Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

to+change+off+with+sb

  • 61 will

    I 1.
    [wɪl]transitive verb, only in pres. will, neg. (coll.) won't [wəʊnt], past would [wʊd], neg. (coll.) wouldn't [wʊdnt]
    1) (consent to) wollen

    They won't help me. Will/Would you? — Sie wollen mir nicht helfen. Bist du bereit?

    you will help her, won't you? — du hilfst ihr doch od. du wirst ihr doch helfen, nicht wahr?

    will/would you pass the salt, please? — gibst du bitte mal das Salz rüber?/würdest du bitte mal das Salz rübergeben?

    will/would you come in? — kommen Sie doch herein

    now just listen, will you! — jetzt hör/hört gefälligst zu!

    will you be quiet! — willst du/wollt ihr wohl ruhig sein!

    2) (be accustomed to) pflegen

    he will sit there hour after hourer pflegt dort stundenlang zu sitzen; (emphatic)

    children 'will make a noise — Kinder machen [eben] Lärm

    ..., as young people 'will —..., wie alle jungen Leute [es tun]

    he 'will insist on doing it — er besteht unbedingt darauf, es zu tun

    3) (wish) wollen

    will you have some more cake?möchtest od. willst du noch etwas Kuchen?

    do as/what you will — mach, was du willst

    call it what [ever] you will — nenn es, wie du willst

    would to God that... — wollte Gott, dass...

    4) (be able to)

    the box will hold 5 lb. of tea — in die Kiste gehen 5 Pfund Tee

    2. auxiliary verb, forms as
    I
    1) expr. simple future werden

    this time tomorrow he will be in Oxfordmorgen um diese Zeit ist er in Oxford

    one more cherry, and I will have eaten a pound — noch eine Kirsche und ich habe ein Pfund gegessen

    2) expr. intention

    I promise I won't do it again — ich verspreche, ich machs nicht noch mal

    You won't do that, will you? - Oh yes, I will! — Du machst es doch nicht, oder? - Doch[, ich machs]!

    will do(coll.) wird gemacht; mach ich (ugs.)

    3) in conditional clause

    if he tried, he would succeed — wenn er es versuchen würde, würde er es schaffen

    he would like/would have liked to see her — er würde sie gerne sehen/er hätte sie gerne gesehen

    4) (request)
    II 1. noun
    1) (faculty) Wille, der

    freedom of the will — Willensfreiheit, die

    have a will of one's own — [s]einen eigenen Willen haben

    an iron will, a will of iron — ein eiserner Wille

    2) (Law): (testament) Testament, das
    3) (desire)

    will to live — Lebenswille, der

    against one's/somebody's will — gegen seinen/jemandes Willen

    of one's own [free] will — aus freien Stücken

    do something with a willetwas mit großem Eifer od. Elan tun

    where there's a will there's a way(prov.) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

    with the best will in the world — bei allem Wohlwollen; in neg. clause beim besten Willen

    2. transitive verb

    will oneself to do something — sich zwingen, etwas zu tun

    * * *
    will1
    <would, would>
    [wɪl]
    1. (in future tense) werden
    we \will be at the airport wir werden am Flughafen sein
    do you think he \will come? glaubst du, dass er kommt?
    so we'll be in Glasgow by lunchtime wir sind also um die Mittagszeit [herum] in Glasgow
    I'll be with you in a minute ich bin sofort bei Ihnen
    it won't be easy es wird nicht leicht sein
    by the time we get there, Jim \will have left bis wir dort ankommen, ist Jim schon weg
    you'll have forgotten all about it by next week nächste Woche wirst du alles vergessen haben; (in immediate future)
    we'll be off now wir fahren jetzt
    I'll be going then ich gehe dann
    I'll answer the telephone ich gehe ans Telefon
    2. (with tag question)
    you won't forget to tell him, \will you? du vergisst aber nicht, es ihm zu sagen, oder?
    they'll have got home by now, won't they? sie müssten mittlerweile zu Hause sein, nicht?
    3. (expressing intention)
    sb \will do sth jd wird etw tun
    I \will always love you ich werde dich immer lieben
    I'll make up my own mind about that ich werde mir meine eigene Meinung darüber bilden
    I'll not be spoken to like that! ich dulde nicht, dass man so mit mir redet!
    I won't have him ruining the party ich werde nicht zulassen, dass er die Party verdirbt
    4. (in requests, instructions)
    \will you give me her address, please? würden Sie mir bitte ihre Adresse geben?
    \will you stop that! hör sofort damit auf!
    \will you let me speak! würdest du mich bitte ausreden lassen!
    you'll do it because I say so du tust es, weil ich es dir sage!
    hang on a second, \will you? bleiben Sie bitte einen Moment dran!
    just pass me that knife, \will you? gib mir doch bitte mal das Messer rüber, ja?
    give me a hand, \will you? sei so nett und hilf mir mal
    \will you sit down? setzen Sie sich doch!
    won't you come in? möchten Sie nicht hereinkommen?
    won't you have some cake? möchten Sie nicht etwas Kuchen?
    5. (expressing willingness)
    who'll post this letter for me? — I \will wer kann den Brief für mich einwerfen? — ich [kann es]
    anyone like to volunteer for this job? — we \will! meldet sich jemand freiwillig für diese Arbeit? — ja, wir!
    I keep asking him to play with me, but he won't ich frage ihn ständig, ob er mit mir spielt, aber er will nicht
    6. (not functioning)
    the car won't start das Auto springt nicht an
    the door won't open die Tür geht nicht auf
    fruit \will keep longer in the fridge Obst hält sich im Kühlschrank länger
    new products \will always sell better neue Produkte verkaufen sich einfach besser
    that won't make any difference das macht keinen Unterschied
    the car won't run without petrol ohne Benzin fährt der Wagen nicht
    8. (expressing persistence)
    accidents \will happen Unfälle passieren nun einmal
    he \will keep doing that er hört einfach nicht damit auf
    they \will keep sending me those brochures sie senden mir immer noch diese Broschüren
    9. (expressing likelihood)
    that'll be Scott das wird Scott sein
    I expect you'll be wanting your supper ich nehme an, du möchtest dein Abendbrot [haben]
    as you \will all probably know already,... wie Sie vermutlich schon alle wissen,...
    II. vi ( form) wollen
    as you \will wie du willst
    do what you \will with me machen Sie mit mir, was Sie wollen
    will2
    [wɪl]
    I. n
    1. no pl (faculty) Wille m
    to do sth with a \will etw mit großem Eifer tun
    everyone heaved with a \will to get the car out of the mud alle hoben kräftig mit an, um das Auto aus dem Schlamm zu befreien
    to have an iron \will [or a \will of iron] einen eisernen Willen haben
    only with a \will of iron nur mit eisernem [o einem eisernen] Willen
    strength of \will Willensstärke f
    political \will politischer Wille
    to have the \will to do sth den [festen] Willen haben, etw zu tun
    to lose the \will to live den Lebenswillen verlieren
    2. no pl (desire) Wille m
    Thy \will be done REL Dein Wille geschehe
    to be the \will of sb [or sb's \will] jds Wille sein
    it was God's \will [that...] es war Gottes Wille[, dass...]
    against sb's \will gegen jds Willen
    at \will nach Belieben
    they were able to come and go at \will sie konnten kommen und gehen, wann sie wollten
    an actor has to be able to cry at \will ein Schauspieler muss auf Kommando weinen können
    3. LAW letzter Wille, Testament nt
    she remembered you in her \will sie hat dich in ihrem Testament bedacht
    holograph \will handgeschriebenes Testament
    nuncupative \will mündliches Zeugentestament
    the reading of the \will die Testamentsverlesung
    to change one's \will sein Testament ändern
    to draw up/make a \will ein Testament aufsetzen/machen
    4.
    with the best \will in the world beim besten Willen
    to have a \will of one's own einen eigenen Willen haben
    where there's a \will, there's a way ( saying) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg prov
    II. vt
    1. (try to cause by will power)
    to \will sb to do sth jdn [durch Willenskraft] dazu bringen, etw zu tun
    I was \willing you to win ich habe mir ganz fest gewünscht, dass du gewinnst
    to \will oneself to do sth sich akk dazu zwingen, etw zu tun
    2. ( form: ordain)
    to \will sth etw bestimmen [o verfügen]
    God \willed it and it was so Gott hat es so gewollt und so geschah es
    to \will sb sth [or sth to sb] jdm etw vererben [o [testamentarisch] vermachen]
    * * *
    I [wɪl] pret would
    1. modal aux vb
    1) (future) werden

    I'm sure that he will come — ich bin sicher, dass er kommt

    you will come to see us, won't you? — Sie kommen uns doch besuchen, ja?

    I'll be right there — komme sofort!, bin gleich da!

    I will have finished by Tuesdaybis Dienstag bin ich fertig

    you won't lose it, will you? — du wirst es doch nicht verlieren, oder?

    you won't insist on that, will you? – oh yes, I will — Sie bestehen doch nicht darauf, oder? – o doch! or o ja! or doch, doch!

    2)

    (emphatic, expressing determination, compulsion etc) I will not have it! — das dulde ich nicht, das kommt mir nicht infrage or in Frage (inf)

    will you be quiet! — willst du jetzt wohl ruhig sein!, bist du or sei jetzt endlich ruhig!

    3) (expressing willingness, consent etc) wollen

    he won't sign — er unterschreibt nicht, er will nicht unterschreiben

    wait a moment, will you? — warten Sie einen Moment, ja bitte?; (impatiently) jetzt warte doch mal einen Moment!

    will she, won't she? — ob sie wohl...?

    4)

    (in questions) will you have some more tea? — möchten Sie noch Tee?

    there isn't any tea, will coffee do? — es ist kein Tee da, darf es auch Kaffee sein? or tut es Kaffee auch? (inf)

    5)

    (insistence) well, if he will drive so fast — also, wenn er (eben) unbedingt so schnell fahren muss

    well, if you won't take advice — wenn du (eben) keinen Rat annimmst, na bitte

    6)

    (assumption) he'll be there by now — jetzt ist er schon da, jetzt dürfte er schon da sein

    was that the doorbell? that will be for you — hats geklingelt? – das ist bestimmt für dich or das wird or dürfte für dich sein

    this will be our bus —

    this will be the one you want — das dürfte (es) wohl sein, was Sie wünschen

    7)

    (tendency) the solution will turn red if... — die Lösung färbt sich rot, wenn...

    8)

    (capability) will the engine start now? — springt der Motor jetzt an?

    2. vi
    wollen

    say what you will — du kannst sagen, was du willst

    as you will! —

    it is, if you will, a kind of mystery — das ist, wenn du so willst, eine Art Rätsel

    II
    1. n
    1) Wille m

    to have a will of one's own — einen eigenen Willen haben; (hum) so seine Mucken haben (inf)

    the will to win/live — der Wille or das Bestreben, zu gewinnen/zu leben, der Sieges-/Lebenswille

    (to go) against one's/sb's will — gegen seinen/jds Willen (handeln)

    at will — nach Belieben, nach Lust und Laune, beliebig

    of one's own free will — aus freien Stücken, aus freiem Willen

    where there is a will there is a way (Prov) — wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

    to do sb's will (dated) to have one's will (dated) Thy will be done — jdm seinen Willen tun seinen Kopf durchsetzen Dein Wille geschehe

    See:
    2) (= testament) Letzter Wille, Testament nt

    the last will and testament of... — der Letzte Wille or das Testament des/der...

    2. vt
    1) (old: ordain) wollen, bestimmen, verfügen (geh)
    2) (= urge by willpower) (durch Willenskraft) erzwingen

    to will sb to do sth — jdn durch die eigene Willensanstrengung dazu bringen, dass er etw tut

    he willed himself to stay awake — er hat sich (dazu) gezwungen, wach zu bleiben

    3) (by testament) (testamentarisch) vermachen, vererben (sth to sb jdm etw)
    3. vi
    wollen
    * * *
    will1 [wıl] inf und imp fehlen, 1. und 3. sg präs will, 2. sg präs (you) will, obs (thou) wilt [wılt], pl will, prät would [wʊd], 2. sg prät obs (thou) wouldst [wʊdst], pperf obs wold [wəʊld], would
    A v/aux
    they will see very soon sie werden bald sehen
    2. wollen, werden, willens sein zu:
    will you pass me the bread, please? würden Sie mir bitte das Brot reichen;
    won’t you sit down nehmen Sie doch bitte Platz;
    I will not go there again ich gehe da nicht mehr hin;
    I will not stand such nonsense! ich dulde solchen Unfug nicht!;
    will do! umg wird gemacht!
    3. (immer, bestimmt, unbedingt) werden (oft unübersetzt):
    people will talk die Leute reden immer;
    accidents will happen Unfälle wird es immer geben;
    you will get in my light! du musst mir natürlich (immer) im Licht stehen!; academic.ru/8546/boy">boy A 1
    4. (zur Bezeichnung einer Erwartung, Vermutung oder Annahme) werden:
    you will not have forgotten her du wirst sie nicht vergessen haben;
    they will have gone now sie werden oder dürften jetzt (wohl) gegangen sein;
    this will be about right das wird oder dürfte ungefähr stimmen
    5. (in Vorschriften etc) besonders MIL müssen
    B v/i & v/t wollen, wünschen:
    come when you will komm, wann du willst!;
    as you will wie du willst; will2 B, C
    will2 [wıl]
    A s
    1. Wille m ( auch PHIL): impose A 2
    2. Wille(nskraft) m(f):
    a weak will ein schwacher Wille
    3. Wille m, Wollen n:
    against one’s will gegen seinen Willen;
    at will nach Belieben oder Laune oder Lust;
    where there’s a will there’s a way (Sprichwort) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg;
    of one’s own (free) will aus freien Stücken;
    with a will mit Lust und Liebe, mit Macht;
    I can’t do that with the best will in the world ich kann das (auch) beim besten Willen nicht tun;
    have one’s will seinen Willen haben;
    take the will for the deed den guten Willen für die Tat nehmen; tenancy 1
    4. Wille m, Wunsch m, Befehl m:
    Thy will be done BIBEL Dein Wille geschehe
    5. Wille m, (Be)Streben n:
    have the will to do sth den Willen haben oder bestrebt sein, etwas zu tun;
    the will to live der Lebenswille;
    will to win SPORT Siegeswille;
    will to peace Friedenswille;
    will to power Machtwille, -streben
    6. Wille m, Gesinnung f (jemandem gegenüber):
    good will guter Wille;
    I don’t bear him any ill will ich trage ihm nichts nach; goodwill
    7. meist;
    last will and testament JUR Testament n, Letzter Wille, letztwillige Verfügung:
    make one’s will sein Testament machen;
    I was left £5,000 in her will sie hat mir 5000 Pfund hinterlassen
    B v/t 2. sg präs will, obs (thou) willest [ˈwılıst], 3. sg präs wills, obs willeth [ˈwılıθ], prät und pperf willed [wıld]
    1. wollen, entscheiden:
    God wills ( oder willeth) it Gott will es
    2. ernstlich oder fest wollen
    3. jemanden (durch Willenskraft) zwingen ( to do zu tun):
    will o.s. into sich zwingen zu
    4. JUR (letztwillig oder testamentarisch)
    a) verfügen
    b) vermachen:
    5.;
    will sb on SPORT jemanden zum Sieg treiben
    C v/i wollen
    * * *
    I 1.
    [wɪl]transitive verb, only in pres. will, neg. (coll.) won't [wəʊnt], past would [wʊd], neg. (coll.) wouldn't [wʊdnt]
    1) (consent to) wollen

