Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

to+be+in+contact+with+sb

  • 61 on

    [ɒn, Am ɑ:n] prep
    1) ( on top of) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher;
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach raus;
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen [o aufsitzen];
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat;
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    2) ( from) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine;
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen;
    to hang a picture \on the wall ein Bild an die Wand hängen;
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronenleuchter hing von der Decke
    3) ( clothing) an +dat;
    with shoes \on your feet mit Schuhen an deinen Füßen;
    the wedding ring \on the ring finger der Hochzeitsring am Ringfinger
    4) ( in area of) an +dat, auf +dat;
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street;
    \on the hill/ mountain auf dem Hügel/Berg;
    they lay \on the beach sie lagen am Strand;
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel;
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss;
    \on her estate auf ihrem Gut;
    on the border an der Grenze;
    \on the corner an der Ecke;
    they waited for their train \on platform three sie warteten auf Bahnsteig drei auf ihren Zug;
    \on track two an Gleis zwei;
    our house is the first \on the left unser Haus ist das erste auf der linken Seite;
    \on the balcony auf dem Balkon
    5) ( hurt by) an +dat;
    I hit my head \on the shelf ich stieß mir den Kopf am Regal an;
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen;
    he cut his foot \on some glass er schnitt sich den Fuß an Glas auf
    6) ( supported by) auf +dat;
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen;
    he was lying \on his back er lag auf seinem Rücken
    7) ( in possession of) bei +dat;
    to have sth \on one etw bei sich dat haben;
    have you got a spare cigarette \on you? hast du noch eine Zigarette für mich?;
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    8) ( marking surface of) auf +dat;
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?;
    a scratch \on her arm ein Kratzer an ihrem Arm;
    a smile \on her face ein Lächeln in ihrem Gesicht
    9) ( about) über +akk;
    a debate \on the crisis eine Debatte über die Krise;
    to comment \on the allegations Vorwürfe kommentieren;
    he advised her \on her taxes er gab ihr Ratschläge für ihre Steuern;
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen after pron
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben;
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand? after n
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane;
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll;
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    10) ( based on) auf +akk... hin;
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin;
    he swore \on his word er gab ihr sein Wort;
    \on account of sb/ sth wegen jdm/etw;
    they cancelled all flights \on account of the weather sie sagten alle Flüge wegen dem Wetter ab;
    \on purpose mit Absicht, absichtlich;
    dependent/reliant \on sb/ sth abhängig von jdm/etw;
    to be based \on sth auf etw dat basieren;
    to rely/depend \on sb sich akk auf jdn verlassen;
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte;
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    11) ( as member of) in +dat;
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?;
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?;
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?;
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift;
    to work \on a farm auf einem Bauernhof arbeiten
    12) after vb ( against) auf +akk;
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los;
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn;
    her eyes were fixed \on his dark profile sie fixiert mit ihren Augen sein düsteres Profil;
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen after n
    the attack \on the village der Angriff auf das Dorf;
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt;
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten;
    to place a limit \on the number of items die Anzahl der Positionen begrenzen;
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    13) ( through device of) an +dat;
    he's \on the phone er ist am Telefon;
    they weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl;
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug;
    \on the piano auf dem [o am] Klavier;
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    14) ( through medium of) auf +dat;
    which page is that curry recipe \on? auf welcher Seite ist das Curry-Rezept?;
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich;
    to edit sth \on the computer etw im [o auf dem] Computer bearbeiten;
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein;
    to come out \on video als Video herauskommen;
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film;
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?;
    the jazz \on radio der Jazz im Radio;
    I heard the story \on the news today ich hörte die Geschichte heute in den Nachrichten
    15) ( during) auf +dat;
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    16) ( travelling with) in +dat;
    I love travelling \on buses/ trains ich reise gerne in Bussen/Zügen;
    we went to France \on the ferry wir fuhren auf der Fähre nach Frankreich;
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen;
    \on foot/ horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    17) ( on day of) an +dat;
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen;
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?;
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln;
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag;
    I'm free \on Saturday morning ich habe am Samstagvormittag nichts vor;
    I always go shopping \on Wednesday morning ich gehe jeden Mittwochvormittag einkaufen;
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    18) ( at time of) bei +dat;
    \on his mother's death beim Tod seiner Mutter;
    \on your arrival/ departure bei Ihrer Ankunft/Abreise;
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!;
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde;
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr;
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich;
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt;
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    19) ( engaged in) bei +dat;
    we were on page 42 wir waren auf Seite 42;
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen;
    \on business geschäftlich, beruflich;
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    to be \on sth etw nehmen;
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen;
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika;
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    21) ( paid by) auf +dat;
    they bought that TV \on credit sie kauften diesen Fernseher auf Kredit;
    we bought the furniture \on time wir kauften die Möbel auf Raten;
    ( Brit)
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, das der National Health Service die Kosten übernimmt ( fam);
    this meal is \on me das Essen bezahle ich;
    the drinks are \on me die Getränke gehen auf meine Rechnung
    22) ( added to) zusätzlich zu +dat;
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    23) ( connected to) an +dat;
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden;
    \on the phone (Aus, Brit) telefonisch [o am Telefon] erreichbar;
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    24) ( according to) auf +dat;
    \on the list auf der Liste;
    a point \on the agenda ein Punkt auf der Tagesordnung;
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden;
    \on the whole im Ganzen, insgesamt;
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    25) ( burdening) auf +dat;
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken;
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen;
    that lie has been \on his conscience er hatte wegen dieser Lüge ein schlechtes Gewissen
    26) ( sustained by) mit +dat, von +dat;
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?;
    what do mice live \on? wovon leben Mäuse?;
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln;
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche;
    people \on average salaries Menschen mit Durchschnittseinkommen;
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen;
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben;
    to go \on the dole stempeln gehen;
    to be \on sth (Brit, Aus) etw verdienen
    to go \on strike streiken;
    to set sth \on fire etw anzünden;
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu;
    to be \on sth ( undertake) etw machen;
    I'll be away \on a training course ich mache einen Ausbildungslehrgang;
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau;
    we're going \on vacation in two weeks wir gehen in zwei Wochen in Urlaub;
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht;
    to be \on the go ( Brit) ( fig) auf Trab sein;
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort;
    the productivity figures are down \on last week's die Produktivitätszahlen sind dieselben wie letzte Woche;
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein;
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    to frown \on sth etw missbilligen;
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis;
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren;
    he cheated \on her twice er betrog sie zweimal after adj
    she was bent \on getting the job sie war entschlossen, die Stelle zu bekommen;
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm! after n
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    30) after vb ( as payment for) für +akk;
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben after n
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient;
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir;
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    \on sb ohne jds Verschulden;
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte;
    the fire went out \on me das Feuer ging ohne ihr Zutun aus
    to stumble \on sth über etw akk stolpern;
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen;
    wave \on wave of refugees has crossed the border in Wellen überquerten die Flüchtlinge die Grenze
    35) (Aus, Brit) sports ( having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    PHRASES:
    to have blood \on one's hands Blut an den Händen haben;
    \on the board in Planung;
    to be \on sb's case [to do sth] (Am) jdn nerven [, damit er/sie etw tut] ( fam)
    \on the fly schnell;
    to be out \on a limb alleine dastehen;
    \on the shelf auf der langen Bank ( fig)
    we've had to put that project \on the shelf wir mussten das Projekt auf die lange Bank schieben ( fig)
    \on side loyal;
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben;
    \on a whim spontan, aus einer Laune heraus;
    to border \on sth an etw akk grenzen;
    to be \on it ( Aus) ( fam) sich akk volllaufen lassen ( fam), sich dat die Kanne geben;
    what are you \on? ( fam) bist du noch ganz dicht? ( fam) adv
    1) ( in contact with) auf;
    make sure the top's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist;
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht;
    to screw sth \on etw anschrauben;
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2) ( on body) an;
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!;
    with nothing \on nackt;
    to put clothes \on Kleider anziehen;
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen;
    to keep \on doing sth etw weitermachen;
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!;
    \on and \on immer weiter;
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf;
    we talked \on and \on wir redeten pausenlos
    4) ( in forward direction) vorwärts;
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?;
    time's getting \on die Zeit vergeht;
    from that day \on von diesem Tag an;
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt;
    later \on später;
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?;
    to move \on ( move forward) weitergehen;
    to urge sb \on jdn anspornen;
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    to be \on auf dem Programm stehen;
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?;
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?;
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6) ( scheduled) geplant;
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?;
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor;
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7) ( functioning) an;
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen;
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?;
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen;
    to leave the light \on das Licht anlassen;
    the \on switch der Einschalter;
    to switch/turn sth \on etw einschalten;
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8) ( aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on das Pferd galoppierte davon, sobald sie darauf saß;
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    you're \on! du bist dran!
    to be \on Dienst haben, im Dienst sein
    to be \on gut drauf sein ( fam)
    PHRASES:
    head \on frontal;
    side \on (Aus, Brit) seitlich;
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto;
    this way \on (Aus, Brit) auf diese Weise;
    it might fit better if you put it this way \on es passt vielleicht besser, wenn du es so anziehst;
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein;
    to be not \on (Brit, Aus) ( fam) nicht in Ordnung sein;
    \on and off;
    off and \on hin und wieder, ab und zu;
    sideways \on (Aus, Brit) seitlich;
    to be well \on spät sein;
    to be \on (Am) aufpassen;
    to hang \on warten;
    to be \on about sth (Aus, Brit) dauernd über etw akk reden;
    I never understand what she's \on about ich verstehe nicht, wovon sie es dauernd hat ( fam)
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen;
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen;
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen;
    to be \on to something ( fam) etw spitz gekriegt haben ( fam)
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! ( fam) adj
    inv, attr (Am) ( good) gut;
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein

