Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

police+figures

  • 1 run

    1. noun
    1) Lauf, der

    go for a run before breakfast — vor dem Frühstück einen Lauf machen

    make a late run(Sport or fig.) zum Endspurt ansetzen

    come towards somebody/start off at a run — jemandem entgegenlaufen/losrennen

    I've had a good run for my moneyich bin auf meine Kosten gekommen

    2) (trip in vehicle) Fahrt, die; (for pleasure) Ausflug, der

    go for a run [in the car] — einen [Auto]ausflug machen

    3)

    she has had a long run of successsie war lange [Zeit] erfolgreich

    have a long run[Stück, Show:] viele Aufführungen erleben

    4) (succession) Serie, die; (Cards) Sequenz, die
    5) (tendency) Ablauf, der

    the general run of things/events — der Lauf der Dinge/der Gang der Ereignisse

    6) (regular route) Strecke, die
    7) (Cricket, Baseball) Lauf, der; Run, der
    8) (quantity produced) (of book) Auflage, die

    production run — Ausstoß, der (Wirtsch.)

    9) (demand) Run, der (on auf + Akk.)
    10)

    the runs(coll.): (diarrhoea) Durchmarsch, der (salopp)

    11) (unrestricted use)
    12) (animal enclosure) Auslauf, der
    2. intransitive verb,
    -nn-, ran, run
    1) laufen; (fast also) rennen

    run for the buslaufen od. rennen, um den Bus zu kriegen (ugs.)

    2) (compete) laufen
    3) (hurry) laufen

    don't run to me when things go wrongkomm mir nicht angelaufen, wenn etwas schiefgeht (ugs.)

    4) (roll) laufen; [Ball, Kugel:] rollen, laufen
    5) (slide) laufen; [Schlitten, [Schiebe]tür:] gleiten
    6) (revolve) [Rad, Maschine:] laufen
    7) (flee) davonlaufen
    8) (operate on a schedule) fahren

    run between two places[Zug, Bus:] zwischen zwei Orten verkehren

    9) (pass cursorily)

    run through one's head or mind — [Gedanken, Ideen:] einem durch den Kopf gehen

    run through the various possibilitiesdie verschiedenen Möglichkeiten durchspielen

    10) (flow) laufen; [Fluss:] fließen

    run dry[Fluss:] austrocknen; [Quelle:] versiegen

    run low or short — knapp werden; ausgehen

    11) (be current) [Vertrag, Theaterstück:] laufen
    12) (be present)

    run in the family[Eigenschaft, Begabung:] in der Familie liegen

    13) (function) laufen

    keep/leave the engine running — den Motor laufen lassen/nicht abstellen

    the machine runs on batteries/oil — etc. die Maschine läuft mit Batterien/Öl usw.

    14) (have a course) [Straße, Bahnlinie:] verlaufen
    15) (have wording) lauten; [Geschichte:] gehen (fig.)
    16) (have certain level)

    inflation is running at 15 % — die Inflationsrate beläuft sich auf od. beträgt 15 %

    17) (seek election) kandidieren

    run for mayorfür das Amt des Bürgermeisters kandidieren

    18) (spread quickly)

    a shiver ran down my spine — ein Schau[d]er (geh.) lief mir den Rücken hinunter

    19) (spread undesirably) [Butter, Eis:] zerlaufen; (in washing) [Farben:] auslaufen
    20) (ladder) [Strumpf:] Laufmaschen bekommen
    3. transitive verb,
    -nn-, ran, run
    1) (cause to move) laufen lassen; (drive) fahren

    run one's hand/fingers through/along or over something — mit der Hand/den Fingern durch etwas fahren/über etwas (Akk.) streichen

    run an or one's eye along or down or over something — (fig.) etwas überfliegen

    2) (cause to flow) [ein]laufen lassen
    3) (organize, manage) führen, leiten [Geschäft usw.]; durchführen [Experiment]; veranstalten [Wettbewerb]; führen [Leben]
    4) (operate) bedienen [Maschine]; verkehren lassen [Verkehrsmittel]; einsetzen [Sonderbus, -zug]; laufen lassen [Motor]; abspielen [Tonband]

    run forward/back — vorwärts-/zurückspulen [Film, Tonband]

    5) (own and use) sich (Dat.) halten [Auto]

    this car is expensive to rundieses Auto ist im Unterhalt sehr teuer

    6) (take for journey) fahren

    I'll run you into townich fahre od. bringe dich in die Stadt

    7) (pursue) jagen

    run somebody hard or close — jemandem auf den Fersen sein od. sitzen (ugs.)

    be run off one's feetalle Hände voll zu tun haben (ugs.); (in business) Hochbetrieb haben (ugs.); see also academic.ru/23126/earth">earth 1. 4)

    8) (complete) laufen [Rennen, Marathon, Strecke]

    run messages/errands — Botengänge machen

    9)

