Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

rednerbühne

  • 61 lex

    lēx, lēgis, f. ( von lego, ere = λέγω, sagen), eig. eine Wortformel; dah. I) ein in Worte gefaßter u. von einer Magistratsperson auf der Rednerbühne dem Volke gemachter Gesetzesvorschlag, Antrag, A) eig.: leges malae, Cic.: legem ferre od. rogare, dem Volke einen G. machen, Cic.: legem de ambitu ferre, Cic. (u. so legis lator, legis ambitus lator, Cic.: u. latio legis, Cic.): legem perferre (wofür auch legem ferre steht), einen G. durchsetzen, Cic.: legem promulgare, öffentlich bekanntmachen od. anschlagen, damit ihn jeder vorher lesen kann, ehe darüber abgestimmt wird, Cic.: legem sciscere od. iubere (vom Volke), genehmigen, Cic.: legem accipere, annehmen, Cic. (u. so acceptā lege, nachdem der G. durchgegangen, Vell.): legem repudiare, Cic.: legem antiquare, verwerfen, Cic. – B) übtr.: 1) der durch Genehmigung des Volkes in den Komitien zum Gesetz erhobene Vorschlag, das Gesetz, die gesetzliche Bestimmung, die Verordnung, auch der Beschluß, a) eig.: leges regiae, aus der Zeit der Könige, Cic.: leges duodecim tabularum, die Zwölftafelgesetze der Dezemvirn, Cic. – legum conditor, Plaut.: legum auctor (v. Lykurg), Quint.: legum architectus (ironisch), Cic.: legum datio, Cic.: legum latio, Arnob. – lege carens civitas, gesetzloser, Cic.: genus hominum agreste, sine legibus, sine imperio, Sall. – legem ferre
    ————
    (vom Volke), ein Gesetz, eine Verordnung machen, Liv. u. Tac.: legem abrogare, abschaffen, Cic.: leges imponere alci, Cic.: leges dare (erlassen), Cic. u. Ov.: legem dare de libertinorum suffragiis, Cic.: legibus condendis operam dare (v. den Dezemvirn), Liv.: legem suadere, Liv.: legem facere od. constituere alci, Cic., od. ponere, Hor.: legem sancire, Cic.: legem figere, anschlagen, Cic.: et mitigare (mildern) leges et intendere (schärfen), Plin. ep.: legibus alqm solvere, entbinden, Cic.: Porcia lex aliaeque leges paratae sunt (wurden geschaffen), Sall.: lege od. legibus, nach dem Gesetz, nach den Gesetzen, gesetzmäßig, Ter. u. Nep.: lege agere, gesetzlich, kraft des Gesetzes verfahren, v. Liktor, wenn er das Urteil des Richters vollzieht, Liv.; u. gesetzlich, gerichtlich klagen, v. Kläger, Cic.; vgl. ago no. II, B, 5, c, β (Bd. 1. S. 271): ebenso (v. Kläger) legibus experiri, Nep.: de eadem re pluribus legibus agere, wiederholt klagen, Suet.: per leges ire, sich den G. unterziehen, sie sich gefallen lassen, Ov.: lege uti, gesetzlich verfahren, Sall.: lex erat Thebis, quae morte multabat, si quis etc., Nep. Epam. 7, 5: lex est Lacedaemoniis od. apud Rhodios m. folg. ut u. Konj., Cic. de inv. 2, 96 u. 98. – b) meton.: α) das geschriebene Recht (Ggstz. mores, consuetudo), Cic. u.a. – β) Gesetz u. Rechtsnorm übh., sowohl aus dem positiven als aus dem Naturrecht, Cic. u. Sen. – 2) ein Gesetz, eine Vor-
    ————
    schrift, die man sich selbst gibt, legem sibi statuere, Cic.: dah. die Gewohnheit, Art, nach der jmd. lebt, meā lege utar, Ter. – 3) das Gesetz ( die Gesetze), a) = die Regel, Vorschrift, das Gebot, die Satzung, lex grammatica, Gell.: lex scholastica, Plin. ep., od. umschr. lex, quae in scholis exercetur, Sen.: lex veri, Cic.: leges philosophiae, historiae, Cic.: leges philosophorum, Cic.: vetus lex sermonis, Quint.: leges citharae, Tac.: lex Christiana, christl. Religion, Amm.: ebenso lex divina, Lact.: legis Iudaicae (des Judentums) praecepta, Lact. – versibus est certa lex, Cic.: hanc ad legem formanda est oratio, Cic.: legem dicere alci, eine Vorschrift geben, Ov.: malignas dare leges, Ov.: transscendere dei legem, Lact.: quā sidera lege mearent, Ov. – haec est eiusmodi sermonum lex m. folg. Infin., Tac. dial. 27: vetus est enim lex illa iustae veraeque amicitiae m. folg. ut u. Konj., Cic. Planc. 5: quis nescit primam esse historiae legem m. folg. ne u. Konj., Cic. de or. 2, 62. – b) die Art und Weise, Beschaffenheit, sub lege loci, Ov.: ex lege loci, Ov.: quā lege, Calp. – c) die Regelmäßigkeit, Ordnung, sine lege, ohne Regel, unregelmäßig, unordentlich, capilli iacent sparsi sine lege, Ov.: equi sine lege ruunt, Ov.: legem dare capillis, ordnen, Sen. II) eine Formel, in der die Bedingungen für ein Geschäft od. ein Verhältnis aufgestellt sind, A) eig.: Manilianas venalium vendendorum leges ediscere, die
    ————
    gesetzlichen Formeln für Kaufverträge, Cic. de or. 1, 246. – B) übtr.: a) ein Tarif, Zolltarif, lex portus, Corp. inscr. Lat. 8, 4508. – b) eine auf bestimmte Rechtsformeln basierte Bedingung, der Punkt, Kontrakt, Vertrag, mancipii, Kaufkontrakt, Cic.: so auch lex venditionis, ICt.: lex emptionis, ICt.: lex operi faciundo u. im Zshg. oft bl. lex, Baukontrakt, Cic.: lex censoria u. bl. lex, Kontrakt (Pacht-, Lieferungs-, Bau-Kontrakt), den die Zensoren (oder auch andere) den Unternehmern oder Pächtern vorlegten u. mit ihnen schlossen, Cic.: syngraphi leges, Punkte des Kontrakts, Plaut.: leges foederis, Verg.: pax data in has leges, mit diesen Bedingungen, Punkten, Liv.: eā lege atque omine, Ter.: hāc lege venire (verkauft werden), Cato: accipiunt legem, die Bedingung, Ov.: legem alci scribere (vorschreiben), Cic.: leges pacis dicere alci, diktieren, vorschreiben, Liv.: ebenso leges pacis dare alci, Liv.: legem (Vertrag) duabus hanc proposuit partibus, Phaedr.: Macedonibus et Illyriis hae (folgende) leges a Romanis datae (zugestanden), Eutr.: lege certā, Ov. – übtr., Bedingung, lex vitae, Bedingung des Lebens, die wir sogleich mit der Geburt überkommen haben, daß wir uns alle menschlichen Schicksale gefallen lassen sollen, Cic.: homines eā lege natos, Cic.: legem dare, aufstellen, Ov. (m. folg. ne u. Konj., Ov. met. 2, 556): legem accipere (annehmen), m. folg. ne u. Konj., Ov. met. 10,
    ————
    50: patris pacem in leges conficere suas, Ter. heaut. 998. – arch. Dat. Sing. leigei, Corp. inscr. Lat. 1, 197, 26: Abl. Plur. leigibus, Corp. inscr. Lat. 14, 2892.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lex

