Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

redekunst

  • 21 Redekunst f

    реторика {ж}

    Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch > Redekunst f

  • 22 Redekunst f

    риторика {ж}

    Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch > Redekunst f

  • 23 Redekunst

    f только sg
    красноречие, ораторское искусство

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > Redekunst

  • 24 Redekunst

    f
    1. dialectic
    2. oratory
    3. rhetoric

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Redekunst

  • 25 die Redekunst

    - {oratory} nhà thờ nhỏ, nhà thờ riêng, nghệ thuật diễn thuyết, tài hùng biện, văn hùng hồn - {rhetoric} tu từ học, thuật hùng biện, sách tu từ học, sách dạy thuật hùng biện

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Redekunst

  • 26 govorništvo

    Redekunst f (-), Rhe-to'rik f (-); Bere'dsamkeit f (-)

    Hrvatski-Njemački rječnik > govorništvo

  • 27 Rhetorik

    Redekunst рито́рика, красноре́чие

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Rhetorik

  • 28 ораторско изкуство ср

    Redekunst {f}

    Bългарски-немски речник ново > ораторско изкуство ср

  • 29 реторика ж

    Redekunst {f}

    Bългарски-немски речник ново > реторика ж

  • 30 риторика ж

    Redekunst {f}

    Bългарски-немски речник ново > риторика ж

  • 31 oratory

    noun, no pl.
    1) (art) Redekunst, die
    2) (rhetorical language) Rhetorik, die
    * * *
    ['orə-]
    noun (the art of speaking well in public.) die Redekunst
    * * *
    ora·tory1
    [ˈɒrətəri, AM ˈɔ:rətɔ:ri]
    n no pl (speaking) Redekunst f, Rhetorik f geh
    ora·tory2
    [ˈɒrətəri, AM ˈɔ:rətɔ:ri]
    n (chapel) Kapelle f, Oratorium nt
    * * *
    I ['ɒrətərI]
    n
    (= art of making speeches) Redekunst f II
    n (ECCL)
    Oratorium nt
    * * *
    oratory1 [ˈɒrətərı; US -ˌtəʊriː; -ˌtɔː-; a. ˈɑ-] s Redekunst f, Rhetorik f
    oratory2 [ˈɒrətərı; US -ˌtəʊriː; -ˌtɔː-; a. ˈɑ-] s REL
    1. Kapelle f, Andachtsraum m
    2. Oratory KATH, HIST Oratorium n (Name verschiedener Kongregationen von Weltgeistlichen ohne Klostergelübde)
    * * *
    noun, no pl.
    1) (art) Redekunst, die
    2) (rhetorical language) Rhetorik, die
    * * *
    n.
    Redekunst f.

    English-german dictionary > oratory

  • 32 rhetoric

    noun
    1)

    [art of] rhetoric — Redekunst, die; Rhetorik, die

    2) (derog.) Phrasen (abwertend)
    * * *
    rheto·ric
    [ˈretərɪk, AM ˈret̬ɚ-]
    1. (persuasive language) Redegewandtheit f
    2. (bombastic language) Phrasendrescherei f pej
    empty \rhetoric leere Worte
    3. (effective use of language) Rhetorik f geh, Redekunst, f
    the art of \rhetoric die Rhetorik [o Redekunst]
    * * *
    ['retərɪk]
    n
    Rhetorik f; (pej) Phrasendrescherei f (pej)
    * * *
    rhetoric [ˈretərık] s
    1. Rhetorik f, Redekunst f, -stil m
    2. a) Stilistik f
    b) (Schreib)Stil m
    c) effektvoller Stil
    3. Rede-, Wortschwall m
    4. Vokabular n, (rhetorisches) Repertoire
    5. fig (Sprach- etc)Gewalt f, Überzeugungskraft f
    6. fig pej Redensarten pl, leere Phrasen pl, Phrasendrescherei f, Schönrederei f, Schwulst m
    rhet. abk
    * * *
    noun
    1)

    [art of] rhetoric — Redekunst, die; Rhetorik, die

    2) (derog.) Phrasen (abwertend)
    * * *
    n.
    Redekunst f.
    Rhetorik -en f.

