Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

repulsa

  • 1 repulsa

    repulsa, ae, f. (repello), die Zurückweisung, I) als publiz. t. t., die Abweisung, Zurücksetzung, bei Bewerbung um ein öffentliches Amt, um Ehrenstellen, repulsa consulatus, Cic.: aedilicia, Cic.: sine repulsa factum esse consulem, ohne vorher vergeblich darum angehalten zu haben, Cic.: a populo repulsam ferre u. bl. repulsam ferre od. accipere, übergangen werden, durchfallen, Cic.: virtus repulsae nescia, Hor. – II) übtr., übh. die Abweisung, a) auf ein Ansuchen, eine Bitte, die abschlägige Antwort, die Fehlbitte, nullius rei a se repulsam laturum, er werde der Gewährung jedes Gesuches gewiß sein, er werde ihm nichts abschlagen, Nep.: nullam repulsam ferre, keine Fehlbitte tun, Ov. – b) in sonstigen Bemühungen, nec hanc repulsam sentiret, Abweisung, Verstoßung, Phaedr.: in tristitiam ira post repulsam revolvitur, Fehlschlagen seiner Absicht u. Bemühung, Sen.

    lateinisch-deutsches > repulsa

  • 2 repulsa

    repulsa, ae, f. (repello), die Zurückweisung, I) als publiz. t. t., die Abweisung, Zurücksetzung, bei Bewerbung um ein öffentliches Amt, um Ehrenstellen, repulsa consulatus, Cic.: aedilicia, Cic.: sine repulsa factum esse consulem, ohne vorher vergeblich darum angehalten zu haben, Cic.: a populo repulsam ferre u. bl. repulsam ferre od. accipere, übergangen werden, durchfallen, Cic.: virtus repulsae nescia, Hor. – II) übtr., übh. die Abweisung, a) auf ein Ansuchen, eine Bitte, die abschlägige Antwort, die Fehlbitte, nullius rei a se repulsam laturum, er werde der Gewährung jedes Gesuches gewiß sein, er werde ihm nichts abschlagen, Nep.: nullam repulsam ferre, keine Fehlbitte tun, Ov. – b) in sonstigen Bemühungen, nec hanc repulsam sentiret, Abweisung, Verstoßung, Phaedr.: in tristitiam ira post repulsam revolvitur, Fehlschlagen seiner Absicht u. Bemühung, Sen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > repulsa

  • 3 repulsa

    rrɛ'pulsa
    f
    Weigerung f, Abweisung f
    sustantivo femenino
    repulsa
    repulsa [rre'pulsa]
    (rechazo) Ablehnung femenino

    Diccionario Español-Alemán > repulsa

  • 4 aedilicius

    aedīlicius (nicht aetilitius), a, um (aedilis), den Ädilis betreffend, zum Ädilen gehörig, von ihm herrührend, ädilizisch, des (der) Ädilen, Ädilen-, a) adj.: modus (Maß), Varr. fr.: munus, Cic.: scriba, Cic.: viator, Liv.: repulsa, Cic.: largitio, Liv.: vectigal, Ädilensteuer (Beisteuer, die die Ädilen zu ihrem Aufwand für die Festspiele u. Spenden ans Volk von den Provinzen einverlangten), Cic.: ornamenta, honores, Inscr.: viri, gewesene Ädilen, Eutr. – b) subst., aedīlicius, ī, m., ein gewesener Ädil, ein Mann von ädilizischem Rang, Varr., Cic. u.a. – / ēdīlicius geschr. Corp. inscr. Lat. 3, 4864 u. 5527 ö.

    lateinisch-deutsches > aedilicius

  • 5 aes

    aes, aeris, n. (got. aiz [Genet. aizis], indogerm. aýah, ahd. er, Grundform * ajes, vgl. aēnus aus *ajes-nus), das Erz, I) eig., sowohl einfaches Erz, bes. Kupfererz, Kupfer, als jedes zu einer Einheit verbundene »Mischmetall«, Bronze, a) übh.: aes minutum, kleine Erzstückchen (von Kindern beim Spiel als Geld gebraucht), Sen.: regio aeris ac plumbi uberrima, Iustin.: aes conflare et temperare, Plin.: aes fundere, Plin.: aes fundere procudereque, Iustin. 36, 4, 4.: alqm ex aere fundere od. ducere od. facere, Plin.: u. so ducere aera alci, Hor.: simulacrum ex aere facere alci, Plin.: pedestris ex aere statua, Cic.: multa ex aere fabre facta, Liv. – poet. (v. ehernen Zeitalter), ut inquinavit aere tempus aureum; aere, dehinc ferro duravit saecula, Hor. epod. 16, 64 sq. – b) bes. Kupfererz, Kupfer, vollst. aes Cyprium gen., Plin.: dah. scoria aeris, Plin.: flos aeris, Plin.: squama aeris, Cels.

    II) meton., das aus Erz Bereitete: A) im allg. (bes. b. Dichtern), Erz, Bronze, Kupfer = eherne, bronzene, kupferne Gefäße, Waffen, Statuen, Gesetztafeln u. dgl. (Plur. gew. nur im Nomin. u. Akk. aera), aes cavum, Kessel, Ov.: aes concavum, eherne Himmelskugel, Lact.: aera aere repulsa, eherne Becken, Zimbeln, Ov.: so nocturno aeris sono, Vell.: u. aeris crepitus, Liv.: u. aera Temesea, eherne Becken in Temesa (bei Zaubereien), Ov.: u. Corybantia, beim Kybeledienst, Verg.: eius aera refigere, eherne Gesetztafeln, Cic.: so aera legum figere, Tac., aes figere, Plin. ep. u. Ov.: u. legum aera liquefacta sunt, Cic.: u. aes publicum per fora ac templa fixum, metallene Maueranschläge, Staatsinschriften, Tac. ann. 11, 14 extr. u. so fixum est aere publico senatusconsultum, Tac. ann. 12, 53: aere ciēre viros, mit der Tuba, Verg.: so aes rectum, Iuven.: aera unca, die Angel, Ov.: dempto aere, Helm, Ov.: geminant aera, Waffen, Hor.: marmor aeraque, Statuen aus Marmor u. Erz, Hor.: illi robur et aes triplex circa pectus erat, Eichenholz panzerte seine Brust u. dreifaltiges Erz (poet. = war sehr abgehärtet), Hor.

