Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sie+bel

  • 1 beł|tać

    impf (bełtam a. bełczę) vt to slosh [sth] about pot.
    - bełtać mleko w dzbanku to slosh milk about in a jug
    - bełtać chochlą kompot to stir compote with a ladle ⇒ zbełtać
    vi to stir
    - bełtać łyżką w garnku z zupą to stir soup around in a pot with a spoon
    - bełtać komuś w głowie/myślach przen. to put ideas into sb’s head ⇒ zbełtać
    bełtać się (o płynie, wodzie) to slosh about pot.
    - mleko bełtało się w bańkach milk was sloshing about in the churns ⇒ zbełtać się

    The New English-Polish, Polish-English Kościuszko foundation dictionary > beł|tać

  • 2 sie

    sie1 sg ona ( meist unübersetzt); (A) ji; nach präp ni
    sie2 pl ( meist unübersetzt) oni m ( bel), ony m ( unbel), f; ona n; (A) je; nach präp

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > sie

  • 3 ha un bel fare a pregarlo, ma è tutto inutile

    ha un bel fare a pregarlo, ma è tutto inutile
    er [oder sie] kann ihn (noch so) viel bitten, es nützt doch nichts

    Dizionario italiano-tedesco > ha un bel fare a pregarlo, ma è tutto inutile

  • 4 bell

    [bel] n
    1) ( for ringing) Glocke f; ( small one) Glöckchen nt;
    the \bells were ringing out die Glocken läuteten;
    bicycle/door \bell Fahrrad-/Türklingel f;
    [as] clear as a \bell ( pure) glasklar;
    ( obvious) völlig klar;
    a sound as clear as a \bell ein glockenreiner Ton;
    the whole thing is as clear as a \bell to me das Ganze ist sonnenklar für mich;
    sth rings a \bell [with sb] ( fig) etw kommt jdm bekannt vor;
    she showed me the list of names but none of them rang any \bells sie zeigte mir die Namensliste, aber mit keinem von ihnen konnte ich [irgend]etwas anfangen;
    does this song ring any \bells with you? erinnert dich dieses Lied an [irgend]etwas?
    2) ( signal) Läuten nt kein pl, Klingeln nt kein pl;
    there's the \bell for lunch/ school es läutet zur Mittagspause/zum Unterricht;
    to give sb a \bell ( Brit) ( fam) jdn anrufen
    PHRASES:
    to be [as] sound as a \bell völlig in Ordnung sein;
    you're looking as sound as a \bell du siehst kerngesund aus;
    hell's \bells ( surprised) heidenei! (sl), Mensch [Meier]!;
    ( angry) zum Donnerwetter!;
    [to be] saved by the \bell [gerade] noch einmal davon[ge]kommen [sein] ( fam)
    with \bells on (Am, Aus) ( fam) mit Vergnügen;
    everybody's waiting for you with \bells on alle sind schon ganz gespannt auf dich;
    she was there on time with \bells on pünktlich war sie da und stand schon in den Startlöchern vt to \bell a cow/ a goat/ a sheep einer Kuh/einer Ziege/einem Schaf eine Glocke umhängen
    PHRASES:
    to \bell the cat der Katze die Schelle umhängen ( fig)

    English-German students dictionary > bell

  • 5 penibel

    Adj. meticulous; pej. fussy, per(s)nickety ( alle in about); eine penible Arbeit pern(s)ickety ( oder fiddly) work
    * * *
    fussy; scrupulous; squeamish
    * * *
    pe|ni|bel [pe'niːbl]
    1. adj
    1) (= gründlich, genau) pernickety (inf), precise, exact
    2) (dial = peinlich) Lage, Angelegenheit painful, embarrassing
    2. adv
    sauber meticulously

    ein peníbel ordentliches Zimmer — an immaculately clean and tidy room

    sie räumt ihr Zimmer immer peníbel auf — she always keeps her room immaculate

    mein Mann rechnet mir jeden Cent peníbel vor — my husband knows exactly where every penny I spend goes

    er macht seine Buchführung äußerst peníbel — he is very meticulous about his bookkeeping

    sie zählte peníbel jeden Cent einzeln nach — she checked every single penny

    * * *
    pe·ni·bel
    [peˈni:bl̩]
    adj (geh: Ordnung) meticulous; (Mensch) fastidious
    jd ist [in etw dat] \penibel sb is fastidious [or fam pernickety] [about sth]
    * * *
    1.
    Adjektiv over-meticulous < person>; (pedantisch) pedantic
    2.
    adverbial painstakingly; over-meticulously < dressed>
    * * *
    penibel adj meticulous; pej fussy, per(s)nickety ( alle
    in about);
    eine penible Arbeit pern(s)ickety ( oder fiddly) work
    * * *
    1.
    Adjektiv over-meticulous < person>; (pedantisch) pedantic
    2.
    adverbial painstakingly; over-meticulously < dressed>
    * * *
    adj.
    meticulous adj. adv.
    meticulously adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > penibel

