Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

schmerzlich

  • 1 schmerzhaft, schmerzlich

    schmerzhaft, schmerzlich, vehemens (heftig, heftige Empfindung verursachend, z.B. Übel, Wunde). – gravis (bedeutend, stark und deshalb schmerzhaft, z.B. Krankheit, Wunde). – acerbus (herzangreifend, empfindlich, z.B. Tod). – acerbitatis plenus (voll herber Drangsal, z.B. praesens tempus). – sehr sch., peracerbus: sch. Besorgniffe, acerbitates: sch. Empfindung, Gefühl, dolor: das ist mir schmerzlich, hoc mihi dolet: es ist sehr sch., valde dolendum est: es konnte mir nichts Schmerzlicheres begegnen, nihil acerbius mihi accĭdere potuit. Adv.vehementer; graviter; acerbe; dolenter. – sch. fühlen oderempfinden, dolere, dolenterferre, acerbe ferre, verb. dolere et acerbe ferre; aegre od. graviter od. moleste ferre mit Akk. od. mit Akk. u. Infin. oder mit quod (daß), quia, si u. dgl.; alqā re laborare (von etw. unangenehm sich berührt fühlen, z.B. alienis malis): sehr sch. empfinden, vehementer doleo alqd od. mit Akk. u. Infin. od. mit quod (daß), quia, si u. dgl.; vehementer mihi dolet mit Akk. u. Infin. od. mit quod (daß).

    deutsch-lateinisches > schmerzhaft, schmerzlich

  • 2 weh, wehe [2]

    2. weh, wehe, aeger (krank, z.B. Glied). – laesus (verletzt, z.B. Hand). – wehetun, wehtun, [2654] dolere (körperlich, z.B. lumbi sedendo, oculi spectando dolent: u. geistig, hoc dolet). dolorem facere od. efficere (Schmerz verursachen, körperlich, von Dingen). – mordere (gleichs. beißen = schmerzlich berühren, z.B. paupertas mordet). es tut mir etwas weh, dolet mihi alqd (sowohl körperlich, z.B. mihi oculi od. genua dolent: als geistig, id mihi vehementer dolet). – mihi alqd condoluit (körperlich, z.B. caput de vento [von der scharfen Luft]: latus mihi dicenti [beim Reden]) – doleo alqd od. alqā re od. de alqa re. dolorem mihi affert alqd (geistig). – pungit od. mordet me alqd. me od. animum fodicat alqd (geistig, es berührt mich etw. schmerzlich, es kränkt mich etwas sehr). – es tut mir w., daß etc., (hoc) mihi dolet, quod etc. od. mit folg. Akk. u. Infin.: es tut mir w., wenn etc., doleo, si etc.: es tut mir sehr w., wenn etc, doleo et acerbe fero, si etc.; vehementer doleo, si etc.: es tat mir w., als ich sah, dolebam, cum viderem. – jmdm. weh[e]tun (von Personen), dolorem alci facere od. efficere [körperlich und geistig]; alqm laedere, violare (körperlich und geistig verletzen); aegre facere alci (geistig kränken). – sich weh[e]tun, corpus laedere (den Körper verletzen); aegre sibi facere (bildl., sich selbst eine Kränkung zufügen).

    deutsch-lateinisches > weh, wehe [2]

  • 3 sehnen, sich

    sehnen, sich, a) absol.: desiderio tabescere (vor Sehnsucht vergehen). – b) nach etwas: desiderare alqd. desiderio alcis rei teneri. tenet me desiderium alcis rei (etwas ungern nicht mehr haben, etwas schmerzlich vermissen). – sich sehr nach etwas s., desiderio alcis rei flagrare; summo alcis rei desiderio teneri; mirum me alcis rei desiderium tenet; alqd ardenter cupere (etw. heftig wünschen); summo opere petere alqd (nach etw. sehr verlangen, z.B. certamen): sich sehr nach jmd. s., ardenter cupere alqm: sich schmerzlich nach etwas s., desiderio alcis rei angi; magnā molestiā desiderare alqd. – ich sehne mich nach Hause, desiderium patriae oder meos videndi me tenet (ich habe Heimweh): ich sehne mich so sehr nach Hause, daß etc., tantā sum cupiditate incensus ad reditum, [2110] ut etc. – ich sehne mich nach dir (wünsche dich zu sehen), videre te cupio.