    They won't help me. Will/Would you? — Sie wollen mir nicht helfen. Bist du bereit?

    you will help her, won't you? — du hilfst ihr doch od. du wirst ihr doch helfen, nicht wahr?

    will/would you pass the salt, please? — gibst du bitte mal das Salz rüber?/würdest du bitte mal das Salz rübergeben?

    will/would you come in? — kommen Sie doch herein

    now just listen, will you! — jetzt hör/hört gefälligst zu!

    will you be quiet! — willst du/wollt ihr wohl ruhig sein!

    he will sit there hour after hour — er pflegt dort stundenlang zu sitzen; (emphatic)

    children 'will make a noise — Kinder machen [eben] Lärm

    ..., as young people 'will —..., wie alle jungen Leute [es tun]

    he 'will insist on doing it — er besteht unbedingt darauf, es zu tun

    3) (wish) wollen

    will you have some more cake?möchtest od. willst du noch etwas Kuchen?

    do as/what you will — mach, was du willst

    call it what [ever] you will — nenn es, wie du willst

    would to God that... — wollte Gott, dass...

    the box will hold 5 lb. of tea — in die Kiste gehen 5 Pfund Tee

    2. auxiliary verb, forms as
    I
    1) expr. simple future werden

    one more cherry, and I will have eaten a pound — noch eine Kirsche und ich habe ein Pfund gegessen

    2) expr. intention

    I promise I won't do it again — ich verspreche, ich machs nicht noch mal

    You won't do that, will you? - Oh yes, I will! — Du machst es doch nicht, oder? - Doch[, ich machs]!

    will do(coll.) wird gemacht; mach ich (ugs.)

    3) in conditional clause

    if he tried, he would succeed — wenn er es versuchen würde, würde er es schaffen

    he would like/would have liked to see her — er würde sie gerne sehen/er hätte sie gerne gesehen

    II 1. noun
    1) (faculty) Wille, der

    freedom of the will — Willensfreiheit, die

    have a will of one's own — [s]einen eigenen Willen haben

    an iron will, a will of iron — ein eiserner Wille

    2) (Law): (testament) Testament, das

    will to live — Lebenswille, der

    against one's/somebody's will — gegen seinen/jemandes Willen

    of one's own [free] will — aus freien Stücken

    where there's a will there's a way(prov.) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

    with the best will in the world — bei allem Wohlwollen; in neg. clause beim besten Willen

    2. transitive verb

    will oneself to do something — sich zwingen, etwas zu tun

    * * *
    v.
    vermachen v.
    wollen v.
    (§ p.,pp.: wollte, gewollt) aux.
    werden (Zukunft) aux. n.
    Wille nur sing. m.

    English-german dictionary > will

  • 62 strike out

    1. transitive verb
    (delete) streichen
    2. intransitive verb
    1) (hit out) zuschlagen

    strike out at somebody/something — nach jemandem/etwas schlagen; (fig.) jemanden/etwas scharf angreifen

    2) (set out, lit. or fig.) aufbrechen

    strike out in a new direction(fig.) etwas Neues anfangen

    * * *
    1) (to erase or cross out (a word etc): He read the essay and struck out a word here and there.) ausstreichen
    2) (to start fighting: He's a man who strikes out with his fists whenever he's angry.) losschlagen
    * * *
    I. vt
    to \strike out out ⇆ sth etw [aus]streichen
    2. AM (in baseball)
    to \strike out out ⇆ sb jdn ausmachen
    II. vi
    1. (hit out) zuschlagen
    to \strike out out in all directions wild um sich akk schlagen
    to \strike out out at sb nach jdm schlagen; ( fig) jdn scharf angreifen
    2. AM (in baseball) aus sein
    3. (start afresh) neu beginnen
    to \strike out out in a new direction eine neue Richtung einschlagen
    to \strike out out on one's own eigene Wege gehen
    4. (set off) aufbrechen
    we struck out down the mountain wir machten uns auf den Weg den Berg hinunter
    to \strike out out for the beach sich akk auf den Weg zum Strand machen
    5. AM ( fig: fail)
    to \strike out out with sb es sich dat mit jdm verderben
    6. LAW (cancel an action) eine Klage streichen
    * * *
    1. vi
    1) (= hit out) schlagen
    2) (= change direction) zuhalten (for, towards auf +acc); (= set out) sich aufmachen, losziehen (inf) (for zu)

    to strike out on one's own (lit) — allein losziehen; (fig) eigene Wege gehen

    3) (BASEBALL) "aus" sein; (US fig inf) nicht durchkommen
    2. vt sep
    (aus)streichen
    * * *
    A v/t
    1. academic.ru/71300/strike_off">strike off 2
    2. fig (mit leichter Hand) entwerfen, ersinnen, sich etwas ausdenken
    3. meist fig einen Weg einschlagen
    B v/i
    1. los-, zuschlagen
    2. (zum Schlag) ausholen
    3. (forsch) ausschreiten, loslegen (auch fig):
    strike out for o.s. fig seine eigenen Wege gehen
    4. beim Schwimmen etc ausgreifen
    * * *
    1. transitive verb
    (delete) streichen
    2. intransitive verb
    1) (hit out) zuschlagen

    strike out at somebody/something — nach jemandem/etwas schlagen; (fig.) jemanden/etwas scharf angreifen

    2) (set out, lit. or fig.) aufbrechen

    strike out in a new direction(fig.) etwas Neues anfangen

    * * *
    v.
    ausholen v.
    ausstreichen v.
    durchstreichen v.

    English-german dictionary > strike out

  • 63 box

    I noun
    1) (container) Kasten, der; (bigger) Kiste, die; (made of cardboard, thin wood, etc.) Schachtel, die

    pencil box — Federkasten, der

    jewellery box — Schmuckkasten, der

    cardboard box — [Papp]karton, der; (smaller) [Papp]schachtel, die

    shoebox — Schuhkarton, der

    box of matches — Streichholzschachtel, die

    2)

    the box(coll.): (television) der Kasten (ugs. abwertend); die Flimmerkiste (scherzh.)

    3) (in theatre etc.) Loge, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/84806/box_in">box in
    II 1. noun
    (slap, punch) Schlag, der

    he gave him a box on the ear[s] — er gab ihm eine Ohrfeige

    2. transitive verb
    1) (slap, punch) schlagen

    he boxed his ears or him round the ears — er ohrfeigte ihn

    2) (fight with fists)
    3. intransitive verb
    boxen (with, against gegen)
    * * *
    I 1. [boks] noun
    1) (a case for holding something: a wooden box; a matchbox.) die Kiste, die Schachtel
    2) (in a theatre etc, a group of seats separated from the rest of the audience.) die Loge
    2. verb
    (to put (something) into boxes: Will you box these apples?) in Kisten packen
    - Boxing day
    - box number
    - box office
    II 1. [boks] verb 2. noun
    (a blow on the ear with the hand.) die Ohrfeige
    - boxer
    - boxing
    - boxing-glove
    - boxing-match
    * * *
    box1
    [bɒks, AM bɑ:ks]
    I. vi boxen
    to \box against sb gegen jdn boxen
    II. vt
    1. (in match)
    to \box sb gegen jdn boxen
    to \box sb's ears jdn ohrfeigen
    III. n Schlag m
    to give sb a \box on the ears jdm eine Ohrfeige geben
    box2
    [bɒks, AM bɑ:ks]
    I. n
    1. (container) Kiste f
    ballot \box Wahlurne f
    cardboard \box Karton m
    chocolate \box Pralinenschachtel f
    \box of cigars Schachtel f Zigarren
    a \box of cookies eine Dose Kekse
    \box of matches Streichholzschachtel f, Zündholzschachtel f SCHWEIZ
    tool \box Werkzeugkasten m
    witness \box BRIT LAW Zeugenstand m
    wooden \box Holzkiste f
    2. (rectangular space) Kästchen nt, Feld nt
    3. (small space)
    telephone \box Telefonzelle f
    their new house is just a \box ihr neues Haus ist eigentlich nur so groß wie ein Schuhkarton
    4. (in theatre) Loge f
    5. BRIT, AUS SPORT (protective equipment) Suspensorium nt
    the \box die [Flimmer]kiste fam, der Kasten fam, die Glotze sl
    7.
    to go outside the \box AM einen neuen Weg einschlagen
    to think outside the \box nicht nach Schema F denken, unkonventionell sein [o denken
    II. vt
    1. (place in box)
    to \box sth [up] etw in einen Karton legen; (wrap) etw [in einen Karton/eine Schachtel] verpacken
    2. NAUT
    to \box the compass alle Kompasspunkte der Reihe nach aufzählen; (change direction) eine Kehrtwendung machen
    box3
    [bɒks, AM bɑ:ks]
    n no pl (tree) Buchsbaum m
    * * *
    I [bɒks]
    1. vi (SPORT)
    boxen
    2. vt (SPORT)
    boxen

    to box sb's ears or sb on the ears — jdn ohrfeigen, jdm eine Ohrfeige geben

    3. n

    a box on the ear or round the ears — eine Ohrfeige, eine Backpfeife (inf)

    II
    n (BOT)
    Buchsbaum m III
    1. n
    1) (made of wood or strong cardboard) Kiste f; (= cardboard box) Karton m; (made of light cardboard, = matchbox) Schachtel f; (= snuffbox, cigarette box etc, biscuit tin) Dose f; (of crackers, chocolates etc) Packung f, Schachtel f; (= jewellery box) Schatulle f, Kasten m; (= tool box) (Werkzeug)kasten m; (= ballot box) Urne f; (= money box, with lid and lock) Kassette f; (for saving) Sparbüchse or -dose f; (= collection box) (Sammel)büchse f; (in church) Opferbüchse f; (fixed to wall etc) Opferstock m; (Brit, old, = trunk) (Schrank)koffer m;
    2) (on form) Kästchen nt; (on newspaper page) Kasten m; (BASEBALL) Box f; (FOOTBALL) Strafraum m; (in road junction) gelb schraffierter Kreuzungsbereich
    3) (THEAT) Loge f; (= jury box) Geschworenenbank f; (= witness box) Zeugenstand m; (= press box) Pressekabine f; (outside) Pressetribüne f; (in court) Pressebank f
    4) (TECH: housing) Gehäuse nt
    5) (building = sentry box) Schilderhaus nt; (= signal box) Häuschen nt; (= hunting box) (Jagd)hütte f
    6) (= horse box) Box f
    7) (Brit: pillar box) (Brief)kasten m
    8) (Brit: phone box) Zelle f
    9) (esp Brit inf = TV) Glotze f (inf), Glotzkasten m (inf)

    what's on the box?was gibts im Fernsehen?

    10) (Brit: gift of money) Geldgeschenk nt
    11) (on stagecoach) (Kutsch)bock m
    2. vt
    1) goods etc (in eine(r) Schachtel etc) verpacken
    2)
    * * *
    box1 [bɒks; US bɑks]
    A s
    1. Kasten m, Kiste f (auch umg Sarg):
    be in a box US umg in der Klemme sein oder sitzen oder stecken; brick A 2
    2. Schachtel f:
    box of chocolates Bonbonniere f
    3. Büchse f, Dose f, Kästchen n, Etui n
    4. Behälter m, (auch Buch-, Film- etc)Kassette f
    5. TECH Gehäuse n, Kapsel f, Muffe f, Hülse f
    6. Br obs (Schrank)Koffer m
    7. Fach n (für Briefe etc)
    8. a) (Brief)Kasten m
    b) (Post)Fach n;
    9. (Wahl)Urne f
    10. Br (Telefon-, Fernsprech)Zelle f
    12. box junction
    13. Br (Jagd)Hütte f
    14. HIST (Kutsch-, Wagen)Kasten m
    15. a) BAHN (Signal)Häuschen n
    b) MIL (Schilder)Häuschen n;
    16. Box f (in einem Restaurant etc)
    17. THEAT etc Loge f
    18. JUR
    a) (Zeugen)Stand m
    b) (Geschworenen)Bank f;
    19. Box f:
    a) Pferdestand, in dem sich das Pferd frei bewegen kann
    20. SCHIFF Bootsführerplatz m
    21. TYPO
    a) Fach n (im Schriftkasten)
    b) Kasten m (vom Hauptteil abgesetzt eingerahmter Text)
    c) Kästchen n (auf Formularen, zum Ankreuzen)
    d) Bild(einheit) n(f) (in Comicstrips)
    e) box number
    f) allg Rubrik f, Feld n;
    22. Gießerei: (Form-, Gieß)Kasten m
    23. TECH Bohrspindel f (eines Vollbohrers)
    24. TECH (Pumpen)Stiefel m, Röhre f
    25. TECH (Weberschiffchen)Kasten m
    26. SCHIFF (Kompass)Gehäuse n
    27. Aushöhlung f (eines Baumes) (zum Saftsammeln)
    28. Fußball: umg Strafraum m
    29. umg
    a) Kasten m (Fernseher)
    b) Fernsehen n:
    on the box im Fernsehen;
    B v/t
    1. oft box in ( oder up) in Schachteln oder Kästen etc packen oder legen, ver-, einpacken
    2. oft box up einschließen, -sperren:
    feel boxed up sich beengt fühlen
    3. oft box in ( oder up)
    a) SPORT einen Läufer etc einschließen,
    4. oft box off abteilen, abtrennen ( beide:
    from von)
    5. Farben etc von Dose zu Dose mischen
    6. meist box out ( oder up) ARCH (mit Holz) verschalen
    7. Blumen etc in Kästen oder Kübel pflanzen
    8. Bäume anzapfen
    9. TECH ausbuchsen, mit einer Achsbuchse versehen
    a) SCHIFF die Kompasspunkte der Reihe nach aufzählen,
    b) fig eine völlige Kehrtwendung machen
    11. boxhaul
    12. umg im Fernsehen bringen
    box2 [bɒks; US bɑks]
    A s box on the ears Ohrfeige f:
    B v/t
    1. box sb’s ears jemandem eine Ohrfeige geben, jemanden ohrfeigen
    2. SPORT boxen mit jemandem oder gegen jemanden
    C v/i SPORT boxen
    box3 [bɒks; US bɑks] s
    1. BOT Buchs (-baum) m
    2. Buchsbaum(holz) m(n)
    bx. (bxs.) abk WIRTSCH box ( boxes pl)
    * * *
    I noun
    1) (container) Kasten, der; (bigger) Kiste, die; (made of cardboard, thin wood, etc.) Schachtel, die

    pencil box — Federkasten, der

    jewellery box — Schmuckkasten, der

    cardboard box — [Papp]karton, der; (smaller) [Papp]schachtel, die

    shoebox — Schuhkarton, der

    box of matches — Streichholzschachtel, die

    2)

    the box(coll.): (television) der Kasten (ugs. abwertend); die Flimmerkiste (scherzh.)

