Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

sich+beugen

  • 41 lean over

    vi
    to \lean over over sb/ sth sich akk über jdn/etw beugen [o lehnen];
    to \lean over over to sb sich akk zu jdm rüberbeugen ( fam)
    PHRASES:
    to \lean over over backwards to do sth sich dat für etw akk ein Bein ausreißen ( fam)

    English-German students dictionary > lean over

  • 42 decline

    de·cline [dɪʼklaɪn] n
    1) ( decrease) Rückgang m, Abnahme f;
    a \decline in the number of unemployed ein Rückgang m der Arbeitslosenzahl;
    to be on the [or in] \decline im Rückgang befindlich sein, zurückgehen
    2) ( deterioration) Verschlechterung f;
    a rapid \decline in health ein schneller gesundheitlicher Verfall;
    industrial \decline Niedergang m der Industrie vi
    1) ( diminish) interest, popularity sinken, fallen, nachlassen, zurückgehen; health sich akk verschlechtern; strength abnehmen
    2) ( sink in position) abfallen, sich akk neigen
    3) ( refuse) ablehnen;
    to \decline to comment on sth jeden Kommentar zu etw dat ablehnen [o verweigern] vt
    to \decline sth
    1) ( refuse) etw ablehnen;
    to \decline an invitation/ offer eine Einladung/ein Angebot ablehnen [o ausschlagen];
    2) ling noun, pronoun, adjective etw deklinieren [o beugen]

    English-German students dictionary > decline

  • 43 defer

    de·fer <- rr-> [dɪʼfɜ:ʳ, Am -ʼfɜ:r] vi
    ( form);
    to \defer to sb/ sth sich akk jdm/etw beugen [o fügen];
    to \defer to sb's judgement sich akk jds Urteil nt fügen vt
    to \defer sth etw verschieben; fin, law etw aufschieben;
    to \defer a decision eine Entscheidung vertagen

    English-German students dictionary > defer

  • 44 fold

    [fəʊld, Am foʊld] n
    1) ( crease) Falte f
    2) ( pen) Pferch m
    3) ( home) Schoß m;
    to go back [or return] to the \fold in den Schoß der Familie zurückkehren
    4) geol Falte f vt
    1) ( bend)
    we \folded the car roof down wir schlugen das Verdeck zurück;
    to \fold a letter einen Brief zusammenfalten;
    to \fold a piece of paper ein Blatt Papier falten;
    to \fold an umbrella einen Schirm zusammenklappen
    2) ( wrap)
    he \folded his arms around her er schloss sie in die Arme;
    to \fold one's arms die Arme verschränken;
    to \fold one's hands seine Hände verschränken;
    to \fold one's legs under one seine Beine verschränken;
    to \fold sb/ sth in sth jdn/etw in etw akk einwickeln
    she \folded the newspaper into a hat sie faltete die Zeitung zu einem Hut
    4) ( mix)
    \fold the eggs into the melted chocolate heben Sie die Eier unter die geschmolzene Schokolade vi
    1) ( bend) zusammenklappen;
    the chairs \fold flat die Stühle lassen sich flach zusammenklappen
    2) ( fail) eingehen ( fam)
    to \fold sich akk beugen, nachgeben

    English-German students dictionary > fold

  • 45 force majeure

    force ma·jeure
    [ˌfɔ:smæʒˈɜ:ʳ, AM ˌfɔ:rsmæˈʒɜ:r]
    n no pl ( form)
    1. (unforeseeable circumstances) höhere Gewalt
    2. (superior strength) überirdische Kraft
    * * *
    ["fɔːsm'Zɜː(r)]
    n
    höhere Gewalt
    * * *
    force majeure [ˌfɔːsmæˈʒɜː; US ˌfəʊrsmɑːˈʒɜr] s JUR höhere Gewalt (Naturereignis, Krieg, Streik etc)
    * * *
    (Legal) n.
    höhere Gewalt f.