    English-german dictionary > rhetoric

  • 33 rhetoricus

    rhētoricus, a, um (ῥητορικός), I) zum Rhetor gehörig, des Rhetors, mos, Cic.: professio, Augustin.: ars, Rhetorik, Redekunst, Cic.; wofür auch subst. bl. rhētorica, ae, f. u. rhētoricē, ēs, f. (ῥητορική) Cic. u. Quint. – II) zur Redekunst-, zur Rhetorik gehörig, doctores, Lehrer der Redekunst Rhetoren, Cic.: so auch magistri rhetorici et grammatici Latini, Amm.: artifex rhet., Gell.: libri rhetorici, Lehrbücher der Redekunst, Cic.: auch subst. bl. rhētoricus, ī, m. (sc. liber), Quint. 3, 5, 14, u. Plur. rhētoricī, ōrum, m., Quint. 2, 15, 6 u. 3, 1, 20. – rhētorica, ōrum, n., Rhetorik, Cic. de fato 4: alii rhetorica tongent (verstehen), Enn. fr. var. 28.

    lateinisch-deutsches > rhetoricus

  • 34 rhetoricus

    rhētoricus, a, um (ῥητορικός), I) zum Rhetor gehörig, des Rhetors, mos, Cic.: professio, Augustin.: ars, Rhetorik, Redekunst, Cic.; wofür auch subst. bl. rhētorica, ae, f. u. rhētoricē, ēs, f. (ῥητορική) Cic. u. Quint. – II) zur Redekunst-, zur Rhetorik gehörig, doctores, Lehrer der Redekunst Rhetoren, Cic.: so auch magistri rhetorici et grammatici Latini, Amm.: artifex rhet., Gell.: libri rhetorici, Lehrbücher der Redekunst, Cic.: auch subst. bl. rhētoricus, ī, m. (sc. liber), Quint. 3, 5, 14, u. Plur. rhētoricī, ōrum, m., Quint. 2, 15, 6 u. 3, 1, 20. – rhētorica, ōrum, n., Rhetorik, Cic. de fato 4: alii rhetorica tongent (verstehen), Enn. fr. var. 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rhetoricus

