Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

to+enter+in+the+register

  • 1 enter

    1. intransitive verb
    1) (go in) hineingehen; [Fahrzeug:] hineinfahren; (come in) hereinkommen; (walk into room) eintreten; (come on stage) auftreten

    enter Macbeth (Theatre) Auftritt Macbeth

    enter into a building/another world — ein Gebäude/eine andere Welt betreten

    ‘Enter!’ — "Herein!"

    2) (announce oneself as competitor in race etc.) sich zur Teilnahme anmelden ( for an + Dat.)
    2. transitive verb
    1) (go into) [hinein]gehen in (+ Akk.); [Fahrzeug:] [hinein]fahren in (+ Akk.); [Flugzeug:] [hinein]fliegen in (+ Akk.); betreten [Gebäude, Zimmer]; eintreten in (+ Akk.) [Zimmer]; einlaufen in (+ Akk.) [Hafen]; einreisen in (+ Akk.) [Land]; (drive into) hineinfahren in (+ Akk.); (come into) [herein]kommen in (+ Akk.)

    has it ever entered your mind that...? — ist dir nie der Gedanke gekommen, dass...?

    2) (become a member of) beitreten (+ Dat.) [Verein, Organisation, Partei]; eintreten in (+ Akk.) [Kirche, Kloster]; ergreifen [Beruf]

    enter the army/[the] university — zum Militär/auf die od. zur Universität gehen

    enter teaching/medicine — den Lehr-/Arztberuf ergreifen

    3) (participate in) sich beteiligen an (+ Dat.) [Diskussion, Unterhaltung]; teilnehmen an (+ Dat.) [Rennen, Wettbewerb]
    4) (write) eintragen (in in + Akk.)

    enter something in a dictionary/an index — etwas in ein Wörterbuch/ein Register aufnehmen

    5)

    enter somebody/something/one's name for — jemanden/etwas/sich anmelden für [Rennen, Wettbewerb, Prüfung]

    6) (Computing) eingeben [Daten usw.]

    press enter — ‘Enter’ drücken

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/24497/enter_into">enter into
    * * *
    ['entə]
    1) (to go or come in: Enter by this door.) eintreten
    2) (to come or go into (a place): He entered the room.) eintreten
    3) (to give the name of (another person or oneself) for a competition etc: He entered for the race; I entered my pupils for the examination.) anmelden
    4) (to write (one's name etc) in a book etc: Did you enter your name in the visitors' book?) eintragen
    5) (to start in: She entered his employment last week.) anfangen
    - enter into
    - enter on/upon
    * * *
    en·ter
    [ˈentəʳ, AM -ɚ]
    I. vt
    to \enter sth
    1. (go into) in etw akk hineingehen; (penetrate) in etw akk eindringen
    alcohol \enters the bloodstream through the stomach wall Alkohol gelangt durch die Magenwand in den Blutkreislauf
    to \enter a building/room ein Gebäude/Zimmer betreten
    to \enter a phase in eine Phase eintreten
    2. (insert) data, numbers etw eingeben; (insert into a register) etw eintragen; (register for) an etw dat teilnehmen, sich akk an etw dat beteiligen
    3. (join) etw dat beitreten, in etw akk eintreten
    to \enter sb for sth jdn für etw akk anmelden
    to \enter the college sein Studium [am College] beginnen
    to \enter the priesthood Priester werden
    to \enter school in die Schule kommen
    4. (make known) etw einreichen
    to \enter an action against sb gegen jdn Klage erheben [o einreichen]
    to \enter appearance die Verteidigungsbereitschaft dem Gericht schriftlich anzeigen
    to \enter a bid ein Gebot abgeben
    to \enter a claim/counterclaim einen Rechtsanspruch/Gegenanspruch geltend machen
    to \enter judgment for sb in jds Namen ein Urteil erlassen [o eintragen]
    to \enter a protest Protest einlegen
    5.
    to \enter the fray (start fighting) sich akk ins Getümmel stürzen; (join a quarrel) sich akk in einen Streit einmischen
    II. vi
    1. THEAT auftreten, die Bühne betreten
    2. (register) anmelden
    to \enter for sth sich akk für etw akk [an]melden
    3. (bind oneself to)
    to \enter into an alliance/marriage ein Bündnis/die Ehe schließen
    to \enter into conversation with sb mit jdm ein Gespräch anknüpfen [o anfangen]
    to \enter into discussion sich akk an einer Diskussion beteiligen
    to \enter into negotiations in Verhandlungen eintreten, Verhandlungen aufnehmen
    due to the new targets various other factors \enter into the plan aufgrund der neuen Zielvorgaben müssen verschiedene zusätzliche Faktoren berücksichtigt werden
    the plaintiff \entered judgment für den Kläger erging ein Versäumnisurteil
    4. (begin)
    to \enter [up]on sth etw beginnen
    to \enter upon a career as sth eine Laufbahn als etw einschlagen
    to \enter on a new phase in ein neues Stadium treten
    5.
    to \enter into the spirit of things innerlich bei etw dat dabei sein
    * * *
    ['entə(r)]
    1. vt
    1) (towards speaker) hereinkommen in (+acc); (away from speaker) hineingehen in (+acc); (= walk into) building etc betreten, eintreten in (+acc); (= drive into) car park, motorway einfahren in (+acc); (= turn into) road etc einbiegen in (+acc); (= flow into river, sewage etc) münden in (+acc); (= penetrate bullet etc) eindringen in (+acc); (= climb into) train einsteigen in (+acc); (= cross border of) country einreisen in (+acc)

    the thought never entered my head or mindso etwas wäre mir nie eingefallen

    that idea HAD entered my mind (iro)auf diesen Gedanken bin ich tatsächlich gekommen

