Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

rauh

  • 1 asper

    asper, era, erum, Adi. m. Compar. u. Superl., rauh, barsch (Ggstz. lēvis u. lenis), I) eig.: 1) rauh für den Gefühlssinn, a) übh., uneben, holperig, aspera saxa, Enn. fr. u. Pacuv. fr.: asperi Athones, Lucil. fr.: loca aspera et montuosa, Caes.: in locis autem et illa naturalia (spectantur) plani an montuosi, leves an asperi, Cic.: asperrimo atque arduissimo aditu, Cato fr.: asp. hiems, Vell.: arteria, die Luftröhre, Cic.: nummus, noch nicht durch den Gebrauch abgegriffen, neu geprägt, Suet.: mare, stürmisch, Liv.: equum tenacem asperioribus frenis castigare, Liv. – m. Abl. (durch), Athesis ille saxis asper, Pan. vet.: pocula aspera signis, mit halberhabener Arbeit, Verg.: aspera caelo (dem Klima nach) Germania, Tac.: m. 2. Sup., asper attactu, Varr. r. r. 2, 5, 8: asper tactu, Hor. carm. 3, 2, 10. – subst., asperum, ī, n., das Rauhe, Unebene, in aspero (ungeprägter Münze) accipere, Sen.: asperrimo hiemis, Tac.: im Plur., aspera maris, die Stürme des Meeres, Tac.: per aspera (rauhe Orte) et devia, Suet.: a tergo insulae per aspera (Klippen) erepo, Sen. – b) rauh, harsch u. dah. stechend, kratzend, sentes, Verg.: barba, Tibull.: tussis, im Halse kratzend, Mart. – u. spitz, scharf, mucro, Lucan. 6, 186; 7, 139. – 2) für den Geschmack od. Geruch, rauh, harsch, herb, beißend, victus (Kost), Plaut.: vinum, Ter.: allium asperi saporis, Plin.: piper asperrimum, Plin.: herba odoris asperi, Plin. – subst., quid iudicant sensus? dulce amarum, lene asperum, Cic. de fin. 2, 36. – 3) für das Gehör rauh, grob, derb (Ggstz. lenis), (plura vocum genera) lene, asperum, Cic.: vox, Quint.: aspera mutata est in lenem tempore longo littera, quae toto nomine prima fuit, R in L (Remuria in Lemuria), Ov. fast. 5, 481. – dah. in der Rhetor. von der Rede, holperig, unregelmäßig, uneben (Ggstz. lēvis), aspera, tristis et horrida oratio, Cic.: compositio praefracta et aspera, Sen. – u. in der Gramm., spiritus asper, der H-Laut, Prisc. – II) übtr.: 1) v. lebenden Wesen u. deren Benehmen gegen andere, rauh, barsch, trotzig, ungestüm, spröde, abhold (Ggstz. mitis, lenis, placidus et quietus), amica, aspera atque praecox, Lucil. fr.: homo asper et durus, Cic.: quos naturā putes asperos atque omnibus iniquos, Cic.: C. Fimbria (orator) asper, maledicus, Cic.: verbis asper, Ps. Quint. decl.: cladibus asper, erbittert, Ov.: aspera est illi Venus, abhold, Tibull.: Pholoë, spröde, Hor.: asperrimi ad condicionem pacis, Liv.: rebusque veni non asper egenis, nicht abhold schmaler Bewirtung = gern vorlieb nehmend mit usw., Verg.: monitoribus asper, voll Trotz gegen usw., Hor. – u. rauh, grämlich, streng in bezug auf Lebensansicht u. Lebensweise, (Stoici) horridiores evadunt, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: accessit istuc doctrina non moderata nec mitis, sed, ut mihi videtur, paulo asperior et durior, quam aut veritas aut natura patitur, Cic.: Cato asperi animi fuit, sed rigidae innocentiae, Liv. – u. wild, trotzig durch die Beschäftigung mit Waffen, Krieg u. Jagd, (Carthago) studiis asperrima belli, Verg.: gens laboribus et bellis aspera, Iustin.: virgo, Diana, Sen. poët.: in ludo ac rudibus cuivis satis asper, Trotz bietend, Lucil. sat. 4, 27. – v. Tieren, wild, graus, anguis asper siti, gereizt, Verg.: lupus dulcedine sanguinis asper, Ov.: bos aspera (drohend) cornu, Verg.: m. folg. Infin., (equus) asper frena pati, Sil. 3, 387. – 2) v. Zuständen, wie unser mühsam, schwierig, kitzlich, dornenvoll, mißlich, hart, bitter, rauh, empfindlich, unangenehm, niederschlagend, dolor (est) motus asper in corpore, Cic.: scilicet res ipsa aspera est, die Sache ist kitzlich, schlimm, Sall.: res asperae, schwierige Aufträge, Sall.: asperius opinione, schwieriger, als man sich's vorstellte, Sall.: mala res, spes multo asperior, noch weit trüber die Aussicht, Sall.: fata, Verg.: odia, Verg. – insbes. v. Krieg u. Kampf (s. oben no. II, 1), wild, bellum, Sall. u.a.: u. so pugna, Verg. – u. v. Verhältnissen usw., peinlich, schwer u. bedrängt, drückend, mißlich, res, tempora, Cic. u.a.: u. subst., aspera, ōrum, n., Widerwärtigkeiten, Ungemach, Bedrängnis, Hor., Liv. u.a. – v. Urteilen, Gesetzen, Strafen usw., hart, streng, streng u. sträflich, sententia, Liv.: censura, Vell.: lex, Quint.: custodia, Tac.: subst., asperiora suadere, zu härteren Maßregeln raten, Suet. – 3) von der Rede, stechend, bitter, kränkend u. beleidigend, facetiae, Cic.: verba, Ov. – / Synkop. Formen aspro, Scribon. 180. Pallad. de insit. 67: aspros, Stat. Theb. 1, 622: aspris, Verg. Aen. 2, 379.

    lateinisch-deutsches > asper

  • 2 asper

    asper, era, erum, Adi. m. Compar. u. Superl., rauh, barsch (Ggstz. lēvis u. lenis), I) eig.: 1) rauh für den Gefühlssinn, a) übh., uneben, holperig, aspera saxa, Enn. fr. u. Pacuv. fr.: asperi Athones, Lucil. fr.: loca aspera et montuosa, Caes.: in locis autem et illa naturalia (spectantur) plani an montuosi, leves an asperi, Cic.: asperrimo atque arduissimo aditu, Cato fr.: asp. hiems, Vell.: arteria, die Luftröhre, Cic.: nummus, noch nicht durch den Gebrauch abgegriffen, neu geprägt, Suet.: mare, stürmisch, Liv.: equum tenacem asperioribus frenis castigare, Liv. – m. Abl. (durch), Athesis ille saxis asper, Pan. vet.: pocula aspera signis, mit halberhabener Arbeit, Verg.: aspera caelo (dem Klima nach) Germania, Tac.: m. 2. Sup., asper attactu, Varr. r. r. 2, 5, 8: asper tactu, Hor. carm. 3, 2, 10. – subst., asperum, ī, n., das Rauhe, Unebene, in aspero (ungeprägter Münze) accipere, Sen.: asperrimo hiemis, Tac.: im Plur., aspera maris, die Stürme des Meeres, Tac.: per aspera (rauhe Orte) et devia, Suet.: a tergo insulae per aspera (Klippen) erepo, Sen. – b) rauh, harsch u. dah. stechend, kratzend, sentes, Verg.: barba, Tibull.: tussis, im Halse kratzend, Mart. – u. spitz, scharf, mucro, Lucan. 6, 186; 7, 139. – 2) für den Geschmack od. Geruch, rauh, harsch, herb, beißend, victus (Kost), Plaut.: vinum, Ter.: allium asperi saporis, Plin.: piper asperrimum,
    ————
    Plin.: herba odoris asperi, Plin. – subst., quid iudicant sensus? dulce amarum, lene asperum, Cic. de fin. 2, 36. – 3) für das Gehör rauh, grob, derb (Ggstz. lenis), (plura vocum genera) lene, asperum, Cic.: vox, Quint.: aspera mutata est in lenem tempore longo littera, quae toto nomine prima fuit, R in L (Remuria in Lemuria), Ov. fast. 5, 481. – dah. in der Rhetor. von der Rede, holperig, unregelmäßig, uneben (Ggstz. lēvis), aspera, tristis et horrida oratio, Cic.: compositio praefracta et aspera, Sen. – u. in der Gramm., spiritus asper, der H-Laut, Prisc. – II) übtr.: 1) v. lebenden Wesen u. deren Benehmen gegen andere, rauh, barsch, trotzig, ungestüm, spröde, abhold (Ggstz. mitis, lenis, placidus et quietus), amica, aspera atque praecox, Lucil. fr.: homo asper et durus, Cic.: quos naturā putes asperos atque omnibus iniquos, Cic.: C. Fimbria (orator) asper, maledicus, Cic.: verbis asper, Ps. Quint. decl.: cladibus asper, erbittert, Ov.: aspera est illi Venus, abhold, Tibull.: Pholoë, spröde, Hor.: asperrimi ad condicionem pacis, Liv.: rebusque veni non asper egenis, nicht abhold schmaler Bewirtung = gern vorlieb nehmend mit usw., Verg.: monitoribus asper, voll Trotz gegen usw., Hor. – u. rauh, grämlich, streng in bezug auf Lebensansicht u. Lebensweise, (Stoici) horridiores evadunt, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: accessit istuc doctrina non moderata nec mitis, sed, ut mihi videtur,
    ————
    paulo asperior et durior, quam aut veritas aut natura patitur, Cic.: Cato asperi animi fuit, sed rigidae innocentiae, Liv. – u. wild, trotzig durch die Beschäftigung mit Waffen, Krieg u. Jagd, (Carthago) studiis asperrima belli, Verg.: gens laboribus et bellis aspera, Iustin.: virgo, Diana, Sen. poët.: in ludo ac rudibus cuivis satis asper, Trotz bietend, Lucil. sat. 4, 27. – v. Tieren, wild, graus, anguis asper siti, gereizt, Verg.: lupus dulcedine sanguinis asper, Ov.: bos aspera (drohend) cornu, Verg.: m. folg. Infin., (equus) asper frena pati, Sil. 3, 387. – 2) v. Zuständen, wie unser mühsam, schwierig, kitzlich, dornenvoll, mißlich, hart, bitter, rauh, empfindlich, unangenehm, niederschlagend, dolor (est) motus asper in corpore, Cic.: scilicet res ipsa aspera est, die Sache ist kitzlich, schlimm, Sall.: res asperae, schwierige Aufträge, Sall.: asperius opinione, schwieriger, als man sich's vorstellte, Sall.: mala res, spes multo asperior, noch weit trüber die Aussicht, Sall.: fata, Verg.: odia, Verg. – insbes. v. Krieg u. Kampf (s. oben no. II, 1), wild, bellum, Sall. u.a.: u. so pugna, Verg. – u. v. Verhältnissen usw., peinlich, schwer u. bedrängt, drückend, mißlich, res, tempora, Cic. u.a.: u. subst., aspera, ōrum, n., Widerwärtigkeiten, Ungemach, Bedrängnis, Hor., Liv. u.a. – v. Urteilen, Gesetzen, Strafen usw., hart, streng, streng u. sträflich, sententia, Liv.: censura, Vell.: lex, Quint.: custodia, Tac.:
    ————
    subst., asperiora suadere, zu härteren Maßregeln raten, Suet. – 3) von der Rede, stechend, bitter, kränkend u. beleidigend, facetiae, Cic.: verba, Ov. – Synkop. Formen aspro, Scribon. 180. Pallad. de insit. 67: aspros, Stat. Theb. 1, 622: aspris, Verg. Aen. 2, 379.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > asper

