Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sich+in+den+dienst

  • 101 put out

    transitive verb

    put one's hand outdie Hand ausstrecken; see also academic.ru/75505/tongue">tongue 1)

    2) (extinguish) ausmachen [Licht, Lampe]; löschen [Feuer, Brand]
    3) (issue) [he]rausgeben [Buch, Zeitschrift, Broschüre, Anweisung, Erlass]; abgeben [Stellungnahme, Erklärung]; (broadcast) senden; bringen
    4) (annoy) verärgern

    be put outverärgert od. entrüstet sein

    5) (inconvenience) in Verlegenheit bringen
    6) (make inaccurate) verfälschen [Ergebnis, Berechnung]
    7) (dislocate) verrenken; ausrenken [Schulter]
    * * *
    1) (to extend (a hand etc): He put out his hand to steady her.) ausstrecken
    2) ((of plants etc) to produce( shoots, leaves etc).) treiben
    3) (to extinguish (a fire, light etc): The fire brigade soon put out the fire.) löschen
    4) (to issue, give out: They put out a distress call.) ausgeben
    5) (to cause bother or trouble to: Don't put yourself out for my sake!) sich verausgaben
    6) (to annoy: I was put out by his decision.) verstimmen
    * * *
    I. vt
    1. (place outside)
    to \put out the cat/dog out die Katze/den Hund nach draußen bringen [o fam rausbringen]
    to \put out sb out (ask to leave) jdn vor die Tür setzen
    to \put out the washing out [to dry] die Wäsche draußen aufhängen
    to \put out sb/sth out of business jdn/etw verdrängen, jdn/etw aus dem Geschäft drängen
    to \put out sb out of a job jdn entlassen
    to \put out sb/sth out of one's mind [or head] jdn/etw vergessen
    I just can't \put out her out of my mind sie geht mir einfach nicht aus dem Kopf
    to \put out out ⇆ sth hand, foot etw ausstrecken
    she \put out her head out of the window sie lehnte den Kopf aus dem Fenster
    to \put out out feelers ( also fig) die Fühler ausstrecken
    to \put out out one's hand die Hand ausstrecken
    to \put out out one's tongue die Zunge herausstrecken
    to \put out out the welcome mat for sb ( fig) jdm einen freundlichen Empfang bereiten
    to \put out out ⇆ sth etw veröffentlichen
    to \put out out ⇆ sth etw herstellen [o produzieren]; HORT (sprout) leaves, roots etw austreiben
    5. (place ready)
    to \put out sth out [for sb/sth] cutlery, plate, dish [jdm/etw] etw hinstellen [o hinlegen] [o hinsetzen
    to \put out out ⇆ sth etw vergeben [o außer Haus geben]
    the contract was \put out out to the competition der Auftrag ging an die Konkurrenz
    to \put out sb out jdm Umstände machen
    would it \put out you out if we came tomorrow? wäre es dir recht, wenn wir morgen kommen?
    to \put out oneself out for sb sich akk jds wegen Umstände machen
    to be \put out out by sth über etw akk verärgert sein
    to \put out out ⇆ sth fire etw löschen; candle, cigarette etw ausmachen; (turn off) lights etw ausschalten [o ausmachen
    10. (hurt)
    to \put out out ⇆ sth knee, shoulder sich akk an etw dat verletzen
    he \put out his back out er hat seinen Rücken verrenkt
    to \put out sb's eyes out jdm die Augen ausstechen
    11. (knock out)
    to \put out sb out jdn narkotisieren
    the medication really \put out me out die Medikamente haben mich total benommen gemacht
    II. vi
    1. NAUT (set sail) in See stechen
    the ship \put out out of London harbour das Schiff lief aus dem Londoner Hafen aus
    2. AM ( vulg: have sex) es treiben sl, es machen fam
    to \put out out for sb es mit jdm treiben sl
    * * *
    A v/t
    1. hinauslegen, -stellen etc
    2. die Hand, einen Fühler ausstrecken, die Zunge herausstrecken: feeler 1
    3. a) eine Notiz etc aushängen
    b) Listen etc auslegen
    c) RADIO, TV senden, bringen
    4. SPORT
    a) zum Ausscheiden zwingen, aus dem Rennen werfen, ausschalten
    b) Boxen: k. o. schlagen
    5. sich die Schulter etc aus- oder verrenken:
    I’ve put out my shoulder
    6. das Licht, eine Zigarette etc ausmachen, ein Feuer auch löschen
    7. a) verwirren, aus der Fassung bringen
    b) verstimmen, -ärgern:
    be put out verärgert sein ( about über akk)
    c) jemandem Ungelegenheiten bereiten, jemanden stören
    8. Kraft etc aufbieten
    9. Geld ausleihen ( at interest auf Zinsen)
    10. ein Boot aussetzen
    11. jemandem die Augen ausstechen:
    put out sb’s eyes
    12. eine Arbeit, auch ein Kind, Tier außer Haus geben, WIRTSCH etwas in Auftrag geben:
    put out to service in Dienst geben oder schicken; nurse A 4
    13. Knospen etc treiben
    B v/i
    1. SCHIFF auslaufen: sea 1
    2. US sl herumhuren (Frau)
    * * *
    transitive verb

    put one's hand out — die Hand ausstrecken; see also tongue 1)

    2) (extinguish) ausmachen [Licht, Lampe]; löschen [Feuer, Brand]
    3) (issue) [he]rausgeben [Buch, Zeitschrift, Broschüre, Anweisung, Erlass]; abgeben [Stellungnahme, Erklärung]; (broadcast) senden; bringen
    4) (annoy) verärgern

    be put outverärgert od. entrüstet sein

    5) (inconvenience) in Verlegenheit bringen
    6) (make inaccurate) verfälschen [Ergebnis, Berechnung]
    7) (dislocate) verrenken; ausrenken [Schulter]
    * * *
    adj.
    herausgestellt adj. v.
    auslöschen v.

