Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

sea-air

  • 61 storm

    1. noun
    1) Unwetter, das; (thunderstorm) Gewitter, das

    the night of the stormdie Sturmnacht

    a storm in a teacup(fig.) ein Sturm im Wasserglas

    2) (fig.): (dispute) Sturm der Entrüstung
    3) (fig.): (outburst) (of applause, protest, indignation, criticism) Sturm, der; (of abuse) Flut, die
    4) (Mil.): (attack) Sturm, der

    take somebody/something by storm — jemanden überrumpeln/etwas im Sturm nehmen

    2. intransitive verb

    he stormed iner kam hereingestürmt

    2) (talk violently) toben
    3. transitive verb
    (Mil.) stürmen
    * * *
    [sto:m] 1. noun
    1) (a violent disturbance in the air causing wind, rain, thunder etc: a rainstorm; a thunderstorm; a storm at sea; The roof was damaged by the storm.) der Sturm
    2) (a violent outbreak of feeling etc: A storm of anger greeted his speech; a storm of applause.) der Sturm
    2. verb
    1) (to shout very loudly and angrily: He stormed at her.) wüten
    2) (to move or stride in an angry manner: He stormed out of the room.) stürmen
    3) ((of soldiers etc) to attack with great force, and capture (a building etc): They stormed the castle.) stürmen
    - academic.ru/71056/stormy">stormy
    - stormily
    - storminess
    - stormbound
    - stormtrooper
    - a storm in a teacup
    - take by storm
    * * *
    [stɔ:m, AM stɔ:rm]
    I. n
    1. (strong wind) Sturm m; (with thunder) Gewitter nt; (with rain) Unwetter nt
    the \storm raged for twelve hours der Sturm tobte zwölf Stunden lang
    to brave the \storm ( also fig) dem Sturm trotzen a. fig
    2. ( fig: bombardment) of missiles Hagel m (of von + dat); of arguments [Protest]sturm m; of shouting Ausbruch m kein pl
    a \storm of applause ein wahrer Beifallssturm
    to die in a \storm of bullets im Kugelhagel umkommen
    \storm of protest Proteststurm m
    \storm and stress LIT Sturm und Drang
    3. MIL (attack) Sturm m (on auf + akk)
    to take sth by \storm etw im Sturm nehmen [o erobern
    4.
    to cook up a \storm AM ( fam) sich akk beim Kochen richtig ins Zeug legen
    my wife's cooking up a \storm for the party tonight meine Frau kocht wie eine Weltmeisterin für die Party heute Abend
    to go down a \storm [with sb] [bei jdm] sehr gut ankommen
    the lull [or calm] before the \storm ( saying) die Ruhe vor dem Sturm
    any port in a \storm ( saying) in der Not frisst der Teufel Fliegen prov
    to take sb by \storm jdn im Sturm erobern
    a \storm in a teacup BRIT ein Sturm im Wasserglas
    II. n modifier (damage, signal) Sturm-
    \storm force Sturmstärke f
    \storm force [wind] Sturm m mit Windstärke zehn
    \storm warning Sturmwarnung f
    III. vi
    1. (speak angrily) toben
    to \storm against sb/sth gegen jdn/etw wettern
    2. (move fast) stürmen, jagen
    they \stormed to an early lead sie waren nicht aufzuhalten
    to \storm in hereinstürmen
    to \storm off davonstürmen
    to \storm out hinausstürmen
    3. impers esp AM strong winds stürmen
    it was \storming again last night letzte Nacht war wieder ein heftiger Sturm
    IV. vt
    to \storm sth etw stürmen
    * * *
    [stɔːm]
    1. n
    1) Unwetter nt; (= thunderstorm) Gewitter nt; (= strong wind) Sturm m

    to brave the storm — dem Unwetter/Gewitter/Sturm trotzen; (fig) das Gewitter über sich (acc) ergehen lassen

    2) (fig of abuse, insults) Flut f (of von); (of applause, indignation, criticism) Sturm m (
    of +gen); (of blows, arrows, missiles) Hagel m (of von); (= outcry) Aufruhr m
    3)

    to take sth/sb by storm ( Mil, fig ) — etw/jdn im Sturm erobern

    2. vt
    stürmen
    3. vi
    1) (= talk angrily) toben, wüten (at gegen)
    2) (= move violently) stürmen

    to storm out of/into a room — aus einem/in ein Zimmer stürmen

    3) (esp US MET) stürmen
    * * *
    storm [stɔː(r)m]
    A s
    1. Sturm m (auch fig), Unwetter n:
    Storm and Stress HIST Sturm und Drang m;
    storm in a teacup Br Sturm im Wasserglas
    2. (Hagel-, Schnee) Sturm m, Gewitter n
    3. SCHIFF orkanartiger Sturm (Windstärke 11)
    4. MIL (An-)Sturm m:
    take by storm im Sturm nehmen oder erobern (a. fig)
    5. fig (Geschoss- etc) Hagel m:
    6. fig (Beifalls-, Protest- etc) Sturm m:
    B v/i
    1. wüten, toben (Wind etc; auch fig:
    at wegen)
    2. unpers it was storming in the mountains im Gebirge tobte ein Unwetter
    3. MIL stürmen, angreifen
    4. stürmen, stürzen
    C v/t
    1. MIL etc (er)stürmen
    2. fig jemanden bestürmen ( with mit)
    3. fig etwas wütend vorbringen
    * * *
    1. noun
    1) Unwetter, das; (thunderstorm) Gewitter, das

    a storm in a teacup(fig.) ein Sturm im Wasserglas

    2) (fig.): (dispute) Sturm der Entrüstung
    3) (fig.): (outburst) (of applause, protest, indignation, criticism) Sturm, der; (of abuse) Flut, die
    4) (Mil.): (attack) Sturm, der

    take somebody/something by storm — jemanden überrumpeln/etwas im Sturm nehmen

    2. intransitive verb 3. transitive verb
    (Mil.) stürmen
    * * *
    n.
    Gewitter - n.
    Sturm ¨-e m. v.
    stürmen v.

    English-german dictionary > storm

  • 62 surface

    1. noun
    1) no pl. Oberfläche, die

    outer surface — Außenfläche, die

    the earth's surfacedie Erdoberfläche

    on the surfacean der Oberfläche; (Mining) über Tage

    2) (outward appearance) Oberfläche, die

    come to the surfacean die Oberfläche kommen; [Taucher, Unterseeboot:] auftauchen; (fig.) ans Licht kommen (fig.)

