Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

schläger(

  • 81 squash racquet

    ˈsquash rack·et, ˈsquash rac·quet
    n
    1. (equipment) Squashschläger m
    \squash racquets pl Squash nt kein pl
    * * *
    (esp US)
    n
    Squash-Schläger m

    English-german dictionary > squash racquet

  • 82 broomball

    ˈbroom·ball
    n no pl AM eine Art Eishockey, bei dem die Spieler anstatt Schlittschuhe Gummischuhe tragen und anstatt einem Schläger einen Besen verwenden

    English-german dictionary > broomball

  • 83 bully boy

    ˈbul·ly boy
    n ( dated fam) Gorilla m pej fam, [angeheuerter] Schläger fam

    English-german dictionary > bully boy

  • 84 clutch hitter

    ˈclutch hit·ter
    n AM SPORT sehr zuverlässiger Schläger im Baseball

    English-german dictionary > clutch hitter

  • 85 groundout

    ˈground·out
    n [für den Schläger verlorener] Schlag beim Baseball

    English-german dictionary > groundout

  • 86 basher

    n.
    Schläger - m.

    English-german dictionary > basher

  • 87 baseball

    'base·ball n
    1) ( game) Baseball m o nt
    2) ( ball) Baseball m
    ¿ Kultur?
    Baseball ist der amerikanische Nationalsport. Zwei Mannschaften zu je neun Spielern sind abwechselnd up, d.h. sie versuchen, runs - Punkte zu machen indem die Spieler vier bases - Platten nacheinander berühren, die in einem diamond - Innenfeld angeordnet sind. Der pitcher - Werfer der Gegenseite wirft den Ball und der batter - Schlagmann der Gegenmannschaft versucht, den Ball mit seinem Schläger zu treffen. Der batter muss mindestens die erste Platte erreichen, bevor die Gegenseite den Ball unter Kontrolle bekommt.

    English-German students dictionary > baseball

  • 88 bat

    1. bat [bæt] n
    1) ( animal) Fledermaus f;
    2)( pej)
    an old \bat eine alte Schrulle ( fam) ( pej)
    PHRASES:
    to have \bats in the belfry eine Meise [o einen Vogel] haben ( fam)
    like a \bat out of hell als wäre der Teufel hinter einem her;
    to be [as] blind as a \bat blind wie ein Maulwurf sein
    2. bat [bæt] vt
    to \bat one's eyelashes mit den Wimpern klimpern;
    to \bat one's eyelashes at sb jdm zuzwinkern;
    to not \bat an eyelid ( fig) nicht mal mit der Wimper zucken
    3. bat [bæt] n
    (in baseball, cricket) Schläger m, Schlagholz nt
    PHRASES:
    [right] off the \bat (Am) ( immediately) prompt, auf Anhieb, sofort;
    to do sth off one's own \bat ( Brit) ( fam) etw auf eigene Faust tun ( fam) vi <- tt- sports schlagen vt <- tt->
    to \bat the ball> den Ball schlagen

    English-German students dictionary > bat

  • 89 batsman

    bats·man n sports
    Schlagmann m, Schläger m

    English-German students dictionary > batsman

  • 90 beater

    beat·er [ʼbi:təʳ, Am -t̬ɚ] n
    1) ( stick for hitting) Schläger m, Knüppel m; ( for cookery) Rührbesen m; ( for carpets) [Teppich]klopfer m;
    electric \beater Mixer m
    2) ( person rousing game) Treiber(in) m(f)

    English-German students dictionary > beater

  • 91 bruiser

    bruis·er [ʼbru:zəʳ, Am -zɚ] n
    1) ( brute) Schläger[typ] m ( fam)
    2) ( boxer) Boxer(in) m(f)
    3) ( big baby) Pummel m ( fam), Dickerchen nt ( fam)

    English-German students dictionary > bruiser

  • 92 bully

    bul·ly [ʼbʊli] n
    1) ( in school) Rüpel m, Rabauke m ( fam) ( intimidator) brutaler [o gemeiner] Kerl, Schläger m ( fam)
    you're just a big \bully du bist ein ganz gemeiner Kerl;
    the class \bully der Schlimmste [o größte Rabauke] in der Klasse
    2) food Cornedbeef nt, Rinderpökelfleisch nt vt <- ie->
    to \bully sb jdn tyrannisieren [o drangsalieren];
    to \bully sb into doing sth jdn so weit einschüchtern, dass er etw tut adj
    PHRASES:
    \bully for you ( you) ( fam) gratuliere! (hum, a. iron), na prima! (hum, a. iron) ( fam)
    \bully for him/ her ( her) ( fam) echt toll, wie er/sie das macht (hum, a. iron) interj (Am) ( fam) prima! ( fam), klasse! ( fam), gut gemacht!

