Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

steil+ansteigen

  • 1 steil

    steil [ʃtaɪl]
    I. adj
    1) (opp: sanft) Abhang, Klippe, Straße stromy
    2) ( fig blitzschnell) Karriere błyskawiczny
    3) (fam: imponierend) ekstra ( pot), super ( pot)
    II. adv (opp: sanft) ansteigen, abfallen stromo

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > steil

  • 2 steeply

    adverb
    steil [ansteigen, abfallen]
    * * *
    adverb (in a steep or sudden way: The path/prices rose steeply.) jäh
    * * *
    steep·ly
    [ˈsti:pli]
    adv steil; (dramatically) drastisch
    to decline/rise \steeply drastisch zurückgehen/steigen
    * * *
    ['stiːplɪ]
    adv
    steil
    * * *
    adverb
    steil [ansteigen, abfallen]

    English-german dictionary > steeply

  • 3 pente

    pɑ̃t
    f
    1) ( en montagne) Hang m, Abhang m, Steigung f
    2) ( inclinaison) Gefälle n, Neigung f
    3) ( talus) Böschung f
    pente
    pente [pãt]
    d'une route, d'un terrain Gefälle neutre; d'un toit Schräge féminin; d'une colline, montagne [Ab]hang masculin; Beispiel: gravir/monter la pente den Hang hinaufklettern/hinauffahren [ oder hinaufgehen]; Beispiel: être/monter en pente douce leicht abfallen/leicht ansteigen; Beispiel: être/monter en pente raide steil abfallen/steil ansteigen; Beispiel: en pente abschüssig
    Wendungen: être sur une pente dangereuse familier auf die schiefe Bahn geraten sein; quelqu'un/quelque chose est sur une mauvaise pente mit jemandem/etwas geht es bergab; quelqu'un/quelque chose remonte la pente es geht wieder bergauf mit jemandem/etwas

    Dictionnaire Français-Allemand > pente

  • 4 soar

    intransitive verb
    1) (fly up) aufsteigen; (hover in the air) segeln
    2) (extend)

    soar into the skyin den Himmel ragen

    3) (fig.): (rise rapidly) steil ansteigen; [Preise, Kosten usw.:] in die Höhe schießen (ugs.)
    * * *
    [so:]
    (to fly high: Seagulls soared above the cliffs; Prices have soared recently.) aufsteigen
    * * *
    [sɔ:ʳ, AM sɔ:r]
    vi
    1. (rise) aufsteigen; ( fig) mountain peaks sich akk erheben
    to \soar into the sky zum [o liter gen] Himmel steigen
    2. (increase) temperature, prices, profits in die Höhe schnellen, rapide steigen; consumer awareness zunehmen
    3. (glide) bird [of prey] [in großer Höhe] segeln [o [dahin]schweben]; glider, hang-glider gleiten, schweben
    4. (excel) sehr erfolgreich sein
    to \soar in school sehr gute Schulleistungen erbringen
    * * *
    [sɔː(r)]
    vi
    1) (rise) aufsteigen

    to soar ( up) into the sky — zum Himmel steigen

    2) (fig building, tower) hochragen; (price, cost, profit) hochschnellen; (ambition, popularity, reputation, hopes) einen Aufschwung nehmen; (morale, spirits) einen Aufschwung bekommen

    the tower/hill soared above the town — der Turm/Hügel ragte über die Stadt hinaus

    * * *
    soar [sɔː(r); US auch səʊr]
    A v/i
    1. (hoch) aufsteigen, sich erheben (Vogel, Berge etc)
    2. in großer Höhe fliegen oder schweben (Adler etc)
    3. FLUG segeln, gleiten
    4. fig sich emporschwingen (Geist, auch Stimme etc):
    soaring thoughts hochfliegende Gedanken
    5. in die Höhe schnellen (Preise etc)
    B s
    1. Aufsteigen n
    2. FLUG Segeln n, Gleiten n
    * * *
    intransitive verb
    1) (fly up) aufsteigen; (hover in the air) segeln
    3) (fig.): (rise rapidly) steil ansteigen; [Preise, Kosten usw.:] in die Höhe schießen (ugs.)
    * * *
    v.
    aufsteigen v.
    sich erheben v.

