Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

strike+line

  • 21 sweep

    1. transitive verb,
    1) fegen (bes. nordd.); kehren (bes. südd.)

    sweep the board, sweep all before one — (fig.): (win all awards) auf der ganzen Linie siegen

    2) (move with force) fegen

    the current swept the logs alongdie Strömung riss die Hölzer mit

    3) (traverse swiftly)

    sweep the hillside/plain — [Wind:] über die Hügel/Ebene fegen

    sweep the country[Epidemie, Mode:] das Land überrollen; [Feuer:] durch das Land fegen

    2. intransitive verb,
    1) (clean) fegen (bes. nordd.); kehren (bes. südd.)
    2) (go fast, in stately manner) [Vogel:] gleiten; [Person, Auto:] rauschen; [Wind usw.:] fegen
    3) (extend) sich erstrecken
    3. noun

    give something a sweepetwas fegen (bes. nordd.); etwas kehren (bes. südd.)

    make a clean sweep(fig.): (get rid of everything) gründlich aufräumen

    2) see academic.ru/12505/chimney_sweep">chimney sweep
    3) (coll.) see sweepstake
    4) (motion of arm) ausholende Bewegung
    5) (stretch)

    a wide/an open sweep of country — ein weiter Landstrich

    6) (curve of road, river) Bogen, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [swi:p] 1. past tense, past participle - swept; verb
    1) (to clean (a room etc) using a brush or broom: The room has been swept clean.) kehren
    2) (to move as though with a brush: She swept the crumbs off the table with her hand; The wave swept him overboard; Don't get swept away by (= become over-enthusiastic about) the idea!; She swept aside my objections.) (beiseite) fegen, mitreißen
    3) (to move quickly over: The disease/craze is sweeping the country.) fegen
    4) (to move swiftly or in a proud manner: High winds sweep across the desert; She swept into my room without knocking on the door.) fegen
    2. noun
    1) (an act of sweeping, or process of being swept, with a brush etc: She gave the room a sweep.) das Kehren
    2) (a sweeping movement: He indicated the damage with a sweep of his hand.) schwungvolle Handbewegung
    3) (a person who cleans chimneys.) der Schornsteinfeger
    4) (a sweepstake.) das Toto
    - sweeper
    - sweeping
    - sweeping-brush
    - at one/a sweep
    - sweep someone off his feet
    - sweep off his feet
    - sweep out
    - sweep the board
    - sweep under the carpet
    - sweep up
    * * *
    [swi:p]
    I. n
    1. no pl (a clean with a brush) Kehren nt, Fegen nt NORDD, SCHWEIZ
    to give the floor a \sweep den Boden kehren
    2. ( dated: chimney sweep) Schornsteinfeger(in) m(f), Rauchfangkehrer(in) m(f) ÖSTERR
    3. (movement) schwungvolle Bewegung, Schwingen nt kein pl; (with sabre, scythe) ausholender Hieb; (all-covering strike) Rundumschlag m a. fig
    4. (area) Gebiet nt, Gelände nt
    5. (range) Reichweite f a. fig, Spielraum m
    the film showed the breadth of Arab culture and the \sweep of its history der Film zeigte die Vielfältigkeit der arabischen Kultur und die weitreichende Bedeutung ihrer Geschichte
    6. (search) Suchaktion f
    a \sweep of a house eine Hausdurchsuchung
    8. COMPUT Hin- und Rücklauf m, Zeitablenkung f
    9.
    to make a clean \sweep of sth (start afresh) gründlich mit etw dat aufräumen; (win everything) etw völlig für sich akk entscheiden
    the new prime minister is expected to make a clean \sweep of the government man erwartet, dass der neue Premierminister die Regierung komplett auswechselt
    Romania made a clean \sweep of the medals Rumänien räumte alle Medaillen ab fam
    II. vt
    <swept, swept>
    1. (with a broom)
    to \sweep sth etw kehren [o NORDD, SCHWEIZ fegen]
    to \sweep the chimney den Kamin [o ÖSTERR Rauchfang] kehren
    to \sweep the floor den Boden fegen, ÖSTERR kehren
    2. (take in powerful manner)
    smiling, he swept me into his arms lächelnd schloss er mich in seine Arme
    she swept the pile of papers into her bag sie schaufelte den Stapel Papiere in ihre Tasche
    the party was swept to power ( fig) die Partei kam erdrutschartig an die Macht
    3. (remove)
    to \sweep back ⇆ sth etw zurückwerfen
    she swept back her long hair from her face energisch strich sie sich ihre langen Haare aus dem Gesicht
    4. (spread)
    to \sweep sth über etw akk kommen
    a 1970s fashion revival is \sweeping Europe ein Modetrend wie in den 70ern rollt derzeit über Europa hinweg
    5. (travel and search)
    to \sweep sth etw absuchen [o fam durchkämmen]
    police have swept the woodland area die Polizei hat das Waldgebiet abgesucht
    6. AM ( fam: win)
    to \sweep sth etw abräumen fam [o pej fam einsacken
    7.
    to \sweep the board allen Gewinn einstreichen
    to \sweep sth under the carpet [or AM also rug] [or AUS also mat] etw unter den Teppich kehren fam
    to \sweep sb off his/her feet jdm den Kopf verdrehen fam
    III. vi
    <swept, swept>
    1. (move smoothly) gleiten; person rauschen fam; eyes gleiten
    her gaze swept across the assembled room ihr Blick glitt über den vollbesetzten Raum
    the beam of the lighthouse swept across the sea der Lichtstrahl des Leuchtturms strich über das Wasser
    to \sweep into power an die Spitze der Macht getragen werden
    2. (follow path) sich akk [da]hinziehen
    the road \sweeps down to the coast die Straße führt zur Küste hinunter
    the path swept along the river der Weg verlief entlang des Flusses
    the fire swept through the house das Feuer breitete sich schnell im Haus aus
    3.
    a new broom \sweeps clean ( prov) neue Besen kehren gut prov
    * * *
    [swiːp] vb: pret, ptp swept
    1. n
    1)

    the chimney needs a sweepder Schornstein muss gekehrt or gefegt werden

    2) (= chimney sweep) Schornsteinfeger(in) m(f), Kaminkehrer(in) m(f)
    3) (of arm, pendulum) Schwung m; (of sword) Streich m; (of oars) Durchziehen nt no pl; (of light, radar) Strahl m

    to make a clean sweep (fig) — gründlich aufräumen, gründlich Ordnung schaffen

    4) (= range) Bereich m; (of gun) Schussbereich m
    5) (= curve, line of road, river) Bogen m; (of facade, contour, hair) Schwung m

    a wide sweep of country —

    6)
    See:
    = sweepstake
    2. vt
    1) floor, street, chimney kehren, fegen; room (aus)kehren, (aus)fegen; dust, snow wegfegen
    2) (= scan, move searchingly over) absuchen (for nach); (bullets) streichen über (+acc); minefield, sea durchkämmen; mines räumen
    3) (= move quickly over wind, skirt) fegen über (+acc); (waves) deck, sand etc überrollen, überschwemmen; (glance) gleiten über (+acc); (fig, wave of protest, violence, fashion) überrollen; (disease) um sich greifen in (+dat)
    4) (= remove with sweeping movement wave) spülen, schwemmen; (current) reißen; (wind) fegen; person reißen

    to sweep sth off the table/onto the floor — etw vom Tisch/zu Boden fegen

    the crowd swept him into the square —

    5) (= triumph) große Triumphe feiern in (+dat)

    to sweep the board (fig) — alle Preise/Medaillen gewinnen, abräumen (inf)