  • 3 durus

    dūrus, a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, hart, rauh, streng), Adi. m. Compar. u. Superl., hart (Ggstz. mollis, weich), I) eig.: A) hart für das Gefühl, a) adi.: corium attactu non asperum ac durum, Varro: ferrum, Hor.: cautes, Verg.: via, Ov.: lapis, Plin.: alvus, harter Leib, Cels.: ovum, hartes, hart gesottenes, Cels.: gallina, noch nicht weich gekochte, Cels.: aqua, hartes (viele mineralische Teile enthaltendes), Cels.: muria, mit Salz übersättigte, Col.: oculi, harte (Ggstz. umidi), Plin., od. starre, stier vor sich hinblickende Glotzaugen, Plaut. – durum (adverbiell) cacare, Mart. 3, 89, 2. – b) subst., dūrum, ī, n., das verhärtete Holz der Weinrebe, Col. 3, 2, 6 u.a. – B) von Geschmack hart, derb, vinum, Cato u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, in der Rhetor., vocis genus (Ggstz. flexibile vocis genus, das Geschmeidige), Cic.: u. so vox, Quint. (neben rigida vox, der steifen). – dah. der Aussprache nach, consonans (wie l, n, r), Quint.: syllabae, Quint. – u. der Bildung, Zusammensetzung nach, verbum, Cic.: verba (beatitas, beatitudo), Cic.: oratio, compositio, Cic. – D) für das Auge hart, v. Werken der Kunst, als t.t. der Bildhauerei u. Malerei, hart = ungefällig, steif in der Behandlung (Ggstz. mollis, weich), Calamidis signa dura, sed tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – u. prägn. v. Künstler selbst, voll Härte, steif, pictor durus in coloribus, Plin. – E) für das innere Gefühl hart, steif, in der Poesie poëta durissimus, Cic.: u. so mit Infin., durus componere versus, hart im Versbau, Hor.

    II) übtr.: 1) körperlich abgehärtet, stark, kräftig, um große Anstrengungen zu ertragen, ausdauernd (s. Thiel Verg. Aen. 3, 94. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91), von Menschen u. Tieren, Verg., Hor. u.a.: Scipiadae duri bello, Verg.: durus aliquis et agrestis, Plin. ep.: durum a stirpe genus, Verg.: Atlas d., Verg.: durissimus bos (Ggstz. mollissimus), Varro: ilia messorum, Hor.: mit Genet., durior oris equus, Ov. amor. 2, 9, 30. – 2) in Sprache, Gebärden u. im Benehmen, a) plumb, derb, schroff, roh, ungebildet, horridiores, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: et moribus et ipso dicendi genere durior, Cic.: ut vitā sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: doctrina (Schule, System) paulo asperior et durior, Cic. – dah. ne quid durum et rusticum sit, plumpes (linkisches) u. bäuerisches (tölpelhaftes) Wesen, -Benehmen, Cic.: duri tibi videor ingenii, ich erscheine dir sehr linkisch (ungeschickt), Sen. – vom epischen Dichter und der heroischen, epischen Poesie, derb, rauh (Ggstz. mollis), poëta, Prop.: cothurnus, Ov.: versus, Prop. (vgl. Burmann Prop. 2, 1, 41). – b) harthäutig, unverschämt, dreist, os, Ter. u. Ov.: populi frons durior huius, Iuven.: durae buccae fuit, Petron.: u. caput d., Petron. – 3) von der Unempfindlichkeit gegen seinere Genüsse, a) im guten Sinne, streng gegen sich u. seinen Körper, hart gewöhnt, an Entsagung gewöhnt, auf Genüsse und Erholung verzichtend, dah. auch streng in dieser Hinsicht gegen andere (s. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91. Beier Cic. or. in Clod. et Cur. 4, 1), homo durus ac priscus, Cic.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: durus nimis attentusque esse videris mihi, Hor.: aula omnis Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. 13, 4. – b) im üblen Sinne, unempfänglich = ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, für diese St. keine rechte Empfänglichkeit zu haben schien, Cic. Arch. 19. – 4) von der Stumpfheit für tiefere u. zartere Gefühle und Gemütsregungen, hart, rauh, unempfindlich, gefühllos, unfreundlich, hartherzig, streng, unbeugsam von Charakter (Ggstz. mollis, placabilis), satis pater durus fui, Ter.: Varius est habitus iudex durior, Cic.: animo agresti et duro esse, Cic.: durum agrestemque se praebere, Cic.: duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae, Anton. in Cic. ep.: genus, Verg.: ingenium, Hor.: mentes, Val. Flacc.: vultus, supercilia, Ov. (s. Ruhnken Ov. her. 16, 12): durius ferro pectus, Ov. – dah. durum est, es ist hart, unfreundlich, mit folg. Infin., admittere, Ov.: negare, Plin. ep. – Compar. neutr. pl. subst., duriora, rauhere Empfindungen (Ggstz. mitiora), Cic. orat. § 131. – 5) vom harten, drückenden Zustande einer Sache, u. zwar: a) v. der Jahreszeit u.v. Wetter, rauh, unfreundlich, streng, durius tempus, durissimum anni tempus, Caes.: tempestates, Caes. – b) v. Boden, rauh und streng zu bearbeiten, haec omnis dura cultu et aspera plaga est, Liv.: u. so glebae, Verg. – c) v. Arbeiten usw., hart, drückend, lästig, beschwerlich, mühsam, labor, Lucr. u. Verg.: subvectio, Caes.: provincia, Ter.: munera belli, venatus, Ov.: ferri in duras vias, Ov.: u. so iter, Lucan. (vgl. Burmann Lucan. 9, 39). – d) von Zuständen usw. aller Art, hart, drückend, schwer, peinlich, mißlich, ungünstig, gefährlich, servitus, Plaut. u. Cic.: vita, Ter.: pauperies, Hor.: res (Plur.), hartes Geschick, Unglück, Ov.: valetudo, Hor.: morbus, Plaut.: frigus, Plaut. u. Lucr.: condicio durior, Cic.: fortunā duriore conflictari, Cic.: ne Dolabella possit durius vobis efficere negotium, erschweren, Cic. – v. Zeitumständen, tempora, harte, schwere u. bedrängte Zeiten, Cic. u.a.: initium adulescentiae, Nep. – v. Seelenzuständen, curae, dolores, Verg. – v. Gesetzen, hart, drückend, lex, Plaut. – v. Ausdrücken, hart, das Gefühl beleidigend, nomen durum (Ggstz. nomen molle), Cic.: fortasse posset durum videri dicere ›quaere quod agas‹, molle et humanum est, ›habes quod agas‹, Plin. ep. – dah. durum est, durum id est u. vgl., es ist od. das ist hart, Ter., Quint. u.a. – durum est m. folg. Infin., contendere cum victore, dem Sieger sich zu widersetzen, ist ein gefährliches (mißliches) Stück Arbeit, Hor. sat. 1, 9, 42. – si quid erat durius, wenn es hart herging = wenn sie ins Gedränge (in Gefahr) kamen, Caes.: si nihil sit durius, wenn es weiter keine Schwierigkeiten gäbe, Caes. – subst., dūra, ōrum, n., α) harte Behandlung, multa dura timere, Prop. – β) harte-, bedrängte Lage, herbe Pein, Mühsal, Elend und Not u. dgl., Hor. u.a. Dichter.