    B) insbes., das Geld, 1) Bronze- od. Kupfergeld, urspr. ungemünztes (aes rude), aus Stücken Kupfer bestehendes u. nach dem Gewicht berechnetes, s. Plin. 33, 42; – dann gemünztes u. nun zählbares gegossenes, in urspr. pfündigen Assen (librales asses); dah. aere et librā u. dgl., s. lībra. – aes grave, altes Geld, die spätere Bezeichnung des alten, pfündigen Asses, als ein neues, leichteres As eingeführt war (s. Plin. 33, 42: Librales asses appendebantur, quare aeris gravis poena dicta est), aes grave plaustris in aerarium convehentes, Liv.: dena milia gravis aeris, Liv.: u. bes. bei Strafansätzen, denis milibus aeris gravis reos condemnavit, Liv.: häufig der Genet. aeris ellipt. für aeris librae od. asses, zB. tressis, ex tribus aeris quod sit, Varr.: viginti aeris poena sunto, Gell.: gew. bei milia, wie terna od. quinquaginta milia aeris (i.e. assium), Nep. u. Liv.: sowie mit den Zahladverbien bei runden Summen von einer Million an (mit Auslassung von centena milia), habere aeris milies (100 Millionen) od. tricies (3 Millionen), Cic.: usque ad decies aeris (10 Millionen Asse), Liv. – argentum aere solutum est, statt des (silbernen) Sesterz das (kupferne) As, od. statt des Ganzen ein Viertel (weil damals 4 As auf einen Sesterz gingen), Sall. Cat. 33, 3 (vgl. Vell. 2, 23, 2). – Dah. aes bes. nach der letzten Reduktion des As (s. as) als geringe (Scheide-)Münze, etwa wie unser Dreier, curque iuvent nostras aera vetusta manus. Aera dabant olim, Ov.: centum aureolos sic velut aera roget, Mart.: modius datur aere quaterno, Mart.: non duo aera, non assem, non denarium, sed quadrantem posuit hoc loco, Ambros. – 2) übh. Geld von jeder Art (wie pecunia, nummus), si aes habent, dant mercem, Plaut.: ancilla aere suo empta, Ter.: gravis aere dextra, Verg.: meo sum pauper in aere, bin arm, doch schuldenfrei, Hor.: cum pretiosum aere parvo fundum abstulisset, um ein Spottgeld, Macr.: pueri qui nondum aere lavantur, die noch nicht für Geld baden (= Kinder unter 4 Jahren, die die öffentlichen Bäder umsonst hatten, während ältere Kinder u. erwachsene Personen einen Quadrans [1/3 As] zahlten), Iuven. – übtr., der Wert, si praelectorem habuisset alicuius aeris, von einigem Wert, Gell.: suo aere censeri, nach eigenem Wert (nicht nach Außendingen) geschätzt werden, Sen. – Insbes.: a) aes meum, tuum, suum, mir usw. eigenes Geld, Aktivvermögen, ICt., dah. übtr., est alqs in meo aere, es gehört jmd. gleichs. zu meinen Aktiven, gehört mir an, ist mir verpflichtet, Cic. – dagegen aes alienum (selten alienum aes), fremdes, entlehntes (aes mutuum bei Sall. Iug. 96, 2) Geld, Passivvermögen, Schulden, aes meum alienum, Cic.: leve aes alienum debitorem facit, grave inimicum, Sen.: alienum aes cogere, Plaut.: aes alienum facere od. contrahere, Cic.: aes. al. grande conflare, Sall.: in aes al. incĭdere, Cic.: aes al. habere, Cic. u. Sen. rhet.: non modo in aere alieno nullo, sed in suis nummis multis esse, Cic.: aere alieno demersum esse, tief in Schulden stecken, Liv.: aere al. oppressum esse. Cic.: alqm aere al. levare, Cic.: alqm omni aere alieno liberare, Cic.: multas civitates falso aere al. liberare, von mit Unrecht aufgebürdeten Sch., Cic.: aere al. exire od. expediri, Cic., od. exsolvi, Liv., schuldenfrei werden: aes al. minuere, Plin. ep., solvere od. dissolvere, Cic., persolvere, Sall., exsolvere, Plin. ep.: aeris alieni od. alieni aeris solutio, Liv. – auch aes allein = »Schulden«, pro aere Tusculanum proscripsisse audio, Cic.: aes confessum, XII tabb. b. Gell. – admonitus huius aeris alieni, an diese Schuld (des unerfüllten Versprechens), Schuldigkeit, Cic. – b) der Lohn, Sold, die Zahlung für geleistete Arbeit oder Dienste, α) übh.: aes datur, der Lohn der Handwerker, Plaut.: aera poposcit, heischte die Zahlung (den Hurenlohn), Iuven.: quod ad aes exit, auf Lohn (Geld) ausgeht = Gewinn beabsichtigt, Sen. – β) der Sold der Soldaten, die Löhnung, aes militare, Cato fr. u.a.: aera militum, Plin.: aera equestria, Cato fr.: aera militibus constituere, dare, Liv.: aera omnibus procedunt, Liv.: annua aera habes, annuam operam ede, Liv. – aere dirutus, s. dī-ruo. – dah. sarkastisch, omnia istius aera illa vetera, alle seine alten Kampagnen (im Sold der Liebe u. des Spieles), Cic. Verr. 5, 33. – c) aes equestre, das Ausrüstungsgeld für das Reitpferd eines röm. Ritters (nach Liv. 1, 43, 9 im Betrage von 10000 As), Gaius instit. 4, 27. – d) aes hordearium, das jährliche Ritterpferdsgeld (= Jahrgeld zur Unterhaltung der Ritterpferde), Gauis instit. 4, 27, das begüterte Erbinnen (Waisen od. Witwen) jede für einen Ritter tragen mußten (s. Liv. 1, 43, 9; vgl. Cic. de rep. 2, 36), Gaius instit. 4, 27: hierher gehört wohl cedit miles, aes petit, Plaut. aul. 526; vgl. ibid. 528. – e) aes manuarium, das im Würfelspiel gewonnene Geld, Gell. 18, 13, 4 (da manus = der Wurf im Spiel, Suet, Aug. 71, 3). – f) aes circumforaneum, das von den Geldwechslern (die ihre Buden in den um das Forum herumgehenden Portikus hatten) entlehnte Geld, Cic. ad Att. 2, 1, 9. – g) aes Martium, die Kriegsbeute (weil gewisse Stücke der Beute immer dem Mars dargebracht wurden), Inscr. in der Zeitschr. für Altertumsw. 1845. S. 787. – 3) Plur. aera, die einzelnen Posten einer berechneten Summe, Lucil. sat. 29, 8. Cic. Hortens. fr. 50. p. 61 K. (fr. 59. p. 319 M.): conficienda sunt aera, Sen. ep. 26, 8 (nach Madv. adv. crit., 2, 472) – /Nach Diom. 328, 14 war im Plur. nur Nomin. u. Akk. aera üblich; doch kommt noch vor Genet. aerum, Cato or. fr. 64, 1. Corp. inscr. Lat. 13, 8736, heteroklit. aerorum, Corp. inscr. Lat. 13, 6959: Dat. od. Abl. aeribus, Cato or. fr. 64, 2. Lucr. 2, 636. Arnob. 3, 41. – Archaist. Genet. Sing. aerus, Corp. inscr. Lat. 4, 2440: Dat. aere, Corp. inscr. Lat. 3, 6076. Cic. ep. 7, 13, 2. Liv. 31, 13, 5.

    lateinisch-deutsches > aes

  • 6 assequor

    as-sequor (ad-sequor), secūtus sum, sequī, zu einem Ggstde., der voraus war, herzufolgen, d.i. ihm nachkommen, ihn einholen, erreichen, I) eig., absol. (s. Fabri Liv. 24, 20, 2), assequere ac retine, hol sie ein (= setz ihr nach, um sie einzuholen), Ter.: Porcius deinde assecutus cum levi armatura, Liv. – od. m. Acc., si es Romae, iam me assequi non potes, Cic.: ass. vehiculum Darei, Curt. – II) übtr.: a) einem Ggstde., der uns in irgend einer Beziehung voraus war, nachkommen, ihn einholen, erreichen, alqm, Cic.: merita alcis non ass., Cic.: ingenium alcis aliqua ex parte ass., Plin. ep. – b) etw., bes. etw. Erstrebtes, erreichen = erlangen, α) m. Acc.: eosdem honorum gradus, Cic.: magistratus omnes sine repulsa, Cic.: propositum, Cic.: immortalitatem, Cic.: sine studio in vita nihil quisquam egregium adsequeretur, Cic.: tantum laudis et gloriae, ut etc., Quint.: per quorum sententias iusque iurandum id assequantur, quod antea ipsi scelere et ferro assequi consueverant? Cic.: in iis per quae nomen est assecutus, Quint.: istam diem (Termin) quomodo assequitur? hält er ihn ein? Cic. – β) m. folg. ut od. ne m. Konj., illud assequi posse, ut etc., Cic.: ex quo etiam illud assequor, ut etc., Cic.: neque precibus nec insidiando nec speculando assequi potui, ut etc., Cic.: qua in re nihil aliud assequeris, nisi ut etc., Cic.: haec ut sciamus, assequi nullo modo possumus, Quint.: non solum assecuti, ne naves darent, Cic. Verr. 5, 51: assecutas virtute, ne etc., Iustin. 2, 4, 27. – γ) m. folg. Infin., mihi videris unā mercede duas res assequi velle, nos iudicio perfundere, accusare autem eos ipsos a quibus mercedem accepisti, Cic. Rosc. Am. 80. – c) etw. geistig erfassen, verstehen, begreifen, fassen, einsehen, nihil eorum vestigare, nihil assequi potuisse, Cic. – u. m. Ang. womit? durch Abl., alqd cogitatione, Cic., animo, Curt.: alqd suspicione, coniecturā, vermuten, erraten, Cic.: haec quam sint gravia credo vos ex vestris rebus rusticis coniecturā assequi posse, Cic. – / Perf. passiv, est adsecuta, Vitr. 6. prooem. 5: Infin. assequi passiv, Greg. Tur. de curs. eccl. p. 41 Haase.