    3. vi
    1) (with broom) kehren, fegen → broom
    See:
    broom
    2) (= move person) rauschen; (vehicle, plane, quickly) schießen; (majestically) gleiten; (skier) fegen; (road, river) in weitem Bogen führen

    panic/the disease swept through Europe — Panik/die Krankheit griff in Europa um sich or breitete sich in Europa aus

    * * *
    sweep [swiːp]
    A v/t prät und pperf swept [swept]
    1. kehren, fegen:
    sweep away ( oder off) (up) weg-(auf)kehren;
    sweep away fig hinwegfegen
    2. (of von) frei machen, säubern (auch fig):
    3. jagen, treiben (besonders fig):
    sweep the enemy before one den Feind vor sich hertreiben;
    sweep all before one auf der ganzen Linie siegen;
    a wave of fear swept the country eine Welle der Angst ging durchs oder überschwemmte das Land;
    it swept the opposition into office es brachte die Opposition ans Ruder
    4. (hinweg)streichen oder (-)fegen über (akk) (Wind etc)
    5. auch sweep away ( oder off) fort-, mitreißen, wegschwemmen:
    he swept his audience along with him er riss seine Zuhörerschaft mit;
    a) jemanden hinreißen,
    b) jemandes Herz im Sturm erobern
    6. (aus dem Weg) räumen, beseitigen:
    sweep away fig einem Übelstand etc abhelfen, aufräumen mit;
    sweep aside fig etwas abtun, beiseiteschieben, hinwegwischen;
    sweep off jemanden hinweg-, dahinraffen (Tod, Krankheit)
    7. (mit der Hand) fahren oder streichen über (akk)
    8. Geld einstreichen: board1 A 7
    9. a) ein Gebiet durchstreifen
    b) (hin)gleiten oder schweifen über (akk) (Blick etc)
    10. MIL ein Gelände (mit Feuer) bestreichen
    11. MUS
    a) ein Instrument, Saiten, Tasten (be)rühren, (an)schlagen, (hin)gleiten über (akk)
    b) Töne entlocken ( from an instrument einem Instrument)
    B v/i
    1. kehren, fegen: broom A 1
    2. fegen, stürmen, jagen (Wind, Regen etc; auch Armee, Krieg etc), fluten (Wasser, auch Truppen etc), durchs Land gehen (Epidemie etc):
    sweep along (by, down, over, past) entlang- oder einher-(hernieder-, darüber hin-, vorüber)fegen etc;
    sweep down on sich (herab)stürzen auf (akk);
    fear swept over him Furcht überkam ihn;
    sweep into power durch einen überwältigenden Wahlsieg an die Macht kommen
    3. (majestätisch) einherschreiten:
    she swept from the room sie rauschte aus dem Zimmer
    4. in weitem Bogen gleiten
    5. sich (da)hinziehen (Küste, Straße etc)
    6. SCHIFF dreggen ( for nach):
    sweep for mines Minen suchen oder räumen
    C s
    1. Kehren n, Fegen n:
    give the floor a sweep den Boden kehren oder fegen;
    at one sweep mit einem Schlag;
    a) gründlich aufräumen,
    b) SPORT etc gründlich abräumen
    2. Dahinfegen n, -stürmen n, Brausen n (des Windes etc)
    3. a) schwungvolle (Hand- etc) Bewegung
    b) Schwung m (einer Sense, Waffe etc)
    c) (Ruder-) Schlag m
    4. fig Reichweite f, Bereich m, Spielraum m, weiter (geistiger) Horizont
    5. fig
    a) Schwung m, Gewalt f
    b) mächtige Bewegung, Strom m
    6. Schwung m, Bogen m (einer Straße etc)
    7. ausgedehnte Strecke, weite Fläche
    8. Auffahrt f (zu einem Haus)
    9. meist pl Kehricht m/n, Müll m
    10. Ziehstange f (eines Ziehbrunnens)
    11. SCHIFF
    a) langes Ruder
    b) Dreggtau n (zum Ankerfischen)
    c) Räumgerät n (zum Minensuchen)
    d) Gillung f (eines Segels)
    12. ELEK Kipp m, Hinlauf m (in Kathodenstrahlröhren)
    13. Radar etc:
    a) Abtastung f
    b) Abtaststrahl m
    14. besonders Br Schornsteinfeger(in)
    15. Kartenspiel: Gewinn m aller Stiche oder Karten
    16. sweepstake
    D adj ELEK Kipp…, (Zeit)Ablenk…
    * * *
    1. transitive verb,
    1) fegen (bes. nordd.); kehren (bes. südd.)

    sweep the board, sweep all before one — (fig.): (win all awards) auf der ganzen Linie siegen

    sweep the hillside/plain — [Wind:] über die Hügel/Ebene fegen

    sweep the country[Epidemie, Mode:] das Land überrollen; [Feuer:] durch das Land fegen

    2. intransitive verb,
    1) (clean) fegen (bes. nordd.); kehren (bes. südd.)
    2) (go fast, in stately manner) [Vogel:] gleiten; [Person, Auto:] rauschen; [Wind usw.:] fegen
    3) (extend) sich erstrecken
    3. noun

    give something a sweepetwas fegen (bes. nordd.); etwas kehren (bes. südd.)

    make a clean sweep(fig.): (get rid of everything) gründlich aufräumen

    3) (coll.) see sweepstake
    4) (motion of arm) ausholende Bewegung

    a wide/an open sweep of country — ein weiter Landstrich

    6) (curve of road, river) Bogen, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: swept)
    = dahinsausen v.
    fegen v.
    kehren v.

    English-german dictionary > sweep

  • 22 walk

    1. intransitive verb
    1) laufen; (as opposed to running) gehen; (as opposed to driving) zu Fuß gehen

    you can walk there in five minuteses sind nur 5 Minuten zu Fuß bis dorthin

    ‘walk’/‘don’t walk' — (Amer.): (at pedestrian lights) "gehen"/"warten"

    walk on crutches/with a stick — an Krücken/am Stock gehen

    walk tall(fig.) erhobenen Hauptes gehen (fig.)

    2) (exercise) gehen; marschieren (ugs.)
    2. transitive verb
    1) entlanggehen; ablaufen [Strecke, Weg]; durchwandern [Gebiet]

    walk the streetsdurch die Straßen gehen/(aimlessly) laufen; (as prostitute) auf den Strich gehen (ugs.)

    2) (cause to walk; lead) führen; ausführen [Hund]

    walk somebody off his/her feet — jemanden [bis zur Erschöpfung] durch die Gegend schleifen (ugs.)