    deutsch-lateinisches > sehnen, sich

  • 4 bereuen

    bereuen, etwas, paenitet me od. (ein wenig) subpaenitet me alcis rei (es reut mich etw.). – etw. schmerzlich b., dolere alqā re (z. B. delicto). – es wird etw. von mir bereut, paenitere me alcis rei coepit. – der König bereute es zu spät, sera regem subiit paenitentia.

    deutsch-lateinisches > bereuen

  • 5 berühren

    berühren, I) eig.: tangere. attingere. contingere (alle drei auch = an etwas stoßen, von Ländern etc.). – contrectare (betastend b., betasten). – die Balken berühren sich, trabes inter se contingunt. – II) uneig.: a) im allg.: contingere alqm (übh.). – pertinere ad alqm od. alqd (sich erstrecken, Einfluß haben auf etc., z. B. morbi, qui ad animum pertinent). – redundare ad alqm od. ad alqd (auch auf jmd. übergehen, z. B. eorum ad amicos redundat infamia). – jmd. unangenehm, schmerzlich b., alqm pungere, mordere (z. B. von einem Briefe). – sich durch etw. unangenehm berührt fühlen, permoveri animo u. bl. permoveri alqā re. – b) mit Worten ber.: tangere attingere. – mentionem alcis rei inchoare (beiläufig erwähnen). – etwas mit wenigen Worten, leicht b., leviter tangere; breviter od. strictim attingere; breviter perstringere.

    deutsch-lateinisches > berühren

  • 6 betrüben

    betrüben, jmd., dolorem alci afferre; dolore alqm afficere. – jmd. sehr u. schmerzlich b., magnum et acerbum dolorem alci commovere (von einem Ereignis). – es betrübt mich, daß etc., doleo od. dolet mihi m. quod (daß) od. mit Akk. u. Infin. – sich betr., dolere; in dolore esse: tief, in maerore esse od. iacēre: sich über etwas b., dolere od. (tief) maerere alqd od. alqā re; dolorem ex alqa re accipere, capere, suscipere, haurire: sich sehr b., magno dolore affici: sich sehr über etwas b., magnum dolorem ex alqa re accipere: sich sehr b., daß etc., affici summo dolore mit Akk. u. Infin.: sich über etwas nicht sehr b., non oder non magnopere laborare de alqa re (z. B. de morte alcis). betrübend, s. betrübt no. b.

    deutsch-lateinisches > betrüben

  • 7 Druck

    [612] Druck, I) von »drücken«: pressus (das Drücken, z.B. ponderum). – impetus (der heftige Drang nach vorn, der Andrang, z.B. ventorum). – nisus (das Sich-Stemmen nach vorn, nach unten oder oben). – vis. vexatio. iniuria (Bedrückung, Beschwerde, z.B. ini. decumarum: u. ini. temporum). – acerbitas (das Herbe der Zeitereignisse, die Drangsal, z.B. Sullani temporis: u. temporum); verb. vis atque acerbitas (schmerzlich fühlbarer Druck). – der harte D., unter dem ein Volk steht, imperii acerbitas: unter dem D. schwerer Abgaben seufzen, multitudine tributorum premi: unter dem D. der Armut seufzen, gemere sub paupertatis pondere (Eccl.): den D. des Kriegs fühlen, incommoda belli sentire: unter dem D. halten, servitute od. vi oppressum tenere (ein Volk, einen Staat etc.); alqm severius adhibere od. coërcere (streng behandeln, im Zaume halten, eine einzelne Person). – II) von »drucken«; z.B. ein Buch in den D. geben, *librum typis exscribendum curare: im D. erscheinen, *typis exscriptum vulgari: den D. erlauben, *veniam dare libri typis exscribendi.

    deutsch-lateinisches > Druck

  • 8 Entbehrung

    Entbehrung, inopia (Mangel u. Entbehrung). – die E. einer Sache, durch carere alqā re, z.B. die E. dieser Sache ist mir schmerzlich, eā re aegre careo.