    lateinisch-deutsches > durus

  • 4 exaspero

    ex-aspero, āvī, ātum, āre, I) ganz rauh machen, A) eig.: a) als mediz. t. t., rauh machen, in einen entzündlichen Zustand versetzen, angreifen (Ggstz. lēvare), cutem, Cels.: oculum, palpebras, Cels.: fauces, Cels. u. Plin. ep.: u. so arteria exasperata, rauher Hals, Plin. u. Scrib. Larg. – b) das Meer in wogenden Zustand versetzen, aufwühlen, auster, qui Siculum pelagus exasperet, Sen.: quod si concussas Triton exasperat undas, Ov.: fretum quietum saeva ventorum rabies motis exasperat undis, Ov.: exasperato fluctibus mari, bei hochgehender See, Liv. – c) dem Geschmack nach rauh-, herb machen, prout (vinum) ingenio imbecillum aut validum fuit, vel acore exasperatur vel austeritate restringitur, Macr. sat. 7, 12, 12: u. bildl., exasp. amicitiae dulcedinem, Augustin. epist. 73, 4. – d) dem Tone nach rauh machen, rasae fauces vocem exasperant, Quint. 11, 3, 20: faucium vitio vox exasperatur, ibid. – e) den Boden rauh (uneben) machen, moles frequentibus exasperata saxis, Sen. contr. 1, 3, 3: frontem silvae cautesque exasperant, Mela 3, 8, 6 (3. § 79). – f) prägn., mit erhabener Arbeit schmücken, innumeris aegida signis, Claud. III. cons. Hon. 193. – B) übtr.: 1) eine rauhe-, rohe Beschaffenheit geben, a) einer Person = sie verwildern lassen, durati tot malis exasperatique, verwildert, Liv. 38, 17. § 17. – b) einer Sache = etwas verschlimmern, α) als mediz. t. t., morbum, Cels.: tussim, Plin.: luctando ulcera sanescentia exasperantur, verschlimmern sich, Cels. – β) durch die Darstellung in ein schlimmes Licht setzen, rem verbis, Quint. 4, 2, 75: facinus (Ggstz. lenire), Apul. met. 10, 4. – 2) leidenschaftlich wild machen = aufreizen, aufhetzen, erbittern (Ggstz. lenire, sedare), canes, hetzen, auf hetzen, Apul.: animos, Liv.: Ligures, Liv.: ob nimis seve r e gestam censuram maiorempartem civitatis, Val. Max.: Commodum in Albinum, Capit. – II) die Rauheit benehmen, schärfen, saxo ensem, Sil. 4, 19; vgl. Apul. met. 5, 20. – / Synkop. exasprat, Not. Tir. 54, 79.

    lateinisch-deutsches > exaspero

  • 5 horridus

    horridus, a, um (horreo), I) rauh, zottig, stachelig, struppig, starrend, 1) eig.: horridus in iaculis et pelle Libystidis ursae, Verg.: hastilibus horrida myrtus, Verg.: silva dumis horrida, Hor.: barba, Cic.: caesaries, Ov.: iecur, rauhe (Ggstz. iecur nitidum), Cic. – sus, Verg.: paelex, Iuven. – m. 2. Supin., cimex horridus attactu, Ser. Samm. 931. – 2) übtr., a) v. Geschmack, widrig, häßlich, sapor, Plin. 34, 129. – b) rauh, grob von Fleisch, pomum, Plin. 13, 43. – c) übh. rauh = widrig, tempestas, Plin.: campus, Cic.: horridior locus, Ov. – d) rauh, ohne Glätte, ohne Schliff = zurückstoßend, abstoßend, ungehobelt, ungeschlacht, im guten Sinne = schmucklos, einfach, schlicht, v. Pers., in Lebensweise, Benehmen u. Rede, Tubero vitā et oratione horridus, Cic.: horridus vultu, Germ. Arat. 198: miles, Liv.: virgo, Ter.: gens, Verg.: Marius hirtus atque horridus, nachlässig im Äußern u. rauh (ungehobelt) im Wesen, Vell. – v. der Lebensweise, vita, Cic. – v. der Rede (Ggstz. nitens, nitidus, s. Piderit Cic. or. 20. Müller Liv. 2, 32, 8), modus dicendi, Liv.: oratio, Cic.: quaedam horridiora verba, Cic.: numerus h., ungeregelter, Hor. – II) schauernd, schaudernd vor Kälte, 1) eig.: si premerem ventosas horridus Alpes, Ov. – aktiv = schaurig kalt, December, Mart.: bruma horrida gelu, Verg. – 2) übtr., schauderhaft, entsetzlich, schreck lich, grando, procella, fata, Verg.: horridiores aspectu esse (v. Menschen), Caes. – ruta silvestris horrida ad effectum est, Plin. 20, 131. – m. 2. Supin., risu et auditu horrida, Sen Oedip. 227. – u. dafür m. Infin. Praes. Pass., animalium turba, horrida aspici, Sen n. qu. 3, 19, 1 (wo aber Haase aspici einhakt): horrida cerni foedaque contingi, Lucan. 3, 347 sq.