    2) (= join, become a member of) eintreten in (+acc)

    to enter the Army/Navy — zum Heer/zur Marine gehen

    3) (= record) eintragen (in in +acc); (COMPUT) data eingeben

    to enter sb's/one's name — jdn/sich eintragen

    4) (= enrol for school, exam etc) pupil anmelden; (for race, contest etc) horse melden; competitor anmelden
    5) (= go in for) race, contest sich beteiligen an (+dat)

    only amateurs could enter the racees konnten nur Amateure an dem Rennen teilnehmen

    6) (= submit) appeal, plea einlegen
    7) (COMPUT) text etc eingeben
    2. vi
    1) (towards speaker) hereinkommen; (away from speaker) hineingehen; (= walk in) eintreten; (into bus etc) einsteigen; (= drive in) einfahren; (= penetrate bullet etc) eindringen; (= into country) einreisen
    2) (THEAT) auftreten
    3) (for race, exam etc) sich melden (for zu)
    3. n (COMPUT)
    * * *
    enter [ˈentə(r)]
    A v/t
    1. gehen oder kommen oder (ein)treten oder steigen oder fließen in (akk), betreten:
    enter a country in ein Land einreisen;
    enter the straight SPORT in die Gerade einbiegen
    2. a) SCHIFF, BAHN einlaufen oder einfahren in (akk)
    b) FLUG einfliegen in (akk)
    3. sich begeben in (akk), etwas aufsuchen:
    4. eindringen oder einbrechen in (akk)
    5. eindringen in (akk):
    the thought entered my head fig mir kam der Gedanke;
    it entered his mind es kam ihm in den Sinn
    6. fig eintreten in (akk), beitreten (dat):
    enter the army Soldat werden;
    enter politics in die Politik eintreten;
    enter sb’s service in jemandes Dienst treten;
    enter the university zu studieren beginnen;
    enter the war in den Krieg eintreten; church A 5
    7. fig etwas antreten, beginnen, einen Zeitabschnitt, ein Werk anfangen
    8. a) einen Namen etc eintragen, -schreiben, jemanden aufnehmen, zulassen:
    enter one’s name ( oder o.s.) B 2 a;
    be entered UNIV immatrikuliert werden;
    enter sb at a school jemanden zur Schule anmelden;
    enter sth into the minutes etwas protokollieren oder ins Protokoll aufnehmen
    b) COMPUT ein Wort etc eingeben ( into in akk)
    9. SPORT melden, nennen ( beide:
    for für):
    enter o.s. B 2 b
    10. WIRTSCH (ver)buchen, eintragen:
    enter sth to sb’s debit jemandem etwas in Rechnung stellen, jemanden mit etwas belasten;
    enter sth on the invoice etwas auf die Rechnung setzen
    11. WIRTSCH, SCHIFF Waren deklarieren, Schiffe einklarieren:
    enter inwards (outwards) die Fracht eines Schiffes bei der Einfahrt (Ausfahrt) anmelden
    12. JUR ein Recht durch amtliche Eintragung wahren:
    enter an action eine Klage anhängig machen
    13. JUR besonders US Rechtsansprüche geltend machen auf (akk)
    14. einen Vorschlag etc einreichen, ein-, vorbringen:
    enter a protest Protest erheben oder einlegen;
    enter a motion PARL einen Antrag einbringen
    15. JAGD ein Tier abrichten
    16. TECH einfügen, -führen
    a) WIRTSCH einen Posten regelrecht buchen,
    b) JUR ein Urteil protokollieren (lassen)
    B v/i
    1. eintreten, herein-, hineinkommen, -gehen, (in ein Land) einreisen:
    I don’t enter in it fig ich habe damit nichts zu tun
    2. a) sich eintragen oder einschreiben oder anmelden ( for für)
    b) SPORT melden, nennen ( beide:
    for für)
    3. THEAT auftreten:
    Enter a servant ein Diener tritt auf (Bühnenanweisung)
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (go in) hineingehen; [Fahrzeug:] hineinfahren; (come in) hereinkommen; (walk into room) eintreten; (come on stage) auftreten

    enter Macbeth (Theatre) Auftritt Macbeth

    enter into a building/another world — ein Gebäude/eine andere Welt betreten

    ‘Enter!’ — "Herein!"

    2) (announce oneself as competitor in race etc.) sich zur Teilnahme anmelden ( for an + Dat.)
    2. transitive verb
    1) (go into) [hinein]gehen in (+ Akk.); [Fahrzeug:] [hinein]fahren in (+ Akk.); [Flugzeug:] [hinein]fliegen in (+ Akk.); betreten [Gebäude, Zimmer]; eintreten in (+ Akk.) [Zimmer]; einlaufen in (+ Akk.) [Hafen]; einreisen in (+ Akk.) [Land]; (drive into) hineinfahren in (+ Akk.); (come into) [herein]kommen in (+ Akk.)

    has it ever entered your mind that...? — ist dir nie der Gedanke gekommen, dass...?