    English-German students dictionary > bully

  • 93 bully boy

    'bul·ly boy n (dated)
    ( fam) Gorilla m ( pej) ( fam), [angeheuerter] Schläger ( fam)

    English-German students dictionary > bully boy

  • 94 club

    [klʌb] n
    1) ( group) Klub m, Verein m;
    golf/ squash/tennis \club Golf-/Squash-/Tennisklub m;
    member of the \club Klubmitglied nt;
    to join a \club einem Verein beitreten;
    join the \club! ( fam) du [also] auch!;
    welcome to the \club! willkommen im Klub!, gratuliere!
    2) sports ( team) [Sport]verein m, Club m;
    volleyball \club Volleyballverein m
    3) sports ( bat) Schläger m;
    golf \club Golfschläger m
    4) ( weapon) Knüppel m, Keule f;
    wooden \club Holzkeule f
    5) cards Kreuz nt, Eichel f;
    queen of \clubs Kreuzdame f
    6) ( disco) Diskothek f, Klub m
    PHRASES:
    to be in the \club ( Brit) (dated) (sl) in anderen Umständen sein vt <- bb->
    to \club sb/ sth auf jdn/etw einknüppeln;
    to \club sb/ an animal to death jdn/ein Tier erschlagen [o totschlagen];
    to \club sb to the ground jdn niederknüppeln

    English-German students dictionary > club

  • 95 clutch hitter

    English-German students dictionary > clutch hitter

  • 96 goon

    [gu:n] n
    ( fam);
    1) (pej: silly person) Blödmann m ( pej) ( fam), Blödel m ( pej) ( fam)
    2) ( esp Am) ( thug) Schläger m

    English-German students dictionary > goon

  • 97 groundout

    'ground·out
    [ʼgraʊndaʊt] n
    [für den Schläger verlorener] Schlag beim Baseball

    English-German students dictionary > groundout

  • 98 heavy

    [ʼhevi] adj
    1) ( weighty) schwer (a. fig)
    her eyes were \heavy with tiredness vor Müdigkeit fielen ihr fast die Augen zu;
    to be \heavy with child ( liter) schwanger sein, ein Kind unter dem Herzen tragen ( liter)
    \heavy fall schwerer Sturz;
    \heavy food schweres [o schwer verdauliches] Essen;
    to do \heavy lifting/ carrying schwere Sachen heben/tragen;
    \heavy machinery schwere Maschinen;
    \heavy step schwerer Schritt;
    to lie \heavy on sb's stomach jdm schwer im Magen liegen;
    \heavy work Schwerarbeit f
    2) ( intense) stark;
    \heavy accent starker Akzent;
    \heavy bleeding starke Blutung;
    to be under \heavy fire mil unter schwerem Beschuss stehen;
    \heavy frost/ gale/ snow starker Frost/Sturm/Schneefall;
    \heavy rain heftiger [o starker] Regen;
    \heavy sea hohe [o stürmische] See
    3) ( excessive) stark, übermäßig;
    the engine is rather \heavy on fuel der Motor verbraucht ziemlich viel Benzin;
    \heavy drinker starker Trinker/starke Trinkerin;
    \heavy sleep tiefer Schlaf;
    \heavy smoker starker Raucher/starke Raucherin
    4) ( severe) schwer[wiegend];
    the odds were \heavy but they decided to go for it anyway sie entschieden sich, trotz der vielen Widrigkeiten weiterzumachen;
    a \heavy blow ein schwerer Schlag (a. fig)
    \heavy offence schweres Vergehen
    5) ( abundant) viel, reichlich; sum hoch;
    the trees were \heavy with fruit die Bäume trugen viele Früchte;
    \heavy casualties unzählige Opfer; mil schwere [o hohe] Verluste;
    \heavy crop reiche Ernte;
    \heavy fine hohe Geldstrafe;
    \heavy investment hohe Investitionen fpl;
    6) (fig: oppressive) drückend, lastend; weather schwül;
    the atmosphere was \heavy with menace es lag Gefahr in der Luft;
    \heavy responsibility große Verantwortung;
    \heavy silence lähmende Stille
    7) ( difficult) schwierig, schwer;
    \heavy breathing schwerer Atem;
    \heavy going Schinderei f, Plackerei f ( fam)
    the book is rather \heavy going das Buch ist schwer zu lesen;
    the going was \heavy wir kamen nur schwer voran
    8) ( dense) dicht;
    ( thick) dick;
    \heavy beard dichter Bart;
    \heavy coat dicker Mantel;
    \heavy clouds schwere Wolken;
    \heavy schedule voller [o dicht gedrängter] Terminkalender;
    \heavy shoes feste Schuhe;
    \heavy sky bedeckter Himmel;
    \heavy traffic starker [o dichter] Verkehr;
    \heavy undergrowth dichtes Unterholz
    9) ( not delicate) grob;
    \heavy features grobe Züge
    10) ( clumsy) schwerfällig
    11) ( strict) streng;
    to be \heavy on sb streng mit jdm sein;
    to play the \heavy mother die gestrenge Mutter spielen
    PHRASES:
    to do sth with a \heavy hand etw mit eiserner Strenge machen;
    with a \heavy heart schweren Herzens;
    to make \heavy weather of sth etw unnötig komplizieren n
    1) (sl: thug) Schläger[typ] m (sl)
    2) theat ( character) Schurke, -in m, f;
    to be [or play] the \heavy in sth ( fig) ( fam) bei etw dat die Hauptrolle spielen
    3) ( Brit) (fam: newspapers)
    the heavies pl die seriösen Zeitungen
    4) ( esp Scot) ( beer) Starkbier nt

