Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sich+fächern

  • 1 fächern

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > fächern

  • 2 fächern

    fä́chern sich sw.V. hb geh разклонява се (in etw. (Akk) в нещо).

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > fächern

  • 3 prüfen

    I vt/i
    1. PÄD. test, give s.o. a test; in Examen: examine; er prüft sehr streng he’s a tough examiner; es wird schriftlich und mündlich geprüft there will be a written and an oral test ( oder exam); jemandes Russischkenntnisse prüfen test s.o.’s knowledge of Russian; staatlich geprüfter Dolmetscher / Skilehrer state-certified interpreter / skiing instructor
    2. (feststellen) check, test; damit wird logisches Denken geprüft it’s a test of logical thinking; jemanden auf sein Reaktionsvermögen hin prüfen test s.o.’s reactions
    3. (erproben) try (out), (put to the) test
    4. TECH. (abnehmen) inspect; METALL. assay; (untersuchen, genau betrachten) examine, study
    5. (Vorfall, Beschwerde etc.) investigate, look into
    6. (Vorschlag) consider, have a close look at; wir werden Ihr Angebot prüfen in Geschäftsbrief: we will study your offer
    7. (nachprüfen, überprüfen) check; ( auf Richtigkeit) prüfen verify, check; der Antrag wird geprüft is under consideration; etw. auf seine Echtheit hin prüfen check to see whether s.th. is genuine ( oder authentic)
    8. WIRTS. (Bücher) audit; JUR. (Entscheidung) review
    9. SPORT (TORWART) test; der Schlussmann wurde 90 Minuten lang nicht geprüft the goalkeeper was not tested once in the 90 minutes
    10. geh. (psychisch belasten) try; das Schicksal hat sie schwer geprüft she was sorely tried by fate, fate dealt her some heavy blows; er ist vom Leben schwer geprüft he has had a raw deal from life
    II v/refl do some soul-searching
    * * *
    to sift; to look over; to check; to review; to test; to quiz; to audit; to verify; to scrutinize; to examine; to inspect; to assay; to consider; to look into; to peruse;
    sich prüfen
    to introspect
    * * *
    prü|fen ['pryːfn]
    1. vt
    1) auch vi (SCH, UNIV) jdn to examine; Kenntnisse to examine, to test

    prǘfen — to examine sb in sth

    2) (= überprüfen) to check (
    auf +acc for); (= untersuchen) to examine, to check; (durch Ausprobieren) to test; (= auf die Probe stellen) to test; Geschäftsbücher to audit, to check, to examine; Lebensmittel, Wein to inspect, to test

    es wird geprüft, ob alle anwesend sind — they check or there's a check to see if everyone is present

    den Wein auf sein Aroma prǘfen — to sniff or test the bouquet of the wine

    Metall auf den Anteil an Fremdstoffen prǘfen — to check the level of impurities in metal

    jdn auf seine Ehrlichkeit prǘfen — to test or try sb's honesty

    wir werden die Beschwerde/Sache prǘfen — we'll look into or investigate the complaint/matter

    sie wollte ihn nur prǘfen — she only wanted to test him

    drum prüfe, wer sich ewig bindet (prov)marry in haste, repent at leisure (Prov)

    3) (= erwägen) to examine, to consider

    etw nochmals prǘfen — to reconsider or review sth

    4) (= mustern) to scrutinize

    ein prǘfender Blick — a searching look

    5) (= heimsuchen) to try, to afflict

    ein schwer geprüfter Vater — a sorely tried father, a much afflicted father

    2. vi (SCH, UNIV)
    to give exams
    3. vr (geh)
    to search one's heart

    du musst dich selber prǘfen, ob... — you must decide for yourself or you must inquire of yourself (liter) whether...

