Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sublicius

  • 1 sublicius

    sublĭcĭus, a, um de bois, construit sur pilotis.    - pons Sublicius: le pont Sublicius (pont construit à Rome, fait de bois et bâti sur pilotis).
    * * *
    sublĭcĭus, a, um de bois, construit sur pilotis.    - pons Sublicius: le pont Sublicius (pont construit à Rome, fait de bois et bâti sur pilotis).
    * * *
        Sublicius, Adiectiuum: vt Pons sublicius. Liu. Qui est fondé sur pieulx, Un pont de bois.

    Dictionarium latinogallicum > sublicius

  • 2 sublicius

    sublicius sublicius, a, um свайный (мост)

    Латинско-русский словарь > sublicius

  • 3 sublicius

        sublicius adj.    [sublica], resting upon piles: Pons, the pile-bridge (across the Tiber), L.
    * * *
    sublicia, sublicium ADJ
    resting on piles; Pons Sublicius, the Pile Bridge, across the Tiber

    Latin-English dictionary > sublicius

  • 4 sublicius

    sublĭcĭus, a, um, adj. [sublica], consisting of or resting upon piles: Pons Sublicius, the pile-bridge, a wooden bridge across the Tiber, built by Ancus Marcius, Liv. 1, 33; 2, 10; Sen. Vit. Beat. 25, 1; Plin. 36, 15, 23, § 100; Tac. H. 1, 86; Varr. L. L. 5, § 83, and 6, § 44 Müll.; Fest. p. 293 ib.; cf.

    Becker, Antiq. 1, p. 693 sq.—As the place where beggars sat,

    Sen. Vit. Beat. 25.

    Lewis & Short latin dictionary > sublicius

  • 5 sublicius

    sublicius, a, um (sublica), aus Balken bestehend, auf Pfählen ruhend, pons, eine Pfahlbrücke über die Tiber, von Ankus Marcius erbaut, Liv. u.a.

    lateinisch-deutsches > sublicius

  • 6 sublicius

    sublicius, a, um (sublica), aus Balken bestehend, auf Pfählen ruhend, pons, eine Pfahlbrücke über die Tiber, von Ankus Marcius erbaut, Liv. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sublicius

  • 7 sublicius

    a, um [ sublica ]
    покоящийся на столбах, свайный

    Латинско-русский словарь > sublicius

  • 8 sublicius

    , sublicia, sublicium (pons) (m,f,n)
      свайный (мост)

    Dictionary Latin-Russian new > sublicius

  • 9 Свайный

    - sublicius;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Свайный

  • 10 Pfahl

    Pfahl, palus (runder Pfahl übh.). – sudes (ein kürzerer gezim merter od. geschnitzter Pfahl). [1861] stipes (ein von seiner Wurzel getrennter u. als Pfahl benutzter Baumstamm). – vallus (Pfahl zur Befestigung eines Walles etc., Palisade; die Pfähle, auch vallum, z.B. unsichtbare, caecum). – adminien lum (Stütze, Pfahl an Weinstöcken etc., um sie zu stützen). – sublĭca (Pfahl, um etw. zu tragen, z.B. Brückenpfahl). – eine Brücke, die auf Pfählen ruht, pons sublicius. – zwischen od. in seinen vier Pfählen (Wänden), innerhalb seiner vier Pf. (Wände), s. Wand. – Pfahlbrücke, pons sublicius.

    deutsch-lateinisches > Pfahl

  • 11 Argei

    Argēī, ōrum m.
    1) 24 места в Риме, где ежегодно 16 и 17 марта приносились искупительные жертвы O, Vr
    2) 24 человеческих чучела из тростника, которые ежегодно в майские иды бросались с Pons Sublicius в Тибр O, Vr

    Латинско-русский словарь > Argei

  • 12 Cocles

    Coclēs, itis m.
    Коклес (букв. «одноглазый», «кривой»), cognomen римского национального героя П. Горация, который со Спурием Ларцием и Титом Герминием защищал против этрусской армии Порсены Свайный мост (Pons Sublicius) под Римом L, C etc.