    2. intransitive verb
    auftauchen; (fig.) hochkommen
    * * *
    ['sə:fis] 1. noun
    1) (the outside part (of anything): Two-thirds of the earth's surface is covered with water; This road has a very uneven surface.) die Oberfläche
    2) (the outward appearance of, or first impression made by, a person or thing: On the surface he seems cold and unfriendly, but he's really a kind person.) die Oberfläche
    2. verb
    1) (to put a surface on (a road etc): The road has been damaged by frost and will have to be surfaced again.) die Oberfläche behandeln
    2) ((of a submarine, diver etc) to come to the surface.) auftauchen
    - academic.ru/72374/surface_mail">surface mail
    * * *
    sur·face
    [ˈsɜ:fɪs, AM ˈsɜ:rf-]
    I. n
    1. (top layer) Oberfläche f; of a lake, the sea Spiegel m
    the earth's \surface die Erdoberfläche
    the \surface of the moon die Mondoberfläche
    road \surface Straßenbelag m, Straßendecke f
    non-stick \surface Antihaftbeschichtung f
    polished \surface polierte [Ober]fläche
    to bring sth to the \surface etw [von unten] heraufholen; ( fig) etw zutage fördern geh [o ans Licht bringen]
    to come [or rise] to the \surface an die Oberfläche kommen, zutage treten
    below [or beneath] [or under] /on the \surface ( also fig) unter/auf der Oberfläche a. fig; MIN unter/über Tage
    2. SPORT (of playing area) Untergrund m
    all-weather/artificial \surface Allwetter-/Kunststoffboden m
    3. (superficial qualities) Oberfläche f
    on the \surface äußerlich [o oberflächlich] betrachtet
    4.
    to scratch [or scrape] the \surface [of sth] topic, problem [etw] streifen [o oberflächlich behandeln
    II. vi
    1. (come to top) auftauchen
    2. ( fig: become apparent) auftauchen, aufkommen
    a rumour has \surfaced that... es ist das Gerücht aufgetreten, dass...
    3. ( fig fam: get out of bed) aufstehen
    III. vt
    to \surface sth
    1. (cover) etw mit einem Belag versehen
    to \surface a road eine Straße asphaltieren
    to \surface a room einen Raum auslegen
    2. (make even) etw ebnen [o glätten
    IV. adj attr, inv
    1. (of outer part) oberflächlich; (outward) äußerlich
    2. (not underwater) Überwasser-
    \surface fleet Überwasserflotte f
    \surface ships Überwasserfahrzeuge pl
    3. MIN (at ground level) über Tage nach n
    4. (superficial) oberflächlich
    a \surface impression of sb/sth ein erster Eindruck von jdm/etw
    * * *
    ['sɜːfɪs]
    1. n
    1) (lit, fig) Oberfläche f; (of road) Decke f, Belag m

    on the surface it seems that... — oberflächlich sieht es so aus, als ob...

    2) (MATH of cube etc) Fläche f
    3) (MIN)

    at/on/up to the surface — über Tage

    4) (AVIAT) Tragfläche f
    2. adj attr
    2) (= not by air) travel auf dem Land-/Seeweg
    3) (MIN) worker, job über Tage
    3. vt
    1) road mit einem Belag versehen; wall verblenden
    2) submarine auftauchen lassen
    4. vi (lit, fig)
    auftauchen
    * * *
    surface [ˈsɜːfıs; US ˈsɜr-]
    A s
    1. allg Oberfläche f:
    surface of the earth Erdoberfläche;
    surface of water Wasseroberfläche, -spiegel m;
    2. fig Oberfläche f, (das) Äußere:
    a) äußerlich, nach außen hin,
    b) vordergründig,
    c) oberflächlich betrachtet:
    bring to the surface zutage fördern;
    lie on the surface zutage liegen; scratch C 1
    3. MATH
    a) (Ober)Fläche f
    b) Flächeninhalt m
    4. Straßenbelag m, -decke f
    5. FLUG Tragfläche f
    6. Bergbau: Tag m:
    on the surface über Tag, im Tagebau
    B adj
    1. Oberflächen… ( auch TECH):
    2. SCHIFF Überwasser…:
    3. Land…:
    4. Bergbau: im Tagebau
    5. fig oberflächlich:
    a) flüchtig (Eindrücke etc)
    b) vordergründig (Realismus etc)
    c) Schein…, äußerlich, unaufrichtig (Höflichkeit etc)
    C v/t
    1. TECH allg die Oberfläche behandeln oder bearbeiten von (oder gen)
    2. a) glätten
    b) TECH plandrehen
    c) eine Lackierung spachteln
    3. eine Straße mit einem (Oberflächen)Belag versehen
    4. ein U-Boot auftauchen lassen
    D v/i
    1. a) an die Oberfläche kommen
    b) fig ans Tageslicht kommen:
    he did not surface er kam nicht zum Vorschein, er zeigte sich nicht
    2. auftauchen (U-Boot)
    * * *
    1. noun
    1) no pl. Oberfläche, die

    outer surface — Außenfläche, die

    on the surface — an der Oberfläche; (Mining) über Tage

    2) (outward appearance) Oberfläche, die

    come to the surface — an die Oberfläche kommen; [Taucher, Unterseeboot:] auftauchen; (fig.) ans Licht kommen (fig.)

    2. intransitive verb
    auftauchen; (fig.) hochkommen
    * * *
    n.
    Fläche -n f.
    Oberfläche (Mathematik) f.
    Oberfläche f.

    English-german dictionary > surface

  • 63 wear

    1. noun, no pl., no indef. art.
    1) (rubbing)

    wear [and tear] — Verschleiß, der; Abnutzung, die

    show signs of wearVerschleiß- od. Abnutzungserscheinungen aufweisen

    the worse for wearabgetragen [Kleider]; abgelaufen [Schuhe]; abgenutzt [Teppich, Sessel, Möbel]

    2) (clothes, use of clothes) Kleidung, die

    clothes for everyday wear — Alltagskleidung, die

    children's/ladies' wear — Kinder-/Damen[be]kleidung, die

    2. transitive verb,
    1) tragen [Kleidung, Schmuck, Bart, Brille, Perücke, Abzeichen]
    2) abtragen [Kleidungsstück]; abtreten, abnutzen [Teppich]

    be worn [smooth] — [Stufen:] ausgetreten sein; [Gestein:] ausgewaschen sein; [Gesicht:] abgehärmt sein

    a [badly] worn tyre — ein [stark] abgefahrener Reifen

    3) (make by rubbing) scheuern
    4) (exhaust) erschöpfen
    5) (coll.): (accept)

    I won't wear that! — das nehme ich dir/ihm usw. nicht ab! (ugs.)

    3. intransitive verb,
    wore, worn
    1) [Kante, Saum, Kleider:] sich durchscheuern; [Absätze, Schuhsohlen:] sich ablaufen; [Teppich:] sich abnutzen

    wear thin(fig.) [Freundschaft, Stil:] verflachen, oberflächlicher werden; [Witz, Ausrede:] schon reichlich alt sein

