Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

subdere

  • 1 Воодушевить

    - subdere alicui ignem, faces, stimulos ad aliquid; inflare; monere; excitare; incendere;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Воодушевить

  • 2 Окунуть

    - subdere (caput fonte); mergere; immergere;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Окунуть

  • 3 anjochen

    anjochen, die Ochsen, iugum imponere bubus (das Joch auflegen). – iugo boves subdere (unter das Joch bringen); verb. iugo boves subdere et ad currum iungere (und anspannen).

    deutsch-lateinisches > anjochen

  • 4 anspornen

    anspornen, das Pferd, equo calcaria subdere; equum calcaribus stimulare od. concitare. – Uneig. = anreizen, antreiben, stimulos subdere alcis animo; calcaria alci adhibere od. admovere od. addere; calcaribus uti in alqo. – zu etw. a., incitare alqm ad alqd (z. B. ad studium et ad laborem) od. alqā re (z. B. imitandi cupiditate, zur Nacheiferung).

    deutsch-lateinisches > anspornen

  • 5 unterschieben

    unterschieben, I) eig.: supponere (unterlegen). – subicere (darunterwerfen, -bringen unter etc.). – subdere (daruntertun unter etc.), einer Sache od. unter etwas, alle alci rei od. sub alqd. – einen Brief unter das Kissen unt., epistulam sub pulvinum subicere. – II) uneig.: subdere; subicere; supponere (alle z.B. testamentum: u. subic. od. supp. puerum) untergeschoben, auch falsus (falsch, z.B. Testament). Vgl. »unecht«.

    deutsch-lateinisches > unterschieben

  • 6 Ложный

    - spurius; falsus (argumentum; testimonia); fictus; mendax (damnum; infamia); ementitus; malus; vitiosus; personatus;

    • ложный слух - falsus rumor;

    • распространять ложный слух - subdere rumorem;

    • возводить ложные обвинения - crimina subdere;

    • ложное свидетельство - falsum testimonium;

    • ложная радость - falsum / vanum gaudium;

    • ложная надежда - spes falsa;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Ложный

  • 7 anreizen

    anreizen, instigare (anreizen, anhetzen). – acuere. exacuere (geistig od. leidenschaftlich aufregen, reizen). – incitare. excitare. concitare (anregen). – irritare (heftig anregen, in Feuer setzen, bes. zum Zorn, Streitu. Kampf). – stimulare. exstimulare (anstacheln, anspornen). – inflammare. incendere. accendere (entflammen, anfeuern): alle alqm od. alcis animum ad alqd. – stimulos alci admovere od. addere. stimulos subdere alcis animo (= stimulare, anstacheln). – calcaria alci adhibere od. admovere (anspornen). – Anreizen, instigatio. irritatio. incitatio. concitatio (alle von der Handlung; s. »anreizen« die VV.). – Ist es = Anreizungsmittel, s. d. – Anreizer, concitator (der Anreger). – stimulator (der Ansporner). – Anreizung, s. Anreizen. – Anreizungsmittel, irritamentum. incitamentum. invitamentum (bes. im Plur.). – illecebra. lenocinium (Lockmittel).

    deutsch-lateinisches > anreizen

  • 8 anzünden

    [168] anzünden, accendere. – inflammare (in Flammen setzen; beide sowohl zum Leuchten, als um zu verbrennen). – incendere. inflammare et incendere. succendere (in Flammen setzen, um zu verbrennen: succ. unten anz.). – alci rei ignem inicere, inferre (an etwas Feuer anlegen). – alci rei ignem subicere, subdere (Feuer unterlegen). – incendium excitare in alqd (eine Feuersbrunst erregen gegen etwas; alle in der Absicht, durch Anzünden etwas zu vernichten). – Feuer a. ignem accendere; ignem facere (ein Feuer anmachen, z. B. ignes fieri prohibuit, ließ kein Feuer im Lager anzünden): Feuer am Feuer a., ignem ab igne capere: ein Licht a., lumen accendere: ein Licht an einem Lichte, lumen de lumine accendere: Fackeln a., taedas accendere od. inflammare (z. B. am Feuer des Ätna, iis ignibus, qui ex Aetnae vertice erumpunt): Opfer a. adolere hostias; od. adolere altaria hostiis: eine Stadt etc. zuerst a., initium incendii facere: sich das Haus über dem Kopfe a., domum super se ipsum concremare.