  • 62 locus

    locus, ī, m. (Plur. loci einzelne Orte, u. heterogen. loca Orte im Zusammenhange, Gegend), I) der Ort, Platz, die Stelle, A) im allg.: 1) eig.: qui ea loca incolerent, Caes.: proximos locos occupare, Sall.: ad id loci venire, Sall.: locum facere in turba, Platz machen, Ov.: vincendo locum facere, sich durch Besiegung des Feindes Raum schaffen, Curt.: ex od. de loco superiore dicere, agere, »von einer Erhöhung«, sowohl vom Tribunal als von der Rednerbühne (rostra) aus, Cic.: loco cedere, weichen, seinen Platz verlassen, Sall.: locum dare, Platz machen, zulassen, Cic.: locum dare alci, Platz geben, d.i. weichen, nachgeben, Ter.: loco movere, vom Orte wegtreiben, vertreiben, Ter. u. Cic.: so auch loco deicere, Hor.: ex omnibus locis (Winkeln) protrahi, Liv.
    2) bildl.: locum dare, Raum geben, consilio, suspicioni, Cic.: locum habere stattfinden, Cic.: nullum misericordiae locum habuerunt, sie ließen kein Mitleiden mit ihnen aufkommen, Liv.: locus est nemini, niemand kann dazu gelangen, Cic.: ubi negotia fecissent locum otio, Raum gegeben, Vell.: Homero est locus in poëtis, Cic.: maledicto nihil loci est, findet nicht statt, Cic.: locum non relinquere preci, Ter., od. precibus, Cic., od. morti honestae, nicht Raum geben, Cic. – oft als Genet. partitiv., quo loci, Cic.: so auch eo loci, Cic.: eodem loci, Suet.: ubi loci res nostra
    ————
    est? Plaut.: ubicumque locorum, Hor.: ibidem loci, Plaut. – So nun a) prägn., der geeignete, rechte Ort, de cuius laude neque locus hic est, ut multa dicantur, neque etc., Cic. Rosc. Am. 33: nec vero hic locus est, ut de moribus maiorum loquamur, Cic. Tusc. 4, 1: nam nefacere si velim, non est locus, Plaut. truc. 877: loco, am rechten Platze, an rechter Stelle, quaerere, Cic., narrare (eine Erzählung in die Rede einflechten), Cic., lecta poëmata adiungere, Cic.: loco positus, am gehörigen Platze, recht angebracht, Cic.: so auch in loco (am geeigneten Orte, wenn es am Platze ist), zB. obsecundato in loco, Ter.: video eos sapere in loco, Ter.: dulce est desipere in loco, Hor.: in loco positus (s. vorh.), Cic.: vollst. suo loco, zB. de amplificatione dicere, Cic. part. or. 30. – b) die Stelle in der Reihenfolge, secundo loco, zweitens, Cic.: priore loco dicere, zuerst, Cic., Ggstz. posteriore loco dicere, Cic.: tertio et tricesimo loco ab Nino natus, Vell.: post hunc tertio loco regnasse Faunum ferunt, Iustin.: magnum locum facere operi suo inter etc., einen wichtigen Platz anweisen, Vell. – bes. von den Senatoren bei der Abstimmung, antiquior sententiae dicendae locus, vorangehende Stelle, Vortritt, Cic.: loco dicere, an seiner Stelle (d. h wenn die Reihe an ihn kommt), Cic.: suo loco sententiam dicere, Liv.: sententiae loco dicere, in der Reihe der Abstimmung, Plin. ep.: u. so sententiae loco in hunc modum disser-
    ————
    uit, Tac.: praetorio loco dicere sententiam, als Prätor, Cic. Vgl. Mommsen Staatsrecht Bd. 3. S. 967. Nipperd. Tac. ann. 14, 42. – c) der Platz, die Stelle = der Rang, das Ansehen, das man jmdm. einräumt, quem locum apud Caesarem obtinuisti? Cic.: tenere oratorum locum, Cic.: eodem apud me loco, quo apud patronum, Cic.: dah. loco u. in loco m. Genet., anstatt, für, wie, filii loco esse, Cic.: alci parentis loco esse, Cic.: alqm diligere in fratris loco, wie einen Bruder, Ter.: alqm patris loco colere, Cic.: sunt qui criminis loco putent esse quod vivam, die es mir zum Vorwurf machen mögen, daß ich lebe, Cic.: dah. habere eo loco, so schätzen, Cic.: nullo loco numerare, nicht schätzen, Cic.: vocari in locum mortui, Cic. – d) der Posten, Rang, Stand, den jmd. im Staate einnimmt (s. Korte Cic. ep. 4, 18, 4 u. Sall. Iug. 63, 6), locus senatorius, equester, Cic.: loca consularia, Liv.: summus locus civitatis, Cic.: maiorum locum ei restituit, Caes.: loco movit signiferos, entsetzte ihrer Stellen, Caes.: non ignobilis inter causidicos loci fuit, Lact. – e) der Stand, Rang, den die Geburt verleiht, die Herkunft, isto loco femina, Cic.: homines inferiore loco, Cic.: honesto loco nati, Plin. ep.: obscuro loco nati, Cic.: summo loco nata, von hoher Geburt, Liv.: tenui loco orti, Liv.
    B) insbes.: 1) als t. t. der Fechter- und Militärsprache, die Stellung, der Posten, die oder den man
    ————
