Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

the+court

  • 81 due

    [dju:, Am esp du:] adj
    1) pred ( payable) bill, loan fällig;
    our loan is \due for repayment on August 1 wir müssen unser Darlehen bis zum 1. August zurückzahlen;
    \due date Fälligkeitstermin m, Fälligkeitstag m;
    to fall \due fällig werden, zu zahlen sein
    to be \due to sb jdm zustehen;
    our thanks are \due to everyone who gave so generously unser Dank gilt allen großzügigen Spendern
    sb is \due sth jdm steht etw zu;
    I'm still \due seven days' paid holiday mir stehen immer noch sieben Tage bezahlter Urlaub zu;
    to be \due money from sb von jdm noch Geld zu bekommen haben
    4) attr ( appropriate) gebührend, angemessen;
    without \due care and attention (Brit, Aus) law fahrlässig;
    he was found by the court to have been driving without \due care and attention das Gericht befand ihn des fahrlässigen Verhaltens im Straßenverkehr für schuldig;
    with \due care/ caution mit der nötigen Sorgfalt/Vorsicht;
    after \due consideration nach reiflicher Überlegung;
    with \due diligence mit der erforderlichen Sorgfalt;
    with [all] \due respect bei allem [gebotenen] Respekt;
    to treat sb with the respect \due to him/ her jdn mit dem nötigen Respekt behandeln
    5) pred ( expected) fällig;
    what time is the next bus \due [to arrive/leave]? wann kommt/fährt der nächste Bus?;
    we're not \due to arrive for another two hours wir kommen erst in zwei Stunden an;
    their baby is \due in January sie erwarten ihr Baby im Januar;
    when are you \due? wann ist es denn so weit?
    6) attr ( form);
    in \due course zu gegebener Zeit;
    at the \due time zur rechten Zeit
    \due to sth wegen [o auf Grund] einer S. gen;
    \due to circumstances beyond our control... auf Grund unvorhersehbarer Umstände...;
    to be \due to sb/ sth jdm/etw zuzuschreiben sein;
    it is \due to him that we have to start all over again seinetwegen müssen wir wieder ganz von vorne anfangen;
    it is \due to her that we won the big order wir haben es ihr zu verdanken, dass wir den großen Auftrag bekommen haben n
    she feels that equal pay for equal work is simply her \due sie hält gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit einfach nur für gerecht [o recht und billig];
    to give sb his/her \due jdm Gerechtigkeit widerfahren lassen ( geh)
    to give her her \due, she worked under very difficult conditions man muss fairerweise zugeben, dass sie unter sehr schwierigen Bedingungen gearbeitet hat
    2) ( fees)
    \dues pl Gebühren pl; of members [Mitglieds]beitrag m;
    annual \dues Jahresbeitrag m
    3) ( debts)
    \dues pl Schulden pl, ( obligations) Verpflichtungen pl;
    to pay one's \dues ( meet debts) seine Schulden bezahlen;
    ( meet obligations) seinen Verpflichtungen nachkommen;
    ( undergo hardship for collective goal) seine Schuldigkeit tun adv
    inv, before adv
    \due north genau [o direkt] nach Norden

    English-German students dictionary > due

  • 82 petition

    1. noun
    1) (formal written supplication) Petition, die; Eingabe, die

    get together or up a petition for/against something — Unterschriften für/gegen etwas sammeln

