Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sich+erhitzen

  • 1 erhitzen

    ( sich) на-, разо-гре(ва)ть(ся); fig. < раз>горячить(ся)

    Русско-немецкий карманный словарь > erhitzen

  • 2 erhitzen

    erhitzen * [ɛɐ'hɪʦ̑ən]
    I. vt
    etw auf 70 °C \erhitzen rozgrzewać [ perf rozgrzać] coś do temperatury 70 stopni Celsjusza
    jdn \erhitzen powodować [ perf s-], że kogoś oblewa pot
    der harte Kampf hat ihn erhitzt podczas ciężkiej walki zgrzał się
    II. vr
    sich an etw ( dat \erhitzen in Streit geraten) sprzeczać [ perf po-] się o coś

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > erhitzen

  • 3 kızıkmak

    Sich erhitzen, aufbrausen

    Türk-Alman Mini Sözlük > kızıkmak

  • 4 heat

    1. noun
    1) (hotness) Hitze, die
    2) (Phys.) Wärme, die
    3) (Zool.) Brunst, die

    be in or on heat — brünstig sein

    4) (Sport) Vorlauf, der
    2. transitive verb
    heizen [Raum]; erhitzen [Substanz, Lösung]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/87751/heat_up">heat up
    * * *
    [hi:t] 1. noun
    1) (the amount of hotness (of something), especially of things which are very hot: Test the heat of the water before you bath the baby.) die Hitze,die Wärme
    2) (the warmth from something which is hot: The heat from the fire will dry your coat; the effect of heat on metal; the heat of the sun.) die Hitze
    3) (the hottest time: the heat of the day.) die Hitze
    4) (anger or excitement: He didn't mean to be rude - he just said that in the heat of the moment.) der Eifer
    5) (in a sports competition etc, one of two or more contests from which the winners go on to take part in later stages of the competition: Having won his heat he is going through to the final.) das (Einzel-)Rennen
    2. verb
    ((sometimes with up) to make or become hot or warm: We'll heat (up) the soup; The day heats up quickly once the sun has risen.) erhitzen,-wärmen
    - heated
    - heatedly
    - heatedness
    - heater
    - heating
    - heat wave
    - in/on heat
    See also:
    - hot
    * * *
    [hi:t]
    I. n
    1. no pl (warmth) Wärme f; (high temperature) Hitze f; ( fig) of spices Schärfe f
    \heat insulating TECH wärmedämmend, wärmeisolierend
    the \heat of the day die heißeste Zeit des Tages
    to cook sth on a high/low \heat etw bei starker/schwacher Hitze kochen
    2. no pl (appliance) Heizung f
    to turn down/up the \heat die Heizung zurückdrehen/aufdrehen
    3. no pl PHYS [Körper]wärme f
    4. no pl ( fig: strong emotion) Hitze f, Erregung f
    this topic generated a lot of \heat dieses Thema erhitzte die Gemüter
    in the \heat of the moment in der Hitze [o im Eifer] des Gefechts
    in the \heat of passion LAW im Affekt
    to take the \heat out of a situation eine Situation entschärfen
    with \heat erregt
    without \heat gelassen
    5. no pl ( fig: peak) Höhepunkt m, Gipfel m
    in the \heat of the argument/battle/campaign auf dem Höhepunkt des Streits/der Schlacht/der Kampagne
    6. no pl ( fig: pressure) Druck m
    the \heat is on es weht ein scharfer Wind
    the \heat is off die Sache hat sich gelegt
    to put the \heat on Druck machen fam
    to put the \heat on sb jdn unter Druck setzen
    to take the \heat off sb jdn entlasten
    7. (sports race) Vorlauf m
    qualifying \heat Qualifikationsrunde f
    8. no pl (readiness to breed) Brunst f; of deer Brunft f; of dogs, cats Läufigkeit f; of horses Rossen nt
    on [or AM in] \heat brünstig; deer brunftig; cat rollig; dog läufig; horse rossig; ( fig vulg) woman scharf fam, geil vulg
    9.
    if you can't stand the \heat, get out of the kitchen ( prov) wenn es dir zu viel wird, dann lass es lieber sein
    II. vt
    to \heat sth etw erhitzen [o heiß machen]; food etw aufwärmen
    to \heat a flat/an apartment eine Wohnung [be]heizen
    to \heat a house/room ein Haus/einen Raum heizen
    to \heat a pool ein Schwimmbecken beheizen
    III. vi warm werden, sich akk erwärmen; emotionally sich akk erregen [o erhitzen]
    * * *
    [hiːt]
    1. n
    1) Hitze f; (pleasant, PHYS) Wärme f; (of curry etc) Schärfe f; (= heating) Heizung f
    2) (fig of argument, discussion) Hitze f

    in the heat of the moment — in der Hitze des Gefechts; (when upset) in der Erregung

    to take the heat out of the situation/an argument — die Situation/Diskussion entschärfen

    3) (inf: pressure) Druck m

    the heat is on now — wir/sie etc stehen jetzt unter enormem Druck

    4) (SPORT) Vorlauf m; (BOXING ETC) Vorkampf m
    5) (ZOOL) Brunst f; (HUNT) Brunft f; (of dogs, cats) Läufigkeit f

    heat — brünstig; (Hunt) brunftig; (dog, cat) läufig, heiß; ( inf : person ) heiß (inf)

    2. vt
    erhitzen; food also aufwärmen, heiß or warm machen; house, room heizen; pool beheizen; (= provide with heat) house, town beheizen
    3. vi
    (room etc) sich erwärmen, warm werden; (get very hot) sich erhitzen, heiß werden
    * * *
    heat [hiːt]
    A s
    1. Hitze f:
    a) große Wärme:
    if you can’t stand the heat, get out of the kitchen wenn dir dein Job über den Kopf wächst, solltest du dich nach etwas anderem umsehen
    b) heißes Wetter, Hitzeperiode f
    2. Wärme f ( auch PHYS):
    what is the heat of the water? wie warm ist das Wasser?;
    heat of combustion Verbrennungswärme
    3. a) Erhitztheit f (des Körpers)
    4. a) Ungestüm n
    b) Zorn m, Wut f
    c) Leidenschaftlichkeit f, Erregtheit f
    d) Eifer m:
    in the heat of the moment im Eifer oder in der Hitze des Gefechts;
    in the heat of passion JUR im Affekt
    5. Höhepunkt m, größte Intensität:
    in the heat of battle auf dem Höhepunkt der Schlacht
    6. einmalige Kraftanstrengung:
    at one ( oder a) heat in einem Zug
    7. SPORT
    a) (Einzel)Lauf m
    b) auch preliminary heat Vorlauf m
    8. METALL
    a) Schmelz-, Chargengang m
    b) Charge f, Einsatz m
    9. (Glüh)Hitze f, Glut f
    10. ZOOL Brunst f, besonders
    a) Hitze f, Läufigkeit f (einer Hündin oder Katze)
    b) Rossen n (einer Stute)
    c) Stieren n (einer Kuh):
    in ( oder on, at) heat brünstig;
    a bitch in heat eine läufige Hündin
    11. umg
    a) Großeinsatz m (der Polizei)
    b) Druck m:
    turn on the heat Druck machen;
    turn the heat on sb jemanden unter Druck setzen;
    the heat is on es weht ein scharfer Wind;
    the heat is on sb jemand steht unter Druck;
    the heat is off man hat sich wieder beruhigt;
    take the heat on sth den Kopf für etwas hinhalten
    c) the heat koll US die Bullen pl pej (Polizei)
    12. Schärfe f (von Gewürzen etc)
    B v/t
    1. auch heat up erhitzen, heiß machen, Speisen auch aufwärmen
    2. heizen, einen Raum etc auch beheizen
    3. fig erhitzen, heftig erregen:
    heated with erhitzt oder erregt von
    4. heat up eine Diskussion, die Konjunktur etc anheizen
    C v/i sich erhitzen (auch fig)
    * * *
    1. noun
    1) (hotness) Hitze, die
    2) (Phys.) Wärme, die
    3) (Zool.) Brunst, die

    be in or on heat — brünstig sein

    4) (Sport) Vorlauf, der
    2. transitive verb
    heizen [Raum]; erhitzen [Substanz, Lösung]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    Wärme- präfix. n.
    Brunst -¨e f.
    Hitze nur sing. f.
    Wärme nur sing. f. (up) v.
    aufwärmen v.
    wärmen v. v.
    erhitzen v.
    heizen v.