  • 35 ars

    ars, tis, f. (vgl. artus, ūs, mhd. art, griech. ἀρτίζειν), die geregelte Kunst, I) im engern Sinne, A) eig., wie τέχνη = jede körperliche od. geistige Fertigkeit, insofern sie sich werktätig zeigt, das Handwerk (die Profession), das Gewerbe, die Kunst, Kunstleistung, Wissenschaft, Zeno censet artis maxime proprium esse creare et gignere, Cic.: artes, quarum omne opus est in faciendo et agendo, Cic.: artium aliud eius modi genus est, ut tantummodo animo rem cernat, aliud ut moliatur aliquid et faciat, Cic. – artes (Leistungen) sine honore, Tac. ann. 16, 22. – artis scriptor, Cornif. rhet. 4, 9: artes ingenuae od. liberales, die Künste der Freien (artificum), die edleren Künste (Ggstz. artes sordidae od. quaestus illiberales et sordidi, die Künste, Arbeiten der Sklaven u. niedern Stände [opificum], Cic.: artes optimae, die Wissenschaften, Cic. u. Nep.: studia (Berufsarten) atque artes (Wissenschaften), Cic. – coquorum ars, Quint.: ars aeraria, Iustin., ferraria, Treb. Poll.: ars gubernandi, Cic.: ars medendi, Plin.: disserendi, Dialektik, Cic.: ars musica, grammatica, Plin.: rhetorica, Quint.: artes urbanae, Jurisprudenz u. Beredsamkeit, Liv.: ara Mentoris, Varr. fr.: extispicum ars, Acc. fr.: poëtice est ars earum rerum, Varr. fr.: hanc discere artem, Pompon. com. fr.: artem alqam factitare, Cic., exercere, Hor.: profiteri artem tesserariam, ein Spieler von Profession sein, Amm.: profiteri captandorum testamentorum artem, ein Erbschleicher von Profession sein, Sen.: quod ministerium fuerat (nämlich die Kocherei), ars haberi coepta, Liv.: minime artes eae probandae, quae sunt ministrae voluptatum, cetarii, lanii, coqui, fartores, piscatores, Cic.: plena artis ornamenta, Apul.: vasa pretiosae artis, Curt. – ars est m. folg. Infin., Cic. ep. 1, 9, 21 u. ad Att. 7, 25. Tac. ann. 3, 66: artis est m. folg. Infin., Plin. 18, 197. – B) meton.: 1) die einer Kunst od. Wissenschaft zugrunde liegenden Regeln, die Theorie, ad artem et ad praecepta revocare alqd, auf die Kunsttheorie u. auf Regeln zurückführen, Cic.: res mihi videtur esse facultate (in der Praxis) praeclara, arte (in der Theorie) mediocris, Cic.: ex arte (dicere, scribere etc.), den Regeln der Kunst gemäß, Cic.: si arte caret, der Kunsttheorie, des Kunstgefühls, Hor.: artes, quae traduntur, vorgetragene Kunsregeln, Quint. 10, 1, 15: u. so praecepta atque artes, Quint. 1. prooem. 26. – dah. auch = theoretische Kenntnis, Cic. de or. 3. § 151 u. 195; Plur. = theoretische Studien, Cic. Arch. 4. – u. ars = Lehrsystem ( Schulsystem), Lehrgebäude, Cic. de or. 1, 92 u. 99 151; 2, 216 u. 229. – In der spät. Zeit ars = grammatische Disziplin, Grammatik, Gramm. – Dah. auch als Titel der Bücher, in denen solche Theorien abgehandelt werden, α) Lehrbuch der Redekunst, eine Rhetorik, artes oratoriae, Cic.: rhetorum artes, Cic.: artes antiquae, alte Lehrbücher der Redekunst, Cic.; vgl. Spalding Quint. 2, 15, 4. – β) Grammatik, Gramm. – 2) die bei etw. angewandte Kunst, Geschicklichkeit, Fertigkeit, Gewandtheit, das Geschick, arte medicinae, durch seine Geschicklichkeit in der Heilkunde, Tac.: exercitatio artem paravit, ars decorem, Tac.: opus est vel arte vel diligentiā, Cic.: arte canere, Ov.: arte laboratae vestes, Verg.: plausus tunc arte carebat, war ungekünstelt, aufrichtig, Ov.: m. Genet. Gerund., quin potius auctā arte quādam nec abnuendi tale quicquam nec palam affirmandi, Liv. 26, 19, 8. – 3) Plur. artes = Kunstwerke, Cic. de leg 2, 4. Hor. ep. 1, 6, 17. Verg. Aen. 5, 359 (poet. von einem Kunstwerk) u.a.; vgl. Broukh. Prop. 3, 7, 39. – 4) Artes = die Musen, Phaedr. 3. prol. 19. – II) übtr.: 1) die moralische Eigenschaft eines Menschen, insofern sie sich durch Handlungen kundgibt, als vox media, je nach dem Zushg. od. beigefügten Adj. gute od. schlechte Eigenschaft, Gewohnheit, Handlungsweise, Tugend od. Untugend, Laster (vgl. Brix Plaut. trin. 72. Zumpt Cic. Verr. 4, 81. Halm Cic. de imp Pomp. 36 ed. mai. Dietsch Sall. Cat. 2, 4. Fabri Sall. Cat. 13, 5. Mützell Curt. 3, 6 [16], 20), artes antiquae tuae, deine frühere Lebens- u. Handlungsweise, Plaut.: mea ars, meine Emsigkeit, Ter.: hac arte (Beharrlichkeit) Pollux attigit arces igneas, Hor.: multae sunt artes eximiae, Cic.: bonae artes, gute Eigenschaften, edles Bestreben, löbliche Bestrebungen, Sall. u. Tac.: artibus bonis malisque mixtus, mit Tugenden u. Lastern, Tac.: malae artes, böse Gewohnheiten, Sall.: ingenii dotes vel animi artes, Curt. – 2) (absol.) wie τέχνη für List, Kunstgriff, Betrug, Ter., Sall. u.a. (vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 657. Fabri u. Wölffl. Liv. 21, 34, 1): summis artibus, Suet. – 3) Plur. artes, a) Künste = Mittel, Mittel und Wege, Art und Weise, artes quaesitae, Verg. georg. 3, 549: bonae artes, löbliche M., Tac. hist. 1, 17 extr.: artes nocendi, Verg. Aen. 7, 338. – b) Künste, poet. = Spielereien (von der künstl. Zucht), Verg. georg. 2, 52. – / Nomin. Sing. auch artis, nach Virgil. gramm. 5. p. 38, 6 H.

