Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sich+wünschen

  • 81 plaire

    plɛʀ
    v irr
    1)
    2) (fig: aimer) ansprechen, zusagen
    3) comme il vous plaira wie Sie befehlen, wie es Ihnen gefällt, wie Sie wünschen, s'il vous plaît bitte schön
    4)

    se plaire — einander gefallen, sich verstehen

    Ils se sont plu tout de suite. — Sie haben sich sofort gut verstanden.

    5)

    se plaire — sich gern aufhalten, sich wohlfühlen

    6)
    plaire
    plaire [plεʀ] < irr>
    1 (être agréable) Beispiel: plaire à quelqu'un livre, travail, spectacle jdm gefallen
    2 (charmer) Beispiel: plaire à quelqu'un personne jdm gefallen; Beispiel: les brunes me plaisent davantage ich stehe eher auf Dunkelhaarige familier
    3 (convenir) Beispiel: plaire à quelqu'un idée, projet jdm zusagen
    4 (être bien accueilli) chose Anklang finden
    Wendungen: quelqu'un a tout pour plaire ironique alles spricht gegen jemanden
    impersonnel (être agréable) Beispiel: il plaît à l'enfant de faire quelque chose es gefällt dem Kind etwas zu tun; Beispiel: vous plairait-il de venir dîner? hätten Sie Lust zum Essen zu kommen?; Beispiel: comme il te/vous plaira wie du möchtest/Sie möchten; Beispiel: quand ça te/vous plaira wann du willst/Sie wollen
    Wendungen: s'il te/vous plaît bitte; (injonction) wenn ich bitten darf!; (accent d'insistance) stell dir vor!, bitte schön!
    1 (se sentir à l'aise) Beispiel: se plaire avec quelqu'un gern mit jemandem zusammen sein; Beispiel: quelqu'un se plaît au Canada jd fühlt sich in Kanada wohl
    2 (s'apprécier) Beispiel: se plaire avec quelque chose sich datif mit etwas gefallen; Beispiel: se plaire personnes sich mögen
    3 (prendre plaisir) Beispiel: il se plaît à faire quelque chose es macht ihm Freude [ oder Spaß] etwas zu tun

    Dictionnaire Français-Allemand > plaire

  • 82 best

    1. adjective superl. of
    academic.ru/31746/good">good
    1) best...

    be best [of all] — am [aller]besten sein

    the best thing to do is to apologize — das beste ist, sich zu entschuldigen

    2) (most advantageous) best...; günstigst...

    which or what is the best way? — wie ist es am besten od. günstigsten?

    think it best to do something — es für das beste halten, etwas zu tun

    [for] the best part of an hour — fast eine ganze Stunde

    2. adverb superl. of
    well II 2. am besten

    as best we couldso gut wir konnten

    he is the person best able to do iter ist der Fähigste, um das zu tun

    3. noun
    1)

    the best — der/die/das Beste

    2) (clothes) beste Sachen; Sonntagskleider Pl.

    wear one's [Sunday] best — seine Sonntagskleider tragen

    3)

    play the best of three [games] — um zwei Gewinnsätze spielen

    get the best out of something/somebody — das Beste aus etwas/jemandem herausholen

    all the best!(coll.) alles Gute!

    4)

    the bestPl. die Besten

    with the best of intentionsin bester Absicht

    from the best of motivesaus den edelsten Motiven [heraus]

    5)

    be at one's bestin Hochform sein

    [even] at the best of times — schon normalerweise

    do one's bestsein bestes od. möglichstes tun

    do the best you canmachen Sie es so gut Sie können

    make the best of it/things — das Beste daraus machen

    make the best of a bad job or bargain — (coll.) das Beste daraus machen

    to the best of my belief/knowledge — meines Wissens

    4. transitive verb
    (Sport) schlagen; (outwit) übervorteilen
    * * *
    [best] 1. adjective, pronoun
    ((something which is) good to the greatest extent: the best book on the subject; the best (that) I can do; She is my best friend; Which method is (the) best?; The flowers are at their best just now.) beste/-r/-s
    2. adverb
    (in the best manner: She sings best (of all).) am besten
    3. verb
    (to defeat: He was bested in the argument.) übertreffen
    - best man
    - bestseller
    - the best part of
    - do one's best
    - for the best
    - get the best of
    - make the best of it
    * * *
    [best]
    1. (finest, most excellent)
    the \best... der/die/das beste...
    those were the \best days of my life das war die schönste Zeit meines Lebens
    to be on one's \best behaviour sich akk von seiner besten Seite zeigen
    \best friend bester Freund/beste Freundin
    \best regards [or wishes] viele [o herzliche] Grüße
    give my \best wishes to your wife richten Sie Ihrer Frau herzliche Grüße von mir aus
    to be \best am besten sein
    what are you \best at in school? in welchem Fach bist du am besten?
    2. (most favourable)
    the \best... der/die/das beste...
    he is acting in her \best interests er handelt nur zu ihrem Besten
    the \best thing she can do is forget him am besten vergisst sie ihn möglichst schnell!
    what's the \best way to the station? wie komme ich am besten zum Bahnhof?
    to be \best am besten sein
    it is \best to try and get to the supermarket before the rush starts am besten erledigt man seine Einkäufe im Supermarkt, bevor der Ansturm einsetzt
    your parents only want what is \best for you deine Eltern wollen nur dein Bestes
    it would be \best if... am besten wäre es, wenn...
    to do as one thinks \best tun, was man für richtig hält
    the \best part of sth der Großteil [o größte Teil] einer S. gen
    the meeting took the \best part of an hour die Besprechung dauerte fast eine Stunde
    she spent the \best part of the summer at her grandparents sie hat den Sommer größtenteils [o den Großteil des Sommers] bei ihren Großeltern verbracht
    for the \best part of two decades fast zwei Jahrzehnte lang
    4.
    sb's \best bet ( fam) das Beste, was jd tun kann
    if you want to get to the station before 10 o'clock, your \best bet would be to take a taxi wenn Sie vor 10 Uhr am Bahnhof sein wollen, nehmen Sie am besten ein Taxi
    may the \best man win möge der/die Beste gewinnen
    put your \best foot forward (do your utmost) streng dich an; (hurry up) mach so schnell du kannst
    the \best thing since sliced bread ( fam) das [absolute] Nonplusultra oft hum o iron
    the \best things in life are free ( saying) die schönsten Dinge im Leben kosten nichts
    the \best things come in small packages [or parcels] ( prov) die Größe sagt noch nichts über den Wert aus
    II. adv superl of well am besten
    which evening would suit you \best for the party? welcher Abend würde dir für die Party am besten passen?
    Ayers Rock is \best seen at sunset Ayers Rock besucht man am besten bei Sonnenuntergang
    you had \best tell him es wäre das Beste, du würdest es ihm sagen, du solltest es ihm am besten sagen
    we'd \best be going now wir gehen jetzt am besten
    try as \best you can versuch es so gut du kannst
    \best of all am allerbesten
    to like sth/sb \best [of all] etw/jdn am [aller]liebsten [o am [aller]meisten] mögen
    III. n no pl
    1. (finest person, thing)
    the \best der/die/das Beste
    he can dance with the \best of them was das Tanzen betrifft, kann er es mit jedem aufnehmen
    and \best of all und allem voran; people und allen voran
    there was wonderful food, interesting people, and \best of all a jazz band es gab ausgezeichnetes Essen, interessante Leute, und, was das Beste war, eine Jazzband
    they all did well: John, Daniel and \best of all, Tom wie schnitten alle gut ab: John, Daniel, und allen voran Tom
    2. (highest quality)
    the \best das Beste
    this is journalism at it's \best das ist Journalismus vom Feinsten
    just do the work to the \best of your ability machen Sie die Arbeit einfach so gut Sie können
    to be the \best of friends die besten Freunde sein
    to be in the \best of health bei bester Gesundheit sein
    to the \best of my knowledge meines Wissens
    to the \best of my memory soweit ich mich erinnern kann
    to do/try one's [level [or very]] \best sein Bestes tun/versuchen
    to bring out the \best in sb das Beste in jdm zum Vorschein bringen
    to get the \best out of sb das Beste aus jdm herausholen
    to be at one's \best (performance) in Höchstform sein; (condition) in bester Verfassung sein
    all the \best! ( fam) alles Gute!
    \best of luck! viel Glück!
    and the \best of British [luck] to you! ( iron hum) na, dann mal viel Glück!
    please give her my \best bitte richten Sie ihr meine Grüße [o viele Grüße von mir] aus
    at the \best of times in den besten Zeiten
    to send one's \best AM seine besten [Glück]wünsche senden
    to be [all] for the \best besser so sein
    I know it's hard for you to leave Michael, but it's for the \best ich weiß, es fällt dir schwer, Michael zu verlassen, aber es ist besser so
    to turn out for the \best sich als das Beste herausstellen
    at \best bestenfalls
    the \best of the day/summer der größte Teil des Tages/Sommers
    we've already had the \best of the hot weather this summer diesen Sommer ist es nun wohl vorbei mit den heißen Tagen
    to get [or have] the \best of sb ( also fig) über jdn die Oberhand gewinnen a. fig
    his illness got the \best of him er erlag seiner Krankheit
    to give sb the \best jds Überlegenheit anerkennen
    to get [or have] the \best of a game ein Spiel gewinnen
    to play the \best of three/five spielen, bis eine Seite zweimal/dreimal gewonnen hat
    7.
    to get the \best of the bargain [or it] am besten dabei wegkommen
    to make the \best of a bad situation [or BRIT also job], to make the \best of things [or it] das Beste daraus machen
    six of the \best BRIT SCH ( euph dated) sechs Schläge (mit dem Rohrstock)
    to wear one's Sunday \best seine Sonntagskleider [o hum seinen Sonntagsstaat] tragen
    the \best of both worlds das Beste von beidem
    IV. vt
    to \best sb jdn schlagen [o besiegen]
    * * *
    [best]
    1. adj superl
    beste(r, s) attr; (= most favourable) route, price also günstigste(r, s) attr

    to be best — am besten/günstigsten sein

    to be best of all — am allerbesten/allergünstigsten sein

    that was the best thing about her/that could happen — das war das Beste an ihr/, was geschehen konnte

    the best thing to do is to wait, it's best to wait — das Beste ist zu warten

    may the best man win!dem Besten der Sieg!

    the best part of the year/my money — fast das ganze Jahr/all mein Geld

    2. adv superl of well
    1) am besten; like am liebsten or meisten; enjoy am meisten

    he was best known for... — er war vor allem bekannt für...

    best of all — am allerbesten/-liebsten/-meisten

    I helped him as best I couldich half ihm, so gut ich konnte

    do as you think best — tun Sie, was Sie für richtig halten

    2)

    (= better) you had best go now — am besten gehen Sie jetzt

    3. n
    1)

    (= person, thing) the best — der/die/das Beste

    the best of the bunch (inf) — (noch) der/die/das Beste

    2) (= clothes) beste Sachen pl, Sonntagskleider pl (inf)
    3)

    to do one's ( level) best — sein Bestes or Möglichstes tun

    it's not perfect but it's the best I can do —

    what a lame excuse, is that the best you can do? — so eine lahme Ausrede, fällt Ihnen nichts Besseres ein?

    to get the best out of sb/sth —

    to play the best of three/five — nur so lange spielen, bis eine Partei zweimal/dreimal gewonnen hat

    to make the best of it/a bad job — das Beste daraus machen

    the best of it is that... — das Beste daran ist, dass...

    it's all for the best —

    to the best of my ability — so gut ich kann/konnte

    to the best of my knowledge —

    he is at his best at about 8 in the evening —

    that is Goethe at his best — das ist Goethe, wie er besser nicht sein könnte

    it's not enough ( even) at the best of times — das ist schon normalerweise nicht genug

    4. vt
    schlagen
    * * *
    best [best]
    A (sup von good) adj
    1. best(er, e, es):
    be best at hervorragend sein in (dat);
    best evidence JUR primärer Beweis;
    the best families die besten oder feinsten Familien;
    be in one’s best form SPORT in Bestform sein;
    may the best man win der Bessere soll gewinnen; best man, bet A 2, foot A 1, friend A 1
    2. best(er, e, es), geeignetst(er, e, es), passendst(er, e, es):
    the best thing to do das Beste(, was man tun kann)
    3. größt(er, e, es), meist(er, e, es), höchst(er, e, es): part A 1
    B (sup von well1) adv am besten, am meisten, am vorteilhaftesten, am passendsten:
    best of all am allerbesten;
    the best-hated man of the year umg der meistgehasste Mann des Jahres;
    as best they could bes Br so gut sie konnten, nach besten Kräften;
    you had best go es wäre das Beste, wenn Sie gingen;
    “best before …” „mindestens haltbar bis …“; reason A 1
    C v/t besiegen, schlagen
    D s
    1. (der, die, das) Beste:
    all the best! alles Gute!, viel Glück!
    2. umg bestes Stück (bester Anzug etc)
    3. SPORT Bestleistung f, -zeit f:
    personal bestBesondere Redewendungen: at best bestenfalls, höchstens;
    he can play tennis with the best im Tennis zählt er zu den Besten;
    the best of it is … das Beste daran oder umg der Witz dabei ist …;
    be at one’s best
    a) in Hoch- oder Höchstform sein,
    b) in seinem Element sein journalism at its best bester Journalismus;
    do one’s best sein Möglichstes tun; tun, was man kann;
    do sth for the best etwas in bester Absicht tun;
    have ( oder get) the best of sb C;
    have ( oder get) the best of it am besten dabei wegkommen;
    look one’s best am vorteilhaftesten oder besonders gut aussehen;
    a) sich zufriedengeben mit,
    b) sich mit etwas Unabänderlichem abfinden,
    c) etwas bestens oder voll ausnutzen,
    d) einer Sache die beste Seite abgewinnen, das Beste machen aus he tried to make the best of it auch er versuchte zu retten, was noch zu retten war;
    he meant it for the best er hat es (doch nur) gut gemeint; ability 1, belief 3, bring out 3, health 2, job1 A 6, knowledge 1, memory 1, recollection 1, remembrance 1, world Bes Redew
    * * *
    1. adjective superl. of
    1) best...

    be best [of all] — am [aller]besten sein

    the best thing to do is to apologize — das beste ist, sich zu entschuldigen

    2) (most advantageous) best...; günstigst...

    which or what is the best way? — wie ist es am besten od. günstigsten?

    think it best to do something — es für das beste halten, etwas zu tun

    [for] the best part of an hour — fast eine ganze Stunde

    2. adverb superl. of
    well II 2. am besten

    he is the person best able to do it — er ist der Fähigste, um das zu tun

    3. noun
    1)

    the best — der/die/das Beste

    2) (clothes) beste Sachen; Sonntagskleider Pl.

    wear one's [Sunday] best — seine Sonntagskleider tragen

    3)

    play the best of three [games] — um zwei Gewinnsätze spielen

    get the best out of something/somebody — das Beste aus etwas/jemandem herausholen

    all the best!(coll.) alles Gute!