    3) (accompany) bringen

    he walked his girlfriend homeer brachte seine Freundin nach Hause

    3. noun
    1) Spaziergang, der

    go [out] for or take or have a walk — einen Spaziergang machen

    take somebody/the dog for a walk — jemanden/den Hund spazierenführen

    a ten-mile walk — eine Wanderung von zehn Meilen; (distance)

    2) (gait) Gang, der; (characteristic) normale Gangart
    3) (Sport): (race) Wettbewerb im Gehen

    the 10,000 metres walk — das 10 000-m-Gehen

    4) (path, route) [Spazier]weg, der
    5)

    people from all walks of lifeLeute aus den verschiedensten gesellschaftlichen Gruppierungen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/80894/walk_about">walk about
    - walk away
    - walk in
    - walk into
    - walk off
    - walk on
    - walk out
    - walk out of
    - walk out on
    - walk over
    - walk up
    * * *
    (to walk, stand etc on the toes: He stood on tiptoe(s) to reach the shelf.) (sich) auf Zehenspitzen gehen (stellen)
    * * *
    [wɔ:k, AM wɑ:k]
    I. n
    1. (going on foot) Gehen nt; (as recreation) Spaziergang m
    it's only a five minute \walk away es sind nur fünf Minuten [zu Fuß] von hier
    to go for [or take] a \walk einen Spaziergang machen
    to take sb out for a \walk mit jdm einen Spaziergang machen
    2. (gait) Gang m
    3. (walking speed) of horse Schritt m
    to drop into [or slow to] a \walk in Schritttempo verfallen
    she slowed the horses to a \walk sie ließ die Pferde im Schritt gehen
    4. (promenade) Spazierweg m; (path in rural area) Wanderweg m
    5. (spiritual journey) [spirituelle] Suche
    6.
    \walk of life soziale Schicht, Gesellschaftsschicht f
    people from all \walks of life Leute aus allen Gesellschaftsschichten
    II. vt
    1. (go on foot)
    to \walk sth etw zu Fuß gehen
    to \walk a distance eine Strecke zu Fuß zurücklegen
    to \walk the streets (wander) durch die Straßen gehen; (be a prostitute) auf den Strich gehen sl
    to \walk sb somewhere jdn irgendwohin begleiten
    to \walk sb off his/her feet ( fig) ein so zügiges Tempo vorlegen, dass jd kaum mithalten kann
    he \walked me off my feet ich konnte kaum mit ihm mithalten
    to \walk sb through sth etw mit jdm durchgehen
    to \walk sb home jdn nach Hause bringen
    3. (take for a walk)
    to \walk the dog den Hund ausführen, mit dem Hund Gassi gehen fam
    to \walk sth etw spielend meistern geh
    III. vi
    1. (go on foot)
    to \walk [somewhere] zu Fuß [irgendwohin] gehen
    it takes half an hour to \walk to the office man braucht zu Fuß eine halbe Stunde ins Büro
    can your toddler \walk yet? kann dein Kleiner schon laufen?
    to \walk on one's hands auf den Händen laufen
    to begin to \walk laufen lernen
    to \walk [somewhere] [irgendwo] spazieren gehen
    to \walk [all] over sb jdn ausnutzen [ o bes SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ ausnützen
    to \walk [right [or straight]] into sth [mitten] in etw akk geraten
    to \walk into a trap in eine Falle gehen [o fam tappen
    5. (easily get)
    to \walk [right [or straight]] into a job [leicht] eine Stelle bekommen
    to \walk through sth etw [ein]üben
    7. ( fig fam: go missing) Beine bekommen [o kriegen] fam
    8.
    to \walk on air selig sein, sich akk wie im siebten Himmel fühlen, auf Wolken schweben
    to \walk the beat seine Runde gehen [o machen]
    to \walk on eggs [or eggshells] einen Eiertanz aufführen
    to \walk before one can run laufen lernen, bevor man springt
    * * *
    [wɔːk]
    1. n
    1) (= stroll) Spaziergang m; (= hike) Wanderung f; (SPORT) Gehen nt; (= competition) Geher-Wettkampf m; (= charity walk) Marsch m (für Wohltätigkeitszwecke)

    it's a long/short walk to the shops — zu den Läden ist es weit/nicht weit zu Fuß or zu gehen or zu laufen

    it's a long walk but a short drive — zu Fuß ist es weit, aber mit dem Auto ganz nah

    that's quite a walk — das ist eine ganz schöne Strecke, das ist ganz schön weit zu laufen (inf)

    to go for a walk, to have or take a walk — einen Spaziergang machen, spazieren gehen

    to take sb/the dog for a walk — mit jdm/dem Hund spazieren gehen or einen Spaziergang machen, den Hund ausführen or spazieren führen

    2) (= gait) Gang m; (of horse) Gangart f

    he ran for a bit, then slowed to a walk — er rannte ein Stück und ging dann im Schritttempo weiter

    3) (= path) (in garden etc) (Park)weg m; (in hills etc) Weg m
    4) (= route) Weg m; (signposted etc) Wander-/Spazierweg m

    he knows some good walks in the Lake District — er kennt ein paar gute Wandermöglichkeiten or Wanderungen im Lake District

    5)
    6) (US BASEBALL) Walk m, Freibase nt
    2. vt
    1) (= lead) person, horse (spazieren) führen; dog ausführen; (= ride at a walk) im Schritt gehen lassen

    to walk sb home/to the bus —

    if we go hiking, I'll walk the legs off you (inf) — wenn wir zusammen wandern gehen, dann wirst du (bald) nicht mehr mithalten können

    2) distance laufen, gehen

    I've walked this road many timesich bin diese Straße oft gegangen

    3)

    to walk the streets (prostitute)auf den Strich gehen (inf); (in search of sth) durch die Straßen irren; (aimlessly) durch die Straßen streichen

    he learned his trade by walking the boards before turning to filmser hat sein Handwerk auf den Brettern gelernt, bevor er zum Film ging

    3. vi
    1) gehen, laufen

    you must learn to walk before you can run (prov)man sollte den ersten Schritt vor dem zweiten tun

    to walk with a stickam Stock gehen

    2) (= not ride) zu Fuß gehen, laufen (inf); (= stroll) spazieren gehen; (= hike) wandern

    you can walk there in 5 minutesda ist man in or bis dahin sind es 5 Minuten zu Fuß

    to walk homenach Hause laufen (inf), zu Fuß nach Hause gehen

    we were out walking when the telegram arrived — wir waren gerade spazieren or auf einem Spaziergang, als das Telegramm kam

    3) (ghost) umgehen, spuken
    4) (inf: disappear) Beine bekommen (inf)
    5) (US inf) (= quit one's job) kündigen; (= go on strike) in den Ausstand treten
    * * *
    walk [wɔːk]
    A s
    1. Gehen n:
    go at a walk im Schritt gehen
    2. Gang(art) m(f), Schritt m
    3. Spaziergang m:
    go for ( oder take, have) a walk einen Spaziergang machen, spazieren gehen;
    take sb for a walk jemanden spazieren führen, mit jemandem spazieren gehen
    4. (Spazier)Weg m:
    a) Promenade f
    b) Strecke f:
    the station is just a 10-minute walk from here bis zum Bahnhof sind es nur 10 Gehminuten;
    quite a walk ein gutes Stück zu gehen
    5. Wanderung f
    6. Route f (eines Hausierers etc), Runde f (eines Polizisten etc)
    7. Allee f
    8. Wandelgang m
    9. a) (Geflügel)Auslauf m
    b) sheepwalk
    10. fig Arbeitsgebiet n, (Betätigungs)Feld n:
    a) (soziale) Schicht oder Stellung, Lebensbereich m,
    b) Beruf m
    B v/i
    1. a) gehen (auch Leichtathletik), zu Fuß gehen, laufen:
    “Walk” „Gehen“;
    “Don’t Walk” „Warten“
    b) (Basketball) einen Schrittfehler machen
    2. im Schritt gehen (auch Pferd)
    3. wandern
    4. spazieren gehen: air1 A 1
    5. umgehen, spuken (Geist):
    walk in one’s sleep nacht-, schlafwandeln
    C v/t
    1. eine Strecke (zu Fuß) zurücklegen oder gehen
    2. einen Bezirk etc durchwandern, einen Raum durchschreiten, gehen durch oder über (akk)
    3. auf und ab gehen in oder auf (dat): chalk line, plank A 1, street A 1
    4. abschreiten, entlanggehen
    5. ein Pferd führen, im Schritt gehen lassen
    6. jemanden führen: walk off B 1
    7. spazieren führen
    8. jemanden begleiten:
    9. Br um die Wette gehen mit:
    I’ll walk you 10 miles
    * * *
    1. intransitive verb
    1) laufen; (as opposed to running) gehen; (as opposed to driving) zu Fuß gehen

    ‘walk’/‘don’t walk' — (Amer.): (at pedestrian lights) "gehen"/"warten"

    walk on crutches/with a stick — an Krücken/am Stock gehen

    walk tall(fig.) erhobenen Hauptes gehen (fig.)