    English-german dictionary > force majeure

  • 46 retortion

    retortion [rıˈtɔː(r)ʃn] s
    1. (Sich)Umwenden n, Zurückbiegen n, -beugen n
    2. Völkerrecht: Retorsion f (Vergeltungsmaßnahme)

    English-german dictionary > retortion

  • 47 cave in

    intransitive verb
    einbrechen; (fig.) (collapse) zusammenbrechen; (submit) nachgeben
    * * *
    ((of walls etc) to collapse.) einstürzen
    * * *
    I. vi
    1. (collapse inward) einstürzen, zusammenbrechen
    the loose earth wall \cave ind in on the group der lockere Erdwall stürzte über der Gruppe zusammen
    2. (give in) kapitulieren, nachgeben
    to \cave in in to sth sich akk etw dat beugen
    II. vt
    to \cave in sth ⇆ in etw eindrücken
    * * *
    vi
    1) (= collapse) (roof, wall) einstürzen; (fig scheme etc) zusammenbrechen
    2) (inf: surrender, yield) nachgeben, kapitulieren
    * * *
    intransitive verb
    einbrechen; (fig.) (collapse) zusammenbrechen; (submit) nachgeben

    English-german dictionary > cave in

  • 48 give way to another opinion

    expr.
    beugen (sich) v.

    English-german dictionary > give way to another opinion

  • 49 bend back

    vt
    to \bend back back <-> sth a branch etw zurückbiegen;
    to \bend back sth back into shape etw wieder in [die ursprüngliche] Form bringen vi sich akk nach hinten beugen

    English-German students dictionary > bend back

  • 50 cave in

    vi
    1) ( collapse inward) einstürzen, zusammenbrechen;
    the loose earth wall \cave ind in on the group der lockere Erdwall stürzte über der Gruppe zusammen
    2) ( give in) kapitulieren, nachgeben;
    to \cave in in to sth sich akk etw dat beugen vt
    to \cave in sth <-> in etw eindrücken

    English-German students dictionary > cave in

  • 51 crook

    [krʊk] n
    1) (fam: rogue) Gauner m ( fam)
    2) usu sing ( curve) Beuge f; of arm Armbeuge
    3) ( of a shepherd) Hirtenstab m; ( of a bishop) Bischofsstab m, Krummstab m adj ( Aus) fam
    1) ( ill) krank;
    to be \crook with a cold erkältet sein;
    to feel \crook sich akk mies fühlen ( fam)
    to go \crook krank werden
    2) ( annoyed)
    to be \crook on sb auf jdn wütend sein;
    to go \crook ausrasten ( fam)
    to go \crook at sb auf jdn wütend werden
    3) ( unsatisfactory) place, situation schlecht, mies ( fam) ( out of order) car kaputt ( fam)
    4) ( illegal)
    a \crook thing eine krumme Sache ( fam) vt (dated);
    to \crook sth etw krümmen [o biegen];
    to \crook one's arm den Arm beugen;
    to \crook one's finger den Finger krümmen

    English-German students dictionary > crook

  • 52 rule

    [ru:l] n
    1) ( instruction) Regel f;
    where in the \rules does it say that? wo steht das?;
    those are the \rules so sind nun mal die Regeln;
    this is a club \rule das ist im Klub hier so üblich;
    it is a \rule that... es ist eine Regel, dass...;
    to know the \rules of a game die Spielregeln kennen;
    \rules and regulations Regeln und Bestimmungen;
    set of \rules Regeln fpl;
    traffic \rules Verkehrsregeln fpl;
    to bend [or stretch] the \rules die Regeln beugen;
    to break a \rule eine Regel brechen;
    to follow [or obey] [or ( form) observe] a \rule eine Regel befolgen [o einhalten];
    to play [or go] [or do things] by the \rules sich akk an die Spielregeln halten;
    according to the \rules nach den Regeln, den Regeln entsprechend;
    to be against the \rules gegen die Regeln verstoßen
    2) no pl ( control) Herrschaft f;
    the \rule of law die Rechtsstaatlichkeit;
    one-party \rule Einparteienherrschaft f;
    the period of Fascist \rule die faschistische Herrschaft
    3) (form dated: measuring device) Lineal nt
    PHRASES:
    \rule of thumb Faustregel f;
    to be the \rule die Regel sein;
    to make sth a \rule etw zur Regel machen;
    to run the \rule over sth überprüfen, ob etw in Ordnung ist;
    as a [general] \rule in der Regel; see also exception vt
    1) ( govern)
    to \rule sth/sb etw/jdn regieren;
    to \rule a country with a rod of iron ein Land mit eiserner Faust regieren
    2) ( control)
    to \rule sth etw beherrschen;
    she \rules her household with an iron hand sie führt ihren Haushalt mit einer eisernen Hand;
    to \rule sb's thinking jds Denken beherrschen
    3) ( draw)
    to \rule a line eine Linie ziehen
    4) ( decide)
    to \rule that... entscheiden, dass...;
    the courts have \ruled his brave action [to be] illegal die Gerichte entschieden, dass seine mutige Tat illegal war
    PHRASES:
    to \rule the roost der Herr im Haus sein, die Hosen anhaben ( hum) ( fam) vi
    1) ( control) herrschen; king, queen regieren
    2) law
    to \rule on sth in etw dat entscheiden;
    only the appeal court can \rule on this point nur das Berufungsgericht kann in diesem Punkt entscheiden;
    to \rule for [or in favour of] / against sb zugunsten von jdm/gegen jdn entscheiden
    PHRASES:
    X \rule[s], OK! (Brit, Aus) ( hum) ( fam) X ist der/die Größte!