    English-german dictionary > soar

  • 5 zoom

    intransitive verb

    we zoomed along on our bicycles — wir sausten auf unseren Fahrrädern daher

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93975/zoom_in">zoom in
    * * *
    [zu:m] 1. noun
    (a loud, low-pitched buzzing noise: the zoom of (an) aircraft.) das Surren, das Brummen
    2. verb
    (to move very quickly with this kind of noise: The motorbike zoomed past us.) surren, brummen
    - zoom lens
    - zoom in
    * * *
    [zu:m]
    I. n
    1. (lens) Zoom[objektiv] nt
    2. (adaptation) [automatische] Entfernungseinstellung; (picture as regards distance) Nahaufnahme f; (picture as regards size) Großaufnahme f
    II. adj attr, inv Zoom-
    \zoom lens Zoomobjektiv nt
    III. vi ( fam)
    1. (move very fast) rasen fam
    to \zoom ahead [or off] davonsausen; (in a race) vorpreschen
    to \zoom past vorbeirasen; ( fig) year rasend schnell vergehen
    2. (increase dramatically) steil ansteigen; prices in die Höhe schießen
    3. PHOT, FILM (have capacity to zoom) zoomen; COMPUT (enlarge text) vergrößern
    does this camera \zoom or not? hat diese Kamera ein Zoomobjektiv?
    * * *
    [zuːm]
    1. n
    1) (= sound of engine) Surren nt
    2) (AVIAT: upward flight) Steilanstieg m
    3) (PHOT) Zoom(objektiv) nt
    2. vi
    1) (engine) surren
    2) (inf) sausen (inf)

    he zoomed through it so quickly he can't possibly have read it properlyer war in null Komma nichts damit fertig, er kann das unmöglich gründlich gelesen haben (inf)

    3) (AVIAT plane, rocket) steil (auf)steigen
    3. vt
    plane steil hochziehen or hochreißen; engine auf Hochtouren laufen lassen
    * * *
    zoom [zuːm]
    A v/i
    1. surren
    2. sausen:
    zoom past vorbeisausen
    3. FLUG steil hochziehen
    4. FILM, FOTO zoomen:
    zoom in die Gummilinse zuziehen;
    zoom in on sth etwas heranholen;
    zoom out (die Gummilinse) aufziehen
    5. fig hochschnellen (Preise etc)
    B v/t FLUG das Flugzeug hochreißen
    C s
    1. Surren n
    2. FLUG Steilflug m, Hochreißen n
    3. fig Hochschnellen n
    4. FILM, FOTO
    a) auch zoom lens Zoom(objektiv) n, Gummilinse f
    b) auch zoom travel Zoomfahrt f
    5. US ein Cocktail aus Weinbrand, Honig und Sahne
    * * *
    intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    vergrößern v.

    English-german dictionary > zoom

  • 6 sarplaşmak

    sarplaşmak v/i steil ansteigen; fig verzwickt werden

    Türkçe-Almanca sözlük > sarplaşmak

  • 7 zoom

    [zu:m] n
    1) ( lens) Zoom[objektiv] nt
    2) ( adaptation) [automatische] Entfernungseinstellung;
    ( picture as regards distance) Nahaufnahme f; ( picture as regards size) Großaufnahme f adj
    attr, inv Zoom-;
    \zoom lens Zoomobjektiv nt vi fam
    1) ( move very fast) rasen ( fam)
    to \zoom ahead [or off] davonsausen;
    ( in a race) vorpreschen;
    to \zoom past vorbeirasen; ( fig); year rasend schnell vergehen
    2) ( increase dramatically) steil ansteigen; prices in die Höhe schießen
    3) phot, film ( have capacity to zoom) zoomen;
    does this camera \zoom or not? hat diese Kamera ein Zoomobjektiv?

