Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sich+für+das

  • 21 das

    I best. Art. the; das Gute the good; das Laufen running; das Fernsehen television; das eine ist falsch, das andere richtig one is wrong, the other (one) is right; das Tier (alle Tiere) the animal kingdom; das Vorkriegsdeutschland pre-war Germany; ich wusch mir das Gesicht I washed my face; zwei Euro das Kilo two euros a kilo
    II Dem. Pron. that, this, those Pl.; das ist der neue Chef that’s the new boss; das sind meine Bücher those are my books; das da that one (there); das war ich that was me; das, was er sagt what he says; das ist es ja! that’s just it ( oder the point)!; sie wurde gelobt, auch das noch! that’s all I need, that tops the lot!; und das mit Recht and quite right too, Am. auch and how! umg.; nur das nicht! anything but that!
    III Rel. Pron. bei Personen: who (Nom.) whom (Akk) bei Sachen: which; das Kind, das ich meine the child I’m referring to; das Erste, das ich tat the first thing I did; das Haus, das abgerissen wird the house which (Am. meist that) is being demolished; der
    * * *
    the ( Artikel)
    * * *
    dạs [das] [das] See: der
    * * *
    1) ((used in place of a word, phrase etc previously used, or something previously stated) as already indicated: `Are you really leaving your job?' `Yes, I've already told you / said so'; `Is she arriving tomorrow?' `Yes, I hope so'; If you haven't read the notice, please do so now; `Is that so (= true)?' `Yes, it's really so'; `Was your father angry?' `Yes, even more so than I was expecting - in fact, so much so that he refused to speak to me all day!) so
    2) (used for a thing etc or a person nearby or close in time: Read this - you'll like it; This is my friend John Smith.) this
    * * *
    [das]
    I. art def, nom und akk sing nt
    1. (allgemein) the
    \das Buch/Haus/Schiff the book/house/ship
    2. (bei Körperteilen)
    er hob \das Bein he lifted his leg
    sich dat \das Genick brechen to break one's neck
    sich dat \das Gesicht waschen to wash one's face
    \das Glück/Leben/Schicksal happiness/life/fate
    der wichtigste Export ist \das Gold/Öl the key export is gold/oil; (bei spezifischen Stoffen) the
    \das Holz dieses Stuhls ist morsch the wood in this chair is rotten
    \das Foto/Model des Jahres the photo/model of the year
    es ist \das Geschenk für Oma! it's just the present for grandma!
    \das Tessin Ticino
    \das Deutschland der 60er Jahre Germany in the sixties
    \das tägliche Brot one's daily bread
    der Traktor ersetzte \das Pferd the tractor replaced the horse
    8. (nach Angaben)
    10 Euro \das Stück €10 apiece [or each
    9. (vor Substantiviertem)
    \das Arbeiten in einer Fabrik working in a factory
    \das Ärgerliche/Gute what is annoying/good
    \das Schlimme ist,... the bad news is...
    \das Schöne an ihr the nice thing about her
    II. pron dem, nom und akk sing nt
    1. attr, betont
    \das Kind war es! it was that child!
    \das Kleid trägt sie morgen she'll be wearing that dress [or that dress she'll be wearing] tomorrow
    \das Buch/Haus/Schiff da that book/house/ship [there]
    \das Buch/Haus/Schiff hier this book/house/ship [here]
    \das Buch muss man gelesen haben! that's a book you have to read!
    er behauptet, \das und \das Tier gezüchtet zu haben he claims to have bred such and such an animal
    \das ist doch Unsinn! that's nonsense!
    was ist denn \das? (fam) what on earth is that/this?
    \das da that one [there]
    \das da oben ist eine Haufenwolke that [thing] up there is a cumulus
    \das hier this one [here]
    \das und \das such and such
    \das mit den Streifen that/this one with the stripes
    ach das! (pej) oh that!
    das Baby, \das ist so süß! the baby is so sweet!
    mein altes Auto? \das hab ich längst verkauft my old car? I sold it [or that] ages ago
    das Biest, \das! the beast!
    \das, was noch kommen wird that which is to come
    sie ist enttäuscht, und \das mit Recht she's disappointed, and she has every right to be
    auch \das noch! (fam) as if I didn't have enough problems!
    mein Fahrrad quietscht, \das braucht bestimmt Öl my bike's squeaking, it must need oiling
    das Mädchen kommt wieder, \das ist ein Prachtstück! the girl will be here again, she's a real beauty!
    III. pron rel, nom und akk sing nt that; (Person a.) who/whom form; (Gegenstand, Tier a.) which
    ich hörte/sah ein Auto, \das um die Ecke fuhr I heard/saw a car driving around the corner
    das Mädchen, \das gut singen kann,... (einschränkend) the girl who [or that] can sing well...; (nicht einschränkend) the girl, who can sing well,...
    das Buch, \das letztes Jahr erschienen ist,... (einschränkend) the book that [or which] was published last year...; (nicht einschränkend) the book, which was published last year,...
    das Mädchen, \das der Lehrer anspricht,... (einschränkend) the girl [who [or that]] the teacher is talking to..., the girl to whom the teacher is talking... form; (nicht einschränkend) the girl, who the teacher is talking to,..., the girl, to whom the teacher is talking,... form
    das Bild, \das alle betrachten,... (einschränkend) the picture [that [or which]] everyone is looking at..., the picture at which everyone is looking... form; (nicht einschränkend) the picture, which everyone is looking at,..., the picture, at which everyone is looking,... form; s.a. der, die
    * * *
    1.
    bestimmter Artikel Nom. u. Akk. the