    4)

    the bestPl. die Besten

    from the best of motives — aus den edelsten Motiven [heraus]

    5)

    [even] at the best of times — schon normalerweise

    do one's bestsein bestes od. möglichstes tun

    make the best of it/things — das Beste daraus machen

    make the best of a bad job or bargain — (coll.) das Beste daraus machen

    to the best of my belief/knowledge — meines Wissens

    4. transitive verb
    (Sport) schlagen; (outwit) übervorteilen
    * * *
    adj.
    am besten adj.
    best adj.
    bester adj.

    English-german dictionary > best

  • 83 govern

    1. transitive verb
    1) (rule) regieren [Land, Volk]; (administer) verwalten [Provinz, Kolonie]
    2) (dictate) bestimmen
    3) (regulate) [Vorschriften:] regeln
    4) (Ling.) verlangen; regieren [Kasus]
    2. intransitive verb
    * * *
    1) (to rule: The queen governed (the country) wisely and well.) regieren
    2) (to influence: Our policy is governed by three factors.) bestimmen
    * * *
    gov·ern
    [ˈgʌvən, AM -ɚn]
    I. vt
    1. POL
    to \govern sb/a country jdn/ein Land regieren
    2. (be in charge of)
    to \govern an organization eine Organisation leiten
    to \govern sth etw regeln
    to \govern how/when/what... regeln, wie/wann/was...
    4. usu passive (be determined by)
    to be \governed by sth durch etw akk beeinflusst [o bestimmt] werden
    the movement of the tides is \governed mainly by the moon der Gezeitenwechsel ist hauptsächlich vom Mond abhängig
    5. LING
    to \govern sth case etw regieren
    II. vi regieren
    to be fit/unfit to \govern regierungsfähig/-unfähig sein
    * * *
    ['gʌvən]
    1. vt
    1) (= rule) country regieren; province, colony, school etc verwalten
    2) (= control rules, laws etc) bestimmen; (legislation) regeln; (= determine, influence) choice, decision bestimmen, beeinflussen; development, person, actions beeinflussen; life beherrschen

    strict rules governing how much they can earn — strenge Vorschriften darüber, wie viel sie verdienen dürfen

    3) (= hold in check) passions etc beherrschen; (MECH) speed, engine regulieren
    4) (GRAM) case regieren
    2. vi (POL)
    regieren, an der Regierung sein
    * * *
    govern [ˈɡʌvn; US ˈɡʌvərn]
    A v/t
    1. regieren, beherrschen
    2. leiten, lenken, führen, verwalten
    3. fig bestimmen, beherrschen, regeln, maßgebend sein für, leiten:
    governed by circumstances durch die Umstände bestimmt;
    he was governed by considerations of safety er ließ sich von Sicherheitserwägungen leiten
    4. TECH regeln, regulieren, steuern
    5. fig zügeln, beherrschen, im Zaum halten:
    govern o.s., govern one’s temper sich beherrschen
    6. LING regieren, erfordern
    B v/i regieren, herrschen (beide auch fig)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (rule) regieren [Land, Volk]; (administer) verwalten [Provinz, Kolonie]
    2) (dictate) bestimmen
    3) (regulate) [Vorschriften:] regeln
    4) (Ling.) verlangen; regieren [Kasus]
    2. intransitive verb
    * * *
    v.
    herrschen v.
    regieren v.

    English-german dictionary > govern

  • 84 conquiesco

    con-quiēsco, quiēvī, quiētum, ere, der Ruhe pflegen, -sich hingeben, I) im engern Sinne, körperlich sich ruhig verhalten, Ruhe halten, der Ruhe pflegen (Ggstz. aliquid agere, Cic. de fin. 5, 55, od. neque labori se neque exercitationi neque negotiis credere, Cels. 1, 2), videmus, ut conquiescere ne infantes quidem possint, Cic.: oportet conquiescere, cubare molliter (weich liegen), Cels.: qui non concoxit, ex toto conquiescere debet, Cels. – So nun α) liegend, ruhig liegen, necessarium autem est, donec cicatrix sit, conquiescere; nam ambulatio etc., Cels.: alvus fluens conquiescere hominem in cubili non patitur, Cels.: u. so c. in lecto, Cels. – bes. schlafend Ruhe halten, der Ruhe pflegen (Ggstz. vigilare), meridie, Caes.: post cibum, Cels.: post cibum meridianum paulisper, Suet.: per hiemem totis noctibus, Cels.: interdiu vigilare, noctu conquiescere, Cels.: cum conquiescit aliquis aut iacet, schläft oder (nur) ruhig liegt, Cels.: sprichw., de hac re in oculum utrum vis conquiescito, schlafe (sei) ganz unbesorgt, Plaut. Pseud. 123. – β) (als milit. t. t.) vom Marsche rasten, Rasttag halten, haec (impedimenta) conquiescere ante iter confectum vetuit, Caes. – od. übh. von Strapazen ausruhen, ibi sub armis proximā nocte conquiescit, Caes.: consul respirare et conquiescere paulisper militem iubet, Liv. – γ) v. lebl. Subjj., sich be-
    ————
    ruhigen, sich legen, cum iam bene venae conquieverunt, Cels.: ubi bene sanguis conquievit, Cels.: fluctus, qui maximi ferebantur, conquiescere iussit, Lact.: plurimis dolor cito conquiescit, Cael. Aur. – II) im weitern Sinne: a) beim Vortrag mit der Stimme ausruhen, pausieren, Cic. de or. 3, 191. – b) Ruhe halten, ruhen, α) v. Pers.u. personif. Lebl. = nichts, bes. nichts Feindseliges unternehmen, sich ruhig verhalten, Ruhe-, Frieden halten, his aliisque increpando iuvenem instigat, nec conquiescere ipsa potest (v. d. Tullia), Liv.: non manes, non stirpem eius conquiescere viri (des Hannibal), Liv.: u. (v. lebl. Subjj.) quando illius postea sica illa conquievit? Cic. – u. non conqu., nicht ruhen, m. Ang. bis wann? durch donec (bis), zB. nec illam furiam pestemque conquiesse, donec ipsa manibus suis nefaria sibi arma adversus hospitem atque amicum induerit, Liv. 30, 13, 12. – β) v. lebl. Subjj., ruhen, sich legen = aufhören, unterbleiben, antequam sudor et calor domi conquierint, Cels.: ubi febris conquieverit, Cels.: imbre conquiescente, Liv. – ne umquam possit conquiescere fletus bonorum, Cic.: conquiescent litterae (Briefwechsel), nisi quid novi exstiterit, Cic.: conquiescit mercatorum navigatio, gerät ins Stocken, Cic.: his ipsis diebus, cum omnia bella iure gentium conquiescant, Cic. – c) von körperl. od. geistigen Anstrengungen, Störungen, Belästigungen zur Ruhe
    ————
    kommen, Ruhe-, Frieden finden, in Ruhe-, in Frieden bleiben, pergunt turbare usque ut ne quid possit conquiescere, Plaut.: ita postremo eiciuntur, ut ne ad saxa quidem mortui conquiescant, Cic.: nec nocte nec interdiu virum conquiescere pati, in Ruhe lassen, Liv. – u. (v. lebl. Subjj.) ubi et animus ex hoc forensi strepitu reficiatur et aures convicio fessae conquiescant, Cic.: postquam satiatus caede animus conquievit, Iustin. – m. Ang. in betreff wessen? durch de u. Abl., quia tu nisi perfectā re de me non conquiesti, Cic. ep. 1, 1, 1. – m. Ang. wovon? durch ab od. ex u. Abl., c. a continuis bellis et victoriis, Cic.: si Italia a delectu, urbs ab armis sine clade Milonis numquam esset conquietura, Cic.: nullum esse tempus, quo funestorum principum manes a posterorum exsecrationibus conquiescant, Plin. pan.: nam nos ex omnibus molestiis et laboribus uno illo loco (im Tuskulanum) conquiescimus, Cic. – u. non conqu., nicht zur Ruhe kommen, keine Ruhe finden, m. Ang. bis wann? durch quoad od. ante quam, graviorem multo Asiae, quam Antiochus fuerit, Eumenem esse; conquiescere socios vestros non posse, quoad regia Pergami sit, Liv. 42, 42, 6: profecto numquam conquiescam neque defatigabor ante, quam illorum ancipites vias rationesque et pro omnibus et contra omnia disputandi percepero, ich werde nicht ruhen und müde werden (weder ruhen noch rasten), bis ich usw., Cic. de or.
    ————
    3, 145. – d) geistig zur Ruhe kommen, α) im Gemüte Ruhe gewinnen, Trost u. Ruhe finden, habebam quo confugerem, ubi conquiescerem, Cic. – m. Ang. worin? wobei? durch in u. Abl., in nostris studiis libentissime conquiescimus, Cic.: u. (v. persönl. Zuständen) ut aetas nostra iam ingravescens in amore atque in adulescentia tua conquiescat, Cic.: qui potest esse vita vitalis, ut ait Ennius, quae non in amici mutua benevolentia conquiescat, Cic. – β) mit seinen Wünschen zur Ruhe kommen = bei etw. sich befriedigt fühlen, sich begnügen, m. Ang. wobei? durch in u. Abl., aeque ambitio non patitur quemquam in ea mensura honorum conquiescere, quae quondam eius fuit impudens votum, Sen. de ben. 2, 27, 4. – Synkop. Perf.-Formen, conquiesti, Cic. ep. 1, 1, 1: conquierint, Cels. 6, 6. no. 34: conquiesse, Afran. com. 341. Liv. 30, 13, 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conquiesco

  • 85 deservio

    dē-servio, iī, īre, gehörig dienen, I) eifrig dienen = sich abmühen, sich abplagen, dum fodiens, dum irrigans ceteroque incurvus labore deservit, Apul. met. 9, 32. – II) übtr.: 1) zu etw. dienen, sich gebrauchen lassen, bestimmt sein, m. Dat., oneri (v. einem Schiffe), Cod. Theod. 13, 5, 4: principalibus usibus (v. einem Grundstück), Ulp. dig. 30, 39, 8: tot iumenta portandae aquae deservientia, Sen. nat. qu. 4, 13, 9: m. ad u. Akk., ad alios usus (v. Baumaterial), Ulp. dig. 33, 7, 12. § 19: pecunias ad utilitatem officii deservire pati, Verwendung finden lassen, Ulp. dig. 48, 20, 6 extr. – 2) einer Person od. Sache seine Dienste leisten, a) einer Person seine Dienste leisten, treu od. eifrig dienen, jmdm. sich ganz widmen, alci, Cic. ep. 16, 18, 1. Ov. am. 1, 3, 5. Plin. ep. 7, 15, 1: grammatico soli, Quint. 1, 12, 6: cuivis, jedermann auf das dienstfertigste sich hingeben, Cic. de off. 1, 109: absol., haereant, iaceant, deserviant, mögen ihren (des Weibes) Wünschen frönen, Cic. Cael. 68. – v. lebl. Subjj., si ille labor meus pristinus, si sollicitudo, si officia, si operae, si vigiliae deserviunt amicis, Cic. Sull. 26. – b) einer Sache eifrig dienen, sich eifrig widmen, sich eifrig hingeben, etw. mit Vorliebe pflegen, eine Sache sich angelegen sein lassen, divinis rebus, Cic. part. or. 80: sacris suis, Apul. met. 11, 30: studiis, Plin. ep. 7, 7,
    ————
    2: expetitis honoribus, Plin. pan. 77, 6: praestitutis legibus officiisque, Lact. 2, 5, 14. – im üblen Sinne = einer Sache frönen, corpori, Cic. de legg. 1, 39: voracitati suae, Apul. met. 7, 27. – v. lebl. Subjj., nec unius oculis flumina, fontes, maria deserviunt, dienen nur nicht einem einzigen zur Augenweide, Plin. pan. 50, 1: in palpebris enim et genis est quoddam deserviens his (oculis) ministerium, etwas, was ihnen seine guten Dienste tut, Quint. 11, 3, 77.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deservio