    lateinisch-deutsches > horridus

  • 6 durus

    dūrus, a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, hart, rauh, streng), Adi. m. Compar. u. Superl., hart (Ggstz. mollis, weich), I) eig.: A) hart für das Gefühl, a) adi.: corium attactu non asperum ac durum, Varro: ferrum, Hor.: cautes, Verg.: via, Ov.: lapis, Plin.: alvus, harter Leib, Cels.: ovum, hartes, hart gesottenes, Cels.: gallina, noch nicht weich gekochte, Cels.: aqua, hartes (viele mineralische Teile enthaltendes), Cels.: muria, mit Salz übersättigte, Col.: oculi, harte (Ggstz. umidi), Plin., od. starre, stier vor sich hinblickende Glotzaugen, Plaut. – durum (adverbiell) cacare, Mart. 3, 89, 2. – b) subst., dūrum, ī, n., das verhärtete Holz der Weinrebe, Col. 3, 2, 6 u.a. – B) von Geschmack hart, derb, vinum, Cato u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, in der Rhetor., vocis genus (Ggstz. flexibile vocis genus, das Geschmeidige), Cic.: u. so vox, Quint. (neben rigida vox, der steifen). – dah. der Aussprache nach, consonans (wie l, n, r), Quint.: syllabae, Quint. – u. der Bildung, Zusammensetzung nach, verbum, Cic.: verba (beatitas, beatitudo), Cic.: oratio, compositio, Cic. – D) für das Auge hart, v. Werken der Kunst, als t.t. der Bildhauerei u. Malerei, hart = ungefällig, steif in der Behandlung (Ggstz. mollis, weich), Calamidis signa dura, sed
    ————
    tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – u. prägn. v. Künstler selbst, voll Härte, steif, pictor durus in coloribus, Plin. – E) für das innere Gefühl hart, steif, in der Poesie poëta durissimus, Cic.: u. so mit Infin., durus componere versus, hart im Versbau, Hor.
    II) übtr.: 1) körperlich abgehärtet, stark, kräftig, um große Anstrengungen zu ertragen, ausdauernd (s. Thiel Verg. Aen. 3, 94. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91), von Menschen u. Tieren, Verg., Hor. u.a.: Scipiadae duri bello, Verg.: durus aliquis et agrestis, Plin. ep.: durum a stirpe genus, Verg.: Atlas d., Verg.: durissimus bos (Ggstz. mollissimus), Varro: ilia messorum, Hor.: mit Genet., durior oris equus, Ov. amor. 2, 9, 30. – 2) in Sprache, Gebärden u. im Benehmen, a) plumb, derb, schroff, roh, ungebildet, horridiores, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: et moribus et ipso dicendi genere durior, Cic.: ut vitā sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: doctrina (Schule, System) paulo asperior et durior, Cic. – dah. ne quid durum et rusticum sit, plumpes (linkisches) u. bäuerisches (tölpelhaftes) Wesen, -Benehmen, Cic.: duri tibi videor ingenii, ich erscheine dir sehr linkisch (ungeschickt), Sen. – vom epischen Dichter und der heroischen, epischen Poesie, derb, rauh (Ggstz. mollis), poëta, Prop.: cothur-
    ————
    nus, Ov.: versus, Prop. (vgl. Burmann Prop. 2, 1, 41). – b) harthäutig, unverschämt, dreist, os, Ter. u. Ov.: populi frons durior huius, Iuven.: durae buccae fuit, Petron.: u. caput d., Petron. – 3) von der Unempfindlichkeit gegen seinere Genüsse, a) im guten Sinne, streng gegen sich u. seinen Körper, hart gewöhnt, an Entsagung gewöhnt, auf Genüsse und Erholung verzichtend, dah. auch streng in dieser Hinsicht gegen andere (s. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91. Beier Cic. or. in Clod. et Cur. 4, 1), homo durus ac priscus, Cic.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: durus nimis attentusque esse videris mihi, Hor.: aula omnis Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. 13, 4. – b) im üblen Sinne, unempfänglich = ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, für diese St. keine rechte Empfänglichkeit zu haben schien, Cic. Arch. 19. – 4) von der Stumpfheit für tiefere u. zartere Gefühle und Gemütsregungen, hart, rauh, unempfindlich, gefühllos, unfreundlich, hartherzig, streng, unbeugsam von Charakter (Ggstz. mollis, placabilis), satis pater durus fui, Ter.: Varius est habitus iudex durior, Cic.: animo agresti et duro esse, Cic.: durum agrestemque se praebere, Cic.: duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae, Anton. in Cic. ep.: genus, Verg.: ingenium, Hor.: mentes, Val. Flacc.: vultus, supercilia, Ov. (s. Ruhnken Ov.
    ————
    her. 16, 12): durius ferro pectus, Ov. – dah. durum est, es ist hart, unfreundlich, mit folg. Infin., admittere, Ov.: negare, Plin. ep. – Compar. neutr. pl. subst., duriora, rauhere Empfindungen (Ggstz. mitiora), Cic. orat. § 131. – 5) vom harten, drückenden Zustande einer Sache, u. zwar: a) v. der Jahreszeit u.v. Wetter, rauh, unfreundlich, streng, durius tempus, durissimum anni tempus, Caes.: tempestates, Caes. – b) v. Boden, rauh und streng zu bearbeiten, haec omnis dura cultu et aspera plaga est, Liv.: u. so glebae, Verg. – c) v. Arbeiten usw., hart, drückend, lästig, beschwerlich, mühsam, labor, Lucr. u. Verg.: subvectio, Caes.: provincia, Ter.: munera belli, venatus, Ov.: ferri in duras vias, Ov.: u. so iter, Lucan. (vgl. Burmann Lucan. 9, 39). – d) von Zuständen usw. aller Art, hart, drückend, schwer, peinlich, mißlich, ungünstig, gefährlich, servitus, Plaut. u. Cic.: vita, Ter.: pauperies, Hor.: res (Plur.), hartes Geschick, Unglück, Ov.: valetudo, Hor.: morbus, Plaut.: frigus, Plaut. u. Lucr.: condicio durior, Cic.: fortunā duriore conflictari, Cic.: ne Dolabella possit durius vobis efficere negotium, erschweren, Cic. – v. Zeitumständen, tempora, harte, schwere u. bedrängte Zeiten, Cic. u.a.: initium adulescentiae, Nep. – v. Seelenzuständen, curae, dolores, Verg. – v. Gesetzen, hart, drückend, lex, Plaut. – v. Ausdrücken, hart, das Gefühl beleidigend, nomen durum (Ggstz. nomen
    ————
    molle), Cic.: fortasse posset durum videri dicere ›quaere quod agas‹, molle et humanum est, ›habes quod agas‹, Plin. ep. – dah. durum est, durum id est u. vgl., es ist od. das ist hart, Ter., Quint. u.a. – durum est m. folg. Infin., contendere cum victore, dem Sieger sich zu widersetzen, ist ein gefährliches (mißliches) Stück Arbeit, Hor. sat. 1, 9, 42. – si quid erat durius, wenn es hart herging = wenn sie ins Gedränge (in Gefahr) kamen, Caes.: si nihil sit durius, wenn es weiter keine Schwierigkeiten gäbe, Caes. – subst., dūra, ōrum, n., α) harte Behandlung, multa dura timere, Prop. – β) harte-, bedrängte Lage, herbe Pein, Mühsal, Elend und Not u. dgl., Hor. u.a. Dichter.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > durus

  • 7 exaspero

    ex-aspero, āvī, ātum, āre, I) ganz rauh machen, A) eig.: a) als mediz. t. t., rauh machen, in einen entzündlichen Zustand versetzen, angreifen (Ggstz. lēvare), cutem, Cels.: oculum, palpebras, Cels.: fauces, Cels. u. Plin. ep.: u. so arteria exasperata, rauher Hals, Plin. u. Scrib. Larg. – b) das Meer in wogenden Zustand versetzen, aufwühlen, auster, qui Siculum pelagus exasperet, Sen.: quod si concussas Triton exasperat undas, Ov.: fretum quietum saeva ventorum rabies motis exasperat undis, Ov.: exasperato fluctibus mari, bei hochgehender See, Liv. – c) dem Geschmack nach rauh-, herb machen, prout (vinum) ingenio imbecillum aut validum fuit, vel acore exasperatur vel austeritate restringitur, Macr. sat. 7, 12, 12: u. bildl., exasp. amicitiae dulcedinem, Augustin. epist. 73, 4. – d) dem Tone nach rauh machen, rasae fauces vocem exasperant, Quint. 11, 3, 20: faucium vitio vox exasperatur, ibid. – e) den Boden rauh (uneben) machen, moles frequentibus exasperata saxis, Sen. contr. 1, 3, 3: frontem silvae cautesque exasperant, Mela 3, 8, 6 (3. § 79). – f) prägn., mit erhabener Arbeit schmücken, innumeris aegida signis, Claud. III. cons. Hon. 193. – B) übtr.: 1) eine rauhe-, rohe Beschaffenheit geben, a) einer Person = sie verwildern lassen, durati tot malis exasperatique, verwildert, Liv. 38, 17. § 17. – b) einer
    ————
    Sache = etwas verschlimmern, α) als mediz. t. t., morbum, Cels.: tussim, Plin.: luctando ulcera sanescentia exasperantur, verschlimmern sich, Cels. – β) durch die Darstellung in ein schlimmes Licht setzen, rem verbis, Quint. 4, 2, 75: facinus (Ggstz. lenire), Apul. met. 10, 4. – 2) leidenschaftlich wild machen = aufreizen, aufhetzen, erbittern (Ggstz. lenire, sedare), canes, hetzen, auf hetzen, Apul.: animos, Liv.: Ligures, Liv.: ob nimis seve r e gestam censuram maiorempartem civitatis, Val. Max.: Commodum in Albinum, Capit. – II) die Rauheit benehmen, schärfen, saxo ensem, Sil. 4, 19; vgl. Apul. met. 5, 20. – Synkop. exasprat, Not. Tir. 54, 79.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exaspero

  • 8 horridus

    horridus, a, um (horreo), I) rauh, zottig, stachelig, struppig, starrend, 1) eig.: horridus in iaculis et pelle Libystidis ursae, Verg.: hastilibus horrida myrtus, Verg.: silva dumis horrida, Hor.: barba, Cic.: caesaries, Ov.: iecur, rauhe (Ggstz. iecur nitidum), Cic. – sus, Verg.: paelex, Iuven. – m. 2. Supin., cimex horridus attactu, Ser. Samm. 931. – 2) übtr., a) v. Geschmack, widrig, häßlich, sapor, Plin. 34, 129. – b) rauh, grob von Fleisch, pomum, Plin. 13, 43. – c) übh. rauh = widrig, tempestas, Plin.: campus, Cic.: horridior locus, Ov. – d) rauh, ohne Glätte, ohne Schliff = zurückstoßend, abstoßend, ungehobelt, ungeschlacht, im guten Sinne = schmucklos, einfach, schlicht, v. Pers., in Lebensweise, Benehmen u. Rede, Tubero vitā et oratione horridus, Cic.: horridus vultu, Germ. Arat. 198: miles, Liv.: virgo, Ter.: gens, Verg.: Marius hirtus atque horridus, nachlässig im Äußern u. rauh (ungehobelt) im Wesen, Vell. – v. der Lebensweise, vita, Cic. – v. der Rede (Ggstz. nitens, nitidus, s. Piderit Cic. or. 20. Müller Liv. 2, 32, 8), modus dicendi, Liv.: oratio, Cic.: quaedam horridiora verba, Cic.: numerus h., ungeregelter, Hor. – II) schauernd, schaudernd vor Kälte, 1) eig.: si premerem ventosas horridus Alpes, Ov. – aktiv = schaurig kalt, December, Mart.: bruma horrida gelu, Verg. – 2) übtr., schauderhaft, entsetzlich, schreck-
    ————
    lich, grando, procella, fata, Verg.: horridiores aspectu esse (v. Menschen), Caes. – ruta silvestris horrida ad effectum est, Plin. 20, 131. – m. 2. Supin., risu et auditu horrida, Sen Oedip. 227. – u. dafür m. Infin. Praes. Pass., animalium turba, horrida aspici, Sen n. qu. 3, 19, 1 (wo aber Haase aspici einhakt): horrida cerni foedaque contingi, Lucan. 3, 347 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > horridus