    das Laufen fällt ihm schwer — walking is difficult for him

    2.
    1) attr

    das [da] — that one

    das [hier] — this one [here]

    3.
    Relativpronomen (Mensch) who; that; (Sache, Tier) which; that

    das Mädchen, das da drüben entlanggeht — the girl walking along over there

    * * *
    A. best art the;
    das Gute the good;
    das Laufen running;
    das Fernsehen television;
    das eine ist falsch, das andere richtig one is wrong, the other (one) is right;
    das Tier (alle Tiere) the animal kingdom;
    das Vorkriegsdeutschland pre-war Germany;
    ich wusch mir das Gesicht I washed my face;
    zwei Euro das Kilo two euros a kilo
    B. dem pr that, this, those pl;
    das ist der neue Chef that’s the new boss;
    das sind meine Bücher those are my books;
    das da that one (there);
    das war ich that was me;
    das, was er sagt what he says;
    das ist es ja! that’s just it ( oder the point)!; sie wurde gelobt,
    auch das noch! that’s all I need, that tops the lot!;
    und das mit Recht and quite right too, US auch and how! umg;
    nur das nicht! anything but that!
    C. rel pr bei Personen: who (nom); whom (akk); bei Sachen: which;
    das Kind, das ich meine the child I’m referring to;
    das Erste, das ich tat the first thing I did;
    das Haus, das abgerissen wird the house which (US meist that) is being demolished; der
    * * *
    1.
    bestimmter Artikel Nom. u. Akk. the
    2.
    1) attr

    das [da] — that one

    das [hier] — this one [here]

    3.
    Relativpronomen (Mensch) who; that; (Sache, Tier) which; that

    das Mädchen, das da drüben entlanggeht — the girl walking along over there

    * * *
    art.n.
    the art. pron.
    that pron.
    what pron.
    which pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > das

  • 22 das Es

    (Musik) - {E flat} = Es stürmt. {It's blowing a gale.}+ = Es ging heiß her. {It was a stormy affair.}+ = Es klingt richtig. {It rings true.}+ = Es liegt ihm nicht. {It's not in him.}+ = Es ist mir schnuppe. {I don't give a damn.}+ = Es ist sehr nützlich. {It's a great convenience.}+ = Es ging hart auf hart. {It was either do or die.}+ = Es macht mich verrückt {it gives me the willies}+ = Es ist klipp und klar. {It's clear as daylight.}+ = Es wurde viel gelacht. {there was a lot of laughter.}+ = Es fiel mir sofort auf. {It struck me right away.}+ = Es ist mir völlig egal. {I don't care a pap for it.}+ = Es hörte auf zu regnen. {the rain passed off.}+ = Es ist ihm zu verdanken. {It's due to him.}+ = Es fiel mir recht schwer. {I had a job to do it.}+ = Es ist allgemein bekannt. {It's a matter of common knowledge.}+ = Es ist äußerst preiswert. {It's excellent value for money.}+ = Es gibt noch viel zu tun. {there's still a lot to be done.}+ = Es geht drunter und drüber. {It's all haywire.}+ = Es spricht für sich selbst. {It tells its own tale.}+ = Es tut mir schrecklich leid. {I'm dreadfully sorry.}+ = Es geht mir schon viel besser. {I've improved a lot.}+ = Es fragt sich, ob das wahr ist. {the question is whether this is true.}+ = Es beruhigt mich, das zu hören. {I am relieved to hear that.}+ = Es läßt sich nicht entschuldigen. {It allows of no excuse.}+ = Es ließe sich noch manches besser machen. {there's room for improvement.}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Es