    run a fever/a temperature — Fieber/erhöhte Temperatur haben

    10) (publish) bringen (ugs.) [Bericht, Artikel usw.]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    1. present participle - running; verb
    1) ((of a person or animal) to move quickly, faster than walking: He ran down the road.) rennen
    2) (to move smoothly: Trains run on rails.) fahren
    3) ((of water etc) to flow: Rivers run to the sea; The tap is running.) laufen
    4) ((of a machine etc) to work or operate: The engine is running; He ran the motor to see if it was working.) laufen(lassen)
    5) (to organize or manage: He runs the business very efficiently.) leiten
    6) (to race: Is your horse running this afternoon?) laufen
    7) ((of buses, trains etc) to travel regularly: The buses run every half hour; The train is running late.) verkehren
    8) (to last or continue; to go on: The play ran for six weeks.) laufen
    9) (to own and use, especially of cars: He runs a Rolls Royce.) sich halten
    10) ((of colour) to spread: When I washed my new dress the colour ran.) zerlaufen
    11) (to drive (someone); to give( someone) a lift: He ran me to the station.) fahren
    12) (to move (something): She ran her fingers through his hair; He ran his eyes over the letter.) gleiten lassen
    13) ((in certain phrases) to be or become: The river ran dry; My blood ran cold (= I was afraid).) werden
    2. noun
    1) (the act of running: He went for a run before breakfast.) das Laufen
    2) (a trip or drive: We went for a run in the country.) der Abstecher
    3) (a length of time (for which something continues): He's had a run of bad luck.) die Strähne
    4) (a ladder (in a stocking etc): I've got a run in my tights.) die Laufmasche
    5) (the free use (of a place): He gave me the run of his house.) freie Benutzung
    6) (in cricket, a batsman's act of running from one end of the wicket to the other, representing a single score: He scored/made 50 runs for his team.) der Lauf
    7) (an enclosure or pen: a chicken-run.) der Auslauf
    - runner
    - running 3. adverb
    (one after another; continuously: We travelled for four days running.) aufeinanderfolgend
    - runny
    - runaway
    - rundown
    - runner-up
    - runway
    - in
    - out of the running
    - on the run
    - run across
    - run after
    - run aground
    - run along
    - run away
    - run down
    - run for
    - run for it
    - run in
    - run into
    - run its course
    - run off
    - run out
    - run over
    - run a temperature
    - run through
    - run to
    - run up
    - run wild
    * * *
    [rʌn]
    I. NOUN
    1. (jog) Lauf m
    the burglar made a \run for the door [or for it] der Einbrecher nahm Reißaus fam
    to let the dog out for [or let the dog have] a \run den Hund hinauslassen [o ÖSTERR fam äußerln führen]
    to break into a \run zu laufen beginnen
    to go for [or do] a \run laufen gehen
    I go for [or do] a 5 mile \run before breakfast ich laufe vor dem Frühstück 5 Meilen
    to set off/come in at a \run weg-/hereinlaufen
    he took the ditch at a \run er nahm Anlauf und sprang über den Graben; ( fig)
    with his main rival out injured, he has a clear \run at the title da sein Hauptrivale verletzt ist, hat er keine Konkurrenten beim Kampf um den Titel
    2. (journey) Strecke f
    the \run down to the coast only takes half an hour man braucht nur eine halbe Stunde zur Küste
    on the London—Glasgow \run auf der Strecke London—Glasgow
    to go for a \run in the car ( dated) eine Spritztour machen fam
    bombing \run Bombardierungsstrecke f
    3. (period) Dauer f
    \run of bad/good luck Pech-/Glückssträhne f
    a long \run of bad weather eine lange Schlechtwetterperiode
    4. (trend) Verlauf m
    in the normal \run of things normalerweise
    5. THEAT Laufzeit f
    after a short \run on Broadway nach kurzer Laufzeit am Broadway
    dry [or dummy] [or practice] \run Generalprobe f
    6. (production) Auflage f
    the company is planning a first \run of 10,000 red teddy bears die Firma plant eine Anfangsproduktion von 10.000 roten Teddybären
    7. ECON (as test) of a machine Durchlauf m, Maschinenlauf m
    a cheque \run Ausstellung f von Schecks durch Computer
    a computer \run Arbeitsgang m [o Durchlauf m] eines Computers
    test \run Probelauf m
    8. usu sing (demand) Run m, Ansturm m
    a sudden \run on the dollar has lowered its value die plötzliche Nachfrage nach dem Dollar ließ den Kurs sinken
    a \run on a bank ein Ansturm m auf eine Bank
    a \run on the pound Panikverkäufe pl des Pfundes
    9. (type) Art f
    their food is not the usual \run of hotel cooking ihr Essen hebt sich von der üblichen Hotelküche ab
    10. (enclosed area) Gehege nt
    chicken \run Hühnerhof m
    11. SPORT (point) Treffer m; (sailing) Vorwindkurs m; (in cricket, baseball) Run m
    to score 4 \runs vier Treffer erzielen
    to score a home \run einen Homerun erzielen
    12. esp AM (ladder) Laufmasche f
    13. ( fam: diarrhoea)
    to have the \runs Dünnpfiff haben sl
    14.
    to give sb a \run for their money jdn etw für sein Geld tun lassen
    to have the \run of sth etw zur Verfügung haben
    while she's away, I have the \run of the house während sie weg ist, hat sie mir das Haus überlassen
    to have a [good] \run for one's money etw für sein Geld bekommen
    in the long \run langfristig, auf lange Sicht gesehen
    in the short \run kurzfristig
    on the \run (escaped) auf der Flucht; (extremely busy) auf Trab fam
    when I am rushed in the mornings, I eat breakfast on the \run wenn ich morgens in Eile bin, dann esse ich mein Frühstück auf dem Weg
    <ran, run>
    1. (move fast) laufen, rennen
    he ran up/down the hill er rannte den Hügel hinauf/hinunter
    he ran along/down the street er rannte die Straße entlang/hinunter
    he ran into/out of the house er rannte in das Haus/aus dem Haus
    people came \running at the sound of shots Menschen kamen gelaufen, als sie Schüsse hörten
    to \run for the bus dem Bus nachlaufen
    to \run for cover schnell in Deckung gehen
    to \run for it sich akk aus dem Staub machen
    to \run for one's life um sein Leben rennen
    to \run for help um Hilfe laufen
    to \run for the police die Polizei benachrichtigen
    to \run on the spot auf der Stelle laufen
    to go \running laufen gehen
    to \run at sb jdn angreifen
    2. (operate) fahren, verkehren; engine laufen; machine in Betrieb sein
    are there a lot of trains \running between London and York? verkehren viele Züge zwischen London und York?
    they had the new computer system up and \running within an hour sie hatten das neue Computerprogramm innerhalb einer Stunde installiert und am Laufen; ( fig)
    work is \running smoothly at the moment die Arbeit geht im Moment glatt von der Hand
    to keep the economy \running die Wirtschaft am Laufen halten
    3. (travel) laufen; (go) verlaufen; ski gleiten
    the route \runs through the mountains die Strecke führt durch die Berge
    a shiver ran down my back mir lief ein Schauder über den Rücken geh
    to \run off the road von der Straße abkommen
    to \run onto the rocks [or aground] [or ashore] auflaufen, auf Grund laufen
    4. (grow) plants sich akk schlingen
    the vine \runs up the wall and along the fence die Weinreben schlingen sich die Wand hinauf und den Zaun entlang
    5. (extend)
    there's a beautiful cornice \running around all the ceilings ein wunderschönes Gesims verläuft um alle Decken
    6. (last) [an]dauern
    the film \runs for two hours der Film dauert zwei Stunden, der Film geht zwei Stunden fam
    how much longer does this course \run? wie lange dauert dieser Kurs noch?
    a magazine subscription usually only \runs for one year ein Zeitschriftenabonnement läuft normalerweise nur ein Jahr
    I've had that tune \running in my head all day diese Melodie geht mir schon den ganzen Tag im Kopf herum
    this show will \run and \run diese Show wird ewig laufen
    7. (be)
    inflation is \running at 10% die Inflationsrate beträgt 10 %; (amount to)
    to \run into [or to] sth sich akk auf etw akk belaufen, gehen
    he has an income \running into six figures er hat ein Einkommen, das sich auf sechsstellige Zahlen beläuft
    8. (flow) fließen
    I could feel trickles of sweat \running down my neck ich fühlte, wie mir die Schweißtropfen den Hals herunterliefen
    their bodies were \running with sweat ihre Körper waren schweißüberströmt
    when the sand has \run through the egg timer, it'll be five minutes wenn der Sand durch die Eieruhr gelaufen ist, dann sind fünf Minuten vorbei
    the river \runs [down] to the sea der Fluss mündet in das Meer
    there was a strong tide/heavy sea \running die Flut/die See war hoch
    don't cry, or your make-up will \run weine nicht, sonst verwischt sich dein Make-up
    the colour of the dress has \run das Kleid hat abgefärbt
    my nose is \running meine Nase läuft
    if the paint is wet, the colours will \run into each other wenn die Farbe nass ist, fließen die Farben ineinander
    9. POL (enter an election) kandidieren
    to \run for President für das Präsidentenamt kandidieren, sich akk für das Amt des Präsidenten bewerben
    to \run against sb gegen jdn kandidieren
    oh no, my tights have \run oh nein, ich habe eine Laufmasche im Strumpf
    11. (proceed) verlaufen
    can you give me an idea of how the discussion ran? kannst du mir den Verlauf der Diskussion schildern?
    12. NAUT fahren
    to \run before the wind vor dem Wind segeln
    13. (to be in force) price, value of commodity gelten, gültig sein
    14.
    to \run amok Amok laufen
    to \run with blood blutüberströmt sein
    the streets were \running with blood in den Straßen floss überall Blut
    to \run round [or AM around] in circles sich akk im Kreise drehen
    to \run deep:
    differences between the two sides \run deep die Unterschiede zwischen den beiden Seiten sind sehr groß
    to \run dry river austrocknen
    to \run in the family in der Familie liegen
    feelings are \running high die Gefühle gehen hoch
    to \run low supplies [langsam] ausgehen
    to make sb's blood \run cold jds Blut in den Adern gefrieren lassen
    to \run short knapp werden
    to \run short of sth etw nicht mehr haben
    we're beginning to \run short of money uns geht langsam das Geld aus
    to \run wild animals frei herumlaufen; plants wuchern; children alles machen dürfen; ( pej)
    she lets her kids \run wild [or \run riot] sie setzt ihren Kindern keinerlei Grenzen
    to let one's imagination \run wild seiner Fantasie freien Lauf lassen
    <ran, run>
    to \run a dead heat/a mile/a race ein totes Rennen/eine Meile/ein Rennen laufen
    2. (enter in race)
    to \run a candidate einen Kandidaten aufstellen
    to \run a horse ein Pferd laufen lassen
    he ran his car into a tree last night er fuhr letzte Nacht mit seinem Auto gegen einen Baum
    to \run sb home jdn nach Hause fahren
    to \run sb to the station jdn zum Bahnhof bringen
    4. (pass)
    she ran her eyes/finger down the list sie ließ die Augen/den Finger über die Liste gleiten
    \run this rope round the tree wickle dieses Seil um den Baum
    he ran a vacuum cleaner over the carpet er saugte den Teppich ab
    to \run one's fingers through one's hair sich dat mit den Fingern durchs Haar fahren
    to \run sth machine etw bedienen
    to \run a computer program ein Computerprogramm laufen lassen
    to \run the engine den Motor laufen lassen
    to \run additional trains zusätzliche Züge einsetzen
