Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

popularity)

  • 41 suffer

    1. transitive verb
    1) (undergo) erleiden [Verlust, Unrecht, Schmerz, Niederlage]; durchmachen, erleben [Schweres, Kummer]; dulden [Unverschämtheit]
    2) (tolerate) dulden

    not suffer fools gladlymit dummen Leuten keine Geduld haben

    2. intransitive verb

    suffer for something(for a cause) für etwas leiden; (to make amends) für etwas büßen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120882/suffer_from">suffer from
    * * *
    1) (to undergo, endure or bear pain, misery etc: He suffered terrible pain from his injuries; The crash killed him instantly - he didn't suffer at all; I'll make you suffer for this insolence.) leiden
    2) (to undergo or experience: The army suffered enormous losses.) erleiden
    3) (to be neglected: I like to see you enjoying yourself, but you mustn't let your work suffer.) leiden
    4) ((with from) to have or to have often (a particular illness etc): She suffers from stomach-aches.) leiden
    * * *
    suf·fer
    [ˈsʌfəʳ, AM -ɚ]
    I. vi
    1. (experience trauma) leiden
    I think he \suffered quite a lot when his wife left him ich glaube, er litt ziemlich, als seine Frau ihn verließ
    to \suffer in silence still vor sich akk hinleiden
    2. (be ill with)
    to \suffer from sth an etw dat leiden; (get attacks of) unter etw dat leiden
    Johnny \suffers from asthma Johnny leidet unter Asthma
    3. (deteriorate) leiden, Schaden erleiden
    his work \suffers from it seine Arbeit leidet darunter
    his reputation has \suffered sein Ruf hat gelitten
    4. (be the worse for)
    to \suffer from sth an etw dat kranken; (be disabled) von etw dat in Mitleidenschaft gezogen werden
    the people who will \suffer if the road is built are those who live locally die Leute, die am meisten betroffen sind, falls die Straße gebaut wird, sind die Anwohner
    5. (experience sth negative)
    to \suffer from sth unter etw dat zu leiden haben
    the economy \suffered from the strikes die Streiks machten der Wirtschaft zu schaffen
    to \suffer for sth für etw akk büßen
    you'll \suffer for this! dafür wirst du bezahlen!
    II. vt
    to \suffer sth
    1. (experience sth negative) etw erleiden [o durchmachen]
    the president \suffered an affront es kam zu einem Affront gegen den Präsidenten
    both sides \suffered considerable casualties auf beiden Seiten kam es zu erheblichen Opfern
    to \suffer defeat eine Niederlage einstecken [müssen]
    to \suffer hunger Hunger leiden
    to \suffer misfortune Pech haben
    to \suffer neglect vernachlässigt werden
    to \suffer a setback einen Rückschlag erleiden; (physical condition)
    to \suffer a breakdown MED einen Zusammenbruch haben
    to \suffer a fracture einen Bruch erleiden, sich dat etwas brechen
    to \suffer a heart attack einen Herzschlag erleiden
    to \suffer injury verletzt werden
    2. (put up with) etw ertragen
    I had to \suffer him moaning for half an hour ich musste eine halbe Stunde lang sein Gejammer ertragen
    not to \suffer fools gladly mit dummen Leuten keine Geduld haben
    * * *
    ['sʌfə(r)]
    1. vt
    1) (= undergo, be subjected to) pain, injuries, heart attack, loss, setback, damage, hardship erleiden; hunger leiden; headache, stress, effects etc leiden unter or an (+dat); shock haben

    to suffer defeat/death — eine Niederlage/den Tod (geh) erleiden

    she suffered quite a blow —

    2) (= tolerate) dulden, ertragen
    3) (liter: allow) zulassen, dulden

    to suffer sth to be done — zulassen or dulden, dass etw geschieht

    2. vi
    (physically, mentally fig) leiden (from unter +dat, from illness an +dat); (as punishment, in hell etc) büßen

    your health/work will suffer — deine Gesundheit/Arbeit wird darunter leiden

    the regiment suffered badly —

    we will see that you don't suffer from the changes — wir werden zusehen, dass Ihnen aus den Umstellungen keine Nachteile entstehen

    * * *
    suffer [ˈsʌfə(r)]
    A v/i
    1. leiden, laborieren ( beide:
    from an dat):
    suffer from a complex einen Komplex haben
    2. weitS. leiden (under, from unter dat):
    3. a) Schaden erleiden, in Mitleidenschaft gezogen werden:
    the engine suffered severely der Motor wurde stark mitgenommen;
    your reputation will suffer dein Ruf wird leiden
    b) darunter leiden:
    he drinks a lot, and his work suffers
    4. MIL Verluste erleiden
    5. büßen, bestraft werden, bezahlen müssen ( alle:
    for für):
    6. hingerichtet werden, den Tod erleiden
    B v/t
    1. Knochenbrüche, Verluste etc erleiden:
    both armies suffered thousands of dead in beiden Armeen gab es Tausende von Toten
    2. Durst etc leiden, etwas erdulden
    3. etwas erfahren, erleiden:
    suffer a disappointment eine Enttäuschung erleben
    4. etwas oder jemanden ertragen, aushalten:
    how can you suffer him?
    5. dulden, (zu)lassen, erlauben, gestatten:
    he suffered their presence er duldete ihre Gegenwart;
    he suffered himself to be cheated er ließ sich betrügen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (undergo) erleiden [Verlust, Unrecht, Schmerz, Niederlage]; durchmachen, erleben [Schweres, Kummer]; dulden [Unverschämtheit]
    2) (tolerate) dulden
    2. intransitive verb

    suffer for something (for a cause) für etwas leiden; (to make amends) für etwas büßen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (from) v.
    leiden (an) v. v.
    dulden v.
    erdulden v.
    erleiden v.
    leiden v.
    (§ p.,pp.: litt, gelitten)