    im Kampfe behaupten will, locum tenere, relinquere, Caes.: loco pellere, Auct. b. Afr.: im Bilde, loco movere, aus seiner Stellung (im Staate) vertreiben, Cic.: virtutis locum deseruit, Hor. – 2) loci od. loca, griech. τόποι, die Geburtsglieder, der Mutterleib der Menschen u. Tiere, loci muliebres, Varro LL. 5, 15: semen in locis insedit, Cic. – 3) die Stelle, die Partie, das Stück, der Satz, Abschnitt, Gedanke eines Buches, einer Wissenschaft, locus reprehensus, Ter.: aliquot locis significavit, Cic.: ad locum venias, Cic.: omnes philosophiae loci, das ganze Gebiet der Ph., Cic. – 4) Plur. loci, die Beweismittel, die Beweisquelle, locos nosse, Cic.: loci communes, allgemeine Beweisquellen, Cic. – 5) ein Stück von einem Gute, ICt.: dah. meton., ein Gut, Grundstück, Acker, Cic. u.a. – 6) der Ort zum Bewohnen = a) der Raum, das Gelaß, Gemach, die Wohnung, das Logis, locus oculi, die Augenhöhle, Plaut. Men. 1014: primus locus aedium, Nep. praef. § 6: loca et lautia, Liv.: loci tacentes, Tac.: loca tacentia, in der Unterwelt, Verg.: locum facere (einrichten) sub terra, Nep. – b) der Ort = die Stadt, opportunitas loci, Cic.: locus Pherae, loca Buprasium, Hyrmine, Plin.: is datus erat locus colloquio, Liv.: ubi nunc urbs est, tunc locus urbis erat, Ov. – c) die Gegend, loci fertilitas, Caes.: situs locorum montiumque, Vell.: loca temperatiora, Caes.: ea loca incolere, Caes.: de locis
    ————
    atque urbibus haec memoranda sunt, Mela. – d) die Grabstätte, das Grab, Corp. inscr. Lat. 9, 3107.
    II) übtr.: 1) die Zeit, der Raum in der Zeit, a) übh.: ignoscendi dabitur peccati locus, Ter.: inde loci, hierauf, Lucr.: interea loci, Komik.: postidea loci, Plaut.: postea loci, Sall.: post id locorum, hernach, Plaut.: tunc locorum, Tertull.: ad id locorum, bis auf diese Zeit, Sall. u. Liv.: so auch ad hoc locorum, Fronto ad amic. 2, 7. p. 193, 8 N.: u. adhuc locorum, Plaut.: ex hoc loco, Plaut., od. ad locum, auf der Stelle, zur Stelle, alsbald, Liv. – b) prägn., die Gelegenheit, Veranlassung, si est ullus gaudendi locus, Cic.: ne illis quidem ad fugam locus est, Tac.: qui igitur relictus est obiurgandi locus? Ter.: locum dare, Gelegenheit geben, existimandi, Cic.: u. so locum dare nocendi, eine Blöße geben, Nep.: locum dare nobis loquendi, Plaut. capt. 212: locum dare Veientibus ad incendenda opera, Lic.: locum facere (Gel. geben zu) poëtarum mendacio, magnae iacturae, Curt., titulo muneribusque, Ov.: locum aperire suspicioni, dem V. sich aussetzen, Cic.: locum aperire hosti ad occasionem, Gelegenheit geben, einen Handstreich auszuführen, eine Blöße geben, Liv.: locum seditionis quaerere, Liv.: quaerere locum mentioni alcis, Vell. – 2) der Standpunkt, die Lage, die Umstände, der Zustand, die Verfassung, in eum incĭdi locum, Ter.: peiore loco non potest res esse, Ter.: meliore loco
    ————
    erant res nostrae, Cic.: res erat eo loci, Cic.: si (homo) eo loco esset, Cic.: si in istoc sim loco, Plaut.: tuli graviter et acerbe, iudices, in eum me locum adduci (daß mir nur die Alternative bleibt), ut aut... aut etc., Cic. – 3) ein Punkt, eine Sache, ein Stück, alter erat locus cautionis, ne etc., Cic.: cui loco consulite, Cic.: loci, in quos honesti naturam divisimus, Cic. – Arch. Nbf. stlocus, nach Quint. 1, 4, 16 u. Paul. ex Fest. 312, 6. Über die Plur. loci u. loca s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 808 ff.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > locus

  • 63 Marsyas

    Marsyās, ae, Akk. ān, m. u. Marsya, ae, m. (Μάρσύας), I) ein Satyr, Meister im Flötenspiel, der Apollo zu einem musikalischen Wettstreit herausforderte, aber von ihm besiegt u. zur Strafe für seinen Übermut geschunden wurde, Liv. 38, 13, 6. Ov. met. 6, 383; fast. 6, 705. Apul. flor. 3. p. 3, 15 Kr. Seine Statue stand in Rom am Markte (Iuven. 9, 2 gemeint) an der Rednerbühne; in ihrer Nähe betrieben nicht nur Rechtsanwälte ihre Geschäfte, sondern fanden sich auch Verliebte zusammen, Hor. sat. 1, 6, 120. Mart. 2, 64, 7. Sen. de ben. 6, 32, 1. – II) ein Fluß in Großphrygien, der in den Mäander mündet, Liv. 38, 13, 6; vgl. Ov. met. 6, 400. – Über die lat. Form Marsya (no. I) s. Bentl. Opusc. phil. p. 520 ed. Lips. – Schreibung Marsua, Mart. 2, 64, 8. Plin. 21, 8 u. 9 D.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Marsyas