    English-German students dictionary > on

  • 62 to

    [tu:, tu, tə] prep
    1) ( moving towards) in +akk, nach +dat, zu +dat;
    she walked over \to the window sie ging [hinüber] zum Fenster [o ans Fenster];
    \to the right/ left nach rechts/links;
    there \to the right dort rechts;
    he's standing \to the left of Adrian er steht links neben Adrian;
    \to the north/ south nördlich/südlich;
    twenty miles \to the north of the city zwanzig Meilen nördlich der Stadt;
    the suburbs are \to the west of the city die Vororte liegen im Westen der Stadt;
    parallel \to the x axis parallel zur x-Achse;
    we're going \to town wir gehen/fahren in die Stadt;
    \to the mountains in die Berge;
    \to the sea ans Meer;
    \to the park in den Park;
    from here \to the station von hier [bis] zum Bahnhof;
    the way \to the town centre der Weg ins Stadtzentrum;
    they go \to work on the bus sie fahren mit dem Bus zur Arbeit;
    I'm going \to a party/ concert ich gehe auf eine Party/ein Konzert;
    she has to go \to a meeting now sie muss jetzt zu einem Meeting [gehen];
    we moved \to Germany last year wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen;
    he flew \to the US er flog in die USA;
    she's never been \to Mexico before sie ist noch nie [zuvor] in Mexiko gewesen;
    my first visit \to Africa mein erster Aufenthalt in Afrika;
    this is a road \to nowhere! diese Straße führt nirgendwohin!
    2) ( attending regularly) zu +dat, in +dat;
    she goes \to kindergarten sie geht in den Kindergarten;
    he goes \to college er geht zur Hochschule [o studiert an der Hochschule];
    do you go \to church? gehst du in die Kirche?;
    I go \to the gym twice a week ich gehe zweimal wöchentlich in die Turnhalle
    3) ( inviting to) zu +dat;
    an invitation \to a wedding eine Einladung zu einer Hochzeit;
    I've asked them \to dinner ich habe sie zum Essen eingeladen;
    she took me out \to lunch yesterday sie hat mich gestern zum Abendessen ausgeführt [o eingeladen];
    4) ( in direction of) auf +akk;
    she pointed \to a distant spot on the horizon sie zeigte auf einen fernen Punkt am Horizont;
    to have one's back \to sth/sb etw/jdm den Rücken zudrehen;
    back \to front verkehrt herum
    5) ( in contact with) an +dat;
    they were dancing cheek \to cheek sie tanzten Wange an Wange;
    she put her hand \to his breast sie legte die Hand auf seine Brust;
    she clasped the letter \to her bosom sie drückte den Brief an ihren Busen
    6) ( attached to) an +akk;
    tie the lead \to the fence mache die Leine am Zaun fest;
    they fixed the bookshelves \to the wall sie brachten die Bücherregale an der Wand an;
    stick the ads \to some paper klebe die Anzeigen auf ein Blatt Papier
    7) ( with indirect object) mit +dat;
    I lent my bike \to my brother ich habe meinem Bruder mein Fahrrad geliehen;
    give that gun \to me gib mir das Gewehr;
    he is married \to his cousin Emma er ist mit seiner Kusine Emma verheiratet;
    I told that \to Glyn ich habe das Glyn erzählt;
    you should show that rash \to the doctor du solltest den Ausschlag dem Arzt zeigen;
    what have they done \to you? was haben sie dir [an]getan?;
    children are often cruel \to each other Kinder sind oft grausam zueinander;
    who's the letter addressed \to? an wen ist der Brief gerichtet [o adressiert] ?;
    her knowledge proved useful \to him ihr Wissen erwies sich als hilfreich für ihn;
    I am deeply grateful \to my parents ich bin meinen Eltern zutiefst dankbar;
    a threat \to world peace eine Bedrohung des Weltfriedens [o für den Weltfrieden];
    they made a complaint \to the manager sie reichten beim Geschäftsleiter eine Beschwerde ein
    8) ( with respect to) zu +dat;
    and what did you say \to that? und was hast du dazu gesagt?;
    he finally confessed \to the crime er gestand schließlich das Verbrechen;
    this is essential \to our strategy dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie;
    ( in response) auf +akk;
    a reference \to Psalm 22:18 ein Verweis auf Psalm 22:18;
    her reply \to the question ihre Antwort auf die Frage;
    and what was her response \to that? und wie lautete ihr Antwort darauf?
    9) ( belonging to) zu +dat;
    the keys \to his car seine Autoschlüssel;
    the top \to this pen die Kappe zu diesem Stift;
    she has a mean side \to her sie kann auch sehr gemein sein;
    there is a very moral tone \to this book dieses Buch hat einen sehr moralischer Ton;
    there's a funny side \to everything alles hat auch seine komische Seite
    10) ( compared to) mit +dat;
    I prefer beef \to seafood ich ziehe Rindfleisch Meeresfrüchten vor;
    frogs' legs are comparable \to chicken Froschschenkel sind mit Hühnerfleisch vergleichbar;
    a colonel is superior \to a sergeant ein Oberst ist ein höherer Dienstgrad als ein Unteroffizier;
    she looked about thirty \to his sixty gegenüber seinen sechzig Jahren wirkte sie wie dreißig;
    [to be] nothing \to sth nichts im Vergleich zu etw dat [sein];
    her wage is nothing \to what she could earn ihr Einkommen steht in keinem Vergleich zu dem, was sie verdienen könnte
    11) ( in scores) zu +dat;
    Paul beat me by three games \to two Paul hat im Spiel drei zu zwei gegen mich gewonnen;
    Manchester won three \to to one Manchester hat drei zu eins gewonnen
    12) ( until) bis +dat, zu +dat;
    I read up \to page 100 ich habe bis Seite 100 gelesen;
    unemployment has risen \to almost 8 million die Arbeitslosigkeit ist auf fast 8 Millionen angestiegen;
    count \to 20 bis 20 zählen;
    it's about fifty miles \to New York es sind [noch] etwa fünfzig Meilen bis New York
    he converted \to Islam er ist zum Islam übergetreten;
    his expression changed from amazement \to joy sein Ausdruck wechselte von Erstaunen zu Freude;
    the change \to the metric system der Wechsel zum metrischen System;
    her promotion \to department manager ihre Beförderung zur Abteilungsleiterin;
    the meat was cooked \to perfection das Fleisch war perfekt zubereitet [worden];
    he drank himself \to death er trank sich zu Tode;
    she nursed me back \to health sie hat mich [wieder] gesund gepflegt;
    smashed \to pieces in tausend Stücke geschlagen;
    she was close \to tears sie war den Tränen nahe;
    he was thrilled \to bits er freute sich wahnsinnig
    14) ( to point in time) bis +dat;
    the shop is open \to 8.00 p.m. der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet;
    we're in this \to the end wir führen dies bis zum Ende;
    and \to this day... und bis auf den heutigen Tag...;
    it's only two weeks \to your birthday! es sind nur noch zwei Wochen bis zu deinem Geburtstag!
    from... \to... von... bis...;
    from beginning \to end von Anfang bis Ende;
    from morning \to night von Kopf bis Fuß;
    front \to back von vorne bis hinten, von allen Seiten;
    I read the document front \to back ich habe das Dokument von vorne bis hinten gelesen;
    he's done everything from snowboarding \to windsurfing er hat von Snowboarden bis Windsurfen alles [mal] gemacht;
    from simple theft \to cold-blooded murder vom einfachen Diebstahl bis zum kaltblütigen Mord
    16) ( Brit) ( in clock times) vor +dat in Southern Germany bis +dat;
    it's twenty \to six es ist zwanzig vor sechs
    17) ( causing) zu +dat;
    \to my relief/ horror/ astonishment zu meiner Erleichterung/meinem Entsetzen/meinem Erstaunen;
    much \to her surprise zu ihrer großen Überraschung
    18) ( according to) für +akk;
    \to me, it sounds like he's ending the relationship für mich hört sich das an, als ob er die Beziehung beenden wollte;
    that outfit looks good \to me das Outfit gefällt mir gut;
    if it's acceptable \to you wenn Sie einverstanden sind;
    this would be \to your advantage das wäre zu deinem Vorteil, das wäre für dich von Vorteil;
    does this make any sense \to you? findest du das auf irgendeine Weise einleuchtend?;
    fifty pounds is nothing \to him fünfzig Pfund bedeuten ihm nichts;
    what's it \to you? ( fam) was geht dich das an?
    19) ( serving) für +akk;
    as a personal trainer \to the rich and famous als persönlicher Trainer der Reichen und Berühmten;
    they are hat makers \to Her Majesty the Queen sie sind Hutmacher Ihrer Majestät, der Königin;
    economic adviser \to the president Wirtschaftsberater des Präsidenten; film ( next to)
    she was Ophelia \to Olivier's Hamlet sie spielte die Ophelia neben Oliviers Hamlet
    20) ( in honour of) auf +akk;
    here's \to you! auf dein/Ihr Wohl!;
    \to the cook! auf den Koch/die Köchin!;
    the record is dedicated \to her mother die Schallplatte ist ihrer Mutter gewidmet;
    I propose a toast \to the bride and groom ich bringe einen Toast auf die Braut und den Bräutigam aus;
    a memorial \to all the soldiers who died in Vietnam ein Denkmal für alle im Vietnamkrieg gefallenen Soldaten
    21) ( per)
    the car gets 25 miles \to the gallon das Auto verbraucht eine Gallone auf 25 Meilen;
    three parts oil \to one part vinegar drei Teile Öl auf einen Teil Essig;
    the odds are 2 \to 1 that you'll lose die Chancen stehen 2 zu 1, dass du verlierst
    22) ( as a result of) von +dat;
    she awoke \to the sound of screaming sie erwachte von lautem Geschrei;
    he left the stage \to the sound of booing er ging unter den Buhrufen von der Bühne;
    I like exercising \to music ich trainiere gern zu [o mit] Musik;
    I can't dance \to this sort of music ich kann zu dieser Art Musik nicht tanzen;
    the band walked on stage \to rapturous applause die Band zog unter tosendem Applaus auf die Bühne
    23) ( roughly) bis +dat;
    thirty \to thirty-five people dreißig bis fünfunddreißig Leute
    ten \to the power of three zehn hoch drei
    PHRASES:
    that's all there is \to it das ist schon alles;
    there's not much [or nothing] \to it das ist nichts Besonderes, da ist nichts Besonderes dabei in forming infinitives
    she agreed \to help sie erklärte sich bereit zu helfen;
    I'll have \to tell him ich werde es ihm sagen müssen;
    I don't expect \to be finished any later than seven ich denke, dass ich spätestens um sieben fertig sein werde;
    sadly she didn't live \to see her grandchildren leider war es ihr nicht vergönnt, ihre Enkel noch zu erleben;
    I have \to go on a business trip ich muss auf eine Geschäftsreise;
    the company is \to pay over £500,000 die Firma muss über £500.000 bezahlen;
    he's going \to write his memoirs er wird seine Memoiren schreiben;
    I have some things \to be fixed ich habe einige Dinge zu reparieren;
    Blair \to meet with Putin Blair trifft Putin;
    be about \to do sth gerade etw tun wollen, im Begriff sein etw zu tun
    she was told \to have the report finished by Friday sie wurde gebeten, den Bericht bis Freitag fertig zu stellen;
    he told me \to wait er sagte mir, ich solle warten;
    I asked her \to give me a call ich bat sie, mich anzurufen;
    we asked her \to explain wir baten sie, es uns zu erklären;
    you've not \to do that du sollst das nicht tun;
    that man is not \to come here again der Mann darf dieses Haus nicht mehr betreten;
    young man, you're \to go to your room right now junger Mann, du gehst jetzt auf dein Zimmer
    3) ( expressing wish) zu;
    I need \to eat something first ich muss zuerst etwas essen;
    I'd love \to live in New York ich würde liebend [o nur zu] gern in New York leben;
    would you like \to dance? möchten Sie tanzen?;
    that child ought \to be in bed das Kind sollte [schon] im Bett sein;
    I want \to go now ich möchte jetzt gehen;
    I need \to go to the bathroom ich muss noch einmal zur [o auf die] Toilette;
    do you want \to come with us? willst du [mit uns] mitkommen?;
    I'd love \to go to France this summer ich würde diesen Sommer gern nach Frankreich fahren
    are you going tonight? - I'm certainly hoping \to gehst du heute Abend? - das hoffe ich sehr;
    would you like to go and see the Russian clowns? - yes, I'd love \to möchtest du gern die russischen Clowns sehen? - ja, sehr gern;
    can you drive? - yes I'm able \to but I prefer not \to kannst du Auto fahren? - ja, das kann ich, aber ich fahre nicht gern
    it's not likely \to happen es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht, das wird wohl kaum geschehen;
    I was afraid \to tell her ich hatte Angst, es ihr zu sagen;
    he's able \to speak four languages er spricht vier Sprachen;
    she's due \to have her baby sie soll bald ihr Baby bekommen;
    I'm afraid \to fly ich habe Angst vorm Fliegen;
    she's happy \to see you back sie ist froh, dass du wieder zurück bist;
    I'm sorry \to hear that es ist tut mir leid, das zu hören;
    easy \to use leicht zu bedienen;
    languages are fun \to learn Sprachenlernen macht Spaß;
    it is interesting \to know that es ist interessant, das zu wissen;
    three months is too long \to wait drei Monate zu warten ist zu lang;
    I'm too nervous \to talk right now ich bin zu nervös, um jetzt zu sprechen
    I'm going there \to see my sister ich gehe dort hin, um meine Schwester zu treffen;
    she's gone \to pick Jean up sie ist Jean abholen gegangen;
    my second attempt \to make flaky pastry mein zweiter Versuch, einen Blätterteig zu machen;
    they have no reason \to lie sie haben keinerlei Grund zu lügen;
    I have the chance \to buy a house cheaply ich habe die Gelegenheit, billig ein Haus zu kaufen;
    something \to eat etwas zu essen;
    the first person \to arrive die erste Person, die ankam [o eintraf];
    Armstrong was the first man \to walk on the moon Armstrong war der erste Mann, der je den Mond betrat
    we tried \to help wir versuchten zu helfen;
    \to make this cake, you'll need... für diesen Kuchen braucht man...;
    he managed \to escape es gelang ihm zu entkommen
    I don't know what \to do ich weiß nicht, was ich tun soll;
    I don't know where \to begin ich weiß nicht, wo ich anfangen soll;
    she was wondering whether \to ask David about it sie fragte sich, ob sie David deswegen fragen sollte;
    can you tell me how \to get there? könne Sie mir sagen, wie ich dort hinkomme?
    \to tell the truth [or \to be truthful] um die Wahrheit zu sagen;
    \to be quite truthful with you, Dave, I never really liked the man ich muss dir ehrlich sagen, Dave, ich konnte diesen Mann noch nie leiden;
    \to be honest um ehrlich zu sein
    he looked up \to greet his guests er blickte auf, um seine Gäste zu begrüßen;
    she reached out \to take his hand sie griff nach seiner Hand;
    they turned around \to find their car gone sie drehten sich um und bemerkten, dass ihr Auto verschwunden war adv
    inv zu;
    to push [or pull] the door \to die Tür zuschlagen;
    to come \to zu sich dat kommen;
    to set \to sich akk daranmachen ( fam)
    they set \to with a will, determined to finish the job sie machten sich mit Nachdruck daran, entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen

    English-German students dictionary > to

  • 63 mix

    [mɪks] n
    1) ( combination) Mischung f;
    a \mix of people eine bunt zusammengesetzte [o gemischte] Gruppe
    2) ( pre-mixed ingredients) Fertigmischung f;
    bread \mix Brotbackmischung f;
    cement \mix Zementmischung f;
    sauce \mix Fertigsauce f
    3) mus Potpourri nt fachspr vi
    1) ( combine) sich akk mischen [lassen];
    oil doesn't \mix with water Öl mischt sich nicht mit Wasser;
    ( go together) zusammenpassen
    2) ( make contact with people) unter Leute gehen; host sich akk unter die Gäste mischen;
    to \mix easily kontaktfreudig [o gesellig] sein;
    to \mix well gut mit anderen auskommen, umgänglich sein
    PHRASES:
    oil and water do not \mix (and water do not \mix) [ein Gegensatz] wie Feuer und Wasser sein vt
    to \mix sth etw [miteinander] [ver]mischen;
    to \mix a dough einen Teig anrühren;
    to \mix a drink ein Getränk [o einen Drink] mixen;
    to \mix ingredients Zutaten miteinander verrühren;
    to \mix paint Farbe mischen;
    to \mix spices into a sauce Gewürze in eine Sauce rühren;
    to \mix a dough with cocoa Kakao unter einen Teig mischen
    2) ( combine)
    to \mix love with toughness Liebe und Strenge miteinander verbinden;
    to \mix grape and grain ( esp Brit) [Alkoholika] durcheinander trinken;
    to \mix one's metaphors nicht zusammenpassende bildliche Ausdrücke kombinieren
    3) film, mus
    to \mix sth sound tracks etw mischen
    PHRASES:
    to \mix business with [or and] pleasure ( pleasure) das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden;
    to \mix it [with sb] ( fam) sich akk [mit jdm] prügeln

    English-German students dictionary > mix

  • 64 воздействие производства энергии на окружающую среду

    1. energiebedingte Umweltbelastung

     

    воздействие производства энергии на окружающую среду

    [ http://www.eionet.europa.eu/gemet/alphabetic?langcode=en]

    EN

    environmental impact of energy
    Energy and environmental problems are closely related, since it is nearly impossible to produce, transport, or consume energy without significant environmental impact. The environmental problems directly related to energy production and consumption include air pollution, water pollution, thermal pollution, and solid waste disposal. The emission of air pollutants from fossil fuel combustion is the major cause of urban air pollution. Diverse water pollution problems are associated with energy usage. One major problem is oil spills. In all petroleum-handling operations, there is a finite probability of spilling oil either on the earth or in a body of water. Coal mining can also pollute water. Changes in groundwater flow produced by mining operations often bring otherwise unpolluted waters into contact with certain mineral materials which are leached from the soil and produce an acid mine drainage. Solid waste is also a by-product of some forms of energy usage. Coal mining requires the removal of large quantities of earth as well as coal. In general, environmental problems increase with energy use and this combined with the limited energy resource base is the crux of the energy crisis. An energy impact assessment should compare these costs with the benefits to be derived from energy use. (Source: RAU)
    [http://www.eionet.europa.eu/gemet/alphabetic?langcode=en]

    Тематики

    EN

    DE

    FR

    Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > воздействие производства энергии на окружающую среду

  • 65 re-establish

    re-es·tab·lish
    [ˌri:ɪˈstæblɪʃ]
    vt
    to \re-establish sth custom, department etw wieder einrichten [o einführen]
    to \re-establish contact/order/peace Kontakt/Ordnung/Frieden wiederherstellen
    to \re-establish contact with sb Kontakt zu jdm wiederherstellen
    to \re-establish a system ein System wieder einführen
    to \re-establish oneself [or one's presence] [in a field] sich akk [auf einem Gebiet] wieder behaupten [o durchsetzen]
    * * *
    ["riːI'stblɪʃ]
    vt
    order wiederherstellen; control wiedererlangen; diplomatic relations, dialogue wieder aufnehmen; custom wieder einführen

    this novel has re-established him as a best-selling authormit diesem Roman ist der Autor wieder auf die Bestsellerliste gekommen

