Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

servitium+t

  • 21 casus

    cāsus, ūs, m. (cado), das Fallen, der Fall, I) im allg.: A) eig.: a) im Raume, sowohl das Herabfallen, stillicidi, Lucr.: nivis, Liv.: fulminum, Plin.: lapidum, Plin. ep. – als das Einfallen, Einstürzen, camerae, Dict.: celsae graviore casu decidunt turres, Hor. – u. das Umfallen, Umstürzen, der Umsturz, Sturz, vehiculi, Plin.: equi, Spart.: gravi casu concĭdere, Phaedr.: ad casum dare, umwerfen, Acc. fr.: casus, quo (infantes) in terram toties deferuntur, Quint. – im Bilde, v. polit. Fall, Sturz, Cic. Sest. 140; u. v. moral. Fall, Cic. Cael. 41. – b) das Sich-Neigen, Sinken einer Jahreszeit, extremae sub casum hiemis, Verg. georg. 1, 340. – c) als gramm. t. t. der Kasus, Beugefall, c. rectus, der Nominativ, Varr. LL., Cic. u.a. (Ggstz. casus obliqui, Varr. LL., Sen. u.a., od. conversi, Cic.): ders. c. patricus, Varr. LL., u. c. nominativus, Quint.: c. genetivus, Quint.: ders. c. interrogandi, Nigid. fr.: c. dativus, Quint.: ders. c. dandi, Varr. LL. u. Nigid. fr.: c. accusativus, Quint.: ders. c. accusandi, Varr. LL.: c. vocativus, Gell.: ders. c. vocandi, Varr. LL.: c. ablativus, Quint.: ders. c. sextus, Varr. LL. u. Varr. fr., u. c. Latinus, Varr. fr.: casuum series, Varr. LL.: casum mutare, Quint.: verbum per casus ducere, Quint.: non omne nomen casus sex recipit, Sen. – B) übtr.: a) das Fallen, Stürzen in einen (niedern) Zustand, derFall, Sturz, quam gravis casus in servitium ex regno foret, Sall. Iug. 62, 9; vgl. (im Bilde) no. A, a. – b) der Fall, Eintritt nach seinem Verlaufe od. Erfolge, durae mortis casus, Verg.: aetas illa multo plures quam nostra mortis casus habet, Eintritt des Todes, d.i. Fälle, wo der Tod eintreten kann od. eintritt, tödliche Zufälle, Cic. – dah. die (sich darbietende) Gelegenheit zu etw. (s. Kritz Sall. Iug. 25, 9), aut vi aut dolis se casum victoriae inventurum, Sall.: casum pugnae praebere, Tac.: casum invadendae Armeniae obvenisse, Tac. – Meton., der Fall, der eintreten kann od. eintritt od. eingetreten ist, das Ereignis, das Vorkommnis, der Vorfall, der Zufall (s. Cic. de nat. deor. 1, 90; de div. 2, 15), α) übh.: casus communis et incertus, Cic.: casus mirabilis, Nep., admirabilis, Quint., mirificus, Cic.: casus quidam fatalis (Ggstz. casus voluntarius), Cic.: casus rariores, Cic.: casus secundi (Ggstz. casus adversi), Nep.: casus subiti repentinique, Suet.: casus varii, Wechselfälle, Liv. u. Vell. – novi casus temporum, neue Vorkommnisse, die die Zeitverhältnisse mit sich führen, Cic. – nihil consilia a casu differre, Tac. – oft Abl. casu, durch Zufall, zufällig, bald im Ggstz., zB. casu fieri aut forte fortunā, Cic.: evenire non temere nec casu, Cic.: sive casu sive consilio deorum, Caes.: seu sponte seu quolibet casu, Col.: necessitate an casu, Quint.: casu an huius persuasu et inductu, Cic. fr. – bald allein, zB. ego eo die casu apud Ptolemaeum cenavi, Cic.: ibi casu rex erat Ptolemaeus, Caes.: casu accĭdit, ut etc., Nep. – β) prägn., der ungünstige Zufall, der Unfall, meus ille casus tam horribilis, tam gravis etc., Cic.: varii nostri casus, Cic.: propter casus navigandi, der Zufälle halber, denen man zur See ausgesetzt ist, Cic.: casus (Plur.) loci, Ov.: Asiatica legatio filii casu deformata, Liv.: forte tulit casus (wollte ein unglücklicher Zufall), ut etc., Liv.: cum sui quemque casus per quinquennium absumpsissent, Liv.: multi fortuitis casibus intercĭderunt, Tac. – bei den Ärzten, Krankheitsfall, casus gravissimi, Cels.: propter huiusmodi casus, Scrib.: in hoc casu, Cels. – c) das Sinken, der Verfall, civitatis, Sall.: rei publicae, Sall. – II) prägn., das Fallen = das Hinsinken, der Untergang, a) lebl. Ggstde.: urbis Troianae, Verg.: civitatium, Iustin.: virium, Cael. Aur. – b) leb. Wesen, der Untergang, der Tod, bes. der gewaltsame, Bomilcaris, Sall.: Gaii Luciique, Suet.: Saturnini atque Gracchorum casus (Plur.), Caes.: casum mariti quiritans, Apul. – / zu Ciceros Zeit cāssus geschr., s. Quint. 1, 7, 20.

    lateinisch-deutsches > casus

  • 22 conservitium

    cōn-servitium, ī, n., die Mitknechtschaft, als gemeinschaftlicher Zustand zweier Sklaven, die Dienstgenossenschaft, Plaut. capt. 246. Tert. de cult. fem. 2, 1 in. – meton. = die Mitsklaven, Ambros. epist. 85, 1.

