Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

serus

  • 1 serus

    ,a,um
    поздний

    Латинский для медиков > serus

  • 2 Запоздалый

    - serus; tardus;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Запоздалый

  • 3 Позднее

    - serius; tardius; dein(de);mox; postea; posthac;

    • вернись попозднее - serus redeas;

    • он поздно ушел - serus abiit;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Позднее

  • 4 erfüllen

    erfüllen, I) voll machen, anfüllen: complere alqā re (z.B. spe, gaudio). – implerealqā re (z.B. pectus anxiis curis: u. orbem terrarum nominis sui gloriā). – imbuere alqā re (gleichs. mit etw. tränken, z.B. pectora pietate: u. alqm admiratione). – afficere alqā re (mit etw. gleichs. antun, versehen, z.B. magno gaudio, magnā laetitiā). – es erfüllt mich etw., auch alqd me tenet (hat mich gleichs. inne, z.B. mirum desiderium urbis); od. teneor alqā re (z.B. magno desiderio urbis). – ich werde von etw. erfüllt, auch accedit mihi alqd (es kommt mir etwas an, z.B. animus [Mut]: u. mihi ex eo reverentia [Ehrfurcht] accedit, quod etc.). erfüllt mit od. von etc., auch imbutus alqā re (z.B. superstitione, admiratione); incensus alqā re (entflammt von etw., z.B. irā, odio). – II) Genüge tun: implere. explere. – exsequi (ausführen). – tueri (wahrnehmen); verb. exsequi et tueri (= vollkommen erfüllen, z.B. seine Berufspflicht, officii munus). – respondere, satisfacere alci rei (entsprechen, Genüge tun). – servare (beobachten, z.B. legem). – den Auftrag, Befehl etc. e., s. vollziehen. – jmds. Bitten e., s. gewähren: jmds. Willen, Wunsch, Verlangen e., voluntati alcis obtemperare, obsequi; auch bl. alci obsequi, obtemperare; alci morem gerere. – erfüllt werden. d. i. einen Ausgang haben, evenire; evadere. Erfüllung, conservatio (Beobachtung, z.B. der Pflichten). – exitus. eventus (Ausgang, Erfolg, s. »Ausgang no. III, a« das Nähere). – zur E. eines Gelübdes, voti causā (z.B. liberam legationem dare): bei E. der Pflicht straucheln, in officio labi. – in E. gehen, exitum habere; evenire: nur allzusehr in E. gehen, nimis vero eventu comprobari: in E. gehen lassen, ad effectum dare; ratum esse iubere (z.B. vota, v. der Gottheit). – Träume gehen in E., somnia od. quae somniavimus evadunt: spät in E. gehend, serus (z.B. omina).