    lateinisch-deutsches > assequor

  • 7 consul

    cōnsul, sulis, m. (arch. consol, Corp. inscr. Lat. 1, 30. 32. 40 u. ö. od. cosol, Corp. inscr. Lat. 1, 31; v. CONS-o, wov. auch consulo; also der Befrager des Volks od. Senates), der Konsul, im Plur. cōnsulēs, die Konsuln (Sing. abgekürzt COS., Plur. COSS.), I) eig., die beiden nach Vertreibung der Könige in Rom eingesetzten und jedesmal auf die Dauer eines Jahres (in den Zenturiatkomitien anfangs bloß aus den Patriziern, seit 367 v. Chr. auch aus den Plebejern) gewählten höchsten (dh. bei den Griechen ὕπατοι) Magistratspersonen mit ursprünglich königlicher Gewalt, während der Dauer ihres Amtes mit dem imperium betraut, die Volk und Senat berufen, in den Volks- u. Senatsversammlungen präsidieren und für pünktliche Ausführung der Volks- und Senatsbeschlüsse sorgen. Das gesetzliche Alter eines Konsuls war das 43. Lebensjahr. Ihr Amt traten die Konsuln früher gesetzmäßig (doch nicht ohne Ausnahmen) an den Kalenden des Sextilis, seit dem Jahre 153 v. Chr. aber regelmäßig an den Kalenden des Januar an. – Die Konsuln waren die Leiter des Staates im Frieden u. die Feldherren im Kriege u., solange es keine Prätoren gab, auch Oberrichter (zuw. [auch bei Cic.] der Sing. consul, wo man den Plur. consules erwartet, wo er dann als oberste Behörde ohne Rücksicht auf die Individuen zu fassen ist, s. Fabri Sall. Cat. 29, 3 u. Heerw. Liv. 21, 52, 6), sella consulis, Plin. pan., sellae consulum, Liv. – c. imperiosus, Cic.: popularis, Cic. – c. ordinarius, der ordentliche (d.i. der am Anfange des Jahres sein Amt antretende), Liv. u.a. (Ggstz. suffectus, der nachgewählte, Liv.). – c. designatus, der erklärte, designierte (d.i. der auf das nächste Jahr in den Komitien gewählte u. öffentlich als gewählter ausgerufene Konsul bis zu seinem Amtsantritt), Cic. u.a. – novi consules, die neuen = diesjährigen (Ggstz. prioris anni consules), Liv. – consul maior, der Konsul, der die monatlich wechselnden fasces, also die Wahrnehmung des imperium (der souveränen Herrschergewalt im Namen des Volks), sowie den Vorsitz im Senate und in den Komitien hatte, ursprünglich der ältere von beiden, später der, der die meisten Stimmen bei der Wahl hatte, nach der lex Iulia der, der die meisten Kinder hatte, s. Fest. p. 161, 31 [a]. Gell. 2, 15. – C. Flaminius consul iterum, Cic.: T. Quinctio quartum consule, Liv.: C. Marius septimum consul, Cic.: tertio consules esse, Plin. pan. – M. Aemilius Lepidus, qui bis consul augurque fuerat, Liv.: Papum Aemilium C. Luscino familiarem fuisse, bis unā consules, Cic.: M. Marcellus ille quinquies consul, Cic. – creare consules, alqm creare consulem, s. 1. creo. – alqm dicere consulem u. dicere alqm cum alqo consulem (beide v. Volke, v. den Zenturien), Liv. – alqm facere consulem, auch m. dem Zustz. suffragio suo (v. einzelnen = für jmds. Wahl zum K. stimmen), Cic., Liv., Vell. u. Quint. (vgl. Henrichsen u. Ellendt Cic. de or. 2, 268): alqm facere consulem ordinarium, Sen.: alium facere consulem, Cic.: ii, qui sine repulsa consules facti sunt, Cic.: Marius consul absens factus, Sall. – sufficere consules, Liv.: alqm sufficere consulem in locum alcis, Liv.: alqm consulem (als K.) sibi substituere, Vell.: consulem rogare, subrogare, zur Wahl vorschlagen (v. Vorsitzenden der Komitien; subr. zur Nachwahl), Cic. u. Liv.: alqm consulem (zum K.) designare, Amm. 21, 12, 25 (vgl. oben c. designatus). – alqm declarare consulem, Cic.: comitiis habitis consules declarantur M. Tullius et C. Antonius, Sall. – alqm renuntiare consulem, Cic. – Romae consulem esse, Cic.: consules eos eo anno fuisse, Liv. – Die Namen der beiden consules ordinarii (s. oben) od. auch (bes. bei Dichtern) nur eines derselben dienten zur Bezeichnung des Jahres (selbst noch unter den Kaisern, vgl. Apul. apol. 89 consules legat, annos computet), L. Pisone, A. Gabinio coss. (d.i. im Jahre 85 v. Chr.), Caes.: consule Tullo, Hor.: u. allg., quibus consulibus, in welchem Jahre (der röm. Zeitrechnung), Nep.: so auch quo consule, Mart.: proximis consulibus, im nächstvorhergehenden Jahre, Cic.: sequentibus consulibus, im folgenden Jahre, Suet.: in destinatos consules, für das nächste Jahr, Cic.: multos consules (viele Jahre) inter magna bona numerare, Sen.: adiecto od. edito die et consule, mit Angabe des Datums, Ggstz. sine die et consule, ohne Datum, ICt.: bis tibi consul trigesimus instat, du bist fast sechzig Jahre alt, Mart. – dah. die Konsuln auch zur Bezeichnung des Jahrganges u. des Alters des Weins, Bibuli consulis amphora, Hor.: amphora centeno consule facta minor, hundertjährige, Mart.: tot consulum regionumque vina, so viele Jahrgänge und Sorten Wein, Sen. – Diejenigen, die an Stelle des Konsuls als Statthalter oder Befehlshaber tätig waren, bezeichnete man durch pro consule (dann ein Wort proconsul, w. vgl.), zB. Furius Camillus pro consule Africae, Tac.: pro consule in Ciliciam proficisci, Cic.: pro consule esse, Cic.: pro consule ad Veios esse, Liv.: L. Cornelius Lentulus pro consule ex Hispania rediit, Liv.: ipsum consulem Romae manere... pro consule T. Quinctium subsidio castris cum sociali exercitu mitti, Liv. – II) übtr.: A) bei den Histor. zuw. statt proconsul, zB. Nep. Cat. 1, 3. Liv. 26, 33. § 4 u. 7 (s. dazu die Auslgg.); Liv. 31, 49, 4. Aur. Vict. vir. ill. 63, 2 (s. dazu Arntzen). Flor. 2, 14, 5 (s. dazu Duker). Eutr. 3, 14 (u. dazu Tzschucke). – B) als höchste Behörde in Munizipalstädten, Plin. 7, 136. Auson. ordo urb. nobil. (XVIIII) 168. p. 103 Schenkl. Corp. inscr. Lat. 2, 1475. – C) als Übersetzung von βουλαιος, der Berater, Beiname Jupiters, Vopisc. Firm. 3. § 4. Apul. de mundo 25: u. v. a. Wesen, consules vitae, Testam. porcell. lin. 22 H. = Haupt. opusc. 2, 182, 20 = p. 232, 12 ed. Buecheler.

    lateinisch-deutsches > consul

  • 8 consulatus

    cōnsulātus, ūs, m. (consul), die Konsulwürde, das Konsulamt, das Konsulat, I) eig., in Rom: candidatus consulatus, Vell.: consulatus competitores, Suet. – c. ordinarius (s. cōnsul ordinarius unter consul), Suet. – c. continuus, Suet.: c. primus, secundus, Gell. u. Suet.: c. alter, Sall. u. Suet.: tertius, Plin. pan.: quinque consulatus, Liv.: consulatus septem, octo, Suet. – in consulatu, extra consulatum, Suet.: in primo consulatu, Suet.: in priore consulatu, Nep.: superiore consulatu, Caes.: in hoc praeclaro consulatu, Cic.: proximo suo consulatu, Suet.: suo toto consulatu (zB. somnum non vidisse, v. jmd., der nur einen Tag Konsul war), Cic. ep. 7, 30, 1. – tuus videlicet salutaris consulatus, perniciosus meus, Cic.: in exitu iam est c. meus, Cic. – consulatus honos, Suet.: petitio consulatus, Caes. u. Suet.: repulsa consulatus, Suet. – designatio consulatus, Suet.: initium consulatus, Vell. – abdicare se consulatu, Cic.: abdicare consulatum, Liv.: abire consulatu, Cic.: abrogare consulatum, Vell.: accipere consulatum, Suet.: adipisci consulatum, Cic.: administrare quinque consulatus salutariter rei publicae (für die R.), Val. Max.: afferre consulatum in eam familiam, Cic.: appetere consulatum, Sall.: supra tribunatus et praeturas et consulatus ascendere, Tac. dial.: dare alci consulatum, Suet.: deferre alci consulatum, Val. Max.: delatum ab Augusto consulatum accipere, Tac.: deponere consulatum, Val. Max.: designare alci primum consulatum cum alqo, Gell.: evehi alqm ad consulatum, Tac.: evehi alqm usque in tertium consulatum, Vell.: exacto consulatu, Suet.: functus consulatu, Suet.: consulatum gerere, zB. industrie, Val. Max., od. cum alqo, Sall.: quinque consulatus eodem tenore gesti, Liv.: inferre consulatum in familiam suam, Val. Max.: inire consulatum, Caes. u. Liv.: ingredi consulatum pridie ante Kal. Ian., Quint.: mandare alci consulatum, Sall.: negare alci consulatum, Val. Max.: obtinere consulatum una cum salute, Cic.: peracto consulatu, Caes.: peractis quinque consulatibus summa cum gloria, Val. Max.: petere consulatum (auch m. einem Zusatz wie in proximum annum), Cic. u. Sall.: succedere alci in consulatu, Suet. – II) übtr.: A) das Prokonsulat (vgl. pro consule unter consul no. I), Apul. apol. 94. – B) als oberste Magistratswürde in Munizipalstädten, Corp. inscr. Lat. 2, 4547. – / Dat. Sing. consulatu, Val. Max. 6, 9, 10.

