Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sijaima

См. также в других словарях:

  • Translations of The Lord's Prayer — The Lord s Prayer is a common tool used to compare languages. Since the publication of the Mithridates booksTwo examples are Mithridates de differentis linguis , Conrad Gessner, 1555; and Mithridates oder allgemeine Sprachenkunde mit dem Vater… …   Wikipedia

  • Codex Argenteus — Seite aus dem Codex Argenteus (Mk. 3, 27–32) Der Codex Argenteus [ˈkoːdɛks arˈgɛnteʊs] (lat. codex, „Buch“; argenteus, „aus Silber“) ist der Rest eines Evangeliars in gotischer Sprache, der in der Universitätsbibliothek C …   Deutsch Wikipedia

  • Codex argenteus — Seite aus dem Codex Argenteus (Mk. 3, 27–32) Der Codex Argenteus [ˈkoːdɛks arˈgɛnteʊs] (lat. codex, „Buch“; argenteus, „aus Silber“) ist der Rest eines Evangeliars in gotischer Sprache, der in der Universitätsbibliothek C …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Sprachgeschichte — Die historische Entwicklung des deutschen Sprachraumes Das deutsche Sprachgebiet um 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Gotische Sprache — Gotisch (*Gutiska razda) Gesprochen in Dakien, Oium, Gallia Narbonensis, Hispanien Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Ost …   Deutsch Wikipedia

  • Silberbibel — Seite aus dem Codex Argenteus (Mk. 3, 27–32) Der Codex Argenteus [ˈkoːdɛks arˈgɛnteʊs] (lat. codex, „Buch“; argenteus, „aus Silber“) ist der Rest eines Evangeliars in gotischer Sprache, der in der Universitätsbibliothek …   Deutsch Wikipedia

  • Urindogermanische Kopula — Alle indogermanischen Sprachen haben ein Verb, das die Aufgabe einer Kopula wahrnimmt. Das lateinische Wort copula bedeutet wörtlich einfach <Verbindungsstück> (vgl. kopulieren). Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe der Kopula im Satzbau 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Wulfila — Bischof Wulfila erklärt den Goten das Evangelium. Wulfila [ˈvʊlfila] (got.: „kleiner Wolf“, ursprünglich wohl „zu Wolf gehörig“, lat.: Ulfilas; * um 311; † 383) war einer der ersten, möglicherweise au …   Deutsch Wikipedia

  • Wulfilabibel — Seite Ms16verso, enthaltend Mk3, 26 32, aus dem Codex Argenteus, einer Abschrift der Wulfilabibel Die Wulfilabibel, auch als Gotenbibel bezeichnet, ist eine von Bischof Wulfila (311 bis 383) im 4. Jahrhundert geschaffene Übersetzung vor allem des …   Deutsch Wikipedia

  • Copule Indo-européenne — La présence d’un verbe correspondant au verbe français être, et généralement appelé copule (lat. copula « lien, union [en particulier : de mots] »), constitue un trait commun à toutes les langues indo européennes. Cet article… …   Wikipédia en Français

  • Copule indo-europeenne — Copule indo européenne La présence d’un verbe correspondant au verbe français être, et généralement appelé copule (lat. copula « lien, union [en particulier : de mots] »), constitue un trait commun à toutes les langues indo… …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»