    English-german dictionary > suffer

  • 42 win

    1. transitive verb,
    -nn-, won
    1) gewinnen; bekommen [Stipendium, Auftrag, Vertrag, Recht]; ernten [Beifall, Dank]

    win the long jump — im Weitsprung gewinnen

    win an argument/debate — aus einem Streit/einer Debatte als Sieger hervorgehen

    win a reputation [for oneself] — sich (Dat.) einen Ruf erwerben od. einen Namen machen

    win something from or off somebody — jemandem etwas abnehmen

    you win some, you lose some — (coll.) man kann nicht immer Glück haben

    2) (coll.): (steal) organisieren (ugs.)
    3)

    win one's way into somebody's heart/affections — jemandes Herz/Zuneigung gewinnen

    2. intransitive verb,
    -nn-, won gewinnen; (in battle) siegen

    you win(have defeated me) du hast gewonnen (ugs.)

    win or losewie es auch ausgeht/ausgehen würde

    you can't win(coll.) da hat man keine Chance (ugs.)

    3. noun
    Sieg, der
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93784/win_back">win back
    * * *
    [win] 1. present participle - winning; verb
    1) (to obtain (a victory) in a contest; to succeed in coming first in (a contest), usually by one's own efforts: He won a fine victory in the election; Who won the war/match?; He won the bet; He won ( the race) in a fast time / by a clear five metres.) gewinnen
    2) (to obtain (a prize) in a competition etc, usually by luck: to win first prize; I won $5 in the crossword competition.) gewinnen
    3) (to obtain by one's own efforts: He won her respect over a number of years.) gewinnen
    2. noun
    (a victory or success: She's had two wins in four races.) der Sieg
    - winner
    - winning
    - winning-post
    - win over
    - win the day
    - win through
    * * *
    [wɪn]
    I. vt
    <won, won>
    1. (be victorious)
    to \win sth etw gewinnen
    to \win a battle/war eine Schlacht/einen Krieg gewinnen
    to \win a case/lawsuit einen Fall/eine Klage gewinnen
    to \win the day ( fig) einen Sieg davontragen
    to \win a debate aus einer Debatte als Sieger(in) m(f) hervorgehen
    to \win an election eine Wahl gewinnen
    to \win a seat ein Mandat gewinnen
    to \win a victory einen Sieg erringen
    to \win sth etw gewinnen [o bekommen]
    to \win sb's approval (appreciation) jds Anerkennung finden; (consent) jds Zustimmung finden
    to \win fame berühmt werden
    to \win sb's heart/love jds Herz/Liebe gewinnen
    to \win people's hearts die Menschen für sich akk gewinnen
    to \win popularity sich akk beliebt machen
    to \win promotion befördert werden
    to \win recognition Anerkennung finden
    to \win a reputation as sb sich dat einen Namen als jd machen
    to \win a scholarship to Oxford ein Stipendium für Oxford bekommen
    to \win sb's support jds Unterstützung gewinnen
    to \win sb/sth sth [or sth for sb] jdm/etw etw einbringen
    to \win sth off sb ( fam) jdm etw abnehmen [o fam abknöpfen]
    she won £10 off me at poker sie hat mir beim Poker 10 Pfund abgeknöpft fam
    3. (extract)
    to \win sth ore, coal etw abbauen
    to \win oil Öl gewinnen
    4.
    you can't \win them all ( saying) man kann nicht immer Glück haben
    [you] \win some, [you] lose some ( saying) mal gewinnt man, mal verliert man
    to \win one's spurs sich dat die Sporen verdienen
    II. vi
    <won, won>
    gewinnen
    they were \winning at half time sie lagen zur Halbzeit vorn
    you [just] can't \win! da hat man keine Chance!
    OK, you \win! okay, du hast gewonnen!
    to \win by three goals to two drei zu zwei gewinnen
    to \win by two lengths/a handsome majority mit zwei Längen [Vorsprung]/einer stattlichen Mehrheit gewinnen
    to \win easily [or ( fam) hands down] spielend gewinnen
    \win or lose,... ( also fig) [ob] gewonnen oder verloren,..., wie es auch ausgeht,...
    may the best man \win dem Besten der Sieg, der Beste möge gewinnen
    III. n Sieg m
    away/home \win Auswärts-/Heimsieg m
    to have a \win bet gewinnen; money einen Gewinn machen
    * * *
    [wɪn] vb: pret, ptp won
    1. n
    Sieg m

    to back a horse for a winauf den Sieg eines Pferdes setzen

    to have a win (money) — einen Gewinn machen; (victory) einen Sieg erzielen

    2. vt
    1) race, prize, battle, election, money, bet, sympathy, support, friends, glory gewinnen; reputation erwerben; scholarship, contract bekommen; victory erringen

    to win sb's heart/love/hand — jds Herz/Liebe/Hand gewinnen

    he tried to win herer versuchte, sie für sich zu gewinnen

    sb — jdm etw abgewinnen

    2) (= obtain, extract) gewinnen

    land won from the seadem Meer abgewonnenes Land

    3) (liter: reach with effort) shore, summit erreichen
    3. vi
    1) (in race, election, argument etc) gewinnen, siegen