    2) (become a member of) beitreten (+ Dat.) [Verein, Organisation, Partei]; eintreten in (+ Akk.) [Kirche, Kloster]; ergreifen [Beruf]

    enter the army/[the] university — zum Militär/auf die od. zur Universität gehen

    enter teaching/medicine — den Lehr-/Arztberuf ergreifen

    3) (participate in) sich beteiligen an (+ Dat.) [Diskussion, Unterhaltung]; teilnehmen an (+ Dat.) [Rennen, Wettbewerb]
    4) (write) eintragen (in in + Akk.)

    enter something in a dictionary/an index — etwas in ein Wörterbuch/ein Register aufnehmen

    5)

    enter somebody/something/one's name for — jemanden/etwas/sich anmelden für [Rennen, Wettbewerb, Prüfung]

    6) (Computing) eingeben [Daten usw.]

    press enter — ‘Enter’ drücken

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Eintrag -ë m. v.
    betreten v.
    einfließen (Luft) v.
    eingeben v.
    einschreiben v.
    eintreten v.

    English-german dictionary > enter

  • 2 enter

    en·ter [ʼentəʳ, Am -ɚ] vt
    to \enter sth
    1) ( go into) in etw akk hineingehen;
    ( penetrate) in etw akk eindringen;
    alcohol \enters the bloodstream through the stomach wall Alkohol gelangt durch die Magenwand in den Blutkreislauf;
    to \enter a building/ room ein Gebäude/Zimmer betreten;
    to \enter a phase in eine Phase eintreten
    2) ( insert) data, numbers etw eingeben;
    ( insert into a register) etw eintragen;
    ( register for) an etw dat teilnehmen, sich akk an etw dat beteiligen
    3) ( join) etw dat beitreten, in etw akk eintreten;
    to \enter sb for sth jdn für etw akk anmelden;
    to \enter the college sein Studium [am College] beginnen;
    to \enter the priesthood Priester werden;
    to \enter school in die Schule kommen
    4) ( make known) etw einreichen;
    to \enter an action against sb gegen jdn Klage erheben [o einreichen];
    to \enter a bid ein Gebot abgeben;
    to \enter a claim/ counterclaim einen Rechtsanspruch/Gegenanspruch geltend machen;
    to \enter a protest Protest einlegen
    PHRASES:
    to \enter the fray ( start fighting) sich akk ins Getümmel stürzen;
    ( join a quarrel) sich akk in einen Streit einmischen vi
    1) theat auftreten, die Bühne betreten
    2) ( register) anmelden;
    to \enter for sth sich akk für etw akk [an]melden
    to \enter into an alliance/ marriage ein Bündnis/die Ehe schließen;
    to \enter into conversation with sb mit jdm ein Gespräch anknüpfen [o anfangen];
    to \enter into discussion sich akk an einer Diskussion beteiligen;
    to \enter into negotiations in Verhandlungen eintreten, Verhandlungen aufnehmen;
    due to the new targets various other factors \enter into the plan aufgrund der neuen Zielvorgaben müssen verschiedene zusätzliche Faktoren berücksichtigt werden
    4) ( begin)
    to \enter [up]on sth etw beginnen;
    to \enter upon a career as sth eine Laufbahn als etw einschlagen;
    to \enter on a new phase in ein neues Stadium treten
    PHRASES:
    to \enter into the spirit of things innerlich bei etw dat dabei sein

    English-German students dictionary > enter

  • 3 register

    1.
    ['redʒɪstə(r)]noun (book, list) Register, das; (at school) Klassenbuch, das

    parish/hotel/marriage register — Kirchen-/Fremden-/Heiratsbuch, das

    register of births, deaths and marriages — Personenstandsbuch, das

    medical register — Ärzteregister, das

    electoral register — Wählerverzeichnis, das

    2. transitive verb
    1) (set down) schriftlich festhalten [Name, Zahl, Detail]
    2) (enter) registrieren [Geburt, Heirat, Todesfall, Patent]; (cause to be entered) registrieren lassen; eintragen [Warenzeichen, Firma, Verein]; anmelden [Auto, Patent]; abs. (at hotel) sich ins Fremdenbuch eintragen

    register [oneself] with the police — sich polizeilich anmelden

    3) (enrol) anmelden; (Univ.) einschreiben; immatrikulieren; (as voter) eintragen (on in + Akk.) [Person]; abs. (as student) sich einschreiben od. immatrikulieren; (in list of voters) sich ins Wählerverzeichnis eintragen lassen
    4) (Post) eingeschrieben versenden
    5) zum Ausdruck bringen [Entsetzen, Überraschung]
    3. intransitive verb
    (make impression) einen Eindruck machen (on, with auf+ Akk.)

