Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(Wortform)

  • 1 словоформа

    Russian-german polytechnic dictionary > словоформа

  • 2 acceptilatio

    acceptīlātio od. acceptī lātio, ōnis, f. als jurist. t.t. = eine in bestimmte Wortform gekleidete mündliche Quittung über eine durch Stipulation entstandene Schuld, indem der Schuldner den Gläubiger fragt: quod ego tibi promisi habesne acceptum? u. dieser antwortet: habeo, s. Gaius inst. 3. § 169. dig. 46, 4 (de acceptilatione).

    lateinisch-deutsches > acceptilatio

  • 3 Alcmena

    Alcmēna, ae, f., u. Alcmēnē, ēs, f., gedehnt Alcumēna, ae, f. (Ἀλκμήνη), Tochter des Eletryon, Gemahlin des Amphitryo in Theben, Mutter des von Jupiter erzeugten Herkules u. seines von Amphitryo erzeugten Zwillingsbruders Iphikles, Plaut. Amph. prol. 99 u. 103 u.a. Lucil. sat. 17, 6. Hyg. fab. 29. Cic. de nat. deor. 3, 42. Ov. met. 9, 275 u. 281 sqq. – / Über die drei Formen s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 68 u. 69 f.u. Georges, Lexik. der lat. Wortform. S. 32.

    lateinisch-deutsches > Alcmena

  • 4 consueo

    cōn-sueo, ēre, gewohnt sein, pflegen, eine bloß nach Analogie angenommene Wortform (s. Charis. 253, 1. Prisc. 10, 15); denn Prop. 1, 7, 5 ist consuemus zsgz. für consuevimus.

    lateinisch-deutsches > consueo

  • 5 deminuo

    dē-minuo, minuī, minūtum, ere, durch Hinwegnahme eines Teils ein Ganzes vermindern, verringern, schmälern, schwächen ( während diminuere ein Ganzes in kleine Teile zerteilen, zerstückeln), Passiv deminui = verringert werden, zusammenschmelzen, abnehmen, I) eig.: A) im allg.: de mina una quinque nummos, Plaut.: vires militum, v. Getreidemangel, Caes.: potentiam alcis, Caes.: res familiaris deminuta est, Cic.: deminutae copiae, Caes.: legio sexta multis militibus (um v. S.) deminuta, Auct. b. Alex.: arbor arescente trunco deminuta, Tac.: fenore deminuto, Suet.: quaedam ex regiis tributis deminuta, Tac.: propter tumultum pretiis possessionum deminutis, gefallen, gesunken, Val. Max. – aliquid de tempore, Cic. – B) insbes., t. t. der Geschäftssprache, eine Besitzung usw. teilweise veräußern, de bonis, Cic.: praedia, Cic. – II) übtr.: A) im allg.: quod illis licentiam timor augeat noster, his studia deminuat, Caes.: partem aliquam iuris, Cic.: aliquid de iure, de libertate, Cic.: aliquid ex regia potestate, Liv. – B) insbes.: 1) als publiz. t. t., capite se deminuere u. capite deminui, die bisherigen Vorteile und Rechte als Bürger verlieren, in ein geringeres bürgerliches Verhältnis eintreten, Cic. top. 18 u. 29. Liv. 22, 60, 15. Dig. 4, 5, 1 sqq. (s. dēminūtiono. II, B, 1 das Nähere). – 2) rhet. t. t., etwas in der Darstellung verringern, ver kleinern, quod deminuitur et attenuatur oratione, Cornif. rhet. 4, 50. – 3) gramm. t. t., eine Wortform verkleinern, ein Deminutiv von ihr bilden, ea quae deminuuntur, Varro LL. 5, 172: sacellum ex sacro deminutum est, Gell. 7 (6), 12, 6: u. so Donat. 386, 31 (wo Keil diminuuntur). – dah. deminutum nomen, ein Deminutiv (bei den spät. Gramm. deminutivum), Ggstz. nomen integrum, Quint. 1, 5, 46.