    2) (exercise) gehen; marschieren (ugs.)
    2. transitive verb
    1) entlanggehen; ablaufen [Strecke, Weg]; durchwandern [Gebiet]

    walk the streets — durch die Straßen gehen/ (aimlessly) laufen; (as prostitute) auf den Strich gehen (ugs.)

    2) (cause to walk; lead) führen; ausführen [Hund]

    walk somebody off his/her feet — jemanden [bis zur Erschöpfung] durch die Gegend schleifen (ugs.)

    3) (accompany) bringen
    3. noun
    1) Spaziergang, der

    go [out] for or take or have a walk — einen Spaziergang machen

    take somebody/the dog for a walk — jemanden/den Hund spazierenführen

    a ten-mile walk — eine Wanderung von zehn Meilen; (distance)

    2) (gait) Gang, der; (characteristic) normale Gangart
    3) (Sport): (race) Wettbewerb im Gehen

    the 10,000 metres walk — das 10 000-m-Gehen

    4) (path, route) [Spazier]weg, der
    5)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    gehen v.
    (§ p.,pp.: ging, ist gegangen)
    laufen v.
    (§ p.,pp.: lief, ist gelaufen)
    spuken durch ausdr.
    wandeln (gehen) v. n.
    Gang ¨-e m.
    Marsch -¨e m.
    Spaziergang m.

    English-german dictionary > walk

  • 23 scratch out

    transitive verb
    1) (score out) aus-, durchstreichen [Name, Wort]
    2) (gouge out) auskratzen [Auge]
    * * *
    vt
    to \scratch out out ⇆ sth etw auskratzen
    to \scratch out sb's eyes out jdm die Augen auskratzen fam
    to \scratch out out a line eine Zeile durchstreichen
    to \scratch out out a word ein Wort ausstreichen [o SCHWEIZ wegstreichen
    2. (write hurriedly)
    to \scratch out sth ⇆ out etw hinkritzeln
    to \scratch out out sth etw aufbauen
    * * *
    vt sep
    auskratzen; (= cross out) ausstreichen
    * * *
    transitive verb
    1) (score out) aus-, durchstreichen [Name, Wort]
    2) (gouge out) auskratzen [Auge]
    * * *
    v.
    auskratzen v.
    ausstreichen v.

    English-german dictionary > scratch out

  • 24 break

    [breɪk] n
    1) ( fracture) Bruch m; (in glass, pottery) Sprung m; (in rock, wood) Riss m; med Bruch m
    2) ( gap) Lücke f; ( in rock) Spalt m; ( in line) Unterbrechung f
    3) ( escape) Ausbruch m;
    to make a \break ausbrechen
    4) ( interruption) Unterbrechung f, Pause f; ( esp Brit) sch ( during classes) Pause f ( holiday) Ferien pl;
    coffee/lunch \break Kaffee-/Mittagspause f;
    Easter/Christmas \break Oster-/Weihnachtsferien pl;
    commercial \break tv, radio Werbung f;
    to have [or take] a \break eine Pause machen;
    we decided to have a short \break in Paris wir beschlossen, einen Kurzurlaub in Paris zu verbringen;
    to need a \break from sth eine Pause von etw dat brauchen
    \break of day Tagesanbruch m;
    a \break in the weather ( liter) ein Wetterumschwung m
    6) ( divergence) Bruch m;
    a \break with family tradition ein Bruch mit der Familientradition
    7) ( end of relationship) Abbruch m;
    to make a clean/complete \break einen sauberen/endgültigen Schlussstrich ziehen;
    to make the \break [from sb/sth] die Beziehung [zu jdm/etw] abbrechen
    8) ( opportunity) Chance f, Gelegenheit f;
    she got her main \break as an actress in a Spielberg film sie hatte ihre größte Chance als Schauspielerin in einem Spielbergfilm
    \break [of serve] Break m o nt; (in snooker, billiards) Anstoß m
    PHRASES:
    give me a \break! (fam: knock it off!) hör auf [damit]!;
    ( give me a chance) gib mir eine Chance! vt <broke, broken>
    1) ( shatter)
    to \break sth etw zerbrechen;
    ( in two pieces) etw entzweibrechen;
    ( force open) etw aufbrechen;
    ( damage) etw kaputtmachen ( fam) ( fracture) etw brechen;
    we heard the sound of \breaking glass wir hörten das Geräusch von zerberstendem Glas;
    to \break an alibi ( fig) ein Alibi entkräften;
    to \break one's arm sich dat den Arm brechen;
    to \break one's back [or (Am) ass]; ( fig) ( fam) sich akk abrackern [o abstrampeln] ( fam)
    to \break sb's back ( fig) jdm das Kreuz brechen ( fig)
    to \break a bottle/ a glass eine Flasche/ein Glas zerbrechen;
    to \break an egg ein Ei aufschlagen;
    to \break sb's heart ( fig) jdm das Herz brechen ( geh)
    to \break a nail/ tooth sich dat einen Nagel/Zahn abbrechen;
    to \break sb's nose jdm die Nase brechen;
    to \break sth into smithereens etw in [tausend] Stücke schlagen;
    to \break the sonic [or sound] barrier die Schallmauer durchbrechen;
    to \break a window ein Fenster einschlagen
    to \break sth etw unterbrechen;
    I need something to \break the monotony of my typing job ich brauche etwas, das etwas Abwechslung in meine eintönige Schreibarbeit bringt;
    to \break sb's fall jds Fall abfangen;
    to \break a circuit elec einen Stromkreis unterbrechen;
    to \break step [or stride] aus dem Gleichschritt kommen; mil aus dem Schritt fallen
    to \break sth etw zerstören;
    to \break the back of sth (Brit, Aus) das Schlimmste einer S. gen hinter sich akk bringen;
    we can \break the back of this work today if we really try wenn wir uns ernsthaft bemühen, können wir diese Arbeit heute zum größten Teil erledigen;
    to \break camp das Lager abbrechen;
    to \break a deadlock einen toten Punkt überwinden, etw wieder in Gang bringen;
    to \break a habit eine Gewohnheit aufgeben;
    to \break sb of a habit jdm eine Angewohnheit abgewöhnen;
    to \break an impasse [or a stalemate] aus einer Sackgasse herauskommen;
    to \break a romantic mood eine romantische Stimmung kaputtmachen ( fam)
    to \break the peace/ a record/ the silence den Frieden/einen Rekord/das Schweigen brechen;
    to \break a spell einen Bann brechen;
    to \break sb's spirit jdn mutlos machen;
    to \break a strike einen Streik brechen;
    to \break the suspense [or tension] die Spannung lösen
    to \break a tie in Führung gehen, einen Führungstreffer erzielen;
    to \break sb tennis jdm das Aufschlagspiel abnehmen
    5) ( violate)
    to \break sth etw brechen;
    to \break an agreement eine Vereinbarung verletzen;
    to \break a date eine Verabredung nicht einhalten;
    to \break a/ the law ein/das Gesetz übertreten;
    to \break a treaty gegen einen Vertrag verstoßen;
    to \break one's word sein Wort brechen
    to \break sth etw durchbrechen;
    to \break sb's hold sich akk aus jds Griff befreien
    7) ( decipher)
    to \break a cipher/ a code eine Geheimschrift/einen Code entschlüsseln
    to \break sth etw bekannt geben; journ etw veröffentlichen;
    to \break sth to sb jdm etw mitteilen [o sagen];
    \break it to me gently! ( hum) bring's mir schonend bei!;
    how will we ever \break it to her? wie sollen wir es ihr nur sagen?;
    to \break the news to sb jdm die Nachricht beibringen
    to \break sth etw auseinanderreißen;
    to \break bread rel das [heilige] Abendmahl empfangen;
    to \break bread [with sb] (dated) ( liter) [mit jdm] das Brot brechen veraltet [o sein Brot teilen];
    to \break a collection [or set] eine Sammlung auseinanderreißen
    to \break a note [or (Am) bill] einen Geldschein wechseln [o ( fam) kleinmachen];
    to \break sb jdn brechen [o ( fam) kleinkriegen];
    her spirit had been broken by the regime in the home das in dem Heim herrschende System hatte sie seelisch gebrochen;
    to \break an animal ( tame) ein Tier zähmen;
    ( train) ein Tier abrichten;
    to \break sb's will jds Willen m brechen
    to \break cover mil aus der Deckung hervorbrechen;
    ( from hiding place) aus dem Versteck herauskommen;
    to \break formation mil aus der Aufstellung heraustreten;
    to \break rank mil aus dem Glied treten;
    to \break rank[s] ( fig) die eigenen Reihen verraten;
    to \break ship sich akk beim Landgang absetzen
    to \break ground den ersten Spatenstich machen;
    to \break fresh [or new] ground ( fig) Neuland [o neue Gebiete] erschließen
    PHRASES:
    to \break the bank ( hum) die Bank sprengen;
    sticks and stones may \break my bones [but names will never hurt me] ([but names will never hurt me]) Beschimpfungen können mir nichts anhaben;
    you can't make an omelette without \breaking eggs ( saying) wo gehobelt wird, da fallen Späne ( prov)
    to \break the ice ( fam) das Eis brechen;
    \break a leg! ( fam) Hals- und Beinbruch! ( fam)
    to \break the mould innovativ sein;
    to \break wind einen fahren lassen ( fam) vi <broke, broken>
    1) ( shatter) zerbrechen;
    ( stop working) kaputtgehen ( fam) ( fall apart) auseinanderbrechen
    2) ( interrupt) Pause machen;
    shall we \break [off] for lunch? machen wir Mittagspause?
    3) wave sich akk brechen;
    a wave broke over the boat eine Welle brach über dem Boot zusammen
    her voice was \breaking with emotion vor Rührung versagte ihr die Stimme;
    the boy's voice is \breaking der Junge ist [gerade] im Stimmbruch
    5) meteo weather umschlagen; dawn, day anbrechen; storm losbrechen
    6) ( collapse under strain) zusammenbrechen
    7) ( become public) news, scandal bekannt [o publik] werden, ans Licht kommen
    8) (in billiards, snooker) anstoßen
    9) boxing sich akk trennen
    10) ( move out of formation) clouds aufreißen; crowd sich akk teilen mil, sports sich akk auflösen
    11) med [auf]platzen;
    the waters have broken die Fruchtblase ist geplatzt
    PHRASES:
    to \break even kostendeckend arbeiten;
    to \break free ausbrechen, sich akk befreien;
    to \break loose sich akk losreißen;
    it's make or \break! es geht um alles oder nichts!