    it didn't register with himer hat das nicht registriert

    * * *
    ['re‹istə] 1. noun
    ((a book containing) a written list, record etc: a school attendance register; a register of births, marriages and deaths.) das Register
    2. verb
    1) (to write or cause to be written in a register: to register the birth of a baby.) eintragen
    2) (to write one's name, or have one's name written, in a register etc: They arrived on Friday and registered at the Hilton Hotel.) sich eintragen
    3) (to insure (a parcel, letter etc) against loss in the post.) einschreiben
    4) ((of an instrument, dial etc) to show (a figure, amount etc): The thermometer registered 25°C.) registrieren
    - academic.ru/61193/registered">registered
    - registrar
    - registry
    - register office / registry office
    - registration number
    * * *
    reg·is·ter
    [ˈreʤɪstəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. (official list) Register nt, Verzeichnis nt
    \register of births, marriages and deaths Personenstandsregister nt
    bridal \register Hochzeitstisch m
    class \register Klassenbuch nt
    electoral \register Wählerverzeichnis nt
    \register of electors [or voters] Wählerverzeichnis nt
    hotel \register Gästebuch nt
    \register of members [or shareholders] BRIT Aktienbuch nt
    2. (device) Registriergerät nt; AM (till) Kasse f
    3. (range) Volumen nt, Stimmumfang m; (part of span) Stimmlage f
    higher/lower \register höhere/tiefere Stimmlage
    4. LING Register nt fachspr, Sprachebene f
    informal \register informelles Register
    transactional \register Transaktionsregister nt
    5. (of fire place) Klappe f; (of heater) Lüftungsschieber m
    6. (in printing) [Inhalts]verzeichnis nt
    7. (of book) Lesezeichen nt
    8. COMPUT Register nt
    II. vt
    1. (report)
    to \register sb/sth jdn/etw registrieren [o eintragen]
    to \register a birth/death eine Geburt/einen Tod anmelden [o eintragen lassen]
    to \register a car ein Auto zulassen
    she \registered the car in her name sie meldete das Auto auf ihren Namen an
    to \register a copyright/trademark ein Urheberrecht/Warenzeichen eintragen
    to \register an invention eine Erfindung patentieren lassen
    to \register luggage BRIT Gepäck aufgeben
    to \register a voter einen Wähler registrieren
    2. (measure)
    to \register sth etw anzeigen
    to \register heat/light/movement/rainfall Hitze/Licht/Bewegung/Regen registrieren
    3. (at post office)
    to \register a letter/parcel einen Brief/ein Päckchen per Einschreiben schicken
    4. (notice)
    to \register sth sich dat etw merken
    to \register disappointment/shock/surprise sich akk enttäuscht/schockiert/überrascht zeigen
    to \register protest Protest zum Ausdruck bringen
    to \register sth (react to stimulus) auf etw akk ansprechen
    III. vi
    1. (person) sich akk melden; to vote sich akk eintragen; at university sich akk einschreiben [o immatrikulieren]
    the bridal couple \registered at a popular department store das Hochzeitspaar stellte einen Hochzeitstisch in einem beliebten Warenhaus auf
    to \register with the authorities/police sich akk behördlich/polizeilich melden
    to \register for a course [or class] einen Kurs [o eine Klasse] belegen; (at university) sich akk für einen Kurs einschreiben
    to \register for the draft esp AM sich akk zum Wehrdienst melden
    to \register at a hotel sich akk in einem Hotel anmelden
    to \register as unemployed sich akk arbeitslos melden
    2. machine, measuring device angezeigt werden
    the earthquake was too small to \register on the Richter scale das Erdbeben war zu klein, um auf der Richterskala angezeigt zu werden
    3. ( fam: be understood) ankommen fam
    I did mention the address but I'm not sure that it \registered [with him] ich habe die Adresse genannt, aber ich bin nicht sicher, ob sie bei ihm angekommen ist
    4. (show) sich akk zeigen
    a smile slowly \registered on his face ein Lächeln zeigte sich langsam auf seinem Gesicht
    5. COMPUT (superimpose images) Register halten
    * * *
    ['redZɪstə(r)]
    1. n
    1) (= book) Register nt; (at school) Namensliste f; (in hotel) Gästebuch nt; (of members etc) Mitgliedsbuch nt

    register of births, deaths and marriages — Personenstandsbuch nt

    2) (TECH: recording device) Registriergerät nt; (for controlling airflow) Klappe fcash register
    See:
    → cash register
    3) (MUS) Register nt; (= organ stop) Registerzug m
    4) (LING) (Sprach)ebene f, Register nt (geh)
    5) (TYP) Register nt
    2. vt
    1) (authorities = record formally) registrieren; (in book, files) eintragen; fact, figure erfassen

    he is registered (as) disabled/blind — er hat einen Schwerbehinderten-/Sehbehindertenausweis

    See:
    2) (individual = have recorded) birth, marriage, death (COMM) company, trademark anmelden, eintragen lassen; vehicle, child at school etc, candidate anmelden; student einschreiben
    3) (= indicate) (machine) speed, quantity, rainfall, temperature registrieren; (face, expression) happiness, disapproval zum Ausdruck bringen
    4) (POST) letter einschreiben → registered
    See:
    6) (= realize) registrieren

    I registered the fact that he had gone — ich registrierte, dass er gegangen war

    3. vi
    1) (on electoral list etc) sich eintragen; (in hotel) sich anmelden; (student) sich einschreiben, sich immatrikulieren

    to register with a doctor/dentist — sich bei einem Arzt/Zahnarzt auf die Patientenliste setzen lassen

    to register for a course — sich für einen Kurs anmelden; (Univ) einen Kurs belegen

    2) (inf

    = be understood) it hasn't registered (with him) — er hat es noch nicht registriert

