Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

se+abicere

  • 41 humus

    humus, ī, f. (altind. kšāḥ, Erde, Erdboden, griech. χθών, χθονός Erdboden, χθαμαλός, niedrig, χαμαί, auf der Erde), die Erde, der erdige Boden, der Erdboden, das Erdreich, I) eig.: humus iniecta, Cic.: pabulum humi, Kräuter, Gras usw., Sall.: humum mordere (ὀδὰξ ελειν γαιαν b. Hom.), vor Schmerz in die Erde beißen, Verg.: repere per humum, auf der Erde, Hor.: propter humum volare, an der Erde, nahe an der Erde, Ov.: deicere in humum vultum, Ov. – dah. humi, wie χαμαί, an-, auf der Erde, an-, auf dem Boden, zu Boden, quae humi arido atque arenoso gignuntur, Sall.: humi iacēre, Cic.: stratus humi, Liv. u. Val. Max.: prosternere alqm humi, Verg. u. Ov.: se od. corpus humi abicere, Curt. u. Plin.: Ggstz. sublime (in der Luft), zB. Theodori nihil interest, humine an sublime putescat, Cic. Tusc. 1, 102. – humo, α) von der Erde, vom Boden, surgere, Ov.: membra levare, Ov.: ventus arenam humo excitavit (jagte auf), Sall. – β) auf dem Boden, sedēre, Ov.: iacēre, Ov. u. Phaedr. – γ) aus dem Boden, fundit humo facilem victum iustissima tellus, Verg.: hominem appellari, quia sit humo natus, von der Erde stamme, Quint. – δ) in der Erde, zur Erde, figere plantas, Verg.: condere alqm, Verg. – II) meton, (u. poet.) der Erdboden = die Gegend, das Land, h. Punica, h. Pontica, Ov. – / Als masc., Acc. humum humidum, Gracch. u. Laev. fr. bei Prisc. 6, 85. – Abl. humu, Varro sat. Men. 422 u. 531.

    lateinisch-deutsches > humus

  • 42 infelix

    īn-fēlīx, īcis, Abl. gew. īcī, I) unfruchtbar, tellus frugibus infelix, Verg.: oleaster, Verg.: lolium, Verg.: arbor, Cato fr. u. Plin.: arbor infecunda et infelix, Apul. – II) übtr.: A) dem nichts zu Glücke geht = unglücklich, a) v. Pers. auch subst., der Unglückliche, Cic. u.a.: ne infelicior domi quam militiae esset, Liv.: homo miserrimus atque infelicissimus, Cic. – m. Genet., animi, im usw., Verg.: fidei, Sil.: culpae, Sil. – mit Abl. (durch), infelix operis summā, Hor. de art. poët. 34. – m. in u. Abl., mulier in omnibus rebus infelix, Domit. bei Quint. 9, 3, 66. – b) übtr., v. Lebl., patria, Verg.: ingenium, Plin.: victus, Verg. – B) aktiv = Unglück bringend od. verkündend, unheilvoll, unselig, unglücklich für jmd., 1) im allg.: a) v. Pers.: qui rei publicae sit inf., Cic. – b) übtr., v. Lebl.: forma puellae, Liv.: terra inf. Prometheo, Prop.: infelicissima ligna, Cic. Mil. 33: u. infelix lignum (Kreuz), Sen. ep. 101, 14: thalamus, exsilium, Verg.: fama, Verg.: maria (Schiffahrt), Sen. rhet.: consilium, Liv.: opera, eine Mühe, mit der man sich ohne Not quält, eine verlorene Mühe, Quint.: poena (Plage), Quint.: arma infelicia abicere, Tac.: consilia infelicia, Tac. – 2) insbes., inf. arbor, ein Unglücksbaum, arger Baum, ein Baum von dunklen Früchten, die den unterirdischen Göttern geweiht waren (Ggstz. der arbor felix, ein Glücksbaum, dessen Früchte den oberen Göttern geweiht waren, s. Macr. sat. 2, 16 [3, 20]. § 2 sqq.; vgl. Plin. 16, 108), an dem man aber auch die Missetäter aufhängte, Vet. lex b. Liv. 1, 26, 6 u. Cic. Rab. Perd. 13.

    lateinisch-deutsches > infelix

  • 43 nuntio

    nūntio, āvī, ātum, āre (nuntius), mündlich verkündigen, ankündigen, melden, anzeigen, hinterbringen, I) im allg.: nuntium optabilem, Plaut.: vera (v. d. Sinnen), Cic.: salutem alci alcis verbis, von jmd. einen Gruß vermelden, von jmd. grüßen, Cic.: prodigia, Liv.: hoc proelium, hanc pugnam, Caes.: alci bellum, ankündigen, Liv.: horas, Mart.: initia vigiliarum per centurionem nuntiari, Tac.: non enim dubito quin celerius tibi hoc rumor quam ullius nostrûm litterae nuntiarint, Cic.: mera mihi monstra nuntiarat, er hatte mir den Zustand als höchst gefährlich geschildert, Cic. – m. Ang. wohin? res celeriter isti domum nuntiatur, Cic.: haec nuntiant domum Albani, Liv.: eadem et in Asiam Antigono per epistulas nuntiat, Iustin.: occiso Sex. Roscio quis primus Ameriam nuntiat? bringt die N. (davon) nach A.? Cic.: Pompeio in hortos nuntiavit, Cic. (vgl. Fabri Liv. 23, 19, 11): praecipe, quae ad patrem vis nuntiari, Plaut.: quae nuntiare hinc te volo in patriam ad patrem, Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 357). – m. Ang. wo? quae res cum nuntiata Carthagine esset, Iustin.: et Corintho et Athenis et Lacedaemone nuntiata est victoria, Iustin. (vgl. unten »Passiv m. Acc. u. Infin.«). – m. de u. Abl., cum paulo ante esset de hoc Tempsano incommodo nuntiatum, Cic.: Philippis Thessalus quidam de futura victoria nuntiavit auctore Caesare, Suet. – m. folg. indir. Fragesatz, abi nunciam intro, atque illa si iam laverit, mihi nuntia, Ter. – m. folg. Infin., nuntiat patri abicere spem, Tac. ann. 16, 11. – m. folg. Acc. u. Infin., qui (equites) nuntiarent prope omnes naves afflictas esse, Caes.: quem ad Sullam nuntiatum mittit paratum sese (esse) facere, Sall.: nuntiant principibus Argitheam (nach A.) se venturum (esse) cum Aetolorum delectis, Liv.: nuntians (der Meldung erstattende) centurio, factum esse quod imperasset, Tac.: te in urbe teneri nuntiabant litterae, Plin. ep. – Passiv, m. Nom. u. Infin., utinam meus nunc mortuus pater ad me nuntietur, Plaut.: oppugnata domus C. Caesaris per multas noctis horas nuntiabatur, Cic.: adesse nuntiatur, Caes.: iamiamque adesse eius equites falso nuntiabantur, Caes.: m. Acc. u. Infin., nuntiatur piratarum naves esse in portu, Cic.: u. impers., Romam erat nuntiatum fugisse Antonium, Cic.: et Anagniae et Fregellis nuntiatum est murum portasque de caelo tactas, Liv.: nuntiatum Romae est Cimbros e Gallia in Italiam transisse, Eutr.; vgl. Fabri Liv. 22, 54, 9. – m. folg. ut u. Konj., nuntiate, ut prodeat foras, Plaut.: viatorem misit, qui consuli nuntiaret, ut sine lictoribus ad dictatorem veniret, Liv.: paulo post ferunt nuntiatum Simonidi, ut prodiret, Cic.: m. folg. bl. Coniunctiv, nuntiavit Pisoni Roman ad dicendam causam veniret, Tac. ann. 2, 79: iubet nuntiari miserae dicendam ad causam postero die adesset, Tac. ann. 11, 37: m. folg. ne u. Konj., ad praefectos mittit, qui nuntiarent, ne hostes proelio lacesserent, Caes. b. G. 4, 11, 6: delegit centurionem, qui nuntiaret regibus, ne armis disceptarent, Tac. ann. 2, 65. – Abl. absol., quo mortuo nuntiato, Cic.; u. absol., nuntiato = auf diese Nachricht, Liv.; u. = da die Nachricht einlief, m. folg. Acc. u. Infin., Tac. – absol., bene nuntias, du bringst gute Nachricht, Ter. Hec. 642. – II) insbes., bei der Behörde anzeigen, angeben, wie herrenloses Gut beim Fiskus, ICt.: bes. einen zu unserem Nachteil unternommenen Neubau und so dagegen Einspruch erheben, ICt. – / Archaist. im Gesetzstile nontiata esse, Corp. inscr. Lat. 1, 201. lin. 5. – Wegen der Schreibung s. nūntiusa. E.