    lateinisch-deutsches > deminuo

  • 6 figura

    figūra, ae, f. (fingo, s. Gell. 13, 30 [29], 2), die Bildung, I) eig.: A) als äußerer Umriß, die Bildung, Gestalt, Figur, formae figura, die Bildung der Gestalt, Lucr. 4, 67. Cic. de nat. deor. 1, 90: forma nostra ceteraque figura, das äußere Ansehen und die übrige Bildung (des Körpers). Cic. de off. 1, 126; dah. 1) im allg., a) leb. Wesen: fig. hominis, Cic.: cervi, Caes.: ursi, tauri, Plin. – fig. humana, Laber. fr. u. Cic.: muliebris, Cic.: virginea, Tibull.: venusta, Nep. – figuras sumere (Ggstz. rursus reponere sumptas), Ov.: in figuram muliebrem transferre, Cic., formari, Cic.: in plures transire figuras, Ov.: in canis figuram verti, Hyg.: dant adimuntque figuras, Ov. – b) lebl. Ggstde.: fig. mundi, caeli, Cic.: navium, Caes.: ancorae, Iustin.: statura totiusque corporis figura, Cl. Quadrig. fr.: fig. corporis habilis, Cic. – fig. lunata, Cels.: bicornis, Amm.: lapidis trahere figuram, Ov.: quae (plaga) duabus transversis lineis litterae X figuram accipit, Cels. – 2) prägn., die schöne Gestalt, Schönheit, fig. fallax, Ov. art. am. 2, 143: confisa figurae, Ov. met. 10, 69: in figura capta dei nymphe est, ibid. 14, 770. – B) als Geformtes, das Gebilde, das Bild, die Figur, a) übh.: fig. fictilis, Tonfigur, Tonbild, Cic. de nat. deor. 1, 71: ligneolae hominum figurae, Apul. de mund. 27: novis facile signatur cera figuris, Ov. met. 15, 169: cum catenatio mobilis aliquot figuras exprimeret, Petron. 34, 9: partim figuras (Tiergestalten) rettulit antiquas partim nova monstra creavit, Ov. met. 1, 436. – b) ( wie εἴδωλον) v. Schatten der Verstorbenen, die luftige Gestalt, die Erscheinung, Lucr. 4. 34. Verg. Aen. 10, 641. – c) v. den Atomen, das Bild, figurae Epicuri, Quint. 10, 2, 15: volubiles parvaeque figurae, Lucr. 3, 190: dico igitur rerum effigias tenuesque figuras mittier ab rebus, Lucr. 4, 42. – d) ( wie σχημα) als mathem. t. t., die geometr. Figur, fig. rotunditatis aut proceritatis, Plin. 13, 49: triquetra, Plin. 3, 121: quadrangula, Plin. 13, 188: circulus est figura plana unā lineā comprehensa, Censor. fr. 7, 1. – e) als philos. t. t. = ἰδέα, das Urbild, Sen. ep. 65, 7. – f) als gramm. t. t., die gramm. Form, Wortform, fig. verbi, Varro LL. 10, 25; Prisc. 15, 81: alia nomina, quod quinque habent figuras, habere quinque casus, Varro LL. 9, 53: non debuisse ex singulis vocibus ternas vocabulorum figuras fieri ut albus alba album, Varro LL. 9, 55. – g) als rhet. t. t., die Wendung, Figur, Redefigur (griech. τρόπος, σχημα s. Quint. 9, 1, 1 sq.), figurae orationis, Quint. 9, 2, 27. Plin. ep. 1, 2, 2: figurae verborum, Quint. 9, 3, 1: figurarum commenta, Amm. 29, 2, 8: figurae liberiores, Ouint. 10, 1, 31: sententiis isdem et earum formis tamquam figuris (converti orationem), Cic. de opt. gen. 14: figuras dicendi captare, Sen. ep. 108, 35: dicta praeclare per omnes figuras exponere, Suet. rhet. 1: figuras variare, Quint. 9, 1, 11. – Insbes., α) v. der Ironie, Sen. de ben. 5, 6, 6. – β) v. der verblümten Redeweise = Allegorie, Macr. somn. Scip. 1, 2, 18: od. = Anspielung, Sen. de ben. 2, 11, 3. Quint. 9, 2, 82. Suet. Vesp. 13; Dom. 10, 1. – II) (wie σχημα) übtr.: 1) die Gestalt, Form, Einkleidung, figurā condicionis accipere alqd, unter der Form (Einkl.) einer B., Marcian. dig. 35, 2, 30. § 7. – 2) die Gestaltung, der Charakter, das Gepräge, die Sachlage, Art und Weise, Beschaffenheit, a) übh.: eius loci, Lage, Amm. 15, 4, 1: negotii, Cic. de inv. 1, 41: novā figurā factam (pestem), Pacuv. tr. 271: debitum in sua figura remanens, Cod. Iust. 5, 11, 7. – b) als rhet. t. t., die Gestalt, das Gepräge, α) der Stimme = die Art der Ausbildung, vocis, Cornif. rhet. 3, 19: servat (vox) enim formaturam servatque figuram, Lucr. 4, 554. – β) der Rede, die Form der Darstellung u. des Ausdrucks, das Gepräge der Rede, die Redeform, Graeca fig., griech. Redeform (Redewendungen), Quint. 1, 1, 13: optima species et quasi figura dicendi, Cic. or. 2: quasi forma et figura dicendi, Cic. de or. 2, 98: hae tres figurae (orationis), Cic. de or. 3, 199; vgl. ibid. § 202. – 3) = species, die Art, pereundi mille figurae, Ov. her. 10, 81: capiendi figurae, Erwerbsarten, Gaius dig. 39, 6, 31 pr.