    deutsch-lateinisches > erfüllen

  • 5 langsam

    langsam, tardus (langsam sich bewegend, langsam kommend, langsam wirkend, u. in bezug auf den Geist, langsam denkend, -begreifend, Ggstz. celer, velox). – lentus (mit Weile verfahrend, bedächtig, Ggstz. citus, celer; auch = langsam wirkend, z.B. venenum). – segnis (schläfrig, nämlich verfahrend oder betrieben, Ggstz. promptus; alle diese v. Personen und Dingen). – piger (faul, der nicht Luft hat, sich zu bewegen). – lenis (sanft u. daher langsam fließend, z.B. lenes cursus amnium [Ggstz. torrentes rapidique]: u. sanft u. daher langsam wirkend, z.B. lenibus venenis uti). – longinquus (lange dauernd, dah. uns langsam verstreichend, z.B. noctes). – serus (was der Zeit nach zu spät eintritt). – der l. Lauf eines Flusses, fluminis lenitas (als Lob); segnis fluminis cursus (als Tadel). – l. in Geschäften, tardus in rebus gerendis: l. im Briefschreiben sein, cessatorem esse in litteris: l. im Lernen, tardus ad discendum od. indiscendo; lentus in discendo: l. von Begriffen, tardus: ingenio tardo: ein l. Kopf, ingenium tardum, auch (in bezug auf das Lernen) mit dem Zus. ad discendum. – die Bewegung der Sterne wird bald schneller, bald langsamer, stellarum motus tum incitantur tum retardantur.Adv.tarde. lente (auch in bezug auf den Geist). – tardo pede. tardo gradu. tardo passu (mit langsamem Schritt). – leniter (sanft u. daher langsam, z.B. handeln. fließen). – paulatim. pedetentim. sensim (allmählich, s. d.); verb. lente et paulatim. – segniter (schläfrig, nur in bezug auf den Geist). – diu (lange Zeit, in Verbindungen wie: diu [1543] mori, perire u. dgl.). – l. gehen, tarde ire od. ingredi. tardo pede oder gradu incedere. lente incedere (l. marschieren, von Menschen und Tieren); tarde moveri (sich langsam bewegen, v. Dingen, z.B. von einer Maschine etc.); lente od. (als Lob) leniter fluere (l. fließen, von einem Flusse); tardius procedere (l. vonstatten gehen, von Unternehmungen etc.): l. zu Werke gehen bei jmds. Rettung, tardius servare alqm.

    deutsch-lateinisches > langsam

  • 6 spät

    spät, serus (zu spät wachsend, eintretend, z.B. fici: u. gratulatio: u. paenitentia). – serotĭnus (spät eintretend, spät reisend, pluvia: u. fici, uvae). – tardus (durch Verzug spät kommend oder sich zeigend, länger ausbleibend als gewöhnlich, z.B. poena). – posterior. inferior (nach dem Vorhergehenden kommend, der Ordnung, der Zeit nach, z.B. dies inferiores od. posteriores: u. scriptores posterioris temporis). – aetate posterior od. inferior. aetatis inferioris (dem Alter, der Zeit nach nach andern kommend, später lebend etc., z.B. scriptores aetate posteriores od. inferiores). – die sp. Nachwelt, die sp. Nachkommen, posteritas infinita: posteritas omnium saeculorum. Adv.sero (nicht zu rechter, gehöriger Zeit. Der Komparativ serius steht entweder in Vergleichungen, z.B. um zwei Tage später oder zu spät, biduo serius; od. er hat limitierende Kraft = etwas zu spät, wie Caes. b. c. 3, 8, 2). – tarde (mit Verzug, nach längerer Zeit als gewöhnlich). – vesperi (abends). – zu spät, sero; post tempus: allzu spät, nimis sero. – ziemlich spät, sero admodum. – sehr spät, sero; tardissime (nach langem Verzug). – pervesperi (sehr spät abends). – spät am Tage, multo die; im Zshg. auch sero (bei Cicero u. Cäsar nie sero diei); erstsp. am Tage, multo denique die: es war schon sp. am Tage., multa iam dies erat: sp. in der Nacht, multā nocte: bis sp. in die Nacht hinein, bis in die späte Nacht hinein, ad od. in multam noctem: es ist zu sp., serum est; sero est. später, posterius (in der nachmaligen Zeit, die nach der vorhergehenden kommt). – postea. post (nachher). – einige Jahre sp. (nachher), post aliquot annos; aliquot annis post: bedeutend später, aliquanto post; postea aliquanto: drei Jahre später, triennio post (drei Jahre nachher); triennio tardius, quam debueram (drei Jahre nach Verlauf der Zeit, wo ich eigentlich schon gesollt hätte): Thucydides lebte etwas später, Thucydides erat paulo aetate posterior: wenn Thucydides später gelebt hätte (als er wirklich gelebt hat), Thucydides si posterius fuisset: in eine spätere Zeit fallen, inferiorem esse aetate.

    deutsch-lateinisches > spät

  • 7 verspätet

    [2530] verspätet, serus (z.B. gratulatio). Verspätung, mora.