  • 23 für jmdn., etw. in die Schranken treten

    geh.
    (sich für jmdn., für etw. einsetzen)
    вставать на защиту кого-л., чего-л., заступаться за кого-л., что-л.

    Aber außer ihm tritt wohl nur noch der getreue Kortner für das Ideal streitbar in die Schranken - und natürlich Charlotte! (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > für jmdn., etw. in die Schranken treten

  • 24 sich

    I pron refl
    1. (3-е л. ед. и мн. ч. A и D) себя́, себе́

    er m sterte sich im Sp egel — он разгля́дывал себя́ в зе́ркале

    sie w llten sich inen Kǘ hlschrank k ufen — они́ хоте́ли купи́ть себе́ холоди́льник

    sie drǘ ckte den J ngen an sich — она́ прижа́ла ма́льчика к себе́

    die Sä́ nger z gen lle Bl cke auf sich — певцы́ прикова́ли к себе́ взгля́ды всех

    an (und für) sich — сам (сама́, само́) по себе́

    das Ding an sich филос. — вещь в себе́

    das ist ine S che für sich — э́то осо́бь статья́

    1) в э́том нет ничего́ осо́бенного
    2) э́то ничего́ не зна́чит

    ußer sich sein — быть вне себя́

    gern für sich sein — люби́ть одино́чество

    sich fr uen — ра́доваться

    sich erh len — отдыха́ть

    es fragt sich, ob es stimmt — спра́шивается, ве́рно ли э́то

    es verst ht sich von selbst — само́ собо́й разуме́ется

    hier lebt's [lebt es] sich gut — здесь хорошо́ живё́тся [жить]

    das F nster läßt sich schwer ö́ ffnen — окно́ открыва́ется с трудо́м

    es wird sich f nden — там ви́дно бу́дет

    es macht sich разг. — де́ло идё́т (на лад)

    das läßt sich hö́ ren разг. — то неду́рно

    II pron rez друг дру́га

    sie l eben sich — они́ лю́бят друг дру́га

    sie h lfen sich — они́ помога́ют друг дру́гу

    sie wǘ nschten sich g ten M rgen — они́ пожела́ли друг дру́гу до́брого у́тра [они́ поздоро́вались (друг с дру́гом)]

    Большой немецко-русский словарь > sich

  • 25 sich er musterte sich im Spiegel

    sich I pron refl er musterte sich im Spiegel он разгля́дывал себя́ в зе́ркале
    er kauft sich ein Buch он покупа́ет себе́ кни́гу
    sie hat sich krank geweint она́ изошла́ слеза́ми
    er hat sich den Daumen wundgerieben он до кро́ви натё́р себе́ большо́й па́лец (на руке́)
    sich I pron refl / в соста́ве возвра́тных глаго́лов б.ч. -ся;/ sich freuen ра́доваться
    sich um etw. (A) bemühen труди́ться над чем-л.; стара́ться сде́лать что-л.; хлопота́ть о чем-л.
    sich erholen отдыха́ть
    sich verspäten опа́здывать
    sich I pron refl es fragt sich, ob er kommt спра́шивается, придё́т ли он
    es versteht sich von selbst само́ собо́й разуме́ется
    hier lebt sich's gut здесь хорошо́ живё́тся [жить]
    in den Bergen läßt sich frei atmen в гора́х свобо́дно [легко́] ды́шится [дыша́ть]
    das läßt sich hören э́то неду́рно, э́то мо́жно слу́шать; об э́том мо́жно поговори́ть
    sich I pron refl / придаё́т переходны́м глаго́лам значе́ние сре́днего зало́га, вме́сте с глаго́лом перево́дится на ру́сский язы́к фо́рмой 3-го л. соотве́тствующего глаго́ла, б.ч. с -ся;/ die Tür öffnet sich дверь открыва́ется
    die Ware verkauft sich gut това́р хорошо́ идё́т
    der Brief bat sich gefunden письмо́ нашло́сь
    es wird sich finden там ви́дно бу́дет
    es macht sich де́ло идё́т (на лад)
    sich I pron refl : an sich ist dieser Ring nicht viel wert, aber... само́ (по себе́) кольцо́ сто́ит немно́го, но...
    das Ding an sich филос. вещь в себе́
    an und für sich само́ по себе́
    es hat nichts auf sich э́то ничего́ не зна́чит
    nicht bei sich (D) sein лиши́ться созна́ния, быть в о́бмороке; разг. быть не в себе́ [не в свое́й таре́лке]
    et ist gern für sich он лю́бит одино́чество [уедине́ние]
    das ist eine Sache für sich э́то о́собь статья́
    sich II pron rez друг дру́га, друг с дру́гом
    sie lieben sich они́ лю́бят друг дру́га
    sie trafen sich oft они́ ча́сто встреча́лись (друг с дру́гом)
    sie haben sich geküßt они́ поцелова́лись