    * * *
    re-establish [ˌriːıˈstæblıʃ] v/t
    1. Ordnung etc wiederherstellen
    2. wieder einführen, neu gründen

    English-german dictionary > re-establish

  • 66 social

    adjective
    1) sozial; gesellschaftlich

    social welfare — Fürsorge, die

    2) (of social life) gesellschaftlich; gesellig [Abend, Beisammensein]

    social behaviourBenehmen in Gesellschaft

    * * *
    ['səuʃəl] 1. adjective
    1) (concerning or belonging to the way of life and welfare of people in a community: social problems.) sozial
    2) (concerning the system by which such a community is organized: social class.) Gesellschafts-...
    3) (living in communities: Ants are social insects.) gesellig
    4) (concerning the gathering together of people for the purposes of recreation or amusement: a social club; His reasons for calling were purely social.) Gesellschafts-...
    - academic.ru/68569/socialism">socialism
    - socialist 2. adjective
    (of or concerning socialism: socialist policies/governments.) sozialistisch
    - socialize
    - socialise
    - socially
    - social work
    * * *
    so·cial1
    [ˈsəʊʃəl, AM ˈsoʊ-]
    I. adj
    1. (of human contact) Gesellschaft-, gesellschaftlich
    I'm a \social drinker ich trinke nur, wenn ich in Gesellschaft bin
    \social activities gesellschaftliche Aktivitäten
    \social calendar Veranstaltungskalender m (für die gesellschaftliche Saison)
    \social connections Beziehungen pl
    \social elite gesellschaftliche Elite
    \social event [or function] Veranstaltung f, [gesellschaftliches] Ereignis
    \social gatherings gesellschaftliche Zusammenkünfte
    to climb the \social ladder die soziale Leiter hinaufklettern, gesellschaftlich aufsteigen
    \social obligation gesellschaftliche Verpflichtung
    2. SOCIOL (concerning society) gesellschaftlich, Gesellschafts-
    \social anthropology/psychology Sozialanthropologie f/-psychologie f
    \social class Gesellschaftsklasse f
    \social differences/problems soziale Unterschiede/Probleme
    \social equality/justice/movement soziale Gleichheit/Gerechtigkeit/Bewegung
    \social group gesellschaftliche Gruppe
    \social reform Sozialreform f
    \social reformer Sozialreformer(in) m(f)
    \social revolution soziale Revolution
    \social studies AM SCH Gemeinschaftskunde f, Sozialkunde f; UNIV Gesellschaftswissenschaften pl
    3. SOCIOL (of human behaviour) sozial, Sozial-
    \social critic Gesellschaftskritiker(in) m(f)
    \social disease ( old fam) Geschlechtskrankheit f
    \social disorder [or unrest] soziale Unruhen
    \social problem gesellschaftliches Problem
    \social skills soziale Fähigkeiten
    4. (concerning the public) Sozial-, sozial
    \social institution soziale Einrichtung
    \social insurance/legislation Sozialversicherung f/-gesetzgebung f
    \social policy Sozialpolitik f
    5. ZOOL, BIOL (living together) Herden-
    \social animal Herdentier nt
    II. n BRIT Treffen nt, Zusammenkunft f
    church \social Gemeindefest nt
    so·cial2
    [AM ˈsoʊʃəl]
    n AM ( fam) abbrev of Social Security Number Sozialversicherungsnummer f
    * * *
    ['səUSəl]
    1. adj
    1) (= relating to community, = Admin, Pol) sozial; structure, development, conditions, evil gesellschaftlich, sozial

    social order/system — Gesellschafts- or Sozialordnung f/-system nt

    social reform/legislation/policy — Sozialreform f/-gesetzgebung f/-politik f

    to be a social outcast/misfit — ein sozialer Außenseiter/eine soziale Außenseiterin sein

    2) engagements, pleasures, ambitions, life, equal, superior, event, activities gesellschaftlich; visit privat; relationship sozial; behaviour in Gesellschaft; distinctions, advancement, rank, status sozial, gesellschaftlich

    to be sb's social inferior/superior — gesellschaftlich unter/über jdm stehen

    a room for social functionsein Gesellschaftsraum m; (larger) ein Saal m für Gesellschaften

    how's your social life these days? (inf)und was treibst du so privat? (inf)

    a job which leaves no time for one's/a social life — ein Beruf, bei dem man keine Freizeit or kein Privatleben hat

    to be a social drinker/smoker — nur in Gesellschaft trinken/rauchen

    a social acquaintance — ein Bekannter, eine Bekannte

    this isn't a social call or visitdies ist kein privater Besuch

    3) (= gregarious) evening, person gesellig; (= living in groups) animals, bees, ants etc gesellig lebend, sozial
    2. n
    geselliger Abend
    * * *
    social [ˈsəʊʃl]
    A adj (adv socially)
    1. ZOOL etc gesellig:
    man is a social being der Mensch ist ein geselliges Wesen;
    social bees soziale oder Staaten bildende Bienen
    2. gesellig, gemeinschaftlich (Unternehmungen etc):
    social drinker jemand, der nur in Gesellschaft trinkt
    3. sociable A 1
    4. sozial, gesellschaftlich:
    social exclusion soziale Ausgrenzung;
    social intercourse gesellschaftlicher Verkehr;
    social position ( oder rank) gesellschaftlicher Rang, soziale Stellung;
    social scale Gesellschaftsstufe f; acceptable 1, rehabilitation 2
    5. sozial, Gesellschafts…:
    social anthropology Sozialanthropologie f, Bevölkerungs-, Sozialbiologie f;
    a) jemand, der versucht, gesellschaftlich emporzukommen,
    b) Emporkömmling m;
    social conscience soziales Gewissen;
    social contract Gesellschaftsvertrag m;
    social control soziale Kontrolle, (zwingende) Einflussnahme der Gesellschaft;
    social convention gesellschaftliche Konvention;
    social criticism Sozialkritik f;
    socially critical sozialkritisch;
    social cuts soziale Einschnitte;
    social engineering Social Engineering n, Sozialtechnologie f (die Anwendung sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse für die Lösung konkreter Gesellschaftsprobleme);
    social evil Prostitution f;
    social fabric gesellschaftliches Gefüge;
    social injustice soziale Ungerechtigkeit;
    social insurance Sozialversicherung f;
    social-insurance benefits Sozialversicherungsleistungen;
    social-insurance contributions Sozialversicherungsbeiträge;
    social legislation soziale Gesetzgebung;
    social market economy soziale Marktwirtschaft;
    social network soziales Netz, social order Gesellschaftsordnung f;
    social policy Sozialpolitik f;
    social psychology Sozialpsychologie f (Teilgebiet der Psychologie, das sich mit dem menschlichen Verhalten befasst);
    social reform Sozialreform f;
    social reformer Sozialreformer(in);
    social science Sozialwissenschaft f;
    social secretary Privatsekretär(in);
    a) soziale Sicherheit,
    b) Sozialversicherung f,
    c) Sozialhilfe f;
    be on social security Sozialhilfe beziehen, von Sozialhilfe leben;
    social services staatliche Sozialleistungen;
    social structure Gesellschaftsstruktur f;
    social studies pl (als sg konstruiert) SCHULE Gemeinschaftskunde f;
    social system Gesellschaftssystem n;
    social work Sozialarbeit f;
    social worker Sozialarbeiter(in); aware 1, awareness 1, medical A 1
    6. POL Sozial…:
    Social Democrat Sozialdemokrat(in)
    7. MED Volks…, Sozial…:
    social diseases euph Geschlechtskrankheiten
    8. formell
    B s geselliges Beisammensein
    * * *
    adjective
    1) sozial; gesellschaftlich

    social welfare — Fürsorge, die

    2) (of social life) gesellschaftlich; gesellig [Abend, Beisammensein]
    * * *
    adj.
    gesellig adj.
    gesellschaftlich adj.
    sozial adj.

    English-german dictionary > social

  • 67 re-establish

    re-es·tab·lish [ˌri:ɪʼstæblɪʃ] vt
    to \re-establish sth custom, department etw wieder einrichten [o einführen];
    to \re-establish contact/ order/ peace Kontakt/Ordnung/Frieden wiederherstellen;
    to \re-establish contact with sb Kontakt zu jdm wiederherstellen;
    to \re-establish a system ein System wieder einführen;
    to \re-establish oneself [or one's presence] [in a field] sich akk [auf einem Gebiet] wieder behaupten [o durchsetzen]

    English-German students dictionary > re-establish

  • 68 земля (в электроустановках)

    1. (örtliche) Erde

     

    земля
    Часть Земли, которая находится в электрическом контакте с заземлителем и электрический потенциал которой не обязательно равен нулю.
    [ ГОСТ Р МЭК 60050-195-2005]


    (локальная) земля
    Часть Земли, которая находится в электрическом контакте с заземлителем и электрический потенциал которой необязательно равен нулю.
    [ ГОСТ Р МЭК 60050-826-2009]

    Вблизи заземлителя потенциал может быть не равен нулю
    [ ГОСТ Р 50571. 1-2009 ( МЭК 60364-1: 2005)]

    земля
    Проводящая масса земли, электрический потенциал которой в любой точке условно принимают равным нулю
    [МЭС 826-04-01].
    [ ГОСТ Р 61557-1-2006]

    EN

    (local) earth
    part of the Earth which is in electric contact with an earth electrode and the electric potential of which is not necessarily equal to zero
    [IEV number 195-01-03]

    FR

    terre (locale)
    partie de la Terre en contact électrique avec une prise de terre, et dont le potentiel électrique n'est pas nécessairement égal à zéro
    [IEV number 195-01-03]

    Тематики

    Синонимы

    EN

    DE

    FR

    Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > земля (в электроустановках)

  • 69 конец последнего витка соединения, выполненного накруткой

    1. Endstück, n

     

    конец последнего витка соединения, выполненного накруткой
    -

    EN

    end tail
    final portion of the last turn of the solid conductor in a wrapped connection, which extends beyond the last wrap-post corner being in electric contact with the conductor
    [IEV number 581-23-45]

    FR

    extrémité de l'enroulement
    portion finale de la dernière spire de fil d'une connexion enroulée au-delà de la dernière arête de contact électrique avec le conducteur
    [IEV number 581-23-45]

    4.6.5 Конец последнего витка соединения, выполненного накруткой, должен плотно прилегать к контактному штырю.
    [ ГОСТ 23592-96]

    Тематики

    Классификация

    >>>

    EN

    DE

    • Endstück, n

    FR

    Смотри также

    Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > конец последнего витка соединения, выполненного накруткой

  • 70 контактная проволока (экрана)

    1. Beidraht, m

     

    контактная проволока (экрана)
    неизолированная проволока, проложенная в контакте с электрическим экраном по изоляции или общим экраном [IEV number 461-03-07]

    EN

    drain wire
    continuity wire

    uninsulated wire laid in contact with a screen or a shield
    [IEV number 461-03-07]

    FR

    fil de continuité
    fil non isolé placé au contact d'un écran ou d'un blindage
    [IEV number 461-03-07]


     

    Тематики

    • кабели, провода...