    OK, you win, I was wrong — okay, du hast gewonnen, ich habe mich geirrt

    whatever I do, I just can't win — egal, was ich mache, ich machs immer falsch

    2) (liter)

    to win free — sich freikämpfen, sich befreien

    * * *
    win [wın]
    A v/i prät und pperf won [wʌn]
    1. gewinnen ( at chess beim oder im Schach), siegen:
    win by 40 yards from mit 40 Yards Vorsprung gewinnen vor (dat);
    which team is winning? welche Mannschaft führt?;
    they are winning by 2-1 sie führen 2:1;
    win out umg sich durchsetzen ( over gegen)
    2. gelangen:
    win in (out, back) hinein-(hinaus-, zurück)gelangen;
    a) durchkommen, sich durchkämpfen ( beide:
    to zu),
    b) ans Ziel gelangen (a. fig),
    c) fig sich durchsetzen;
    win loose ( oder free, clear) sich frei machen
    3. win on Einfluss gewinnen auf (akk) oder über (akk)
    B v/t
    1. ein Vermögen etc erwerben:
    win fame sich Ruhm erwerben;
    win hono(u)r zu Ehren gelangen;
    win praise Lob ernten; fame 1
    2. jemandem Lob einbringen oder eintragen
    3. eine Schlacht etc gewinnen:
    he won the race from er gewann das Rennen vor (dat)
    4. einen Preis etc gewinnen, einen Sieg erringen:
    point won Pluspunkt m;
    win £3 from ( oder off) sb jemandem 3 Pfund abgewinnen, von jemandem 3 Pfund gewinnen;
    win one’s way seinen Weg machen; day Bes Redew, field A 7, spur A 1, trick A 7
    5. sein Brot, seinen Lebensunterhalt verdienen
    6. die Küste etc erreichen, gelangen zu
    7. einen Freund, jemandes Liebe etc gewinnen
    a) jemanden für sich gewinnen, auf seine Seite ziehen, engS. jemandes Herz erobern:
    win sb over to a project jemanden für ein Vorhaben gewinnen
    b) jemanden rumkriegen
    9. win sb to do sth jemanden dazu bringen, etwas zu tun
    10. Bergbau:
    a) Erz, Kohle etc gewinnen
    b) ein Abbaugebiet erschließen
    C s
    a) besonders SPORT Sieg m
    b) Gewinn m:
    have a win einen Sieg erzielen; einen Gewinn machen; pool2 A 2
    * * *
    1. transitive verb,
    -nn-, won
    1) gewinnen; bekommen [Stipendium, Auftrag, Vertrag, Recht]; ernten [Beifall, Dank]

    win an argument/debate — aus einem Streit/einer Debatte als Sieger hervorgehen

    win a reputation [for oneself] — sich (Dat.) einen Ruf erwerben od. einen Namen machen

    win something from or off somebody — jemandem etwas abnehmen

    you win some, you lose some — (coll.) man kann nicht immer Glück haben

    2) (coll.): (steal) organisieren (ugs.)
    3)

    win one's way into somebody's heart/affections — jemandes Herz/Zuneigung gewinnen

    2. intransitive verb,
    -nn-, won gewinnen; (in battle) siegen

    you win (have defeated me) du hast gewonnen (ugs.)

    win or lose — wie es auch ausgeht/ausgehen würde

    you can't win(coll.) da hat man keine Chance (ugs.)

    3. noun
    Sieg, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: won)
    = erlangen v.
    siegen v. v
    gewinnen v.
    (§ p.,pp.: gewann, gewonnen)

    English-german dictionary > win

  • 43 dwindling

    dwin·dling
    [ˈdwɪndl̩ɪŋ]
    adj schwindende(r, s) attr geh, Schwund-, abnehmende(r, s) attr; number sinkende(r, s)
    * * *
    ['dwIndlɪŋ]
    1. adj
    schwindend; interest nachlassend; population, numbers, audiences zurückgehend; stocks, supplies schwindend

    the prime minister's dwindling popularitydie sinkende Beliebtheit des Premierministers

    2. n
    Schwinden nt; (of stocks, population) Rückgang m; (of interest) Nachlassen nt
    * * *
    n.
    Schwund -e m.

    English-german dictionary > dwindling

  • 44 plummeting

    ['plʌmItɪŋ]
    adj
    prices, profits, sales fallend; popularity also schwindend; temperatures also abnehmend

    English-german dictionary > plummeting

  • 45 proving ground

    ˈprov·ing ground
    n Versuchsgelände nt; ( fig)
    these elections were a \proving ground for his popularity with his voters diese Wahlen waren ein Stimmungsbarometer für seine Beliebtheit bei den Wählern
    * * *
    ['pruːvɪŋ"graʊnd]
    n
    (for theory) Versuchsfeld nt; (= situation for sb, sb's abilities) Bewährungsprobe f

    Belfast was his proving groundBelfast war für ihn die Bewährungsprobe

    English-german dictionary > proving ground

  • 46 soaring

    attributive adjective
    1) (flying) segelnd; [hoch am Himmel] schwebend
    2) (fig.): (rising rapidly) sprunghaft ansteigend; galoppierend [Preise, Inflation, Kosten]
    * * *
    soar·ing
    [ˈsɔ:rɪŋ]
    adj attr, inv
    1. (increasing) rasch steigend, in die Höhe schnellend
    2. (gliding) [dahin]gleitend
    * * *
    ['sɔːrɪŋ]
    adj
    1) bird, plane aufsteigend, in die Luft steigend; tower hoch aufragend; imagination, ideas, ambition hochfliegend; popularity, reputation schnell zunehmend; prices in die Höhe schnellend; inflation unaufhaltsam; unemployment hochschnellend; pride, hopes wachsend

    I watched the lark's soaring flight — ich sah, wie sich die Lerche in die Lüfte schwang

    2) (liter) voice, music sich erhebend
    * * *
    attributive adjective
    1) (flying) segelnd; [hoch am Himmel] schwebend
    2) (fig.): (rising rapidly) sprunghaft ansteigend; galoppierend [Preise, Inflation, Kosten]
    * * *
    adj.
    aufsteigend adj.
    sich erhebend adj.

    English-german dictionary > soaring

  • 47 buzzword

    noun
    Schlagwort, das
    * * *
    (a word or phrase that is frequently used because of its importance or popularity especially among a certain age-group or profession: `Recycling' is the new buzzword.)
    * * *
    noun
    Schlagwort, das
    * * *
    n.
    Modewort -e n.

