Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

schütze

  • 81 первоклассник

    первоклассник м Schüler m 1d der ersten Klasse; ABC-Schütze( a: b e: '' t s e: - ] m 2c (разг.)

    БНРС > первоклассник

  • 82 пулемётчик

    пулемётчик м Maschinen|gewehrschütze m 2c (сокр. MG-Schütze)

    БНРС > пулемётчик

  • 83 стрелок

    стрелок м Schütze m 2c

    БНРС > стрелок

  • 84 BIRPI

    сокр.
    2) патент. (Bureaux internationaux reunie pour la propriete intellectuelle) Internationale Büros zum Schutze des geistigen Eigentums

    Универсальный немецко-русский словарь > BIRPI

  • 85 OAPI

    сокр.
    патент. (Organisation Africaine de la propriete industrielle) Afrikanische Organisation zum Schutze des geistigen Eigentums

    Универсальный немецко-русский словарь > OAPI

  • 86 Sch.

    нареч.
    1) авиа. Schießen

    Универсальный немецко-русский словарь > Sch.

  • 87 Schtz.

    сущ.
    артил. Schütze

    Универсальный немецко-русский словарь > Schtz.

  • 88 Schutzverantwortung

    сущ.
    дип. ответственность по защите (Konzept der internationalen Politik und des Völkerrechts zum Schutze des Menschen vor schweren Menschenrechtsverletzungen und Brüchen des humanitären Völkerrechts)

    Универсальный немецко-русский словарь > Schutzverantwortung

  • 89 sch.

    нареч.
    1) авиа. Schießen

    Универсальный немецко-русский словарь > sch.

  • 90 Msch

    Deutsch-Russische Artillerie Wörterbuch > Msch

  • 91 Sch.

    артил.Schlacht
    артил.Schlepper
    артил.Schuppen
    артил.Schuß
    артил.Schütze

    Deutsch-Russische Artillerie Wörterbuch > Sch.

  • 92 Schtz.

    артил.Schütze

    Deutsch-Russische Artillerie Wörterbuch > Schtz.