    2) (Law) [förmlicher] Antrag; (for divorce) Klage, die
    2. transitive verb
    eine Eingabe richten an (+ Akk.)
    3. intransitive verb

    petition forersuchen um (geh.); (present petition for) eine Unterschriftenliste einreichen für

    petition for divorcedie Scheidung einreichen

    * * *
    [pə'tiʃən] 1. noun
    (a formal request made to someone in authority and usually signed by a large number of people.) das Gesuch
    2. verb
    (to make such a request: They petitioned the government for the release of the prisoners.) ersuchen
    - academic.ru/54848/petitioner">petitioner
    * * *
    pe·ti·tion
    [pəˈtɪʃən]
    I. n
    1. (signed document) Petition f, Unterschriftenliste f (against/for gegen/für + akk)
    to get up a \petition against/for sth Unterschriften gegen/für etw akk sammeln
    2. LAW (written request) Gesuch nt, Bittschrift f
    \petition in bankruptcy Konkursantrag m
    to file a \petition for divorce eine Scheidungsklage einreichen
    II. vi
    1. (start a written action)
    to \petition about [or for] sth für etw akk Unterschriften sammeln
    2. LAW (request formally)
    to \petition for sth einen Antrag auf etw akk stellen
    to \petition for divorce eine Scheidungsklage einreichen
    III. vt
    to \petition sb for sth jdn um etw akk ersuchen form
    to \petition sb to do sth jdn ersuchen, etw zu tun form
    * * *
    [pə'tISən]
    1. n
    1) (= list of signatures) Unterschriftenliste f

    to get up a petition (for/against sth) — Unterschriften (für/gegen etw) sammeln

    2) (= request) Gesuch nt, Bittschrift f, Petition f
    3) (JUR)
    2. vt
    person, authorities (= request, entreat) ersuchen (for um); (= hand petition to) eine Unterschriftenliste vorlegen (+dat)
    3. vi
    1) (= hand in petition) eine Unterschriftenliste einreichen
    2) (JUR)
    * * *
    petition [pıˈtıʃn]
    A s Bitte f, Bittschrift f, Petition f, Eingabe f (auch Patentrecht), Gesuch n, JUR (schriftlicher) Antrag:
    Petition of Right Br HIST Bittschrift um Herstellung des Rechts (1628);
    file a petition for divorce JUR eine Scheidungsklage einreichen;
    petition for clemency ( oder mercy, pardon) JUR Gnadengesuch;
    petition in lunacy JUR Antrag auf Entmündigung; bankruptcy 1
    B v/t
    1. jemanden bitten, ersuchen, schriftlich einkommen bei
    2. bitten um, nachsuchen um
    C v/i (for) bitten, nach-, ansuchen, einkommen, eine Bittschrift oder ein Gesuch einreichen (um), (einen) Antrag stellen (auf akk):
    petition for divorce die Scheidungsklage einreichen
    * * *
    1. noun
    1) (formal written supplication) Petition, die; Eingabe, die

    get together or up a petition for/against something — Unterschriften für/gegen etwas sammeln

    2) (Law) [förmlicher] Antrag; (for divorce) Klage, die
    2. transitive verb
    eine Eingabe richten an (+ Akk.)
    3. intransitive verb

    petition forersuchen um (geh.); (present petition for) eine Unterschriftenliste einreichen für

    * * *
    n.
    Antrag -¨e m.
    Bitte -n f.
    Bittgesuch n.

    English-german dictionary > petition

  • 83 haul

    [hɔ:l, Am esp hɑ:l] n
    1) usu sing (drag, pull)
    to give a \haul [kräftig] ziehen;
    to give sb a \haul up onto a/ the wall jdn eine/die Mauer hochziehen [o hochwuchten];
    2) ( quantity caught) Ausbeute f; of fish Fang m (of an +dat), Ausbeute f (of von/an +dat);
    poor \haul ein magerer Fang; of stolen goods magere Beute
    3) ( distance covered) Strecke f; transp Transport[weg] m;
    long \haul Güterfernverkehr m;
    short \haul Nahtransport m;
    long-/short-\haul flight Kurzstrecken-/Langstreckenflug m;
    it was a long \haul, but we are finished at last ( fig) es hat sich zwar lange hingezogen, aber jetzt sind wir endlich fertig vt
    to \haul sb/ sth jdn/etw ziehen; sb, sth heavy jdn/etw schleppen; vehicle etw [ab]schleppen;
    to \haul oneself out of bed sich akk aus dem Bett hieven ( fam)
    to \haul a boat out of the water ein Boot aus dem Wasser ziehen;
    to \haul sb before the court/ a magistrate jdn vors Gericht/vor einen Richter [o (sl) den Kadi] schleppen
    to \haul sth etw befördern [o transportieren];
    3) ( make tell)
    to \haul sth out of sb etw aus jdm herausbekommen [o ( fam) herausquetschen];
    PHRASES:
    to \haul ass (Am) (fam!) die Hufe schwingen (sl), die Beine in die Hände nehmen (sl) vi zerren, fest[e] [o kräftig] ziehen;
    to \haul on a rope/ the reins an einem Seil/den Zügeln zerren