    English-german dictionary > buzzword

  • 48 court

    [kɔ:t, Am kɔ:rt] n
    1) ( judicial body) Gericht nt;
    \court adjourned! die Verhandlung wird vertagt!;
    civil \court Zivilgericht nt;
    criminal \court Strafgericht nt;
    county \court Amtsgericht nt; ( Brit) Grafschaftsgericht nt;
    crown \court ( Brit) Gericht nt für Strafsachen höherer Ordnung (in England und Wales);
    law \court [or \court of law] Gericht nt, Gerichtshof m;
    in a \court of law vor Gericht;
    by order of the \court durch Gerichtsbeschluss;
    to go to \court vor Gericht gehen;
    to settle [a case] out of \court eine Sache außergerichtlich beilegen;
    to take sb to \court jdn vor Gericht bringen, gegen jdn gerichtlich vorgehen
    2) ( room) Gerichtssaal m;
    silence in \court! Ruhe im Gerichtssaal!;
    to appear in \court vor Gericht erscheinen
    3) ( playing area) [Spiel]platz m;
    badminton/squash \court Badminton-/Squashcourt m;
    grass/hard \court Rasen-/Hartplatz m;
    tennis \court Tenniscourt m, Tennisplatz m
    4) (of king, queen) Hof m;
    at \court bei Hof;
    to be presented at \court bei Hofe vorgestellt werden
    5) ( yard) Hof m;
    in the \court auf dem Hof
    6) (as street, building name)
    Meadow C\court Meadow Court
    PHRASES:
    to put the ball in sb's \court jdm den Ball zuwerfen vt
    1) (dated: woo)
    to \court sb jdn umwerben, jdm den Hof machen veraltend
    to \court sb jdn hofieren, sich akk bei jdm einzuschmeicheln versuchen;
    3) (fig: try to gain)
    to \court sth sich akk um etw akk bemühen;
    he tried to \court her approval for his plans er versuchte, sie für seine Pläne zu gewinnen;
    to \court popularity/ sb's favour Ruhm/jds Gunst suchen;
    4) (fig: risk)
    to \court sth etw herausfordern;
    to \court danger mit der Gefahr spielen;
    to \court controversy/ disaster Streit/eine Gefahr heraufbeschwören vi (dated) ein Liebespaar sein

    English-German students dictionary > court

  • 49 decline

    de·cline [dɪʼklaɪn] n
    1) ( decrease) Rückgang m, Abnahme f;
    a \decline in the number of unemployed ein Rückgang m der Arbeitslosenzahl;
    to be on the [or in] \decline im Rückgang befindlich sein, zurückgehen
    2) ( deterioration) Verschlechterung f;
    a rapid \decline in health ein schneller gesundheitlicher Verfall;
    industrial \decline Niedergang m der Industrie vi
    1) ( diminish) interest, popularity sinken, fallen, nachlassen, zurückgehen; health sich akk verschlechtern; strength abnehmen
    2) ( sink in position) abfallen, sich akk neigen
    3) ( refuse) ablehnen;
    to \decline to comment on sth jeden Kommentar zu etw dat ablehnen [o verweigern] vt
    to \decline sth
    1) ( refuse) etw ablehnen;
    to \decline an invitation/ offer eine Einladung/ein Angebot ablehnen [o ausschlagen];
    2) ling noun, pronoun, adjective etw deklinieren [o beugen]

    English-German students dictionary > decline

  • 50 enjoy

    en·joy [ɪnʼʤɔɪ, Am enʼ-] vt
    to \enjoy sth etw genießen;
    did you \enjoy your holiday? hatten Sie einen schönen Urlaub?;
    he \enjoyed his meal ihm hat das Essen sehr gut geschmeckt;
    did you \enjoy the film? hat dir der Film gefallen?;
    to \enjoy the company of sb gern[e] mit jdm zusammen sein;
    to \enjoy doing sth etw gern[e] tun;
    I really \enjoyed talking to you es war wirklich nett, sich mit dir zu unterhalten
    to \enjoy sth;
    from childhood on she's always \enjoyed popularity von Kindheit an hat sie immer im Rampenlicht gestanden;
    to \enjoy an advantage einen Vorteil genießen;
    to \enjoy sb's confidence jds Vertrauen genießen;
    to \enjoy good health sich akk guter Gesundheit erfreuen;
    to \enjoy the right to do sth berechtigt sein, etw zu tun
    3) ( have fun)
    to \enjoy oneself sich akk amüsieren;
    \enjoy yourself! viel Spaß!;
    the waiter said “\enjoy yourself!” der Kellner wünschte uns guten Appetit

