Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

studiosus

  • 1 emsig

    emsig, assiduus (anhaltend tätig). – sedulus (geschäftig, Ggstz. piger). – industrius (rastlos tätig, arbeitsam, Ggstz. segnis). – acer (voll Feuer u. Energie, feurig, eifrig; s. »tätig« das Nähere über diese Synon.). – studiosus alcis rei. studio alcis rei insignis (einer Sache eifrig beflissen, z.B. ein ems. Jäger, venandi studiosus; venandi studio insignis: ein ems. Schüler, discendi studiosus; discendi studio insignis). – bei etwas e. sein. in alqa re agenda acrem et industrium esse.Adv.assidue; sedulo; industrie; acriter; studiose. Emsigkeit, assiduitas. – sedulitas (Geschäftigkeit) – industria (rastlose Tätigkeit). – studium alcis rei (die Beflissenheit, der Eifer für etw., z.B. discendi).

    deutsch-lateinisches > emsig

  • 2 Christ

    Christ, I) Christus: Christus. – Christum bekennen, Christo anhangen, s. »sich zum Christentum bekennen etc.« unter »Christentum«: Christum verleugnen, se Christianum esse negare (leugnen, daß man ein Christ sei); Christo maledicere (Christum lästern). – der heilige Christ, meton. = Christfest, w. s. – II) ein Bekenner Christi: Christianus. – Christianae legis studiosus. – ein wahrer Ch., vere Christianus; qui re verā Christianus est: die Christen, alle Christen, s. Christenheit: ein Ch. werden, sein, Christianum fieri, esse: kein Ch. mehr sein, Christianum esse desinere. Christabend, *vesper is, qui praecedit diem natalem Iesu Christi. Christenfeind, *Christianae legi infestus (Feind des Christentums). – Christiani nominis hostis (Feind der ganzen Christenheit. Eccl.). – als Ch. auftreten, persequi nomen Christianum (Eccl.). Christengemeinde, Christianorum ecclesia (Spät.). Vgl. »Christenheit«. – Christenglaube, Christiana lex. – am Ch. hängend, Christianae legis studiosus. Christenheit, Christiani (die Christen). – populus Christianus. nomen Christianum (alle Christen, Eccl.). – Christianorum ecclesia, im Zshg. bl. ecclesia (die christl. Gemeinde, Spät.). – die Ch. von der Erde vertilgen, de terris nomen Christianum auferre (Eccl.). Christenkind, *parentibus Christianis natus. Christenliebe, *pietas Christiana; im Zshg. auch bl. pietas.

    deutsch-lateinisches > Christ

  • 3 ehrgeizig

    ehrgeizig, laudis studiosus od. cupidus. laudis et honoris cupidus (ehrbegierig). – gloriae studiosus od. appetens (ruhmbegierig). – laudis od. gloriae avidus. dignitatis gloriaeque avidus (ehr-, ruhmsüchtig); verb. appetens gloriae atque avidus laudis. – ambitiosus, od. umschr. cupidus bonorum od. is quem vexat honos (nach Ämtern, nach Ehrenstellen strebend). – e. sein, laudis studio trahi; gloriā duci.Adv.ambitiose (z.B. petere alqd).

    deutsch-lateinisches > ehrgeizig

  • 4 Musenfeind

    Musenfeind, aversus a Musis. Musenfreund, Musis amicus. Musengeschenk, Musarum donum. Musenpriester, Musarum sacerdos. Musensitz, domus Pieria (eig., auf dem Olymp etc.). – artium elegantium et ingenuarum sedes ac domicilium (übtr.). – Musensohn, litterarum studiosus; doctrinae alicuius studiosus.

    deutsch-lateinisches > Musenfeind

  • 5 Verehrer

    Verehrer, cultor (auch = Anbeter einer Frau; dann bildl., z.B. veritatis). – admirator (Bewunderer). – studiosus alcis oder alcis rei (einer Pers. od. Sache eifrig ergeben, z.B. Largus homo tui studiosus: u. stud. honesti). – ein warmer V. von etwas sein, ardentiore studio amplecti alqd: ein großer V. (eine große Verehrerin) von jmd. sein, alqm mirifice colere; alqm colere et observare diligenter: viele Verehrer haben, a multis coli (von vielen verehrt werden, auch von einer Frau); in magna admiratione esse (hohe Bewunderung genießen). – der V. (Geber) eines Geschenks, auctor doni.