  • 6 bell

    noun
    1) Glocke, die; (smaller) Glöckchen, das

    clear as a bell — glockenklar; (understandable) [ganz] klar und deutlich

    2) (device to give bell-like sound) Klingel, die
    3) (ringing) Läuten, das

    the bell has gonees hat geläutet od. geklingelt

    4) (Boxing) Gong, der
    * * *
    [bel]
    1) (a hollow object, usually of metal, which gives a ringing sound when struck by the clapper inside: church bells.) die Glocke
    2) (any other mechanism for giving a ringing sound: Our doorbell is broken.) die Klingel
    * * *
    [bel]
    I. n
    1. (for ringing) Glocke f; (small one) Glöckchen nt
    the \bells were ringing out die Glocken läuteten
    bicycle/door \bell Fahrrad-/Türklingel f
    [as] clear as a \bell (pure) glasklar; (obvious) völlig klar
    a sound as clear as a \bell ein glockenreiner Ton
    the whole thing is as clear as a \bell to me das Ganze ist sonnenklar für mich
    sth rings a \bell [with sb] ( fig) etw kommt jdm bekannt vor
    she showed me the list of names but none of them rang any \bells sie zeigte mir die Namensliste, aber mit keinem von ihnen konnte ich [irgend]etwas anfangen
    does this song ring any \bells with you? erinnert dich dieses Lied an [irgend]etwas?
    2. (signal) Läuten nt kein pl, Klingeln nt kein pl
    there's the \bell for lunch/school es läutet zur Mittagspause/zum Unterricht
    to give sb a \bell BRIT ( fam) jdn anrufen
    3.
    to be [as] sound as a \bell völlig in Ordnung sein
    you're looking as sound as a \bell du siehst kerngesund aus
    hell's \bells (surprised) heidenei! BRD sl, Mensch [Meier]!; (angry) zum Donnerwetter!
    [to be] saved by the \bell [gerade] noch einmal davon[ge]kommen [sein] fam
    with \bells on AM, AUS ( fam) mit Vergnügen
    everybody's waiting for you with \bells on alle sind schon ganz gespannt auf dich
    she was there on time with \bells on pünktlich war sie da und stand schon in den Startlöchern
    II. vt
    to \bell a cow/a goat/a sheep einer Kuh/einer Ziege/einem Schaf eine Glocke umhängen
    to \bell the cat der Katze die Schelle umhängen fig
    * * *
    I [bel]
    1. n
    1) Glocke f; (small: on toys, pet's collar etc) Glöckchen nt, Schelle f; (= school bell, doorbell, of bicycle) Klingel f, Glocke f (dated); (= handbell also) Schelle f; (of typewriter, TELEC) Klingel f

    as clear as a bell (voice) — glasklar; picture gestochen scharf; hear, sound laut und deutlich

    2) (= sound of bell) Läuten nt; (of doorbell, school bell, telephone etc) Klingeln nt; (in athletics) Glocke f zur letzten Runde

    there's the bell —

    he's coming up to the bell —

    it was 3.02 at the bell — zu Beginn der letzten Runde hatte er eine Zeit von 3.02

    3) (NAUT) Schiffsglocke f; (= ringing) Läuten nt (der Schiffsglocke); (for time also) Glasen nt (spec)
    4) (of flower) Glocke f, Kelch m; (of trumpet) Stürze f; (of loudspeaker) (Schall)trichter m
    2. vt
    eine Glocke/ein Glöckchen umhängen (+dat) II
    1. n
    (of stag) Röhren nt
    2. vi
    röhren
    * * *
    bell1 [bel]
    A s
    1. Glocke f, Klingel f, Schelle f, (besonders Boxen) Gong m:
    bear ( oder carry away) the bell den Preis oder Sieg davontragen;
    (as) clear as a bell glockenhell, -rein;
    a) ohne Sprung, ganz (Geschirr),
    b) kerngesund,
    c) tadellos in Ordnung (Herz, Motor etc);
    that rings a bell umg das kommt mir bekannt vor, das erinnert mich an etwas;
    his face rings a bell umg sein Gesicht kommt mir bekannt vor;
    bells and whistles pl umg Schnickschnack m;
    he was saved by the bell der Gong rettete ihn
    2. Glockenzeichen n, Läuten n, Klingeln n:
    give sb a bell TEL Br umg jemanden anläuten
    3. TEL Wecker m
    4. SCHIFF
    a) Schiffsglocke f
    b) Glasen pl (halbstündiges Schlagen):
    eight bells acht Glasen
    5. MUS
    a) Glockenspiel n
    b) Becher m, Stürze f (eines Blasinstruments)
    6. BOT glockenförmige Blumenkrone, Kelch m
    7. ARCH Glocke f, Kelch m (am Kapitell)
    8. Taucherglocke f
    9. TECH
    a) METALL Gichtglocke f
    b) Tiefbau: Fangglocke f
    c) konischer Teil (der Ziehdüse)
    d) Muffe f (an Röhren)
    e) Schweißmanschette f
    B v/t mit einer Glocke etc versehen:
    bell the cat fig der Katze die Schelle umhängen
    bell2 [bel]
    A v/i röhren (Hirsch)
    B s Röhren n
    * * *
    noun
    1) Glocke, die; (smaller) Glöckchen, das

    clear as a bell — glockenklar; (understandable) [ganz] klar und deutlich

    3) (ringing) Läuten, das
    4) (Boxing) Gong, der
    * * *
    n.
    Glocke -n f.
    Klingel -n f.
    Läute -n f.
    Schelle -n f.