  • 64 rostrum

    rōstrum, ī. n. (rōdo), das Nagewerkzeug, I) eig., beim Geflügel, der Schnabel, bei anderen Tieren der Rüssel, die Schnauze, Cic. u.a.: v. Munde der Menschen, Maul, Schnabel, teils im verächtlichen Sinne, teils in der vertraulichen Sprache, Plaut. Men. 89. Petron. 75, 10. Commodian. apol. 384. – II) übtr., von dem, was einem Schnabel ähnlich spitz hervorragt, A) im allg., am Winzermesser die gekrümmte Spitze, Colum.: am Pfluge, Plin.: der Lampen, Leuchter, Plin.: insulae, Plin. – B) insbes., der am Vorderteile der Kriegsschiffe der Alten angebrachte, mit Erz beschlagene Schnabel zur Abwehr u. zum Durchbohren feindlicher Schiffe, der Schiffsschnabel, Caes., Liv. u.a.: weil in drei Zacken od. Spitzen ausgehend, r. trifidum, Sil.: r. tridens, Verg.: navis rostris icta supprimitur, Liv. – meton.: a) (poet.) das Vorderteil des Schiffes, Verg. Aen. 10, 157 u. 301. – b) rōstra, ōrum, n., die (mit den Schiffsschnäbeln der von den Antiaten im J. 338 v. Chr. erbeuteten Schiffe gezierte) Rednerbühne und der sie umgebende Raum auf dem Forum, escendere in rostra, Cic.: descendere de rostris, Cic.: contionari conantem de rostris deducere, Caes.: poet., rostra movere, das dort versammelte Volk, Lucan.: rostra forumque optare, Volksversammlung, d.i. Frieden wünschen, Lucan.: a rostris, von der R. (vom Forum) her, Hor.
    ————
    sat. 2, 6, 50: u. so a rostris usque ad arcum Fabianum, Sen. de const. 1, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rostrum

  • 65 suggestus

    suggestus, ūs, m. (suggero), I) im engeren Sinne u. zwar meton.: 1) der Unterbau, Gell. 2, 10, 2. – 2) die Erhöhung, die errichtete Erhöhung, Anhöhe, a) übh., Cato u. Colum.: in orchestra, erhöhter Sitz, Suet. – b) insbes.: α) die zu öffentlichen Reden (vor dem Volke, zu den Soldaten usw.) errichtete Erhöhung, Tribüne, Rednerbühne, in Rom, Liv. u. Plin., im Lager usw., Caes. u.a. – β) mit comae, eine bogenförmig um die Stirn oft in mehreren Reihen aufgebaute Haartracht, Stat. silv. 1, 2, 110. – γ) ein Kopfaufsatz in Gestalt eines modius (Scheffels), Attribut des Serapis, Tert. ad nat. 2, 8. – c) bildl., die Höhe, fortunarum, Apul. met. 5, 6. – II) im weiteren Sinne: die Herbeischaffung, nur bildl.: 1) die Veranstaltung, circensium, Tert. de spect. 7: honorum, ibid. 12 u. Arnob. 4, 9. – 2) das An-die-Hand- Geben, der Antrieb, die Erinnerung, Eingebung, mündliche Veranlassung, Ulp. dig. 27, 8, 1. § 5. Iulian. bei Augustin. op. imp. c. Iul. 6, 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > suggestus

