Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Strunk

  • 1 caulis

    caulis (cōlis, cōlēs), is, m. (καυλός), I) der Stengel, Stiel, Strunk der Gewächse, brassicae, Cato: c. fabarum, Plin.: am Weinstock die Ranken, Plin. – bes. der Kohlstengel od. Kohl, Varr. LL., Cic. u.a. – II) übtr., v. ähnlich Gestaltetem: A) der Kiel der Feder, pinnarum caules omnium cavi, Plin. 11, 228. – B) das männliche Glied, Lucil. sat. 7, 22 M.: Nbf. colis, Cato r. r. 35, 2: Nbf. coles, Cels. 6, 18, 2 u. 7, 25, 1: Plur. coles, Varr. r. r. 1, 31. § 1 u. 2.

    lateinisch-deutsches > caulis

  • 2 pes

    pēs, pedis, m. ( aus *ped-s, altind. păd-, griech. πούς = ποδ-ς, gotisch fotus, ahd. fuoz), der Fuß des Menschen und Tieres, I) eig.: 1) im allg.: pes virilis, Vitr.: calcei apti ad pedem, Cic.: duos pedes habens, zweibeinig (Ggstz. claudus), Augustin.: pedibus aeger, Sall. (u. so aegris pedibus esse, Gell.): pedibus captus (gelähmt), Sall. fr. u. Liv.: pedes leoninos habere, Solin.: calceo inserere pedem, Amm.: stare pede in uno, Hor.: si pes condoluit, Cic.: pedibus vincere, im Wettlaufe, Ov.: pedem portā non efferre, Cic.: pedem ferre huc u. dgl., s. ferono. II, F, 1, a, α (Bd. 1. S. 2729): ellipt. nusquam pedem (sc. feram)! Ter.: in pedes se dare, se conicere, sich auf die Beine machen, Fersengeld geben, Komik. (u. so ellipt., ego me in pedes [sc. conicio], Ter.): accĭdere ad pedes alcis, Cic.: abicere se u. proicere se u. prosternere se ad pedes (alcis), Cic.: provolvere se alci ad pedes, Liv.: provolvi ad pedes (alcis), Liv. u. Flor.: alci iacēre ad pedes, Cic.: prohibiti estis in provincia vestra pedem ponere, Cic.: Argos et Lacedaemonem sub pedibus tuis relinquemus? sollten unter deinen Füßen lassen (= von dir knechten lassen), Liv.: auferre pedes, jmdm. ein Bein unterschlagen (= sich von jmd. nicht beikommen lassen), Sen. nat. qu. 4. praef. §. 10: pedem opponere alci, jmdm. ein Bein stellen (= jmdm. zu schaden, jmd. zu stürzen suchen), Petron. 57, 10: pede pulsare terram, von Tanzenden, Hor.: aves nascuntur in pedes, werden mit den Füßen zuerst geboren, Plin.: pedibus = zu Fuß; u. prägn. = zu Lande, Cic. u.a.: verna ad pedes, Mart., servus a pedibus, Cic., Laufbursche. – 2) insbes.: a) im milit. t. t.: ad pedes descendere od. degredi, vom Pferde steigen, absitzen, v. der Reiterei, Liv.: ad pedes desilire, vom Pferde springen, Caes.: deducere equitem ad pedes, absteigen lassen, Liv.: pugna ad pedes venerat, man kämpfte zu Fuß, Liv.: pedibus merere, zu Fuß dienen, Infanterist sein, Liv.: pedem conferre, s. cōn-ferono. I, 4, a, β: pede presso (gehemmten Fußes, langsamen Schrittes) retro cedere, Liv. – b) im publiz. t. t.: pedibus ire in alcis sententiam (v. Senatoren), jmds. Meinung (Ausspruch, Vorschlage) beitreten, Sall. u. Liv. (s. Drak. Liv. 5, 9, 2): ne (quis) pedibus iret, einem Vorschlage beitrete, seine Stimme abgebe, Cic. – c) in der obszönen Redensart: tollere pedem od. pedes (sc. ad concubitum), Cic. u. Mart. – 3) in bildl. Verbndgg.: manibus pedibusque, mit Händen u. Füßen, mit aller Gewalt, Ter.: sub pedibus, unter den Füßen, in der Gewalt, Liv.: dah. sub pedibus esse od. iacēre, nicht geachtet werden, Ov.: sub pede ponere, nicht achten, Hor.: pedem opponere, widerstehen, Ov.: pedem trahere, hinken, vom jambischen Verse, Ov.: per me ista trahantur pedibus, es mag meinetwegen drunter u. drüber gehen, Cic.: ante pedes esse, Ter., od. positum esse, Cic., vor den Füßen (Augen) sein: omni pede stare, auf allen Füßen stehen (unser »in allen Sätteln gerecht sein, gehörig gesattelt sein«), Quint. 12, 9, 18; vgl. Otto in Wölfflins Archiv 6, 330: multis pedibus, auf vielen F. stehen (= an vielen Orten ansässig sein), Petron.: circum pedes = circum se, Cic.: ante pedes Manilii constituunt, vor Manilius, Cic.: pes secundus, felix, dexter, von einer glücklichen Ankunft, Verg., Ov. u. Sil.: res ita contractae, ut nec caput nec pedes (sc. habeant), Cic.