    * * *
    1) ((especially American) to test: I'll check out your story.) check out
    2) (to look at closely; to inspect closely: They examined the animal tracks and decided that they were those of a fox.) examine
    3) (to test the knowledge or ability of (students etc): She examines pupils in mathematics.) examine
    4) (to inspect or investigate closely: The manager will look into your complaint.) look into
    5) (to examine: We have been looking over the new house.) look over
    6) (to carry out a test or tests on (someone or something): The students were tested on their French; They tested the new aircraft.) test
    * * *
    prü·fen
    [ˈpry:fn̩]
    I. vt
    1. (in einer Prüfung)
    jdn [in etw dat] \prüfen to examine sb [in [or on] sth]
    wir werden in allen Fächern geprüft we will be examined in all subjects
    ich wünschte, wir würden darin geprüft, was wir gelernt haben I wish they'd examine us on what we really studied
    Deutsch/Latein \prüfen to be the examiner for German/Latin
    jdn im Hauptfach/Nebenfach \prüfen to examine sb in his/her main/minor subject
    jds Kenntnisse \prüfen to test sb's knowledge
    mündlich/schriftlich geprüft werden to have an oral/a written examination
    ein staatlich geprüfter Lehrer a qualified teacher
    2. (überprüfen, untersuchen)
    etw [auf etw akk] \prüfen to check [or examine] sth [for sth]
    \prüfen Sie vor der Abfahrt Öl und Wasser check the oil and water before setting off
    ich muss noch ein paar Dinge \prüfen, bevor ich mich entscheiden kann I need to check up on a few things before I can decide
    der Bericht wurde vor der Veröffentlichung sorgfältig geprüft the report was carefully scrutinized [or studied] before publication
    unsere Bücher sind vor kurzem geprüft worden we've just had our accounts audited
    nach Eingang müssen die Waren auf Schäden geprüft werden the goods must be examined for damage on arrival
    das Wasser wird regelmäßig auf seine Reinheit geprüft the water is regularly tested for purity
    \prüfen, ob/wie... to check if/how...
    könntest du bitte \prüfen, ob das Wasser warm genug ist could you please check if the water is warm enough
    es wird geprüft, ob alle anwesend sind they check if everyone is present
    ein Alibi \prüfen to check out an alibi
    die Angaben auf Korrektheit \prüfen to examine the correctness of the details
    ein Angebot \prüfen to check [out] an offer
    eine Beschwerde \prüfen to investigate [or look into] a complaint
    das Beweismaterial nochmals \prüfen to review the evidence
    eine Bewerbung \prüfen to consider an application
    einen Fall nochmals \prüfen to re-examine a case
    die Funktionstüchtigkeit von etw dat \prüfen to check that sth works
    jds Gesundheitszustand \prüfen to give sb a check-up
    Informationen \prüfen to check information
    Lebensmittel/Waren \prüfen to inspect [or test] goods/food
    die Pässe \prüfen to check the passports
    den Preis \prüfen to check the price
    die Temperatur \prüfen to check the temperature
    eine Urkunde \prüfen to verify a certificate
    3. (testen)
    etw/jdn \prüfen to test sth/sb
    er prüfte den Wein auf sein Aroma he tested the bouquet of the vine
    er wollte sie nur \prüfen he only wanted to test her
    ein Material \prüfen to test a material
    jds Sehstärke \prüfen to test sb's eyesight
    4. (forschend ansehen)
    jdn \prüfen to scrutinize sb
    ein \prüfender Blick a searching look
    jdn mit den Augen prüfen, jdn mit \prüfenden Blicken ansehen to scrutinize sb carefully [or closely
    5. (geh: übel mitnehmen)
    jdn [hart [o schwer]] \prüfen to [sorely] try [or afflict] sb
    eine leidvoll geprüfte Mutter a sorely tried [or much afflicted] mother
    er ist vom Leben schwer geprüft worden his life has been a hard trial
    6.
    drum prüfe, wer sich ewig bindet (prov) marry in haste, repent at leisure prov
    II. vi SCH
    [in einem Fach] \prüfen to examine pupils/students [in a subject]
    wer hat bei dir geprüft? who examined you?
    morgen wird in Deutsch geprüft the German exams are tomorrow
    [in etw dat] streng \prüfen to set a hard examination [or be a hard examiner] [in sth]
    III. vr (geh)
    sich akk \prüfen to examine oneself, to search one's conscience [or liter heart]
    jd muss sich akk \prüfen, ob... sb must decide [for himself/herself] [or liter enquire of himself/herself] whether...
    ich muss mich \prüfen, ob ich das durchstehen kann I must decide whether I can get through that
    * * *
    1.
    1) auch itr. test < pupil> (in + Dat. in); (beim Examen) examine <pupil, student, etc.> (in + Dat. in)