  • 66 superus

    superus ( selten super), a, um (v. Adv. super), Compar. superior, Superl. superrimus, suprēmus u. summus, 1) Posit. superus (super), a, um, oben ( oberwärts) befindlich, der, die, das obere (Ggstz. inferus), 1) im allg.: a) super: super inferque vicinus, Cato r.r. 149, 1. – b) superus: limen, Plaut.: res superae, Cic.: mare superum, das obere Meer, das adriatische (Ggstz. mare inferum, das etrurische, tuskische), Cic. (im Briefstiel auch ohne mare, zB. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – subst., de supero, von oben herab, Plaut. u. Lucr.: ebenso ex supero, Lucr. (vgl. Lachm. Lucr. p. 375). – adv. superā u. synkop. suprā, s. supra. – 2) insbes., von den Dingen auf od. über der Erde: superis ab oris, von der Oberwelt, Verg.: superas ad auras, Oberwelt, Verg. u. Ov.: superi di, die oberen Götter im Himmel, Plaut.: Iuppiter s., der kapitolinische (Ggstz. I. inferus, Pluto), Catull. – subst., a) superī, ōrum, m., α) die oberen Götter, Verg. u.a. – β) die Oberwelt, die Menschen auf der Erde (Ggstz. inferi, die Unterwelt), multum fleti ad superos, Verg.: apud superos, Vell. – γ) die Lebenden, im Gegensatz zu den Toten, Val. Flacc. – b) supera, ōrum, n., die Höhen, supera alta, die oberen Regionen, Höhen des Himmels, Verg.: supera convexa, das Himmelsgewölbe, Verg.
    ————
    II) Compar. superior, ōris, m. u. f., superius, ōris, n., weiter oben ( höher) befindlich, -gelegen, der, die das obere, u. partit. = der obere Teil von etw. (Ggstz. inferior), 1) eig.: a) im Raume: pars, Cornif. rhet.: pars collis, Caes.: domus, Cic.: Moesia, Obermösien, Eutr.: molares (Backzähne), Colum.: labrum (Lippe), Caes.: ex loco superiore, von der Anhöhe herab, Caes.: bes. de loco superiore dicere, vom Tribunal, als Prätor, Cic. Verr. 2, 102: de loco superiore agere, von der Rednerbühne, Cic. II. Verr. 1, 14: so auch superiore e loco contionari, Cic. Tusc. 1, 117: meos multos et illustres et ex superiore et ex aequo loco sermones habitos cum tua summa laude, sowohl auf dem Tribunal als im gewöhnlichen Leben, Cic. ep. 3, 8, 2. – neutr. pl. subst., superiora muri, die oberen Teile der M. (Ggstz. ima), Curt. 8, 10 (37), 25. – b) in der Schrift, scriptura superior (vorhergehende), Ggstz. inferior (folgende), Cic.: duo superiores libri, Lact.: exemplum superius, Lact. – 2) übtr.: a) der Zeit od. Reihenfolge nach, eher, früher, vorig, ehemalig, vergangen, auch älter, bejahrter, annus, Cic.: nox, vorletzte (Ggstz. proxima, vorige), Cic.: vita, Cic.: facinus, Cic.: tempora, Cic.: crudelitas, Nep.: genus, zuerst erwähnt, Plin.: ferner omnes aetatis superioris, von bejahrtem Alter, Caes.: aetate superiores, ältere Leute (Ggstz. pueri), Varro: Africanus superior, der (dem Zeitalter
    ————
    nach) Ältere, Cic.: so auch Dionysius, Nep.: superiorum aetas, Cic. – b) dem Range nach, höher, superioris ordinis nonnulli, einige höhere Befehlshaber, Caes. b.c. 3, 74, 2: centuriones non nullos ex inferioribus ordinibus (Stellen) reliquarum legionum virtutis causā in superiores ordines huius legionis traducere, Caes. b.G. 6, 40, 7. – Plur. subst., superiores, Höhergestellte, Tac. hist. 4, 80. – c) der Macht, dem Ansehen und anderen Vorzügen nach, vorzüglicher, vornehmer, höher, andere übertreffend, wichtiger, α) absol.: aliquis superior, ein Vornehmer, Cic.: superior contra improbos, Cic.: populus superior factus, behielt die Oberhand, Cic.: superiores habebantur, Caes.: superioribus invidetur, Cic.: extemplo, simul pares esse coeperint, superiores erunt (werden sie eure Herren sein), Liv.: qui eventus humanos superiores quam suos animos esse ducunt, höher stellen als usw., Liv. – als milit. t.t., discessit superior, ging als Sieger von dannen, behielt die Oberhand, Caes. u. Nep.: nostri superiores fuerunt, siegten, Caes. – β) m. Abl.: loco, fortunā, famā superiores, Cic.: honoris gradu superior, Cic.: causā superior, der die bessere Sache für sich, das Recht auf seiner Seite hatte, Liv.: facilitate et humanitate superior, Cic.: si superior ceteris rebus (in den übrigen Beziehungen) esses, Ggstz. cum omnibus rebus (in allen Beziehungen) inferior sis, Cic.
    ————
    III) Superl.: A) superrimus (superrumus), a, um, angeführt b. Varro LL. 6, 5 u. 7, 51 (aber Charis. 156, 36 Keil supremus).
    B) suprēmus, a, um, der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas, 1) eig.: im Raume: montes, die höchsten Spitzen, Lucr. u. Verg.: rupes, Sen. poët.: arx, Claud. – 2) übtr.: a) der Zeit u. Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte, α) übh.: nox, Verg.: supremis suis annis, in seinen letzten Jahren, Plin.: supremis testamenti verois, in den letzten Äußerungen vor seinem Ende im T., Tac.: manum supremam imponere bellis, die letzte H. legen an den Kr. = ihn zu Ende führen, Ov. – partit., nocte supremā, am Ende der Nacht, Colum.: sole supremo, beim Untergang der S., Hor. – adv., suprēmum, zum letzten Male, Ov. met. 12, 526 (vgl. β). – β) von dem letzten Zeitpunkt des Lebens, dies, der letzte Tag, Todestag, Cic., u. Tag der Bestattung, Cic. (s. Halm Cic. Muren. 75): dies vitae supremus, Tac.: u. so lux, nox, Mart.: hora, Todesstunde, Tibull.: honor, letzte Ehre (des Begräbnisses nebst den Zeremonien), Verg.: ignes, Scheiterhaufen, Ov.: tori, Leichenbett, Ov.: oscula, Scheidekuß, Tac.: vocat ore supremo, mit sterbendem Munde, vor seinem Tode, Ov.: iudicia, der letzte Wille, das Testament, Quint.: so auch tabulae, Mart.: tituli, Grabschriften, Plin. ep.: cura, letzte, vor sei-
    ————
