Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

propose+a+scheme

  • 1 propose

    1. transitive verb
    1) (put forward for consideration) vorschlagen

    propose marriage [to somebody] — [jemandem] einen Heiratsantrag machen

    propose somebody as/for something — jemanden als/für etwas vorschlagen

    3) (intend)

    propose doing or to do something — beabsichtigen, etwas zu tun

    4) (set up as aim) planen. See also academic.ru/75326/toast">toast 1. 2)
    2. intransitive verb
    (offer marriage)

    propose [to somebody] — jemandem einen Heiratsantrag machen

    * * *
    [prə'pəuz]
    1) (to offer for consideration; to suggest: I proposed my friend for the job; Who proposed this scheme?)
    2) (to intend: He proposes to build a new house.) beabsichtigen
    3) (to make an offer of marriage: He proposed (to me) last night and I accepted him.) einen Heiratsantrag machen
    * * *
    pro·pose
    [prəˈpəʊz, AM -ˈpoʊz]
    I. vt
    1. (suggest)
    to \propose sth etw vorschlagen
    to \propose doing sth vorschlagen, etw zu tun
    to \propose that... vorschlagen, dass...
    to \propose to do/doing sth beabsichtigen, etw zu tun
    I do not \propose to reveal details ich habe nicht die Absicht, Einzelheiten preiszugeben
    how do you \propose tackling this problem? wie wollen Sie dieses Problem angehen?
    to \propose sb jdn vorschlagen
    to \propose sb as a candidate jdn als Kandidaten aufstellen
    4. (put forward)
    to \propose a motion einen Antrag stellen
    to \propose a toast einen Toast ausbringen
    II. vi
    to \propose [to sb] [jdm] einen [Heirats]antrag machen
    man \proposes, God disposes ( prov) der Mensch denkt, Gott lenkt
    * * *
    [prə'pəʊz]
    1. vt
    1) (= suggest) vorschlagen; motion stellen, einbringen

    I propose leaving now or that we leave now — ich schlage vor, wir gehen jetzt or dass wir jetzt gehen

    See:
    toast
    2) (= have in mind) beabsichtigen, vorhaben

    I don't propose having any more to do with it/him — ich will nichts mehr damit/mit ihm zu tun haben

    and just how do you propose we pay for all that? — können Sie uns denn auch verraten, wie wir das alles bezahlen sollen?

    2. vi
    1) (= offer marriage) einen (Heirats)antrag machen (
    to +dat)
    2)

    man proposes, God disposes (Prov) — der Mensch denkt, Gott lenkt (Prov)

    * * *
    propose [prəˈpəʊz]
    A v/t
    1. vorschlagen ( sth to sb jemandem etwas; sb for jemanden für oder als; that dass; doing zu tun):
    propose marriage to jemandem einen Heiratsantrag machen
    2. PARL, POL
    a) (als Kandidaten) vorschlagen, aufstellen
    b) unterbreiten, beantragen, eine Resolution einbringen, ein Misstrauensvotum stellen oder beantragen; motion A 6
    3. beabsichtigen, vorhaben, gedenken ( to do zu tun):
    the proposed voyage die geplante Seereise
    4. einen Trinkspruch oder Toast ausbringen auf (akk), trinken auf etwas oder auf jemandes Wohl: health 3, toast2 A 1
    B v/i
    1. planen:
    man proposes, (but) God disposes (Sprichwort) der Mensch denkt, Gott lenkt
    2. (to) einen Heiratsantrag machen (dat), anhalten (um jemanden oder jemandes Hand)
    * * *
    1. transitive verb

    propose marriage [to somebody] — [jemandem] einen Heiratsantrag machen

    propose somebody as/for something — jemanden als/für etwas vorschlagen

    propose doing or to do something — beabsichtigen, etwas zu tun

    4) (set up as aim) planen. See also toast 1. 2)
    2. intransitive verb

    propose [to somebody] — jemandem einen Heiratsantrag machen

    * * *
    (for) v.
    beantragen v.
    vorschlagen (zu) v.