    lateinisch-deutsches > conservitium

  • 23 crudus

    crūdus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (zu cruor), noch im rohen Zustande befindlich, roh, I) eig.: 1) noch nicht durch Feuer bereitet, a) roh = ungekocht, ungebraten, ungesotten, griech. ὠμός (Ggstz. coctus, assus), caro, Mela: olerum crudi caules, Cels.: exta cruda victimae, Liv.: columbae iecur recens et cr., Cels.: ius (Brühe) cr., Apic.: cr. ovum, Cels.: album ex ovis, Cels.: vitellus, Cels.: cocus omnia cruda attulit, Mart.: alqd estur crudum coctumve, Plin. – subst., quid tu curas utrum coctum an crudum edim, Gekochtes oder Rohes, Plaut. – b) roh = ungebrannt (Ggstz. coctus), coctus later sive crudus, Vitr.: crudo latere struere alqd, Curt. – 2) noch nicht von der Sonnenwärme zur Reife entwickelt, roh = ungezeitigt, unreif (Ggstz. coctus, maturus, coctus et maturus), poma, Cic.: pruna, Col. – 3) noch nicht auf organischem Wege zur Reife, zur Gärung gebracht: a) unverdaut oder nicht verdaut habend, α) unverdaut (Ggstz. concoctus), pavo, Iuven, 1, 143: qui crudum ructat, dem es unverdaut aufstößt, Cels. – β) nicht verdaut habend, teils von dem, der momentan noch nicht verdaut hat, dessen Verdauung noch nicht vollendet ist, mit od. bei noch vollem Magen, teils von dem, der nicht verdauen kann, an schlechter Verdauung (Krudität) leidend, mit od. bei verdorbenem Magen, est minime crudo sanguis mittendus, Cels.: ne (aeger) crudus sumat medicamentum, Scrib.: namque pila lippis inimicum et ludere (Ballspiel u. dgl.) crudis, Hor.: qui de conviviis auferantur crudique postridie se rursus ingurgitent, Cic.: cum ad illud prandium crudior venisset, Cic.: Roscius crudior fuit, Cic.: quantulum ex ista fera periculose capta dominus crudus aut nauseans gustat? Sen.: u. so bos cr., die Kuh, die das Futter nicht verdaut u. daher nicht bei sich behält = die Durchfall hat (griech. πολύχεσος), Hor. ep. 8, 6: alvus cr., schlecht verdauender, Cato r. r. 125. – b) noch nicht zersetzt, trübe (Ggstz. concoctus), urina tenuis et cr., Cels. 2, 7. p. 43, 29 D. – od. noch nicht gehörig gesättigt (Ggstz. maturus), muria (Lake), Col. 12, 6, 2. – c) (als mediz. t. t.) noch nicht in Eiterung übergegangen, unreif (Ggstz. maturus), crudum est, si etc., ein Abszeß ist noch nicht reif, wenn usw., Cels. 5, 28. no. 11. – 4) roh = noch nicht geheilt, noch nicht verharscht, cr. adhuc vulnus, Plin. ep.: cr. vulnera, Ov.: cruda vulnera retractare, noch nicht verharschte Wunden wieder aufreißen, bildl. = die alten Schmerzen erneuern, Ov. – 5) roh = noch nicht durch Kunst bearbeitet, unbearbeitet, rauh, corium, Varro LL. u. Vitr.: cortice crudo hasta, Verg.: u. prägn., caestus cr., aus rohem Rindsleder gearbeiteter, Verg. – II) übtr.: 1) roh= nicht verarbeitet, ut cibos mansos ac prope liquefactos demittimus, quo facilius digerantur, ita lectio non cruda, sed multā iteratione mollita et velut confecta memoriae imitationique tradatur, Quint. 10, 1, 19 (das Bild also vom »Kauen u. Erweichen der Speisen im Munde«, nicht vom »Verdauen« hergenommen). – 2) ) noch frisch, a) unreif, noch nicht reif (Ggstz. maturus), cruda viro virgo, Mart.: equa protervo adhuc cruda marito, Hor. – crudus partus, eine unreife Geburt, Soran. – und noch frisch = zu neu, zu frisch, servitium, Tac.: funera nepotis, Stat. – b) noch frisch = noch rüstig, senectus cruda viridisque, Verg. Aen. 6, 304: senectus cr. ac viridis, Tac. Agr. 29: misera insania crudae senectutis, Apul. apol. 53. – 3) roh von Gemüt oder von Geist, a) roh von Charakter, rauh, gefühllos, mitleidlos, grausam, Diomedes, Ov.: Getae, Ov.: dicentem defodit altā crudus humo, Ov. – v. personif. Lebl., ensis, Verg.: bella, Ov. – b) geistig roh = ungebildet, ungeschliffen, cr. rusticitas, Hier. epist. 8: crudissimum pistrinum, Cassius bei Suet. Aug. 4, 2. – 4) rauh der Beschaffenheit nach, hieme crudā, Amm. 20, 5, 4.

    lateinisch-deutsches > crudus

  • 24 epulor

    epulor, ātus sum, ārī (epulae), essen, speisen, schmausen, I) intr.: unā (zusammen), Cic.: cum alqo, Cic. u.a.: apud alqm, Vell.: modice, Cic.: more Persarum luxuriosius, Nep.: Saliarem in modum, saliarisch = prächtig, üppig, Cic.: epulari de die coeperunt, Liv.: paulisper epulatus convivio egreditur, Curt.: corpora (parentum) lacerata epulando consumunt, speisen sie auf, Mela: epulandi publice ius, das Recht, an den feierlichen u. öffentlichen Mahlzeiten (der Auguren usw.) teilzunehmen, Suet.: totum eius servitium hilares sunt atque epulantur (lassen es sich wohl schmecken), Apul. flor. 23. – m. Abl., dapibus opimis, Verg.: caesis iuvencis, Verg.: caesorum visceribus, Mela: membris eius. Firm. de err. 7, 7. – II) tr.: alqm epulandum ponere mensis, zum Schmause auftischen, Verg.: filium epulandum Harpago tradere, zu essen geben, Iustin. – prägn., universis libere licet discumbere in convivio et epulari nuptias sponsi, sich's wohl schmecken lassen bei der H., Ps. Cypr. adv. Iud. 5 extr. – / Akt. Nbf. epulo, āre, speisen, et facit ecce escas hic epulare suas, Ven. Fort. carm. 10, 11, 24. Dracont. satisf. 122. Vgl. Prisc. 8, 25.