    lateinisch-deutsches > nuntio

  • 44 persona

    persōna, ae, f. ( von *per-sonāre = *per-zonāre, verkleiden, zu griech. ζώνη, also urspr. die Verkleidung), die Maske, Larve des Schauspielers, die den ganzen Kopf bedeckte und je nach der Verschiedenheit der darzustellenden Charaktere verschieden war, I) eig.: comica, Quint.: tragica, Phaedr.: cretea (weil gew. aus Ton), Lucr.: personā tectum caput, Val. Max.: personae distortis oribus deformes, Varro LL.: personam capiti induere, Fronto, Ggstz. capiti detrahere, Mart.: u. so bl. personam induere, Ggstz. detrahere, Macr.: ut ex persona mihi ardere oculi hominis histrionis viderentur, Cic.: personae pallentis hiatus (weil die Mundöffnung sehr breit), Iuven.: agere eandem personam in triclinio (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17. – Solcher Larvenkopf aus Terrakotta od. Marmor als Zierat an einem Gebäude, cretea persona, Lucr. 4, 295: russi persona Batavi, Mart. 14, 176. – Ebenso Tierköpfe (bes. Löwenköpfe) als Verzierung an den Vorsprüngen der Dächer, personas tegularum extremis imbricibus imposuit, Plin. 35, 152: an Springbrunnen, personae, e quarum rostris aqua salire solet, Ulp. dig. 19, 1, 17. § 9. – II) meton.: 1) der Charakter, die Rolle, Person, die der Schauspieler darstellt, auctoritas (Würde) personarum, Quint.: p. militis, Ter.: persona de mimo, ein Schauspieler in einem Mimenstücke, ein Komödiant, Cic.: in persona lenonis imitari alqm, Cic. – 2) übtr.: a) die Person, die Rolle, die der Mensch in der Welt spielt, accusatoris, Cic.: hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: duabus quasi nos a natura indutos personis, Cic.: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7: possumus petitoris personam capere, accusatoris deponere, Cic.: abicere quaestoriam personam comitisque sumere, Cic.: tantummodo induit personam philosophi, Cic.: mutare (wechseln) personam, Plin. ep.: u. so histrionis ritu mutatā repente personā, Amm.: Veneris personam subire, Lampr.: illam vero gravitatis severitatisque personam non appetivi, sed a re publica mihi impositam sustinui, Cic.: tantam personam sustinet, Cic.: personam quadruplatoris ferre, Liv.: personam alienam ferre, Liv.: personam sibi accommodare od. suscipere, Cic.: personam imponere alci, Cic.: quam personam gerere velimus, welche R. wir spielen wollen, Cic.: personam civitatis gerere, den Staat repräsentieren, Cic.: personam in re publica tueri principis, seine Stellung im Staate als einer der ersten Männer in demselben bewahren, Cic.: quam personam teneant, welche Person sie vorstellen, Cic. – b) die Person in abstr. = die Persönlichkeit, Individualität, der Charakter, den jmd. in seiner Handlungsweise zeigt, od. der Charakter, die Stellung, der Rang, die Bedeutung, die ihm seine Verhältnisse geben, huius Staleni persona, Cic.: p. mea, tua, nostra, Cic.: p. regis, der König als solcher, Iustin.: altera persona, sed tamen secunda, zweite Hauptperson, Nep.: id, quod quāque personā dignum est, Cic.: personā soceri mei, unter der P. meines Schw., Cic.: u. so per personam Antonii, Cic.; u. nihil ex persona poëtae (unter der Person des D., als D.), sed sub eorum, qui illo tempore fuerunt, disserunt, Vell.: nisi forte tanta persona eris, ut possis iram comminuere, Sen. – certis personis et aetatibus, Leuten von einer bestimmten Stellung und einem bestimmten Alter, Suet.: in multorum personam exorabiles, so daß sie die Person ansahen (προςωποληπτοῦντες), Suet. – c) als gramm. t. t., die Person, tertia, Varro LL., Quint. u.a.

    lateinisch-deutsches > persona

  • 45 pes

    pēs, pedis, m. ( aus *ped-s, altind. păd-, griech. πούς = ποδ-ς, gotisch fotus, ahd. fuoz), der Fuß des Menschen und Tieres, I) eig.: 1) im allg.: pes virilis, Vitr.: calcei apti ad pedem, Cic.: duos pedes habens, zweibeinig (Ggstz. claudus), Augustin.: pedibus aeger, Sall. (u. so aegris pedibus esse, Gell.): pedibus captus (gelähmt), Sall. fr. u. Liv.: pedes leoninos habere, Solin.: calceo inserere pedem, Amm.: stare pede in uno, Hor.: si pes condoluit, Cic.: pedibus vincere, im Wettlaufe, Ov.: pedem portā non efferre, Cic.: pedem ferre huc u. dgl., s. ferono. II, F, 1, a, α (Bd. 1. S. 2729): ellipt. nusquam pedem (sc. feram)! Ter.: in pedes se dare, se conicere, sich auf die Beine machen, Fersengeld geben, Komik. (u. so ellipt., ego me in pedes [sc. conicio], Ter.): accĭdere ad pedes alcis, Cic.: abicere se u. proicere se u. prosternere se ad pedes (alcis), Cic.: provolvere se alci ad pedes, Liv.: provolvi ad pedes (alcis), Liv. u. Flor.: alci iacēre ad pedes, Cic.: prohibiti estis in provincia vestra pedem ponere, Cic.: Argos et Lacedaemonem sub pedibus tuis relinquemus? sollten unter deinen Füßen lassen (= von dir knechten lassen), Liv.: auferre pedes, jmdm. ein Bein unterschlagen (= sich von jmd. nicht beikommen lassen), Sen. nat. qu. 4. praef. §. 10: pedem opponere alci, jmdm. ein Bein stellen (= jmdm. zu schaden, jmd. zu stürzen suchen), Petron. 57, 10: pede pulsare terram, von Tanzenden, Hor.: aves nascuntur in pedes, werden mit den Füßen zuerst geboren, Plin.: pedibus = zu Fuß; u. prägn. = zu Lande, Cic. u.a.: verna ad pedes, Mart., servus a pedibus, Cic., Laufbursche. – 2) insbes.: a) im milit. t. t.: ad pedes descendere od. degredi, vom Pferde steigen, absitzen, v. der Reiterei, Liv.: ad pedes desilire, vom Pferde springen, Caes.: deducere equitem ad pedes, absteigen lassen, Liv.: pugna ad pedes venerat, man kämpfte zu Fuß, Liv.: pedibus merere, zu Fuß dienen, Infanterist sein, Liv.: pedem conferre, s. cōn-ferono. I, 4, a, β: pede presso (gehemmten Fußes, langsamen Schrittes) retro cedere, Liv. – b) im publiz. t. t.: pedibus ire in alcis sententiam (v. Senatoren), jmds. Meinung (Ausspruch, Vorschlage) beitreten, Sall. u. Liv. (s. Drak. Liv. 5, 9, 2): ne (quis) pedibus iret, einem Vorschlage beitrete, seine Stimme abgebe, Cic. – c) in der obszönen Redensart: tollere pedem od. pedes (sc. ad concubitum), Cic. u. Mart. – 3) in bildl. Verbndgg.: manibus pedibusque, mit Händen u. Füßen, mit aller Gewalt, Ter.: sub pedibus, unter den Füßen, in der Gewalt, Liv.: dah. sub pedibus esse od. iacēre, nicht geachtet werden, Ov.: sub pede ponere, nicht achten, Hor.: pedem opponere, widerstehen, Ov.: pedem trahere, hinken, vom jambischen Verse, Ov.: per me ista trahantur pedibus, es mag meinetwegen drunter u. drüber gehen, Cic.: ante pedes esse, Ter., od. positum esse, Cic., vor den Füßen (Augen) sein: omni pede stare, auf allen Füßen stehen (unser »in allen Sätteln gerecht sein, gehörig gesattelt sein«), Quint. 12, 9, 18; vgl. Otto in Wölfflins Archiv 6, 330: multis pedibus, auf vielen F. stehen (= an vielen Orten ansässig sein), Petron.: circum pedes = circum se, Cic.: ante pedes Manilii constituunt, vor Manilius, Cic.: pes secundus, felix, dexter, von einer glücklichen Ankunft, Verg., Ov. u. Sil.: res ita contractae, ut nec caput nec pedes (sc. habeant), Cic.

    II) übtr. u. meton.: A) übtr.: 1) im allg., poet. v. fließenden Wasser, von Flüssen (gleichs. als Gottheiten), crepante lympha desilit pede, Hor.: revocat pedem Tiberinus, Verg. – v. Wein, ipse suo flueret Bacchus pede, von selbst, Auct. Aetnae 13 (da die Alten den Wein mit den Füßen kelterten, s. Ov. ex Pont. 2, 9, 32 musta sub adducto si pede nulla fluent). – v. der Zeit, cito pede labitur aetas, Ov.: tacito pede lapsa vetustas, Ov. – 2) insbes.: a) der Fuß an Tischen, Bänken usw., Ter., Cornif. rhet. u.a. – b) pes veli, das Tau, womit die Segel nach den Winkeln des einfallenden Windes gewendet u. nachgelassen werden, die Schoten, Cic.: dah. pede aequo od. pedibus aequis, vor dem Winde (segeln), Ov. u. Cic.: pedem facere, die Sch. nachlassen (schlaff machen), mit halbem Winde segeln, Verg.: obliquare laevo pede cornua, beim Winde segeln, Lucan.: dass. in contrarium navigare prolatis pedibus, Plin., u. prolato pede transversos captare Notos, Sen. poët.: colligere (einziehen) pedes, Tibull. – c) der Fuß des Berges, imi pedes Cassii montis, Amm. 14, 8, 10. – d) der Boden eines Landes, Solin. u. Auson. – e) der Stiel einer Frucht, bes. der Weintraube, samt der eingepreßten Traube, Colum.: der Olive, Plin. – dah.: α) pes milvinus od. milvi, der Strunk od. Stengel der Pflanze batis, Colum. 12, 7, 1 u. 5. – β) pedes gallinacei, eine Pflanze, Plin. 25, 155. – γ) pedes betacei, die Wurzeln-, Rüben des Mangolds, Varro r. r. 1, 2, 27. – f) navales pedes, Ruderer, Plaut. Men. 350. – g) die Trage an einer Sänfte, veteris grabati, Catull. 10, 22.