    nem Ende, Suet.: so auch ira, Plin.: sors Troiae, Untergang, Zerstörung, Verg. – subst., suprēma, ōrum, n., αα) das Letzte, die letzten Augenblicke, der Tod, Ov. u. Tac.: in supremis, Quint. – ββ) der letzte Wille eines Menschen, Tac. u. ICt. – γγ) der Rest des verbrannten Leichnams, die Gebeine, der Überrest, Solin. u. Amm.: supremis eius plures honores dati, Liv. epit. – δδ) die letzte Ehre, die man einem Toten erweist, Begräbnis und andere Zeremonien, Verg. u. Tac. – adv., suprēmum, zum letzten Male im Leben, Verg. Aen. 3, 68. Plin. 11, 150. Tac. hist. 4, 14. Ps. Quint. decl. 6, 5: ebenso suprēmō, Plin. 11, 277. – b) dem Maße, Grade, Range nach, α) der äußerste, höchste, größte, ärgste, härteste, macies, Verg.: supplicium, Cic.: supremo in tempore, in der ärgsten Not, Catull. – subst., ventum est ad supremum, Maß u. Ziel ist erreicht, Verg. Aen. 12, 803. – β) der höchste, erhabenste, vornehmste, Iuppiter, Komik.: deus, Lact.: comes, Plaut.
    C) summus, a, um ( aus *sub-mus, Superl. von sub; vgl. πατος zu ὑπό), der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas (Ggstz. infimus od. imus), 1) eig., im Raume: s. iugum montis, Caes.: summus ego (in triclinio), lag obenan, Hor. – partit., s. puteus, der Rand des Br., Plaut.: s. vestimentum, die Oberseite, der äußerste Saum des Gewandes, Plaut.: s. purpura, Zipfel der
    ————
    Toga, Lampr.: s. urbs, der oberste Teil, Cic.: summi digiti, die Spitzen der Fußzehen (ἄκροι ταρσοί bei Anacr.), Quint.: in summa sacra via, oben auf der heiligen Straße, Cic.: summa aqua, Oberfläche des Wassers, Cic.: summa ab unda, oben von den Wellen, Verg. – subst., summum, ī, n., das Oberste, die größte Höhe, a summo, von oben, Cic.: ad summum, Caes.: sunt in summo, ganz oben, Plin. ep.: dare ab summo bibere, von oben an, der Reihe nach, Lucil. fr.: ebenso a summo dare, Plaut.: a summo septenis cyathis committere hos ludos, Plaut.: si quid de summo petas, wenn man etwas von der obersten Schüssel will, Plaut. – ad summum (höchste Spitze) ascendere, Treb. Poll.: emergere ad summum (auf die Oberfläche), Lampr.: ad summum perducta (virtus) incrementi non habet locum, Sen. – neutr. subst., summum tecti, das Oberste, die Höhe des D., Verg. – eniti in summum ambitionis, Sen.: Plur., summa collis, Spitze, Auct. b. Afr.: summa petrae, die obersten Teile, Curt.: summa tectorum, die Dächer der Häuser, Curt.: summa riguerunt, die Extremitäten, äußersten Körperteile, Sen.: u. im obszönen Sinne, summa petere, Mart. u. Auct. Priap. – 2) übtr.: a) dem Klange nach, der höchste, sonus summus (Ggstz. imus), Quint.: sonus summus, medius, imus, Plin.: vox summa (Ggstz. ima), Hor. u. Quint.: sicut cithara, ita oratio perfecta non est, nisi ab imo ad
    ————
    summum omnibus intenta pervis consentiat, Quint. – b) der Zeit oder Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte (Ggstz. primus), dies, Plaut. u. Verg.: summo ludorum die, Asin. Poll. in Cic. ep.: senectus, Cic.: summam manum imponere eloquentiae, die letzte H. legen an die B., ihr das Gepräge der Vollendung geben, Quint.: at potissima prima et summa ponantur, zuerst und zuletzt, Quint.: nihil nostrā intersit, utrum ab summo an ab imo an a medio nomina eorum dicere incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30: summo, am Ende, zuletzt (Ggstz initio), Quint. 7, 1, 10. – adv. summum, zum letzten Male, Consol. ad Liv. 137. – c) dem Grade, dem Range, dem Ausehen, der Eigenschaft nach der, die, das höchste, sehr hohe, äußerste, größte, vorzüglichste, wichtigste, α) v. Lebl., paupertas, Nep.: periculum, Nep.: prudentia, Cic.: deorum summus (überschwängliche) erga vos amor, Cic.: summā hieme, im tiefsten Winter, Cic.: summo iure, nach dem strengsten Rechte, Cic.: summo studio, mit größtem Eifer, Cic.: scelus, Sall.: summum bonum, Cic. – omnia summa facere, die größte Mühe anwenden, sein möglichstes tun, Cic. – summo loco natus, Cic.: summo magistratui praeesse, Caes. – in quo omnia summa sunt, lauter große Eigenschaften, Cic.: alqm socium summis rebus adiungere, erhabener Taten, Großtaten, Verg.: cum alqo de summis rebus dimicare, über die Oberherrschaft, Nep. –
    ————
    summo rei publicae tempore, in dem bedenklichsten Zeitpunkt, in der höchsten Gefahr des St., Cic. – summa salus rei publicae, das höchste Wohl des Staates, das ganze Staatswohl, Cic.: u. so summa res publica, das höchste (ganze) Wohl des Staates, der ganze Staat, ad summam rem publicam pertinere, Cic.: summa res publica tentatur, Cic.: – quo res summa loco? wie steht es mit dem Ganzen? mit dem Staate? Verg. – neutr. pl. summa, subst., die höchste Gewalt, Oberherrschaft, biennium summis potiti, Aur. Vict. de Caes. 26, 1. – adv., summum, aufs höchste, höchstens, quattuor aut s. quinque, Cic.: uno aut summum altero proelio, Liv.; vgl. Garatoni Cic. Mil. c. 5. die Auslgg. zu Liv. 21, 35, 9: dafür spätlat. ad summum, raro quis iterum vel ad summum tertio, Marc. Emp. 29. fol. 129 (b). – β) v. Pers., der höchste, größte, erhabenste, beste, optimus et s. vir, Cic.: summi homines ac summis ingeniis praediti, Cic.: cum par honos habetur summis et infimis, Hohen und Niederen, Cic.: s. Iuppiter, Plaut.: s. sacerdos, Vulg.: s. amicus, Ter.; vgl. Simulo fuit summus, Ter. – m. Genet., severitatis et munificentiae summus, der oberste Richter über Strenge u. Milde, Tac. ann. 1, 46. – subst., summus, der Höchste, sehr hoch Gestellte (Ggstz. infimus, der Niedrigste im Volke), Amm. 19, 9, 2: gew. Plur., summi (Ggstz. infimi), Cic. u.a. – u. poet. im neutr. pl, summa ducum
    ————
    Atrides, die Hauptperson, Ov. am. 1, 9, 37 (vgl. Lucr. 1, 86 ductores Danaûm delecti, prima virorum). – summus, gesteigert im Compar. summior, Eustath. hexaëm. 1, 10: u. durch Advv., wie apprime summus, Claud. Quadr. ann. 1. fr. 15 bei Gell. 6 (7), 11, 7: valde summus, Plin. Val. 1, 38.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > superus