    EN

    DE

    • Beidraht, m

    FR

    Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > контактная проволока (экрана)

  • 71 контактное соединение с прокалыванием изоляции

    1. Schneidklemmverbindung, f
    2. Durchdringverbindung, f

     

    контактное соединение с прокалыванием изоляции
    -

    EN

    insulation piercing connection (of electronic equipment)
    solderless connection made by metallic protruding elements which pierce the insulation and are intended to provide contact with the conductor by deforming or penetrating it
    [IEV number 581-23-34]

    FR

    connexion à percement d’isolant (dans l’équipement électronique)
    connexion sans soudure obtenue au moyen d'éléments perforants métalliques, qui percent l'isolant et établissent le contact par déformation ou pénétration du conducteur
    [IEV number 581-23-34]

    0320

    [http://www.energosever.ru/armatura_sip-simel.html]
    Контактные пластины прокалывают изоляцию и обеспечивают надежный контакт с жилой

    0372
    [В. Ф. Лярский, О. Б. Мурадян. Электрические соединители. Справочник. Радио и связь, 1988]

    Присоединение кабеля к контактам способом прокалывания изоляции

     


     

    Тематики

    EN

    DE

    • Durchdringverbindung, f
    • Schneidklemmverbindung, f

    FR

    • connexion à percement d’isolant

    Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > контактное соединение с прокалыванием изоляции

  • 72 электрод

    1. Elektrode

     

    электрод
    Токопроводящая деталь, назначение которой контактировать со средой с различной удельной проводимостью.
    [РД 01.120.00-КТН-228-06]

    электрод

    -
    [IEV number 151-13-01]

    EN

    electrode
    conductive part in electric contact with a medium of lower conductivity and intended to perform one or more of the functions of emitting charge carriers to or receiving charge carriers from that medium or to establish an electric field in that medium
    [IEV number 151-13-01]

    FR

    électrode, f
    partie conductrice en contact électrique avec un milieu de conductivité plus faible et destinée à remplir une ou plusieurs fonctions consistant à émettre des porteurs de charge vers ce milieu, à collecter des porteurs de charge qui en proviennent ou à y créer un champ électrique
    [IEV number 151-13-01]

    EN

    DE

    FR

    • électrode, f

    Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > электрод

  • 73 against

    preposition

    protect something against frost — etwas vor Frost schützen

    be warned against doing something — davor gewarnt werden, etwas zu tun

    2) (in return for) gegen
    * * *
    [ə'ɡenst]
    1) (in opposition to: They fought against the enemy; Dropping litter is against the law (= illegal).) gegen
    2) (in contrast to: The trees were black against the evening sky.) gegen
    3) (touching or in contact with: He stood with his back against the wall; The rain beat against the window.) an
    4) (in order to protect against: vaccination against tuberculosis.) gegen
    * * *
    [əˈgen(t)st]
    I. prep
    1. (opposing) gegen + akk
    , wider geh + akk
    to be \against sb/sth gegen jdn/etw sein
    to be \against sb's doing sth dagegen sein, dass jd etw tut
    \against one's better judgement wider besseren Wissen geh
    to have/say sth \against sb etw gegen jdn haben/sagen
    2. (competing) gegen + akk
    \against time/the clock gegen die Zeit/die Uhr
    3. (unfavourable) gegen + akk
    [the] odds are \against sb/sth die Chancen stehen gegen jdn/etw
    4. (protecting) gegen + akk
    to guard oneself \against sb/sth sich akk gegen jdn/etw [o vor jdm/etw] schützen
    \against her situation, we're doing okay im Vergleich zu ihrer Situation geht es uns gut
    the dollar rose \against the euro der Dollar stieg gegenüber dem Euro
    to weigh sth \against sth etw gegen etw akk abwägen
    6. (contrasting) gegen + akk
    7. (contacting) gegen + akk
    his back was \against the door er lehnte mit dem Rücken an der Tür
    8. (counter to) gegen + akk
    \against the wind/current gegen den Wind/die Strömung
    \against the light/sun gegen das Licht/die Sonne
    9. (across)
    \against the grain quer zur [o gegen die] Maserung
    10. (in exchange for) gegen + akk
    II. adv inv
    the odds are 2 to 1 \against die Chancen stehen 2 zu 1 dagegen
    there was a majority with only 14 voting \against es gab eine Mehrheit bei nur 14 Gegenstimmen
    * * *
    [ə'genst]
    1. prep
    1) (opposition, protest) gegen (+acc)

    he's against her going —

    to have something/nothing against sb/sth — etwas/nichts gegen jdn/etw haben

    against that you have to consider... — Sie müssen aber auch bedenken...

    against my will, I decided... — wider Willen habe ich beschlossen...

    to fight against sbgegen or wider (liter) jdn kämpfen

    2) (indicating impact, support, proximity) an (+acc), gegen (+acc)
    3) (= in the opposite direction to) gegen (+acc)
    4) (= in front of, in juxtaposition to) gegen (+acc)
    5) (= in preparation for) sb's arrival, departure, one's old age für (+acc); misfortune, bad weather etc im Hinblick auf (+acc)

    against the possibility of a bad winterfür den Fall, dass es einen schlechten Winter gibt

    6)

    (= compared with) (as) against — gegenüber (+dat)

    she had three prizes ( as) against his six — sie hatte drei Preise, er hingegen sechs

    the advantages of flying (as) against going by boat — die Vorteile von Flugreisen gegenüber Schiffsreisen

    7) (FIN: in return for) gegen

    the visa will be issued against payment of... — das Visum wird gegen Zahlung von... ausgestellt

    2. adj pred
    (= not in favour) dagegen
    See:
    academic.ru/28733/for">for
    * * *
    against [əˈɡenst; əˈɡeınst]
    A präp
    1. gegen:
    be against sth gegen etwas sein;
    he was against it er war dagegen;
    be against sb doing sth dagegen sein, dass jemand etwas tut;
    be against the national interests den nationalen Interessen zuwiderlaufen; expectation 1, law1 1, prediction
    2. gegenüber:
    (over) against the town hall dem Rathaus gegenüber;
    my rights against the landlord meine Rechte gegenüber dem Vermieter
    3. an (dat oder akk), vor (dat oder akk), gegen:
    5. (im Austausch) gegen, für:
    payment against documents WIRTSCH Zahlung gegen Dokumente
    6. gegen, im Hinblick auf (akk):
    purchases made against tomorrow’s earnings
    7. (in Vorsorge) für:
    he has saved some money against his old age er hat einiges Geld fürs Alter gespart
    8. auch as against gegenüber, verglichen mit, im Vergleich zu
    B adv dagegen:
    vote against dagegen oder mit Nein stimmen
    adv. abk
    2. LING adverb
    3. LING adverbial (adverbially)
    4. adversus, against
    v. abk
    1. MATH vector
    3. verb
    5. JUR SPORT versus, against
    6. very
    7. vide, see
    9. ELEK volt ( volts pl) V
    10. ELEK voltage
    11. volume
    vs. abk
    2. JUR SPORT besonders US versus, against
    * * *
    preposition

    be warned against doing something — davor gewarnt werden, etwas zu tun

    * * *
    adv.
    auflehnt adv.
    dagegen adv.
    gegen adv.
    wieder adv.
    wiederum adv.

    English-german dictionary > against

  • 74 Aufnahmeleiter

    Mitarbeiter eines TV-Senders, der als Bindeglied zwischen Produzent bzw. Regie sowie den für Kurzinterviews in der Flashzone oder im TV-Studio im Einsatz stehenden Fernsehkollegen fungiert.
    Verantwortliche Person für den gesamten organisatorischen Ablauf einer TV- oder Radio-Produktion und gleichzeitig die Verbindungsperson zwischen Produktion, Redaktion und externen Verantwortlichen.
    Der Floor-Manager ist der Ansprechpartner für den oder die Medienchefs der Veranstaltung oder der beiden Mannschaften. Er kommuniziert jeweils, mit wem ein Interview gewünscht wird; ihm kann die Aufgabe zukommen, aktuelle Informationen wie eine bevorstehende Auswechslung, die Bestätigung einer Gelben Karte oder die Verletzung eines Spielers an die Regie weiterzuleiten; er kontaktiert allerdings die Teams unter keinen Umständen direkt, sondern er wendet sich an den verantwortlichen Medienchef.
    Person who acts as a liaison between the TV director or producer and the TV people actually covering the event.
    Person in charge of organising the broadcast programme's production plan and the link between production team, editors and external officials.
    The floor manager consults with the media officers of the event itself or of the teams. He communicates information about who is to be interviewed, he could also be the one responsible for gathering information during the match, among others about substitutions and injuries, or confirming yellow cards, and passing it on to the editorial room, but he has no direct contact with either team, nor with officials or referees, as he has to use the appropriate media officer as an intermediary.