    deutsch-lateinisches > Verehrer

  • 6 ergeben [2]

    2. ergeben, deditus alci od. alci rei. – addictus alci oder alci rei (gleichs. gewidmet, völlig hingegeben); verb. addictus et deditus. – studiosus alcis od. alcis rei (sich beeifernd. voll Vorliebe für jmd. od. etwas). – cupidus alcis (jmdm. gewogen). – indulgens alci rei (einer Sache nachhängend, z.B. dem Spiele, aleae). – jmdm. in od. mit Liede e., alcis amans od. (ganz) amantissimus: treu e., fidelis, gegen jmd., alci od. in alqm: eine treu e. Stadt, urbs fidelis officiis: ein mir ganz e. Mensch, homo totus noster: jmdm. ganz (sehr, eifrigst) e. sein, alci totum deditum esse; totum od. proprium esse alcis; studiosissimum od. cupidissimum esse alcis: treu e. bleiben, fidem non mutare: jmd. sich ganz e. machen, alqm totum facere suum: jmds. ergebenster Diener, observantissimus od. studiosissimus alcis.

    deutsch-lateinisches > ergeben [2]

  • 7 Achsel

    Achsel, ala. axilla. – umerus (Schulter, w. vgl.). – jmd. über die A. ansehen, alqm ut multum infra despectare: alle Leute über die A. ansehen, hominem prae se neminem putare: etwas auf die leichte A. nehmen, alqd parvi ducere; alqd nihil curare. Achselbein, os umeri.Achselgrube,- höhle, ala. Achselträger, utriusque partis studiosus (ein Eiferer für jede der beiden Parteien). – homo bilinguis (ein doppelzüngiger Mensch). – temporum multorum homo (der den Mantel nach dem Winde hängt). – Achselträgerei, utriusque partis studium (Beeiferung für jede von beiden Parteien). – fides ambigua od. lubrica (zweifelhafte, unsichere Treue). – favor ambiguus (zweifelhafte Gunst, die sich bald der einen) bald der andern Partei zuwendet).

    deutsch-lateinisches > Achsel

  • 8 adelig

    adelig, generosus (von edlem Geschlecht). – nobilis (mit u. ohne genere, von solchen Vorfahren abstammend, die höhere Magistratswürden bekleidet haben, gleichviel ob Patrizier oder Plebejer von Geburt, z. B. ein junger Adeliger, nobilis adulescens od. iuvenis). – a. sein, generosae stirpis esse. adeln, a) eig.: alqm nobilem facere. generis nobilitatem alci tribuere (im allg.). – ordini equestri alqm ascribere od. reddere (in den Ritterstand erheben). – b) uneig., der innern Würde nach auszeichnen: ornare. Adelsfeind, nobilitati inimicus (Ggstz. nobilitatis fautor). Adelsfreund, nobilium amicus; nobilitatis fautor od. studiosus (Ggstz. nobilitati inimicus). Adelsherrschaft, *nobilium potentia. Adelspartei, s. Aristokratenpartei. – Adelstand, nobilitas. – in den Adelst. erheben, s. adeln. – adelstolz, *fastu stirpis superbus. – nicht a. sein, *nihil ex fastu stirpis assumpsisse. Adelstolz, naturalis nobilitatis superbia (im allg.). – *fastus stirpis superbus (Ahnenstolz). – keinen A. haben, *nihil ex fastu stirpis assumpsisse.

    deutsch-lateinisches > adelig

  • 9 Altertumsforscher

    Altertumsforscher, antiquitatis investigator. – cognoscendae vetustatis avidus (insofern er begierig nach Kenntnis des Altertums ist). Altertumsforschung, studium rerum veterum (sofern die Gegenstände der Forschung seit Jahrhunderten existieren). – *antiquitatis investigatio (insofern die Gegenstände der Vorzeit angehören). – Altertumsfreund, antiquitatis amator od. studiosus. Altertumskenner, antiquitatis bene peritus; rerum litterarumque veterum peritus. – ein großer A., peritissimus omnis antiquitatis (homo); multae antiquitatis (homo).Altertumskenntnis,- kunde, *antiquarum litterarum scientia (in bezug auf Geisteswerke). – *antiquarum rerumscientia (auch in bezug auf Denkmäler etc.). – Altertumswissenschaft, antiquitatis studium.

