Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

pēs

  • 1 pes

    pēs, pedis, m. ( aus *ped-s, altind. păd-, griech. πούς = ποδ-ς, gotisch fotus, ahd. fuoz), der Fuß des Menschen und Tieres, I) eig.: 1) im allg.: pes virilis, Vitr.: calcei apti ad pedem, Cic.: duos pedes habens, zweibeinig (Ggstz. claudus), Augustin.: pedibus aeger, Sall. (u. so aegris pedibus esse, Gell.): pedibus captus (gelähmt), Sall. fr. u. Liv.: pedes leoninos habere, Solin.: calceo inserere pedem, Amm.: stare pede in uno, Hor.: si pes condoluit, Cic.: pedibus vincere, im Wettlaufe, Ov.: pedem portā non efferre, Cic.: pedem ferre huc u. dgl., s. ferono. II, F, 1, a, α (Bd. 1. S. 2729): ellipt. nusquam pedem (sc. feram)! Ter.: in pedes se dare, se conicere, sich auf die Beine machen, Fersengeld geben, Komik. (u. so ellipt., ego me in pedes [sc. conicio], Ter.): accĭdere ad pedes alcis, Cic.: abicere se u. proicere se u. prosternere se ad pedes (alcis), Cic.: provolvere se alci ad pedes, Liv.: provolvi ad pedes (alcis), Liv. u. Flor.: alci iacēre ad pedes, Cic.: prohibiti estis in provincia vestra pedem ponere, Cic.: Argos et Lacedaemonem sub pedibus tuis relinquemus? sollten unter deinen Füßen lassen (= von dir knechten lassen), Liv.: auferre pedes, jmdm. ein Bein unterschlagen (= sich von jmd. nicht beikommen lassen), Sen. nat. qu. 4. praef. §. 10: pedem opponere alci, jmdm. ein Bein stellen (= jmdm. zu schaden, jmd. zu stürzen suchen), Petron. 57, 10: pede pulsare terram, von Tanzenden, Hor.: aves nascuntur in pedes, werden mit den Füßen zuerst geboren, Plin.: pedibus = zu Fuß; u. prägn. = zu Lande, Cic. u.a.: verna ad pedes, Mart., servus a pedibus, Cic., Laufbursche. – 2) insbes.: a) im milit. t. t.: ad pedes descendere od. degredi, vom Pferde steigen, absitzen, v. der Reiterei, Liv.: ad pedes desilire, vom Pferde springen, Caes.: deducere equitem ad pedes, absteigen lassen, Liv.: pugna ad pedes venerat, man kämpfte zu Fuß, Liv.: pedibus merere, zu Fuß dienen, Infanterist sein, Liv.: pedem conferre, s. cōn-ferono. I, 4, a, β: pede presso (gehemmten Fußes, langsamen Schrittes) retro cedere, Liv. – b) im publiz. t. t.: pedibus ire in alcis sententiam (v. Senatoren), jmds. Meinung (Ausspruch, Vorschlage) beitreten, Sall. u. Liv. (s. Drak. Liv. 5, 9, 2): ne (quis) pedibus iret, einem Vorschlage beitrete, seine Stimme abgebe, Cic. – c) in der obszönen Redensart: tollere pedem od. pedes (sc. ad concubitum), Cic. u. Mart. – 3) in bildl. Verbndgg.: manibus pedibusque, mit Händen u. Füßen, mit aller Gewalt, Ter.: sub pedibus, unter den Füßen, in der Gewalt, Liv.: dah. sub pedibus esse od. iacēre, nicht geachtet werden, Ov.: sub pede ponere, nicht achten, Hor.: pedem opponere, widerstehen, Ov.: pedem trahere, hinken, vom jambischen Verse, Ov.: per me ista trahantur pedibus, es mag meinetwegen drunter u. drüber gehen, Cic.: ante pedes esse, Ter., od. positum esse, Cic., vor den Füßen (Augen) sein: omni pede stare, auf allen Füßen stehen (unser »in allen Sätteln gerecht sein, gehörig gesattelt sein«), Quint. 12, 9, 18; vgl. Otto in Wölfflins Archiv 6, 330: multis pedibus, auf vielen F. stehen (= an vielen Orten ansässig sein), Petron.: circum pedes = circum se, Cic.: ante pedes Manilii constituunt, vor Manilius, Cic.: pes secundus, felix, dexter, von einer glücklichen Ankunft, Verg., Ov. u. Sil.: res ita contractae, ut nec caput nec pedes (sc. habeant), Cic.