    to \run the dishwasher/washing machine die Spülmaschine/Waschmaschine laufen lassen
    to \run sth business etw leiten; farm etw betreiben
    how did he end up \running the city? wie wurde er Bürgermeister der Stadt?
    don't tell me how to \run my life! erklär mir nicht, wie ich mein Leben leben soll!
    some people \run their lives according to the movements of the stars manche Leute richten ihr Leben nach dem Verlauf der Sterne aus
    to \run a company ein Unternehmen leiten
    to \run a government/household eine Regierung/einen Haushalt führen
    to \run a store ein Geschäft haben
    7. (conduct)
    to \run a course einen Kurs anbieten
    to \run an experiment/a test ein Experiment/einen Test durchführen
    to \run sth water etw laufen lassen
    he ran a little cold water into the bath er ließ etwas kaltes Wasser in die Badewanne laufen
    to \run [sb] a bath [or to \run a bath [for sb]] [jdm] ein Bad einlaufen lassen
    9. (in newspaper)
    to \run a story about sth über etw akk berichten
    to \run an article/a series einen Artikel/eine Serie bringen fam
    10. (smuggle)
    to \run sth etw schmuggeln
    to \run sth across the border etw über die Grenze schmuggeln
    11. (not heed)
    to \run a blockade eine Blockade durchbrechen
    to \run a red light eine rote Ampel überfahren
    12. (incur)
    to \run a risk ein Risiko eingehen
    you \run the risk when gambling of losing your entire stake wenn du spielst, riskierst du, deinen gesamten Einsatz zu verlieren
    13. (perform small tasks)
    to \run errands [for sb] [für jdn] Botengänge machen
    14.
    to \run sb/sth close nur knapp von jdm/etw geschlagen werden
    to let sth \run its course etw seinen Lauf nehmen lassen
    to \run sb to earth [or ground] jdn aufspüren
    to \run one's eye over sth etw überfliegen
    to be \run off one's feet alle Hände voll zu tun haben fam
    to \run a fever [or temperature] Fieber haben
    to \run oneself into the ground sich akk völlig verausgaben
    to \run a mile BRIT sich akk aus dem Staub machen fam
    to \run sb ragged jdn schaffen fam
    to \run the show verantwortlich sein
    * * *
    run [rʌn]
    A s
    1. a) Lauf m (auch fig):
    in the long run auf die Dauer, auf lange Sicht, langfristig;
    in the short run auf kurze Sicht, kurzfristig;
    go for ( oder take) a run einen Lauf machen;
    make a run for it sich aus dem Staub machen fig;
    make a run for the door zur Tür rennen
    b) SPORT Lauf m, Durchgang m (eines Slaloms etc)
    2. Laufen n, Rennen n:
    a) (immer) auf Trab sein umg,
    b) auf der Flucht sein ( from the police vor der Polizei);
    keep sb on the run jemanden in Trab halten umg;
    shoot on the run (Fußball) aus vollem Lauf schießen;
    give sb a (good) run for their money es jemandem nicht leicht machen;
    this car gives you a (good) run for your money dieser Wagen ist sein Geld wert;
    he’s had a (good) run for his money er ist auf seine Kosten gekommen, er kann sich nicht beklagen
    3. Laufschritt m:
    at a run im Laufschritt;
    go off at a run davonlaufen
    4. Anlauf m:
    take a run (einen) Anlauf nehmen
    5. SCHIFF, AUTO Fahrt f
    6. oft short run Spazierfahrt f:
    go for a run in the car eine Spazierfahrt machen
    7. Abstecher m, Ausflug m ( beide:
    to nach)
    8. Reiten: schneller Galopp
    9. JAGD Hatz f
    10. besonders WIRTSCH Ansturm m, Run m ( beide:
    on auf eine Bank, Eintrittskarten etc), stürmische Nachfrage (on nach einer Ware)
    11. (Laich)Wanderung f (der Fische)
    12. MUS Lauf m
    13. US (kleiner) Wasserlauf
    14. US Laufmasche f
    15. (Ver)Lauf m, Fortgang m:
    run of the play SPORT Spielverlauf;
    be against the run of the play SPORT den Spielverlauf auf den Kopf stellen
    16. Verlauf m:
    17. a) Tendenz f
    b) Mode f
    18. ( auch SPORT Erfolgs-, Treffer)Serie f, Folge f, Reihe f:
    a run of bad (good) luck eine Pechsträhne (eine Glückssträhne, ein Lauf);
    a run of good weather eine Schönwetterperiode;
    a run of wins eine Siegesserie
    19. Kartenspiel: Sequenz f
    20. Auflage f (einer Zeitung etc)
    21. TECH Herstellungsmaße pl, -größe f, (Rohr- etc) Länge f, (Betriebs) Leistung f, Ausstoß m:
    a) Fördererz n,
    b) Rohkohle f
    22. Bergbau: Ader f
    23. TECH
    a) Durchlauf m (eines Beschickungsguts)
    b) Charge f, (Beschickungs)Menge f
    24. TECH
    a) Arbeitsperiode f, Gang m
    b) IT (Durch)Lauf m
    c) Bedienung f (einer Maschine etc)
    25. THEAT, FILM Lauf-, Spielzeit f:
    the play had a run of 44 nights das Stück wurde 44-mal hintereinander gegeben;
    the film had a run of six months ( oder a six-month run) der Film lief ein halbes Jahr
    26. (auch Amts) Dauer f, (-)Zeit f:
    run of validity Gültigkeitsdauer
    27. a) Strecke f
    b) FLUG Rollstrecke f
    c) SCHIFF Etmal n (vom Schiff in 24 Stunden zurückgelegte Strecke)
    28. give sb the run of sth jemandem etwas zur Verfügung stellen;
    have the run of sth etwas zur freien Verfügung haben;
    he has given me ( oder I have) the run of his library ich kann jederzeit seine Bibliothek benutzen
    29. besonders Br
    a) Weide f, Trift f
    b) Auslauf m, (Hühner) Hof m
    30. a) JAGD Wechsel m, (Wild)Bahn f
    b) Maulwurfsgang m, Kaninchenröhre f
    31. SPORT
    a) (Bob-, Rodel) Bahn f
    b) (Ski) Hang m
    32. TECH
    a) Bahn f
    b) Laufschiene f, -planke f
    33. TECH Rinne f, Kanal m
    34. TECH Mühl-, Mahlgang m
    35. Art f, Sorte f ( auch WIRTSCH)
    36. meist common ( oder general) run Durchschnitt m, (die) breite Masse:
    the common run of mankind der Durchschnittsmensch
    37. a) Herde f
    b) Schwarm m (Fische)
    38. SCHIFF (Achter-, Vor) Piek f
    39. Länge f, Ausdehnung f
    40. the runs pl auch als sg konstruiert) umg Dünnpfiff m (Durchfall)
    B adj
    1. geschmolzen
    2. gegossen, geformt:
    run with lead mit Blei ausgegossen
    C v/i prät ran [ræn], pperf run
    1. laufen, rennen, eilen, stürzen:
    run round one’s backhand (Tennis etc) seine Rückhand umlaufen
    2. davonlaufen ( from vor dat), Reißaus nehmen umg
    3. SPORT
    a) (um die Wette) laufen
    b) (an einem Lauf oder Rennen) teilnehmen
    c) als Zweiter etc einkommen:
    he ran second er wurde oder war Zweiter
    a) POL kandidieren (für)
    b) umg sich bemühen (um):
    run for election kandidieren, sich zur Wahl stellen
    5. fig laufen (Blick, Feuer, Finger, Schauer etc):
    his eyes ran over it sein Blick überflog es;
    run back over the past Rückschau halten;
    this tune (idea) keeps running through my head diese Melodie (Idee) geht mir nicht aus dem Kopf
    6. fahren:
    run before the wind vor dem Winde segeln; ashore
    7. gleiten (Schlitten etc), ziehen, wandern (Wolken etc):
    let the skis run die Skier laufen lassen
    8. zu den Laichplätzen ziehen oder wandern (Fische)
    9. BAHN etc verkehren, (auf einer Strecke) fahren, gehen
    10. fließen, strömen (beide auch fig), rinnen:
    it runs in the family fig das liegt bei ihnen etc in der Familie; blood A 1, A 4
    11. lauten (Schriftstück):
    12. gehen (Melodie)
    13. vergehen, -streichen (Zeit etc)
    14. dauern:
    15. laufen (Theaterstück etc), gegeben werden
    16. verlaufen (Straße etc, auch Vorgang), sich erstrecken, gehen, führen (Weg etc):
    my talent (taste) does not run that way dafür habe ich keine Begabung (keinen Sinn)
    17. TECH laufen:
    a) gleiten:
    b) in Betrieb oder Gang sein, arbeiten (Maschine, Motor etc), gehen (Uhr, Mechanismus etc), funktionieren:
    run hot (sich) heiß laufen;
    with the engine running mit laufendem Motor
    18. in Betrieb sein (Hotel, Fabrik etc)
    19. zer-, auslaufen (Farbe)
    20. triefen oder tropfen ( with vor Nässe etc), fließen, laufen (Nase), tränen (Augen):
    run with tears in Tränen schwimmen
    21. auslaufen (Gefäß)
    22. schmelzen (Metall etc):
    running ice tauendes Eis
    23. MED laufen, eitern
    a) wachsen, wuchern,
    b) klettern, ranken
    25. fluten, wogen:
    a heavy sea was running SCHIFF es lief eine schwere See
    26. besonders US laufen, fallen (Maschen), Laufmaschen bekommen (Strumpf etc), aufgehen (Naht)
    27. WIRTSCH
    a) laufen
    b) fällig werden (Wechsel etc)
    28. JUR gelten, in Kraft sein oder bleiben, laufen:
    the lease runs for 7 years der Pachtvertrag läuft auf 7 Jahre
    29. JUR verbunden oder gekoppelt sein ( with mit)
    30. (mit adj und s) werden, sein:
    a) versiegen (Quelle),
    b) austrocknen,
    c) keine Milch mehr geben (Kuh),
    d) fig erschöpft sein,
    e) fig sich ausgeschrieben haben (Autor); high B 1, low1 A 5, riot A 4, short A 5, A 8, wild B
    31. WIRTSCH stehen auf (dat) (Preis, Ware)
    32. klein etc ausfallen:
    D v/t
    1. einen Weg etc laufen, einschlagen, eine Strecke etc durchlaufen (auch fig), zurücklegen:
    run its course fig seinen Verlauf nehmen;
    things must run their course man muss den Dingen ihren Lauf lassen
    2. fahren ( auch SCHIFF), eine Strecke be-, durchfahren:
    run 22 knots SCHIFF mit 22 Knoten fahren
    3. ein Rennen austragen, laufen, einen Wettlauf machen:
    run races Wettrennen veranstalten
    4. um die Wette laufen mit, laufen gegen
    5. fig sich messen mit:
    run sb close dicht herankommen an jemanden (a. fig)
    a) treiben, hetzen
    b) laufen lassen, (für ein Rennen auch) melden
    7. POL jemanden als Kandidaten aufstellen ( for für)
    8. JAGD jagen, eine Spur verfolgen (auch fig):
    a) einen Fuchs im Bau aufstöbern, bis in seinen Bau verfolgen,
    b) fig jemanden, etwas aufstöbern, ausfindig machen
    9. Botengänge, Besorgungen machen, Botschaften überbringen
    10. entfliehen (dat):
    run the country außer Landes flüchten
    11. passieren:
    run the guard ungesehen durch die Wache kommen; blockade A 1
    12. Vieh
    a) treiben
    b) weiden lassen
    13. SCHIFF, BAHN etc fahren oder verkehren lassen, einen Sonderzug etc einsetzen
    14. befördern, transportieren
    15. Alkohol etc schmuggeln
    16. seine Finger etc laufen oder gleiten lassen ( over über akk):
    run one’s comb through one’s hair (sich) mit dem Kamm durchs Haar fahren
    17. TECH laufen oder rollen oder gleiten lassen
    18. einen Film laufen lassen
    19. eine Artikelserie etc veröffentlichen, bringen
    20. TECH eine Maschine etc laufen lassen, bedienen
    21. einen Betrieb etc verwalten, führen, leiten, ein Geschäft, eine Fabrik etc betreiben:
    run the household den Haushalt führen oder schmeißen; show A 15
    22. hineingeraten (lassen) in (akk):
    run debts Schulden machen;
    run the danger of (ger) Gefahr laufen zu (inf); risk A 1
    23. geben, fließen lassen, Wasser etc führen (Leitung):
    this faucet runs hot water aus diesem Hahn kommt heißes Wasser
    24. Gold etc (mit sich) führen (Fluss)
    25. Fieber, Temperatur haben
    26. a) Metall schmelzen
    b) verschmelzen
    c) Blei etc gießen
    27. stoßen, stechen ( beide:
    through durch): run into B 1
    28. eine Linie, einen Graben etc ziehen, eine Straße etc anlegen, eine Brücke schlagen
    29. Bergbau: eine Strecke treiben
    30. ELEK eine Leitung verlegen, führen
    31. ein Bad, das Badewasser einlaufen lassen
    32. schieben, führen ( beide:
    through durch): run into B 2
    33. (bei Spielen) eine bestimmte Punktzahl etc hintereinander erzielen:
    run fifteen auf fünfzehn (Punkte etc) kommen
    34. eine Schleuse öffnen:
    run dry leerlaufen lassen
    35. eine Naht etc mit Vorderstich nähen, heften
    36. jemanden belangen ( for wegen)
    * * *
    1. noun
    1) Lauf, der