  • 86 quaero

    quaero, quaesīvī, quaesītum, ere, I) suchen, aufsuchen, 1) eig.: α) v. leb. Wesen: αα) leb. Wesen: te, Enn. fr.: te ipsum, Ter.: suos, Caes.: suos notos hospitesque, Caes.: Hectora per acies, Ov.: iuvencum per nemora et lucos, Verg.: quaerens per arva piorum invenit Eurydicen, Ov.: quaeritur huic alius (ein Gegner), Verg.: quaeritur (man sucht einen), qui tantae pondera molis sustineat, Ov.: Gutrua- tus celeriter omnium curā quaesitus, Caes.: quaesitus matri (von der M.) agnus, Verg.: u. so filia matri est quaesita, Ov. – liberos ad necem, Cic. Sest. 54: alqm ad poenam, Eutr. 7, 15. – ββ) Lebl.: cibum (v. Hunde), Varro: portum, Caes.: Indiam, Curt.: terras, Ov.: viam, quā etc., Ov.: locum, in quo etc., Curt.: sibi hospitium, Plaut.: domicilia sibi, Curt.: escam in sterquilino, Phaedr. – β) v. lebl. Subjj.: quod natura cibum quaerit cuiusque animantis, Lucr. 4, 856: per imas quaerit (Ufens) iter valles, sucht sich Bahn (= strömt dahin), Verg. Aen. 7, 802: te decisa suum dextera quaerit, Verg. Aen. 10, 395: mutilatae cauda colubrae... moriens dominae vestigia quaerit, Ov. met. 6, 560. – 2) übtr.: a) suchen, α) = aufzutreiben suchen, sich zu verschaffen-, zu erwerben suchen, zu gewinnen suchen, erstreben od. = etw. sich verschaffen, gewinnen, erringen, αα) leb. Wesen: sibi novum imperatorem, Sall.: alci generum, Plin. ep.:
    ————
    antiquis de moribus alci uxorem, Iuven.: heredem in regnum, Verg.: adversus externos militem, Tac. – liberos, zu zeugen suchen, erzielen, Plaut. u. Suet.: iustissimos viros ad administrandam rem publicam, zu gewinnen suchen, Eutr.: u. so melius visum amicos quam servos quaerere, Sall. – ββ) Lebl.: pecuniam (vom Borger), Nep.: opus (Arbeit), Cic. u. Liv.: alci venenum (jmd. zu vergiften suchen), Cic.: mortem, den T. suchen, Vell.: vitam, das L. zu erhalten suchen, Vell.: remedium sibi ad alqd, Cic.: locum (Gelegenheit) iniuriae, Liv., od. insidiis, Liv. u. Curt.: tempus aut locum pugnae, Sall.: tempus atque occasionem fraudis ac doli, passen auf usw., Caes.: armis gloriam atque divitias, Sall.: gloriam bello, Cic., belli domique, Eutr.: sibi dignitatem, Hirt. b. G.: alci od. sibi honores, Cic. u. Liv.: nobilitatem laboribus atque periculis, Sall.: bello concordiam, Sall. fr.: principatum armis, Vell.: immortalitatem sibi morte, Cic.: iustum amorem omni sibi liberalitate et docilitate, Eutr.: victoria quaeritur sollicitis armis, Ov.: quaesita per hoc dignitas, Sen. ep. 68, 11. – v. Lebl., quid sibi hic vestitus quaerit? was soll das Kleid bedeuten? Ter. eun. 558. – β) suchen = zu bewerkstelligen-, zu bereiten suchen, od. = bewerkstelligen, bereiten, fugam ex Italia, Cic.: itineribus diversis fugam nequiquam, Caes.: alci ignominiam, Liv.: alci salutem malo, Ter.: dedecore potius quam manu salutem lie-
    ————
    ber sein Heil suchen in usw., Sall.: invidiam in alqm, zu erregen suchen, Cic.: u. so ex habitu invidiam Midiae (dem Midias), Quint.: ultionem, Veranlassung zur Rache suchen, Vell. – γ) nach jmd. od. etw. Verlangen tragen, trachten, etw. verlangen, begehren, erwarten, Caesarem, Hor. carm. 4, 5, 16: pocula aurea, Hor.: solacia, Curt.: novum statum, novam rem publicam, Vell.: non tam mortis quam belli remedium, Curt.: eas se tamen balneas non ex libris patris, sed ex tabulis et ex censu quaerere, Cic. – m. folg. ut u. Konj., quaeris (du verlangst, wünschest), ut suscipiam cogitationem, quidnam istis agendum putem, Cic. ad Att. 14, 20, 4 zw. (Wesenb. quod vis): u. so verb. quaerere et petere, ut etc., Gell. 13, 18 (17), 2. – δ) nach etw. sich umsehen = auf etw. sinnen, denken, consilium, Ter.: omisso veteri consilio novum, Sall.: consilia belli, Hirt. b. G.: aliquid duram in dominam, Prop. – mit folg. indir. Fragesatz, quaerere ipse secum et agitare cum suis coepit, quibusnam rebus in ea provincia maximam uno anno pecuniam facere posset, Cic. Verr. 2, 17: ut quaeramus, quonam modo maxime ulti sanguinem nostrum pereamus, Sall. Cat. 33, 5. – ε) mit folg. Infin., suchen = sich bemühen zu usw., od. = begehren, wünschen zu usw., bibere in somnis, Lucr.: abrumpere lucem, Verg.: mitibus mutare tristia, Hor.: mori, Sen., honeste mori, Iustin.: e monte aliquo in alium transilire,
    ————
    Plin.: mutare sedes, Tac. – b) beratend, besprechend untersuchen, zum Gegenstande der Beratung od. Untersuchung od. Betrachtung machen, profectionis tempus, Caes. b. c. 1, 67, 1: rationem perficiendi (consilii), Caes. b. G. 7, 37, 6: sed quaeramus unamquamque reliquorum sententiam, Cic. Tusc. 5, 48. – m. de u. Abl., Socratem de vita et de moribus solitum esse quaerere, Cic. de rep. 1, 16: iuvabat de aeternitate animarum quaerere (nachzudenken), Sen. ep. 102, 2. – absol., quaero, ich sinne darüber nach, Ter. Andr. 683. – c) zu erfahren od. zu ergründen suchen, wissen wollen, sich erkundigen, Erkundigung einziehen, fragen, forschen, α) übh.: αα) alqm, zB. alqm a ianua, ab ostio, nach jmd. an der Haustür fragen, Cic. de or. 2, 276. – ββ) alqd ab, ex od. de alqo, gew. m. folg. Fragesatz, quaerit ex solo ea, quae in conventu dixerat;... eadem secreto ab aliis quaerit, Caes.: a quo cum quaesivisset, quo duci se vellet, Nep.: quaero abs te teneasne memoriā etc., Cic.: quaero a te, utrum hoc adduxerit caeli temperatura an terrae bonitas? Varro fr.: de te ipso, Vatini, quaero, utrum... an etc., Cic.: ex me quaesieras, nonne putarem etc., Cic.: ex quibus quaererent scirentne etc., Cic. – dum inter se invicem quaerunt, quae sit huius perseverantiae causa, Lact. – quaere, cur? Cic.: quaerant, num quid etc., Cic.: quaesivit, si (ob) incolumis evasisset, Liv.: cum quaereretur, ecqui Campanorum
    ————
    bene meritus de re publica nostra esset, Liv. – nachaug. m. folg. an u. Konj. quaesitum est, an danda esset inquisitio, Plin. ep. 6, 29, 8 (u. so 7, 11, 1; 7, 19, 5 u.a.): quaesito (Abl. absol.), an Caesar venisset, Tac. ann. 2, 9. – cura tibi de quo quaerere nulla fuit, nach dem zu fragen, Ov. ex Pont. 4, 3, 18. – quid quaeris? was fragst du noch? = kurz, mit einem Worte, Cic. u. Hor.: ebenso noli quaerere, Cic. – si quaeris, wenn du weiter (nach dem weiteren Erfolge) fragst, das Weitere wissen willst, genauer auf die Frage eingehst, Cic.: ebenso si quaerimus, si quaeritis? Cic.: u. si verum quaeris, Cic. – Partiz. subst., quaesītum, ī, n., die Frage, Ov. met. 4, 794. Ov. fast. 1, 278. – als Übersetzung von πύσμα (als rhet. Fig.), Aquil. Rom. de fig. sent. § 12. Mart. Cap. 5. § 524. – β) von der wissenschaftl. Frage, an jmd. eine Frage richten, eine Frage aufstellen, -aufwerfen, multa ex eo saepe quaesivi, Cic.: si quis quid quaereret, Cic.: naturā fieret laudabile carmen, an arte, quaesitum est, Hor.: quaeritur inter medicos, cuius generis aquae sint utilissimae, Plin. – d) gerichtl. befragen, mit jmd. od. über etw. ein Verhör anstellen (halten), etw. gerichtl. untersuchen, wegen od. über etw. eine Untersuchung anstellen, rem per tormenta, Suet.: coniurationem, Liv.: de morte alcis, Cic.: absol., coëgit consules circa fora proficisci ibique quaerere et iudicia exercere, Liv. 39, 18, 2. – de servo in dominum,
    ————
    den Sklaven peinlich befragen wegen des H. (über den H.), Cic.: aber de Philota (mit Ph.), Curt.
    II) prägn.: a) suchen = durch Arbeit, Verdienst zu erwerben suchen, erwerben, verdienen, tam facile victum, Ter.: victum vulgo (v. einer Buhldirne), Ter.: u. so victum sibi obscoenissimum, Lact.: victum sibi aegre quaesisse eumque sordide invenisse comparandis mulis et vehiculis, quae etc., Gell. 15, 4, 3: argentum, Hor.: pecuniam, Plaut.: nummos aratro et manu, Cic.: rem honeste mercaturis faciendis, Cic.: fruges boum labore quaesitae, Curt.: iam diu nihil quaesivisse, Cic.: ea, quae voce quaesierat, Quint.: miser homo est, qui ipsus sibi quod edit quaerit et id aegre invenit, Plaut.: ego quaero quod edim, his (= hi) quaerunt quod cacent, Pompon. com. fr.: alius quantum aleā quaesierit tantum bibit, Plin. – absol., conserva, quaere, parce, Ter.: laborans, quaerens, parcens, Ter.: nec minor est virtus quam quaerere, parta tueri, Ov.: contrivi in quaerendo vitam, Ter.: denique sit finis quaerendi, Hor.: quis hunc non putet confiteri sibi quaesito opus esse? er müsse etwas verdienen, Cic. – Partiz. subst., quaesītum, ī, n. u. Plur. quaesīta, ōrum, n., das Erworbene, quaesiti tenax, et qui quaesita reservent, Ov. met. 7, 657: asper et attentus quaesitis, Hor. sat. 2, 6, 82: bes. erworbene (gesammelte) Schätze, ante quaesita, Hor. sat. 1, 1, 38. – b) etw. vergebens suchen, sich vergebens nach etw. umse-
    ————
    hen, etw. vermissen, Siciliam in Sicilia, Cic.: saepe Persas et Indos et imbellem Asiam, Liv.: optatos Tyndaridas, Prop.: occasionem omissam od. praetermissam, Liv.: quaerit Boeotia Dircen, Ov.: amnes quaerunt armenta, Stat.: soleo non numquam quaerere M. Regulum, nolo enim dicere desiderare, Plin. ep. 6, 2, 1: hic ego virtutem vestram quaero, sapientiam desidero, veterem consuetudinem requiro, Cornif. rhet. 4, 49. – c) etw. verlangen, erfordern; nötig machen (v. Lebl.), sic alia, quae umidum locum quaerunt, Varro r. r. 1, 23, 4: quia (alter collis) magnā parte editus et praeceps pauca munimenta quaerebat, Sall. Iug. 98, 3: ne limites ex litibus iudicem quaerant, Varro r. r. 1, 15 in.: nego ego quicquam a testibus dictum, quod cuiusquam oratoris eloquentiam quaereret, Cic. II. Verr. 1, 29: quod bellum repens aut dictatoriam maiestatem aut Quinctium rectorem quaesisset, Liv. 4, 14, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quaero

  • 87 rule

    1. noun
    1) (principle) Regel, die

    the rules of the game(lit. or fig.) die Spielregeln

    stick to or play by the rules — (lit. or fig.) sich an die Spielregeln halten

    be against the rules — regelwidrig sein; (fig.) gegen die Spielregeln verstoßen

    as a rulein der Regel

    rule of thumb — Faustregel, die

    2) (custom) Regel, die

    the rule of the house is that... — in diesem Haus ist es üblich, dass...

    3) no pl. (government) Herrschaft, die ( over über + Akk.)
    4) (graduated measure) Maß, das; (tape) Bandmaß, das; (folding) Zollstock, der
    2. transitive verb
    1) (control) beherrschen
    2) (be the ruler of) regieren; [Monarch, Diktator usw.:] herrschen über (+ Akk.)

    rule the roost [in the house] — Herr im Hause sein

    3) (give as decision) entscheiden
    4) (draw) ziehen [Linie]; (draw lines on) linieren [Papier]
    3. intransitive verb
    1) (govern) herrschen
    2) (decide, declare formally) entscheiden ( against gegen; in favour of für)

    rule on a matterin einer Sache entscheiden

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91129/rule_off">rule off
    * * *
    [ru:l] 1. noun
    1) (government: under foreign rule.) die Herrschaft
    2) (a regulation or order: school rules.) die Ordnung
    3) (what usually happens or is done; a general principle: He is an exception to the rule that fat people are usually happy.) die Regel
    4) (a general standard that guides one's actions: I make it a rule never to be late for appointments.) die Regel
    5) (a marked strip of wood, metal etc for measuring: He measured the windows with a rule.) das Lineal
    2. verb
    1) (to govern: The king ruled (the people) wisely.) regieren
    2) (to decide officially: The judge ruled that the witness should be heard.) entscheiden
    3) (to draw (a straight line): He ruled a line across the page.) ziehen
    - ruled
    - ruler
    - ruling
    3. noun
    (an official decision: The judge gave his ruling.) die Entscheidung
    - as a rule
    - rule off
    - rule out
    * * *
    [ru:l]
    I. n
    1. (instruction) Regel f
    where in the \rules does it say that? wo steht das?
    those are the \rules so sind nun mal die Regeln
    this is a club \rule das ist im Klub hier so üblich
    it is a \rule that... es ist eine Regel, dass...
    company \rule Betriebsvorschriften pl
    \rules and regulations Regeln und Bestimmungen
    set of \rules Regeln pl
    traffic \rules Verkehrsregeln pl
    \rules pl of procedure LAW Geschäftsordnung f
    \rule of mixtures CHEM Mischungsregel f
    \rule of three MATH Dreisatz m
    to bend [or stretch] the \rules die Regeln beugen
    to break a \rule eine Regel brechen
    to follow [or obey] [or ( form) observe] a \rule eine Regel befolgen [o einhalten]
    to know the \rules of a game die Spielregeln kennen
    to play [or go] [or do things] by the \rules sich akk an die Spielregeln halten
    according to the \rules nach den Regeln, den Regeln entsprechend
    to be against the \rules gegen die Regeln verstoßen
    2. no pl (control) Herrschaft f
    the \rule of law die Rechtsstaatlichkeit
    one-party \rule Einparteienherrschaft f
    the period of Fascist \rule die faschistische Herrschaft
    3. ( form or dated: measuring device) Lineal nt
    4. (condition) Regel f
    \rule of 72 72er Regel
    5. (line) Linie f
    6. LAW (court decision) gerichtliche Entscheidung
    7.
    as a [general] \rule normalerweise, in der Regel
    to be the \rule die Regel sein
    to make sth a \rule etw zur Regel machen
    to run the \rule over sth überprüfen, ob etw in Ordnung ist
    \rule of thumb Faustregel f; see also exception
    II. vt
    to \rule sth/sb etw/jdn regieren
    to \rule a country with a rod of iron ein Land mit eiserner Faust regieren
    to \rule sth etw beherrschen
    she \rules her household with an iron hand sie führt ihren Haushalt mit eiserner Hand
    to \rule sb's thinking jds Denken beherrschen
    to \rule a line eine Linie ziehen
    to \rule sth (to give an official decision) etw entscheiden [o anordnen] [o bestimmen]
    to \rule that... entscheiden, dass...
    the courts have \ruled his brave action [to be] illegal die Gerichte entschieden, dass seine mutige Tat illegal war
    5.
    to \rule the roost der Herr im Haus sein, die Hosen anhaben hum fam
    III. vi
    1. (control) herrschen; king, queen regieren
    2. LAW
    to \rule on sth in etw dat entscheiden
    only the appeal court can \rule on this point nur das Berufungsgericht kann in diesem Punkt entscheiden
    to \rule for [or in favour of] /against sb zu Gunsten von jdm/gegen jdn entscheiden
    3. ECON (be current) gelten
    4.
    he \rules, OK! BRIT, AUS ( hum fam) er ist der Größte!
    * * *
    [ruːl]
    1. n
    1) (= regulation) Regel f; (SPORT, CARDS) (Spiel)regel f; (ADMIN) Vorschrift f, Bestimmung f

    to bend or stretch the rules — es mit den Regeln/Vorschriften nicht so genau nehmen

    running is against the rules, it's against the rules to run — Rennen ist nicht erlaubt

    it's a rule that... —

    that's the rule of the road (Mot) the Franciscan rule — das ist im Straßenverkehr üblich die Regeln des Franziskanerordens

    as a rule of thumbals Faustregel

    rule bookRegelheft nt, Vorschriftenbuch nt

    2) (= custom) Regel f

    I make it a rule to get up early — ich habe es mir zur Regel gemacht, früh aufzustehen

    as a (general) rule —

    3) (= authority, reign) Herrschaft f; (= period) Regierungszeit f
    4) (for measuring) Metermaß nt, Maßstab m

    a foot rule (1 foot long) (showing feet)ein (30 cm langes) Lineal ein Maßstab m mit Fußeinteilung