    II) übtr. u. meton.: A) übtr.: 1) im allg., poet. v. fließenden Wasser, von Flüssen (gleichs. als Gottheiten), crepante lympha desilit pede, Hor.: revocat pedem Tiberinus, Verg. – v. Wein, ipse suo flueret Bacchus pede, von selbst, Auct. Aetnae 13 (da die Alten den Wein mit den Füßen kelterten, s. Ov. ex Pont. 2, 9, 32 musta sub adducto si pede nulla fluent). – v. der Zeit, cito pede labitur aetas, Ov.: tacito pede lapsa vetustas, Ov. – 2) insbes.: a) der Fuß an Tischen, Bänken usw., Ter., Cornif. rhet. u.a. – b) pes veli, das Tau, womit die Segel nach den Winkeln des einfallenden Windes gewendet u. nachgelassen werden, die Schoten, Cic.: dah. pede aequo od. pedibus aequis, vor dem Winde (segeln), Ov. u. Cic.: pedem facere, die Sch. nachlassen (schlaff machen), mit halbem Winde segeln, Verg.: obliquare laevo pede cornua, beim Winde segeln, Lucan.: dass. in contrarium navigare prolatis pedibus, Plin., u. prolato pede transversos captare Notos, Sen. poët.: colligere (einziehen) pedes, Tibull. – c) der Fuß des Berges, imi pedes Cassii montis, Amm. 14, 8, 10. – d) der Boden eines Landes, Solin. u. Auson. – e) der Stiel einer Frucht, bes. der Weintraube, samt der eingepreßten Traube, Colum.: der Olive, Plin. – dah.: α) pes milvinus od. milvi, der Strunk od. Stengel der Pflanze batis, Colum. 12, 7, 1 u. 5. – β) pedes gallinacei, eine Pflanze, Plin. 25, 155. – γ) pedes betacei, die Wurzeln-, Rüben des Mangolds, Varro r. r. 1, 2, 27. – f) navales pedes, Ruderer, Plaut. Men. 350. – g) die Trage an einer Sänfte, veteris grabati, Catull. 10, 22.

    B) meton.: 1) im allg.: plano pede, auf ebener Erde, Vitr. – 2) insbes.: a) als t. t. der Metrik: α) der Fuß, das Versglied, minuti pedes, Cic.: mutatis pedibus, Hor.: pedibus claudere senis aliquid, in Hexametern dichten, Hor.: so auch verba in suos pedes cogere, Ov.: per undenos pedes, Ov. – β) die Versart, Lesbius, Hor.: hunc socci cepere pedem, Hor. – b) als t. t. der Musik, der Takt, Plin. – c) der Fuß als Maß, non pedem, nicht einen Fußbreit, Plaut.: unum pedem discessisse, einen Fußbreit, Cic.: so auch pedem non egressi sumus, Cic. – bildl., das Maß, iustus, das rechte Maß, Plin.: pede suo se metiri, sich nach seinem Maße, Kräften usw. messen, Hor. – / Vom Plur. pedes = Läuse heißt der Nomin. Sing. pedis, w. s.