    B) meton.: 1) im allg.: plano pede, auf ebener Erde, Vitr. – 2) insbes.: a) als t. t. der Metrik: α) der Fuß, das Versglied, minuti pedes, Cic.: mutatis pedibus, Hor.: pedibus claudere senis aliquid, in Hexametern dichten, Hor.: so auch verba in suos pedes cogere, Ov.: per undenos pedes, Ov. – β) die Versart, Lesbius, Hor.: hunc socci cepere pedem, Hor. – b) als t. t. der Musik, der Takt, Plin. – c) der Fuß als Maß, non pedem, nicht einen Fußbreit, Plaut.: unum pedem discessisse, einen Fußbreit, Cic.: so auch pedem non egressi sumus, Cic. – bildl., das Maß, iustus, das rechte Maß, Plin.: pede suo se metiri, sich nach seinem Maße, Kräften usw. messen, Hor. – / Vom Plur. pedes = Läuse heißt der Nomin. Sing. pedis, w. s.

    lateinisch-deutsches > pes

  • 46 prosterno

    prō-sterno, strāvī, strātum, ere, I) vor-, hinbreiten, bildl., zur Unzucht preisgeben, venalia corpora, Arnob.: sorores alci, Suet.: propter prostratam pudicitiam, Iustin.: pudicitiam alci, Suet. – II) hinstrecken, niederstrecken, niederwerfen, A) eig.: a) übh.: corpus, sich niederwerfen, sich hinstrecken, Curt.: corpus humi, Curt.: corpus per herbas, Curt.: circa viam corpora humi, Liv.: se ad pedes alcis, Cic.: dah. prōstrātus, a, um, zB. humi, am Boden liegend, Curt.: ad pedes, Cic.: pisces prostrati, platte Fische, Colum.: pr. pes, der Längenfuß (als Maß), Gromat. vet. – b) gewaltsam, α) lebl. Objj.: oppida, Serv. Sulp. in Cic. ep.: arborem, Suet.: multam pondere silvam (v. e. gefällten Baume), Ov. – β) leb. Wesen: alqm, Ov.: hostem, Cic. u. Curt.: barbaros ingenti clade, Curt. – B) bildl.: 1) im allg.: se abicere et prosternere, sich wegwerfen u. demütigen, Cic. parad. 1, 14. – 2) zu Boden schlagen, zugrunde richten, vernichten, omnia furore, Cic.: alqm, Cic.: mores civitatis, Plin. – / Synk. Infin. Perf. prostrasse = prostravisse, Ov. trist. 3, 5, 33.

    lateinisch-deutsches > prosterno

  • 47 sarcina

    sarcina, ae, f. (sarcio), die Bürde, das Bündel, Pack, das (tragbare) Gepäck des einzelnen, I) eig. u. bildl.: 1) eig.: α) Sing.: stuppae sarcinā satis onustus, Apul.: meae gravis sarcina chartae, Hor.: sarcinae ingenti cervices supponere, Sen.: sarcinam constringere, Plaut.: sarcinam ferre, Sen.: alci sarcinam imponere, sprichw. = jmdm. etwas aufbinden, Plaut. most. 430. – β) Plur., sarcinas colligere, s. 1. col-ligono. I, a: sarcinas conferre, Caes.: conicere sarcinas in medium ( auf einen Haufen), Liv.: sarcinas contrahere (schnüren), Sen.: sarcinas proicere, Caes.: legionem sub sarcinis adoriri, Caes.: salva est uxor sarcinaeque, Habseligkeiten, Mart. – 2) bildl., die Bürde, Last, militiae sarcina fida tuae, Bürde (= überflüssiger Begleiter), Prop. 4, 3, 46: publica rerum, Last der Regierung, Ov.: sarcina sum (tibi), Ov.: patrimonium tamquam amaram aliquam sarcinam quam celerrime abicere cupiens, Val. Max.: magisterii illius sarcinam deponere, Augustin.: sarcinā divitiarum praegravatus, Hieron. – II) übtr., die Leibesbürde, Leibesfrucht, prima, Ov. met. 6, 224: sarcinam effundere, Phaedr. 3, 15, 6.

    lateinisch-deutsches > sarcina

  • 48 scutum

    scūtum, ī, n. (v. σκῦτος, Leder), der große (11/8 m lange und 3/4 m breite), den ganzen Mann deckende länglich viereckige Schild des röm. schweren Fußvolkes, der Langschild, griech. θυρεός (bestehend aus zwei zusammengeleimten Brettern, erst mit Leinwand u. dann darüber mit Rindshaut überzogen, am Rande mit Eisen beschlagen, in der Mitte nach außen mit einem eisernen Buckel versehen; hingegen clipeus der kleinere, länglich runde, hohle Schild von Erz; vgl. Veget. mil. 2, 18), Caes. u.a.: pedestre, des Fußsoldaten, Liv.: scuta equestria, der Reiter, Liv.: scutum abicere, wegwerfen, Cic., reicere, hinter sich halten, um den Rücken zu decken, Cic. – im Bilde, scuto vobis magis quam gladio opus est, Liv. 3, 53, 9: scutum imperii, v. Fabius Kunktator, Flor. 2, 6, 27. – / Archaist. Nbf. scūtus, ī, m., Turpil. com. 40.

    lateinisch-deutsches > scutum

  • 49 sordes

    sordēs, is, f. u. gew. Plur. sordēs, ium, f. (vgl. gotisch swarts, ahd. swars, schwarz), der Schmutz, Unflat, I) eig. u. meton.: 1) eig.: a) übh.: pellis sordi sepulta, Lucr.: pleni oculi sordium, Plaut.: sine sordibus ungues, Hor.: in sordibus aurium inhaerescere, Cic. – bildl., nulla nota, nullus color, nullae sordes (Flecken) videbantur his sententiis allini posse, Cic. I. Verr. 17. – b) insbes., der Schmutz der Kleidung, die schmutzige Kleidung, als Tracht Leidtragender u. Angeklagter, wie Sack und Asche bei den Juden, etwa Trauer, sordes lugubres, Cic.: sordes reorum, der unglückliche Zustand, Liv.: u. so sordes patris, Iustin.: iacēre in lacrimis et sordibus, Cic. – 2) meton., v. Pers.: o tenebrae, lutum, sordes! schmutziger, pöbelhafter Mensch! Cic.: apud sordem urbis et faecem, niedrigsten Pöbel, Cic.: in hoc caenum, has sordes abicere, an so verworfene und verächtliche Menschen verschwenden, Plin. ep.: calere sordibus, für die Kanaille (von Liebe) entflammt sein, Petron. – II) übtr.: 1) die Niedrigkeit, Verächtlichkeit, hominis, Cic.: fortunae et vitae, Cic.: sordes suas eluere, sich aus seiner Niedrigkeit emporarbeiten, Cic. – insbes., niedrige Herkunst, sordium oblitus, Iustin.: sordes maternae, Iustin. – 2) wie unser Schmutz = schmutziges-, schändliches Betragen, Niederträchtigkeit, schmutzige Gesinnung, schmut zige Habsucht, schmutziger Geiz, α) selten der Sing.: nullam in re familiari sordem posse proferri, Cic. Flacc. 7: ut adulescentiam tuam nullā sorde commacules, Hieron. – β) gew. der Plur.: domesticae, Cic.: iudicum, Cic.: mens oppleta sordibus, niederträchtige, schmutzige Gesinnung, Cic.: sepulcrum sine sordibus exstrue, Hor.: amat sordes et inhumanitatem multo minus, Cic.: si neque avaritiam neque sordes obiciet, Hor.: per avaritiam ac sordes contemptus exercitui invisusque, Tac.: incusans eius sordes, Quint.: damnatus sordium, Plin. ep.: satius esse illum in infamia ac sordibus relinqui (daß auf ihm der Ruf einer schmutzigen Schandtat sitzen bleibe), quam etc., Cic. Vgl. Seebode Scholien zu Hor. 1. S. 3. A. 5. – / Nom. Sing. sordes nicht nachweisbar (dagegen Albin. de orthogr. 309, 33 K. sors, sordis, u. das. aus Ambros. sors aliqua vini): Abl. Sing. gew. sorde; ober sordi bei Lucr. 6, 1269.