    See:
    slide rule
    2. vt
    1) (= govern) beherrschen, regieren; (individual) beherrschen, herrschen über (+acc); (fig) passions, emotion beherrschen, zügeln; person beherrschen

    to be ruled by emotions —

    if you would only be ruled by what I saywenn du nur auf mich hören würdest

    2) (JUR, SPORT, ADMIN: give decision) entscheiden

    his question was ruled out of order —

    3) (= draw lines on) paper linieren; (= draw) line, margin ziehen
    3. vi
    1) (lit, fig: reign) herrschen (over über +acc), regieren (
    over +acc)
    2) (FIN: prices) notieren
    3) (JUR) entscheiden (against gegen, in favour of für, on in +dat)
    * * *
    rule [ruːl]
    A s
    1. Regel f, Normalfall m, (das) Übliche:
    as a rule in der Regel, normalerweise;
    as is the rule wie es allgemein üblich ist, wie gewöhnlich;
    become the rule zur Regel werden;
    make it a rule to do sth es sich zur Regel machen, etwas zu tun;
    my rule is ( oder it is a rule with me) to do sth ich habe es mir zur Regel gemacht, etwas zu tun;
    by all the rules eigentlich; exception 1
    2. SPORT etc (Spiel)Regel f (auch fig), Richtschnur f, Grundsatz m:
    against the rules regelwidrig, gegen die Regeln;
    rules of action ( oder conduct) Verhaltensmaßregeln, Richtlinien;
    rule of thumb Faustregel;
    by rule of thumb über den Daumen gepeilt umg;
    serve as a rule als Richtschnur oder Maßstab dienen
    3. JUR etc
    a) Vorschrift f, (gesetzliche) Bestimmung, Norm f
    b) (gerichtliche) Entscheidung
    c) Rechtsgrundsatz m:
    by rule, according to rule laut Vorschrift;
    rules of the air Luftverkehrsregeln;
    rule of the road Verkehrsregeln pl; work B 1
    4. pl (Geschäfts-, Gerichts- etc) Ordnung f:
    (standing) rules of procedure
    a) Verfahrensordnung,
    b) Geschäftsordnung
    5. auch standing rule Satzung f:
    against the rules satzungswidrig;
    the rules (and bylaws) die Satzungen, die Statuten
    6. WIRTSCH Usance f, Handelsbrauch m
    7. MATH Regel f, Rechnungsart f:
    rule of proportion, rule of three Regeldetri f, Dreisatz m;
    rule of sums Summenregel
    8. REL (Ordens) Regel f
    9. Herrschaft f, Regierung f:
    during (under) the rule of während (unter) der Regierung (gen);
    rule of law Rechtsstaatlichkeit f
    10. a) Lineal n, Maßstab m
    b) Zollstock m: slide rule
    11. TECH
    a) Richtscheit n
    b) Winkel(eisen) m(n), -maß n
    12. TYPO
    a) (Messing) Linie f:
    rule case Linienkasten m
    b) Kolumnenmaß n (Satzspiegel)
    c) Br Strich m:
    em rule Gedankenstrich;
    en rule Halbgeviert n
    13. the Rules pl Br HIST Gebiet in der Nähe einiger Gefängnisse, in dem sich Gefangene gegen Kaution aufhalten konnten
    B v/t
    1. ein Land etc, auch fig ein Gefühl etc beherrschen, herrschen oder Gewalt haben über (akk), regieren:
    rule the roost fig das Regiment führen, Herr im Haus sein;
    rule o.s. sich beherrschen
    2. lenken, leiten:
    be ruled by sich leiten lassen von
    3. fig (vor)herrschen in (dat)
    4. anordnen, verfügen, bestimmen, entscheiden ( alle:
    that dass):
    a) jemanden od etwas ausschließen ( auch SPORT),
    b) etwas ablehnen;
    rule sth out of order etwas nicht zulassen oder für regelwidrig erklären;
    rule sb out of order jemandem das Wort entziehen;
    rule offside SPORT auf Abseits entscheiden
    5. a) Papier linieren
    b) eine Linie ziehen:
    rule sth off einen Schlussstrich unter etwas ziehen;
    rule sth out etwas durchstreichen;
    ruled paper liniertes Papier; (Weberei) Musterpapier n
    C v/i
    1. herrschen oder regieren ( over über akk): O.K. B 1 a
    2. entscheiden (in sb’s favo[u]r zu jemandes Gunsten)
    3. WIRTSCH hoch etc stehen, liegen, notieren:
    rule high (low)
    4. vorherrschen
    5. gelten, in Kraft sein (Recht etc)
    * * *
    1. noun
    1) (principle) Regel, die

    the rules of the game(lit. or fig.) die Spielregeln

    stick to or play by the rules — (lit. or fig.) sich an die Spielregeln halten

    be against the rules — regelwidrig sein; (fig.) gegen die Spielregeln verstoßen

    rule of thumb — Faustregel, die

    2) (custom) Regel, die

    the rule of the house is that... — in diesem Haus ist es üblich, dass...

    3) no pl. (government) Herrschaft, die ( over über + Akk.)
    4) (graduated measure) Maß, das; (tape) Bandmaß, das; (folding) Zollstock, der
    2. transitive verb
    1) (control) beherrschen
    2) (be the ruler of) regieren; [Monarch, Diktator usw.:] herrschen über (+ Akk.)

    rule the roost [in the house] — Herr im Hause sein

    3) (give as decision) entscheiden
    4) (draw) ziehen [Linie]; (draw lines on) linieren [Papier]
    3. intransitive verb
    1) (govern) herrschen
    2) (decide, declare formally) entscheiden ( against gegen; in favour of für)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Herrschaft f.
    Maßstab -¨e m.
    Regel -n f. v.
    beherrschen v.
    herrschen v.
    herschen v.
    regeln v.

    English-german dictionary > rule

  • 88 stretch

    [stretʃ] n <pl - es>
    ( elasticity) Dehnbarkeit f; of fabric Elastizität f
    2) ( muscle extension) Dehnungsübungen fpl, Strecken nt kein pl, ( gymnastic exercise) Stretching nt kein pl, ( extension of muscles) Dehnung f;
    to have a \stretch sich akk [recken und] strecken
    3) ( an extended area) Stück nt; ( section of road) Streckenabschnitt m, Wegstrecke f;
    traffic is at a standstill along a five-mile \stretch of the M11 auf der M11 gibt es einen fünf Meilen langen Stau;
    \stretch of coast Küstenabschnitt m;
    \stretch of land Stück nt Land;
    \stretch of railway Bahnstrecke f;
    \stretch of road Strecke f;
    vast \stretches of wasteland ausgedehnte Flächen Ödland;
    \stretch of water Wasserfläche f
    4) sports ( stage of a race) Abschnitt m;
    to enter the final \stretch in die Zielgerade einlaufen;
    the home \stretch die Zielgerade;
    the last \stretch of an election campaign ( fig) die [letzte] heiße Phase eines Wahlkampfs
    5) (Am) ( straight part of a race track) Gerade f
    6) ( period of time) Zeitraum m, Zeitspanne f; ( time in jail) Knastzeit f ( fam)
    short \stretches kurze Zeitabschnitte;
    at a \stretch am Stück, ohne Unterbrechung;
    there's no way I could work for ten hours at a \stretch ich könnte nie zehn Stunden am Stück arbeiten;
    to do a \stretch eine Haftstrafe absitzen ( fam)
    7) ( exertion) Bemühung f, Einsatz m;
    by every \stretch of the imagination unter Aufbietung aller Fantasie;
    not by any [or by no] \stretch beim besten Willen nicht, nie im Leben ( fam)
    by no \stretch of the imagination could he be seriously described as an artist man konnte ihn beim besten Willen nicht als Künstler bezeichnen;
    at full \stretch mit Volldampf [o voller Kraft] ( fam)
    to work at full \stretch auf Hochtouren arbeiten
    PHRASES:
    down the \stretch (Am) kurz vor Ablauf der Zeit adj
    attr, inv Stretch-;
    \stretch nylon stockings elastische Nylonstrümpfe vi
    1) (become longer, wider) rubber, elastic sich akk dehnen; clothes weiter werden;
    my T-shirt's \stretched in the wash mein T-Shirt ist beim Waschen völlig ausgeleiert
    2) ( extend the muscles) Dehnungsübungen machen, sich akk recken [und strecken]
    3) ( take time) sich akk hinziehen;
    the restoration work could \stretch from months into years die Renovierungsarbeiten könnten sich statt über Monate sogar noch über Jahre hinziehen;
    the dispute \stretches back over many years diese Streitereien dauern nun schon viele Jahre;
    this ancient tradition \stretches back hundreds of years diese alte Tradition reicht Hunderte von Jahren zurück
    4) ( cover an area) sich akk erstrecken;
    the refugee camps \stretch as far as the eye can see so weit das Auge reicht sieht man Flüchtlingslager;
    the mountains \stretch the entire length of the country die Berge ziehen sich über die gesamte Länge des Landes hin vt
    1) ( extend)
    to \stretch sth etw [aus]dehnen [o strecken]; ( extend by pulling) etw dehnen;
    ( tighten) etw straff ziehen [o straffen];
    that elastic band will snap if you \stretch it too far dieses Gummi[band] wird reißen, wenn du es überdehnst;
    they \stretched a rope across the river sie spannten ein Seil über den Fluss;
    to \stretch one's legs sich dat die Beine vertreten
    to \stretch sth etw strecken; sauce, soup etw verlängern
    to \stretch sb/ sth jdn/etw bis zum Äußersten fordern;
    we're already fully \stretched wir sind schon voll ausgelastet;
    my job doesn't \stretch me as much as I'd like mein Beruf fordert mich nicht so, wie ich es mir wünschen würde;
    to \stretch sb's budget jds Budget nt strapazieren;
    to \stretch sb's patience jds Geduld f auf eine harte Probe stellen [o ( geh) strapazieren];
    to \stretch sth to breaking point etw bis zum Äußersten belasten;
    many families' budgets are already \stretched to breaking point viele Familien kommen mit dem Haushaltsgeld kaum noch über die Runden
    to \stretch one's lead seinen Vorsprung ausbauen; football, rugby mit noch mehr Toren in Führung gehen
    5) ( go beyond)
    to \stretch sth über etw akk hinausgehen;
    that is \stretching the definition of negotiation das hat mit dem, was man unter einer Verhandlung versteht, nichts mehr zu tun;
    to \stretch a point [or the rules] ausnahmsweise ein Auge zudrücken ( fam)
    to \stretch a point ( exaggerate) übertreiben;
    to \stretch it a bit [or the truth] ein wenig zu weit gehen, übertreiben