    lateinisch-deutsches > epulor

  • 25 exuo

    ex-uo, uī, ūtum, ere (st. exduo, εκδύω; vgl. induo), I) herausziehen, herausnehmen, -tun, 1) eig.: a) übh.: se ex his laqueis (bildl.), Cic.: hordea de palea, enthülsen, Ov. – b) insbes.: α) entblößen, frei machen, magnos membrorum artus, Verg.: mensas et opertos orbes, Mart. – β) m. Abl. = einer Sache entledigen, entkleiden, etw. ablegen, abschütteln, alqm veste, Suet.: saetosa membra pellibus, Hor.: ensem vaginā, aus der Sch. ziehen, Stat.: se tunicā intimā, Gell.: se iugo, Liv.: se his monstris (übernatürliche Gestalt), Ov. – Passiv poet. m. griech. Acc., superiorem exutus tunicam, Apul.: unum exuta pedem vinclis, Verg.: exuitur cornua, et annos, Ov. – γ) Passiv exuī absol., entkleidet werden, publicus spoliator exuitur, Pacat. pan. 43, 3; od. medial = sich entkleiden, ablegen, exuimur, Mart. 3, 68, 4. – 2) übtr.: a) übh.: hominem ex homine, sich aller Menschlichkeit entäußern, Cic.: mihi ex animo exui non potest esse deos, ich lasse mir die Meinung nicht nehmen, Cic. – b) m. Abl. = α) einer Sache entledigen, entäußern, etw. ablegen, se omnibus vitiis, Sen.: se curis mortalibus, Sil. – β) jmd. um etw. bringen, einer Sache berauben, alqm agro paterno (v. Schulden), Liv.: alqm bonis avitis, Tac. – γ) als milit. t. t. = dem Feinde etwas abnehmen, ihn zwingen ( nötigen) etwas wegzuwerfen od. im Stiche zu lassen, hostem impedimentis, castris, armis, praedā, Caes. u. Liv.: exutus campis, aus der Ebene gejagt, Tac. – c) m. Dat., einer Sache berauben, exutus formae, Sil. 8, 441. – II) prägn., jmdm. od. sich etwas ausziehen, abtun, abnehmen, ablegen, 1) eig.: pallam, Plaut.: vestem, Vell.: togam, Sen. ep. 18, 2: praetextam, Plin. pan.: alas, Verg.: alci clipeum, Ov.: umero (von der Sch.) ensem od. pharetram, Verg. u. Ov.: vincula sibi, abstreifen, Ov.: iugum, servitium, Tac.: iugum (bildl.), sich des J. entledigen, Liv. – 2) übtr.: a) einen Körperteil usw. bei einer Verwandlung ablegen, torvam faciem, Verg.: hominem, Menschengestalt, Ov. – b) Zustände u. Verhältnisse, ablegen, beseitigen, aufgeben, verschmähen, brechen, lösen, sich einer Sache entledigen, entäußern, von etw. sich lossagen (Ggstz. retinere), humanitatem omnem, Cic.: repente antiquos mores, Liv.: feritatem, Ov. u. Sen.: animam, das Leben verlieren, Ov.: patriam, verleugnen, Tac.: obsequium in alqm, verweigern, Tac.: servitutem muliebrem, Liv.: societatem Romanam, pacem, Tac.: ius fasque, Tac.: fidem exuere, gewissenlos handeln, Tac. – v. lebl. Subjj., haec (das Gepfropfte) exuerint silvestrem animum, Verg.: quamvis (libelli) iam gratiam novitatis exuerint, Plin. ep.: iam (corrupta) illum quo fefellerant, exuant mentitum colorem, Quint. – c) eine Pers. beseitigen, sich jmds. entledigen, Lepidum, Tac. ann. 1, 2: magistrum, Tac. ann. 14, 52.

    lateinisch-deutsches > exuo

  • 26 infensus

    īn-fēnsus (in u. *fendo), a, um, erbittert, aufgebracht gegen jmd. aus Haß od. Zorn, feindselig, gehässig, a) v. Pers., hostis, Liv.: rex irā infensus, Liv.: infensissima multitudo, Augustin. c. Pelag. 6. § 34: mit Dat., infensus alci, Verg. u. Tac.: infensus virtutibus princeps, Tac.: nullis tamen infensior quam vernaculis et mathematicis, Suet.: m. in u. Akk., eo infensioribus in se quam in illum iudicibus, Liv. 39, 6, 5: m. adversum u. Akk., inf. miles adversum eludentes, nicht Standhaltenden, Tac. – b) v. Lebl.: animus, Cic.: hasta, Verg.: quasi infensa valetudo, Tac.: servitium infensius, bitterere, Tac.: opes principibus infensae, gefährlich, Tac.

    lateinisch-deutsches > infensus

  • 27 mitis

    mītis, e, mild, gelinde, d.i. nicht hart, nicht rauh, nicht scharf, I) eig., v. Früchten, fructus, Curt.: uva, Verg.: sucus (herbarum), Ov. – bildl. v. Redner, Thucydides fuisset maturior et mitior, reifer und milder, genießbarer, Cic. Brut. 288. – vom Boden, mild, locker, solum, Hor.: terra mitior, Curt. – v. Klima, caelo mitissimo, Liv.: mitiores plagae, Plin. – v. Wasser, Wind u. Feuer, sanft, ruhig, fluvius, Verg.: flamina, Sil.: flamma, unschädliche, Sil. – scherzh., mitis (windelweich) sum equidem fustibus, Plaut. mil. 1424. – II) übtr., v. dem, was einen milden Charakter annimmt, a) v. persönl. Subjj., deren Charakter usw., mild, mild gestimmt od. gesinnt, fromm, sanft (zahm), friedsam u. dgl., vir tam mitis, Vell.: vir ingenio mitis, Vell.: mitis ingenii iuvenis, Liv.: animus m., Cic.: in illa gravi L. Sullae turbulentaque victoria quis P. Sullā mitior, quis misericordior inventus est? Cic.: quis tam mitis est, quin exacerbescat, Apul. apol. 85: homo mitissimus atque lenissimus, Cic.: mores mitissimi (Ggstz. truces atque crudeles), Colum. – v. Tieren, taurus, Ov.: lupa, Liv.: animalia, quae de agrestibus mitia sunt, Mela: mores (canis villatici) neque mitissimi neque rursus truces atque crudeles, Colum. – poet. m. folg. Acc. resp., mitior animum, Hor. – m. Ang. gegen wen? wem gegenüber? durch in m. Akk., nihil vidi tam mite, nihil tam placatum, quam tum meus frater erat in sororem tuam, Cic.: non mitiorem in se plebem sed asperiorem... futuram, Liv.: od. durch Dat. comm., hostibus, Ov.: paenitentiae, gegen die Reuigen, Tac.: nobilitatibus extremis, Tac.: mitis ac magnificus hostibus fuit, Liv. 33, 21, 5; vgl. Liv. 21, 20, 8. – b) von Zuständen usw., sanft, mild, dolor, Cic.: poena mitior, Quint.: castigatio noxiorum mitior, Vell.: exsilium, Ov.: obitus (Tod), Tac.: servitium, Prop.: mitior victoria fuit, Iustin. – consilium, Ov.: doctrina, Cic. – alqd mitiorem in partem interpretari, Cic. – neutr. pl. subst., mitiora, sanftere Empfindungen (Ggstz. duriora, rauhere), Cic. or. 131. – c) v. der Rede, mild, gelinde, m. et compta oratio, Cic.: verba mitia, Auct. b. Alex., mitiora, Quint., mitissima, Ov.: dicendi genus placidum ac mite, Quint.: dare mitia responsa, Tac. – / Abl. Sing. auch mite, Ven. Fort. carm. 2, 2, 27.