    English-German students dictionary > enjoy

  • 51 favour

    fa·vour [ʼfeɪvəʳ], (Am) fa·vor [-ɚ] n
    1) no pl ( approval) Befürwortung f;
    to come down [or out] in \favour of sth sich akk für etw akk aussprechen;
    to decide in \favour of sth sich akk für etw akk entscheiden;
    to speak in \favour of sth für etw akk sprechen;
    to vote in \favour of sth für etw akk stimmen;
    to be in \favour dafür sein;
    all those in \favour, please raise your hands alle, die dafür sind, heben bitte die Hand;
    to be in \favour of sth für etw akk sein, etw befürworten
    2) no pl ( preference) Bevorzugung f;
    to gain [or win] sb's \favour [or \favour with sb] jds Gunst erlangen, jdn für sich akk gewinnen;
    to show \favour to sb jdn bevorzugen
    3) no pl ( popularity) Gunst f;
    to find \favour with sb bei jdm Gefallen finden;
    to return to [or get back into] \favour [with sb] wieder beliebt werden;
    his style has now returned to \favour sein Stil ist jetzt wieder gefragt;
    he's trying to get back into \favour er versucht, sich wieder beliebt zu machen;
    to be in \favour [with sb] [bei jdm] hoch im Kurs stehen;
    to be/ fall [or go] out of \favour person in Ungnade sein/fallen; object aus der Mode sein/kommen
    to decide in \favour of sth sich akk für etw akk entscheiden;
    to find in \favour of sb für jdn entscheiden;
    to have sth in one's \favour etw als Vorteil haben;
    to reject [or turn down] sb/sth in \favour of sb/ sth jdm/etw gegenüber jdm/etw den Vorzug geben;
    to rule in sb's \favour sports für jdn entscheiden;
    to be in sb's \favour zu jds Gunsten sein;
    you must stand a good chance, there are so many things in your \favour du hast sicherlich eine gute Chance, so viele Dinge sprechen für dich;
    the wind was in our \favour der Wind war günstig für uns;
    bank error in your \favour Bankirrtum zu Ihren Gunsten
    5) ( kind act) Gefallen m kein pl;
    I'm not asking for \favours ich bitte nicht um Gefälligkeiten;
    do it as a \favour to me tu es mir zuliebe;
    to ask sb [for] a \favour [or to ask a \favour of sb] jdn um einen Gefallen bitten;
    to dispense \favours to sb jdm Gefälligkeiten erweisen;
    to do sb a \favour [or a \favour for sb] jdm einen Gefallen tun;
    to not do sb/oneself any \favours jdm/sich dat keinen Gefallen tun;
    to grant sb a \favour jdm einen Gefallen tun
    6) (Am) ( present) kleines Geschenk;
    party \favour kleines Geschenk (das auf einer Party verteilt wird)
    7) pl (dated: sex)
    \favours Gunst f veraltet ( hum), Liebesdienste mpl;
    to be free with one's \favours freizügig sein, nicht mit seinen Reizen geizen
    PHRASES:
    do me a \favour! ( esp Brit) ( fam) tu mir einen Gefallen! ( fam) vt
    1) ( prefer)
    to \favour sth etw vorziehen [o bevorzugen];
    to \favour an explanation/ a theory für eine Erklärung/eine Theorie sein, eine Erklärung/eine Theorie vertreten
    2) ( approve)
    to \favour sth etw gutheißen;
    to \favour doing sth es gutheißen, etw zu tun
    3) ( benefit)
    to \favour sb/ sth jdn/etw begünstigen
    to \favour sb jdn bevorzugen; sports jdn favorisieren;
    to \favour one person above the other eine Person einer anderen vorziehen
    5) (form: bestow)
    to \favour sb with sth jdm etw huldvoll gewähren ( geh)
    he has not yet \favoured me with an explanation ( iron) er war noch nicht so gnädig, mir eine Erklärung zu geben
    6) ( look like)
    to \favour sb jdm ähneln;
    I \favour my grandmother ich schlage nach meiner Großmutter

    English-German students dictionary > favour

  • 52 gain

    [geɪn] n
    1) ( increase) Anstieg m kein pl; in speed Erhöhung f kein pl, Zunahme f kein pl;
    weight \gain Gewichtszunahme f;
    a \gain in numbers ein zahlenmäßiger Zuwachs;
    a \gain in height eine Zunahme an Höhe;
    a \gain in profits/ business/ productivity eine Gewinn-/Geschäfts-/Produktivitätssteigerung
    2) econ, fin ( profit) Gewinn m;
    net \gain Nettogewinn m, Reingewinn m;
    pre-tax \gain Vorsteuergewinn m
    3) ( achievement) Gewinn m kein pl, ( advantage) Vorteil m;
    personal/political \gain persönlicher/politischer Vorteil;
    to do sth for \gain etw zu seinem eigenen Vorteil tun;
    ( for money) etw für Geld tun vt
    1) ( obtain)
    to \gain sth etw bekommen [o erlangen];
    to \gain access to a person/ building sich dat Zugang zu einer Person/einem Gebäude verschaffen;
    to \gain acceptance/ popularity akzeptiert/populär werden;
    to \gain confidence [or self-confidence] Selbstvertrauen entwickeln;
    to \gain sb's confidence jds Vertrauen erhalten;
    to \gain control of sth etw unter seine Kontrolle bekommen;
    to \gain entrance/entry [to sth] sich dat den Zutritt [zu etw dat] verschaffen;
    to \gain entree into social circles Zutritt zu gesellschaftlichen Kreisen erhalten;
    to \gain experience Erfahrungen sammeln;
    to \gain freedom/ independence die Freiheit/Unabhängigkeit erlangen;
    to \gain ground ( progress) work [an] Boden gewinnen; disease um sich akk greifen; rumours sich akk verbreiten;
    to \gain ground [on sb] ( catch up) [im Vergleich zu jdm] aufholen;
    to \gain an impression einen Eindruck bekommen;
    to \gain insight [into sth] einen Einblick [in etw akk] bekommen, [etw] verstehen;
    to \gain knowledge sein Wissen erweitern, Wissen sammeln;
    to \gain prestige an Prestige gewinnen;
    to \gain recognition [or respectability] Anerkennung finden, anerkannt werden;
    to \gain a reputation for being sth sich dat einen Namen als etw machen;
    to \gain success Erfolg haben;
    to \gain time Zeit gewinnen;
    to \gain a victory einen Sieg erringen;
    you've got nothing to lose and everything to \gain du hast nichts zu verlieren, aber alles zu gewinnen;
    what do you hope to \gain from the course? was versprechen Sie sich von diesem Kurs?;
    her performance \gained her international fame durch ihre Leistung erlangte sie internationalen Ruhm;
    the party have \gained a lot of support die Partei ist in der Sympathie der Wähler stark gestiegen
    2) ( increase)
    to \gain altitude [an] Höhe gewinnen;
    to \gain confidence/ experience/ competence an Sicherheit/Erfahrung/Kompetenz zunehmen;
    to \gain impetus [or momentum] an Schwung [o Kraft] gewinnen;
    to \gain strength kräftiger werden, an Kraft zunehmen;
    to \gain velocity [or speed] schneller werden;
    to \gain weight zunehmen;
    my watch has \gained about ten minutes over the last twenty-four hours meine Uhr geht jetzt innerhalb der letzten 24 Stunden 10 Minuten vor;
    the share index \gained ten points der Aktienindex stieg um 10 Punkte an
    3) ( reach) erreichen;
    to \gain one's destination sein Ziel erreichen
    PHRASES:
    to \gain a foothold Fuß fassen;
    to \gain the upper hand die Oberhand gewinnen;
    nothing ventured, nothing \gained (ventured, nothing \gained) wer wagt, gewinnt vi
    1) ( increase) zunehmen; prices, numbers [an]steigen; clock, watch vorgehen;
    once she went off the diet she started \gaining again sobald sie mit der Diät aufhörte, nahm sie gleich wieder zu;
    the share index \gained by ten points der Aktienindex stieg um 10 Punkte an;
    to \gain in numbers zahlenmäßig ansteigen;
    to \gain in height an Höhe gewinnen;
    to \gain in weight zunehmen;
    to \gain in profits/ business/ productivity Gewinn/Geschäft/Produktivität steigern
    2) ( profit) profitieren;
    to \gain from sth von etw dat profitieren;
    to \gain by doing sth durch etw akk profitieren
    3) ( catch up)
    to \gain on sb jdn mehr und mehr einholen;
    they're \gaining on us sie kommen immer näher ( fam)