    English-german dictionary > bell

  • 7 Schnabel

    m; -s, Schnäbel
    1. ZOOL. beak, bill; einer Schildkröte, eines Kraken: beak; eines Schnabeltiers: bill
    2. umg. (Mund) mouth, trap, Brit. auch gob; halt den Schnabel! shut up!, shut your trap!; sie spricht, wie ihr der Schnabel gewachsen ist she doesn’t mince her words; ihr steht der Schnabel nie still she never stops talking
    3. einer Kanne: spout; einer Tasse: lip
    4. HIST., eines Schiffes: prow
    * * *
    der Schnabel
    beak; nib; bill
    * * *
    Schna|bel ['ʃnaːbl]
    m -s, -
    ['ʃnɛːbl]
    1) (= Vogelschnabel) beak, bill
    2) (von Kanne) spout; (von Krug) lip; (von Schiff) prow
    3) (MUS = Mundstück) mouthpiece
    4) (inf = Mund) mouth

    halt den Schnábel! — shut your mouth (inf) or trap! (inf)

    mach doch den Schnábel auf — say something

    reden, wie einem der Schnábel gewachsen ist — to say exactly what comes into one's head; (unaffektiert) to talk naturally

    * * *
    der
    1) (the hard, horny (usually pointed) part of a bird's mouth: The bird had a worm in its beak.) beak
    2) (a bird's beak: a bird with a yellow bill.) bill
    * * *
    Schna·bel
    <-s, Schnäbel>
    [ˈʃna:bl̩, pl ˈʃnɛ:bl̩]
    m
    1. ORN (Vogelschnabel) beak, bill
    \Schnabel eines Krugs lip of a jug
    3. (fam: Mund) trap sl, gob BRIT sl, kisser sl
    halt den [o deinen] \Schnabel! (fam) shut up! fam, shut your trap [or BRIT gob]! sl, button it! sl
    4.
    reden, wie der \Schnabel gewachsen ist (fam) to say what one thinks, to not mince words
    * * *
    der; Schnabels, Schnäbel
    1) beak
    2) (ugs.): (Mund) gob (sl.)

    reden, wie einem der Schnabel gewachsen ist — say just what one thinks

    * * *
    Schnabel m; -s, Schnäbel
    1. ZOOL beak, bill; einer Schildkröte, eines Kraken: beak; eines Schnabeltiers: bill
    2. umg (Mund) mouth, trap, Br auch gob;
    halt den Schnabel! shut up!, shut your trap!;
    sie spricht, wie ihr der Schnabel gewachsen ist she doesn’t mince her words;
    ihr steht der Schnabel nie still she never stops talking
    3. einer Kanne: spout; einer Tasse: lip
    4. HIST, eines Schiffes: prow
    * * *
    der; Schnabels, Schnäbel
    1) beak
    2) (ugs.): (Mund) gob (sl.)

    reden, wie einem der Schnabel gewachsen ist — say just what one thinks

    * * *
    -¨ (von Gefäß) m.
    spout n. -¨ m.
    beak n.
    bill n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schnabel

  • 8 so

    I adv belə, beləliklə; \so!, ja \so!, ach \so! deməli belə! \so sehr bu qədər, bu dərəcədə; \so ein bu cür; ist das (wirklich) \so? bu doğrudan belədir?; \so lange, daß bis … o vaxta qədər ki …; \so sind sie! onlar belə imiş!; \so bald als möglich mümkün qədər tez; \so siehst du aus\so 1) sən belə imişsən!; 2) yavaş, səni xarab edər!; II cj 1.: \so daß … beləliklə …; 2. köhn. əgər

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > so

  • 9 schnabel

    m; -s, Schnäbel
    1. ZOOL. beak, bill; einer Schildkröte, eines Kraken: beak; eines Schnabeltiers: bill
    2. umg. (Mund) mouth, trap, Brit. auch gob; halt den Schnabel! shut up!, shut your trap!; sie spricht, wie ihr der Schnabel gewachsen ist she doesn’t mince her words; ihr steht der Schnabel nie still she never stops talking
    3. einer Kanne: spout; einer Tasse: lip
    4. HIST., eines Schiffes: prow
    * * *
    der Schnabel
    beak; nib; bill
    * * *
    Schna|bel ['ʃnaːbl]
    m -s, -
    ['ʃnɛːbl]
    1) (= Vogelschnabel) beak, bill
    2) (von Kanne) spout; (von Krug) lip; (von Schiff) prow
    3) (MUS = Mundstück) mouthpiece
    4) (inf = Mund) mouth

    halt den Schnábel! — shut your mouth (inf) or trap! (inf)

    mach doch den Schnábel auf — say something

    reden, wie einem der Schnábel gewachsen ist — to say exactly what comes into one's head; (unaffektiert) to talk naturally

    * * *
    der
    1) (the hard, horny (usually pointed) part of a bird's mouth: The bird had a worm in its beak.) beak
    2) (a bird's beak: a bird with a yellow bill.) bill
    * * *
    Schna·bel
    <-s, Schnäbel>
    [ˈʃna:bl̩, pl ˈʃnɛ:bl̩]
    m
    1. ORN (Vogelschnabel) beak, bill
    \Schnabel eines Krugs lip of a jug
    3. (fam: Mund) trap sl, gob BRIT sl, kisser sl
    halt den [o deinen] \Schnabel! (fam) shut up! fam, shut your trap [or BRIT gob]! sl, button it! sl
    4.
    reden, wie der \Schnabel gewachsen ist (fam) to say what one thinks, to not mince words
    * * *
    der; Schnabels, Schnäbel
    1) beak
    2) (ugs.): (Mund) gob (sl.)