    deutsch-lateinisches > verspätet

  • 8 zu

    zu, I) als Präposition, dient A) zur Bezeichnung von Ortsverhältnissen, 1) zur Angabe bes ruhigen Befindens an einem Orte: in (mit Abl.). – hier zu Lande, in nostra terra; apud nos. – Beiden Städtenamen darf aber garkeine Präposition stehen, sondern bei denen derersten u. zweiten Deklination im Singular steht der Genetiv, bei den übrigen der Ablativ, z.B. zu Rom, Romae: zu Athen, Athenis: zu Karthago, Carthagine. – Ebenso wird auch domus behandelt, z.B. zu Hause, domi: ist der Bruder zu Hause? domine est frater? – Auf den Schildern der Wirtshäuser heißt »zu« im Latein. ab mit Abl., z.B. zum Hahn, a gallo gallinaceo (Inscr.). – 2) zur Angabe der Richtung nach einem Punkte hin: ad. – in mit Akk. (nach... hin, in etc.). – einen zu jmd. führen, alqm ad alqm adducere. bis zu, usque ad.von... bis zu, ab... (usque) ad. – B) zur Angabe des Gegenstandes oder des Zieles, auf das eine Handlung gerichtet ist: ad. – in mit Akk. (nach... hin). – zu Gott beten, ad deum precari: zu etw. sich rüsten, se parare ad alqd. – Erhält ein Substantiv [2796] durch »zu« seine nähere Bestimmung, so wird im Latein. ein bloßer Genetiv gesetzt, z.B. die Liebe zum Leben, amor vitae. – C) zur Angabe der Verbindung, des Nebeneinanderseins: ad (z.B. alqd ad panem adhibere). – cum (zugleich mit, z.B. alqd cum pane edere). – D) zur Angabe des Zweckes, der Bestimmung: ad (z.B. ad alqd natum esse). – in mit Akk. (für, z.B. in usum alcis). – cum (unter, zur Angabe der gleichzeitigen oder unmittelbaren Wirkung und Folge, die etwas Bezwecktes hat, z.B. cum magna mea laetitia). – Auch durch den bloßen Dativ auf die Frage »wozu?« z.B. zu Hilfe kommen, auxilio venire. – Erhält ein Substantiv durch »zu« seine nähere Bestimmung, so steht der bloße Genetiv, z.B. Stoff zu Späßen, materia iocorum: Apparat zur Städtebelägerung, apparatus oppugnandarum urbium. – Zuw., wenn »zu« = bestimmt zu, steht destinatus mit Dat., z.B. Steine zum Tempel des kapitolinischen Jupiter, lapides templo Capitolini Iovis destinati. – E) zur Bezeichnung des Übergangs aus dem einen Zustande in den andern: in mit Akk. – zu Stein werden, in lapidem verti od. mutari. – Bei den Verben »wählen, erwählen, ernennen, machen«, wird »zu« nicht besonders übersetzt, sondern man setzt im Aktiv den bloßen Akkusativ, im Passiv den bloßen Nominativ, z.B. jmd. zum König erwählen, alqm regem creare: er wurde zum Konsul erwählt, consul creatus est: sich jmd. zum Feinde machen, alqm sibi inimicum reddere. – Dasselbe Verhältnis tritt ein bei den Verben »werden« und »nehmen« und ähnlichen, z.B. ich werde zum reichen Manne, dives fio: eine zur Gemahlin nehmen, alqam uxorem ducere. – Ost drücken die Lateiner dieses Verhältnis durch ein einziges Verbum aus, z.B. ich will zum Lügner werden, wenn etc., mentiar, si etc. – F) zur Angabe von unbestimmten Zeitverhältnissen: durch den bloßen Ablativ ohne Präposition, z.B. zur Zeit des Sommers, aestate; aestivo tempore: zur Zeit der Regierung des Servius Tullius, regnante Servio Tullio. – G) zur Angabe der Art und Weise oder zur Umschreibung von Adverbialbestimmungen. Hier brauchen die Lateiner meistens Adverbia, z.B. zur Genüge, affatim: zum Überfluß, abundanter: zum ersten, zum erstenmal, primum: zum letzten, zum letztenmal, extremum; ad extremum.