    * * *
    register1 [ˈredʒıstə(r)]
    A s
    1. Register n ( auch IT), Eintragungsbuch n, Verzeichnis n, (Wähler- etc) Liste f:
    keep a register of Buch führen über (akk);
    register of births, deaths, and marriages Personenstandsregister;
    register of companies Handelsregister;
    register of patents Patentrolle f;
    register of taxes Hebeliste f;
    unpaid register WIRTSCH Verzeichnis nicht eingelöster Schecks;
    register office Br Standesamt n;
    they got married at a register office sie heirateten standesamtlich;
    (ship’s) register SCHIFF
    a) Registerbrief m,
    b) Schiffsregister n; condolence, ton1 2, tonnage 1
    2. Registrierung f:
    a) Eintrag m
    b) Eintragung f
    3. a) Register n, (Inhalts)Verzeichnis n, Index m
    b) Buchzeichen n
    4. TECH
    a) Registriervorrichtung f, Zählwerk n: cash register
    b) Reguliervorrichtung f, Schieber m, Ventil n, Klappe f
    5. MUS
    a) (Orgel) Register n
    b) Stimm-, Tonlage f
    c) Stimmumfang m
    6. TYPO Register n:
    be in register Register halten
    7. LING Register n, Sprach-, Stilebene f
    B v/t
    1. registrieren, eintragen oder -schreiben (lassen), anmelden ( for school zur Schule), weitS. (amtlich) erfassen, (auch fig einen Erfolg etc) verzeichnen, -buchen:
    register o.s. POL sich in die (Wahl)Liste eintragen;
    register a company WIRTSCH eine Gesellschaft (handelsgerichtlich) eintragen
    2. JUR
    a) ein Warenzeichen anmelden
    b) einen Artikel gesetzlich schützen
    3. Postwesen: einen Brief etc einschreiben (lassen)
    4. Br sein Gepäck aufgeben
    5. TECH Messwerte registrieren, anzeigen, verzeichnen
    6. eine Empfindung zeigen, ausdrücken
    7. TYPO Gedrucktes in das Register bringen
    8. MIL ein Geschütz einschießen
    C v/i
    1. a) sich (in das Fremdenbuch, in die Wählerliste etc) eintragen (lassen)
    b) UNIV etc sich einschreiben ( for für)
    2. sich (an)melden (at, with bei der Polizei etc)
    3. TYPO Register halten
    4. it didn’t register with me umg ich hab es nicht registriert oder zur Kenntnis genommen
    5. TECH
    a) sich decken, genau zu- oder aufeinanderpassen
    b) einrasten
    6. MIL sich einschießen
    7. MUS registrieren
    register2 [ˈredʒıstər] s:
    register of wills JUR US Urkundsbeamte(r) m oder -beamtin f des Nachlassgerichts
    reg. abk
    1. MIL regiment Regt.
    5. regular (regularly) regelm.
    * * *
    1.
    ['redʒɪstə(r)]noun (book, list) Register, das; (at school) Klassenbuch, das

    parish/hotel/marriage register — Kirchen-/Fremden-/Heiratsbuch, das

    register of births, deaths and marriages — Personenstandsbuch, das

    medical register — Ärzteregister, das

    electoral register — Wählerverzeichnis, das

    2. transitive verb
    1) (set down) schriftlich festhalten [Name, Zahl, Detail]
    2) (enter) registrieren [Geburt, Heirat, Todesfall, Patent]; (cause to be entered) registrieren lassen; eintragen [Warenzeichen, Firma, Verein]; anmelden [Auto, Patent]; abs. (at hotel) sich ins Fremdenbuch eintragen

    register [oneself] with the police — sich polizeilich anmelden

    3) (enrol) anmelden; (Univ.) einschreiben; immatrikulieren; (as voter) eintragen (on in + Akk.) [Person]; abs. (as student) sich einschreiben od. immatrikulieren; (in list of voters) sich ins Wählerverzeichnis eintragen lassen
    4) (Post) eingeschrieben versenden
    5) zum Ausdruck bringen [Entsetzen, Überraschung]
    3. intransitive verb
    (make impression) einen Eindruck machen (on, with auf+ Akk.)
    * * *
    n.
    Liste -n f.
    Register - n. v.
    anmelden v.
    eintragen v.
    registrieren v.

    English-german dictionary > register

  • 4 register

    < alarm> ■ Registriereinrichtung f (RE)
    < edp> ■ Register n ; Registerspeicher m
    < mus> ■ Rechen m ; Führung f ; Führungsleiste f
    < print> (exact positioning) ■ Register n
    < print> (printing plate registration) ■ Passer m ; Farbregister n ; Farbpasser m
    v < jur> ■ registrieren v
    vi <tech.gen> (with index pins, marks etc.) ■ zusammenpassen vi
    vi < print> ■ passen vi
    vi < soc> ■ aufeinanderpassen vi
    vt < gen> (e.g. persons, inventory) ■ erfassen vt ; registrieren vt
    vt < docu> ■ aufzeichnen vt
    vt < docu> (enter, e.g. measurement values in tables) ■ eintragen vt ; aufzeichnen vt ; registrieren vt
    vt rare <i&c> (e.g. temperature, pressure) ■ erfassen vt ; detektieren vt ; abtasten vt ; fühlen vt rar ; registrieren vt rar
    vt < join> ■ verdübeln vt
    vt < logist> ■ abfertigen vt
    vt < print> (adjust exactly; e.g. film, paper, overlays) ■ ausrichten vt
    vt < print> (e.g. overlays) ■ zur Deckung bringen vt

