzt nur meinen Hut hingelegt?;
    hurry \now, or you'll miss the bus jetzt beeil dich doch, sonst verpasst du noch den Bus;
    well \now, what's been going on? was war denn [jetzt] los?
    let me see \now, oh yes, I remember lass mich mal sehen, oh ja, ich erinnere mich
    \now, \now so, so
    \now, \now, don't cry aber, aber, nicht weinen;
    \now, \now, children, stop fighting! na, na, Kinder, hört auf zu streiten!
    PHRASES:
    [it's/it was] \now or never ( saying) jetzt oder nie;
    \now you're [or we're] talking! (!) schon besser!, hört sich schon besser an! n Jetzt nt;
    \now isn't a good time to speak to him augenblicklich ist keine gute Zeit, mit ihm zu reden;
    you should have mentioned it before \now das hättest du vorher sagen sollen;
    that's all for \now das ist für den Augenblick alles;
    by \now mittlerweile;
    from \now on, as from \now ab sofort conj
    \now [that]... jetzt, wo...

    English-German students dictionary > now

  • 117 indescribable

    adjective
    * * *
    in·de·scrib·able
    [ˌɪndɪˈskraɪbəbl̩]
    1. (good) unbeschreiblich
    the food was \indescribable das Essen war traumhaft
    2. (bad) unbeschreiblich, fürchterlich
    to live in \indescribable squalor in entsetzlichen Verhältnissen leben
    * * *
    ["IndI'skraɪbəbl]
    adj
    unbeschreiblich; (inf = terrible) fürchterlich, schrecklich
    * * *
    indescribable adj (adv indescribably)
    1. unbeschreiblich
    2. unbestimmt, undefinierbar
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    unbeschreiblich adj.

    English-german dictionary > indescribable

  • 118 unfit

    1. adjective
    1) (unsuitable) ungeeignet
    2) (not physically fit) nicht fit

    unfit for military service — [wehrdienst]untauglich

    2. transitive verb,
    - tt- untauglich machen; see also academic.ru/78248/unfitted">unfitted
    * * *
    1) (not good enough; not in a suitable state: He has been ill and is quite unfit to travel.) ungeeignet
    2) ((of a person, dog, horse etc) not as strong and healthy as is possible: You become unfit if you don't take regular exercise.) untauglich
    * * *
    un·fit
    [ʌnˈfɪt]
    I. adj
    1. (unhealthy) nicht fit, in schlechter Form präd
    to be \unfit for work/military service arbeits-/dienstuntauglich sein
    2. ( pej: unsuitable) person ungeeignet
    he's an \unfit parent er ist als Erziehungsberechtigter ungeeignet
    to be \unfit for sth für etw akk ungeeignet sein
    she is \unfit for teaching sie eignet sich nicht als Lehrerin
    to be \unfit to do sth unfähig sein, etw zu tun
    the inquiry stated that he was \unfit to run a public company die Untersuchung bescheinigte ihm Untauglichkeit zur Führung eines öffentlichen Unternehmens
    to be \unfit for [or to do] sth für etw akk ungeeignet sein
    to be \unfit for human consumption nicht zum Verzehr geeignet sein
    to be \unfit for [human] habitation unbewohnbar sein
    to be \unfit for publication sich akk nicht zur Veröffentlichung eignen
    II. vt
    <- tt->
    ( form)
    to \unfit sb/sth [for sth] ( dated) jdn/etw für etw akk untauglich machen
    * * *
    [ʌn'fɪt]
    1. adj
    1) (= unsuitable) person, thing ungeeignet, untauglich; (= incompetent) unfähig

    to be unfit to do sth (physically) — nicht fähig sein, etw zu tun; (mentally) außerstande sein, etw zu tun

    unfit to drive — fahruntüchtig, nicht in der Lage zu fahren

    he is unfit to be a lawyer/for teaching — er ist als Jurist/Lehrer untauglich

    2) (SPORT: injured) nicht fit; (in health) schlecht in Form, nicht fit

    unfit (for military service) — (dienst)untauglich

    2. vt (form)