    English-german dictionary > heat

  • 5 caldear

    kalđe'ar
    v
    1) ( calentar) erwärmen, erhitzen
    2) ( excitar) sich aufregen, sich erhitzen
    verbo transitivo
    1. [calentar] erwärmen
    2. (figurado) [excitar] erhitzen
    caldear
    caldear [ka8D7038CE!8D7038CEde'ar]
    num1num (calentar) erwärmen; (con estufa) beheizen
    num2num (acalorar) anheizen
    num1num (calentarse) sich aufwärmen
    num2num (acalorarse) sich erhitzen

    Diccionario Español-Alemán > caldear

  • 6 heat up

    transitive verb
    heiß machen [Essen, Wasser]
    * * *
    I. vt
    to \heat up up ⇆ sth etw heiß machen [o erhitzen]; food etw aufwärmen; ( fig) argument, discussion etw anheizen
    to \heat up up a car AM ein Auto heiß laufen lassen
    to \heat up up a room/house einen Raum/ein Haus [auf]heizen
    II. vi room sich akk aufwärmen, warm werden; engine warm laufen; fire, oven heiß werden; ( fig) person in Fahrt kommen; ( fig) argument, discussion sich akk erhitzen; ( fig) situation sich akk zuspitzen
    * * *
    1. vi
    sich erwärmen, warm werden; (= get very hot) sich erhitzen; (engine) heiß laufen; (fig, situation) sich zuspitzen
    2. vt sep
    erwärmen; food aufwärmen, warm or heiß machen; (fig) discussion anheizen
    * * *
    transitive verb
    heiß machen [Essen, Wasser]
    * * *
    v.
    vorheizen v.
    vorwärmen v.

    English-german dictionary > heat up

  • 7 горячиться

    горячи́ть, < раз-> erhitzen, aufreizen;
    горячи́ться sich ereifern oder aufregen
    * * *
    горяч|и́ться
    <-у́сь, -и́шься> нсв, погорячи́ться св
    рефл sich ereifern
    * * *
    v
    1) gener. aufbrausen, die Nerven verlieren, eifern, heftig werden, hitzig werden, in Eifer geraten, sich echauffieren, sich ereifern (über A, wegen G, ðåäêî D) (из-за кого-л., из-за чего-л.), sich in Eifer reden, (раз) sich warm reden, sich erhitzen, ereifern (из-за чего-л.)
    2) colloq. bullern

    Универсальный русско-немецкий словарь > горячиться

  • 8 acalorar

    verbo transitivo
    1. [dar calor] erhitzen
    2. [excitar] erregen
    ————————
    acalorarse verbo pronominal
    1. [coger calor] sich erhitzen
    2. [excitarse] sich ereifern
    acalorar
    acalorar [akalo'rar]
    num1num (dar calor) ins Schwitzen bringen
    num2num (enfadar) aufregen
    num1num (sofocarse) se acaloró al correr ihm/ihr wurde beim Laufen warm
    num2num (apasionarse) sich ereifern [con über+acusativo]
    num3num (enfadarse) in Wut geraten [por wegen+genitivo/dativo]; se acalora por nada er/sie regt sich wegen Nichtigkeiten auf

    Diccionario Español-Alemán > acalorar

  • 9 riscaldare

    riscaldare
    riscaldare [riskal'da:re]
     verbo transitivo
     1 erwärmen; (minestra, caffè) aufwärmen; (stanza, casa) heizen
     2 figurato erhitzen
     II verbo intransitivo
     1 (aumentare di temperatura) warm werden; (stufa) heizen
     2 (familiare: minestra) wärmen
     III verbo riflessivo
    -rsi
     1 (riprendere calore) sich (auf)wärmen
     2 (diventare caldo) warm werden, sich erwärmen
     3 (figurato: infervorarsi) sich erhitzen, sich ereifern

    Dizionario italiano-tedesco > riscaldare

  • 10 accaldarsi

    accaldarsi
    accaldarsi [akkal'darsi]
       verbo riflessivo
     1 (riscaldarsi) sich erhitzen
     2 (figurato: eccitarsi) sich erhitzen

    Dizionario italiano-tedesco > accaldarsi

  • 11 нагорещявам

    нагорещя́вам, нагорещя́ гл. erhitzen sw.V. hb tr.V., an|heizen sw.V. hb tr.V.; нагорещявам се sich erhitzen sw.V. hb, heiß werden unr.V. sn itr.V.; Въздухът се нагорещи Die Luft erhitzte sich, wurde heiß.

    Български-немски речник > нагорещявам

  • 12 разгорещявам

    разгорещя́вам, разгорещя́ гл. 1. ( затоплям) erhitzen sw.V. hb tr.V.; 2. прен. ( разпалвам) entzünden sw.V. hb tr.V., entflammen sw.V. hb tr.V.; разгорещявам се 1. sich erhitzen sw.V. hb; 2. sich entflammen sw.V. hb, прен. in Feuer geraten unr.V. sn itr.V., in Eifer geraten unr.V. sn itr.V.

    Български-немски речник > разгорещявам

  • 13 concipio

    con-cipio, cēpī, ceptum, ere (con u. capio), zusammenfassen, aufnehmen, auffassen, auffangen, I) im allg.: 1) eig., vermittelst eines Gefäßes u. dgl., a) übh.: nuces vix sesquimodio, Varr.: aquam trulleo, Varr. LL.: multum ignem trullis ferreis, Liv.: ingrediendo ventum veste, Quint.: auras (verst. ex tibiis), Ov.: in quibus aura illa concipitur, Quint.: quorum nomina nostro ore concipi nequeant, nicht in unsern Mund genommen, d.i. nicht ausgesprochen werden können, Mela. – b) Wasser in eine Röhre fassen (t.t.), Alsietinam aquam, Frontin. aqu. 11; u. so ibid. 5 sqq. – Partiz. subst., concepta commentariorum, die in den Kommentarien verzeichneten Fassungsmaße, Frontin. aqu. 67 u. 73. – c) Pass. concipī, α) sich ansammeln, v. Flüssigkeiten übh., ut quisque (umor) ibi (in den Ställen) conceptus fuerit, quam celerrime dilabatur, Col. 1, 6, 5. – β) sich fangen, entspringen, v. Flüssen, torrens velut ex alio fonte conceptus, Curt.: Ganges multis fontibus conceptus, Mela: Indus conceptam pluribus alveis undam trahit, Mela: torrens imbribus conceptus, ein Gießbach, Col. – γ) sich ansammelnd entstehen, sich bilden, in ea parte nivem concipi, Sen. nat. qu. 4, 12, 1. – bes. v. phys. Übeln, is morbus aestate plerumque concipitur, Col. 7, 5, 14: si ex calore et aestu concepta pestis invasit, Col. 7, 5, 2.

    2) übtr., Worte in eine (bestimmte, gesetzliche, feierliche) Formel bringen, die Formel von etw. abfassen, -aufsetzen (als t.t.): a) übh.: verba (iurisiurandi), iusiurandum, Liv.: conceptis verbis iurare, einen förmlichen (feierlichen) Eid schwören, Plaut. u. Liv. (vgl. quod EX ANIMl SENTENTIA iuraris, sicut concipitur more nostro, wie es in der bei uns üblichen Formel heißt, Cic.): verbis conceptissimis iurare, den förmlichsten (feierlichsten) Eid schwören, Petr. 113, 13: conceptis verbis peierare, einen förmlichen Meineid schwören, Cic.: dass. conceptis verbis deierare, Nep. fr. X II, 2 Stav.: verbis conceptis affirmare m. folg. Akk. u. Infin., Sen. apoc. 1, 3. – c. vadimonium, Cic.: edictum, obligationem, ICt. – dah. prägn., α) etw. in feierlicher Formel aus- od. nachsprechen (vgl. Bach Ov. met. 7, 594. Ruperti Tac. hist. 4, 31, 3), preces, Ov.: vota, Ov.: Q. Marcio Philippo praeeunte in foro votum (v. Volke), Liv.: c. cetera iurisiurandi verba, Tac.: sic verba concipito, sprich folgende Gebetsformel aus, Cato r.r. 139, 1 u. 141, 4: verba iurationis concipit (er schwört) m. folg. Akk. u. Infin., Macr. sat. 1, 6, 30. – β) in feierlicher (offizieller) Formel schließen, ankündigen, bestimmen, anordnen, foedus, Verg.: iustum bellum, Varr. LL.: Latinas (ferias) sacrumque in monte Albano rite, Liv.: nova atque integra auspicia, Liv. – b) eine Summe in Zahlen fassen, anschlagen, berechnen, bestimmen, c. summas (der Gefallenen), Liv. 3, 5, 12.