    3) (in theatre etc.) Loge, die
    Phrasal Verbs:
    II 1. noun
    (slap, punch) Schlag, der

    he gave him a box on the ear[s] — er gab ihm eine Ohrfeige

    2. transitive verb
    1) (slap, punch) schlagen

    he boxed his ears or him round the ears — er ohrfeigte ihn

    3. intransitive verb
    boxen (with, against gegen)
    * * *
    n.
    Büchse -n f.
    Dose -n f.
    Gehäuse - n.
    Kasten - m.
    Kiste -n f.
    Schachtel f. v.
    boxen v.

    English-german dictionary > box

  • 64 will

    1. will <would, would> [wɪl] aux vb
    1) ( in future tense) werden;
    we \will be at the airport wir werden am Flughafen sein;
    do you think he \will come? glaubst du, dass er kommt?;
    so we'll be in Glasgow by lunchtime wir sind also um die Mittagszeit [herum] in Glasgow;
    I'll be with you in a minute ich bin sofort bei Ihnen;
    it won't be easy es wird nicht leicht sein;
    by the time we get there, Jim \will have left bis wir dort ankommen, ist Jim schon weg;
    you'll have forgotten all about it by next week nächste Woche wirst du alles vergessen haben;
    we'll be off now wir fahren jetzt;
    I'll be going then ich gehe dann;
    I'll answer the telephone ich gehe ans Telefon
    you won't forget to tell him, \will you? du vergisst aber nicht, es ihm zu sagen, oder?;
    they'll have got home by now, won't they? sie müssten mittlerweile zu Hause sein, nicht?
    sb \will do sth jd wird etw tun;
    I \will always love you ich werde dich immer lieben;
    I'll make up my own mind about that ich werde mir meine eigene Meinung darüber bilden;
    I'll not be spoken to like that! ich dulde nicht, dass man so mit mir redet!;
    I won't have him ruining the party ich werde nicht zulassen, dass er die Party verdirbt
    4) (in requests, instructions)
    \will you give me her address, please? würden Sie mir bitte ihre Adresse geben?;
    \will you stop that! hör sofort damit auf!;
    \will you let me speak! würdest du mich bitte ausreden lassen!;
    you'll do it because I say so du tust es, weil ich es dir sage!;
    hang on a second, \will you? bleiben Sie bitte einen Moment dran!;
    just pass me that knife, \will you? gib mir doch bitte mal das Messer rüber, ja?;
    give me a hand, \will you? sei so nett und hilf mir mal;
    \will you sit down? setzen Sie sich doch!;
    won't you come in? möchten Sie nicht hereinkommmen?;
    won't you have some cake? möchten Sie nicht etwas Kuchen?
    who'll post this letter for me? - I \will wer kann den Brief für mich einwerfen? - ich [kann es];
    anyone like to volunteer for this job? - we \will! meldet sich jemand freiwillig für diese Arbeit? - ja, wir!;
    I keep asking him to play with me, but he won't ich frage ihn ständig, ob er mit mir spielt, aber er will nicht
    the car won't start das Auto springt nicht an;
    the door won't open die Tür geht nicht auf
    fruit \will keep longer in the fridge Obst hält sich im Kühlschrank länger;
    new products \will always sell better neue Produkte verkaufen sich einfach besser;
    that won't make any difference das macht keinen Unterschied;
    the car won't run without petrol ohne Benzin fährt der Wagen nicht
    accidents \will happen Unfälle passieren nun einmal;
    he \will keep doing that er hört einfach nicht damit auf;
    they \will keep sending me those brochures sie senden mir immer noch diese Broschüren
    that'll be Scott das wird Scott sein;
    I expect you'll be wanting your supper ich nehme an, du möchtest dein Abendbrot [haben];
    as you \will all probably know already,... wie Sie vermutlich schon alle wissen,... vi ( form) wollen;
    as you \will wie du willst;
    do what you \will with me machen Sie mit mir, was Sie wollen
    2. will [wɪl] n
    1) no pl ( faculty) Wille m;
    to do sth with a \will etw mit großem Eifer tun;
    everyone heaved with a \will to get the car out of the mud alle hoben kräftig mit an, um das Auto aus dem Schlamm zu befreien;
    to have an iron \will [or a \will of iron] einen eisernen Willen haben;
    only with a \will of iron nur mit eisernem [o einem eisernen] Willen;
    strength of \will Willensstärke f;
    political \will politischer Wille;
    to have the \will to do sth den [festen] Willen haben, etw zu tun;
    to lose the \will to live den Lebenswillen verlieren
    2) no pl ( desire) Wille m;
    Thy \will be done rel Dein Wille geschehe;
    to be the \will of sb [or sb's \will] jds Wille m sein;
    it was God's \will [that...] es war Gottes Wille[, dass...];
    against sb's \will gegen jds Willen m;
    at \will nach Belieben;
    they were able to come and go at \will sie konnten kommen und gehen, wann sie wollten;
    an actor has to be able to cry at \will ein Schauspieler muss auf Kommando weinen können
    3) law letzter Wille, Testament nt;
    she remembered you in her \will sie hat dich in ihrem Testament bedacht;
    the reading of the \will die Testamentsverlesung;
    to change one's \will sein Testament ändern;
    to draw up/make a \will ein Testament aufsetzen/machen
    PHRASES:
    where there's a \will, there's a way ( saying) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg ( prov)
    with the best \will in the world beim besten Willen;
    to have a \will of one's own einen eigenen Willen haben vt
    to \will sb to do sth jdn [durch Willenskraft] dazu bringen, etw zu tun;
    I was \willing you to win ich habe mir ganz fest gewünscht, dass du gewinnst;
    to \will oneself to do sth sich akk dazu zwingen, etw zu tun
    2) (form: ordain)
    to \will sth etw bestimmen [o verfügen];
    God \willed it and it was so Gott hat es so gewollt und so geschah es
    3) ( bequeath)
    to \will sb sth [or sth to sb] jdm etw vererben [o [testamentarisch] vermachen]

    English-German students dictionary > will

  • 65 smooth

    1. adjective
    1) (even) glatt; eben [Straße, Weg]

    as smooth as glass/silk — spiegelglatt/glatt wie Seide

    be worn smooth[Treppenstufe:] abgetreten sein; [Reifen:] abgefahren sein; [Fels, Stein:] glatt geschliffen sein

    2) (mild) weich

    as smooth as velvet(fig.) samtweich

    3) (fluent) flüssig; geschliffen [Stil, Diktion]
    4) (not jerky) geschmeidig [Bewegung]; ruhig [Fahrt, Flug, Lauf einer Maschine, Bewegung, Atmung]; weich [Start, Landung, Autofahren, Schalten]
    5) (without problems) reibungslos
    6) (derog.): (suave) glatt; (smooth-tongued) glattzüngig (geh. abwertend)

    he is a smooth operatorer ist gewieft

    7) (coll.): (elegant) schick
    8) (skilful) geschickt; souverän
    2. transitive verb
    glätten; glatt streichen, glätten [Stoff, Tuch, Papier]; glatt streichen [Haar]; (with sandpaper) glatt schleifen, glätten [Holz]; (fig.): (soothe) besänftigen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/68311/smooth_down">smooth down
    * * *
    [smu:ð] 1. adjective
    1) (having an even surface; not rough: Her skin is as smooth as satin.) glatt
    2) (without lumps: Mix the ingredients to a smooth paste.) glatt
    3) ((of movement) without breaks, stops or jolts: Did you have a smooth flight from New York?) ruhig
    4) (without problems or difficulties: a smooth journey; His progress towards promotion was smooth and rapid.) glatt
    5) ((too) agreeable and pleasant in manner etc: I don't trust those smooth salesmen.) glatt
    2. verb
    1) ((often with down, out etc) to make (something) smooth or flat: She tried to smooth the creases out.) glätten
    2) ((with into or over): to rub (a liquid substance etc) gently over (a surface): Smooth the moisturizing cream into/over your face and neck.) einmassieren
    - smoothen
    - smoothly
    - smoothness
    * * *
    [smu:θ]
    I. adj
    1. (not rough) glatt
    as \smooth as a baby's bottom so glatt wie ein Kinderpopo
    \smooth sea ruhige See
    as \smooth as silk seidenweich
    \smooth skin glatte Haut
    \smooth surface/texture glatte Oberfläche/Textur
    to be worn \smooth glatt gewetzt sein
    2. (well-mixed) sämig
    \smooth sauce glatte Soße
    3. (free from difficulty) problemlos, reibungslos
    \smooth flight ruhiger Flug
    \smooth landing glatte Landung
    to get off to a \smooth start wie geplant beginnen
    4. (mild flavour) mild
    \smooth whisky weicher Whiskey
    \smooth wine Wein m mit einem weichen Geschmack
    5. (polished, suave) [aal]glatt pej
    \smooth operator gewiefte Person
    to be a \smooth talker ein Schönredner/eine Schönrednerin sein
    II. vt
    1. (make less difficult)
    to \smooth the path [to sth] den Weg [zu etw dat] leichter machen
    to \smooth the way den Weg ebnen
    to \smooth sb's way jdm den Weg ebnen
    2. (rub in evenly)
    to \smooth sth into sth etw in etw akk einmassieren
    to \smooth sth over sth etw gleichmäßig auf etw dat verreiben [o verteilen]
    * * *
    [smuːð]
    1. adj (+er)
    1) (in texture, surface etc) glatt; sea ruhig, glatt; road, surface glatt, eben; outline sanft; skin glatt, weich; hair weich

    as smooth as silk — weich wie Seide, seidenweich

    worn smooth (steps) — glatt getreten; knife abgeschliffen; tyre abgefahren

    2) (in consistency) paste sämig; sauce glatt
    3) motion, flight, crossing ruhig; flow gleichmäßig; gear change weich, leicht; takeoff, landing glatt; breathing gleichmäßig

    the car came to a smooth stop —

    he is a very smooth driver — er ist ein sehr angenehmer, ruhiger Fahrer

    4) (= trouble-free) transition, functioning reibungslos, glatt; relations reibungslos

    we want the move to the new offices to be as smooth as possible — wir wollen, dass der Umzug in die neuen Büroräume so reibungslos wie möglich verläuft

    5) (= not harsh in taste) flavour, coffee mild; whisky weich; beer süffig
    6) style of writing glatt, flüssig; tones sanft; diction flüssig, geschliffen

    the smooth, relaxing voice of the hypnotist — die sanft beruhigende Stimme des Hypnotiseurs

    7) (= polite often pej) manners glatt; person glatt, aalglatt (pej); (= unruffled) kühl, cool (inf)

    to be a smooth talker —

    he's too smooth to be sincereer ist bestimmt nicht ehrlich, er redet zu schön

    8) (inf) restaurant, furniture, car, person gepflegt
    9) (TENNIS) glatt
    2. n
    See:
    rough
    3. vt
    surface glätten, glatt machen; dress, hair glätten, glatt streichen; wood glatt hobeln; (fig) feelings besänftigen, beruhigen

    to smooth the way for sb/sth — jdm/einer Sache den Weg ebnen

    * * *
    smooth [smuːð]
    A adj (adv smoothly)
    1. allg glatt (Haar, Oberfläche etc):
    smooth muscle ANAT glatter oder unwillkürlicher Muskel
    2. eben (Terrain etc)
    3. glatt, ruhig (Meer etc):
    a smooth passage eine ruhige Überfahrt;
    I am now in smooth water fig jetzt habe ich es geschafft
    4. gut gemischt (Salatsoße etc)
    5. TECH ruhig, stoßfrei (Lauf etc)
    6. AUTO zügig (Fahren, Schalten)
    7. FLUG glatt (Landung)
    8. glatt, reibungslos:
    make things smooth for sb jemandem den Weg ebnen
    9. sanft, weich (Stimme etc)
    10. fig flüssig, elegant, schwungvoll (Melodie, Stil etc)
    11. glatt, geschliffen, fließend (Rede etc)
    12. (pej aal)glatt, gewandt (Benehmen etc):
    he’s a smooth talker er ist sehr redegewandt;
    a smooth tongue Glattzüngigkeit f;
    have a smooth tongue glattzüngig sein
    13. mild, lieblich (Wein)
    14. LING ohne Aspiration
    B adv glatt, ruhig:
    things have gone smooth with me fig bei mir ging alles glatt
    C v/t
    1. glätten (auch fig):
    smooth the way for jemandem od einer Sache den Weg ebnen
    2. fig besänftigen
    3. MATH eine Kurve abrunden
    4. Statistik: Unregelmäßigkeiten ausgleichen
    5. LING einen Diphthong monophthongieren
    D v/i smooth down A
    E s
    1. Glätten n:
    give sth a smooth etwas glatt streichen
    2. glatter Teil: rough B 1
    * * *
    1. adjective
    1) (even) glatt; eben [Straße, Weg]

    as smooth as glass/silk — spiegelglatt/glatt wie Seide

    be worn smooth[Treppenstufe:] abgetreten sein; [Reifen:] abgefahren sein; [Fels, Stein:] glatt geschliffen sein

    2) (mild) weich

    as smooth as velvet(fig.) samtweich

    3) (fluent) flüssig; geschliffen [Stil, Diktion]
    4) (not jerky) geschmeidig [Bewegung]; ruhig [Fahrt, Flug, Lauf einer Maschine, Bewegung, Atmung]; weich [Start, Landung, Autofahren, Schalten]
    5) (without problems) reibungslos
    6) (derog.): (suave) glatt; (smooth-tongued) glattzüngig (geh. abwertend)
    7) (coll.): (elegant) schick
    8) (skilful) geschickt; souverän
    2. transitive verb
    glätten; glatt streichen, glätten [Stoff, Tuch, Papier]; glatt streichen [Haar]; (with sandpaper) glatt schleifen, glätten [Holz]; (fig.): (soothe) besänftigen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    glatt adj.
    mild adj. v.
    glätten v.
    weichen v.
    (§ p.,pp.: wich, ist gewichen)