    lateinisch-deutsches > pes

  • 2 pes

    pēs, pedis, m. ( aus *ped-s, altind. păd-, griech. πούς = ποδ-ς, gotisch fotus, ahd. fuoz), der Fuß des Menschen und Tieres, I) eig.: 1) im allg.: pes virilis, Vitr.: calcei apti ad pedem, Cic.: duos pedes habens, zweibeinig (Ggstz. claudus), Augustin.: pedibus aeger, Sall. (u. so aegris pedibus esse, Gell.): pedibus captus (gelähmt), Sall. fr. u. Liv.: pedes leoninos habere, Solin.: calceo inserere pedem, Amm.: stare pede in uno, Hor.: si pes condoluit, Cic.: pedibus vincere, im Wettlaufe, Ov.: pedem portā non efferre, Cic.: pedem ferre huc u. dgl., s. fero no. II, F, 1, a, α (Bd. 1. S. 2729): ellipt. nusquam pedem (sc. feram)! Ter.: in pedes se dare, se conicere, sich auf die Beine machen, Fersengeld geben, Komik. (u. so ellipt., ego me in pedes [sc. conicio], Ter.): accĭdere ad pedes alcis, Cic.: abicere se u. proicere se u. prosternere se ad pedes (alcis), Cic.: provolvere se alci ad pedes, Liv.: provolvi ad pedes (alcis), Liv. u. Flor.: alci iacēre ad pedes, Cic.: prohibiti estis in provincia vestra pedem ponere, Cic.: Argos et Lacedaemonem sub pedibus tuis relinquemus? sollten unter deinen Füßen lassen (= von dir knechten lassen), Liv.: auferre pedes, jmdm. ein Bein unterschlagen (= sich von jmd. nicht beikommen lassen), Sen. nat. qu. 4. praef. §. 10: pedem opponere alci, jmdm. ein Bein stellen (= jmdm. zu schaden, jmd. zu stürzen suchen), Pe-
    ————
    tron. 57, 10: pede pulsare terram, von Tanzenden, Hor.: aves nascuntur in pedes, werden mit den Füßen zuerst geboren, Plin.: pedibus = zu Fuß; u. prägn. = zu Lande, Cic. u.a.: verna ad pedes, Mart., servus a pedibus, Cic., Laufbursche. – 2) insbes.: a) im milit. t. t.: ad pedes descendere od. degredi, vom Pferde steigen, absitzen, v. der Reiterei, Liv.: ad pedes desilire, vom Pferde springen, Caes.: deducere equitem ad pedes, absteigen lassen, Liv.: pugna ad pedes venerat, man kämpfte zu Fuß, Liv.: pedibus merere, zu Fuß dienen, Infanterist sein, Liv.: pedem conferre, s. confero no. I, 4, a, β: pede presso (gehemmten Fußes, langsamen Schrittes) retro cedere, Liv. – b) im publiz. t. t.: pedibus ire in alcis sententiam (v. Senatoren), jmds. Meinung (Ausspruch, Vorschlage) beitreten, Sall. u. Liv. (s. Drak. Liv. 5, 9, 2): ne (quis) pedibus iret, einem Vorschlage beitrete, seine Stimme abgebe, Cic. – c) in der obszönen Redensart: tollere pedem od. pedes (sc. ad concubitum), Cic. u. Mart. – 3) in bildl. Verbndgg.: manibus pedibusque, mit Händen u. Füßen, mit aller Gewalt, Ter.: sub pedibus, unter den Füßen, in der Gewalt, Liv.: dah. sub pedibus esse od. iacēre, nicht geachtet werden, Ov.: sub pede ponere, nicht achten, Hor.: pedem opponere, widerstehen, Ov.: pedem trahere, hinken, vom jambischen Verse, Ov.: per me ista trahantur pedibus, es mag meinetwegen drunter u. drüber gehen,
    ————
    Cic.: ante pedes esse, Ter., od. positum esse, Cic., vor den Füßen (Augen) sein: omni pede stare, auf allen Füßen stehen (unser »in allen Sätteln gerecht sein, gehörig gesattelt sein«), Quint. 12, 9, 18; vgl. Otto in Wölfflins Archiv 6, 330: multis pedibus, auf vielen F. stehen (= an vielen Orten ansässig sein), Petron.: circum pedes = circum se, Cic.: ante pedes Manilii constituunt, vor Manilius, Cic.: pes secundus, felix, dexter, von einer glücklichen Ankunft, Verg., Ov. u. Sil.: res ita contractae, ut nec caput nec pedes (sc. habeant), Cic.
    II) übtr. u. meton.: A) übtr.: 1) im allg., poet. v. fließenden Wasser, von Flüssen (gleichs. als Gottheiten), crepante lympha desilit pede, Hor.: revocat pedem Tiberinus, Verg. – v. Wein, ipse suo flueret Bacchus pede, von selbst, Auct. Aetnae 13 (da die Alten den Wein mit den Füßen kelterten, s. Ov. ex Pont. 2, 9, 32 musta sub adducto si pede nulla fluent). – v. der Zeit, cito pede labitur aetas, Ov.: tacito pede lapsa vetustas, Ov. – 2) insbes.: a) der Fuß an Tischen, Bänken usw., Ter., Cornif. rhet. u.a. – b) pes veli, das Tau, womit die Segel nach den Winkeln des einfallenden Windes gewendet u. nachgelassen werden, die Schoten, Cic.: dah. pede aequo od. pedibus aequis, vor dem Winde (segeln), Ov. u. Cic.: pedem facere, die Sch. nachlassen (schlaff machen), mit halbem Winde segeln, Verg.: obliquare laevo
    ————
    pede cornua, beim Winde segeln, Lucan.: dass. in contrarium navigare prolatis pedibus, Plin., u. prolato pede transversos captare Notos, Sen. poët.: colligere (einziehen) pedes, Tibull. – c) der Fuß des Berges, imi pedes Cassii montis, Amm. 14, 8, 10. – d) der Boden eines Landes, Solin. u. Auson. – e) der Stiel einer Frucht, bes. der Weintraube, samt der eingepreßten Traube, Colum.: der Olive, Plin. – dah.: α) pes milvinus od. milvi, der Strunk od. Stengel der Pflanze batis, Colum. 12, 7, 1 u. 5. – β) pedes gallinacei, eine Pflanze, Plin. 25, 155. – γ) pedes betacei, die Wurzeln-, Rüben des Mangolds, Varro r. r. 1, 2, 27. – f) navales pedes, Ruderer, Plaut. Men. 350. – g) die Trage an einer Sänfte, veteris grabati, Catull. 10, 22.
    B) meton.: 1) im allg.: plano pede, auf ebener Erde, Vitr. – 2) insbes.: a) als t. t. der Metrik: α) der Fuß, das Versglied, minuti pedes, Cic.: mutatis pedibus, Hor.: pedibus claudere senis aliquid, in Hexametern dichten, Hor.: so auch verba in suos pedes cogere, Ov.: per undenos pedes, Ov. – β) die Versart, Lesbius, Hor.: hunc socci cepere pedem, Hor. – b) als t. t. der Musik, der Takt, Plin. – c) der Fuß als Maß, non pedem, nicht einen Fußbreit, Plaut.: unum pedem discessisse, einen Fußbreit, Cic.: so auch pedem non egressi sumus, Cic. – bildl., das Maß, iustus, das rechte Maß, Plin.: pede suo se metiri, sich
    ————
    nach seinem Maße, Kräften usw. messen, Hor. – Vom Plur. pedes = Läuse heißt der Nomin. Sing. pedis, w. s.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pes

  • 3 palimbacchius pes

    palimbacchīus pēs = antibacchius, Quint. 9, 4, 82. Diom. 465, 20: auch palinb. geschr., Diom. 479, 20.

    lateinisch-deutsches > palimbacchius pes

  • 4 palimbacchius pes

    palimbacchīus pēs = antibacchius, Quint. 9, 4, 82. Diom. 465, 20: auch palinb. geschr., Diom. 479, 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > palimbacchius pes

  • 5 alipes

    āli-pēs, pedis (ala u. pes), I) Flügel an den Füßen habend, deus alipes u. bl. alipes, v. Merkur, Ov.: equi, von den R. des Pböbus, Ov. – II) poet. übtr., schnellfüßig, schnellaufend, cervi, Lucr., equi, Verg.: auch subst. bl. alipedes, um, v. Rossen, Verg. 7, 277.

    lateinisch-deutsches > alipes

  • 6 amoebaeus

    amoebaeus, a, um (ἀμοιβαιος), abwechselnd (rein lat. alternus), carmen, Wechselgesang, Serv. Verg. ecl. 3, 29. – in der Metrik, amoeb. pes (–– ñ ñ–), Ggstz. antamoebaeus pes ( ñ ñ–– ñ), Diom. 481, 25.