    Allgemeines Lexikon > sich er musterte sich im Spiegel

  • 26 Für

    1. für [fy:ɐ̭] präp
    +akk
    1) (Nutzen, Zweck, Bestimmung betreffend)
    \Für jdn/ etw for sb/sth;
    kann ich sonst noch etwas \Für Sie tun? will there be anything else?;
    sind Sie \Für den Gemeinsamen Markt? do you support the Common Market?;
    \Für was ist denn dieses Werkzeug? ( DIAL) what's this tool [used] for?;
    \Für was soll es gut sein? ( DIAL) what good is that? ( fam)
    \Für ganz ( SCHWEIZ) ( für immer) for good;
    \Für sich [allein] for oneself;
    \Für sich bleiben to remain by oneself
    2) (als jd, in der Funktion als) for;
    \Für ihr Alter ist sie noch erstaunlich rüstig she's still surprisingly sprightly for her age;
    \Für jdn ( jds Ansicht nach) in sb's opinion, for sb
    3) med ( gegen) for;
    gut \Für Migräne good for migraine
    4) ( zugunsten) for, in favour [or (Am) -or] of;
    was Sie da sagen, hat manches \Für sich there's something in what you're saying;
    \Für jdn stimmen to vote for sb
    5) (zahlend, in Austausch mit) for;
    er hat es \Für 45 Euro bekommen he got it for 45 euros
    6) ( statt) for, in place of, instead of
    7) ( als etw)
    ich halte sie \Für intelligent I think she is intelligent
    8) in Kombination mit „was“
    was \Für ein Blödsinn! what nonsense!;
    was \Für ein Pilz ist das? what kind [or sort] of mushroom is that?
    WENDUNGEN:
    \Für einmal ( SCHWEIZ) ( ausnahmsweise) for once;
    ( einstweilen) for the time being
    2. Für <-> [fy:ɐ̭] nt
    das \Für und Wider [einer S. gen] the pros and cons [of sth], the reasons for and against [sth]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Für

  • 27 für

    1. für [fy:ɐ̭] präp
    +akk
    1) (Nutzen, Zweck, Bestimmung betreffend)
    \für jdn/ etw for sb/sth;
    kann ich sonst noch etwas \für Sie tun? will there be anything else?;
    sind Sie \für den Gemeinsamen Markt? do you support the Common Market?;
    \für was ist denn dieses Werkzeug? ( DIAL) what's this tool [used] for?;
    \für was soll es gut sein? ( DIAL) what good is that? ( fam)
    \für ganz ( SCHWEIZ) ( für immer) for good;
    \für sich [allein] for oneself;
    \für sich bleiben to remain by oneself
    2) (als jd, in der Funktion als) for;
    \für ihr Alter ist sie noch erstaunlich rüstig she's still surprisingly sprightly for her age;
    \für jdn ( jds Ansicht nach) in sb's opinion, for sb
    3) med ( gegen) for;
    gut \für Migräne good for migraine
    4) ( zugunsten) for, in favour [or (Am) -or] of;
    was Sie da sagen, hat manches \für sich there's something in what you're saying;
    \für jdn stimmen to vote for sb
    5) (zahlend, in Austausch mit) for;
    er hat es \für 45 Euro bekommen he got it for 45 euros
    6) ( statt) for, in place of, instead of
    7) ( als etw)
    ich halte sie \für intelligent I think she is intelligent
    8) in Kombination mit „was“
    was \für ein Blödsinn! what nonsense!;
    was \für ein Pilz ist das? what kind [or sort] of mushroom is that?
    WENDUNGEN:
    \für einmal ( SCHWEIZ) ( ausnahmsweise) for once;
    ( einstweilen) for the time being
    2. Für <-> [fy:ɐ̭] nt
    das \für und Wider [einer S. gen] the pros and cons [of sth], the reasons for and against [sth]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > für