    2) (endure rubbing) [Material, Stoff:] halten; (fig.) sich halten

    wear well/badly — sich gut/schlecht tragen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93671/wear_away">wear away
    * * *
    [weə] 1. past tense - wore; verb
    1) (to be dressed in or carry on (a part of) the body: She wore a white dress; Does she usually wear spectacles?) tragen
    2) (to arrange (one's hair) in a particular way: She wears her hair in a pony-tail.) tragen
    3) (to have or show (a particular expression): She wore an angry expression.) zeigen
    4) (to (cause to) become thinner etc because of use, rubbing etc: This carpet has worn in several places; This sweater is wearing thin at the elbows.) abnutzen
    5) (to make (a bare patch, a hole etc) by rubbing, use etc: I've worn a hole in the elbow of my jacket.) reißen
    6) (to stand up to use: This material doesn't wear very well.) halten
    2. noun
    1) (use as clothes etc: I use this suit for everyday wear; Those shoes won't stand much wear.) das Tragen
    2) (articles for use as clothes: casual wear; sportswear; leisure wear.) die Kleidung
    3) ((sometimes wear and tear) damage due to use: The hall carpet is showing signs of wear.) die Abnutzung
    4) (ability to withstand use: There's plenty of wear left in it yet.) die Haltbarkeit
    - wearable
    - wearer
    - wearing
    - worn
    - wear away
    - wear off
    - wear out
    - worn out
    * * *
    [weəʳ, AM wer]
    I. n
    1. (clothing) Kleidung f
    casual/sports \wear Freizeit-/Sport[be]kleidung f
    2. (amount of use) Gebrauch m
    the chairs have a bit more \wear left in them die Stühle lassen sich noch gut eine Weile benutzen
    I haven't had much \wear out of this sweater ich habe diesen Pullover wenig getragen
    to show signs of \wear Abnutzungserscheinungen [o Verschleißerscheinungen] aufweisen
    \wear and tear Abnutzung f, Verschleiß m
    to take a lot of \wear and tear stark strapaziert werden
    to be the worse for \wear abgenutzt [o SCHWEIZ, ÖSTERR a. abgenützt] sein; (clothes) abgetragen sein; ( fig: person) fertig sein fam
    I feel a bit the worse for \wear ich fühle mich etwas angeschlagen
    II. vt
    <wore, worn>
    1. (have on body)
    to \wear sth clothes etw tragen [o fam anhaben]; jewellery etw tragen
    what are you \wearing to Caroline's wedding? was ziehst du zu Carolines Hochzeit an?
    she had nothing to \wear to the party sie hatte für die Party nichts anzuziehen
    he wore a grim expression ( fig) er trug eine grimmige Miene zur Schau
    to \wear glasses eine Brille tragen
    to \wear one's hair loose/up das Haar offen/hochgesteckt tragen
    to \wear a hole in sth etw durchwetzen; water etw aushöhlen
    3. BRIT, AUS ( fam: permit)
    to \wear sth etw hinnehmen [o fam schlucken
    4.
    to \wear one's heart on one's sleeve das Herz auf der Zunge tragen
    to \wear the mantle of power ( form liter) die Insignien der Macht innehaben
    to \wear the trousers [or AM pants] die Hosen anhaben fam
    III. vi
    <wore, worn>
    (get thinner) clothes sich akk abtragen; (get hole) sich akk durchscheuern; machine parts sich akk abnutzen [o SCHWEIZ, ÖSTERR abnützen]
    this shirt is starting to \wear at the collar dieses Hemd wird am Kragen schon dünn
    my jeans have worn at the knees meine Jeans sind an den Knien durchgewetzt
    to \wear thin dünn werden; ( fig) verflachen fig
    * * *
    [wɛə(r)] vb: pret wore, ptp worn
    1. n
    1)

    (= use) he got four years' wear out of these trousers/that carpet — diese Hose/dieser Teppich hat vier Jahre lang gehalten

    there isn't much wear/there is still a lot of wear left in this coat/carpet — dieser Mantel/Teppich hält nicht mehr lange/hält noch lange

    for casual/evening/everyday wear — für die Freizeit/den Abend/jeden Tag

    2) (= clothing) Kleidung f
    3) (= damage through use) Abnutzung f, Verschleiß m

    wear and tearAbnutzung f, Verschleiß m

    fair wear and tearnormale Abnutzungs- or Verschleißerscheinungen

    to show signs of wear (lit) — anfangen, alt auszusehen; (fig) angegriffen aussehen

    to look the worse for wear (lit) (curtains, carpets etc) — verschlissen aussehen; (shoes, clothes) abgetragen aussehen; (furniture etc) abgenutzt aussehen; (fig) verbraucht aussehen

    2. vt
    1) clothing, jewellery, spectacles, beard etc tragen

    I haven't a thing to wear! —

    to wear white/rags etc — Weiß/Lumpen etc tragen, in Weiß/Lumpen etc gehen

    2) (= reduce to a worn condition) abnutzen; clothes abtragen; sleeve, knee etc durchwetzen; velvet etc blank wetzen; leather articles abwetzen; steps austreten; tyres abfahren; engine kaputt machen

    to wear holes in sth — etw durchwetzen; in shoes etw durchlaufen

    to wear smooth (by handling) — abgreifen; (by walking) austreten; pattern angreifen; sharp edges glatt machen

    centuries of storms had worn the inscription smoothdie Inschrift war durch die Stürme im Laufe der Jahrhunderte verwittert

    you'll wear a track in the carpet (hum)du machst noch mal eine richtige Bahn or einen Trampelpfad (inf) in den Teppich

    See:
    also worn
    3) (Brit inf = accept, tolerate) schlucken (inf)
    3. vi
    1) (= last) halten
    2) (= become worn) kaputtgehen; (engine, material) sich abnutzen

    to wear smooth (by water) — glatt gewaschen sein; (by weather) verwittern; (pattern) abgegriffen sein

    the sharp edges will wear smooth in time/with use — die scharfen Kanten werden sich mit der Zeit/im Gebrauch abschleifen

    to wear thin (lit) — dünn werden, durchgehen (inf)

    that excuse/joke is wearing thin — diese Ausrede/dieser Witz ist (doch) schon etwas alt

    3)

    (= proceed gradually) the party etc is wearing to a close — die Party etc geht dem Ende zu