    lateinisch-deutsches > consulatus

  • 9 discutio

    dis-cutio, cussī, cussum, ere (dis u. quatio), auseinander schlagen, I) im engern Sinne, zerschlagen, zerspalten, zersplittern, zerschmettern, zertrümmern, discutere ac dissolvere quaeque, Lucr.: corticem, Ov.: delubra fulmine, Lucr. (u. so tota columna ad imum fulmine discussa est, Liv.): tribus arietibus aliquantum muri, Liv.: rostrum (navis), Auct. b. Alex.: latericium (v. Geschossen), Caes.: tempora claro ictu (v. Hammer), Ov.: ossa saxo, Ov.: ossa discussi oris (Schädels), Ov. – II) im weitern Sinne, auseinander treiben, 1) eig., a) leb. Wesen: α) eine Versammlung auseinander treiben, -jagen, sprengen, Boeoticum concilium, Liv. 42, 44, 6: illos coetus, Liv. 2, 28, 4: nefarios coetus, Liv. 39, 16, 10: gladiis et caede comitia, Vell. 2, 12, 6. – β) als milit. t. t., den Feind zerstreuen, zersprengen, Cato discutit Etruscos, Gabinius Marsos, Flor. 3, 18, 13: hostiles turmae gravi sunt repulsā discussae, kräftig zurückgeschlagen und zersprengt, Amm. 25, 1, 3. – b) Lebl.: α) übh. auseinander teilen, zerteilen, los- od. zersprengen, sprengen, zerreißen, vertreiben, fortiter claustra, Petron.: fluctus (v. Po), Mela: e se favillam (v. Feuer), nach allen Seiten von sich stoßen, Plin.: nivem, nach beiden Seiten fortschaffen, Caes.: (aber nix discussa, der geschmolzene Schnee, Curt.): nubem, Ov. (u. bildl. fallaciarum nube discussā, Amm.): umbras (v. der Sonne), Verg. (u. bildl. discussae umbrae, Verg.): nebulam (v. der Sonne), Plin.: tenebras (vom Blitz), Ov. (u. bildl. animi tenebras, Lucr.): caliginem (v. der Sonne usw.), Liv. u. Curt. (u. bildl. discussa est caligo, Cic.): u. im Bilde, discutienda sunt ea, quae obscurant, Cic. de or. 3, 215. – β) einen phys. Körper- od. Gemüts- od. Geisteszustand abschütteln, verscheuchen, vertreiben, heben, somnum, Amm.: purā somnum sibi lymphā, Prop.: crapulam cum somno, Apul.: soporem, animi corporisque soporem, Curt.: ebrietatem, Petron. u. Curt.: unctione sudorem, Sen. rhet.: mentis error discutitur, si etc., Col.: omnis tristitia feriarum hilaritate discutitur, Sen. contr. 1. pr. 15: eā voce cunctatione bonorum civium discussā, Val. Max. 3, 2, 17. – bes. als mediz. t. t., zerteilen, vertreiben, beseitigen, heben, v. Arzte, ea, quae in corporis parte aliqua coierunt, Cels.: morbum, febrem, Cels.: febrem somno et sudore, Cels.: alqd medicamentis, Cels. – von Heilmitteln, reliquias morbi, Cels.: recentia phymata, Cels.: crapulam, ebrietatem, Plin.: strumas omnemque duritiem, Scrib. Larg. – 2) übtr.: a) machen, daß sich etw. zerschlägt, etw. scheitern machen, hintertreiben, vereiteln, unterdrücken, verscheuchen, beseitigen, heben, dah. Passiv discuti auch = sich zerschlagen, scheitern, eam rem, Liv. (u. so res consensu patrum discussa est, zerschlug sich, Liv.): caedem, Cic.: eorum captiones, widerlegen, Cic.: u. so crimen, Quint.: periculum (v. der Kühnheit), Liv.: omnem cunctationem eius, Cic.: condiciones pacis, Vell.: eorum advocationem manibus, ferro, lapidibus, Cic.: collegae conatibus obviam eundo proditionis consilia, Iustin. – b) eine Sache diskutieren = untersuchen, erörtern, besprechend erwägen, suscipere causam discutiendam, Augustin. serm. 395, 6: ipsius somnii verba, Macr. somn. Scip. 1, 5, 1: rationem, Chalcid. Tim. 49: parabolarum quidem iam discussa quaestio est, Tert. pudic. 11 in.

    lateinisch-deutsches > discutio

  • 10 exspiro

    ex-spīro, āvī, ātum, āre, I) tr. herausblasen, aushauchen, a) übh.: flammas pectore, Verg.: odorem suo de corpore acrem, Lucr.: flumen sanguinis de pectore, Lucr.: sonos, Sil.: iras, Catull. – b) v. Sterbenden, exsp. animam, Gell. 3, 15, 1 (u. so animā nondum exspiratā, Auct. b. Afr. 88, 4): exsp. auras, Verg.: animas, Verg.: medios animam in ignes, Verg. – II) intr.: 1) den Geist aushauchen: a) v. Menschen = sterben, verscheiden, per singulos artus, Sall. fr.: inter primam curationem, Liv.: in pugna et in acie, Liv.: super corpus viri, Petron.: effuso cerebro exspiravit, Vell.: rescisso vulnere exspiravit, Liv. epit.: eo vulnere exspiravit, Val. Max.: gaudio exspiravit, Plin.: tradidit infantem et exspiravit, Sen. rhet.: nuntiatā fratris repulsā in petitione consulatus ilico exspiravit, Val. Max.: exspirans cohaeres tuus, Sen. rhet.: extremus hiatus exspirantis, Sen. rhet. (vgl. übh. Krebs-Schmalz Antib.7 1, 561). – bildl., erlöschen, ne res publica exspiraret effecit, Val. Max. 3, 2, 18: exspirante iam libertate, Plin. pan. 57, 4: quid? si ego morerer, mecum exspiratura res publica erat? Liv. 28, 28, 11: Sophroniscum Socrates exspirare non patitur, läßt nicht sterben (= in Vergessenheit geraten), Sen. de ben. 3, 32, 3: u. als jurist. t. t. erlöschen = außer Kraft treten, obligatio exspirat, ICt.: causa criminis exspirat, ICt. – b) v. Salben = verdunsten, Plin. 13, 20. – 2) (blasend) sich herausstürzen, hervorkommen, vis ventorum exspirare cupiens, Ov.: exspirant vermes, exspirant ignes, Lucr. – exspirantes pectoris irae, der hervorbrechende, sich Luft machende Z., Catull.