    make a late run(Sport or fig.) zum Endspurt ansetzen

    come towards somebody/start off at a run — jemandem entgegenlaufen/losrennen

    2) (trip in vehicle) Fahrt, die; (for pleasure) Ausflug, der

    go for a run [in the car] — einen [Auto]ausflug machen

    3)

    she has had a long run of success — sie war lange [Zeit] erfolgreich

    have a long run[Stück, Show:] viele Aufführungen erleben

    4) (succession) Serie, die; (Cards) Sequenz, die
    5) (tendency) Ablauf, der

    the general run of things/events — der Lauf der Dinge/der Gang der Ereignisse

    6) (regular route) Strecke, die
    7) (Cricket, Baseball) Lauf, der; Run, der

    production run — Ausstoß, der (Wirtsch.)

    9) (demand) Run, der (on auf + Akk.)
    10)

    the runs(coll.): (diarrhoea) Durchmarsch, der (salopp)

    12) (animal enclosure) Auslauf, der
    2. intransitive verb,
    -nn-, ran, run
    1) laufen; (fast also) rennen

    run for the buslaufen od. rennen, um den Bus zu kriegen (ugs.)

    2) (compete) laufen
    3) (hurry) laufen

    don't run to me when things go wrong — komm mir nicht angelaufen, wenn etwas schiefgeht (ugs.)

    4) (roll) laufen; [Ball, Kugel:] rollen, laufen
    5) (slide) laufen; [Schlitten, [Schiebe]tür:] gleiten
    6) (revolve) [Rad, Maschine:] laufen
    7) (flee) davonlaufen

    run between two places[Zug, Bus:] zwischen zwei Orten verkehren

    run through one's head or mind — [Gedanken, Ideen:] einem durch den Kopf gehen

    10) (flow) laufen; [Fluss:] fließen

    run dry[Fluss:] austrocknen; [Quelle:] versiegen

    run low or short — knapp werden; ausgehen

    11) (be current) [Vertrag, Theaterstück:] laufen
    12) (be present)

    run in the family[Eigenschaft, Begabung:] in der Familie liegen

    13) (function) laufen

    keep/leave the engine running — den Motor laufen lassen/nicht abstellen

    the machine runs on batteries/oil — etc. die Maschine läuft mit Batterien/Öl usw.

    14) (have a course) [Straße, Bahnlinie:] verlaufen
    15) (have wording) lauten; [Geschichte:] gehen (fig.)

    inflation is running at 15 % — die Inflationsrate beläuft sich auf od. beträgt 15 %

    17) (seek election) kandidieren

    a shiver ran down my spine — ein Schau[d]er (geh.) lief mir den Rücken hinunter

    19) (spread undesirably) [Butter, Eis:] zerlaufen; (in washing) [Farben:] auslaufen
    20) (ladder) [Strumpf:] Laufmaschen bekommen
    3. transitive verb,
    -nn-, ran, run
    1) (cause to move) laufen lassen; (drive) fahren

    run one's hand/fingers through/along or over something — mit der Hand/den Fingern durch etwas fahren/über etwas (Akk.) streichen

    run an or one's eye along or down or over something — (fig.) etwas überfliegen

    2) (cause to flow) [ein]laufen lassen
    3) (organize, manage) führen, leiten [Geschäft usw.]; durchführen [Experiment]; veranstalten [Wettbewerb]; führen [Leben]
    4) (operate) bedienen [Maschine]; verkehren lassen [Verkehrsmittel]; einsetzen [Sonderbus, -zug]; laufen lassen [Motor]; abspielen [Tonband]

    run forward/back — vorwärts-/zurückspulen [Film, Tonband]

    5) (own and use) sich (Dat.) halten [Auto]

    I'll run you into townich fahre od. bringe dich in die Stadt

    7) (pursue) jagen

    run somebody hard or close — jemandem auf den Fersen sein od. sitzen (ugs.)

    be run off one's feetalle Hände voll zu tun haben (ugs.); (in business) Hochbetrieb haben (ugs.); see also earth 1. 4)

    8) (complete) laufen [Rennen, Marathon, Strecke]

    run messages/errands — Botengänge machen

    9)

    run a fever/a temperature — Fieber/erhöhte Temperatur haben

    10) (publish) bringen (ugs.) [Bericht, Artikel usw.]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (of a ladder) n.
    Leitersprosse f. n.
    Fahrt -en f.
    Lauf -e m.
    Laufmasche f. v.
    (§ p.,p.p.: ran, run)
    = laufen v.
    (§ p.,pp.: lief, ist gelaufen)
    rennen v.
    (§ p.,pp.: rannte, ist gerannt)

    English-german dictionary > run

  • 2 above

    1. adverb
    1) (position) oben; oberhalb; (higher up) darüber

    from above — von oben [herab]

    above right — rechts oben; oben rechts

    the flat/floor above — die Wohnung/das Stockwerk darüber

    2) (direction) nach oben; hinauf; (upstream) stromauf[wärts]
    3) (earlier in text) weiter oben

    see above, p. 123 — siehe oben, S. 123

    2. preposition
    1) (position) über (+ Dat.); (upstream from) oberhalb (+ Gen.)

    above oneself(conceited) größenwahnsinnig (ugs.)

    2) (direction) über (+ Akk.)
    3) (more than) über (+ Akk.)

    will anyone go above £2,000? — bietet jemand mehr als 2 000 Pfund?

    be above criticism/suspicion — über jede Kritik/jeden Verdacht erhaben sein

    above all [else] — vor allem; insbesondere

    4) (ranking higher than) über (+ Dat.)
    3. adjective
    obig [Erklärung, Aufzählung, Ziffern]; (above-mentioned) obengenannt
    4. noun

    the above — das Obige; (person[s]) der/die Obengenannte/die Obengenannten

    * * *
    1. preposition
    1) (in a higher position than: a picture above the fireplace.) über
    2) (greater than: The child's intelligence is above average.) über
    3) (too good for: The police must be above suspicion.) erhaben über
    2. adverb
    1) (higher up: seen from above.) oben
    2) ((in a book etc) earlier or higher up on the page: See above.) oben
    - academic.ru/114993/above-board">above-board
    - above all
    * * *
    [əˈbʌv]
    I. prep
    1. (over) über + dat
    the room \above mine das Zimmer über mir
    up \above sb/sth hoch über jdm/etw
    2. (more than) über + akk
    banquets \above 50 people Bankette mit mehr als 50 Personen
    \above average/freezing über dem Durchschnitt/Gefrierpunkt
    \above [and beyond] all expectations [weit] über allen Erwartungen
    3. (superior to)
    he thinks he's \above everyone else er hält sich für was Besseres
    to be \above sth quality über etw akk erhaben sein; person also über etw dat stehen
    his behaviour is \above criticism sein Verhalten ist über jede Kritik erhaben
    to feel \above sth sich akk über etw akk erhaben fühlen
    to get \above oneself größenwahnsinnig werden pej fam
    to have ideas \above one's station BRIT ( dated) sich akk für etwas Besseres halten
    4. (more important)
    she values her job \above her family sie stellt ihre Arbeit über ihre Familie
    they value freedom \above all else für sie ist die Freiheit wichtiger als alles andere
    \above all [else] vor allem
    we couldn't hear each other speak \above the music die Musik war so laut, dass wir uns nicht mehr verstehen konnten
    she couldn't speak \above a whisper sie konnte nur noch flüstern
    6.
    to be \above sb/one's head jdm/einem zu hoch sein fam
    to not be \above sth/doing sth zu etw bereit sein/bereit sein, etw zu tun
    II. adv
    1. (higher) oberhalb, darüber
    the flat \above die Wohnung über uns
    from \above von oben
    the sky \above der Himmel über uns/ihnen etc.
    2. (more) darüber
    planks of 1 m and \above Bretter von 1 Meter und länger
    from \above von oben
    seen from \above von oben betrachtet
    4. (in the sky) am Himmel
    he looked up to the stars \above er blickte hinauf zu den Sternen
    5. (in heaven) im Himmel
    the Lord \above der Herr im Himmel
    He came from \above Er stieg vom Himmel herab
    [orders] from \above [Anweisungen pl] von oben fam
    7. (in text) oben
    the address given \above die oben genannte Adresse
    as mentioned \above wie oben erwähnt
    see \above siehe oben
    III. adj attr, inv ( form) obige(r, s)
    the \above address die oben genannte Adresse
    in the \above diagram/paragraph im obigen Diagramm/Absatz
    IV. n
    the \above
    1. (things) das Obengenannte; (person) der/die Obengenannte; (several) die Obengenannten pl
    2. (in text) das Obenerwähnte [o Obige]
    * * *
    [ə'bʌv]
    1. adv
    1) (= overhead) oben; (= in a higher position) darüber
    2) (in text) oben
    2. prep
    über (+dat); (with motion) über (+acc); (= upstream of) oberhalb (+gen)

    above all — vor allem, vor allen Dingen

    to be above sb/sth — über jdm/etw stehen

    he's not above a bit of blackmailer ist sich (dat) nicht zu gut für eine kleine Erpressung