    English-german dictionary > put out

  • 102 work

    [wɜ:k, Am wɜ:rk] n
    1) no pl ( useful activity) Arbeit f;
    good \work! gute Arbeit!;
    there's a lot of \work to be done yet es gibt noch viel zu tun;
    the garden still needs a lot of \work im Garten muss noch [so] einiges gemacht werden;
    forces of destruction are at \work here ( fig) hier sind zerstörerische Kräfte am Werk;
    various factors are at \work in this situation in dieser Situation spielen verschiedene Faktoren eine Rolle;
    \work on the tunnel has been suspended die Arbeiten am Tunnel wurden vorübergehend eingestellt;
    to be a [real] piece of \work ganz schön nervig sein;
    to be hard \work [doing sth] ( strenuous) anstrengend sein[, etw zu tun];
    ( difficult) schwierig sein[, etw zu tun];
    to be at \work doing sth [gerade] damit beschäftigt sein, etw zu tun;
    to get [or go] [or set] to \work sich akk an die Arbeit machen;
    to get [or go] [or set] to \work on sth sich akk an etw akk machen;
    to get [or go] [or set] to \work on sb ( fam) jdn in die Mache nehmen ( fam) ( strongly influence) jdn bearbeiten ( fam)
    to make \work for sb jdm Arbeit machen;
    to make \work for oneself sich dat unnötige Arbeit machen;
    to put [or set] sb to \work doing sth jdn losschicken, etw zu tun
    2) no pl ( employment) Arbeit f;
    \work in the laboratory was interesting die Arbeit im Labor war interessant;
    what sort of \work do you have experience in? welche Berufserfahrungen haben Sie?;
    to be in \work eine Stelle [o Arbeit] haben;
    to be out of \work arbeitslos sein;
    to get \work as a translator eine Stelle als Übersetzer/Übersetzerin finden;
    to look for \work auf Arbeitssuche sein;
    to be looking for \work as a system analyst eine Stelle als Systemanalytiker/-analytikerin suchen
    3) no pl ( place of employment) Arbeit f, Arbeitsplatz m;
    he rang me from \work er rief mich von der Arbeit [aus] an;
    to get to \work on the train mit dem Zug zur Arbeit fahren;
    to be injured at \work einen Arbeitsunfall haben;
    to be late for \work zu spät zur Arbeit kommen;
    to have to stay late at \work lange arbeiten müssen;
    to be at \work bei der Arbeit sein;
    I'll be at \work until late this evening ich werde heute bis spät abends arbeiten;
    to be off \work frei haben;
    to be off \work sick sich akk krankgemeldet haben;
    to commute to \work pendeln;
    to go/travel to \work zur Arbeit gehen/fahren
    this is the \work of professional thieves dies ist das Werk professioneller Diebe
    5) art, lit, mus Werk nt;
    “The Complete W\works of William Shakespeare” „Shakespeares gesammelte Werke“;
    \works of art Kunstwerke ntpl;
    \work in bronze Bronzearbeiten fpl;
    \work in leather aus Leder gefertigte Arbeiten;
    sb's early/later \work jds Früh-/Spätwerk nt;
    to show one's \work in a gallery seine Arbeiten in einer Galerie ausstellen
    6) ( factory)
    \works + sing/ pl vb Betrieb m, Fabrik f;
    steel \works Stahlwerk nt
    \works pl of a clock Uhrwerk nt; of a machine Getriebe nt
    8) (fam: everything)
    the \works pl das ganze Drum und Dran ( fam)
    two large pizzas with the \works, please! zwei große Pizzen mit allem bitte!
    9) no pl phys Arbeit f
    PHRASES:
    to have one's \work cut out sich akk mächtig reinknien müssen ( fam), jede Menge zu tun haben;
    to give sb the \works (dated) (sl) jdn [ordentlich] in die Mangel nehmen ( fam) vi
    1) ( do job) arbeiten;
    where do you \work? wo arbeiten Sie?;
    to \work as sth als etw arbeiten;
    to \work for sb für jdn arbeiten;
    to \work with sb ( work together) mit jdm zusammenarbeiten;
    ( do work helping sb) mit jdm arbeiten;
    to \work from home [von] zu Hause arbeiten;
    to \work at the hospital/ abroad im Krankenhaus/im Ausland arbeiten;
    to \work to rule Dienst nach Vorschrift tun;
    to \work like a slave [or (Am, Aus) dog] schuften wie ein Tier ( fam)
    to \work hard hart arbeiten;
    to \work together zusammenarbeiten
    2) ( be busy) arbeiten, beschäftigt sein;
    we're \working on it wir arbeiten daran;
    we're \working to prevent it happening again wir bemühen uns, so etwas in Zukunft zu verhindern;
    to \work [hard] at doing sth [hart] daran arbeiten, etw zu tun;
    to \work on the assumption that... von der Annahme ausgehen, dass...;
    to \work towards a degree in sth univ einen Hochschulabschluss in etw dat anstreben;
    to \work at a problem an einem Problem arbeiten
    3) ( function) funktionieren;
    the boiler seems to be \working OK der Boiler scheint in Ordnung zu sein;
    I can't get this washing machine to \work ich kriege die Waschmaschine irgendwie nicht an;
    listen, the generator's \working hör mal, der Generator läuft;
    to \work off batteries batteriebetrieben sein;
    to \work off the mains ( Brit) mit Netzstrom arbeiten;
    to \work off wind power mit Windenergie arbeiten
    4) ( be successful) funktionieren, klappen ( fam) plan, tactics aufgehen;
    to \work in practice [auch] in der Praxis funktionieren
    5) med medicine, pill wirken
    to \work against sb/ sth sich akk als negativ für jdn/etw herausstellen;
    to \work for sb [or in sb's favour] sich akk zugunsten einer Person gen auswirken;
    to \work for sth auf etw akk hinwirken;
    to \work on sb jdn bearbeiten (a. hum) ( fam)
    to \work both ways sich akk sowohl positiv als auch negativ auswirken
    7) ( move)
    to \work through/ under/ up etc sth;
    the water damage slowly \worked up through the walls der Wasserschaden breitete sich langsam über die Wände nach oben aus
    8) + adj ( become)
    to \work free/ loose sich akk lösen/lockern
    9) (liter: change expression) sb's face arbeiten;
    ( contort) sich akk verzerren
    PHRASES:
    to \work like a charm [or like magic] Wunder bewirken;
    to \work like a Trojan ( Brit) wie ein Pferd arbeiten ( fam)
    to \work till you drop bis zum Umfallen arbeiten;
    to \work round to sth ( Brit) sich akk [bis] zu etw dat vorarbeiten;
    to \work round to doing sth ( Brit) sich akk aufraffen, etw zu tun vt
    to \work oneself to death sich akk zu Tode schinden;
    to \work a twelve-hour day/ a forty-hour week zwölf Stunden am Tag/vierzig Stunden in der Woche arbeiten;
    to \work sb/ oneself hard jdm/sich selbst viel abverlangen
    to \work sth machine etw bedienen;
    \worked by electricity elektrisch betrieben;
    \worked by steam dampfgetrieben;
    \worked by wind power durch Windenergie angetrieben
    to \work sth out of sth etw aus etw dat herausbekommen;
    sth \works itself out of sth etw löst sich akk aus etw dat;
    to \work one's way around/through... sth sich dat seinen Weg um etw akk /durch etw akk... bahnen;
    to \work one's way up through a firm sich akk in einer Firma hocharbeiten;
    I have \worked my way through quite a few books ich habe jede Menge Bücher durchgearbeitet;
    to \work one's way down a list eine Liste durchgehen;
    to \work sth [backwards and forwards] etw [hin- und her]bewegen;
    to \work sth free/ loose etw losbekommen/lockern;
    sth \works itself free/ loose etw löst/lockert sich akk
    to \work sth etw bewirken;
    I don't know how she \worked it, but in the end she got £1000 off him ich weiß nicht, wie sie es geschafft hat, aber am Ende luchste sie ihm 1000 Pfund ab;
    to \work a cure eine Heilung herbeiführen;
    to \work oneself into a more positive frame of mind sich dat eine positivere Lebenseinstellung erarbeiten;
    to \work oneself [up] into a frenzy sich akk in eine Raserei hineinsteigern;
    to \work sb [up] into a frenzy/ rage jdn zur Raserei/in Rage bringen ( fam)
    to \work a miracle ein Wunder vollbringen ( geh)
    to \work miracles [or wonders] [wahre] Wunder vollbringen ( geh)
    to \work oneself into a state sich akk aufregen;
    to \work sb into a state of jealousy jdn eifersüchtig machen
    5) ( shape)
    to \work bronze/ iron Bronze/Eisen bearbeiten;
    to \work clay Ton formen
    6) ( mix)
    to \work sth into sth etw in etw akk einarbeiten;
    ( incorporate) etw in etw akk einbauen [o einfügen];
    \work the butter into the flour fügen Sie die Butter hinzu und vermengen Sie sie mit dem Mehl;
    to \work sth into one's skin ( rub in) die Haut mit etw dat einreiben;
    ( massage) etw in die Haut einmassieren
    to \work sth [on sth] etw [auf etw akk] sticken, etw [mit etw dat be]sticken
    8) ( exploit)
    to \work sth sich dat etw vornehmen;
    to \work the land agr das Land bewirtschaften;
    to \work a mine/ quarry min eine Mine/einen Steinbruch ausbeuten
    to \work one's passage sich dat seine Überfahrt durch Arbeit auf dem Schiff verdienen;
    to \work one's way through university sich dat sein Studium finanzieren
    PHRASES:
    to \work one's fingers to the bone [for sb] sich dat [für jdn] den Rücken krumm arbeiten ( fam)
    to \work a treat ( Brit) ( fam) prima funktionieren

    English-German students dictionary > work

  • 103 channel

    1. noun
    1) Kanal, der; (gutter) Rinnstein, der; (navigable part of waterway) Fahrrinne, die

    the Channel(Brit.) der [Ärmel]kanal

    2) (fig.) Kanal, der
    3) (Telev., Radio) Kanal, der
    4) (on recording tape etc.) Spur, die
    5) (groove) Rille, die
    2. transitive verb,
    (Brit.) - ll- (fig.): (guide, direct) lenken, richten ( into auf + Akk.)
    •• Cultural note:
    Ein britischer privater Fernsehsender, der populä re leichte Unterhaltung ausstrahlt.
    Ein britischer privater Fernsehsender mit einem umfangreichen sozialen und kulturellen Programm. Er hat ein Renommee für exzellente Dokumentationen und für die Berichterstattung über kulturelle und künstlerische Ereignisse
    * * *
    [' ænl] 1. noun
    1) (the bed of a stream or other way through which liquid can flow: a sewage channel.) der Kanal, das Flußbett
    2) (a passage of deeper water in a river, through which ships can sail.) die Fahrrinne
    3) (a narrow stretch of water joining two seas: the English Channel.) der Kanal
    4) (a means of sending or receiving information etc: We got the information through the usual channels.) der Weg
    5) ((in television, radio etc) a band of frequencies for sending or receiving signals: BBC Television now has two channels.) der Kanal
    2. verb
    1) (to make a channel in.) aushöhlen
    2) (to direct into a particular course: He channelled all his energies into the project.) lenken
    * * *
    chan·nel
    [ˈtʃænəl]
    I. n
    1. RADIO, TV Kanal m, Programm nt
    on \channel five/three im fünften/dritten Programm
    cable \channel Kabelkanal m
    commercial \channel kommerzieller Sender
    pay \channel Pay-TV nt
    to change [or switch] \channels umschalten
    to turn to another \channel [auf ein anderes Programm] umschalten
    to turn to \channel two ins zweite Programm umschalten
    2. (waterway) [Fluss]bett nt; (artificial waterway) Kanal m
    drainage \channel Entwässerungsgraben m, Drainage f SCHWEIZ, Abzugsgraben m
    irrigation \channel Bewässerungskanal m
    deepwater/navigable \channel schiffbare Fahrrinne
    the [English] C\channel der Ärmelkanal
    3. (in airport or port) [Zoll]ausgang m
    the red/green \channel der rot/grün gekennzeichnete Ausgang
    4. (means) Weg m
    she found a \channel for her energy in dancing über das Tanzen hat sie ein Ventil für ihre Energie gefunden
    \channel of communication Kommunikationsweg m
    \channel of distribution Vertriebsweg m
    to go through the official \channels den Dienstweg gehen
    through the usual \channels auf dem üblichen Weg
    II. vt
    < BRIT - ll- or AM usu -l->
    to \channel a river through sth einen Fluss durch etw akk [hindurch]leiten
    to \channel sth into sth one's energies, money etw in etw akk stecken; interests etw auf etw akk richten
    to \channel water into sth Wasser in etw akk leiten
    2. (imitate)
    to \channel sb jdn nachmachen
    * * *
    ['tʃnl]
    1. n
    1) (= watercourse) (Fluss)bett nt; (= strait) Kanal m; (= deepest part of river etc) Fahrrinne f

    the ( English) Channel — der Ärmelkanal

    2) (fig usu pl) (of bureaucracy etc) Dienstweg m; (of information etc) Kanal m; (of thought, interest etc) Bahn f

    if you go through the right channelswenn Sie sich an die richtigen Stellen wenden