    English-German students dictionary > break

  • 25 down

    1. down [daʊn] adv
    1) (in/ to a lower position) hinunter, hinab;
    ( towards sb) herunter, herab;
    the baby falls \down constantly das Baby fällt ständig hin;
    get \down off that table! komm sofort von diesem Tisch herunter!;
    the leaflet slipped \down behind the wardrobe die Broschüre ist hinter dem Kleiderschrank hinuntergerutscht;
    you'll have to come further \down [the steps] du musst noch ein Stück treppab gehen;
    “\down!” ( to dog) „Platz!“;
    to be [or lie] face \down auf dem Bauch [o mit dem Gesicht nach unten] liegen;
    to put \down sth etw hinstellen
    2) inv ( in the south) im Süden, unten ( fam) ( towards the south) in den Süden, runter ( fam)
    things are much more expensive \down [in the] south unten im Süden ist alles viel teurer;
    how often do you come \down to Cornwall? wie oft kommen Sie nach Cornwall runter? ( fam)
    3) inv ( away from centre) außerhalb;
    my parents live \down in Worcestershire, but they come up to London occasionally meine Eltern leben außerhalb in Worcestershire, aber sie kommen gelegentlich nach London;
    he has a house \down by the harbour er hat ein Haus draußen am Hafen;
    \down our way hier in unserem Viertel [o unserer Gegend];
    4) (in/ to a weaker position) unten;
    she's certainly come \down in the world! da muss es mit ihr ganz schön bergab gegangen sein! ( fam)
    to be \down on one's luck eine Pechsträhne haben;
    she's been \down on her luck recently in letzter Zeit ist sie vom Pech verfolgt;
    to be \down to sth nur noch etw haben;
    to be \down with sth an etw dat erkrankt sein;
    she's \down with flu sie liegt mit einer Grippe im Bett;
    to come [or go] \down with sth an etw dat erkranken, etw bekommen ( fam)
    to hit [or kick] sb when he's \down jdn treten, wenn er schon am Boden liegt ( fig)
    5) sports im Rückstand;
    Milan were three goals \down at half-time zur Halbzeit lag Mailand [um] drei Tore zurück;
    he quit the poker game when he was only $50 \down er hörte mit dem Pokerspiel auf, als er erst 50 Dollar verloren hatte
    6) ( in time)
    Joan of Arc's fame has echoed \down [through] the centuries Jean d'Arcs Ruhm hat die Jahrhunderte überdauert;
    \down to the last century bis ins vorige Jahrhundert [hinein];
    to come \down myths überliefert werden;
    to pass [or hand] sth \down etw weitergeben [o überliefern];
    7) (at/ to a lower amount) niedriger;
    the pay offer is \down 2% from last year das Lohnangebot liegt 2 % unter dem vom Vorjahr;
    the number of students has gone \down die Zahl der Studierenden ist gesunken;
    to get the price \down den Preis drücken [o herunterhandeln];
    8) (in/ to a weaker condition) herunter;
    let the fire burn \down lass das Feuer herunterbrennen;
    settle \down, you two gebt mal ein bisschen Ruhe ihr zwei;
    to turn the music/radio \down die Musik/das Radio leiser stellen [o machen];
    to water a drink \down ein Getränk verwässern
    9) ( including) bis einschließlich;
    from sb/sth \down to sb/ sth von jdm/etw bis hin zu jdm/etw;
    the entire administration has come under suspicion, from the mayor \down das gesamte Verwaltungspersonal, angefangen beim Bürgermeister, ist in Verdacht geraten
    to have sth \down in writing [or on paper] etw schriftlich haben;
    do you have it \down in writing or was it just a verbal agreement? haben Sie das schwarz auf weiß oder war es nur eine mündliche Vereinbarung? ( fam)
    to copy sth \down etw niederschreiben [o zu Papier bringen];
    to get [or put] sb \down for sth jdn für etw akk vormerken;
    we've got you \down for five tickets wir haben fünf Karten für Sie vorbestellt;
    to put sth \down etw aufschreiben [o niederschreiben];
    to write sth \down etw niederschreiben [o schriftlich niederlegen];
    11) ( swallowed) hinunter;
    to get sth \down etw [hinunter]schlucken;
    she couldn't get the pill \down sie brachte die Tablette nicht hinunter ( fam)
    you'll feel better once you've got some hot soup \down du wirst dich besser fühlen, wenn du ein bisschen heiße Suppe gegessen hast;
    to keep sth \down med etw bei sich dat behalten
    12) ( thoroughly) gründlich;
    to nail sth \down etw festnageln;
    to wash/wipe sth \down etw von oben bis unten waschen/wischen;
    he washed the car \down with soapy water er wusch den Wagen gründlich mit Seifenlauge
    13) ( already finished) vorbei;
    two lectures \down, eight to go zwei Vorlesungen haben wir schon besucht, es bleiben also noch acht
    14) ( as initial payment) als Anzahlung;
    to pay [or put] £100 \down 100 Pfund anzahlen
    to be \down to sth auf etw akk zurückzuführen sein;
    the problem is \down to her inexperience, not any lack of intelligence es liegt an ihrer Unerfahrenheit, nicht an mangelnder Intelligenz;
    to be [or (Am a.) come] \down to sb jds Sache sein;
    it's all \down to you now to make it work nun ist es an Ihnen, die Sache in Gang zu bringen
    to come \down to sth auf etw akk hinauslaufen;
    what the problem comes \down to is this:... die entscheidende Frage ist:...;