    English-German students dictionary > haul

  • 84 please

    [pli:z] interj
    1) ( in requests) bitte;
    may I see your passport, \please? kann ich bitte Ihren Pass sehen?;
    \please, David, put the gun down David, bitte nimm die Pistole runter!;
    pretty \please ( childspeak) bitte, bitte
    2) ( when accepting sth) ja, bitte;
    more potatoes? - \please noch Kartoffeln? - gern;
    may I...? - \please do darf ich...? - selbstverständlich
    \please, Miss, I know the answer! bitte, ich weiß die Antwort! vt
    to \please sb jdm gefallen [o eine Freude machen];
    I'll do it to \please you ich mache es, nur dir zuliebe;
    it \pleases me to see... es freut mich,... zu sehen;
    to be hard/easy to \please schwer/leicht zufrieden zu stellen sein;
    she's notoriously hard to \please man kann es ihr kaum recht machen;
    to \please oneself ( fam);
    oh well, \please yourself bitte, wie du meinst
    2) (form iron: be will of) jdm belieben;
    if it may \please the court,... wenn es dem Hof genehm ist,... vi
    eager to \please [unbedingt] gefallen [o einen guten Eindruck machen] wollen;
    he's a bit too eager to \please if you ask me er ist ein bisschen übereifrig [o zu eifrig], wenn du mich fragst;
    sth is sure to \please etw wird sicher gefallen
    2) ( wish)
    to do as one \pleases machen, was man möchte [o will];
    come whenever you \please kommt, wann immer ihr wollt;
    \please God! so Gott will!;
    if you \please (form: please) bitte;
    and then, if you \please, she had the cheek to say... und dann, mit Verlaub, hatte sie doch die Frechheit zu sagen,...

    English-German students dictionary > please

  • 85 strip

    [strɪp] n
    1) ( narrow piece) Streifen m;
    \strip of cloth Stoffstreifen m;
    Gaza S\strip Gaza-Streifen m;
    narrow \strip of land schmales Stück Land;
    \strip of metal Metallstreifen m;
    coastal \strip Küstenstreifen m;
    magnetic \strip Magnetstreifen m;
    thin \strip schmaler Streifen
    2) (Brit, Aus) ( soccer kit) Trikot nt
    3) ( undressing) Strip[tease] m
    4) ( esp Am) ( long road) sehr lange, belebte Einkaufsstraße vt <- pp->
    1) ( lay bare)
    to \strip sth house, cupboard etw leer räumen [o ausräumen];
    to \strip a bed die Bettlaken [o ein Bett] abziehen;
    to \strip a tree einen Baum entrinden;
    to \strip a tree of fruit einen Baum abernten;
    \stripped pine abgebeizte Kiefer;
    \stripped pine furniture Möbel pl aus abgebeizter Kiefer;
    to \strip sth bare etw kahl fressen
    2) ( undress)
    to \strip sb jdn ausziehen;
    to \strip sb naked/ to the skin jdn nackt/splitternackt ausziehen
    3) ( dismantle)
    to \strip sth etw auseinandernehmen;
    we \stripped the engine down to see what was wrong with it wir nahmen den Motor auseinander, um herauszufinden, was ihm fehlte
    to \strip sb of sth jdn einer S. gen berauben;
    the court ruled that she should be \stripped of all her property das Gericht bestimmte, dass ihr ihr gesamtes Eigentum abgenommen werden sollte;
    to \strip sb of their office jdn seines Amtes entheben;
    to \strip sb of their power jdn seiner Macht berauben, jdm die Macht nehmen;
    to \strip sb of their title jdm seinen Titel aberkennen vi <- pp-> (Am, Aus) sich akk ausziehen;
    \stripped to the waist mit nacktem Oberkörper;
    to \strip [down] to one's underwear sich akk bis auf die Unterwäsche ausziehen