    II) insbes., an od. in sich nehmen, annehmen, in sich aufnehmen, 1) eig.: a) als jurist. t.t., eine Sache bei jmd. abfangen, abfassen, penes quem res concepta et inventa est, Paul. sent. 2, 31, 5. – insbes., c. furtum, einen Diebstahl in Gegenwart von Zeugen bei jmd. feststellen, Gell. 11, 18, 9 sqq. Gaius inst. 3, 186. – b) eine Flüssigkeit in sich aufnehmen, an sich ziehen, einsaugen, concipit Iris aquas, Ov.: vinea omnes imbres limumque concipit, Col.: concipiunt (nubes) multum marinum umorem, Lucr.: madefacta terra caducas concepit lacrimas ac venis perbibit imis, Ov.: ne (frumentum) concepto umore vitietur, Sen.: patere (laß zu) medicamentum concipi venis, Curt. – c) Feuer, α) v. Gebäuden u.a. brennbaren Ggstdn., c. ignem od. flammam, Feuer fangen, angehen (s. Oudend. Caes. b.c. 2, 14, 2), zB. materies, quae nisi admoto igni ignem concipere possit, Cic.: turris concipit ignem od. flammam, Curt. u. Caes.: stuppa iacit flammam concepto protinus igni, Lucr.: herba, cuius radix e longinquo concipit ignes, Plin.: conceptum ignem late od. latius fundere, Curt.: ne sacer tot ab ignibus aether conciperet flammas, Ov.: caedatur omnis silva et Oetaeum nemus concipiat ignes, Sen. poët.: ignitis lapidibus igne concepto, Vulg. 2. Mach. 10, 3. – u. im Bilde v. Verliebten, quem mens mea concipit ignem? welch Feuer der Liebe ergreift meinen Sinn? Ov.: concipit interea validos Aeëtias ignes, es erfaßt die Ä. heftige Glut, Ov.: cuncto concepit pectore flammam, Catull.: excute virgineo conceptas pectore flammas, Ov. – β) v. Kalk beim Löschen, c. ignem, sich erhitzen, Ov. met. 7, 108. – d) Luft aufnehmen, fangen, einziehen, cum magnam vim venti vela conciperent, Curt.: bucina concepit aëra, Ov.: pars (animae) concipitur cordis parte quādam, quem ventriculum cordis appellant, Cic. – e) in od. an den Körper aufnehmen, α) übh.: praecordiis conceptam mortem continere, Cic. Tusc. 1, 96. – β) befruchtenden Samen in sich aufnehmen, v. der Erde u. dgl., omnia quae terra concipiat semina, Cic.: censes, ante coronam herbae exstitisse, quam conceptum esse semen? Cic.: inde occultas vires et pabula terrae pinguia concipiant, Verg. – γ) v. weibl. Wesen, empfangen = schwanger-, trächtig werden, absol., ubi concepit aliqua, Cels.: cum concepit mula, Cic. – m. Acc., ut id quod conceperat servaret, Cic.: phoenix se ipsa concipit, Mela: concepta crimina (die durch Verbrechen empfangene Leibesfrucht, das Sündenkind) portat, Ov.: ita fit ut sola piscium et animal pariant et ova concipiant, Plin. – u. (im Bilde) hoc quod conceptum res publica periculum parturit (mit der der Staat gleichs. schwanger geht), Cic. – mit ex od. (selten) m. de od. ab u. Abl., od. m. Adv. (woher?), ex illo concipit ales, Ov.: quod erat ex fratre conceptum, Cic.: Tiberius ut ex adulterio conceptus, Suet.: u. (mehr im Bilde) funestum illud animal ex nefariis stupris, ex civili cruore conceptum, Cic.: de lupo concepta Nape, Ov.: conceptus a captiva servus, Ov.: Apis bos divinitus conceptus, Mela. – m. Abl. womit? partum od. alqm conceptum utero habere, Val. Max. – m. Abl. wodurch? quem pluvio Danaë conceperat auro, Ov.: anguis immanis concubitu conceptus, Cic.: puer furto conceptus, ein Kind von geheimer (unehelicher) Geburt, ein Bastard, Ov.: phoenix non coitu concipitur, Mela. – m. usque in u. Akk. der Zeit, feminae (canes) concipiunt usque in annos novem, Col. – dah. prägn., concipe = heirate, Ov. met. 11, 222. – u. Partiz. Perf. subst., conceptum, ī, n., die Leibesfrucht, ne praegnanti medicamentum, quo conceptum excutitur, detur, Scrib. ep. ad C. Iul. Callist. p. 3 R.: coacta conceptum a se abigere, Suet. Dom. 22: u. so timeo ne (ova) iam concepti (sc. pulli) sint, schon Junge sind (wir: schon besessen sind), Petr. 33, 5. – f) eine Frucht usw. an sich erzeugen, ansetzen, spicam (v. Halme), Plin.: radicem (v. Baume), ICt. – g) eine physische Eigenschaft od. Beschaffenheit annehmen, bekommen, v. Lebl., alias aliasque vires (v. Flüssen u. Seen), Ov. met. 15, 336. – c. acorem, amaritudinem, sauer, bitter werden, Col.: saporem salis, Pallad.: teporem, lauwarm werden, Pallad. – od. ein phys. Gut od. Übel bekommen, sich zuziehen, v. leb. Wesen, eo sapore cupidinem bibendi pascendique (v. Schafen), Col.: veram noxam (Schaden am Leibe), Col.: aes alienum, Schulden machen, ICt. – h) mit den Augen auffassen = wahrnehmen, qui haec tanta oculis bona (so viel Schönes) concipio? Plaut. Poen. 277.