    3) (= groove) Furche f, Rinne f
    4) (TV, RAD) Kanal m, Programm nt
    2. vt
    1) (= dig out, furrow) way, course sich (dat) bahnen
    2) (= direct) water, river (hindurch)leiten (through durch)
    3) (fig) efforts, interest lenken (into auf +acc); energy also kanalisieren; crowd also dirigieren
    * * *
    channel [ˈtʃænl]
    A s
    1. Flussbett n
    2. Fahrrinne f, Kanal m
    3. (breite Wasser)Straße:
    the English Channel, bes Br the Channel der (Ärmel)Kanal;
    Channel Islands Kanalinseln pl;
    Channel Tunnel Kanaltunnel m
    4. SCHIFF
    a) schiffbarer Wasserweg (der 2 Gewässer verbindet)
    b) Seegatt n
    c) Rüst f
    5. Zufahrtsweg m, (Hafen)Einfahrt f
    6. Rinne f, Gosse f
    7. fig Kanal m, Bahn f, Weg m:
    direct a matter into ( oder through) other channels eine Angelegenheit in andere Bahnen lenken;
    channels of supply Versorgungswege;
    through the official channels auf dem Dienst- oder Instanzenweg;
    go through the official channels den Dienstweg nehmen;
    channels of trade Handelswege
    8. ELEK Frequenzband n, (Fernseh- etc) Kanal m, (-)Programm n:
    on which channel? auf welchem Kanal?, in welchem Programm?;
    on channel three im dritten Programm;
    switch channels umschalten;
    channel selector Kanalwähler m
    9. TECH Durchlassröhre f
    10. ARCH Auskehlung f, Kannelierung f
    11. TECH Nut f, Furche f, Riefe f
    12. auch channel iron TECH U-Eisen n
    B v/t prät und pperf -neled, besonders Br -nelled
    1. rinnenförmig aushöhlen, furchen
    2. ARCH auskehlen, kannelieren
    3. TECH nuten, furchen
    4. seine Anstrengungen etc lenken, richten ( beide:
    into auf akk)
    * * *
    1. noun
    1) Kanal, der; (gutter) Rinnstein, der; (navigable part of waterway) Fahrrinne, die

    the Channel(Brit.) der [Ärmel]kanal

    2) (fig.) Kanal, der
    3) (Telev., Radio) Kanal, der
    4) (on recording tape etc.) Spur, die
    5) (groove) Rille, die
    2. transitive verb,
    (Brit.) - ll- (fig.): (guide, direct) lenken, richten ( into auf + Akk.)
    •• Cultural note:
    Ein britischer privater Fernsehsender, der populäre leichte Unterhaltung ausstrahlt.
    Ein britischer privater Fernsehsender mit einem umfangreichen sozialen und kulturellen Programm. Er hat ein Renommee für exzellente Dokumentationen und für die Berichterstattung über kulturelle und künstlerische Ereignisse
    * * *
    n.
    Kanal ¨-e m.

    English-german dictionary > channel

  • 104 go into

    vi
    1) ( start)
    to \go into into sth;
    he went into the election with good chances of beating the incumbent er ging mit guten Chancen, den Amtsinhaber zu schlagen, in den Wahlkampf;
    they went into gales of laughter at his sight bei seinem Anblick brachen sie in schallendes Gelächter aus;
    they were \go intoing into this project with very little experience sie gingen mit nur sehr wenig Erfahrung in dieses Projekt;
    the restaurant is \go intoing into its second year of business das Restaurant geht jetzt in sein zweites Geschäftsjahr;
    the new trains went into service last month die neuen Züge wurden letzten Monat in Dienst gestellt;
    to \go into into action in Aktion treten;
    to \go into into a coma ins Koma fallen;
    to \go into into effect in Kraft treten;
    to \go into into hiding sich akk verstecken, untertauchen ( fam)
    to \go into into hysterics hysterisch werden;
    to \go into into labour [or (Am) labor] [die] Wehen bekommen;
    to \go into into mourning trauern;
    to \go into into reverse in den Rückwärtsgang schalten;
    to \go into into a trance in Trance [ver]fallen
    to \go into into journalism Journalist/Journalistin werden;
    to \go into into medicine/ politics in die Medizin/die Politik gehen;
    to \go into into service ( Brit) (dated) [als Dienstbote/Dienstbotin] in Stellung gehen
    to \go into into sth;
    after working for us for five years, he went into business for himself nachdem er fünf Jahre lang für uns gearbeitet hatte, machte er sich selbständig;
    to \go into into production in Produktion gehen
    to \go into into sth etw erörtern;
    I don't want to \go into into that right now ich möchte jetzt im Moment nicht darauf eingehen;
    to \go into into detail ins Detail gehen
    to \go into into sth;
    a considerable amount of money has gone into this exhibition in dieser Ausstellung steckt eine beträchtliche Menge [an] Geld
    to \go into into sth;
    butter is supposed to \go into into the cake but you can also use margarine eigentlich kommt Butter in den Kuchen, aber man kann auch Margarine nehmen
    7) ( join)
    to \go into into sth etw dat beitreten;
    to \go into into the army zur Armee gehen;
    to \go into into a club/ an organization einem Club/einer Organisation beitreten;
    to \go into into hospital/ a nursing home ins Krankenhaus/in ein Pflegeheim gehen
    to \go into into sth in etw akk hineinfahren; tree, wall gegen etw akk fahren
    9) math
    to \go into into sth;
    seven won't \go into into three sieben geht nicht in drei

    English-German students dictionary > go into

  • 105 press

    [pres] n <pl - es>
    1)
    ( push) Druck m;
    at the \press of a button auf Knopfdruck;
    to give sth a \press [auf] etw akk drücken
    2) ( ironing) Bügeln nt kein pl;
    to give sth a \press etw bügeln
    3) ( instrument) Presse f;
    garlic \press Knoblauchpresse f;
    trouser \press Hosenpresse f;
    wine \press Weinpresse f, Kelter f
    4) (news media, newspapers)
    the \press + sing/ pl vb die Presse;
    the story has been all over the \press die Geschichte wurde in allen Zeitungen gebracht;
    freedom of the \press Pressefreiheit f;
    to be in [or (Am) on] \press im Druck sein;
    to go to \press newspaper, book in Druck gehen; editorial staff Redaktionsschluss haben;
    to hold the \press[es] den Druck verzögern;
    to inform the \press [about sth] [mit etw dat] an die Presse gehen;
    to leak sth to the \press etw der Presse zuspielen;
    in the \press in der Presse
    5) ( publicity) Presse f;
    to have a bad/good \press eine schlechte/gute Presse bekommen, schlechte/gute Kritiken bekommen
    6) ( publishing house) Verlag m, Verlagshaus nt vt
    1) ( push)
    to \press sth [auf] etw akk drücken;
    to speak to an operator, \press ‘0’ now um mit der Vermittlung zu sprechen, wählen Sie jetzt die ‚0‘;
    Sammy \pressed his nose against the windowpane Sammy drückte die Nase gegen die Fensterscheibe;
    to \press a bell/ button/ switch auf eine Klingel/einen Knopf/einen Schalter drücken;
    to \press on the brake pedal auf das Bremspedal treten [o ( fam) steigen];
    to \press sth <-> down etw herunterdrücken;
    to \press sth into sth etw in etw akk hineindrücken
    2) ( flatten)
    to \press sth etw zusammendrücken;
    to \press flowers Blumen pressen
    to \press sth etw auspressen;
    to \press grapes Weintrauben keltern
    4) ( iron)
    to \press sth etw bügeln [o ( SCHWEIZ) glätten] [o (nordd a.) plätten];
    to \press sth CD, record etw pressen;
    6) (fig: urge, impel)
    to \press sb jdn bedrängen [o unter Druck setzen];
    to \press sb to do sth jdn bedrängen, etw zu tun;
    to \press sb for sth jdn zu etw dat drängen, jdn dazu drängen, etw zu tun;
    to \press sb on sb/ sth jdn über jdn/zu etw dat befragen;
    they are \pressing demands on the country's leaders sie versuchen massiv, ihre Forderungen bei den führenden Vertretern des Landes durchzusetzen;
    to \press sb/ sth into sth jdn/etw zu etw dat bringen [o zwingen]; of person also jdn zu etw dat nötigen;
    to \press sb for an answer/ decision jdn zu einer Antwort/Entscheidung drängen;
    to \press sb into a role jdn in eine Rolle hineindrängen;
    to \press sb into service jdn [gezwungenermaßen] in Dienst nehmen, jdn einspannen ( fam)
    to \press sb/sth into service [as sth] jdn/etw [als etw] einsetzen [o ( fam) einspannen];
    to \press sth etw forcieren;
    to \press one's case seine Sache durchsetzen wollen;
    to \press one's claim auf seiner Forderung beharren;
    to \press one's point beharrlich seinen Standpunkt vertreten, auf seinem Standpunkt herumreiten ( fam)
    to \press sth [up]on sb gift, offer jdm etw aufdrängen
    to be \pressed unter Druck stehen;
    they'll be hard \pressed to complete the assignment wenn sie den Auftrag ausführen wollen, müssen sie sich aber ranhalten
    to \press charges Anklage erheben ( against gegen +akk)
    PHRASES:
    to \press home <-> sth etw durchzusetzen versuchen;
    to \press home one's advantage seinen Vorteil ausnutzen vi
    1) ( push) drücken;
    \press down firmly on the lever drücken Sie fest auf den Hebel;
    stop \pressing! you'll all get your turn hört auf zu drängeln! es kommen alle an die Reihe;
    to \press against a door sich akk gegen eine Tür stemmen;
    to \press hard fest drücken
    2) ( be urgent) drängen, dringlich sein ( geh)
    time is \pressing die Zeit drängt

    English-German students dictionary > press

  • 106 merit

    1. noun
    1) no pl. (worth) Verdienst, das

    there is no merit in doing thates ist nicht [sehr] sinnvoll, das zu tun

    2) (good feature) Vorzug, der

    on his/its merits — nach seinen Vorzügen

    3) in pl. (rights and wrongs) Für und Wider, das
    2. transitive verb
    * * *
    ['merit] 1. noun
    1) (the quality of worth, excellence or praiseworthiness: He reached his present position through merit.) der Verdienst
    2) (a good point or quality: His speech had at least the merit of being short.) der Wert
    2. verb
    (to deserve as reward or punishment: Your case merits careful consideration.) verdienen
    - academic.ru/46296/meritorious">meritorious
    * * *
    mer·it
    [ˈmerɪt]
    I. n
    1. no pl (worthiness) Verdienst nt, Leistung f
    the film has little artistic \merit der Film ist künstlerisch nicht besonders wertvoll
    she won her promotion on \merit sie ist aufgrund ihrer Leistung befördert worden
    to judge sb on his/her own \merit jdn nach seinem/ihrem Verdienst beurteilen
    2. (good quality) gute Eigenschaft, Vorzug m
    3. (intrinsic nature)
    \merits pl sachlicher Gehalt
    on the \merits LAW in der Sache selbst
    on its own \merits für sich akk betrachtet
    to consider a case on its own \merits eine Sache gesondert behandeln
    considered purely on its own \merits... für sich akk genommen...
    to judge sth on its own \merits etw für sich akk genommen beurteilen
    4. (advantage) Vorteil m
    the \merits of not smoking die Vorteile des Nichtrauchens
    II. vt
    to \merit sth etw verdienen, einer S. gen würdig sein
    this plan \merits careful attention dieser Plan verdient volle Aufmerksamkeit
    * * *
    ['merɪt]
    1. n
    (= achievement) Leistung f, Verdienst nt; (= advantage) Vorzug m