    lateinisch-deutsches > sordes

  • 50 spes

    spēs, eī, f. (altlat. Plur. speres, wov. spero), I) die Hoffnung, 1) eig.: a) appell.: lentior, sera. Liv.: vera, begründete, Cic.: falsa, Ter.: bona certaque, Cic.: spes emptionis, auf die dauernde Gültigkeit des Kaufes, Cic.: peccatorum, Cic.: patrandi incepti, Amm.: egregiae spei filia, hoffnungsvolle Tochter, Tac.: summae spei adulescentes, hochstrebende, Caes.: mit Genet. obiect., nullast spes iuventutis, von der Jugend ist nichts zu hoffen, Plaut.: spes est od. alci deest ad alqd faciendum, zB. ut nunc in uno cive spes ad resistendum sit, Cic.: cum spei nihil ad resistendum esset, Liv.: quia Gallis ad temptanda ea defuit spes, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 21, 25, 10): spem cepit fenoris expugnandi, Liv.: spes est in vobis, beruht auf euch, Cic.: in eo spem verti obsidionis, darauf beruhe usw., Liv.: omnem spem salutis in virtute ponere, Caes.: omnem spem otii in Pompeio ponere, Cic.: in alqo magnam spem dignitatis suae collocare, Cic.: spem habere, in spem venire od. ingredi od. adduci, spes me tenet (ich hoffe) mit folg. Acc. u. Infin., Cic. (vgl. Sorof u. Meißner Cic. Tusc. 1, 97): iniecta mihi spes est m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: si spem afferunt, ut etc., Cic. de amic. 68: spes magna est, ut etc., Gell. 7 (6), 14, 4: spes mihi certa fuit, ut etc., Auson. edyll. 2, 46. p. 34 Schenkl: irritā spe agitari, ut etc., Tac. ann. 16, 26: opinio omnis ad eam spem traducenda est, ut etc., Cic. de off. 2, 10: spes (mihi) est m. folg. Acc. u. Infin., Plaut.: in magna spe esse m. folg. Acc. u. Infin. Fut. act., Cic.: de alqa re nec nulla nec magna in spe esse, Cic.: spe ullā teneri, Cic.: spe, quā iubes, nitemur, Cic.: spe duci m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: ponere in spem (seine H. darauf setzen) m. folg. Acc. u. Infin., Plaut.: pax fuit in spe, wurde gehofft, Cic.: quod nulla habeo in spe, das hoffe ich nicht, macht mir keine Hoffnung, Cic.: id in optima spe pono, macht mir gute Hoffnung, Cic.: spem alci facere od. ostendere od. afferre, Cic.: spem alcis explere, Liv. u. (Ggstz. frustrari) Suet.: spes omnium explere, Iustin.: spei finem imponere, die H. krönen, Liv. spem alci dare, einflößen, Cic.: aber spem insperatam dare alci, erfüllen, Plaut.: spem insperatam offerre (eröffnen) alci, Plaut.: meam spem cupio consequi, Plaut. fr.: spem abscīdere, Liv., incīdere, Liv., od. praecīdere, Cic., od. destituere, Liv., od. fallere, Cic., od. eripere, Cic., od. adimere, Ter. u. Cic.: spem abicere, Brut. in Cic. ep., deponere, Hor.: spem perdere, Cic.: tum spem, tum metum ostendere (vor Augen stellen), Cic.: partim spe, partim metu, Versprechungen, Liv. – praeter spem, Cic., od. contra spem, Liv.: contra spem omnium, Caes. – in spem arripere, Hoffnung auf Erbschaft, Hor.: scribere alqm in secundam spem, zum anderen Erben, wenn der erste sterben sollte usw., zum Aftererben, Tac. – Plur., spes, Komik., Cic., Liv. u.a.: sperum, Eumen. pan. Constant. Aug. 15, 3: spebus, Sidon. epist. 1, 9. Sulpic. Sev. dial. 3, 10, 3. Salv. adv. avar. 2, 1, 1. Paul. Nol carm. 18, 263. Hilar. in psalm. 119. – b) personif., Spes, die Hoffnung als Göttin, die in Rom mehrere Tempel hatte u. deren Fest am 1. August gefeiert wurde, Plaut. Bacch. 893. Cic. de legg. 2, 28. Liv. 2, 51, 2. – 2) meton., die Hoffnung für das, worauf man seine Hoffnung setzt, wie ελπίς, das gehoffte Gut, spem vanam sequens, Ov.: spem sine corpore amat, Ov.: spem anni intercipere, Ov.: spe potitur, erreicht das Gehoffte, Ov.: castra Argivom, vestras spes uritis, Verg. – v. leb. Wesen, cum tam procul Romani, unica spes, circa omnia hostium essent, Liv.: spes gregis, v. den Lämmern, Verg.: u. so spes grexque, Lämmer u. Mutterschafe, Verg.: spes gentis, v. jungen Bienen, Verg.: clarissima forma multorum fuit spes invidiosa procorum, Ov.: spes reliqua nostra, Cicero, der du noch meine einzige H. bist, Cic.: u. als Schmeichelwort, spes mea, Plaut.: o mea spes, Plaut.: Flacce, Antenorei spes, Mart. – II) die Erwartung von etwas Ungünstigem = die Aussicht auf etw., die Befürchtung von etw. (vgl. Fabri Liv. 21, 6, 5), naufragii, Lucan.: mala res, spes multo asperior, Sall.: spe omnium serius, Liv.: omnium spe celerius, Liv. – / Archaist. Acc. Sing. sperem, Non. 171, 25 (ohne Beleg): Nom. u. Acc. Plur. speres, Enn. ann. 429 u. 128: Abl. speribus, Varro sat. Men. 1 u. 350.

    lateinisch-deutsches > spes

  • 51 superbia

    superbia, ae, f. (superbus) = ὑπερηφανεία, das Sich-Erheben über andere, her Stolz, I) im üblen Sinne = der Übermnt, Hochmut, die Hoffart, der Stolz (Ggstz. humanitas, aequitas, moderatio), oft neben arrogantia u. insolentia, Cic. u.a.: superbiam abicere, Plaut., ponere, Hor.: alcis superbiam retundere, Phaedr.: per superbiam aetatem agere, Sall.: absit superbia, asperitas, Plin. ep.: tumens inani superbiā graculus, Phaedr. – Plur., secundas fortunas decent superbiae, Plaut. Stich. 300. – übtr., candoris, das Ekele der weißen Farbe, Vitr. 7, 3, 4. – II) im guten Sinne = das Hochgefühl, stolze Selbstgefühl, sume superbiam (durch Verdienste), Hor. carm. 3, 30, 14: nec tantam Vespasiano superbiam, ut etc., Tac. hist. 3, 66. – übtr., eadem causa in piris taxatur superbiae cognomine, Plin. 15, 53. – / arch. Genet. superbiai, Plaut. cist. 40.

    lateinisch-deutsches > superbia

  • 52 timor

    timor, ōris, m. (timeo), die Furcht, Befürchtung, Besorgnis, bisw. auch Furchtsamkeit, Schüchternheit (Ggstz. animus [Mut], fortitudo [Entschlossenheit], audacia, fiducia), I) eig.: a) im allg., verb. metus ac timor, feige Furcht, Cic. Verr. 4, 41: timor anxius, Verg.: caecus, Cic. u. Phaedr.: externus = vor einem auswärtigen Feinde, Liv.: maestus, Verg.: pavidus, Ov.: solitus, Ov.: vanus, Liv.: virgineus, Ov. – timore aeger, Tac.: timore vacuus, Cic.: prae timore (vor F.), Plaut.: propter timorem, aus F., Caes.: timoris causā, Caes.: hoc timore, quo timore, aus F. davor, Caes. – m. ab (vor) u. Abl., a principibus suis, Liv. 45, 26, 7. – m. de (in betreff) u. Abl., timor de illo meus, Brut. in Cic. ep.: de nobis, Brut. et Cass. in Cic. ep. – m. pro (für) u. Abl., pro me, Verg. Aen. 6, 352. – m. obj. Genet. (= vor, wegen), zB. belli Parthici, Caes.: poenae, Caes.: mortis, Ov.: externi hostis, Hirt. b.G. (vgl. unten mit Verben). – timor omnis abesto quod superest (in bezug auf das, was noch weiter zu tun ist), Verg.: postquam timor sibi cuique futurae inopiae abiit, Liv.: omnem timorem abicere, Cic.: pedibus timor addidit alas, Verg.: afficere alqm maximo od. summo timore (v. einem Umstand), Brut. et Cass. in Cic. ep. u. Cic.: auges tu mihi timorem, Caecin. in Cic. ep. (u. so verum ea non animum eius augebant, sed timorem, Cic.): colligere se ex maximo timore, Caes.: convertere se aliquando ad timorem, Cic.: dare alqm in timorem dolis atque mendaciis, Plaut.: hominibus perturbatis inanem religionem timoremque deicere, die bestürzten M. von ihrer abergläubischen Furcht befreien, Cic.: dempto timore, Liv.: omni timore deposito, Brut. in Cic. ep. (vgl. deposito pariter cum veste timore, Ov.): timorem si quem habetis deponite, Cic.: hunc mihi timorem eripe, Cic.: neque tanti sum animi, ut etc.... neque tanti timoris, ut etc., ich bin weder so tollkühn, daß usw.... noch so feig, daß usw., Caes.: causa haec fuit timoris, Caecin. in Cic. ep.: scis Domitio comitiorum diem timori esse, Cael. in Cic. ep.: gaudet tamen esse timori tam magno populis, so große F. einflöße, Lucan.: u. so militibus ita timori fuit, ut etc., Vopisc.: tanto apud orientales populos timori mulierem fuisse, ut etc.,Treb. Poll.: tamen in magno timore sum, Cic.: cuius rei tanto in timore fui, ut etc., Lentul. in Cic. ep.: ea (aestas) quae sequitur magno est in timore, für den nächsten (Sommer) fürchtet man desto mehr, Cic.: quo minore essent timore, damit sie desto geringere F. hätten (= zu ihrer größeren Beruhigung), Caes.: timore poenae exterreri (exterritus), Caes.: quae (res) mihi quoque facit timorem, Planc. in Cic. ep. (vgl. unten mit ne): quo sola timorem ferre modo posses? Ov.: itaque non solum spem in eo habebant maximam, sed etiam timorem, quod et obesse plurimum et prodesse poterat, Nep.: tantus eo facto timor incessit, ut etc., Caes.: magnus omnium incessit timor animos, Caes.: quia belli magni timor impendet, Cic.: timor incutitur aut ex ipsorum periculis aut ex communibus, Cic.: inicere timorem Parthis, Cic., bonis omnibus, Cic.: inicere multitudini magnum timorem, Nep.: equitatum omnibus locis iniciendi timoris causā ostentare, Caes.: hoc primum in luco nova res oblata timorem leniit, Verg.: suorum timorem consolatione et ratione minuebat, Auct. b. Alex.: maestum timorem mittite (laßt fahren), Verg.: tantus subito timor omnem exercitum occupavit, ut etc., Caes.: stupidi timore obmutuerunt, Cornif. rhet.: animus timore obstupuit, Ter.: omitte timorem, fürchte dich nicht, Cic.: pelle (verscheuche) timorem, Verg.: percelli (perculsus) timore, Cic.: perfundi vano timore, Liv.: perterreri (perterritus) timore, Caes.: pone (lege ab) timorem, Ov.: sic omnino animos timor praeoccupaverat, ut etc., Caes.: timor praepedit dicta linguae, Plaut.: proponi alci ad timorem, Cic.: recreare se ex magno timore, Cic., se paulum ab illo timore, Auct. b. Alex.: quem timorem Caesaris adventus sustulit, Caes. (u. so repentinae incursionis timore sublato, Caes.): timore torpeo, Plaut.: quae (nefaria Catonis promulgatio) animos a minore cura ad summum timorem traduceret, Cic.: versari in timore ruinae (wegen des Einsturzes), Cic.: summam in sollicitudinem ac timorem Parthici belli provincia cum venisset, Caes.: cum timore aut vana spe vivere, Cael. in Cic. ep.: timoris suspicionem vitare, Caes.: cum maior a Romanis metus timorem a principibus suis vicisset, Liv.: quorum gressus vinxerat (gelähmt hatte) timor, Amm. – m. folg. ne u. Konj., timor patribus incessit, ne civitatem vis aliqua externa adoriretur, Liv. 1, 17, 4: ubi timor est, ne autumnalis satio hiemis gelicidiis peruratur, Colum. 11, 3, 63: maria aspera iuro non ullum pro me tantum cepisse timorem, ne etc., Verg. Aen. 6, 351 sqq.: quam ut (locus insignis memoriā cladis) timorem faciat, ne qua terra sit nefasta victoriae suae, Liv. 6, 28, 8. – m. folg. Infin., afflictumque fuit tantus adire timor, Ov. trist, 1, 8, 12: unde mare et terras ipsi mihi saepe videre fit timor, kommt mich F. an, Ov. met. 2, 65. – m. folg. Acc. u. Infin., in timore civitas fuit obsides captivosque Poenorum ea moliri, Liv. 32, 26, 16: sed vincit utilitas plerumque, cum subest ille timor eā neglectā ne dignitatem quidem posse retineri, Cic. de or. 2, 334: haud dubius timor incessit animos consilia sua emanasse, Liv. 7, 39, 4. – Plur. timores, Befürchtungen, multi et varii timores, Liv.: cui, quia privato sunt oppositi timores, dantur imperia, Cic.: molestiae, laetitiae, timores similiter omnium mentes pervagantur, Cic.: mentemque lymphatam Mareotico redegit in veros timores Caesar, Hor. (u. so oft bei Dichtern, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 650. – Personif., Timor (Sohn des Äther u. der Erde, Hyg. fab. praef. in. p. 2 M.). Hor. carm. 3, 1, 37: ater, Verg. Aen. 9, 719: Plur., consternati Timores, Ov. met. 12, 60. – b) die religiöse Scheu, divûm, Lucr. 5, 1221 (1223): deorum, religiöser Aberglaube (griech. δεισιδαιμονία), Hor. sat. 2, 3, 295: sacer, Sil. 3, 31: primus in orbe deos fecit timor, Stat. Theb. 3, 661. – II) meton.: a) (wie φόβος) was Furcht macht, der Schrecken, Cacus Aventinae timor atque infamia silvae, Ov.: aquilo raptae timor Orithyiae, Prop.: magnus uterque timor latronibus, Hor. (aber quin [animal] et medetur huic timori = aber es heilt auch die Furcht vor denselben [vor diesen Krankheiten], Plin. 8, 119). – b) der Gegenstand der zärtlichen Besorgnis, tot gracili ligno complexa timores, Stat. silv. 3, 2, 80. – / Archaist. Nbf. timōs, ōris, m., Naev. tr. 43; vgl. Non. 487, 6.