    English-German students dictionary > stretch

  • 89 εἰμί

    εἰμί, ich bin; (1) vorhanden sein, existieren. (a) wirklich sein, im Ggstz des Scheinens; διπλασίαν τὴν δύναμιν εἰκάζεσϑαι ἢ ἔστιν, als sie wirklich ist; τοῠτο ὃ ἔστι, das wahre Sein; ὁ ἐὼν λόγος, der wahre, u. τὸ ὄν, das wahrhaft Seiende; τὰ ὄντα ἀπαγγέλλειν, die Wahrheit melden; τῷ ἐόντι χρῆσϑαι, die Wahrheit sagen; ὑπόϑεσιν παριστάντες ὑμῖν οὐχὶ τὴν οὖσαν, nicht die wirkliche; τὰ ὄντα, das Vorhandene, die ganze Schöpfung, aber auch = οὐσία, χρήματα, das Vermögen; τῷ ὄντι, in der Tat, wirklich, wahrhaft. (b) leben; εἰ δέ κε τεϑνηῶτος ἀκούσῃς μηδ' ἔτ' ἐόντος, daß er nicht mehr lebt; οὐ δὴν ἦν, er lebte nicht lange; ἔτι εἰσί, sie sind noch am Leben; die Götter αἰὲν ἐόντες, die Nachkommen ἐσσόμενοι, die Lebenden οἱ ὄντες; ὁ οὐκ ὤν, der Tote. Vollständiger, ἐν φάει, μετὰ ζώντων εἶναι; auch von Sachen; ὧν ὑπομνήματα ἦσαν ὄντες οἱ στέφανοι, das Bestehen der Kränze. (c) fortdauern, fortbestehen; übh. dauern. (d) Oft mit einem relativ. verbunden, εἰσὶν οἵ, es gibt Leute, welche, d. h. einige, manche, οὐκ ἔστιν ὅστις πλὴν ἐμοῠ κείραιτό νιν, es gibt nicht einen, der, d. i. keiner außer mir; ἔσϑ' ὅτε, bisweilen; οὐκ ἔστιν, ὅτου ἕνεκα, es ist kein Grund, weswegen; ἔσϑ' ὅπως, auf irgend eine Art; οὐκ ἔσϑ' ὅπως οὐκ ἐπιϑήσεται, es ist nicht möglich, daß nicht, d. i. notwendiger Weise; ἔστιν ὅτε καὶ οἷς βέλτιον τεϑνάναι ἢ ζῆν, für einige u. zuweilen; αὐχμοὶ ἔστι παρ' οἷς μεγάλοι, bei einigen. (e) Mit dem dat. der Person, ἔστι μοι, es ist für mich da, ich habe, besitze; πρὸ τοῠ μὲν αἰδὼς ἦν ἐμοὶ λέγειν τάδε, ich scheute mich; σκεψώμεϑα τί τοῠτ' ἔσται τῇ πόλει, was dies dem Staate nützen soll; ἔφασαν σφίσι τε καὶ Ἀϑηναίοισι εἶναι οὐδὲν πρῆγμα, sie hätten mit den Athenern Nichts zu schaffen. Verba wollen, wünschen, ἐμοὶ δέ κεν ἀσμένῳ εἴη, es würde mir lieb sein. (f) ἔστι mit folgdm inf., es findet statt, ist möglich, geht an, εἴ τί που ἔστι, wenn es möglich ist; bes. mit der Negation, οὐκ ἔστι Διῒ μάχεσϑαι, man kann nicht mit Zeus kämpfen; ϑάλασσα δ' οὐκ ἔτ' ἦν ἰδεῖν, war nicht mehr zu sehen; ἄλλα μυρί' ἂν εἴη λέγειν, man könnte viel anderes sagen; ἐδόκει τὸ ἀπάγειν οὐκ εἶναι ἄνευ πολλῶν νεκρῶν, schien ohne großen Verlust nicht möglich; ἔστι μὲν – ἔστι δέ entspricht sich so. Oft οὐκ ἔστι, οὐκ ἔστι ταῠτα, das geht nicht an, ist nicht möglich; ἐκβῆναι οὐκ ὄν, da es nicht anging; χαλεπὸν ὄν, obgleich es schwer ist. (2) sein als Copula, überall. (a) wo das adv. dabei steht u. εἶναι eigentlich die Existenz, das adv. eine Modification derselben ausspricht; οὕτω πη τάδε, γ' ἐστὶ – ὡς ἀγορεύεις, so verhält es sich; ἔλασσον εἶναι, im Nachteil stehen. (b) das partic. ὤν entspricht oft dem deutschen als, wenn es eine Apposition anfügt, τοιοῦτος ὤν, als ein solcher, bes. häufig bei Altersbestimmungen. (c) mit Participien bildet es nicht selten Umschreibungen, in denen aber der Begriff des Seins von dem des Verbums aus einander zu halten ist, Ὀρέστης φεύγων ἐστί, ist ein Fliehender, auf der Flucht; αἰδόμενός τις ἔστω, einer, der im Zustande des Scheu Empfindenden verharrt. Anders mit dem Artikel, τίς δ' ἦν ὁ ἔχων, wer war der, der da hatte, der Besitzer; ἔσται ὁ κρίνων, der Richter; αὐτὸς ἦν ὁ μαρτυρῶν, der Zeuge. Ganz verschieden, wo das Particip für sich zu nehmen, wie καὶ ἐνϑάδ' εἰμὶ σὺν πολλῷ φόβῳ διάγων, ich bin hier, u. zwar mit großer Furcht. (3) Dieses sein wird mit dem gen. u. mit vielen Präpositionen zur genauern Bestimmung des Prädicats verbunden. (a) mit dem gen., zunächst die Abkunft od. Abstammung auszudrücken; πατρὸς δ' εἴμ' ἀγαϑοῖο, αἵματός εἰς ἀγαϑοῖο, von gutem Vater, aus gutem Geblüt; οἰκίας μεγάλης καὶ εὐδαίμονος, aus einem großen Hause; ἐνϑυμήϑητε ἃ ἔσται ἐντεῠϑεν, was daraus entstehen wird. Auch = bestehen aus. (b) mit dem gen., zur Bezeichnung einer Pflicht, Eigentümlichkeit u. dgl., es ist die Sache; τό γ' αἴνιγμα οὐχὶ τοὐπιόντος ἦν ἀνδρὸς διειπεῖν, es konnte nicht der erste Beste lösen; τῶν νικώντων τὸ ἄρχειν ἐστίν, das Herrschen kommt den Siegern zu; τὸ ναυτικὸν τέχνης ἐστί, erfordert Kunst; αὐτὸ τὸ σιγᾶν ὁμολογοῠντός ἐστί σου, verrät, daß du es zugibst. Sprichwörtlich οὐ παντὸς ἀνδρὸς εἰς Κόρινϑόν ἐσϑ' ὁ πλοῠς, nicht jeder kann nach Korinth fahren; τὸ ἐπιτιμᾶν παντὸς εἶναι, tadeln könne jeder. (c) mit dem gen., das Eigentum ausdrückend u. die Unterwürfigkeit; ἔλαϑον ὄντες ἀεὶ τῶν ἐπιϑεμένων. eine Beute derer, die sie angriffen: μήτε συγγνώμης μήτ' ἄλλου μηδενός εἰσιν, ἀλλ' ἢ τοῠ πλείονος, sondern nur dem Gewinn ergeben, nehmen weder auf Mitleid noch sonst etwas Rücksicht; ἑαυτοῦ εἶναι, sein eigener Herr sein; εἶ γὰρ τῶν φίλων, gehörst zu den Freunden; Ἀϑηναῖοί εἰσι τῶν ἡγουμένων, gehören zu den Anführern; ἅτε τοῠ Ἀπόλλωνος ὄντες, dem Apollo geweiht; ἔστι τῶν αἰσχρῶν, es gehört zu den schimpflichen Dingen, ist schimpflich. Auch das Alter wird so bezeichnet, εἶναι ἐτῶν τριάκοντα, von dreißig Jahren sein. (d) ἔκ τινος εἶναι, s. ἐκ, bestehen; ἐκ πολλῶν μερῶν ὄν, daraus bestehend; εἴς τινα, sich auf einen beziehen; ἐν τινι, häufige Umschreibung, ἐν ὀργῇ εἶναι = ὀργίζεσϑαι, wie versari; εἰ γὰρ ἐν τούτῳ εἴη, wenn es daran läge. (4) In vielen Vrbdgn liegt in εἶναι mehr als das bloße sein. (a) bedeuten; οἱ δοκοῠντες εἶναί τι, die sich etwas zu sein dünken; τὰ δὶς πέντε δέκα ἐστίν, zweimal fünf macht zehn. Bes. τοῠτ' ἔστιν, das heißt, bedeutet; ὅπερ ἐστί, was soviel bedeutet wie. (b) sich befinden, aufhalten. (c) entstehen, sich ereignen; ἔσται ταῦτα, das soll geschehen. (5) Pleonastisch tritt εἶναι scheinbar hinzu in Vrbdgn, wie τόν ποτέ οἱ Κινύρης δῶκε ξεινήϊον εἶναι, er gab es ihm, daß es ihm ein Gastgeschenk sei, zum Gastgeschenke; bes. bei nennen, μάτρωος δ' ἐκάλεσσέ μιν ἰσώνυμον ἔμμεν, nannte ihn, so daß er denselben Namen hatte; auffallender in absoluten, bes. einschränkenden Zwischensätzen, ἐγὼ δὲ τούτοις ἅπασι κατὰ τοῠτο εἶναι οὐ ξυμφέρομαι, in dieser Beziehung; τὸ κατὰ τοῠτον εἶναι, wenigstens was ihn betrifft; τὸ μὲν τήμερον εἶναι, für heute; ἐάσωμεν τὸ νῠν εἶναι, für jetzt; τὸ ἐπ' ἐμοὶ εἶναι, so viel an mir liegt

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > εἰμί

  • 90 Глаголы, требующие датива

    Verben, die den Dativ regieren:
    ähneln - быть похожим
    Sie ähnelt ihrem Vater sehr. - Она очень похожа на отца.
    angehören - принадлежать
    Er will diesem Verein nicht angehören. - Он не хочет принадлежать к этому клубу.
    sich anpassen - приспосабливаться
    Er kann sich den anderen nicht anpassen. - Он не может приспособиться к другим.
    sich anschließen - присоединяться
    Ich schließe mich deinen Worten an. - Я присоединяюсь к твоим словам.
    antworten - отвечать
    Sie hat mir auf die Frage geantwortet. - Она ответила на мой вопрос.
    auffallen - бросаться в глаза
    Es ist mir sofort aufgefallen, dass... - Мне сразу бросилось в глаза, что…
    auflauern - подкараулить
    Er hat ihr an der Straßenkreuzung aufgelauert. - Он подкараулил / подстерёг её на перекрёстке.
    ausweichen - избегать, увертываться
    Deiner Frage will ich nicht ausweichen. - От ответа на твой вопрос я не хочу / буду уклоняться.
    begegnen - встречать
    Ich bin ihm zufällig begegnet. - Я случайно его встретил.
    behagen - нравиться
    Seine Offenheit behagte ihnen. - Его откровенность нравилась им.
    beikommen - подступаться
    Ihr ist nicht beizukommen. - К ней не подступишься.
    beipflichten - соглашаться
    Ich kann ihm in allen Punkten beipflichten? - Я могу согласиться с ним по всем пунктам.
    beimessen - придавать
    Ich messe diesem Ereignis keine Bedeutung bei. - Я не придаю этому событию значения.
    beistehen - помогать
    Er hat mir in der Not beigestanden. - Он помог(ал) мне в беде.
    beistimmen - соглашаться
    Darin stimme ich dir bei. - В этом я с тобой соглашусь.
    belieben - (со)изволить, желать, хотеть
    Sie tut ja doch, was ihr beliebt. - Она ведь / же делает, что хочет.
    bleiben - оставаться
    Und was bleibt mir da zu tun? - А что мне здесь остаётся делать?
    beitreten - вступать
    Ich bin der Gewerkschaft beigetreten. - Я вступил в профсоюз.
    beiwohnen - присутствовать
    Der Dichter wohnte der Erstaufführung seines Stückes bei. - Поэт присутствовал на премьере своей пьесы.
    berichten - сообщать, рассказывать
    Er berichtet ihm über die Veranstaltung. - Он докладывает ему о мероприятии.
    danken - благодарить
    Ich danke dir für deine Einladung. - Я благодарю тебя за твоё приглашение.
    dienen - служить
    Womit kann ich Ihnen dienen? - Чем могу служить? / Что вам угодно? / Чем я могу быть вам полезен?
    drohen - угрожать
    Er drohte ihm mit Entlassung. - Он грозил ему увольнением.
    einfallen - приходить на ум, вспоминать
    Sein Vorname fällt mir nicht ein. - Я не могу вспомнить его имя.
    entgehen - уйти, избежать
    Der Verbrecher wird der Strafe nicht entgangen. - Противник не уйдёт от наказания.
    entgegnen - возражать, отвечать
    Der Minister entgegnete den Journalisten, dass… - Министр ответил журналистам, что…
    entkommen - убегать, уходить, избегать
    Der Mörder ist der Polizei entkommen. - Убийца ушёл от полиции.
    entrinnen - избегать, ускользать, убегать
    Wie kann man dieser Gefahr entrinnen? - Как избежать этой опасности?
    entsprechen - соответствoвать
    Das Buch entspricht nicht meinen Erwartungen. - Книга не соответствует моим ожиданиям.
    erwidern - возражать, отвечать
    Sie erwiderte mir, dass ich morgen kommen kann. - Она ответила мне, что я могу прийти завтра.
    fehlen - отсутствовать, не хватать
    Du fehlst mir sehr. - Мне тебя очень не хватает.
    folgen - следовать
    Doch ich folge deinem Rat. - Все же я следую твоему совету.
    Folgen Sie mir! - Cледуйте за мной!
    gefallen - нравитьcя
    Das Bild gefällt mir sehr. - Картина мне очень нравится.
    gehorchen - повиноваться
    Er gehorcht ihr blind / aufs Wort. - Он слепо / беспрекословно повинуется ей.
    gehören - принадлежать
    Das Haus gehört mir. - Дом принадлежит мне.
    gelingen - удаваться
    Es gelingt Ihnen nicht, mich zu überzeugen. - Вам не удастся переубедить меня.
    Das Experiment ist ihm gelungen. - Эксперимент у него удался.
    genügen - быть дoстатoчным
    Zwei Wochen Urlaub genügen mir nicht, um... - Двух недель отпуска мне не хватит, чтобы...
    glаuben - веpить
    Ich glaube Ihnen kein Wort. - Я не верю ни одному вашему слову.
    Er kann ihr glauben. - Он может ей верить.
    glücken - посчастливиться, удаваться
    Ihm glückt immer alles. - У него всё всегда удаётся/получается.
    gratulieren - поздравлять
    Ich gratuliere Ihnen herzlich zum Geburtstag. - Сердечно поздравляю Вас с днём рождения.
    helfen - помогать
    Könntest du mir helfen? - Ты не мог бы мне помочь?
    kommen - приходить
    Mir kommen Zweifel. - Меня одолевают сомнения.
    missfallen - не нравиться
    Der neue Film hat den Kritikern missfallen. - Новый фильм не понравился критикам.
    misslingen - не удаваться
    Dieses Vorhaben wird Ihnen misslingen. - Эта затея вам не удастся.
    missraten - не удаваться
    Der Kuchen ist ihr missraten. - Пирог у неё не удался.
    misstrauen - не доверять
    Sie misstraute seinen Worten. - Она не доверяла его словам.
    nachblicken - смотреть вслед
    Er blickte dem Vater nach. - Он посмотрел вслед отцу.
    nachlaufen - гнаться, бегать, навязываться
    Er läuft ihr nach. - Он бегает за ней (разг.).
    Ich laufe niemandem nach. - Я никому не навязываюсь.
    sich nähern - приближаться
    Die Polizei näherte sich der Unfallstelle. - Полиция приближалась к месту аварии.
    nützen - быть полезным, приносить пользу
    Du nützt ihm damit doch nicht. - Ты же ему этим не поможешь / не принесёшь никакой пользы.
    Seine Bekanntschsft kann mir sehr nützen. - Знакомство с ним может мне очень пригодиться / может мне быть очень полезным.
    passen - подходить
    Der Anzug passte mir einfach nicht. - Костюм мне просто не подходил.
    passieren - случаться
    Was ist deinem Freund passiert? - Что случилось с твоим другом?
    raten - советовать
    Ich rate Ihnen gesund zu essen. - Я советую вам правильно питаться.
    schaden - вредить
    Rauchen schadet der Gesundheit. - Курение вредно для здоровья.
    scheinen - казаться
    Das scheint mir absurd. - Это кажется мне абсурдным.
    schmecken - нравиться, быть по вкусу
    Schokoladeneis schmeckt mir. - Шоколадное мороженое мне нравится.
    schmeicheln - льстить
    Sie schmeicheln mir. - Вы льстите мне.
    stehen - идёт, подходит
    Die Uniform steht ihm gut. - Форма ему идёт.
    trauen - верить, доверять
    Ich traue ihm nicht. - Я не верю ему.
    unterliegen - проиграть, понести поражение, подлежать
    Er ist dem Gegenkandidaten / seinem Gegner (bei der Wahl) unterlegen. - Он проиграл (на выборах) своему сопернику.
    Es unterliegt keinem Zweifel, dass er kommt. - Не подлежит сомнению, что он придёт.
    vergeben - прощать
    Gott soll Ihnen vergeben. - Да простит вас Бог.
    vertrauen - доверять
    Der Chef vertraut seiner Sekretärin. - Шеф доверяет секретарю / секретарше (разг.).
    verzeihen - прощать
    Er kann ihr die Abreise nicht verzeihen. - Он не может простить ей отъезд.
    weichen - уступать (силе)
    Er musste dem Stärkeren weichen. - Ему пришлось уступить сильнейшему.
    sich widersetzen - не подчиняться, противиться, сопротивляться
    Wir widersetzen uns dem Befehl. - Мы не подчиняемся приказу.
    widersprechen - возражать, противоречить
    Du widersprichst dir selbst. - Ты противоречишь сам себе.
    widerstehen - сопротивляться, устоять
    Er widerstand allen Versuchungen. - Он не поддавался никаким искушениям.
    widerstreben - (внутренне) сопротивляться, противиться
    Das widerstrebt unseren Wünschen. - Это противоречит нашим желаниям.
    Es widerstrebt mir so etwas zu tun. - Мне противно / неприятно это делать.
    zuhören - слушать
    Er hörte dem Gespräch zu. - Он слушал разговор.
    zureden - уговаривать, убеждать
    Er redete ihr zu den Mantel zu kaufen. - Он уговаривал её купить пальто.
    zuschauen - наблюдать, смотреть, глядеть
    Wir schauen ihm bei der Arbeit zu. - Мы наблюдаем за его работой.
    zusehen - наблюдать, смотреть, глядеть
    Er sah diesem Fußballspiel zu. - Он наблюдал за этой игрой в футбол.
    zustehen - причитаться
    Ihm stand ein hoher Finderlohn zu. - Ему причиталось большое вознаграждение за находку.
    zustimmen - соглашаться
    Ich kann Ihnen nicht zustimmen. - Я не могу с вами согласиться.
    sich zuwenden - обращаться, повёртываться
    Er wandte sich seinem Nebenmann zu. - Он обратился к сидящему / работающему рядом / соседу.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Глаголы, требующие датива