    lateinisch-deutsches > ars

  • 36 elocution

    noun, no pl.
    Sprechkunst, die
    * * *
    [elə'kju:ʃən]
    (the art of speaking clearly and effectively.) die Vortragskunst
    * * *
    elo·cu·tion
    [ˌeləˈkju:ʃən]
    1. (art of rhetoric) Vortragskunst f, Redekunst f
    2. (method of speaking) Sprechtechnik f
    * * *
    ["elə'kjuːSən]
    n
    Sprechtechnik f
    * * *
    elocution [ˌeləˈkjuːʃn] s
    1. Vortrag(sweise) m(f), Diktion f
    2. Vortrags-, Redekunst f
    3. Sprechtechnik f
    * * *
    noun, no pl.
    Sprechkunst, die
    * * *
    n.
    Diktion -en f.
    Rhetorik -en f.
    Vortragskunst f.

    English-german dictionary > elocution

  • 37 eloquence

    noun
    Beredtheit, die

    a man of great eloquence — ein sehr beredter Mann

    * * *
    ['eləkwəns]
    (the power of expressing feelings or thoughts in words that impress or move other people: a speaker of great eloquence.) die Redegewandtheit
    - academic.ru/23823/eloquent">eloquent
    - eloquently
    * * *
    elo·quence
    [ˈeləkwən(t)s]
    n Sprachgewandtheit f, Wortgewandtheit f, Redegewandtheit f, Eloquenz f geh
    * * *
    ['eləkwəns]
    n
    (of person) Redegewandtheit f; (of speech, words) Gewandtheit f; (of statement, tribute, plea) Wortgewandtheit f; ; (fig, of testimony, gesture, silence) Beredtheit f

    phrased with such eloquenceso gewandt ausgedrückt

    * * *
    eloquence [ˈeləkwəns] s
    1. Eloquenz f, Beredsamkeit f, Redegewandtheit f
    2. Rhetorik f, Redekunst f
    * * *
    noun
    Beredtheit, die
    * * *
    n.
    Beredsamkeit f.
    Redekunst f.

    English-german dictionary > eloquence

  • 38 oratoria

    ora'torǐa
    f
    Redekunst f, Beredsamkeit f
    oratoria
    oratoria [ora'torja]
    num1num (retórica) Redekunst femenino
    num2num (elocuencia) Redegewandtheit femenino