    lateinisch-deutsches > figura

  • 7 figuratio

    figūrātio, ōnis, f. (figuro), die Bildung, Gestaltung, äußere Gestalt, das Äußere, I) eig.: 1) im allg., Vitr. 3, 3 (2), 6; 6, 1, 6; 9, 1, 13. Plin. 11, 217: fig. sphaerae, Hyg. poët. astr. praef. p. 344 M.: summa fig. eius (corporis), Vitr. 3, 1, 4: humani corporis, Augustin. de mor. eccl. cath. 1, 10, 17 extr.: quaedam Apollinis fig. (durch Verwandlung), Apul. de dogm. Plat. 1, 1: naturalis fig., die von der Natur vollzogene Gestaltung (Zusammensetzung), Vitr. 8. pr. § 1. – Plur., eorum (siderum) figurationes, Vitr. 9, 5, 4: gignentium omnium ad instar cerae formas et figurationes ex illa impressione signari, Apul. de dogm. Plat. 1, 6. – 2) insbes.: a) die gramm. Bildung, nominum, Arnob. 4, 2. – dah. meton. = die Wortform, Gell. 17, 2, 16. – b) bie bildliche Darstellung, fig. obliqua, Lact. 1, 11, 30: Plur., obliquae figurationes, Lact. 1, 11, 24. – meton. = σχημα, das Bild, his figurationibus uti, quae Graeci schemata vocant, Fronto ep. ad Anton. imp. 1, 2. p. 98, 2 N. – II) übtr., die Einbildung, Vorstellung, spei, Ps. Quint. decl. 12, 27: Plur., Arnob. 4, 5. p. 145, 13 R.: o vanae figurationes! Ps. Quint. decl. 6, 4.

    lateinisch-deutsches > figuratio

  • 8 notamen

    notāmen, inis, n. (noto), das Kennzeichen, Merkmal, zur Erklärung des Wortes nomen angenommene Wortform, ›nomen‹ dicitur od. dictum est quasi ›notamen‹, Diom. 320, 26. Serg. expl. in Donat. 488, 3 K.

    lateinisch-deutsches > notamen

  • 9 scelerus

    scelerus, a, um (scelus), frevelhaft, abscheulich, von Serv. Verg. Aen. 9, 486 fälschlich angenommene Wortform, da die von ihm angeführten Stellen aus Plaut. zu scelus gehören, so daß Plaut. Pseud. 817 sinapis scelera = Abschaum von Senf, abscheulicher Senf, Plaut. Bacch. 829 u.a. scelerum caput = Erzhalunke; vgl. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 494.