    2) übtr., a) übh. an sich od. in sich aufnehmen, ein moral. Übel sich zuziehen, auf sich laden, dedecus (Schande), Cic.: vitia, Cic.: dolor a se ipso conceptus, von selbst entstandener (Ggstz. a deo immissus), Cic.: illa macula Mithridatico bello superiore concepta, Cic.: aliquot iam per annos concepta huic ordini turpitudo atque infamia, anhaftende, Cic. – m. ex u. Abl., maculam ex paterno sanguine, Cic.: furorem ex maleficiis, Cic. – b) etw. Straffälliges auf sich laden, begehen, tantum scelus, Cic.: malum aut scelus, Cic. – m. in u. Akk., non istum (Verres) maius in sese (gegen das röm. Volk) scelus concepisse, Cic. – m. cum u. Abl., quod flagitium Lentulus non cum Autronio concepit? Cic. – m. Abl. (durch), violandā re publicā fraudes inexpiabiles, Cic. Vgl. Benecke Cic. Cat. 2, 7. – c) (m.u. ohne animo, mente u. dgl.) etw. in die Seele, in die Gedanken, in das Gefühl aufnehmen = etw. in sich entstehen od. aufkommen lassen, ihm Raum geben, Eingang finden lassen, in sich nähren, im Busen hegen, empfin den, fühlen, tanta flagitia (schmähliche Behauptungen) animo, Cic.: iram intimo animo et corde, Cic.: animo ingentes iras, Ov.: c. mente vaticinos furores (Begeisterung), Ov.: pectore robur, Kraft im Busen fühlen, Verg.: tantum robur intra pectora pro facto spemque metumque suo, Ov.: corde metus, Stat.: auribus tantam cupiditatem, Cic.: pectora concipiunt alios motus, das Herz wird von andern Regungen ergriffen, Verg. – ohne animo u. dgl., spem regni, Liv.: spem suae mortis, Ov.: spem ostentis, Suet.: tantam od. ingentem iram, Curt. u. Iustin.: odium in alqm, Cic.: inimicitiae privatae ex praetura conceptae, Caes.: furor incredibilis biennio ante conceptus, der unbegreifliche u. wahnsinnige Gedanke, der zwei Jahre vorher unter m.K. gefaßt war, Cic.: c. curam ducis, die Führung (das Kommando) übernehmen, Verg. – bene concepti affectus, tief empfundene Gefühle, Quint. – dah. (mit [u. poet. ohne] spe, mente) der Hoffnung auf etw., dem Gedanken an etw. Raum geben, auf etw. hoffen, nach etw. streben, trachten, auf etw. sinnen, scelus, Cic.: hoc spe concipere, audacis animi esse, Liv.: concipit aethera mente, Ov.: c. thalamos alieni orbis, Ov. – non servili animo c. m. folg. Infin. = den nicht sklavischen Entschluß fassen, zu usw., Tac. ann. 2, 39. – d) etw. in die Phantasie aufnehmen = etw. sich vorstellen (von etw. sich eine Vorstellung machen), sich einbilden, (sich) denken, gew. m. Abl. animo, mente (s. Drak. Liv. 9, 18, 8), α) übh.: agedum inaugura, fierine possit, quod nunc ego mente concipio, Liv.: quantalibet magnitudo hominis concipiatur animo, unius tamen ea magnitudo hominis erit, Liv.: quid mirum si in auspiciis... imbecilli animi superstitiosa ista concipiant? Cic.: opulentia (Reichtum), quantam qui oculis non subiecere, animis concipere non possunt, von dessen Größe sich diejenigen, die ihn nicht mit Augen gesehen, keine Vorstellung machen können, Curt.: protinus concepit ›Italiam‹ et ›arma virumque‹, dachte sich J. usw. (= kam auf den Gedanken, die Äneide zu dichten), v. Vergil, Mart. 8, 56, 19. – m. folg. Acc. u. Infin., concepit, (Germanos) esse homines, qui etc., Vell. 2, 117, 3: forsitan et lucos illic urbesque deorum concipias animo esse, Ov. met. 2, 77. – m. folg. indir. Fragesatz, concipere animo potes, quam simus fatigati, Plin. ep. 3, 9, 24. – Partiz. Perf. im Plur. subst., mente concepta, ōrum, n., das Vorgestellte, Gedachte, die Gedanken, Einbildungen, Quint. 5, 10. § 1 u. 4: mente concepta sensus vocamus, Quint. 8, 5, 2. – β) = etw. ahnen, argwöhnen, nec nutrix etiamnum concipit ullum mente nefas, Ov.: nec tantos mente furores concipit, ihr kam in die Seele kein Gedanke von solcher Wut, Verg. – e) in die Erkenntnis, in das Bewußtsein aufnehmen, auffassen, erkennen, begreifen, principio rerum omnium quasi adumbratas intellegentias animo ac mente c., Cic.: habere bene cognitam voluptatem et satis firme conceptam animo atque comprehensam, wohlverstanden u. ziemlich bestimmt aufgefaßt u. begriffen haben, Cic.: si qua divinae opis auguria mente concipi possent, Curt. – m. folg. Acc. u. Infin., quod enim ita iuratum est, ut mens conciperet fieri oportere, id servandum est, jeden Eid, den man mit dem Bewußtsein geschworen hat, man sei zu seiner Erfüllung verpflichtet, muß man halten, Cic. de off. 3, 107. – / arch. Infin. Präs. Pass. concipei, Corp. inscr. Lat. 1, 205. col. I, 45 u. 48.