    deutsch-lateinisches > Altertumsforscher

  • 10 Anhänger

    Anhänger, sectator assectator (der aufmerksame u. unablässige Nachfolger od. Begleiter = der polit. Anhänger; dann = der Anhänger einer Disziplin, Sekte). – fautor alcis (der jmd. polit. begünstigt). – studiosus alcis od. alcis rei (der. sich für jmd. od. etw. beeifert, ihm eifrig zugetan ist, z. B. dem Christentum, Christianae legis). – defensor partium (Verteidiger einer Partei, z. B. acerrimus). – cultor. admirator (Verehrer, Bewunderer). – ein A. des Adels, s. Adelsfreund. – die Anhänger jmds., auch factio (polit. Partei). – partes (Partei übh., sowohl polit. [z. B. Cinnanae] als eines Philosophen). – turba (der jmdm. anhangende Hause, z. B. Manliana). – secta (die philos. Sekte). – od. umschr.: α) im polit. Sinne: qui sentiunt cum alqo; qui stant cum od. ab alqo; qui faciunt cum alqo; qui alcis partibus favent; qui alci student. – β) in Hinsicht der Lehren: qui sunt ab alqo od. ab alcis disciplina; qui alqm od. alcis sectam sequuntur od. secuti sunt. – Auch haben die Lateiner für »die Anhänger eines bestimmten Mannes« eigene Nomina appellativa, z. B. die Anhänger des Pythagoras, Sokrates, Demokrit, Pythagorei, Socratici, Democritii: die A. des Sulla, Sullani. – meine, deine, seine A., mei, tui, sui. – jmds. A. sein, s. anhangen no. II, b. – Anhängerin, fautrix (Begünstigerin). – cultrix (Verehrerin). – alcis studiosa (die jmdm. zugetan ist).

    deutsch-lateinisches > Anhänger

  • 11 anhänglich

    anhänglich, alcis studiosus (jmdm. geneigt, zugetan) – alci deditus (jmdm. ergeben). – alci devinctus (jmdm. verbunden). – alcis amans (jmd. liebend). – Anhänglichkeit, an jmd., studium alcis (Neigung zu jmd.). – voluntas in alqm (mit u. ohne den Zus. propensa, geneigter Wille, Zuneigung). – caritas alcis u. alcis rei od. in alqm (aus Hochachtung entspringende Neigung od. Liebe zu jmd., z. B. patriae). – necessitudo (freundschaftliche Beziehung, z. B. aus A., necessitudinis causā). – A. an jmd. haben, studiosum esse alcis: voluntas propensa est in alqm: große A. an jmd. haben, alcis esse studiosissimum od. amantissimum; eximiā caritate diligere alqm: jmdm. große A. beweisen, alci studio suo se totum dedere; alci totum deditum esse. Anhängsel, s. Anhang.

    deutsch-lateinisches > anhänglich

  • 12 beflissen

    beflissen, einer Sache, alcis rei studiosus; studio alcis rei deditus. – einer Kunst b., artifex: der Wahrheit b., veritatis amans oder diligens; veritatis cultor: b. sein, s. befleißigen (sich). – Beflissenheit, studium (Eifer). – cura. diligentia (Sorgfalt, Genauigkeit). – mit B., studiose; enixe.

    deutsch-lateinisches > beflissen

  • 13 begierig

    begierig, appetens (nach etwas strebend). – cupidus (nach etwas verlangend, es wünschend). – avidus (leidenschaftlich verlangend, gierig nach etwas). – studiosus (eifrig nach etwas strebend, einer Sache beflissen); alle mit folg. Genet. – beg. nach etwas sein, auch cupide appetere, cupere, concupiscere alqd: sehr b. nach etwas sein, cupiditate alcis rei ardere, flagrare, incensum, inflammatum esse; ardet animus ad alqd faciendum (z. B. nach Rache, ad ulciscendum); ardenter od. (stärker) flagrantissime cupere alqd; sitire, sitienter expetere alqd: gar nicht b. nach etwas sein, a cupiditate alcis rei longe abhorrere: b. nach etwas werden, in alcis rei cupiditatem incĭdere; inicitur mihi alcis rei cupiditas: sehr begierig nach etwas werden, cupiditate alcis rei ardere od. flagrare coepisse; inicitur mihi ingens alcis rei cupiditas. – ich bin doch b., zu hören etc., cupio audire: ich bin doch b., den zu sehen, der etc., cupio videre, qui etc.Adv.appetenter; cupide; avide; studiose.