  • 28 für

    für präp <A> Zweck pro (A), na (A); Preis, Menge za (A); Zeit na (A), za (A); fam Arznei proti (D), na (A); (an jemandes Stelle) za (A);
    für drei Euro Obst za tři eura ovoce;
    für heute Abend na dnes večer;
    für ein Jahr na rok;
    Tag für Tag den ode dne, den co den;
    Mann für Mann muž za mužem;
    was für ein jaký;
    fürs Erste za prvé;
    das ist für dich to je pro tebe;
    für sich leben ( allein) žít pro sebe;
    für jemanden nebo et sein být pro k-o oder co;
    er ist groß für sein Alter na svůj věk je velký;
    das hat etwas für sich to má něco do sebe;
    das Für und Wider pro a proti

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > für

  • 29 für

    〈voorzetsel + 4〉
    voorbeelden:
    1    Jahr für Jahr jaar na jaar
          ich für meine Person, für mein Teil wat mij betreft
          Tag für Tag dag aan dag
          für alle Zeit(en) voor altijd
          fürs Erste voorlopig
          nichts für etwas können aan iets niets kunnen doen
          für nichts und wieder nichts helemaal voor niets
          etwas für sich betrachten iets op zichzelf beschouwen
          die Sache hat viel für sich daar valt veel voor te zeggen
          für sich wohnen alleen, op zich zelf wonen
          ein für allemal eens en voorgoed
          für gewöhnlich gewoonlijk
          das Für und Wider het voor en tegen
          an und für sich op zichzelf beschouwd

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > für

  • 30 das hat viel für sich

    das hat viel für sich
    daar is, valt veel voor te zeggen
    ————————
    das hat viel für sich

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > das hat viel für sich

  • 31 für /A/

    • предназначение:
    Ich tue alles für dich. - Я всё делаю для тебя.
    Der Blumenstrauß ist für die Gastgeberin. - Букет цветов – для хозяйки.
    • финал (завершение), путь к конечной цели:
    Das Auto benötigt für die Bewältigung dieser Strecke eine Stunde. - Автомобилю для преодоления этой трассы потребуется один час.
    Für die Vorbereitung dieser Veranstaltung braucht man Zeit. - Для подготовки этого мероприятия необходимо время.
    • личное или неличное отношение к происходящему:
    Er arbeitet gern für die Mathematik. - Он охотно занимается математикой.
    Seine Krankheit war für sie neu. - Его болезнь была для неё новостью.
    • учет, сравнение:
    Für sein Alter ist das Kind gut entwickelt. - Для своего возраста ребёнок развит хорошо.
    Für die kurze Zeit seines Unterrichts spricht er schon recht gut deutsch. - С учётом короткого времени его занятий он уже достаточно хорошо говорит по-немецки.
    • последовательность, между двумя одинаковыми словами для усиления:
    Meter für Meter - метр за метром
    Schritt für Schritt ging er vorwärts. - Шаг за шагом он продвигался вперёд.
    Tag für Tag war ich unterwegs. - Каждый день я был в пути.
    Sie übersetzt Wort für Wort. - Она переводит слово в слово.
    • обмен, замена (= statt вместо):
    Für seinen Wagen bekam er nur wenig Geld. - За свой автомобиль он получил очень мало денег.
    Da er wenig Geld bei sich hatte, habe ich für ihn bezahlt. - Так как у него при себе было мало денег, я заплатил за него.
    • ограниченное время:
    Er geht für zwei Jahre ins Ausland. - Он уезжает на два года за границу.
    Das ist alles für diesmal. - Это всё на сей раз.
    • цель (для чего-либо):
    Gib mir 40 Euro für die Fahrkarten. - Дай мне 40 евро на билеты.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > für /A/