    English-german technical dictionary > register

  • 5 index

    1. noun
    Index, der; Register, das

    index of sources — Quellenverzeichnis, das

    2. transitive verb
    1) (furnish with index) mit einem Register od. Index versehen
    2) (enter in index) ins Register aufnehmen
    * * *
    ['indeks]
    1) (an alphabetical list of names, subjects etc eg at the end of a book.) der Index
    2) ((plural indices ['indisi:z]) in mathematics the figure which indicates the number of times a figure etc must be multiplied by itself etc: In 63 and 75, the figures 3 and 5 are the indices.) der Exponent
    - academic.ru/37616/index_finger">index finger
    * * *
    in·dex
    <pl - es or indices>
    [ˈɪndeks, pl -dɪsi:z]
    I. n
    1.
    <pl -es>
    (alphabetical list: in book) Index m; of sources Quellenverzeichnis nt; (in library) Katalog m; (register, list) Register nt, Verzeichnis nt; (in a computer memory) Index m
    look it up in the \index schlag's doch im Verzeichnis nach
    \index by author/keyword/subject-matter/title [or of authors/keywords/subject-matters/titles] Autoren-/Stichwort-/Themen-/Titelverzeichnis nt
    card \index Kartei f
    computer \index [elektronisches] Datenverzeichnis
    catalogued on a computer \index elektronisch erfasst
    \index number Indexzahl f; (percentage rise of sth over a period) Indexziffer f
    2.
    <pl - es or indices>
    ECON Index m fachspr, Indexzahl f fachspr; STOCKEX Aktienindex m, Börsenindex m
    the cost-of-living \index der Lebenshaltungskostenindex
    the Dow Jones I\index der Dow-Jones-Index fachspr
    FTSE 100 I\index [britischer] Aktienindex, FTSE 100 Index m fachspr
    price/wage \index Preis-/Lohnkostenindex m
    \index of building costs Baukostenindex m
    3.
    <pl - es or indices>
    (indicator, measure) Hinweis m (of auf + akk), Anzeichen nt (of für + akk)
    to be a reliable \index of sth ein verlässliches Anzeichen für etw akk sein, zuverlässig Aufschluss über etw akk geben
    4. no pl REL ( hist)
    the I\index of prohibited books der Index
    5.
    <pl indices>
    6. COMPUT (address to used) Index m
    7. (on film strip) Index m
    II. vt
    1. (create index)
    to \index sth in book etw mit einem Verzeichnis [o Register] versehen; in library etw katalogisieren; on computer ein elektronisches Datenverzeichnis erstellen, etw elektronisch erfassen
    2. (record in index)
    to \index sth in book etw in ein Verzeichnis [o Register] aufnehmen; in library etw in einen Katalog aufnehmen; on computer etw in ein elektronisches Datenverzeichnis aufnehmen
    to \index sth by author/keyword/subject-matter/title etw mit einem Autoren-/Stichwort-/Themen-/Titelverzeichnis versehen
    to be \indexed to [or in line with] sth an etw akk gekoppelt [o fachspr indexiert] sein
    wages have been \indexed to inflation die Lohntarife sind an die Inflation gekoppelt
    \indexed pension dynamische Rente
    to \index sth etw indexieren
    4. MATH
    to \index sth etw indizieren
    * * *
    ['ɪndeks]
    1. n
    1) pl - es (in book) Register nt, Index m; (of sources) Quellenverzeichnis nt; (in library) (of topics) (Schlagwort)katalog m; (of authors) (Verfasser)katalog m; (= card index) Kartei f
    2) pl indices (= pointer, = Typ) Hinweiszeichen nt, Handzeichen nt; (on scale) (An)zeiger m, Zunge f

    this is a good index of his character — das zeigt deutlich seinen Charakter, das lässt deutlich auf seinen Charakter schließen

    3) pl - es or indices (= number showing ratio) Index m, Messzahl f, Indexziffer f
    4) pl indices (MATH) Index m; (= exponent) Wurzelexponent m
    2. vt
    1) mit einem Register or Index versehen; word in das Register or in den Index aufnehmen; (COMPUT) indexieren, indizieren

    the book is clearly indexeddas Buch hat ein klares Register or einen klaren Index

    2)

    to index sth to inflationetw an den Index binden, etw indexieren; pension etw dynamisieren

    * * *
    index [ˈındeks]
    A pl indexes, indices [-dısiːz] s
    1. Index m, (Inhalts-, Namens-, Sach-, Stichwort) Verzeichnis n, Tabelle f, (Sach) Register n
    2. auch index file Kartei f:
    index card Karteikarte f
    3. fig (of, to)
    a) (An)Zeichen n (von oder für oder gen)
    b) Hinweis m (auf akk)
    c) Gradmesser m (für oder gen):
    be an index of ( oder to) B 5
    4. Statistik: Index-, Messziffer f, Vergleichs-, Messzahl f, WIRTSCH Index m:
    5. TECH
    a) (Uhr- etc) Zeiger m
    b) Zunge f (einer Waage)
    c) (Einstell) Marke f, Strich m
    6. ANAT Index m, Zeigefinger m
    7. Wegweiser m
    8. TYPO Hand(zeichen) f(n)
    9. PHYSIOL (Schädel) Index m
    10. (pl nur indices) MATH
    a) Exponent m
    b) Index m, Kennziffer f (eines Logarithmus):
    index of refraction PHYS Brechungsindex oder -exponent
    11. Index KATH, HIST Index m (Liste der verbotenen Bücher)
    12. COMPUT Index m (als separate Datei gespeichertes Adressenverzeichnis)
    B v/t
    1. ein Buch etc mit einem Inhaltsverzeichnis etc versehen
    2. a) in ein Verzeichnis aufnehmen
    b) in einem Verzeichnis aufführen
    3. karteimäßig erfassen
    4. KATH, HIST (auch weitS.) ein Buch etc indizieren, auf den Index setzen
    5. TECH
    a) einen Revolverkopf etc schalten
    b) (in Maßeinheiten) einteilen:
    indexing disc Schaltscheibe f
    6. aufzeigen, hinweisen oder -deuten auf (akk)
    ind. abk
    5. LING indicative
    * * *
    1. noun
    Index, der; Register, das

    index of sources — Quellenverzeichnis, das

    2. transitive verb
    1) (furnish with index) mit einem Register od. Index versehen
    2) (enter in index) ins Register aufnehmen
    * * *
    n.
    Index -es n.