    lateinisch-deutsches > scelerus

  • 10 σιδήρεος

    σιδήρεος, ion. u. ep. έη, εον, att. σιδηροῠς, ᾶ, οῠν, poet. auch σιδήρειος, eisern, stählern, Hom. u. Folgde; ἄξων, Il. 3, 723; σιδηρείη κορύνη, 7, 141; σιδήρειαι πύλαι, 8, 15; οὐρανός, das eiserne Himmelsgewölbe, Od. 15, 329. 17, 565 (sonst χάλκεος), kann auch übertr. sein, vgl. unten; zweifelhaft auch ὀρυμαγδός, d. i. Gerassel der eisernen Waffen (?), Il. 17, 424; σιδηρᾶ κέντρα, Eur. Phoen. 26, u. sonst. – Uebertr., wie von Eisen u. Stahl, fest, hart; σάρξ, Theocr. 22, 47; ϑυμός, κραδίη, Hom. u. Hes., sowohl tadelnd von gefühlloser Härte des Herzens, als lobend von männlicher Festigkeit der Gesinnung; σοί γε σιδήρεα πάντα τέτυκται, an dir ist Alles von Eisen, Od. 12, 280; auch π υρὸς μένος σιδήρεον, des Feuers eiserne Wuth, Il. 23, 177; σιδηροῠς ἀνήρ, neben ἀναίσχυντος, Ar. Ach. 466, σιδηροῖς λόγοις, Plat. Gorg. 509 a; σιδηροῠν γένος, Rep. VIII, 547 b; σκληρὰς καὶ σιδηρᾶς ἀγωγάς, Legg. I, 685 a; Folgde; μόνον οὐχ ἁλύσει σιδηρᾷ, Dem. 25, 28; εἰ μὲ σιδηροῠς ἐστιν, οἶμαι ἔννουν γεγονέναι, Lys. 10, 20; σ. ἄνϑρωπος, Plut. Cic. 26. – Σιδάρεοι, οἱ, Eiserlinge, eine byzantinische Eisenmünze, welche auch in Athen ihre dorische Wortform behielt, vgl. Hesych. u. Ar. Nubb. 249.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σιδήρεος

  • 11 словоформа

    n

    Универсальный русско-немецкий словарь > словоформа

  • 12 форма слова

    n
    ling. Wortform

    Универсальный русско-немецкий словарь > форма слова

  • 13 acceptilatio

    acceptīlātio od. acceptī lātio, ōnis, f. als jurist. t.t. = eine in bestimmte Wortform gekleidete mündliche Quittung über eine durch Stipulation entstandene Schuld, indem der Schuldner den Gläubiger fragt: quod ego tibi promisi habesne acceptum? u. dieser antwortet: habeo, s. Gaius inst. 3. § 169. dig. 46, 4 (de acceptilatione).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > acceptilatio

  • 14 Alcmena

    Alcmēna, ae, f., u. Alcmēnē, ēs, f., gedehnt Alcumēna, ae, f. (Ἀλκμήνη), Tochter des Eletryon, Gemahlin des Amphitryo in Theben, Mutter des von Jupiter erzeugten Herkules u. seines von Amphitryo erzeugten Zwillingsbruders Iphikles, Plaut. Amph. prol. 99 u. 103 u.a. Lucil. sat. 17, 6. Hyg. fab. 29. Cic. de nat. deor. 3, 42. Ov. met. 9, 275 u. 281 sqq. – Über die drei Formen s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 68 u. 69 f.u. Georges, Lexik. der lat. Wortform. S. 32.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Alcmena

  • 15 consueo

    cōn-sueo, ēre, gewohnt sein, pflegen, eine bloß nach Analogie angenommene Wortform (s. Charis. 253, 1. Prisc. 10, 15); denn Prop. 1, 7, 5 ist consuemus zsgz. für consuevimus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consueo

  • 16 deminuo

    dē-minuo, minuī, minūtum, ere, durch Hinwegnahme eines Teils ein Ganzes vermindern, verringern, schmälern, schwächen ( während diminuere ein Ganzes in kleine Teile zerteilen, zerstückeln), Passiv deminui = verringert werden, zusammenschmelzen, abnehmen, I) eig.: A) im allg.: de mina una quinque nummos, Plaut.: vires militum, v. Getreidemangel, Caes.: potentiam alcis, Caes.: res familiaris deminuta est, Cic.: deminutae copiae, Caes.: legio sexta multis militibus (um v. S.) deminuta, Auct. b. Alex.: arbor arescente trunco deminuta, Tac.: fenore deminuto, Suet.: quaedam ex regiis tributis deminuta, Tac.: propter tumultum pretiis possessionum deminutis, gefallen, gesunken, Val. Max. – aliquid de tempore, Cic. – B) insbes., t. t. der Geschäftssprache, eine Besitzung usw. teilweise veräußern, de bonis, Cic.: praedia, Cic. – II) übtr.: A) im allg.: quod illis licentiam timor augeat noster, his studia deminuat, Caes.: partem aliquam iuris, Cic.: aliquid de iure, de libertate, Cic.: aliquid ex regia potestate, Liv. – B) insbes.: 1) als publiz. t. t., capite se deminuere u. capite deminui, die bisherigen Vorteile und Rechte als Bürger verlieren, in ein geringeres bürgerliches Verhältnis eintreten, Cic. top. 18 u. 29. Liv. 22, 60, 15. Dig. 4, 5, 1 sqq. (s. deminutio no. II, B, 1 das Nähere). – 2) rhet. t. t., etwas in der Darstellung verringern, ver-
    ————
    kleinern, quod deminuitur et attenuatur oratione, Cornif. rhet. 4, 50. – 3) gramm. t. t., eine Wortform verkleinern, ein Deminutiv von ihr bilden, ea quae deminuuntur, Varro LL. 5, 172: sacellum ex sacro deminutum est, Gell. 7 (6), 12, 6: u. so Donat. 386, 31 (wo Keil diminuuntur). – dah. deminutum nomen, ein Deminutiv (bei den spät. Gramm. deminutivum), Ggstz. nomen integrum, Quint. 1, 5, 46.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deminuo