    deutsch-lateinisches > anzünden

  • 9 begeistern

    begeistern, I) mit Kraft, Mut, lebhaften Empfindungen erfüllen: excitare. incendere. inflammare (übh. jmds. Gemüt aufregen, entflammen). – totum ad se convertere et rapere (ganz hinreißen). – die Jugend b., excitare ad vigorem iuvenum animos: jmd. so b., daß er etc., alci tantum ardorem inicere, ut etc.: jmd. für die Beredsamkeit b., alci acres ad studia dicendi faces subdere: jmd. für sich b., admirationem sui alci inicere: für jmd. od. etw. begeistert sein, ardere studio alcis od. alcis rei; admiratione alcis od. alcis rei imbutum esse. mirari, admirari alqm od. alqd (Bewunderung, hohes Interesse hegen für etc.): für das Altertum begeistert, antiquitatis admirator. – begeisternd sprechen, orationem ad sensus motusque animorum inflammandos ad movere: der Wein begeistert, vinum ingenium facit. – II) insbes., mit göttlicher Eingebung erfüllen: alcis mentem divino afflatu od. alcis animum divino instinctu concitare. – begeistert werden, divino quodam spiritu inflari; divino instinctu concitari.

    deutsch-lateinisches > begeistern

  • 10 darunter

    darunter, I) zur Angabe des örtlichen Befindens oder Gelangens unter einen Gegenstand: sub eo. sub ea (zur Bezeichnung des ruhigen Befindens). – subeum, eam, id etc. (zur Angabe der Bewegung unter etwas hin). – Auch werden die Adverbia infra (unterhalb), subter (darunterhin, -weg), subtus (unterwärts) gebraucht, wenn im Vorhergehenden schon der Gegenstand, unter dem sich etwas befindet, angegeben ist, z. B. über dem Monde ist alles ewig, was sich d. befindet, ist sterblich, supra lunam sunt aeterna omnia, infra autem nihil est nisi mortale: was darüber und d. ist, quae supra et subter sunt. darunter und darüber gehen, pedibus trahi (s. Cic. ep. 7, 32, 2; ad Att. 4, 18, 2). – es ging im Staate alles darunter und darüber, omnia erant praecipitia in re publica (Vell. 2, 22, 5): es geht bei dir d. und darüber, tuae res ita sunt contractae, ut nec caput nec pedes(sc. habeant, Cic. ep. 7, 31, 2): es geht alles d. u. darüber, omnia perturbantur ac miscentur (nach Plin. ep. 1, 20, 19). – Auch bilden die Lateiner Zusammensetzungen mit sub, z. B. darunterbreiten, substernere. daruntergehen, subire mit Akk. – darunterhalten,- legen, supponere; subicere; subdere. darunterliegen, subiacēre; subiectum, suppositum esse. – II) = dazwischen, mit unter [563] einer Zahl, Klasse befindlich: inter eos (eas, ea). in iis (unter ihnen). – ex iis. de iis (aus, von ihnen). – in hoc numero. in eo numero, im Relativsatz quo in numero (unter dieser Zahl). – in hoc od. eo genere od. (im Relativsatz) quo in genere (unter dieser Klasse). – Steht »darunter« mit einem Superlativ, Zahlwort, übh. mit einem Partizip in Verbindung, so wird es gew. durch den Genet. eorum, earum ausgedrückt, z. B. darunter ist er der schlechteste, eorum est pessimus. – Bei Verben wird es im Lateinischen in Zusammensetzungen mit inter, in, ad ausgedrückt, z. B. daruntergießen, affundere. daruntermischen, admiscere; immiscere; intermiscere. darunter gehören, eo od. in eum numerum referri. in iis numerari (übh. dazu gerechnet werden); eius ordinis od. corporis esse (unter diesen Stand); ei generi subiectum esse (unter diese Gattung). – darunterrechnen, in eorum numerum referre; in eorum numero habere oder reponere. daruntersetzen, (ei rei) interponere, intericere. – III) zur Angabe der obwaltenden Umstände u. der Ursache: eo; eā re. darunter leiden; z. B. ich leide darunter, ad me damni periculum redundat: mein Interesse leidet darunter, eā re commodis meis officitur: sein Ruf hat darunter gelitten, existimationis iacturam fecit. etwas darunter haben; z. B. was hat er darunter? quid sibi vult? – IV) zur Bezeichnung der Verminderung einer Zahl od. eines Wertes = »weniger, wohlfeiler etc.«, z. B. darunter verkaufen, verkauft werden, minoris(sc.pretii) vendere, venire: d. kosten, minoris constare – alle Jünglinge von 20 Jahren und d., omnes iuvenes viginti annos nati et minores.