    English-German students dictionary > strip

  • 86 endorse

    transitive verb
    1) (sign one's name on back of) indossieren [Scheck, Wechsel]
    2) (support) beipflichten (+ Dat.) [Meinung, Aussage]; billigen, gutheißen [Entscheidung, Handlung, Einstellung]; unterstützen [Vorschlag, Kandidaten]
    3) (Brit.): (make entry regarding offence on) einen Strafvermerk machen auf (+ Akk. od. Dat.)
    * * *
    [in'do:s]
    1) (to write one's signature on the back of (a cheque).) indossieren
    2) (to make a note of an offence on (a driving licence).) auf der Rückseite beschreiben
    3) (to give one's approval to (a decision, statement etc): The court endorsed the judge's decision.) gutheißen
    - academic.ru/24254/endorsement">endorsement
    * * *
    en·dorse
    [ɪnˈdɔ:s, AM enˈdɔ:rs]
    vt
    1. FIN
    to \endorse sth etw indossieren [o girieren] fachspr
    to \endorse a cheque einen Scheck auf der Rückseite unterschreiben [o fachspr indossieren
    2. usu passive BRIT (record driving offence)
    to be \endorsed eine Strafe auf dem Führerschein vermerkt bekommen
    3. (declare approval for)
    to \endorse sth etw billigen [o gutheißen]; (promote) etw unterstützen
    4. LAW
    to \endorse sth den Inhalt einer Urkunde auf der Vorderseite vermerken
    * * *
    [ɪn'dɔːs]
    vt
    1) document, cheque auf der Rückseite unterzeichnen, indossieren
    2) (Brit JUR) driving licence eine Strafe vermerken auf (+dat)
    3) (= approve) billigen, unterschreiben (inf); product, company empfehlen

    I endorse thatdem stimme ich zu, dem pflichte ich bei

    * * *
    endorse [ınˈdɔː(r)s] v/t
    1. a) ein Dokument etc auf der Rückseite beschreiben
    b) eine Erklärung etc vermerken (on auf dat)
    c) besonders Br eine Strafe auf einem Führerschein vermerken
    2. WIRTSCH
    a) einen Scheck etc indossieren, girieren
    b) auch endorse over (durch Indossament) übertragen oder -weisen (to jemandem)
    c) eine Zahlung auf der Rückseite des Wechsels oder Schecks bestätigen
    d) Zinszahlung(en) auf einem Wechsel etc vermerken:
    endorse in blank in blanko indossieren
    3. a) einen Plan etc billigen
    b) sich einer Ansicht etc anschließen:
    endorse sb’s opinion jemandem beipflichten
    * * *
    transitive verb
    1) (sign one's name on back of) indossieren [Scheck, Wechsel]
    2) (support) beipflichten (+ Dat.) [Meinung, Aussage]; billigen, gutheißen [Entscheidung, Handlung, Einstellung]; unterstützen [Vorschlag, Kandidaten]
    3) (Brit.): (make entry regarding offence on) einen Strafvermerk machen auf (+ Akk. od. Dat.)
    * * *
    v.
    indossieren v.

