Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

schuldschein

  • 121 Vorlage

    f
    1. model; (Muster) pattern; etw. als Vorlage benutzen copy from s.th.
    2. nur Sg.; (Unterbreitung) presentation, submission; gegen Vorlage (+ Gen) on presentation of
    3. PARL. (Gesetzesvorlage) bill
    4. Fußball etc.: pass
    5. Skisport: forward lean
    6. WIRTS.: advance; in Vorlage bringen oder treten advance
    * * *
    die Vorlage
    (Fußball) pass;
    (Muster) model; pattern;
    (Unterbreitung) submittal; presentation; submission
    * * *
    Vor|la|ge
    f
    1) no pl (= das Vorlegen) (von Dokument) presentation, production; (von Scheck, Schuldschein) presentation; (von Beweismaterial) submission

    gegen Vórlage einer Sache (gen)(up)on production or presentation of sth

    zahlbar bei Vórlage — payable on demand

    2) (= Muster) (zum Stricken, Nähen) pattern; (LITER) model; (COMPUT: = Dokumentvorlage) template

    etw von einer Vórlage abzeichnen/nach einer Vórlage machen — to copy sth

    hattest du dafür eine Vórlage? — did you have a pattern for it?; did you copy it from something?

    3) (= Entwurf) draft; (PARL = Gesetzesvorlage) bill
    4) (FTBL) through-ball

    jdm eine Vórlage machen — to set the ball up for sb

    das war eine tolle Vórlage — the ball was beautifully set up

    5) (SKI) vorlage, forward lean (position)
    6) (COMM = geliehene Summe) advance

    mit 500 Euro in Vórlage treten — to pay 500 euros in advance

    7) (= Vorleger) mat; (= Bettvorlage) (bedside) rug
    * * *
    Vor·la·ge
    f
    1. kein pl (das Vorlegen) presentation; (von Dokumenten, Unterlagen) presentation, production
    eine \Vorlage einbringen POL to bring in a bill
    ohne \Vorlage von Beweisen können wir der Sache nicht nachgehen if you can't produce [or provide [or furnish] us with] any evidence we can't look into the matter
    wann dürfen wir mit der \Vorlage der fehlenden Unterlagen rechnen? when can we expect you to produce the missing documents?
    gegen [o bei] \Vorlage einer S. gen on presentation [or production] of sth
    [mit etw dat] in \Vorlage treten ÖKON, FIN to make an advance payment [of sth]
    meine Bank tritt mit Euro 450.000 in \Vorlage my bank made an advance payment of 450,000 euros
    * * *
    1) o. Pl.; s. vorlegen 1): presentation; showing; production; submission; tabling; introduction

    gegen Vorlage einer Sache — (Gen.) on production or presentation of something

    3) (Muster) pattern; (Modell) model

    nach einer/ohne Vorlage zeichnen — draw from/without a model

    4) (Ballspiele, bes. Fußball) forward pass
    5) (Kaufmannsspr.) advance

    [für etwas] in Vorlage treten — advance the money [for something]

    * * *
    1. model; (Muster) pattern;
    2. nur sg; (Unterbreitung) presentation, submission;
    gegen Vorlage (+gen) on presentation of
    3. PARL (Gesetzesvorlage) bill
    4. Fußball etc: pass
    5. Skisport: forward lean
    6. WIRTSCH advance;
    treten advance
    * * *
    1) o. Pl.; s. vorlegen 1): presentation; showing; production; submission; tabling; introduction

    gegen Vorlage einer Sache — (Gen.) on production or presentation of something

    3) (Muster) pattern; (Modell) model

    nach einer/ohne Vorlage zeichnen — draw from/without a model

    4) (Ballspiele, bes. Fußball) forward pass
    5) (Kaufmannsspr.) advance

    [für etwas] in Vorlage treten — advance the money [for something]

    * * *
    -n f.
    artwork n.
    bill n.
    pattern n.
    submittal n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Vorlage