    to unfit sb to do sth — jdn untauglich machen, etw zu tun

    * * *
    A adj (adv unfitly)
    1. unpassend, ungeeignet
    2. ungeeignet, unfähig, untauglich:
    unfit for service besonders MIL dienstunfähig, (dienst)untauglich;
    unfit for transport transportunfähig;
    unfit for work arbeitsunfähig;
    unfit to continue (Boxen) kampfunfähig;
    unfit to eat ungenießbar; consumption 5
    3. SPORT nicht fit, nicht in (guter) Form
    B v/t ungeeignet etc machen ( for für)
    * * *
    1. adjective
    1) (unsuitable) ungeeignet

    unfit for military service — [wehrdienst]untauglich

    2. transitive verb,
    - tt- untauglich machen; see also unfitted
    * * *
    adj.
    ungeeignet adj.
    untauglich adj.

    English-german dictionary > unfit

  • 119 indescribable

    in·de·scrib·able [ˌɪndɪʼskraɪbəbl̩] adj
    1) ( good) unbeschreiblich;
    the food was \indescribable das Essen war traumhaft
    2) ( bad) unbeschreiblich, fürchterlich;
    to live in \indescribable squalor in entsetzlichen Verhältnissen leben

    English-German students dictionary > indescribable

См. также в других словарях:

  • The Good Person of Szechwan — (German: Der gute Mensch von Sezuan, first translated less literally as The Good Woman of Szechwan)[1] is a play written by the German theatre practitioner Bertolt Brecht, in collaboration with Margarete Steffin and Ruth Berlau.[2] The play was… …   Wikipedia

  • The Good, The Bad & The Queen — The Good, the Bad the Queen Gründung 2005 Genre Alternative Rock Website http://www.thegoodthebadandthequeen.com Gründungsmitglieder Gesang, Keyboard …   Deutsch Wikipedia

  • The Good, the Bad & the Queen — The Good, the Bad the Queen Gründung 2005 Genre Alternative Rock Website http://www.thegoodthebadandthequeen.com Gründungsmitglieder Gesang, Keyboard …   Deutsch Wikipedia

  • The Good, the Bad and the Queen — The Good, the Bad the Queen Gründung 2005 Genre Alternative Rock Website http://www.thegoodthebadandthequeen.com Gründungsmitglieder Gesang, Keyboard …   Deutsch Wikipedia

  • The Good, the Bad and the Queen (album) — The Good, the Bad and the Queen Album par The Good, the Bad and the Queen TheGoodtheBadandtheQueen.jpg Sortie 22 janvier 2007 Enregistrement 2005–2006 Durée 42:49 Genre …   Wikipédia en Français

  • The good, the bad and the queen (album) — The Good, the Bad and the Queen Album par The Good, the Bad and the Queen TheGoodtheBadandtheQueen.jpg Sortie 22 janvier 2007 Enregistrement 2005–2006 Durée 42:49 Genre …   Wikipédia en Français

  • The Code Is Red... Long Live The Code — Студийный альбом Napalm Death Дата выпуска …   Википедия

  • The Good Show — is a weekly radio show originating from KTCU FM in Fort Worth, Texas on Sunday nights between 9 p.m. and 12:30 a.m. Central Time. The show specializes in playing under appreciated music, mostly indie rock and its variants, but sometimes from… …   Wikipedia

  • The good, the bad and the ugly vol. 1 — Album par Powerman 5000 Sortie 24 Octobre 2004 Enregistrement  ??? Genre(s) Metal alternatif, Rap metal, Heavy metal Producteur(s) …   Wikipédia en Français

  • The Good Girl Gone Bad Tour — Gira de Rihanna Álbum(es) Good Girl Gone Bad Fecha de inicio 15 de septi …   Wikipedia Español

  • Live from SoHo (The Good, the Bad and the Queen EP) — Live from SoHo is a live EP by Damon Albarn, Paul Simonon, Simon Tong and Tony Allen (musician) released exlusively for the iTunes Store on April 3, 2007. It features five tracks from the band s 2007 debut album The Good, the Bad and the Queen… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»