Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

schuldschein

  • 1 Schuldschein

    Schuldschein, syngrăpha (συγγραφή, als Schuldschein). – cautio (als Sicherstellung, ICt.). – gegen einen Sch. jmdm. Geld borgen, alci pecuniam per syngrapham credere: jmdm. einen Sch. ausstellen, syngrapham facere cum alqo.

    deutsch-lateinisches > Schuldschein

  • 2 Handschrift

    Handschrift, I) Schriftzüge: manus (Hand). – littera od. gew. Plur. litterae (Schrift, Schriftzüge). – chirographum (χειρόγραφον, händige Schrift). – eine deutliche u. zierliche H., litterulae clarae et compositae: eine niedliche H., litterae lepidae: das zeigt seine H., manus eius docet. – II) etwas Geschriebenes, u. zwar: a) eigenhändiges Schreiben: chirographum (χειρόγραφον); litterae autographae (nachaug.). – jmds. H., epistula alcis, quam suā manu scripsit; litterae alcis manu scriptae. – b) ein Buch, das man selbst gefertigt und geschrieben hat, um es vorzutragen (oder bei Neuern, dem Drucke zu übergeben): chirographum (χειρόγραφον). – auch bl. libellus (jedes selbstgeschriebene Heft). – c) übh. geschriebenes, nicht gedrucktes Werk: *liber (manu) scriptus; *codex (manu) scriptus; im Zshg. bl. liber od. codex, z.B. eine alte und gute H., aetatis et fidei magnae liber: weniger gute Handschriften, libri minus accurate scripti. – d) schriftliche Versicherung, daß man etwas leisten etc. wolle, bes. Schuldschein, Dokument für ein Darlehn: chirographum (z.B. debitoris). – eine H. ausstellen über etwas, chiro. grapho cavere de alqa re.

    deutsch-lateinisches > Handschrift

  • 3 Schuldverschreibung

    Schuldverschreibung, s. Schuldschein.

    deutsch-lateinisches > Schuldverschreibung

См. также в других словарях:

  • Schuldschein — Schuldschein …   Deutsch Wörterbuch

  • Schuldschein [1] — Schuldschein, eine schriftliche Urkunde, welche die Versicherung des Ausstellers enthält, daß er einem Anderen eine gewisse Geldsumme od. Geldeswerth schuldig sei. Der S. hat zunächst nur die Natur eines Beweisdocumentes für dasjenige, was in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schuldschein [2] — Schuldschein au porteur, s.u. Porteur 2) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schuldschein — (Schuldbrief), eine über Entstehung und Anerkennung eines Schuldverhältnisses vom Schuldner selbst ausgestellte Urkunde. Nach § 952 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist der Gläubiger stets Eigentümer des Schuldscheins, im Falle der Zahlung hat er… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schuldschein — Schuldschein, Schuldverschreibung, das schriftliche Bekenntnis einer (sowohl eigenen als fremden) Schuld zur eigenen Vertretung, steht im Eigentum des Gläubigers (Bürgerl. Gesetzb. § 952) und ist bei Zahlung auf Verlangen zurückzugeben …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schuldschein — macht Schuld. Frz.: Où il n y a point d obligation il n y a point de dévoir. (Kritzinger, 484a.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schuldschein — Der Schuldschein ist eine die Verpflichtung des Schuldners bestätigende (feststellende) oder begründende (konstitutive) Urkunde. Der Schuldschein ist das Gegenstück zur Quittung. Er soll dem Gläubiger in der Regel als Nachweis für das Bestehen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuldschein — Pfandbrief * * * Schụld|schein 〈m. 1〉 schriftl. Anerkennung, Urkunde einer Schuld * * * Schụld|schein, der: schriftliche Bestätigung einer ↑ Schuld (3). * * * Schuldschein,   eine vom Schuldner zur Sicherung des Beweises über das Bestehen der… …   Universal-Lexikon

  • Schuldschein — der Schuldschein, e (Oberstufe) Urkunde, welche die Verpflichtung des Schuldners bestätigt Beispiel: Der Sohn hat sich von seinem Vater Geld geliehen und ihm dafür einen Schuldschein unterschrieben. Kollokation: einen Schuldschein einlösen …   Extremes Deutsch

  • Schuldschein — Schụld·schein der; eine schriftliche Bestätigung, in der jemand erklärt, dass er jemandem eine bestimmte Summe Geld schuldet <jemandem einen Schuldschein ausstellen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schuldschein — Schuldbrief, Schuldurkunde. I. Bürgerliches Recht:1. Begriff: Urkunde, in der der Schuldner eine bestimmte Leistung, i.d.R. Zahlung einer Geldsumme, verspricht. Sch. ist kein ⇡ Wertpapier; Besitz der Urkunde ist zur Geltendmachung des Rechts… …   Lexikon der Economics

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»