  • 91 exspecto

    ex-specto (expecto), āvī, ātum, āre, nach einem Ggstde. aus- od. aufschauen, einem Ggstde. entgegensehen, entgegenharren, I) objektiv auf etwas, was kommen, eintreten, geschehen soll, warten, es abwarten, erwarten, dessen gewärtig sein, 1) im allg.: α) m. Acc.: caritatem, Cato: alcis adventum, eventum pugnae, Caes.: transitum tempestatis, Cic.: alius alium exspectantes, Sall.: u. (m. dopp. Acc.) alius alium principem (als Vorgänger) exspectantes, Sall. hist. fr. 1, 40 (45), 20. – v. Lebl., cum aures extremum semper exspectent, Cic. or. 199. – Partiz. Perf. im Abl. absol., nec ultra exspectato, Tac. ann. 12, 7 (vgl. unten no. γ). – Partiz. Perf. subst., ante exspectatum, eher als man erwartete od. dachte (als du erwartetest od. dachtest), Verg. georg. 3, 348. Ov. met. 4, 790 u. 8, 5. Sil. 2, 31. Sen. ep. 114, 17: exspectato ocius od. maturius, schneller (früher), als man erwartet hatte, Vell. 2, 122, 2 H. u. 123, 2: im Plur., diu exspectata vix ad clausulas redeunt, Sen. ep. 114, 16: quis non diversa praesentibus contrariaque exspectatis aut speret aut timeat? Vell. 2, 75, 3. – β) m. folg. indir. Fragesatz: exspecto, quo pacto etc., Plaut.: exspecto, quid tribunus plebis... excogitet, Cic.: exspectantibus cunctis, quid deinde esset imperaturus, Curt.: exsp., quam mox etc., Cic. u. Liv. (vgl. Gronov Liv. 34, 11, 4): exsp., quando etc., Quint. – γ) m. folg. dum, donec, quoad, si: exspectas fortasse, dum dicat etc., Cic.: an exspectatis dum exercitu rursus admoto ferro atque flammā urbem invadat? Sall. fr.: nec ultra exspectato (Abl. absol.), quam dum proficisceretur, Tac. ann. 11, 26: exspectaret, quoad Alexandri filius regnum adipisceretur, Nep. – si exspectasses, donec me consuleres etc., Traian. in Plin. ep. – hanc (paludem) si nostri transirent, hostes exspectabant, Caes. (vgl. Schneider Caes. b. G. 2, 9, 1). – δ) m. folg. ut u. Konj. (s. Brix Plaut. trin. 735. Fabri Liv. 23, 31, 7. Haase zu Reis. Vorl. A. 483), nisi exspectare vis, ut eam sine dote frater nuptum collocet, Plaut.: nisi forte expectatis, ut illa diluam, Cic.: neque exspectant, ut de eorum imperio ad populum feratur, Caes.: exspectasse se, ut etc., Liv.: v. Lebl., mea lenitas hoc exspectavit, ut etc., Cic. Cat. 2, 27. – ε) m. folg. ne u. Konj.: exspecta, ne iniuriam illi facias appellando, Sen. de ben. 5, 20, 6. – ζ) non exsp. m. folg. quin u. Konj.: exspectari diutius non oportere, quin ad castra iretur, Caes. b. G. 3, 24, 5. – η) absol. = warten, verziehen, sich verweilen, ad portam, Cic.: paulum, Quint. – qui Carthagine exspectat, Verg. – 2) insbes.: a) ausharren, bis jmd. mit etwas fertig od. bis etwas zu Ende ist, jmd. od. etw. abwarten, aushalten, oratores multas horas, ausharren, bis die R. fertig plädiert haben, Cic. de or. 1, 166: cenantes haud animo aequo comites, warten, bis die B. mit Essen fertig sind, Hor. sat. 1, 5, 8: quinque in Verrem libros, den Vortrag der f. B. geduldig anhören, Tac. dial. 20: senectus eius exspectabatur, man wartete es ab, bis er im hohen Alter starb, Tac. ann. 16, 9: v. Lebl., exspectavere eum fata, dum... impleret, das V. gab ihm Frist, bis er usw., Curt. 10, 5 (18), 36. – b) übtr., von Lebl., α) verlangen, erheischen, silvarum aliae pressos propaginis arcus exspectant, Verg. georg. 2, 27: neque illae (oleae) procurvam exspectant falcem, ibid. 2, 421. Vgl. Curt. 3, 5 (13), 13. – β) jmd. erwarten = jmdm. bevorstehen, ubi nos uberrima victoriae praemia exspectant, Curt. 6, 3 (7), 5: seu me tranquilla senectus exspectat, seu etc., Hor. sat. 2, 1, 58. – II) subjektiv, mit Spannung, Verlangen, Hoffnung od. Furcht einem Ggstde. entgegensehen, etw. erwarten = auf etw. gespannt sein, harren, etw. vermuten, hoffen, erhoffen, sehnlichst wünschen, ersehnen, befürchten, auch zu gewärtigen haben, entgegensehen, α) m. Acc.: pater exspectat me aut aliquem nuntium, Plaut.: vide iam illum, quem exspectabam, virum, Cic.: longiores epistulas exspectabo vel potius exigam, Cic.: etsi litterae tuae recte sperare iubent, tamen exspecto recens aliquid, Cic. – meam exspectant mortem, wünschen, Ter.: u. so exsp. testamenta, Cic.: complexus meos ardenter, Apul. met. 10, 19; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. p. 20. Drak. Liv. 28, 27, 9. – malum, Ter.: poenam, Verg.: paria praemio damna, Plin. pan.: graviora, Curt.: mortem, Ter. u. Sen.: maiorem Galliae motum, Caes. Vgl. Ruhnken Ter. Phorm. 1, 4, 16. – β) alqd ab od. ex m. Abl.: praemia ab se exspectarent, Caes.: a te hoc civitas vel potius omnes gentes non exspectant solum, sed etiam postulant, Cic. – proletarios nominavit, ut ex iis quasi proles civitatis exspectari videretur, Cic.: ut ex sua amicitia omnia exspectarent et ex praeteritis suis officiis reliqua sperarent, Caes. – γ) m. dopp. Acc., ne quid exspectes amicos, quod tute agere possies, Enn. sat. 58. – δ) m. folg. Acc. u. Infin.: Luna expectans Hadriam se itiner longum sermone levare, Varro sat. Men. 421: cum exspectaret effusos omnibus portis Aetolos in fidem suam venturos (esse), Liv. 43, 22, 2: exspecto cum magno fenore vitia reditura (esse), Sen. ep. 25, 3: nimis extento desiderio venturum (esse) exspectabam istum, Augustin. conf. 5, 6 (u. so Augustin. de civ. dei 18, 45 extr.; serm. 389, 3): mit spero verb., quid mi hic affers, quam ob rem exspectem aut sperem porro non fore? Ter. Phorm. 1025: mit cupio verb., quod ego exspecto cupioque te ita illud defendere, Cic. Verr. 3, 151. – ε) m. folg. Infin.: nunc exspecto cognoscere ex tuis litteris, quantum etc., Fronto ad Ver. imp. 2, 6. p. 133, 9 N.: exspectas a me audire consilium dei, Augustin. serm. 311, 12 (u. so ibid. 211, 6 u. 393): omnibus iam in consilio exspectantibus audire, si etc., Dict. 5, 1. – ζ) m. folg. Fragesatz, exspectando exedor misere (ich vergehe jämmerlich vor Erwartung), quomodo etc., Plaut. Epid. 320. – η) scheinbar absol.: nec gravius quam exspectavissem... evenisset, Cic.: ad verum, ubi minime exspectavimus, pervenimus, Quint.

    lateinisch-deutsches > exspecto

  • 92 exspecto

    ex-specto (expecto), āvī, ātum, āre, nach einem Ggstde. aus- od. aufschauen, einem Ggstde. entgegensehen, entgegenharren, I) objektiv auf etwas, was kommen, eintreten, geschehen soll, warten, es abwarten, erwarten, dessen gewärtig sein, 1) im allg.: α) m. Acc.: caritatem, Cato: alcis adventum, eventum pugnae, Caes.: transitum tempestatis, Cic.: alius alium exspectantes, Sall.: u. (m. dopp. Acc.) alius alium principem (als Vorgänger) exspectantes, Sall. hist. fr. 1, 40 (45), 20. – v. Lebl., cum aures extremum semper exspectent, Cic. or. 199. – Partiz. Perf. im Abl. absol., nec ultra exspectato, Tac. ann. 12, 7 (vgl. unten no. γ). – Partiz. Perf. subst., ante exspectatum, eher als man erwartete od. dachte (als du erwartetest od. dachtest), Verg. georg. 3, 348. Ov. met. 4, 790 u. 8, 5. Sil. 2, 31. Sen. ep. 114, 17: exspectato ocius od. maturius, schneller (früher), als man erwartet hatte, Vell. 2, 122, 2 H. u. 123, 2: im Plur., diu exspectata vix ad clausulas redeunt, Sen. ep. 114, 16: quis non diversa praesentibus contrariaque exspectatis aut speret aut timeat? Vell. 2, 75, 3. – β) m. folg. indir. Fragesatz: exspecto, quo pacto etc., Plaut.: exspecto, quid tribunus plebis... excogitet, Cic.: exspectantibus cunctis, quid deinde esset imperaturus, Curt.: exsp., quam mox etc., Cic. u. Liv. (vgl. Gronov Liv. 34, 11, 4): exsp., quando etc., Quint. –
    ————
    γ) m. folg. dum, donec, quoad, si: exspectas fortasse, dum dicat etc., Cic.: an exspectatis dum exercitu rursus admoto ferro atque flammā urbem invadat? Sall. fr.: nec ultra exspectato (Abl. absol.), quam dum proficisceretur, Tac. ann. 11, 26: exspectaret, quoad Alexandri filius regnum adipisceretur, Nep. – si exspectasses, donec me consuleres etc., Traian. in Plin. ep. – hanc (paludem) si nostri transirent, hostes exspectabant, Caes. (vgl. Schneider Caes. b. G. 2, 9, 1). – δ) m. folg. ut u. Konj. (s. Brix Plaut. trin. 735. Fabri Liv. 23, 31, 7. Haase zu Reis. Vorl. A. 483), nisi exspectare vis, ut eam sine dote frater nuptum collocet, Plaut.: nisi forte expectatis, ut illa diluam, Cic.: neque exspectant, ut de eorum imperio ad populum feratur, Caes.: exspectasse se, ut etc., Liv.: v. Lebl., mea lenitas hoc exspectavit, ut etc., Cic. Cat. 2, 27. – ε) m. folg. ne u. Konj.: exspecta, ne iniuriam illi facias appellando, Sen. de ben. 5, 20, 6. – ζ) non exsp. m. folg. quin u. Konj.: exspectari diutius non oportere, quin ad castra iretur, Caes. b. G. 3, 24, 5. – η) absol. = warten, verziehen, sich verweilen, ad portam, Cic.: paulum, Quint. – qui Carthagine exspectat, Verg. – 2) insbes.: a) ausharren, bis jmd. mit etwas fertig od. bis etwas zu Ende ist, jmd. od. etw. abwarten, aushalten, oratores multas horas, ausharren, bis die R. fertig plädiert haben, Cic. de or. 1, 166: cenantes haud animo aequo comites, warten, bis die B.
    ————
    mit Essen fertig sind, Hor. sat. 1, 5, 8: quinque in Verrem libros, den Vortrag der f. B. geduldig anhören, Tac. dial. 20: senectus eius exspectabatur, man wartete es ab, bis er im hohen Alter starb, Tac. ann. 16, 9: v. Lebl., exspectavere eum fata, dum... impleret, das V. gab ihm Frist, bis er usw., Curt. 10, 5 (18), 36. – b) übtr., von Lebl., α) verlangen, erheischen, silvarum aliae pressos propaginis arcus exspectant, Verg. georg. 2, 27: neque illae (oleae) procurvam exspectant falcem, ibid. 2, 421. Vgl. Curt. 3, 5 (13), 13. – β) jmd. erwarten = jmdm. bevorstehen, ubi nos uberrima victoriae praemia exspectant, Curt. 6, 3 (7), 5: seu me tranquilla senectus exspectat, seu etc., Hor. sat. 2, 1, 58. – II) subjektiv, mit Spannung, Verlangen, Hoffnung od. Furcht einem Ggstde. entgegensehen, etw. erwarten = auf etw. gespannt sein, harren, etw. vermuten, hoffen, erhoffen, sehnlichst wünschen, ersehnen, befürchten, auch zu gewärtigen haben, entgegensehen, α) m. Acc.: pater exspectat me aut aliquem nuntium, Plaut.: vide iam illum, quem exspectabam, virum, Cic.: longiores epistulas exspectabo vel potius exigam, Cic.: etsi litterae tuae recte sperare iubent, tamen exspecto recens aliquid, Cic. – meam exspectant mortem, wünschen, Ter.: u. so exsp. testamenta, Cic.: complexus meos ardenter, Apul. met. 10, 19; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. p. 20. Drak. Liv. 28, 27, 9. – malum, Ter.: poenam,
    ————
    Verg.: paria praemio damna, Plin. pan.: graviora, Curt.: mortem, Ter. u. Sen.: maiorem Galliae motum, Caes. Vgl. Ruhnken Ter. Phorm. 1, 4, 16. – β) alqd ab od. ex m. Abl.: praemia ab se exspectarent, Caes.: a te hoc civitas vel potius omnes gentes non exspectant solum, sed etiam postulant, Cic. – proletarios nominavit, ut ex iis quasi proles civitatis exspectari videretur, Cic.: ut ex sua amicitia omnia exspectarent et ex praeteritis suis officiis reliqua sperarent, Caes. – γ) m. dopp. Acc., ne quid exspectes amicos, quod tute agere possies, Enn. sat. 58. – δ) m. folg. Acc. u. Infin.: Luna expectans Hadriam se itiner longum sermone levare, Varro sat. Men. 421: cum exspectaret effusos omnibus portis Aetolos in fidem suam venturos (esse), Liv. 43, 22, 2: exspecto cum magno fenore vitia reditura (esse), Sen. ep. 25, 3: nimis extento desiderio venturum (esse) exspectabam istum, Augustin. conf. 5, 6 (u. so Augustin. de civ. dei 18, 45 extr.; serm. 389, 3): mit spero verb., quid mi hic affers, quam ob rem exspectem aut sperem porro non fore? Ter. Phorm. 1025: mit cupio verb., quod ego exspecto cupioque te ita illud defendere, Cic. Verr. 3, 151. – ε) m. folg. Infin.: nunc exspecto cognoscere ex tuis litteris, quantum etc., Fronto ad Ver. imp. 2, 6. p. 133, 9 N.: exspectas a me audire consilium dei, Augustin. serm. 311, 12 (u. so ibid. 211, 6 u. 393): omnibus iam in consilio exspectantibus audire, si etc., Dict. 5,
    ————
    1. – ζ) m. folg. Fragesatz, exspectando exedor misere (ich vergehe jämmerlich vor Erwartung), quomodo etc., Plaut. Epid. 320. – η) scheinbar absol.: nec gravius quam exspectavissem... evenisset, Cic.: ad verum, ubi minime exspectavimus, pervenimus, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exspecto