    deutsch-lateinisches > darunter

  • 11 Feuer

    Feuer, I) eig.: ignis (jedes F., als Element, im tierischen Körper; auch Wachtfeuer, Feuersbrunst). – flamma (jedes auflodernde F., das helle Feuer, die Flamme). – ardor (die Glut, der Brand, das Feuer, die Flamme, am Himmel etc.). – scintillae (die aufsprühenden Funken, die aus einem Steine springen etc.). – incendium (das entzündete Feuer, der Brand, die Feuersbrunst). – im Feuer, flammā circumfusus (von der Flamme umgeben, umwogt). – Feuer schlagen, anschlagen, aufschlagen, machen, ignem excitare lapide percusso (mit Stahl u. Stein); lapidum conflictu od. tritu elicereignem. collisis lapidibusignem excutere (durch Zusammenschlagen od. Reiben zweier Steine Feuer erzeugen): das Feuer wieder anmachen, ignem reficere: Feuer anmachen, anzünden, ignem facere, accendere: Feuer (Wachtfeuer etc.) anmachen, ignes facere (z.B. in castris): F. an od. unter etwas legen, anlegen, in etw. werfen, ignem inferre, subdere, subicere alci rei (z.B. tectis); ignem inicere alci rei (z.B. vico, operibus); alqd incendere (anzünden, z.B. domum alcis): Feuer (eine Feuersbrunst) anlegen, incendium facere od. conflare od. excitare od. exsuscitare: das Feuer anlegen, initium incendii facere (eine Stadt etc. zuerst anzünden): das Feuer ist angelegt, incendium humanā fraude factum est; domus ardet non casu aliquo, sed iniectis ignibus (in einem Hause): in Feuer stehen, flammis correptum esse. igni occupatum esse (vom Feuer ergriffen sein); ardere (brennen, auch v. Himmel); flagrare (in hellen Flammen stehen, lichterloh brennen; beide mit incendio, wenn das Feuer angelegt ist): es schien alles in einem F. zu stehen, es schien alles ein F. zu sein, omnia velut continenti flammā ardere visa: mit od. durch F. verwüsten, urere; perurere: mit F. verwüsten u. verheeren, perurere popularique (z.B. agros late): durch od. mit F. und Schwert verwüsten, ferro atque igni, ferro ignique, ferro incendiisque vastare oder (ganz) pervastare; caede atque incendio vastare: durch F. u. Schwert verwüstet werden od. umkommen, ferro ignique od. flammā ferroque absumi: mit F. u. Schwert drohen, ferro flammāque od. ferro ignique minitari alci (z.B. huic urbi). – F. rufen, conclamare ignem od. incendium. – es bricht od. kommt F. (eine Feuersbrunst) aus, es entsteht F. (eine Feuersbrunst), suā sponte incendium oritur: es ist F. od. eine Feuersbrunst (ausgebrochen, ausgekommen, entstanden), ignis ortus od. coortus est (z.B. pluribus simul et iis diversis locis); incendium factum est: es ist F. (eine Feuersbrunst) bei jmd. (ausgekommen oder ausgebrochen), domus alcis ardet; in alcis fortunas incendium excitatum est (man hat jmds. Hab u. Gut in Brand gesteckt): das F. (die Feuersbrunst) ist bei jmd. ausgebrochen, incendium ortum est ex aedibus [895] alcis: es ist F. auf dem palatinischen Berge, domus ardet in Palatio. – nachlässig mit dem F. umgehen, neglegenter ignes apud se habere. – F. fangen, v. Schwamm etc., scintillas excipere; v. Gebäuden = in F. geraten, aufgehen, igni od. flammis comprehendi. flammis corripi. igni occupari (vom F. ergriffen werden; im Zshg. auch bl. comprehendi); ignem od. flammas concipere. ignem comprehendere (Feuer fangen, angehen); ardere od. flagrare coepisse (anfangen in Flammen, in hellen Flammen zu stehen, mit dem Zus. incendio, wenn das Feuer angelegt ist); deflagrare od. conflagrare flammis od. incendio (verbrennen, abbrennen, mit inc., wenn das F. angelegt ist); flammis absumi (von den Flammen verzehrt werden): leicht F. fangen, ignis esse capacissimum; facilem esse ad exardescendum: Feuer fangend, s. feuerfangend. – in Feuer u. Flammen (in vollen Flammen) aufgehen, inflammari incendique. – das F. ergreift etw., ignis od. flamma comprehendit od. corripit alqd. – dem F. (den Flammen) entgehen, effugere ex incendio; inviolatum manere (unverletzt bleiben). – Sprichw., zwischen zwei Feuer geraten, lupum auribus tenere (Suet. Tib. 25); poni inter duo pericula (s. Sen. contr. 1, 1, 6: positus inter duo pericula, quid faciam?). – ein gebranntes Kind scheut das Feuer, cui dolet meminit (Cic. Mur. 42).