    II) übtr. u. meton.: A) übtr.: 1) im allg., poet. v. fließenden Wasser, von Flüssen (gleichs. als Gottheiten), crepante lympha desilit pede, Hor.: revocat pedem Tiberinus, Verg. – v. Wein, ipse suo flueret Bacchus pede, von selbst, Auct. Aetnae 13 (da die Alten den Wein mit den Füßen kelterten, s. Ov. ex Pont. 2, 9, 32 musta sub adducto si pede nulla fluent). – v. der Zeit, cito pede labitur aetas, Ov.: tacito pede lapsa vetustas, Ov. – 2) insbes.: a) der Fuß an Tischen, Bänken usw., Ter., Cornif. rhet. u.a. – b) pes veli, das Tau, womit die Segel nach den Winkeln des einfallenden Windes gewendet u. nachgelassen werden, die Schoten, Cic.: dah. pede aequo od. pedibus aequis, vor dem Winde (segeln), Ov. u. Cic.: pedem facere, die Sch. nachlassen (schlaff machen), mit halbem Winde segeln, Verg.: obliquare laevo pede cornua, beim Winde segeln, Lucan.: dass. in contrarium navigare prolatis pedibus, Plin., u. prolato pede transversos captare Notos, Sen. poët.: colligere (einziehen) pedes, Tibull. – c) der Fuß des Berges, imi pedes Cassii montis, Amm. 14, 8, 10. – d) der Boden eines Landes, Solin. u. Auson. – e) der Stiel einer Frucht, bes. der Weintraube, samt der eingepreßten Traube, Colum.: der Olive, Plin. – dah.: α) pes milvinus od. milvi, der Strunk od. Stengel der Pflanze batis, Colum. 12, 7, 1 u. 5. – β) pedes gallinacei, eine Pflanze, Plin. 25, 155. – γ) pedes betacei, die Wurzeln-, Rüben des Mangolds, Varro r. r. 1, 2, 27. – f) navales pedes, Ruderer, Plaut. Men. 350. – g) die Trage an einer Sänfte, veteris grabati, Catull. 10, 22.

    B) meton.: 1) im allg.: plano pede, auf ebener Erde, Vitr. – 2) insbes.: a) als t. t. der Metrik: α) der Fuß, das Versglied, minuti pedes, Cic.: mutatis pedibus, Hor.: pedibus claudere senis aliquid, in Hexametern dichten, Hor.: so auch verba in suos pedes cogere, Ov.: per undenos pedes, Ov. – β) die Versart, Lesbius, Hor.: hunc socci cepere pedem, Hor. – b) als t. t. der Musik, der Takt, Plin. – c) der Fuß als Maß, non pedem, nicht einen Fußbreit, Plaut.: unum pedem discessisse, einen Fußbreit, Cic.: so auch pedem non egressi sumus, Cic. – bildl., das Maß, iustus, das rechte Maß, Plin.: pede suo se metiri, sich nach seinem Maße, Kräften usw. messen, Hor. – / Vom Plur. pedes = Läuse heißt der Nomin. Sing. pedis, w. s.