    English-German students dictionary > heavy

  • 99 hit

    [hɪt] n
    1) ( blow) Schlag m; ( verbal blow) Seitenhieb m ( fig)
    few animals survive a \hit from a speeding car nur wenige Tiere überleben es, wenn sie von einem Auto angefahren werden;
    to give sb a \hit [on the head] jdm einen Schlag [auf den Kopf] versetzen
    2) ( esp Am) (fam: attack [and kill])
    to score a \hit jdn umlegen ( fam)
    3) ( be bombed)
    to suffer [or take] a direct \hit direkt getroffen werden;
    the hurricane scored a direct \hit on Miami der Orkan traf Miami mit voller Wucht
    4) ( success) Hit m;
    smash \hit Smash-Hit m;
    his/her greatest \hits seine/ihre größten Hits;
    to be [or make] a [big] \hit with sb bei jdm gut ankommen;
    she's trying to make a \hit with my brother sie versucht, bei meinem Bruder zu landen ( fam)
    5) ( in baseball) Hit m;
    to score a \hit einen Punkt machen
    6) ( drugs) Schuss m (sl)
    7) inet ( visit to a web page) Besuch m einer Webseite
    PHRASES:
    to get a \hit from doing sth (sl) von etw dat einen Kick kriegen ( fam)
    to take a [big] \hit einen [großen] Verlust hinnehmen [müssen] n
    modifier (CD, musical) Hit-;
    \hit song Hit m;
    his musical was a \hit show sein Musical war ein Riesenerfolg;
    she had a one-\hit wonder five years ago sie hatte vor fünf Jahren einen einzigen Hit vt <-tt-, hit, hit>
    1) ( strike)
    to \hit sb/ an animal jdn/ein Tier schlagen;
    to \hit sb below the belt ( fig) jdm einen Schlag unter der Gürtellinie versetzen ( fig) ( fam)
    to \hit sb on [or over] the head jdn niederschlagen;
    to \hit sb in the stomach jdm einen Schlag in den Magen versetzen;
    to \hit sb hard jdn mit aller Kraft schlagen;
    to \hit sb where it hurts ( fig) jdn an einer empfindlichen Stelle treffen ( fig)
    to have been \hit ( by bombs) getroffen worden sein;
    the house was \hit by lightning in das Haus schlug der Blitz ein
    2) (touch, press)
    to \hit a button einen Knopf drücken
    to \hit sth in etw akk hineinkrachen ( fam)
    their car \hit a tree ihr Auto krachte gegen einen Baum ( fam)
    she \hit her head on the edge of the table sie schlug sich den Kopf an der Tischkante an;
    the glass \hit the floor das Glas fiel zu Boden;
    to \hit an iceberg mit einem Eisberg kollidieren;
    to \hit a patch of ice auf Glatteis geraten;
    to \hit a reef/ a sandbank auf ein Riff/eine Sandbank auflaufen
    4) ( be shot)
    to be \hit getroffen werden;
    I've been \hit! mich hat's erwischt! ( fam)
    John was \hit in the leg John wurde am Bein getroffen
    to \hit a ball [with a bat] einen Ball [mit einem Schläger] treffen;
    to \hit sb below the belt jdn unter der Gürtellinie treffen;
    to \hit a century hundert Punkte erzielen;
    to \hit a home run einen Homerun erzielen
    to \hit sb jdn treffen;
    to be badly \hit by sth von etw dat hart getroffen werden;
    San Francisco was \hit by an earthquake last night San Francisco wurde letzte Nacht von einem Erdbeben erschüttert