    II) uneig.: 1) das Funkeln, der Glanz: ignis (z.B. der Augen). – ardor (die Glut, das Blitzen, der feurige Blick, der Augen, des Mienenspiels, oculorum, vultuum). – vis (das Kräftige, der kräftige Blick der Augen). – vigor (das Lebhafte, der lebhafte Ausdruck, der Augen, des Mienenspiels, z.B. acerrimusvigoroculorum).

    2) Hitze, Heftigkeit: ardor (z.B. des Kriegs, der Leidenschaften, der Liebe etc.). – incendium (der Leidenschaften, auch des Kriegs, immer aber mit dem Nebenbegr. des Verderbens). – animi (der feurige Mut); verb. alcis animi atque impetus (jmds. Feuer u. Ungestüm). – in F. u. Flammen setzen, vehementius incendere alcis animum; incensum dare alqm: in F. u. Flammen geraten, iracundiā inflammari, exardescere; über etw., iracunde ferre alqd od. mit Akk. u. Infin.: vom F. der Liebe verzehrt werden; amoris flammā conflagrare.

    3) geistige Kraft u. Lebhaftigkeit: vis. – vigor (die Frische, Lebhaftigkeit). – spiritus (das einer Sache inwohnende Leben, z.B. der Rede). – impetus (innerer Drang, z.B. oratoris, orationis: u. divinus [des Dichters]). – calor (die Wärme, der Eifer, der uns inwohnt od. mit dem man etwas tut od. mit dem etwas geschieht, z.B. poëticus). – ardor (große Lebhaftigkeit. Glut, z.B. dicentis: u. iuvenilis: u. aetatis [der Jugend]: u. animi od. mentis). – natürliches F. und Munterkeit, quaedam animi incitatio atque alacritas naturaliter innata: F. in der Rede zeigen, acrem esse in dicendo: in F. geraten, v. Dichter, assurgere: in F. geraten sein, mente incensum, inflammatum esse: ohne F., languidus (matt); frigidus (frostig, kalt).

    deutsch-lateinisches > Feuer

  • 12 legen

    legen, ponere (im allg.). – locare. collocare (mit Auswahl od. Absicht einem Dinge einen bestimmten Platz geben). – deponere (niederlegen). – seponere. reponere (beiseite legen). – in od. auf etwas l., ponere, collocare in alqa re; imponere alci rei oder in alqam rem (alle drei auch als Besatzung in einen Ort, z.B. Soldaten in eine Stadt; vgl. übh. »hineinlegen«). – reponere super alqa re (über etwas herlegen, z.B. lignum super foco: u. collum in tergo alcis, v. einem Vogel). – um etwas l., s. herumlegen. – unter etwas l., supponere, subicere alci rei od. sub alqd; subdere alci rei (z.B. pugionem pulvino). – an etw. l., apponere, applicare, admovere alci rei od. ad alqd; aptare od. accommodare alci rei (anpassend anfügen): etwas an die Sonne l., alqd exponere in sole: Holz an das Feuer l., s. anlegen no. II, 1: etwas vor Augen l., ante oculos ponere; exponere ante oculos. subicere oculis od. ante oculos (eig. u. übtr., zur Betrachtung mit dem körperl. u. geistigen Auge). – einen Sinn, eine Bedeutung in etw. l., s. hineinlegen.