    Латинско-русский словарь > Cocles

  • 13 pons

    pōns, pontis m.
    1) мост; pl. мост из нескольких пролётов
    pontem facere in flumine Cs (per flumen L), flumini pontem imponere QC (injicere L, indere T) или flumen jungere ponte Lпостроить (навести) мост через реку
    2) гать, бревенчатый настил ( через болото) ( consternere paludem pontibus Cs)
    3) сходни, мостки ( aliquos de puppibus pontibus exponere V)
    4) подъёмный мостик (преим. для соединения осадной башни с городской стеной) ( turres pontibus transjectis conjungere Cs)
    5) корабельная палуба ( для установки военных орудий) (naves pontibus stratae, super quas tormenta venerentur T)
    7) pl. мосты, по которым во время центуриатских комициев римляне шли в Saepta для подачи голосов (см. sexagenarius 2.) rhH., C, O

    Латинско-русский словарь > pons

  • 14 Aemilius

    Aemilius, a, um, Name eines der ältesten patrizischen Geschlechter Roms, aus dessen sieben bedeutendsten Familien (Barbulae, Lepidi, Mamercini, Papi, Pauli, Regilli, Scauri) die ausgezeichnetsten Männer hervorgingen. – als Adj. = ämilisch, Aem. tribus, eine ländliche Tribus, Cic.: Aem. via (auch bl. Aemilia), die (187 v. Chr.) vom Konsul M. Ämilius Lepidus angelegte Landstraße, die, an die via Flaminia sich anschließend, von Ariminum über Bononia nach Placentia führte, Liv. u.a. – Aem. pons, in der Nähe des pons sublicius, wahrsch. j. Ponte Rotto, Iuven. 6, 32. – Aem. ludus, eine von P. Ämilius Lepidus angelegte Fechterschule, Hor. de art. poët. 32. – Aem. ratis, das Schiff, das die von Äm. Paulus im Kriege mit Perseus gemachte Beute nach Rom führte, Prop. 3, 3, 8. – Dav. abgel. Aemiliānus, a, um, zum ämilischen Stamm gehörig, ämilianisch, P. Scipio Aemilianus, der jüngere Scipio Afrikanus, eig. Sohn des L. Ämilius Paulus, dann Adoptivsohn des ältern Scipio Afrikanus, Liv. u.a. – subst.: Aemiliana, ōrum, n. eine Vorstadt Roms, u. zwar wahrsch. die der Porta Fontinalis, wo später Trajan ein Forum anlegte, Varr. r.r. 3, 2, 6. Suet. Claud. 18, 1: dah. praedia Tigellini Aemiliana, Grundstücke in dieser Vorstadt, Tac. ann. 15, 40.

    lateinisch-deutsches > Aemilius

  • 15 Argei

    Argēī, ōrum, m., I) gewisse Kapellen der Argeer (Ortsgenien der Stadtquartiere), je 6 in den 4 städtischen Tribus Roms, in denen von den Pontifices od. unter ihrer Aufsicht am 16. u. 17. März gewisse heilige Gebräuche verrichtet wurden, Liv. 1, 21, 5. Ov. fast. 3, 791: Argeorum sacraria, Varr. LL. 5, 45. – II) Puppen aus Binsenstroh, die jährlich (vierundzwanzig an der Zahl) am 14. Mai von den Vestalinnen im Beisein der Priester u. Magistrate von dem Pons sublicius in den Tiber geworfen wurden (nach der Meinung der Alten als Stellvertreter früherer Menschenopfer), Ov. fast. 5, 621 sq. Varr. LL. 7, 44. Vgl. Wissowa in Pauly – Wissowa Realencykl. II, 689.

    lateinisch-deutsches > Argei

  • 16 pons [1]