    well, if I bring it \down to its simplest level,... also, stark vereinfacht könnte man sagen,...
    18) (sl: okay)
    to be \down with sth mit etw dat o.k. gehen ( fam)
    PHRASES:
    \down to the ground völlig, ganz und gar, total ( fam)
    that suits me \down to the ground das ist genau das Richtige für mich prep
    \down sth etw hinunter [o herunter];
    my uncle's in hospital after falling \down some stairs mein Onkel ist im Krankenhaus, nachdem er die Treppe heruntergefallen ist;
    up and \down the stairs die Treppe rauf und runter;
    she poured the liquid \down the sink sie schüttete die Flüssigkeit in den Abfluss
    2) ( downhill) hinunter, hinab;
    to go \down the hill/ mountain den Hügel/Berg hinuntergehen;
    I walked \down the hill ich ging den Hügel hinab
    3) ( along)
    \down sth etw hinunter [o entlang];
    go \down the street towards the river gehen Sie die Straße entlang zum Fluss;
    her office is \down the corridor on the right ihr Büro ist weiter den Gang entlang auf der rechten Seite;
    we drove \down the motorway as far as Bristol wir fuhren die Schnellstraße hinunter bis nach Bristol;
    they sailed the boat \down the river sie segelten mit dem Boot flussabwärts;
    I ran my finger \down the list of ingredients ich ging mit dem Finger die Zutatenliste durch;
    her long red hair reached most of the way \down her back ihre langen roten Haare bedeckten fast ihren ganzen Rücken;
    \down town stadteinwärts;
    I went \down town ich fuhr in die Stadt hinein;
    \down one's way in jds Gegend;
    they speak with a peculiar accent \down his way in seiner Ecke haben die Leute einen besonderen Akzent;
    up and \down sb/ sth bei jdm/etw auf und ab
    \down sth durch etw hindurch, über etw hinweg;
    \down the generations über Generationen hinweg;
    \down the centuries durch die Jahrhunderte hindurch;
    \down the ages von Generation zu Generation;
    \down the road [or line] [or track] auf der ganzen Linie ( fig), voll und ganz ( fig)
    5) (Brit, Aus) (fam: to)
    \down sth zu [o in] etw dat;
    I went \down the pub with my mates ich ging mit meinen Freunden in die Kneipe;
    to go \down the shops einkaufen gehen
    6) food ( inside)
    sth \down sb etw in jdm;
    you'll feel better once you've got some hot soup \down you du fühlst dich gleich besser, wenn du ein bisschen heiße Suppe gegessen hast
    PHRASES:
    to go \down the drain [or toilet] [or tube[s]] [or plughole] [or (Brit a.) pan] [or ( Aus) gurgler] für die Katz sein;
    we don't want all their hard work to go \down the drain ich möchte nicht, dass ihre harte Arbeit ganz umsonst ist adj <more \down, most \down>
    1) inv ( moving downward) abwärtsführend, nach unten nach n;
    the \down escalator die Rolltreppe nach unten
    2) pred (fam: unhappy, sad) niedergeschlagen, deprimiert, down ( fam)
    I've been feeling a bit \down this week diese Woche bin ich nicht so gut drauf ( fam)
    3) (fam: unhappy with)
    to be \down on sb jdn auf dem Kieker haben ( fam)
    4) pred, inv ( not functioning) außer Betrieb;
    the computer will be \down for an hour der Computer wird für eine Stunde abgeschaltet;
    I'm afraid the [telephone] lines are \down ich fürchte, die Telefonleitungen sind tot
    5) inv ( Brit) (dated: travelling away from the city) stadtauswärts fahrend attr;
    \down platform Bahnsteig m für stadtauswärts fahrende Züge
    6) ( sunk to a low level) niedrig;
    the river is \down der Fluss hat [o ( geh) führt] Niedrigwasser vt
    1) boxing, sports ( knock down)
    to \down sb jdn zu Fall bringen; boxing jdn niederschlagen [o (sl) auf die Bretter schicken];
    to \down sth etw abschießen [o ( fam) runterholen];
    3) ( esp Brit)
    to \down tools ( cease work) mit der Arbeit aufhören;
    ( have a break) die Arbeit unterbrechen;
    ( during strike) die Arbeit niederlegen;
    the printers are threatening to \down tools die Drucker drohen mit Arbeitsniederlegungen
    4) (Am, Aus) sports ( defeat)
    to \down sb jdn schlagen [o ( fam) fertigmachen];
    5) (swallow [quickly])
    to \down sth food etw verschlingen [o herunterschlingen]; drink etw hinunterschlucken [o ( fam) hinunterkippen] [o ( fam) runterschütten];
    he'd \downed four beers er hatte vier Bier gekippt ( fam) n
    1) ( bad fortune) Tiefpunkt m, schlechte Zeit;
    ups and \downs Auf und Ab nt;
    well, we've had our ups and \downs wir haben schon Höhen und Tiefen durchgemacht
    2) (fam: dislike) Groll m;
    to have a \down on sb jdn auf dem Kieker haben ( fam)
    why do you have a \down on him? was hast du gegen ihn?
    3) (Am) fball Versuch m;
    it's second \down and seven yards to go es ist der zweite Versuch, und es sind noch sieben Yards interj
    \down with taxes! weg mit den Steuern!;
    \down with the dictator! nieder mit dem Diktator!
    2. down [daʊn] n
    1) ( soft feathers) Daunen fpl, Flaumfedern fpl
    2) ( soft hair or fluff) [Bart]flaum m, feine Härchen n
    modifier Daunen-;
    \down jacket/ quilt Daunenjacke f /-decke f
    3. down [daʊn] n
    ( esp Brit) Hügelland nt, [baumloser] Höhenzug;
    the \downs pl die Downs (an der Südküste Englands)