    lateinisch-deutsches > mitis

  • 28 praegravis

    prae-gravis, e, sehr schwer, wuchtig, I) eig.: A) dem Gewichte nach, onus, Ov.: lateres, Tac.: grande et praegrave caput, Mela: currus crateris aureis praegravis, Curt. – cibo vinoque praegraves, überladen, Tac. hist. 2, 21. – B) der Bewegung nach, schwerfällig, unbehilflich, praegravis corpore, Liv. 44, 4, 10: praegravem aut delumbem sese simulans (v. Rebhuhn), Plin. 10, 103. – II) übtr., sehr drückend, sehr lästig, a) v. Lebl.: servitium, Plin. 7, 46: tertium consulatum ut praegravem recusare, Plin. pan. 57, 4. – b) v. Pers., sehr lästig, höchst unbequem, überlästig, Tac. ann. 4, 71; 14, 3: m. Dat., ignavo principi, Tac. ann. 11, 19: Neroni, Tac. hist. 1, 21.

    lateinisch-deutsches > praegravis

  • 29 propatulus

    prō-patulus, a, um, frei, offen, der Ansicht und dem Zutritte eines jeden ausgesetzt, I) adi.: aestivo tempore in loco propatulo (cenitabant), Varro de vit. P. R. 1. fr. 27 (b. Non. 83, 20): ante aedem Cereris in aperto ac propatulo loco signa duo sunt, Cic. Verr. 4, 110. – II) subst., 1) prōpatulum, ī, n., das Freie, der freie-, offene Platz; dah. in propatulo, a) übh., im Freien, öffentlich, α) eig., Cic. fr. u.a.: bl. propatulo, Mela 1, 19, 10 (1. § 106). – β) übtr., öffentlich, vor Augen, in pr. esse, vor Augen, sichtbar sein, Gell.: pudicitiam in pr. habere, öffentlich ausstellen, feilbieten, Sall.: servitium in pr. spectare, offen vor sich haben, Tac. – b) insbes., auf dem freien Vorplatze des Hauses, im od. auf dem Vorhofe, in pr. aedium, Liv.: bl. in pr., Nep., Liv. u.a. (s. Fabri Liv. 24, 16, 17). – 2) Plur. prōpatula, ōrum, n., offen vor Augen Liegendes (Ggstz. secreta), Augustin. de civ. dei 2, 26, 1. p. 92, 11 D2.

    lateinisch-deutsches > propatulus

  • 30 ruo

    ruo, ruī, rutum, aber Partic. Fut. ruitūrus, ere (vgl. griech. εχραον, überfiel, bedrängte u. congruo, in-gruo), rennen, stürzen, I) intr.: A) im allg., rennen, stürzen, stürmen = eilen, 1) eig.: a) v. Pers.: id ne ferae quidem faciunt, ut ita ruant itaque turbent, ut etc., Cic.: (Pompeium) ruere nuntiant et iam iamque adesse, Cic.: quidam inermes ultro ruere ac se morti offerre, Tac.: legio sustinuit ruentes (die Einherstürmenden), Tac. – huc omnis turba ruebat, Verg.: in aquam caeci ruebant, Liv.: in castra fugientes, Liv.: in ferrum, Verg.: in vulnera ac tela, Liv.: in proelium, Flor.: ad urbem infesto agmine, Liv.: ad portas, Tac.: ad convivium, Tac. – per vias, Tac.: per proelia, Verg. – eques pedesque certatim ruere portis, Liv. – b) v. Flüssen, r. de montibus, Verg.: per campos, Ov.: in Galliam (v. Rhein), Tac. – c) v. Tönen, antrum, unde ruunt totidem voces, responsa Sibyllae, hervorbrechen, -tönen, Verg. Aen. 6, 44. – d) v. Nacht u. Tag, vertitur interea caelum et ruit Oceano nox, d.i. eilt herauf, Verg.: u. so revoluta ruebat dies, Verg. – dagegen nox ruit enteilt (geht unter), Verg.: ebenso sol ruit caelo, Apul., u. bl. sol ruit, Val. Flacc.: ruit imbriferum ver, Verg. – 2) übtr.: a) übh.: r. in arma ac dimicationem, einen blinden Hang haben zu usw., Liv.: crudelitatis odio in crudelitatem, Liv.: mutuis inter se odiis in bellum, Iustin.: r. in servitium, in exitium, Tac.: in sua fata, Ov.: omnia fatis in peius ruere, Verg.: avide ad libertatem, Liv.: ad interitum, Cic.: se in errores, Gell. 6 (7), 2, 8. – quo ruis? quibus periculis te obicis? Plin. ep. – quo scelesti ruitis? Hor. – poet. m. Infin., quo ruis imprudens dicere fata? Prop. 4, 1, 71: u. so Stat. Theb. 7, 177. Claud. rapt. Pros. 3, 387. – impers., ut ferme fugiendo in media fata ruitur, Liv. 8, 24, 4. – b) insbes., vom unüberlegten, stürmischen Handeln, sich überstürzen, sich übereilen, unüberlegt-, stürmisch handeln, seinem Sturze entgegeneilen, r. in agendo, in dicendo, Cic.: emptorem od. reum ruere pati, Cic. u. Liv.: vide, ne quid imprudens ruas, Ter.: cum cotidie rueret, Cic.: non compescere ruentes, Tac.

    B) prägn., stürzen = nieder-, herabstüzen, einstürzen, sinken, 1) eig.: a) (poet.) v. Pers.: ruebant victores victique, Verg.: nec quisquam primus ruit, Val. Flacc. – b) v. Lebl.: ruere illa non possunt, ut haec non eodem labefacta motu concĭdant, Cic.: ruunt parietes, aedes, Plaut.: ruunt templa deûm, aulaea, Hor.: ruere in agris tecta, Liv.: supra sese ruere omnia tecta, Lucr.: murus latius, quam caederetur, ruebat, Liv. – ruit alta a culmine Troia, Verg. – neve ruant caeli tonitralia templa superne, Lucr.: so ruit arduus aether (d.i. Unwetter, Regen u. dgl.), Verg.: caelum imbribus immodicis, Mart.: caelum in se, Liv.: turbidus imber aquā, Verg.: tempestas. Tac. – Sprichw., v. sehr zaghaften u. furchtsamen Menschen, Cl. Quid tum quaeso, si hoc pater resciverit? Sy. Quid si nunc caelum ruat? Ter. heaut. 719. – 2) übtr., niederstürzen, sinken, ratio ruat omnis, vita quoque ipsa concĭdat extemplo, Lucr.: quae cum accĭdunt nemo est quin intellegat, ruere illam rem publicam, Cic.: quem vocet divûm populus ruentis imperii rebus? Hor.: Vitellium ne prosperis quidem parem, adeo ruentibus debilitatum, durch Sinken, durch den Untergang des Glückes, Tac.