    lateinisch-deutsches > exspiro

  • 11 glorior

    glōrior, ātus sum, āri (gloria), sich einer Sache (mit od. wegen einer Sache) rühmen, mit etw. prahlen, großtun, sich viel mit etw. wissen, sich viel auf etw. zugute tun, in etw. seinen Ruhm setzen od. suchen, α) absol.: tu ipse mihi gloriari videbare, Cic.: hic tu me gloriari vetas, Cic.: defendendi haec causā, non gloriandi eloquor, Cic. – m. Ang. wie? durch ein Adv. od. einen Abl., aperte gloriari, Quint.: nimis, Cic.: insolenter, Cic.: falso, Apul.: iure, Cic.: quo modo ipse gloriari solet, Cic.: ita gloriari solent, Quint. (vgl. auch no. β u. γ). – m. Ang. bei wem? durch apud m. Akk., licet enim mihi apud te gloriari, Cic.: dicitur eo tempore glorians apud suos Pompeius dixisse non recusare se etc., Caes.: apud omnes intemperatissime, Apul. – m. Ang. wem gegenüber? gegen wen? durch adversus m. Akk., sed ne adversus te quidem gloriabor, Liv.: nec gloriandi tempus adversus unum est, Liv. – m. Ang. wobei? wovor? durch in m. Abl., in (bei) victoria vel ignavis gloriari licet, Sall.: hos quidem diutius in nostro conspectu (vor unsern Augen) gloriari magno nobis et dedecori et dolori est, Auct. b. Alex. – β) m. Abl.: nominibus veterum, Cic.: alienis bonis, Phaedr.: vitiis solis, Tac.: malis eorum, Iustin.: iisdem amicis, Plin. pan.: iustitiā, Lact.: isto dicto, Aur. Vict.: nimis eo beneficio, Auct. b. Alex.: qui sordido vehiculo erubescit, pretioso gloriabitur, Sen.: Aegyptus alendis augendisque seminibus ita gloriata est, ut etc., rühmte sich des Gedeihens u. der Fruchtbarkeit seiner Saaten so, daß usw., Plin. pan. – m. Ang. wie? durch ein Adv., suā victoriā tam insolenter, Caes.: immodice immodesteque non Hannibale magis victo ab se quam Q. Fabio, Liv. – m. Ang. an wem? durch in m. Abl., sed hoc non concedo, ut quibus rebus gloriemini in vobis, easdem in aliis reprehendatis, Cic.: rogo ergo, domine, ut honestis, ut spero, affectibus meis praestes ut non in me tantum verum et in amico gloriari iudiciis tuis possim, Plin. ep. – m. dopp. Abl., socero illo, seiner als Schw., Ov. met. 6, 176 (vgl. unten mit dopp. Acc.). – γ) m. Genet.: adoriae plenae gloriarer, Apul. met. 7, 16 in. – δ) mit de u. Abl.: num quando vides Tusculanum aliquem de M. Catone illo in virtute principe gloriari? Cic.: si longiorem orationem non cupiditas gloriandi de me, sed necessaria criminum defensio facit, Liv.: m. Ang. wie? durch ein Adv., quoniam pecunias aliorum despicis, de tuis beneficiis intolerantissime gloriaris, Cic. – ε) mit in u. Abl. = in etw. seinen Ruhm setzen od. suchen, nobis quoque licet in hoc quodam modo gloriari, Cic.: propter virtutem enim iure laudamur, in virtute recte gloriamur, Cic. – ζ) m. folg. Infin.: sustinuisse mihi gloriatur bellum Antoni togatus Cicero noster, Cic. ep. ad Brut. 1, 17, 2: nunc gloriantis quamlibet mulierculam vincere mollitiā amor Lycisci me tenet, Hor. epod. 11, 23 sq. – η) m. folg. Acc. u. Infin.: vah, gloriare evenisse ex sententia? Ter.: is mihi etiam gloriatur se omnes magistratus sine repulsa assecutum? Cic.: id se reperisse Cassius gloriabatur, Cels.: nec inventos illis toto orbe pares viros gloriatur, Iustin. – m. Ang. unter (bei) wem? durch inter m. Akk., se alterum fore Sullam inter suos gloriatur, Caes.: Ptolemaeus inter suos belli metu pacem Gallos petere gloriatus est, Iustin. – m. Ang. wie? durch ein Adv., quod insolenter adversarii gloriarentur L. Lentulum et C. Marcellum consules creatos, Hirt. b. G. – in eo multum gloriari solent m. folg. Acc. u. Infin. = darein ihren Ruhm zu setzen, daß usw., Cic. – m. Abl. u. m. Acc. u. Infin., non ego secundis rebus nostris gloriabor, duos consules ac duos consulares exercitus ab nobis sub iugum missos, Liv. 23, 42, 7. – θ) m. folg. indir. Fragesatz: gloriatus est expergefactā e somno Caesoniā quantum egisset, dum ea meridiaret, Suet. Cal. 38, 3. – ι) mit Acc. = in bezug auf usw., u. zwar gew. m. allg. Acc. pronom., vellem equidem idem posse gloriari quod Cyrus, Cic.: in eum haec gloriantem impetum facit, Liv.: quod et ipse gloriatur in quadam sua epistula, worauf er sich viel weiß, Vopisc.: u. (zugl. m. de u. Abl.) ut de me ipso aliquid more senum glorier, Cic. – selten m. bestimmtem Acc., rem ineptam, Vopisc. Procul. 12, 8: m. dopp. Acc., victorem Pacorum Romanorum, von P. als Besieger der R. viel Rühmens machen, Iustin. 42, 4, 11 (vgl. oben m. dopp. Abl.). – dah. Partiz. Fut. Pass. gloriandus = rühmenswert, beata vita glorianda et praedicanda est, Cic.: nec in misera vita quidquam est praedicabile aut gloriandum, Cic.: tamquam honesta erubescenda sint et inhonesta glorianda, Augustin. – / Spätlat. auch se gloriari, sich rühmen, et ego nomine hoc participato me glorier gloriatusque sim, Iul. Val. 2, 17 (5). p. 79, 20 K.

    lateinisch-deutsches > glorior

  • 12 immoror

    im-moror, ātus sum, ārī (in u. moror), in od. bei etw. verweilen, -sich aufhalten, I) eig.: sedecim annis Italiae, Iustin.: nidis, Col.: meridiano (zur Mittagszeit) immorans, daselbst verweilend, Plin.: imm. in hac vita, Augustin.: v. Lebl., humillimo solo eandem aquam diutissime immoratam, Iustin.: quod repulsa (intestina) inguinibus immorentur (sitzen bleiben), Cels.: renibus immoratus, Cael. Aur. – II) übtr.: terrenis, Quint.: honestis cogitationibus, Plin. ep.: XV annis pacandae Asiae, mit der Unterwerfung Asiens zubringen, Iustin.: certis ingeniis immorari et innutriri oportet, Sen.: in hoc, Quint.: in suo sermone, Augustin.: v. Lebl., itaque ei remissioni credendum est, quae etiam immoratur (andauert), Cels. 3, 11 extr.

    lateinisch-deutsches > immoror

  • 13 repello

    re-pello, reppulī, repulsum, ere, I) zurücktreiben, vertreiben, A) eig.: hostes, Vell.: homines a templi aditu, Cic.: Hannibalem a Nola, Liv.: alqm ex urbe, Cic.: hostes in silvas, in oppidum, Caes.: hostem telis, Caes.: equites fundis, Curt. – B) bildl., zurücktreiben, vertreiben, abweisen, abhalten, entfernen, verhindern, repellere bellum, non inferre, Curt.: vim vi, Cic.: dolorem a se, Cic.: oratorem a gubernaculis civitatum, Cic.: furores Clodii a cervicibus civium, Cic.: iniuriam ab alqo, Liv.: facinus, Ov.: contumeliam, sich des Schimpfens enthalten, Cic.: so auch iracundiam, Tac.: alqm a spe, einem die Hoffnung benehmen, Caes.: quod procul a vera nimis est ratione repulsum, entfernt, Lucr. – II) zurückstoßen, -schlagen, A) eig.: repagula, Ov.: mensas, umstoßen, Ov.: so auch aras, Ov.: alqm a genibus suis, Cic.: naves a terra, Auct. b. Alex., u. umgekehrt tellurem (sc. a mari), Ov., abfahren, absegeln: impressā tellurem hastā, den Boden gleichsam von sich stoßen, sich, auf die Lanze gestützt, vom Boden aufschwingen, Ov.: so auch amnes Oceani pede repellere, aus dem Ozean emporsteigen, vom Aufgange eines Gestirnes, Verg.: alqd cute, abprallen lassen von usw., Ov.: u. so telum aere repulsum, das vom Schilde abprallte, Verg. – aera repulsa, das zurück-, aneinandergeschlagene Geklapper, Tibull. – B) übtr.: a) widerle gen, allatas criminationes, Cic.: repulsus veritatis viribus, Phaedr. b) zurückstoßen, zurück-, abweisen, verschmähen, a quo repulsus (graculus), Phaedr.: si quid meque vobisque dignum petiveris, haud repulsus abibis, Sall.: foribus repulsus, Ov.: repulsus ab amicitia, Sall.: conubia, Verg.: preces, Ov.: beim Ansuchen um Ehrenstellen, et hi repulsi, in spem impetrandi tandem aliquando honoris dilati, Liv.: repulsi sunt ii, quos etc., Cic. – bei Bewerbungen um eine Geliebte, repulsi proci, Ov.: saepe repulsus eas, Prop.: repulsus amor, Ov. – / Das Perf. reppuli, nicht repuli, s. Osann zu Cic. de rep. p. 478. Ellendt zu Cic. de orat. 2, 100 not. cr.