    * * *
    wear1 [weə(r)]
    A v/t prät wore [wɔː(r); US auch ˈwəʊər], pperf worn [wɔː(r)n; US auch ˈwəʊərn]
    1. einen Bart, eine Brille etc tragen, ein Kleidungsstück auch anhaben, einen Hut auch aufhaben:
    wear sth to church etwas in die Kirche anziehen;
    wear the breeches ( oder trousers, bes US pants) umg die Hosen anhaben, das Regiment führen (Ehefrau);
    wear glasses ( oder spectacles) auch Brillenträger(in) sein;
    wear one’s hair long das Haar lang tragen;
    she wore white sie trug (stets) Weiß;
    she wears her years well sie sieht noch sehr jung aus für ihr Alter; heart Bes Redew, lipstick
    2. ein Lächeln etc zur Schau tragen, zeigen:
    wear an angry expression wütend dreinblicken
    3. auch wear away ( oder down, off, out) Kleidung etc abnutzen, abtragen, Absätze abtreten, Stufen austreten, Reifen abfahren:
    shoes worn at the heels Schuhe mit schiefen Absätzen;
    wear into holes ganz abtragen, Schuhe durchlaufen
    4. Bücher etc abnutzen, zerlesen
    5. eingraben, nagen:
    6. auch wear away Gestein etc auswaschen, -höhlen:
    7. auch wear out ermüden, auch jemandes Geduld erschöpfen: welcome B
    8. auch wear away ( oder down) fig zermürben:
    a) aushöhlen
    b) aufreiben, jemandes Widerstand brechen:
    she was worn to a shadow sie war nur noch ein Schatten (ihrer selbst)
    9. Br sl eine Ausrede etc schlucken
    B v/i
    1. sth to wear etwas zum Anziehen
    2. halten, haltbar sein:
    a) sehr haltbar sein (Stoff etc),
    b) sich gut tragen (Kleid etc),
    c) fig sich gut halten, wenig altern (Person)
    3. auch wear away ( oder down, off, out) sich abtragen oder abnutzen, verschleißen (Kleidung etc), sich abfahren (Reifen):
    wear off fig sich verlieren (Eindruck, Wirkung etc), nachlassen (Schmerzen etc);
    wear out fig sich erschöpfen (Geduld etc);
    a) fadenscheinig werden (Kleider etc),
    b) fig sich erschöpfen (Geduld etc)
    4. auch wear away langsam vergehen oder verrinnen:
    wear to an end schleppend zu Ende gehen;
    wear on sich dahinschleppen (Zeit, Geschichte etc)
    5. sich ermüdend auswirken (on auf akk):
    she wears on me sie geht mir auf die Nerven
    C s
    1. Tragen n:
    articles for winter wear Wintersachen pl, -kleidung f;
    clothes for everyday wear Alltagskleidung f;
    the coat I have in wear der Mantel, den ich gewöhnlich trage
    2. (Be)Kleidung f, Mode f:
    in general wear modern, in Mode;
    be the wear Mode sein, getragen werden
    3. auch wear and tear Abnutzung f, Verschleiß m:
    for hard wear strapazierfähig;
    a) abgenutzt, (sehr) mitgenommen (a. fig),
    b) angetrunken
    4. Haltbarkeit f:
    there is still a great deal of wear in it das lässt sich noch gut tragen oder benutzen;
    there is still plenty of wear in these tires (bes Br tyres) die Reifen haben noch gutes Profil, mit den Reifen kann man noch eine ganze Zeit fahren
    wear2 [weə(r)] SCHIFF
    A v/t prät wore [wɔr(r); US auch ˈwəʊər]; pperf worn [wɔː(r)n; US auch ˈwəʊərn] Schiff halsen
    B v/i vor dem Wind drehen (Schiff)
    * * *
    1. noun, no pl., no indef. art.

    wear [and tear] — Verschleiß, der; Abnutzung, die

    show signs of wearVerschleiß- od. Abnutzungserscheinungen aufweisen

    the worse for wearabgetragen [Kleider]; abgelaufen [Schuhe]; abgenutzt [Teppich, Sessel, Möbel]

    2) (clothes, use of clothes) Kleidung, die

    clothes for everyday wear — Alltagskleidung, die

    children's/ladies' wear — Kinder-/Damen[be]kleidung, die

    2. transitive verb,
    1) tragen [Kleidung, Schmuck, Bart, Brille, Perücke, Abzeichen]
    2) abtragen [Kleidungsstück]; abtreten, abnutzen [Teppich]

    be worn [smooth] — [Stufen:] ausgetreten sein; [Gestein:] ausgewaschen sein; [Gesicht:] abgehärmt sein

    a [badly] worn tyre — ein [stark] abgefahrener Reifen

    3) (make by rubbing) scheuern
    4) (exhaust) erschöpfen
    5) (coll.): (accept)

    I won't wear that! — das nehme ich dir/ihm usw. nicht ab! (ugs.)

    3. intransitive verb,
    wore, worn
    1) [Kante, Saum, Kleider:] sich durchscheuern; [Absätze, Schuhsohlen:] sich ablaufen; [Teppich:] sich abnutzen

    wear thin(fig.) [Freundschaft, Stil:] verflachen, oberflächlicher werden; [Witz, Ausrede:] schon reichlich alt sein

    2) (endure rubbing) [Material, Stoff:] halten; (fig.) sich halten

    wear well/badly — sich gut/schlecht tragen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (clothing) v.
    anhaben (Kleidung) v. v.
    (§ p.,p.p.: wore, worn)
    = abnutzen v.
    abtragen v.
    aufhaben v.
    tragen v.
    (§ p.,pp.: trug, getragen) n.
    Abnutzung f.
    Abrieb -e f.
    Kleidung -en f.
    Verschleiß m.

    English-german dictionary > wear

  • 64 claw

    [klɔ:, Am also klɑ:] n
    Kralle f; of birds of prey, big cats Klaue[n] f[pl]; ( of sea creatures) Schere[n] f[pl];
    to sharpen one's \claws die Krallen schärfen
    PHRASES:
    to get one's \claws into sb jdn in die Klauen bekommen ( fig) vt
    1) ( scratch)
    to \claw sb jdn kratzen;
    to \claw sth etw zerkratzen
    to \claw one's way through sth sich dat seinen Weg durch etw akk graben;
    (fig: fight to achieve) sich akk durch etw akk durchboxen vi
    to \claw at sth
    1) ( take hold of) sich akk an etw akk krallen;
    to \claw at thin air ins Leere greifen
    2) ( injure with claws) die Krallen in etw akk schlagen