    3. adj attr

    the above persons/figures — die oben genannten or oben erwähnten Personen/Zahlen

    4. n
    * * *
    above [əˈbʌv]
    A adv
    1. (dr)oben, oberhalb, darüber:
    from above von oben (a. fig Befehl etc)( A 2);
    I heard a shout from the flat above aus der Wohnung über mir
    2. REL (dr)oben, im Himmel:
    from above von oben (her), vom Himmel ( A 1);
    the powers above die himmlischen Mächte
    3. darüber (hinaus):
    the court above JUR die höhere Instanz;
    the rank above der nächsthöhere Rang
    4. weiter oben:
    the facts (mentioned) above die oben erwähnten Fakten;
    as stated above wie oben angeführt oder angegeben
    5. nach oben, hinauf:
    B präp
    1. a) über (dat oder akk), oberhalb (gen):
    above the earth über der Erde, oberirdisch;
    fly above the clouds über den Wolken fliegen
    b) über (dat), nördlich von
    2. fig über (dat oder akk), mehr als, stärker als, erhaben über (akk):
    be above and beyond weit hinausgehen über (akk);
    above all (else) vor allem, vor allen Dingen;
    he loves her above all others er liebt sie mehr als alle anderen;
    he is above that er steht über der Sache, er ist darüber erhaben;
    she was above taking advice sie war zu stolz, Rat anzunehmen; sie ließ sich nichts sagen;
    not be above doing sth sich nicht zu schade sein, etwas zu tun;
    he is not above accepting bribes er scheut sich nicht, Bestechungsgelder anzunehmen;
    a) jemandem überlegen sein,
    b) (rangmäßig) über jemandem stehen;
    get above sb jemanden überflügeln;
    that is above me das ist mir zu hoch, das geht über meinen Horizont oder Verstand
    C adj obig, oben erwähnt
    a) der oder die Obengenannte, das Obige,
    b) die Obengenannten pl
    sup. abk
    2. superlative Superl.
    4. supplementary zusätzl.
    6. supra, above
    * * *
    1. adverb
    1) (position) oben; oberhalb; (higher up) darüber

    from above — von oben [herab]

    above right — rechts oben; oben rechts

    the flat/floor above — die Wohnung/das Stockwerk darüber

    2) (direction) nach oben; hinauf; (upstream) stromauf[wärts]
    3) (earlier in text) weiter oben

    see above, p. 123 — siehe oben, S. 123

    2. preposition
    1) (position) über (+ Dat.); (upstream from) oberhalb (+ Gen.)

    above oneself (conceited) größenwahnsinnig (ugs.)

    2) (direction) über (+ Akk.)
    3) (more than) über (+ Akk.)

    will anyone go above £2,000? — bietet jemand mehr als 2 000 Pfund?

    be above criticism/suspicion — über jede Kritik/jeden Verdacht erhaben sein

    above all [else] — vor allem; insbesondere

    4) (ranking higher than) über (+ Dat.)
    3. adjective
    obig [Erklärung, Aufzählung, Ziffern]; (above-mentioned) obengenannt
    4. noun

    the above — das Obige; (person[s]) der/die Obengenannte/die Obengenannten

    * * *
    adv.
    oben adv.
    oberhalb adv.
    obig adv. prep.
    über präp.

    English-german dictionary > above

  • 3 come out

    intransitive verb

    come out [on strike] — in den Streik treten

    2) (appear, become visible) [Sonne, Knospen, Blumen:] herauskommen, (ugs.) rauskommen; [Sterne:] zu sehen sein
    3) (be revealed) [Wahrheit, Nachrichten:] herauskommen, (ugs.) rauskommen
    4) (be published, declared, etc.) herauskommen; rauskommen (ugs.); [Ergebnisse, Zensuren:] bekannt gegeben werden
    5) (declare oneself)

    come out for or in favour of something — sich für etwas aussprechen

    6) (be covered)
    7) (be removed) [Fleck, Schmutz:] rausgehen (ugs.)
    8)

    come out withherausrücken mit (ugs.) [Wahrheit, Fakten]; loslassen (ugs.) [Flüche, Bemerkungen]

    * * *
    1) (to become known: The truth finally came out.) herauskommen
    2) (to be published: This newspaper comes out once a week.) herauskommen
    3) (to strike: The men have come out (on strike).) streiken
    4) ((of a photograph) to be developed: This photograph has come out very well.) werden
    5) (to be removed: This dirty mark won't come out.) bekannt werden
    * * *
    vi
    1. (go outside) herauskommen; (go out socially) ausgehen
    can Zoe \come out out to play? kommt Zoe raus zum Spielen?
    the police watched him \come out out of the house die Polizei beobachtete ihn, wie er das Haus verließ
    to \come out out of prison aus dem Gefängnis kommen
    2. (be released) book, magazine herauskommen; (onto the market) auf den Markt kommen; results bekanntgegeben werden; film anlaufen
    3. (become known) news bekannt werden, herauskommen
    4. (end up) herauskommen fam
    my cooking always \come outs out a mess was ich auch koche, es schmeckt immer schrecklich
    these figures have \come out out wrong diese Zahlen haben sich als falsch herausgestellt
    your painting has \come out out really well Ihr Gemälde ist wirklich gut geworden
    she came out of the divorce settlement a rich woman sie ging aus der Scheidung als reiche Frau hervor
    5. PHOT [gut] herauskommen
    damn, the photo hasn't \come out out Mist, das Foto ist nichts geworden! fam
    6. (express opinion)
    to \come out out in favour of/against sth sich akk für/gegen etw akk aussprechen
    7. (tell)
    to \come out out with sth truth, facts mit etw dat herausrücken fam
    to \come out out with good ideas gute Ideen vorbringen
    to \come out out with a remark eine Bemerkung loslassen fam
    8. (result)
    a lot of good films came out of that period aus dieser Zeit stammen viele gute Filme
    a lot of inventions came out of his tireless research sein unermüdliches Forschen führte zu vielen Erfindungen
    9. (appear) sun, buds, flowers herauskommen, rauskommen fam; stars zu sehen sein
    10. (in contest)
    to \come out out top [or best] /the winner Beste(r)/Sieger(in) werden
    to \come out [on strike] in Streik treten
    12. (reveal homosexuality) sich akk outen sl
    to \come out out to sb sich akk jdm gegenüber outen
    to \come out out about sth alcoholism, mental illness, AIDS, homosexuality etw bekanntgeben
    13. (remove itself) tooth herausfallen
    can you get this cork to \come out out of the bottle? bekommst du den Korken aus der Flasche heraus?
    14. (fade) stain, mark, colour herausgehen fam
    15. (break out) ausbrechen
    to \come out out in a rash/spots einen Ausschlag/Pickel bekommen
    16. (resolve) riddle sich lösen lassen; MATH problems aufgehen
    17. BRIT ( dated: make debut) debütieren
    18. (seem)
    I didn't mean to be rudeit just came out that way ich wollte nicht unhöflich sein — es klang nur so
    19.
    it will all \come out out in the wash ( prov: be revealed) am Ende wird alles rauskommen; (be all right) am Ende wird schon alles gutgehen
    * * *
    vi
    1) (= leave) (he)rauskommen

    to come out of a room/meeting etc —

    he asked her to come out for a meal/drive — er lud sie zum Essen/einer Spazierfahrt ein

    2) (= be published, marketed book, magazine) erscheinen, herauskommen; (new product) auf den Markt kommen; (film) (in den Kinos) anlaufen; (= become known, exam results) herauskommen, bekannt werden; (news) bekannt werden
    3) (IND)

    to come out (on strike) — in den Streik treten, streiken

    film, photograph) the photo of the hills hasn't come out very well — das Foto von den Bergen ist nicht sehr gut geworden

    5) (= show itself) sich zeigen

    his arrogance comes out in everything he says — bei allem, was er sagt, kommt seine Arroganz durch

    6) (splinter, stains, dye etc) (he)rausgehen
    7) (MATH problems, divisions etc) aufgehen
    8) (= total, average) betragen

    the total comes out at £500 — das Ganze beläuft sich auf (+acc) or macht (inf) £ 500

    9)

    (in exams etc) he came out third in French — er wurde Drittbester in Französisch

    10) (stars, sun, flowers) (he)rauskommen
    11) (truth, meaning etc) (he)rauskommen

    no sooner had the words come out than... — kaum waren die Worte heraus, als...