  • 122 vorlage

    f
    1. model; (Muster) pattern; etw. als Vorlage benutzen copy from s.th.
    2. nur Sg.; (Unterbreitung) presentation, submission; gegen Vorlage (+ Gen) on presentation of
    3. PARL. (Gesetzesvorlage) bill
    4. Fußball etc.: pass
    5. Skisport: forward lean
    6. WIRTS.: advance; in Vorlage bringen oder treten advance
    * * *
    die Vorlage
    (Fußball) pass;
    (Muster) model; pattern;
    (Unterbreitung) submittal; presentation; submission
    * * *
    Vor|la|ge
    f
    1) no pl (= das Vorlegen) (von Dokument) presentation, production; (von Scheck, Schuldschein) presentation; (von Beweismaterial) submission

    gegen Vórlage einer Sache (gen)(up)on production or presentation of sth

    zahlbar bei Vórlage — payable on demand

    2) (= Muster) (zum Stricken, Nähen) pattern; (LITER) model; (COMPUT: = Dokumentvorlage) template

    etw von einer Vórlage abzeichnen/nach einer Vórlage machen — to copy sth

    hattest du dafür eine Vórlage? — did you have a pattern for it?; did you copy it from something?

    3) (= Entwurf) draft; (PARL = Gesetzesvorlage) bill
    4) (FTBL) through-ball

    jdm eine Vórlage machen — to set the ball up for sb

    das war eine tolle Vórlage — the ball was beautifully set up

    5) (SKI) vorlage, forward lean (position)
    6) (COMM = geliehene Summe) advance

    mit 500 Euro in Vórlage treten — to pay 500 euros in advance

    7) (= Vorleger) mat; (= Bettvorlage) (bedside) rug
    * * *
    Vor·la·ge
    f
    1. kein pl (das Vorlegen) presentation; (von Dokumenten, Unterlagen) presentation, production
    eine \Vorlage einbringen POL to bring in a bill
    ohne \Vorlage von Beweisen können wir der Sache nicht nachgehen if you can't produce [or provide [or furnish] us with] any evidence we can't look into the matter
    wann dürfen wir mit der \Vorlage der fehlenden Unterlagen rechnen? when can we expect you to produce the missing documents?
    gegen [o bei] \Vorlage einer S. gen on presentation [or production] of sth
    [mit etw dat] in \Vorlage treten ÖKON, FIN to make an advance payment [of sth]
    meine Bank tritt mit Euro 450.000 in \Vorlage my bank made an advance payment of 450,000 euros
    * * *
    1) o. Pl.; s. vorlegen 1): presentation; showing; production; submission; tabling; introduction

    gegen Vorlage einer Sache — (Gen.) on production or presentation of something

    3) (Muster) pattern; (Modell) model

    nach einer/ohne Vorlage zeichnen — draw from/without a model

    4) (Ballspiele, bes. Fußball) forward pass
    5) (Kaufmannsspr.) advance

    [für etwas] in Vorlage treten — advance the money [for something]

    * * *
    …vorlage f im subst:
    Stickvorlage embroidery pattern;
    Zeichenvorlage drawing pattern
    * * *
    1) o. Pl.; s. vorlegen 1): presentation; showing; production; submission; tabling; introduction

    gegen Vorlage einer Sache — (Gen.) on production or presentation of something

    3) (Muster) pattern; (Modell) model

    nach einer/ohne Vorlage zeichnen — draw from/without a model

    4) (Ballspiele, bes. Fußball) forward pass
    5) (Kaufmannsspr.) advance

    [für etwas] in Vorlage treten — advance the money [for something]

    * * *
    -n f.
    artwork n.
    bill n.
    pattern n.
    submittal n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vorlage

  • 123 Schuldbrief

    Schuld·brief
    m
    1. FIN, JUR mortgage note
    2. FIN SCHWEIZ (Schuldschein) promissory note

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schuldbrief

  • 124 umrechenbar

    umrechenbar
    (Devisen) reducible, (Schuldschein) convertible.