    English-German students dictionary > claw

  • 65 go

    [gəʊ, Am goʊ] vi <goes, went, gone>
    1)
    ( proceed) gehen; vehicle, train fahren; plane fliegen;
    don't \go any closer - that animal is dangerous geh' nicht näher ran - das Tier ist gefährlich;
    the bus \goes from Vaihingen to Sillenbuch der Bus verkehrt zwischen Vaihingen und Sillenbuch;
    a shiver went down my spine mir fuhr ein Schauer über den Rücken;
    you \go first! geh du zuerst!;
    you \go next du bist als Nächste(r) dran!;
    hey, I \go now he, jetzt bin ich dran! ( fam)
    the doll \goes everywhere with him die Puppe nimmt er überallhin mit;
    drive to the end of the road, \go left, and... fahren Sie die Straße bis zum Ende entlang, biegen Sie dann links ab und...;
    \go south till you get to the coast halte dich südlich, bis du zur Küste kommst;
    we have a long way to \go wir haben noch einen weiten Weg vor uns;
    we've completed all of our goals - where do we \go from here? wir haben all unsere Ziele erreicht - wie geht es jetzt weiter?;
    the train hooted as it went into the tunnel der Zug pfiff, als er in den Tunnel einfuhr;
    who \goes there? wer da?;
    \go fetch it! hol'!;
    to \go towards sb/ sth auf jdn/etw zugehen;
    to \go home nach Hause gehen;
    to \go to hospital/ a party/ prison/ the toilet ins Krankenhaus/auf eine Party/ins Gefängnis/auf die Toilette gehen;
    to \go across to the pub rüber in die Kneipe gehen ( fam)
    to \go to sea zur See gehen ( fam)
    to \go across the street über die Straße gehen;
    to \go aboard/ ashore an Bord/Land gehen;
    to \go below nach unten gehen;
    to \go below deck unter Deck gehen;
    to \go downhill (a. fig) bergab gehen;
    to have it far to \go es weit haben;
    to \go offstage [von der Bühne] abgehen;
    to \go round sich akk drehen
    2) (in order to [get])
    could you \go into the kitchen and get me something to drink, please? könntest du bitte in die Küche gehen und mir was zu trinken holen?;
    would you \go and get me some things from the supermarket? würdest du mir ein paar Sachen vom Supermarkt mitbringen?;
    I just want to \go and have a look at that antique shop over there ich möchte nur schnell einen Blick in das Antiquitätengeschäft da drüben werfen;
    would you wait for me while I \go and fetch my coat? wartest du kurz auf mich, während ich meinen Mantel hole?;
    I'll just \go and put my shoes on ich ziehe mir nur schnell die Schuhe an;
    \go and wash your hands geh und wasch deine Hände;
    she's gone to meet Brian at the station sie ist Brian vom Bahnhof abholen gegangen;
    to \go and get some fresh air frische Luft schnappen gehen;
    to \go to see sb jdn aufsuchen
    3) ( travel) reisen;
    have you ever gone to Africa before? warst du schon einmal in Afrika?;
    to \go by bike/ car/ coach/ train mit dem Fahrrad/Auto/Bus/Zug fahren;
    to \go on a cruise eine Kreuzfahrt machen;
    to \go on [a] holiday in Urlaub gehen;
    to \go to Italy nach Italien fahren;
    last year I went to Spain letztes Jahr war ich in Spanien;
    to \go on a journey verreisen, eine Reise machen;
    to \go by plane fliegen;
    to \go on a trip eine Reise machen;
    to \go abroad ins Ausland gehen
    4) ( disappear) stain, keys verschwinden;
    where have my keys gone? wo sind meine Schlüssel hin?;
    ah, my tummy ache is gone! ah, meine Bauchschmerzen sind weg!;
    I really don't know where all my money \goes ich weiß auch nicht, wo mein ganzes Geld hinverschwindet!;
    half of my salary \goes on rent die Hälfte meines Gehaltes geht für die Miete drauf;
    gone are the days when... vorbei sind die Zeiten, wo...;
    here \goes my free weekend... das war's dann mit meinem freien Wochenende...;
    all his money \goes on his car er steckt sein ganzes Geld in sein Auto;
    there \goes another one! und wieder eine/einer weniger!;
    hundreds of jobs will \go das wird Hunderte von Arbeitsplätzen kosten;
    the president will have to \go der Präsident wird seinen Hut nehmen müssen;
    that cat will have to \go die Katze muss verschwinden!;
    all hope has gone jegliche Hoffnung ist geschwunden;
    to \go adrift naut abtreiben, wegtreiben; ( fig) gestohlen werden;
    one of my books has gone adrift from my desk eines meiner Bücher ist von meinem Schreibtisch verschwunden;
    to \go missing (Brit, Aus) verschwinden
    5) ( leave) gehen;
    we have to \go now [or it's time to \go] wir müssen jetzt gehen;
    I must be \going ich muss jetzt allmählich gehen;
    has she gone yet? ist sie noch da?;
    the bus has gone der Bus ist schon weg (old);
    be gone! hinweg mit dir veraltet;
    to let sth/sb \go, to let \go of sth/sb etw/jdn loslassen
    6) (do)
    to \go biking/ jogging/ shopping/swimming etc. Rad fahren/joggen/einkaufen/schwimmen etc. gehen;
    to \go looking for sb/ sth jdn/etw suchen gehen;
    if you \go telling all my secrets,... wenn du hergehst und alle meine Geheimnisse ausplauderst,...;
    don't you dare \go crying to your mum about this untersteh dich, deswegen heulend zu deiner Mama zu laufen
    7) ( attend)
    to \go to church/ a concert in die Kirche/ins Konzert gehen;
    to \go to the cinema [or (Am) a movie] [or ( Brit) ( fam) the pictures] ins Kino gehen;
    to \go to the doctor zum Arzt gehen;
    to \go to kindergarten/ school/ university in den Kindergarten/in die Schule/auf die Universität gehen;
    to \go on a pilgrimage auf Pilgerfahrt gehen
    8) ( answer)
    I'll \go ( phone) ich geh' ran;
    ( door) ich mach' auf
    9) (dress [up])
    to \go as sth witch, pirate als etw gehen;
    what shall I \go in? als was soll ich gehen?
    10) + adj ( become) werden;
    the line has gone dead die Leitung ist tot;
    the milk's gone sour die Milch ist sauer;
    the tyre has gone flat der Reifen ist platt;
    my mind suddenly went blank ich hatte plötzlich wie ein Brett vorm Kopf (sl)
    I always \go red when I'm embarrassed ich werde immer rot, wenn mir etwas peinlich ist;
    he described the new regulations as bureaucracy gone mad er bezeichnete die neuen Bestimmungen als Ausgeburt einer wild gewordenen Bürokratie;
    I went cold mir wurde kalt;
    she's gone Communist sie ist jetzt Kommunistin;
    he's gone all environmental er macht jetzt voll auf Öko ( fam)
    to \go bad food schlecht werden;
    to \go bald/ grey kahl/grau werden;
    to \go bankrupt bankrottgehen;
    to \go haywire ( out of control) außer Kontrolle geraten;
    ( malfunction) verrückt spielen ( fam)
    to \go public an die Öffentlichkeit treten; stockex an die Börse gehen;
    to \go to sleep einschlafen
    11) + adj (be) sein;
    to \go hungry hungern;
    to \go thirsty dursten;
    to \go unmentioned/ unnoticed/ unsolved unerwähnt/unbemerkt/ungelöst bleiben
    12) ( turn out) gehen;
    how did your party \go? und, wie war deine Party?;
    how's your thesis \going? was macht deine Doktorarbeit?;
    how are things \going? und, wie läuft's? ( fam)
    if everything \goes well... wenn alles gut geht...;
    things have gone well es ist gut gelaufen;
    the way things \go wie das halt so geht;
    the way things are \going at the moment... so wie es im Moment aussieht...;
    to \go like a bomb ein Bombenerfolg sein ( fam)
    to \go according to plan nach Plan laufen;
    to \go from bad to worse vom Regen in die Traufe kommen;
    to \go against/ for sb election zu jds Ungunsten pl /Gunsten pl ausgehen;
    to \go wrong schiefgehen ( fam), schieflaufen ( fam)
    13) ( pass) vergehen, verstreichen;
    time seems to \go faster as you get older die Zeit scheint schneller zu vergehen, wenn man älter wird;
    only two days to \go... nur noch zwei Tage...;
    one week to \go till Christmas noch eine Woche bis Weihnachten;
    in days gone by in längst vergangenen Zeiten;
    two exams down, one to \go zwei Prüfungen sind schon geschafft, jetzt noch eine, dann ist es geschafft!;
    I've three years to \go before I can retire mir fehlen noch drei Jahre bis zur Rente!
    14) ( begin) anfangen;
    ready to \go? bist du bereit?;
    one, two, three, \go! eins, zwei, drei, los!;
    we really must get \going with these proposals wir müssen uns jetzt echt an diese Konzepte setzen;
    let's \go! los!;
    here \goes! jetzt geht's los!
    15) ( fail) kaputtgehen; hearing, health, memory nachlassen; rope reißen;
    our computer is \going unser Computer gibt seinen Geist auf ( hum) ( fam)
    my jeans is gone at the knees meine Jeans ist an den Knien durchgescheuert;
    her mind is \going sie baut geistig ganz schön ab! ( fam)
    16) ( die) sterben;
    she went peacefully in her sleep sie starb friedlich im Schlaf
    17) ( belong) hingehören;
    I'll put it away if you tell me where it \goes ich räum's weg, wenn du mir sagst, wo es hingehört;
    the silverware \goes in the drawer over there das Silber kommt in die Schublade da drüben;
    those tools \go in the garage diese Werkzeuge gehören in die Garage;
    that is to \go into my account das kommt auf mein Konto;