    lateinisch-deutsches > amoebaeus

  • 7 anapaestus

    anapaestus, a, um (ἀνάπαιστος, zurückgeschlagen), anapästisch, pes anapaestus, der Versfuß »Anapäst« ñ ñ– (gleichs. zurückgeschlagener, d.i. umgekehrter Daktylus), Cic. Tusc. 2, 37: pedis anapaesti moduli, Val. Max. 2, 6, 2. Amm. 24, 6, 10. – subst., a) anapaestus, ī, m., α) = pes anap., der Anapäst (s. oben), Quint. 9, 4, 48 sq. Diom. 504, 31. – β) ein aus Anapästen bestehender Vers, Cic. or. 190. – b) anapaestum, ī, n., α) ein aus Anapästen bestehender Vers, Gell. praef. § 20. – β) ein Gedicht ( Lied) in Anapästen, Cic. Tusc. 3, 57; de fin. 2, 18.

    lateinisch-deutsches > anapaestus

  • 8 Creta [1]

    1. Crēta, ae, f. u. Crētē, ēs, f. (Κρήτη), die im Altertum durch frühe Gesetzgebung u. Kultur, sowie durch Fruchtbarkeit des Bodens u. die Menge seiner Erzeugnisse (offizinelle Pflanzen, trefflichen Honig, Waldbäume usw.) berühmte Insel Kreta im Mittelmeere, Sitz vieler Mythen, j. Candia, Cic. Phil. 2, 97. Vell. 2, 34, 1. Verg. Aen. 3, 104: Form Crete, Mela 2, 7, 12 (2. § 112). Hor. carm. 3, 27, 34. Ov. am. 3, 10, 20 u. her. 10, 67. – Dav.: A) Crēs, ētis, m. (Κρής), kretisch, subst., a) der Kreter, Cic. u.a. (kollektiv, Auson. Technop. (XXVII) 9, 20. p. 137, 2 Schenkl: Plur. Crētēs, um, Akk. as, m., die Kreter (als treffliche Bogenschützen bekannt), Caes. u.a. – b) = Creticus pes, Terent. Maur. 2290. – B) Crēssa, ae, f. (Κρησσα) kretisch, subst. die Kreterin, pharetra, Verg.: herbae (s. oben), Prop.: nota, mit kretischer Erde gemacht, Hor.: bos, Pasiphaë, Prop.: corona, die Krone der Ariadne, ein Gestirn (vgl. Ariadna), Ov.: subst. für Ariadne, Ov. am. 1, 7, 16; für Aërope, Ov. art. am. 1, 327. – C) Crēsius (Cressius), a, um (Κρήσιος), kretisch, nemora, Verg.: prodigia, i.e. taurus (s. no. D), Verg. – D) Crētaeus, a, um (Κρηταιος), kretäisch, Verg. u. Ov.: taurus, der Stier, den Neptun dem Minos schenkte u. der später nach Attika kam u. die Gegend bei Marathon verwüstete, Ov.: subst., Crētaeus, ī, m., der Kreter, v. Epimenides, Prop. 2, 34, 29. – E) Crētānī, ōrum, m., die Kretaner = Kreter, Plaut. Curc. 443. – F) Crētēnsis, e, kretisch, Cic. u. Liv.: Plur. subst., Cr tēnsēs, ium, m., die Kretenser, Nep. u. Liv. – G) Crēticus, a, um (Κρητικός), kretisch, Hor. u. Plin.: pes, der Amphimacer, Gramm.: versus, aus Amphimacris bestehend, Gramm. – subst., α) Crēticus, ī, m., Beiname des Q. Metellus, der Kreta unterwarf (vgl. Cic. Flacc. 30), Cic. u.a. – β) Crētica, ae, f., das sonst clematis gen. Rankengewächs, »gemeine Waldrebe« (Clematis vitalba, L.), Plin. 25, 96. – γ) in der griech. Form Crēticē, ēs, f., die Pflanze »Eibisch« (sonst hibiscus gen.), Ps. Apul. herb. 38 u. 62. – H) Crētis, tidis, f., kretisch, nymphae, Ov. fast. 3, 444.

    lateinisch-deutsches > Creta [1]

  • 9 ignipes

    īgni-pēs, pedis (ignis u. pes), feuerfüßig = reißend schnell, equi, Ov. met. 2, 392. Stat. Theb. 1, 27: tauri, Mart. spect. 27, 7.