    lateinisch-deutsches > concipio

  • 14 concipio

    con-cipio, cēpī, ceptum, ere (con u. capio), zusammenfassen, aufnehmen, auffassen, auffangen, I) im allg.: 1) eig., vermittelst eines Gefäßes u. dgl., a) übh.: nuces vix sesquimodio, Varr.: aquam trulleo, Varr. LL.: multum ignem trullis ferreis, Liv.: ingrediendo ventum veste, Quint.: auras (verst. ex tibiis), Ov.: in quibus aura illa concipitur, Quint.: quorum nomina nostro ore concipi nequeant, nicht in unsern Mund genommen, d.i. nicht ausgesprochen werden können, Mela. – b) Wasser in eine Röhre fassen (t.t.), Alsietinam aquam, Frontin. aqu. 11; u. so ibid. 5 sqq. – Partiz. subst., concepta commentariorum, die in den Kommentarien verzeichneten Fassungsmaße, Frontin. aqu. 67 u. 73. – c) Pass. concipī, α) sich ansammeln, v. Flüssigkeiten übh., ut quisque (umor) ibi (in den Ställen) conceptus fuerit, quam celerrime dilabatur, Col. 1, 6, 5. – β) sich fangen, entspringen, v. Flüssen, torrens velut ex alio fonte conceptus, Curt.: Ganges multis fontibus conceptus, Mela: Indus conceptam pluribus alveis undam trahit, Mela: torrens imbribus conceptus, ein Gießbach, Col. – γ) sich ansammelnd entstehen, sich bilden, in ea parte nivem concipi, Sen. nat. qu. 4, 12, 1. – bes. v. phys. Übeln, is morbus aestate plerumque concipitur, Col. 7, 5, 14: si ex calore et aestu concepta pestis invasit, Col. 7, 5, 2.
    ————
    2) übtr., Worte in eine (bestimmte, gesetzliche, feierliche) Formel bringen, die Formel von etw. abfassen, -aufsetzen (als t.t.): a) übh.: verba (iurisiurandi), iusiurandum, Liv.: conceptis verbis iurare, einen förmlichen (feierlichen) Eid schwören, Plaut. u. Liv. (vgl. quod EX ANIMl SENTENTIA iuraris, sicut concipitur more nostro, wie es in der bei uns üblichen Formel heißt, Cic.): verbis conceptissimis iurare, den förmlichsten (feierlichsten) Eid schwören, Petr. 113, 13: conceptis verbis peierare, einen förmlichen Meineid schwören, Cic.: dass. conceptis verbis deierare, Nep. fr. X II, 2 Stav.: verbis conceptis affirmare m. folg. Akk. u. Infin., Sen. apoc. 1, 3. – c. vadimonium, Cic.: edictum, obligationem, ICt. – dah. prägn., α) etw. in feierlicher Formel aus- od. nachsprechen (vgl. Bach Ov. met. 7, 594. Ruperti Tac. hist. 4, 31, 3), preces, Ov.: vota, Ov.: Q. Marcio Philippo praeeunte in foro votum (v. Volke), Liv.: c. cetera iurisiurandi verba, Tac.: sic verba concipito, sprich folgende Gebetsformel aus, Cato r.r. 139, 1 u. 141, 4: verba iurationis concipit (er schwört) m. folg. Akk. u. Infin., Macr. sat. 1, 6, 30. – β) in feierlicher (offizieller) Formel schließen, ankündigen, bestimmen, anordnen, foedus, Verg.: iustum bellum, Varr. LL.: Latinas (ferias) sacrumque in monte Albano rite, Liv.: nova atque integra auspicia, Liv. – b) eine Summe in Zahlen fassen, anschlagen, berechnen,
    ————
    bestimmen, c. summas (der Gefallenen), Liv. 3, 5, 12.
    II) insbes., an od. in sich nehmen, annehmen, in sich aufnehmen, 1) eig.: a) als jurist. t.t., eine Sache bei jmd. abfangen, abfassen, penes quem res concepta et inventa est, Paul. sent. 2, 31, 5. – insbes., c. furtum, einen Diebstahl in Gegenwart von Zeugen bei jmd. feststellen, Gell. 11, 18, 9 sqq. Gaius inst. 3, 186. – b) eine Flüssigkeit in sich aufnehmen, an sich ziehen, einsaugen, concipit Iris aquas, Ov.: vinea omnes imbres limumque concipit, Col.: concipiunt (nubes) multum marinum umorem, Lucr.: madefacta terra caducas concepit lacrimas ac venis perbibit imis, Ov.: ne (frumentum) concepto umore vitietur, Sen.: patere (laß zu) medicamentum concipi venis, Curt. – c) Feuer, α) v. Gebäuden u.a. brennbaren Ggstdn., c. ignem od. flammam, Feuer fangen, angehen (s. Oudend. Caes. b.c. 2, 14, 2), zB. materies, quae nisi admoto igni ignem concipere possit, Cic.: turris concipit ignem od. flammam, Curt. u. Caes.: stuppa iacit flammam concepto protinus igni, Lucr.: herba, cuius radix e longinquo concipit ignes, Plin.: conceptum ignem late od. latius fundere, Curt.: ne sacer tot ab ignibus aether conciperet flammas, Ov.: caedatur omnis silva et Oetaeum nemus concipiat ignes, Sen. poët.: ignitis lapidibus igne concepto, Vulg. 2. Mach. 10, 3. – u. im Bilde v. Verlieb-
    ————
    ten, quem mens mea concipit ignem? welch Feuer der Liebe ergreift meinen Sinn? Ov.: concipit interea validos Aeëtias ignes, es erfaßt die Ä. heftige Glut, Ov.: cuncto concepit pectore flammam, Catull.: excute virgineo conceptas pectore flammas, Ov. – β) v. Kalk beim Löschen, c. ignem, sich erhitzen, Ov. met. 7, 108. – d) Luft aufnehmen, fangen, einziehen, cum magnam vim venti vela conciperent, Curt.: bucina concepit aëra, Ov.: pars (animae) concipitur cordis parte quādam, quem ventriculum cordis appellant, Cic. – e) in od. an den Körper aufnehmen, α) übh.: praecordiis conceptam mortem continere, Cic. Tusc. 1, 96. – β) befruchtenden Samen in sich aufnehmen, v. der Erde u. dgl., omnia quae terra concipiat semina, Cic.: censes, ante coronam herbae exstitisse, quam conceptum esse semen? Cic.: inde occultas vires et pabula terrae pinguia concipiant, Verg. – γ) v. weibl. Wesen, empfangen = schwanger-, trächtig werden, absol., ubi concepit aliqua, Cels.: cum concepit mula, Cic. – m. Acc., ut id quod conceperat servaret, Cic.: phoenix se ipsa concipit, Mela: concepta crimina (die durch Verbrechen empfangene Leibesfrucht, das Sündenkind) portat, Ov.: ita fit ut sola piscium et animal pariant et ova concipiant, Plin. – u. (im Bilde) hoc quod conceptum res publica periculum parturit (mit der der Staat gleichs. schwanger geht), Cic. – mit ex od. (selten) m. de od. ab u. Abl., od. m.
    ————
    Adv. (woher?), ex illo concipit ales, Ov.: quod erat ex fratre conceptum, Cic.: Tiberius ut ex adulterio conceptus, Suet.: u. (mehr im Bilde) funestum illud animal ex nefariis stupris, ex civili cruore conceptum, Cic.: de lupo concepta Nape, Ov.: conceptus a captiva servus, Ov.: Apis bos divinitus conceptus, Mela. – m. Abl. womit? partum od. alqm conceptum utero habere, Val. Max. – m. Abl. wodurch? quem pluvio Danaë conceperat auro, Ov.: anguis immanis concubitu conceptus, Cic.: puer furto conceptus, ein Kind von geheimer (unehelicher) Geburt, ein Bastard, Ov.: phoenix non coitu concipitur, Mela. – m. usque in u. Akk. der Zeit, feminae (canes) concipiunt usque in annos novem, Col. – dah. prägn., concipe = heirate, Ov. met. 11, 222. – u. Partiz. Perf. subst., conceptum, ī, n., die Leibesfrucht, ne praegnanti medicamentum, quo conceptum excutitur, detur, Scrib. ep. ad C. Iul. Callist. p. 3 R.: coacta conceptum a se abigere, Suet. Dom. 22: u. so timeo ne (ova) iam concepti (sc. pulli) sint, schon Junge sind (wir: schon besessen sind), Petr. 33, 5. – f) eine Frucht usw. an sich erzeugen, ansetzen, spicam (v. Halme), Plin.: radicem (v. Baume), ICt. – g) eine physische Eigenschaft od. Beschaffenheit annehmen, bekommen, v. Lebl., alias aliasque vires (v. Flüssen u. Seen), Ov. met. 15, 336. – c. acorem, amaritudinem, sauer, bitter werden, Col.: saporem salis, Pallad.: teporem, lauwarm
    ————
    werden, Pallad. – od. ein phys. Gut od. Übel bekommen, sich zuziehen, v. leb. Wesen, eo sapore cupidinem bibendi pascendique (v. Schafen), Col.: veram noxam (Schaden am Leibe), Col.: aes alienum, Schulden machen, ICt. – h) mit den Augen auffassen = wahrnehmen, qui haec tanta oculis bona (so viel Schönes) concipio? Plaut. Poen. 277.
    2) übtr., a) übh. an sich od. in sich aufnehmen, ein moral. Übel sich zuziehen, auf sich laden, dedecus (Schande), Cic.: vitia, Cic.: dolor a se ipso conceptus, von selbst entstandener (Ggstz. a deo immissus), Cic.: illa macula Mithridatico bello superiore concepta, Cic.: aliquot iam per annos concepta huic ordini turpitudo atque infamia, anhaftende, Cic. – m. ex u. Abl., maculam ex paterno sanguine, Cic.: furorem ex maleficiis, Cic. – b) etw. Straffälliges auf sich laden, begehen, tantum scelus, Cic.: malum aut scelus, Cic. – m. in u. Akk., non istum (Verres) maius in sese (gegen das röm. Volk) scelus concepisse, Cic. – m. cum u. Abl., quod flagitium Lentulus non cum Autronio concepit? Cic. – m. Abl. (durch), violandā re publicā fraudes inexpiabiles, Cic. Vgl. Benecke Cic. Cat. 2, 7. – c) (m.u. ohne animo, mente u. dgl.) etw. in die Seele, in die Gedanken, in das Gefühl aufnehmen = etw. in sich entstehen od. aufkommen lassen, ihm Raum geben, Eingang finden lassen, in sich nähren, im Busen hegen, empfin-
    ————
    den, fühlen, tanta flagitia (schmähliche Behauptungen) animo, Cic.: iram intimo animo et corde, Cic.: animo ingentes iras, Ov.: c. mente vaticinos furores (Begeisterung), Ov.: pectore robur, Kraft im Busen fühlen, Verg.: tantum robur intra pectora pro facto spemque metumque suo, Ov.: corde metus, Stat.: auribus tantam cupiditatem, Cic.: pectora concipiunt alios motus, das Herz wird von andern Regungen ergriffen, Verg. – ohne animo u. dgl., spem regni, Liv.: spem suae mortis, Ov.: spem ostentis, Suet.: tantam od. ingentem iram, Curt. u. Iustin.: odium in alqm, Cic.: inimicitiae privatae ex praetura conceptae, Caes.: furor incredibilis biennio ante conceptus, der unbegreifliche u. wahnsinnige Gedanke, der zwei Jahre vorher unter m.K. gefaßt war, Cic.: c. curam ducis, die Führung (das Kommando) übernehmen, Verg. – bene concepti affectus, tief empfundene Gefühle, Quint. – dah. (mit [u. poet. ohne] spe, mente) der Hoffnung auf etw., dem Gedanken an etw. Raum geben, auf etw. hoffen, nach etw. streben, trachten, auf etw. sinnen, scelus, Cic.: hoc spe concipere, audacis animi esse, Liv.: concipit aethera mente, Ov.: c. thalamos alieni orbis, Ov. – non servili animo c. m. folg. Infin. = den nicht sklavischen Entschluß fassen, zu usw., Tac. ann. 2, 39. – d) etw. in die Phantasie aufnehmen = etw. sich vorstellen (von etw. sich eine Vorstellung machen), sich einbilden,
    ————
    (sich) denken, gew. m. Abl. animo, mente (s. Drak. Liv. 9, 18, 8), α) übh.: agedum inaugura, fierine possit, quod nunc ego mente concipio, Liv.: quantalibet magnitudo hominis concipiatur animo, unius tamen ea magnitudo hominis erit, Liv.: quid mirum si in auspiciis... imbecilli animi superstitiosa ista concipiant? Cic.: opulentia (Reichtum), quantam qui oculis non subiecere, animis concipere non possunt, von dessen Größe sich diejenigen, die ihn nicht mit Augen gesehen, keine Vorstellung machen können, Curt.: protinus concepit ›Italiam‹ et ›arma virumque‹, dachte sich J. usw. (= kam auf den Gedanken, die Äneide zu dichten), v. Vergil, Mart. 8, 56, 19. – m. folg. Acc. u. Infin., concepit, (Germanos) esse homines, qui etc., Vell. 2, 117, 3: forsitan et lucos illic urbesque deorum concipias animo esse, Ov. met. 2, 77. – m. folg. indir. Fragesatz, concipere animo potes, quam simus fatigati, Plin. ep. 3, 9, 24. – Partiz. Perf. im Plur. subst., mente concepta, ōrum, n., das Vorgestellte, Gedachte, die Gedanken, Einbildungen, Quint. 5, 10. § 1 u. 4: mente concepta sensus vocamus, Quint. 8, 5, 2. – β) = etw. ahnen, argwöhnen, nec nutrix etiamnum concipit ullum mente nefas, Ov.: nec tantos mente furores concipit, ihr kam in die Seele kein Gedanke von solcher Wut, Verg. – e) in die Erkenntnis, in das Bewußtsein aufnehmen, auffassen, erkennen, begreifen, principio rerum omnium quasi adumbratas
    ————
    intellegentias animo ac mente c., Cic.: habere bene cognitam voluptatem et satis firme conceptam animo atque comprehensam, wohlverstanden u. ziemlich bestimmt aufgefaßt u. begriffen haben, Cic.: si qua divinae opis auguria mente concipi possent, Curt. – m. folg. Acc. u. Infin., quod enim ita iuratum est, ut mens conciperet fieri oportere, id servandum est, jeden Eid, den man mit dem Bewußtsein geschworen hat, man sei zu seiner Erfüllung verpflichtet, muß man halten, Cic. de off. 3, 107. – arch. Infin. Präs. Pass. concipei, Corp. inscr. Lat. 1, 205. col. I, 45 u. 48.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concipio