    to look or inquire into the merits of sthetw auf seine Vorteile or Vorzüge untersuchen

    he sees little merit in paying for research —

    there's no particular merit in coming early — es ist keine besondere Leistung or kein besonderes Verdienst, früh zu kommen

    to pass an exam with meritein Examen mit Auszeichnung bestehen

    2. vt
    verdienen
    * * *
    merit [ˈmerıt]
    A s
    1. Verdienst n:
    a man of merit eine verdiente oder verdienstvolle Persönlichkeit;
    merit pay WIRTSCH Bezahlung f nach Leistung, leistungsgerechte oder -bezogene Bezahlung;
    merit rating WIRTSCH Leistungseinstufung f, -beurteilung f;
    merit system POL US auf Fähigkeit allein beruhendes Anstellungs- und Beförderungssystem im öffentlichen Dienst;
    a) es ist wenig verdienstvoll, etwas zu tun,
    b) es hat wenig Wert oder Sinn, etwas zu tun;
    make a merit of sth sich etwas als Verdienst anrechnen
    2. a) Wert m
    b) Vorzug m, Pluspunkt m:
    work of merit bedeutendes Werk;
    of artistic merit von künstlerischem Wert;
    without merit wertlos; gehaltlos, nicht fundiert oder gültig, sachlich unbegründet;
    the observation had some merit an der Beobachtung war etwas dran;
    judge sth on its merits etwas aufgrund seiner Vorzüge beurteilen
    3. the merits pl JUR und fig die Hauptpunkte pl, die wesentlichen Gesichtspunkte pl, der sachliche Gehalt:
    on its own merits aufs Wesentliche gesehen, an und für sich betrachtet;
    consider a case on its merits JUR einen Fall nach materiell-rechtlichen Gesichtspunkten oder aufgrund des vorliegenden Tatbestandes behandeln;
    discuss sth on its merits eine Sache ihrem wesentlichen Inhalt nach besprechen;
    inquire into the merits of a case einer Sache auf den Grund gehen
    B v/t Lohn, eine Strafe etc verdienen
    * * *
    1. noun
    1) no pl. (worth) Verdienst, das

    there is no merit in doing that — es ist nicht [sehr] sinnvoll, das zu tun

    2) (good feature) Vorzug, der

    on his/its merits — nach seinen Vorzügen

    3) in pl. (rights and wrongs) Für und Wider, das
    2. transitive verb
    * * *
    n.
    Verdienst m.

    English-german dictionary > merit

  • 107 cingo

    cingo, cīnxī, cīnctum, ere (vgl. κιγκλίς, das Gitter), ringen, umringen = ring-, gürtelartig umschließen, I) im engern Sinne, a) gürten, umgürten, α) den Leib gürten, gew. im Pass., dat teretem zonam, quā modo cincta fuit, Ov.: zonā aureā muliebriter cinctus, Curt.: quasi zonā, liene cinctus ambulo, Plaut. – β) ein Gewand gürten, aufgürten, durch Gürten aufschürzen, sinus, Sil. 2, 236: cinctas resolvere vestes, Ov. met. 1, 386. – u. prägn., medial cingi, sich (das Gewand) gürten, -aufgürten, -aufschürzen (bes. von Geschäftigen, um sich leichter bewegen zu können), cingitur; certe expedit se, Plaut. Amph. 308: ut (latus clavus) sit paulum cinctis submissior, Quint.: cincta coniunx Dialis, Ov. – m. Ang. wo? durch Praepp., super latum clavum cingi, Suet.: u. (poet.) zugl. m. griech. Acc., cinctae ad pectora vestes, das Gewand unter der B. gegürtet, Ov. met. 6, 59. – m. Ang. wie? durch Abl. od. durch Advv., cingi fluxiore cincturā, Suet.: Gabino ritu od. Gabino cinctu cinctus, Liv.: cincta ritu Dianae, Ov.: linteo cinctus, ICt.: alte cinctus puer, Hor. u. Sen.: u. ita cingi, ut etc., Quint.: u. cincta flaminica veste velata, Paul. ex Fest. 65, 3. – γ) mit einer Waffe umgürten = bewaffnen, latus ense, Ov. fast. 2, 783: ense latus cinctum erat, Ov. am. 3, 8, 14: contentus ferro cingi latus, Stat. Theb. 4, 41. – gew. medial cingi, sich umgürten = sich bewaffnen, m. Ang. womit? durch Abl., Hispano cingitur gladio, Liv.: gladio Hispaniensi est cinctus, Liv.: cinctus ferro, Curt.: cinctus cultro venatorio, Suet. – poet. m. Acc., inutile ferrum cingitur, Verg. Aen. 2, 511. – absol., ut cincti discubuerint, mit dem Degen an der Seite, Treb. Poll.: u. cingi in proelia, sich rüsten, Verg. Aen. 11, 486. – dah. in alia militia cinctus, anderswo Soldat geworden (wir: eingekleidet, enroliert), ICt.: u. subst., cincti, Richter im Dienst (Ggstz. discincti), Sidon. ep. 5, 7 (vgl. cingulum). – bildl., cingi alqā re, mit etw. sich rüsten, sich anschicken, arcanis venenis, Val. Flacc. 6, 477. – b) schmückend od. als Abzeichen umwinden, umschlingen, umkränzen, rings umgeben, α) v. Gewinde (Kranze usw.), v. der Binde usw. selbst: cui tempora circum aurati bis sex radii fulgentia cingunt, Verg.: baculum cingebant spinea vincula (Dornenranken), Ov.: cingebant vittae, tabellae sertaque quercum, Ov.: anuli cingunt lacertos, Mart.: cinxerat Graias barbara vitta comas, Ov.: Gorgonis os cinctum anguibus, Cic. Verr. 4, 124: cincta serpentibus hydra, Verg. – β) v. der Pers.: duobus oleae conexis ramulis alcis caput, Val. Max.: c. tempora floribus, Catull.: tempora od. comam lauro, Verg. u. Hor.: cincta ara cypresso, Ov.: cinxit (Germanicum) cunctis fortunae principalis insignibus, Tac. hist. 2, 59. – II) im weitern Sinne, 1) wie unser umringen, umzingeln, um schließen = einkreisen, eng umgeben, eng einschließen, a) übh.: α) v. Umringenden usw. selbst: tellus oras maris undique cingens, Lucr.: collem cingit palus, Caes.: colles cingunt oppidum, Caes.: flumen ut circino circumductum paene totum oppidum cingit, Caes.: oppida fossae cingebant, Ov.: cinxerunt aethera nimbi, Verg.: medium diem cinxerunt tenebrae, Sen. poët. – im Pass., urbe portus ipse cingitur, Cic.: latus palude cingitur, Auct. b. Afr.: insula duobus portubus cincta, Cic.: insulae fluctibus Graeciae cinctae, Cic.: regio atque provincia mari cincta, Cic.: insula cingitur tribus milibus passuum, hat einen Umfang von usw., Plin. – als milit. t. t., schützend decken, equitatus latera cingebat, Caes.: equites cornua cinxere, Liv. – feindl., Geticis si cingar ab armis, Ov. ex Pont. 2, 8, 69. – im Bilde, Sicilia multis undique cincta periculis, Cic. de imp. Pomp. 30. – β) v. d. Pers., die mit etw. umringt usw.: urbem muro lapideo, Liv.: saepta excelsa porticu, Cic.: saltus od. agros indagine, Verg. u. Ov.: u. im Bilde, diligentius urbem religione, quam ipsis moenibus, Cic. de nat. deor. 3, 94. – als milit. t. t., schützend, hiberna vallo pedum IX et fossā pedum X V, Caes.: universas copias plaustris, Frontin.: ultimum agmen validā manu, Curt. – feindl., undique domum, Curt.: u. copias hostium, Frontin.: Decium cingere obsidereque, Frontin.: urbem omnibus copiis, Liv.: urbem co ronā, Liv.: urbem obsidione, Verg.: hostem stationibus in modum obsidii, Tac. – b) insbes.: α) jmd. als Zuhörer umringen, umstehen, non enim coronā consessus vester cinctus est, ut solebat, Cic. Mil. 1. – β) als Begleiter u. Beschützer jmds. Seite od. jmd. umgeben = jmdm. zur Seite gehen (von zweien od. mehreren), c. alci latus, Liv. 32, 39, 8. Ov. ex Pont. 4, 9, 17: alcis latera, Liv. 40, 6, 4: alqm, Tac. ann. 1, 77: u. cinctus m. Abl. der Pers., Vell. 2, 14, 1. Ov. met. 12, 216; trist. 1, 5, 30. – γ) (poet.) eine Örtlichkeit umgehen, umkreisen, longa per extremos pomeria fines, Lucan. 1, 398: terrā Syrtim, Lucan. 9, 373: polum coetu, v. Schwänen, Verg. Aen. 1, 398. – δ) (poet.) rings um eine Örtl. wohnen, lacum Bycen, Val. Flacc. 6, 68. – 2) = περικόπτειν, Bäume rings beschälen, so daß sie eingehen, arbores, Ulp. dig. 47, 7, 7. § 4: silvam, Alfen. dig. 19, 2. 29. – / Parag. Infin. Praes. Pass. cingier, Catull. 61, 68 H. (Schwabe nitier).