    English-German students dictionary > zoom

  • 8 ascend

    1. intransitive verb
    1) (go up) hinaufgehen od. -steigen; (climb up) hinaufklettern; (by vehicle) hinauffahren; (come up) heraufkommen
    2) (rise) aufsteigen; [Hubschrauber:] höhersteigen
    3) (slope upwards) [Hügel, Straße:] ansteigen

    the stairs ascend very steeplydie Treppe ist sehr steil

    2. transitive verb
    1) (go up) hinaufsteigen, hinaufgehen [Treppe, Leiter, Berg]

    ascend a ropean einem Seil hochklettern

    2) (come up) heraufsteigen
    3)

    ascend the throneden Thron besteigen

    * * *
    [ə'send]
    (to climb, go, or rise up: The smoke ascended into the air.) aufsteigen
    - academic.ru/115123/ascendancy_ascendency">ascendancy/ascendency
    - ascent
    - ascend the throne
    * * *
    as·cend
    [əˈsend]
    I. vt ( form)
    to \ascend sth etw emporsteigen geh
    to \ascend the stairs die Treppe hinaufsteigen
    to \ascend the throne den Thron besteigen
    II. vi
    1. (move upwards) aufsteigen; lift hinauffahren
    Christ \ascended into heaven Christus ist in den Himmel aufgefahren
    in \ascending order in aufsteigender Reihenfolge
    in \ascending order of importance nach zunehmender Wichtigkeit
    2. (lead up) emporführen geh; path hinaufführen
    3. ( fig form: rise in position) aufsteigen
    she hoped in time to \ascend to the status of head of department sie hoffte, möglichst schnell Abteilungsleiterin zu werden
    * * *
    [ə'send]
    1. vi
    (= rise) aufsteigen; (Christ) auffahren; (= slope upwards) ansteigen (to auf +acc)

    in ascending orderin aufsteigender Reihenfolge

    2. vt
    stairs hinaufsteigen; mountain, heights of knowledge erklimmen (geh); throne besteigen
    * * *
    ascend [əˈsend]
    A v/i
    1. (auf-, empor-, hinauf)steigen
    2. ansteigen, (schräg) in die Höhe gehen
    3. fig aufsteigen
    4. fig (zeitlich) reichen, zurückgehen (to, into bis in akk, bis auf akk)
    5. MUS an-, aufsteigen
    6. MATH steigen, zunehmen
    B v/t
    1. be-, er-, hinaufsteigen:
    ascend the throne den Thron besteigen
    2. einen Fluss hinauffahren
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (go up) hinaufgehen od. -steigen; (climb up) hinaufklettern; (by vehicle) hinauffahren; (come up) heraufkommen
    2) (rise) aufsteigen; [Hubschrauber:] höhersteigen
    3) (slope upwards) [Hügel, Straße:] ansteigen
    2. transitive verb
    1) (go up) hinaufsteigen, hinaufgehen [Treppe, Leiter, Berg]
    2) (come up) heraufsteigen
    3)
    * * *
    v.
    aufsteigen v.
    hinaufsteigen v.

    English-german dictionary > ascend

  • 9 steepen

    intransitive verb
    steil[er] werden
    * * *
    steep·en
    [ˈsti:pən]
    I. vi
    1. (become steeper) steiler werden; road, slope ansteigen
    2. ( fam: increase in cost) steigen, sich akk erhöhen
    II. vt
    to \steepen sth steps etw steiler machen
    * * *
    ['stiːpən]
    1. vt
    steiler machen
    2. vi
    (slope) steiler werden; (ground) ansteigen; (fig) slump zunehmen
    * * *
    steepen [ˈstiːpən] v/t & v/i steil(er) machen (werden)
    * * *
    intransitive verb
    steil[er] werden

    English-german dictionary > steepen

  • 10 climb

    1. transitive verb
    hinaufsteigen [Treppe, Leiter, Hügel, Berg]; hinaufklettern [Mauer, Seil, Mast]; klettern auf [Baum]; [Auto:] hinaufkommen [Hügel]

    this mountain had never been climbed before — dieser Berg war noch nie zuvor bestiegen worden

    the prisoners escaped by climbing the walldie Gefangenen entkamen, indem sie über die Mauer kletterten

    2. intransitive verb
    1) klettern (up auf + Akk.)

    climb into/out of — steigen in (+ Akk.)/aus [Auto, Bett]