    lateinisch-deutsches > pes

  • 3 scapus

    scāpus, ī, m. (σκαπος = σκηπος), alles, woran, worauf od. womit sich etwas stützt, der Schaft, Stiel, Stengel, Stamm; dah. I) der Stengel, Strunk an den Pflanzen, lupini, Varro: asphodeli, Colum.: folia lactucarum cum scapis, Apic.: inventus est et scapus unus centum fabis onustus, Plin. – Sen. ep. 86, 17 u. 18 Haase rapum (Wurzelknollen). – II) der Schaft der Säule, Vitr. 3, 3 sq. – III) der Schaft des Leuchters, Plin. 34, 11. – u. der Schaft der Lanze, sc. hastae, Treb. Poll. Gallien. 18, 3. – IV) scapi, bei den Webern, die Schäfte, Stäbe an den Kämmen, Lucr. 5, 1351. – V) das Querholz, der Querbalken an der Wage, der Wagebalken, Vitr. 10, 3, 4. – VI) die Treppensäule, Treppenwange, Vitr. 9. praef. 8. – VII) der Schenkel einer Tür, Vitr. 4, 6, 4: scapi cardinales, Zapfenschenkel, ibid. – VIII) der Zylinder, um den die Papierblätter aus Papyrus gerollt u. verkauft wurden. Ein solcher scapus hatte höchstens 20 Blätter, ein Buch Papier, s. Plin. 13, 77: dum stilo nostro papyri inlevi scapos, Varro sat. Men. 58.

    lateinisch-deutsches > scapus

  • 4 thyrsus

    thyrsus, ī, m. (θύρσος), I) jeder Stengel eines Gewächses, der Strunk, Colum., Plin. u.a.: boleti, Hut, Apic.: lactuculae, Suet.: vulg. tirsus geschr., zB. tirsus lactucae, Apic. 4, 123. – II) der mit Efeu und Weinranken umwundene Stab, den Bacchus und die Bacchantinnen (Bacchae) schwärmend in der Hand trugen, der Thyrsus, Bacchusstab, Catull., Hor. u.a.

    lateinisch-deutsches > thyrsus

  • 5 caulis

    caulis (cōlis, cōlēs), is, m. (καυλός), I) der Stengel, Stiel, Strunk der Gewächse, brassicae, Cato: c. fabarum, Plin.: am Weinstock die Ranken, Plin. – bes. der Kohlstengel od. Kohl, Varr. LL., Cic. u.a. – II) übtr., v. ähnlich Gestaltetem: A) der Kiel der Feder, pinnarum caules omnium cavi, Plin. 11, 228. – B) das männliche Glied, Lucil. sat. 7, 22 M.: Nbf. colis, Cato r. r. 35, 2: Nbf. coles, Cels. 6, 18, 2 u. 7, 25, 1: Plur. coles, Varr. r. r. 1, 31. § 1 u. 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caulis