    English-German students dictionary > down

  • 26 on

    [ɒn, Am ɑ:n] prep
    1) ( on top of) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher;
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach raus;
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen [o aufsitzen];
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat;
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    2) ( from) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine;
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen;
    to hang a picture \on the wall ein Bild an die Wand hängen;
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronenleuchter hing von der Decke
    3) ( clothing) an +dat;
    with shoes \on your feet mit Schuhen an deinen Füßen;
    the wedding ring \on the ring finger der Hochzeitsring am Ringfinger
    4) ( in area of) an +dat, auf +dat;
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street;
    \on the hill/ mountain auf dem Hügel/Berg;
    they lay \on the beach sie lagen am Strand;
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel;
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss;
    \on her estate auf ihrem Gut;
    on the border an der Grenze;
    \on the corner an der Ecke;
    they waited for their train \on platform three sie warteten auf Bahnsteig drei auf ihren Zug;
    \on track two an Gleis zwei;
    our house is the first \on the left unser Haus ist das erste auf der linken Seite;
    \on the balcony auf dem Balkon
    5) ( hurt by) an +dat;
    I hit my head \on the shelf ich stieß mir den Kopf am Regal an;
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen;
    he cut his foot \on some glass er schnitt sich den Fuß an Glas auf
    6) ( supported by) auf +dat;
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen;
    he was lying \on his back er lag auf seinem Rücken
    7) ( in possession of) bei +dat;
    to have sth \on one etw bei sich dat haben;
    have you got a spare cigarette \on you? hast du noch eine Zigarette für mich?;
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    8) ( marking surface of) auf +dat;
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?;
    a scratch \on her arm ein Kratzer an ihrem Arm;
    a smile \on her face ein Lächeln in ihrem Gesicht
    9) ( about) über +akk;
    a debate \on the crisis eine Debatte über die Krise;
    to comment \on the allegations Vorwürfe kommentieren;
    he advised her \on her taxes er gab ihr Ratschläge für ihre Steuern;
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen after pron
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben;
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand? after n
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane;
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll;
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    10) ( based on) auf +akk... hin;
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin;
    he swore \on his word er gab ihr sein Wort;
    \on account of sb/ sth wegen jdm/etw;
    they cancelled all flights \on account of the weather sie sagten alle Flüge wegen dem Wetter ab;
    \on purpose mit Absicht, absichtlich;
    dependent/reliant \on sb/ sth abhängig von jdm/etw;
    to be based \on sth auf etw dat basieren;
    to rely/depend \on sb sich akk auf jdn verlassen;
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte;
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    11) ( as member of) in +dat;
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?;
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?;
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?;
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift;
    to work \on a farm auf einem Bauernhof arbeiten
    12) after vb ( against) auf +akk;
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los;
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn;
    her eyes were fixed \on his dark profile sie fixiert mit ihren Augen sein düsteres Profil;
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen after n
    the attack \on the village der Angriff auf das Dorf;
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt;
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten;
    to place a limit \on the number of items die Anzahl der Positionen begrenzen;
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    13) ( through device of) an +dat;
    he's \on the phone er ist am Telefon;
    they weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl;
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug;
    \on the piano auf dem [o am] Klavier;
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    14) ( through medium of) auf +dat;
    which page is that curry recipe \on? auf welcher Seite ist das Curry-Rezept?;
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich;
    to edit sth \on the computer etw im [o auf dem] Computer bearbeiten;
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein;
    to come out \on video als Video herauskommen;
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film;
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?;
    the jazz \on radio der Jazz im Radio;
    I heard the story \on the news today ich hörte die Geschichte heute in den Nachrichten
    15) ( during) auf +dat;
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    16) ( travelling with) in +dat;
    I love travelling \on buses/ trains ich reise gerne in Bussen/Zügen;
    we went to France \on the ferry wir fuhren auf der Fähre nach Frankreich;
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen;
    \on foot/ horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    17) ( on day of) an +dat;
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen;
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?;
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln;
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag;
    I'm free \on Saturday morning ich habe am Samstagvormittag nichts vor;
    I always go shopping \on Wednesday morning ich gehe jeden Mittwochvormittag einkaufen;
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    18) ( at time of) bei +dat;
    \on his mother's death beim Tod seiner Mutter;
    \on your arrival/ departure bei Ihrer Ankunft/Abreise;
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!;
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde;
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr;
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich;
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt;
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    19) ( engaged in) bei +dat;
    we were on page 42 wir waren auf Seite 42;
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen;
    \on business geschäftlich, beruflich;
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    to be \on sth etw nehmen;
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen;
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika;
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    21) ( paid by) auf +dat;
    they bought that TV \on credit sie kauften diesen Fernseher auf Kredit;
    we bought the furniture \on time wir kauften die Möbel auf Raten;
    ( Brit)
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, das der National Health Service die Kosten übernimmt ( fam);
    this meal is \on me das Essen bezahle ich;
    the drinks are \on me die Getränke gehen auf meine Rechnung
    22) ( added to) zusätzlich zu +dat;
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    23) ( connected to) an +dat;
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden;
    \on the phone (Aus, Brit) telefonisch [o am Telefon] erreichbar;
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    24) ( according to) auf +dat;
    \on the list auf der Liste;
    a point \on the agenda ein Punkt auf der Tagesordnung;
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden;
    \on the whole im Ganzen, insgesamt;
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    25) ( burdening) auf +dat;
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken;
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen;
    that lie has been \on his conscience er hatte wegen dieser Lüge ein schlechtes Gewissen
    26) ( sustained by) mit +dat, von +dat;
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?;
    what do mice live \on? wovon leben Mäuse?;
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln;
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche;
    people \on average salaries Menschen mit Durchschnittseinkommen;
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen;
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben;
    to go \on the dole stempeln gehen;
    to be \on sth (Brit, Aus) etw verdienen
    to go \on strike streiken;
    to set sth \on fire etw anzünden;
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu;
    to be \on sth ( undertake) etw machen;
    I'll be away \on a training course ich mache einen Ausbildungslehrgang;
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau;
    we're going \on vacation in two weeks wir gehen in zwei Wochen in Urlaub;
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht;
    to be \on the go ( Brit) ( fig) auf Trab sein;
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort;
    the productivity figures are down \on last week's die Produktivitätszahlen sind dieselben wie letzte Woche;
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein;
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    to frown \on sth etw missbilligen;
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis;
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren;
    he cheated \on her twice er betrog sie zweimal after adj
    she was bent \on getting the job sie war entschlossen, die Stelle zu bekommen;
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm! after n
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    30) after vb ( as payment for) für +akk;
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben after n
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient;
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir;
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    \on sb ohne jds Verschulden;
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte;
    the fire went out \on me das Feuer ging ohne ihr Zutun aus
    to stumble \on sth über etw akk stolpern;
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen;
    wave \on wave of refugees has crossed the border in Wellen überquerten die Flüchtlinge die Grenze
    35) (Aus, Brit) sports ( having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    PHRASES:
    to have blood \on one's hands Blut an den Händen haben;
    \on the board in Planung;
    to be \on sb's case [to do sth] (Am) jdn nerven [, damit er/sie etw tut] ( fam)
    \on the fly schnell;
    to be out \on a limb alleine dastehen;
    \on the shelf auf der langen Bank ( fig)
    we've had to put that project \on the shelf wir mussten das Projekt auf die lange Bank schieben ( fig)
    \on side loyal;
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben;
    \on a whim spontan, aus einer Laune heraus;
    to border \on sth an etw akk grenzen;
    to be \on it ( Aus) ( fam) sich akk volllaufen lassen ( fam), sich dat die Kanne geben;
    what are you \on? ( fam) bist du noch ganz dicht? ( fam) adv
    1) ( in contact with) auf;
    make sure the top's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist;
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht;
    to screw sth \on etw anschrauben;
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2) ( on body) an;
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!;
    with nothing \on nackt;
    to put clothes \on Kleider anziehen;
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen;
    to keep \on doing sth etw weitermachen;
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!;
    \on and \on immer weiter;
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf;
    we talked \on and \on wir redeten pausenlos
    4) ( in forward direction) vorwärts;
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?;
    time's getting \on die Zeit vergeht;
    from that day \on von diesem Tag an;
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt;
    later \on später;
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?;
    to move \on ( move forward) weitergehen;
    to urge sb \on jdn anspornen;
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    to be \on auf dem Programm stehen;
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?;
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?;
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6) ( scheduled) geplant;
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?;
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor;
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7) ( functioning) an;
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen;
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?;
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen;
    to leave the light \on das Licht anlassen;
    the \on switch der Einschalter;
    to switch/turn sth \on etw einschalten;
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8) ( aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on das Pferd galoppierte davon, sobald sie darauf saß;
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    you're \on! du bist dran!
    to be \on Dienst haben, im Dienst sein
    to be \on gut drauf sein ( fam)
    PHRASES:
    head \on frontal;
    side \on (Aus, Brit) seitlich;
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto;
    this way \on (Aus, Brit) auf diese Weise;
    it might fit better if you put it this way \on es passt vielleicht besser, wenn du es so anziehst;
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein;
    to be not \on (Brit, Aus) ( fam) nicht in Ordnung sein;
    \on and off;
    off and \on hin und wieder, ab und zu;
    sideways \on (Aus, Brit) seitlich;
    to be well \on spät sein;
    to be \on (Am) aufpassen;
    to hang \on warten;
    to be \on about sth (Aus, Brit) dauernd über etw akk reden;
    I never understand what she's \on about ich verstehe nicht, wovon sie es dauernd hat ( fam)
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen;
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen;
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen;
    to be \on to something ( fam) etw spitz gekriegt haben ( fam)
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! ( fam) adj
    inv, attr (Am) ( good) gut;
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein

    English-German students dictionary > on

  • 27 scratch out

    vt
    to \scratch out out <-> sth etw auskratzen;
    to \scratch out sb's eyes out jdm die Augen auskratzen ( fam)
    to \scratch out out a line eine Zeile durchstreichen;
    to \scratch out out a word ein Wort ausstreichen
    to \scratch out sth <-> out etw hinkritzeln
    3) (fam: labour to get)
    to \scratch out out sth etw aufbauen

    English-German students dictionary > scratch out

  • 28 tap

    1. tap [tæp] n
    1) ( outlet) Hahn m;
    beer on \tap Bier nt vom Fass;
    a dripping \tap ein tropfender Wasserhahn;
    to turn the \tap on/ off den Hahn auf-/zudrehen;
    to be on \tap ( fig) [sofort [o jederzeit] ] verfügbar sein;
    there are a lot of interesting projects on \tap es laufen zurzeit viele interessante Projekte
    2) telec ( intercepting device) Abhörgerät nt; ( interception of phone calls) Telefonüberwachung f vt <- pp->
    to \tap sth conversation etw abhören [o mithören];
    to \tap a line/ phone [or telephone] eine Leitung/ein Telefon anzapfen;
    2) (fig fam: try to obtain)
    to \tap sb (for information, money) jdn anzapfen ( fam)
    to \tap sb for advice/ support jdn um Rat/Unterstützung angehen
    3) econ;
    to \tap sth energy, sources etw erschließen;
    to \tap the market/ new resources den Markt/neue Quellen erschließen
    4) ( let out)
    to \tap sth etw [ab]zapfen;
    to \tap a barrel ein Fass anstechen [o anzapfen];
    to \tap beer Bier zapfen
    5) med
    to \tap sth spinal canal etw punktieren [o fachspr drainieren] vi;
    (fig fam: gain access) vorstoßen;
    to \tap into sb mit jdm enger in Kontakt treten [o vertraut [o ( fam) warm] werden];
    to \tap into new markets in neue Märkte vorstoßen, neue Märkte erschließen
    2. tap [tæp] n
    1) ( light hit) [leichter] Schlag, [leichtes] Klopfen
    2) ( tap-dancing) Stepp[tanz] m adj
    attr Stepp- vt <- pp->
    to \tap sth door, wall, window [leicht] an [o gegen] etw akk klopfen [o pochen]; floor, table [leicht] auf etw akk klopfen;
    to \tap one's fingers [on sth] mit den Fingern [auf etw akk] klopfen;
    to \tap sb on the shoulder jdm auf die Schulter tippen
    2) med chest etw beklopfen [o abklopfen] [o fachspr perkutieren] vi <- pp-> [leicht] klopfen [o schlagen];
    to \tap against a door [leicht] anklopfen [o an eine Tür klopfen];
    to \tap one's foot on the floor mit dem Fuß [rhythmisch] auf den Boden klopfen

    English-German students dictionary > tap

См. также в других словарях:

  • strike — [strīk] vt. struck, struck or occas. (but for vt. 11 commonly and for vt. 8 & 15 usually) stricken, striking, [ME striken, to proceed, flow, strike with rod or sword < OE strican, to go, proceed, advance, akin to Ger streichen < IE * streig …   English World dictionary

  • Strike and dip — refer to the orientation or attitude of a geologic feature. The strike of a stratum or planar feature is a line representing the intersection of that feature with the horizontal. On a geologic map this is represented with a short straight line… …   Wikipedia

  • Strike (Album) — Strike Studioalbum von The Baseballs Veröffentlichung 2009 Label Warner Music Group Format …   Deutsch Wikipedia

  • Strike — may refer to:Refusal to work or perform* Strike action, also known as a Walkout, a work stoppage by a corporation or public institution * General strike, a strike action by a critical mass of the labor force in a city, region or country *Church… …   Wikipedia

  • strike — 1 vb struck, struck, also, strick·en, strik·ing vi 1: to remove or delete something 2: to stop work in order to force an employer to comply with demands vt 1: to remove or delete from a legal document a …   Law dictionary

  • strike — {vb 1 Strike, hit, smite, punch, slug, slog, swat, clout, slap, cuff, box are comparable when they mean to come or bring into contact with or as if with a sharp blow. Strike, hit, and smite are the more general terms. Strike, the most general of… …   New Dictionary of Synonyms

  • Strike — Strike, n. 1. The act of striking. [1913 Webster] 2. An instrument with a straight edge for leveling a measure of grain, salt, and the like, scraping off what is above the level of the top; a strickle. [1913 Webster] 3. A bushel; four pecks.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Strike block — Strike Strike, n. 1. The act of striking. [1913 Webster] 2. An instrument with a straight edge for leveling a measure of grain, salt, and the like, scraping off what is above the level of the top; a strickle. [1913 Webster] 3. A bushel; four… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Strike of flax — Strike Strike, n. 1. The act of striking. [1913 Webster] 2. An instrument with a straight edge for leveling a measure of grain, salt, and the like, scraping off what is above the level of the top; a strickle. [1913 Webster] 3. A bushel; four… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Strike of sugar — Strike Strike, n. 1. The act of striking. [1913 Webster] 2. An instrument with a straight edge for leveling a measure of grain, salt, and the like, scraping off what is above the level of the top; a strickle. [1913 Webster] 3. A bushel; four… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • strike pay — ➔ pay1 * * * strike pay UK US noun [U] HR, WORKPLACE ► money paid by a trade union to its members when they are on strike and not being paid by their company: »Workers receive $200 a week in strike pay if they take shifts on the picket line …   Financial and business terms

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»