    lateinisch-deutsches > timor

  • 53 tollo

    tollo, sustulī, sublātum, ere (altind. tula yati, hebt auf, wägt, griech. τληναι, τάλας, gotisch Þulan, ahd. dolen), I) auf-, empor-, in die Höhe richten, - heben, aufrichten, erheben, A) eig.: 1) im allg.: alqm iacentem, Plaut.: saxa de terra, Cic.: quadrantem de stercore mordicus, Petron.: se a terra altius (von Pflanzen), Cic.: alqm in collum, Plaut.: digitum, s. digitusno. I, A (Bd. 1. S. 2154): manus, als Zeichen des Beifalls, Cic. u. Catull.: manum u. manus, als Zeichen der Unterwerfung, Eccl. (s. Bünem. Lact. 3, 28, 9): manus od. utrasque manus ad caelum, Hor. u. Sen. rhet.: manus ad deos, Plin. ep.: oculos, die Augen aufschlagen, Cic.: sortes, Lose ziehen, Cic.: alqm in crucem, kreuzigen, Cic. u.a. – 2) insbes.: a) als naut. t.t., tollere ancoras, die Anker lichten, Caes. u.a. – scherzh. übtr., wie absegeln = aufbrechen, fortgehen, Varro r.r. 3, 17, 1. – b) in die Höhe bauen, erhöhen, tectum altius, Cic.: si iuxta habeas aedificia eaque iure tuo altius tollas, ICt. – c) sich erheben-, aufwärts steigen lassen, ignem (als Signal), Cic. u. Liv.: poet., freta, aufregen. Hor. – d) aufnehmen, mit sich nehmen, α) v. Pers.: alqm in currum, in equum, Cic.: alqm in lembum, Liv.: alqm raedā, Hor.: alqm ad se (sc. in navem), Cic. – β) (v. Fahrzeugen) einnehmen, an Bord nehmen, laden, im Perf. = an Bord haben, navis trecentas metretas tollit, Plaut.: naves, quae equites sustulerant, Caes.: navis ducentos ex legione tironum sustulerat, Caes.

    B) übtr.: 1) aufheben, erheben, alqm umeris suis in caelum, Cic.: laudes alcis in astra, Cic.: alqd dicendo augere et tollere altius (Ggstz. extenuare atque abicere), Cic. – clamorem in caelum, Verg.: u. so bl. clamorem, Cic. u.a.: cachinnum, Cic.: risum, Hor. – animos, ein stolzes, hochfahrendes Wesen annehmen, Komik., Sall. u. Fronto. – dah. sublatus victoriā u. dgl., s. sublātus. – 2) insbes.: a) erhebend vergrößern, hervorheben, erhöhen, alqm honoribus, zu Ehren verhelfen, Hor.: u. so bl. tollere alqm, jmdm. aufhelfen, zu Ehren verhelfen, Cic. u.a. (s. Ruhnken Vell 2, 65, 2. Bremi Suet. Aug. 12 u. 17): alqm laudibus, durch Lob erheben = sein rühmen usw., Cic.: u. so nostram causam laudando tollere (Ggstz. adversarios per contemptionem deprimere), Cic. – b) einen (Gebeugten) aufrichten, animum, den Mut beleben (sowohl sich selbst als anderen), Liv. u.a. (u. so animos tollo, der Mut steigt mir, ich bekomme Mut, Plaut.): amicum, trösten, Hor. – c) auf- od. über sich nehmen, non solum quid oneris in praesentia tollant, sed etiam quantum in omnem vitam negotii suscipere conentur, Cic.: u. so poenas, leiden, Cic. – d) ein Kind aufziehen, großziehen, puerum, Plaut.: natum filium, Quint.: mares liberos, Lact.: si quod peperissem, id educarem ac tollerem (v. der Mutter), Plaut.: cui (rei publicae) tacem principem sustulistis (v. den Göttern), Vopisc. – übtr., Kinder von einer Frau erhalten, mit ihr zeugen, liberos ex Fadia, Cic.: filium Neronem ex Agrippina, Suet.: ducit uxorem, filium sustulit, ad aetatem perduxit, Sen. rhet.: so auch ungew. Pers., filium, liberos tulit od. tulerat ex alqa, Suet. (s. unten /). – e) ein Gerede austragen, ruchbar machen, verum enim tu istam, si te di ament, temere hau tollas fabulam, Plaut. mil. 293.

    II) mit dem Nbbgr. des Entfernens = aufheben, wegnehmen, wegbringen, -führen, 1) im allg.: praedam, Caes.: frumentum de area, Cic.: alqd ex acervo, Hor.: solem mundo, Cic.: alqm ab atriis Liciniis in Galliam, Cic.: alqm denso aëre, entrücken, Hor. – Passiv tollor medial = ἀπαείρομαι (Hom. II. 21, 563), sich von hinnen heben, -davon begeben, in arduos tollor Sabinos, Hor. carm. 3, 4, 22. – 2) insbes.: a) als t.t. der Wirtschaftsspr., die Speisen auf dem Tische abtragen, patinam, Hor.: cibos, Hor. – und den Tisch selbst wegräumen, wir: abdecken, mensam tolli iubet, Cic. – b) als milit. t.t., tollere signa, zum Marsche aufbrechen, Caes., Auct. b. Alex. u. Liv. – c) für den eigenen Gebrauch aufheben, für sich zurückbehalten, omnes chlamydes, Hor.: argentum, Hor.: pullum, Hor. – d) vom Felde aufheben, einernten, farris acervos, Ov. met. 5, 131. – e) prägn. mit dem Nbbgr. des Vertilgens, Vernichtens = wegräumen, entfernen, vertilgen, vernichten, aufheben, alqm e od. de medio od. bl. alqm (zB. ferro, veneno), jmd. aus dem Wege räumen, Cic.: u. so im Doppelsinne (mit no. I, B, 2, a) adulescentem... tollendum (sowohl = zu Ehren zu erheben, als = aus dem Wege zu räumen), Brut. in Cic. ep. 11, 20, 1: Titanas fulmine, Hor. – Carthaginem, zerstören, Cic.: nomen ex libris, ausstreichen, Cic.: mendum scripturae, tilgen, korrigieren, Cic.