    mündlich/schriftlich geprüft werden — have an oral/a written test/examination

    2) (untersuchen) examine (auf + Akk. for); check, examine <device, machine, calculation> (auf + Akk. for); investigate, look into < complaint>; (testen) test (auf + Akk. for)
    3) (kontrollieren) check <papers, passport, application, calculation, information, correctness, etc.>; audit, check, examine <accounts, books>
    4) (vor einer Entscheidung) check < price>; examine < offer>; consider < application>

    drum prüfe, wer sich ewig bindet — (Spr.) marry in haste, repent at leisure (prov.)

    5) (geh.): (großen Belastungen aussetzen) try

    sie ist vom Leben schwer geprüft wordenher life has been a hard trial

    2.
    reflexives Verb search one's heart
    * * *
    A. v/t & v/i
    1. SCHULE test, give sb a test; in Examen: examine;
    er prüft sehr streng he’s a tough examiner;
    es wird schriftlich und mündlich geprüft there will be a written and an oral test ( oder exam);
    jemandes Russischkenntnisse prüfen test sb’s knowledge of Russian;
    staatlich geprüfter Dolmetscher/Skilehrer state-certified interpreter/skiing instructor
    2. (feststellen) check, test;
    damit wird logisches Denken geprüft it’s a test of logical thinking;
    3. (erproben) try (out), (put to the) test
    4. TECH (abnehmen) inspect; METALL assay; (untersuchen, genau betrachten) examine, study
    5. (Vorfall, Beschwerde etc) investigate, look into
    6. (Vorschlag) consider, have a close look at;
    (auf Richtigkeit) prüfen verify, check;
    wird geprüft is under consideration;
    etwas auf seine Echtheit hin prüfen check to see whether sth is genuine ( oder authentic)
    8. WIRTSCH (Bücher) audit; JUR (Entscheidung) review
    9. SPORT (Torwart) test;
    der Schlussmann wurde 90 Minuten lang nicht geprüft the goalkeeper was not tested once in the 90 minutes
    10. geh (psychisch belasten) try;
    das Schicksal hat sie schwer geprüft she was sorely tried by fate, fate dealt her some heavy blows;
    er ist vom Leben schwer geprüft he has had a raw deal from life
    B. v/r do some soul-searching
    * * *
    1.
    1) auch itr. test < pupil> (in + Dat. in); (beim Examen) examine <pupil, student, etc.> (in + Dat. in)

    mündlich/schriftlich geprüft werden — have an oral/a written test/examination

    2) (untersuchen) examine (auf + Akk. for); check, examine <device, machine, calculation> (auf + Akk. for); investigate, look into < complaint>; (testen) test (auf + Akk. for)
    3) (kontrollieren) check <papers, passport, application, calculation, information, correctness, etc.>; audit, check, examine <accounts, books>
    4) (vor einer Entscheidung) check < price>; examine < offer>; consider < application>

    drum prüfe, wer sich ewig bindet — (Spr.) marry in haste, repent at leisure (prov.)