    deutsch-lateinisches > Entbehrung

  • 9 fühlen

    fühlen, I) an od. nach etwas fühlen, s. befühlen. [962] – an den Puls s., s. Puls. – II) etwas fühlen, 1) im allg.: sentire, auch mit einem folg. Partizip als Ergänzung (gewahr werden, empfinden, wahrnehmen, durch die äußern und innern Sinne; dah. auch = zu seinem Nachteile gewahr werden). – intellegere (vermittelst der innern Erkenntnis wahrnehmen). – affici alqā re (von einem Körper- od. Seelenschmerz befallen werden). – Schmerz s. in od. an einem Körperteil (in der Seite, an den Füßen etc.), sentire alcis rei dolorem; dolore alcis rei affici od. affectum esse; dolet alqd. – Schmerz über etwas s., etwasschmerzlich s., s. schmerzlich: etwas peinlich s., anxie ferre alqd. – Liebe s. zu jmd., s. lieben (jmd.): die Schönheiten einer Rede s., orationis virtutes intellegere od. introspicere: es laßt sich etwas leichter fühlen als beschreiben, alqd facilius intellegi quam explanari potest. – ich fühle mich unglücklich in meiner Lage, meae me fortunae paenitet: ich fühle mich verpflichtet, debeo: ich fühle mich bewogen, adducor: ich fühle mich ergriffen, commoveor: ich fühle mich zu etwas hingezogen, delector alqā re. – 2) prägn., sich fühlen, d. i. sich gewisser Vorzüge oder Mängel bewußt werden: sibi confidere (Vertrauen auf sich und seine Kräfte haben). – viribus confidere (seiner Stärke, Körperkraft vertrauen). – sich krank (unwohl) s., minus belle se habere.

    deutsch-lateinisches > fühlen

  • 10 niederbeugend

    niederbeugend, gravis (drückend). – acerbus (herb, betrübend, schmerzlich).

    deutsch-lateinisches > niederbeugend

  • 11 Stich

    Stich, ictus (der Stich als eindringender und verwundender Streich, z.B. gladii, pugionis, scorpionis: auch der Stich. das Stechen in der Brust, z.B. vom Schreien, ictus enim fit). [2215] plaga (der St. als heftig auffallender und verwundender Streich, z.B. Caesar tribus et viginti plagis confossus est: u. scorpionum plagae). – petitio (der St., sofern er nach jmd. geführt wird, ohne ihn gerade zu treffen). – punctum (der Stich als kleiner, sichtbarer Punkt auf der Oberfläche des Körpers, z.B. einer Nadel, eines Insekts, einer Otter). – punctio (das Stechen, der Zustand, wennetwas sticht, z.B. serpentis: Stiche in der Seite, in der Brust, punctiones laterum, pectorum). – punctinucula (das leichte Stechen, der leichte Stich in Gliedern, beim Podagra, z.B. pedes dolent, articuli punctiunculas sentiunt). – morsus (das Beißen, der Biß, z.B. viperae). – vulnus acupunctum (Nadelstich als Wunde). – auf den St., punctim (Ggstz. caesim, d. i. auf den Hieb). – jmdm. einen Stich geben, beibringen, ictum alcis corpori infigere. alqm ictu vulnerare (eig., mit einer Waffe); alqm pungere (jmd. stechen übh., z.B. mit einer Nadel; bildl., jmdm. einen Stich ins Herz geben, von einem Umstand etc.); alqm oratione carpere (jmd. mit Worten stechen, auf jmd. sticheln): jmdm. einen St. ins Herz geben, alcis pectus ictu confodere (eig.); quasi morsu quodam dolorem efficere (bildl., das Gemüt schmerzlich berühren, z.B. von Erinnerungen); pungere alqm (jmd. kränken, von einem Umstand). – Stich halten, sustinere (den Angriff aushalten); probari (gebilligt werden): beim Angriff der Feinde St. halten, hostium impetum sustinere: nicht St. halten, fugere (fliehen übh.); terga vertere (den Rücken wenden, Reißaus nehmen, von Soldaten in der Schlacht); probari non posse (nicht gutgeheißen werden können). – im St. lassen, relinquere (zurücklassen, z.B. scutum: u. omnia negotia); alqm deserere (treulos verlassen); alqm destituere (jmd. da, wo er unsere Hilfe erwartet, bloßstellen); alci deesse (jmdm. seine Dienste versagen, z.B. vor Gericht); alqm decipere (jmd. täuschen, z.B. v. Glück).