    English-german dictionary > propose

  • 2 tervez

    (DE) beabsichtegende; beabsichtigt; berechnend; berechnet; disponiert; geplant; planen; (EN) calculate; compass; contemplate; count; design; draft; engineer; ettle; frame; intend; laid; lay; lay, laid; meditate; plan; plot; project; propose; purpose; scheme

    Magyar-német-angol szótár > tervez

  • 3 project

    1. noun
    1) (plan) Plan, der
    2) (enterprise) Projekt, das

    project manager — Projektmanager, der/-managerin, die; Projektleiter, der/-leiterin, die

    2. transitive verb
    1) werfen [Schatten, Schein, Licht]; senden [Strahl]; (Cinemat.) projizieren
    2) (make known) vermitteln

    project one's own personalityseine eigene Person in den Vordergrund stellen

    3) (plan) planen
    4) (extrapolate) übertragen (to auf + Akk.)
    3. intransitive verb
    (jut out) [Felsen:] vorspringen; [Zähne, Brauen:] vorstehen

    project over the street[Balkon:] über die Straße ragen

    4. reflexive verb
    (transport oneself)

    project oneself into somethingsich in etwas (Akk.) [hinein]versetzen

    * * *
    1. ['pro‹ekt] noun
    1) (a plan or scheme: a building project.) der Plan
    2) (a piece of study or research: I am doing a project on Italian art.) das Projekt
    2. [prə'‹ekt] verb
    1) (to throw outwards, forwards or upwards: The missile was projected into space.) schleudern
    2) (to stick out: A sharp rock projected from the sea.) hervorragen
    3) (to plan or propose.) planen
    4) (to make a picture or a film appear on a screen.)
    - academic.ru/58279/projectile">projectile
    - projection
    - projector
    * * *
    proj·ect
    I. n
    [ˈprɒʤekt, AM ˈprɑ:-]
    1. (undertaking) Projekt nt, Vorhaben nt
    research \project Forschungsprojekt nt
    2. (plan) Plan m
    II. n
    [ˈprɒʤekt, AM ˈprɑ:-]
    modifier (coordinator, costs, deadline, director, leader, team) Projekt-
    \project planning Projektplanung f
    III. vt
    [prə(ʊ)ˈʤekt, AM prəˈ-]
    to \project sth etw vorhersagen; profit, expenses, number etw veranschlagen
    revenue from tourism is \projected to grow by 15% next year Einnahmen durch Tourismus sollen nächstes Jahr um 15 % ansteigen
    2. (propel)
    to \project sth etw schleudern
    to \project one's mind into the future sich akk in die Zukunft hineinversetzen
    to \project one's voice ( fig) laut und deutlich sprechen
    3. (onto screen)
    to \project sth [onto sth] slides, film etw [auf etw akk] projizieren
    to \project sth onto sb etw auf jdn projizieren
    to \project oneself onto sb von sich dat auf andere schließen
    5. (display)
    to \project sth etw darstellen
    to \project a tougher image ein härteres Image vermitteln
    to \project oneself sich akk selbst zur Geltung bringen
    IV. vi
    [prə(ʊ)ˈʤekt, AM prəˈ-]
    1. (protrude) hervorragen
    to \project over sth über etw akk [hinaus]ragen
    the hotel's dining room \projects [out] over the sea der Speisesaal des Hotels ragt über das Meer
    a \projecting nail/branch ein abstehender Nagel/Ast
    2. THEAT (throw voice) laut und deutlich sprechen
    * * *
    I ['prɒdZekt]
    n
    Projekt nt; (= scheme) Unternehmen nt, Vorhaben nt; (SCH, UNIV) Referat nt; (in primary school) Arbeit f II [prə'dZekt]
    1. vt
    1) film, map projizieren

    to project oneself/one's personality — sich selbst/seine eigene Person zur Geltung bringen

    to project one's voice to the back of the hall —

    2) plan (voraus)planen; costs überschlagen; figures projizieren; (esp in elections) hochrechnen
    3) (MATH) line verlängern; solid projizieren
    4) (= propel) abschießen
    5) (= cause to jut) part of building etc vorspringen lassen
    2. vi
    1) (= jut out) hervorragen (from aus)
    2) (PSYCH) projizieren, von sich auf andere schließen
    3)

    (with one's voice actor/singer) you'll have to project more than that, we can't hear you at the back — Sie müssen lauter singen/sprechen, wir können Sie hier hinten nicht hören