    II) tr.: A) fortraffen, aufraffen, d.i. 1) eilig fortnehmen, a) übh.: cinerem et confusa ossa focis, Verg.: atram nubem ad caelum, emporführen, Verg. – b) = eilig zusammenraffen, -zusammenscharren, unde divitias aerisque ruam acervos, Hor. sat. 2, 5, 21 sq.; – 2) aus der Tiefe aufwühlen, a) übh.: (tauri) terram ruebant, Lucr.: cum mare permotum ventis ruit intus arenam, Lucr.: ruunt (venti) totum mare a sedibus imis, Verg.: r. spumas salis aere, v. Schiffenden, Verg. – b) in der jurist. Sprache der t. t., rūta et caesa und asyndet. rūta caesa, alles, was auf einem Grundstücke ausgegraben (ruta) u. gefällt (caesa) worden ist, ohne verarbeitet worden zu sein, u. vom Besitzer beim Verkaufe zurückgehalten wird, rohes Material, Cic., Crass. ( bei Cic.) u. ICt. (wegen des hier langen u s. 1. VarroLL. 9, 104).

    B) etw. niederreißen, niederstürzen, imbres fluctusque frangere malum, ruere antennas, scindere vela etc., Plaut. – naves (vis venti) ruit, Lucr.: ceteros ruerem, agerem, raperem, tunderem et prosternerem, Ter.: immanem molem volvuntque ruuntque, Verg.: cumulos ruit pinguis arenae, zerschlägt, ebnet, Verg. – refl. in praedam superne sese, sich herabstürzen, Apul. flor. 2. p. 2, 19 Kr.

    lateinisch-deutsches > ruo

  • 31 servitialis

    servitiālis, e (servitium), zum Dienste gehörig, dienend, clerici, Laienbrüder, Isid. epist. 1, 15.

    lateinisch-deutsches > servitialis

  • 32 transfero

    trāns-fero (trāfero), trānstulī, trānslātum u. trālātum, trānsferre, I) von einem Orte zum anderen tragen, hinüber-, hintragen, -bringen, -setzen, -schaffen, A) eig.: 1) im allg.: cadum hinc a me huc cum vino, Plaut.: signa ex statione, Caes.: castra trans Peneum, verlegen, Liv.: u. so castra ultra eum locum, Caes.: domos suas, seine W. verlegen (zus. = auswandern), Sen.: terras, Länder versetzen, Sen. – mit Ang. worüber? im Acc., castra Baetim, über den B., Auct. b. Alex. 60, 5 u. so transfer limen pedes, Catull. 61. – m. persönl. Objj., aegros ex lecto ad lectum, Cael. Aur.: lecto mutato ad grabata aegros, Cael. Aur.: alqm trans Alpes usque, Cic.: illinc huc transfertur virgo, Ter.: copias in Boeotiam, verlegen, Iustin. – refl., se transferre Glycerae decoram in aedem, sich begeben, Hor. carm. 1, 30, 4. – 2) insbes.: a) Gewächse versetzen, aussetzen, semina e terra in terram, Varro: brassicam, Colum.: ex arbore in arborem, pfropfen, Varro. – b) schriftlich übertragen, abschreiben, in tabulas, Cic.: verba in chartas suas, zu Papier bringen, Phaedr.: translati versus, von anderen entlehnte, Suet. – B) übtr.: 1) im allg., übertragen, bringen, wenden, versetzen, verlegen, regnum ab sede Lavini, wegverlegen, Verg.: omnia Argos, alles nach Argos verlegen (= den Argivern Sieg u. Herrschaft zuwenden od. verleihen), Verg.: bellum in Celtiberiam, Caes.: terrorem ad alqm, Liv.: concilium Lutetiam, Caes.: partem, Quint.: amores alio, Hor.: ebenso calores, Prop.: servitium, Prop.: causam in se, schieben, Nep.: so auch crimen in alqm, Cic.: in alios invidiam, Amm.: sermonem alio, Cic.: belli terrorem ad urbem, Liv.: animum ad accusandum, Cic.: vitium animi ad utilitatem, anwenden, Quint.: affectus suos in fabellas, in Fabeln einkleiden, Phaedr. – P. Sullam... ex hoc hominum numero, ex hac familiarium dignitate in impiorum partem atque in parricidarum sedem ac numerum transferetis? werdet versetzen? Cic. Sull. 77. – refl., se, sich wohin wenden, se ad artes, Cic. – 2) insbes.: a) verschieben, causam hanc integram in proximum annum, Cael. in Cic. ep.: se in annum proximum, das nächste Jahr um die Prätur anhalten, Cic. – b) anwenden auf od. zu etw., definitionem in aliam rem, Cic.: in magistratus, curationes, sacerdotia, Cic. – stellionum nomen in maledictum, zu einem Schimpfworte machen, Plin. 30, 89. – c) in eine andere Sprache übertragen, übersetzen, analogia, quam proxime ex Graeco transferentes in Latinum proportionem vocaverunt, Quint.: ut ipsis eorum verbis utar, qui haec ex Graeco transtulerunt, Quint.: tr. eius volumina in linguam Latinam, Plin.: epistulae, quae in Graecam linguam translatae sunt, Hieron.: opuscula mea in Graecum sermonem elegantissime transtulit, Hieron.: alqd Latine ad verbum, Quint.: alqd his verbis, Quint. – d) die Bedeutung von einem Worte auf ein anderes übertragen, ein Wort metaphorisch-, figürlich-, uneigentlich gebrauchen (griech. μεταφέρειν), vocabula piscium pleraque translata sunt a terrestribus ex aliqua parte similibus rebus, ut ›anguilla, lingulaca‹, Varro LL.: verba, quae transferuntur, Cic.: verba translata, Quint., od. tralata, Cic., Metaphern, figürliche-, uneigentliche Ausdrücke. – e) translatum exordium, das fremdartige (= nicht aus der Streitsache selbst hergeleitete und nicht als ein dazu gehöriges Glied an den Vortrag angeknüpfte), Cic. de inv. 1, 26; vgl. Quint. 4, 1, 71. – f) verwandeln, alqd in novam speciem, Ov.: in o litteram secundae syllabae, Quint. – g) verändern, vertauschen, tempora (wie Praesens statt des Futurum etc.), Quint. – II) vorbeitragen, -bringen, -führen, coronam od. pecuniam regiam in triumpho, Liv.: triumphavit;... arma tela signaque aerea et marmorea transtulit, Liv. – / Über die Schreibung trafero s. Baiter not. crit. ad Cic. Tusc. 2, 5. p. 252, 22 Orell. ed. 2. – Vulg. transferis = transfers, Fulg. de err. 20, 1 cod. P.