    deutsch-lateinisches > Stich

  • 12 traurig

    traurig, I) trauernd: tristis. – maestus (tief betrübt). – etwas, ein wenig traurig, subtristis; submaestus: sehr t., pertristis; permaestus: t. mit den Traurigen, tristis inter tristes: ein t. Gesicht machen, vultu maesto uti: jmd. t. machen, alqm maerore affligere; alci maestitiam inferre: t. sein, in maerore od. in dolore od. in maestitia esse; in maerore iacēre: sehr t. sein, maerore afflictum od. confectum esse: t. aussehen, vultu animi dolorem prae se ferre; vultu tristi od. maesto esse. – II) Betrübnis erregend: tristis (z.B. nuntii: und exitus, eventus). – miser (Bedauern erregend, elend, z.B. res: u. aspectus: u. spectaculum: u. cogitatio). miserabilis (beklagenswert, kläglich, z.B. aspectus: u. caedes alcis). – luctuosus (trauervoll, z.B. exitium). acerbus (herb, schmerzlich, z.B. casus). – t. Zeiten, tempora misera oder dura [2305] od. iniqua; temporum iniquitas od. gravitas od. calamitas. Adv. misere. miserabiliter (z.B. perire).

    deutsch-lateinisches > traurig

  • 13 vermissen

    vermissen, desiderare (auch = im Kampfe verloren haben, z.B. quarta legio neminem [keinen Mann] desideravit). – etwas schmerzlich v., magnā molestiā desiderare alqd. Vermissen, das, - ung, die, desiderium alcis rei.

    deutsch-lateinisches > vermissen

  • 14 zurückwünschen

    zurückwünschen, revocare cupere (wünschen, etwas wieder zurückrufen zu können, z.B. epistulam). – repetere alqm od. alqd (zurückverlangen, sich wieder ausbitten). – alqd desiderare (etw. schmerzlich vermissen, z.B. tempus vetus). – man wünscht etw. zurück, alqd in desiderium venit (z.B. status pristinus rerum). – das machte, daß ihn sein Vaterland zurückwünschte, hoc patriae desiderium sui fecit.

    deutsch-lateinisches > zurückwünschen

См. также в других словарях:

  • Schmerzlich — Schmêrzlich, er, ste, adj. et adv. wie Schmerzhaft 2, doch daß dieses mehr von den Schmerzen des Gemüthes als des Leibes gebraucht wird. Ein schmerzlicher Zufall, welcher schmerzt. Sein Unrecht schmerzlich beweinen, mit Schmerzen. Sein Tod ist… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schmerzlich — Adj. (Mittelstufe) Schmerzen bereitend, sehr leidvoll Synonyme: herb, schmerzvoll, peinvoll (geh.) Beispiele: Das war für sie eine sehr schmerzliche Trennung. Wir haben den Verlust schmerzlich empfunden …   Extremes Deutsch

  • schmerzlich — ↑doloroso …   Das große Fremdwörterbuch

  • schmerzlich — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • schmerzhaft • schmerzend Bsp.: • Die Verletzung war sehr schmerzhaft …   Deutsch Wörterbuch

  • schmerzlich — schmerzhaft; qualvoll; peinvoll; peinigend; wehtuend; bohrend; beißend; quälerisch; stechend; nagend; schmerzvoll; brennend; …   Universal-Lexikon

  • schmerzlich — bitter, empfindlich, fühlbar, gravierend, hart, herb, hoch, merklich, nachhaltig, nagend, quälend, qualvoll, schlimm, schmerzhaft, schrecklich, schwer[wiegend], spürbar, tief greifend, traurig; (geh.): gramvoll, leidvoll, peinigend; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schmerzlich — schmẹrz·lich Adj; so, dass jemand dabei ↑Schmerz (2) fühlt <eine Erfahrung, eine Erinnerung, ein Verlust; jemanden / etwas schmerzlich vermissen>: Er hat die schmerzliche Erinnerung an seine Frau einfach nicht verkraftet …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schmerzlich — Schmerz: Das westgerm. Substantiv mhd. smerze, ahd. smerzo, niederl., engl. smart gehört wie das Verb schmerzen (mhd., ahd. smerzen, niederl. smarten, engl. to smart) zu der erweiterten idg. Wurzel *‹s›mer »aufreiben, scheuern« (vgl. ↑ mürbe).… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schmerzlich — schmẹrz|lich; ein schmerzlicher Verlust …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schmerzlich — Nichts ist schmerzlicher als in steter furcht leben. – Lehmann, 227, 15 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • bitter — schmerzlich * * * bit|ter [ bɪtɐ] <Adj.>: 1. im Geschmack unangenehm streng, scharf: eine bittere Medizin; der Tee schmeckt sehr bitter. Zus.: galle[n]bitter, halbbitter. 2. <verstärkend bei bestimmten Verben> sehr: er hat sich bitter …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»