    7) (fam: arrive at)
    to \hit sth;
    we should \hit the main road after five miles or so wir müssten in ungefähr fünf Meilen auf die Hauptstraße stoßen;
    we \hit the snack bar for something to eat wir gingen in die Snackbar und kauften und was zu essen;
    let's \hit the dance floor lass uns tanzen!; ( fig)
    my sister \hit forty last week meine Schwester wurde letzte Woche 40;
    news of the explosion \hit the papers in time for the early editions die Nachricht von der Explosion kam rechtzeitig für die Frühausgabe der Zeitung in die Redaktionen;
    to \hit 200 kph 200 Sachen erreichen ( fam)
    to \hit rock bottom [or an all-time low] einen historischen Tiefstand erreichen
    8) ( encounter)
    to \hit oil auf Öl stoßen;
    to \hit a bad [or sticky] patch in eine Krise geraten;
    to \hit a lot of resistance auf heftigen Widerstand stoßen;
    to \hit the rush hour/ a traffic jam in die Stoßzeit/einen Stau geraten;
    to \hit trouble in Schwierigkeiten geraten
    9) econ
    to \hit the market auf den Markt kommen
    it \hits sb that... jdm fällt auf [o jd merkt], dass...;
    has it ever \hit you...? ist dir schon mal aufgefallen,...
    to \hit a [wrong] note einen [falschen] Ton treffen; ( fig)
    to \hit the right note speech den richtigen Ton treffen ( fig)
    I've got to \hit the books ich muss büffeln ( fam)
    13) inet, comput
    to \hit an internet page/ a web site eine Webseite besuchen
    PHRASES:
    to \hit the bottle zur Flasche greifen ( fig)
    to \hit the ceiling [or roof] an die Decke gehen ( fig) ( fam)
    to \hit the deck [or dirt] sich akk zu Boden werfen;
    \hit the deck! someone's coming! alle Mann 'runter! da kommt jemand!;
    to be \hit between the eyes zwischen den Augen getroffen werden;
    to \hit the ground running etw voller Begeisterung angehen ( fam)
    to \hit the hay [or sack] in die Falle gehen ( fig) ( fam)
    to \hit the headlines in die Schlagzeilen kommen;
    to \hit home aufgehen;
    the full horror of the war only \hit home when we... der volle Wahnsinn des Krieges ging uns erst auf, als...;
    his insults really \hit home! seine Beleidigungen saßen! ( fam)
    to \hit the jackpot das große Los ziehen;
    to \hit the nail on the head den Nagel auf den Kopf treffen ( fig)
    to \hit the road sich akk auf den Weg machen;
    to \hit sb for six ( Brit) jdn hart treffen;
    sth really \hits the spot etw ist genau das Richtige;
    to \hit one's stride seinen Rhythmus finden;
    to not know what has \hit one aus allen Wolken fallen ( fam) vi
    1) ( strike)
    to \hit [at sb/sth] [nach jdm/etw] schlagen;
    to \hit hard kräftig zuschlagen
    2) ( collide)
    two cars \hit on the sharp bend zwei Autos stießen in der scharfen Kurve zusammen
    3) ( attack)
    to \hit at sb jdn attackieren ( fig)
    4) ( take effect) wirken;
    we sat waiting for the alcohol to \hit wir warteten, bis der Alkohol wirkte