    1. pōns, pontis, m. (vgl. altind. panthā-s, Pfad, Weg, Bahn, griech. πάτος, Pfad), die Brücke, der Steg, über einen Fluß, Morast usw., I) im allg.: pons sublicius, Pfahlbrücke, Liv. u.a.: pontem facere in flumine, Nep., in Tiberi, Liv., per Nilum, Liv.: pontes facere in fluminibus, Liv.: amnem lungere ponte, Liv.: pontes iungere per amnem Euphratem, Tac.: flumini pontem imponere, Curt.: pontem erigere, Curt.: pontem inicere, Liv., od. indere, Tac.: pontem rumpere, Quint., od. rescindere, Nep., od. interscindere, Cic., od. dissolvere, Nep., od. (poet.) vellere, Verg.: pontem scindere a tergo alcis, Lact. – Plur. pontes v. einer Brücke mit vielen Jochen, Planc. in Cic. ep. 10, 23, 3 (vgl. 10, 18, 4 v. ders. der Sing.). Tac. ann. 2, 8 u. 11; 13, 7. – II) insbes.: A) die vom Schiffe nach dem Ufer geschlagene Verbindungsbrücke, Schiffbrücke, Landungsbrücke, Verg. Aen. 10, 288 u. 654. – B) eine Fallbrücke, um Mauer u. Turm zu verbinden, Verg. Aen. 9, 170: od. Belagerungsmaschine u. feindl. Mauer, Hirt. b. G. 8, 9. § 3 u. 4. Sall. fr. 3, 20 (21). Suet. Aug. 20. Tac. ann. 4, 51. – C) pontes, die in den Zenturiatkomitien auf dem Komitium, in den Tribuskomitien auf dem Forum nach den saepta führenden Stege, Zugangsstege, auf denen sich die Votierenden einzeln zur Abstimmung nach den saepta begaben, Cornif. rhet. 1, 21. Cic. ad Att. 1, 14, 5. Ov. fast. 5, 634. Vgl. sexagenarius. – D) ein Tabulat, u. zwar: a) das Schiffstabulat, Verdeck, worauf das schwere Geschütz stand, Tac. ann. 2, 6. – b) ein Tabulat des Turmes, Verg. Aen. 9, 530; 12, 675. – Dav.

    lateinisch-deutsches > pons [1]

  • 17 Brücke

    Brücke, pons. – eine kleine B., ponticulus: B. auf Pfählen, pons sublicius: B. auf Schiffen, fliegende B., s. Schiffsbrücke: die B. über den Hellespont, pons in Hellesponto factus; pons, quem ille in Hellesponto fecerat. – eine B. anlegen, pontem instituere (ins Werk setzen, Ggstz. pontem perficere); pontem facere, aedificare, construere (bauen, zusammenfügen): eine B. über einen Fluß anlegen, schlagen, pontem flumini inicere od. imponere; pontem in fluvio (od. in flumine) facere, in flumine efficere; amnem ponte iungere: über einen Sumpf, paludem pontibus consternere: eine B. abbrechen, abwerfen, s. abbrechen: eine B. hinter sich abwerfen, pontem interscindere a tergo: eine B. wiederherstellen, pontem reficere. – Sprichw., dem fliehenden Feinde muß man eine goldene B. bauen, hosti non solum danda via fugiendi, sed etiam munienda; via hostibus, quā fugiant, munienda. brückenartig, in modum pontis (z. B. materias struere).

    deutsch-lateinisches > Brücke

  • 18 Brückenbau

    Brückenbau, aedificatio od. constructio pontis – seit dem Beginn des B., ex eo tempore, quo pons institui coeptus est. Brückenbogen, fornix pontis. Brückendamm, pontes longi et aggeres. Brückengeld, portorium. – an einigen Brücken wird B. gegeben, in pontibus quibusdam aliquid pro transitu datur. Brückenkopf, castellum ad caput pontis positum. Brückenpfahl, [522] sublĭca. – eine Brücke auf Brückenpfählen, pons sublicius. Brückenpfeiler, pila pontis. – steinerne Brückenpfeiler, saxa, quibus pons sustinetur. Brückenschiff, ponto.