    * * *
    project [prəˈdʒekt]
    A v/t
    1. projektieren, planen, entwerfen
    2. werfen, schleudern:
    to project sb to fame jemanden mit einem Schlag berühmt machen
    3. Licht, Schatten etc werfen, ein Bild etc auch projizieren ( beide:
    against gegen;
    on auf akk)
    4. CHEM, MATH projizieren:
    projecting plane Projektionsebene f
    5. fig projizieren:
    to project o.s. ( oder one’s thoughts) into sich (hinein)versetzen in (akk);
    to project one’s feelings into seine Gefühle übertragen auf (akk)
    6. darlegen, aufzeigen, vermitteln
    7. vorspringen lassen:
    projected piers ARCH Vorlagen, Gurtbogen
    B v/i vorspringen, -stehen, -ragen ( alle:
    over über akk), (Ohren) abstehen:
    to project into hineinragen in (akk);
    projecting ears abstehende Ohren
    C s project [ˈprɒdʒekt; US ˈprɑ-]
    1. Projekt n, Plan m, (auch Bau) Vorhaben n, Entwurf m:
    project engineer Projektingenieur(in);
    project manager Projektleiter m, -manager m
    2. SCHULE Projekt n, Planaufgabe f (die den Schülern freie Gestaltungsmöglichkeit bietet)
    * * *
    1. noun
    1) (plan) Plan, der
    2) (enterprise) Projekt, das

    project manager — Projektmanager, der/-managerin, die; Projektleiter, der/-leiterin, die

    2. transitive verb
    1) werfen [Schatten, Schein, Licht]; senden [Strahl]; (Cinemat.) projizieren
    2) (make known) vermitteln
    3) (plan) planen
    4) (extrapolate) übertragen (to auf + Akk.)
    3. intransitive verb
    (jut out) [Felsen:] vorspringen; [Zähne, Brauen:] vorstehen

    project over the street[Balkon:] über die Straße ragen

    4. reflexive verb
    * * *
    n.
    Entwurf -¨e m.
    Projekt -e n. (onto) v.
    projizieren (auf) v. v.
    entwerfen v.
    hochrechnen v.
    projektieren v.

    English-german dictionary > project

  • 4 put up

    1. transitive verb
    1) heben [Hand]; (erect) errichten [Gebäude, Denkmal, Gerüst, Zaun usw.]; bauen [Haus]; aufstellen [Denkmal, Gerüst, Leinwand, Zelt]; aufbauen [Zelt, Verteidigungsanlagen]; anbringen [Schild, Notiz usw.] (on an + Dat.); (fig.) aufbauen [Fassade]; abziehen [Schau]
    2) (display) anschlagen; aushängen
    3) (offer as defence) hochnehmen [Fäuste]; leisten [Widerstand, Gegenwehr]

    put up a strugglesich wehren od. zur Wehr setzen

    4) (present for consideration) einreichen [Petition, Gesuch, Vorschlag]; (nominate) aufstellen

