Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

sich+schleichen

  • 21 wie die Katze um den heißen Brei herumschleichen

    (wie die Katze um den heißen Brei herumschleichen [herumgehen])
    (nicht wagen, eine schwierige Sache anzupacken; sich nicht an eine heikle Sache wagen)
    обходить какой-л. трудный вопрос, не знать как приступить в какому-л. щекотливому вопросу

    "Ach was!" sagte Bosskow. "Dummes Zeug! Sie schleichen wie die Katze um den heißen Brei!..." (D. Noll. Kippenberg)

    Holt hatte das Gefühl, der Anwalt schleiche mit seinen Worten um ihn herum, wie die Katze um den heißen Brei. (D. Noll. Die Abenteuer des Werner Holt, I)

    Er versucht um die Frage herumzugehen wie die Katze um den heißen Brei... (R. Bartsch. Geliebt bis ans bittere Ende)

    Er drückt sich wie die Katze um den heißen Brei. (B. Uhse. Die Patrioten)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > wie die Katze um den heißen Brei herumschleichen

  • 22 Katze

    /
    1. < кошка>: wie Hund und Katze sein [stehen]
    wie Hund und Katze miteinander [zusammen] leben жить как кошка с собакой. См. тж. Hund. etw. ist für die Katz(e)
    a) что-л. напрасно, впустую, коту под хвост. Er hat alle seine Forschungsunterlagen verloren. Seine ganze Mühe war für die Katz.
    Er hat den neuen Pullover, den du gestrickt hast, gleich zerrissen. Deine ganze Arbeit ist für die Katz.
    Solange hier noch gefeiert wird, hat es keinen Sinn, die Wohnung sauberzumachen. Das ist doch alles nur für die Katz.
    б) чего-л. мало, кот наплакал. Von dem Bißchen soll ich satt werden? Das ist doch für die Katz! falsch wie eine Katze sein быть фальшивым, неискренним, двуличным. Du darfst ihm nicht zu viel anvertrauen, denn er ist falsch wie eine Katze.
    Sie ist falsch wie eine Katze. Zuerst horcht sie dich aus, und dann spielt sie alles, was sie von dir weiß, gegen dich aus. um etw. (Akt) wie die Katze um den heißen Brei schleichen [(herum)gehen] ходить вокруг да около
    не знать, как приступить к делу [как подступиться к чему/кому-л.]. Er geht um die Sache herum wie die Katze um den heißen Brei, statt gleich zum Wesentlichen zu kommen.
    Nun sag doch endlich frei heraus, was du willst, und schleich nicht immer wie die Katze um den heißen Brei, die Katze aus dem Sack lassen раскрыть свои истинные намерения [карты]
    выдать тайну, проговориться. Nun laß doch endlich die Katze aus dem Sack, und sag, wer das Geld aus der Kassette genommen hat!
    Wir haben ihr so lange zugesetzt, bis sie schließlich die Katze aus dem Sack ließ und uns alles erzählte.
    Auf der Versammlung hat er dann die Katze aus dem Sack gelassen und alle Mißstände kritisiert, die Katze im Sack kaufen покупать кота в мешке. Warum probierst du den Anzug nicht an?! Willst du denn die Katze im Sack kaufen?!
    Können Sie das Kaffeeservice auspacken, ich möchte nämlich nicht die Katze im Sack kaufen, das hat die Katze gefressen фам. как корова языком слизала (о чём-л. внезапно пропавшем). Ich suche und suche mein Portemonnaie. Ich glaube bald, das hat die Katze gefressen.'
    Dein Notizbuch habe ich auch nicht gefunden. Das hat wohl die Katze gefressen. der Katze die Schelle umhängen называть вещи своими именами (как это ни неприятно). Einer von uns muß nun melden, wer das Geld weggenommen hat, aber wer hängt der Katze die Schelle um? (mit jmdm.) Katz(e) und Maus spielen перен. играть с кем-л. в кошки-мышки, водить за нос кого-л. Ich glaube, er spielt Katze und Maus mit ihr. Erst sagt er, daß er abends mit ihr ausgehen will. Sie sitzt und wartet. Er kommt aber erst am nächsten Tag. mit jmdm. wie die Katze mit der Maus spielen играть с кем-л. как кошка с мышью. Warum spielen Sie mit mir wie die Katze mit der Maus? das trägt die Katze auf dem Schwänze weg легко, просто
    мало, кот наплакал. Die Hausaufgaben sind nicht schwer. Das trägt die Katze auf dem Schwänze weg. bei Nacht [nachts] sind alle Katzen grau ночью все кошки серы. Ob du dir die schwarzen oder roten Schuhe anziehst, ist doch gleich. Nachts sind alle Katzen grau, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse (auf dem Tisch) кошка из дома, мышки в пляс. Heute abend machten die Kinder einen Krach in der Wohnung nebenan! Die Eltern waren weggegangen. Ja, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse.
    Heute war der Meister nicht da, und schon machten sich alle einen guten Tag. Ja, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse, die Katze läßt das Mausen nicht как волка ни корми, он всё в лес смотрит. Er sitzt schon das zweite Mal wegen Diebstahl. Ja, die Katze läßt das Mausen nicht.
    2. о женщине, часто с определениями:
    а) alte [falsche, richtige] Katze "фальшивая монета", продажная душа. Meine Kollegin ist eine richtige Katze
    mir gegenüber tut sie immer so freundlich, aber hinter'm Rücken klatscht sie über mich.
    Unserer Nachbarin, dieser alten Katze, trau' ich nicht über'n Weg.
    б) fesche Katze фифа, фря. Auf dem Boulevard hat er sich heute eine fesche Katze angelacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Katze