  • 93 PVÜ

    Универсальный немецко-русский словарь > PVÜ

  • 94 Loch

    n
    1. < дыра>: das eine Loch aufmachen, um ein anderes zuzustopfen [und ein anderes zumachen, zustopfen] уплачивать старые долги за счёт новых. Du willst dir von mir Geld borgen, um deine Schulden zu bezahlen? Du kannst doch nicht das eine Loch aufmachen, um ein anderes zuzustopfen! jmdm. ein Loch [Löcher] in den Bauch fragen [reden] надоедать кому-л. вопросами [разговорами]. Meine Enkeltochter fragt mir manchmal Löcher in den Bauch. Oft weiß ich gar keine rechte Antwort.
    Jetzt will ich aber mal zu Worte kommen. Du redest einem ja ein Loch in den Bauch.
    Wenn er seinen Willen durchsetzen will, redet er dir ein Loch in den Bauch, ein Loch [Löcher] in die Luft [Wand] gucken [starren, stieren] уставиться в одну точку. Er sitzt da und guckt Löcher, in die Luft. Ich möchte wissen, worüber er so intensiv nachdenkt, jmd. hat wohl ein Loch im Magen сколько кого-л. ни корми, ему всё мало
    у кого-л. ненасытная утроба. Du hast wohl ein Loch im Magen, bist ja überhaupt nicht satt zu kriegen! die Rechnung hat ein Loch счёт не сходится. Die Rechnung hat ein Loch. Sie muß noch einmal überprüft werden, ein Loch kriegen
    а) продырявить, разорвать. Paß auf, daß du nicht an dem Nagel hängen bleibst, sonst kriegst du noch ein Loch ins Kleid,
    б) дать трещину, разладиться, расстроиться. Ihre Freundschaft hat wegen einer Lappalie ein Loch gekriegt, sich (Dat.) ein Loch in den Bauch lachen надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Wenn du diesen Komiker hörst, kannst du dir ein Loch in den Bauch lachen, jmdm. zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen [gemacht] hat показать на дверь кому-л.
    выставить кого-л. Wenn ich diesen frechen Kerl noch einmal in unserer Wohnung antreffe, werde ich ihm zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen hat! aus einem anderen Loch pfeifen запеть по-другому [на другой лад]
    начаться, пойти (о строгостях, крутых мерах). Jetzt pfeift's aber aus einem anderen Loch! Diese Liederlichkeit werde ich euch schnell abgewöhnen!
    Mit der neuen Erzieherin pfeift bei uns der Wind aus einem anderen Loch. Wer sich was zuschulden kommen läßt, kriegt Ausgangssperre.
    Seitdem der alte Direktor abgelöst worden ist, preift der Wind bei uns aus einem, anderen Loch. auf dem letzten Loch pfeifen быть при последнем издыхании (при смерти)
    начисто истратиться, "дойти". Nimm doch Rücksicht auf den Alten! Fauch ihn nicht so an! Er pfeift doch auf dem letzten Loch.
    Der alte Gaul wird nicht mehr lange machen. Er pfeift schon auf dem letzten Loch.
    Ich kann dir nichts borgen. Ich pfeife auch schon auf dem letzten Loch.
    Es wird Zeit, daß es Ferien gibt. Ich pfeife schon auf dem letzten Loch, aus diesem Loch also pfeift der Wind! вот откуда ветер дует! Also aus diesem Loch pfeift der Wind! Ich hätte nie angenommen, daß sie so eine gemeine Klatschbase ist. aus welchem Loch pfeift der Wind? как складывается ситуация?, откуда ветер дует? Nur der Lagerleiter kann dir sagen, aus welchem Loch der Wind pfeift. Er ist der einzige, der hier richtig Bescheid weiß. etw. hat ein (großes, böses) Loch in den Geldbeutel gerissen [gefressen] что-л. влетело [стало] в копеечку. Die Musiktruhe, die wir uns in diesem Monat gekauft haben, hat ein großes Loch in unseren Geldbeutel gerissen. Wir müssen jetzt etwas sparsamer sein, einen (anderen) vors Loch schieben чужими руками жар загребать, ein Loch [Löcher] in die Luft schießen промахнуться. In dieser Weise vorgehen, das ist soviel wie Löcher in die Luft schießen.
    Er ist ein guter Schütze. Ich dagegen schieße dauernd Löcher in die Luft, seinen Gürtel ein Loch enger schnallen затянуть ремешок (потуже)
    умерить аппетит. Wenn wir hier immer nur so dünne Suppen vorgesetzt bekommen, werden wir bald unseren Gürtel enger schnallen müssen. ein Loch stopfen заткнуть дыру, найти временный выход (из затруднения). Die Stadtväter beraten jetzt, wie das Loch in der Versorgung der Haushalte mit Kohlen so schnell wie möglich gestopft werden soll.
    Mach dir keine Gedanken um das verlorengegangene Buch! Wir werden das Loch schon irgendwie stopfen, wie ein Loch trinken [saufen фам.\ пить запоем
    хлестать водку почём зря
    пить, как в бездонную бочку лить. Ihr Mann trinkt wie ein Loch, deshalb können sie sich zu Hause nicht mal was Anständiges zu essen kaufen.
    Der säuft wie ein Loch. Kein Wunder, daß er so eine rote Nase hat. das Loch versohlen отдубасить, избить кого-л. Der Bengel müßte mal anständig das Loch versohlt kriegen, dann würde er schon die Klauerei lassen! ein Loch [einen Pflock] zurückstecken идти на уступки, смягчить требования. Gib den Streit auf! Steck ein Loch zurück, und du hast Ruhe!
    2. лачуга, "дыра", "конура" (о плохом жилище). Wie man nur in so einem Loch hausen kann! In so einer Unordnung und so einem Gestank könnte ich es nicht einen Tag aushalten.
    Und dieses Loch hier nennt sich Wohnung?
    In diesem Loch soll ich schlafen? Da ist ja nicht mal ein Ofen drin!
    3. кутузка, тюрьма, тюряга. Solche Betrüger gehören ins Loch!
    Nimm das Werkzeug nicht mit nach Hause. Wenn man dich dabei erwischt, fliegst [kommst] du ins Loch!
    Er sitzt schon sechs Monate wegen Diebstahl im Loch.
    Die Anführer, die sich bei dem Einbruch nicht erwischen lassen wollten, hat man schließlich auch gekriegt und ins Loch gesteckt.
    Er wurde ins Loch gesperrt, weil er lange Finger gemacht hatte. löchern vt заговорить совсем кого-л., замучить разговорами, расспросами, просьбами. Löchere mich doch nicht immerzu! Du kriegst doch dein Eis!
    Wie er mich manchmal mit seinen Fragen löchert! Als wäre ich ein lebendiges Lexikon!
    Den ganzen Tag hat sie mich schon gelöchert, abends nicht in die Versammlung zu ger hen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Loch

  • 95 versaufen

    I vt фам. пропивать. Wenn ihm seine Frau nicht einen Teil seines Lohnes wegnehmen würde, würde er alles versaufen.
    Dieser versoffene Kerl kommt ohne seine Pulle Schnaps nicht aus.
    II vi (s) meppum. огран. утонуть. Meine Tasche ist ins Wasser gefallen und ganz versoffen.
    Wenn die Bauern schon früher etwas zum Schütze des Landes getan hätten, dann wäre ihnen bei der Überschwemmung nicht so viel Vieh versoffen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > versaufen

  • 96 Soldat

    m
    1) рядовой, первичное воинское звание для различных родов войск, после 3 месяцев службы практически всем рядовым присваивается звание ефрейтор
    2) рядовой сухопутных войск, первичное воинское звание в сухопутных войсках, в других родах войск имеет другие наименования Soldat 1), Funker, Jäger, Kanonier, Pionier, Panzergrenadier, Panzerschütze, Sanitätssoldat, Schütze, Flieger, Matrose, Gefreiter, Mannschaften

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Soldat

  • 97 ehedem

    adv высок когда-то, прежде.