    English-German students dictionary > gain

  • 53 grow

    <grew, grown> [grəʊ, Am groʊ] vi
    1) ( increase in size) wachsen;
    haven't you \grown! bist du aber gewachsen [o groß geworden] !;
    roses grew up against the wall Rosen rankten sich an der Wand hoch;
    to \grow taller größer werden, wachsen
    2) ( flourish) plants gedeihen
    3) ( increase) wachsen, zunehmen, steigen;
    football's popularity continues to \grow Fußball wird immer populärer;
    to \grow by 2 % um 2 % wachsen [o zunehmen];
    4) ( develop) sich akk [weiter]entwickeln
    5) ( become) werden;
    he is finding it hard to cope with \growing old er tut sich mit dem Älterwerden schwer;
    she has \grown to hate him mit der Zeit lernte sie, ihn zu hassen;
    to \grow wiser weiser werden;
    to \grow to like sth langsam beginnen, etw zu mögen
    PHRASES:
    to let the grass \grow under one's feet etw [ewig] aufschieben [o vor sich dat her schieben];
    money doesn't \grow on trees (doesn't \grow on trees) Geld fällt nicht vom Himmel [o wächst nicht auf Bäumen] ( prov)
    tall oaks from little acorns \grow (from little acorns \grow) große Dinge beginnen im Kleinen vt
    to \grow sth
    1) ( cultivate) etw anbauen;
    to \grow coffee/ maize/ tomatoes Kaffee/Mais/Tomaten anbauen;
    to \grow flowers Blumen züchten;
    to \grow one's own fruit/ vegetables selbst Obst/Gemüse anbauen;
    to \grow sth from seed etw aus Samen ziehen
    2) ( let grow) etw wachsen lassen;
    to \grow a beard/ moustache sich dat einen Bart/Schnurrbart wachsen [o stehen] lassen;
    to \grow one's hair [sich dat] die Haare wachsen lassen
    3) ( develop) etw entwickeln;
    the male deer \grows large antlers dem Hirsch wächst ein mächtiges Geweih;
    furry animals \grow a thicker coat in winter Pelztiere bekommen im Winter ein dichteres Fell

    English-German students dictionary > grow

  • 54 long-lasting

    long-'last·ing adj
    [lang] anhaltend attr, von langer Dauer;
    I think their happiness will be \long-lasting ich denke, ihr Glück wird von [langer] Dauer sein;
    \long-lasting beauty unvergängliche Schönheit;
    \long-lasting popularity anhaltende Popularität

    English-German students dictionary > long-lasting

  • 55 lose

    <lost, lost> [lu:z] vt
    to \lose sth etw verlieren;
    to \lose altitude/ ground/ speed an Höhe/Boden/Geschwindigkeit verlieren;
    to \lose one's appetite/ balance den Appetit/das Gleichgewicht verlieren;
    to \lose blood Blut verlieren;
    to \lose one's breath außer Atem kommen;
    to \lose one's command/ control of [or over] sb/ sth das Kommando/die Kontrolle über jdn/etw verlieren;
    to \lose consciousness/ courage das Bewusstsein/den Mut verlieren;
    to \lose favour with sb jds Gunst f verlieren;
    to \lose interest in sb/ sth das Interesse an jdm/etw verlieren;
    to \lose the upper hand die Oberhand verlieren;
    to \lose one's job seinen Arbeitsplatz verlieren;
    to \lose the lead die Führung abgeben [müssen];
    to \lose money Geld verlieren;
    to \lose popularity an Popularität einbüßen;
    to \lose trade Geschäftseinbußen erleiden;
    to \lose weight an Gewicht verlieren, abnehmen;
    2) (euph: by death)
    to \lose a friend/ relative einen Freund/Verwandten verlieren;
    to \lose one's life sein Leben verlieren
    3) ( miscarry)
    to \lose a baby ein Kind [o Baby] verlieren
    to \lose a plane/ ship ein Flugzeug/Schiff verlieren
    5) ( waste)
    to \lose an opportunity eine Gelegenheit versäumen;
    to \lose time Zeit verschwenden;
    to \lose no time in doing sth etw sofort [o unverzüglich] tun
    to \lose time watch, clock nachgehen
    to \lose the path/ route vom Weg/von der Route abkommen;
    to \lose one's [or the] way sich akk verirren [o verlaufen];
    8) (Am) (fam: get rid of)
    to \lose sb/ sth jdn/etw abschütteln; pursuer, car jdn/etw abhängen
    9) ( confuse)
    to \lose sb jdn in die Irre führen [o irreführen];
    to \lose sth etw verlieren;
    to \lose an argument in einer Diskussion unterliegen;
    to \lose a battle/ game eine Schlacht/ein Spiel verlieren
    to \lose sb sth jdn etw kosten [o um etw akk bringen];
    his negligence lost him his job seine Nachlässigkeit kostete ihn seinen Job
    PHRASES:
    to \lose the day [for sb] [jdn] um den Sieg bringen;
    to \lose face das Gesicht verlieren;
    to \lose ground an Boden verlieren;
    to \lose one's head/nerve/temper den Kopf/die Nerven/die Beherrschung verlieren;
    to \lose heart den Mut verlieren;
    to \lose one's heart [to sb] sein Herz [an jdn] verlieren;
    to lose one's marbles [or mind]; ( hum) nicht mehr alle Tassen im Schrank haben ( hum) ( fam)
    to have nothing/something to \lose nichts/etwas zu verlieren haben;
    to \lose one's rag [about [or over] sth] [über etw akk] in Wut geraten;
    to \lose one's shirt [on sth] ( fam) sein letztes Hemd [bei etw dat] verlieren ( fam)
    to \lose sight of sth etw aus den Augen verlieren;
    to \lose sleep over [or about] sth sich dat wegen einer S. gen Sorgen machen, wegen einer S. gen kein Auge zutun können;
    to \lose touch [with sb] den Kontakt [zu jdm] verlieren;
    to \lose touch [with sth] [über etw akk] nicht mehr auf dem Laufenden sein;
    to \lose track [of sth] ( be unable to follow) [etw dat] [geistig] nicht folgen können;
    I've lost track of the number of times he's asked me for money ich weiß schon gar nicht mehr, wie oft er mich um Geld gebeten hat;
    to \lose oneself [or be lost] in sth sich akk in etw dat verlieren;
    to \lose oneself in thought [völlig] gedankenverloren dastehen/dasitzen;
    to \lose it durchdrehen ( fam)
    I almost lost it ich bin fast verrückt geworden [o durchgedreht] vi
    to \lose [to sb/sth] [gegen jdn/etw] verlieren
    2) fin ein Verlustgeschäft sein [o darstellen];
    I bet that movie will \lose big at the box office ich wette, dieser Film wird ein Riesenflop werden