  • 32 für

    • предназначение:
    Ich tue alles für dich. - Я всё делаю для тебя.
    Der Blumenstrauß ist für die Gastgeberin. - Букет цветов – для хозяйки.
    • финал (завершение), путь к конечной цели:
    Das Auto benötigt für die Bewältigung dieser Strecke eine Stunde. - Автомобилю для преодоления этой трассы потребуется один час.
    Für die Vorbereitung dieser Veranstaltung braucht man Zeit. - Для подготовки этого мероприятия необходимо время.
    • личное или неличное отношение к происходящему:
    Er arbeitet gern für die Mathematik. - Он охотно занимается математикой.
    Seine Krankheit war für sie neu. - Его болезнь была для неё новостью.
    • учет, сравнение:
    Für sein Alter ist das Kind gut entwickelt. - Для своего возраста ребёнок развит хорошо.
    Für die kurze Zeit seines Unterrichts spricht er schon recht gut deutsch. - С учётом короткого времени его занятий он уже достаточно хорошо говорит по-немецки.
    • последовательность, между двумя одинаковыми словами для усиления:
    Meter für Meter - метр за метром
    Schritt für Schritt ging er vorwärts. - Шаг за шагом он продвигался вперёд.
    Tag für Tag war ich unterwegs. - Каждый день я был в пути.
    Sie übersetzt Wort für Wort. - Она переводит слово в слово.
    • обмен, замена (= statt вместо):
    Für seinen Wagen bekam er nur wenig Geld. - За свой автомобиль он получил очень мало денег.
    Da er wenig Geld bei sich hatte, habe ich für ihn bezahlt. - Так как у него при себе было мало денег, я заплатил за него.
    • ограниченное время:
    Er geht für zwei Jahre ins Ausland. - Он уезжает на два года за границу.
    Das ist alles für diesmal. - Это всё на сей раз.
    • цель (для чего-либо):
    Gib mir 40 Euro für die Fahrkarten. - Дай мне 40 евро на билеты.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > für

  • 33 für

    für präp (A) için; -e; (zugunsten) -in lehine; (anstatt) -in yerine;
    für immer daima, ebediyen;
    für mich Meinung, Geschmack bana göre/kalırsa;
    für 10 DM on marka;
    an und für sich aslında; aslına bakılırsa;
    jeder für sich herkes kendisi için ( oder kendi hesabına);
    Tag für Tag günden güne;
    Wort für Wort kelimesi kelimesine;
    was für …? ne gibi/tür bir …?;
    das Für und Wider lehte ve aleyhte görüşler pl; olumlu ve olumsuz yanlar pl;
    fürs Erste şimdilik

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > für

  • 34 sich

    sich [zıç] pron
    akk/dat von er, sie, es, Sie akk/dat von pl sie, Sie ( betont) kendi;
    sie wäscht \sich yıkanıyor;
    sie wäscht \sich dat die Haare saçlarını yıkıyor;
    er denkt nur an \sich o sadece kendini düşünür;
    hier sitzt es \sich gut burada iyi oturuluyor;
    sie hat kein Geld bei \sich yanında parası yok;
    er lud ihn zu \sich nach Hause ein onu evine davet etti;
    jeder für \sich herkes kendi başına;
    das ist eine Sache für \sich bu başlı başına bir mesele

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > sich

  • 35 sich zu weit aus dem Fenster lehnen

    (sich zu weit aus dem Fenster lehnen [hängen])
    (sich zu weit vorwagen, sich zu sehr exponieren)

    Mit seinen Vorschlägen zur Steuerreform hatte sich der Minister zu weit aus dem Fenster gelehnt. - Lebert sieht das Ambros-Kopfgeld, die zehnprozentige Provision für den gewonnenen Klienten, greifbar nahe. Er hängt sich weit aus dem Fenster. "Einige unserer Kunden haben sich bei der Verbraucherzentrale über uns erkundigt. Die hat denen ausdrücklich empfohlen, ihr Geld bei uns anzulegen", fügt er Strzodka zufolge. (BZ. 1991)

    Doch damit hat er sich möglicherweise zu weit aus dem Fenster gelehnt: Denn Gutachter Gronefeld, der unter anderem auch bei den Genehmigungsverfahren für die Flughäfen in München und in Berlin-Schönefeld eingeschaltet worden war, widerspricht: Eine solche Garantie könne gar nicht gegeben werden. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich zu weit aus dem Fenster lehnen