    English-german dictionary > smooth

  • 66 like

    1. like [laɪk] prep
    1) ( similar to) wie;
    he looks \like his brother er sieht seinem Bruder ähnlich;
    you're acting \like a complete idiot! du benimmst dich wie ein Vollidiot!;
    she smokes \like a chimney sie raucht wie ein Schlot ( fig)
    it feels \like ages since we last spoke ich habe das Gefühl, wir haben schon ewig nicht mehr miteinander gesprochen;
    she is very \like her mother in looks im Aussehen ähnelt sie sehr ihrer Mutter;
    \like most people wie die meisten Leute;
    what colour did you want? - is it anything \like this? welche Farbe wollten Sie? - ungefähr wie diese hier?;
    he's been looking for someone \like her er hat so jemanden wie sie gesucht;
    she looked nothing \like Audrey Hepburn sie sah überhaupt nicht wie Audrey Hepburn aus;
    there were nothing \like enough people dort waren viel zu wenig Leute;
    there's nothing \like a good cup of coffee es geht doch nichts über eine gute Tasse Kaffee;
    he's nothing \like as fat as his father er ist noch lange nicht so dick wie sein Vater;
    what was your holiday \like? wie war dein Urlaub?;
    what does it taste \like? wie schmeckt es?;
    or something \like that oder etwas in der Richtung;
    what's it \like to be a fisherman? wie ist das Leben als Fischer?;
    \like father, \like son wie der Vater, so der Sohn;
    to grow big \like one's father so groß wie sein Vater werden;
    just/ exactly/a lot \like sb/ sth genau wie jd/etw;
    that's just \like him! das sieht ihm ähnlich!;
    you've already got a shirt that's just \like it? du hast genau dasselbe Hemd schon einmal?;
    to be \like sb/ sth wie jd/etw sein;
    he's \like his brother to look at er sieht wie sein Bruder aus
    2) after n ( such as) wie;
    natural materials \like cotton and wool Naturmaterialien wie Baumwolle oder Schafwolle;
    why are you talking about me \like that? warum sprichst du so mit mir?
    to be \like/not be \like sb to do sth;
    that's just \like Patricia to turn up half an hour late to her own party! das sieht Patricia wieder ähnlich, zu ihrer eigenen Party eine halbe Stunde zu spät zu kommen!
    PHRASES:
    it looks \like rain/snow es sieht nach Regen/Schnee aus;
    to do sth \like crazy [or mad] etw wie verrückt tun;
    she's working \like crazy sie arbeitet wie verrückt;
    no, it's more \like cheese nein, es ist eher wie Käse;
    that's more \like it! das ist schon besser!;
    \like anything ( fam) wie verrückt ( fam) conj fam
    1) ( the same as) wie;
    \like I said wie ich schon sagte;
    just \like... genau[so] wie;
    you laugh just \like your brother does du lachst genau wie dein Bruder
    2) ( as if) als ob;
    it sounds to me \like you ought to change jobs das hört sich für mich so an, als solltest du den Job wechseln;
    you look \like you've just got out of bed du siehst aus, als wärst du gerade aufgestanden;
    it looks \like it's going to rain es sieht nach Regen aus ( fam);
    she acts \like she's stupid sie benimmt sich wie eine Verrückte;
    he spoke \like he was foreign er sprach als wäre er ein Ausländer n so jemand;
    ( thing) so etwas;
    I have not seen his \like for many years [so] jemanden wie ihn habe ich schon seit vielen Jahren nicht mehr gesehen;
    have you ever seen the \like hast du so was schon gesehen?;
    I don't like smokers and their \like ich kann Raucher und dergleichen nicht leiden ( fam);
    you'll never be able to go out with the \likes of him! mit so einem wie ihm wirst du nie ausgehen! adj
    1) attr ( similar) ähnlich;
    in \like manner auf gleiche Weise, gleichermaßen;
    to be of [a] \like mind gleicher Meinung sein
    2) pred ( bearing resemblance) ähnlich; statue, picture naturgetreu
    PHRASES:
    to be \like [or as \like as] two peas in a pod sich dat wie ein Ei dem anderen gleichen adv
    inv sl
    1) ( somehow) irgendwie;
    if there's nothing you can do to change the situation, it's \like - why bother? also, warum sich aufregen, wenn man die Situation sowieso nicht ändern kann? ( fam)
    2) ( more or less) -ähnlich
    3) ( think) sagen [o meinen],...;
    everybody called her Annie and my mom was \like, it's Anne alle sagten zu ihr Annie, aber meine Mutter sagte, sie heißt Anne
    4) (sl: be)
    to be \like...;
    he was \like, totally off his rocker and I told him so er war wie völlig neben der Kappe, und ich hab's ihm auch gesagt
    PHRASES:
    to do sth [as] \like as not etw sehr wahrscheinlich tun
    2. like [laɪk] vt
    to \like sb/ sth jdn/etw mögen;
    how do you \like my new shoes? wie gefallen dir meine neuen Schuhe?;
    to \like doing [or to do] sth etw gern machen [o tun];
    I \like it when a book is so good that you can't put it down ich hab's gern [o mag es], wenn ein Buch so gut ist, dass man es gar nicht mehr aus der Hand legen kann;
    (iron: find unpleasant) etw [wirklich] gernhaben;
    I \like the way he just assumes we'll listen to him when he doesn't take in a word anyone else says! das hab' ich ja vielleicht gern! - wir sollen ihm zuhören, aber was andere sagen, das geht ihm zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus ( iron) ( fam) ( iron)
    I \like that! na, das hab' ich gern! ( iron)
    2) ( want)
    to \like sth etw wollen;
    sb would [or should] \like sth jd hätte [o möchte] gern[e] etw;
    I should really \like to see you again ich möchte dich wirklich gern[e] wiedersehen;
    I'd \like to go to Moscow for my holidays ich würde gern[e] nach Moskau in Urlaub fahren;
    I'd \like one of the round loaves, please ( form) ich hätte gern[e] eines von den runden Broten, bitte;
    I'd \like you to send this for me first class, please ( form) könnten Sie das bitte als Sonderzustellung für mich verschicken?;
    I would \like the whole lot finished by the weekend ( form) ich hätte das Ganze gern[e] bis zum Wochenende fertig;
    would you \like a drink? ( form) möchten Sie etwas trinken?;
    would you \like to join us for dinner tonight? ( form) möchten Sie heute Abend mit uns essen?;
    would you \like me to take you in the car? ( form) kann ich Sie ein Stück mitnehmen?;
    I'd \like to see him bring up children and go to work at the same time ich möchte wirklich [ein]mal sehen, wie er das machen würde - die Kinder großziehen und dann auch noch zur Arbeit gehen;
    you can drink a pint in two seconds? I'd \like to see that! du kannst einen halben Liter in zwei Sekunden austrinken? na, das möchte ich [doch mal] sehen!
    3) ( prefer) mögen;
    he \likes his steak rare er isst sein Steak gern englisch;
    how do you \like your tea? wie magst du deinen Tee?, wie trinken Sie Ihren Tee?;
    she \likes her men big sie mag [lieber] große Männer
    4) ( feel about) gefallen;
    how would you \like to have a big boy pull your hair and push you over? wie würde es dir denn gefallen, wenn ein großer Junge dich am Haar ziehen und umstoßen würde? vi mögen;
    we can leave now if you \like wir können jetzt gehen, wenn du möchtest;
    as you \like wie Sie wollen [o möchten];
    if you \like wenn Sie wollen [o möchten];
    I'm not sure if I have the confidence, the nerve if you \like, to apply for the job ich bin mir nicht sicher, ob ich das Selbstvertrauen oder die Nerven - wenn Sie so wollen - habe, um mich um die Stelle zu bewerben n
    \likes pl Neigungen fpl;
    sb's \likes and dislikes jds Vorlieben [o Neigungen] und Abneigungen

    English-German students dictionary > like

  • 67 switch

    [swɪtʃ] n <pl - es>
    1)
    ( control) Schalter m;
    to flick [or flip] a \switch ( turn on) einen Schalter anknipsen;
    ( turn off) einen Schalter ausknipsen;
    to throw a \switch einen Schalter betätigen
    2) ( substitution) Wechsel m meist sing, Austausch m kein pl
    3) ( alteration) Änderung f; ( change) Wechsel m, Wandel m kein pl
    4) ( thin whip) Rute f, Gerte f
    5) (Am) rail ( points) Weiche f vi wechseln;
    the country seemed to \switch from dictatorship to democracy das Land schien von einer Diktatur zu einer Demokratie zu werden;
    to \switch with sb mit jdm tauschen vt
    to \switch sth etw umschalten;
    \switch the heater to maximum stell' die Heizung auf die höchste Stufe
    to \switch sth etw wechseln;
    in the 1980s, several companies \switched their attention to the US market in den 80er-Jahren richteten zahlreiche Unternehmen ihre Aufmerksamkeit auf den amerikanischen Markt
    to \switch sth etw auswechseln [o eintauschen]

    English-German students dictionary > switch

  • 68 second

    I 1. adjective
    zweit...; zweitwichtigst... [Stadt, Hafen usw.]

    second largest/highest — etc. zweitgrößt.../-höchst... usw.

    2. noun
    1) (unit of time or angle) Sekunde, die
    2) (coll.): (moment) Sekunde, die (ugs.)

    in a second(immediately) sofort (ugs.); (very quickly) im Nu (ugs.)

    just a second!(coll.) einen Moment!

    3) (additional person or thing)

    a second — noch einer/eine/eins

    4)

    the second(in sequence) der/die/das zweite; (in rank) der/die/das Zweite

    be the second to arriveals zweiter/zweite ankommen

    5) (in duel, boxing) Sekundant, der/Sekundantin, die
    6) in pl. (helping of food) zweite Portion; (second course) zweiter Gang
    7) (day)

    the second [of the month] — der Zweite [des Monats]

    8) in pl. (goods of second quality) Waren zweiter Wahl
    9) (Brit. Univ.) ≈ Gut, das; ≈ Zwei, die
    3. transitive verb
    (support) unterstützen [Antrag, Nominierung]

    I'll second that!(coll.) dem schließe ich mich an!

    II transitive verb
    (transfer) vorübergehend versetzen
    * * *
    I 1. ['sekənd] adjective
    1) (next after, or following, the first in time, place etc: February is the second month of the year; She finished the race in second place.) zweit
    2) (additional or extra: a second house in the country.) Zweit-...
    3) (lesser in importance, quality etc: She's a member of the school's second swimming team.) geringer
    2. adverb
    (next after the first: He came second in the race.) zweit
    3. noun
    1) (a second person, thing etc: You're the second to arrive.) der/die/das Zweite
    2) (a person who supports and helps a person who is fighting in a boxing match etc.) der Sekundant
    4. verb
    (to agree with (something said by a previous speaker), especially to do so formally: He proposed the motion and I seconded it.) unterstützen
    - academic.ru/65270/secondary">secondary
    5. noun
    (a secondary school.) höhere Schule
    - seconder
    - secondly
    - secondary colours
    - secondary school
    - second-best
    - second-class
    - second-hand
    - second lieutenant
    - second-rate
    - second sight
    - second thoughts
    - at second hand
    - come off second best
    - every second week
    - month
    - second to none
    II ['sekənd] noun
    1) (the sixtieth part of a minute: He ran the race in three minutes and forty-two seconds.) die Sekunde
    2) (a short time: I'll be there in a second.) der Augenblick
    * * *
    sec·ond1
    [ˈsekənd]
    I. adj inv
    1. usu attr (next after first) zweite(r, s)
    Brian's going first, who wants to be \second? Brian ist Erster, wer möchte der Nächste sein?
    the \second thing he did was [to] pour himself a whisky als Zweites hat er sich einen Whisky eingeschenkt
    would you like a \second cup of tea? möchten Sie noch eine Tasse Tee?
    \second derivative MATH zweite Ableitung
    the \second floor der zweite [o AM erste] Stock
    \second form BRIT siebte Klasse, die Siebte
    \second grade AM zweite Klasse, die Zweite
    the \second teeth die bleibenden [o zweiten] Zähne, das bleibende Gebiss fachspr
    the \second time around beim zweiten Mal
    every \second week jede zweite Woche, alle zwei Wochen; see also eighth I. 1
    2. (next after winner) zweite(r, s)
    \second prize zweiter Preis
    to take \second place ( fig) zweitrangig sein; see also eighth I. 2
    3. (not first in importance, size) zweit-
    Germany's \second city Deutschlands zweitwichtigste Stadt
    the \second... + superl der/die/das zweit-
    the \second biggest town die zweitgrößte Stadt
    to be \second only to sb/sth gleich nach jdm/etw kommen fam
    to be \second to none unübertroffen sein
    4. attr (another) zweite(r, s), Zweit-
    \second car Zweitwagen m
    \second language zweite Sprache
    to be a \second Mozart ein zweiter Mozart sein
    to give sb a \second chance jdm eine zweite [o noch eine] Chance geben
    to get a \second chance eine zweite Chance bekommen
    to be sb's \second home jds zweites Zuhause sein
    to ask for a \second opinion eine zweite Meinung einholen
    to have \second thoughts seine Meinung ändern, es sich dat noch einmal [o anders] überlegen
    without a \second thought ohne lange zu überlegen
    to do sth a \second time etw noch einmal tun
    5.
    to be \second nature to sb jdm in Fleisch und Blut übergegangen sein
    to play \second fiddle to sb in jds Schatten stehen
    to get one's \second wind neuen Aufschwung bekommen geh
    II. n
    1. (order)
    the \second der/die/das Zweite
    to come a poor \second to sb/sth erst an zweiter Stelle nach jdm/etw kommen; see also eighth II. 1
    2. (date)
    the \second der Zweite; see also eighth II. 2
    Henry the S\second spoken Heinrich der Zweite
    Henry II written Heinrich II.
    4. BRIT UNIV ≈ Zwei f, ≈ Zweier m ÖSTERR, ≈ Fünf m SCHWEIZ die mittlere Note bei Abschlussprüfungen
    an upper/a lower \second eine Zwei [o SCHWEIZ Fünf] plus/minus, ein guter/schlechter Zweier ÖSTERR
    5. no pl AUTO zweiter Gang
    to change [down] to [or into] \second in den zweiten Gang [o fam Zweiten] [runter]schalten
    6. (extra helping)
    \seconds pl Nachschlag m kein pl
    are there \seconds, by any chance? kann ich noch eine Portion [o fam etwas] haben?
    \seconds pl Nachtisch m kein pl, Dessert nt SCHWEIZ geh, ÖSTERR bes Nachspeise f
    what's for \seconds? was gibt's zum Nachtisch?
    8. (imperfect item) Ware f zweiter Wahl
    9. (assistant in boxing or duel) Sekundant(in) m(f)
    \seconds out [or away] round two Ring frei — zweite Runde
    10. (in ballet) zweite [Tanz]position
    11. (in baseball) zweite Base
    12. (musical interval) Sekunde f
    major/minor \second große/kleine Sekunde
    13. (seconder) of a motion Befürworter(in) m(f)
    III. adv inv
    1. (secondly) zweitens
    2. (in second class)
    to travel \second zweiter Klasse fahren/fliegen/reisen
    IV. vt
    1. (support formally in debate)
    to \second sth proposal etw unterstützen [o befürworten]
    I'll \second that ( fam) ganz meine Meinung
    2. ( form: back up)
    to \second sth action etw unterstützen
    to \second a motion LAW einen Antrag unterstützen [o befürworten
    3. ECON
    to \second sb jdn abstellen, jdn zeitweilig versetzen
    4. LAW, POL
    to \second a candidate einen Kandidat/eine Kandidatin unterstützen [o befürworten]
    sec·ond2
    [ˈsekənd]
    n
    1. (sixtieth of a minute) Sekunde f
    with [only] \seconds to spare in [aller]letzter Sekunde
    2. (very short time) Sekunde f, Augenblick m
    just a \second! [einen] Augenblick!
    you go on, I'll only be a \second geh du weiter, ich komme gleich nach
    if I could have your attention for a \second or two dürfte ich für einen Augenblick um Ihre Aufmerksamkeit bitten
    a couple of [or a few] \seconds ein paar Sekunden fam
    for a split \second [or a fraction of a \second] für einen Bruchteil einer Sekunde
    to do sth in \seconds etw in Sekundenschnelle machen
    3. MATH Sekunde f
    se·cond3
    [sɪˈkɒnd]
    vt usu passive BRIT, AUS
    to be \seconded abgestellt werden; officer abkommandiert werden
    * * *
    I ['sekənd]
    1. adj
    zweite(r, s)