    English-german dictionary > endorse

  • 87 favorableness

    (US) ['feIvərəblnIs]
    n
    Günstigkeit f

    the favourableness of his attitude — seine positive Einstellung

    * * *
    favorableness, besonders Br favourableness s günstige Bedingungen pl:
    the favorableness of the court’s decision das günstige Urteil

    English-german dictionary > favorableness

  • 88 favourableness

    (US) ['feIvərəblnIs]
    n
    Günstigkeit f

    the favourableness of his attitude — seine positive Einstellung

    * * *
    favorableness, besonders Br favourableness s günstige Bedingungen pl:
    the favorableness of the court’s decision das günstige Urteil
    favour, favourable, favourableness, favoured, favourite, favouritism besonders Br für academic.ru/26641/favor">favor etc

    English-german dictionary > favourableness

  • 89 go before

    vi
    1. (precede)
    to \go before before sb:
    you can \go before before me in the queue ich lasse Sie vor
    to \go before before sth vor etw dat kommen
    A \go beforees before B in the alphabet A kommt im Alphabet vor B
    2. (appear in presence of)
    to \go before before the court/a judge vor Gericht/einem Richter erscheinen
    3. (live before) in früheren Zeiten leben; (happen before) früher geschehen

    English-german dictionary > go before

  • 90 go before

    vi
    1) ( precede)
    to \go before before sb;
    you can \go before before me in the queue ich lasse Sie vor;
    to \go before before sth vor etw dat kommen;
    A \go beforees before B in the alphabet A kommt im Alphabet vor B
    to \go before before the court/ a judge vor Gericht/einem Richter erscheinen
    3) ( live before) in früheren Zeiten leben;
    ( happen before) früher geschehen

    English-German students dictionary > go before

  • 91 satisfaction

    sat·is·fac·tion [ˌsætɪsʼfækʃən, Am ˌsæt̬-] n
    1) ( fulfilment) Zufriedenheit f, Befriedigung f;
    sb derives [or obtains] \satisfaction from [or out of] [doing] sth etw bereitet jdm [große] Befriedigung;
    to do sth to sb's \satisfaction etw zu jds Zufriedenheit tun;
    \satisfaction guaranteed or your money back! Geld-zurück-Garantie bei Unzufriedenheit!;
    sth has its \satisfactions etw verschafft Befriedigung
    2) ( sth producing fulfilment) Genugtuung f ( geh)
    to be a \satisfaction [to sb] [jdm] eine Genugtuung sein;
    to my great \satisfaction zu meiner großen Genugtuung
    3) ( state of being convinced) Zufriedenheit f;
    to the \satisfaction of sb zu jds Zufriedenheit;
    to the \satisfaction of the court zur Zufriedenstellung des Gerichts
    4) ( compensation) Schadensersatz m;
    to demand \satisfaction Schadensersatz fordern [o verlangen]; ( from von +dat) ((hist) form: challenge to a duel) Genugtuung fordern;
    in \satisfaction of a claim/ debt law in Erfüllung eines Anspruchs/in Begleichung einer Schuld

    English-German students dictionary > satisfaction

  • 92 liability

    noun
    1) no pl. (legal obligation) Haftung, die

    limited liability(Brit.) beschränkte Haftung

    liability to pay tax[es] or for taxation — Steuerpflicht, die

    2) no pl. (proneness to disease etc.) Anfälligkeit, die (to für)
    3) (handicap) Belastung, die (to für)
    * * *
    noun die Neigung
    * * *
    lia·bil·ity
    [ˌlaɪəˈbɪləti, AM -ət̬i]
    n
    1. no pl (legal responsibility) Haftung f
    he denies any \liability for the costs of the court case er weigert sich strikt, die Kosten des Verfahrens zu tragen
    limited \liability company BRIT Gesellschaft f mit beschränkter Haftung, GmbH f
    unlimited \liability unbeschränkte Haftung
    liabilities pl Verbindlichkeiten pl; (overdue debts) Schulden pl
    assets and liabilities Aktiva und Passiva fachspr
    to not be able to meet one's liabilities seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen können
    liabilities pl Kreditoren pl
    4. (handicap) Belastung f
    he's more a \liability than a help er ist eher eine Last als eine Stütze
    * * *
    ["laIə'bIlItɪ]
    n
    1) (= burden) Belastung f
    2)