  • 15 work up

    1. transitive verb
    1) (develop) verarbeiten ( into zu); (create) erarbeiten
    2) (excite) aufpeitschen [Menge]

    work oneself up into a rage/fury — sich in einen Wutanfall/in Raserei hineinsteigern

    2. intransitive verb
    1)

    work up to something[Musik:] sich zu etwas steigern; [Geschichte, Film:] auf etwas (Akk.) zusteuern

    I'll have to work up to itich muss darauf hinarbeiten

    2) [Rock usw.:] sich hochschieben
    * * *
    1) (to excite or rouse gradually: She worked herself up into a fury. ( adjective worked-up: Don't get so worked-up!).) sich steigern, aufgebracht
    2) (to raise or create: I just can't work up any energy/appetite/enthusiasm today.) aufbringen
    * * *
    I. vt
    to \work up up an appetite [for sth] Appetit [auf etw akk] bekommen
    to \work up up courage sich dat Mut machen
    to \work up up the courage/energy to do sth den Mut/die Energie aufbringen etw zu tun
    to \work up up enthusiasm for sth sich akk für etw akk begeistern
    to \work up oneself/sb up sich/jdn aufregen; (excite)
    to \work up up ⇆ sb jdn aufpeitschen
    to \work up sb up into a frenzy [or rage] jdn in Rage bringen fam
    to \work up oneself up into a frenzy [or rage] in Rage geraten fam
    to \work up oneself/sb up into a [real] state sich akk /jdn [furchtbar] aufregen
    to \work up up ⇆ sth etw entwickeln
    to \work up up a business (set up) ein Geschäft aufbauen; (extend) ein Geschäft ausbauen
    to \work up up data into a report Daten zu einem Bericht verarbeiten
    to \work up up a plan einen Plan ausarbeiten
    to \work up up a sweat ins Schwitzen kommen
    4. (prepare)
    to \work up oneself up to sth sich akk auf etw akk vorbereiten
    to \work up oneself up to doing sth sich akk darauf vorbereiten, etw zu tun
    II. vi
    1. (progress to) people
    to \work up up to sth sich akk zu etw dat hocharbeiten
    I \work uped up to half an hour exercising a day ich habe meine Trainingszeit auf eine halbe Stunde am Tag gesteigert
    2. (get ready for)
    to \work up up to sth auf etw akk zusteuern fig
    3. (move) clothes hochrutschen fam; (spread) sich nach oben ausbreiten
    * * *
    1. vt sep
    1) (= develop) business zu etwas bringen, entwickeln; enthusiasm (in oneself) aufbringen; appetite sich (dat) holen; courage sich (dat) machen

    to work one's way up ( through the ranks) — von der Pike auf dienen

    to work up a sweatrichtig ins Schwitzen kommen

    2) lecture, theme, notes ausarbeiten
    3) (= stimulate) audience aufstacheln
    See:
    academic.ru/29425/frenzy">frenzy
    2. vi
    (skirt etc) sich hochschieben
    * * *
    A v/t
    1. verarbeiten ( into zu)
    2. ausarbeiten ( into zu)
    3. ein Geschäft etc auf- oder ausbauen, die Mitgliederzahl etc vergrößern
    4. a) Interesse etc entwickeln
    b) sich Appetit etc holen:
    5. a) ein Thema bearbeiten
    b) sich einarbeiten in (akk), etwas gründlich studieren
    6. Gefühle, Nerven, auch Zuhörer etc aufpeitschen, aufwühlen, Interesse wecken:
    work o.s. up, get worked up sich aufregen oder ereifern ( about über akk);
    work up a rage, work o.s. up into a rage sich in eine Wut hineinsteigern;
    worked up, wrought up aufgebracht, erregt
    B v/i sich steigern (to zu)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (develop) verarbeiten ( into zu); (create) erarbeiten
    2) (excite) aufpeitschen [Menge]

    work oneself up into a rage/fury — sich in einen Wutanfall/in Raserei hineinsteigern

    2. intransitive verb
    1)

    work up to something[Musik:] sich zu etwas steigern; [Geschichte, Film:] auf etwas (Akk.) zusteuern

    2) [Rock usw.:] sich hochschieben
    * * *
    v.
    aufbereiten v.
    verarbeiten v.

    English-german dictionary > work up

  • 16 hot

    adjective
    1) heiß; (cooked) warm [Mahlzeit, Essen]; (fig.): (potentially dangerous, difficult) heiß (ugs.) [Thema, Geschichte]; ungemütlich, gefährlich [Lage]

    be too hot to handle(fig.) eine zu heiße Angelegenheit sein (ugs.)

    make it or things [too] hot for somebody — (fig.) jemandem die Hölle heiß machen (ugs.)

    2) (feeling heat)

    I am/feel hot — mir ist heiß

    3) (pungent) scharf [Gewürz, Senf usw.]
    4) (passionate, lustful) heiß [Küsse, Tränen, Umarmung]

    he's really hot on her(sexually) er ist richtig scharf auf sie (ugs.)

    5) (agitated, angry) hitzig

    get [all] hot and bothered — sich [fürchterlich (ugs.)] aufregen

    6) (coll.): (good) toll (ugs.)

    be hot at somethingin etwas (Dat.) [ganz] groß sein (ugs.)