    2) [Flugzeug, Sonne:] aufsteigen
    3) (slope upwards) ansteigen
    3. noun
    (ascent) Aufstieg, der; (of aeroplane) Steigflug, der
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/13435/climb_down">climb down
    * * *
    1. verb
    1) ((of a person etc) to go up or towards the top of (a mountain, wall, ladder etc): He climbed to the top of the hill; He climbed up the ladder; The child climbed the tree.) klettern
    2) (to rise or ascend.) steigen
    2. noun
    1) (an act of going up: a rapid climb to the top of his profession.) der Aufstieg
    2) (a route or place to be climbed: The guide showed us the best climb.) der Aufstieg
    * * *
    [klaɪm]
    I. n
    1. (ascent) Aufstieg m; (climbing) Klettertour f
    \climb up/down the mountain Aufstieg m/Abstieg m
    \climb to power ( fig) Aufstieg m zur Macht
    2. AVIAT Steigflug m
    rate of \climb Steiggeschwindigkeit f
    3. (increase) Anstieg m (in + gen)
    II. vt
    1. (ascend, go up)
    to \climb [up] ⇆ sth auf etw akk [hinauf]steigen
    to \climb [up] a hill auf einen Hügel [hinauf]steigen
    to \climb [up] a ladder eine Leiter hinaufklettern
    to \climb [up] the stairs die Treppe hochgehen
    to \climb [up] a tree auf einen Baum [hoch]klettern
    2. (get to the top)
    to \climb a hill einen Hügel ersteigen
    to \climb a steep path einen steilen Pfad erklimmen
    3.
    to \climb the walls die Wände hochgehen fig fam
    III. vi
    1. (ascend) [auf]steigen a. fig
    to \climb to a height of... AVIAT auf eine Höhe von... steigen
    to \climb up road, path sich akk hochschlängeln; plant hochklettern
    2. (increase rapidly) [an]steigen; costs, prices also klettern fig
    to \climb into sth a car, sleeping bag in etw akk hineinklettern
    he \climbed into his suit er stieg in seinen Anzug
    4. (get out)
    to \climb out of sth aus etw dat herausklettern
    5.
    to \climb on the bandwagon ( fam) auf den fahrenden Zug aufspringen
    the higher you \climb the harder you fall wer hoch steigt, fällt tief prov
    * * *
    [klaɪm]
    1. vt
    1) klettern auf (+acc); wall also, hill steigen auf (+acc); mountains also besteigen; ladder, steps hoch- or hinaufsteigen; pole, cliffs hochklettern

    my car can't climb that hillmein Auto schafft den Berg nicht or kommt den Berg nicht hoch

    to climb a ropean einem Seil hochklettern

    2) wall etc steigen or klettern über (+acc)
    2. vi
    klettern; (as mountaineer) bergsteigen; (into train, car etc) steigen; (road) ansteigen; (aircraft) (auf)steigen; (sun) steigen; (prices) steigen, klettern (inf)

    when the sun had climbed to its highest pointals die Sonne am höchsten stand

    he climbed to the top of his professioner hat den Gipfel seiner beruflichen Laufbahn erklommen

    3. n
    1)

    (= climbing) we're going out for a climb — wir machen eine Kletter- or Bergtour; (as mountaineers) wir gehen bergsteigen

    Ben Lomond is an easy climb —

    2) (of aircraft) Steigflug m
    * * *
    climb [klaım]
    A s
    1. auch climb up Aufstieg m (a. fig):
    climb down Abstieg m
    2. Kletterpartie f, Berg-, Klettertour f
    3. FLUG Steigen n, Steigflug m:
    rate of climb Steiggeschwindigkeit f
    4. a) AUTO Bergauffahrt f
    b) (Radsport) Anstieg m
    5. Anstieg m, Steigung f
    B v/i
    1. klettern:
    climb up (down) a tree auf einen Baum klettern (von einem Baum herunterklettern)
    2. (auf-, empor)steigen (auch Rauch etc), sich emporarbeiten (auch fig):
    climb two places SPORT etc zwei Plätze nach oben klettern, sich um zwei Plätze verbessern;
    climb from the bottom of the table SPORT vom Tabellenende wegkommen, sich vom Tabellenende lösen
    3. (an)steigen (Straße, Weg)
    4. BOT klettern, sich hinaufranken
    5. (hoch)klettern (Preise etc)
    C v/t er-, besteigen, erklettern, klettern auf (akk)
    * * *
    1. transitive verb
    hinaufsteigen [Treppe, Leiter, Hügel, Berg]; hinaufklettern [Mauer, Seil, Mast]; klettern auf [Baum]; [Auto:] hinaufkommen [Hügel]

    the prisoners escaped by climbing the wall — die Gefangenen entkamen, indem sie über die Mauer kletterten