    lateinisch-deutsches > repello

  • 14 reverto

    re-verto (revorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, u. revertor (revortor), versus (vorsus) sum, vertī (vortī), I) umkehren, zurückkehren, zurückkommen, a) eig.: ex itinere, Cic.: ex Asia, Iustin.: ex hostium castris, Sen. rhet.: a foro, Plaut.: ab Scythia, a Sicilia, Iustin.: ab exsilio, Suet. u. Tac.: ad alqm, Caes.: Laodiceam, Cic.: domum, Ter.: tridui viam progressi rursus reverterunt, Caes. – m. dopp. Nom., consules praedā ingenti partā victores (als S.) reverterunt, Liv. 7, 17, 5: cum victor a Mithridatico bello revertisset, Cic. Acad. 2, 3: a bello inermis revertor, Sen. suas. 2, 8. – poet. v. lebl. Subjj., multa videbis retro repulsa revorti, Lucr.: Tiberim reverti, Hor.: sol reversus, Manil. – b) bildl., in gratiam cum alqo, sich versöhnen, Liv.: in gratiam cum fato, Sen.: ad sanitatem, zu besserer Einsicht kommen, Caes.: ad vitam, Lucr.: poena reversura est in caput tuum, wieder zurückfallen, Ov.: ad alqm oder adversum alqm, jmd. ersatzpflichtig machen, sich an ihn halten, bei verkauften Dingen usw., ICt.: ad bonos mores, Sen. rhet.: malum in civitatem reverterat, Sall. – bes. in der Rede, rursus igitur eodem revertamur, Cic.: ut eo revertar, unde sum digressus, Quint.: ut unde huc fleximus revertamur, Amm.: sed illuc revertor, Nep.: ut ad me revertar, um wieder auf mich zu kommen, Cic.: sed ut ad propositum revertar, Sen.: ad propositum revertar, Cic.: sed iam ad propositum revertamur, Cic.: nunc ad destinatum revertamur, Solin.: tempus est ad oceani oras reverti, Solin.: sed iam ad id, unde digressi sumus, revertamur, Cic.: verum uti Lilybaeum, unde digressa est oratio, revertamur, Cic.: verum ut ad classem, quo ex loco sum digressus, revertar, Cic.: nunc ad ordinem revertamur, wollen wir den Faden der Erzählung wieder aufnehmen, Vopisc. – II) übtr., reverti, sich wenden, scribam tibi tres libros, ad quos revertare, si qua in re quaeres etc., Varro: revertitur ad commodum, betrifft den Nutzen, Cic.: ne ira victoris in tribunos reverteretur, Tac. – / Vor dem Zeitalter des Augustus ist das Partiz. reversus selten (bei Cic. nur Phil. 6, 10, bei Caes. nur b. G. 6, 42, 1) u. ebenso das Pers. reversus sum (nur bei Nep. Them. 5, 2; u. außerdem Vell. 2, 42, 3 ed. Kritz [Halm revectus est]. Val. Max. 5, 1, 1 u. 5, 3, 4. Plin. 8, 82 u. 9, 27. Hyg. fab. 131. Quint. 7, 8, 2; 11, 2, 17 u. Spät.); in den Präsens-Formen ist dagegen das Aktivum kritisch sicher nur Lucr. 5, 1151 u. Pompon. com. 81. Augustin. serm. 194, 5 Mai (wo ad Marciam revertere). – Parag. Infin. revertier, Phaedr. 4, 18, 14.

    lateinisch-deutsches > reverto

  • 15 tinnitus

    tinnītus, ūs, m. (tinnio), das Klingen, Klirren, Schellen, Klingeln, Geklingel, der Klingklang, I) eig.: acris, Sen.: acutus, einer Flöte, Apul.: citharae, Plin.: perflabilis tinn. fidium, rauschender Saitenklang, Amm.: crepitas ac tinn. aeris, Solin. (u. so aera tinnitus aere repulsa dabunt, Ov.): tinn. aurium, das Klingen der Ohren, Plin. (u. so dexterae auris, Apul.): strepit assiduo cava tempora circum tinnitu galea, Verg.: tinnitus ciere, Catull. u. Verg. – II) übtr., v. der Rede = Wortgeklingel, tinnitus (Plur.) Gallionis, Tac. dial. 26.

    lateinisch-deutsches > tinnitus

  • 16 boche

    boche
    boche ['bo6B36F75Cʧ6B36F75Ce]
    num1num (hoyo) Mulde femenino
    num2num Argentina (alemán) Deutsche(r) masculino
    num3num Cono Sur (familiar: bronca) Ärger masculino
    num4num americanismo (familiar: repulsa) Abfuhr femenino

    Diccionario Español-Alemán > boche

  • 17 aedilicius

    aedīlicius (nicht aetilitius), a, um (aedilis), den Ädilis betreffend, zum Ädilen gehörig, von ihm herrührend, ädilizisch, des (der) Ädilen, Ädilen-, a) adj.: modus (Maß), Varr. fr.: munus, Cic.: scriba, Cic.: viator, Liv.: repulsa, Cic.: largitio, Liv.: vectigal, Ädilensteuer (Beisteuer, die die Ädilen zu ihrem Aufwand für die Festspiele u. Spenden ans Volk von den Provinzen einverlangten), Cic.: ornamenta, honores, Inscr.: viri, gewesene Ädilen, Eutr. – b) subst., aedīlicius, ī, m., ein gewesener Ädil, ein Mann von ädilizischem Rang, Varr., Cic. u.a. – ēdīlicius geschr. Corp. inscr. Lat. 3, 4864 u. 5527 ö.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aedilicius