    English-german dictionary > index

  • 6 turn in

    1. transitive verb
    1) (fold inwards) nach innen drehen
    2) (hand in) abgeben
    3) (surrender) [der Polizei] übergeben
    4) (register) hinlegen (ugs.) [Auftritt, Leistung]
    5) (coll.): (give up) aufstecken (ugs.) [Arbeit]; hinschmeißen (salopp) [Arbeit, Dienstabzeichen]
    2. intransitive verb
    1) (incline inwards) nach innen gebogen sein; (narrow) sich verjüngen
    2) (enter) einbiegen
    3) (coll.): (go to bed) in die Falle gehen (salopp)
    * * *
    (to hand over (a person or thing) to people in authority: They turned the escaped prisoner in to the police.) übergeben
    * * *
    I. vt
    1. (give to police etc.)
    to \turn in in ⇆ sth etw abgeben [o abliefern
    2. (submit)
    to \turn in in ⇆ sth assignment, essay etw einreichen
    to \turn in in one's resignation seinen Rücktritt einreichen
    to \turn in in good results gute Ergebnisse abliefern
    to \turn in in ⇆ sb jdn verpfeifen fam
    to \turn in oneself in to the police sich akk der Polizei stellen
    to \turn in in ⇆ sth etw nach innen drehen
    5. (quit)
    to \turn in in one's job seinen Job hinschmeißen fam
    6.
    \turn in it in! ( fam) jetzt mach aber mal einen Punkt! fam
    II. vi
    1. ( fam: go to bed) sich akk in die Falle [o SCHWEIZ ins Nest] hauen fam
    2. (drive in) car einbiegen
    3. (inwards) nach innen gebogen sein
    his toes \turn in in when he walks er läuft über den großen Onkel BRD fam
    4. (become introspective)
    to \turn in in on oneself sich akk in sich akk selbst zurückziehen
    * * *
    A v/t
    1. besonders US einreichen, -senden
    2. seine Uniform etc ab-, zurückgeben
    3. jemanden anzeigen oder der Polizei übergeben:
    turn o.s. in sich stellen
    4. die Füße etc einwärts oder nach innen drehen oder biegen oder stellen
    5. umg etwas auf die Beine stellen, zustande bringen
    6. umg sein lassen, aufgeben
    B v/i
    1. umg sich hinhauen (ins Bett gehen)
    2. einwärtsgebogen sein
    3. turn in on o.s. sich in sich selbst zurückziehen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (fold inwards) nach innen drehen
    2) (hand in) abgeben
    3) (surrender) [der Polizei] übergeben
    4) (register) hinlegen (ugs.) [Auftritt, Leistung]
    5) (coll.): (give up) aufstecken (ugs.) [Arbeit]; hinschmeißen (salopp) [Arbeit, Dienstabzeichen]
    2. intransitive verb
    1) (incline inwards) nach innen gebogen sein; (narrow) sich verjüngen
    2) (enter) einbiegen
    3) (coll.): (go to bed) in die Falle gehen (salopp)
    * * *
    v.
    einreichen v.

    English-german dictionary > turn in

  • 7 protest

    1. noun
    1) (remonstrance) Beschwerde, die; (Sport) Protest, der

    make or lodge a protest [against somebody/something] — eine Beschwerde [gegen jemanden/etwas] einreichen

    2) (show of unwillingness, gesture of disapproval)

    protest[s] — Protest, der

    in protest [against something] — aus Protest [gegen etwas]

    3) no pl., no art. (dissent) Protest, der
    2. transitive verb
    1) (affirm) beteuern
    2) (Amer.): (object to) protestieren gegen
    3. intransitive verb
    protestieren; (make written or formal protest) Protest einlegen (to bei)

    protest about somebody/something — gegen jemanden/etwas protestieren

    protest against being/doing something — dagegen protestieren, dass man etwas ist/tut

    * * *
    1. [prə'test] verb
    1) (to express a strong objection: They are protesting against the new law.) protestieren
    2) (to state or declare definitely, especially in denying something: She protested that she was innocent.) beteuern
    2. ['proutest] noun
    (a strong statement or demonstration of objection or disapproval: He made no protest; ( also adjective) a protest march.) der Protest, Protest-...
    - academic.ru/58561/protester">protester
    * * *
    pro·test
    I. n
    [ˈprəʊtest, AM ˈproʊ-]
    1. (strong complaint) Protest m
    to make [or register] a \protest eine Beschwerde einreichen
    to do sth in \protest [against sth] etw aus Protest [gegen etw akk] tun
    to do sth under \protest etw unter Protest tun
    2. (demonstration) Protestkundgebung f
    3. (legal document) Protest m
    4. FIN Wechselprotest m
    II. vi
    [prə(ʊ)ˈtest, AM proʊˈ-]
    protestieren
    to \protest against sth/sb gegen etw/jdn protestieren
    III. vt
    [prə(ʊ)ˈtest, AM proʊˈ-]
    1. (assert)
    to \protest sth etw beteuern
    to \protest that... beteuern, dass...
    to \protest one's innocence seine Unschuld beteuern
    2. AM (object to)
    to \protest sth gegen etw akk protestieren
    3. FIN
    to \protest a bill Wechselprotest einlegen
    * * *
    ['prəʊtest]
    1. n
    Protest m; (= demonstration) Protestkundgebung f