  • 17 figura

    figūra, ae, f. (fingo, s. Gell. 13, 30 [29], 2), die Bildung, I) eig.: A) als äußerer Umriß, die Bildung, Gestalt, Figur, formae figura, die Bildung der Gestalt, Lucr. 4, 67. Cic. de nat. deor. 1, 90: forma nostra ceteraque figura, das äußere Ansehen und die übrige Bildung (des Körpers). Cic. de off. 1, 126; dah. 1) im allg., a) leb. Wesen: fig. hominis, Cic.: cervi, Caes.: ursi, tauri, Plin. – fig. humana, Laber. fr. u. Cic.: muliebris, Cic.: virginea, Tibull.: venusta, Nep. – figuras sumere (Ggstz. rursus reponere sumptas), Ov.: in figuram muliebrem transferre, Cic., formari, Cic.: in plures transire figuras, Ov.: in canis figuram verti, Hyg.: dant adimuntque figuras, Ov. – b) lebl. Ggstde.: fig. mundi, caeli, Cic.: navium, Caes.: ancorae, Iustin.: statura totiusque corporis figura, Cl. Quadrig. fr.: fig. corporis habilis, Cic. – fig. lunata, Cels.: bicornis, Amm.: lapidis trahere figuram, Ov.: quae (plaga) duabus transversis lineis litterae X figuram accipit, Cels. – 2) prägn., die schöne Gestalt, Schönheit, fig. fallax, Ov. art. am. 2, 143: confisa figurae, Ov. met. 10, 69: in figura capta dei nymphe est, ibid. 14, 770. – B) als Geformtes, das Gebilde, das Bild, die Figur, a) übh.: fig. fictilis, Tonfigur, Tonbild, Cic. de nat. deor. 1, 71: ligneolae hominum figurae, Apul. de mund. 27: novis facile signatur cera figuris, Ov. met. 15, 169: cum catenatio mobilis ali-
    ————
    quot figuras exprimeret, Petron. 34, 9: partim figuras (Tiergestalten) rettulit antiquas partim nova monstra creavit, Ov. met. 1, 436. – b) ( wie εἴδωλον) v. Schatten der Verstorbenen, die luftige Gestalt, die Erscheinung, Lucr. 4. 34. Verg. Aen. 10, 641. – c) v. den Atomen, das Bild, figurae Epicuri, Quint. 10, 2, 15: volubiles parvaeque figurae, Lucr. 3, 190: dico igitur rerum effigias tenuesque figuras mittier ab rebus, Lucr. 4, 42. – d) ( wie σχημα) als mathem. t. t., die geometr. Figur, fig. rotunditatis aut proceritatis, Plin. 13, 49: triquetra, Plin. 3, 121: quadrangula, Plin. 13, 188: circulus est figura plana unā lineā comprehensa, Censor. fr. 7, 1. – e) als philos. t. t. = ἰδέα, das Urbild, Sen. ep. 65, 7. – f) als gramm. t. t., die gramm. Form, Wortform, fig. verbi, Varro LL. 10, 25; Prisc. 15, 81: alia nomina, quod quinque habent figuras, habere quinque casus, Varro LL. 9, 53: non debuisse ex singulis vocibus ternas vocabulorum figuras fieri ut albus alba album, Varro LL. 9, 55. – g) als rhet. t. t., die Wendung, Figur, Redefigur (griech. τρόπος, σχημα s. Quint. 9, 1, 1 sq.), figurae orationis, Quint. 9, 2, 27. Plin. ep. 1, 2, 2: figurae verborum, Quint. 9, 3, 1: figurarum commenta, Amm. 29, 2, 8: figurae liberiores, Ouint. 10, 1, 31: sententiis isdem et earum formis tamquam figuris (converti orationem), Cic. de opt. gen. 14: figuras dicendi captare, Sen. ep. 108, 35: dicta praeclare per omnes figu-
    ————
    ras exponere, Suet. rhet. 1: figuras variare, Quint. 9, 1, 11. – Insbes., α) v. der Ironie, Sen. de ben. 5, 6, 6. – β) v. der verblümten Redeweise = Allegorie, Macr. somn. Scip. 1, 2, 18: od. = Anspielung, Sen. de ben. 2, 11, 3. Quint. 9, 2, 82. Suet. Vesp. 13; Dom. 10, 1. – II) (wie σχημα) übtr.: 1) die Gestalt, Form, Einkleidung, figurā condicionis accipere alqd, unter der Form (Einkl.) einer B., Marcian. dig. 35, 2, 30. § 7. – 2) die Gestaltung, der Charakter, das Gepräge, die Sachlage, Art und Weise, Beschaffenheit, a) übh.: eius loci, Lage, Amm. 15, 4, 1: negotii, Cic. de inv. 1, 41: novā figurā factam (pestem), Pacuv. tr. 271: debitum in sua figura remanens, Cod. Iust. 5, 11, 7. – b) als rhet. t. t., die Gestalt, das Gepräge, α) der Stimme = die Art der Ausbildung, vocis, Cornif. rhet. 3, 19: servat (vox) enim formaturam servatque figuram, Lucr. 4, 554. – β) der Rede, die Form der Darstellung u. des Ausdrucks, das Gepräge der Rede, die Redeform, Graeca fig., griech. Redeform (Redewendungen), Quint. 1, 1, 13: optima species et quasi figura dicendi, Cic. or. 2: quasi forma et figura dicendi, Cic. de or. 2, 98: hae tres figurae (orationis), Cic. de or. 3, 199; vgl. ibid. § 202. – 3) = species, die Art, pereundi mille figurae, Ov. her. 10, 81: capiendi figurae, Erwerbsarten, Gaius dig. 39, 6, 31 pr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > figura