    12) (= go into society girl) debütieren
    13) (= be released prisoner) (he)rauskommen
    14) (homosexual) sich outen; (man also) sich als Homosexueller bekennen; (woman also) sich als Lesbe bekennen
    15)
    16)

    to come out against/in favour of or for sth — sich gegen/für etw aussprechen, etw ablehnen/befürworten

    17)

    to come out of sth badly/well — bei etw schlecht/nicht schlecht wegkommen

    she came out of the interview wellsie hat bei dem Vorstellungsgespräch einen guten Eindruck gemacht

    to come out on top — sich durchsetzen, Sieger bleiben

    * * *
    1. a) heraus-, hervorkommen, sich zeigen
    b) SPORT aufmachen
    2. auch come out on strike bes Br streiken
    3. herauskommen:
    a) erscheinen (Buch etc)
    b) bekannt werden, an den Tag kommen (Wahrheit etc)
    4. ausgehen (Haare, Farbe), herausgehen (Fleck etc)
    5. umg werden, sich gut etc entwickeln
    6. ausbrechen (Ausschlag):
    come out in a rash (in spots) einen Ausschlag (Pickel) bekommen
    7. debütieren:
    a) zum ersten Male auftreten (Schauspieler)
    b) in die Gesellschaft eingeführt werden
    8. FOTO, etc
    a) gut etc werden (Bild)
    b) gut etc herauskommen (in auf dat) (Person)
    a) mit der Wahrheit etc herausrücken,
    b) Flüche etc vom Stapel lassen
    a) sich aussprechen gegen,
    b) den Kampf ansagen (dat)
    11. come out for ( oder in favo[u]r of) sich aussprechen für
    12. sich outen, sich offen zu seiner Homosexualität bekennen
    * * *
    intransitive verb

    come out [on strike] — in den Streik treten

    2) (appear, become visible) [Sonne, Knospen, Blumen:] herauskommen, (ugs.) rauskommen; [Sterne:] zu sehen sein
    3) (be revealed) [Wahrheit, Nachrichten:] herauskommen, (ugs.) rauskommen
    4) (be published, declared, etc.) herauskommen; rauskommen (ugs.); [Ergebnisse, Zensuren:] bekannt gegeben werden

    come out for or in favour of something — sich für etwas aussprechen

    7) (be removed) [Fleck, Schmutz:] rausgehen (ugs.)
    8)

    come out withherausrücken mit (ugs.) [Wahrheit, Fakten]; loslassen (ugs.) [Flüche, Bemerkungen]

    * * *
    v.
    herauskommen adj.

    English-german dictionary > come out

  • 4 release

    1. transitive verb
    1) (free) freilassen [Tier, Häftling, Sklaven]; (from jail) entlassen ( from aus); (from bondage, trap) befreien ( from aus); (from pain) erlösen ( from von); (from promise, obligation, vow) entbinden ( from von)
    2) (let go, let fall) loslassen; lösen [Handbremse]; ausklinken [Bombe]

    release one's hold or grip on something — etwas loslassen

    3) (make known) veröffentlichen [Erklärung, Nachricht]; (issue) herausbringen [Film, Schallplatte, Produkt]
    2. noun
    1) (act of freeing) see 1. 1): Freilassung, die; Entlassung, die; Befreiung, die; Erlösung, die; Entbindung, die
    2) (of published item) Veröffentlichung, die

    a new release by Bob Dylaneine neue Platte od. eine Neuveröffentlichung von Bob Dylan

    3) (handle, lever, button) Auslöser, der
    * * *
    [rə'li:s] 1. verb
    1) (to set free; to allow to leave: He was released from prison yesterday; I am willing to release him from his promise to me.) entlassen
    2) (to stop holding etc; to allow to move, fall etc: He released (his hold on) the rope.) loslassen
    3) (to move (a catch, brake etc) which prevents something else from moving, operating etc: He released the handbrake and drove off.) lösen
    4) (to allow (news etc) to be made known publicly: The list of winners has just been released.) freigeben
    5) (to offer (a film, record etc) to the general public: Their latest record will be released next week.) veröffentlichen
    2. noun
    1) (the act of releasing or being released: After his release, the prisoner returned to his home town; the release of a new film; ( also adjective) the release catch.) die Freigabe,-lassung
    2) (something that is released: This record is their latest release; The Government issued a press release (= a statement giving information about something, sent or given to newspapers, reporters etc).) die Veröffentlichung
    * * *
    re·lease
    [rɪˈli:s]
    I. vt
    1. (set free)
    to \release sb/an animal jdn/ein Tier freilassen
    the zoo keepers \released the lions from their cage die Zoowärter ließen die Löwen aus dem Käfig
    to \release sb jdn freigeben [o freistellen
    2. LAW
    to \release sb jdn [aus der Haft] entlassen [o freilassen]
    to \release sb on bail jdn gegen Kaution auf freien Fuß setzen
    to \release sb on parole jdn bedingt aus der Haft entlassen
    to \release sb from prison jdn aus dem Gefängnis entlassen
    to \release sb on probation jdn auf Bewährung entlassen
    to be \released early for good behaviour [or AM behavior] wegen guter Führung vorzeitig entlassen werden
    to \release sb from sth jdn von etw dat befreien
    4. (move sth from fixed position)
    to \release sth etw lösen
    to \release the brake die Bremse lösen
    to \release the shutter PHOT den Auslöser betätigen
    to \release a bomb eine Bombe abwerfen
    to \release a missile eine Rakete abschießen
    6. (allow to escape)
    to \release gas/steam Gas/Dampf freisetzen
    to \release sth into the atmosphere etw in die Atmosphäre entweichen lassen
    steam was \released Dampf entwich
    7. (relax pressure)
    to \release sth etw loslassen
    to \release one's grip [or hold] seinen Griff lockern
    8. (make public, circulate)
    to \release sth etw verbreiten [o in Umlauf bringen] [o der Öffentlichkeit zugänglich machen]; (issue) etw veröffentlichen [o herausbringen]
    to \release sth to sb jdm etw aushändigen
    to \release a film/a CD einen Film/eine CD herausbringen
    to \release a statement eine Erklärung abgeben
    to be \released erscheinen, auf den Markt kommen
    9. ECON
    to \release dues überfällige Bestellungen abwickeln
    10. (put on market)
    to \release sth etw zum Verkauf freigeben, etw herausbringen
    11. COMPUT (release block of memory)
    to \release sth etw freigeben
    II. n no pl
    1. (setting free) Entlassung f
    \release of a hostage Freilassung f einer Geisel
    \release from prison Entlassung f aus dem Gefängnis
    2. ECON (from work) Freistellung f
    day \release BRIT Freistellung zur beruflichen Fortbildung
    3. (mechanism) Auslöser m
    brake/clutch \release Brems-/Kupplungsausrückmechanismus m
    \release cord Reißleine f
    steam \release Dampfventil nt
    4. (action) of a handbrake Lösen nt
    \release of funds Mittelfreisetzung f
    \release for payment Zahlungsfreigabe f
    6. (relaxation) Entspannung f; of tension Nachlassen nt; (freeing from unpleasant feeling) Erleichterung f
    merciful \release ( euph) Erlösung f euph
    to experience a feeling of \release ein Gefühl der Erleichterung verspüren
    7. (escape of gases etc.) Entweichen nt
    8. no pl (publication) Veröffentlichung f
    9. (information document) Verlautbarung f
    press \release Pressemitteilung f, Presseverlautbarung f, ÖSTERR bes Presseaussendung f
    10. (new CD etc.) Neuerscheinung f; (new film) neuer Film
    her latest \release is a song about hopeless love sie hat zuletzt ein Lied über hoffnungslose Liebe herausgebracht
    to go on \release film [in den Kinos] anlaufen
    11. COMPUT (version) Version f
    12. LAW Verzicht m, Aufgabe f
    * * *
    [rɪ'liːs]
    1. vt
    1) animal, person freilassen; (from prison) entlassen; employee, football player etc freigeben; (= rescue) befreien; (from obligation, vow) entbinden, befreien; (from pain) erlösen

    to release one's anger on sbseinen Ärger an jdm auslassen or abreagieren

    2) (= let go of) loslassen; handbrake losmachen, lösen; (PHOT) shutter auslösen; bomb abwerfen; grip, clasp lösen; (police) confiscated articles freigeben

    to release the ( foot)brake/clutch — den Fuß von der Bremse/Kupplung nehmen, die Kupplung kommen lassen