    deutsch-lateinisches > begierig

  • 14 Christentum

    Christentum, religio Christiana (die christl. Religion übh., spät. Histor.). – dogmata ac doctrina Christi (die Dogmen u. die Lehre Christi, Eccl.). – Christiana lex (die Vorschriften der christl. Religion, der christl. Glaube, Kaiszt.). – cultus Christianus (die christliche Gottesverehrung, spät. Histor.). – ritus Christianus (der christl. Kirchengebrauch, spät. Histor.). [540]*sacra Christiana, ōrum,n. (der christl. äußere Gottesdienst, bes. die Opfer etc. bei den Katholiken). – *sensus Christianus. *pietas Christiana, im Zshg. auch bl. pietas (der auf der christl. Lehre beruhende Sinn: falsches Ch., pietas simulata). – dem Ch. zugetan, Christianae legis studiosus: sich zum Ch. bekennen, se Christianum esse dicere (sagen, daß man Christ sei); se Christianum esse confiteri (vor dem Richter etc. eingestehen, daß man Christ sei; beide in einem einzelnen Fall); Christianum fieri (ein Christ werden); cultum veri dei et puram (od. Christianam)religionem suscipere od. bl. dei cultum suscipere (die christl. Religion [= das Christentum] annehmen, zum Christentum übertreten. v. einem oder v. einem ganzen Volke); deficere a cultu idolorum et ad Christianam religionem damnatā vetustate transire (vom Götzendienst [Heidentum] zum Christentum unter Verdammung der Vergangenheit übertreten, v. einem und v. einem ganzen Volke); Christianae legis studiosum esse (dem christl. Glauben zugetan sein, ein Anhänger des christl. Glaubens sein); cultui Christiaro adhaerere (der christl. Gottesverehrung anhangen, spät. Histor.): sich nicht mehr zum Ch. bekennen, Christianum esse desinere: sich standhaft zum Ch. bekennen, Christianum esse perseverare: das Ch. ableugnen, se Christianum esse negare: vom Ch. abfallen, deficere a cultu Christiano od. a cultu veri dei: das Ch. abschwören, *damnare Christianam religionem: gegen das Ch. sein, mit dem Ch. im Widerspruch stehen, a proposito legis Christianae abhorrere.

    deutsch-lateinisches > Christentum

  • 15 christlich

    christlich, I) von Christus herrührend: Christianus. – ch. Glaube, ch. Religion, ch. Lehre, s. Christentum. – II) der Lehre Ch risti gemäß (im christlichen Geiste u. Sinne): *Christo dignus. – pius (fromm übh., z. B. Gesinnung, Handlung). – Adv. Christiane (z. B. regere familias, Eccl); *ut decet Christianum (Christianos); pie. – III) Christi Lehre bekennend: Christianus. – Christianae legis studiosus. – christlichster, Christianissimus (Eccl.). – die ch. Welt, s. Christenheit. – IV) nach Art der Christen, den Christen eigen: [541] Christianus od. durch den Genet. Christianorum. – ch. Gebräuche, ritus Christianus od. Christianorum: die ch. Kirche, Christianorum ecclesia (Spät.): vom ch. Standpunkte abgesehen, *si a Christiana ratione discedas (discesseris). Christmonat, (mensis) December. Christus, s. Christ no. I.

    deutsch-lateinisches > christlich

  • 16 dienstbeflissen

    dienstbeflissen, officiosus(Adv.officiose) od. umschr. plenus officii. – sedulus (emsig im Dienst). – d. gegen jmd., in alqm officiosus; alcis studiosus (voll Eifer, jm dm. gefällig zu sein). – sehr d., summo officio praeditus: gegen alle sehr d. sein, summo in omnes studio esse. Dienstbeflissenheit, sedulitas; vgl. »Dienstfertigkeit«. – D. gegen jmd., studium erga od. in alqm (Eifer, jmdm. gefällig zu fein); obsequium (gefälliges Sich-Fügen in die Launen anderer).

    deutsch-lateinisches > dienstbeflissen

  • 17 ehrliebend

    ehrliebend, a) nach äußerer Ehre, s. ehrgeizig. – b) nach einem guten Namen: honestatis amans (die Ehrenhaftigkeit liebend). – famae studiosus. famae serviens (nach einem guten Leumund strebend).