    2. intransitive verb
    1) klettern (up auf + Akk.)

    climb into/out of — steigen in (+ Akk.)/aus [Auto, Bett]

    2) [Flugzeug, Sonne:] aufsteigen
    3) (slope upwards) ansteigen
    3. noun
    (ascent) Aufstieg, der; (of aeroplane) Steigflug, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    besteigen v.
    erklettern v.
    klettern v.
    steigen v.
    (§ p.,pp.: stieg, ist gestiegen)

    English-german dictionary > climb

  • 11 precipitously

    pre·cipi·tous·ly
    [prɪˈsɪpɪtəsli, AM -t̬-]
    1. (steeply) steil
    the cliff face fell away \precipitously to the raging sea below die Vorderfront der Klippe fiel jäh zu der tosenden See hin ab
    2. ( fig: abruptly) abrupt
    to drop \precipitously schlagartig abfallen
    to rise \precipitously sprunghaft ansteigen
    * * *
    [prI'sIpItəslɪ]
    adv
    1) (= steeply) steil
    2) (= hastily) überstürzt
    * * *
    adv.
    abschüssig adv.

    English-german dictionary > precipitously

  • 12 mollio

    mollio, īvī u. iī, ītum, īre (mollis), beweglich-, biegsam-, geschmeidig-, gelenk machen, weich machen, erweichen, I) eig.: A) übh.: lanam trahendo u. bl. lanam, v. Spinnen, Ov. – artus oleo, Liv., aquis, Ov. – cubilia, Quint.: humum foliis, Ov. – ferrum Hor.: ceram pollice, Ov.: cibum vapore, Lucr.: herbas flammā, weich kochen, Ov.: Cererem (Brot) in vino, Ov. – frigoribus durescit umor et idem mollitur tepefactus, Cic. – B) den Boden erweichen, auflockern, glaebas, Ov.: Nilus recedens agros mollitos oblimatosque ad serendum relinquit, Cic.: mollitum ac subactum terrae gremium, Cic. – C) als mediz. t. t., erweichen (Ggstz. durare), frictione, si vehemens sit, durari corpus, si lenis, molliri, Cels.: bes. v. Heilmitteln, duritias corporum, collectiones, Plin.: ventrem, alvum, erweichend, eröffnend auf den Leib wirken, Cels. u. Plin.: u. so absol., molliunt aes combustum, terra Eretria etc., Cels. – II) übtr., 1) in phys. Hinsicht: a) eine Anhöhe weniger steil machen, sanft ansteigen lassen, clivum anfractibus modicis, Caes.: ad molliendum clivum, Caes. – b) die Schärfe-, Rauheit benehmen, mildern, fructus feros colendo, Verg.: ventos, Plin.: gallinaceorum discoctorum ius acria mollit, Plin.: vitia locorum quaesitis arte remediis mollirentur, Iustin. – 2) in gemütlicher, geistiger u. moralischer Hinsicht, a) weich machen, lacrimae meorum me interdum molliunt, Cic. ad Att. 10, 9, 2: paululum adversus praesentem formitudinem mollitus, Tac. ann. 15, 63. – b) weichlich machen, verweichlichen, poëtae molliunt animos nostros, Cic.: aetas iam devexa ad otium domesticarum me rerum delectatione mollivit, Cic.: feroces militum animos (v. einer Gegend), Sall.: legionem, Cic.: vocem, weibisch machen, Cic. fr. u. Quint. – poet., ferro mollita iuventus atque exsecta virum, v. Verschnittenen, Kastraten, Lucan. – c) erträglicher machen, mildern, verba usu, Cic.: translationem (Übertragung), Cic. – imperium, Liv.: ritus, Plin.: dissensiones, Vell.: frumenti et tributorum exactionem aequalitate munerum mollire, Tac.: mores, Mela. -poenam, opus, Ov. – lectio non cruda, sed multā iteratione mollita et velut confecta, Quint. – d) besänftigen, bändigen, zähmen, Hannibalem exsultantem patientiā suā molliebat, Cic.: sedare motus et animos eorum m., Sall.: iras, Liv.: impetum, Liv. – / Synk. Imperf. mollibat, Acc. tr. 630. Ov. met. 6, 21 u. 8, 199. Apul. met. 10, 13. – Parag. Infin. mollirier, Ter. Phorm. 632.