  • 6 pes

    pēs, pedis, m. ( aus *ped-s, altind. păd-, griech. πούς = ποδ-ς, gotisch fotus, ahd. fuoz), der Fuß des Menschen und Tieres, I) eig.: 1) im allg.: pes virilis, Vitr.: calcei apti ad pedem, Cic.: duos pedes habens, zweibeinig (Ggstz. claudus), Augustin.: pedibus aeger, Sall. (u. so aegris pedibus esse, Gell.): pedibus captus (gelähmt), Sall. fr. u. Liv.: pedes leoninos habere, Solin.: calceo inserere pedem, Amm.: stare pede in uno, Hor.: si pes condoluit, Cic.: pedibus vincere, im Wettlaufe, Ov.: pedem portā non efferre, Cic.: pedem ferre huc u. dgl., s. fero no. II, F, 1, a, α (Bd. 1. S. 2729): ellipt. nusquam pedem (sc. feram)! Ter.: in pedes se dare, se conicere, sich auf die Beine machen, Fersengeld geben, Komik. (u. so ellipt., ego me in pedes [sc. conicio], Ter.): accĭdere ad pedes alcis, Cic.: abicere se u. proicere se u. prosternere se ad pedes (alcis), Cic.: provolvere se alci ad pedes, Liv.: provolvi ad pedes (alcis), Liv. u. Flor.: alci iacēre ad pedes, Cic.: prohibiti estis in provincia vestra pedem ponere, Cic.: Argos et Lacedaemonem sub pedibus tuis relinquemus? sollten unter deinen Füßen lassen (= von dir knechten lassen), Liv.: auferre pedes, jmdm. ein Bein unterschlagen (= sich von jmd. nicht beikommen lassen), Sen. nat. qu. 4. praef. §. 10: pedem opponere alci, jmdm. ein Bein stellen (= jmdm. zu schaden, jmd. zu stürzen suchen), Pe-
    ————
    tron. 57, 10: pede pulsare terram, von Tanzenden, Hor.: aves nascuntur in pedes, werden mit den Füßen zuerst geboren, Plin.: pedibus = zu Fuß; u. prägn. = zu Lande, Cic. u.a.: verna ad pedes, Mart., servus a pedibus, Cic., Laufbursche. – 2) insbes.: a) im milit. t. t.: ad pedes descendere od. degredi, vom Pferde steigen, absitzen, v. der Reiterei, Liv.: ad pedes desilire, vom Pferde springen, Caes.: deducere equitem ad pedes, absteigen lassen, Liv.: pugna ad pedes venerat, man kämpfte zu Fuß, Liv.: pedibus merere, zu Fuß dienen, Infanterist sein, Liv.: pedem conferre, s. confero no. I, 4, a, β: pede presso (gehemmten Fußes, langsamen Schrittes) retro cedere, Liv. – b) im publiz. t. t.: pedibus ire in alcis sententiam (v. Senatoren), jmds. Meinung (Ausspruch, Vorschlage) beitreten, Sall. u. Liv. (s. Drak. Liv. 5, 9, 2): ne (quis) pedibus iret, einem Vorschlage beitrete, seine Stimme abgebe, Cic. – c) in der obszönen Redensart: tollere pedem od. pedes (sc. ad concubitum), Cic. u. Mart. – 3) in bildl. Verbndgg.: manibus pedibusque, mit Händen u. Füßen, mit aller Gewalt, Ter.: sub pedibus, unter den Füßen, in der Gewalt, Liv.: dah. sub pedibus esse od. iacēre, nicht geachtet werden, Ov.: sub pede ponere, nicht achten, Hor.: pedem opponere, widerstehen, Ov.: pedem trahere, hinken, vom jambischen Verse, Ov.: per me ista trahantur pedibus, es mag meinetwegen drunter u. drüber gehen,
    ————
    Cic.: ante pedes esse, Ter., od. positum esse, Cic., vor den Füßen (Augen) sein: omni pede stare, auf allen Füßen stehen (unser »in allen Sätteln gerecht sein, gehörig gesattelt sein«), Quint. 12, 9, 18; vgl. Otto in Wölfflins Archiv 6, 330: multis pedibus, auf vielen F. stehen (= an vielen Orten ansässig sein), Petron.: circum pedes = circum se, Cic.: ante pedes Manilii constituunt, vor Manilius, Cic.: pes secundus, felix, dexter, von einer glücklichen Ankunft, Verg., Ov. u. Sil.: res ita contractae, ut nec caput nec pedes (sc. habeant), Cic.
    II) übtr. u. meton.: A) übtr.: 1) im allg., poet. v. fließenden Wasser, von Flüssen (gleichs. als Gottheiten), crepante lympha desilit pede, Hor.: revocat pedem Tiberinus, Verg. – v. Wein, ipse suo flueret Bacchus pede, von selbst, Auct. Aetnae 13 (da die Alten den Wein mit den Füßen kelterten, s. Ov. ex Pont. 2, 9, 32 musta sub adducto si pede nulla fluent). – v. der Zeit, cito pede labitur aetas, Ov.: tacito pede lapsa vetustas, Ov. – 2) insbes.: a) der Fuß an Tischen, Bänken usw., Ter., Cornif. rhet. u.a. – b) pes veli, das Tau, womit die Segel nach den Winkeln des einfallenden Windes gewendet u. nachgelassen werden, die Schoten, Cic.: dah. pede aequo od. pedibus aequis, vor dem Winde (segeln), Ov. u. Cic.: pedem facere, die Sch. nachlassen (schlaff machen), mit halbem Winde segeln, Verg.: obliquare laevo
    ————
    pede cornua, beim Winde segeln, Lucan.: dass. in contrarium navigare prolatis pedibus, Plin., u. prolato pede transversos captare Notos, Sen. poët.: colligere (einziehen) pedes, Tibull. – c) der Fuß des Berges, imi pedes Cassii montis, Amm. 14, 8, 10. – d) der Boden eines Landes, Solin. u. Auson. – e) der Stiel einer Frucht, bes. der Weintraube, samt der eingepreßten Traube, Colum.: der Olive, Plin. – dah.: α) pes milvinus od. milvi, der Strunk od. Stengel der Pflanze batis, Colum. 12, 7, 1 u. 5. – β) pedes gallinacei, eine Pflanze, Plin. 25, 155. – γ) pedes betacei, die Wurzeln-, Rüben des Mangolds, Varro r. r. 1, 2, 27. – f) navales pedes, Ruderer, Plaut. Men. 350. – g) die Trage an einer Sänfte, veteris grabati, Catull. 10, 22.
    B) meton.: 1) im allg.: plano pede, auf ebener Erde, Vitr. – 2) insbes.: a) als t. t. der Metrik: α) der Fuß, das Versglied, minuti pedes, Cic.: mutatis pedibus, Hor.: pedibus claudere senis aliquid, in Hexametern dichten, Hor.: so auch verba in suos pedes cogere, Ov.: per undenos pedes, Ov. – β) die Versart, Lesbius, Hor.: hunc socci cepere pedem, Hor. – b) als t. t. der Musik, der Takt, Plin. – c) der Fuß als Maß, non pedem, nicht einen Fußbreit, Plaut.: unum pedem discessisse, einen Fußbreit, Cic.: so auch pedem non egressi sumus, Cic. – bildl., das Maß, iustus, das rechte Maß, Plin.: pede suo se metiri, sich
    ————
    nach seinem Maße, Kräften usw. messen, Hor. – Vom Plur. pedes = Läuse heißt der Nomin. Sing. pedis, w. s.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pes