    I'm not too hot at thatdarin bin ich nicht besonders umwerfend (ugs.)

    be hot on something(knowledgeable) sich in od. mit etwas (Dat.) gut auskennen

    7) (recent) noch warm [Nachrichten]

    this is really hot [news] — das ist wirklich das Neueste vom Neuen

    8) (close)

    you are getting hot/are hot — (in children's games) es wird schon wärmer/[jetzt ist es] heiß

    9) (coll.): (in demand) zugkräftig

    a hot property(singer, actress, etc.) eine ertragreiche Zugnummer; (company, invention, etc.) eine ertragreiche Geldanlage

    10) (Sport; also fig.) heiß (ugs.) [Tipp, Favorit]
    11) (sl.): (illegally obtained) heiß [Ware, Geld]. See also academic.ru/7680/blow">blow I 1. 2); cake 1. 1); collar 1. 1); potato
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [hot]
    1) (having or causing a great deal of heat: a hot oven; That water is hot.) heiß
    2) (very warm: a hot day; Running makes me feel hot.) heiß
    3) ((of food) having a sharp, burning taste: a hot curry.) scharf
    4) (easily made angry: a hot temper.) hitzig
    5) (recent; fresh: hot news.) frisch
    - hotly
    - hot air
    - hot-blooded
    - hot dog
    - hotfoot
    - hothead
    - hotheaded
    - hothouse
    - hot-plate
    - be in
    - get into hot water
    - hot up
    - in hot pursuit
    - like hot cakes
    * * *
    [hɒt, AM hɑ:t]
    I. adj
    <- tt->
    1. (temperature) heiß
    she was \hot ihr war heiß
    steaming [or piping] \hot kochend heiß
    2. (spicy) food scharf
    3. (angry) argument, words hitzig; person erregt
    to be \hot with rage vor Wut kochen
    to have a \hot temper leicht erregbar sein
    the gang drove off with the police in \hot pursuit die Bande fuhr davon mit der Polizei dicht auf den Fersen
    you're getting \hot (in guessing game) wärmer
    to be \hot on sb's heels [or tracks] [or trail] jdm dicht auf den Fersen [o der Spur] sein
    5. ( fam: good)
    my Spanish is not all that \hot mein Spanisch ist nicht gerade umwerfend fam
    he's Hollywood's \hottest actor er ist Hollywoods begehrtester Schauspieler
    I don't feel so \hot mir geht es nicht so besonders fam
    to be \hot stuff absolute Spitze sein fam
    to be \hot stuff at doing sth in etw dat ganz groß sein fam
    \hot tip heißer Tipp fam
    to be \hot at sth in etw dat ganz groß sein fam
    to be \hot for [or on] sth scharf auf etw akk sein fam
    to be \hot for fashion einen Modefimmel haben fam
    to be \hot on punctuality übertrieben großen Wert auf Pünktlichkeit legen
    to be \hot for travel/skiing leidenschaftlich gern reisen/Ski fahren
    7. (dangerous) situation gefährlich, brenzlig fam; issue, stolen items heiß fam; criminal gesucht
    the mafia were making it too \hot for them die Mafia machte ihnen die Hölle heiß fam
    to be too \hot to handle issue ein heißes Eisen sein
    8. (sl: sexy) heiß fam
    \hot romance leidenschaftliche Liebesaffäre
    to be too \hot to handle person heiß sein fam
    9. (new and exciting) music, news, party heiß fam
    the party became \hot and heavy auf der Party ging es heiß her fam
    \hot gossip das Allerneueste
    10. ( fam: radioactive) [schwer] radioaktiv, verseucht, heiß fam; ELEC (at high voltage) stark
    11.
    to be so much \hot air nur heiße Luft sein fam
    to be all \hot and bothered (angry) fuchsteufelswild sein; (worried) ganz aufgeregt sein
    to get [all] \hot under the collar vor Wut kochen fam
    to get into \hot water in Teufels Küche kommen fam
    sb goes \hot and cold jdn überläuft es heiß und kalt
    \hot off the presses druckfrisch
    to be in \hot water ganz schön in der Tinte sitzen fam
    II. vt
    <- tt->
    to \hot up a car's engine hochschalten
    to \hot up a party eine Party in Schwung bringen
    to \hot up the speed das Tempo steigern
    III. vi
    <- tt->
    to \hot up pace sich akk steigern; situation sich akk verschärfen
    IV. n
    to have the \hots for sb scharf auf jdn sein sl
    * * *
    [hɒt]
    1. adj (+er)
    1) heiß; meal, tap, drink warm

    in the hot weatherbei dem heißen Wetter, wenn es so heiß ist

    the room was hotin dem Zimmer war es heiß

    2) (to taste) curry, spices etc scharf
    3) (inf) radioactive material radioaktiv, heiß (inf)
    4) (inf) stolen goods heiß (inf)
    5) (inf: in demand) product zugkräftig

    ... are totally hot this season —... sind momentan total in (inf)

    6) (inf: good, competent) stark (inf)
    7) (fig)

    or favorite (US) — hoch favorisiert sein, der große Favorit sein

    the latest designs hot from Milan — die neuesten Entwürfe, gerade aus Mailand eingetroffen

    she has a hot temper — sie braust leicht auf, sie hat ein hitziges Wesen

    that's a hot button, that hits a hot button (US)das ist ein heißes Eisen

    to get into hot waterin Schwulitäten kommen (inf), in (des) Teufels Küche kommen (inf)

    to be/get (all) hot and bothered (inf) — ganz aufgeregt sein/werden (about wegen)

    to feel hot and bothered (inf)ins Schwitzen kommen (inf)

    See:
    trail
    2. adv (+er)
    3. n
    * * *
    hot [hɒt; US hɑt]
    A adj (adv hotly)
    1. heiß (Klima, Ofen, Tränen etc): iron A 1, potato
    2. warm, heiß (Speisen):
    hot meal warme Mahlzeit;
    hot and hot ganz heiß, direkt vom Feuer
    3. erhitzt, heiß:
    I am hot mir ist heiß;
    I went hot and cold es überlief mich heiß und kalt
    4. a) scharf (Gewürze)
    b) scharf gewürzt (Gericht etc)
    c) fig leuchtend, grell (Farbe)
    5. heiß, hitzig, heftig, erbittert (Kampf etc):
    hot words heftige Worte;
    they grew hot over an argument sie erhitzten sich über einen strittigen Punkt; pursuit 1
    6. leidenschaftlich, feurig:
    a hot temper ein hitziges Temperament;
    a hot patriot ein glühender Patriot;
    be hot for ( oder on) umg scharf sein auf (akk), brennen auf (akk)
    7. a) wütend, erbost
    b) aufgeregt:
    get hot and bothered sich aufregen
    8. heiß umg:
    a) ZOOL brünstig
    b) umg spitz, geil
    9. heiß (im Suchspiel):
    you’re getting hot(ter)!
    a) es wird schon heißer!,
    b) fig du kommst der Sache schon näher!
    10. ganz neu oder frisch, noch warm:
    hot off (US from) the press frisch aus der Presse (Nachrichten), soeben erschienen (Buch etc);
    a hot scent ( oder trail) JAGD eine warme oder frische Fährte oder Spur (a. fig)
    11. umg
    a) toll, großartig:
    it (he) is not so hot es (er) ist nicht so toll;
    hot news pl (als sg konstruiert) sensationelle Nachrichten;
    be hot on ganz groß in einem Fach sein; hot stuff
    b) heiß, vielversprechend (Tipp):
    hot favo(u)rite besonders SPORT heißer oder hoher Favorit
    12. sl heiß (erregend):
    13. umg ungemütlich, gefährlich:
    make it hot for sb jemandem die Hölle heißmachen, jemandem gründlich einheizen (beide umg);
    the place was getting too hot for him ihm wurde der Boden zu heiß (unter den Füßen);
    be in hot water in Schwulitäten sein umg, Ärger oder Schwierigkeiten haben (besonders mit einer Behörde);
    a) jemanden in Schwulitäten bringen,
    b) in Schwulitäten kommen, Ärger oder Schwierigkeiten kriegen;
    get into hot water with sb es mit jemandem zu tun kriegen;
    a) wütend, erbost,
    b) aufgeregt,
    c) verlegen
    14. umg
    a) heiß (gestohlen, geschmuggelt etc):
    hot goods heiße Ware; hot money
    b) (von der Polizei) gesucht
    15. PHYS umg heiß (stark radioaktiv):
    16. ELEK Strom führend: hot wire
    17. TECH, ELEK Heiß…, Warm…, Glüh…
    B adv heiß:
    get it hot (and strong) umg eins auf den Deckel kriegen;
    give it hot (and strong) to sb umg jemandem gründlich einheizen, jemandem die Hölle heißmachen; blow1 B 1, run C 17, track A 1, trail C 4
    C v/t
    1. meist hot up bes Br heiß machen, Speisen auch warm machen, aufwärmen
    2. hot up umg
    a) fig an-, aufheizen:
    hot up the pace SPORT aufs Tempo drücken; aufdrehen
    b) Schwung bringen in (akk)
    c) ein Auto, einen Motor frisieren, aufmotzen
    D v/i
    1. meist hot up bes Br heiß werden, sich erhitzen
    2. hot up umg
    a) sich verschärfen (Lage etc), (SPORT Tempo auch) anziehen
    b) schwungvoller werden:
    things hotted up es kam Schwung in die Sache
    E spl have the hots for umg spitz oder geil sein auf (akk)
    * * *
    adjective
    1) heiß; (cooked) warm [Mahlzeit, Essen]; (fig.): (potentially dangerous, difficult) heiß (ugs.) [Thema, Geschichte]; ungemütlich, gefährlich [Lage]

    be too hot to handle(fig.) eine zu heiße Angelegenheit sein (ugs.)

    make it or things [too] hot for somebody — (fig.) jemandem die Hölle heiß machen (ugs.)