    3) (COMM: issue) film, goods herausbringen; record veröffentlichen, herausbringen
    4) (= make known) news, statement veröffentlichen; figures also bekannt geben
    5) (= emit) gas, energy freisetzen; smell ausströmen; (= let off into atmosphere) pressure, steam ablassen
    6) (JUR) property, title aufgeben, verzichten auf (+acc)
    2. n
    1) (of animal, person) Freilassung f; (from prison) Entlassung f; (of employee, football player etc) Freigabe f; (= rescue) Befreiung f; (from obligation, vow) Entbindung f, Befreiung f; (from pain) Erlösung f
    2) (= letting go) Loslassen nt; (of handbrake) Lösen nt; (PHOT of shutter) Auslösen nt; (of bomb) Abwurf m; (= mechanism) Auslöser macademic.ru/67042/shutter">shutter
    See:
    3) (COMM: issuing of film, goods) Herausbringen nt; (of record) Veröffentlichung f, Herausbringen nt; (= film) Film m; (= record) Platte f
    4) (of news, statement) Veröffentlichung f; (= statement) Verlautbarung f
    5) (of gas, energy) Freisetzung f
    6) (JUR of property, title) Aufgabe f (
    of (+gen, Verzicht m (of auf (+acc
    * * *
    release [rıˈliːs]
    A v/t
    1. entlassen ( from aus), freilassen, auf freien Fuß setzen:
    a) befreien, erlösen (von):
    release sb from pain jemanden von seinen Schmerzen erlösen oder befreien
    b) entbinden (von oder gen):
    release sb from a contract jemanden aus einem Vertrag entlassen
    3. a) gesperrte Konten etc freigeben:
    release an article for publication einen Artikel zur Veröffentlichung freigeben;
    release a film einen Film (zur Aufführung) freigeben;
    the film will be released next week der Film kommt nächste Woche in die Kinos oder läuft nächste Woche an;
    release a body for burial JUR eine Leiche zur Bestattung freigeben
    b) eine Schallplatte etc herausbringen: his latest album has not been released yet ist noch nicht herausgekommen
    c) SPORT einen Spieler freistellen ( for für die Nationalmannschaft etc)
    4. JUR ein Recht, Eigentum aufgeben oder übertragen:
    release a mortgage eine Hypothek löschen
    5. CHEM, PHYS freisetzen
    6. TECH
    a) auslösen ( auch FOTO)
    b) ausschalten:
    release bombs Bomben (ab)werfen oder ausklinken;
    release the clutch AUTO auskuppeln;
    release gas Gas abblasen;
    release the pedal das Pedal loslassen
    B s
    1. (Haft)Entlassung f, Freilassung f ( from aus)
    2. Befreiung f, Erlösung f ( beide:
    from von):
    his death came as ( oder was) a merciful release from his sufferings der Tod war für ihn eine Erlösung
    3. (from) Entlassung f (aus einem Vertrag etc), Entbindung f (von einer Pflicht, Schuld etc)
    4. Freigabe f:
    first release (Film) Uraufführung f;
    release print (Film) Verleihkopie f;
    be on general release überall zu sehen sein (Film);
    release of energy Freiwerden n von Energie
    5. JUR
    a) Verzicht(leistung) m(f), Verzichturkunde f
    b) (Rechts)Übertragung f:
    release of mortgage Hypothekenlöschung f
    c) Quittung f
    6. TECH
    a) Auslöser m ( auch FOTO)
    b) Auslösung f:
    release of bombs MIL Bombenabwurf m;
    release button Auslösetaste f;
    release buzzer elektrischer Türöffner;
    release cord FLUG Reißleine f (am Fallschirm)
    7. Mitteilung f, Verlautbarung f
    * * *
    1. transitive verb
    1) (free) freilassen [Tier, Häftling, Sklaven]; (from jail) entlassen ( from aus); (from bondage, trap) befreien ( from aus); (from pain) erlösen ( from von); (from promise, obligation, vow) entbinden ( from von)
    2) (let go, let fall) loslassen; lösen [Handbremse]; ausklinken [Bombe]

    release one's hold or grip on something — etwas loslassen

    3) (make known) veröffentlichen [Erklärung, Nachricht]; (issue) herausbringen [Film, Schallplatte, Produkt]
    2. noun
    1) (act of freeing) see 1. 1): Freilassung, die; Entlassung, die; Befreiung, die; Erlösung, die; Entbindung, die
    2) (of published item) Veröffentlichung, die

    a new release by Bob Dylaneine neue Platte od. eine Neuveröffentlichung von Bob Dylan

    3) (handle, lever, button) Auslöser, der
    * * *
    (from) n.
    Freilassung (aus) f. (from prison etc.) n.
    Entlassung f.
    (aus der Haft (<nur sing.>) usw.) n.
    Ausgabe -n f.
    Befreiung f.
    Entbindung f.
    Entspannung f.
    Erlösung -en f.
    Freigabe -en f.
    Freigabe -en f.
    (Buch, Film (<-e>), Software)
    Freisetzung f.
    Quittung -en (Recht) f.
    Verzicht -e m.
    Übertragung f. v.
    auslösen v.
    ausrücken v.
    befreien v.
    entbinden v.
    entlassen v.
    entlasten v.
    erlösen v.
    freigeben v.
    freigelassen v.
    freilassen v.
    freisetzen v.

    English-german dictionary > release

  • 5 come out

    vi
    1) ( go outside) herauskommen;
    ( go out socially) ausgehen;
    can Zoe \come out out to play? kommt Zoe raus zum Spielen?;
    the police watched him \come out out of the house die Polizei beobachtete ihn, wie er das Haus verließ;
    to \come out out of prison aus dem Gefängnis kommen
    2) ( be released) book, magazine herauskommen;
    ( onto the market) auf den Markt kommen; results bekannt gegeben werden; film anlaufen
    3) ( become known) news bekannt werden, herauskommen
    4) ( end up) herauskommen ( fam)
    my cooking always \come outs out a mess was ich auch koche, es schmeckt immer schrecklich;
    these figures have \come out out wrong diese Zahlen haben sich als falsch herausgestellt;
    your painting has \come out out really well Ihr Gemälde ist wirklich gut geworden;
    she came out of the divorce settlement a rich woman sie ging aus der Scheidung als reiche Frau hervor
    5) phot [gut] herauskommen;
    damn, the photo hasn't \come out out Mist, das Foto ist nichts geworden! ( fam)
    to \come out out in favour of/ against sth sich akk für/gegen etw akk aussprechen
    7) ( tell)
    to \come out out with sth truth, facts mit etw dat herausrücken ( fam)
    to \come out out with good ideas gute Ideen vorbringen;
    to \come out out with a remark eine Bemerkung loslassen ( fam)
    8) ( result)
    a lot of good films came out of that period aus dieser Zeit stammen viele gute Filme;
    a lot of inventions came out of his tireless research sein unermüdliches Forschen führte zu vielen Erfindungen
    9) ( appear) sun, buds, flowers herauskommen, rauskommen ( fam) stars zu sehen sein
    to \come out out top [or best] / the winner Beste(r)/Sieger(in) werden
    11) ( Brit) ( strike)
    to \come out [on strike] in Streik treten
    12) ( reveal homosexuality) sich akk outen (sl)
    to \come out out to sb sich akk jdm gegenüber outen;
    to \come out out about sth alcoholism, mental illness, AIDS, homosexuality etw bekannt geben
    13) ( remove itself) tooth herausfallen;
    can you get this cork to \come out out of the bottle? bekommst du den Korken aus der Flasche heraus?
    14) ( fade) stain, mark, colour herausgehen ( fam)
    15) ( break out) ausbrechen;
    to \come out out in a rash/ spots einen Ausschlag/Pickel bekommen
    16) ( resolve) riddle sich lösen lassen math; problems aufgehen
    17) ( Brit) (dated: make debut) debütieren
    18) ( seem)
    I didn't mean to be rude - it just came out that way ich wollte nicht unhöflich sein - es klang nur so
    PHRASES:
    it will all \come out out in the wash;
    (prov: be revealed) am Ende wird alles rauskommen;
    ( be all right) am Ende wird schon alles gut gehen