  • 23 Vertrauen

    n -s
    доверие (auf A, in A, zu D к кому-л.)
    j-m, einer Sache (D) Vertrauen schenken, zu j-m, zu etw. (D) Vertrauen haben ( hegen) — питать доверие, относиться с доверием к кому-л., к чему-л., доверять кому-либо, чему-л.
    zu j-m Vertrauen fassenпроникнуться доверием к кому-л.
    sein Vertrauen in j-n, in etw. (A) setzen — возлагать надежды на кого-л., на что-л.
    j-n ins Vertrauen ziehenдовериться кому-л.; посвятить кого-л. во что-л.

    БНРС > Vertrauen

  • 24 Zehe

    БНРС > Zehe

  • 25 Vertrauen

    Vertrauen n -s дове́рие (auf A, in A, zu D к кому́-л.)
    j-m, einer Sache (D) Vertrauen schenken, zu j-m, zu etw. (D) Vertrauen haben [hegen] пита́ть дове́рие, относи́ться с дове́рием (к кому́-л., к чему́-л.), доверя́ть (кому́-ли́бо, чему́-л.)
    zu j-m Vertrauen fassen прони́кнуться дове́рием к кому́-л.
    er erweckt Vertrauen он внуша́ет дове́рие
    sein Vertrauen in j-n, in etw. (A) setzen возлага́ть наде́жды на кого́-л., на что-л.
    im Vertrauen по секре́ту
    im Vertrauen gesagt ме́жду на́ми говоря́
    j-n ins Vertrauen ziehen дове́риться кому́-л.; посвяти́ть кого́-л. во что-л.
    sich in j-s Vertrauen schleichen [stehlen] вкра́сться [втере́ться] в дове́рие к кому́-л.

    Allgemeines Lexikon > Vertrauen

  • 26 Zehe

    Zehe f =, -n па́лец ноги́
    die große Zehe большо́й па́лец на ноге́
    die kleine Zehe мизи́нец на ноге́
    es fror ihn an den [an die] Zehen у него́ мё́рзли па́льцы ног
    auf den Zehen gehen [schleichen] ходи́ть на цы́почках
    sich auf die Zehen stellen станови́ться на цы́почки
    über die große Zehe gehen разг. ходи́ть носка́ми внутрь
    vom Wirbel bis zur Zehe с головы́ до пят
    Zehe f =, -n до́лька, зубо́к (чеснока́), корешо́к (хре́на)
    j-m auf die Zehen treten разг. оби́деть, заде́ть кого́-л.
    es in der kleinen Zehe spüren разг. дога́дываться о чем-л., подозрева́ть что-л.