    reden, wie einem der Schnabel gewachsen ist — say just what one thinks

    * * *
    …schnabel m im subst:
    Gänseschnabel goose beak;
    Geierschnabel vulture’s beak;
    Papageienschnabel parrot beak
    * * *
    der; Schnabels, Schnäbel
    1) beak
    2) (ugs.): (Mund) gob (sl.)

    reden, wie einem der Schnabel gewachsen ist — say just what one thinks

    * * *
    -¨ (von Gefäß) m.
    spout n. -¨ m.
    beak n.
    bill n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schnabel

  • 10 sagen

    vt 1. demək; man sagt … deyirlər …; wie gesagt deyildiyi kimi; necə deyərlər; gelinde gesagt yumşaq deyilsə; es ist nicht zuviel gesagt şişirtmədən demək olar ki …; es ist nicht zu \sagen wie … ifadə etmək çətindir ki …; wenn ich so \sagen darf əgər belə demək mümkünsə; so zu \sagen belə ki, deməli necə deyərlər; offen gesagt açığını desək; gesagt - getan! söz verdin, əməl et!; deyildi – qurtardı! Ich habe mir \sagen lassen* eşitmişəm, mənə deyiblər; lassen Sie das gesagt sein! bunu yadınızda saxlayın, bunu unutmayın! (hədə); lassen Sie sich etw. \sagen mənə qulaq asın; was Sie \sagen! nə danışırsınız?! im Vertrauen gesagt öz aramızda qalsın; mit Verlaub zu \sagen demək ayıb olmasın; ◊ sage und schreibe hərfiyyən, sözbəsöz; 2. göstərmək, bildirmək, ifadə etmək; das hat nichts zu \sagen bunun heç bir mənası yoxdur; das will nicht viel \sagen bu əhəmiyyətsiz şeydir; er hat hier viel zu \sagen onun burada böyük hörməti var

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > sagen

  • 11 tabellarisieren

    v/t tabulate
    * * *
    to tabulate
    * * *
    ta|bel|la|ri|sie|ren [tabɛlari'ziːrən] ptp tabellarisiert
    vt
    to tabulate
    * * *
    ta·bel·la·ri·sie·ren *
    vt
    etw \tabellarisieren to tabulate sth
    * * *
    tabellarisieren v/t tabulate

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > tabellarisieren

  • 12 причитаться

    zúkommen (непр.) vi (s)

    вам причита́ется сто рубле́й — Sie háben húndert Rúbel zu bekómmen

    с вас причита́ется сто рубле́й — Sie háben húndert Rúbel zu záhlen

    ••

    с тебя́ причита́ется разг. шутл. — jetzt mußt du was spendíeren

    Новый русско-немецкий словарь > причитаться

  • 13 beau

    bo
    1. adj

    Il est bel homme. — Er ist ein stattlicher Mann.

    2)

    se faire beau — sich herausputzen, sich schönmachen

    3) ( raffiné) vornehm, elegant, kultiviert
    4)

    Il fait beau. — Es ist schön./Es ist schönes Wetter.

    5)

    au beau milieu de — mitten in, mitten auf

    6)

    J'ai beau crier. — Ich kann schreien, so viel ich will./Ich kann noch so sehr schreien. adv

    7) bel et bien gut und gern, rundweg

    2. m
    1) Schöne n
    2)
    beau
    beau , bel, belle [bo, bεl]
    1 (opp:laid) schön; homme gut aussehend
    3 (agréable) schön; voyage angenehm; Beispiel: la mer est belle das Meer ist ruhig
    4 (intensif) ordentlich
    5 (sacré) schön
    Wendungen: quelqu'un a beau faire quelque chose jd kann etwas tun, so viel er/sie will; (plusieurs fois) jemand kann etwas tun, sooft er will; il fait beau es ist schön[es Wetter]; se faire beau sich schön machen; de plus belle umso schlimmer
    ————————
    beau
    beau [bo] <x>
    1 (beauté) Beispiel: le beau das Schöne
    2 météorologie Beispiel: le temps se met au beau das Wetter wird schön
    Wendungen: être au beau fixe; baromètre auf Schön stehen; temps beständig [schön] sein