  • 18 aes

    aes, aeris, n. (got. aiz [Genet. aizis], indogerm. aэah, ahd. er, Grundform * ajes, vgl. aēnus aus *ajes-nus), das Erz, I) eig., sowohl einfaches Erz, bes. Kupfererz, Kupfer, als jedes zu einer Einheit verbundene »Mischmetall«, Bronze, a) übh.: aes minutum, kleine Erzstückchen (von Kindern beim Spiel als Geld gebraucht), Sen.: regio aeris ac plumbi uberrima, Iustin.: aes conflare et temperare, Plin.: aes fundere, Plin.: aes fundere procudereque, Iustin. 36, 4, 4.: alqm ex aere fundere od. ducere od. facere, Plin.: u. so ducere aera alci, Hor.: simulacrum ex aere facere alci, Plin.: pedestris ex aere statua, Cic.: multa ex aere fabre facta, Liv. – poet. (v. ehernen Zeitalter), ut inquinavit aere tempus aureum; aere, dehinc ferro duravit saecula, Hor. epod. 16, 64 sq. – b) bes. Kupfererz, Kupfer, vollst. aes Cyprium gen., Plin.: dah. scoria aeris, Plin.: flos aeris, Plin.: squama aeris, Cels.
    II) meton., das aus Erz Bereitete: A) im allg. (bes. b. Dichtern), Erz, Bronze, Kupfer = eherne, bronzene, kupferne Gefäße, Waffen, Statuen, Gesetztafeln u. dgl. (Plur. gew. nur im Nomin. u. Akk. aera), aes cavum, Kessel, Ov.: aes concavum, eherne Himmelskugel, Lact.: aera aere repulsa, eherne Becken, Zimbeln, Ov.: so nocturno aeris sono, Vell.: u. aeris crepitus, Liv.: u. aera Temesea, eherne Becken in Temesa (bei Zaubereien), Ov.: u. Corybantia, beim Kybe-
    ————
    ledienst, Verg.: eius aera refigere, eherne Gesetztafeln, Cic.: so aera legum figere, Tac., aes figere, Plin. ep. u. Ov.: u. legum aera liquefacta sunt, Cic.: u. aes publicum per fora ac templa fixum, metallene Maueranschläge, Staatsinschriften, Tac. ann. 11, 14 extr. u. so fixum est aere publico senatusconsultum, Tac. ann. 12, 53: aere ciēre viros, mit der Tuba, Verg.: so aes rectum, Iuven.: aera unca, die Angel, Ov.: dempto aere, Helm, Ov.: geminant aera, Waffen, Hor.: marmor aeraque, Statuen aus Marmor u. Erz, Hor.: illi robur et aes triplex circa pectus erat, Eichenholz panzerte seine Brust u. dreifaltiges Erz (poet. = war sehr abgehärtet), Hor.
    B) insbes., das Geld, 1) Bronze- od. Kupfergeld, urspr. ungemünztes (aes rude), aus Stücken Kupfer bestehendes u. nach dem Gewicht berechnetes, s. Plin. 33, 42; – dann gemünztes u. nun zählbares gegossenes, in urspr. pfündigen Assen (librales asses); dah. aere et librā u. dgl., s. libra. – aes grave, altes Geld, die spätere Bezeichnung des alten, pfündigen Asses, als ein neues, leichteres As eingeführt war (s. Plin. 33, 42: Librales asses appendebantur, quare aeris gravis poena dicta est), aes grave plaustris in aerarium convehentes, Liv.: dena milia gravis aeris, Liv.: u. bes. bei Strafansätzen, denis milibus aeris gravis reos condemnavit, Liv.: häufig der Genet. aeris ellipt. für aeris librae od. asses, zB. tressis, ex
    ————
    tribus aeris quod sit, Varr.: viginti aeris poena sunto, Gell.: gew. bei milia, wie terna od. quinquaginta milia aeris (i.e. assium), Nep. u. Liv.: sowie mit den Zahladverbien bei runden Summen von einer Million an (mit Auslassung von centena milia), habere aeris milies (100 Millionen) od. tricies (3 Millionen), Cic.: usque ad decies aeris (10 Millionen Asse), Liv. – argentum aere solutum est, statt des (silbernen) Sesterz das (kupferne) As, od. statt des Ganzen ein Viertel (weil damals 4 As auf einen Sesterz gingen), Sall. Cat. 33, 3 (vgl. Vell. 2, 23, 2). – Dah. aes bes. nach der letzten Reduktion des As (s. as) als geringe (Scheide-)Münze, etwa wie unser Dreier, curque iuvent nostras aera vetusta manus. Aera dabant olim, Ov.: centum aureolos sic velut aera roget, Mart.: modius datur aere quaterno, Mart.: non duo aera, non assem, non denarium, sed quadrantem posuit hoc loco, Ambros. – 2) übh. Geld von jeder Art (wie pecunia, nummus), si aes habent, dant mercem, Plaut.: ancilla aere suo empta, Ter.: gravis aere dextra, Verg.: meo sum pauper in aere, bin arm, doch schuldenfrei, Hor.: cum pretiosum aere parvo fundum abstulisset, um ein Spottgeld, Macr.: pueri qui nondum aere lavantur, die noch nicht für Geld baden (= Kinder unter 4 Jahren, die die öffentlichen Bäder umsonst hatten, während ältere Kinder u. erwachsene Personen einen Quadrans [1/3 As] zahlten), Iuven. –
    ————
    übtr., der Wert, si praelectorem habuisset alicuius aeris, von einigem Wert, Gell.: suo aere censeri, nach eigenem Wert (nicht nach Außendingen) geschätzt werden, Sen. – Insbes.: a) aes meum, tuum, suum, mir usw. eigenes Geld, Aktivvermögen, ICt., dah. übtr., est alqs in meo aere, es gehört jmd. gleichs. zu meinen Aktiven, gehört mir an, ist mir verpflichtet, Cic. – dagegen aes alienum (selten alienum aes), fremdes, entlehntes (aes mutuum bei Sall. Iug. 96, 2) Geld, Passivvermögen, Schulden, aes meum alienum, Cic.: leve aes alienum debitorem facit, grave inimicum, Sen.: alienum aes cogere, Plaut.: aes alienum facere od. contrahere, Cic.: aes. al. grande conflare, Sall.: in aes al. incĭdere, Cic.: aes al. habere, Cic. u. Sen. rhet.: non modo in aere alieno nullo, sed in suis nummis multis esse, Cic.: aere alieno demersum esse, tief in Schulden stecken, Liv.: aere al. oppressum esse. Cic.: alqm aere al. levare, Cic.: alqm omni aere alieno liberare, Cic.: multas civitates falso aere al. liberare, von mit Unrecht aufgebürdeten Sch., Cic.: aere al. exire od. expediri, Cic., od. exsolvi, Liv., schuldenfrei werden: aes al. minuere, Plin. ep., solvere od. dissolvere, Cic., persolvere, Sall., exsolvere, Plin. ep.: aeris alieni od. alieni aeris solutio, Liv. – auch aes allein = »Schulden«, pro aere Tusculanum proscripsisse audio, Cic.: aes confessum, XII tabb. b. Gell. – admonitus huius aeris alieni, an diese Schuld
    ————
    (des unerfüllten Versprechens), Schuldigkeit, Cic. – b) der Lohn, Sold, die Zahlung für geleistete Arbeit oder Dienste, α) übh.: aes datur, der Lohn der Handwerker, Plaut.: aera poposcit, heischte die Zahlung (den Hurenlohn), Iuven.: quod ad aes exit, auf Lohn (Geld) ausgeht = Gewinn beabsichtigt, Sen. – β) der Sold der Soldaten, die Löhnung, aes militare, Cato fr. u.a.: aera militum, Plin.: aera equestria, Cato fr.: aera militibus constituere, dare, Liv.: aera omnibus procedunt, Liv.: annua aera habes, annuam operam ede, Liv. – aere dirutus, s. diruo. – dah. sarkastisch, omnia istius aera illa vetera, alle seine alten Kampagnen (im Sold der Liebe u. des Spieles), Cic. Verr. 5, 33. – c) aes equestre, das Ausrüstungsgeld für das Reitpferd eines röm. Ritters (nach Liv. 1, 43, 9 im Betrage von 10000 As), Gaius instit. 4, 27. – d) aes hordearium, das jährliche Ritterpferdsgeld (= Jahrgeld zur Unterhaltung der Ritterpferde), Gauis instit. 4, 27, das begüterte Erbinnen (Waisen od. Witwen) jede für einen Ritter tragen mußten (s. Liv. 1, 43, 9; vgl. Cic. de rep. 2, 36), Gaius instit. 4, 27: hierher gehört wohl cedit miles, aes petit, Plaut. aul. 526; vgl. ibid. 528. – e) aes manuarium, das im Würfelspiel gewonnene Geld, Gell. 18, 13, 4 (da manus = der Wurf im Spiel, Suet, Aug. 71, 3). – f) aes circumforaneum, das von den Geldwechslern (die ihre Buden in den um das Forum herumgehenden
    ————
    Portikus hatten) entlehnte Geld, Cic. ad Att. 2, 1, 9. – g) aes Martium, die Kriegsbeute (weil gewisse Stücke der Beute immer dem Mars dargebracht wurden), Inscr. in der Zeitschr. für Altertumsw. 1845. S. 787. – 3) Plur. aera, die einzelnen Posten einer berechneten Summe, Lucil. sat. 29, 8. Cic. Hortens. fr. 50. p. 61 K. (fr. 59. p. 319 M.): conficienda sunt aera, Sen. ep. 26, 8 (nach Madv. adv. crit., 2, 472) – Nach Diom. 328, 14 war im Plur. nur Nomin. u. Akk. aera üblich; doch kommt noch vor Genet. aerum, Cato or. fr. 64, 1. Corp. inscr. Lat. 13, 8736, heteroklit. aerorum, Corp. inscr. Lat. 13, 6959: Dat. od. Abl. aeribus, Cato or. fr. 64, 2. Lucr. 2, 636. Arnob. 3, 41. – Archaist. Genet. Sing. aerus, Corp. inscr. Lat. 4, 2440: Dat. aere, Corp. inscr. Lat. 3, 6076. Cic. ep. 7, 13, 2. Liv. 31, 13, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aes

  • 19 assequor

    as-sequor (ad-sequor), secūtus sum, sequī, zu einem Ggstde., der voraus war, herzufolgen, d.i. ihm nachkommen, ihn einholen, erreichen, I) eig., absol. (s. Fabri Liv. 24, 20, 2), assequere ac retine, hol sie ein (= setz ihr nach, um sie einzuholen), Ter.: Porcius deinde assecutus cum levi armatura, Liv. – od. m. Acc., si es Romae, iam me assequi non potes, Cic.: ass. vehiculum Darei, Curt. – II) übtr.: a) einem Ggstde., der uns in irgend einer Beziehung voraus war, nachkommen, ihn einholen, erreichen, alqm, Cic.: merita alcis non ass., Cic.: ingenium alcis aliqua ex parte ass., Plin. ep. – b) etw., bes. etw. Erstrebtes, erreichen = erlangen, α) m. Acc.: eosdem honorum gradus, Cic.: magistratus omnes sine repulsa, Cic.: propositum, Cic.: immortalitatem, Cic.: sine studio in vita nihil quisquam egregium adsequeretur, Cic.: tantum laudis et gloriae, ut etc., Quint.: per quorum sententias iusque iurandum id assequantur, quod antea ipsi scelere et ferro assequi consueverant? Cic.: in iis per quae nomen est assecutus, Quint.: istam diem (Termin) quomodo assequitur? hält er ihn ein? Cic. – β) m. folg. ut od. ne m. Konj., illud assequi posse, ut etc., Cic.: ex quo etiam illud assequor, ut etc., Cic.: neque precibus nec insidiando nec speculando assequi potui, ut etc., Cic.: qua in re nihil aliud assequeris, nisi ut etc., Cic.: haec ut sciamus, assequi nullo modo
    ————
    possumus, Quint.: non solum assecuti, ne naves darent, Cic. Verr. 5, 51: assecutas virtute, ne etc., Iustin. 2, 4, 27. – γ) m. folg. Infin., mihi videris unā mercede duas res assequi velle, nos iudicio perfundere, accusare autem eos ipsos a quibus mercedem accepisti, Cic. Rosc. Am. 80. – c) etw. geistig erfassen, verstehen, begreifen, fassen, einsehen, nihil eorum vestigare, nihil assequi potuisse, Cic. – u. m. Ang. womit? durch Abl., alqd cogitatione, Cic., animo, Curt.: alqd suspicione, coniecturā, vermuten, erraten, Cic.: haec quam sint gravia credo vos ex vestris rebus rusticis coniecturā assequi posse, Cic. – Perf. passiv, est adsecuta, Vitr. 6. prooem. 5: Infin. assequi passiv, Greg. Tur. de curs. eccl. p. 41 Haase.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > assequor