    B) übtr., wegnehmen, benehmen, entfernen, heben, 1) im allg.: amicitiam e mundo, Cic.: dubitationem, suspicionem, errorem, Cic.: luctum, Hor.: morbum, Cels.: dolores et tumores, Plin.: metum reditus sui barbaris, Caes. – 2) insbes.: a) eine Zeit durch langes Reden wegnehmen, verschleifen, tempus, Cic.: diem. Cic. u. Liv. – b) etw. in Gedanken wegnehmen, wegdenken, sublatis amicitiis, Cic. Planc. 80: sublatā benevolentiā, Cic. de amic. 19. – c) prägn. = aufheben, beseitigen, tilgen, vertilgen, vernichten, legem, Cic.: dictaturam funditus e re publica, Cic.: comitia, Liv.: memoriam alcis rei, vertilgen, Cic.: deos, leugnen. Cic.: bellum sublatum ac sepultum, Cic.: bellum profligare (zum großen Teil abtun) ac paene tollere (beseitigen), Cic. – / Perf. tollī, wov. tollit, viell. Pers. 4, 2: tollisset, Salv. de gub. dei 4, 15, 74: tollisse, Ulp. dig. 46, 4, 13. § 4. – Perf. tulī (s. Prisc. 10, 34), wov. tulit, Suet. Aug. 63, 1; Cal. 7; Claud. 1, 6 u. 27, 1; Oth. 1, 3; Vit. 5; Vesp. 3: tulerat, Suet. Tib. 47 u. Domit. 3, 1 (alle in der Redensart filium, liberos ex alqa tollere).

    lateinisch-deutsches > tollo

  • 54 vergessen [1]

    1. vergessen, obiivisci alcis rei od. alqd (im allg., auch = etw. mitzunehmen unterlassen, z.B. velut aliquid oblitus: u. = aus den Augen setzen, reverentiae, quae parentibus debetur, oblivisci; u. = nicht davon reden, z.B. ut alia obliviscar, als Parenthese = anderes zu vergessen). – in oblivionem alcis rei venire (bei sich in Vergessenheit kommen lassen, z.B. eius negotii). – oblivioni dare. memoriam alcis rei abicere od. deponere. alqd ex memoria deponere (etwas absichtlich der Vergessenheit übergeben). – neglegentiā praeterire (aus Nachlässigkeit übergehen, nicht erwähnen). – ich habe etwas vergessen, oblivio alcis rei me cepit; alqd ex animo effluxit oder e memoria excessit: ich vergesse jmd. niemals, numquam ex animo meo discedit alcis memoria: v. werden, de memoria od. ex animo excĭdere; ex animo effluere; e [2481] memoria excedere: er vergaß leicht Beleidigungen, offensarum immemor fuit: vergeßt nicht, daß ich etc., mementote mit folg. Akk. u. Infin. – etw. vergessen machen, alqd od. memoriam alcis rei oblitterare. – ganz vergessen sein, iacēre in oblivione (v. Pers.); perpetuā oblivione obrutum esse (v. Lebl.): eine beinahe schon vergessene Sache, res prope iam oblitterata. sich vergessen, sui oblivisci (nicht an sich, an seine Gewohnheit, an seine Zeit etc. denken). – dignitatis suae immemorem esse (seiner Würde uneingedenk sein). – aliquid peccare (sich ein Versehen zuschulden kommen lassen).

    deutsch-lateinisches > vergessen [1]

  • 55 Acht, acht [3]

    3. Acht, acht, gew. mit einer Präposition u. den Verben »haben, geben, nehmen, lassen«: I) die Aufmerksamkeit: auf etwas achthaben od. achtgeben, animum intendere alci rei, in od. ad alqd. animum advertere od. attendere ad alqd (die Aufmerksamkeit auf etwas richten). – observare alqd (beobachten). – adesse animo (animis). erigere mentem (mentes) auresque (aufmerksam auf den Vortrag eines Redenden); auch verb., aures erigere animumque attendere. – operam dare alci rei (seine ganze Aufmerksamkeit auf etw. wenden. z. B. fabulae). – auf jmd. achtgeben od. achthaben, custodire alqm (ihn genau beobachten, nicht aus den Augen lassen): die Zeit, Gelegenheit in acht nehmen, tempus, occasionem observare. – gib acht! attende! [59] ausculta! hoc age! (um die Aufmerksamkeit zu spannen); hem serva! (wenn man warnen will). – nicht achtgeben, alias res agere: auf etwas nicht achtgeben, neglegere alqd: etw. außer aller Acht lassen, curam alcis rei abicere; alcis rei oblivisci, memoriam deponere (vergessen). – II) die angewendete Aufmerksamkeit, Sorgfalt, sowohl ein Gut zu erhalten, als ein Übel zu verhüten: etwas in acht nehmen, alqd curare; rationem alcis rei habere od. ducere (z. B. seinen Vorteil, commodi sui): seine Gesundheit in acht nehmen, valetudinem curare; dare operam valetudini: sich in acht nehmen, sibi temperare od. parcere (sich mäßigen, sich schonen, z. B. in Rücksicht des Genusses schädlicher Dinge, vom Kranken); animum attendere ad cavendum (auf seiner Hut sein); cavere insidias. praecavere ab insidiis (sich vor Nachstellungen hüten); continere linguam. moderari linguae (seine Zunge mäßigen, sich im Reden in acht nehmen). – sich in acht nehmen vor etc. od. daß nicht etc., cavere alqm u. alqd od. ab alqo u. ab alqa re u. cavere, ne etc; praecavere ab alqa re u. praecavere, ne etc.; cautionem adhibere in alqa re (behutsam zu Werke gehen); vitare alqm u. alqd (vermeiden); auch durch videre, providere, animum advertere mit folg. ne u. Konj.: sich nicht in acht nehmen, auch parum cautum esse (zu wenig vorsichtig sein).

    deutsch-lateinisches > Acht, acht [3]

  • 56 abnehmen

    abnehmen, I) v. tr. herab- od. hinwegnehmen: A) im allg.: 1) eig.: demere (Ggstz. affigere, addere, z. B. galeam, sibi diadema, alci vincula). – detrahere (herab-, wegziehen, z. B. anulum de digito: u. torquem ex hoste: u. stramenta e mulis: u. sibi cruminam de collo: u. frenos equis). – abducere (gelinde wegziehen, zugweise abnehmen, z. B. clavem). – eximere (herausnehmen, z. B. clavem: u. alqm e vinculis = jmdm. die Fesseln). – levare (abheben, lüpfen, z. B. capitis tegumentum [v. einem Adler]: od. durch Abheben jmd. von etw. leichtermachen, z. B. iumenta sarcinis: u. alqm fasce, das Bündel abn., um es selbst zu tragen). – deponere (ablegen, iumentis onera: sich selbst, arma od. vestes umeris: u. coronam). – ponere (von sich legen, tunicam: u. coronam luctus gratiā). – abicere (von sich abwerfen, rasch von sich legen, amiculum: u. insigne regium de capite suo). – exuere (Angezogenes, vermittelst eines Riemens über die Schulter Gehängtes ausziehen, alci clipeum: u. mantĭcam suam umero: u. manum vinculis: u. sibi vincula: u. amiculum). – refigere (losheften, Angenageltes abmachen, clipeum de poste Neptuni). – solvere (loslösen, losmachen, catenas, frenum: u. corollas de nostra fronte: u. pugionem a latere). – tollere (aufheben u. wegnehmen, z. B. ollam [vom Feuer]; patinam, cibos [von der Tafel]. – auferre (wegtragen, wegnehmen, [32] alci pileum [v. einem Adler]: alci anulum dedigito: auch mit dem Messer = wegschneiden, summum articulum caudae). – einen Erhängten a., detrahere alqm ex suspendio; expedire alqm e laqueo. – jmd. vom Kreuze a., deponere alcis corpus de cruce; detrahere alqm ex cruce. – den Verband von der Wunde a., vulnus aperire od. detegere. – die Decke, Hülle von etw. a., levare tegumentum alcis rei (z. B. capitis); retegere alqd (z. B. caput ebrii).

    2) übtr.: a) jmd. od. eine Sache von irgend einer Last erleichtern: adimere (Ggstz. dare, z. B. ingentes dolores). – levare alqm alqā re (gleichs. wegheben von etc., alqm vectigali, alqm onere: u. magna ex parte animos religione [fromme Angst]). – eximere (gleichs. herausnehmen aus etc., agrum de vectigalibus: u. alqm ex metu, ex culpa). – solvere (von etw. losmachen, alqm omni publico munere: u. alqm curā etnegotio, v. einer Sache). – liberare (frei machen, alqm istā curā: u. alqm onere). – jmdm. die Aufsicht über die Kinder a., alqm curā liberorum liberare od. solvere (Ggstz. liberorum curam alci delegare). – jmdm. ein Amt a., immunitatem muneris alci dare. – b) ein Geschäft ablegen lassen, s. Eid, Rechnung. – c) von od. aus einer Sache etw. abn., d. i. einsehen, ersehen: intellegere, aus etw., ex alqa re. – iudicare, aus etw., ex alqa re (beurteilend erkennen). – colligere, aus etwas, ex alqa re (aus voraus gegangenen Umständen den logischen Schluß bilden, z. B. inde paucitatem hostium: u. ex eo colligere poteris, qnantā occupatione distinear). – conicere, coniecturam facere od. capere, aus etw., ex alqa re (aus vorausge gangenen Umständen mutmaßlich einen Schluß zusammenstellen). – coniecturā videre, aus etw., ex alqa re (durch mutmaßlichen Schluß sehen, z. B. hoc ex aliquot rebus). – coniecturā assequi od. consequi, aus etw., ex alqa re (durch mutmaßlichen Schluß zu etw. gelangen, etw. begreifen). – interpretari, von od. aus etw., ex alqa re (etw. aus etw. herausdeuten und so auf etw. schließen, z. B. consilium [Absicht] ex necessitate, voluntatem ex vi). – ich nehme es von mir ab, de meo sensu iudico (ich urteile nach meinem Gefühl); de me facio coniecturam (ich mache den mutmaßlichen Schluß nach mir); ad me ipsum refero (ich führe es auf mich selbst zurück, bemesse es nach mir selbst); mihi sum exemplo (ich diene mir selbst zum Beispiel). – soviel ich a. kann, quantum (ego) intellego od. intellegere possum; ut nos iudicamus; quantum coniecturā consequor.