    2.
    reflexives Verb search one's heart
    * * *
    -reien n.
    verifying n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > prüfen

  • 4 Kritik

    Kritik, I) Beurteilung, bes. nach den Regeln der Kunst: censura. – iudicium (Urteil selbst). – unter aller K., pravissimus (sehr verkehrt); pessimus (sehr schlecht): übertriebene, zu strenge K. gegen sich selbst, nimia contra se calumnia: bei etwas K. anwenden, üben, iudicium adhibere in alqa re (z.B. in eligendis dictis): eine übertriebene, zu strenge K. gegen sich selbst üben, nimium inquirere in se: eine K. über etw. geben, iudicium, censuram facere de alqa re. – II) Beurteilung der Lesarten und des Sinnes der (bes. der alten) Schriftsteller: *ars critica (als Kunst). – *critica ratio (als Theorie, Regeln der Kritik). – *critica studia (als Beschäftigung, kritische Studien). – *criticum genus. res critica (als wissenschaftliches Fach, im Ggstz. zu andern Fächern der Philologie). – Ist »Kritik« = »die Kritiker, Kunstrichter«, durch den Plur. der Ausdrücke unter »Kritiker« und »Kunstrichter«, z.B. in die Hände der K. kommen, in existimantium arbitrium venire (v. Schriften). – mit Hilfe der K., iudicando.

    deutsch-lateinisches > Kritik

  • 5 fächeln

    I v/t
    1. fan
    2. geh. Wind: blow gently on
    II v/i geh.
    1. Blätter etc.: wave
    2. Brise: blow gently; waft ( über + Akk through)
    * * *
    to aerate; to fan
    * * *
    fạ̈|cheln ['fɛçln] (geh)
    1. vt
    to fan; Blätter etc to stir
    2. vi
    to stir
    * * *
    fä·cheln
    [ˈfɛçl̩n]
    I. vt
    etw \fächeln to fan sth
    sich/jdm den Kopf/die Stirn \fächeln to fan one's/sb's head/forehead
    II. vi to fan
    sich/jdm [mit Fächern/Palmwedeln] \fächeln to fan oneself/sb [with fans/palm leaves]
    * * *
    transitives Verb fan
    * * *
    A. v/t
    1. fan
    2. geh Wind: blow gently on
    B. v/i geh
    1. Blätter etc: wave
    2. Brise: blow gently; waft (
    über +akk through)
    * * *
    transitives Verb fan

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > fächeln

  • 6 Kippe

    f; -, -n
    1. umg. (Zigarettenstummel) cigarette butt ( oder end), Brit. auch fag end
    2. auf der Kippe stehen TASSE, FLASCHE etc.: be precariously balanced; der Kranke / die Firma steht auf der Kippe fig. it’s touch and go with the patient / company; sie steht in Mathe und Chemie auf der Kippe fig. she’s very borderline in math(s) and chemistry, math(s) and chemistry could be her downfall; die Wahl steht auf der Kippe fig. the election could go either way, the election hangs in the balance
    3. (Müllkippe) dump, Brit. auch tip; BERGB., Halde: slag heap, tailings Pl.
    4. Turnen: upstart
    * * *
    Kịp|pe ['kɪpə]
    f -, -n
    1) (SPORT) spring
    2)

    auf der Kippe stehen (Gegenstand)to be balanced precariously

    sie steht auf der Kippe (fig)it's touch and go with her

    es steht auf der Kippe, ob... (fig) — it's touch and go whether...

    3) (inf) (= Zigarettenstummel) cigarette stub, fag-end (Brit inf dog-end (Brit inf); (= Zigarette) fag (Brit inf butt (US inf)
    4) (=Müllkippe MIN) tip
    * * *
    Kip·pe
    <-, -n>
    [ˈkɪpə]
    f
    1. (fam: Deponie) tip BRIT, dump AM
    2. (fam: Zigarettenstummel) dog- [or fag-] end BRIT sl, cigarette end [or AM butt]; (Zigarette) fag BRIT sl, snout BRIT sl, cigarette AM
    3.
    auf der \Kippe stehen (fam) to hang in the balance
    [in etw dat] auf der \Kippe stehen (fam) to be on the borderline [in sth]
    sie steht in mehreren Fächern auf der \Kippe she's on the borderline [or a borderline case] in several subjects
    auf der \Kippe stehen, ob... (fam) it's touch and go whether...
    * * *
    I
    die; Kippe, Kippen (ugs.) cigarette end; fag end (coll.); dog-end (sl.)
    II
    die; Kippe, Kippen
    1) (MüllKippe) tip; dump
    2) in