    to make a/one's protest — Protest or Widerspruch erheben

    letter of protest, protest letter — Protestschreiben nt

    2. vi
    [prəU'test] (against, about gegen) protestieren; (= demonstrate) demonstrieren
    3. vt
    [prəU'test]
    1) innocence beteuern
    2) (= dispute) decision protestieren gegen, Protest or Einspruch erheben gegen

    it's mine, he protested — das gehört mir, protestierte er

    * * *
    A s [ˈprəʊtest]
    1. Protest m:
    in protest (at, against), as a protest (against) aus Protest (gegen);
    enter ( oder lodge) a protest Protest erheben oder Verwahrung einlegen ( with bei; against gegen);
    under protest unter Protest;
    without protest widerspruchslos;
    protest march Protestmarsch m;
    protest meeting Protestversammlung f;
    protest rally Protestkundgebung f;
    protest singer Protestsänger(in);
    protest song Protestsong m, -lied n
    2. WIRTSCH, JUR (Wechsel)Protest m
    3. auch ship’s protest JUR, SCHIFF Seeprotest m, Verklarung f:
    extend protest Verklarung ablegen
    4. Br Minderheitsprotest m (im Oberhaus, gegen einen Antrag)
    B v/i [prəˈtest]
    1. protestieren (at, against, about gegen; to bei)
    2. a) eine (feierliche) Erklärung abgeben
    b) die Wahrheit (seiner Worte etc) beteuern
    C v/t [prəˈtest]
    1. US protestieren gegen
    2. WIRTSCH, JUR einen Wechsel protestieren:
    have a bill protested einen Wechsel zu Protest gehen lassen
    3. beteuern ( sth etwas; that dass):
    protest one’s innocence
    * * *
    1. noun
    1) (remonstrance) Beschwerde, die; (Sport) Protest, der

    make or lodge a protest [against somebody/something] — eine Beschwerde [gegen jemanden/etwas] einreichen

    2) (show of unwillingness, gesture of disapproval)

    protest[s] — Protest, der

    in protest [against something] — aus Protest [gegen etwas]

    3) no pl., no art. (dissent) Protest, der
    2. transitive verb
    1) (affirm) beteuern
    2) (Amer.): (object to) protestieren gegen
    3. intransitive verb
    protestieren; (make written or formal protest) Protest einlegen (to bei)

    protest about somebody/something — gegen jemanden/etwas protestieren

    protest against being/doing something — dagegen protestieren, dass man etwas ist/tut

    * * *
    n.
    Einspruch m.
    Protest -e m. (against) v.
    Verwahrung einlegen (gegen) ausdr. v.
    protestieren v.
    reklamieren v.

    English-german dictionary > protest

См. также в других словарях:

  • Register — Reg is*ter (r[e^]j [i^]s*t[ e]r), v. t. [imp. & p. p. {Registere} ( t?rd); p. pr. & vb. n. {Registering}.] [Cf. F. regisrer, exregistrer, LL. registrare. See {Register}, n.] 1. To enter in a register; to record formally and distinctly, as for… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • The Bloody Banquet — [Samuel Schoenbaum, ed., The Bloody Banquet, Malone Society Reprints, Oxford, Oxford University Press, 1961, 1962.] is an early 17th century play, a revenge tragedy of uncertain date and authorship, attributed on its title page only to T.D. It… …   Wikipedia

  • enter — [ent′ər] vt. [ME entren < OFr entrer < L intrare < intra, within, inside: see INTRA ] 1. to come or go in or into 2. to force a way into; penetrate; pierce [the bullet entered his body] 3. to put into; insert 4. to write down in a record …   English World dictionary

  • The English College, in Rome —     The English College, in Rome     † Catholic Encyclopedia ► The English College, in Rome     I. FOUNDATION     Some historians (e.g., Dodd, II, 168, following Polydere Vergil, Harpsfield, Spelman, etc.) have traced the origin of the English… …   Catholic encyclopedia

  • The Sims 2: Open for Business — Developer(s) Maxis[1] …   Wikipedia

  • The Poor Man's Comfort — is a Jacobean era stage play, a tragicomedy by Robert Daborne mdash; one of his two extant plays.Date, performance, publicationThe play s date is uncertain, though it is generally assigned to the 1610 ndash;18 era. It was not published until… …   Wikipedia

  • register — {{Roman}}I.{{/Roman}} noun 1 list of names ADJECTIVE ▪ full (esp. BrE) ▪ annual (esp. BrE) ▪ central, federal, national, public (esp. BrE) …   Collocations dictionary

  • enter — enterable, adj. enterer, n. /en teuhr/, v.i. 1. to come or go in: Knock before you enter. 2. to be admitted into a school, competition, etc.: Some contestants enter as late as a day before the race. 3. to make a beginning (often fol. by on or… …   Universalium

  • register — registerer, n. registrability /rej euh streuh bil i tee/, n. registrable, registerable, adj. /rej euh steuhr/, n. 1. a book in which records of acts, events, names, etc., are kept. 2. a list or record of such acts, events, etc. 3. an entry in… …   Universalium

  • register — /ˈrɛdʒəstə / (say rejuhstuh) noun 1. a book in which entries of acts, occurrences, names, or the like are made for record. 2. any list of such entries; a record of acts, occurrences, etc. 3. an entry in such a book, record, or list. 4. Commerce a …  

  • enter — verb (entered; entering) Etymology: Middle English entren, from Anglo French entrer, from Latin intrare, from intra within; akin to Latin inter between more at inter Date: 13th century intransitive verb 1. to go or come in 2. to come or gain… …   New Collegiate Dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»