    deutsch-lateinisches > Brückenbau

  • 19 Aemilius

    Aemilius, a, um, Name eines der ältesten patrizischen Geschlechter Roms, aus dessen sieben bedeutendsten Familien (Barbulae, Lepidi, Mamercini, Papi, Pauli, Regilli, Scauri) die ausgezeichnetsten Männer hervorgingen. – als Adj. = ämilisch, Aem. tribus, eine ländliche Tribus, Cic.: Aem. via (auch bl. Aemilia), die (187 v. Chr.) vom Konsul M. Ämilius Lepidus angelegte Landstraße, die, an die via Flaminia sich anschließend, von Ariminum über Bononia nach Placentia führte, Liv. u.a. – Aem. pons, in der Nähe des pons sublicius, wahrsch. j. Ponte Rotto, Iuven. 6, 32. – Aem. ludus, eine von P. Ämilius Lepidus angelegte Fechterschule, Hor. de art. poët. 32. – Aem. ratis, das Schiff, das die von Äm. Paulus im Kriege mit Perseus gemachte Beute nach Rom führte, Prop. 3, 3, 8. – Dav. abgel. Aemiliānus, a, um, zum ämilischen Stamm gehörig, ämilianisch, P. Scipio Aemilianus, der jüngere Scipio Afrikanus, eig. Sohn des L. Ämilius Paulus, dann Adoptivsohn des ältern Scipio Afrikanus, Liv. u.a. – subst.: Aemiliana, ōrum, n. eine Vorstadt Roms, u. zwar wahrsch. die der Porta Fontinalis, wo später Trajan ein Forum anlegte, Varr. r.r. 3, 2, 6. Suet. Claud. 18, 1: dah. praedia Tigellini Aemiliana, Grundstücke in dieser Vorstadt, Tac. ann. 15, 40.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aemilius

  • 20 Argei

    Argēī, ōrum, m., I) gewisse Kapellen der Argeer (Ortsgenien der Stadtquartiere), je 6 in den 4 städtischen Tribus Roms, in denen von den Pontifices od. unter ihrer Aufsicht am 16. u. 17. März gewisse heilige Gebräuche verrichtet wurden, Liv. 1, 21, 5. Ov. fast. 3, 791: Argeorum sacraria, Varr. LL. 5, 45. – II) Puppen aus Binsenstroh, die jährlich (vierundzwanzig an der Zahl) am 14. Mai von den Vestalinnen im Beisein der Priester u. Magistrate von dem Pons sublicius in den Tiber geworfen wurden (nach der Meinung der Alten als Stellvertreter früherer Menschenopfer), Ov. fast. 5, 621 sq. Varr. LL. 7, 44. Vgl. Wissowa in Pauly – Wissowa Realencykl. II, 689.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Argei

См. также в других словарях:

  • SUBLICIUS — Pons, qui postea, Aemilius teste p. Victore, unus ex Romae pontibus, cuius adhuc durant vestigia sub monte Aventino, ubi l Arsenale …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Pons Sublicius — 41.88441938739512.476638555527 Koordinaten: 41° 53′ 3,9″ N, 12° 28′ 35,9″ O f1 …   Deutsch Wikipedia

  • Pont Sublicius — Le Pont Sublicius, par Luigi Canina Lieu de construction Vélabre Transtiberim Date de construction VII …   Wikipédia en Français

  • Pons Sublicius — Pont Sublicius Pont Sublicius …   Wikipédia en Français

  • Pons Sublicius — The earliest known bridge of ancient Rome, Italy, the Pons Sublicius, spanned the Tiber River near the Forum Boarium ( cattle forum ) downstream from the Tiber island, near the foot of the Aventine Hill. According to tradition, its construction… …   Wikipedia

  • PONS Sublicius — P. Victori vide Sublicius pons, et Pons Aemilius …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Ponte Sublicio — p2f1 Pons Sublicius Pollacks Vorstellung vom Pons Sublicius Überführt Via Latina Qu …   Deutsch Wikipedia

  • Horatius Cocles — Horatius Coclès Pour les articles homonymes, voir Horatius. Horatius Cocles, par Hendrik Goltzius. Publius Horatius Coclès (« Ho …   Wikipédia en Français

  • Horatius Coclès — Pour les articles homonymes, voir Horatius. Horatius Cocles, par Hendrik Goltzius. Publius Horatius Coclès (« Horatius Le Borgne ») est un héros l …   Wikipédia en Français

  • Marcus Horatius Pulvillus — Pour les articles homonymes, voir Horatius. Marcus Horatius Pulvillus est un des premiers consuls de la République romaine, père de Caius Horatius Pulvillus (consul en 477 et 453 av. J. C.)[1]. Selon Denys d Halicarnasse, il est l oncle du héros… …   Wikipédia en Français

  • Ancus Marcius — Titre 4e roi légendaire de Rome 641 – 616 av. J. C. ( 25 ans) Prédécesseur Tullus Hostilius Successeur Tarquin l Ancien …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»