    Diccionario Español-Alemán > oratoria

  • 39 ars

    ars, tis, f. (vgl. artus, ūs, mhd. art, griech. ἀρτίζειν), die geregelte Kunst, I) im engern Sinne, A) eig., wie τέχνη = jede körperliche od. geistige Fertigkeit, insofern sie sich werktätig zeigt, das Handwerk ( die Profession), das Gewerbe, die Kunst, Kunstleistung, Wissenschaft, Zeno censet artis maxime proprium esse creare et gignere, Cic.: artes, quarum omne opus est in faciendo et agendo, Cic.: artium aliud eius modi genus est, ut tantummodo animo rem cernat, aliud ut moliatur aliquid et faciat, Cic. – artes (Leistungen) sine honore, Tac. ann. 16, 22. – artis scriptor, Cornif. rhet. 4, 9: artes ingenuae od. liberales, die Künste der Freien (artificum), die edleren Künste (Ggstz. artes sordidae od. quaestus illiberales et sordidi, die Künste, Arbeiten der Sklaven u. niedern Stände [opificum], Cic.: artes optimae, die Wissenschaften, Cic. u. Nep.: studia (Berufsarten) atque artes (Wissenschaften), Cic. – coquorum ars, Quint.: ars aeraria, Iustin., ferraria, Treb. Poll.: ars gubernandi, Cic.: ars medendi, Plin.: disserendi, Dialektik, Cic.: ars musica, grammatica, Plin.: rhetorica, Quint.: artes urbanae, Jurisprudenz u. Beredsamkeit, Liv.: ara Mentoris, Varr. fr.: extispicum ars, Acc. fr.: poëtice est ars earum rerum, Varr. fr.: hanc discere artem, Pompon. com. fr.: artem alqam factitare, Cic., exercere, Hor.: profiteri artem tesserariam, ein Spieler von Professi-
    ————
    on sein, Amm.: profiteri captandorum testamentorum artem, ein Erbschleicher von Profession sein, Sen.: quod ministerium fuerat (nämlich die Kocherei), ars haberi coepta, Liv.: minime artes eae probandae, quae sunt ministrae voluptatum, cetarii, lanii, coqui, fartores, piscatores, Cic.: plena artis ornamenta, Apul.: vasa pretiosae artis, Curt. – ars est m. folg. Infin., Cic. ep. 1, 9, 21 u. ad Att. 7, 25. Tac. ann. 3, 66: artis est m. folg. Infin., Plin. 18, 197. – B) meton.: 1) die einer Kunst od. Wissenschaft zugrunde liegenden Regeln, die Theorie, ad artem et ad praecepta revocare alqd, auf die Kunsttheorie u. auf Regeln zurückführen, Cic.: res mihi videtur esse facultate (in der Praxis) praeclara, arte (in der Theorie) mediocris, Cic.: ex arte (dicere, scribere etc.), den Regeln der Kunst gemäß, Cic.: si arte caret, der Kunsttheorie, des Kunstgefühls, Hor.: artes, quae traduntur, vorgetragene Kunsregeln, Quint. 10, 1, 15: u. so praecepta atque artes, Quint. 1. prooem. 26. – dah. auch = theoretische Kenntnis, Cic. de or. 3. § 151 u. 195; Plur. = theoretische Studien, Cic. Arch. 4. – u. ars = Lehrsystem ( Schulsystem), Lehrgebäude, Cic. de or. 1, 92 u. 99 151; 2, 216 u. 229. – In der spät. Zeit ars = grammatische Disziplin, Grammatik, Gramm. – Dah. auch als Titel der Bücher, in denen solche Theorien abgehandelt werden, α) Lehrbuch der Redekunst, eine Rhetorik, artes oratoriae, Cic.:
    ————
    rhetorum artes, Cic.: artes antiquae, alte Lehrbücher der Redekunst, Cic.; vgl. Spalding Quint. 2, 15, 4. – β) Grammatik, Gramm. – 2) die bei etw. angewandte Kunst, Geschicklichkeit, Fertigkeit, Gewandtheit, das Geschick, arte medicinae, durch seine Geschicklichkeit in der Heilkunde, Tac.: exercitatio artem paravit, ars decorem, Tac.: opus est vel arte vel diligentiā, Cic.: arte canere, Ov.: arte laboratae vestes, Verg.: plausus tunc arte carebat, war ungekünstelt, aufrichtig, Ov.: m. Genet. Gerund., quin potius auctā arte quādam nec abnuendi tale quicquam nec palam affirmandi, Liv. 26, 19, 8. – 3) Plur. artes = Kunstwerke, Cic. de leg 2, 4. Hor. ep. 1, 6, 17. Verg. Aen. 5, 359 (poet. von einem Kunstwerk) u.a.; vgl. Broukh. Prop. 3, 7, 39. – 4) Artes = die Musen, Phaedr. 3. prol. 19. – II) übtr.: 1) die moralische Eigenschaft eines Menschen, insofern sie sich durch Handlungen kundgibt, als vox media, je nach dem Zushg. od. beigefügten Adj. gute od. schlechte Eigenschaft, Gewohnheit, Handlungsweise, Tugend od. Untugend, Laster (vgl. Brix Plaut. trin. 72. Zumpt Cic. Verr. 4, 81. Halm Cic. de imp Pomp. 36 ed. mai. Dietsch Sall. Cat. 2, 4. Fabri Sall. Cat. 13, 5. Mützell Curt. 3, 6 [16], 20), artes antiquae tuae, deine frühere Lebens- u. Handlungsweise, Plaut.: mea ars, meine Emsigkeit, Ter.: hac arte (Beharrlichkeit) Pollux attigit arces igneas, Hor.: multae sunt
    ————
    artes eximiae, Cic.: bonae artes, gute Eigenschaften, edles Bestreben, löbliche Bestrebungen, Sall. u. Tac.: artibus bonis malisque mixtus, mit Tugenden u. Lastern, Tac.: malae artes, böse Gewohnheiten, Sall.: ingenii dotes vel animi artes, Curt. – 2) (absol.) wie τέχνη für List, Kunstgriff, Betrug, Ter., Sall. u.a. (vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 657. Fabri u. Wölffl. Liv. 21, 34, 1): summis artibus, Suet. – 3) Plur. artes, a) Künste = Mittel, Mittel und Wege, Art und Weise, artes quaesitae, Verg. georg. 3, 549: bonae artes, löbliche M., Tac. hist. 1, 17 extr.: artes nocendi, Verg. Aen. 7, 338. – b) Künste, poet. = Spielereien (von der künstl. Zucht), Verg. georg. 2, 52. – Nomin. Sing. auch artis, nach Virgil. gramm. 5. p. 38, 6 H.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ars