    auf der Kippe stehen(ugs.) be balanced precariously

    etwas steht auf der Kippe(fig.) (etwas befindet sich in einer kritischen Lage) it's touch and go with something; (etwas ist noch nicht entschieden) something hangs in the balance

    * * *
    Kippe f; -, -n
    1. umg (Zigarettenstummel) cigarette butt ( oder end), Br auch fag end
    2.
    auf der Kippe stehen Tasse, Flasche etc: be precariously balanced;
    der Kranke/die Firma steht auf der Kippe fig it’s touch and go with the patient/company;
    sie steht in Mathe und Chemie auf der Kippe fig she’s very borderline in math(s) and chemistry, math(s) and chemistry could be her downfall;
    die Wahl steht auf der Kippe fig the election could go either way, the election hangs in the balance
    3. (Müllkippe) dump, Br auch tip; BERGB, Halde: slag heap, tailings pl
    4. Turnen: upstart
    * * *
    I
    die; Kippe, Kippen (ugs.) cigarette end; fag end (coll.); dog-end (sl.)
    II
    die; Kippe, Kippen
    1) (MüllKippe) tip; dump
    2) in

    auf der Kippe stehen(ugs.) be balanced precariously

    etwas steht auf der Kippe(fig.) (etwas befindet sich in einer kritischen Lage) it's touch and go with something; (etwas ist noch nicht entschieden) something hangs in the balance

    * * *
    -n f.
    dump n.
    tip n. -n f.
    butt* (cigarette) n.
    stub (cigarette) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kippe

  • 7 fächeln

    fä·cheln [ʼfɛçl̩n]
    ( geh)
    vt
    etw \fächeln to fan sth;
    sich/ jdm den Kopf/die Stirn \fächeln to fan one's/sb's head/forehead
    vi to fan;
    sich/jdm [mit Fächern/Palmwedeln] \fächeln to fan oneself/sb [with fans/palm leaves]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > fächeln