    where do you want that to \go? wo soll das hin?;
    that \goes under a different chapter das gehört in ein anderes Kapitel
    to \go to sb prize, house an jdn gehen; property auf jdn übergehen ( geh)
    Manchester went to Labour Manchester ging an Labour
    19) ( lead) road führen;
    where does this trail \go? wohin führt dieser Pfad?
    20) ( extend) gehen;
    the meadow \goes all the way down to the road die Weide erstreckt sich bis hinunter zur Straße;
    your idea is good enough, as far as it \goes... deine Idee ist so weit ganz gut,...;
    the numbers on the paper \go from 1 to 10 die Nummern auf dem Blatt gehen von 1 bis 10
    21) ( in auction) gehen;
    I'll \go as high as £200 ich gehe bis zu 200 Pfund
    22) ( function) watch gehen; machine laufen;
    our business has been \going for twenty years unser Geschäft läuft seit zwanzig Jahren;
    I'm not saying anything as long as the tape recorder is \going ich sage gar nichts, solange das Tonbandgerät läuft;
    to \go slow econ einen Bummelstreik machen; watch nachgehen;
    to get sth \going [or to \go] [or to make sth \go] etw in Gang bringen;
    to get a party \going eine Party in Fahrt bringen;
    to get [or set] sb \going jdn in Fahrt bringen;
    to keep \going person weitermachen; car weiterfahren;
    come on! keep \going! ja, weiter! ( fam)
    to keep sth \going etw in Gang halten; factory in Betrieb halten;
    to keep a conversation \going eine Unterhaltung am Laufen halten;
    to keep a fire \going ein Feuer am Brennen halten;
    that thought kept me \going dieser Gedanke ließ mich durchhalten;
    here's some food to keep you \going hier hast du erst mal was zu essen
    23) ( have recourse) gehen;
    to \go to court over sth wegen einer S. gen vor Gericht gehen;
    to \go to the police zur Polizei gehen;
    to \go to war in den Krieg ziehen
    24) (match, be in accordance)
    to \go [with sth] [zu etw dat] passen;
    these two colours don't \go diese beiden Farben beißen sich;
    to \go against logic unlogisch sein;
    to \go against one's principles gegen jds Prinzipien pl verstoßen
    25) ( fit)
    five \goes into ten two times [or five into ten \goes twice] fünf geht zweimal in zehn;
    do you think all these things will \go into our little suitcase? glaubst du, das ganze Zeug wird in unseren kleinen Koffer passen? ( fam)
    26) ( be sold) weggehen ( fam)
    \going, \going, gone! zum Ersten, zum Zweiten, [und] zum Dritten!;
    pocketbooks are \going for $10 for the next two days in den nächsten zwei Tagen sind die Taschenbücher für 10 Dollar zu haben;
    to \go to sb an jdn gehen;
    to \go like hot cakes weggehen wie warme Semmeln ( fam)
    to be \going cheap billig zu haben sein
    27) (serve, contribute)
    to \go [to sth] [zu etw dat] beitragen;
    the money will \go to the victims of the earthquake das Geld ist für die Erdbebenopfer bestimmt;
    this will \go towards your holiday das [Geld] ist für deinen Urlaub bestimmt;
    your daughter's attitude only \goes to prove how much... die Einstellung deiner Tochter zeigt einmal mehr, wie sehr...
    28) ( move) machen;
    when I \go like this, my hand hurts wenn ich so mache, tut meine Hand weh;
    \go like this with your hand to show that... mach so mit deiner Hand, um zu zeigen, dass...
    29) ( sound) machen;
    I think I heard the doorbell \go just now ich glaube, es hat gerade geklingelt;
    there \goes the bell es klingelt;
    ducks \go ‘quack’ Enten machen „quack“;
    with sirens \going ambulance mit heulender Sirene
    anything \goes alles ist erlaubt;
    that \goes for all of you das gilt für euch alle!
    31) (be told, sung) gehen; title, theory lauten;
    I can never remember how that song \goes ich weiß nie, wie dieses Lied geht;
    the story \goes that... es heißt, dass...;
    the rumour \goes that... es geht das Gerücht, dass...
    as hospitals/things \go verglichen mit anderen Krankenhäusern/Dingen;
    as things \go today it wasn't that expensive für heutige Verhältnisse war es gar nicht so teuer
    I really have to \go ich muss ganz dringend mal! ( fam)
    I've gone and lost my earring ich habe meinen Ohrring verloren;
    you've really gone and done it now! jetzt hast du aber was Schönes angerichtet! ( iron) (pej!)
    \go to hell! geh [o scher dich] zum Teufel! ( fam)
    do you want that pizza here or to \go? möchten Sie die Pizza hier essen oder mitnehmen?;
    (Am)
    I'd like a cheeseburger to \go, please ich hätte gerne einen Cheeseburger zum Mitnehmen
    is there any beer \going? gibt es Bier?;
    I'll have whatever is \going ich nehme das, was gerade da ist
    37) (fam: treat)
    to \go easy on sb jdn schonend behandeln, jdn glimpflich davonkommen lassen
    PHRASES:
    to \go halves on sth sich dat etw je zur Hälfte teilen;
    \go [and] take a running jump! mach bloß, dass du abhaust! ( fam)
    to \go all out to do sth alles daransetzen, etw zu tun;
    to \go Dutch getrennt zahlen;
    easy come, easy \go (\go) wie gewonnen, so zerronnen ( prov)
    \go [and] get stuffed! ( fam) du kannst mich mal! ( fam)
    here we \go again ( fam) jetzt geht das wieder los! ( fam)
    there you \go bitte schön!;
    ( told you so) sag ich's doch! ( fam)
    there he \goes again ( fam) jetzt fängt er schon wieder damit an! ( fam)
    don't \go there ( fam) lass dich nicht darauf ein;
    that \goes without saying das versteht sich von selbst aux vb future tense
    to be \going to do sth etw tun werden;
    we are \going to have a party tomorrow wir geben morgen eine Party;
    he was \going to phone me this morning er wollte mich heute Morgen anrufen;
    isn't she \going to accept the job after all? nimmt sie den Job nun doch nicht an? vt <goes, went, gone>
    1) ( esp Am) ( travel)
    to \go sth a route, a highway etw nehmen
    2) (fam: say)
    to \go sth;
    she \goes to me: I never want to see you again! sie sagt zu mir: ich will dich nie wieder sehen!
    to \go sth etw reizen;
    to \go nap die höchste Zahl von Stichen ansagen
    4) ( Brit) ( like)
    to not \go much on sth sich dat nicht viel aus etw dat machen
    5) ( become)
    to \go sth;
    my mind went a complete blank ich hatte voll ein Brett vorm Kopf! ( fam)
    PHRASES:
    to \go nap alles auf eine Karte setzen;
    to \go a long way lange [vor]halten;
    sb will \go a long way jd wird es weit bringen;
    to \go it alone etw im Alleingang tun;
    to \go it some es laufen lassen ( fam)
    to \go it ( fam) es toll treiben ( fam) ( move quickly) ein tolles Tempo drauf haben;
    ( work hard) sich akk reinknien n
    pl - es>
    1) ( turn)
    I'll have a \go at driving if you're tired ich kann dich mit dem Fahren ablösen, wenn du müde bist ( fam)
    you've had your \go already! du warst schon dran!;
    hey, it's Ken's \go now he, jetzt ist Ken dran;
    can I have a \go? darf ich mal?;
    to miss one \go einmal aussetzen;
    ( not voluntarily) einmal übersprungen werden
    2) ( attempt) Versuch m;
    have a \go! versuch' es doch einfach mal! ( fam)
    at one \go auf einen Schlag;
    ( drink) in einem Zug ( fam)
    all in one \go alle[s] auf einmal;
    at the first \go auf Anhieb;
    to give sth a \go etw versuchen;
    to have a \go at sb ( criticize) jdn runtermachen ( fam) ( attack) über jdn herfallen;
    his boss had a \go at him about his appearance sein Chef hat sich ihn wegen seines Äußeren vorgeknöpft ( fam)
    members of the public are strongly advised not to have a \go at this man die Öffentlichkeit wird eindringlich davor gewarnt, etwas gegen diesen Mann zu unternehmen;
    to have a \go at doing sth versuchen, etw zu tun;
    to have several \goes at sth für etw akk mehrere Anläufe nehmen
    3) no pl ( energy) Antrieb m, Elan m;
    to be full of \go voller Elan sein
    4) ( esp Brit) (fam: dose) Anfall m;
    she had such a bad \go of the flu that she took a week off from work sie hatte so eine schlimme Grippe, dass sie sich eine Woche freinahm
    it's all \go here hier ist immer was los ( fam)
    it's all \go and no relaxing on those bus tours auf diesen Busfahrten wird nur gehetzt und man kommt nie zum Ausruhen ( fam)
    I've got two projects on the \go at the moment ich habe momentan zwei Projekte gleichzeitig laufen;
    to be on the \go [ständig] auf Trab sein;
    I've been on the \go all day long ich war den ganzen Tag auf Achse ( fam)
    to keep sb on the \go jdn auf Trab halten ( fam)
    PHRASES:
    from the word \go von Anfang an;
    to be all the \go ( Brit) (dated) ( fam) der letzte Schrei sein;
    that was a near \go das war knapp;
    to make a \go of sth mit etw dat Erfolg haben;
    she's making a \go of her new antique shop ihr neues Antiquitätengeschäft ist ein voller Erfolg ( fam)
    to be touch and \go auf der Kippe stehen ( fam)
    it's no \go da ist nichts zu machen adj
    pred, inv [start]klar, in Ordnung;
    all systems [are] \go alles klar;
    all systems \go, take-off in t minus 10 alle Systeme zeigen grün, Start in t minus 10