  • 20 consul

    cōnsul, sulis, m. (arch. consol, Corp. inscr. Lat. 1, 30. 32. 40 u. ö. od. cosol, Corp. inscr. Lat. 1, 31; v. CONS-o, wov. auch consulo; also der Befrager des Volks od. Senates), der Konsul, im Plur. cōnsulēs, die Konsuln (Sing. abgekürzt COS., Plur. COSS.), I) eig., die beiden nach Vertreibung der Könige in Rom eingesetzten und jedesmal auf die Dauer eines Jahres (in den Zenturiatkomitien anfangs bloß aus den Patriziern, seit 367 v. Chr. auch aus den Plebejern) gewählten höchsten (dh. bei den Griechen πατοι) Magistratspersonen mit ursprünglich königlicher Gewalt, während der Dauer ihres Amtes mit dem imperium betraut, die Volk und Senat berufen, in den Volks- u. Senatsversammlungen präsidieren und für pünktliche Ausführung der Volks- und Senatsbeschlüsse sorgen. Das gesetzliche Alter eines Konsuls war das 43. Lebensjahr. Ihr Amt traten die Konsuln früher gesetzmäßig (doch nicht ohne Ausnahmen) an den Kalenden des Sextilis, seit dem Jahre 153 v. Chr. aber regelmäßig an den Kalenden des Januar an. – Die Konsuln waren die Leiter des Staates im Frieden u. die Feldherren im Kriege u., solange es keine Prätoren gab, auch Oberrichter (zuw. [auch bei Cic.] der Sing. consul, wo man den Plur. consules erwartet, wo er dann als oberste Behörde ohne Rücksicht auf die Individuen zu fassen
    ————
    ist, s. Fabri Sall. Cat. 29, 3 u. Heerw. Liv. 21, 52, 6), sella consulis, Plin. pan., sellae consulum, Liv. – c. imperiosus, Cic.: popularis, Cic. – c. ordinarius, der ordentliche (d.i. der am Anfange des Jahres sein Amt antretende), Liv. u.a. (Ggstz. suffectus, der nachgewählte, Liv.). – c. designatus, der erklärte, designierte (d.i. der auf das nächste Jahr in den Komitien gewählte u. öffentlich als gewählter ausgerufene Konsul bis zu seinem Amtsantritt), Cic. u.a. – novi consules, die neuen = diesjährigen (Ggstz. prioris anni consules), Liv. – consul maior, der Konsul, der die monatlich wechselnden fasces, also die Wahrnehmung des imperium (der souveränen Herrschergewalt im Namen des Volks), sowie den Vorsitz im Senate und in den Komitien hatte, ursprünglich der ältere von beiden, später der, der die meisten Stimmen bei der Wahl hatte, nach der lex Iulia der, der die meisten Kinder hatte, s. Fest. p. 161, 31 [a]. Gell. 2, 15. – C. Flaminius consul iterum, Cic.: T. Quinctio quartum consule, Liv.: C. Marius septimum consul, Cic.: tertio consules esse, Plin. pan. – M. Aemilius Lepidus, qui bis consul augurque fuerat, Liv.: Papum Aemilium C. Luscino familiarem fuisse, bis unā consules, Cic.: M. Marcellus ille quinquies consul, Cic. – creare consules, alqm creare consulem, s. creo. – alqm dicere consulem u. dicere alqm cum alqo consulem (beide v. Volke, v. den Zenturien),
    ————
    Liv. – alqm facere consulem, auch m. dem Zustz. suffragio suo (v. einzelnen = für jmds. Wahl zum K. stimmen), Cic., Liv., Vell. u. Quint. (vgl. Henrichsen u. Ellendt Cic. de or. 2, 268): alqm facere consulem ordinarium, Sen.: alium facere consulem, Cic.: ii, qui sine repulsa consules facti sunt, Cic.: Marius consul absens factus, Sall. – sufficere consules, Liv.: alqm sufficere consulem in locum alcis, Liv.: alqm consulem (als K.) sibi substituere, Vell.: consulem rogare, subrogare, zur Wahl vorschlagen (v. Vorsitzenden der Komitien; subr. zur Nachwahl), Cic. u. Liv.: alqm consulem (zum K.) designare, Amm. 21, 12, 25 (vgl. oben c. designatus). – alqm declarare consulem, Cic.: comitiis habitis consules declarantur M. Tullius et C. Antonius, Sall. – alqm renuntiare consulem, Cic. – Romae consulem esse, Cic.: consules eos eo anno fuisse, Liv. – Die Namen der beiden consules ordinarii (s. oben) od. auch (bes. bei Dichtern) nur eines derselben dienten zur Bezeichnung des Jahres (selbst noch unter den Kaisern, vgl. Apul. apol. 89 consules legat, annos computet), L. Pisone, A. Gabinio coss. (d.i. im Jahre 85 v. Chr.), Caes.: consule Tullo, Hor.: u. allg., quibus consulibus, in welchem Jahre (der röm. Zeitrechnung), Nep.: so auch quo consule, Mart.: proximis consulibus, im nächstvorhergehenden Jahre, Cic.: sequentibus consulibus, im folgenden Jahre, Suet.: in destinatos consules, für
    ————
    das nächste Jahr, Cic.: multos consules (viele Jahre) inter magna bona numerare, Sen.: adiecto od. edito die et consule, mit Angabe des Datums, Ggstz. sine die et consule, ohne Datum, ICt.: bis tibi consul trigesimus instat, du bist fast sechzig Jahre alt, Mart. – dah. die Konsuln auch zur Bezeichnung des Jahrganges u. des Alters des Weins, Bibuli consulis amphora, Hor.: amphora centeno consule facta minor, hundertjährige, Mart.: tot consulum regionumque vina, so viele Jahrgänge und Sorten Wein, Sen. – Diejenigen, die an Stelle des Konsuls als Statthalter oder Befehlshaber tätig waren, bezeichnete man durch pro consule (dann ein Wort proconsul, w. vgl.), zB. Furius Camillus pro consule Africae, Tac.: pro consule in Ciliciam proficisci, Cic.: pro consule esse, Cic.: pro consule ad Veios esse, Liv.: L. Cornelius Lentulus pro consule ex Hispania rediit, Liv.: ipsum consulem Romae manere... pro consule T. Quinctium subsidio castris cum sociali exercitu mitti, Liv. – II) übtr.: A) bei den Histor. zuw. statt proconsul, zB. Nep. Cat. 1, 3. Liv. 26, 33. § 4 u. 7 (s. dazu die Auslgg.); Liv. 31, 49, 4. Aur. Vict. vir. ill. 63, 2 (s. dazu Arntzen). Flor. 2, 14, 5 (s. dazu Duker). Eutr. 3, 14 (u. dazu Tzschucke). – B) als höchste Behörde in Munizipalstädten, Plin. 7, 136. Auson. ordo urb. nobil. (XVIIII) 168. p. 103 Schenkl. Corp. inscr. Lat. 2, 1475. – C) als Übersetzung von βουλαιος,
    ————
    der Berater, Beiname Jupiters, Vopisc. Firm. 3. § 4. Apul. de mundo 25: u. v. a. Wesen, consules vitae, Testam. porcell. lin. 22 H. = Haupt. opusc. 2, 182, 20 = p. 232, 12 ed. Buecheler.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consul

См. также в других словарях:

  • repulsa — sustantivo femenino 1. Condena enérgica: Todos expresaron su repulsa ante ese crimen. Sinónimo: rechazo. 2. Uso/registro: restringido. Reprimenda severa: La repulsa de la profesora le dejó preocupado …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • repulsa — (Del lat. repulsa). 1. f. Acción y efecto de repulsar. 2. Condena enérgica de algo …   Diccionario de la lengua española

  • repulsa — index defeat, rebuff Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • repulsa — s. f. 1. Repulsão. 2. Recusa …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • repulsa — (Del lat. repulsa.) ► sustantivo femenino 1 Acción y resultado de repulsar. 2 Condena enérgica de una cosa: ■ el pueblo manifestó su repulsa hacia el terrorismo. SINÓNIMO rechazo ANTÓNIMO aprobación 3 Reprimenda dura y severa: ■ no creo que… …   Enciclopedia Universal

  • repulsa — {{#}}{{LM R33910}}{{〓}} {{SynR34744}} {{[}}repulsa{{]}} ‹re·pul·sa› {{《}}▍ s.f.{{》}} Rechazo, desprecio o condena enérgica de algo. {{★}}{{\}}ETIMOLOGÍA:{{/}} Del latín repulsa. {{#}}{{LM SynR34744}}{{〓}} {{CLAVE… …   Diccionario de uso del español actual con sinónimos y antónimos

  • repulsa — re|pul|sa Mot Pla Nom femení …   Diccionari Català-Català

  • repulsa — re·pùl·sa s.f. BU var. → ripulsa …   Dizionario italiano

  • repulsa — pl.f. repulse …   Dizionario dei sinonimi e contrari

  • repulsa — sustantivo femenino 1) propulsa, repulsión. 2) reprimenda, reconvención, amonestación, bronca*. * * * Sinónimos: ■ repudio …   Diccionario de sinónimos y antónimos

  • Rita Repulsa — Series Mighty Morphin Power Rangers Power Rangers Zeo First appearance Day of the Dumpster (Mighty Morphin Power Rangers) Last appearance Mystic Fate (Power Rangers Myst …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»