    lateinisch-deutsches > cingo

  • 108 cingo

    cingo, cīnxī, cīnctum, ere (vgl. κιγκλίς, das Gitter), ringen, umringen = ring-, gürtelartig umschließen, I) im engern Sinne, a) gürten, umgürten, α) den Leib gürten, gew. im Pass., dat teretem zonam, quā modo cincta fuit, Ov.: zonā aureā muliebriter cinctus, Curt.: quasi zonā, liene cinctus ambulo, Plaut. – β) ein Gewand gürten, aufgürten, durch Gürten aufschürzen, sinus, Sil. 2, 236: cinctas resolvere vestes, Ov. met. 1, 386. – u. prägn., medial cingi, sich (das Gewand) gürten, -aufgürten, -aufschürzen (bes. von Geschäftigen, um sich leichter bewegen zu können), cingitur; certe expedit se, Plaut. Amph. 308: ut (latus clavus) sit paulum cinctis submissior, Quint.: cincta coniunx Dialis, Ov. – m. Ang. wo? durch Praepp., super latum clavum cingi, Suet.: u. (poet.) zugl. m. griech. Acc., cinctae ad pectora vestes, das Gewand unter der B. gegürtet, Ov. met. 6, 59. – m. Ang. wie? durch Abl. od. durch Advv., cingi fluxiore cincturā, Suet.: Gabino ritu od. Gabino cinctu cinctus, Liv.: cincta ritu Dianae, Ov.: linteo cinctus, ICt.: alte cinctus puer, Hor. u. Sen.: u. ita cingi, ut etc., Quint.: u. cincta flaminica veste velata, Paul. ex Fest. 65, 3. – γ) mit einer Waffe umgürten = bewaffnen, latus ense, Ov. fast. 2, 783: ense latus cinctum erat, Ov. am. 3, 8, 14: contentus ferro cingi latus, Stat. Theb. 4, 41. – gew. medial cingi, sich umgürten = sich be-
    ————
    waffnen, m. Ang. womit? durch Abl., Hispano cingitur gladio, Liv.: gladio Hispaniensi est cinctus, Liv.: cinctus ferro, Curt.: cinctus cultro venatorio, Suet. – poet. m. Acc., inutile ferrum cingitur, Verg. Aen. 2, 511. – absol., ut cincti discubuerint, mit dem Degen an der Seite, Treb. Poll.: u. cingi in proelia, sich rüsten, Verg. Aen. 11, 486. – dah. in alia militia cinctus, anderswo Soldat geworden (wir: eingekleidet, enroliert), ICt.: u. subst., cincti, Richter im Dienst (Ggstz. discincti), Sidon. ep. 5, 7 (vgl. cingulum). – bildl., cingi alqā re, mit etw. sich rüsten, sich anschicken, arcanis venenis, Val. Flacc. 6, 477. – b) schmückend od. als Abzeichen umwinden, umschlingen, umkränzen, rings umgeben, α) v. Gewinde (Kranze usw.), v. der Binde usw. selbst: cui tempora circum aurati bis sex radii fulgentia cingunt, Verg.: baculum cingebant spinea vincula (Dornenranken), Ov.: cingebant vittae, tabellae sertaque quercum, Ov.: anuli cingunt lacertos, Mart.: cinxerat Graias barbara vitta comas, Ov.: Gorgonis os cinctum anguibus, Cic. Verr. 4, 124: cincta serpentibus hydra, Verg. – β) v. der Pers.: duobus oleae conexis ramulis alcis caput, Val. Max.: c. tempora floribus, Catull.: tempora od. comam lauro, Verg. u. Hor.: cincta ara cypresso, Ov.: cinxit (Germanicum) cunctis fortunae principalis insignibus, Tac. hist. 2, 59. – II) im weitern Sinne, 1) wie unser umringen, umzingeln, um-
    ————
    schließen = einkreisen, eng umgeben, eng einschließen, a) übh.: α) v. Umringenden usw. selbst: tellus oras maris undique cingens, Lucr.: collem cingit palus, Caes.: colles cingunt oppidum, Caes.: flumen ut circino circumductum paene totum oppidum cingit, Caes.: oppida fossae cingebant, Ov.: cinxerunt aethera nimbi, Verg.: medium diem cinxerunt tenebrae, Sen. poët. – im Pass., urbe portus ipse cingitur, Cic.: latus palude cingitur, Auct. b. Afr.: insula duobus portubus cincta, Cic.: insulae fluctibus Graeciae cinctae, Cic.: regio atque provincia mari cincta, Cic.: insula cingitur tribus milibus passuum, hat einen Umfang von usw., Plin. – als milit. t. t., schützend decken, equitatus latera cingebat, Caes.: equites cornua cinxere, Liv. – feindl., Geticis si cingar ab armis, Ov. ex Pont. 2, 8, 69. – im Bilde, Sicilia multis undique cincta periculis, Cic. de imp. Pomp. 30. – β) v. d. Pers., die mit etw. umringt usw.: urbem muro lapideo, Liv.: saepta excelsa porticu, Cic.: saltus od. agros indagine, Verg. u. Ov.: u. im Bilde, diligentius urbem religione, quam ipsis moenibus, Cic. de nat. deor. 3, 94. – als milit. t. t., schützend, hiberna vallo pedum IX et fossā pedum X V, Caes.: universas copias plaustris, Frontin.: ultimum agmen validā manu, Curt. – feindl., undique domum, Curt.: u. copias hostium, Frontin.: Decium cingere obsidereque, Frontin.: urbem omnibus copiis, Liv.: urbem co-
    ————
    ronā, Liv.: urbem obsidione, Verg.: hostem stationibus in modum obsidii, Tac. – b) insbes.: α) jmd. als Zuhörer umringen, umstehen, non enim coronā consessus vester cinctus est, ut solebat, Cic. Mil. 1. – β) als Begleiter u. Beschützer jmds. Seite od. jmd. umgeben = jmdm. zur Seite gehen (von zweien od. mehreren), c. alci latus, Liv. 32, 39, 8. Ov. ex Pont. 4, 9, 17: alcis latera, Liv. 40, 6, 4: alqm, Tac. ann. 1, 77: u. cinctus m. Abl. der Pers., Vell. 2, 14, 1. Ov. met. 12, 216; trist. 1, 5, 30. – γ) (poet.) eine Örtlichkeit umgehen, umkreisen, longa per extremos pomeria fines, Lucan. 1, 398: terrā Syrtim, Lucan. 9, 373: polum coetu, v. Schwänen, Verg. Aen. 1, 398. – δ) (poet.) rings um eine Örtl. wohnen, lacum Bycen, Val. Flacc. 6, 68. – 2) = περικόπτειν, Bäume rings beschälen, so daß sie eingehen, arbores, Ulp. dig. 47, 7, 7. § 4: silvam, Alfen. dig. 19, 2. 29. – Parag. Infin. Praes. Pass. cingier, Catull. 61, 68 H. (Schwabe nitier).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cingo

  • 109 resigned

    adjective

    be resigned to something — sich mit etwas abgefunden haben

    * * *
    adjective ((often with to) having or showing patient, calm acceptance (of a fact, situation etc): He is resigned to his fate.) ergeben
    * * *
    re·signed
    [rɪˈzaɪnd]
    adj resigniert
    to be \resigned to sth sich akk mit etw dat abgefunden haben
    \resigned expression/look resignierter Ausdruck/Blick
    * * *
    [rI'zaɪnd]
    adj
    person resigniert

    I was resigned to walking, when... — ich hatte mich schon damit abgefunden, zu Fuß gehen zu müssen, als...

    to be resigned to one's fatesich in sein Schicksal ergeben haben

    to give a resigned shrugresigniert die or mit den Achseln zucken

    * * *
    resigned [rıˈzaınd] adj
    1. a) resigniert:
    b) be resigned to sich abgefunden haben mit, sich fügen in (akk)
    2. verabschiedet, abgedankt, außer Dienst
    res. abk
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    abgedankt adj.
    aufgegeben adj.
    zurückgetreten adj.

    English-german dictionary > resigned

  • 110 schieben

    schie ben ['ʃi:bən] <schob, geschoben>
    I. vt
    1) ( bewegen) Schrank przesuwać [ perf przesunąć]; Fahrrad prowadzić; Kinderwagen, Auto pchać [ perf popchnąć]
    2) ( stecken)
    sich ( dat) etw in den Mund \schieben wkładać [ perf włożyć] sobie coś do ust
    3) ( zuweisen)
    die Schuld auf jdn \schieben spychać [ perf zepchnąć] winę na kogoś
    4) (fam: ableisten) Wache trzymać; Dienst odbywać [ perf odbyć]
    5) ( spielen)
    Kegel \schieben grać [ perf za-] w kręgle
    II. vi spekulować
    mit Drogen \schieben handlować narkotykami
    III. vr
    sich durch die Tür \schieben przepychać [ perf przepchnąć] się przez drzwi
    2) ( gleiten)
    sich vor die Sonne \schieben Wolke: przesłaniać [ perf przesłonić] słońce
    eine Kaltfront schiebt sich über Europa chłodny front [atmosferyczny] przesuwa się nad Europą

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > schieben

  • 111 açık

    I s <- ğı>
    1) wirtsch, fin Defizit nt, Fehlbetrag m
    \açık vermek Defizit aufweisen, in den roten Zahlen stehen
    kasa açığı der Fehlbetrag in der Kasse
    ülkenin doktor açığı der Ärztemangel des Landes
    2) Lücke f
    3) ( gemi)
    \açıklarda auf offenem Meer
    4) açığa almak aus dem Dienst entfernen; ( tren) ausrangieren
    açığa vurmak ( ortaya çıkarmak) enthüllen, aufdecken; ( belli etmek) verraten, offenbaren
    yüzündeki ifade sevincini açığa vuruyordu der Ausdruck auf seinem Gesicht verriet seine Freude
    II adj <- ğı>
    1) ( kapalı olmayan) offen, geöffnet, auf
    \açık bırakmak offen lassen, auflassen
    \açık kapı bırakmak ( fig) sich einen Ausweg offenhalten, sich eine Hintertür offen halten
    \açık pencere önünde vor dem offenen Fenster
    \açık şehir pol offene Stadt
    gözünü \açık tutmak die Augen offen halten
    2) ( yol) frei
    yolu \açık olmak freie Bahn haben
    3) fin defizitär; ( çek) ungedeckt
    çek \açıktır der Scheck ist nicht gedeckt
    4) ( örtüsüz) unbedeckt; ( yara) offen; ( çıplak) bloß, frei; ( film, kitap) freizügig
    çok \açık bir film ein sehr freizügiger Film
    5) ( boş) leer, frei
    kâğıtta \açık yer kalmadı es gab keinen leeren [o freien] Platz mehr auf dem Blatt
    6) ( görevlisi olmayan) unbesetzt; ( boş) offen, frei
    7) ( vazıh) offen
    \açık konuşma zamanı artık gelmişti die Zeit war nun gekommen, offen zu reden
    8) aufgeschlossen
    her çeşit yeniliklere \açık olmak aufgeschlossen sein gegenüber allerlei Neuigkeiten
    9) ( renk için) hell
    \açık bir renk eine helle Farbe
    \açık sarı saçlı bir kadın eine Frau mit hellblondem Haar
    \açık tenli hellhäutig
    10) ( gökyüzü, hava) heiter, klar; ( hava) frei
    11) ( sarılmamış) lose
    12) (kamuya \açık, halka \açık, gizli olmayan) öffentlich
    \açık duruşma/oturum öffentliche Verhandlung/Sitzung
    13) \açık farkla önde olmak mit großem Abstand führen
    1) ( açıkça) offen
    \açık söylemek offen sagen
    \açık söylemek gerekirse, ... offen gesagt [o gestanden],...
    \açık vermek ( fig) sich verraten, sich anmerken lassen
    hiç \açık vermedi er ließ sich nichts anmerken
    birine \açık olmak jdm offen sein
    kapım sana her zaman \açıktır meine Tür ist immer für dich offen
    2) ( dükkân) offen, auf
    \açık tutmak ( kapıyı) aufhalten; ( gözlerini) aufbehalten, offen halten
    bu dükkân pazarları da \açıktır dieser Laden hat [o ist] auch sonntags offen
    dükkân \açık mı? hat das Geschäft auf?
    gözlerini \açık tutmak (a. fig) die Augen offen halten
    3) ( fam) ( radyo, ışıklar) eingeschaltet, an
    ışığı \açık bırakma! lass das Licht nicht an!
    radyo \açık mı? ist das Radio an?