    English-German students dictionary > go

  • 66 lane

    [leɪn] n
    1) ( narrow road) Gasse f, enge Straße;
    I live at the end of Church L\lane ich wohne am Ende der Church Lane;
    country \lane schmale Landstraße;
    a winding \lane ein gewundener Weg
    2) ( marked strip) [Fahr]spur f, Fahrbahn f; sports Bahn f;
    in \lanes 4 and 6 auf den Bahnen 4 und 6;
    bus \lane Busspur f;
    cycle \lane Fahrradweg m;
    in the fast/middle \lane auf der Überholspur/mittleren Spur;
    HOV [or high-occupancy vehicle] \lane ( esp Am) Sonderspur f für stark besetzte Autos;
    to run on the inside/outside \lane auf der Innen-/Außenbahn laufen;
    the northbound \lane die Spur nach Norden;
    in the slow \lane ( in Britain) auf der linken Spur;
    ( on the continent) auf der rechten Spur;
    to change \lanes die Spur wechseln
    3) ( air route) Flugroute f ( sea route)
    shipping \lane Schifffahrtsweg m

    English-German students dictionary > lane

  • 67 still

    1. still [stɪl] n
    1) no pl ( peace and quiet) Stille f;
    in the \still of the night in der Stille der Nacht
    2) usu pl ( photo of film scene) Standfoto nt; ( single frame) Einzelaufnahme f adj
    1) ( quiet and peaceful) ruhig, friedlich; lake, sea ruhig; air windstill
    2) ( motionless) reglos, bewegungslos;
    \still photo Standfoto nt;
    to be \still as a statue regungslos wie eine Statue sein;
    to keep \still still halten, sich akk nicht bewegen;
    to keep \still about sth ( fig) über etw akk schweigen;
    to sit/stand \still still sitzen/stehen
    3) inv ( not fizzy) drink ohne Kohlensäure nach n; mineral water still, ohne Kohlensäure nach n; wine nicht moussierend
    PHRASES:
    a \still small voice ein leises Stimmchen;
    \still waters run deep ( run deep) stille Wasser sind tief ( prov) vt
    to \still sb jdn zur Ruhe bringen;
    to \still sth etw zum Stillstand bringen
    2) ( calm)
    to \still sb's doubts/ fears/ worries jdm seine Ängste/Zweifel/Bedenken nehmen;
    to \still public anxiety about sth die allgemeine Besorgnis über etw akk zerstreuen;
    to \still sb's complaining/ protests jds Beschwerden/Proteste zum Verstummen bringen;
    she cuddled her baby to \still its cries sie knuddelte ihr Baby, damit es aufhörte zu schreien
    2. still [stɪl] adv
    1) ( continuing situation) [immer] noch, noch immer;
    ( in future as in past) nach wie vor;
    I'm \still hungry ich habe immer noch Hunger;
    we've \still got some wine left over from the party wir haben von dem Fest noch ein paar Flaschen Wein übrig;
    there's \still time for us to get to the cinema before the film starts wir können es noch schaffen, ins Kino zu kommen, bevor der Film anfängt;
    to be \still alive noch leben [o am Leben sein];
    to be \still possible immer noch möglich sein
    2) ( nevertheless) trotzdem;
    I know you don't like her but you \still don't have to be so rude to her ich weiß, du kannst sie nicht leiden, aber deswegen brauchst du nicht gleich so unhöflich zu ihr zu sein;
    ..., but he's \still your brother... er ist immer noch dein Bruder;
    even though she hasn't really got the time, she \still offered to help obwohl sie eigentlich gar keine Zeit hat, hat sie dennoch angeboten zu helfen;
    \still and all ( esp Am) [und] dennoch [o doch];
    3) ( greater degree) noch;
    \still further/ higher/ more noch weiter/höher/mehr;
    to want \still more immer noch mehr wollen;
    better/worse \still noch besser/schlimmer, besser/schlimmer noch;
    I'll meet you at the theatre - no, better \still, let's meet in a pub ich treffe dich im Theater - oder nein, treffen wir uns besser in einem Pub
    3. still [stɪl] n
    1) ( distillery) Brennerei f;
    moonshine/whisky \still Schwarz-/Whiskybrennerei f;
    illicit \still Schwarzbrennerei f, illegale Brennerei
    2) ( appliance) Destillierapparat m