  • 67 templum

    templum, ī, n. (vgl. τέμνω, schneide, τέμενος, abgegrenztes Gut), I) eig., der Raum am Himmel sowohl wie auf der Erde, den sich der Augur mit seinem Stabe (lituus) beschrieb, um darin die Beobachtungen des Vogelfluges anzustellen, der Beobachtungskreis, Varro: postquam aves in templo aspexit Anchisa, Naev. fr.: Palatinum Romulus, Aventinum Remus ad inaugurandum templa capiunt, Liv.: de templo descendere, Liv. – II) übtr.: A) jeder Ort, den man auf einmal überschauen und von dem man etw. überschauen kann: a) jeder Ausblick, den man auf einmal vor Augen hat, das Schaugebiet, der Bezirk, deus is, cuius hoc templum est omne, quod conspicis, v. Weltall, Cic. de rep. 6, 15. – b) die Höhe, Anhöhe, templa Parnasia, der Berg Parnassus, Ov. met. 5, 278. – B) ein abgemessenes Stück Land, das man einem Gotte weihte, oder ein heiliger Tempelbezirk, ein fanum, Cic. – dah. a) im allg., jeder geweihte, heilige Ort, zB. ein Asyl, Liv. 2, 1, 4. – die einem Verstorbenen geweihte Kapelle, Verg. Aen. 4, 457: dah. auch das Grabmal, die Gruft, Sil. 1, 84. Corp. inscr, Lat. 10, 7566 u. 14, 480; vgl. Non. 464, 13. – die Kurie, weil sie vom Augur eingeweiht war, curia, templum publici consilii, Cic. – die Rednerbühne, templo a collega occupato, Cic.: occupant tribuni templum postero die, Liv. – v. Tribunal, Cic. – übtr.,
    ————
    jeder freie, weite Raum, mit dem Nbbgr. der Erhabenheit u. Heiligkeit, templa caeli, die Räume des Himmels, was dann bloße Umschreibung ist statt caelum, Enn. fr. u. Ter.: caelestia, Lucr.: mundi, Weltraum, Lucr.: nonne adspicis, quae in templa veneris? heilige Räume, Gegenden, Cic.: so auch Acherusia templa Orci, die Unterwelt, Enn. fr.: Neptunia, die Räume des Neptun, Plaut.: umida linguae templa, die feuchten Räume der Zunge (vom Schlunde), Lucr.: bildl., der Tempel = das Innere, templa mentis, Lucr. u. Cic. – b) insbes., der einer bestimmten Gottheit geweihte Tempel, valvae templi limenque, Caes.: templum Herculis, Cic.: Iovis, Cic.: vetustissimum et sanctissimum Bellonae templum, Auct. b. Alex.: templa antiqua deorum, Hor. – C) templa, die abgeschnittenen Latten, die wagerecht liegenden Balken auf den Sparren, die Fetten, die Dachfetten, die Dachstuhlfetten, Vitr. 4, 2. § 4. u. 4, 7. § 4. – Urspr. Form tempulum, Corp. inscr. Lat. 6, 831 u. 10, 1578.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > templum

  • 68 govornica

    I.
    f
    Rednerbühne f
    II.
    f
    Rednerpult n
    III.
    f razg. [telefonska govornica]
    Telefonzelle f

    Kroatisch-Deutsch Wörterbuch > govornica

  • 69 soapbox

    noun
    1) (packing-box) Seifenschachtel, die
    2) (stand) ≈ Apfelsinenkiste, die

    get on one's soapbox(fig.) laut seine Meinung äußern; Volksreden halten

    3) (cart) Seifenkiste, die
    * * *
    ˈsoap·box
    n
    1. ( hist: container) Seifenkiste f
    2. (cart) Seifenkiste f
    3. (pedestal) Obstkiste f (improvisierte Rednerbühne, z.B. in Speaker's Corner im Hyde Park)
    4.
    to get on/off one's \soapbox anfangen/aufhören, große Reden zu schwingen
    * * *
    1. Seifenkiste f, -karton m
    get on one’s soapbox fig laut und deutlich seine Meinung äußern;
    soapbox orator Volks-, Straßenredner(in)
    3. Seifenkiste f (Fahrzeug):
    soapbox derby Seifenkistenrennen n
    * * *
    noun
    1) (packing-box) Seifenschachtel, die
    2) (stand) ≈ Apfelsinenkiste, die

    get on one's soapbox(fig.) laut seine Meinung äußern; Volksreden halten

    3) (cart) Seifenkiste, die
    * * *
    n.
    Seifenkiste f.

    English-german dictionary > soapbox

  • 70 tribune

    noun
    (platform) [Redner]tribüne, die
    * * *
    trib·une1
    [ˈtrɪbju:n]
    n ( hist)
    \tribune [of the people] [Volks]tribun m
    trib·une2
    [ˈtrɪbju:n]
    n
    1. (dais) Tribüne f
    2. REL (throne) Bischofsthron m
    * * *
    I ['trɪbjuːn]
    n (HIST)
    (Volks)tribun m II
    n
    (= platform) Tribüne f
    * * *
    tribune1 [ˈtrıbjuːn] s
    1. Antike: (Volks-)Tribun m
    2. Verfechter(in) der Volksrechte
    tribune2 [ˈtrıbjuːn] s
    1. Rednerbühne f
    2. Bischofsthron m
    * * *
    noun
    (platform) [Redner]tribüne, die

    English-german dictionary > tribune

  • 71 speaker's platform

    n.
    Rednerbühne f.

    English-german dictionary > speaker's platform

  • 72 soapbox

    'soap·box n
    1) (hist: container) Seifenkiste f
    2) ( cart) Seifenkiste f
    3) ( pedestal) Obstkiste f (improvisierte Rednerbühne, z.B. in Speaker's Corner im Hyde Park)
    PHRASES:
    to get on/off one's \soapbox anfangen/aufhören, große Reden zu schwingen

    English-German students dictionary > soapbox

  • 73 Podest

    1) Treppenabsatz ле́стничная площа́дка
    2) kleines Podium помо́ст. Rednerbühne трибу́на. das Podest besteigen всходи́ть взойти́ на помо́ст [поднима́ться подня́ться на трибу́ну]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Podest

  • 74 tribun

    tribun [tri'bʉːn] (-en; -er) Tribüne f, Rednerbühne f

    Svensk-tysk ordbok > tribun

  • 75 ἀναβαίνω

    ἀνα-βαίνω, Ⅰ. Trans., hinaufgehen lassen, bes. ein Schiff besteigen lassen, einschiffen; Ⅱ. Gew. intrans. mit aor. (1) hinaufgehen, hinaufsteigen. Am häufigsten (a) auf's Pferd steigen; (b) ἐπὶ τὴν τριήρη, das Schiff besteigen; daher allein sich einschiffen; (c) von Rednern die Rednerbühne besteigen u. reden. (2) Bei Landreisen hinaufgehen, von der Meeresküste aufwärts in's Innere des Landes. (3) anwachsen, zunehmen, von Krankheiten zunehmen; von Gebäuden emporsteigen; (4) übergehen; (5) sich ereignen; (6) Von Pferden und Eseln bespringen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἀναβαίνω

  • 76 ἀνέρχομαι

    ἀν-έρχομαι, (1) hinaufgehen, emporsteigen; auftreten auf der Rednerbühne; aufschießen (vom schlanken Wuchs eines jungen Baumes) (2) zurückkommen, heimkehren

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἀνέρχομαι

  • 77 βῆμα

    βῆμα, (1) der Tritt, Schritt; Fußstapfen; übh. Gang, Weg. (2) ein erhöhter Ort, auf den man tritt, um zu reden, Rednerbühne; dah. ἐπὶ τὸ βῆμα ἀνέβην, ich trat öffentlich als Redner auf; Richterstuhl. Bei den Römern die rostra. Von der Thymele. (3) ein Längenmaß, Schritt, = 10 παλαισταί, = 2 1/2 πόδες

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > βῆμα

  • 78 ἐκρίπτω

    ἐκ-ρίπτω, u. ἐκ-ριπτέω, herauswerfen; ἔξω με ϑαλάσσιον ἐκρίψατε, über Bord werfen; ἔπη, ausstoßen; ὑφ' ὑμῶν ἐξεῤῥίφη, von der Rednerbühne heruntergebracht

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐκρίπτω

  • 79 ἔμβολον

    ἔμ-βολον, τό, u. ἔμβολος, , alles, was eingeschoben, hineingesteckt wird, Pflock, Pfropf; dah. von einem keilförmigen Landstrich zwischen zwei Flüssen. Bes. (a) der eherne Schnabel der Kriegsschiffe, mit dem man den feindlichen Schiffen einen Stoß in die Seite beizubringen u. diese zu versenken suchte; dah. die mit Schiffsschnäbeln gezierte Rednerbühne in Rom, rostra, ἔμβολοι heißt. (b) eine keilförmige Schlachtordnung. (c) der Türriegel. (d) das Säulengebälk. (e) das Pfropfreis; an Gebäuden angebaute Säulengänge

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἔμβολον

  • 80 θρόνος

    θρόνος, , Sessel; ein Stuhl, an dem ein Schemel für die Füße, ϑρῆνυς, befestigt ist; nicht verschieden von κλισμός. Der Sitz der Götter, παρὰ Διὸς ϑρόνοις; bei Ἄρτεμιν, ἃ κυκλόεντ' ἀγορᾶς ϑρόνον ϑάσσει, kann auch der Tempel gedacht werden; Ἀνάγ-κης, an Richterstuhl zu denken; im plur. Herrschaft, wie wir »Thron« gebrauchen. Vom Königsthrone; von der Rednerbühne u. Ähnlichem. Name eines Brotes

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > θρόνος

См. также в других словарях:

  • Rednerbühne — ↑Tribüne …   Das große Fremdwörterbuch

  • Rednerbühne — Red|ner|büh|ne 〈f. 19〉 erhöhter Platz für einen Redner * * * Red|ner|büh|ne, die: Rednertribüne. * * * Red|ner|büh|ne, die: Rednertribüne …   Universal-Lexikon

  • Rednerbühne — Red|ner|büh|ne …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rostra — Rọs|tra auch: Rọst|ra 〈f.; , tren; im antiken Rom〉 Rednerbühne [lat.] * * * Rọstra   [lateinisch »(mit erbeuteten Schiffsschnäbeln gezierte) Rednerbühne«, Plural von Rostrum] die, /...ren, Rednerbühne im antiken Rom, benannt nach den auf ihr… …   Universal-Lexikon

  • Rostrum — (lat.), 1) Schnabel; 2) (röm. Ant., Rostra), Schiffsschnäbel, die 2 starken, mit eisernen Spitzen versehenen Balken am Vordertheil der Kriegsschiffe, womit man die feindlichen Schiffe in der Seite zu durchbohren suchte, daß sie leck wurden u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ростра — (Rostra) площадка или помост в Риме, первоначально между комицием и форумом (R. vetera), позднее на форуме (R. Julia), служившая местом, с которого ораторы обращались к народу. Как место, освященное авгурами, древняя Р. первоначально называлась… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Parlamentsgebäude — (hierzu Tafel »Parlamentsgebäude I u. II«), Gebäude, die den Volks und Landesvertretungen ganzer Staaten oder einzelner Landesteile zur Ausübung ihrer Obliegenheiten dienen. Als das älteste P. ist, wenn von den Sälen der alten, schon für das 13.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Théroigne de Méricourt — Théroigne de Méricourt, verdankt ihrer moralischen Entsittlichung und politischen Verblendung eine Berühmtheit, die nur traurige Resultate geliefert hat. Sie war die Tochter eines reichen Pächters aus der Umgegend von Lüttich, und entfloh aus dem …   Damen Conversations Lexikon

  • Rostra — Rọs|tra auch: Rọst|ra 〈f.; Gen.: , Pl.: tren; im alten Rom〉 Rednerbühne [Etym.: lat., »Rednerbühne«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Tribüne — Tri|bü|ne die; , n <über gleichbed. fr. tribune aus it. tribuna »erhöhter Platz (in der Kirche)«, dies aus mlat. tribuna »Rednerbühne« zu lat. tribunal, vgl. ↑Tribunal>: 1. Rednerbühne. 2. a) erhöhtes Gerüst mit Si …   Das große Fremdwörterbuch

  • Tribunal — »‹hoher› Gerichtshof«: Das Fremdwort ist aus lat. tribunal »Hochsitz der Tribunen; erhöhte Feldherrnbühne; Gerichtshof« entlehnt (vgl. hierzu ↑ Tribut). Es erscheint zuerst in mhd. Zeit mit der Bedeutung »Richterstuhl« in einer unmittelbaren… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»