    lateinisch-deutsches > mollio

  • 13 mollio

    mollio, īvī u. iī, ītum, īre (mollis), beweglich-, biegsam-, geschmeidig-, gelenk machen, weich machen, erweichen, I) eig.: A) übh.: lanam trahendo u. bl. lanam, v. Spinnen, Ov. – artus oleo, Liv., aquis, Ov. – cubilia, Quint.: humum foliis, Ov. – ferrum Hor.: ceram pollice, Ov.: cibum vapore, Lucr.: herbas flammā, weich kochen, Ov.: Cererem (Brot) in vino, Ov. – frigoribus durescit umor et idem mollitur tepefactus, Cic. – B) den Boden erweichen, auflockern, glaebas, Ov.: Nilus recedens agros mollitos oblimatosque ad serendum relinquit, Cic.: mollitum ac subactum terrae gremium, Cic. – C) als mediz. t. t., erweichen (Ggstz. durare), frictione, si vehemens sit, durari corpus, si lenis, molliri, Cels.: bes. v. Heilmitteln, duritias corporum, collectiones, Plin.: ventrem, alvum, erweichend, eröffnend auf den Leib wirken, Cels. u. Plin.: u. so absol., molliunt aes combustum, terra Eretria etc., Cels. – II) übtr., 1) in phys. Hinsicht: a) eine Anhöhe weniger steil machen, sanft ansteigen lassen, clivum anfractibus modicis, Caes.: ad molliendum clivum, Caes. – b) die Schärfe-, Rauheit benehmen, mildern, fructus feros colendo, Verg.: ventos, Plin.: gallinaceorum discoctorum ius acria mollit, Plin.: vitia locorum quaesitis arte remediis mollirentur, Iustin. – 2) in gemütlicher, geistiger u. moralischer Hinsicht, a) weich machen, lacrimae
    ————
    meorum me interdum molliunt, Cic. ad Att. 10, 9, 2: paululum adversus praesentem formitudinem mollitus, Tac. ann. 15, 63. – b) weichlich machen, verweichlichen, poëtae molliunt animos nostros, Cic.: aetas iam devexa ad otium domesticarum me rerum delectatione mollivit, Cic.: feroces militum animos (v. einer Gegend), Sall.: legionem, Cic.: vocem, weibisch machen, Cic. fr. u. Quint. – poet., ferro mollita iuventus atque exsecta virum, v. Verschnittenen, Kastraten, Lucan. – c) erträglicher machen, mildern, verba usu, Cic.: translationem (Übertragung), Cic. – imperium, Liv.: ritus, Plin.: dissensiones, Vell.: frumenti et tributorum exactionem aequalitate munerum mollire, Tac.: mores, Mela. -poenam, opus, Ov. – lectio non cruda, sed multā iteratione mollita et velut confecta, Quint. – d) besänftigen, bändigen, zähmen, Hannibalem exsultantem patientiā suā molliebat, Cic.: sedare motus et animos eorum m., Sall.: iras, Liv.: impetum, Liv. – Synk. Imperf. mollibat, Acc. tr. 630. Ov. met. 6, 21 u. 8, 199. Apul. met. 10, 13. – Parag. Infin. mollirier, Ter. Phorm. 632.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mollio

  • 14 exponentially

    adverb
    * * *
    ex·po·nen·tial·ly
    [ˌekspə(ʊ)ˈnen(t)ʃəli, AM -spoʊˈ-]
    adv inv
    1. MATH exponentiell
    2. (extremely quickly) exponentiell
    to rise \exponentially steil [nach oben] ansteigen
    * * *
    ["ekspəU'nenSəlI]
    adv
    grow, increase exponentiell
    * * *
    adverb