    the second floor (Brit) — der zweite Stock; (US)

    every second day/Thursday — jeden zweiten Tag/Donnerstag

    to be second — Zweite(r, s) sein

    to be second only to sb/sth — nur von jdm/etw übertroffen werden

    in second place (Sport etc)an zweiter Stelle

    to be or lie in second placeauf dem zweiten Platz sein or liegen

    to finish in second placeden zweiten Platz belegen

    or line (US) — der/die Zweite in der Schlange sein

    to be second in command (Mil) — stellvertretender Kommandeur sein; (fig)

    second violin second tenor the second teeth — zweite Geige zweiter Tenor die zweiten or bleibenden Zähne, das bleibende Gebiss

    I won't tell you a second timeich sage dir das kein zweites Mal

    second time around —

    See:
    → fiddle, wind
    2. adv
    1) (+adj) zweit-; (+vb) an zweiter Stelle

    the second most common question — die zweithäufigste Frage, die am zweithäufigsten gestellte Frage

    to come/lie second (in race, competition) — Zweite(r) werden/sein

    2) (= secondly) zweitens
    3. vt
    motion, proposal unterstützen

    I'll second that! (at meeting) — ich unterstütze das; (in general) (genau) meine Meinung

    4. n
    1) (OF TIME, MATH, SCI) Sekunde f; (inf = short time) Augenblick m

    I'll only be a second (or two) — ich komme gleich

    2)

    the second (in order) — der/die/das Zweite; (in race, class etc) der/die Zweite

    to come a poor/good second — einen schlechten/guten zweiten Platz belegen

    to come a poor second to sb/sth —

    3) (AUT)

    second ( gear) — der zweite Gang

    to put a/the car into second — den zweiten Gang einlegen

    to drive in secondim zweiten Gang or im Zweiten fahren

    4) (MUS: interval) Sekunde f
    5) (Brit UNIV = degree) mittlere Noten bei Abschlussprüfungen

    he got an upper/a lower second — ≈ er hat mit Eins bis Zwei/Zwei bis Drei abgeschnitten

    6) (SPORT in duel) Sekundant m
    7) pl (inf: second helping) Nachschlag m (inf)
    8) (COMM)
    II [sɪ'kɒnd] abordnen, abstellen
    * * *
    second1 [ˈsekənd]
    A adj (adv secondly)
    1. zweit(er, e, es):
    at second hand aus zweiter Hand;
    second in height zweithöchst(er, e, es);
    a second time noch einmal;
    every second day jeden zweiten Tag, alle zwei Tage;
    second language Zweitsprache f;
    second teeth zweite Zähne;
    a second Conan Doyle fig ein zweiter Conan Doyle;
    it has become second nature with ( oder for) him es ist ihm zur zweiten Natur geworden oder in Fleisch und Blut übergegangen;
    it has become second nature for me to get up at six ich stehe ganz automatisch um sechs auf;
    a) zweitens,
    b) in zweiter Linie;
    a) SPORT etc den zweiten Platz belegen,
    b) weniger wichtig sein (to als),
    c) auch go into second place zweitrangig oder nebensächlich werden;
    everything else had to go into second place alles andere musste zurückstehen oder -treten (to hinter dat); helping B 2, self A 1, sight A 1, thought1 3, wind1 A 7
    2. zweit(er, e, es):
    a) ander(er, e, es), nächst(er, e, es)
    b) zweitklassig, -rangig, untergeordnet (to dat):
    second cabin Kabine f zweiter Klasse;
    second lieutenant MIL Leutnant m;
    second to none unerreicht;
    he is second to none er ist unübertroffen; fiddle A 1
    B s
    1. (der, die, das) Zweite
    2. (der, die, das) Nächste oder Untergeordnete oder (Nach)Folgende: second-in-command
    3. SPORT etc Zweite(r) m/f(m), zweite(r) Sieger(in):
    be a good second nur knapp geschlagen werden
    4. Sekundant m (beim Duell oder Boxen):
    seconds out (Boxen) Ring frei!
    5. Helfer(in), Beistand m
    6. AUTO (der) zweite Gang
    7. MUS zweite Stimme, Begleitstimme f
    8. pl WIRTSCH Ware(n) f(pl) zweiter Qualität oder Wahl, zweite Wahl
    9. UNIV Br second class 2
    10. umg BAHN (die) zweite Klasse
    11. second of exchange WIRTSCH Sekundawechsel m
    12. pl umg Nachschlag m (zweite Portion)
    C adv als Zweit(er, e, es), zweitens, an zweiter Stelle:
    come in ( oder finish) second als Zweiter durchs Ziel gehen, Zweiter werden;
    come second fig (erst) an zweiter Stelle kommen
    D v/t
    1. jemanden, einen Antrag etc unterstützen, jemandem beistehen
    2. jemandem (beim Duell, Boxen) sekundieren (auch fig)
    second2 [ˈsekənd] s
    1. Sekunde f (Zeiteinheit, auch MUS):
    in seconds in Sekundenschnelle
    2. fig Sekunde f, Augenblick m, Moment m:
    wait a second!
    3. MATH (Bogen) Sekunde f
    second3 [sıˈkɒnd] v/t Br
    a) einen Offizier etc abstellen, abkommandieren
    b) einen Beamten etc ( besonders zeitweilig) versetzen ( alle:
    from von;
    to nach, in akk)
    s. abk
    1. second ( seconds pl) s, Sek.
    3. see s.
    5. set
    6. HIST Br shilling ( shillings pl)
    7. sign
    8. signed gez.
    9. singular Sg.
    10. son
    sec. abk
    1. MATH secant
    2. second ( seconds pl) s, Sek.
    * * *
    I 1. adjective
    zweit...; zweitwichtigst... [Stadt, Hafen usw.]

    second largest/highest — etc. zweitgrößt.../-höchst... usw.

    2. noun
    1) (unit of time or angle) Sekunde, die
    2) (coll.): (moment) Sekunde, die (ugs.)

    in a second (immediately) sofort (ugs.); (very quickly) im Nu (ugs.)

    just a second!(coll.) einen Moment!

    3) (additional person or thing)

    a second — noch einer/eine/eins

    4)

    the second (in sequence) der/die/das zweite; (in rank) der/die/das Zweite

    be the second to arrive — als zweiter/zweite ankommen

    5) (in duel, boxing) Sekundant, der/Sekundantin, die
    6) in pl. (helping of food) zweite Portion; (second course) zweiter Gang

    the second [of the month] — der Zweite [des Monats]

    8) in pl. (goods of second quality) Waren zweiter Wahl
    9) (Brit. Univ.) ≈ Gut, das; ≈ Zwei, die
    3. transitive verb
    (support) unterstützen [Antrag, Nominierung]

    I'll second that!(coll.) dem schließe ich mich an!

    II transitive verb
    (transfer) vorübergehend versetzen
    * * *
    adj.
    zweit adj. n.
    Sekunde -n f. v.
    helfen v.
    (§ p.,pp.: half, geholfen)
    unterstützen v.

    English-german dictionary > second

  • 69 they

    pronoun
    1) sie
    2) (people in general) man
    3) (coll.): (he or she)

    everyone thinks they know best — jeder denkt, er weiß es am besten

    4) (those in authority) sie; die (ugs.). See also academic.ru/74401/their">their; theirs; them; themselves
    * * *
    [ðei]
    1) (persons, animals or things already spoken about, being pointed out etc: They are in the garden.) sie
    2) (used instead of he, he or she etc when the person's sex is unknown or when people of both sexes are being referred to: If anyone does that, they are to be severely punished.) er,sie,es
    * * *
    [ðeɪ]
    pron pers
    1. (3rd person plural) sie
    where are my glasses? \they were on the table just now wo ist meine Brille? sie lag doch gerade noch auf dem Tisch
    see those people sitting over there? are \they the ones you were talking about? siehst du die Leute da drüben? sind das die, von denen du gesprochen hast?
    it's \they ( form) das sind sie
    \they who... ( form) wer...
    \they who look closely, will see the difference wer genau schaut, kann den Unterschied erkennen
    2. (he or she) er, sie
    ask a friend if \they could help frag einen Freund, ob er helfen kann
    anyone can join if \they are a resident jeder, der hier lebt, kann beitreten
    3. (people in general) sie
    the rest, as \they say, is history der Rest ist Geschichte, wie es so schön heißt
    \they say... es heißt,..., man sagt,...
    \they've decided to change the bus route into town es wurde beschlossen, die Busroute in die Stadt zu ändern
    do \they really notice if you leave some of your income off your tax forms? merkt das wirklich jemand, wenn du nicht dein gesamtes Einkommen auf dem Steuerbescheid angibst?
    \they cut my water off man hat mir das Wasser abgestellt
    * * *
    [ðeɪ]
    pers pron pl
    1) sie

    they who — diejenigen, die or welche, wer (+sing vb)

    2)

    (= people in general) they say that... — man sagt, dass...

    they are going to build a new roadman will or sie wollen eine neue Straße bauen

    they are thinking of changing the law — es ist beabsichtigt, das Gesetz zu ändern

    3) (inf)

    if anyone looks at this closely, they will notice... — wenn sich das jemand näher ansieht, wird er bemerken...

    * * *
    they [ðeı] pron
    1. (pl zu he1, she, it) sie:
    2. man:
    they say that …
    3. es:
    who are they? they are Americans wer sind sie? es oder sie sind Amerikaner
    4. (auf Kollektiva bezogen) er, sie, es:
    the police …, they … die Polizei…, sie (sg)
    5. they who diejenigen, welche
    * * *
    pronoun
    1) sie
    3) (coll.): (he or she)

    everyone thinks they know best — jeder denkt, er weiß es am besten

    4) (those in authority) sie; die (ugs.). See also their; theirs; them; themselves

    English-german dictionary > they

  • 70 record

    rec·ord n [ʼrekɔ:d, Am -ɚd]
    1) ( information) Aufzeichnungen fpl, Unterlagen fpl; ( document) Akte f; of attendance Liste f; ( minutes) Protokoll nt, Niederschrift f;
    this summer has been the hottest on \record dieser Sommer war der heißeste, der jemals verzeichnet wurde;
    the coach went on \record as saying... der Trainer äußerte sich öffentlich dahingehend, dass...;
    to be a matter of [public] \record [offiziell] belegt [o dokumentiert] sein;
    to keep \records ( register) Buch führen;
    ( list) eine Liste führen; historian Aufzeichnungen machen;
    to keep a private \record of sth sich dat etw notieren;
    for the \record ( for the minutes) für das Protokoll;
    ( as a matter of form) der Ordnung halber
    2) no pl ( past history) Vorgeschichte f; of achievements bisherige Leistungen;
    this applicant has the best \record dieser Bewerber hat die besten Voraussetzungen;
    he's got a clean \record er hat sich nichts zu Schulden kommen lassen;
    ( no convictions) er ist nicht vorbestraft;
    given Mr Smith's \record as a good credit risk, we can give him the loan in Anbetracht der Tatsache, dass Herr Smith sich in der Vergangenheit bereits als kreditwürdig erwiesen hat, können wir ihm das Darlehen geben;
    police \record Vorstrafen fpl;
    safety \record Sicherheitszeugnis nt;
    criminal \record Vorstrafenregister nt;
    dental \record zahnärztliche Unterlagen pl;
    to have an excellent \record worker, employee ausgezeichnete Leistungen vorweisen können;
    to have a good/bad \record einen guten/schlechten Ruf haben;
    medical \record Krankenblatt nt
    3) ( music) [Schall]platte f;
    hit \record Hit m ( fam)
    to change/ play/put on a \record eine Platte umdrehen/spielen/auflegen;
    to make [or cut] a \record eine [Schall]platte aufnehmen
    4) sports Rekord m;
    Olympic \record olympischer Rekord;
    world \record Weltrekord m;
    to break [or beat] a \record einen Rekord brechen;
    to set [or establish] a \record einen Rekord aufstellen
    5) law ( court report) [Gerichts]protokoll nt, Gerichtsakte f;
    a court of \record ein ordentliches Gericht
    PHRASES:
    to put [or set] the \record straight für Klarheit sorgen, alle Missverständnisse aus dem Weg räumen;
    to say sth on/off the \record etw offiziell/inoffiziell sagen;
    strictly off the \record ganz im Vertrauen, streng vertraulich adj [ʼrekɔ:d, Am -ɚd] inv Rekord-;
    \record crop/ turnout/ year Rekordernte f /-beteiligung f; /-jahr nt;
    to reach a \record high/ low ein Rekordhoch/Rekordtief nt erreichen;
    to do sth in \record time etw in Rekordzeit erledigen vt [rɪʼkɔ:d, Am -ʼkɔ:rd]
    1) ( store)
    to \record sth facts, events etw aufzeichnen [o festhalten];
    the temperature fell today, with -14ºC being \recorded in some places die Temperaturen fielen heute, stellenweise wurden -14ºC gemessen;
    to \record a birth/ a death/ a marriage law eine Geburt/einen Todesfall/eine Heirat registrieren [o [ins Register] eintragen];
    to \record one's feelings/ ideas/ thoughts seine Gefühle/Ideen/Gedanken niederschreiben;
    to \record sth in the minutes of a meeting etw in einem Sitzungsprotokoll vermerken
    2) ( register)
    to \record rotations/ the speed/ the temperature Umdrehungen/die Geschwindigkeit/die Temperatur anzeigen [o messen];
    the needle \recorded 50 mph die Nadel zeigte 80 km/h
    to \record sth film, mus etw aufnehmen; event etw dokumentieren;
    to \record a speech eine Rede aufzeichnen vi [rɪʼkɔ:d, Am -ʼkɔ:rd] (on tape, cassette) Aufnahmen machen; person eine Aufnahme machen; machine aufnehmen;
    the VCR is \recording der Videorecorder nimmt gerade auf