    German-english football dictionary > Aufnahmeleiter

  • 75 Floor-Manager

    Mitarbeiter eines TV-Senders, der als Bindeglied zwischen Produzent bzw. Regie sowie den für Kurzinterviews in der Flashzone oder im TV-Studio im Einsatz stehenden Fernsehkollegen fungiert.
    Verantwortliche Person für den gesamten organisatorischen Ablauf einer TV- oder Radio-Produktion und gleichzeitig die Verbindungsperson zwischen Produktion, Redaktion und externen Verantwortlichen.
    Der Floor-Manager ist der Ansprechpartner für den oder die Medienchefs der Veranstaltung oder der beiden Mannschaften. Er kommuniziert jeweils, mit wem ein Interview gewünscht wird; ihm kann die Aufgabe zukommen, aktuelle Informationen wie eine bevorstehende Auswechslung, die Bestätigung einer Gelben Karte oder die Verletzung eines Spielers an die Regie weiterzuleiten; er kontaktiert allerdings die Teams unter keinen Umständen direkt, sondern er wendet sich an den verantwortlichen Medienchef.
    Person who acts as a liaison between the TV director or producer and the TV people actually covering the event.
    Person in charge of organising the broadcast programme's production plan and the link between production team, editors and external officials.
    The floor manager consults with the media officers of the event itself or of the teams. He communicates information about who is to be interviewed, he could also be the one responsible for gathering information during the match, among others about substitutions and injuries, or confirming yellow cards, and passing it on to the editorial room, but he has no direct contact with either team, nor with officials or referees, as he has to use the appropriate media officer as an intermediary.

    German-english football dictionary > Floor-Manager

  • 76 regular

    1. adjective
    1) (recurring uniformly, habitual) regelmäßig; geregelt [Arbeit]; fest [Anstellung, Reihenfolge]

    regular customer — Stammkunde, der/-kundin, die

    our regular postman — unser [gewohnter] Briefträger

    get regular work[Freiberufler:] regelmäßig Aufträge bekommen

    have or lead a regular life — ein geregeltes Leben führen

    2) (evenly arranged, symmetrical) regelmäßig
    3) (properly qualified) ausgebildet
    4) (Ling.) regelmäßig
    5) (coll.): (thorough) richtig (ugs.)
    2. noun
    1) (coll.): (regular customer, visitor, etc.) Stammkunde, der/ -kundin, die; (in pub) Stammgast, der
    2) (soldier) Berufssoldat, der
    * * *
    ['reɡjulə] 1. adjective
    1) (usual: Saturday is his regular day for shopping; That isn't our regular postman, is it?) gewöhnlich
    2) ((American) normal: He's too handicapped to attend a regular school.) normal
    3) (occurring, acting etc with equal amounts of space, time etc between: They placed guards at regular intervals round the camp; Is his pulse regular?) regelmäßig
    4) (involving doing the same things at the same time each day etc: a man of regular habits.) regelmäßig
    5) (frequent: He's a regular visitor; He's one of our regular customers.) regelmäßig
    6) (permanent; lasting: He's looking for a regular job.) regulär
    7) ((of a noun, verb etc) following one of the usual grammatical patterns of the language: `Walk' is a regular verb, but `go' is an irregular verb.) regelmäßig
    8) (the same on both or all sides or parts; neat; symmetrical: a girl with regular features; A square is a regular figure.) regelmäßig
    9) (of ordinary size: I don't want the large size of packet - just give me the regular one.) normal
    10) ((of a soldier) employed full-time, professional; (of an army) composed of regular soldiers.) Berufs-...
    2. noun
    1) (a soldier in the regular army.) der Berufssoldat
    2) (a regular customer (eg at a bar).) der Stammkunde,die Stammkundin
    - academic.ru/61226/regularity">regularity
    - regularly
    - regulate
    - regulation
    - regulator
    * * *
    regu·lar
    [ˈregjələʳ, AM -ɚ]
    I. adj
    1. (routine) regelmäßig
    she's a \regular churchgoer sie geht regelmäßig zur Kirche
    he's a \regular contributor er spendet regelmäßig
    \regular appearances regelmäßiges Erscheinen
    to make \regular appearances on TV regelmäßig im Fernsehen auftreten
    to do sth on a \regular basis etw regelmäßig tun
    we met on a \regular basis wir trafen uns regelmäßig
    \regular check-up regelmäßige Kontrolluntersuchung
    \regular customer [or patron] Stammkunde, -kundin m, f
    \regular exercise regelmäßiges Training
    to take \regular exercises esp BRIT regelmäßig trainieren
    \regular guest Stammgast m
    a man/woman of \regular habits ein Mann/eine Frau mit festen Gewohnheiten
    \regular income geregeltes Einkommen
    \regular meetings regelmäßige Treffen
    to have \regular meetings sich akk regelmäßig treffen
    \regular price regulärer Preis
    \regular procedure übliche Vorgehensweise
    \regular reader Stammleser(in) m(f)
    \regular working hours reguläre Arbeitszeiten
    2. (steady in time)
    \regular beat regelmäßiger Takt
    \regular breathing regelmäßiges Atmen
    to keep \regular hours sich akk an feste Zeiten halten
    \regular intervals regelmäßige Abstände
    to eat \regular meals regelmäßig essen
    \regular service regelmäßige [Bus-/Flug-/Zug]verbindung
    to be \regular MED (of digestive system) eine regelmäßige Verdauung haben; (of menstruation) einen regelmäßigen Zyklus haben
    3. (well-balanced) regelmäßig; surface gleichmäßig; MATH symmetrisch
    \regular features regelmäßige [o geh ebenmäßige] Gesichtszüge
    \regular quadrilateral gleichseitiges Viereck
    \regular teeth regelmäßige [o gerade] Zähne
    4. (not unusual) üblich, normal; (not special) normal
    it's a pretty dress but too \regular es ist ein schönes Kleid, aber nicht ausgefallen genug
    her \regular secretary was off for a week ihre fest angestellte Sekretärin hatte eine Woche frei
    my \regular doctor was on vacation mein Hausarzt hatte Urlaub
    \regular gas AM Normalbenzin nt
    5. (correct) korrekt, ordentlich
    \regular work arrangements geordnetes [o ordentliches] Arbeitsverhältnis
    to do things the \regular way etwas so machen, wie es sich gehört
    6. attr, inv AM (size)
    \regular fries normale Portion Pommes Frites; (of clothing)
    \regular size Normalgröße f
    7. LING regelmäßig
    \regular conjugation regelmäßige Konjugation
    \regular verb regelmäßiges Verb
    a \regular [sort of] fellow [or AM guy] ein umgänglicher Typ
    9. attr, inv ( esp hum fam: real, absolute) regelrechte(r, s) fam, richtige(r, s) fam
    this child is a \regular charmer/nuisance dieses Kind ist ein richtiger Charmeur/Plagegeist
    10. soldier, officer Berufs-
    \regular troops Berufsheer nt
    11. REL
    \regular clergy Ordensgeistlichkeit f
    12.
    as \regular as clockwork auf die Minute pünktlich
    II. n
    1. (customer) Stammgast m
    2. MIL Berufssoldat m
    * * *
    ['regjʊlə(r)]
    1. adj
    1) (= at even intervals) service, bus, pulse, reminders regelmäßig; footsteps, rhythm gleichmäßig; employment fest, regulär; way of life, bowel movements geregelt

    at regular intervalsin regelmäßigen Abständen

    to be in or to have regular contact with sb/sth — mit jdm/etw regelmäßig in Verbindung stehen or Kontakt haben

    2) (= habitual) size, price, time normal; (COMPUT) font Standard-; ; listener, reader regelmäßig

    regular customerStammkunde m/-kundin f

    his regular pub (Brit)seine Stammkneipe (inf)

    to have a regular partner — einen festen Partner haben; (in relationship also)

    would you like regular or large? (esp US)möchten Sie normal oder extra or (food also) eine extragroße Portion?

    3) (= symmetrical GRAM) regelmäßig; surface gleichmäßig; (GEOMETRY) gleichseitig
    4) (= permissible, accepted) action, procedure richtig

    regular procedure demands that... — der Ordnung halber muss man...

    it is quite regular to apply in person — es ist ganz in Ordnung, sich persönlich zu bewerben