    sich legen, a) v. Pers.: cubare. decumbere [1570]( um zu schlafen). – accumbere (um zu speisen) –: aegrā valetudine oppressum decumbere (bettlägerig werden). – sich auf od. in etw. l., recumbere od. se subicere in alqa re (z.B. in herba). – sich auf od. über etw. l., incumbere in od. super alqd. – sich mit dem Schiffe ans Land, näher ans L. l., navem applicare ad terram, propius terram. – Bildl., sich auf etw. legen, α) anfangen etw. zu tun, coepisse mit Infin. (z.B. sich aufs Bitten l., orare, rogare coepisse: sich aufs Leugnen l., negare coepisse). – descendere ad alqd (zu etwas, als dem letzten u. äußersten sich versteigen, sich verstehen, z.B. ad accusandum od. ad accusationes: u. ad preces). – β) sich einer Beschäftigung, Wissenschaft hingeben: dare se alci rei (z.B. rei rusticae: u. philosophiae). – operam dare alci rei (Mühe verwenden auf etw., z.B. auf Musik, fidibus tractandis). alci rei studere coepisse od. bl. studere (anfangen, seinen Eifer auf etw. zu richten od. seinen Eifer auf etw. richten, z.B. agriculturae: u. litteris: u. medicinae: u. iuri et legibus cognoscendis). – studia ponere in alqa re (seine Forschungen auf etwas richten, z.B. in rerum contemplatione). – sich mit Eifer auf etw. legen, incumbere in alqd. – sich ganz auf etw. l., totum se ponere od. collocare in alqa re; in una re quasi tabernaculum vitae suae collocare (z.B. in una philosophia). – b) v. Dingen; z.B. sich auf etw. legen, incumbere in alqd (z.B. in parietem, v. Lasten). – Insbes.: α) sich niederlegen, vom Getreide: procumbere. – β) nachlassen, aufhören: residĕre (im allg., z.B. tumor residit: u. ventus residit: u. ira residit). – considĕre. remittere (sowoh lv. Winde als von Leidenschaften). – subsidĕre (v. Wind u. Wellen). – conticescere (gleichs. schweigen, verstummen, v. Aufruhr, von der Wut u. dgl.). – defervescere (ausbrausen, v. Leidenschaften, z.B. v. Zorn, von der Begierde, dem Eifer). – finem habere (ein Ende haben od. nehmen, z.B. quo modo finem haberet, priusquam est ulta ulciscendi libido?).

    deutsch-lateinisches > legen

  • 13 Nacken

    Nacken, cervix od. (gew.) Plur. cervices. – collum (der Hals, w. vgl.). – über jmds. N. schweben (v. Schwert etc.), cervicibus alcis impendēre: die Arme um jmds. N. schlingen, brachia circumdare cervicibus oder collo alcis. – Uneig., auf dem N. sein, sitzen, in cervicibus esse. supra caput esse. in capite et in cervicibus esse (v. Pers. u. Ereignissen); super caput stare (v. Pers., z.B. von einem Gläubiger): jmdm. auf dem N. sein, sitzen, alqm faucibus urgere. in cervice alcis stare. in tergo alcis haerere (v. Pers., bes. vom Feinde). – jmds. N. beugen, animum od. ferociam alcis frangere: seinen N. unter etw. beugen, alci rei subdere od. submittere od. subducere collum (z.B. fortunae): unter das Joch der Sklaverei, servitutem accipere.

    deutsch-lateinisches > Nacken

  • 14 spornen

    spornen, ein Tier, alci calcaria subdere oder admovere; alqm calcaribus concitare oder stimulare. – Bildl., s. anspornen (uneig.).

    deutsch-lateinisches > spornen

  • 15 unterhalten

    unterhalten, u. zwar: I) unterhalten, d. i. darunter halten: subdere, absol. od. unter etw., sub alqd (z.B. subditā face succendere alqd). – II) unterhalten, d. i. 1) die Fortdauer von etwas bewirken durch dargereichte Mittel: alere (ernähren, z.B. ein Heer, copias, exercitus: u. equos, canes; dah. = nichtverlöschen lassen, z.B. ignem; u. bildl., z.B. alcis spem: u. bellum). – sustinere. sustentare (aufrechthalten, erhalten); verb. alere et sustentare. – tueri (im gehörigen Zustande erhalten, bald = gleichs. auf den Beinen erhalten, ernähren, z.B. eo [damit] sex legiones: u. quaerere, unde domi militiaeque se ac suos tueri posset; bald = im baulichen Stande erhalten, z.B. tecta od. sarta tecta aedium [ein Gebäude]: vias, aquas). – fovere (hegen und pflegen, z.B. dolores suos: u. alcis spem). – gerere (bei sich tragen, hegen, z.B. inimicitias, amicitias cum alqo). – das Feuer unt., [2425] flammam materiā alere; alimenta igni dare; materiam igni praebere. – 2) die Aufmerksamkeit beschäftigen: delectare (das Gemüt anziehen, ergötzen). – oblectare alqm od. alcis animum (durch Kurzweil u. dgl. belustigen, z.B. fictis rebus legentium animos: u. se satis commode [recht gut]). – delectatione aliquā allicere (durch einen anziehenden Genuß anlocken, z.B. lectorem). – das Stück unterhält das Volk, fabula oblectat populum. sich mit od. durch etw. unt., se delectare alqā re. delectari alqā re (z.B. libris); se oblectare alqā re (z.B. ludis). sich mit jmd. unt., se delectare od. se oblectare cum alqo; redend, s. (mit jmd.) reden, (sich) unterreden: sich mit sich selbst unt., s. ein »Selbstgespräch« halten: jmd. (z.B. einen Kranken) oder sich mit Erzählungen zu unterhalten suchen, delectationem ex fabulis quaerere.