  • 40 rhetoric

    n. retorica, redekunst; holle retoriek (woorden zonder inhoud)
    [ rettərik]
    redekunstretoriek, retorica
    welsprekendheidin het bijzonder pejoratief bombast, holle frasen

    English-Dutch dictionary > rhetoric

См. также в других словарях:

  • Redekunst — Redekunst, die Kunst Worte u. Sätze zu einer Rede (s.d. 4) nach bestimmten Regeln zu verbinden. Die R. gehört mit der Dichtkunst zu den Schönen Künsten, bei ihr ist aber das Schöne nur Nebenzweck, indem sie das für den Verstand Berechnete durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Redekunst — Redekunst, soviel wie Rhetorik (s. d. und Rede) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Redekunst — Redekunst, die Fähigkeit, seine Gedanken so zu ordnen, auszudrücken und vorzutragen, daß sie auf die Zuhörer die beabsichtigte Wirkung ausüben; diese Fähigkeit auszubilden war eins der Hauptziele der Erziehung bei Griechen und Römern (s.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Redekunst — Redekunst, die Fertigkeit, seine Gedanken zu irgend einem Zwecke in Worte zu kleiden, sei es nun um zu belehren, zu unterhalten, oder den Willen Anderer für sich zu gewinnen. So verschiedenartig demnach die Absicht ist, die durch die Rede… …   Damen Conversations Lexikon

  • Redekunst — ↑Dialektik, ↑Rhetorik …   Das große Fremdwörterbuch

  • Redekunst — Rhetorik (griechisch ῥητορική [τέχνη] rhetorikē (technē) „die Redekunst“) ist die Kunst der Beredsamkeit. Sie stammt aus der griechischen Antike und spielte insbesondere in den meinungsbildenden Prozessen in Athen eine herausragende Rolle. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Redekunst — Beredsamkeit, Redegewalt, Redegewandtheit, Rednergabe, Rhetorik, Sprachgewalt, Sprachgewandtheit, Sprechkunst, Wortgewandtheit; (bildungsspr.): Eloquenz. * * * Redekunst,die:⇨Rhetorik RedekunstRhetorik,Beredsamkeit,Sprechkunst,Redegabe,Redegewandt… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Redekunst, die — Die Rêdekunst, plur. inus. die Kunst geschickt zu reden, in der engern Bedeutung dieses Wortes, d.i. Überredung zu wirken; doch nur objective, der Inbegriff der Regeln, wie man durch die Rede bey andern Überzeugung wirken könne, die Anweisung zur …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Redekunst — Sprachgewandtheit; Rhetorik; Redegewandtheit * * * Re|de|kunst 〈f. 7u〉 Kunst der gewandten, überzeugenden, anschaulichen Rede, Rhetorik * * * Re|de|kunst, die <Pl. selten>: [Lehre von der] Kunst der Rede, der wirkungsvollen Gestaltung des… …   Universal-Lexikon

  • Redekunst — Re|de|kunst …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dialektik (Redekunst) — Dialektik (Redekunst), Redekunst, eigentlich Disputirkunst, zu unterscheiden von Rhetorik als der Wissenschaft der Rede, d. i. der Gesammtheit der Gesetze über die Kunst, seine Gedanken in schönen Worten wiederzugeben. Dialektiker nennt man jetzt …   Damen Conversations Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»