    put somebody up for electionjemanden als Kandidaten aufstellen

    5) (incite)
    6) (accommodate) unterbringen
    7) (increase) [he]raufsetzen, anheben [Preis, Miete, Steuer, Zins]
    8)
    2. intransitive verb
    1) (be candidate) kandidieren; sich aufstellen lassen
    2) (lodge) übernachten; sich einquartieren
    * * *
    1) (to raise (a hand etc).) heben
    2) (to build; to erect: They're putting up some new houses.) errichten
    3) (to fix on a wall etc: He put the poster up.) aufhängen
    4) (to increase (a price etc): They're putting up the fees again.) erhöhen
    5) (to offer or show (resistance etc): He's putting up a brave fight.) liefern
    6) (to provide (money) for a purpose: He promised to put up the money for the scheme.) bereitstellen
    7) (to provide a bed etc for (a person) in one's home: Can you put us up next Thursday night?) unterbringen
    * * *
    put up
    I. vt
    1. (hang up)
    to \put up sth up decorations, curtains, notice etw aufhängen
    to \put up up a flag/sail eine Flagge/ein Segel hissen [o aufziehen
    to \put up sth up etw hochheben
    \put up your hand up if you know the answer hebt die Hand hoch, wenn ihr die Antwort wisst
    \put up 'em up! (surrender) Hände hoch!; (to fight) mach schon, schlag doch zu!
    to \put up up a drip MED einen Tropf anbringen
    to \put up up one's dukes ( dated) seine Fäuste hochnehmen [o ÖSTERR heben]
    to \put up one's feet up die Füße hochlegen
    to \put up one's hair up sich dat das Haar aufstecken; (open) etw öffnen [o aufmachen]
    to \put up up the car window das Autofenster zumachen
    to \put up up an umbrella einen Schirm öffnen [o aufklappen]
    why don't you \put up up your hood? warum nimmst du nicht deine Kapuze?
    to \put up up ⇆ sth etw bauen
    to \put up up a fence einen Zaun [o SCHWEIZ a. Hag] errichten
    to \put up up a tent ein Zelt aufstellen [o aufschlagen
    to \put up up ⇆ sth numbers, price, sales, blood pressure etw erhöhen [o hochtreiben
    to \put up up ⇆ sth amount etw bezahlen
    the money was \put up up by an anonymous donor das Geld wurde von einem anonymen Spender aufgebracht
    to \put up up bail eine Kaution zahlen
    to \put up up capital Kapital aufbringen
    to \put up one's child up for adoption sein Kind zur Adoption freigeben
    to \put up sth up for rent etw vermieten
    to \put up up a reward eine Belohnung aussetzen
    to \put up sth up for sale etw zum Verkauf anbieten
    6. (give shelter)
    to \put up up ⇆ sb jdn unterbringen
    we're \put upting up my sister for the weekend/a while meine Schwester bleibt [o wohnt] das Wochenende über/eine Weile bei uns
    7. (propose)
    to \put up up ⇆ sb/sth jdn/etw vorschlagen
    he \put up up the argument that... er hat argumentiert, dass...
    to \put up up a candidate einen Kandidaten/eine Kandidatin vorschlagen [o aufstellen]
    to \put up sb up for election jdn zur Wahl stellen
    to \put up up a proposal etwas vorschlagen
    8. (cause to do)
    to \put up sb up to sth jdn zu etw dat verleiten; to a fight, criminal offence jdn zu etw dat anstiften
    she must have \put up him up to it sie muss ihn dazu verleitet haben
    9. (resist)
    to \put up up opposition [or objections] widersprechen
    no one has yet \put up up any objections to the proposal bis jetzt hat sich noch niemand gegen den Vorschlag ausgesprochen
    to \put up up a struggle [or fight] kämpfen
    the villagers did not \put up up any resistance die Dorfbewohner leisteten keinen Widerstand
    II. vi (stay)
    to \put up up in a hotel/at sb's place in einem Hotel/bei jdm unterkommen
    to \put up up in a hotel/at sb's place for the night die Nacht in einem Hotel/bei jdm verbringen
    * * *
    A v/t
    1. hinauflegen, -stellen:
    put one’s legs up die Beine hochlegen
    2. hochschieben, -heben, -ziehen: academic.ru/4885/back">back1 A 1, shutter A 1
    3. ein Bild, einen Vorhang etc aufhängen
    4. ein Plakat anschlagen
    5. sich das Haar hoch- oder aufstecken:
    put up one’s hair
    6. einen Schirm aufspannen
    7. aufstellen, errichten, erbauen:
    put up a tent ein Zelt aufschlagen oder aufbauen
    8. umg
    a) etwas aushecken
    b) etwas (hin)drehen, fingieren
    9. ein Gebet emporsenden
    10. eine Bitte etc vorbringen
    11. einen Gast (bei sich) aufnehmen, unterbringen, beherbergen
    12. weglegen, beiseitelegen
    13. aufbewahren
    14. ein-, verpacken ( beide:
    in in akk oder dat), zusammenlegen
    15. HIST sein Schwert etc in die Scheide stecken
    16. konservieren, einkochen, -machen
    17. THEAT ein Stück aufführen
    18. ein gutes Spiel etc zeigen, einen harten etc Kampf liefern, Widerstand leisten:
    19. (als Kandidaten) aufstellen
    20. Auktion: an-, ausbieten:
    put up for sale meistbietend verkaufen
    21. den Preis etc hinaufsetzen, erhöhen
    22. Wild aufjagen
    23. banns
    24. bezahlen
    25. (ein)setzen (bei einer Wette etc)
    26. jemanden anstiften ( to sth zu etwas; to doing zu tun)
    a) jemanden informieren über (akk),
    b) jemandem einen Tipp geben für
    B v/i
    1. absteigen, sich einquartieren ( beide:
    at in dat, bei)
    2. (for) sich aufstellen lassen, kandidieren (für), sich bewerben (um)
    3. (be)zahlen ( for für)
    4. put up with sich abfinden mit, sich etwas gefallen lassen, ruhig hinnehmen:
    I’m not going to put up with it das werde ich mir nicht gefallen lassen
    * * *
    1. transitive verb
    1) heben [Hand]; (erect) errichten [Gebäude, Denkmal, Gerüst, Zaun usw.]; bauen [Haus]; aufstellen [Denkmal, Gerüst, Leinwand, Zelt]; aufbauen [Zelt, Verteidigungsanlagen]; anbringen [Schild, Notiz usw.] (on an + Dat.); (fig.) aufbauen [Fassade]; abziehen [Schau]
    2) (display) anschlagen; aushängen
    3) (offer as defence) hochnehmen [Fäuste]; leisten [Widerstand, Gegenwehr]