    II) als Adverbium, elliptisch, z.B. die Tür ist zu (geschlossen), porta clausa est. – nur zu! move te ocius! (rühr dich rascher! geh zu! Komik.); move manus, propera! (rühr die Hände, beeile dich! Komik.).

    III) als Partikel: A) als Steigerungspartikel = allzu, nimis. nimium (zu sehr, z.B. nimis magnus: u. nimium vetus). – extra od. ultra modum (über die Maßen, z.B. ex tra od. ultra modum verecundum esse). – Nicht selten auch durch parum (zu wenig) mit dem dem deutschen entgegengesetzten Adjektiv, z.B. zu schmal, parum latus: zu kurze Zeit, parum diu. – Häufig liegt dieser Begriff schon in dem Positiv, bes. bei solchen Adjektiven, die den Begriff der Größe u. des Raumes haben, z.B. es würde zu lang oder zu weitläufig sein, longum [2797] est: zu spät, serus: zu früh: maturus. – Aber bei Vergleichung zweier Begriffe steht der Komparativ, z.B. Themistokles lebte zu frei, Themistocles liberiusvivebat: ich kenne dich zu gut, als daß ich an deinem guten Willen zweifeln sollte, melius te novi quam ut de voluntate tua dubitare possim: zu gutwillig, iusto facilior. nicht zu, non nimis. non nimium (nicht zu sehr, z.B. non nimis saepe); modice (mäßig, z.B. modice vetus vinum). – B) als Partikel in Verbindung mit dem Infinitiv. In den meisten Verbindungen dieser Art gebrauchen die Lateiner den bloßen Infinitiv, z.B. er pflegt um diese Zeit zu lesen, hoc tempore aliquid legere consuevit: er hörte auf zu sprechen, loqui desiit. – Wird durch »zu« die Absicht einer Handlung angegeben, so steht ut mit dem Konjunktiv od. ad mit dem Partizipium Futuri Passivi oder das Partizipium Futuri Passivi, z.B. er hat mir das Buch zu lesen gegeben, dedit mihi hunc librum legendum. – Nach den Verben der Bewegung steht, wenn die Absicht der Bewegung durch ein folgendes Verbum mit »zu« angegeben wird, das Supinum auf um, z.B. ich kam, dich zu bitten, veni te rogatum. – od. wenn das Supinum nicht gebildet werden kann, so wählt man eine der eben angegebenen Wendungen. – Nach den Verben »sein« und »haben«, wo »zu« eine Notwendigkeit ausdrückt, gebrauchen die Lateiner die umschreibende Form mit dem Futurum Passivi, z.B. es ist zu fürchten, timendum est: die Götter sind zu verehren, di colendi sunt. – Nach Substantiven enthält der mit »zu« folgende Satz den Ergänzungsbegriff des erstern und man gebraucht dann den Genetiv des Gerundiums, z.B. die Begierde zu kämpfen, cupiditas certandi. – Nach vielen Adjektiven steht »zu« mit einem Infinitiv, um dadurch anzugeben, in welcher Rücksicht oder inwiefern das Adjektiv dem Substantiv, dessen Beiwort es ist, zukomme; in diesem Falle folgt das Supinum auf u od. ad m. Akk. des Gerundiums, z.B. schwer zu verstehen, difficilis intellectu od. ad intellegendum. – Nach dignus u. indignus folgt oft auch qui mit Konj., z.B. er ist würdig gelobt zu werden, dignus est, qui laudetur. – Davon vielen Verben das Supinum auf u nicht gebildet werden kann, so muß man für diese Beziehung eine Umschreibung mit ad und dem Gerundium wählen, z.B. der Schmerz, der schwer zu ertragen ist, dolor difficilis perpessu; dolor difficilis ad patiendum tolerandumque.