  • 9 inhorresco

    in-horrēsco, horruī, ere (Inchoat. v. inhorreo), I) am Körper usw. rauh werden, von Haaren usw. starren, 1) eig.: a) im allg.: bombycas... fieri primo papiliones parvos nudosque, mox frigorum impatientiā villis inhorrescere, rauh u. haarig werden, Plin.: gallinae inhorrescunt (sträuben die Federn auf) et se excutiunt, Plin.: aper inhorruit armos, sträubte (vor Zorn und Kampflust) die Borsten am Bug empor, Verg.: trifolium inhorrescere (sich rauh macht) et folia contra tempestatem surrigere certum est, Plin. – v. Ährenfeld, spicea iam campis messis inhorruit, starrte von Ähren, Verg. – v. Gewässern, inhorrescit mare, braust auf, Pacuv. fr. u. Curt.: subito fluctibus inhorruit mare, Sen. rhet.: inhorruit unda tenebris, starrte-, wogte empor von schwärzlichen Fluten, Verg.: inhorruit concussus undarum globus, Sen. poët.: ruptis riparum terminis aucti inhorruere torrentes, Amm. – b) insbes., von Frost starren, rauh sein, cum tristis hiems aquilonis inhorruit alis, Ov. Ib. 201: quae (hiems) subito asperior inhorruerat, Sulp. Sev. vit. Mart. 3, 1. – aër inhorrescit nivibus et glacie, Apul.: et mox gelatus umor rigore frigoris inhorrescit, Apul. – 2) übtr., emporstarren, sich sträuben, mihi pili inhorruerunt, Petron. – II) v. lebenden Wesen, deren Haut sich zusammenzieht, indem sie die sogenannte Gänsehaut überläuft, oder deren Haare bei Furcht sich sträuben: A) zusammenschauern, sich schütteln, zittern, inhorrui frigore, Petron.: tenui exceptus inhorruit aurā, Stat.: sub primo tactu aquae calidae summa cutis inhorrescit, Cels. – vor Fieberfrost, cum primum aliquis inhorruit et ex horrore incaluit etc., Cels. – B) vor Furcht zusammenfahren, -schauern, -beben, erbeben, sich entsetzen, 1) eig.: dicitur inhorruisse civitas, Cic. fr.: domus principis inhorruerat, Tac.: inhorrescet ad subita, Sen.: inhorrescit vacuis, bebt zusammen bei ihrer Leere, Tac. – tr. = vor etwas erbeben, vim tantae severitatis, Aur. Vict. de Caes. 24, 4. – 2) poet. übtr., v. Lebl. = erbeben, erzittern, inhorruit aër; et gemuit parvo mota fenestra sono, Ov. ex Pont. 3, 3, 9: mobilibus veris adventus inhorruit foliis, Hor. carm. 1, 23, 5.

    lateinisch-deutsches > inhorresco

  • 10 inhorresco

    in-horrēsco, horruī, ere (Inchoat. v. inhorreo), I) am Körper usw. rauh werden, von Haaren usw. starren, 1) eig.: a) im allg.: bombycas... fieri primo papiliones parvos nudosque, mox frigorum impatientiā villis inhorrescere, rauh u. haarig werden, Plin.: gallinae inhorrescunt (sträuben die Federn auf) et se excutiunt, Plin.: aper inhorruit armos, sträubte (vor Zorn und Kampflust) die Borsten am Bug empor, Verg.: trifolium inhorrescere (sich rauh macht) et folia contra tempestatem surrigere certum est, Plin. – v. Ährenfeld, spicea iam campis messis inhorruit, starrte von Ähren, Verg. – v. Gewässern, inhorrescit mare, braust auf, Pacuv. fr. u. Curt.: subito fluctibus inhorruit mare, Sen. rhet.: inhorruit unda tenebris, starrte-, wogte empor von schwärzlichen Fluten, Verg.: inhorruit concussus undarum globus, Sen. poët.: ruptis riparum terminis aucti inhorruere torrentes, Amm. – b) insbes., von Frost starren, rauh sein, cum tristis hiems aquilonis inhorruit alis, Ov. Ib. 201: quae (hiems) subito asperior inhorruerat, Sulp. Sev. vit. Mart. 3, 1. – aër inhorrescit nivibus et glacie, Apul.: et mox gelatus umor rigore frigoris inhorrescit, Apul. – 2) übtr., emporstarren, sich sträuben, mihi pili inhorruerunt, Petron. – II) v. lebenden Wesen, deren Haut sich zusammenzieht, indem sie die sogenannte Gänsehaut überläuft, oder deren
    ————
    Haare bei Furcht sich sträuben: A) zusammenschauern, sich schütteln, zittern, inhorrui frigore, Petron.: tenui exceptus inhorruit aurā, Stat.: sub primo tactu aquae calidae summa cutis inhorrescit, Cels. – vor Fieberfrost, cum primum aliquis inhorruit et ex horrore incaluit etc., Cels. – B) vor Furcht zusammenfahren, -schauern, -beben, erbeben, sich entsetzen, 1) eig.: dicitur inhorruisse civitas, Cic. fr.: domus principis inhorruerat, Tac.: inhorrescet ad subita, Sen.: inhorrescit vacuis, bebt zusammen bei ihrer Leere, Tac. – tr. = vor etwas erbeben, vim tantae severitatis, Aur. Vict. de Caes. 24, 4. – 2) poet. übtr., v. Lebl. = erbeben, erzittern, inhorruit aër; et gemuit parvo mota fenestra sono, Ov. ex Pont. 3, 3, 9: mobilibus veris adventus inhorruit foliis, Hor. carm. 1, 23, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inhorresco

  • 11 acerbus

    acerbus, a, um, Adj. m. Compar. u. Superl. (v. 2. acer), scharf, schneidend für die Sinne, I) eig.: 1) den Mund zusammenziehend, herb von Geschmack (Ggstz. dulcis, mitis, suavis), Neptuni corpus (Meerwasser), Lucr.: sapor, Plin.: bes. von unreifem Obst, scharf, herb, u. dah. unreif, unzeitig, roh übh., pirum, Varr.: oliva, Plin.: uva, Phaedr.: u. übtr., unreif, unzeitig, frühzeitig, virgo, Varr. fr. u. Ov.: res, Cic.: funus, Verg. u. Tac.: partus, Ov. – 2) für das Gehör, schneidend, grell, serrae stridentis horror, Lucr.: stridor, Plin.: acerba auditu vox propter nimiam exilitatem, Val. Max.: vox acerbissima, Cornif. rhet. u. Sen. – Acc. Plur. neutr. poet. für das Adv., acerba sonans, rauh tönend, Verg. georg. 3, 149. – 3) empfindlich für das Gefühl, schneidend, rauh, frigus, Hor.: ictus phalangii, Plin. – 4) für das Gesicht, vultus acerbi, sauere, finstere, Ov. – Acc. Plur. neutr. poet. für das Adv., acerba tuens, mit giftigem Blick, Verg. Aen. 9, 794. – II) übtr. auf das innere Gefühl, a) v. Pers., rauh, streng, abstoßend, grämlich, kleinlich (Ggstz. moderatus, remissus), inimicus, hostis, Cic.: creditor, Sen.: recitator, grausamer, Hor.: Libitina, grimmige, Hor.: alci acerbus, Cic.: acerbus in alqm, Ov.: acerbus in exigendo, Cic.: modo acerbior parciorque, modo remissior ac neglegentior, Suet.: subst., acerbus, bitterer Tadler, Bekrittler, Hor.: acerbos e Zenonis schola exire, Sauertöpfe, Cic. – b) v. Lebl., u. zwar: α) von dem, was mit Strenge geübt, eingefordert usw. wird, bitter, empfindlich, streng, peinlich, kleinlich, delectus, Liv.: inquisitio, Liv.: illius severitas, Cic.: imperium acerbius, Nep.: acerbissima diligentia, Cic.: illa acerbissima exactio, Cic.: acerbissima tributa, Cic.: acerbissimae impiorum poenae, Cic. – β) v.d. Rede, bitter, hart, kränkend, gehässig, linguae acerbae et immodice liberae fuit, Liv.: minaces et acerbae litterae, Cic.: litterae acerbissimae, bitterböser Br., Cic.: acerbum et breve scriptum, Suet.: ac. rumor, Tibull.: facetiae, Tac.: acerbissimum acclamationum genus, Suet. – γ) v. Zuständen, herb, bitter, empfindlich, kränkend, schmerzlich, peinlich, betrübend, incendium, Cic.: recordatio, Cic.: funus, Plaut. u. Cic.: funera, Tac.: scelus, Cic.: mors, Cic.: alcis interitus, Cic.: exitus tam tristis atque acerbus, Liv. fr.: odium acerbum, acerbissimum, Cic.: consilium neutri parti acerbum, Liv.: quam triste hoc ipsi, quam acerbum mihi, Plin. ep.: etsi erit acerbum auditu, Cic.: acerbum est ab aliquo circumveniri, acerbius a propinquo, Plaut. – acerbum est, acerbius est m. folg. Infin., Cic.: non est acerbum m. folg. Infin., Sen. – neutr. subst., aliquid cotidie acerbi atque incommodi nuntiatur, Cornif. rhet.: acerba ex amore homini oblata, Ter.: multa acerba, multa turpia habuit ille annus, Cic.: Ggstz., hoc bonum inter meras voluptates, hoc est inter tristia et acerba, Sen. – Acc. Plur. neutr. poet. für das Adv., acerba fremens, knirschend vor Schmerz, Verg. Aen. 12, 398.