    Allgemeines Lexikon > Zehe

  • 27 pirschen

    1) Jagdwesen jagen охо́титься скра́дом
    2) sich an etw. pirschen schleichen подбира́ться подобра́ться к чему́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > pirschen

  • 28 Strumpf

    1) Kleidungsstück чуло́к. Schuhe und Strumpfe чулки́ и боти́нки. jd. hat ein Loch [eine Laufmasche] im Strumpf у кого́-н. на чулке́ ды́рка <дыря́вый чуло́к> [спусти́лась пе́тля]. durchbrochene Strumpfe чулки́-се́тка, чулки́ се́ткой. hauchdünne Strumpfe (чулки́-)паути́нка. die Strumpfe rutschen < ziehen Wasser> чулки́ сполза́ют (вниз). auf Strumpfen schleichen кра́сться <прокра́дываться/-кра́сться>, сняв о́бувь sich auf die Strumpfe machen отправля́ться/-пра́виться в путь <доро́гу>
    2) Glühstrumpf кали́льная се́тка

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Strumpf

  • 29 erschleichen

    er'schleichen ( irr; -): v/r abw sich erschleichen zdobyć pf podstępem ( das Vertrauen zaufanie), wyłudzać <- dzić> ( die Erbschaft spadek)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > erschleichen

См. также в других словарях:

  • schleichen — 1. auf Zehenspitzen gehen, sich behutsam/leise/vorsichtig bewegen, behutsam/leise/vorsichtig fahren, behutsam/leise/vorsichtig gehen, gleiten, huschen, tappen, wischen; (ugs.): trödeln, wackeln, zockeln, zotteln, zuckeln. 2. ↑ schleppen , sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schleichen — (sich) anpirschen; (sich) heranschleichen; kriechen (umgangssprachlich); trödeln (umgangssprachlich); schlurfen (umgangssprachlich); zuckeln ( …   Universal-Lexikon

  • Schleichen — Schleichen, verb. irreg. Imperf. ich schlich; Mittelw. geschlichen; Imper. schleiche, schleich. Es ist eine unmittelbare Nachahmung des langsamen, leisen, kaum in das Gehör fallenden Ganges, und in weiterer Bedeutung einer solchen Bewegung, und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schleichen — Blindschleiche (Anguis fragilis) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • schleichen — V. (Grundstufe) unbemerkt irgendwohin gehen Beispiele: Er ist in der Nacht in den Garten geschlichen. Er hat sich aus dem Zimmer geschlichen. schleichen V. (Aufbaustufe) vor Müdigkeit langsam gehen und deswegen mit jmdm. nicht Schritt halten… …   Extremes Deutsch

  • schleichen — Vst. std. (9. Jh., furislihhan 8. Jh.), mhd. slīchen, ahd. slīhhan, mndd. sliken Stammwort. Außergermanisch vergleichen sich air. fo slig überschmiert und die unter schlecht genannten Adjektive. Schleichen wäre also eigentlich gleiten, rutschen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schleichen — schlei·chen; schlich, hat / ist geschlichen; [Vi] (ist) 1 (irgendwohin) schleichen sich leise, langsam und vorsichtig fortbewegen (damit man nicht bemerkt wird): Sie schlich lautlos ins Zimmer; [Vr] (hat) 2 sich irgendwohin schleichen heimlich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • davonstehlen, sich — sich davonstehlen V. (Oberstufe) geh.: sich heimlich von einem Ort entfernen Synonyme: sich davonschleichen, sich fortschleichen, sich fortstehlen, sich wegschleichen, sich wegstehlen, sich schleichen (geh.) Beispiel: Leise packte er seine Sachen …   Extremes Deutsch

  • schleichen, sich — [schlaichà] abhauen, sich drücken, sich entfernen, sich aus dem Staub machen …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • anpirschen, sich — sich anpirschen V. (Oberstufe) sich in die Nähe von jmdm. oder etw. schleichen Synonyme: pirschen, sich anschleichen Beispiele: Der Jäger pirschte sich vorsichtig an den Hirsch an. Die Polizisten haben sich angepirscht und die Dealer festgenommen …   Extremes Deutsch

  • Und ewig schleichen die Erben — Filmdaten Deutscher Titel Und ewig schleichen die Erben Originaltitel Splitting Heirs …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»