    lateinisch-deutsches > transfero

  • 33 adductus

    adductus, a, um, PAdj. m. Compar. (v. adduco), I) zusammengezogen, schmal, eng (Africa) ex spatio paulatim adductior, Mela: latus (equi), schmal, schlank, Calp. – übtr., v. Redner, pressior et circumscriptior et adductior, gezügelter (im Ausdruck), Plin. ep. 1, 16, 4. – II) in Falten zusammengezogen, -gelegt, gefaltet (von der Stirn usw., als Zeichen des Ernstes usw.), frons in supercilia adductior, Capit.: adducto fere vultu, Suet. – übtr., v. Pers., ernsthaft, gemessen, streng, Nero, Tac.: servitium, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adductus

  • 34 caculatum

    caculātum, ī, n. = servitium, Paul. ex Fest. 46.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caculatum

  • 35 casus

    cāsus, ūs, m. (cado), das Fallen, der Fall, I) im allg.: A) eig.: a) im Raume, sowohl das Herabfallen, stillicidi, Lucr.: nivis, Liv.: fulminum, Plin.: lapidum, Plin. ep. – als das Einfallen, Einstürzen, camerae, Dict.: celsae graviore casu decidunt turres, Hor. – u. das Umfallen, Umstürzen, der Umsturz, Sturz, vehiculi, Plin.: equi, Spart.: gravi casu concĭdere, Phaedr.: ad casum dare, umwerfen, Acc. fr.: casus, quo (infantes) in terram toties deferuntur, Quint. – im Bilde, v. polit. Fall, Sturz, Cic. Sest. 140; u. v. moral. Fall, Cic. Cael. 41. – b) das Sich- Neigen, Sinken einer Jahreszeit, extremae sub casum hiemis, Verg. georg. 1, 340. – c) als gramm. t. t. der Kasus, Beugefall, c. rectus, der Nominativ, Varr. LL., Cic. u.a. (Ggstz. casus obliqui, Varr. LL., Sen. u.a., od. conversi, Cic.): ders. c. patricus, Varr. LL., u. c. nominativus, Quint.: c. genetivus, Quint.: ders. c. interrogandi, Nigid. fr.: c. dativus, Quint.: ders. c. dandi, Varr. LL. u. Nigid. fr.: c. accusativus, Quint.: ders. c. accusandi, Varr. LL.: c. vocativus, Gell.: ders. c. vocandi, Varr. LL.: c. ablativus, Quint.: ders. c. sextus, Varr. LL. u. Varr. fr., u. c. Latinus, Varr. fr.: casuum series, Varr. LL.: casum mutare, Quint.: verbum per casus ducere, Quint.: non omne nomen casus sex recipit, Sen. – B) übtr.: a) das Fallen, Stürzen in einen (niedern) Zustand, der
    ————
    Fall, Sturz, quam gravis casus in servitium ex regno foret, Sall. Iug. 62, 9; vgl. (im Bilde) no. A, a. – b) der Fall, Eintritt nach seinem Verlaufe od. Erfolge, durae mortis casus, Verg.: aetas illa multo plures quam nostra mortis casus habet, Eintritt des Todes, d.i. Fälle, wo der Tod eintreten kann od. eintritt, tödliche Zufälle, Cic. – dah. die (sich darbietende) Gelegenheit zu etw. (s. Kritz Sall. Iug. 25, 9), aut vi aut dolis se casum victoriae inventurum, Sall.: casum pugnae praebere, Tac.: casum invadendae Armeniae obvenisse, Tac. – Meton., der Fall, der eintreten kann od. eintritt od. eingetreten ist, das Ereignis, das Vorkommnis, der Vorfall, der Zufall (s. Cic. de nat. deor. 1, 90; de div. 2, 15), α) übh.: casus communis et incertus, Cic.: casus mirabilis, Nep., admirabilis, Quint., mirificus, Cic.: casus quidam fatalis (Ggstz. casus voluntarius), Cic.: casus rariores, Cic.: casus secundi (Ggstz. casus adversi), Nep.: casus subiti repentinique, Suet.: casus varii, Wechselfälle, Liv. u. Vell. – novi casus temporum, neue Vorkommnisse, die die Zeitverhältnisse mit sich führen, Cic. – nihil consilia a casu differre, Tac. – oft Abl. casu, durch Zufall, zufällig, bald im Ggstz., zB. casu fieri aut forte fortunā, Cic.: evenire non temere nec casu, Cic.: sive casu sive consilio deorum, Caes.: seu sponte seu quolibet casu, Col.: necessitate an casu, Quint.: casu an huius persuasu et inductu, Cic. fr. – bald al-
    ————
    lein, zB. ego eo die casu apud Ptolemaeum cenavi, Cic.: ibi casu rex erat Ptolemaeus, Caes.: casu accĭdit, ut etc., Nep. – β) prägn., der ungünstige Zufall, der Unfall, meus ille casus tam horribilis, tam gravis etc., Cic.: varii nostri casus, Cic.: propter casus navigandi, der Zufälle halber, denen man zur See ausgesetzt ist, Cic.: casus (Plur.) loci, Ov.: Asiatica legatio filii casu deformata, Liv.: forte tulit casus (wollte ein unglücklicher Zufall), ut etc., Liv.: cum sui quemque casus per quinquennium absumpsissent, Liv.: multi fortuitis casibus intercĭderunt, Tac. – bei den Ärzten, Krankheitsfall, casus gravissimi, Cels.: propter huiusmodi casus, Scrib.: in hoc casu, Cels. – c) das Sinken, der Verfall, civitatis, Sall.: rei publicae, Sall. – II) prägn., das Fallen = das Hinsinken, der Untergang, a) lebl. Ggstde.: urbis Troianae, Verg.: civitatium, Iustin.: virium, Cael. Aur. – b) leb. Wesen, der Untergang, der Tod, bes. der gewaltsame, Bomilcaris, Sall.: Gaii Luciique, Suet.: Saturnini atque Gracchorum casus (Plur.), Caes.: casum mariti quiritans, Apul. – zu Ciceros Zeit cāssus geschr., s. Quint. 1, 7, 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > casus

  • 36 conservitium

    cōn-servitium, ī, n., die Mitknechtschaft, als gemeinschaftlicher Zustand zweier Sklaven, die Dienstgenossenschaft, Plaut. capt. 246. Tert. de cult. fem. 2, 1 in. – meton. = die Mitsklaven, Ambros. epist. 85, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conservitium