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > açık

  • 112 μοῦσα

    μοῦσα, , äol. μοῖσα, dor. μῶσα, lakon. μῶα, Ar. Lys. 1249, die Muse; zunächst personificirt, Göttinn des Gesanges u. der Tonkunst übh., wie der Dichtkunst, der Tanzkunst, der Schauspielkunst u. übh. jeder das Leben verschönernden u. veredelnden Kunst; bei Hom. findet sich sowohl der sing., als der plur., aber ohne daß eine bestimmte Zahl angegeben wird; erst in dem später gedichteten Abschnitte Od. 24, 60 werden die neun Musen erwähnt, welche Hes. Th. 77 nennt, deren jeder die spätere Zeit eine besondere Kunst oder Wissenschaft, der sie vorstand, zuwies; Paus. 9, 29, 2 sagt, daß es zuerst drei Musen, Μελέτη, Μνήμη u. Ἀοιδή gegeben, deren Namen, so wie die der neun Musen, Κλειώ, Εὐτέρπη, Θάλεια, Μελπομένη, Τερψιχόρη, Οὐρανία, Ἐρατώ, Πολύμνια, Καλλιόπη, unter den nom. propr. aufzusuchen und an sich verständlich sind; vgl. Plut. Symp. 9, 14. Bei Cic. N. D. 3, 21 sind vier genannt, Thelxinoe, Melete, Aoede, Arche. Vater der Musen ist bei Hom. u. den Folgdn Zeus, Il. 2, 291 Od. 1, 10; Hes. nennt ihre Mutter die Mnemosyne, Theog. 915. Ihr Dienst ging von der thracischen Landschaft Pieria aus. – Später wird μοῦσα auch Appellativum, der Gesang, das Lied, μοῦσαν στυγερὰν ἀποφαίνεσϑαι, Aesch. Eum. 298; Soph. Tr. 640; Eur. oft; vgl. Valck. Phoen. 50; μούσαισιν εὐφώνοις ἰᾶσϑαι τὸν ἔρωτα, Plut. Symp. 1, 5; μ ούσης ὑποκριταί sind Schauspieler, Hdn. 3, 8; – dann überh. Kunstund Wissenschaft, seine Bildung, oft bei Plat., ἡ τοῦ Εὐϑύφρονος μοῠσα, Crat. 409 d, διὰ τὸ τῆς ἀληϑινῆς μούσης τῆς μετὰ λόγων τε καὶ φιλοσοφίας ἠμεληκέναι, Rep. VIII, 548 b; μούσης λέξις ist poetischer Ausdruck, Legg. VII, 795 e; neben ᾠδή, II, 668 b, und ποίησις, VIII, 829 c; so auch bei Folgdn; sp. D. nennen so auch die Sängerinn, Dichterinn. Schon Plat. Crat. 406 a leitet das Wort von μῶσϑαι ab, also von ΜΑΩ, erfinden; Plut. falsch von ὁμοῦ οὖσαι.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > μοῦσα

  • 113 ῥαβδο υχέω

    ῥαβδο υχέω, eine Ruthe, einen Stab haben, halten, bes. von den Obrigkeiten, die als Zeichen ihrer Würde einen Stab tragen; eben so von den röm. Obrigkeiten u. vom Lictor, die fasces haben u. sie tragen; Ath. VI, 259 d als ein niederer Dienst erwähnt, aber im med. ῥαβδουχεῖσϑαι = sich die fasces vortragen lassen, ῥαβδουχοῠνται προϊοῠσαι Ἑστιάδες, die Vestalinnen lassen sich, wenn sie ausgehen, einen Lictor vorangehen, Plut. Num. 10.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ῥαβδο υχέω

  • 114 crimp

    [krɪmp]
    vt
    to \crimp sth
    1. (press into small folds) etw kräuseln [o in Fältchen legen]
    to \crimp pastry den Teigrand andrücken
    2.
    to \crimp one's hair (make wavy) sich dat das Haar wellen; (make curly) sich dat Locken ins Haar machen
    * * *
    [krɪmp]
    vt
    hair (mit der Brennschere) wellen
    * * *
    crimp1 [krımp]
    A v/t
    1. kräuseln, kreppen, knittern, wellen
    2. falten, fälteln
    3. das Haar ( besonders mit der Brennschere) wellen oder locken
    4. Leder zurechtbiegen
    5. TECH bördeln, randkehlen, sicken:
    crimp over umfalzen;
    crimped joint Sickenverbindung f
    7. GASTR Fisch, Fleisch (auf)schlitzen (um das Fleisch fester zu machen)
    8. US umg behindern, stören
    B s
    1. Kräuselung f, Welligkeit f
    2. Krause f, Falte f
    3. Welle f, Locke f (im Haar)
    4. TECH Falz m
    5. US umg Hindernis n, Behinderung f:
    crimp2 [krımp] v/t besonders HIST Matrosen, Soldaten
    a) durch List anwerben
    b) (zum Dienst) pressen
    * * *
    v.
    heften v.
    quetschen v.

    English-german dictionary > crimp

  • 115 ῥαβδο υχέω

    ῥαβδο υχέω, eine Rute, einen Stab haben, halten, bes. von den Obrigkeiten, die als Zeichen ihrer Würde einen Stab tragen; eben so von den röm. Obrigkeiten u. vom Lictor, die fasces haben u. sie tragen; als ein niederer Dienst erwähnt, aber ῥαβδουχεῖσϑαι = sich die fasces vortragen lassen, ῥαβδουχοῠνται προϊοῠσαι Ἑστιάδες, die Vestalinnen lassen sich, wenn sie ausgehen, einen Lictor vorangehen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ῥαβδο υχέω

  • 116 versehen

    versehen *
    irr
    I. vt ( form)
    1) ( ausstatten)
    jdn mit etw \versehen zaopatrywać [ perf zaopatrzyć] kogoś w coś
    etw mit einem Stempel/einer Unterschrift \versehen podstemplować/podpisać coś
    den Ausweis mit einem Vermerk \versehen wpisywać [ perf wpisać] adnotację do dowodu
    2) ( ausüben) Amt sprawować; Dienst pełnić; Stelle zajmować
    II. vr
    sich mit etw \versehen zaopatrywać [ perf zaopatrzyć] się w coś
    2) ( sich irren) mylić [ perf po-] się
    3) ehe man sich's versieht ani się człowiek obejrzy

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > versehen

  • 117 DGPS

    differentielles GPS, ein Verfahren der Satellitennavigation, bei dem statt absoluter Koordinaten eines Messpunktes mit Hilfe zweier GPS-Empfänger die Koordinatendifferenzen zweier Punkte bestimmt werden. Eine Referenzstation auf einem bekannten Punkt wird für die Dauer der Vermessungen ständig besetzt, eine Nutzerstation (Rover genannt) wandert zu den jeweils neuen Objektpunkten. Bei nicht zu großem Abstand der beiden Empfänger sind die systematischen Abweichungen annähernd gleich groß. Sie fallen in der Differenzbildung heraus. Die Genauigkeit lässt sich dadurch bis in den Millimeterbereich hinein steigern. DGPS ist mit geringen Genauigkeitseinbußen auch in Echtzeit möglich und daher bei guter Sicht zum Himmel auch für die Absteckung geeignet. Mit dem SAPOS-Dienst lässt sich sogar die Referenzstation einsparen.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > DGPS