    lateinisch-deutsches > acerbus

  • 12 crudus

    crūdus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (zu cruor), noch im rohen Zustande befindlich, roh, I) eig.: 1) noch nicht durch Feuer bereitet, a) roh = ungekocht, ungebraten, ungesotten, griech. ὠμός (Ggstz. coctus, assus), caro, Mela: olerum crudi caules, Cels.: exta cruda victimae, Liv.: columbae iecur recens et cr., Cels.: ius (Brühe) cr., Apic.: cr. ovum, Cels.: album ex ovis, Cels.: vitellus, Cels.: cocus omnia cruda attulit, Mart.: alqd estur crudum coctumve, Plin. – subst., quid tu curas utrum coctum an crudum edim, Gekochtes oder Rohes, Plaut. – b) roh = ungebrannt (Ggstz. coctus), coctus later sive crudus, Vitr.: crudo latere struere alqd, Curt. – 2) noch nicht von der Sonnenwärme zur Reife entwickelt, roh = ungezeitigt, unreif (Ggstz. coctus, maturus, coctus et maturus), poma, Cic.: pruna, Col. – 3) noch nicht auf organischem Wege zur Reife, zur Gärung gebracht: a) unverdaut oder nicht verdaut habend, α) unverdaut (Ggstz. concoctus), pavo, Iuven, 1, 143: qui crudum ructat, dem es unverdaut aufstößt, Cels. – β) nicht verdaut habend, teils von dem, der momentan noch nicht verdaut hat, dessen Verdauung noch nicht vollendet ist, mit od. bei noch vollem Magen, teils von dem, der nicht verdauen kann, an schlechter Verdauung (Krudität) leidend, mit od. bei verdorbenem Magen, est minime crudo sanguis mittendus, Cels.: ne (aeger) crudus sumat medicamentum, Scrib.: namque pila lippis inimicum et ludere (Ballspiel u. dgl.) crudis, Hor.: qui de conviviis auferantur crudique postridie se rursus ingurgitent, Cic.: cum ad illud prandium crudior venisset, Cic.: Roscius crudior fuit, Cic.: quantulum ex ista fera periculose capta dominus crudus aut nauseans gustat? Sen.: u. so bos cr., die Kuh, die das Futter nicht verdaut u. daher nicht bei sich behält = die Durchfall hat (griech. πολύχεσος), Hor. ep. 8, 6: alvus cr., schlecht verdauender, Cato r. r. 125. – b) noch nicht zersetzt, trübe (Ggstz. concoctus), urina tenuis et cr., Cels. 2, 7. p. 43, 29 D. – od. noch nicht gehörig gesättigt (Ggstz. maturus), muria (Lake), Col. 12, 6, 2. – c) (als mediz. t. t.) noch nicht in Eiterung übergegangen, unreif (Ggstz. maturus), crudum est, si etc., ein Abszeß ist noch nicht reif, wenn usw., Cels. 5, 28. no. 11. – 4) roh = noch nicht geheilt, noch nicht verharscht, cr. adhuc vulnus, Plin. ep.: cr. vulnera, Ov.: cruda vulnera retractare, noch nicht verharschte Wunden wieder aufreißen, bildl. = die alten Schmerzen erneuern, Ov. – 5) roh = noch nicht durch Kunst bearbeitet, unbearbeitet, rauh, corium, Varro LL. u. Vitr.: cortice crudo hasta, Verg.: u. prägn., caestus cr., aus rohem Rindsleder gearbeiteter, Verg. – II) übtr.: 1) roh= nicht verarbeitet, ut cibos mansos ac prope liquefactos demittimus, quo facilius digerantur, ita lectio non cruda, sed multā iteratione mollita et velut confecta memoriae imitationique tradatur, Quint. 10, 1, 19 (das Bild also vom »Kauen u. Erweichen der Speisen im Munde«, nicht vom »Verdauen« hergenommen). – 2) ) noch frisch, a) unreif, noch nicht reif (Ggstz. maturus), cruda viro virgo, Mart.: equa protervo adhuc cruda marito, Hor. – crudus partus, eine unreife Geburt, Soran. – und noch frisch = zu neu, zu frisch, servitium, Tac.: funera nepotis, Stat. – b) noch frisch = noch rüstig, senectus cruda viridisque, Verg. Aen. 6, 304: senectus cr. ac viridis, Tac. Agr. 29: misera insania crudae senectutis, Apul. apol. 53. – 3) roh von Gemüt oder von Geist, a) roh von Charakter, rauh, gefühllos, mitleidlos, grausam, Diomedes, Ov.: Getae, Ov.: dicentem defodit altā crudus humo, Ov. – v. personif. Lebl., ensis, Verg.: bella, Ov. – b) geistig roh = ungebildet, ungeschliffen, cr. rusticitas, Hier. epist. 8: crudissimum pistrinum, Cassius bei Suet. Aug. 4, 2. – 4) rauh der Beschaffenheit nach, hieme crudā, Amm. 20, 5, 4.

    lateinisch-deutsches > crudus

  • 13 trux

    trux, trucis, Abl. truce u. (poet.) trucī, wild, rauh, grimmig, drohend, trotzig, I) vom Blicke: oculi, Cic.: aspectus, Pacuv. tr. fr.: vultus, Hor. u. Tac.: trux facies oculique minaces, Lucan.: fronte trux, Val. Flacc. 4, 232: homo trux vultu, Augustin. in psalm. 96, 6. – II) übtr.: 1) v. Tönen = wild, rauh für das Gehör, vox, Tac. u.a.: cantus, Ov.: classicum, Hor.: laeto cantu aut truci sonore, Tac. – 2) rauh, stechend, schaurig für das Gefühl u. zwar: a) für das äußere: herbae tactu tauces, Plin.: venti, Plin.: eurus, Ov.: pelagus, Hor.: truci vetustā religione, Claud. – b) für das innere = herb, hart, heftig, furchtbar, orator, Liv.: sententia, Liv. u. Tac.: eloquentia, Tac.: genus dicendi trux atque violentum, Quint. – 3) v. der Gesinnung od. den Sitten, ingrimmig, wild, drohend, trotzig, ingenium, Liv.: tribunus plebis, Cic.: trux Agrippa et ignominiā accensus, Tac.: puer, Mart.: ferae, Tibull.: animus, Ov.: his cogitationibus truces (ingrimmig) aut pavidi (in banger Stimmung) extremā desperatione ad iram saepius quam in formidinem stimulabantur, Tac. – m. esse u. Dat. (gegen), supplicibus facilem, sontibus esse trucem, Ov. ex Pont. 4, 6, 32. – m. folg. Infin., audere trux, tollkühn im Wagen, Sil. 13, 220. – / Compar. trucior, Mart. Cap. 6. § 696. – Superl. trucissimus, Aetic. cosmogr. 67 (beide ohne Beleg auch Rhemn. Palaem. 536, 16 K.).