    Business german-english dictionary > umrechenbar

  • 125 bill

    bill1 v berechnen, liquidieren
    1. Gesetzesentwurf m, Gesetzesvorlage f;
    2. Antrag m, Klageschrift f;
    3. Wechsel m, Tratte f;
    4. Schuldschein m, Schuldversprechen n;
    5. Rechnung f, Faktura f

    English-german law dictionary > bill

  • 126 commercial paper

    commercial paper BÖRSENR kurzfristiges Handelspapier n; Commercial Paper n; Warenwechsel m, Schuldschein m

    English-german law dictionary > commercial paper

  • 127 debenture

    debenture Schuldschein m, Schuldanerkenntnis n

    English-german law dictionary > debenture

  • 128 IOU

    IOU (I owe You) Schuldschein m, Schuldanerkenntnis n

    English-german law dictionary > IOU

См. также в других словарях:

  • Schuldschein — Schuldschein …   Deutsch Wörterbuch

  • Schuldschein [1] — Schuldschein, eine schriftliche Urkunde, welche die Versicherung des Ausstellers enthält, daß er einem Anderen eine gewisse Geldsumme od. Geldeswerth schuldig sei. Der S. hat zunächst nur die Natur eines Beweisdocumentes für dasjenige, was in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schuldschein [2] — Schuldschein au porteur, s.u. Porteur 2) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schuldschein — (Schuldbrief), eine über Entstehung und Anerkennung eines Schuldverhältnisses vom Schuldner selbst ausgestellte Urkunde. Nach § 952 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist der Gläubiger stets Eigentümer des Schuldscheins, im Falle der Zahlung hat er… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schuldschein — Schuldschein, Schuldverschreibung, das schriftliche Bekenntnis einer (sowohl eigenen als fremden) Schuld zur eigenen Vertretung, steht im Eigentum des Gläubigers (Bürgerl. Gesetzb. § 952) und ist bei Zahlung auf Verlangen zurückzugeben …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schuldschein — macht Schuld. Frz.: Où il n y a point d obligation il n y a point de dévoir. (Kritzinger, 484a.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schuldschein — Der Schuldschein ist eine die Verpflichtung des Schuldners bestätigende (feststellende) oder begründende (konstitutive) Urkunde. Der Schuldschein ist das Gegenstück zur Quittung. Er soll dem Gläubiger in der Regel als Nachweis für das Bestehen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuldschein — Pfandbrief * * * Schụld|schein 〈m. 1〉 schriftl. Anerkennung, Urkunde einer Schuld * * * Schụld|schein, der: schriftliche Bestätigung einer ↑ Schuld (3). * * * Schuldschein,   eine vom Schuldner zur Sicherung des Beweises über das Bestehen der… …   Universal-Lexikon

  • Schuldschein — der Schuldschein, e (Oberstufe) Urkunde, welche die Verpflichtung des Schuldners bestätigt Beispiel: Der Sohn hat sich von seinem Vater Geld geliehen und ihm dafür einen Schuldschein unterschrieben. Kollokation: einen Schuldschein einlösen …   Extremes Deutsch

  • Schuldschein — Schụld·schein der; eine schriftliche Bestätigung, in der jemand erklärt, dass er jemandem eine bestimmte Summe Geld schuldet <jemandem einen Schuldschein ausstellen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schuldschein — Schuldbrief, Schuldurkunde. I. Bürgerliches Recht:1. Begriff: Urkunde, in der der Schuldner eine bestimmte Leistung, i.d.R. Zahlung einer Geldsumme, verspricht. Sch. ist kein ⇡ Wertpapier; Besitz der Urkunde ist zur Geltendmachung des Rechts… …   Lexikon der Economics

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»