    (= being subject to) one's liability for tax — jds Steuerpflicht f

    he has a tax liability of £1,000 — er muss £ 1000 Steuern bezahlen

    3) (= proneness) Anfälligkeit f (to für)

    his liability to digestive disordersseine Anfälligkeit für Verdauungsstörungen

    4) (= responsibility) Haftung f

    we accept no liability for... —

    his liability for his wife's debtsseine Haftung or Haftbarkeit für die Schulden seiner Frau

    5) (FIN)

    liabilitiesVerbindlichkeiten pl, Verpflichtungen pl

    * * *
    liability [ˌlaıəˈbılətı] s
    1. WIRTSCH, JUR
    a) Verpflichtung f, Verbindlichkeit f, Schuld f
    b) Haftung f, Haftpflicht f, Haftbarkeit f:
    liability insurance Haftpflichtversicherung f; academic.ru/40038/joint">joint B 1, limited A 1
    c) pl Schuldenmasse f (des Konkursschuldners)
    2. pl WIRTSCH (in der Bilanz) Passiva pl
    3. allg Verantwortung f, Verantwortlichkeit f
    4. Ausgesetztsein n, Unterworfensein n ( beide:
    to sth einer Sache), (Steuer- etc) Pflicht f:
    liability to penalty Strafbarkeit f
    5. (to) Hang m, Neigung f (zu), Anfälligkeit f (für)
    6. a) Nachteil m
    b) Belastung f
    7. Wahrscheinlichkeit f
    * * *
    noun
    1) no pl. (legal obligation) Haftung, die

    limited liability(Brit.) beschränkte Haftung

    liability to pay tax[es] or for taxation — Steuerpflicht, die

    2) no pl. (proneness to disease etc.) Anfälligkeit, die (to für)
    3) (handicap) Belastung, die (to für)
    * * *
    (to) n.
    Neigung -en (zu) f. (Legal) n.
    Einklagbarkeit f. n.
    Haftpflicht f.
    Haftung -en f.
    Verantwortlichkeit f.
    Verbindlichkeit f.
    Verpflichtung f.

    English-german dictionary > liability

  • 93 waiting

    noun
    1) Warten, das
    2) no pl., no art. (working as waiter) Servieren, das; Kellnern, das (ugs.)
    * * *
    wait·ing
    [ˈweɪtɪŋ, AM -t̬-]
    1. (time)
    the \waiting das Warten, die Warterei ( for auf + akk)
    2. BRIT (parking) Halten nt
    “no \waiting” „Halten verboten“
    3. (of waiter, waitress) Bedienen nt, Servieren nt
    * * *
    ['weItɪŋ]
    n
    1) Warten nt

    all this waiting ( around) — dieses ewige Warten, diese ewige Warterei (inf)

    2)

    (= royal service) those in waiting at the court... — wer bei Hof dient...

    3) (by waiter etc) Servieren nt, Bedienen nt
    * * *
    A s
    1. academic.ru/80869/wait">wait A 1, A 2
    2. Dienst m (bei Hofe etc), Aufwartung f:
    a) diensttuend,
    b) MIL Br in Bereitschaft, Bereitschafts…; lady-in-waiting
    B adj
    1. (ab)wartend: game1 A 3
    2. Warte…:
    a) allg Wartezeit f,
    b) (Versicherung etc) Karenz(zeit) f;
    a) BAHN Wartesaal m,
    b) MED etc Wartezimmer n
    3. aufwartend, bedienend:
    waiting (gentle)woman (adlige) Kammerfrau;
    waiting girl, waiting maid (Kammer)Zofe f;
    waiting staff (auch als pl konstruiert) Bedienungspersonal n
    * * *
    noun
    1) Warten, das
    2) no pl., no art. (working as waiter) Servieren, das; Kellnern, das (ugs.)