  • 18 figuratio

    figūrātio, ōnis, f. (figuro), die Bildung, Gestaltung, äußere Gestalt, das Äußere, I) eig.: 1) im allg., Vitr. 3, 3 (2), 6; 6, 1, 6; 9, 1, 13. Plin. 11, 217: fig. sphaerae, Hyg. poët. astr. praef. p. 344 M.: summa fig. eius (corporis), Vitr. 3, 1, 4: humani corporis, Augustin. de mor. eccl. cath. 1, 10, 17 extr.: quaedam Apollinis fig. (durch Verwandlung), Apul. de dogm. Plat. 1, 1: naturalis fig., die von der Natur vollzogene Gestaltung (Zusammensetzung), Vitr. 8. pr. § 1. – Plur., eorum (siderum) figurationes, Vitr. 9, 5, 4: gignentium omnium ad instar cerae formas et figurationes ex illa impressione signari, Apul. de dogm. Plat. 1, 6. – 2) insbes.: a) die gramm. Bildung, nominum, Arnob. 4, 2. – dah. meton. = die Wortform, Gell. 17, 2, 16. – b) bie bildliche Darstellung, fig. obliqua, Lact. 1, 11, 30: Plur., obliquae figurationes, Lact. 1, 11, 24. – meton. = σχημα, das Bild, his figurationibus uti, quae Graeci schemata vocant, Fronto ep. ad Anton. imp. 1, 2. p. 98, 2 N. – II) übtr., die Einbildung, Vorstellung, spei, Ps. Quint. decl. 12, 27: Plur., Arnob. 4, 5. p. 145, 13 R.: o vanae figurationes! Ps. Quint. decl. 6, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > figuratio