    English-German students dictionary > still

  • 68 tang

    [tæŋ] n
    1) (a. pej: smell) [scharfer [o penetranter] [o durchdringender] ] Geruch;
    ( taste) [scharfer [o intensiver] ] Geschmack;
    there was this \tang of the sea in the air es roch so unverwechselbar nach Seeluft;
    salty/spicy \tang salziger/würziger Geschmack;
    2) (fig form: distinctive quality) Eigenart f, Wesen nt;
    the American way of life has its own \tang die amerikanische Lebensart hat etwas Eigenes;
    3) (fig form: suggestion) Andeutung f, Hauch m;
    she was beginning to get a \tang of enjoyment out of her job allmählich fand sie ein ganz klein wenig Freude an ihrer Arbeit;
    a \tang of autumn/ jasmine/ irony ein Hauch von Herbst/Jasmin/Ironie;
    a \tang of mockery ein Anflug m von Spott;
    the \tang of a smile der Anflug eines Lächelns

    English-German students dictionary > tang

  • 69 view

    [vju:] n
    1) no pl ( sight) Sicht f;
    in full \view of all the spectators vor den Augen aller Zuschauer;
    to block [or obstruct] sb's \view jds Sicht f behindern;
    to come into \view in Sicht kommen, sichtbar werden;
    to disappear from [or out of] \view [in der Ferne] verschwinden;
    to hide [or shield] from \view sich akk dem Blick entziehen;
    the house is hidden from \view behind a high hedge das Haus liegt den Blicken entzogen hinter einer hohen Hecke;
    to keep sb/sth in \view jdn/etw im Auge behalten
    2) ( panorama) [Aus]blick m, Aussicht f;
    we have a clear \view of the sea wir haben freien Blick aufs Meer;
    the \view from our living room over the valley is breathtaking der [Aus]blick von unserem Wohnzimmer über das Tal ist atemberaubend;
    he paints rural \views er malt ländliche Motive;
    he lifted his daughter up so that she could get a better \view er hob seine Tochter hoch, so dass sie besser sehen konnte;
    to have a bird's-eye \view of sth etw aus der Vogelperspektive sehen;
    panoramic \view Panoramablick m;
    to afford a \view einen Blick [o eine Aussicht] bieten
    3) ( opportunity to observe) Besichtigung f
    to be on \view works of art ausgestellt werden;
    to be on \view to the public der Öffentlichkeit zugänglich sein
    5) ( opinion) Ansicht f, Meinung f ( about/on über +akk);
    what are your \views on this issue? was meinen Sie zu dieser Frage?;
    it's my \view that the price is much too high meiner Meinung nach ist der Preis viel zu hoch;
    exchange of \views Meinungsaustausch m;
    point of \view Gesichtspunkt m, Standpunkt m;
    from my point of \view... meiner Meinung nach...;
    world \view Weltanschauung f;
    conflicting \views widersprüchliche Meinungen;
    jaundiced/prevailing \view zynische/vorherrschende Meinung;
    there is a prevailing \view that... es herrscht die Ansicht, dass...;
    to air one's \views seine Ansichten darlegen;
    to echo [or endorse] a \view sich akk einer Meinung anschließen;
    to express a \view eine Meinung ausdrücken [o zum Ausdruck bringen];
    to have [or take] a \view eine Meinung vertreten;
    to have an optimistic \view of life eine optimistische Lebenseinstellung haben;
    to take a dim [or poor] \view of sth nicht viel von etw dat halten;
    to have [or hold] [or take] the \view that... der Meinung sein, dass...;
    to have [or hold] \views about [or on] sb/ sth Ansichten über jdn/etw haben;
    to hold strong \views about sth über etw akk strenge Ansichten haben;
    to make a \view known eine Ansicht mitteilen;
    to share a \view gleicher Meinung sein, eine Ansicht teilen;
    this \view is not widely shared diese Ansicht wird nicht von vielen geteilt;
    in sb's \view jds Ansicht f nach;
    6) (fig: perspective) Ansicht f;
    from the money point of \view, the plan is very attractive but from the work point of \view, it's a disaster vom Finanziellen her gesehen ist der Plan sehr verlockend, aber von der Arbeit her ist er eine Katastrophe;
    we take a very serious \view of the situation wir nehmen die Situation sehr ernst;
    to take a long-/short-term \view eine langfristige/vorläufige Perspektive einnehmen;
    to take an overall \view of sth etw von allen Seiten betrachten;
    in \view of sth angesichts [o in Anbetracht] einer S. gen;
    with a \view to doing sth mit der Absicht, etw zu tun
    7) ( idea) Vorstellung f;
    have you anything in \view for when you leave college? hast du [schon] irgendeine Idee, was du machen willst, wenn du vom College abgehst? vt
    1) ( watch)
    to \view sth [from sth] etw [von etw dat aus] betrachten;
    ( as a spectator) etw dat [von etw dat aus] zusehen [o ( bes SÜDD), ( ÖSTERR), ( SCHWEIZ) zuschauen];
    2) (fig: consider)
    to \view sb/sth [as sb/sth] jdn/etw [als jdn/etw] betrachten;
    we \view the situation with concern wir betrachten die Lage mit Besorgnis;
    to \view sth from a different angle etw aus einem anderen Blickwinkel betrachten
    3) ( inspect)
    to \view sth sich dat etw ansehen;
    to \view a flat/ a house eine Wohnung/ein Haus besichtigen

    English-German students dictionary > view

  • 70 transport

    English-German geography dictionary > transport

См. также в других словарях:

  • sea air — n [U] the air near the sea, which is considered to be clean, fresh, and good for your health ▪ A week spent breathing in the clean sea air would do her good …   Dictionary of contemporary English

  • sea air — noun uncount the air in places near the ocean or out on the ocean, which many people think is good for your health …   Usage of the words and phrases in modern English

  • sea-air — ˈ ̷ ̷| ̷ ̷ adjective Etymology: sea (I) + air 1. : concerned with both sea and air a sea air naval operation 2. : occurring between or at the interface of sea and air a sea air temperature differential …   Useful english dictionary

  • sea air — N UNCOUNT The sea air is the air at the seaside, which is regarded as being good for people s health. I took a deep breath of the fresh sea air …   English dictionary

  • Sea Air Inn — (Морро Бэй,США) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: 845 Morro Avenue, Морро Бэй, CA …   Каталог отелей

  • sea air — UK / US noun [uncountable] the air in places near to the sea or out at sea, which many people think is good for your health …   English dictionary

  • sea air — /si ˈɛə/ (say see air) noun the air or atmosphere of the sea or seacoast, considered to be beneficial to the health …  

  • sea-air — fresh salty air found at the sea …   English contemporary dictionary

  • sea air — noun : air (as over the sea and neighboring regions) markedly affected by the evaporation of salt water …   Useful english dictionary

  • Sea, Air and Land — SEAL Demande de traduction United States Navy SEALs → …   Wikipédia en Français

  • Intrepid Sea-Air-Space Museum — USS Intrepid vom Hudson aus gesehen Daten Ort New York City …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»