    deutsch-lateinisches > ehrliebend

  • 18 eifrig

    eifrig, I) äußerst unwillig: indignabundus. iratus (erzürnt). – iracundus. iracundiā elatus (sehr zornig). – Adv.iracunde; irate. – II) sich sehr bemühend, begierig; dann heftig: studiosus (voll Eifer für etc., immer mit dem Genet. dessen, wofür man sich eifrig bemüht). – acer (gleichs. scharf, feurig u. dgl.). – ardens (gleichs. brennend). – vehemens (heftig). – ei. Gebet, precum constantia.Adv.studio; studiose; acriter (z.B. pugnare); ardenter (z.B. cupere); enixe (angestrengt, angelegentlich, z.B. alqm adiuvare ad bellum: u. alcis imperata facere): intente (mit Aufmerksamkeit und Fleiß); industrie (mit fortgesetzter Anstrengung). – sehr eifrig, eifrigst, omni od. summo studio; studiosissime; enixissime.

    deutsch-lateinisches > eifrig

  • 19 fleißig

    fleißig, industrius (rastlos tätig, arbeitsam, Ggstz. iners, segnis). – navus (rührig, regsam, Ggstz. ignavus); verb. navus et industrius. – assiduus (beharrlich, bei einer Arbeit, bei einem Geschäfte ausdauernd). – sedulus (emsig, geschäftig, Ggstz. piger). – strenuus (hurtig zur Arbeit, flink, Ggstz. ignavus, iners). – diligens (sorgsam, mit Sorgfalt u. Genauigkeit verfahrend, Ggstz. neglegens). studiosus alcis rei (einer Sache eifrig ergeben, sich befleißigend; kann nie ohne nähere Angabe des Objekts des Eifers stehen, z.B. ein sehr s. Schüler, discipulus studiosissimus litterarum, bonarum artium u. dgl.). – impiger (unverdrossen, z.B. quis tam in scribendo [im Briefschreiben] impiger quam ego?). – s. gemacht, ausgearbeitet, accuratus. – s. sein, urgere opus (fleißig hinter der Arbeit her sein, v. Landmann etc.); studiose discere (mit Eifer lernen, von Knaben etc.); studiis insistere (seine Studien fleißig betreiben, v. Studenten etc.). – s. werden, urgere opus coepisse (anfangen, hinter der Arbeit fleißig her zu sein, v. Landmann etc.); studiose discere coepisse (mit Eifer zu lernen anfangen, v. Knaben); studiis insistere coepisse (seine Studien eifrig zu betreiben anfangen, v. Studenten etc.). – Adv.industrie; assidue; sedulo; strenue; diligenter; studiose. – etw. s. betreiben, alci rei studium et operam navare: seine Studien s. betreiben, insistere studiis: an etw. s. bauen, strenue aedificare alqd. – Ost drücken die Lateiner auch »fleißig« bei Verben durch ein Verbum frequentat. aus, z.B. s. lesen, lectitare alqd: einen Ort s. besuchen, frequentare locum.