  • 93 dilemek

    dilemek wünschen; bitten; sich (D) etwas (A) wünschen (-den von D)

    Türkçe-Almanca sözlük > dilemek

  • 94 bid

    1. bid <-dd-, bid or bade, bid or bidden> [bɪd] vt
    1) ( greet sb)
    to \bid sb sth jdm etw wünschen;
    to \bid sb farewell jdm Lebewohl sagen ( geh)
    to \bid one's hopes farewell ( liter) seine Hoffnungen aufgeben [o ( geh) begraben];
    to \bid sb good morning jdm einen guten Morgen wünschen;
    to \bid sb welcome jdn willkommen heißen
    2) (old: command)
    to \bid sb [to] do sth jdn etw tun heißen ( geh)
    he \bid them leave at once er hieß sie sofort gehen ( geh)
    3) (old: invite)
    to \bid sb to sth jdn zu etw dat laden ( geh)
    2. bid [bɪd] n
    1) ( offer) Angebot nt; ( at an auction) Gebot nt;
    [hostile] takeover \bid [feindliches] Übernahmeangebot;
    to put in a \bid ein Angebot vorlegen
    2) ( attempt) Versuch m;
    her \bid for re-election was unsuccessful ihr Bemühen um eine Wiederwahl war erfolglos;
    to make a \bid for fame versuchen Ruhm zu erlangen;
    to make a \bid for power nach der Macht greifen
    3) cards Ansage f vi <-dd-, bid, bid>
    1) ( offer money) bieten
    2) ( tender) ein Angebot unterbreiten;
    to \bid for a contract sich akk um einen Auftrag bewerben
    3) cards reizen vt <-dd-, bid, bid>
    to \bid sth etw bieten

    English-German students dictionary > bid

  • 95 require

    re·quire [rɪʼkwaɪəʳ, Am -ɚ] vt
    1) ( need)
    to \require sth etw brauchen;
    the house \requires painting das Haus müsste mal gestrichen werden ( fam)
    this decision \requires much careful thought diese Entscheidung bedarf gründlicher Überlegung;
    to be \required for sth für etw akk erforderlich sein;
    what qualifications are \required for this position? welche Qualifikationen werden für diese Stelle verlangt?
    2) ( demand)
    to \require sth [of sb] etw [von jdm] verlangen
    to \require sb to do sth von jdm verlangen, etw zu tun;
    regulations \require all visitors to sign in at the porter's lodge nach den Bestimmungen muss sich jeder Besucher beim Portier eintragen;
    the rules \require that... die Vorschriften besagen, dass...
    to \require [or be requiring] sth ( form) etw wünschen;
    ‘will you be requiring anything else, sir?’, asked the waiter „wünschen Sie sonst noch etwas, mein Herr?“, fragte der Kellner

    English-German students dictionary > require

  • 96 want

    [wɒnt, Am wɑ:nt] n
    1) ( need) Bedürfnis nt;
    to be in \want of sth etw benötigen [o brauchen];
    2) no pl ( lack) Mangel m;
    the time of \want in the prison camp had broken her health die entbehrungsreiche Zeit, die sie im Gefangenenlager durchlitten hatte, hatte ihre Gesundheit zerstört;
    to live in \want Not leiden;
    for [or from] \want of sth aus Mangel an etw dat, mangels einer S. gen;
    it won't be for \want of trying zumindest haben wir es dann versucht;
    for \want of anything better to do,... da ich nichts Besseres zu tun hatte,... vt
    1) ( wish)
    to \want sth etw wünschen [o wollen]; ( politely) etw mögen;
    ( impolitely) etw haben wollen;
    what do you \want out of life? was willst du vom Leben?;
    I don't \want any more tea, thanks ich möchte keinen Tee mehr, danke;
    to \want sb ( to see) nach jdm verlangen;
    ( to speak to) jdn verlangen;
    ( sexually) jdn begehren;
    to \want sb to do sth wollen, dass jd etw tut;
    do you \want me to take you to the station? soll ich dich zum Bahnhof bringen?;
    to \want sth done wünschen, dass etw getan wird;
    to be \wanted by the police polizeilich gesucht werden;
    to \want to do sth etw tun wollen;
    what do you \want to eat? was möchtest du essen?;
    I \want to be picked up at the airport at about nine o'clock ich möchte gegen neun Uhr vom Flughafen abgeholt werden
    2) ( need)
    to \want sb/ sth jdn/etw brauchen;
    your hair \wants doing du solltest mal wieder zum Friseur gehen;
    you'll \want a coat on du wirst einen Mantel brauchen;
    to be \wanted gebraucht werden
    3) (fam: should)
    to \want to do sth etw tun sollen;
    you \want to tell him before it's too late du solltest es ihm sagen, bevor es zu spät ist;
    you \want to turn left here at the next traffic lights Sie müssen hier an der nächsten Ampel links abbiegen
    PHRASES:
    to \want one's head seen to [or examined] ( esp Brit) sich akk mal auf seinen Geisteszustand untersuchen lassen müssen ( hum) ( fam)
    to not \want any part of sth nichts mit etw dat zu tun haben wollen;
    to \want one's pound of flesh Genugtuung verlangen ( geh)
    to \want one's share [or slice] of the cake seinen Anteil fordern, sein Stück vom Kuchen abhaben wollen ( fam)
    to \want it [or everything] [or things] both ways alles wollen;
    to have sb where one \wants him/ her jdn da haben, wo man ihn/sie haben will;
    to not \want to know ( prefer ignorance) nichts [davon] wissen wollen;
    ( feign ignorance) so tun, als ob man nichts davon wüsste;
    waste not, \want not (not, \want not) spare in der Zeit, dann hast du in der Not ( prov) vi
    1) (form: lack)
    sb \wants for nothing jdm fehlt es an nichts
    2) (fam: [not] be part of)
    to \want in [on sth] [bei etw dat] dabei [o mit von der Partie] sein wollen;
    to \want out [of sth] [aus etw dat] aussteigen wollen ( fam)

    English-German students dictionary > want

  • 97 praesumo

    prae-sūmo, sūmpsī, sūmptum, ere, vorher nehmen, I) eig.: 1) im allg.: rem illam sibi, Epit. instit. Gai. 2, 5. § 1: praesumptum diadema, vor dem gesetzmäßigen Alter genommen, Claud. IV. cons. Hon. 167. – 2) insbes.: a) vorher zu sich nehmen, -genießen, domi dapes, Ov.: remedia, Tac. – b) vorher abnehmen, -abschälen, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 13, 160. – II) übtr.: 1) im allg.: patientiam rei, sich zuvor anschaffen, sich gefallen lassen, Quint.: tempus praesumptum, vorher angewandte Zeit, Quint.: ingenium iudicio praesumitur, geht vorher, ist stärker als die Kraft zu urteilen, Quint.: partes suas, ihrem Amte vorgreifen, Quint.: officia heredum, im voraus-, vorher erfüllen, Plin. ep.: gaudium, laetitiam, im voraus empfinden, Plin. ep.: hanc vitam voto et cogitatione, sich in ein solches Leben mit seinen Wünschen u. Gedanken schon im voraus versetzen, Plin. ep.: fortunam principatus inerti luxu, vorher genießen, Tac.: tempus sementibus, vorher zubringen, Plin.: verba poëticā libertate audaciora non praesumunt (benehmen) eandem proprie dicendi facultatem, Quint. – 2) insbes.: a) im voraus sich vorstellen, bellum spe, Verg.: futura, Sen.: fortunam utriusque, im voraus schließen auf usw., Tac.: praesumpta opinio, vorgefaßte Meinung, Vorurteil, Sen. u. Quint.: praesumpta suspicio, vorgefaßter V., Quint.: praesumptum est m. folg. Acc. u. Infin., es ist ein Vorurteil, daß usw., ICt. – b) im voraus annehmen, voraussetzen, erwarten, vermuten, wähnen, eo graviorem sub magno duce militiam, Iustin.: ut animo praesumpserat, Val. Max.: multa temere sperata atque praesumpta, viele kühne Hoffnungen u. Voraussetzungen (Erwartungen), Aur. Vict. – m. dopp. Acc., se innocentem, Apul. met. 7, 27. – m. folg. Acc. u. Infin., Val. Max. u. Aur. Vict. – im Passiv m. folg. Nom. u. Infin., etsi suspectus esse praesumitur, quod (weil er) etc., Paul. dig. 48, 10, 18. § 1. – m. folg. indir. Fragesatz, Tac. ann. 14, 64. – c) sich herausnehmen, wagen, illicita, Sulp. Sev. chron. 1, 47, 4: tantum animo, ut etc., Auct. inc. pan. Const. 2, 3. – m. folg. Infin., ad Italiam transire, Fest. Ruf. brev. 7. – absol., in medio magnatorum non praesumas (sei nicht vermessen), Vulg. Sirach 32, 13.