    English-German students dictionary > record

  • 71 they

    [ðeɪ] pron
    where are my glasses? \they were on the table just now wo ist meine Brille? sie lag doch gerade noch auf dem Tisch;
    see those people sitting over there? are \they the ones you were talking about? siehst du die Leute da drüben? sind das die, über die du sprachst?;
    it's \they ( form) das sind sie;
    \they who... ( form) wer...;
    \they who look closely, will see the difference wer genau schaut, kann den Unterschied erkennen
    2) ( he or she) er, sie;
    ask a friend if \they could help frag einen Freund/eine Freundin, ob er/sie helfen kann;
    anyone can join if \they are a resident jeder, der hier lebt, kann beitreten
    the rest, as \they say, is history der Rest ist Geschichte, wie es so schön heißt;
    \they say... es heißt...
    \they've decided to change the bus route into town es wurde beschlossen, die Busroute in die Stadt zu ändern;
    do \they really notice if you leave some of your income off your tax forms? merkt das wirklich jemand, wenn du nicht dein gesamtes Einkommen auf dem Steuerbescheid angibst?;
    \they cut my water off man hat mir das Wasser abgestellt

    English-German students dictionary > they

  • 72 twist

    [twɪst] vt
    1) ( wind)
    to \twist sth etw [ver]drehen; towel etw auswringen;
    to \twist sth on/ off etw auf-/zudrehen;
    to \twist sb's arm jdm den Arm verdrehen
    2) ( coil)
    to \twist sth around sth etw um etw akk herumwickeln;
    to be \twisted around one another strands sich akk umeinanderwinden
    3) ( sprain)
    to \twist sth sich dat etw verrenken [o [ver]zerren];
    to \twist one's ankle sich dat den Fuß vertreten;
    4) (fig: manipulate)
    to \twist sth etw verdrehen ( fig)
    don't \twist my words! dreh mir nicht die Worte im Mund herum!;
    to \twist the facts/ the truth die Tatsachen/die Wahrheit verdrehen;
    to \twist the rules die Regeln manipulieren
    PHRASES:
    to \twist sb's arm auf jdn Druck ausüben;
    to \twist sb [a]round one's [little] finger jdn um den kleinen Finger wickeln;
    to \twist oneself into knots sich akk in lange[n] Erklärungen verstricken;
    to be left \twisting in the wind blamiert sein vi
    1) ( squirm) sich akk winden;
    she \twisted away from his embrace sie wand sich aus seiner Umarmung;
    to \twist in agony/ pain person sich akk vor Qual/Schmerz krümmen; face sich akk vor Qual/Schmerz verzerren;
    to \twist with grief face vor Kummer verzerrt sein;
    to \twist and turn road sich akk schlängeln
    2) ( dance) twisten, Twist tanzen n
    1) ( rotation) Drehung f;
    \twist of the pelvis Hüftschwung m;
    to give sth a \twist etw [herum]drehen
    2) ( sharp bend) Kurve f, Biegung f;
    with \twists and turns mit vielen Kurven und Biegungen;
    3) (fig: complication) Komplikationen fpl, ewiges Hin und Her;
    \twists and turns Irrungen und Wirrungen;
    4) (fig: unexpected change) Wendung f;
    a cruel \twist of fate [or fortune] eine grausame Wendung des Schicksals;
    \twist of the rules [or regulations] Abänderung f der Vorschriften;
    to take a new/surprise \twist eine neue/überraschende Wendung nehmen
    5) ( Brit) ( drink) Mixgetränk nt (aus zwei Zutaten);
    what's this? - it's called a margarita, it's like lemonade, but with a \twist was ist das? - das heißt Margarita, es ist wie Limonade, aber mit Schuss
    6) ( curl) of hair Locke f; of ribbon Schleife f;
    \twist of lemon Zitronenspirale f
    7) dance ( dance)
    the \twist der Twist;
    to do the \twist [den] Twist tanzen, twisten
    PHRASES:
    to be in a \twist verwirrt sein;
    he's all in a \twist about his in-laws surprise visit er ist ganz aufgelöst, weil seine Schwiegereltern überraschend zu Besuch kommen;
    to be/go ( Brit) round the \twist ( fam) (dated) verrückt sein/werden ( fig) ( fam)
    to send sb round the \twist ( Brit) ( fam) (dated) jdn verrückt machen ( fam)

    English-German students dictionary > twist

  • 73 should

    see academic.ru/66362/shall">shall
    * * *
    [ʃud]
    negative short form - shouldn't; verb
    1) (past tense of shall: I thought I should never see you again.) pt von shall
    2) (used to state that something ought to happen, be done etc: You should hold your knife in your right hand; You shouldn't have said that.) Konjunktiv
    3) (used to state that something is likely to happen etc: If you leave now, you should arrive there by six o'clock.) Ausdruck der Wahrscheinlichkeit
    4) (used after certain expressions of sorrow, surprise etc: I'm surprised you should think that.) nach Ausdrücken der Überraschung etc.
    5) (used after if to state a condition: If anything should happen to me, I want you to remember everything I have told you today.) Konditionell
    6) ((with I or we) used to state that a person wishes something was possible: I should love to go to France (if only I had enough money).) Ausdruck eines Wunsches
    7) (used to refer to an event etc which is rather surprising: I was just about to get on the bus when who should come along but John, the very person I was going to visit.) Ausdruck höchster Überraschung
    * * *
    [ʃʊd]
    1. (expressing advisability)
    sb/sth \should... jd/etw sollte...
    if you're annoyed with him, you \should tell him wenn du dich über ihn ärgerst, solltest du ihm das sagen
    he said that I \should see a doctor er meinte, ich solle zum Arzt gehen
    you \should be ashamed of yourselves ihr solltet euch [was] schämen
    how kind! you really \shouldn't have! wie nett! das war doch [wirklich] nicht nötig!
    I \should have written to her ich hätte ihr schreiben sollen
    one \should not judge people by their appearance man sollte Menschen nicht nach ihrem Äußeren beurteilen
    he \shouldn't say things like that er sollte so etwas nicht sagen
    she \should worry! she hasn't a problem in the world! ( iron) was braucht sie sich schon Sorgen zu machen! sie hat doch keinerlei Probleme
    the car \should be serviced every year das Auto sollte jedes Jahr zur Inspektion
    I recommend that there \should be an investigation ich würde dazu raten, eine Untersuchung durchzuführen
    it's essential that the project \should not be delayed any further es ist wichtig, dass das Projekt nicht noch weiter verzögert wird
    2. (asking for advice)
    \should sb/sth...? soll[te] jd/etw...?
    \should I apologize to him? soll[te] ich mich bei ihm entschuldigen?
    \should he apply for the job? soll[te] er sich für die Stelle bewerben?
    how often \should the plant be watered? wie oft sollte [o muss] die Pflanze gegossen werden?
    3. (expressing expectation)
    sb/sth \should... jd/etw sollte [o müsste] [eigentlich]...
    you \should find this guidebook helpful dieser Führer wird dir sicher nützlich sein
    there \shouldn't be any problems es dürfte eigentlich keine Probleme geben
    that \should be safe enough das dürfte [o müsste eigentlich] sicher genug sein
    everything is as it \should be alles ist wie es sein soll
    this shirt's made of very good quality silk — I \should think it is, considering how much it cost dieses Hemd ist aus hochwertiger Seide — das will ich wohl meinen, wenn man bedenkt, was es gekostet hat
    could you have the report ready by Friday?yes, I \should think so könnten Sie den Bericht bis Freitag fertig haben? — ja, ich glaube schon
    I don't like to drink more than one bottle of wine in an evening — I \should think not! ich mag pro Abend nicht mehr als eine Flasche Wein trinken — das will ich wohl meinen!
    I bought her some flowers to say thank you — I \should think so too ich habe ihr ein paar Blumen gekauft, um mich zu bedanken — das war auch gut so
    the boss wants to see us in her office immediately — this \should be good! ( iron fam) wir sollen sofort zur Chefin ins Büro kommen — das kann ja heiter werden! iron fam
    I \should be so lucky ( fam) schön wär's! fam
    4. (expressing futurity)
    sb/sth \should... jd/etw würde...
    he realized that he \should have to do most of the work es wurde ihm klar, dass er die meiste Arbeit würde erledigen müssen
    in case [or if] sth/sb \should do sth falls etw/jd etw tun sollte
    he took his cap in case it \should snow er nahm seine Mütze für den Fall mit, dass es zu schneien anfing
    it seems very unlikely to happen, but if it \should, we need to be well-prepared es scheint unwahrscheinlich, aber für den Fall, dass es doch passieren sollte, müssen wir gut vorbereitet sein
    he would be most welcome, \should he be coming at all er wäre höchst willkommen, falls er überhaupt kommt
    why \should sb/sth...? warum sollte jd/etw...?
    why \should anyone want to eat something so horrible? warum sollte irgendjemand so etwas Scheußliches essen wollen?
    I was just getting off the bus when who \should I see but my old school friend Pat! was glaubst du, wen ich gesehen habe, als ich aus dem Bus ausstieg — niemand anderen als meinen alten Schulfreund Pat!
    8. (expressing an opinion)
    it's odd that she \should think I would want to see her again es ist seltsam, dass sie meint, ich wolle sie wiedersehen
    it's so unfair that she \should have died so young es ist so ungerecht, dass sie so jung sterben musste
    it worries me that he \should drive all that way on his own esp BRIT es beunruhigt mich, dass er die ganze Strecke alleine fährt
    I suggest that you \should leave esp BRIT ( form) du solltest besser gehen
    I prefer that Jane \should do it esp BRIT ( form) es wäre mir lieber, wenn Jane es täte
    9. (could)
    where's Daryl? — how \should I know? wo ist Daryl? — woher soll[te] ich das wissen?
    for fear that I \should miss my flight, I arrived at the airport five hours early aus Angst, ich könnte mein Flugzeug verpassen, war ich fünf Stunden früher am Flughafen
    I/we \should... ich würde/wir würden...
    I \should like a whisky before the meal ich hätte vor dem Essen gern einen Whisky
    we \should like to take you out for dinner next week wir würden Sie gerne nächste Woche zum Abendessen einladen
    I \shouldn't worry about it if I were you ich würde mir deswegen an deiner Stelle keine Sorgen machen
    he took his umbrella so that he \shouldn't get wet er nahm seinen Schirm mit, um nicht nass zu werden
    we \should have come sooner if we'd known how ill he was wir wären früher gekommen, wenn wir gewusst hätten, wie krank er war
    I \shouldn't be surprised ich wäre nicht überrascht
    * * *
    [ʃʊd] pret of shall
    modal aux vb
    1)

    (expressing duty, advisability, command) I/he should do that — ich/er sollte das tun

    all is as it should be — alles ist so, wie es sein sollte or muss

    he should know that it's wrong to lie — er sollte or müsste wissen, dass man nicht lügen darf

    should I go too? – yes you should was it a good film? – I should think it was — sollte ich auch gehen? – ja, das sollten Sie schon war der Film gut? – und ob

    he's coming to apologize – I should think so — er will sich entschuldigen – das möchte ich auch meinen or hoffen

    ... and I should know —... und ich müsste es ja wissen

    2)

    (expressing probability) he should be there by now —

    3)

    (in tentative statements) I shouldn't like to say —

    I should think there were about 40 — ich würde schätzen, dass etwa 40 dort waren

    I should like to disagreeda möchte ich widersprechen

    I should like to know — ich wüsste gern, ich möchte gern wissen

    thanks, I should like to — danke, gern

    4)

    (expressing surprise) who should I see/should it be but Anne! — und wen sehe ich/und wer wars? Anne!

    why should he want to know/do that? — warum will er das wohl wissen/machen?

    why should he have done it, if...? — warum hat er es dann gemacht, wenn...?