    lateinisch-deutsches > trux

  • 14 acerbus

    acerbus, a, um, Adj. m. Compar. u. Superl. (v. 2. acer), scharf, schneidend für die Sinne, I) eig.: 1) den Mund zusammenziehend, herb von Geschmack (Ggstz. dulcis, mitis, suavis), Neptuni corpus (Meerwasser), Lucr.: sapor, Plin.: bes. von unreifem Obst, scharf, herb, u. dah. unreif, unzeitig, roh übh., pirum, Varr.: oliva, Plin.: uva, Phaedr.: u. übtr., unreif, unzeitig, frühzeitig, virgo, Varr. fr. u. Ov.: res, Cic.: funus, Verg. u. Tac.: partus, Ov. – 2) für das Gehör, schneidend, grell, serrae stridentis horror, Lucr.: stridor, Plin.: acerba auditu vox propter nimiam exilitatem, Val. Max.: vox acerbissima, Cornif. rhet. u. Sen. – Acc. Plur. neutr. poet. für das Adv., acerba sonans, rauh tönend, Verg. georg. 3, 149. – 3) empfindlich für das Gefühl, schneidend, rauh, frigus, Hor.: ictus phalangii, Plin. – 4) für das Gesicht, vultus acerbi, sauere, finstere, Ov. – Acc. Plur. neutr. poet. für das Adv., acerba tuens, mit giftigem Blick, Verg. Aen. 9, 794. – II) übtr. auf das innere Gefühl, a) v. Pers., rauh, streng, abstoßend, grämlich, kleinlich (Ggstz. moderatus, remissus), inimicus, hostis, Cic.: creditor, Sen.: recitator, grausamer, Hor.: Libitina, grimmige, Hor.: alci acerbus, Cic.: acerbus in alqm, Ov.: acerbus in exigendo, Cic.: modo acerbior parciorque, modo remissior ac neglegentior, Suet.: subst., acerbus, bitterer Tadler, Bekrittler, Hor.: ac-
    ————
    erbos e Zenonis schola exire, Sauertöpfe, Cic. – b) v. Lebl., u. zwar: α) von dem, was mit Strenge geübt, eingefordert usw. wird, bitter, empfindlich, streng, peinlich, kleinlich, delectus, Liv.: inquisitio, Liv.: illius severitas, Cic.: imperium acerbius, Nep.: acerbissima diligentia, Cic.: illa acerbissima exactio, Cic.: acerbissima tributa, Cic.: acerbissimae impiorum poenae, Cic. – β) v.d. Rede, bitter, hart, kränkend, gehässig, linguae acerbae et immodice liberae fuit, Liv.: minaces et acerbae litterae, Cic.: litterae acerbissimae, bitterböser Br., Cic.: acerbum et breve scriptum, Suet.: ac. rumor, Tibull.: facetiae, Tac.: acerbissimum acclamationum genus, Suet. – γ) v. Zuständen, herb, bitter, empfindlich, kränkend, schmerzlich, peinlich, betrübend, incendium, Cic.: recordatio, Cic.: funus, Plaut. u. Cic.: funera, Tac.: scelus, Cic.: mors, Cic.: alcis interitus, Cic.: exitus tam tristis atque acerbus, Liv. fr.: odium acerbum, acerbissimum, Cic.: consilium neutri parti acerbum, Liv.: quam triste hoc ipsi, quam acerbum mihi, Plin. ep.: etsi erit acerbum auditu, Cic.: acerbum est ab aliquo circumveniri, acerbius a propinquo, Plaut. – acerbum est, acerbius est m. folg. Infin., Cic.: non est acerbum m. folg. Infin., Sen. – neutr. subst., aliquid cotidie acerbi atque incommodi nuntiatur, Cornif. rhet.: acerba ex amore homini oblata, Ter.: multa acerba, multa turpia habuit ille annus, Cic.: Ggstz., hoc bonum inter meras volup-
    ————
    tates, hoc est inter tristia et acerba, Sen. – Acc. Plur. neutr. poet. für das Adv., acerba fremens, knirschend vor Schmerz, Verg. Aen. 12, 398.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > acerbus

  • 15 crudus

    crūdus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (zu cruor), noch im rohen Zustande befindlich, roh, I) eig.: 1) noch nicht durch Feuer bereitet, a) roh = ungekocht, ungebraten, ungesotten, griech. ὠμός (Ggstz. coctus, assus), caro, Mela: olerum crudi caules, Cels.: exta cruda victimae, Liv.: columbae iecur recens et cr., Cels.: ius (Brühe) cr., Apic.: cr. ovum, Cels.: album ex ovis, Cels.: vitellus, Cels.: cocus omnia cruda attulit, Mart.: alqd estur crudum coctumve, Plin. – subst., quid tu curas utrum coctum an crudum edim, Gekochtes oder Rohes, Plaut. – b) roh = ungebrannt (Ggstz. coctus), coctus later sive crudus, Vitr.: crudo latere struere alqd, Curt. – 2) noch nicht von der Sonnenwärme zur Reife entwickelt, roh = ungezeitigt, unreif (Ggstz. coctus, maturus, coctus et maturus), poma, Cic.: pruna, Col. – 3) noch nicht auf organischem Wege zur Reife, zur Gärung gebracht: a) unverdaut oder nicht verdaut habend, α) unverdaut (Ggstz. concoctus), pavo, Iuven, 1, 143: qui crudum ructat, dem es unverdaut aufstößt, Cels. – β) nicht verdaut habend, teils von dem, der momentan noch nicht verdaut hat, dessen Verdauung noch nicht vollendet ist, mit od. bei noch vollem Magen, teils von dem, der nicht verdauen kann, an schlechter Verdauung (Krudität) leidend, mit od. bei verdorbenem Magen, est minime crudo sanguis mittendus,
    ————
    Cels.: ne (aeger) crudus sumat medicamentum, Scrib.: namque pila lippis inimicum et ludere (Ballspiel u. dgl.) crudis, Hor.: qui de conviviis auferantur crudique postridie se rursus ingurgitent, Cic.: cum ad illud prandium crudior venisset, Cic.: Roscius crudior fuit, Cic.: quantulum ex ista fera periculose capta dominus crudus aut nauseans gustat? Sen.: u. so bos cr., die Kuh, die das Futter nicht verdaut u. daher nicht bei sich behält = die Durchfall hat (griech. πολύχεσος), Hor. ep. 8, 6: alvus cr., schlecht verdauender, Cato r. r. 125. – b) noch nicht zersetzt, trübe (Ggstz. concoctus), urina tenuis et cr., Cels. 2, 7. p. 43, 29 D. – od. noch nicht gehörig gesättigt (Ggstz. maturus), muria (Lake), Col. 12, 6, 2. – c) (als mediz. t. t.) noch nicht in Eiterung übergegangen, unreif (Ggstz. maturus), crudum est, si etc., ein Abszeß ist noch nicht reif, wenn usw., Cels. 5, 28. no. 11. – 4) roh = noch nicht geheilt, noch nicht verharscht, cr. adhuc vulnus, Plin. ep.: cr. vulnera, Ov.: cruda vulnera retractare, noch nicht verharschte Wunden wieder aufreißen, bildl. = die alten Schmerzen erneuern, Ov. – 5) roh = noch nicht durch Kunst bearbeitet, unbearbeitet, rauh, corium, Varro LL. u. Vitr.: cortice crudo hasta, Verg.: u. prägn., caestus cr., aus rohem Rindsleder gearbeiteter, Verg. – II) übtr.: 1) roh= nicht verarbeitet, ut cibos mansos ac prope liquefactos demittimus, quo facilius digerantur, ita lectio non cruda,
    ————
    sed multā iteratione mollita et velut confecta memoriae imitationique tradatur, Quint. 10, 1, 19 (das Bild also vom »Kauen u. Erweichen der Speisen im Munde«, nicht vom »Verdauen« hergenommen). – 2) ) noch frisch, a) unreif, noch nicht reif (Ggstz. maturus), cruda viro virgo, Mart.: equa protervo adhuc cruda marito, Hor. – crudus partus, eine unreife Geburt, Soran. – und noch frisch = zu neu, zu frisch, servitium, Tac.: funera nepotis, Stat. – b) noch frisch = noch rüstig, senectus cruda viridisque, Verg. Aen. 6, 304: senectus cr. ac viridis, Tac. Agr. 29: misera insania crudae senectutis, Apul. apol. 53. – 3) roh von Gemüt oder von Geist, a) roh von Charakter, rauh, gefühllos, mitleidlos, grausam, Diomedes, Ov.: Getae, Ov.: dicentem defodit altā crudus humo, Ov. – v. personif. Lebl., ensis, Verg.: bella, Ov. – b) geistig roh = ungebildet, ungeschliffen, cr. rusticitas, Hier. epist. 8: crudissimum pistrinum, Cassius bei Suet. Aug. 4, 2. – 4) rauh der Beschaffenheit nach, hieme crudā, Amm. 20, 5, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crudus

  • 16 trux

    trux, trucis, Abl. truce u. (poet.) trucī, wild, rauh, grimmig, drohend, trotzig, I) vom Blicke: oculi, Cic.: aspectus, Pacuv. tr. fr.: vultus, Hor. u. Tac.: trux facies oculique minaces, Lucan.: fronte trux, Val. Flacc. 4, 232: homo trux vultu, Augustin. in psalm. 96, 6. – II) übtr.: 1) v. Tönen = wild, rauh für das Gehör, vox, Tac. u.a.: cantus, Ov.: classicum, Hor.: laeto cantu aut truci sonore, Tac. – 2) rauh, stechend, schaurig für das Gefühl u. zwar: a) für das äußere: herbae tactu tauces, Plin.: venti, Plin.: eurus, Ov.: pelagus, Hor.: truci vetustā religione, Claud. – b) für das innere = herb, hart, heftig, furchtbar, orator, Liv.: sententia, Liv. u. Tac.: eloquentia, Tac.: genus dicendi trux atque violentum, Quint. – 3) v. der Gesinnung od. den Sitten, ingrimmig, wild, drohend, trotzig, ingenium, Liv.: tribunus plebis, Cic.: trux Agrippa et ignominiā accensus, Tac.: puer, Mart.: ferae, Tibull.: animus, Ov.: his cogitationibus truces (ingrimmig) aut pavidi (in banger Stimmung) extremā desperatione ad iram saepius quam in formidinem stimulabantur, Tac. – m. esse u. Dat. (gegen), supplicibus facilem, sontibus esse trucem, Ov. ex Pont. 4, 6, 32. – m. folg. Infin., audere trux, tollkühn im Wagen, Sil. 13, 220. – Compar. trucior, Mart. Cap. 6. § 696. – Superl. trucissimus, Aetic. cosmogr. 67 (beide ohne Beleg auch Rhemn. Palaem. 536, 16
    ————
    K.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > trux