    B) prägn.: 1) = abkaufen: emere alqd ab od. de alqo. – 2) entziehend, beraubend nehmen: demere (z. B. iacenti spolia). adimere (im Ggstz. zu dare, donare, z. B. regna: im Ggstz. zu addere, z. B. adimere diviti, addere pauperi: im Ggstz. zu tribuere, z. B. aliquid Caesari adimat, inde ut Pompeio tribuat: im Ggstz. zu reddere, z. B. alci regnum: im Ggstz. zu relinquere, z. B. omnia ea sociis adimere, quae victores hostibus reliquerant). – exuere alqm alqā re (gleichs. von etw. ausziehen, z. B. hostem castris, praedā: u. alqm agro [33] paterno). – detrahere (gegen ben Willen entziehen, z. B. equitibus equos: im Ggstz. zu dare, z. B. alci Armeniam: im Ggstz. zu deferre, z. B. alci fasces: im Sinne des Verminderns, de prandio nihil). – auferre (jmdm. wegnehmen, bes. unbefugter- u. ungerechterweise, z. B. ab alqo hydriam: u. uni Ptolemaeo prope sex milia talentorum). – eripere (entreißen, gewaltsam abn., z. B. alci gladium: u. classem Caesari); verb. alci alqd eripere et auferre. – surripere (entwenden, heimlich u. durch List abn., mappam praetori). – furari (stehlen, diebischerweise abn.). – capere alqd de od. ab od. ex alqo (erobern, durch Eroberung abn., z. B. agrum de Tarquiniensibus: u. patriam ab hostibus: u. Sassulam urbem ex Tiburtibus). – recipere od. recuperare alqd ab alqo (etwas wiedererobern, wieder abnehmen, z. B. rec. urbem a Gallis: u. recip. omnem praedam ab hostibus: u. recup. Italiam ab Hannibale). – jmdm. das Gelda., pecuniam alci adimere, auferre od. eripere: im Spiel jmdm. etw. a., auferre alci alqd (z. B. nummos). – jmdm. ein Amt, das Kommando a., s. abdanken no. I, c.

    II) v. intr. es nimmt etw. od. jmd. ab, d. i. = es wird verkleinert, vermindert, minuitur (z. B. puteus, multitudo, frigus, morbus: u. minuitur diligentia consuetudine). – od. deminuitur (z. B. res familiaris mea lege Caesaris: u. deminuuntur vires inopiā frumenti). – od. imminuitur (z. B. pretium). – u. = es mindert sich, minuit (an Größe u. Umfang, z. B. aestus [Flut], luna). – od. minuit se (an Stärke, z. B. morbus). – od. imminuit so (z. B. dolor). – u. = es nimmt im Wachstum, im Wachsen, Steigen ab, decrescit (z. B. flumen,luna, grex, febris, morbus, dies). – u. = es altert gleichs., senescit (z. B. orbis lunae, luna, hiems, vires, pugna: u. studium cum spe: u. rumores). – od. consenescit (z. B. vires, vires civitatis). – u. = es läßt nach, remittit (z. B. ventus, imber, pestilentia, febris, dolores). – od. se remittit (z. B. morbus, dolor, furor). – od. remittitur (z. B. febris ex toto, frigus, virtus). – u. = es wird teilweise gehoben, wird erleichtert, levatur (z. B. morbus, dolor, febris, annona). – u. = es wird leichter, weniger beschwerlich, levior fit (z. B. febris, morbus: dah. es hat abgenommen, levior est, z. B. febris, dolor). – u. = es gleitet gleichs. abwärts, sinkt, labitur (z. B. paulatim disciplina [Zucht]: u. magis magisque mores). – u. = es macht sich fort, geht aus, deficit (z. B. crumina: u. vires); verb. consenescit et deficit (z. B. vires). – u. = es ermattet, erschlafft, languescit (z. B. industria: u. von Pers., corpore). – u. = es hört nach u. nach auf zu brausen, defervescit (z. B. aestus: u. hominum studia: u. ira). – u. = es wird stumpf, hebescit (z. B. sensus [Sinne]: oculi, acies mentis: u. virtus, nimmt an Wert, an Geltung ab). – die Hitze nimmt ab, calor refrigeratur (kühlt sich ab, Ggstz. calor crescit); calor se frangit (bricht sich): das Gesicht nimmt ab, oculi hebescunt; acies oculorum hebes est, bei jmd., alci: Gesicht u. Gehör haben abgenommen, sensus oculorum et aurium hebetes sunt: das Gedächtnis nimmt [34] ab, memoria minuitur (wird vermindert); memoria labat (wankt, ist nicht mehr treu).

    deutsch-lateinisches > abnehmen

  • 57 anflehen

    anflehen, jmd., implorare alqm (mit Tränen und flehentlichjmd. um seinen Beistand bitten). – supplicare alci od. supplicem esse alci. se alci supplicem abicere (auf den Knien jmd. um seine Gnade, seinen Beistand bitten). – obsecrare, obtestari alqm (jmd. bei allem, was heilig ist, was ihm teuer ist, um Gottes willen bitten). – jmd. um etwas a., implorare alqd (z. B. auxilium) ab alqo; u. implorare alqm in od. ad alqd (z. B. in od. ad auxilium); voce supplici postulare alqd ab alqo; exposcere alqd ab alqo (übh. dringend von jmd. fordern, z. B. ab dis victoriam). – Götter u. Menschen a., deûm atque hominum fidem implorare. Anflehen, das, - ung, die, imploratio; obsecratio; obtestatio.

    deutsch-lateinisches > anflehen

  • 58 annehmen

    annehmen, I) v. tr.: A) eig.: 1) in Empfang nehmen: accipere (Ggstz. dare). – Geld von jmd. a., pecuniam ab alqo accipere (auch = sich bestechen lassen). – etwas (Dargebotenes, ein Geschenk u. dgl.) nicht a., alqd non accipere; alqd accipere abnuo (indem ich die Annahme höflich ablehne). – 2) übernehmen: suscipere. recipere (ersteres bes. aus freiem Willen, letzteres, wenn man zur Annahme aufgefordert wird; beide von A. eines Amtes, Prozesses u. dgl.). – etwas nicht a., deprecari alqd (z. B. ein Amt, munus). – 3) jmd. annehmen, d. i. ihn mit sich in Verbindung setzen.: assumere. – jmd. an Kindes Statt a., s. adoptieren. – jmd. zum Gehilfen a., alqm soeium assumere od. sibi adiungere (übh. bei einer Sache); alqm collegam sibi cooptare (im Amte): einen als Mitglied (eines Kollegiums, einer Gesellschaft etc.) a., alqm cooptare: einen als Lehrer a., tradere se (sich) od. liberos (seine Kinder) alci in disciplinam: einen Arzt a., medicum morbo adhibere: einen andern Arzt bei einem Kranken a., aegrotum alii medico tradere: einen zum Sachwalter a., adoptare sibi alqm patronum, defensorem; asciscere sibi alqm patronum: jmd. als Bürger a., alqm accipere od. recipere in civitatem.

    B) uneig.: 1) etwas billigen, a) genehmigen, sich gefallen lassen: accipere. – probare (billigen). – admittere (zulallen, genehmigen). – agnoscere (anerkennen, z. B. ein Lob, eine Ehre). – nicht a., improbare (mißbilligen); reicere. repudiare. respuere (verwerfen, verschmähen, s. das. den Untersch.). – jmd. (jmds. Besuch) a., veniendi potestatem alci facere (zu kommen erlauben); admittere alqm. alci aditum ad se dare (vorlassen, zur Audienz lassen, Ggstz. [nicht ann.] excludere alqm): niemand (keinen Besuch) a., se conveniri nolle: einen Kampf (eine Schlacht) a., s. Kampf. – b) billigen u. befolgen, s. Rat, Lehre, Trost. – 2) sich etwas zu eigen machen: sumere, assumere, asciscere, alle drei auch mit sibi. – 3) für etwas annehmen, s. aufnehmen, auslegen. – 4) etwas annehmen, a) für wahr halten, statuieren: ponere (als feststehend aufstellen, behaupten). – sumere (als gültig annehmen, in der Rede, Disputation). – velle mit folg. Akk. u. Infin. (wie »wollen« = der Meinung sein, meinen, z. B. Plato sine corpore esse vult deum). – opinari m. Akk. u. Infin. (wähnen, im Wahne, in der Meinung [135] stehen). – conicere. colligere (den Schluß ziehen, folgern). – dicere m. folg. Akk. u. Infin. (behauptend sagen, z. B. unum deum esse). – nicht a., daß etc., negare m. folg. Akk. u. Infin. (z. B. deos esse). – etw. für wahr a., fidem alci rei tribuere: etw. für gewiß a., sumere od. habere od, putare pro certo: es ist unter den Philosophen allgemein angenommen, inter omnes philosophos constat od. hoc est commune omniumphilosophorum (m. folg. Akk. u. Infin.). – b) zugeben: suscipere (Ggstz. non dare). – c) den Fall setzen: fingere; facere.