    5)

    (subjunc, conditional) I/he should go if... —

    we should have come if... — wir wären gekommen, wenn...

    it seems unbelievable that he should have failed/be so young — es scheint unglaublich, dass er versagt hat/so jung ist

    I don't see why he shouldn't have paid by now — ich verstehe nicht, warum er bis jetzt noch nicht bezahlt hat

    if they should send for me —

    if he should come, should he come — falls er kommen sollte, sollte er kommen

    I shouldn't be surprised if he comes or came or were to come — ich wäre nicht or keineswegs überrascht, wenn er kommen würde or wenn er käme

    I shouldn't (do that) if I were you —

    I shouldn't worry about it it is necessary that he should be told — ich würde mir darüber keine Gedanken machen es ist nötig, dass man es ihm sagt

    * * *
    should [ʃʊd; unbetont ʃəd; ʃd; ʃt]
    1. prät von shall, auch konditional futurisch: ich, er, sie, es sollte, du solltest, wir, Ihr, Sie, sie sollten:
    should it prove false sollte es sich als falsch erweisen;
    he should be home by then er müsste bis dahin wieder zu Hause sein
    2. konditional: ich würde, wir würden:
    I should go if …;
    I should not have come if ich wäre nicht gekommen, wenn;
    I should like to ich würde oder möchte gern
    3. nach Ausdrücken des Erstaunens etc:
    it is incredible that he should have failed es ist unglaublich, dass er versagt hat
    * * *
    * * *
    sollen v.
    (§ p.,pp.: sollte, gesollt)

    English-german dictionary > should

  • 74 right

    [raɪt] adj
    1) ( morally justified) richtig;
    it was \right of you to come and see me es war richtig von dir, mich aufzusuchen;
    you're \right to be annoyed du bist zu Recht verärgert;
    it is only \right that men and women should be paid the same es ist nur gerecht, dass Männer und Frauen gleich bezahlt werden;
    it is/seems only \right and proper that... es ist/scheint nur recht und billig, dass...;
    to do the \right thing das Richtige tun
    2) ( correct) answer, direction, order richtig; time genau;
    is your watch \right? geht deine Uhr richtig?;
    do you know what the \right time is? kannst du mir bitte die genaue Uhrzeit sagen?;
    were you given the \right change? hat man dir richtig herausgegeben?;
    to get sth \right etw richtig machen;
    you got three answers \right du hast drei Antworten richtig;
    did you get that calculation \right? hast du da richtig gerechnet?
    am I \right in thinking that... gehe ich recht in der Annahme, dass...;
    you were \right about him was ihn angeht, haben Sie Recht gehabt
    4) ( interrogative) oder?;
    you're planning to leave on Monday, \right? Sie haben doch vor, am Montag abzufahren, oder?
    the \right way round [or (Am) around] richtig herum
    6) ( best) richtig;
    he's the \right person for the job er ist der Richtige für den Job;
    he thought the time was \right er hielt den Zeitpunkt für passend [o angebracht] ( geh)
    to be on the \right lines auf dem richtigen Weg sein;
    to be in the \right place at the \right time ( approv) zur rechten Zeit am rechten Ort sein
    7) (socially acceptable, influential) richtig;
    he likes to be seen in the \right clubs er lässt sich gerne in den richtigen Clubs sehen;
    she knows the \right people sie kennt die richtigen Leute
    8) pred ( in correct state) richtig, in Ordnung präd;
    something isn't quite \right with the brakes irgendetwas stimmt [da] mit den Bremsen nicht ganz ( fam)
    to put sth \right etw richtigstellen;
    to put a clock \right eine Uhr richtig einstellen;
    to put a machine \right eine Maschine in Ordnung bringen [o reparieren];
    to put matters \right Tatsachen richtigstellen
    9) ( not left) rechte(r, s);
    \right foot/ hand/ side rechter Fuß/rechte Hand/rechte Seite ( fam);
    I would give my \right hand to meet the President ich würde alles dafür geben, wenn ich nur einmal den Präsidenten treffen könnte;
    a \right hook sports ein rechter Haken;
    to make a \right turn rechts abbiegen
    10) ( located on east side) auf der Ostseite [o rechten Seite] liegend
    11) attr ( esp Brit) (fam: complete) völlig;
    he's a \right idiot er ist ein Vollidiot [o totaler Idiot] ( fam)
    12) ( conservative) groupings rechte(r, s)
    PHRASES:
    to be not [quite] \right in the head ( fam) nicht [ganz] richtig im Kopf sein;
    to be/be not in one's \right mind [ganz]/nicht [ganz] bei Verstand sein;
    to be as \right as rain ( fam) sich akk ganz in Ordnung [o gut] [o kerngesund] fühlen;
    to put [or set] sb \right ( make healthy) jdn gesund machen; (fam: make understand) jdm etw klarmachen, jdn eines Besseren belehren;
    a \right one ( Brit) ( fam) Dummkopf m ( fam)
    we've got a \right one here! hier haben wir ja einen richtigen Knallkopf! ( fam) adv
    1) ( completely) völlig, ganz ( fam)
    the car ran \right out of fuel im Autotank war bald überhaupt kein Benzin mehr;
    she walked \right past me without noticing me sie lief direkt an mir vorbei, ohne mich zu bemerken
    2) ( all the way) ganz;
    ( directly) genau;
    I filled the bath \right up to the top ich habe die Badewanne [bis zum Rand] voll laufen lassen;
    we tried to go \right to the top of the mountain wir versuchten, ganz bis zum Gipfel zu kommen;
    she came up \right behind me plötzlich stand sie direkt hinter mir
    3) (fam: immediately) gleich;
    he'll be \right back er ist gleich zurück;
    I'll be \right with you ich bin gleich bei dir; clerk, store einen Augenblick, ich komme sofort [zu Ihnen];
    \right now gleich jetzt, im Moment
    4) ( correctly) richtig;
    to guess \right richtig raten
    5) ( properly) gut;
    to go \right gut [aus]gehen;
    things have been going \right for me es läuft gut für mich
    6) ( eastwards) rechts;
    to go [or turn] \right [nach] rechts abbiegen
    7) ( Brit) (form: in title)
    R\right ehrenwert;
    the R\right Honourable Sarah Bast, MP die sehr Ehrenwerte Sarah Bast, Mitglied des Parliaments
    PHRASES:
    \right away [or (Brit a.) ( fam) off] sofort, [jetzt] gerade;
    to be \right behind sb voll hinter jdm stehen;
    \right through durch und durch n
    1) no pl ( goodness) Recht nt;
    the difference between \right and wrong der Unterschied zwischen Recht und Unrecht
    2) ( morally correct thing) das Richtige, das Rechte;
    they discussed the \rights and wrongs of the issue sie diskutierten über das Für und Wider der Angelegenheit
    3) ( claim) Recht nt;
    you have the \right to call a lawyer Sie haben das Recht, einen Anwalt anzurufen;
    it's my \right as a doctor not to reveal this information es ist mein Recht als Arzt, diese Informationen nicht preiszugeben;
    \right of asylum Asylrecht nt;
    \right of free speech Recht nt auf freie Meinungsäußerung;
    women's \rights die Frauenrechte ntpl, die Rechte ntpl der Frau[en];
    to have the \right to do sth das Recht haben, etw zu tun;
    what \right have you got to criticize me? was gibt dir das Recht, mich zu kritisieren?;
    to know one's \rights seine Rechte kennen;
    to stand up for one's \rights für seine Rechte einstehen;
    to be within one's \rights [to do sth] das Recht haben[, etw zu tun]
    4) (authority, ownership)
    \rights pl Rechte ntpl (to an +dat);
    \rights of a book Rechte ntpl an einem Buch;
    fishing \rights Fischereirechte ntpl
    5) no pl ( right side) Rechte f;
    on [or to] the \right rechts, auf der rechten Seite, zur Rechten ( liter)
    6) ( turn)
    to make [or take] [or (Am) ( fam) hang] a \right [nach] rechts abbiegen
    7) ( road)
    the first/second \right die erste/zweite [Straße] rechts;
    take the second \right fahren Sie die zweite rechts [rein] ( fam)
    8) ( fist) Rechte f ( blow) rechter Haken
    9) + sing/ pl vb pol
    the R\right die Rechte
    the far \right die Rechtsextremen;
    on the \right im rechten Lager
    PHRASES:
    in one's own \right aus eigener Kraft;
    to be in the \right im Recht sein;
    to put [or set] sth to \rights etw in Ordnung bringen;
    to put [or set] the world to \rights die Welt verbessern;
    by \rights von Rechts wegen;
    by \right of sth aufgrund einer S. gen vt
    to \right sth etw aufrichten;
    ( restore to correct condition) etw in Ordnung bringen;
    the boat will \right itself if it capsizes das Boot balanciert sich von selbst wieder aus, wenn es kentert
    2) ( rectify)
    to \right a mistake/ wrong einen Fehler/ein Unrecht wiedergutmachen interj fam
    1) ( states accord) richtig, in Ordnung (dated);
    \right you are! in Ordnung!;
    ( Brit)
    too \right! wohl [o nur zu] wahr!
    2) ( filler word) also;
    so we were on our way to work, \right, and all of a sudden we heard this loud explosion also, wir waren auf dem Weg zur Arbeit und plötzlich hörten wir diese laute Explosion
    \right, you lot, can we begin? also, ihr Lieben, können wir anfangen?
    4) ( Aus) ( expresses reassurance) nur keine Sorge

    English-German students dictionary > right

  • 75 body

    noun
    1) (of person) Körper, der; Leib, der (geh.); (of animal) Körper, der

    enough to keep body and soul together — genug, um am Leben zu bleiben

    2) (corpse) Leiche, die; Leichnam, der (geh.)

    over my dead body!nur über meine Leiche

    3) (coll.): (person) Mensch, der; (woman also) Person, die
    4) (group of persons) Gruppe, die; (having a particular function) Organ, das
    5) (mass)
    6) (main portion) Hauptteil, der
    7) (Motor Veh.) Karosserie, die; (Railw.) Aufbau, der
    8) (collection) Sammlung, die

    a body of facts — Tatsachenmaterial, das

    9) (of wine) Körper, der
    * * *
    ['bodi] 1. plural - bodies; noun
    1) (the whole frame of a man or animal including the bones and flesh: Athletes have to look after their bodies.) der Körper
    2) (a dead person: The battlefield was covered with bodies.) die Leiche
    3) (the main part of anything: the body of the hall.) der Hauptteil
    4) (a mass: a huge body of evidence.) die Masse
    5) (a group of persons acting as one: professional bodies.) die Körperschaft
    - academic.ru/7890/bodily">bodily
    2. adverb
    (by the entire (physical) body: They lifted him bodily and carried him off.) ganz und gar
    - bodyguard
    - body language
    - bodywork
    * * *
    [ˈbɒdi, AM ˈbɑ:di]
    n
    1. (physical structure) Körper m, Leib m liter
    she's just after his \body ( fig) ihr Interesse an ihm ist rein körperlich [o sexuell]
    the \body of Christ der Leib Christi
    \body and soul ganz und gar, mit Leib und Seele
    she put \body and soul into her work sie hatte sich völlig ihrer Arbeit verschrieben
    2. (trunk) Rumpf m
    3. ( dated: person) Mensch m
    how is a \body supposed to live in these conditions? wie soll jemand unter diesen Bedingungen leben?
    she's a cheerful old \body sie ist ein fröhliches Haus fam
    4. + sing/pl vb (organized group) Körperschaft f, Organisation f, Organ nt, Gremium nt, Komitee nt
    advisory \body beratendes Gremium, beratender Ausschuss
    controlling \body Aufsichtsgremium nt
    governing \body Leitung f
    legislative \body gesetzgebendes Organ
    5. + sing/pl vb (group) Gruppe f
    student \body Studentenschaft f
    \body of opinion viele Menschen gleicher Meinung
    in a \body gemeinsam
    6. (quantity) Masse f, Menge f, Haufen m fam
    a substantial \body of opinion opposes change es gibt eine große Gruppe, die einmütig gegen Veränderungen ist
    \body of evidence/information Sammlung f von Beweis-/Informationsmaterial
    7. (central part) Hauptteil m, Wesentliche(s) nt; of an army Kerntruppe f; of a church Hauptschiff nt; of a plane, ship Rumpf m; of a string instrument Schallkörper m
    in the \body of the House BRIT (Parliament) im Plenum [des Parlaments]
    8. AUTO Karosserie f
    9. (corpse) Leiche f; (of an animal) Kadaver m, [Tier]leiche f
    the dog's \body lay on the rubbish heap der tote Hund lag auf dem Abfallhaufen
    10. (material object) Gegenstand m; SCI Körper m
    celestial [or heavenly] \body Himmelskörper m
    foreign \body Fremdkörper m
    11. (substance, thickness) of hair Fülle f, Volumen nt; of paper Stärke f; of wine Gehalt m
    to have a full \body wine vollmundig sein
    12. (lake, sea)
    \body of water Gewässer nt
    13. FASHION Body m
    14.
    over my dead \body nur über meine Leiche
    to keep \body and soul together Leib und Seele zusammenhalten
    his wages are barely enough to keep \body and soul together sein Lohn ist zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel
    * * *
    ['bɒdɪ]
    n
    1) (of man, animal) Körper m; (of human also) Leib m (geh)

    just enough to keep body and soul together — gerade genug, um Leib und Seele zusammenzuhalten

    she was committed, body and soul — sie war mit Leib und Seele bei der Sache

    2) (= corpse) Leiche f, Leichnam m (geh)dead
    See:
    dead
    3) (= main part of structure of plane, ship) Rumpf m, Körper m; (of string instrument) Korpus m, Schallkörper m; (of church, speech, army also main body) Hauptteil m

    the main body of his readers/the students — das Gros seiner Leser/der Studenten

    4) (= coachwork of car) Karosserie f
    5) (= group of people) Gruppe f

    the student body —

    a great body of followers/readers — eine große Anhängerschaft/Leserschaft

    6) (= organization) Organ nt; (= committee) Gremium nt; (= corporation) Körperschaft fcorporate, politic
    See:
    → corporate, politic
    7)

    (= quantity) a body of facts/evidence/data — Tatsachen-/Beweis-/Datenmaterial

    a body of laws/legislation — ein Gesetzeskomplex m

    8) (inf: person) Mensch m
    9) (MATH, PHYS, CHEM) Körper m
    10) (= substance, thickness of wine) Körper m; (of soup) Substanz f; (of paper, cloth) Festigkeit f, Stärke f
    11) Body m
    * * *
    body [ˈbɒdı; US ˈbɑ-]
    A s
    1. Körper m, Leib m ( auch REL):
    body and soul mit Leib und Seele;
    keep body and soul together Leib und Seele zusammenhalten;
    2. oft dead body Leiche f, Leichnam m:
    over my dead body nur über meine Leiche
    3. engS. Rumpf m, Leib m
    4. Rumpf m, Haupt(bestand)teil m, Mittel-, Hauptstück n, Zentrum n, z. B.
    a) (Schiffs-, Flugzeug) Rumpf m
    b) MIL (Geschoss) Hülle f
    c) Bauch m (einer Flasche etc)
    d) MUS (Schall)Körper m, Resonanzkasten m
    e) (Auto-, Wagen) Karosserie f
    f) Hauptgebäude n
    g) (Kirchen) Schiff n
    h) MIL Hauptfestung f
    5. MIL Truppenkörper m:
    body of horse Kavallerieeinheit f;
    body of men Trupp m, Abteilung f;
    the main body das Gros
    6. (die) große Masse, (das) Gros
    7. (gegliedertes) Ganzes, Gesamtheit f, System n:
    in a ( oder one) body zusammen, geschlossen;
    a) juristische Person, Körperschaft f,
    b) Gemeinwesen n, Gemeinde f;
    body of facts Tatsachenmaterial n;
    body of history Geschichtswerk n;
    body of laws Kodex m, Gesetz(es)sammlung f;
    a) juristische Person,
    b) organisierte Gesellschaft,
    c) Staat(skörper) m
    8. Körper(schaft) m(f), Gesellschaft f, Gruppe f, Organ n, Gremium n:
    9. fig Kern m, eigentlicher Inhalt, Substanz f, (das) Wesentliche (einer Rede etc)
    10. Hauptteil m, Text(teil) m (einer Annonce etc)
    11. PHYS (dreidimensionaler) Körper, Masse f (Menge)
    12. CHEM Substanz f, Stoff m
    13. ANAT Körper m, Stamm m:
    body of the uterus Gebärmutterkörper
    14. GEOG etc Masse f:
    body of water Gewässer n;
    body of cold air kalte Luftmasse
    15. fig Körper m, Gehalt m (von Wein), Stärke f (von Papier etc), Deckfähigkeit f (von Farbe), Dichtigkeit f, Güte f (von Gewebe etc), (Klang)Fülle f
    16. umg Person f, Mensch m:
    a curious (old) body ein komischer (alter) Kauz;
    not a (single) body keine Menschenseele
    17. Töpferei: Tonmasse f
    18. ELEK Isolier-, Halteteil m
    B v/t meist body forth verkörpern:
    a) versinnbildlichen
    b) darstellen
    * * *
    noun
    1) (of person) Körper, der; Leib, der (geh.); (of animal) Körper, der

    enough to keep body and soul together — genug, um am Leben zu bleiben

    2) (corpse) Leiche, die; Leichnam, der (geh.)
    3) (coll.): (person) Mensch, der; (woman also) Person, die
    6) (main portion) Hauptteil, der
    7) (Motor Veh.) Karosserie, die; (Railw.) Aufbau, der
    8) (collection) Sammlung, die

    a body of facts — Tatsachenmaterial, das

    9) (of wine) Körper, der
    * * *
    (car) n.
    Karosserie -n f. n.
    Körper - m.
    Leib -er m.
    Leiche -n f.
    Leichnam -e m.
    Rumpf -e m.