    English-German students dictionary > lose

  • 56 measure

    meas·ure [ʼmeʒəʳ, Am -ɚ] n
    1) ( unit) Maß nt, Maßeinheit f;
    a \measure of capacity ein Hohlmaß nt;
    a \measure of length ein Längenmaß nt;
    he poured himself a generous \measure of whiskey er schenkte sich einen großen Whisky ein;
    2) (fig: degree) Maß nt, Grad m;
    there was a large \measure of agreement between us zwischen uns gab es ein hohes Maß an Übereinstimmung;
    there was some \measure of truth in what he said an dem, was er sagte, war etwas Wahres dran;
    in large \measure in hohem Maß, zum großen Teil;
    in some \measure gewissermaßen, in gewisser Beziehung
    3) ( measuring instrument) Messgerät nt; (ruler, yardstick) Messstab m; ( container) Messbecher m, Messglas nt
    4) ( indicator) Maßstab m;
    examinations are not always the best \measure of students' progress Prüfungen sind nicht immer ein zuverlässiger Indikator für die Fortschritte der Schüler;
    to be a \measure of sb's popularity ein Maßstab für jds Popularität sein
    5) usu pl ( action) Maßnahme f;
    the \measures we have taken are designed to prevent such accidents occurring in future die Maßnahmen, die wir ergriffen haben, sollen solche Unfälle in Zukunft verhindern
    6) pol ( bill) gesetzliche Maßnahme, Bestimmung f, Verfügung f
    7) lit ( metre) Versmaß nt, Metrum nt
    8) (Am) mus abbrev of bar Takt m
    PHRASES:
    there are no half \measures with me ich mache keine halben Sachen;
    for good \measure ( in addition) zusätzlich, noch dazu;
    ( to ensure success) sicherheitshalber;
    to get [or take] the \measure of sb/ sth ( assess) jdn/etw einschätzen [o kennen lernen]; ( understand) jdn/etw verstehen;
    beyond \measure über die [o alle] Maßen vt to \measure sth etw [ab]messen;
    to \measure sb for a dress/ suit jds Maße für ein Kleid/einen Anzug nehmen;
    to \measure sth in centimetres/ pounds etw in Zentimetern/Pfund messen;
    delays \measured by weeks are frustrating wochenlange Verspätungen sind frustrierend;
    to \measure sb's heart rate jds Puls messen;
    to \measure a room ein Zimmer ausmessen
    PHRASES:
    to \measure one's length [on the ground] auf die Schnauze fallen (sl) vi messen;
    the box \measures 10cm by 10cm by 12cm der Karton misst 10 mal 10 mal 12 cm

    English-German students dictionary > measure

  • 57 proving ground

    'prov·ing ground n
    Versuchsgelände nt; ( fig)
    these elections were a \proving ground for his popularity with his voters diese Wahlen waren ein Stimmungsbarometer für seine Beliebtheit bei den Wählern

    English-German students dictionary > proving ground

  • 58 resurgence

    re·sur·gence [ˌri:ʼsɜ:ʤən(t)s, Am -ʼsɜ:r-] n
    ( form) Wiederaufleben nt;
    to enjoy a \resurgence in popularity band ein Come-back erleben