    Er war doch éhedém ein tréffsicherer Schütze! — А ведь когда-то он был метким стрелком!

    Универсальный немецко-русский словарь > ehedem

  • 98 Naturschutz

    m <-es, -e и..schütze> охрана природных богатств, охрана природы

    éínen Wald únter Natúrschutz stéllen — взять лес под защиту закона об охране природы

    Díéses Tier steht únter Natúrschutz. — Это животное находится под защитой закона об охране природы (занесено в Красную книгу).

    Универсальный немецко-русский словарь > Naturschutz

  • 99 Versicherungsschutz

    m <-es, -e и́ …schütze> страховое покрытие (при наступлении страхового случая)

    Универсальный немецко-русский словарь > Versicherungsschutz

  • 100 mucken

    mucken разг. I vi (б.ч. с отрица́нием) издава́ть сла́бый [е́ле вня́тный] звук, пи́кнуть; nicht mucken не пи́кнуть
    mucken разг. I vi (б.ч. с отрица́нием) (по)шевели́ться; der Schütze muckte у стрелка́ дро́гнула рука́, стрело́к дё́рнул плечо́м (непроизво́льно)
    mucken разг. I vi (б.ч. с отрица́нием) протестова́ть (про́тив чего́-л.), возмуща́ться (чем-л.), ропта́ть, ворча́ть (на что-л.), проти́виться (чему́-л.)
    mucken разг. I vi (б.ч. с отрица́нием) ду́ться (на кого́-л.), наду́ть гу́бы; быть не в настрое́нии [не в ду́хе]
    mucken II vt унижа́ть, обижа́ть (кого-л.) помыка́ть (кем-л.)
    mucken III : sich mucken: sich nicht mucken не пророни́ть ни слова́, не пи́кнуть, не пошевельну́ться; sie dürfen sich nicht mucken они́ и пи́кнуть не сме́ют

    Allgemeines Lexikon > mucken

См. также в других словарях:

  • Schütze — Schütze …   Deutsch Wörterbuch

  • Schütze — is a rank of the Armed Forces of Germany which dates back to the First World War. Until 1918, Schütze was used for the lowest enlisted ranks in Machine Gun units and some elite troops like Saxon Schützen Regiment 108 exclusively. Usually… …   Wikipedia

  • Schütze — Sm std. (11. Jh.), mhd. schütze, ahd. scuzzo, mndd. schutte Stammwort. Aus wg. * skut jōn m. Schütze , auch in ae. scytta, afr. sketta; anders gebildet ist anord. skyti (n Stamm). Zu schießen. Abc Schütz(e). westgermanisch s. schießen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schütze — Schütze: Als altgerm. Ableitung von dem unter ↑ schießen behandelten Verb bedeutet mhd. schütze, ahd. scuzz‹i›o, aengl. scytta, aisl. skyti »Schießender«. Es meint ursprünglich den Bogenschützen, später den Armbrust und Gewehrschützen und wurde… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schütze [1] — Schütze, 1) eine Person, welche mit Schießgewehr gut umzugehen weiß u. beim Schießen gut trifft; 2) Mitglied einer privilegirten Schützengesellschaft, s.d.; 3) Theilnehmer an einer Treibjagd (s.d.); 4) (Kriegsw.), so v.w. Scharfschütze; 5) früher …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schütze [2] — Schütze, 1) (Schießspule, Weberschiff), Werkzeug, mit welchem beim Weben der Zeuge der Einschlagfaden od. Schuß in das aus den Kettensäden gebildete Fach eingezogen wird. Der S. hat die Gestalt eines kleinen Kahnes, ist von glattem Holze, Knochen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schütze [3] — Schütze (Toxotes Cuv.), Gattung der Schmalsische (Schuppenflosser Cuv.); Körper hoch, von den Seiten zusammengedrückt, großschuppig; die kurze, starkstachelige Rückenflosse der Afterflosse gegenüber; Borstenzähne an allen Mundknochen; Schnauze… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schütze [4] — Schütze, 1) Gottfried, geb. 1719 in Wernigerode, wurde 1743 Nachmittagsprediger in Ottensen, 1750 Rector am Gymnasium in Altona, 1751 Professor der Theologie in Kopenhagen, 1761 Professor der Griechischen Sprache u. Geschichte am Gymnasium zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schütze [1] — Schütze (lat. Sagittarius, auch Arcitenens Crotos), 1) das neunte Zeichen des Tierkreises (♐); 2) Sternbild des südlichen Himmels in der Nähe der Milchstraße, vgl. Textbeilage zu Artikel und Karte »Fixsterne«. Der Name bezieht sich nach einigen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schütze [2] — Schütze, Fisch, s. Schuppenflosser …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schütze [3] — Schütze, soviel wie Weberschiffchen, s. Weben …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»