    English-german dictionary > waiting

  • 94 adjourn

    ad·journ [əʼʤɜ:n, Am -ɜ:rn] vt usu passive
    to \adjourn sth ( interrupt) etw unterbrechen;
    ( suspend) etw verschieben [o ( geh) vertagen]; law etw vertagen;
    to \adjourn the court die [Gerichts]verhandlung vertagen vi
    1) ( stop temporarily) eine Pause einlegen [o machen], unterbrechen;
    ( end) aufhören;
    shall we \adjourn for lunch? sollen wir eine Mittagspause einlegen?
    2) (form dated: move to)
    to \adjourn to the living [or sitting] room sich akk ins Wohnzimmer begeben

    English-German students dictionary > adjourn

  • 95 confront

    con·front [kənʼfrʌnt] vt
    1) ( face)
    to \confront sth etw dat begegnen;
    to \confront a danger einer Gefahr ins Auge sehen;
    to \confront a difficulty/ issue/ problem sich akk einer Schwierigkeit/einem Problem stellen;
    to \confront an enemy einem Feind entgegentreten
    2) usu passive ( compel to deal with) jdn mit jdm/etw konfrontieren;
    to be \confronted with [or by] sth mit etw dat konfrontiert werden;
    when I was \confronted by the TV camera,... als ich der Fernsehkamera gegenüberstand,...;
    as she left the court, she was \confronted by an angry crowd als sie das Gericht verließ, traf sie auf eine wütende Menschenmenge;
    to be \confronted with an accusation sich akk einer Anschuldigung stellen müssen;
    to be \confronted with a problem vor ein Problem gestellt werden

    English-German students dictionary > confront

  • 96 liability

    lia·bil·ity [ˌlaɪəʼbɪləti, Am -ət̬i] n
    he denies any \liability for the costs of the court case er weigert sich strikt, die Kosten des Verfahrens zu tragen;
    limited \liability company ( Brit) Gesellschaft f mit beschränkter Haftung GmbH f
    2) fin
    liabilities pl Verbindlichkeiten fpl;
    assets and liabilities Aktiva und Passiva fachspr;
    to not be able to meet one's liabilities seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen können
    3) ( handicap) Belastung f;
    he's more a \liability than a help er ist eher eine Last als eine Stütze

    English-German students dictionary > liability

  • 97 satisfy

    sat·is·fy <- ie-> [ʼsætɪsfaɪ, Am ʼsæt̬-] vt
    to \satisfy sb jdn zufrieden stellen;
    to \satisfy sb's curiosity jds Neugier befriedigen [o stillen];
    to \satisfy a need/ passion/ an urge ein Bedürfnis/eine Leidenschaft/ein Verlangen befriedigen
    2) ( fulfil)
    to \satisfy a demand econ eine Nachfrage befriedigen;
    to \satisfy requirements Anforderungen genügen
    to \satisfy a condition/ criteria/ a demand/ requirements eine Bedingung/Kriterien/eine Forderung/Anforderungen erfüllen
    4) ( convince)
    to \satisfy sb that... jdn überzeugen, dass...;
    she satisfied the court that she was innocent sie überzeugte das Gericht von ihrer Unschuld;
    to be satisfied as to [or of] sth von etw dat überzeugt sein
    5) ( pay off)
    to \satisfy one's creditors seine Gläubiger/Gläubigerinnen befriedigen;
    to \satisfy a debt eine Schuld begleichen;
    to \satisfy a loan einen Kredit tilgen
    PHRASES:
    to \satisfy the examiners ( Brit) sch, univ ( form) eine Prüfung bestehen vi ( form) befriedigen, befriedigend sein

    English-German students dictionary > satisfy

  • 98 courtier

    noun
    Höfling, der
    * * *
    [-tiə]
    noun (a member of the court of a king or queen: He was one of King James' courtiers.) der Höfling
    * * *
    cour·ti·er
    [ˈkɔ:tiəʳ, AM ˈkɔ:rt̬iɚ]
    n Höfling m; ( fig) Schmeichler m pej, Schleimer m pej
    * * *
    ['kɔːtɪə(r)]
    n
    Höfling m
    * * *
    courtier [ˈkɔː(r)tjə(r); -tıə(r); US auch -tʃər] s Höfling m
    * * *
    noun
    Höfling, der
    * * *
    n.
    Höfling -e m.