  • 37 crudus

    crūdus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (zu cruor), noch im rohen Zustande befindlich, roh, I) eig.: 1) noch nicht durch Feuer bereitet, a) roh = ungekocht, ungebraten, ungesotten, griech. ὠμός (Ggstz. coctus, assus), caro, Mela: olerum crudi caules, Cels.: exta cruda victimae, Liv.: columbae iecur recens et cr., Cels.: ius (Brühe) cr., Apic.: cr. ovum, Cels.: album ex ovis, Cels.: vitellus, Cels.: cocus omnia cruda attulit, Mart.: alqd estur crudum coctumve, Plin. – subst., quid tu curas utrum coctum an crudum edim, Gekochtes oder Rohes, Plaut. – b) roh = ungebrannt (Ggstz. coctus), coctus later sive crudus, Vitr.: crudo latere struere alqd, Curt. – 2) noch nicht von der Sonnenwärme zur Reife entwickelt, roh = ungezeitigt, unreif (Ggstz. coctus, maturus, coctus et maturus), poma, Cic.: pruna, Col. – 3) noch nicht auf organischem Wege zur Reife, zur Gärung gebracht: a) unverdaut oder nicht verdaut habend, α) unverdaut (Ggstz. concoctus), pavo, Iuven, 1, 143: qui crudum ructat, dem es unverdaut aufstößt, Cels. – β) nicht verdaut habend, teils von dem, der momentan noch nicht verdaut hat, dessen Verdauung noch nicht vollendet ist, mit od. bei noch vollem Magen, teils von dem, der nicht verdauen kann, an schlechter Verdauung (Krudität) leidend, mit od. bei verdorbenem Magen, est minime crudo sanguis mittendus,
    ————
    Cels.: ne (aeger) crudus sumat medicamentum, Scrib.: namque pila lippis inimicum et ludere (Ballspiel u. dgl.) crudis, Hor.: qui de conviviis auferantur crudique postridie se rursus ingurgitent, Cic.: cum ad illud prandium crudior venisset, Cic.: Roscius crudior fuit, Cic.: quantulum ex ista fera periculose capta dominus crudus aut nauseans gustat? Sen.: u. so bos cr., die Kuh, die das Futter nicht verdaut u. daher nicht bei sich behält = die Durchfall hat (griech. πολύχεσος), Hor. ep. 8, 6: alvus cr., schlecht verdauender, Cato r. r. 125. – b) noch nicht zersetzt, trübe (Ggstz. concoctus), urina tenuis et cr., Cels. 2, 7. p. 43, 29 D. – od. noch nicht gehörig gesättigt (Ggstz. maturus), muria (Lake), Col. 12, 6, 2. – c) (als mediz. t. t.) noch nicht in Eiterung übergegangen, unreif (Ggstz. maturus), crudum est, si etc., ein Abszeß ist noch nicht reif, wenn usw., Cels. 5, 28. no. 11. – 4) roh = noch nicht geheilt, noch nicht verharscht, cr. adhuc vulnus, Plin. ep.: cr. vulnera, Ov.: cruda vulnera retractare, noch nicht verharschte Wunden wieder aufreißen, bildl. = die alten Schmerzen erneuern, Ov. – 5) roh = noch nicht durch Kunst bearbeitet, unbearbeitet, rauh, corium, Varro LL. u. Vitr.: cortice crudo hasta, Verg.: u. prägn., caestus cr., aus rohem Rindsleder gearbeiteter, Verg. – II) übtr.: 1) roh= nicht verarbeitet, ut cibos mansos ac prope liquefactos demittimus, quo facilius digerantur, ita lectio non cruda,
    ————
    sed multā iteratione mollita et velut confecta memoriae imitationique tradatur, Quint. 10, 1, 19 (das Bild also vom »Kauen u. Erweichen der Speisen im Munde«, nicht vom »Verdauen« hergenommen). – 2) ) noch frisch, a) unreif, noch nicht reif (Ggstz. maturus), cruda viro virgo, Mart.: equa protervo adhuc cruda marito, Hor. – crudus partus, eine unreife Geburt, Soran. – und noch frisch = zu neu, zu frisch, servitium, Tac.: funera nepotis, Stat. – b) noch frisch = noch rüstig, senectus cruda viridisque, Verg. Aen. 6, 304: senectus cr. ac viridis, Tac. Agr. 29: misera insania crudae senectutis, Apul. apol. 53. – 3) roh von Gemüt oder von Geist, a) roh von Charakter, rauh, gefühllos, mitleidlos, grausam, Diomedes, Ov.: Getae, Ov.: dicentem defodit altā crudus humo, Ov. – v. personif. Lebl., ensis, Verg.: bella, Ov. – b) geistig roh = ungebildet, ungeschliffen, cr. rusticitas, Hier. epist. 8: crudissimum pistrinum, Cassius bei Suet. Aug. 4, 2. – 4) rauh der Beschaffenheit nach, hieme crudā, Amm. 20, 5, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crudus

  • 38 epulor

    epulor, ātus sum, ārī (epulae), essen, speisen, schmausen, I) intr.: unā (zusammen), Cic.: cum alqo, Cic. u.a.: apud alqm, Vell.: modice, Cic.: more Persarum luxuriosius, Nep.: Saliarem in modum, saliarisch = prächtig, üppig, Cic.: epulari de die coeperunt, Liv.: paulisper epulatus convivio egreditur, Curt.: corpora (parentum) lacerata epulando consumunt, speisen sie auf, Mela: epulandi publice ius, das Recht, an den feierlichen u. öffentlichen Mahlzeiten (der Auguren usw.) teilzunehmen, Suet.: totum eius servitium hilares sunt atque epulantur (lassen es sich wohl schmecken), Apul. flor. 23. – m. Abl., dapibus opimis, Verg.: caesis iuvencis, Verg.: caesorum visceribus, Mela: membris eius. Firm. de err. 7, 7. – II) tr.: alqm epulandum ponere mensis, zum Schmause auftischen, Verg.: filium epulandum Harpago tradere, zu essen geben, Iustin. – prägn., universis libere licet discumbere in convivio et epulari nuptias sponsi, sich's wohl schmecken lassen bei der H., Ps. Cypr. adv. Iud. 5 extr. – Akt. Nbf. epulo, āre, speisen, et facit ecce escas hic epulare suas, Ven. Fort. carm. 10, 11, 24. Dracont. satisf. 122. Vgl. Prisc. 8, 25.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > epulor