  • 8 klein

    I с сущ.
    1.: kleine Fische пустяк (и), мелочь, чепуха, раз плюнуть. Solch eine Übersetzung sind kleine Fische für mich. Viel Zeit brauche ich dafür nicht.
    Den Schrank werden wir selbst umstellen, das sind für uns kleine Fische. Nur den Flügel werden wir nicht allein schaffen, ins andere Zimmer zu transportieren.
    Fünfzig Mark — das sind kleine Fische für ihn. Der hat doch Geld wie Heu.
    2.: kleine Frau милая жена, жёнушка. Grüßen Sie bitte Ihre kleine Frau recht herzlich von mir!
    3.: kleine Geister
    kleines Volk детвора. Unsere kleinen Geister wollen immer nicht eher schlafen gehen, als bis sie das Sandmännchen im Fernsehen gesehen haben.
    Das kleine Volk beschäftigt uns von früh bis spät. Mal will es essen, mal spielen, mal Spazierengehen. Es wird den ganzen Tag nicht müde.
    4.: der kleine Mann простой [маленький] человек, обыватель. Die Preiserhöhung trifft den kleinen Mann am härtesten.
    Die Großen haben im Weltkrieg kaum Schaden erlitten. Der kleine Mann mußte meist dran glauben.
    5. с сущ. негативной оценки нейтрализует отрицательность, придаёт шутливый оттенок: Na, Sie kleiner Drük-keberger?! Jetzt, wo wir mit der Arbeit fertig sind, kommen Sie erst an.
    Dieser kleine Schäker versucht immer wieder, mich zu necken. Er will, daß ich mit ihm spiele.
    Wo hat denn der kleine Schelm meine Tasche versteckt?
    II с глаг.
    1.: klein anfangen начинать с малого [с низших чинов]. Sie hat in unserem Betrieb klein angefangen, war einfache Dreherin. Heute ist sie Direktor.
    Er hat klein angefangen, hatte zuerst nur 2 Lehrjungs. Heute hat er 15 Mann in seiner Werkstatt.
    2.: klein beigeben уступить, сдаться. Er hat klein beigeben müssen, weil man ihm seihen Fehler nachweisen konnte.
    Sie hat ihren eigenen Kopf. Selten kommt es vor, daß sie klein beigibt.
    3.: nichts klein haben не иметь мелочи (мелких денег). Ich habe leider nichts klein. Können Sie mir nicht auf eine Mark rausgeben?
    Hast du nichts klein? Ich brauche unbedingt 20 Pfennige und habe nur noch großes Geld im Portemonnaie.
    Auf 50 Mark kann ich nicht rausgeben. Haben Sie nichts klein [haben sie es nicht kleiner]?
    4.: klein müssen хотеть по-маленькому. Ich muß mal klein. Wo ist denn hier das Klo?
    Mutti, ich muß mal klein.
    5.: einen kleinen sitzen haben быть навеселе, быть выпивши. Wenn er aus der Gaststätte kommt, hat er gewöhnlich einen kleinen sitzen.
    6.: klein und häßlich werden [sein, dastehen] стать [быть] тише воды, ниже травы
    присмиреть, утихнуть, поджать хвост. Nachdem wir ihr anständig die Meinung gesagt hatten, ist sie von ihrem hohen Pferd runtergestiegen. Jetzt ist sie klein und häßlich.
    Dieser Angeber wurde klein und häßlich, als wir ihm unsere Meinung über sein Verhalten direkt ins Gesicht gesagt hatten.
    7.: jmdm. [für jmdn.] ein kleines sein ничего не стоить, быть пустяком для кого-л. Für dich ist es doch ein kleines, bei Frau Meier mit ranzugehen und den Brief abzugeben. Du wohnst doch in ihrer Nähe.
    Mir ist es ein kleines, den Brief mit der Maschine zu schreiben. Ich schreibe blind, mit allen 10 Fingern.
    8.: kleiner werden идти на попятную, стушеваться. Zuerst rechtfertigte er sich nach allen Regeln der Kunst. Als wir aber einen Beweis nach dem anderen anführten, wurde er immer kleiner und kleiner.
    III klein, aber oho мал, да удал. Dieses Kofferradio ist klein, aber oho.
    Der Junge ist klein, aber oho. In allen Fächern steht er glatt 2 und besser.
    Klein, aber oho! Zwei Goldmedaillen hat der Knirps schon bekommen! klein, aber fein мал золотник, да дорог
    маленький, зато хороший. Dein Zimmerchen ist klein, aber fein. Das gefällt mir richtig.
    Die neue Verkäuferin ist klein, aber fein. Alle haben sie gern, bei kleinem с-нем. постепенно, мало-помалу. Bei kleinem waren wir der Sache nähergekommen. Die Kleinen hängt man, die Großen läßt man laufen. За всё отдуваются маленькие люди, большим никогда не попадает.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klein

  • 9 ordnen

    1. vt
    1) располагать (в известном порядке), систематизировать; упорядочивать

    Gégenstände in den Fächern órdnen — разложить вещи в ящики стола

    séíne Ángelegenheiten órdnen — привести в порядок дела

    Sie versúchte, ihr wírres Haar zu órdnen. — Она попыталась привести в порядок спутанные волосы.