    II) v. r. sich annehmen, d. i. a) Sorge tragen; z. B. sich jmds. a., curare de alqo di ligenter (Sorge tragen); prospicere od. consulere alci. consulere et prospicere alcis rationibus (für sein Bestes sorgen); alqm tueri (jmd. in Obhut nehmen); alqm defendere (jmd. verteidigen); adesse alci (bes. vor Gericht); aufhören, sich jmds. anzunehmen, alqm abicere: sich jmds. nicht a., deesse alci (bes. vor Gericht). – sich einer Sache a., curam alcis rei suscipere (Sorge tragen); tueri et defendere alqd (verteidigen); causam suscipere od. recipere. causam tueri (vor Gericht sich einer Sache a): sich des allgemeinen Besten (des Staats) a., suscipere salutem rei publicae: sich einer Sache nicht a., alqd neglegere. – b) etwas auf sich beziehen: ad se trahere alqd. – in se dictum putare alqd (jmds. Reden auf sich deuten). – c) sich über etwas grämen: dolere alqd.

    deutsch-lateinisches > annehmen

  • 59 aufgeben

    aufgeben, I) fahren lassen, verlassen: relinquere (verlassen übh.; dann bes. vorsätzlich unterlassen, aus Überzeugung, daß man nichts ausrichtet, aufgeben). – discedere ab alqa re (von etw. abgehen, z. B. a sperata gloria). deserere (was man nicht aufgeben sollte = untreu werden; auch = nicht mehr bebauen, z. B. agros): verb. relinquere et deserere. – dimittere (was man nicht behaupten kann od. mag [Ggstz. tenere, retinere], z. B. oppidum: u. rem saepius frustra tentatam: u. oppugnationem: u. ius suum). – abicere. deponere (was man zu behaupten, beizubehalten nicht für gut und dienlich findet, z. B. aedificationem, consilium, sententiam, amicitiam, spem, odium: u. dep. animam, den Geist). – desistere alqā re od. m. folg. Infin. (bei plötzlicher Sinnesänderung und Abänderung eines Plans von etwas abstehen, z. B. oppugnatione, incepto, itinere, negotio, fugā, consilio: mit Infin., des. stomachari, seinen Ärger: des. clam inter se convenire, ihre heimlichen Zusammenkünfte: des. causas agere, das Advozieren). – desinere alqd od. mit folg. Infin. (aufhören, etwas zu betreiben od. zu tun, z. B. artem: u. m. Infin., ad cenas itare desisse, die Diners aufgegeben haben: des. amare, die Liebe aufg.). – omittere alqd od. m. folg. Infin. (fahren lassen, sein lassen, ganz einstellen, z. B. coeptum iter: u. obsessionem: u. proelium: u. bellum: u. defensionem [v. Beklagten]: mit Infin., persequi defectores, die Verfolgung der Abtrünnigen: lugere, die Trauer). – intermittere alqd od. mit folg Infin. (für eine Zeit fahren lassen, einstweilen aufgeben, z. B. proelium: u. opus: u. cultum agrorum: u. mit Infin., mihi litteras mittere, den Briefwechsel mit mir). – se abdicare alqā re (sich von einem Amte etc. lossagen, aufhören, sich ihm zu widmen). – jmd. au., deserere alqm. causam alcis deponere a causa alcis recedere (jmd., jmds. Sache verlassen); desperare de alqo od. de salute [199] alcis (an jmds., z. B. eines Kranken, Rettung verzweifeln; dah. die aufgegebenen Kranken, desperati): er gibt sich selbst auf, sibi ipse desperat; se deserit: die Ärzte haben ihn aufgegeben, a medicis relictus od. desertus est. – etw. nicht au. od. nicht au. wollen, auch tenere, retinere (z. B. ten. matrimonium: u. ret. ius suum). – II) auftragen: praecipere, praescribere (vorschreiben), mandare (auftragen). imperare (anbefehlen), alci alqd od. alci, ut etc. – proponere (zur Beantwortung vorlegen, z. B. quaestionem, aenigma).

    deutsch-lateinisches > aufgeben

  • 60 ausstrecken

    ausstrecken, porrigere. protendere (vor sich hinstrecken. Arme, Beine, die Glieder). – tendere. extendere (lang ausdehnen, Finger, Arme, Hände). – proicere (vorwerfen, vorwärts werfen, die Arme, Ggstz. contrahere, vom Redner). – die Arme au. nach jmd., nach etwas, brachia porrigere alci od. alci rei; brachia protendere in alqd (z. B. in mare); brachia tendere ad alqm od. ad alqd. – die Hände nach jmd. au., manus tendere ad alqm (im allg., auch als Flehender); tendere manus supplices ad alqm od. bl. alci (als Flehender): die Hände ausstrecken nach etw. (um es zu nehmen). manus tendere od. porrigere ad alqd: die Hände nach fremdem Gut, manus afferre alienis bonis; manus porrigere in alienas possessiones (Ggstz. manus abstinere alieno, ab alieno abstinere cupiditatem aut manus); nach der Krone, regnum affectare; regno imminere: mit ausgestreckten Händen, porrectis manibus (mit vor sich hingestreckten, wie bei Toten etc.); manibus passis (mit weit ausgebreiteten). – alle vier (= Hände u. Füße) au., porrigere manus et crura: ausgestreckt daliegen, supinum iacēre porrectis manibus et cruribus. – sich ins Gras au., se abicere in herba. Ausstrecken, das, der Finger, porrectio digitorum (Ggstz. contractio): des Arms, brachii proiectio (beim Redner, Ggstz. contractio).

    deutsch-lateinisches > ausstrecken

См. также в других словарях:

  • Flinte — Die Flinte ins Korn werfen: eine Sache entmutigt verloren geben.{{ppd}}    Aus der Bezeichnung ›Flinte‹ geht hervor, daß die Redensart in einer Zeit entstanden ist, als die Soldaten noch mit Vorderladern mit Feuerstein (= Flint) Schlössern… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • abject — adjective Etymology: Middle English, from Latin abjectus, from past participle of abicere to cast off, from ab + jacere to throw more at jet Date: 15th century 1. sunk to or existing in a low state or condition < to lowest pitch of abject fortune …   New Collegiate Dictionary

  • abject — abjectly, adv. abjectness, abjectedness, n. /ab jekt, ab jekt /, adj. 1. utterly hopeless, miserable, humiliating, or wretched: abject poverty. 2. contemptible; despicable; base spirited: an abject coward. 3. shamelessly servile; slavish. 4. Obs …   Universalium

  • abject — abject, e [ abʒɛkt ] adj. • av. 1460; lat. abjectus ♦ Digne du plus grand mépris, qui inspire une violente répulsion. ⇒ abominable, dégoûtant, ignoble, infâme, méprisable, odieux, vil. Un être abject. Il a été abject. Des sentiments abjects. Son… …   Encyclopédie Universelle

  • abjection — [ abʒɛksjɔ̃ ] n. f. • 1372; lat. abjectio 1 ♦ Extrême degré d abaissement, d avilissement. ⇒ avilissement, indignité, infamie. Vivre dans l abjection. « La complaisance célinienne pour l abjection humaine » (Kristeva). 2 ♦ Comportement, discours… …   Encyclopédie Universelle

  • wegwerfen — Ein wegwerfendes Urteil über einen (oder etwas) fällen; Wegwerfend urteilen; Jemanden wegwerfend behandeln. Die Wendungen haben nichts zu tun mit dem Brechen und Wegwerfen des ⇨ Stabes über dem Verurteilten, sondern wegwerfen bedeutet hier… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • ABJECTIO — Baculorum, inter ritus olim erat, in reverentiae signum adhiberi solitos, ad Euangenilectionem; quemadmodum et statio ac capitis retectio: Quae tria unicô versiculô attigit Hildebertus Opere metricô de sacrif. Missae Plebs beculos ponit, stat… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ALETUM — I. ALETUM civitas olim non ignobilis Galliae, in provinc. Lugdunensi tertia, quae a Metropoli Turonicae nomen habet. Eius meminit Notit. Imper. his verbis Sub dispositione spectabilis Ducis tractus Armoricani et Nervicani Praefectus militum… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ANTIOCHUS IV — ANTIOCHUS IV. Epiphanes, h. e. Illustris sive Nobilis, post Seleucum fratrem, VIII. Syriae Rex, regnavit ann. 12. Hic Hierosolymam destruxit, et muta mala Iudaeis intulit, crudelissimus omnium tyrannorum, ideoque Epimanes, h. e. Insanus, aut… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • BRACTEA seu BRATTEA — ita enim saepius reperitur in libris scriptum, quam vis prius potius: non ἀπὸ τȏυ βράχειν, sed ἀπὸ τȏυ βρέχειν, i. e. linere. illinere, dicta est. Hinc enim βρεκτὴς, qui linit et Βρεκτία, litura, vel quod illinitur: Latine bractea, tenue anri… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • EXPONENDI infantes — mos antiquissimus fuit. Namque de Moyse, nota historia in sacris: Unde Ezechiel Tragicus, Clementi Alexandrino et Eusebio laudatus, Ε᾿νταῦθα μητὴρ ἠ τεχοῦσ᾿ ἔκρυπτέ με Τρεῖς μῆνας, ὡς ἔφασκεν, οὐ λαθοῦσα δὲ Υ῾πεξέθηκε. Ibi mater quae me peperit,… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»