    English-german dictionary > exponentially

  • 15 exponentially

    ex·po·nen·tial·ly [ˌekspə(ʊ)ʼnen(t)ʃəli, Am -spoʊʼ-] adv
    1) math exponentiell
    2) ( extremely quickly) exponentiell;
    to rise \exponentially steil [nach oben] ansteigen

    English-German students dictionary > exponentially

  • 16 precipitously

    pre·cipi·tous·ly [prɪʼsɪpɪtəsli, Am -t̬-] adv
    1) ( steeply) steil;
    the cliff face fell away \precipitously to the raging sea below die Vorderfront der Klippe fiel jäh zu der tosenden See hin ab;
    2) (fig: abruptly) abrupt;
    to drop \precipitously schlagartig abfallen;
    to rise \precipitously sprunghaft ansteigen

    English-German students dictionary > precipitously

См. также в других словарях:

  • steil — Adj; <ein Berg, ein Weg> so, dass sie mit einer starken ↑Steigung (1) (oder fast senkrecht) nach oben hin ansteigen bzw. einem starken Gefälle nach unten hin abfallen: eine Straße, ein Hang steigt steil an, fällt steil ab || Abbildung unter …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • steil — abschüssig * * * steil [ʃtai̮l] <Adj.>: stark ansteigend oder abfallend: ein steiler Abhang; die Straße führt steil bergauf. Syn.: ↑ abschüssig, ↑ schroff. * * * steil 〈Adj.〉 stark ansteigend bzw. schroff abfallend (Berg, Küste) ● ein… …   Universal-Lexikon

  • ansteigen — emporsteigen; größer werden; zunehmen; vermehren; anwachsen; anschwellen * * * an|stei|gen [ anʃtai̮gn̩], stieg an, angestiegen <itr.; ist: 1. aufwärtsführen: die Straße, das Gelände steigt an. 2 …   Universal-Lexikon

  • Abteikirche Mozac — Mozac, Langhaus und Westwerk, von N Die ehemalige Abteikirche Saint Pierre und Saint Caprais, französisch Abbaye Saint Pierre et Saint Caprais de Mozac liegt inmitten der Ortschaft Mozac (auch Mozat), einem unmittelbaren Vorort westlich von… …   Deutsch Wikipedia

  • Abteikirche Mozat — Mozac, Langhaus und Westwerk, von N Die ehemalige Abteikirche Saint Pierre und Saint Caprais liegt inmitten der Ortschaft Mozac (auch Mozat), einem unmittelbaren Vorort westlich von Riom, in der Région Auvergne, im Département Puy de Dôme, etwa… …   Deutsch Wikipedia

  • Frostschutt — Frostschuttwüsten und zonen stellen die Übergangszonen zwischen der Eis bzw. Schneeregion und der Tundra (Polarzone) oder dem Fels bzw. Grasland (Hochgebirge) dar. Sie werden von periglazialen Prozessen geprägt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Frostschuttwüste — Frostschuttwüsten und zonen stellen die Übergangszonen zwischen der Eis bzw. Schneeregion und der Tundra (Polarzone) oder dem Fels bzw. Grasland (Hochgebirge) dar. Sie werden von periglazialen Prozessen geprägt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Wittnau AG — AG ist das Kürzel für den Kanton Aargau in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Wittnauf zu vermeiden. Wittnau …   Deutsch Wikipedia

  • Hudson [1] — Hudson (spr. höddß n), Hauptfluß des nordamerikan. Staates New York, entspringt im Adirondackgebirge, im nördlichen Teil des Staates, in 1220 m Höhe und mündet nach 521 km langem Lauf zwischen New York und Jersey City in die Bai von New York (s.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Holpertal — Oberes Holpertal: Blick nach Nordosten zum Burgberg (links hinten) der Ruine Meistersel und zur Passhöhe Drei Buchen …   Deutsch Wikipedia

  • Stößenseebrücke — 52.50916666666713.214722222222 Koordinaten: 52° 30′ 33″ N, 13° 12′ 53″ O f1 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»