  • 118 crepo

    crepo, puī, pitum, āre (zu altind. k npatē, Aorist akrapišţa »jammern«), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch, je nach dem Zusammenhange, klappern, knattern, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, klimpern, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; schmatzen, schnalzen, I) v. intr.: 1) eig., von metall. Ggstdn., arma civilis crepuere belli, Sen. poët.: quid crepuit quasi ferrum modo? Plaut.: cum primum crepuerit catena, discedet (amicus), Sen.: aureolos (Goldstückchen) manu crepantes amico donas, Mart.: sinus crepantes, die (von dem eingewebten Golde) rauschenden, Verg.: o si sub rastro crepet argenti mihi seria (Topf, Tonne), Pers. – von der Tür (die nach der Straße aufgeht, weshalb der sie Öffnende klopft, um die Leute auf der Straße aufmerksam zu machen, damit sie nicht gestoßen werden), crepuit ostium, Plaut. Cas. 813: ostium lenonis crepuit, Plaut. Pseud. 131: crepuit a Glycerio ostium, Ter. Andr. 682 (al. concrepuit): adhuc loquebatur, cum crepuit ostium impulsum, Petron. 99, 5: crepuit foris, Plaut.: quidnam foris crepuit? mane, mane, ipse exit foras, Ter.: sed crepuerunt fores hinc a me? quisnam egreditur? Ter. – von musikal. Instrum. u. musikal. tönenden Ggstdn., crepant cymbala et tympana audiunturque tibiae, Mela: crepuit sonabile sistrum, Ov.: lapidem (Memnonis statuae dicatum) cotidiano solis ortu contactum radiis crepare tradunt, Plin.: u. v. Bläser eines musikal. Instrum., nec crepuit fissā me propter arundine custos (der Wächter des Leichnams, der zuw. auf einer Rohrpfeife blasen mußte, um den etwa Scheintoten aufzuwecken), Prop. – v. reifen Getreide, messes area cum teret crepantes, Mart. – vom Geräusch des herabfallenden Hagels, crepat aurea grandine multā palla, Stat. – v. brechenden, berstenden Ggstdn., ubi tecta crepuerunt (beim Erdbeben), Sen.: crepant aedificia, antequam corruant, Sen.: acuto in murice remi obnixi crepuere (knackten), Verg.: si crepant poma (am Baume platzen), Pallad. – v. brennenden Ggstdn., crepit in mediis laurus adusta focis, Ov.: crepat ad veteres herba Sabina focos, Prop. – v. Schlägen, verberum crepuit sonus, Sen. poët.: verbera crepantia, Prud. – v. Küssen, circum cathedras basia crepant, Mart. – v. Teilen des menschl. u. tier. Körpers, intestina mihi, quando esurio, crepant, knurrt der Magen, Plaut.: dentes crepuere retecti, klapperten (vor Schrecken), Pers.: ille cuius dentes crepuere sub pugno, unter den Faustschlägen (des Gegners) knackten, Sen.: digiti crepantis signa, die Zeichen des schnalzenden F., die Schnippchen (damit der Diener zum Dienst erscheinen soll), Mart.: crepuere malae, knirschten (v. der hungrigen Sphinx), Sen. poët.: u. (im Bilde) levis crepante desilit pede, mit rauschendem F., Hor. – vom Menschen, der laute Blähungen fahren läßt, knallen, Cato fr., Plaut. u. Mart. – v. menschl. Lauten, vox generosa, quae non composita nec alienis auribus sed subito data crepuit, laut geworden ist, Sen. de clem. 2, 1, 1. – 2) meton., knacken = bersten, platzen (vgl. franz. crever u. unser »krepieren«), v. Gefäßen, Augustin. serm. 275, 2 u. 276, 3: v. Gewächsen, Fulg. myth. 3, 8: v. einer Person, crepuit medius, ist mitten entzwei geborsten, Vulg. act. apost. 1, 18.

    II) v. tr. erschallen lassen, erklingen lassen (poet.), a) mit Acc. des Instrum. usw., das den Schall gibt: cr. aera (Becken, bei Mondfinsternis), Stat. Theb. 6, 687: aureolos, Goldstückchen (aufzählen) klimpern lassen, Mart. 5, 19, 14. – b) m. Acc. des Tons usw., den man hören läßt: α) übh.: manibus faustos ter crepuere sonos (Musae), ließen dreimal Beifallklatschen erschallen, Prop. 3, 10, 4: ebenso cum (al. cui) populus frequens laetum theatris ter crepuit sonum, Hor. carm. 2, 17, 26. – β) aus dem Munde etwas erschallen lassen, etw. immer im Munde führen, mit etw. um sich werfen, -lärmen, etw. laut verkündigen, predigen,immunda ignominiosaque dicta, Hor.: si quid Stertinius veri crepat, Hor.: cr. sulcos et vineta mera, Hor.: post vina gravem militiam aut pauperiem, Hor.: crepat, ut etc., ist voll Lobes, wie usw., Lucr. Vgl. Heindorf u. Fritzsche Hor. sat. 2, 3, 33. (Schmid u. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 84. – / Ungew. Coni. Plusqu. crepasset, Prud. perist. 10, 760 Obbar. (Dressel cremasset).

    lateinisch-deutsches > crepo

  • 119 militia

    mīlitia, ae, f. (miles), der Kriegsdienst, Felddienst, Dienst im Kriege, im Felde, I) eig.: militiae disciplina, Cic.: militiae munus, Caes.: militiae dux, Hor.: militiae magna scientia, Sall.: vacatio militiae, Befreiung vom Kriegsdienste, Caes.: militia assidua, Liv.: trium et viginti annorum militia durissima, Liv.: m. ignominiosa, Liv.: perennis, Liv.: segnis, Liv.: voluntaria, Liv.: militiam abnuere, Liv.: assuescere militiae, Liv. (u. so otio magis castrorum quam bellicae assuetus militiae, Vell.): capessere militiam, sich dem K. widmen, Plin.: detrectare militiam, Cic. fr., Liv. u.a.: sibi quisque militiam sumpserat, Tac.: in castris per laborem usu militiam discere, Sall.: sub assidua militia esse, Liv.: exhaurire militiam, Liv.: perennem militiam facere, Liv.: ferre militiam saevam, Hor.: habere militiae vacationem, Caes.: iniungere militiam, Liv.: obligare alqm militiae sacramento, Cic.: pati ignominiosam militiam, Liv.: perfunctum esse iam militiā, Liv.: in disciplinam militiae proficisci, in die Schule des Kriegsdienstes, Cic.: profiteri voluntariam extra ordinem militiam, Liv.: prima militia (das Andenken an den ersten Kriegsdienst) renovabitur, Cic.: militiam sequi, Kriegsdienste tun, dienen, Cic.: voluntariis mercede secutis militiam, Liv.: simulatione insaniae subterfugere militiam, Cic.: suscipere militiam, Liv.: sub te magistro tolerare militiam, Verg.: militiā solvi, schimpflich (zur Strafe) entlassen werden, Tac. – haec mea militia est, das ist mein Dienst (v. Dichter), Ov. fast. 2, 9: u. ironisch, haec urbana militia respondendi, scribendi, cavendi plena sollicitudinis ac stomachi, Cic. Mur. 19. – Genet. militiae, im Felde (Kriege), Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 84, 2). – oft verb. domi militiaeque im Krieg u. Frieden, Cic. u.a.; dafür auch et domi et militiae, Cic., militiae et domi, Ter. u. Sall. fr.: militiaeque domique, Liv. – militiae magister, Heermeister (= Feldherr), Liv. 22, 23, 2. – Plur. militiae = die verschiedenen Arten von Kriegsdienst, Tibull. u.a. (s. Walther Tac. hist. 3, 18). – II) meton.: 1) der Feldzug, praeclara in Hispania D. Bruti militia fuit, Vell.: adversus Graecos, Iustin. – 2) eine Offizierstelle, oft b. ICt. – u. eine zum Militäretat gehörige Hausbeamtenstelle am Hofe des Kaisers, Prud. cath. praef. 19. – a militīs = militiis, etwa »Kriegssekretär«, Corp. inscr. Lat. 11, 6120. – 3) die Soldaten, die Miliz, m. Romana, Val. Max. 1, 6, 11: hic pars militiae, dux erat ille ducum, Ov. her. 8, 46: cum omni militia interfici, Iustin. 32, 2, 2: cogere militiam, Liv. 4, 26, 3. – / arch. Genet. militiai, Lucr. 1, 29: Dat. militie, Corp. inscr. Lat. 5, 898. – Nbf. meilitia, wov. meilitiam, Lucil. 359.

    lateinisch-deutsches > militia

  • 120 hour

    noun
    1) Stunde, die

    half an hour — eine halbe Stunde

    the 24-hour or twenty-four-hour clock — die Vierundzwanzigstundenuhr

    2) (time o'clock) Zeit, die

    at this late hourzu so später Stunde (geh.)

    at all hours — zu jeder [Tages- oder Nacht]zeit; (late at night) spät in der Nacht

    the small hours [of the morning] — die frühen Morgenstunden

    0100/0200/1700/1800 hours — (on 24-hour clock) 1.00/2.00/17.00/18.00 Uhr

    3) in pl.

    doctor's hours — Sprechstunde, die

    out of/after hours — (in office, bank, etc.) außerhalb der Dienstzeit; (in shop) außerhalb der Geschäftszeit; (in pub) außerhalb der Ausschankzeit

    4) (particular time) Stunde, die

    the question etc. of the hour — das Problem usw. der Stunde

    5) (distance) Stunde, die
    * * *
    1) (sixty minutes, the twenty-fourth part of a day: He spent an hour trying to start the car this morning; She'll be home in half an hour; a five-hour delay.) die Stunde
    2) (the time at which a particular thing happens: when the hour for action arrives; He helped me in my hour of need; You can consult him during business hours.) die Stunde
    - academic.ru/35812/hourly">hourly
    - hour-glass
    - hour hand
    - at all hours
    - for hours
    - on the hour
    * * *
    [aʊəʳ, AM aʊr]
    n
    1. (60 minutes) Stunde f
    weather conditions here change from \hour to \hour das Wetter ändert sich hier stündlich
    I'll be there within an \hour ich bin in einer Stunde da
    the gas station is open 24 \hours a day die Tankstelle hat 24 Stunden am Tag geöffnet
    we work an eight-\hour day wir haben einen Achtstundentag
    \hour after [or upon] \hour Stunde um Stunde
    in an \hour['s time] in einer Stunde
    50/90 kilometres an [or per] \hour 50/90 Kilometer pro Stunde
    15 dollars/£10 an \hour 15 Dollar/10 Pfund die Stunde
    to be paid by the \hour pro Stunde bezahlt werden, Stundenlohn bekommen
    to do sth for \hours etw stundenlang tun
    2. (on clock) [volle] Stunde
    the clock struck the \hour die Uhr schlug die volle Stunde
    the train is scheduled to arrive on the \hour der Zug kommt planmäßig zur vollen Stunde an
    ten minutes past/to the \hour zehn Minuten nach/vor [der vollen Stunde]
    every \hour on the \hour jede volle Stunde
    3. (more general) Stunde f geh, Zeit f
    granny spent long \hours talking about her childhood Oma sprach oft Stunden über ihre Kindheit
    he stays up drinking till all \hours er trinkt bis früh in den Morgen
    in one's \hour of need in der Stunde der Not geh
    at the agreed \hour zur vereinbarten Zeit
    to keep late \hours lange aufbleiben
    to keep regular \hours geregelte Zeiten einhalten
    to work long \hours lange arbeiten
    \hours pl of work ADMIN Arbeitszeit f
    at all \hours zu jeder Tages- und Nachtzeit
    at any \hour jederzeit
    at this \hour in dieser Stunde
    after [or BRIT also out of] \hours nach [o außerhalb] der Polizeistunde
    4. (present time)
    the man of the \hour der Mann der Stunde
    the problem of the \hour das aktuelle Problem
    5. (for an activity)
    what are the \hours in this office? wie sind die Arbeitszeiten in diesem Büro?
    the shares rose in after-\hour trading die Aktien stiegen an der Nachtbörse
    banking \hours Schalterstunden pl (einer Bank)
    business \hours Geschäftsstunden pl, Geschäftszeit f
    doctor's \hours Sprechstunden pl
    lunch \hour Mittagspause f
    office \hours Bürozeit[en] f
    opening \hours Öffnungszeiten pl
    outside \hours außerhalb der Bürozeit[en]
    6. (distance) [Weg]stunde f
    it's about 3 \hour's walk from here von hier sind es etwa 3 Stunden zu Fuß
    an \hour away eine [Weg]stunde entfernt
    7. AM (at university)
    [credit] \hour Stunde f
    8.
    the eleventh \hour in letzter Minute, fünf vor Zwölf
    the witching \hour die Geisterstunde
    sb's \hour has come jds [letzte] Stunde ist gekommen [o hat geschlagen] veraltend o hum
    * * *
    ['aʊə(r)]
    n
    1) Stunde f; (= time of day) Zeit f