    siehe Alle unter diesem Artikel nicht besonders angegebenen Verbindungen mit »zu« suche man unter dem Substantiv, Adjektiv, Adverb und Verbum, von dem »zu« oder das von »zu« abhängig ist.

    deutsch-lateinisches > zu

  • 9 Поздний

    - serotinus; serus; posterior; tardus (poena); promotus;

    • позднее время - serum (diei);

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Поздний

  • 10 BELATED

    [A]
    SERUS (-A -UM)
    SEROTINUS (-A -UM)

    English-Latin dictionary > BELATED

  • 11 DARK

    [A]
    OBSCURUS (-A -UM)
    OPSCURUS (-A -UM)
    TENEBRICUS (-A -UM)
    TENEBROSUS (-A -UM)
    TENEBRICOSUS (-A -UM)
    PRAEFUSCUS (-A -UM)
    FURVUS (-A -UM)
    NUBILUS (-A -UM)
    OBNUBILUS (-A -UM)
    BLATTARIUS (-A -UM)
    OPACUS (-A -UM)
    UMBROSUS (-A -UM)
    CAECUS (-A -UM)
    ATER (ATRA ATRUM)
    NIGER (-GRA -GRUM)
    NIGRANS (-ANTIS)
    CAERULEUS (-A -UM)
    CAERULUS (-A -UM)
    COERULEUS (-A -UM)
    COERULUS (-A -UM)
    FUSCUS (-A -UM)
    SERUS (-A -UM)
    ACERBUS (-A -UM)
    TORTUOSUS (-A -UM)
    CALIGINEUS (-A -UM)
    CALIGOSUS (-A -UM)
    CREPER (-A -UM)
    [ADV]
    SAEPTUOSE
    [N]
    TENEBRAE (-ARUM) (PL)
    OBSCURUM (-I) (N)
    OPSCURUM (-I) (N)
    OBSCURITAS (-ATIS) (F)
    OPSCURITAS (-ATIS) (F)
    NOX (NOCTIS) (F)
    UMBRA (-AE) (F)
    CALIGO (-INIS) (F)
    - BECOME DARK
    - GROW DARK
    - MADE DARK
    - MAKE DARK
    - VERY DARK

    English-Latin dictionary > DARK

  • 12 DIM

    [A]
    OBSCURUS (-A -UM)
    OPSCURUS (-A -UM)
    HEBES (-ETIS)
    PUTER (-TRIS -TRE)
    PUTRIS (-E)
    SERUS (-A -UM)
    [V]
    HEBETO (-ARE -AVI -ATUM)
    - GROW DIM

    English-Latin dictionary > DIM

  • 13 DISTANT

    [A]
    REMOTUS (-A -UM)
    LONGINQUUS (-A -UM)
    DISJUNCTUS (-A -UM)
    DISIUNCTUS (-A -UM)
    SEDUCTUS (-A -UM)
    SUBDUCTUS (-A -UM)
    SEMOTUS (-A -UM)
    REPOSTUS (-A -UM)
    REPOSITUS (-A -UM)
    SEPOSITUS (-A -UM)
    DIVERSUS (-A -UM)
    DIVORSUS (-A -UM)
    SERUS (-A -UM)
    ABSISTUS (-A -UM)
    APSISTUS (-A -UM)
    AVORSUS (-A -UM)
    [V]
    DISSIDEO (-ERE -SEDI -SESSUM)
    - BE DISTANT
    - MOST DISTANT

    English-Latin dictionary > DISTANT

  • 14 FAR-OFF

    [A]
    SERUS (-A -UM)

    English-Latin dictionary > FAR-OFF

  • 15 LATE

    [A]
    SERUS (-A -UM)
    TARDUS (-A -UM)
    SENEX (SENIS)
    RECENS (-ENTIS)
    [ADV]
    SERA
    SERO
    - AT LATE TIME
    - IT GROWS LATE
    - VERY LATE