    English-german dictionary > body

  • 76 put

    <-tt-, put, put> [pʊt] vt
    1) ( place)
    to \put sth somewhere etw irgendwohin stellen [o setzen]; ( lay down) etw irgendwohin legen;
    ( push in) etw irgendwohin stecken;
    they \put a horseshoe above [or over] their door sie brachten ein Hufeisen über ihrer Tür an;
    he was \put up against the wall man stellte ihn an die Wand;
    he looked at the pile of work his boss had \put before him er sah sich den Haufen Arbeit an, den seine Chefin ihm hingelegt hatte;
    you've got to \put the past behind you du musst die Vergangenheit vergangen sein lassen [o begraben];
    \put your clothes in the closet häng deine Kleider in den Schrank;
    he \put his hands in his pockets er steckte die Hände in die Taschen;
    she \put some milk in her coffee sie gab etwas Milch in ihren Kaffee;
    to \put the ball in the net ( tennis) den Ball ins Netz schlagen;
    ( football) den Ball ins Netz spielen;
    this \puts me in a very difficult position das bringt mich in eine schwierige Situation;
    I \put my complete confidence in him ich setze mein volles Vertrauen auf ihn [o in ihn];
    to \put oneself in sb's place [or position] [or shoes] sich akk in jds Situation versetzen;
    \put the cake into the oven schieb den Kuchen in den Backofen;
    they \put the plug into the socket sie steckten den Stecker in die Steckdose;
    he \put salt into the sugar bowl by mistake er hat aus Versehen Salz in die Zuckerdose gefüllt;
    they \put him into a cell sie brachten ihn in eine Zelle;
    to \put sth into storage etw einlagern;
    to \put a child into care ein Kind in Pflege geben;
    to \put sb into a home jdn in ein Heim stecken;
    to \put sb in[to] prison jdn ins Gefängnis bringen;
    to \put fear into sb's heart jdn ängstigen, jdm Angst machen;
    to \put an idea in[to] sb's head jdn auf eine Idee bringen;
    whatever \put that idea into your head? wie kommst du denn darauf?;
    to \put one's ideas into practice seine Ideen in die Praxis umsetzen;
    Sam will eat anything you \put in front of him Sam isst alles, was man ihm vorsetzt;
    \put the soup spoons next to the knives leg die Suppenlöffel neben die Messer;
    we should \put my mum next to Mrs Larson wir sollten meine Mutter neben Frau Larson setzen;
    she \put her coffee cup on the table sie stellte ihre Kaffeetasse auf den Tisch;
    do you know how to \put a saddle on a horse? weißt du, wie man ein Pferd sattelt?;
    I \put clean sheets on the bed ich habe das Bett frisch bezogen;
    he \put his head on my shoulder er legte seinen Kopf auf meine Schulter;
    you can't \put a value on friendship Freundschaft lässt sich nicht mit Geld bezahlen;
    to \put the emphasis on sth den Schwerpunkt auf etw akk legen, etw betonen;
    a price of £10,000 was \put on the car das Auto wurde mit 10.000 Pfund veranschlagt;
    she \put her arm round him sie legte ihren Arm um ihn;
    he \put his head round the door er steckte den Kopf zur Tür herein;
    he \put his finger to his lips to call for silence er hielt seinen Finger vor die Lippen und bat um Ruhe;
    to \put a glass to one's lips ein Glas zum Mund führen;
    she \put the shell to her ear sie hielt sich die Muschel ans Ohr;
    to \put sb to bed jdn ins Bett bringen;
    he was \put under the care of his aunt er wurde in die Obhut seiner Tante gegeben;
    I didn't know where to \put myself ich wusste nicht wohin mit mir;
    to stay \put person sich nicht von der Stelle rühren; object liegen/stehen/hängen bleiben; hair halten;
    \put it there! ( congratulating) gratuliere!;
    ( concluding a deal) abgemacht!;
    to \put the shot sports Kugel stoßen
    2) ( invest)
    to \put effort/ energy/ money/ time into sth Mühe/Energie/Geld/Zeit in etw akk stecken [o investieren];
    we \put most of the profits towards research wir verwenden den Großteil der Gewinne für die Forschung;
    everyone could \put £3 towards a new coffee machine jeder könnte £3 zum Kauf einer neuen Kaffeemaschine dazugeben;
    to \put money into an account Geld auf ein Konto einzahlen;
    she \put money on a horse sie setzte auf ein Pferd;
    we \put back all our profits into the company all unsere Gewinne fließen in die Firma zurück
    3) ( impose)
    to \put the blame on sb jdm die Schuld geben;
    to \put sb to great cost [or expense] jdn viel kosten, jdm große Ausgaben verursachen;
    to \put demands upon sb von jdm etwas verlangen;
    to \put an embargo on sth ein Embargo über etw akk verhängen;
    to \put faith [or trust] in sth sein Vertrauen in etw akk setzen;
    to \put the heat [or screws] on sb for sth (sl) jdm wegen einer S. gen die Hölle heißmachen ( fam)
    to \put sb under oath jdn vereidigen;
    to \put a premium on sth etw hoch einschätzen;
    to \put pressure on sb jdn unter Druck setzen;
    to \put sb under pressure [or strain] jdn unter Druck setzen;
    to \put a restriction [or limitation] on sth etw einschränken;
    to \put a spell [or curse] on sb jdn verwünschen [o verfluchen];
    the children were \put on their best behaviour den Kindern wurde gesagt, dass sie sich ja gut zu benehmen haben;
    to \put a tax on sth etw besteuern [o mit einer Steuer belegen];
    to \put sb/ sth to the test jdn/etw auf die Probe stellen;
    ( put a strain on) jdn/etw strapazieren;
    to \put sb on trial jdn vor Gericht bringen;
    to \put sb to a lot of trouble jdm viel Mühe bereiten [o machen];
    4) ( present)
    to \put a case to [or before] a judge einen Fall vor Gericht bringen;
    to \put sth to a discussion etw zur Diskussion stellen;
    to \put an idea [or a suggestion] to sb jdm etw vorschlagen;
    to \put one's point of view seinen Standpunkt darlegen;
    to \put a problem to sb jdm ein Problem darlegen;
    to \put a proposal before a committee einem Ausschuss einen Vorschlag unterbreiten;
    to \put a question to sb jdm eine Frage stellen;
    to \put sth to a vote etw zur Abstimmung bringen
    5) ( include)
    to \put sth in[to] sth etw in etw akk o dat aufnehmen, etw in etw akk einfügen;
    to \put sth on the agenda etw auf die Tagesordnung setzen; food ( add)
    \put some more salt in füge noch etwas Salz hinzu
    she always \puts her guests at ease right away sie schafft es immer, dass ihre Gäste sich sofort wohl fühlen;
    to \put sb at risk [or in danger] jdn in Gefahr bringen;
    to \put sb in a good/ bad mood jds Laune heben/verderben;
    to \put one's affairs in order seine Angelegenheiten in Ordnung bringen;
    to \put a plan into operation einen Plan in die Tat umsetzen;
    to \put sth out of order etw kaputtmachen ( fam)
    to \put sb/ an animal out of his/ its misery jdn/ein Tier von seinen Qualen erlösen;
    to \put sb to death jdn hinrichten;
    to \put sb to flight jdn in die Flucht schlagen;
    to \put sb to shame jdn beschämen;
    to \put a stop [or an end] to sth etw beenden;
    to \put sb under arrest jdn unter Arrest stellen;
    to \put sb under hypnosis jdn hypnotisieren;
    to \put sth right etw in Ordnung bringen;
    to \put sb straight jdn korrigieren
    7) ( express)
    to \put sth etw ausdrücken;
    let me \put it this way lass es mich so sagen;
    how should I \put it? wie soll ich mich ausdrücken?;
    to \put it bluntly um es deutlich zu sagen;
    to \put it mildly, we were shocked at your behaviour wir waren, gelinde gesagt, geschockt über dein Verhalten;
    that's \putting it mildly das ist ja noch milde ausgedrückt;
    as Shakespeare \put it wie Shakespeare schon sagte;
    she didn't know how to \put her thoughts into words sie wusste nicht, wie sie ihre Gedanken in Worte fassen sollte;
    \putting Shakespeare into modern English is difficult Shakespeare in zeitgenössisches Englisch zu übertragen ist schwierig;
    she really \puts passion into her performance sie steckt viel Leidenschaftlichkeit in ihren Vortrag;
    to \put one's feelings into words seine Gefühle ausdrücken;
    to \put a verb into the past tense ein Verb in die Vergangenheit setzen
    8) ( write)
    to \put a cross/ tick next to sth etw ankreuzen/abhaken;
    to \put one's signature to sth seine Unterschrift unter etw setzen;
    please \put your signature here bitte unterschreiben Sie hier
    9) (estimate, value)
    I wouldn't \put him among the best film directors ich würde ihn nicht zu den besten Regisseuren zählen;
    she \puts her job above everything else für sie geht ihr Beruf allem anderen vor, sie stellt ihren Beruf vor allem anderen;
    to \put sb/ sth in a category jdn/etw in eine Kategorie einordnen;
    to \put sb/ sth on a level [or par] with sb/ sth jdn/etw auf eine Stufe mit jdm/etw stellen;
    to \put a value of £10,000 on sth den Wert einer S. gen auf £10.000 schätzen;
    to \put sb/ sth at sth jdn/etw auf etw akk schätzen;
    I'd \put him at about 50 ich schätze ihn auf ungefähr 50
    to \put sb onto sth/sb jdn auf etw/jdn aufmerksam machen;
    the phone book \put me onto the dentist durch das Telefonbuch kam ich auf den Zahnarzt;
    they \put three people on the job sie setzen drei Leute ein für diesen Job;
    to \put sb to do sth [or doing sth] jdn abordnen, etw zu tun
    to \put sb on sth jdn zu etw dat bringen;
    he \put his girlfriend on the plane er brachte seine Freundin zum Flugzeug;
    to \put sb onto the bus jdn zum Bus bringen;
    to \put sb in a taxi jdn in ein Taxi setzen
    to \put sth into sth mech etw in etw akk einsetzen;
    to \put heating/ a kitchen into a house eine Heizung/Küche in einem Haus installieren;
    we \put a new hard drive on our computer wir haben eine neue Festplatte in unseren Computer eingebaut
    to \put sb on sth jdm etw verschreiben;
    the doctor has \put her on a strict diet der Arzt hat ihr eine strenge Diät verordnet vi naut
    to \put to sea in See stechen

    English-German students dictionary > put

См. также в других словарях:

  • change off — {v.}, {informal} To take turns doing something; alternate. * /John and Bill changed off at riding the bicycle./ * /Bob painted one patch of wall and then he changed off with Tom./ …   Dictionary of American idioms

  • change off — {v.}, {informal} To take turns doing something; alternate. * /John and Bill changed off at riding the bicycle./ * /Bob painted one patch of wall and then he changed off with Tom./ …   Dictionary of American idioms

  • Off With Their Heads — may refer to: Off with Their Heads (album), an album by the Kaiser Chiefs Off with Their Heads (band), a punk rock band Off with their heads! , Quote by the Queen of Hearts (Alice s Adventures in Wonderland) Decapitation See also Off With His… …   Wikipedia

  • change\ off — v informal To take turns doing something; alternate. John and Bill changed off at riding the bicycle. Bob painted one patch of wall and then he changed off with Tom …   Словарь американских идиом

  • change off — intransitive verb Date: 1873 1. to alternate with another at doing an act 2. to alternate between two different acts or instruments or between an action and a rest period …   New Collegiate Dictionary

  • change off — intransitive verb 1. : to alternate with another at performing an act 2. : to alternate between two different acts or instruments or between an action and a rest period * * * take turns …   Useful english dictionary

  • To come off with flying colors — Flying Fly ing, a. [From {Fly}, v. i.] Moving in the air with, or as with, wings; moving lightly or rapidly; intended for rapid movement. [1913 Webster] {Flying army} (Mil.) a body of cavalry and infantry, kept in motion, to cover its own… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Change of Life (The Goodies) — Change of Life The Goodies episode Episode no. Series 9 Episode 74 (of 76) Produced by Starring …   Wikipedia

  • Change — (ch[=a]nj), v. t. [imp. & p. p. {Changed} (ch[=a]njd); p. pr. & vb. n. {Changing}.] [F. changer, fr. LL. cambiare, to exchange, barter, L. cambire. Cf. {Cambial}.] 1. To alter; to make different; to cause to pass from one state to another; as, to …   The Collaborative International Dictionary of English

  • change — [chānj] vt. changed, changing [ME changen < OFr changier < LL cambiare < L cambire, to exchange, barter < Celt (as in OIr camb) < IE base * kamb , to bend, crook (> Welsh cam, Bret kamm, crooked)] 1. to put or take (a thing) in… …   English World dictionary

  • Change (Every Little Thing album) — Change Studio album by Every Little Thing Released March 24, 2010 …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»