    deutsch-lateinisches > unterhalten

  • 16 unterlegen

    unterlegen, supponere (darunter hinlegen). – on bicere (darunter hinwerfen, -bringen, z.B. ignem). – subdere (unter etwas hintun, z.B. ignem). – substernere (unterbreiten), unter etwas (alle vier), alci rei od. sub alqd. – Holz unt., s. (das Feuer) unterhalten: Pferde unt., equos disponere (Relais aufstellen); subinde mutare equos (die Pferde wiederholentlich wechseln).

    deutsch-lateinisches > unterlegen

  • 17 untersetzen

    untersetzen, supponere od. subdere alci rei od. sub alqd. untersetzt, vom Körper, habitu corporis brevis et obesus.

    deutsch-lateinisches > untersetzen

  • 18 unterstecken

    unterstecken, subicere oder subdere alci rei od. sub alqd (eig.). – commiscere mit Dativ (beimischen, z.B. libellum libellis ceteris). immiscere mit Dativ (einmischen, übtr., z.B. die jungen Soldaten [unter die alten], veteribus militibus tirones).

    deutsch-lateinisches > unterstecken

  • 19 unterstellen

    deutsch-lateinisches > unterstellen

  • 20 wühlen

    wühlen, I) eig.: fodere (auch v. Schmerz, z.B. pungat dolor, vel fodiat sane). – im Gelde w., contrectare pecuniam: in den Büchern w. (um etwas zu suchen), libros excutere. – II) übtr.: animos multitudinis inflammare (die Gemüter der Menge entflammen). – seditionem concitare (Aufruhr zu erregen suchen). – ignem et materiam seditioni subdere (einen Aufruhr noch mehr anschüren). – novas res moliri oder tentare (mit Neuerungen im Staate umgehen). – bei jmd. w., alqm concitare (aufregen); alqm so llicitare (wankend zu machen, zu verführen suchen).

    deutsch-lateinisches > wühlen

См. также в других словарях:

  • subdere — index foist Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • Fuentes musicales medievales de España — Saltar a navegación, búsqueda Fuentes de canto mozárabe o hispánico Artículo principal: Canto mozárabe Fuentes Fuentes de canto gregoriano Fuentes de monodia lírica latina Ávila, Cat …   Wikipedia Español

  • Anexo:Fuentes musicales de la Edad Media de España — Fuentes de canto mozárabe o hispánico Artículo principal: Canto mozárabe Fuentes Fuentes de canto gregoriano Fuentes de monodia lírica latina Ávila, Catedral, Sala de Cantorales, Vitr. 4ª Barcelona, Archivo de …   Wikipedia Español

  • Conchalí — Bandera …   Wikipedia Español

  • Concepción, Chile — Concepción La Concepción de María Purísima del Nuevo Extremo (original name)   City and Commune   Panoramic vista of Concepcion cente …   Wikipedia

  • Dalcahue —   Town and Commune   View of Dalcahue …   Wikipedia

  • Retiro, Chile — Retiro is a town and municipality ( comuna ) in Chile, located in Linares Province, in the Seventh Region or Maule Region.Retiro is located 335 km to the south of Santiago, 27 km to the south of the city of Linares (the provincial capital), and… …   Wikipedia

  • Luis Guastavino — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar al autor principal del artículo en… …   Wikipedia Español

  • Organización territorial de Chile — Para el gobierno y la administración interior del Estado, el territorio de la República se divide en regiones, provincias y comunas desde los años 1970. La división actualmente vigente procede de un proceso de reforma realizado a instancias de la …   Wikipedia Español

  • Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Subdititious — Sub di*ti tious, a. [L. subdititius, subditicius, fr. subdere to substitute.] Put secretly in the place of something else; foisted in. [R.] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»