    English-Latin dictionary > LATE

  • 16 LONG

    [A]
    LONGUS (-A -UM)
    LONGINQUUS (-A -UM)
    PROMISSUS (-A -UM)
    PROCERUS (-A -UM)
    DIUTURNUS (-A -UM)
    DIUTINUS (-A -UM)
    SERUS (-A -UM)
    PRODUCTUS (-A -UM)
    TARDUS (-A -UM)
    MAGNUS (-A -UM)
    SPATIOSUS (-A -UM)
    PROLIXUS (-A -UM)
    DEMISSITIUS (-A -UM)
    LONGITURNUS (-A -UM)
    [ADV]
    DUDUM
    DIU
    LONGE
    PROCUL
    PRODUCTE
    SPATIOSE
    [V]
    AVEO (-ERE)
    HAVEO (-ERE)
    DESIDERO (-ARE -AVI -ATUM)
    CUPIO (-ERE -IVI -ITUM)
    EXOPTO (-ARE -AVI -ATUM)
    HABITURIO (-IRE -IVI -ITUM)
    EXPECTO (-ARE -AVI -ATUM)
    EXSPECTO (-ARE -AVI -ATUM)
    LIGURRIO (-IRE -IVI -ITUM)
    LIGURIO (-IRE -IVI -ITUM)
    ESURIO (-IRE ESURITURUS)
    ESSURIO (-IRE ESSURITURUS)
    EXPETO (-ERE -IVI -ITUM)
    EXPETESSO (-ERE)
    GESTIO (-IRE -IVI -ITUM)
    - A LONG WHILE
    - AS LONG AS
    - BE LONG
    - DOUBLY LONG
    - FOR A LONG TIME
    - FOR A LONG WHILE
    - FOR A VERY LONG TIME
    - IN A LONG TIME
    - LONGEST
    - NOT LONG FROM NOW
    - RATHER LONG
    - SO LONG
    - SO LONG AS
    - TOO LONG
    - VERY LONG

    English-Latin dictionary > LONG

  • 17 OLD

    [A]
    SENEX (SENIS)
    CASCUS (-A -UM)
    SERUS (-A -UM)
    ANNOSUS (-A -UM)
    GRANDIS (-E)
    PUTIDUS (-A -UM)
    ANUS (-A -UM)
    PROVECTUS (-A -UM)
    VETER (VETERIS)
    VETERANUS (-A -UM)
    VETUS (-ERIS)
    VETUSTUS (-A -UM)
    OBSOLETUS (-A -UM)
    OPSOLETUS (-A -UM)
    ANTIQUUS (-A -UM)
    PRISTINUS (-A -UM)
    EXESUS (-A -UM)
    TRITUS (-A -UM)
    ANTICUUS (-A -UM)
    VETUST (-IS)
    [N]
    SCRUTUM (-I) (N)
    - BECOME OLD
    - BE OLD
    - GROW OLD
    - MAKE OLD
    - OF OLD PEOPLE
    - OF OLD THINGS
    - VERY OLD

    English-Latin dictionary > OLD

  • 18 PROLONGED

    [A]
    EXTENSUS (-A -UM)
    EXTENTUS (-A -UM)
    SERUS (-A -UM)
    LAXUS (-A -UM)
    MAGNUS (-A -UM)
    PRODUCTUS (-A -UM)
    EXTRACTUS (-A -UM)

    English-Latin dictionary > PROLONGED

  • 19 PROTRACTED

    [A]
    PORRECTUS (-A -UM)
    PRODUCTUS (-A -UM)
    SPATIOSUS (-A -UM)
    LONGUS (-A -UM)
    EXTRACTUS (-A -UM)
    SERUS (-A -UM)
    PERDIUTURNUS (-A -UM)
    ANFRACTUOSUS (-A -UM)

    English-Latin dictionary > PROTRACTED

См. также в других словарях:

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»