    Dictionnaire Français-Allemand > beau

  • 14 kommen

    vi (s) 1. gəlmək; gəlib çıxmaq; er kommt wie gerufen o lap yerində gəlib çıxır; in den Sinn \kommen fikrə gəlmək; zu sich \kommen özünə gəlmək; 2. getmək; dalınca getmək; 3. əmələ gəlmək, baş vermək; das durfte nicht \kommen bu olmamalı idi; das kommt wohl bisweilen belə şeylər olur; woher / wie kommt es, daß… 1) necə olur ki…; 2) nədən baş vermişdir ki…; 4. yayılmaq, gəlmək (səs); 5. (inf + zu) məlum olmaq, aşkar olmaq; es kam oben zu liegen bu yuxarıda imiş; neben j-m zu sitezen* \kommen kimləsə yanaşı olmaq; auf j-n sprechen* \kommen kiminsə haqqında danışmaq; hoch / teuer zu stehen* \kommen baha başa gəlmək; 6. (part II ilə): (an)gefahren \kommen gəlmək (miniklə); angelaufen \kommen qaçaraq gəlmək; 7. \kommen lassen çağırtdırmaq; yol vermək, icazə vermək; dahin darf man es nicht \kommen lassen buna yol vermək olmaz; 8. j-m grob \kommen kiməsə kobud cavab vermək; das kommt mir unerwartet mən bunu gözləmirdim; so mußt du mir nicht \kommen! mənimlə belə rəftar etmək olmaz; hart einander \kommen birisilə toqquşmaq; plötzlich auf etw. (A) anderes \kommen danışığı birdən başqa səmtə yönəltmək; 9. payına düşmək; es \kommen auf jeden 100 Rubel hər adama 100 manat düşür; auf j-n nichts \kommen lassen bir kəs haqqında pis şey danışmağa qoymamaq; 10. j-m /einer Sache auf die Spur \kommen kiminsə (nəyinsə) izinə düşmək; 11. damit kommst du nicht weit beləliklə heç bir şeyə nail ola bilməzsən; das ist an den rechten Mann gekommen bu, yaxşı adamın əlinə düşüb; an den Tag \kommen aşkar olmaq, üzə çıxmaq; an die Reihe \kommen növbədə (sırada) olmaq; außer Atem \kommen tövşümək, təngnəfəs olmaq; außer Fassung /aus der Fassung\kommen özünü itirmək, özündən çıxmaq; auseinander \kommen ayrılmaq, görüşüb ayrılmaq; aus dem Sinn \kommen yadından çıxmaq; ein Unglück kam über mich mənə bədbəxtlik üz verdi; um etw. (A)\kommen nədənsə məhrum olmaq; nicht vom Fleck / von der Stelle \kommen yerindən tərpənməmək; von Sinnen \kommen ağlını itirmək, başını itirmək; ich bin nicht dazu gekommen mənim vaxtım yox idi; mən çatdıra bilmədim; es war dazu gekommen iş o yerə çatdı ki; wie \kommen Sie dazu? siz necə cürət edirsiniz?; zu Atem \kommen cürətlənmək, ürəklənmək; zur Besinnung \kommen özünə gəlmək; zu nichts \kommen heç bir şeyə nail olmamaq; zu Kräften \kommen bax: Kraft; zum Ausdruck \kommen ifadə olunmaq; wie es gerade kommt! imkan daxilində; ◊ Kommt Zeit, kommt Rat ata. söz. ≅ Ölmərik/yaşayarıq, görərik; Axşamın xeyrindən sabahın şəri yaxşıdır

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > kommen

  • 15 bekommen

    bekómmen* I vt
    1. получа́ть
    nschluß bek mmen
    1) дозвони́ться (до кого-л.)
    2) пересе́сть на ну́жный по́езд ( для продолжения поездки)

    ein Bild [ ine Vrstellung] von etw. bek mmen — получа́ть представле́ние о чём-л.

    etw. in den M gen bek mmen — съесть что́-нибудь, перекуси́ть

    wir h ben Bes ch bek mmen — к нам пришли́ го́сти

    sie hat ein Kind bek mmen — у неё́ роди́лся ребё́нок

    sie hat ine schl chte Minung von ihm [davn] bek mmen — у неё́ сложи́лось о нём [об э́том] плохо́е мне́ние

    bek mmen Sie schon? — вас (уже́) обслу́живают?, вам уже́ отпуска́ют?

    was bek mmen Sie? — что вам уго́дно?

    w eviel (Geld) bek mmen Sie? — ско́лько с меня́?

    j-n [etw.] in s ine Gew lt bek mmen — овладе́ть кем-л. [чем-л.]

    er kann nicht gen g (dav n) bek mmen — ему́ всё [э́того] ма́ло

    2. находи́ть (напр. работу)

    ine Frau [inen Mann] bek mmen — находи́ть себе́ жену́ [му́жа]

    Angst bek mmen — испуга́ться

    gr ue H are bek mmen — поседе́ть

    H imweh bek mmen — затоскова́ть по ро́дине [по до́му]

    ine Kr nkheit bek mmen — заболе́ть

    n sse Fǘße bek mmen — промочи́ть но́ги

    ich bek mme Durst [Hnger] — мне хо́чется пить [есть]

    er bek mmt F eber — у него́ поднима́ется температу́ра

    er hat H sten bek mmen — у него́ начался́ ка́шель

    wir w rden Rgen [Schnee, schö́ nes Wtter] bek mmen — бу́дет дождь [снег, хоро́шая пого́да]

    er bekm den schw ren Sack kaum auf die W age — он с трудо́м поста́вил [ему́ с трудо́м удало́сь поста́вить] тяжё́лый мешо́к на весы́

    vor zehn bek mmt, man ihn nie aus dem Bett — ра́ньше десяти́ его́ (никогда́) с посте́ли не подня́ть [не подни́мешь]

    ndlich h tte sie die F lte aus dem Kleid bek mmen — наконе́ц ей удало́сь разгла́дить скла́дку на пла́тье

    sie bek men den Schrank nicht durch die Tür — им ника́к не удава́лось протащи́ть шкаф че́рез дверь

    er bekm den K ffer nicht nter das Sfa — он не смог [ему́ не удало́сь] задви́нуть чемода́н под дива́н

    er hat das Buch gesch ckt bek mmen — ему́ присла́ли кни́гу (по по́чте)

    sie hat das Bild gesch nkt bek mmen — она́ получи́ла карти́ну в пода́рок

    wo bek mmt man hier twas zu ssen? — где здесь мо́жно пое́сть?