    English-German students dictionary > resurgence

  • 59 ride

    [raɪd] n
    1) ( journey) Fahrt f (on mit +dat); ( on a horse) Ritt m;
    bus \ride Busfahrt f;
    motorcycle \ride Motorradfahrt f;
    bumpy \ride holperige Fahrt;
    to go for a \ride eine Fahrt machen;
    ( with horse) ausreiten
    2) (Am) ( person) Fahrer(in) m(f)
    3) ( trip costing nothing) Mitfahrgelegenheit f;
    to give sb a \ride jdn [im Auto] mitnehmen
    4) (Am) (fam: motor vehicle) fahrbarer Untersatz ( fam)
    5) ( quality) Fahrweise f;
    this is a great car to take on longer trips because of its smooth \ride dieser Wagen eignet sich wunderbar für längere Strecken, weil er sich so angenehm fährt
    6) ( path) [Reit]weg m
    7) ( at a fair) [Karussell]fahrt f
    8) (vulg: sex) Fick m ( vulg)
    PHRASES:
    to take sb for a \ride ( fam) jdn übers Ohr hauen ( fam) vt <rode, ridden>
    1) ( sit on)
    to \ride a bicycle/ motorcycle [Fahr]rad/Motorrad fahren;
    I \ride my bicycle to work ich fahre mit dem Fahrrad zur Arbeit;
    to \ride a bobsled Bob fahren;
    to \ride a horse ein Pferd reiten;
    they rode their horses into town sie ritten auf ihren Pferden in die Stadt ein
    to \ride the bus/ train Bus/Zug fahren;
    to \ride the merry-go-round Karussell fahren
    3) ( traverse)
    to \ride an area eine Gegend durchqueren, ein Gebiet befahren;
    the ship rode the waves das Schiff durchpflügte die Wellen ( liter)
    they rode the waves at the beach sie surften am Strand;
    to \ride the rapids die Stromschnellen befahren;
    to \ride [the crest of] a wave of popularity ( fig) auf einer Welle der Beliebtheit schwimmen
    to \ride a race an einem Rennen [o Wettlauf] teilnehmen
    to \ride a lift [or (Am) elevator] mit einem Aufzug [o Lift] fahren
    to \ride a blow einen Schlag abfangen
    7) (vulg sl: have sex with)
    to \ride sb jdn vögeln ( derb); [o ( vulg) ficken];
    8) (Am) ( pester)
    to \ride sb jdn antreiben ( fam)
    your boss is riding you much too hard at the moment dein Chef nimmt dich momentan viel zu hart ran ( fam)
    to be ridden with anger wutentbrannt [o zornentbrannt] sein;
    to be \rideden with guilt von [schweren] Schuldgefühlen geplagt werden
    PHRASES:
    to \ride the brakes ( fam) auf die Tube drücken (sl), rasen ( fam) vi <rode, ridden>
    1) ( as a sport) reiten;
    to \ride to hounds ( esp Brit) an einer Parforcejagd [o Fuchsjagd] teilnehmen
    2) ( travel on animal) reiten;
    to \ride by [or past] vorbeireiten, vorüberreiten
    3) ( travel on vehicle) fahren;
    I rode home from work on the bus ich fuhr mit dem Bus von der Arbeit nach Hause;
    to \ride in a sports car in einem Sportwagen mitfahren;
    to \ride on a motorbike auf einem Motorrad fahren
    4) ( have said character) laufen;
    to \ride smoothly car sich akk angenehm fahren
    PHRASES:
    to be riding for a fall ( fam) in sein Unglück [o Verderben] rennen;
    to \ride high obenauf sein;
    now that he's managing director, he's really riding high jetzt wo er leitender Direktor ist, ist er wirklich obenauf;
    to \ride roughshod over sb rücksichtslos über jdn hinweggehen, jdn unterbuttern (sl)
    to let sth \ride ( fam) etw laufen lassen ( fam)

    English-German students dictionary > ride

  • 60 slippage

    slip·page [ʼslɪpɪʤ] n
    1) (in popularity, price) Sinken nt
    2) ( delay) Verzögerung f

    English-German students dictionary > slippage

См. также в других словарях:

  • Popularity — Pop u*lar i*ty, n.; pl. {Popularities}. [L. popularitas an effort to please the people: cf. F. popularit[ e].] 1. The quality or state of being popular; especially, the state of being esteemed by, or of being in favor with, the people at large;… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • popularity — fact or condition of being beloved by the people, c.1600, from POPULAR (Cf. popular) + ITY (Cf. ity). Popularity contest is from 1941 …   Etymology dictionary

  • popularity — index character (reputation), notoriety Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • popularity — [n] recognition, celebrity acceptance, acclaim, adoration, approval, currency, demand, esteem, fame, fashion, fashionableness, favor, following, heyday, idolization, lionization, prevalence, regard, renown, reputation, repute, universality,… …   New thesaurus

  • popularity — [päp΄yə lar′ə tē] n. [Fr popularité < L popularitas] the state or quality of being popular …   English World dictionary

  • popularity — noun ADJECTIVE ▪ considerable, enormous, great, huge, immense, massive, overwhelming, tremendous, widespread ▪ unprecedented …   Collocations dictionary

  • Popularity — For the 2006 indie album, see Popularity (album). Popularity is the quality of being well liked or common, or having a high social status. Popularity figures are an important part of many people s personal value systems and form a vital component …   Wikipedia

  • popularity — n. 1) to acquire, gain, win popularity 2) to enjoy popularity 3) to lose popularity 4) popularity with * * * [ˌpɒpjʊ lærɪtɪ] gain win popularity to acquire to enjoy popularity to lose popularity popularity with …   Combinatory dictionary

  • popularity — pop|u|lar|i|ty [ papjə lerəti ] noun uncount ** a situation in which someone or something is popular with many people: popularity of: The popularity of professional sports has been increasing steadily. gain in popularity (=become more popular):… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • popularity */*/ — UK [ˌpɒpjʊˈlærətɪ] / US [ˌpɑpjəˈlerətɪ] noun [uncountable] a situation in which someone or something is popular with many people popularity of: The popularity of professional sports has been increasing steadily. gain in popularity (= become more… …   English dictionary

  • popularity — pop|u|lar|i|ty [ˌpɔpjuˈlærıti US ˌpa: ] n [U] when something or someone is liked or supported by a lot of people popularity of ▪ The popularity of the Internet has soared. ▪ The president s popularity has declined considerably. gain/grow/increase …   Dictionary of contemporary English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»