  • 39 exuo

    ex-uo, uī, ūtum, ere (st. exduo, εκδύω; vgl. induo), I) herausziehen, herausnehmen, -tun, 1) eig.: a) übh.: se ex his laqueis (bildl.), Cic.: hordea de palea, enthülsen, Ov. – b) insbes.: α) entblößen, frei machen, magnos membrorum artus, Verg.: mensas et opertos orbes, Mart. – β) m. Abl. = einer Sache entledigen, entkleiden, etw. ablegen, abschütteln, alqm veste, Suet.: saetosa membra pellibus, Hor.: ensem vaginā, aus der Sch. ziehen, Stat.: se tunicā intimā, Gell.: se iugo, Liv.: se his monstris (übernatürliche Gestalt), Ov. – Passiv poet. m. griech. Acc., superiorem exutus tunicam, Apul.: unum exuta pedem vinclis, Verg.: exuitur cornua, et annos, Ov. – γ) Passiv exuī absol., entkleidet werden, publicus spoliator exuitur, Pacat. pan. 43, 3; od. medial = sich entkleiden, ablegen, exuimur, Mart. 3, 68, 4. – 2) übtr.: a) übh.: hominem ex homine, sich aller Menschlichkeit entäußern, Cic.: mihi ex animo exui non potest esse deos, ich lasse mir die Meinung nicht nehmen, Cic. – b) m. Abl. = α) einer Sache entledigen, entäußern, etw. ablegen, se omnibus vitiis, Sen.: se curis mortalibus, Sil. – β) jmd. um etw. bringen, einer Sache berauben, alqm agro paterno (v. Schulden), Liv.: alqm bonis avitis, Tac. – γ) als milit. t. t. = dem Feinde etwas abnehmen, ihn zwingen ( nötigen) etwas wegzuwerfen od. im Stiche zu lassen, hostem impedi-
    ————
    mentis, castris, armis, praedā, Caes. u. Liv.: exutus campis, aus der Ebene gejagt, Tac. – c) m. Dat., einer Sache berauben, exutus formae, Sil. 8, 441. – II) prägn., jmdm. od. sich etwas ausziehen, abtun, abnehmen, ablegen, 1) eig.: pallam, Plaut.: vestem, Vell.: togam, Sen. ep. 18, 2: praetextam, Plin. pan.: alas, Verg.: alci clipeum, Ov.: umero (von der Sch.) ensem od. pharetram, Verg. u. Ov.: vincula sibi, abstreifen, Ov.: iugum, servitium, Tac.: iugum (bildl.), sich des J. entledigen, Liv. – 2) übtr.: a) einen Körperteil usw. bei einer Verwandlung ablegen, torvam faciem, Verg.: hominem, Menschengestalt, Ov. – b) Zustände u. Verhältnisse, ablegen, beseitigen, aufgeben, verschmähen, brechen, lösen, sich einer Sache entledigen, entäußern, von etw. sich lossagen (Ggstz. retinere), humanitatem omnem, Cic.: repente antiquos mores, Liv.: feritatem, Ov. u. Sen.: animam, das Leben verlieren, Ov.: patriam, verleugnen, Tac.: obsequium in alqm, verweigern, Tac.: servitutem muliebrem, Liv.: societatem Romanam, pacem, Tac.: ius fasque, Tac.: fidem exuere, gewissenlos handeln, Tac. – v. lebl. Subjj., haec (das Gepfropfte) exuerint silvestrem animum, Verg.: quamvis (libelli) iam gratiam novitatis exuerint, Plin. ep.: iam (corrupta) illum quo fefellerant, exuant mentitum colorem, Quint. – c) eine Pers. beseitigen, sich jmds. entledigen, Lepidum, Tac. ann. 1, 2: magistrum, Tac. ann. 14, 52.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exuo

  • 40 infensus

    īn-fēnsus (in u. *fendo), a, um, erbittert, aufgebracht gegen jmd. aus Haß od. Zorn, feindselig, gehässig, a) v. Pers., hostis, Liv.: rex irā infensus, Liv.: infensissima multitudo, Augustin. c. Pelag. 6. § 34: mit Dat., infensus alci, Verg. u. Tac.: infensus virtutibus princeps, Tac.: nullis tamen infensior quam vernaculis et mathematicis, Suet.: m. in u. Akk., eo infensioribus in se quam in illum iudicibus, Liv. 39, 6, 5: m. adversum u. Akk., inf. miles adversum eludentes, nicht Standhaltenden, Tac. – b) v. Lebl.: animus, Cic.: hasta, Verg.: quasi infensa valetudo, Tac.: servitium infensius, bitterere, Tac.: opes principibus infensae, gefährlich, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > infensus

См. также в других словарях:

  • Servitium — (également connu sous le nom Serbinum) est une ancienne agglomération romaine dans la province de Pannonie. Elle était située à l emplacement de l actuelle Gradiska en Nord de la Bosnie Herzégovine …   Wikipédia en Français

  • Servitĭum [1] — Servitĭum (lat.), Dienst, Dienstbarkeit; Mehrzahl Servitia, Herrendienste, Frohndienste. Servitia communia u. Servitia minuta, s. Annaten b) u. c) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Servitĭum [2] — Servitĭum (Serbetium), Stadt auf der Grenze von Pannonia prima u. P. secunda, an der Mündung des Verbas in die Drave. Hier stand der Präfect der Flotte von Pannonia prima; j. Banialuka, n. And. Sieverovczi …   Pierer's Universal-Lexikon

  • servitium — index servitude Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • Servitium — Ser|vi|ti|um 〈[ vi:tsjum] n.; s, ti|en; veraltet〉 1. Dienstbarkeit 2. Sklaverei * * * Ser|vi|ti|um, das; s, ...ien [lat. servitium, 2↑Service]: 1. (veraltet) …   Universal-Lexikon

  • Servitium — Ser|vi|ti|um das; s, ...ien [...i̯ən] <aus gleichbed. lat. servitium, vgl. 2↑Service>: 1. (veraltet) Dienstbarkeit; Sklaverei. 2. (nur Plur.) die Abgaben neu ernannter Bischöfe u. Äbte an die röm. Kurie (im Mittelalter); vgl. ↑Annaten …   Das große Fremdwörterbuch

  • Servitium Regis —   [lateinisch »Königsdienst«], im Mittelalter Bezeichnung für 1) Natural und Geldabgaben der Königsgüter, Bistümer und Abteien an den Hof; 2) dem König als Grundherr geschuldete Dienste; 3) sonstige Rechte des Königs, z. B. Beherbergungs und… …   Universal-Lexikon

  • servitium forinsecum — Service which was due the king and which was foreign or aside from that due the lord of the manor. Servitium in lege Angliae, regulariter accipitur pro servitio quod per tenentes dominis suis debetur ratione feodi sui. The word servitium is… …   Ballentine's law dictionary

  • Servitium debitum — Customary military service owed by a *vassal to his lord. This usually involved serving in the army for 40 days a year. The king s most important vassals would be required to supply a specified number of knights for duty in service of the king.… …   Dictionary of Medieval Terms and Phrases

  • servitium — ser·vi·ti·um …   English syllables

  • servitium — /sarvish(iy)am/ In feudal and old English law, the duty of obedience and performance which a tenant was bound to render to his lord, by reason of his fee …   Black's law dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»