    im R ndfunk kann man g te Konz rte zu hö́ ren bek mmen — по ра́дио мо́жно послу́шать хоро́шие конце́рты

    zu H use bekm er twas zu hö́ ren — до́ма ему́ доста́лось, до́ма его́ (как сле́дует) отруга́ли

    dort bek mmt man m nches zu shen [zu hö́ ren] — там чего́ то́лько не уви́дишь [не услы́шишь]

    kann ich twas ( nderes) zu tun bek mmen? — не могу́ ли я получи́ть каку́ю-нибудь (другу́ю) рабо́ту?; не найдё́тся ли для меня́ како́й-нибудь друго́й рабо́ты?

    du bek mmst es noch mit mir zu tun — тебе́ ещё́ придё́тся име́ть де́ло со мной ( угроза)

     
    bekómmen* II vi (s):

    gut bek mmen — идти́ [служи́ть] на по́льзу

    wie ist dir der g strige bend bek mmen? — как ты себя́ чу́вствуешь по́сле вчера́шнего ве́чера?

    das bek mmt ihm nicht — э́то ему́ не впрок

    wohl bek mm's! — твоё́ [ва́ше] здоро́вье! ( тост)

    1) на здоро́вье!
    2) хорошо́ тебе́ отдохну́ть! (пожелание уезжающему на курорт и т. п.)

    das wird ihm ǘ bel bek mmen разг. — от э́того ему́ не поздоро́вится

    Большой немецко-русский словарь > bekommen

  • 16 für

    (A)
    употр. при обозначении
    1) назначения для; за

    das sind Bücher für die Kínder — э́то кни́ги для дете́й

    das ist kein Buch für Kínder — э́та кни́га не для дете́й

    das ist für Sie — э́то для вас

    sie hat den Tisch für vier Persónen gedéckt — она́ накры́ла стол на четы́ре персо́ны

    ich wünsche Íhnen viel Erfólg für Íhre Árbeit — я жела́ю вам в ва́шей рабо́те большо́го успе́ха

    das hábe ich für méinen Freund getán / gekáuft — я сде́лал / купи́л э́то для своего́ дру́га

    er schreibt für éine Zéitung — он пи́шет для газе́ты

    das ist das Béste für ihn — для него́ э́то са́мое лу́чшее

    es ist für uns Zeit zu géhen — нам пора́ идти́

    für Geld árbeiten — рабо́тать за де́ньги

    für sich (spréchen) — (говори́ть) про себя́

    für sich lében — жить для себя́

    das ist zu schwer für sie — э́то для неё сли́шком тру́дно [сло́жно]

    2) за, в по́льзу кого-либо / чего-либо

    für j-n sein / éintreten — быть / выступа́ть за кого́-либо [на стороне́ кого́-либо]

    für den Fríeden kämpfen — боро́ться за мир

    für den Fórtschritt éintreten — выступа́ть за прогре́сс

    sind Sie für óder gégen? — вы за́ или про́тив?

    für j-n / etw. stímmen — голосова́ть за кого́-либо / что-либо

    das spricht für sich — э́то говори́т само́ за себя́

    3) замены вме́сто, за

    tu es für mich — сде́лай э́то вме́сто меня́

    er árbeitet für zwei — он рабо́тает за двои́х

    er sprach für álle Kollégen — он говори́л от и́мени всех сослужи́вцев [колле́г]

    ich spréche nur für mich — я говорю́ то́лько за себя́, я выража́ю то́лько своё со́бственное мне́ние

    für díeses Buch kann ich Íhnen ein ánderes gében — за э́ту кни́гу я могу́ вам дать другу́ю

    4) цены, количества за, на

    etw. für éine Mark / für zehn Mark / für éinen Rúbel káufen — купи́ть что-либо за одну́ ма́рку / за де́сять ма́рок / за оди́н рубль

    gében Sie mir Käse für zwei Mark — да́йте мне сы́ру на две ма́рки

    was kann ich für mein Geld káufen? — что я могу́ купи́ть на свои́ де́ньги?

    ich kann Íhnen das Buch für éinen Tag / für éine Wóche / für éinige Táge gében — я могу́ вам дать кни́гу на оди́н день / на неде́лю / на не́сколько дней

    sie ist in Úrlaub für zwei Wóchen gefáhren — она́ уе́хала в о́тпуск на две неде́ли

    für ímmer — навсегда́

    er hat únsere Stadt für ímmer verlássen — он навсегда́ уе́хал из на́шего го́рода

    was für ein Buch ist das? — что э́то за кни́га?

    was für ein Mensch! — како́й челове́к!

    7)

    sich für j-n / etw. interessíeren — интересова́ться кем-либо / чем-либо

    er interessíert sich für Musík — он интересу́ется му́зыкой

    für j-n / etw. sórgen — забо́титься о ком-либо / чём-либо

    sie sorgt für íhre Kínder — она́ забо́тится о свои́х де́тях

    er ist für séinen Fleiß bekánnt — он изве́стен свои́м прилежа́нием

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > für

  • 17 below

    1. adverb
    1) (position) unten; unterhalb; (lower down) darunter; (downstream) weiter unten

    from below — von unten [herauf]

    2) (direction) nach unten; hinunter; hinab (geh.)

    below leftlinks unten; unten links

    3) (later in text) unten

    see [p. 123] below — siehe unten[, S. 123]

    4) (downstairs) (position) unten; (direction) nach unten; (Naut.) unter Deck

    go below(Naut.) unter Deck gehen

    the flat/floor below — die Wohnung/das Stockwerk darunter od. unter uns/ihnen usw