    5) (MIL) Berufs-, regulär; (POLICE) forces, officer regulär
    6) (REL)
    7) (esp US: ordinary) gewöhnlich
    8) (inf: real) echt (inf)
    2. n
    1) (MIL) Berufssoldat(in) m(f), regulärer Soldat, reguläre Soldatin; (= habitual customer etc) Stammkunde m, Stammkundin f; (in pub, hotel) Stammgast m
    2) (US: gasoline) Normalbenzin nt
    * * *
    regular [ˈreɡjʊlə(r)]
    A adj (adv regularly)
    1. (zeitlich) regelmäßig, BAHN etc auch fahrplanmäßig:
    a) Stammkunde m, -kundin f,
    b) Stammgast m;
    regular customers pl auch Stammpublikum n;
    regular voter POL Stammwähler(in);
    at regular intervals regelmäßig, in regelmäßigen Abständen
    2. regelmäßig (in Form oder Anordnung), ebenmäßig (Gesichtszüge, Zähne etc)
    3. regulär, normal, gewohnt:
    regular business normaler Geschäftsverkehr, laufende Geschäfte pl;
    regular gasoline AUTO US Normalbenzin n;
    regular lot (Börse) Normaleinheit f;
    regularly employed fest angestellt, in ungekündigter Stellung
    4. gleichmäßig (Atmung etc):
    at regular speed mit gleichbleibender Geschwindigkeit
    5. regelmäßig, geregelt, geordnet (Leben etc):
    be in regular employment fest angestellt sein;
    regular habits pl eine geordnete Lebensweise
    6. genau, pünktlich
    7. besonders JUR, POL richtig, vorschriftsmäßig, formgerecht:
    regular session ordentliche Sitzung
    8. a) geprüft:
    a regular physician ein approbierter Arzt
    b) richtig, gelernt (Koch etc)
    9. richtig, recht, ordentlich:
    10. umg echt, richtig(-gehend) (Gauner etc):
    a regular guy US umg ein Pfundskerl
    11. MATH gleichseitig (Dreieck)
    12. LING regelmäßig (Wortform)
    13. MIL
    a) regulär (Truppe)
    b) aktiv, Berufs…:
    14. SPORT Stamm…:
    their regular goalkeeper auch ihr etatmäßiger Torhüter;
    make the regular team bes US sich einen Stammplatz (in der Mannschaft) erobern
    15. REL Ordens…:
    16. POL US Partei(leitungs)…
    B s
    1. AUTO US Normal n (Benzin)
    2. Ordensgeistliche(r) m
    3. MIL
    a) aktiver Soldat, Berufssoldat m
    b) pl reguläre Truppe(n pl)
    4. POL US treue(r) Parteianhänger(in)
    5. umg
    a) Stammkunde m, -kundin f
    b) Stammgast m:
    regulars pl auch Stammpublikum n
    6. SPORT umg Stammspieler(in)
    reg. abk
    1. MIL regiment Regt.
    2. register (registered)
    * * *
    1. adjective
    1) (recurring uniformly, habitual) regelmäßig; geregelt [Arbeit]; fest [Anstellung, Reihenfolge]

    regular customer — Stammkunde, der/-kundin, die

    our regular postman — unser [gewohnter] Briefträger

    get regular work[Freiberufler:] regelmäßig Aufträge bekommen

    have or lead a regular life — ein geregeltes Leben führen

    2) (evenly arranged, symmetrical) regelmäßig
    3) (properly qualified) ausgebildet
    4) (Ling.) regelmäßig
    5) (coll.): (thorough) richtig (ugs.)
    2. noun
    1) (coll.): (regular customer, visitor, etc.) Stammkunde, der/ -kundin, die; (in pub) Stammgast, der
    2) (soldier) Berufssoldat, der
    * * *
    adj.
    ausgesprochen adj.
    gleichmäßiger adj.
    normal adj.
    regelgerecht adj.
    regelmäßig adj.
    regelrecht adj.
    regulär adj.

    English-german dictionary > regular

  • 77 renew

    transitive verb
    1) (restore, regenerate, recover) erneuern; wieder wecken od. wachrufen [Gefühle]; wiederherstellen [Kraft]
    2) (replace) erneuern; auffüllen [Vorrat]; ausbessern [Kleidungsstück]
    3) (begin again) erneuern [Bekanntschaft]; fortsetzen [Angriff, Bemühungen]
    4) (repeat) wiederholen [Aussage, Beschuldigung]
    5) (extend) erneuern, verlängern [Vertrag, Genehmigung, Ausweis etc.]

    renew a library book[Bibliothekar/Benutzer:] ein Buch [aus der Bücherei] verlängern/verlängern lassen

    * * *
    [rə'nju:]
    1) (to begin, do, produce etc again: He renewed his efforts; We must renew our attack on drug abuse.) erneuern
    2) (to cause (eg a licence) to continue for another or longer period of time: My television licence has to be renewed in October.) erneuern
    3) (to make new or fresh or as if new again: The panels on the doors have all been renewed.) erneuern
    - academic.ru/61478/renewable">renewable
    - renewal
    * * *
    re·new
    [rɪˈnju:, AM esp -ˈnu:]
    vt
    1. (resume)
    to \renew sth etw erneuern
    to \renew an attack on sb jdn erneut angreifen
    to \renew one's efforts to do sth seine Bemühungen, etw zu tun, wieder aufnehmen
    to \renew old friendships alte Freundschaften erneuern [o auffrischen]
    to \renew a relationship with sb/sth eine Beziehung zu jdm/etw wieder aufnehmen
    to \renew relations [or one's contact] with sb die Beziehungen zu jdm wieder aufnehmen
    to \renew pressure erneut Druck ausüben
    2. ECON
    to \renew sth etw verlängern, etw erneuern; bill of exchange etw prolongieren
    to \renew a book/membership/visa ein Buch/eine Mitgliedschaft/ein Visum verlängern lassen
    to \renew an insurance policy eine Versicherung erneuern
    to \renew a subscription ein Abonnement erneuern
    4. (grant continued validity)
    to \renew a passport einen Pass verlängern
    5. (repair)
    to \renew sth etw reparieren; (to mend in places) etw ausbessern
    * * *
    [rɪ'njuː]
    vt
    erneuern; contract, passport etc (authority also) verlängern; (holder) erneuern or verlängern lassen; negotiations, discussions, diplomatic relations, attack, attempts wieder aufnehmen; one's strength wiederherstellen; fears wieder wachrufen; interest wieder wecken; supplies auffrischen
    * * *
    renew [rıˈnjuː; US auch rıˈnuː]
    A v/t
    1. eine Bekanntschaft, ein Gelübde etc erneuern:
    give sb renewed hope jemandem neue Hoffnung geben
    2. ein Gespräch etc wieder aufnehmen:
    renew one’s efforts erneute Anstrengungen machen;
    renewed nochmalig, erneuert
    3. wieder beleben, regenerieren ( auch BIOL)
    4. seine Jugend, seine Kräfte etc wiedererlangen:
    with renewed strength mit neuen Kräften
    5. WIRTSCH, JUR etc
    a) einen Vertrag, auch ein Patent etc erneuern, verlängern:
    renew one’s passport sich seinen Pass verlängern lassen;
    renew one’s visa sein Visum erneuern lassen
    b) einen Wechsel prolongieren
    6. a) erneuern
    b) restaurieren, renovieren
    7. ergänzen, (wieder) auffüllen, ersetzen
    8. wiederholen
    B v/i
    1. WIRTSCH, JUR etc
    a) den Vertrag etc verlängern
    b) den Wechsel prolongieren
    2. neu beginnen
    3. sich erneuern
    * * *
    transitive verb
    1) (restore, regenerate, recover) erneuern; wieder wecken od. wachrufen [Gefühle]; wiederherstellen [Kraft]
    2) (replace) erneuern; auffüllen [Vorrat]; ausbessern [Kleidungsstück]
    3) (begin again) erneuern [Bekanntschaft]; fortsetzen [Angriff, Bemühungen]
    4) (repeat) wiederholen [Aussage, Beschuldigung]
    5) (extend) erneuern, verlängern [Vertrag, Genehmigung, Ausweis etc.]

    renew a library book[Bibliothekar/Benutzer:] ein Buch [aus der Bücherei] verlängern/verlängern lassen

    * * *
    v.
    erneuern v.

    English-german dictionary > renew

  • 78 against

    [əʼgen(t)st] prep
    1) ( in opposition to) gegen +akk;
    cheating is \against his principles Mogeln ist gegen seine Prinzipien;
    \against one's better judgement wider besseres Wissen;
    to say sth \against sb etw gegen jdn sagen;
    to have sth \against sb etw gegen jdn haben;
    what do you have \against her? I think she's really nice was hast du gegen sie? ich finde sie ziemlich nett;
    to be \against sth/sb gegen etw/jdn sein;
    why is everybody always \against me? warum sind immer alle gegen mich?;
    to be \against sb's doing sth dagegen sein, dass jd etw tut sports
    the odds are 2 to 1 \against die Chancen stehen 2 zu 1 dagegen
    2) ( in competition with) gegen +akk;
    \against time/ the clock gegen die Zeit/Uhr
    3) ( to disadvantage of) gegen +akk;
    crime \against women has dropped in recent years Verbrechen gegen Frauen sind in den letzten Jahren zurückgegangen;
    odds are \against sb/ sth die Chancen stehen gegen jdn/etw
    4) ( in anticipation of) gegen +akk;
    he wore a rain poncho \against the wind and rain er trug einen Regenponcho gegen den Wind und den Regen;
    he has been immunized \against polio er ist gegen Polio geimpft worden;
    to protect/guard oneself \against sth/sb sich akk gegen etw/jdn schützen/wehren
    \against her situation, we're doing okay im Vergleich zu ihrer Situation geht es uns gut;
    the dollar rose \against the euro der Dollar stieg gegenüber dem Euro;
    to weigh sth \against sth econ etw gegen etw akk abwägen
    6) fashion, archit ( in contrast to) gegen +akk
    7) ( in contact with) gegen;
    the rain splashed \against the window der Regen prasselte gegen das Fenster
    8) ( toward) gegen +akk;
    \against the wind/ current gegen den Wind/die Strömung;
    \against the light/ sun gegen das Licht/die Sonne
    saw the wood \against the grain säge das Holz quer zur [o gegen die] Maserung
    10) fin, econ ( in exchange for) gegen +akk;
    the licence will be issued \against payment of a fee die Lizenz wird gegen die Zahlung einer Gebühr ausgestellt adv
    inv gegen;
    there was a majority with only 14 voting \against es gab eine Mehrheit bei nur 14 Gegenstimmen