    English-German students dictionary > rule

  • 53 bend

    bend I v (durch)biegen, ausknicken, verbiegen; beugen; (sich) krümmen bend II 1. Biegung f, Krümmung f, Kurve f, Bogen m, Knick m; 2. Knie(stück) n

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > bend

См. также в других словарях:

  • sich beugen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • (sich) lehnen • (sich) stützen • sich neigen Bsp.: • Ich neigte (oder: beugte) mich nach vorn. • Sie lehnte ihren Kopf an seine Schulter …   Deutsch Wörterbuch

  • sich beugen — die Flinte ins Korn werfen (umgangssprachlich); das Handtuch schmeißen (umgangssprachlich); (die Hoffnung) aufgeben; (sich) dem Schicksal fügen; sich abfinden; resignieren; (sich) dem Schicksal ergeben; …   Universal-Lexikon

  • (sich) lehnen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • (sich) stützen • sich neigen • sich beugen Bsp.: • Ich neigte (oder: beugte) mich nach vorn. • Sie lehnte ihren Kopf an seine Schulter …   Deutsch Wörterbuch

  • (sich) stützen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • (sich) lehnen • sich neigen • sich beugen Bsp.: • Ich neigte (oder: beugte) mich nach vorn. • Sie lehnte ihren Kopf an seine Schulter …   Deutsch Wörterbuch

  • sich neigen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • (sich) lehnen • (sich) stützen • sich beugen Bsp.: • Ich neigte (oder: beugte) mich nach vorn. • Sie lehnte ihren Kopf an seine Schulter …   Deutsch Wörterbuch

  • Beugen — Neigen; Bücken; Ducken * * * beu|gen [ bɔy̮gn̩]: 1. a) <tr.; hat krumm machen, [nach unten] biegen: den Nacken beugen; den Kopf über etwas beugen; den Arm, die Knie beugen. Syn.: ↑ krümmen. b) <+ sich> sich [über etw …   Universal-Lexikon

  • beugen — unterordnen; spuren; unterwerfen; deklinieren; konjugieren; (Verb) flektieren; erliegen * * * beu|gen [ bɔy̮gn̩]: 1. a) <tr.; hat krumm machen, [nach unten] bi …   Universal-Lexikon

  • beugen — 1. anbeugen, anwinkeln, biegen, krümmen, neigen, vorbeugen, winkeln; (geh.): niederbeugen. 2. bezwingen, brechen, Druck ausüben, fertig werden, meistern, niederkämpfen, überwinden, unterwerfen; (geh.): bemeistern, gebieten, sich untertan machen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Beugen — 1. Sich beugen ist keine Schande, aber sich beugen lassen. 2. Wer sich vor dir beugen soll, vor dem beuge dich zuerst. [Zusätze und Ergänzungen] *3. Der ist nicht zu beugen. Frz.: Homme ayant genoulx d elephant. Lat.: Homogenibus elephantiones.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • beugen — beu|gen (auch für flektieren, deklinieren, konjugieren); sich beugen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sich abfinden — die Flinte ins Korn werfen (umgangssprachlich); das Handtuch schmeißen (umgangssprachlich); sich beugen; (die Hoffnung) aufgeben; (sich) dem Schicksal fügen; resignieren; (sich) dem Schicksal ergeben; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»