    English-german dictionary > courtier

  • 99 come before

    vt (JUR
    person) gebracht werden vor (+acc)

    his case came before the court — sein Fall wurde vor Gericht gebracht

    English-german dictionary > come before

  • 100 song and dance

    n no pl AM ( fam) alte Leier fam, altes Lied fam
    the court didn't swallow his \song and dance about having lousy parents das Gericht nahm ihm seine Story vom schrecklichen Elternhaus nicht ab fam
    to make a \song and dance about sb/sth BRIT um jdn/etw viel Trara machen fam

    English-german dictionary > song and dance

См. также в других словарях:

  • The court of the Lord — Court Court (k[=o]rt), n. [OF. court, curt, cort, F. cour, LL. cortis, fr. L. cohors, cors, chors, gen. cohortis, cortis, chortis, an inclosure, court, thing inclosed, crowd, throng; co + a root akin to Gr. chorto s inclosure, feeding place, and… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • The Court Secret — is a Caroline era stage play, a tragicomedy written by James Shirley, and first published in 1653. It is generally regarded as the final play Shirley wrote as a professional dramatist.Though The Court Secret can seem, to a modern taste, a… …   Wikipedia

  • The Court Beggar — is a Caroline era stage play written by Richard Brome. It was most likely premiered in 1638, by the acting company known as Beeston s Boys at the Cockpit Theatre. The play is a satire of various aspects of the court of King Charles I. This satire …   Wikipedia

  • The Court Jester — Infobox Film | name = The Court Jester caption = The Court Jester DVD cover director = Melvin Frank Norman Panama producer = Melvin Frank Norman Panama writer = Melvin Frank Norman Panama starring = Danny Kaye Glynis Johns Basil Rathbone Angela… …   Wikipedia

  • The Court of the Crimson King — Infobox Single Name =The Court of the Crimson King Cover size = Border = Caption = Artist =King Crimson Album =In the Court of the Crimson King A side = The Court of the Crimson King, Pt. 1 B side = The Court of the Crimson King, Pt. 2 Released… …   Wikipedia

  • The Court-Martial of Billy Mitchell (film) — Infobox Film name = The Court Martial of Billy Mitchell image size = caption = director = Otto Preminger producer = Milton Sperling writer = Emmet Lavery Milton Sperling narrator = starring = Gary Cooper music = Dimitri Tiomkin cinematography =… …   Wikipedia

  • The Court & Spark — Infobox musical artist Name = The Court Spark Img capt = Background = group or band Origin = flagicon|US Genre = Alt. Country Experimental rock Years active = 1998 ndash; 2007 Label = Absolutely Kosher Records Camera Records BB*ISLAND! URL =… …   Wikipedia

  • Paradox of the Court — The Paradox of the Court, also known as the counterdilemma of Euathlus, is a very old problem in logic stemming from ancient Greece. It is said that the famous sophist Protagoras took on a pupil, Euathlus, on the understanding that the student… …   Wikipedia

  • Officer of the court — The generic term officer of the court (not to be confused with court officers) applies to all those who, in some degree in function of their professional or similar qualifications, have a legal part and hence legal and deontological obligations… …   Wikipedia

  • Lord President of the Court of Session — The Lord President of the Court of Session is head of the judiciary in Scotland, and presiding judge (and Senator) of the College of Justice and Court of Session, as well as being Lord Justice General of Scotland and head of the High Court of… …   Wikipedia

  • In the Court of the Crimson King — Studio album by King Crimson Released 10 October 1969 Recorded …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»