  • 36 das Spiel für sich entscheiden

    das Spiel für sich entscheiden

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > das Spiel für sich entscheiden

  • 37 das ist ein Kapitel für sich

    das ist ein Kapitel für sich

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > das ist ein Kapitel für sich

  • 38 das spricht für sich selbst

    das spricht für sich selbst
    dat spreekt voor zich(zelf), vanzelf, is vanzelfsprekend

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > das spricht für sich selbst

  • 39 das ziemt sich nicht für ihn

    das ziemt sich nicht für ihn

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > das ziemt sich nicht für ihn

  • 40 sich den Mund verbrennen

    (sich den Mund [derb: das Maul / die Schnauze] verbrennen)

    Ich verstehe, sie hat sich vermutlich den Mund verbrannt, hat geschimpft... (R. Bartsch. Geliebt bis ans bittere Ende)

    Fragt einen anderen! Ich habe keine Lust, mir die Schnauze zu verbrennen. (L. Renn. Krieg ohne Schlacht)

    Nahezu jeden dritten Tag ein Spiel - für Nationalmannschaftskapitän Oliver Kahn der "absolute Wahnsinn" und für die Mediziner kaum mehr zu verantworten. "Ich habe mir immer wieder den Mund verbrannt und auf die Folgen dieser Terminhatz hingewiesen." (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich den Mund verbrennen

См. также в других словарях:

  • Für das Leben eines Freundes — Filmdaten Deutscher Titel Für das Leben eines Freundes Originaltitel Return To Paradise …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Initiativkreis für das Verbot von Landminen — Das Aktionsbündnis Landmine.de (Actiongroup Landmine.de) ist ein unter dem Namen Deutscher Initiativkreis für das Verbot von Landminen gegründeter Zusammenschluss von entwicklungspolitischen Organisationen, und ist Teil der heute in 90 Ländern… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Initiativkreis für das Verbot von Landminen — Das Aktionsbündnis Landmine.de (Actiongroup Landmine.de) ist ein unter dem Namen Deutscher Initiativkreis für das Verbot von Landminen gegründeter Zusammenschluss von entwicklungspolitischen Organisationen, und ist Teil der heute in 90 Ländern… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen — Das ehemalige Gebäude des BMPT am Bonner Rheinufer (1954–1988), jetzt Sitz des Bundesrechnungshofes …   Deutsch Wikipedia

  • Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen — Das Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, die älteste neuphilologische Zeitschrift, wurde 1846 von Ludwig Herrig und Heinrich Viehoff gegründet. Die ersten beiden Jahrgänge erschienen im Julius Bädeker Verlag Elberfeld und… …   Deutsch Wikipedia

  • Eignungstest für das Medizinstudium — Logo Der Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) ist ein Studierfähigkeitstest zur Erfassung der Studieneignung für ein Medizinstudium. Er wird in der Schweiz und in Österreich im Rahmen von universitären Auswahlverfahren als… …   Deutsch Wikipedia

  • Eignungstest für das Medizinstudium in der Schweiz — Logo Der Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) ist ein psychometrisches Testverfahren, welches die Studieneignung für Medizin erfasst. Er wird in der Schweiz und in Österreich im Rahmen von universitären Auswahlverfahren als… …   Deutsch Wikipedia

  • Centralverein für das Wohl der arbeitenden Klassen — Der Centralverein für das Wohl der arbeitenden Klassen wurde 1844 als Organisation der bürgerlichen Sozialreform zur Bekämpfung des Pauperismus gegründet. Die Organisation existierte bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Eunuchen für das Himmelreich — – Katholische Kirche und Sexualität ist ein Bestseller der Theologin Uta Ranke Heinemann über die Sexualmoral der römisch katholischen Kirche. Der Titel des Buches leitet sich von einem Vers im Matthäusevangelium (Mt 19,12 EU) ab, der in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationaler Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien — nbsp Internationaler Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien Flagge der Vereinten Nationen …   Deutsch Wikipedia

  • Das Exil und das Reich — (frz. L Exil et le royaume) ist eine 1957 veröffentlichte Novellensammlung des französischen Schriftstellers und Existenzphilosophen Albert Camus. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 3 Die Ehebrecherin …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»