    English-German students dictionary > hit

  • 100 other

    oth·er [ʼʌðəʳ, Am -ɚ] adj
    1) ( different) andere(r, s);
    there's no \other way es gibt keine Alternative, anders geht es nicht;
    \other people andere [Leute];
    some \other time ein anderes Mal;
    in \other words mit anderen Worten
    the \other day neulich, vor kurzem;
    the \other evening/ morning/ night neulich abends/morgens/nachts;
    the \other week ( last week) letzte Woche;
    ( some weeks ago) vor einigen Wochen
    3) ( additional) andere(r, s), weitere(r, s);
    are there any \other questions? gibt es noch [weitere] Fragen?
    4) ( alternative) andere(r, s);
    one's \other half ( euph) meine bessere Hälfte;
    on the \other hand andererseits;
    a member of the \other sex ein Vertreter m /eine Vertreterin des anderen Geschlechts;
    every \other jede(r, s) zweite;
    one or \other eine(r, s) von beiden
    some company or \other irgendeine Firma;
    some man or \other irgendein Mann m;
    some time or \other irgendwann [einmal];
    somehow or \other irgendwie;
    someone or \other irgendwer;
    something or \other irgend[et]was
    I've never told this to any person \other than you außer dir habe ich das noch nie jemandem erzählt;
    there was no choice \other than to walk home es blieb uns nichts anderes übrig, als nach Hause zu laufen;
    to do nothing [or not do anything] \other than sth etw nur [o ausschließlich] tun;
    don't you do anything \other than complain? kannst du dich eigentlich nur beschweren? pron
    the \other der/die/das andere;
    hold the racquet in one hand and the ball in the \other halte den Schläger in einer Hand und den Ball in der anderen;
    one from the \other voneinander;
    it's often difficult to distinguish one from the \other es ist oft schwierig, sie voneinander zu unterscheiden;
    one without the \other eine ohne die andere, einer ohne den anderen, eines ohne das andere;
    one or the \other eines davon;
    you may have one or the \other but not both du kannst eines haben, nicht beide
    2) + sing vb (either, or)
    one or [the] \other of sth eine(r, s) von etw dat;
    one or the \other of us will be home when you call einer von uns wird zu Hause sein, wenn du anrufst;
    take that car to one or \other of the mechanics - they're both good bringe das Auto zu einem der Mechaniker - sie sind beide gut
    someone or \other irgendwer;
    something or \other irgendwas;
    I was just doing something or \other - what was it? ich machte gerade was - was war das?
    PHRASES:
    a bit of the \other;
    (euph fam: sex) ein bisschen Vergnügen;
    time for bed and a bit of the \other Zeit für das Bett und ein bisschen Vergnügen

    English-German students dictionary > other

См. также в других словарях:

  • Schlager — (German Schlager , literally hitter or, more loosely translated, a hit ) is a style of popular music that is prevalent in northern Europe, in particular Germany, Austria, Switzerland and the countries of the former Soviet Union, but also to a… …   Wikipedia

  • Schläger — bezeichnet: einen gewalttätigen Menschen, siehe Körperverletzung die studentische Fechtwaffe beim Mensurfechten, siehe Studentische Fechtwaffe ein Sportgerät, siehe Schläger (Sport) ein Element beim Filmantrieb Schläger als Familienname: Albrecht …   Deutsch Wikipedia

  • Schläger — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Für Tennis, Squash und Badminton benutzt man unterschiedliche Schläger …   Deutsch Wörterbuch

  • Schläger — Schläger, 1) ein Mensch, welcher eine Fertigkeit im Schlagen u. Balgen, bes. im Duelliren besitzt; 2) ein Degen, welcher beim Duelliren gebraucht wird; die Stoßschläger, zu Duellen auf den Stoß, haben gewöhnlich starke, dreischneidige Klingen u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schläger — Schläger, s. Rapier …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schläger — Schläger, s. Baumwollspinnerei, Bd. 1, S. 597 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schläger — Schläger, das studentische Rapier (s.d.); Glocken S. oder Korb S., zum Schutze der Hand zwischen Klinge und Griff mit metallener Halbkugel bez. mit korbähnlichem Gestell aus Stahlbügeln …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schlager — ↑Evergreen, ↑Hit …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schlager — Sm std. (19. Jh.) Stammwort. In Wien aufgekommen für zündende Melodien und von dort aus auf andere Gebiete übertragen. Wohl als Melodien, die einschlagen aufzufassen (dieses Bild vom Einschlagen des Blitzes). Vgl. Gassenhauer. ✎ Ladendorf (1906) …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schläger — нем. [шле/гэр] Schlaginstrumente [шлагинструмэ/нтэ] Schlagzeug [шла/гцойг] ударн. инструм …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Schläger — und alte Strümpfe haben immer Löcher. – Frischbier2, 3327 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»