    lateinisch-deutsches > ignipes

  • 10 laxus

    laxus, a, um (verwandt mit langeo), I) schlaff, nicht straff angezogen, gelockert, locker, schlapp (Ggstz. astrictus, artus), 1) eig.: arcus, Verg.: funis, Vitr. u. (Ggstz. contentus) Hor.: frena, Ov.: habenae, Verg. u. Sen. poët. (vgl. im Bilde laxissimas habenas habere amicitiae, Cic.): catena (Ggstz. catena arta), Sen.: toga, Tibull. (u. so laxior usque in pedes demittitur toga, Sen. rhet): tunica, Ov.: male laxus in pede calceus haeret, zu schlotterig sitzt am Fuße der Schuh, Hor.: u. so ne vagus in laxa pes tibi pelle (Schuh) natet (schlottere), Ov.: si pes laxā pelle non folleat (schlottere), Hieron.: compages (Fugen) laterum, Verg.: tua ianua laxa (sit) ferenti, offen für den V., Ov. – 2) übtr.: a) im allg.: laxior vocis sonus, zu breit, Gell. 13, 20, 12: caput laxum compage solutā, das vom Rausche wüste Haupt, Pers. 3, 58. – b) insbes. schlaff, zwanglos, annona laxior, wohlfeilerer Getreidepreis, verminderte Teuerung, Liv.: milites laxiore imperio habere, Sall. – II) weit, geräumig (Ggstz. artus, angustus), 1) eig.: anulus, Ov.: casses, Verg.: venter, Sen. rhet.: rus, Sen. rhet.: spatium, Sen. u. (Ggstz. modicum sp.) Liv.: ambulationes laxiores, Vitr.: agmen laxius, Sall. – bildl., in quo laxior neglegentiae locus esset, die N. einen weiteren Spielraum hätte, Liv. 24, 8, 1. – 2) übtr.: a) von der Menge, weit aufgeschichtet, groß, opes (Schätze), Mart. 2, 30, 4. – b) v. der Zeit, geraum, weit, diem statuo satis laxum, setze einen ziemlich geraumen Termin, Cic.: tempus laxius, Plin. ep. – c) v. Worten, weitläufig, laxioribus paulo longioribusque verbis sententiam comprehendere, Gell. 16, 1, 3.

    lateinisch-deutsches > laxus

  • 11 pellis

    pellis, is, f. (griech. πέλας, Haut, ahd. fel), das Fell, I) das Fell, der Pelz, die Haut, sowohl abgezogen als noch am Leibe befindlich, caprae, Varro: ovis, Lact.: vervecum pelles, Sulp. Sev.: p. agnina, ICt.: aprinea, Hyg.: bubula, Varro fr.: canina, Scrib. Larg.: caprina, Cic.: haedina, Val. Max. u. Sen.: leonina, Plin. u. Hyg.: ursina, Veget. mul. u. Edict. Diocl.: rugosa, Phaedr.: pelles Babylonicae, Parthicae, ICt.: lanatae, ICt.: indutoriae, ICt.: pelles, quibus involvuntur vestimenta, ICt.: pelles pro velis tenuiter confectae, Caes.: pelles candidas conficere, Plin.: detrahere (alci) pellem, Hor. u. Phaedr.: detrahere pellem alcis corpori, Plin.: caprarum pellibus vestitos esse, Varro: leonis pellem pro tegumento habere, Hyg. – Sprichw., caninam pellem radere, lästern, schmähen, Mart. 5, 60, 10. – bildl., detrahere alci pellem, die Fehler aufdecken, Hor. sat. 2, 1, 64: introrsum turpis, speciosus pelle decorā, von außen gleißend, Hor. ep. 1, 16, 45. – II) verarbeitet, 1) das Fell, die Haut, das Leder, a) zur Bedeckung der Winterzelte, sub pellibus, in Winterzelten (hingegen in hibernis, in den Winterquartieren übh.), Caes. u.a. – b) zur Bekleidung, pellibus tecta tempora, Pelzmütze, Ov.: pellium nomine, zu Schilden, Cic. – c) das Pergament, Mart. 14, 190, 1. – 2) meton.: a) der Schuhriemen, Schnürriemen, pelles nigrae, Hor. sat. 1, 6, 27. – b) der Schuh, ne vagus in laxa pes tibi pelle natet (schlottere), Ov. art. am. 1, 516: u. so (wohl danach) si pes laxā pelle non folleat (schlottert), Hieron. epist. 22, 28. – / Abl. Sing. gew. pelle; doch auch pelli, *Lucr. 6, 1268. *Ps. Verg. Cir. 506 H. Apul. apol. 22 extr. (doch Krüger pelle). Corp. inscr. Lat. 2, 2660, e.

    lateinisch-deutsches > pellis

  • 12 propes

    prō-pēs, pedis, m., das untere Ende des Taues (pes no. II, A, 2, b), das an die Ecken eines viereckigen Segels u. dann an die Planken des Schiffes befestigt wurde, um das Segel gegen den Wind aufzuspannen, das Schotenende des Segels, Turpil. com. 215.

    lateinisch-deutsches > propes

  • 13 repudium

    repudium, iī, n. (re u. pes, wie tripudium v. terra u. pes), das Zurücktreten, bildl., der Rücktritt, die Verstoßung, bes. von Verlobten od. Verheirateten, die Auflösung, Trennung der Verlobung, der Ehe (vgl. Modestin. dig. 50, 16, 101), alci repudium remittere od. renuntiare, die Verlobung oder Ehe aufkündigen, aufsagen, den Scheidebrief schicken, rep. rem. b. Plaut. aul. 799. Ter. Phorm. 928. Lucil. 849. Sen. contr. 7, 6 (21), 13. Suet. Tib. 11, 4. Modestin. dig. 50, 16, 101. Liv. epit. 132; rep. ren. bei Plaut. aul. 784. Ter. Phorm. 677. Fronto ad amic. 1, 15 extr.: so auch (alci) r. mittere, Paul. dig. 24, 2, 3. Modestin. dig. 24, 3, 38: repudium dicere, die Scheidung aussprechen, Tac. ann. 3, 22; u. so scribere, schriftlich aussprechen, Tert. apol. 6: Olympiada repudio dimittere, sich von der Ol. trennen, Iustin. 11, 11, 5. – repudium inter uxorem et virum intercessit, Ehescheidung, Val. Max. 2, 1, 4: causam repudii dare (vom Manne u. v. der Frau), Papin. dig. 24, 3, 39.