    2. preposition
    1) (position) unter (+ Dat.); unterhalb (+ Gen.); (downstream from) unterhalb (+ Gen.)
    2) (direction) unter (+ Akk.)
    3) (ranking lower than) unter (+ Dat.)
    * * *
    [bə'ləu] 1. preposition
    (lower in position, rank, standard etc than: She hurt her leg below the knee; His work is below standard.) unter
    2. adverb
    (in a lower place: We looked at the houses (down) below.) hinunter
    * * *
    be·low
    [bɪˈləʊ, AM -ˈloʊ]
    I. adv
    1. (at low) unten; (to low) nach unten, herunter/hinunter; (lower) darunter
    the flat \below die Wohnung unter uns/ihnen etc.
    on the floor \below eine Etage tiefer
    I listened to the voices \below ich horchte auf die Stimmen, die von unten heraufklangen
    down \below NAUT unter Deck
    the fiends of \below ( liter) die bösen Geister der Hölle [o Unterwelt]
    here \below (hum, iron) auf Erden geh
    2. (on page) unten
    the information \below is strictly confidential die nachstehenden Hinweise sind streng vertraulich
    \below left/right unten links/rechts, links/rechts unten
    see \below siehe unten
    an officer \below ein Rangniederer m, ein rangniederer Offizier
    5°/10° \below 5/10 Grad minus [o unter Null
    II. prep
    1. (at lower) unter + dat; (to lower) unter + akk
    the sun had sunk \below the horizon die Sonne war hinter dem Horizont versunken
    2. (south) unterhalb + gen
    Washington D.C. is \below New York Washington D.C. liegt unterhalb von New York
    3. (less than) unter + dat
    10° \below zero 10° unter Null
    to be \below average in sth in etw dat unter dem Durchschnitt sein [o liegen
    4. (quieter) unter + dat
    they spoke \below a whisper sie flüsterten leise
    5. rank
    to be \below sb unter jdm stehen
    to marry \below oneself unterhalb seines Standes heiraten
    to sink \below oneself unter seine Würde sinken
    to be \below sb unter jds Würde sein
    * * *
    [bɪ'ləʊ]
    1. prep
    1) (= under) unterhalb (+gen); (with line, level etc also) unter (+dat or with motion +acc)
    2) (= downstream from) unterhalb (+gen), nach
    3)

    (= unworthy of) or is that below you? — oder ist das unter Ihrer Würde?

    2. adv
    1) (= lower down) unten

    the tenants/apartment below — die Mieter/die Wohnung darunter; (below us) die Mieter/Wohnung unter uns

    write the name here with the address belowschreiben Sie den Namen hierher und die Adresse darunter

    in the class below — in der Klasse darunter; (below me)

    what's the next rank below?was ist der nächstniedere Rang?

    2) (NAUT) unter Deck
    3) (in documents) (weiter) unten
    4)
    5)
    * * *
    below [bıˈləʊ]
    A adv
    1. unten, SCHIFF unter Deck:
    as stated below wie unten aufgeführt oder angegeben;
    a few houses below ein paar Häuser weiter unten
    2. hinunter…, hinab…, nach unten, SCHIFF unter Deck
    3. meist here below poet hienieden, auf Erden
    4. obs in der Hölle
    5. darunter:
    the court below JUR die Vorinstanz;
    the judge below der Richter der Vorinstanz;
    the rank below der nächstniedere Rang
    6. 15 degrees below umg minus 15 Grad, 15 Grad minus
    B präp unter (dat oder akk), unterhalb (gen):
    below sb unter jemandes Rang, Würde etc;
    children below the age of six Kinder unter sechs Jahren
    bel. abk below
    * * *
    1. adverb
    1) (position) unten; unterhalb; (lower down) darunter; (downstream) weiter unten

    from below — von unten [herauf]

    2) (direction) nach unten; hinunter; hinab (geh.)

    below left — links unten; unten links

    see [p. 123] below — siehe unten[, S. 123]

    4) (downstairs) (position) unten; (direction) nach unten; (Naut.) unter Deck

    go below(Naut.) unter Deck gehen

    the flat/floor below — die Wohnung/das Stockwerk darunter od. unter uns/ihnen usw

    2. preposition
    1) (position) unter (+ Dat.); unterhalb (+ Gen.); (downstream from) unterhalb (+ Gen.)
    2) (direction) unter (+ Akk.)
    3) (ranking lower than) unter (+ Dat.)
    * * *
    adv.
    unten adv.
    unter adv.
    unterhalb adv.

    English-german dictionary > below

  • 18 tabellarisch

    Adj. tabular, tabulated; tabellarischer Lebenslauf curriculum vitae ( oder CV, Am. résumé) (set out) in tabular form
    * * *
    schedular; tabular
    * * *
    ta|bel|la|risch [tabɛ'laːrɪʃ]
    1. adj
    tabular

    bitte fügen Sie einen tabellárischen Lebenslauf bei — please write out your curriculum vitae (Brit) or résumé (US) in tabular form

    2. adv
    in tabular form, in tables/a table
    * * *
    ta·bel·la·risch
    [tabɛˈla:rɪʃ]
    I. adj tabular
    II. adv in tabular form
    * * *
    1.
    Adjektiv tabular
    2.
    adverbial in tabular form
    * * *
    tabellarisch adj tabular, tabulated;
    tabellarischer Lebenslauf curriculum vitae ( oder CV, US résumé) (set out) in tabular form
    * * *
    1.
    Adjektiv tabular
    2.
    adverbial in tabular form
    * * *
    adj.
    tabular adj. adv.
    tabularly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > tabellarisch