    half an hour, a half hour — eine halbe Stunde

    three-quarters of an hour — eine Dreiviertelstunde, drei viertel Stunden

    a quarter of an hour — eine Viertelstunde, eine viertel Stunde

    an hour and a halfanderthalb or eineinhalb Stunden

    it's two hours' walk from herevon hier geht man zwei Stunden, von hier sind es zu Fuß zwei Stunden

    at 1500/1530 hours — um 15.00/15.30 Uhr

    at fifteen hundred/fifteen thirty hours (spoken) — um fünfzehn Uhr/fünfzehn Uhr dreißig

    hour by hourmit jeder Stunde, stündlich

    at the hour of his death — in der Stunde seines Todes, in seiner Todesstunde

    at an early hour — früh, zu früher Stunde (geh)

    at a late hour — spät, zu später Stunde (geh)

    at all hours (of the day and night) — zu jeder (Tages- und Nacht)zeit

    what! at this hour of the night! —

    a 30 mile(s) an or per hour limit — eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Meilen in der Stunde

    she is paid £6 an hour — sie bekommt £6 pro Stunde`

    2) pl (inf: a long time) Stunden pl

    I was hours lateich war sehr spät dran (inf),

    3) pl (of banks, shops etc) Geschäftszeit(en) f(pl); (of pubs, park etc) Öffnungszeiten pl; (of post office) Schalterstunden pl; (= office hours) Dienststunden pl; (= working hours etc) Arbeitszeit f; (of doctor etc) Sprechstunde f

    out of/after hours (in pubs) — außerhalb der gesetzlich erlaubten Zeit/nach der Polizeistunde; (of school) außerhalb der Unterrichtszeit/nach Schulschluss; (in shops etc) außerhalb der Geschäftszeit(en)/nach Laden- or Geschäftsschluss; (in office etc) außerhalb der Arbeitszeit/nach Dienstschluss; (of doctor etc) außerhalb/nach der Sprechstunde

    what are your hours? (shops, pubs etc) — wann haben Sie geöffnet or offen?; (employee) wie ist Ihre Arbeitszeit?

    to work long hours — einen langen Arbeitstag haben; (doctors, nurse, policeman etc) lange Dienststunden haben

    4) (fig)

    his hour has comeseine Stunde ist gekommen

    the man/hero of the hour — der Mann/Held der Stunde

    * * *
    hour [ˈaʊə(r)] s
    1. Stunde f:
    by the hour stundenweise;
    for hours (and hours) stundenlang;
    at 14.20 hours um 14 Uhr 20;
    the clock strikes the hour es schlägt voll;
    (every hour) on the hour (immer) zur vollen Stunde;
    10 minutes past the hour 10 Minuten nach der vollen Stunde;
    twenty-four hours a day rund um die Uhr, Tag und Nacht;
    an hour from here eine Stunde von hier;
    sleep till all hours bis in die Puppen schlafen umg;
    after one hour of play SPORT nach einer Stunde Spielzeit;
    after hours of preparation nach stundenlanger Vorbereitung;
    three-hour dreistündig;
    eight-hour day Achtstundentag m; overtime A 1 a
    2. (Tages)Zeit f, Stunde f:
    what’s the hour? obs wie viel Uhr ist es?;
    at all hours zu jeder Zeit, jederzeit;
    at this hour zu dieser Zeit oder Stunde;
    at what hour? um wie viel Uhr?;
    keep regular hours regelmäßige Zeiten einhalten; early B 1, eleventh A 1, late A 1, small hours, wee1 B
    3. Zeitpunkt m, Stunde f:
    the hour of death die Todesstunde;
    in my hour of need in der Stunde meiner Not;
    a) seine Stunde ist gekommen,
    b) auch his last hour has come, his (last) hour has struck seine letzte Stunde oder sein letztes Stündchen ist gekommen oder hat geschlagen;
    the hour has come for us to have a serious talk es ist an der Zeit, dass wir uns einmal ernsthaft unterhalten
    4. Stunde f, Tag m, Gegenwart f:
    the man of the hour der Mann des Tages;
    the question of the hour die aktuelle Frage
    5. pl (Arbeits) Zeit f, (Arbeits-, Dienst-, Geschäfts) Stunden pl:
    what are your hours? wann haben Sie geöffnet?;
    a) nach Dienst- oder Geschäftsschluss; nach der Polizeistunde,
    b) nach der Arbeit,
    c) fig zu spät;
    out of hours außerhalb der (Geschäfts- etc)Zeit; man-hour, office hours
    6. SCHULE
    a) (Schul-, Unterrichts) Stunde f
    b) UNIV anrechenbare Stunde
    7. ASTRON, SCHIFF Stunde f (15 Längengrade)
    8. pl REL
    a) Gebetsstunden pl
    b) Stundengebete pl
    c) Stundenbuch n
    9. Hours pl Antike: Horen pl ( Horae)
    h., H. abk
    1. height H
    2. hour ( hours pl) Std.; Uhr (bei Zeitangaben)
    hr abk hour ( hours pl) Std.
    * * *
    noun
    1) Stunde, die

    the 24-hour or twenty-four-hour clock — die Vierundzwanzigstundenuhr

    2) (time o'clock) Zeit, die

    at all hours — zu jeder [Tages- oder Nacht]zeit; (late at night) spät in der Nacht

    the small hours [of the morning] — die frühen Morgenstunden

    0100/0200/1700/1800 hours — (on 24-hour clock) 1.00/2.00/17.00/18.00 Uhr

    3) in pl.

    doctor's hours — Sprechstunde, die

    out of/after hours — (in office, bank, etc.) außerhalb der Dienstzeit; (in shop) außerhalb der Geschäftszeit; (in pub) außerhalb der Ausschankzeit

    4) (particular time) Stunde, die

    the question etc. of the hour — das Problem usw. der Stunde

    5) (distance) Stunde, die
    * * *
    n.
    Stunde -n f.

    English-german dictionary > hour

См. также в других словарях:

  • Sich in den Dienst einer Sache stellen — Sich in den Dienst einer Sache stellen; im Dienst einer Sache stehen   Mit den Wendungen wird ausgedrückt, dass man sich für etwas Bestimmtes einsetzt, eine bestimmte Sache fördert: Nach ihrer Pensionierung hat sie sich ganz in den Dienst der… …   Universal-Lexikon

  • Dienst — der; (e)s, e; 1 nur Sg; die berufliche Arbeit, besonders als Beamter, Soldat, Arzt, Krankenschwester o.Ä. <den / zum Dienst antreten; im / außer Dienst sein; Dienst haben, machen, tun; sich zum Dienst melden; einen Dienst ausüben, verrichten,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Orden „Für den Dienst am Vaterland in den Streitkräften der UdSSR“ — Ordenszeichen der I. Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Dienst, der — Der Dienst, des es, plur. die e, das Hauptwort des Zeitwortes dienen. Es bedeutet, 1. Einzelne Handlungen, vermittelst welcher man dienet; und zwar, 1) in der weitesten Bedeutung, einzelne Handlungen, womit man seine Abhängigkeit von jemanden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dienst- und Ruhezeit — (duration of service and rest; durée du travail et des repos; durata di servizio e di riposo). I. Allgemeines. – II. Regelung in den einzelnen Ländern. 1. Deutschland. 2. Österreich. 3. Ungarn. 4. Belgien. 5. Frankreich. 6. Italien. 7.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Dienst nach Vorschrift — bezeichnet ein Verhalten, bei dem die Beschäftigten zwar ihren Arbeitsplatz nicht verlassen, bei ihrer Tätigkeit aber nur die für sie geltenden Anweisungen umsetzen oder Dienstvorschriften anwenden. Auf Eigeninitiative zur Lösung der Aufgaben,… …   Deutsch Wikipedia

  • Dienst- und Treueverhältnis — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Begriff des Beamten (weibliche Form: die Beamte oder die Beamtin) wird unterschiedlich verstanden. Man unterscheidet… …   Deutsch Wikipedia

  • Dienst — Tätigkeit; Aktion * * * Dienst [di:nst], der; [e]s, e: bestimmte Pflichten umfassende berufliche Arbeit [in einer staatlichen, kirchlichen Institution]: ein anstrengender Dienst; der militärische Dienst. Syn.: ↑ Beschäftigung, ↑ Dienstleistung… …   Universal-Lexikon

  • Dienst — 1. Anbotten dienst ist halb vmbsonst. – Franck, II, 6b; Simrock, 1618; Lehmann, 128, 92; Körte, 869; Eiselein, 118. Engl.: Proffer d service stinks. (Bohn II, 126.) Holl.: Aangeboden dienst is onwaard. (Bohn I, 296.) 2. Angebotener Dienst ist… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Dienst für Analyse und Prävention — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dienst für Besondere Aufgaben — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»