    lateinisch-deutsches > repudium

  • 14 vestigium

    vestīgium, iī, n.( aus verstigium zu verro), I) aktiv = das Auftretende = der auftretende untere Teil des Fußes, die Fußsohle, A) eig.: 1) im allg.: qui adversis vestigiis stant contra nostra vestigia, quos ἀντίποδας vocatis, Cic.; vgl. in quo (circulo australi) qui insistunt adversa vobis urgent (gegen euch kehren) vestigia, Cic.: aut est quisquam tam ineptus, qui credat esse homines, quorum vestigia sint superiora quam capita, Lact.: a vestigio ad verticem, Plin. – vestigia ponere graviter, schwer auftreten, Cic. poët. (übrig, s. pōnono. I, 1, a, α). – an Tieren, parandrus bisulso vestigio, mit gespaltenen Hufen, Solin. 30, 25. – 2) die künstliche Fußsohle des Pferdes, das Hufeisen, vestigium equi excussum ungulā, Plin. 28, 263.

    B) meton.: AA) die durch die auftretende Fußsohle zurückgelassene Fußtapfe, die Fußspur, Spur, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: α) v. Menschen, virilis pedis vest., Vitr.: is hāc iit; hāc socci video vestigium in pulvere, Plaut.: hominis vestigio animadverso, Plin.: vestigia in omnes ferentia partes, Liv.: currentium pes etiamsi non moratur, facit vestigium, Quint.: vestigium facere in foro, das F. betreten, Cic.: so auch vestigium facere in possessione, eine B. betreten, Cic.; vgl. ex eo loco (der Besitzung), ubi impresserit vestigium, deici neminem posse, Cic.: palam professi nusquam inde nisi in patriam vestigium esse moturos, sie würden von der Stelle nirgends anderswohin einen Schritt tun außer in das V., Curt. – vestigiis alqm sequi, Liv., consequi, Cic.: nullum enim vestigium abs te discessurus sum, auf jedem Schritt u. Tritt werde ich dann bei dir sein, Asin. Pollio in Cic. ep.: vestigiis instare, Liv.: negans e re publica esse, vestigium abscedi ab Hannibale, von H. nur eine Spur weit abzugehen, Liv.: patris patruique vestigia premens, auf den F. des V.u.O. stehend, Tac. ann. 2, 14. – deus ille, quem mente noscimus atque in animi notione tamquam in vestigio volumus reponere, wie in eine Fußspur hineinpassen, Cic. de nat. deor. 1, 37. – β) v. Tieren, v. ungulae, Cic. – u. bes. die Spur eines Wildes, die Fährte, scrutari vestigia, Plin.: quarum (alcium) ex vestigiis cum est animadversum a venatoribus, quo se recipere consuerint, Caes.; vgl. qui (wie Spürhunde) eius modi hominum furta odore aut aliquo leviter presso vestigio persequebantur, Cic. – b) übtr., übh. die zurückgelassene Spur, in lectulo decumanae mulieris vestigia videre recentia, Cic.: tergum foedum recentibus vestigiis verberum, Liv.: vestigia cruoris relinquere inter dentium commissuras (vom getrunkenen Stierblut), Scrib. Larg.: frons non calamistri notata vestigiis, Cic. – – 2) bildl.: a) übh.: vestigiis ingredi patris, in die Fußtapfen des V. treten (= ihm nachahmen), Cic.: so auch vestigiis alcis insistere, Cic. u.a. (u. so nimium fraternis vestigiis insistere, Sen. rhet.: u. alienis insistere vestigiis, anderen nachtreten, Quint.): ebenso alcis vestigia persequi, Cic.: alqm ipsius vestigiis persequi, Cic. – b) die zurückgelassene Spur, das Merkmal, Kennzeichen, woran man etwas entdecken kann, vestigia sceleris, avaritiae, Cic.: amoris, Quint.: imprimi quaedam vestigia animo, Quint.: integritas provincialis, cuius ego nuper in Macedonia vidi vestigia non leviter impressa, sed fixa ad memoriam illius provinciae sempiternam, Cic.

    BB) (poet.) der ganze untere auftretende Fuß (als unterster Teil des pes, des Fußes), 1) eig.: vestigia nuda sinistri pedis, Ov.: vestigia candida, Catull.: vestigia alba primi pedis (der Vorderbeine), Verg.: u. so prima vestigia (Vorderfüße), Ggstz. pedes clunales, Hinterfüße, Avien.: ursi vestigium carnosum, Tatze, Plin. – 2) übtr., der Fuß eines Felsens, Berges, rupis vestigia Pyrenaeae, Avien. descr. orb. 481; vgl. ibid. 844. 1380.