  • 17 amarus

    amārus, a, um (wohl v. griech. ὠμός, roh, altind. amáh), Adi. m. Compar. u. Superl., bitter (Ggstz. dulcis), I) eig.: a) v. Geschmack, sapor, Plin.: amygdala, bittere Mandeln, Pallad.: salix, Verg.: fontes vehementer amari, Vitr.: murra gustu leniter amara, Plin.: os, Bitterkeit im Munde, Cels.: calices amariores, schärferer, älterer Wein, Catull.: tantam magnitudinem fluminis facit amaram (von einer Quelle), Vitr. – subst., amarum, Plur. amara, das Bittere, die Bitterkeit, quid iudicant sensus? dulce amarum, lene asperum, Cic.: sentit dulcia et amara, Cic. – b) v. Geruch, scharf, beißend, fructus amarus odore, Plin. 18, 122: fumus, Verg. Aen. 12, 588. – c) für das Gehör, rauh, widerlich, sonitus, Stat. Theb. 10, 553. – d) für das Gefühl übh., rauh, widerlich, gelu, Stat. Theb. 5, 393. – II) übtr.: a) widerlich, widerwärtig, lästig, herb, unangenehm, casus, Ov.: rumor, Verg.: historiae, lästige (langweilige), Hor.: tamquam amara aliqua sarcina, Val. Max.: amarior morte mulier, Vulg.: necessitatis amarissimae leges, Val. Max.: amarissimae calamitates, Oros. – amarum est m. folg. Infin., Plaut. cist. 68. – b) bitter für das Gemüt, curae, Ov.: luctus, Ov. – subst., amara, ōrum, n., das Herbe, Bittere (= bitterer Kummer usw., Ggstz. dulcia), Plaut. u. Hor.: u. so amara curarum, Hor. – Acc. neutr. adv., amarum, bitter, subridere, Apul. met. 6, 13. Amm. 21, 9, 8. – c) ( wie πικρός) von der Gemütsart u. dem Benehmen dessen, der seine gereizte Stimmung gern an andern ausläßt, bitter, empfindlich, reizbar, heftig, mulieres, Ter.: hostis, grausamer, Verg.: amariorem me senectus facit, Cic. – d) von der Rede, in der sich die Bitterkeit der Gesinnung ausspricht, bitter, beißend, scharf, verletzend, lingua, Ov.: sermo, Hor.: dicta, Ov.: dictum, Amm.: sales, Quint.: amarissima maledicta, Val. Max.

    lateinisch-deutsches > amarus

  • 18 aspero

    aspero, āvī, ātum, āre (asper), rauh machen, I) eig.: 1) an der Oberfläche rauh-, uneben-, ungleich machen, a) übh.: fauces (Schlund), Cels.: tabula lapidibus aut ferro asperata, Varr.: glacialis hiems aquilonibus asperat undas, macht stürmisch, Verg. – b) an der Oberfläche spitz-, scharf machen, spitzen, schärfen, specillum, Cels.: sagittas ossibus, Tac.: pugionem vetustate obtusum saxo, Tac. – 2) für das Gehör holperig machen, compositionem, Quint. 9, 4, 31. – 3) für den Geschmack herb-, ungenießbar machen, lascivas vitae illecebras, Prud. psych. 430 sq. – II) übtr., heftiger-, ungestümer machen, aufregen, aufreizen (Ggstz. lenire), crimina, Tac.: iram victoris, Tac. – alqm in saevitiam, Tac. – u. physisch heftiger machen, vermehren, verschlimmern, passionis magnitudinem, Cael. Aur. acut. 2, 37, 195. – / Synk. Partiz. Perf. Pass. aspratus, Sidon. ep. 4, 8, 5 u. carm. 2, 419 u. 22, 130.

    lateinisch-deutsches > aspero

  • 19 hirsutus

    hīrsūtus, a, um (Nbf. v. hīrtus), struppig, rauh, stachelig, I) eig.: a) v. Lebl.: supercilium, Verg.: comae, Ov. u. Curt.: crines, Ov.: hirsuta setis leonis vellera, Ov.: hirsuta barbis cutis, Prud.: hirsuti serrae dentes, Greg. Tur.: h. castaneae, Verg.: folia, Ps. Apul. herb.: folia hirsutiora, Plin. – poet., imagines, Bilder alter Römer, die die Verfeinerungen noch nicht kannten, Ov. – b) v. leb. Wesen: aliae (animantium) villis vestitae, aliae spinis hirsutae, Cic.: feminae toto corpore hirsutae, Mela: capillo raro, hirsutus cetera (sonst), Suet.: ferae, leo, canis, Ov.: Hiems canos hirsuta capillos, mit struppigem Weißhaar, Ov. – II) übtr.: rauh, schmucklos, Getae, Ov. ex Pont. 3, 5, 6: nihil est hirsutius illis (annalibus), Ov. trist. 2, 259.

    lateinisch-deutsches > hirsutus

  • 20 hirtus

    hīrtus, a, um (vgl. hīrsūtus), struppig, borstig, rauh, I) eig.: a) v. Lebl.: comae, Curt.: crinis, capilli, Ov.: capillus, Apul.: genae, Hieron.: pilus, Plin.: setae, Ov.: toga, Quint.: tunica, Nep.: hirtiora folia, Ps. Apul. herb. 71. – v. Örtl., aequor, Prud.: hirta dumis saxa, Stat.: spinigeris stirpibus hirtus ager, Prud. – n. pl. subst., per hirta dumis et aspera, an Dornbüschen u. vorspringenden Steinen, Amm. 27, 12, 10. – b) v. leb. Wesen: α) v. Tieren: pecus hirtum atque solox, Lucil.: capellae, Ov.: oves, von struppiger Wolle, Varro: caudae nudae hirtis (sc. animalibus), ut apris, parvae villosis, ut ursis, Plin. – β) v. Menschen, dumalibus hirta setis (femina), Mart. Cap. 4. § 329. – II) übtr., rauh, in Sitten, Denk- u. Lebensart, ingenium, Hor. ep. 1, 3, 22: Marius, Vell. 2, 11, 1.

    lateinisch-deutsches > hirtus

См. также в других словарях:

  • Rauh — ist der Name folgender Personen: Caspar Walter Rauh (1912–1983), deutscher Zeichner, Grafiker und Maler Christine Rauh (* 1984), deutsche Violoncellistin Cornelia Rauh (* 1957), deutsche Historikerin und Hochschullehrerin Frédéric Rauh… …   Deutsch Wikipedia

  • Rauh — Rauh, er, este, adj. et adv. welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist, welche beyde Nachahmungen eines dem Gehöre nach ähnlichen Lautes bezeichnen. 1. Wenn die Stimme von einen zufälligen Fehler der Luftröhre heiser ist, so sagt man,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • rauh — 〈alte Schreibung für〉 rau * * * rauh usw.: frühere Schreibung für ↑ rau usw. * * * rauh,   frühere Schreibung für rau. * * * rauh: usw. frühere Schreibung für ↑rau usw …   Universal-Lexikon

  • rauh — Adj std. (9. Jh.), mhd. rūch, ahd. rūh, mndd. ru(we), rūch, ruge, mndl. ru(w) Stammwort. Aus wg. * rūhwa Adj. rauh , auch in ae. rūh, rūwes. Außergermanisch vergleicht sich ai. rūkṣá rauh, trocken, dürr ; weiterer Anschluß an die Wurzel ig. * reu …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • rauh — rauh, Rauh·bein usw ↑rau, ↑Raubein usw …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rauh — Rauh, 1) von Körpern, deren Oberfläche aus kleinen, spitzigen od. stumpfen Erhöhungen besteht; 2) so v.w. heiser, wenn durch einen zufälligen Fehler die Luftröhre unrein ist; 3) von der Stimme heiser, ohne metallischen Klang; 4) dem Gefühle… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rauh — Rauh, soviel wie roh, brutto (s. d.). Vgl. auch Fein …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • rauh — usw. alte Schreibung für rau usw …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rauh — Frédéric Rauh Frédéric Rauh était un philosophe français (Saint Martin le Vinoux, Isère, 1861 Paris, 1909). Professeur à Toulouse puis à Paris, son éloquence fut très appréciée, notamment à la Société française de philosophie. Moraliste, marqué… …   Wikipédia en Français

  • Rauh — Rauch, Rauh Nom porté en Alsace Lorraine. C est un sobriquet désignant une personne hirsute ou très poilue (cf les adjectifs allemands rauch et rauh, du moyen haut allemand rûch, rûh) …   Noms de famille

  • rauh — rauhadj 1.ausgezeichnet.Parallelzu»⇨knallhart«.Österr1950ff,schül. 2.rauh,aberherzlich=derbgesagt,aberehrlichgemeint.1900ff. 3.mitetwrauhumgehen=nichtkleinlichsein.WeiterentwickeltausderBedeutung»ungeschlacht;ohneSinnfürFeinheiten«.1880ff,sold. 4 …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»