    put up a strugglesich wehren od. zur Wehr setzen

    4) (present for consideration) einreichen [Petition, Gesuch, Vorschlag]; (nominate) aufstellen
    6) (accommodate) unterbringen
    7) (increase) [he]raufsetzen, anheben [Preis, Miete, Steuer, Zins]
    8)
    2. intransitive verb
    1) (be candidate) kandidieren; sich aufstellen lassen
    2) (lodge) übernachten; sich einquartieren
    * * *
    v.
    anschlagen v.
    aufstellen v.
    bauen v.
    errichten v.

    English-german dictionary > put up

См. также в других словарях:

  • schème — [ ʃɛm ] n. m. • 1800; « figure de style » 1586; de schéma 1 ♦ Philos. Chez Kant, Représentation qui est l intermédiaire entre les phénomènes perçus par les sens et les catégories de l entendement. Schème transcendantal. ⇒ concept. Schème moteur… …   Encyclopédie Universelle

  • Scheme — Scheme, n. [L. schema a rhetorical figure, a shape, figure, manner, Gr. ?, ?, form, shape, outline, plan, fr. ?, ?, to have or hold, to hold out, sustain, check, stop; cf. Skr. sah to be victorious, to endure, to hold out, AS. sige victory, G.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • propose — pro‧pose [prəˈpəʊz ǁ ˈpoʊz] verb [transitive] 1. to suggest something such as a plan or course of action: • Lyle proposed large cuts in the training budget. propose that • Hansen has proposed that I become his business partner. proposed adjective …   Financial and business terms

  • propose — 1 purpose, *intend, mean, design Analogous words: *aim, aspire: plan, plot, scheme, project (see under PLAN n) 2 Propose, propound, pose can all mean to set before the mind for consideration. Propose (see also INTEND) fundamentally implies an… …   New Dictionary of Synonyms

  • propose — [v1] suggest, present for action adduce, advance, advise, affirm, ask, assert, broach, come up with*, contend, counsel, hit on*, hold out, introduce, invite, kibitz*, lay before*, lay on the line*, make a motion, make a pitch*, move for, name,… …   New thesaurus

  • scheme — n 1 *plan, design, plot, project Analogous words: *proposal, proposition: arrangement, ordering (see corresponding verbs at ORDER): *device, contrivance: expedient, shift, makeshift (see RESOURCE) 2 *system, network, complex, organism, economy… …   New Dictionary of Synonyms

  • Propose — Pro*pose , v. i. 1. To speak; to converse. [Obs.] [1913 Webster] There shalt thou find my cousin Beatrice, Proposing with the prince and Claudio. Shak. [1913 Webster] 2. To form or declare a purpose or intention; to lay a scheme; to design; as,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • scheme — noun 1 plan for getting an advantage, etc. for yourself ADJECTIVE ▪ crazy, hare brained ▪ She s come up with a hare brained scheme for getting her novel published. ▪ elaborate ▪ get rich quick …   Collocations dictionary

  • propose */*/ — UK [prəˈpəʊz] / US [prəˈpoʊz] verb Word forms propose : present tense I/you/we/they propose he/she/it proposes present participle proposing past tense proposed past participle proposed 1) [transitive] formal to suggest a plan, idea, or action… …   English dictionary

  • propose — verb ADVERB ▪ seriously ▪ Are you seriously proposing that we allow this situation to continue? ▪ formally ▪ first, initially, originally ▪ …   Collocations dictionary

  • MUSCL scheme — MUSCL stands for Monotone Upstream centered Schemes for Conservation Laws , and the term was introduced in a seminal paper by Bram van Leer (van Leer, 1979). In this paper he constructed the first high order , total variation diminishing (TVD)… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»