  • 19 notamen

    notāmen, inis, n. (noto), das Kennzeichen, Merkmal, zur Erklärung des Wortes nomen angenommene Wortform, ›nomen‹ dicitur od. dictum est quasi ›notamen‹, Diom. 320, 26. Serg. expl. in Donat. 488, 3 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > notamen

  • 20 scelerus

    scelerus, a, um (scelus), frevelhaft, abscheulich, von Serv. Verg. Aen. 9, 486 fälschlich angenommene Wortform, da die von ihm angeführten Stellen aus Plaut. zu scelus gehören, so daß Plaut. Pseud. 817 sinapis scelera = Abschaum von Senf, abscheulicher Senf, Plaut. Bacch. 829 u.a. scelerum caput = Erzhalunke; vgl. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 494.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scelerus

См. также в других словарях:

  • Wortform — Als Wortform (grammatikalisch bestimmte Form) bezeichnet man im Unterschied zum Lexem ein flexivisch ausdifferenziertes Wort, das durch grammatische Kategorien beschreibbar ist. Im Gegensatz zur lexikalischen Ableitung brauchbar aus dem Stamm… …   Deutsch Wikipedia

  • Wortform — Wọrt|form 〈f. 20; Sprachw.〉 Form, die ein Wort im Redezusammenhang annimmt * * * Wọrt|form, die (Sprachwiss.): a) Form eines Worts (bes. in Bezug auf die Flexion); b) einzelnes Vorkommen einer Wortform (a); Token. * * * Wọrt|form, die (Sprachw …   Universal-Lexikon

  • Lexem — (von griech. lexis „Wort“) ist ein Fachausdruck der Semantik, der eine Gruppe verwandter Wörter bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Morphologische Aspekte 2.1 Bindung an die Wortform …   Deutsch Wikipedia

  • Willem Levelt — Willem Johannes Maria Levelt (* 17. Mai 1938 in Amsterdam) ist ein niederländischer Psycholinguist. Er ist einer der einflussreichsten Forscher zum menschlichen Spracherwerb und zur Sprachproduktion. Er beschrieb erstmals umfassend die kognitiven …   Deutsch Wikipedia

  • Ableitung (Linguistik) — In der Linguistik ist die Derivation (lateinisch, deutsch auch die Ableitung) ein Mittel der Wortbildung. Mit Hilfe von lexikalischen Morphemen (Lexemen/Grundmorphemen) und Affixen (grammatische Morpheme) werden neue Wortformen gebildet, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Flexionsparadigma — (auch: Wortparadigma) umfasst alle möglichen Wortformen eines Lexems. Je nach Wortart enthält ein Flexionsparadigma unterschiedlich viele Wortformen. Jede einzelne Wortform eines Flexionsparadigmas kann mit grammatischen Kategorien beschrieben… …   Deutsch Wikipedia

  • Größte Konstituente — Die Konstituenten(struktur)grammatik ist eine im amerikanischen Strukturalismus von Rulon S. Wells und Charles Hockett entwickelte Syntaxtheorie. Die Kombinatorik eines Satzes oder einer Wortgruppe wird mit Teil Ganzes Beziehungen charakterisiert …   Deutsch Wikipedia

  • Junktor (Wortart) — Unter Wortart (auch: Wortklasse, Redeteile (partes orationis); englisch: part of speech) versteht man die Klasse von Wörtern einer Sprache auf Grund der Zuordnung nach gemeinsamen grammatischen Merkmalen. Die Wortartlehre versucht eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Konstituentenstrukturgrammatik — Die Konstituenten(struktur)grammatik ist eine im amerikanischen Strukturalismus von Rulon S. Wells und Charles Hockett entwickelte Syntaxtheorie. Die Kombinatorik eines Satzes oder einer Wortgruppe wird mit Teil Ganzes Beziehungen charakterisiert …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelbare Konstituente — Die Konstituenten(struktur)grammatik ist eine im amerikanischen Strukturalismus von Rulon S. Wells und Charles Hockett entwickelte Syntaxtheorie. Die Kombinatorik eines Satzes oder einer Wortgruppe wird mit Teil Ganzes Beziehungen charakterisiert …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelbare Konstituenten — Die Konstituenten(struktur)grammatik ist eine im amerikanischen Strukturalismus von Rulon S. Wells und Charles Hockett entwickelte Syntaxtheorie. Die Kombinatorik eines Satzes oder einer Wortgruppe wird mit Teil Ganzes Beziehungen charakterisiert …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»