    II) passiv = das Bestandene, Betretene = der Ort, wo jmd. od. etw. steht od. gestanden hat, der Standort, die Stätte, Stelle, 1) eig.: a) übh.: in suo vestigio mori malle, quam fugere, Liv.: haerere afflicti vestigio suo, Liv.: vestigium illud ipsum, in quo ille postremum institisset, Cic.: nusquam te vestigio moveris, rühre dich nicht von der Stelle, Liv. – b) die Stätte einer eingeäscherten Stadt, einer zerstörten Mauer, die Trümmer, Überreste, Ruinen, in vestigiis huius urbis, Cic. Cat. 4, 12: Cremonae vestigia, s. Heräus Tac. hist. 3, 54: semiruta murorum vestigia, Amm. 24, 2, 6. – 2) übtr., die Stelle, der Punkt in der Zeit, der Zeitpunkt, der Augenblick, eodem et loci vestigio et temporis, Cic.: in illo vestigio temporis, Caes.: vestigio temporis, Caes. – dah. adv., e (ex) vestigio, auf der Stelle, im Augenblicke, sogleich, Sulpic. in Cic. ep. u. Caes.: repente e vestigio, Cic.

    lateinisch-deutsches > vestigium

  • 15 alipes

    āli-pēs, pedis (ala u. pes), I) Flügel an den Füßen habend, deus alipes u. bl. alipes, v. Merkur, Ov.: equi, von den R. des Pböbus, Ov. – II) poet. übtr., schnellfüßig, schnellaufend, cervi, Lucr., equi, Verg.: auch subst. bl. alipedes, um, v. Rossen, Verg. 7, 277.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alipes

  • 16 amoebaeus

    amoebaeus, a, um (ἀμοιβαιος), abwechselnd (rein lat. alternus), carmen, Wechselgesang, Serv. Verg. ecl. 3, 29. – in der Metrik, amoeb. pes (––◡◡–), Ggstz. antamoebaeus pes (◡◡––◡), Diom. 481, 25.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amoebaeus

  • 17 anapaestus

    anapaestus, a, um (ἀνάπαιστος, zurückgeschlagen), anapästisch, pes anapaestus, der Versfuß »Anapäst« ◡◡– (gleichs. zurückgeschlagener, d.i. umgekehrter Daktylus), Cic. Tusc. 2, 37: pedis anapaesti moduli, Val. Max. 2, 6, 2. Amm. 24, 6, 10. – subst., a) anapaestus, ī, m., α) = pes anap., der Anapäst (s. oben), Quint. 9, 4, 48 sq. Diom. 504, 31. – β) ein aus Anapästen bestehender Vers, Cic. or. 190. – b) anapaestum, ī, n., α) ein aus Anapästen bestehender Vers, Gell. praef. § 20. – β) ein Gedicht ( Lied) in Anapästen, Cic. Tusc. 3, 57; de fin. 2, 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > anapaestus

  • 18 Creta

    1. Crēta, ae, f. u. Crētē, ēs, f. (Κρήτη), die im Altertum durch frühe Gesetzgebung u. Kultur, sowie durch Fruchtbarkeit des Bodens u. die Menge seiner Erzeugnisse (offizinelle Pflanzen, trefflichen Honig, Waldbäume usw.) berühmte Insel Kreta im Mittelmeere, Sitz vieler Mythen, j. Candia, Cic. Phil. 2, 97. Vell. 2, 34, 1. Verg. Aen. 3, 104: Form Crete, Mela 2, 7, 12 (2. § 112). Hor. carm. 3, 27, 34. Ov. am. 3, 10, 20 u. her. 10, 67. – Dav.: A) Crēs, ētis, m. (Κρής), kretisch, subst., a) der Kreter, Cic. u.a. (kollektiv, Auson. Technop. (XXVII) 9, 20. p. 137, 2 Schenkl: Plur. Crētēs, um, Akk. as, m., die Kreter (als treffliche Bogenschützen bekannt), Caes. u.a. – b) = Creticus pes, Terent. Maur. 2290. – B) Crēssa, ae, f. (Κρησσα) kretisch, subst. die Kreterin, pharetra, Verg.: herbae (s. oben), Prop.: nota, mit kretischer Erde gemacht, Hor.: bos, Pasiphaë, Prop.: corona, die Krone der Ariadne, ein Gestirn (vgl. Ariadna), Ov.: subst. für Ariadne, Ov. am. 1, 7, 16; für Aërope, Ov. art. am. 1, 327. – C) Crēsius (Cressius), a, um (Κρήσιος), kretisch, nemora, Verg.: prodigia, i.e. taurus (s. no. D), Verg. – D) Crētaeus, a, um (Κρηταιος), kretäisch, Verg. u. Ov.: taurus, der Stier, den Neptun dem Minos schenkte u. der später nach Attika kam u. die Gegend bei Marathon verwüstete, Ov.: subst., Crētaeus, ī, m., der Kreter, v. Epi-
    ————
    menides, Prop. 2, 34, 29. – E) Crētānī, ōrum, m., die Kretaner = Kreter, Plaut. Curc. 443. – F) Crētēnsis, e, kretisch, Cic. u. Liv.: Plur. subst., Cr tēnsēs, ium, m., die Kretenser, Nep. u. Liv. – G) Crēticus, a, um (Κρητικός), kretisch, Hor. u. Plin.: pes, der Amphimacer, Gramm.: versus, aus Amphimacris bestehend, Gramm. – subst., α) Crēticus, ī, m., Beiname des Q. Metellus, der Kreta unterwarf (vgl. Cic. Flacc. 30), Cic. u.a. – β) Crētica, ae, f., das sonst clematis gen. Rankengewächs, »gemeine Waldrebe« (Clematis vitalba, L.), Plin. 25, 96. – γ) in der griech. Form Crēticē, ēs, f., die Pflanze »Eibisch« (sonst hibiscus gen.), Ps. Apul. herb. 38 u. 62. – H) Crētis, tidis, f., kretisch, nymphae, Ov. fast. 3, 444.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Creta