    English-German students dictionary > against

  • 79 establish

    es·tab·lish [ɪʼstæblɪʃ, esʼ-] vt
    1) (found, set up)
    to \establish sth etw gründen;
    to \establish an account ein Konto eröffnen;
    to \establish a beachhead einen Brückenkopf errichten;
    to \establish a commission eine Kommission bilden;
    to \establish a dictatorship eine Diktatur errichten;
    to \establish a home/ a household ein Heim/einen Haushalt gründen;
    to \establish a new home sich dat ein neues Zuhause einrichten;
    to \establish a hospital ein Krankenhaus errichten;
    to \establish a rule/ theory eine Regel/Theorie aufstellen
    2) ( begin)
    to \establish sth etw einführen;
    to \establish contact with sb mit jdm Kontakt [o Fühlung] aufnehmen;
    to \establish relations Verbindungen herstellen;
    to \establish a relationship with sb eine Beziehung zu jdm aufbauen;
    to \establish the rule of law Recht und Ordnung herstellen;
    to \establish ties Kontakte knüpfen
    3) ( set)
    to \establish sth etw schaffen [o herstellen];
    we have \established parity with wages in other companies wir haben im Lohnniveau mit anderen Firmen gleichgezogen;
    to \establish a criterion ein Kriterium festlegen;
    to \establish a norm eine Norm definieren;
    to \establish a policy eine politische Linie einschlagen;
    to \establish a precedent einen Präzedenzfall schaffen;
    to \establish priorities Prioritäten setzen;
    to \establish a quota eine Quote festlegen;
    to \establish a standard/ terminology einen Maßstab/eine Terminologie festlegen;
    to \establish a world record einen Weltrekord aufstellen
    4) (secure, make firm)
    to \establish sth etw durchsetzen;
    to \establish one's authority over sb [or supremacy] sich dat Autorität gegenüber jdm verschaffen;
    to \establish a monopoly ein Monopol errichten;
    to \establish order für Ordnung sorgen;
    to \establish one's reputation as a sth sich dat einen Namen als etw machen;
    to \establish one's rights seine Rechte geltend machen
    to \establish sth etw zeigen [o demonstrieren];
    to \establish one's superiority to sb/ sth sich akk jdm/etw gegenüber als überlegen erweisen;
    to \establish sb/ oneself as sth;
    her latest book has \established her as one of our leading novelists ihr jüngstes Buch zeigt, dass sie eine unserer führenden Romanautorinnen ist;
    he's \established himself as a dependable source of information er hat sich als verlässliche Informationsquelle erwiesen
    6) ( prove)
    to \establish sth etw nachweisen;
    we've \established that... wir haben festgestellt, dass...;
    to \establish a claim einen Anspruch nachweisen;
    to \establish the constitutionality of a law die Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes feststellen;
    to \establish the facts den Sachverhalt klären;
    to \establish the truth die Wahrheit herausfinden;
    to \establish where/whether... feststellen, wo/ob...;
    to \establish that... herausfinden, dass...
    7) ( declare)
    to \establish one's residence ( form) sich akk niederlassen, seinen Wohnsitz begründen ( form) vi gedeihen, aufblühen

    English-German students dictionary > establish

  • 80 reach

    [ri:tʃ] n <pl - es>
    1)
    to make a \reach for sb/ sth nach jdm/etw greifen; ( fig)
    it takes quite a \reach of the imagination to... es bedarf schon einer gehörigen Portion Vorstellungskraft, um...
    2) of sb's arm Reichweite f; boxing Reichweite f;
    a long/short \reach lange/kurze Arme mpl;
    to be out of [or beyond] / within [or in] [sb's] \reach sich akk [nicht] in jds Reichweite f befinden;
    the apples were on a branch just out of [my] \reach die Äpfel hingen an einem Ast, an den ich nicht herankam;
    he's so tall that even the top shelf is within his \reach er ist so groß, dass er sogar an das oberste Regal [heran]kommt;
    I like to keep a notebook and pencil within [arm's] \reach ich habe immer etwas zum Schreiben parat;
    keep out of \reach of children für Kinder unzugänglich aufbewahren!;
    to be within easy [or arm's] \reach in greifbarer Nähe sein;
    to be within [easy] \reach [of a place] [ganz] in der Nähe sein
    3) no pl ( range of power) Reichweite f
    4) tv, radio [Sende]bereich m
    5) \reaches pl ( stretch of land) Gebiet nt; ( stretch of river) [Fluss]abschnitt m;
    the lower/upper \reaches das untere/obere Gebiet;
    the farthest [or outermost] \reaches die entlegensten Bereiche;
    the higher \reaches of government ( fig) die oberen Regierungskreise
    PHRASES:
    sb's \reach exceeds his/her grasp diese Trauben hängen zu hoch für jdn;
    to be out of [or beyond] / within [or in] [sb's] \reach ( unattainable/ attainable) nicht im Rahmen/im Rahmen des Möglichen liegen;
    I came within \reach of solving the crossword, but... ich war kurz davor, das Kreuzworträtsel zu lösen, aber dann...;
    ( financially) jds finanzielle Möglichkeiten übersteigen/für jdn finanziell möglich sein vi
    1) ( attempt to grab) greifen;
    to \reach for sth nach etw dat greifen
    2) ( be able to touch) fassen [können];
    could you get that book for me, please - I can't \reach könntest du mir bitte das Buch geben - ich komme nicht dran ( fam)
    3) ( extend)
    to \reach to sth an etw akk heranreichen;
    the snow \reached almost to the children's knees der Schnee ging den Kindern fast bis zu den Knien
    PHRASES:
    \reach for the sky [or skies] ! (Am) (dated) (sl) Hände hoch!;
    to \reach for the stars ( fig) nach den Sternen greifen vt
    1) ( arrive at)
    to \reach a place einen Ort erreichen;
    how long will it take this letter to \reach Italy? wie lange braucht dieser Brief bis nach Italien?;
    to \reach sb jdn erreichen;
    the news of your accident has only just \reached me ich habe die Nachricht von deinem Unfall gerade erst erhalten;
    to \reach one's destination an seinem Bestimmungsort ankommen;
    to \reach land Land erreichen;
    to \reach the finishing line [or the tape] die Ziellinie überqueren, durchs Ziel laufen ( fam)
    (Am)
    to \reach base sports das Base [o Mal] erreichen
    2) ( attain)
    to \reach sth etw erreichen;
    the temperature is expected to \reach 25ºC today heute soll es bis zu 25ºC warm werden;
    she had \reached the nadir of her existence sie war an einem absoluten Tiefpunkt [in ihrem Leben] angelangt;
    the diplomats appear to have \reached an impasse in their negotiations die Diplomaten scheinen bei ihren Verhandlungen nicht mehr weiterzukommen;
    to \reach adulthood [or maturity] / one's majority erwachsen/volljährig werden;
    to \reach an agreement/ consensus eine Übereinkunft/Übereinstimmung erzielen;
    to \reach a certain altitude/ velocity eine bestimmte Höhe/Geschwindigkeit erreichen;
    to \reach the conclusion/decision that... zu dem Schluss/zu der Entscheidung kommen, dass...;
    to \reach [a] deadlock in einer Sackgasse landen ( fig)
    to \reach fever pitch den Siedepunkt erreichen;
    to \reach one's goal sein Ziel erreichen;
    to \reach manhood/ womanhood zum Mann/zur Frau werden;
    to \reach orgasm zum Orgasmus kommen;
    to \reach the point of no return einen Punkt erreichen, an dem es kein Zurück [mehr] gibt;
    to \reach one's prime/ puberty ins beste Alter/in die Pubertät kommen;
    to \reach a settlement zu einer Einigung gelangen;
    to \reach the turning point zum Wendepunkt kommen;
    to \reach a verdict zu einem Urteil gelangen
    3) ( extend to)
    to \reach sth;
    her hair \reaches her waistline ihre Haare reichen ihr bis zur Taille
    to be able to \reach sth an etw akk [heran]reichen können;
    our daughter can \reach the door handle now unsere Tochter kommt jetzt schon an den Türgriff ran
    5) ( pass)
    to \reach sb sth jdm etw [herüber]reichen
    to \reach sb jdn erreichen;
    ( phone) jdn [telefonisch] erreichen
    7) tv, radio
    to \reach an audience ein Publikum erreichen
    8) ( influence)
    to \reach sb jdn erreichen ( fig), zu jdm vordringen ( fig)

    English-German students dictionary > reach

См. также в других словарях:

  • contact with —    sexual activity with    From the touching. In heterosexual encounters, it appears to apply only to the male, despite the mutuality of the transaction:     ... he would need... to augment his size and permanence by food, booze, contact with a… …   How not to say what you mean: A dictionary of euphemisms

  • Chaucer coming in contact with Petrarch or Boccaccio — Petrarch s Arquà house near Padua in 1831 (artist s depiction with a tourist) …   Wikipedia

  • Enlightened Contact with Extraterrestrial Intelligence — Infobox Company company name = Enlightened Contact with Extraterrestrial Intelligence (ECETI) company company type = Non profit organization foundation = location = Trout Lake, Washington key people = James Gilliland, Founder industry = products …   Wikipedia

  • Macassan contact with Australia — Macassan trepangers from the southwest corner of Sulawesi (formerly Cele bes) visited the coast of northern Australia for hundreds of years to fish for trepang (also known as sea cucumber or sandfish ), a marine invertebrate prized for its… …   Wikipedia

  • Makassan contact with Australia — A Macassan wooden sailing vessel or prau. Macassan or more correctly Makassar trepangers from the southwest corner of Sulawesi (formerly Celebes) visited the coast of northern Australia for hundreds of years to process trepang (also known as sea… …   Wikipedia

  • lose contact with someone — lose touch/contact/(with someone) phrase to not know where someone is or what they are doing because you have not talked to or communicated with them for a long time If you’ve lost touch with a friend or neighbour we can help you find them.… …   Useful english dictionary

  • come into contact (with) — phrase to be in a place where you meet someone or experience something Could she have come into contact with the disease at school? Thesaurus: to meet, or to introduce peoplesynonym Main entry: come …   Useful english dictionary

  • come in contact with — touch, make contact with , connect with …   English contemporary dictionary

  • be in contact with — index border (bound) Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • bring in contact with — index commingle, connect (join together) Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • keep from contact with others — index isolate Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»