    2.
    sich órdnen строиться, выстраиваться в ряд

    Универсальный немецко-русский словарь > ordnen

  • 10 Fachwerk

    ebenes oder räumliches Tragwerk, das aus Stäben so zusammengesetzt ist, dass Lasten, die in den Fachwerkknoten angreifen, nur über Stablängskräfte abgetragen werden können; Biegemomente haben eine untergeordnete Bedeutung und werden meist vernachlässigt; in diesem Fall wird der Berechnung das ideale Fachwerk mit reibungsfreien Gelenken in allen Knoten- und Auflagerpunkten zugrunde gelegt (Gelenkfachwerk). Ursprünglich eine Holzskelettkonstruktion, die sich aus Fächern oder Gefachen zusammensetzt. Die Gefache bestehen aus Ständern und Riegeln. Der Aussteifung dienen Streben, Kopf- und Fußbänder.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Fachwerk

См. также в других словарях:

  • Fächern — Fchern, verb. reg. act. durch Bewegung des Fächers Wind verursachen. Sich fächern, sich durch Bewegung des Windes abkühlen. In rauhern Mundarten fochern. S. Fächeln …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fächern — fạ̈|chern 〈V. tr.; hat〉 1. in Fächer unterteilen 2. Abschnitte wie bei einem Fächer machen [→ Fach, Fächer] * * * 1fạ̈|chern <sw. V.; hat (selten): in ↑ Fächer (1) einteilen: den Schrank f.; <meist im 2. Part.:> ein gefächertes Gestell.… …   Universal-Lexikon

  • fächern — fạ̈·chern, sich; fächerte sich, hat sich gefächert; [Vr] etwas fächert sich (in etwas (Akk)) geschr; etwas teilt sich ab einem bestimmten Punkt in verschiedene Richtungen oder Gebiete ≈ etwas spaltet sich auf: Nach dem ersten Jahr fächert sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auseinander fächern — aus|ei|nạn|der fä|chern, sich: s. ↑auseinander (1 c) …   Universal-Lexikon

  • Polytechnische Oberschule — in Berlin Marzahn 1984 Die Polytechnische Oberschule (Abkürzung POS, gesprochen P O S) war die allgemeine Schulform im Schulsystem der DDR und umfasste zehn Klassen. Sie entstand 1959 aus einer Reform der achtjährigen …   Deutsch Wikipedia

  • Carl-Zeiss-Gymnasium Jena — Carl Zeiss Gymnasium Schulform Gymnasium Gründung 1963 Ort Jena …   Deutsch Wikipedia

  • Doktor — Der Doktor (weibl. Doktorin; von lateinisch docere ‚lehren‘ oder doctus ‚gelehrt‘ bzw. doctor, weibl. doctrix[1]; Abkürzung Dr., Plural Doktoren, lat. doctores, abgekürzt Dres.) ist der höchste akademische Grad. Der akademische Doktorgrad… …   Deutsch Wikipedia

  • Matura — Die Matura oder Maturität (lat. maturitas ‚die Reife‘, maturus ‚reif‘) bezeichnet die Reifeprüfung nach Abschluss einer höheren Schulausbildung und entspricht dem deutschen Abitur. Die Bezeichnung Matura/Maturität für den höchsten Schulabschluss… …   Deutsch Wikipedia

  • Abitur in Bayern (G8) — Das bayerische Abitur ermöglicht am achtjährigen Gymnasium das Erlangen der allgemeinen Hochschulreife nach erfolgreichem Abschluss der fast zweijährigen Qualifikationsphase und der abschließenden Abiturprüfung. Im Schuljahr 2009/2010 traten die… …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsreifeprüfung — Die Matura beziehungsweise Maturität (lat. maturitas ‚die Reife‘, maturus ‚reif‘) bezeichnet die Reifeprüfung nach Abschluss einer höheren Schulausbildung. Die Bezeichnung Matura/Maturität für den höchsten Schulabschluss wird im deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • MATURA — Die Matura beziehungsweise Maturität (lat. maturitas ‚die Reife‘, maturus ‚reif‘) bezeichnet die Reifeprüfung nach Abschluss einer höheren Schulausbildung. Die Bezeichnung Matura/Maturität für den höchsten Schulabschluss wird im deutschen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»