  • 19 ignipes

    īgni-pēs, pedis (ignis u. pes), feuerfüßig = reißend schnell, equi, Ov. met. 2, 392. Stat. Theb. 1, 27: tauri, Mart. spect. 27, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ignipes

  • 20 laxus

    laxus, a, um (verwandt mit langeo), I) schlaff, nicht straff angezogen, gelockert, locker, schlapp (Ggstz. astrictus, artus), 1) eig.: arcus, Verg.: funis, Vitr. u. (Ggstz. contentus) Hor.: frena, Ov.: habenae, Verg. u. Sen. poët. (vgl. im Bilde laxissimas habenas habere amicitiae, Cic.): catena (Ggstz. catena arta), Sen.: toga, Tibull. (u. so laxior usque in pedes demittitur toga, Sen. rhet): tunica, Ov.: male laxus in pede calceus haeret, zu schlotterig sitzt am Fuße der Schuh, Hor.: u. so ne vagus in laxa pes tibi pelle (Schuh) natet (schlottere), Ov.: si pes laxā pelle non folleat (schlottere), Hieron.: compages (Fugen) laterum, Verg.: tua ianua laxa (sit) ferenti, offen für den V., Ov. – 2) übtr.: a) im allg.: laxior vocis sonus, zu breit, Gell. 13, 20, 12: caput laxum compage solutā, das vom Rausche wüste Haupt, Pers. 3, 58. – b) insbes. schlaff, zwanglos, annona laxior, wohlfeilerer Getreidepreis, verminderte Teuerung, Liv.: milites laxiore imperio habere, Sall. – II) weit, geräumig (Ggstz. artus, angustus), 1) eig.: anulus, Ov.: casses, Verg.: venter, Sen. rhet.: rus, Sen. rhet.: spatium, Sen. u. (Ggstz. modicum sp.) Liv.: ambulationes laxiores, Vitr.: agmen laxius, Sall. – bildl., in quo laxior neglegentiae locus esset, die N. einen weiteren Spielraum hätte, Liv. 24, 8, 1. – 2) übtr.: a) von der Menge, weit aufgeschichtet, groß, opes (Schätze), Mart. 2,
    ————
    30, 4. – b) v. der Zeit, geraum, weit, diem statuo satis laxum, setze einen ziemlich geraumen Termin, Cic.: tempus laxius, Plin. ep. – c) v. Worten, weitläufig, laxioribus paulo longioribusque verbis sententiam comprehendere, Gell. 16, 1, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > laxus

См. также в других словарях:

  • peş — s.n. (pop.; în loc. adv.) Într un peş = pe o parte, într o latură, într o rână; înclinat, pieziş, oblic. – Din tc. peş. Trimis de oprocopiuc, 13.03.2004. Sursa: DEX 98  peş s. n. Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic …   Dicționar Român

  • PES — may refer to: Packetized elementary stream, part of the MPEG communication protocol Party of European Socialists Payment for ecosystem services Performance Enhancement Specialist, Issued by National Academy of Sports Medicine PES (director), film …   Wikipedia

  • PES — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • PES — nc in limine offendat, cavere iussit Veterum superstitio. Mali enim ominis id habebatur, Si exituro limen insonuisset, Pes haesisset, Plin. l. 2. c. 7. Vide Plut. in Demetrio et in Gracchis, Val. Max. l. 1. c. 4. de eod. Graccho etc. Sueton. in… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Pes — (lat. Fuß) steht für: ein römisches Längenmaß, siehe Alte Maße und Gewichte (Römische Antike) Pes (Neume), eine aufsteigende Tonreihe aus zwei Tönen, siehe Neume Die Abkürzung PES steht für: Party of European Socialists, eine europäische Partei,… …   Deutsch Wikipedia

  • PES — (lat. Fuß) steht für: ein römisches Längenmaß, siehe Alte Maße und Gewichte (Römische Antike) Pes (Neume), eine aufsteigende Tonreihe aus zwei Tönen, siehe Neume Die Abkürzung PES steht für: Party of European Socialists, eine europäische Partei,… …   Deutsch Wikipedia

  • PES — 〈Chem.; Zeichen für〉 Polyester(fasern) * * * PES: 1) DIN Kurzzeichen für Polyethersulfone u. für Chemiefasern aus Polyester; 2) Abk. für ↑ Photoelektronen …   Universal-Lexikon

  • pes´ki|ly — pes|ky «PEHS kee», adjective, ki|er, ki|est. U.S. Informal. troublesome; annoying: »a pesky cold, pesky mosquitoes. ╂[alteration of pesty < pest] –pes´ki|ly, adverb. – …   Useful english dictionary

  • pes|ky — «PEHS kee», adjective, ki|er, ki|est. U.S. Informal. troublesome; annoying: »a pesky cold, pesky mosquitoes. ╂[alteration of pesty < pest] –pes´ki|ly, adverb. – …   Useful english dictionary

  • Pes — Pes, n.; pl. {Pedes} . [L., the foot.] (Anat.) The distal segment of the hind limb of vertebrates, including the tarsus and foot. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Pes — der; , Pedes [...de:s] <aus gleichbed. lat. pes, Gen. pedis>: 1. a) Fuß; b) fußartiges Gebilde, Ansatzstelle eines Organs (Anat.). 2. röm. Längeneinheit (= 29,6 cm) …   Das große Fremdwörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»