    English-German students dictionary > come out

  • 6 on

    [ɒn, Am ɑ:n] prep
    1) ( on top of) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher;
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach raus;
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen [o aufsitzen];
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat;
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    2) ( from) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine;
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen;
    to hang a picture \on the wall ein Bild an die Wand hängen;
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronenleuchter hing von der Decke
    3) ( clothing) an +dat;
    with shoes \on your feet mit Schuhen an deinen Füßen;
    the wedding ring \on the ring finger der Hochzeitsring am Ringfinger
    4) ( in area of) an +dat, auf +dat;
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street;
    \on the hill/ mountain auf dem Hügel/Berg;
    they lay \on the beach sie lagen am Strand;
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel;
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss;
    \on her estate auf ihrem Gut;
    on the border an der Grenze;
    \on the corner an der Ecke;
    they waited for their train \on platform three sie warteten auf Bahnsteig drei auf ihren Zug;
    \on track two an Gleis zwei;
    our house is the first \on the left unser Haus ist das erste auf der linken Seite;
    \on the balcony auf dem Balkon
    5) ( hurt by) an +dat;
    I hit my head \on the shelf ich stieß mir den Kopf am Regal an;
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen;
    he cut his foot \on some glass er schnitt sich den Fuß an Glas auf
    6) ( supported by) auf +dat;
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen;
    he was lying \on his back er lag auf seinem Rücken
    7) ( in possession of) bei +dat;
    to have sth \on one etw bei sich dat haben;
    have you got a spare cigarette \on you? hast du noch eine Zigarette für mich?;
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    8) ( marking surface of) auf +dat;
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?;
    a scratch \on her arm ein Kratzer an ihrem Arm;
    a smile \on her face ein Lächeln in ihrem Gesicht
    9) ( about) über +akk;
    a debate \on the crisis eine Debatte über die Krise;
    to comment \on the allegations Vorwürfe kommentieren;
    he advised her \on her taxes er gab ihr Ratschläge für ihre Steuern;
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen after pron
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben;
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand? after n
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane;
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll;
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    10) ( based on) auf +akk... hin;
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin;
    he swore \on his word er gab ihr sein Wort;
    \on account of sb/ sth wegen jdm/etw;
    they cancelled all flights \on account of the weather sie sagten alle Flüge wegen dem Wetter ab;
    \on purpose mit Absicht, absichtlich;
    dependent/reliant \on sb/ sth abhängig von jdm/etw;
    to be based \on sth auf etw dat basieren;
    to rely/depend \on sb sich akk auf jdn verlassen;
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte;
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    11) ( as member of) in +dat;
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?;
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?;
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?;
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift;
    to work \on a farm auf einem Bauernhof arbeiten
    12) after vb ( against) auf +akk;
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los;
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn;
    her eyes were fixed \on his dark profile sie fixiert mit ihren Augen sein düsteres Profil;
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen after n
    the attack \on the village der Angriff auf das Dorf;
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt;
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten;
    to place a limit \on the number of items die Anzahl der Positionen begrenzen;
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    13) ( through device of) an +dat;
    he's \on the phone er ist am Telefon;
    they weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl;
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug;
    \on the piano auf dem [o am] Klavier;
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    14) ( through medium of) auf +dat;
    which page is that curry recipe \on? auf welcher Seite ist das Curry-Rezept?;
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich;
    to edit sth \on the computer etw im [o auf dem] Computer bearbeiten;
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein;
    to come out \on video als Video herauskommen;
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film;
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?;
    the jazz \on radio der Jazz im Radio;
    I heard the story \on the news today ich hörte die Geschichte heute in den Nachrichten
    15) ( during) auf +dat;
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    16) ( travelling with) in +dat;
    I love travelling \on buses/ trains ich reise gerne in Bussen/Zügen;
    we went to France \on the ferry wir fuhren auf der Fähre nach Frankreich;
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen;
    \on foot/ horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    17) ( on day of) an +dat;
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen;
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?;
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln;
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag;
    I'm free \on Saturday morning ich habe am Samstagvormittag nichts vor;
    I always go shopping \on Wednesday morning ich gehe jeden Mittwochvormittag einkaufen;
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    18) ( at time of) bei +dat;
    \on his mother's death beim Tod seiner Mutter;
    \on your arrival/ departure bei Ihrer Ankunft/Abreise;
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!;
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde;
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr;
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich;
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt;
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    19) ( engaged in) bei +dat;
    we were on page 42 wir waren auf Seite 42;
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen;
    \on business geschäftlich, beruflich;
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    to be \on sth etw nehmen;
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen;
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika;
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    21) ( paid by) auf +dat;
    they bought that TV \on credit sie kauften diesen Fernseher auf Kredit;
    we bought the furniture \on time wir kauften die Möbel auf Raten;
    ( Brit)
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, das der National Health Service die Kosten übernimmt ( fam);
    this meal is \on me das Essen bezahle ich;
    the drinks are \on me die Getränke gehen auf meine Rechnung
    22) ( added to) zusätzlich zu +dat;
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    23) ( connected to) an +dat;
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden;
    \on the phone (Aus, Brit) telefonisch [o am Telefon] erreichbar;
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    24) ( according to) auf +dat;
    \on the list auf der Liste;
    a point \on the agenda ein Punkt auf der Tagesordnung;
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden;
    \on the whole im Ganzen, insgesamt;
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    25) ( burdening) auf +dat;
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken;
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen;
    that lie has been \on his conscience er hatte wegen dieser Lüge ein schlechtes Gewissen
    26) ( sustained by) mit +dat, von +dat;
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?;
    what do mice live \on? wovon leben Mäuse?;
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln;
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche;
    people \on average salaries Menschen mit Durchschnittseinkommen;
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen;
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben;
    to go \on the dole stempeln gehen;
    to be \on sth (Brit, Aus) etw verdienen
    to go \on strike streiken;
    to set sth \on fire etw anzünden;
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu;
    to be \on sth ( undertake) etw machen;
    I'll be away \on a training course ich mache einen Ausbildungslehrgang;
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau;
    we're going \on vacation in two weeks wir gehen in zwei Wochen in Urlaub;
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht;
    to be \on the go ( Brit) ( fig) auf Trab sein;
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort;
    the productivity figures are down \on last week's die Produktivitätszahlen sind dieselben wie letzte Woche;
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein;
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    to frown \on sth etw missbilligen;
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis;
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren;
    he cheated \on her twice er betrog sie zweimal after adj
    she was bent \on getting the job sie war entschlossen, die Stelle zu bekommen;
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm! after n
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    30) after vb ( as payment for) für +akk;
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben after n
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient;
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir;
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    \on sb ohne jds Verschulden;
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte;
    the fire went out \on me das Feuer ging ohne ihr Zutun aus
    to stumble \on sth über etw akk stolpern;
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen;
    wave \on wave of refugees has crossed the border in Wellen überquerten die Flüchtlinge die Grenze
    35) (Aus, Brit) sports ( having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    PHRASES:
    to have blood \on one's hands Blut an den Händen haben;
    \on the board in Planung;
    to be \on sb's case [to do sth] (Am) jdn nerven [, damit er/sie etw tut] ( fam)
    \on the fly schnell;
    to be out \on a limb alleine dastehen;
    \on the shelf auf der langen Bank ( fig)
    we've had to put that project \on the shelf wir mussten das Projekt auf die lange Bank schieben ( fig)
    \on side loyal;
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben;
    \on a whim spontan, aus einer Laune heraus;
    to border \on sth an etw akk grenzen;
    to be \on it ( Aus) ( fam) sich akk volllaufen lassen ( fam), sich dat die Kanne geben;
    what are you \on? ( fam) bist du noch ganz dicht? ( fam) adv
    1) ( in contact with) auf;
    make sure the top's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist;
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht;
    to screw sth \on etw anschrauben;
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2) ( on body) an;
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!;
    with nothing \on nackt;
    to put clothes \on Kleider anziehen;
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen;
    to keep \on doing sth etw weitermachen;
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!;
    \on and \on immer weiter;
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf;
    we talked \on and \on wir redeten pausenlos
    4) ( in forward direction) vorwärts;
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?;
    time's getting \on die Zeit vergeht;
    from that day \on von diesem Tag an;
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt;
    later \on später;
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?;
    to move \on ( move forward) weitergehen;
    to urge sb \on jdn anspornen;
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    to be \on auf dem Programm stehen;
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?;
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?;
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6) ( scheduled) geplant;
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?;
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor;
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7) ( functioning) an;
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen;
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?;
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen;
    to leave the light \on das Licht anlassen;
    the \on switch der Einschalter;
    to switch/turn sth \on etw einschalten;
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8) ( aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on das Pferd galoppierte davon, sobald sie darauf saß;
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    you're \on! du bist dran!
    to be \on Dienst haben, im Dienst sein
    to be \on gut drauf sein ( fam)
    PHRASES:
    head \on frontal;
    side \on (Aus, Brit) seitlich;
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto;
    this way \on (Aus, Brit) auf diese Weise;
    it might fit better if you put it this way \on es passt vielleicht besser, wenn du es so anziehst;
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein;
    to be not \on (Brit, Aus) ( fam) nicht in Ordnung sein;
    \on and off;
    off and \on hin und wieder, ab und zu;
    sideways \on (Aus, Brit) seitlich;
    to be well \on spät sein;
    to be \on (Am) aufpassen;
    to hang \on warten;
    to be \on about sth (Aus, Brit) dauernd über etw akk reden;
    I never understand what she's \on about ich verstehe nicht, wovon sie es dauernd hat ( fam)
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen;
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen;
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen;
    to be \on to something ( fam) etw spitz gekriegt haben ( fam)
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! ( fam) adj
    inv, attr (Am) ( good) gut;
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein

    English-German students dictionary > on

См. также в других словарях:

  • Police montee — Police montée Officier de la police montée à Helsinki en Finlande La police montée est une force de police dont les membres utilisent des chevaux comme moyen de locomotion. La plus célèbre est sans doute la Gendarmerie Royale du Canada mais on… …   Wikipédia en Français

  • Police Academy (TV series) — Infobox Television show name = Police Academy caption = Police Academy title card genre = Animated comedy creator = developer = presenter = starring = voices = narrated = theme music composer = Scott Thomas Canfield opentheme = They Wear the Blue …   Wikipedia

  • Police procedural — The police procedural is a piece of detective fiction which attempts to convincingly depict the activities of a police force as they investigate crimes. While traditional detective novels usually concentrate on a single crime, police procedurals… …   Wikipedia

  • Police Academy (franchise) — Infobox Film name = Police Academy film series image size = 170px caption = Police Academy DVD boxset director = Hugh Wilson ( PA ) Jerry Paris ( 2 3 ) Jim Drake ( 4 ) Alan Myerson ( 5 ) Peter Bonerz ( 6 ) Alan Metter ( 7 ) producer = Paul… …   Wikipedia

  • Police de Tokyo — Département de la Police Métropolitaine de Tōkyō L’édifice du quartier général du Keishicho s’élève tout juste au côté de l’édifice historique abritant le quartier général du Ministère de la Justice. Le Département de la Police Métropolitaine… …   Wikipédia en Français

  • Police bicycle — A Police bicycle is a land vehicle used by police departments, most commonly in the form of a mountain bicycle. They are designed to meet the requirements unique to each department.The maneuverability of these vehicles on crowded sidewalks and… …   Wikipedia

  • Police County — Infobox Settlement name = Police County native name = Powiat policki settlement type = image shield = POL powiat policki COA.svg map caption = Location within the voivodeship map caption1 = Division into gminas mapsize1=150px subdivision type =… …   Wikipedia

  • Police montée — Officier de la police montée à Helsinki en Finlande La police montée est une force de police dont les membres utilisent des chevaux comme moyen de locomotion. La plus célèbre est sans doute la Gendarmerie Royale du Canada mais on retrouve des… …   Wikipédia en Français

  • Police Commissioner of Kolkata — The Commissioner of Police , Kolkata is the chief of the Kolkata Police. He is appointed by the Government of West Bengal and reports independently to the Home (Police) Department of the State. The headquarters are at 18,Lalbazar Street, near B.B …   Wikipedia

  • Private police — are law enforcement bodies that are owned and/or controlled by non governmental entities. These can be firms to which the government contracts out police work (e.g. the 1975 1977 Oro Valley, Arizona Rural/Metro contract, the 1980 Reminderville,… …   Wikipedia

  • Metropolitan Police Service — Metropolitan Police Force redirects here. For other uses, see Metropolitan police. Metropolitan Police Service Metropolitan Police Force Common name The Met[1] Abbreviation MPS …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»