    deutsch-lateinisches > fleißig

  • 20 Freund

    Freund, amicus (jeder, der uns wohlwill und in freundschaftlicher Beziehung zu uns steht [Ggstz. inimicus]; dann auch amicus alcis rei od. alci rei, ein Liebhaber von etw.). – sodalis (Gefährte, Kamerad, mit dem man viel umgeht). – necessarius (jeder, der in Umgang u. Verbindung mit uns steht, Anverwandter, Geschäftsfreund etc., s. »verwandt« die Synon.). – familiaris (näherer Bekannter, der gleichs. als ein Glied der Familie betrachtet wird, Hausfreund). – homo popularis (Landsmann, Ggstz. hostis, z.B. quae res indicabat populares esse). – hospes (Gastfreund). – studiosus, amator, amans alcis od. alcis rei (der seine Neigung jmdm. od. einer Sache zugewendet hat). – cultor alcis rei (ein Verehrer, großer Liebhaber von etwas, z.B. des kalten Bades, frigidae: der Natur, naturae). – consectator alcis rei (der einer Sache mit Leidenschaft nachhängt, großer Fr.). – diligens alcis rei (der es genau mit etw. nimmt, z.B. veritatis). – fautor alcis rei (ein eifriger Fr., Gönner). – patronus (Vertreter, z.B. otii et concordiae). – mein Freund! lieber od. bester Freund! (in der Anrede, bes. an einen gemeinen Mann), o bone! ein guter Fr., amicus bonus: mein guter Fr., bl. amicus meus: meine werten Freunde, amicissimi homines. – ein vertrauter, inniger Fr., amicus intimus: mein vertrauter, inniger Fr., amicissimus, familiarissimus meus. – wir sind alte Freunde, vetustate amicitiae cum eo coniunctus sum: cum eo mihi amicitia (familiaritas, necessitudo) vetus intercedit: wir sind die besten Freunde, nihil potest esse coniunctius, quam nos inter nos sumus; nihil est nostrā familiaritate coniunctius: er ist mein liebster Fr., mihi nemo est nec amicior nec iucundior nec carior eo: wahre [948] Freunde erkennt man erst in der Not, in angustiis amici apparent. – jmd. zum Freund haben, alqm amicum habere: zu jmds. Freunden gehören, in amicis alcis esse; ex familiaribus alcis esse: es gehört jmd. zu meinen Freunden, alqo utor familiariter. – sich jmd. zum Fr. machen, alqm sibi facere od. reddere amicum; alcis amicitiam sibi parĕre, comparare, conciliare: ein Fr. des Adels, s. Adelsfreund: die Freunde der Verfassung, boni: jmds. (politische) Freunde, d. i. Anhänger, qui faciunt cum alqo; qui stant ab od. cum alqo. – Fr. und Feind, hostis et civis; hostis civisque: Fr. od. Feind, aut amicus aut inimicus; pacatus aut hostis (friedlich Gesinnter oder Feind). – Freunde u. Feinde, aequi atque iniqui (die gegen uns Gut- und Übelgesinnten); cives hostesque. hostes et cives (Bürger, Mitbürgern. Feinde); socii atquehostes (Bundesgenossen u. Feinde). – Freundes Land, pacata,n. pl. (Ggstz. hostilia): in Freundes Land, in pacato (Ggstz. in hostico). – Freundes Haus, pacata domus (Ggstz. hostilis domus). – ein Fr. von etw. sein, alcis rei esse studiosum, amantem, amatorem; alqā re gaudere, delectari (seine Freude, seine Luft an etw. haben): kein Fr. von etw. sein, non esse amicum alcis rei od. alci rei (z.B. populi potentiae); inimicum esse alci rei (z.B. sumptuosis cenis); abhorrere, alienum esse ab alqa re; displicet mihi alqd: ein Fr. der Wissenschaften sein, studiosum esse litterarum od. doctrinarum; litteris studere, deditum esse: ein Fr. der Sparsamkeit sein, delectari parsimoniā.

    deutsch-lateinisches > Freund

См. также в других словарях:

  • Studiōsus — (lat). so v.w. Student …   Pierer's Universal-Lexikon

  • studiosus — index partial (biased), zealous Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • Studiosus — Studiosus,der:⇨Student(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Studiosus — Der studentische Grad bzw. die lateinische studentische Selbstbezeichnung wird an vielen Hochschulen traditionell in der hochschulinternen Kommunikation genutzt. Er enthält den Grad (die Stufe) des Studienfortschritts (stud. oder cand.) und das… …   Deutsch Wikipedia

  • studiosus — Student; Studierender; stud. * * * Stu|di|o|sus 〈m.; , o|si od. o|sen; Abk.: stud.〉 Student [zu lat. studiosis „eifrig“] * * * Stu|di|o|sus, der; , …si [zu lat. studiosus = eifrig, wissbegierig] (ugs. scherzh.): Student. * * * Stu|di|o|sus, der; …   Universal-Lexikon

  • Studiosus — Stu|di|o|sus der; , Plur. ...si u. (veraltet) ...sen <zu lat. studiosus »eifrig; wissbegierig«> (scherzh.) Studierender, Student …   Das große Fremdwörterbuch

  • Studiosus Reisen — Rechtsform GmbH Gründung 1954 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Studiōsus ocŭli muscŭlus — Studiōsus ocŭli muscŭlus, der innere gerade Augenmuskel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Studiosus — Studerende …   Danske encyklopædi

  • Studiosus — Stu·di·o̲·sus der; , Stu·di·o·si; hum ≈ Student …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Studiosus — Stu|di|o|sus 〈m.; Gen.: , Pl.: o|si od. o|sen; Abk.: stud. 〉 = Student (1) [Etym.: lat., »eifrig«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»