    I am/feel hot — mir ist heiß

    3) (pungent) scharf [Gewürz, Senf usw.]
    4) (passionate, lustful) heiß [Küsse, Tränen, Umarmung]

    he's really hot on her (sexually) er ist richtig scharf auf sie (ugs.)

    5) (agitated, angry) hitzig

    get [all] hot and bothered — sich [fürchterlich (ugs.)] aufregen

    6) (coll.): (good) toll (ugs.)

    be hot at somethingin etwas (Dat.) [ganz] groß sein (ugs.)

    be hot on something (knowledgeable) sich in od. mit etwas (Dat.) gut auskennen

    7) (recent) noch warm [Nachrichten]

    this is really hot [news] — das ist wirklich das Neueste vom Neuen

    you are getting hot/are hot — (in children's games) es wird schon wärmer/[jetzt ist es] heiß

    9) (coll.): (in demand) zugkräftig

    a hot property(singer, actress, etc.) eine ertragreiche Zugnummer; (company, invention, etc.) eine ertragreiche Geldanlage

    10) (Sport; also fig.) heiß (ugs.) [Tipp, Favorit]
    11) (sl.): (illegally obtained) heiß [Ware, Geld]. See also blow I 1. 2); cake 1. 1); collar 1. 1); potato
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    heiß adj.
    scharf adj.
    scharf gewürzt adj.
    warm adj. expr.
    echt geil* ausdr.

    English-german dictionary > hot

  • 17 сгорещявам

    сгорещя́вам, сгорещя́ гл. erhitzen sw.V. hb tr.V.; сгорещявам се sich erhitzen sw.V. hb, heiß werden unr.V. sn itr.V.

    Български-немски речник > сгорещявам

  • 18 нагреваться

    v
    1) gener. erwärmen, sich aufheizen, sich auswärmen, sich erwärmen, sich wärmen, sich erhitzen

    Универсальный русско-немецкий словарь > нагреваться

  • 19 разгорячиться

    v
    1) gener. in Eifer geraten, in Hitze geraten, in Hitze kommen, sich abhitzen, sich erhitzen, sich in Feuer reden (во время разговора, спора), sich in Hitze reden, sich in Wut reden (во время спора), warm werden, sich echauffieren
    2) obs. echauffieren

    Универсальный русско-немецкий словарь > разгорячиться

  • 20 inflame

    transitive verb
    1) (excite) entflammen (geh.)
    2) (aggravate) schüren [Feindschaft, Hass]
    3) (Med.)

    become/be inflamed — [Auge, Wunde:] sich entzünden/entzündet sein

    * * *
    [in'fleim]
    (to cause (feelings etc) to become violent.) erregen
    - academic.ru/37996/inflamed">inflamed
    * * *
    in·flame
    [ɪnˈfleɪm]
    vt
    1. (stir up)
    to \inflame sth etw entfachen [o entflammen]
    to \inflame emotions [or feelings] Gefühle entfachen
    2. (make angry)
    to \inflame sb jdn aufbringen; (stronger) jdn erzürnen
    to \inflame sb with anger [or fury] jdn in Wut versetzen [o in Rage bringen]
    to \inflame sb with desire/passion jdn mit Verlangen/Leidenschaft erfüllen
    * * *
    [In'fleɪm]
    vt
    1) (MED) entzünden
    2) person erzürnen, aufbringen; feelings entflammen, entfachen; situation, public opinion anheizen

    his speech inflamed the peopleseine Rede brachte die Menge auf

    inflamed with passion he... — von glühender Leidenschaft erfasst, er...

    he was inflamed with rage/jealousy etc — er glühte vor Zorn/Eifersucht etc

    * * *
    inflame [ınˈfleım]
    A v/t
    1. entzünden ( auch MED):
    2. fig
    a) jemandes Blut in Wallung bringen
    b) Gefühle etc entfachen, -flammen
    c) jemanden entflammen, erregen:
    inflamed with love in Liebe entbrannt;
    inflamed with rage wutentbrannt
    B v/i
    1. sich entzünden ( auch MED), Feuer fangen
    2. fig
    a) entbrennen ( with vor dat)
    b) sich erhitzen, in Wut geraten
    * * *
    transitive verb
    1) (excite) entflammen (geh.)
    2) (aggravate) schüren [Feindschaft, Hass]
    3) (Med.)

    become/be inflamed — [Auge, Wunde:] sich entzünden/entzündet sein

    * * *
    v.
    entflammen v.

    English-german dictionary > inflame

См. также в других словарях:

  • erhitzen — heizen; erwärmen; heiß machen; echauffieren; künstlich aufregen * * * er|hit|zen [ɛɐ̯ hɪts̮n̩] <tr.; hat: 1. heiß machen, stark erwärmen: das Öl in der Pfanne erhitzen. Syn.: ↑ aufwärmen, warm machen …   Universal-Lexikon

  • erhitzen — 1. anwärmen, aufheizen, aufwärmen, erwärmen, heiß/warm machen. 2. aufregen, aufreizen, aufwühlen, beunruhigen, bewegen, empören, in Aufregung/Erregung versetzen, nahegehen, zu schaffen machen; (bildungsspr.): echauffieren; (ugs.): an die Nieren… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erhitzen — er·hịt·zen; erhitzte, hat erhitzt; [Vt] 1 etwas erhitzen etwas heiß machen ↔ etwas kühlen: Die Milch wird erhitzt, um Bakterien abzutöten 2 etwas erhitzt jemanden / etwas etwas macht jemanden wütend (und veranlasst zu heftigen, spontanen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • erhitzen — er|hịt|zen ; du erhitzt; sich erhitzen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • erhitzen — V. (Mittelstufe) etw. heiß machen Beispiele: Das Wasser muss bis auf Kochtemperatur erhitzt werden. Die Suppe hat sich schon erhitzt. erhitzen V. (Oberstufe) jmdn. oder etw. stark erregen, in große Aufregung versetzen Synonyme: aufregen,… …   Extremes Deutsch

  • Erhitzen — Erhitzen, verb. reg. act. durchaus heiß machen. 1) Eigentlich. Das Eisen erhitzen. Das Feuer erhitzet den Ofen, die Sonne die Erde. Sich durch eine heftige Bewegung erhitzen. Er hat sich bey dem Weine erhitzet. Der Wein erhitzt mich zu sehr,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erhitzen, — erhitzen, ich: echauffieren, sich …   Das große Fremdwörterbuch

  • empören — sich empören 1. sich aufregen, aus der Fassung geraten, außer sich geraten, sich entrüsten, sich erbittern, sich erbosen, sich ereifern, sich erhitzen, sich erregen, in Erregung geraten, wütend werden, zornig werden; (geh.): ergrimmen, [sich]… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • echauffieren — sich echauffieren sich ärgern, sich aufregen, aus der Fassung geraten, außer sich geraten, die Beherrschung/Fassung verlieren, sich empören, sich entrüsten, sich erbittern, sich ereifern, sich erhitzen, sich erregen, in Harnisch/Wut/Zorn geraten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ereifern — sich ereifern aufbrausen, auffahren, sich aufregen, aufschäumen, außer sich geraten/sein, die Beherrschung verlieren, sich empören, sich entrüsten, sich erbosen, sich erhitzen, sich erregen, [sich] erzürnen, explodieren, sich hineinsteigern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wütend werden — sich ärgern, aufbrausen, auffahren, sich aufregen, aufschäumen, aus der Fassung geraten, außer sich geraten, die Beherrschung/Fassung verlieren, sich erhitzen, sich erregen, explodieren, hochfahren, in Harnisch/Wut/Zorn geraten, losfahren, nicht… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»