    lateinisch-deutsches > praesumo

  • 98 ΕΠω

    ΕΠω, 1) activ., um Etwas sein, um Etwas beschäftigt sein, besorgen, behandeln, sicher nur partic. praes., τὸν δ' εὗρ' ἐν ϑαλάμῳ περικαλλέα τεύχε' ἕποντα Il. 6, 321, er fand ihn seine Waffen besorgend; denn in den anderen Stellen steht eine Präposition dabei, so daß man eine Tmesis annehmen kann. Δόλοπος περὶ τεύχε' ἕπουσιν, sie sind um die Waffen beschäftigt, kämpfen darum, 15, 555; ἀμφ' Ὀδυσῆα ἕπον, sie waren um den Odysseus beschäftigt, griffen ihn von allen Seiten an, 11, 483, μετὰ Τυδέος υἱὸν ἕπουσα, Athene, die nach des Tydeus Sohne eilt, um ihm beizustehen, 10, 516; τὸν δέρον ἀμφί ϑ' ἕπον, und waren um ihn beschäftigt, Il. 7, 316 Od. 8, 61; vgl. die Composita, in denen sich das impf. εἷπον, u. ohne augm. ἕπον, wie der aor. ἔσπον, inf. σπεῖν, partic. σπών findet. – 2) Med. ἕπομαι, impf. εἱπόμην, ep. auch ohne augm. ἑπόμην, fut. ἕψομαι, aor. ἑσπόμην, σπέσϑαι, imperat. σποῠ, ep. σπεῖο, Il. 10, 285, poet. auch in den übrigen Modis ἕσπωμαι, ἑσποίμην, ἑσπέσϑω, Il. 12, 350. 363 (ἅμ' ἑσπέσϑω), ἑσπέσϑαι (Il. 5, 423 u. Od. 4, 38, wo Bekker ἅμα σπέσϑαι schreibt), ἑσπόμενος tin Compositis aber ἐπισπέσϑαι, ἐπισπόμενος); über den Spiritus asper dieser Formen vgl. Spitzner ezc. X zur Iliade; die Form ἕσπεται, Od. 4, 826, ist von Bekker mit ἔρχεται vertauscht; Sp. haben auch Präsensform ἕσπομαι, – (lat. sequor), – fol gen, mitgehen, das Geleit geben, u. bes. dem Führenden, Vorangehenden nachgehen, ὁ μὲν ἦρχ', ὁ δ' ἅμ' ἕσπετο, Il. 11, 472; ὡς εἰπὼν ἡγεῖτ', ἡ δ' ἕσπετο, oft, οὐκ ἔφασαν ἕψεσϑαι ἡγεομένοισι Her. 8, 2, wie auch bei Plat. τὸ μὲν γούμενον τὸ δ' ἑπόμενον einander gegenübersteht, Rep. VIII, 564 b; vgl. οἷν ἑπόμεϑα ᾑ ἂν ἄγητον Phaedr. 237 b; der gewöhnliche Ausdruck von den einem Anführer folgenden, mit ihm oder ihm nachziehenden, ihm Gehorsam leistenden Schiffsgeschwadern oder Kriegerschaaren, Hom. überall. Gew. Verbindungen sind ἕπεσϑαι ἅμα τινί, Il. 2. 534 u. öfter; Soph. El. 253; Eur. Herc. Für. 1323; Her. 5. 106; Plat. Legg. I, 631, c; auch doppelt, οἵ τοι ἅμ' αὐτῷ Ἴλιον εἰς ἅμ' ἕποντο, Od. 11, 372, vgl. 15, 541; ohne Casus, ἅμ' ἕπεσϑαι, Hom., wie Soph. O. R. 471 Ai. 801; – μετά τινος, Ar. Plut. 823; Thuc. 7. 52; Plat. Menex. 235 b Phil. 30 c Phaedr. 250 b; Xen. Hell. 5. 2. 19 u. Sp., wie Luc. Nav. 1; anders μετὰ κτίλον ἕσπετο μῆλα, hinterhergehen, Il. 13, 492, u. ähnlich, doch mehr absolut zu fassen, μετὰ ταῠτα περὶ φιλίας ἕποιτ' ἂν διελϑεῖν, Arist. Eth. 7, 1; μετά τινι, Il. 18, 234; – σύν τινι, Od. 7, 304, vgl. σὺν δ' ὁ ϑρασὺς εἵπετ' Ὀδυσσεύς 10, 436; Soph. Tr. 560; Xen. Cyr. 5, 2, 13 An. 1, 3, 6 u. öfter; – ἐπί τινι, Eur. Alc. 1032; Xen. Cyr. 5, 2, 1. 3, 40. 5, 37 u. Sp., wie D. Cass. 75, 3; ἐπί τινος, Od. 1, 278. 2, 197; τὸν ἕτερον ἐπὶ τοῦ ἑτέρου κατ' οὐρὰν ὲπόμε νον Ath. VII, 281 f; – mit ὄπισϑεν, Aesch. Pers. 962; Her. 1, 45. 59 u. öfter; ἕπεο προτέρω, tritt näher heran, Il. 18, 383; – Pind. vrbdí es auch mit dem acc., N. 10, 37; vgl. Qu. Sm. 1, 341; αὐτὴ εἵπετο τὸ φεῠγον Luc. Asin. 51. – Auch der Ordnung od. Zeit nach folgen, οἱ πρόσϑεν παρέδοσαν ἡμῖν τοῖς ἑπομένοις ἐκείνοις, die Vorfahren übergaben uns, ihren Nachkommen, Plat. Phil. 17 d; öfter Arist. ἕπεται διελϑεῖν, es folgt, daß wir durchgehen, es reiht sich daran, Eth. 3, 4 (s. oben). – Selten feindlich, verfolgen, nachsetzen, ohne Casus, Il. 21, 256; τινί, 11, 154. 165. 754; οἳ ἅμ' ἕποντο, sie setzten auf der Ferse nach, 17, 753; ἀμφὶ δ' ἄρ' αὐτὸν ἕποντο, um ihn her gedrängt setzten sie nach, 11, 474; ϑηρίοις φεύγουσιν εἵποντο διώ-κοντες Xen. An. 5, 4, 24, öfter. – Absolut, ἕπεο προτέρω, komme näher, Od. 5, 91 Il. 18, 387; – καιροῖς τοῠ πολέμου, den günstigen Zeitpunkt ergreifen, benutzen, Plut. Pomp. 17; – folgen können, gleichen Schritt halten, ὃς καὶ ϑνητὸς ἐὼν ἕπεϑ' ἵπποις ἀϑανάτοισιν Il. 16, 154; Od. 6, 319; einzelne Glieder, ὥς τοι γούναϑ' ἕποιτο, die Beine kommen mit fort, reichen aus, Il. 4, 314; übertr., der Rede folgen können, sie verstehen, begreifen, ἆρ' ἕπομαί σου τῷ λόγῳ; verstehe ich dich recht? Plat. Prot. 319 a; Theaet. 102 c; οὐχ ἕσπου τοῖς λεχϑεῖσιν Polit. 280 b. – Uebertr. von Dingen, τρυφάλεια ἕσπετο χειρί, der Helm folgte der Hand, ließ sich abreißen, Il. 3, 376, ähnlich ἔπαλξις ἕσπετο 12, 398; von Brautgeschenken, die der Braut mitgegeben werden, ihr folgen, Od. 1, 278. 2, 197. – Dah. an Etwas haften, hangen, δουρὶ ἑπόμενος, von Einem, der am Speere steckt, Il. 12, 395, übh. eng mit Etwas verbunden sein, bes. κῠδος, τιμή, Ἅτη, Ruhm folgt ihm, ist sein Antheil, Il. 4, 415. 9, 512. 514; ὄλβος, μῶμος, τιμά u. ä., Pind. P. 5, 55. 1, 82 N. 10, 37; ᾡ τινι σὸν γέρας ἕσπητ' ἀγλαόν Ol. 8, 11; τόλμα καὶ δύναμις ἕσποιτο 9, 89; – ἔκ τινος, z. B. ἢ οὐ γιγνώσκεις, ὅ τοι ἐκ Διὸς οὐχ ἕπετ' ἀλκή, daß keine Abwehr von Zeus mit dir ist, dir zu Theil wird, Il. 8, 140, vgl. γνοίης χ' οἵη ἐμὴ δύναμις καὶ χεῖρες ἕπονται Od. 20, 237; ἐκ Διὸς ἀνϑρώποις ἕπεται τέκμαρ Pind. N. 11, 43; Ζεῦ, μεγάλαι ἀρεταὶ ϑνατοῖς ἕπονται ἐκ σέϑεν I. 3, 4, werden von dir den Menschen verliehen; νίκη ἕσπετο, Sieg wurde zu Theil, Aesch. Ag. 828, wie πειϑὼ δ' ἕποιτο καὶ τύχη πρακτήριος Suppl. 518; vgl. Xen. Hell. 2, 4, 18 νίκη ἡμῖν ἔσται ἑπομένη, wo aber ἑπομένοις.bessere Lesart ist; Sp., wie Paus. 8, 10, 9. – Aus Etwas folgen, hervorgehen, entstehen, ἕπεσϑαι δοκεῖ τῇ ἀχαριστίᾳ ἡ ἀναισχυντία Xen. Cyr. 1, 2, 7; τῇ ἀρετῇ τὸ σώζεσϑαι Lac. 9, 2; ἄλλα ϑ' ὅσα τῆς τοιαύτης ἐστὶ κατακοσμήσεως ἑπόμενα Plat. Polit. 271 e, was sich daraus ergiebt, folgt; τῶν ἔμπροσϑεν προειρημένων ἑπομένας ἀποδείξεις Rep. VI, 504 b; ἢ καὶ τοῠτο τοῖς ἔμπροσϑεν ἕπεται, ὅτι, oder ergiebt sich, folgt aus dem Vorhergehenden, daß –, Rep. III, 394 e. – Dah. zu Etwas passen, einer Sache entsprechen, sich dazu schicken, ἕπεται λόγος εὐϑρόνοις Κάδμοιο κούραις Pind. Ol. 2, 22, Schol. ἁρμόζει, u. öfter; τὸ πρέπον καὶ ἑπόμενον πάσῃ τῂ πολιτείᾳ τάττων Plat. Legg. VIII, 835 c; vgl. I, 632 c; τὰ τούτοις ἑπόμενα, was dem ähnlich ist, dergleichen, Rep. III, 406 d; Sp. – Aehnlich auch Νύμφαι αἵ ῥ' οὔτε ϑνητοῖς οὔτ' ἀϑανάτοισιν ἕπονται H. h. Ven. 260, die weder den Sterblichen, noch den Göttern ähnlich sind, zu ihnen gehören. – Häufig = den Anordnungen, Befehlen, Wünschen eines Andern Folge leisten, nachkommen, gehorchen, ἕπου, τὰ λῷστα τῶν παρεστώτων λέγει Aesch. Ag. 1023; μηνυτῆρος φραδαῖς Eum. 236; νόμοις Soph. frg.; ἀστένακτος αἰὲν ἑσπ όμην κακοῖς, ich fügte mich ohne Klagen dem Unglück, schickte mich in das Leid, Tr. 1063; ἔϑεσι καὶ νόμοις Plat. Legg. III, 680 a; Tim. 40 e.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ΕΠω

  • 99 praesumo

    prae-sūmo, sūmpsī, sūmptum, ere, vorher nehmen, I) eig.: 1) im allg.: rem illam sibi, Epit. instit. Gai. 2, 5. § 1: praesumptum diadema, vor dem gesetzmäßigen Alter genommen, Claud. IV. cons. Hon. 167. – 2) insbes.: a) vorher zu sich nehmen, -genießen, domi dapes, Ov.: remedia, Tac. – b) vorher abnehmen, -abschälen, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 13, 160. – II) übtr.: 1) im allg.: patientiam rei, sich zuvor anschaffen, sich gefallen lassen, Quint.: tempus praesumptum, vorher angewandte Zeit, Quint.: ingenium iudicio praesumitur, geht vorher, ist stärker als die Kraft zu urteilen, Quint.: partes suas, ihrem Amte vorgreifen, Quint.: officia heredum, im voraus-, vorher erfüllen, Plin. ep.: gaudium, laetitiam, im voraus empfinden, Plin. ep.: hanc vitam voto et cogitatione, sich in ein solches Leben mit seinen Wünschen u. Gedanken schon im voraus versetzen, Plin. ep.: fortunam principatus inerti luxu, vorher genießen, Tac.: tempus sementibus, vorher zubringen, Plin.: verba poëticā libertate audaciora non praesumunt (benehmen) eandem proprie dicendi facultatem, Quint. – 2) insbes.: a) im voraus sich vorstellen, bellum spe, Verg.: futura, Sen.: fortunam utriusque, im voraus schließen auf usw., Tac.: praesumpta opinio, vorgefaßte Meinung, Vorurteil, Sen. u. Quint.: praesumpta suspicio, vorgefaßter V., Quint.: praesumptum est m.
    ————
    folg. Acc. u. Infin., es ist ein Vorurteil, daß usw., ICt. – b) im voraus annehmen, voraussetzen, erwarten, vermuten, wähnen, eo graviorem sub magno duce militiam, Iustin.: ut animo praesumpserat, Val. Max.: multa temere sperata atque praesumpta, viele kühne Hoffnungen u. Voraussetzungen (Erwartungen), Aur. Vict. – m. dopp. Acc., se innocentem, Apul. met. 7, 27. – m. folg. Acc. u. Infin., Val. Max. u. Aur. Vict. – im Passiv m. folg. Nom. u. Infin., etsi suspectus esse praesumitur, quod (weil er) etc., Paul. dig. 48, 10, 18. § 1. – m. folg. indir. Fragesatz, Tac. ann. 14, 64. – c) sich herausnehmen, wagen, illicita, Sulp. Sev. chron. 1, 47, 4: tantum animo, ut etc., Auct. inc. pan. Const. 2, 3. – m. folg. Infin., ad Italiam transire, Fest. Ruf. brev. 7. – absol., in medio magnatorum non praesumas (sei nicht vermessen), Vulg. Sirach 32, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praesumo

  • 100 can

    can Leben n; Seele f; (a als Zählwort); Gesundheit f; Lebenskraft f; adj Person feinfühlig; entgegenkommend; aufrichtig; besonders Kind lieb;
    can acısı heftige(r) Schmerz;
    can alacak nokta (oder yer) Kernpunkt m, des Pudels Kern;
    can alıcı ohrenbetäubend; vernichtend; fig heikel; wunde(r) Punkt;
    can almak (Todes)Opfer fordern;
    can atarcasına leidenschaftlich;
    -e can atmak sehnlichst wünschen (A oder zu …); sich flüchten (zu D);
    can baş üstüme … wird gern erledigt;
    can borcunu ödemek das Zeitliche segnen;
    can çekişmek mit dem Tode kämpfen; sich herumquälen;
    can damarı Lebensnerv m;
    can dostu Busenfreund m;
    can düşmanı Todfeind m;
    can havliyle aus Leibeskräften;
    can kaybı Verluste m/pl an Menschenleben;
    can sıkıntısı Langweile f; Ärgernis n, Verdruss m;
    can vermek umkommen; (-e) jemandem wieder Mut geben; wieder zum Leben erwecken A;
    … için can vermek sein Leben opfern für; lechzen nach;
    can yakmak peinigen; jemandem schaden; fam ins Geld laufen;
    cana yakın sympathisch; Lied rührend;
    canı ağzına gelmek wie gerädert sein; abgehärmt sein; einen Schreck bekommen;
    -i canı çekiyor er/sie hat Appetit (auf A);
    canı çıkmak den Geist aufgeben; fam krepieren; sich umbringen (-den vor D); Kleid sich abtragen, zerschleißen;
    canı pek Person zäh;
    -in canı sıkılmak sich langweilen; bedrückt sein; sich ärgern (-den über A);
    -in canı yanmak heftige Schmerzen haben; satt haben (-den jemanden);
    -in canına tak demek (oder etmek) jemandem unerträglich werden;
    canına yandığım(ın) fam verflixt; herrlich; Teufels-;
    canla başla mit Herz und Seele;
    canım mein(e) Liebe(r)!; mein Kind;
    yok canım aber nicht doch!?; wirklich!?; sieh mal an!;
    canım [dʒaː'nƗm] herrlich, wunderschön

    Türkçe-Almanca sözlük > can

См. также в других словарях:

  • (sich) wünschen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • wollen Bsp.: • Was wünschen Sie? • Ich will (oder: möchte) Sie wiedersehen. • Sie wünschte mir viel Glück …   Deutsch Wörterbuch

  • sich wünschen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • wünschen Bsp.: • Ich wünschte ich könnte mit dir in den Urlaub fahren …   Deutsch Wörterbuch

  • wünschen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • sich wünschen Bsp.: • Ich wünsche Dir alles Gute. • Ich wünschte ich könnte mit dir in den Urlaub fahren …   Deutsch Wörterbuch

  • Wünschen — Wünschen, verb. regul. act. ein bestimmtes Verlangen nach einem künftigen Gute hegen und äußern. Sowohl mit dem Accusativ der Sache, und dem Dativ der Person. Einem alles Gutes wünschen. Sich den Tod wünschen. Das ist ein Mann, wie ich mir ihn… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wünschen — V. (Grundstufe) einen bestimmten Wunsch haben Beispiele: Seine Tochter wünschte sich zu Weihnachten einen Computer. Der Direktor wünscht, dass die Termine eingehalten werden …   Extremes Deutsch

  • (sich) bestellen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Bestellung Bsp.: • Was wünschen Sie (= Was ist Ihre Bestellung)? • Er bestellte ein Glas Wein …   Deutsch Wörterbuch

  • wünschen — hoffen; verlangen; fordern; begehren; erbitten; wollen; sein Herz an etwas hängen (umgangssprachlich); ausbitten; ersehnen * * * wün|schen [ vʏnʃn̩] <tr.; …   Universal-Lexikon

  • Wünschen — 1. Die viel wünschen, sein gerne reich, das glaubt gewisslich alle gleich. Lat.: Crede, que optantes sunt diuitias cumulantes. (Loci comm., 148.) 2. Die viel wünschen, werden gern reich. – Franck, II, 169b; Lehmann, II, 72, 72; 852, 347. Bei… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • wünschen — wụ̈n·schen; wünschte, hat gewünscht; [Vt] 1 sich (Dat) etwas (von jemandem) (zu etwas) wünschen den Wunsch haben (und meist auch aussprechen), dass man etwas bekommen könnte: sich von den Eltern ein Buch zum Geburtstag wünschen; sich etwas zu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wünschen — 1. anstreben, anvisieren, beabsichtigen, brennen, den Wunsch haben, [sich] erhoffen, erpicht sein, erstreben, sich erträumen, fiebern, herbeisehnen, Sehnsucht haben, streben, träumen, versessen sein, wollen, sich zum Ziel setzen; (geh.): begehren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erträumen, sich — sich erträumen V. (Aufbaustufe) sich etw. in seiner Fantasie herbeiwünschen Synonyme: begehren, erhoffen, wünschen, ersehnen (geh.) Beispiel: Ich hätte mir keine bessere Gelegenheit erträumen können …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»