  • 19 Милый друг

    цитируется чаще по-французски: Bel ami (заглавие русского перевода романа Г. де Мопассана "Bel ami" - 1885 г.). ↑ franz.; wörtlich: "Lieber Freund" (Titel eines Romans von Maupassant, der in Deutschland vor allem unter dem vorstehenden unübersetzten Titel bekannt ist). Die Hauptfigur des Romans, der Journalist George Durois, ein skrupelloser Karrierist, verdankt seinen Aufstieg in erster Linie seinen Erfolgen bei den Frauen, die er ohne Skrupel verlässt, sobald er sie nicht mehr braucht. Titel und Titelgestalt des Romans sind im Russischen wie im Deutschen zum Synonym für einen Liebling der Frauen und einen rücksichtslosen Streber geworden. Im Deutschen ist auch die zusammengesetzte Form ein Belami gebräuchlich.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Милый друг

  • 20 следовать

    1) ( идти следом) fólgen vi (s), náchfolgen vi (s)

    сле́довать за кем-либо — j-m (D) (nách)fólgen

    сле́дуйте за мной — fólgen Sie mir

    сле́довать за кем-либо по пята́м — j-m (D) auf den Férsen fólgen vi (s)

    2) ( быть следующим) fólgen vi (s)

    сле́довать друг за дру́гом — einánder áblösen

    продолже́ние сле́дует — Fórtsetzung fólgt

    3) (подражать чему-либо; поступать в соответствии с чем-либо) fólgen vi (D) (h, s), befólgen vt

    сле́довать указа́ниям — die Wéisungen befólgen

    сле́довать пра́вилам — die Régeln éinhalten (непр.)

    сле́довать чьему́-либо приме́ру — j-s Béispiel fólgen

    сле́довать мо́де [привы́чке] — der Móde [éiner Gewóhnheit] fólgen vi (s)

    4) (направляться, отправляться) sich begében (непр.), zíehen (непр.) vi (s), réisen vi (s); marschíeren vi (s) ( о войсках); fáhren (непр.) vi (s) ( о поезде)

    сле́довать свои́м путём — séinen Weg géhen (непр.) vi (s)

    5) ( проистекать) fólgen vi (s), fólgern vi

    отсю́да сле́дует... — daráus folgt..., daráus fólgert...

    6) безл. сле́дует ( нужно) es ist nötig, man soll, man muß; переводится тж. личными формами глагола háben и sein (+ Inf. с zu)

    сле́дует сказа́ть, что... — man muß ságen, daß...

    э́того сле́довало ожида́ть — das war zu erwárten

    7) офиц. ( причитаться) zúkommen (непр.) vi (s), zústehen (непр.) vi

    с меня́ сле́дует пятьсо́т рубле́й — ich hábe fǘnfhúndert Rúbel zu záhlen

    мне сле́дует получи́ть пятьсо́т рубле́й — ich hábe fǘnfhúndert Rúbel zu bekómmen

    ••

    как сле́дует — órdentlich; wie es sich gehört

    куда́ сле́дует — an die zúständige Stélle

    Новый русско-немецкий словарь > следовать

См. также в других словарях:

  • Bel-Ami (Roman) — Bel Ami (Originaltitel: Bel Ami) ist ein Roman von Guy de Maupassant, der 1885 erschienen ist. Er beschreibt den beruflichen und gesellschaftlichen Aufstieg des ehemaligen Unteroffiziers Georges Duroy im Paris des ausgehenden 19. Jahrhunderts.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bel Ami (Unternehmen) — Bel Ami Rechtsform Gründung 1993 Sitz Bratislava, Slowakei Branche Sexindustrie Website …   Deutsch Wikipedia

  • Bel (Unternehmen) — Bel Rechtsform S.A. ISIN FR0000121857 Gründung 1865 …   Deutsch Wikipedia

  • Bel Ami (Roman) — Bel Ami (Originaltitel: Bel Ami) ist ein Roman von Guy de Maupassant, der 1885 erschienen ist. Er beschreibt den beruflichen und gesellschaftlichen Aufstieg des ehemaligen Unteroffiziers Georges Duroy im Paris des ausgehenden 19. Jahrhunderts.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bel Ami (Rock) — Bel Ami war eine deutsche Rockband in den 1980er Jahren aus Berlin. Gegründet wurde die Band 1978. Bereits ein Jahr später nahm man die erste LP („Berlin bei Nacht“) auf und brachte den Titelsong dazu auch auf Türkisch heraus, weil die Mitglieder …   Deutsch Wikipedia

  • Bel Ami (Berlin) — Außenansicht des Bel Ami (2009) …   Deutsch Wikipedia

  • Bel Ami (1955) — Filmdaten Deutscher Titel Bel Ami Produktionsland Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Bel (Einheit) — Einheit Norm Hilfsmaßeinheit Einheitenname Bel Einheitenzeichen B Beschriebene Größe(n) Pegel und Maße (Bedeutung beider Begriffe: siehe im Artikel Logarithmische Größe) Größensymbol(e) …   Deutsch Wikipedia

  • Bel Antonio — Filmdaten Deutscher Titel Bel Antonio Originaltitel Il bell’Antonio Produk …   Deutsch Wikipedia

  • Bel Ami (1939) — Filmdaten Originaltitel Bel Ami Produktionsland Deutsches Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Bel-Air (Métro Paris) — Bel Air Tarifzone 1 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»