  • 7 scapus

    scāpus, ī, m. (σκαπος = σκηπος), alles, woran, worauf od. womit sich etwas stützt, der Schaft, Stiel, Stengel, Stamm; dah. I) der Stengel, Strunk an den Pflanzen, lupini, Varro: asphodeli, Colum.: folia lactucarum cum scapis, Apic.: inventus est et scapus unus centum fabis onustus, Plin. – Sen. ep. 86, 17 u. 18 Haase rapum (Wurzelknollen). – II) der Schaft der Säule, Vitr. 3, 3 sq. – III) der Schaft des Leuchters, Plin. 34, 11. – u. der Schaft der Lanze, sc. hastae, Treb. Poll. Gallien. 18, 3. – IV) scapi, bei den Webern, die Schäfte, Stäbe an den Kämmen, Lucr. 5, 1351. – V) das Querholz, der Querbalken an der Wage, der Wagebalken, Vitr. 10, 3, 4. – VI) die Treppensäule, Treppenwange, Vitr. 9. praef. 8. – VII) der Schenkel einer Tür, Vitr. 4, 6, 4: scapi cardinales, Zapfenschenkel, ibid. – VIII) der Zylinder, um den die Papierblätter aus Papyrus gerollt u. verkauft wurden. Ein solcher scapus hatte höchstens 20 Blätter, ein Buch Papier, s. Plin. 13, 77: dum stilo nostro papyri inlevi scapos, Varro sat. Men. 58.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scapus

  • 8 thyrsus

    thyrsus, ī, m. (θύρσος), I) jeder Stengel eines Gewächses, der Strunk, Colum., Plin. u.a.: boleti, Hut, Apic.: lactuculae, Suet.: vulg. tirsus geschr., zB. tirsus lactucae, Apic. 4, 123. – II) der mit Efeu und Weinranken umwundene Stab, den Bacchus und die Bacchantinnen (Bacchae) schwärmend in der Hand trugen, der Thyrsus, Bacchusstab, Catull., Hor. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > thyrsus

См. также в других словарях:

  • Strunk — [ʃtrʊŋk], der; [e]s, Strünke [ ʃtrʏŋkə]: kurzer, dicker fleischiger Stamm oder Stängel bestimmter Pflanzen [der als Rest übrig geblieben ist]: den Strunk herausschneiden; der Kohl war bis auf die Strünke abgefressen. Syn.: ↑ Stiel, ↑ Stumpf. Zus …   Universal-Lexikon

  • Strunk — »Stumpf, dicker Stängel« (besonders von Kohl, Salat usw.): Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (spätmhd. ‹mitteld.› strunk, niederl. stronk) ist verwandt mit norw. mdal. strokk »kleiner Holzkübel« (eigentlich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • strunk — adj., t, e (rank); en strunk holdning …   Dansk ordbog

  • Strunk — Strunk, 1) bei manchen Staudengewächsen ein kurzer, dicker Stamm; 2) bei den Pilzen u. Schwämmen der Schaft, auf welchem der Hut sitzt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Strunk — (Stipes), kurzer, dicker Stengel; insbes. der Stiel der Hutpilze (s. Pilze) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Strunk — Sm erw. reg. (14. Jh.) Stammwort. spmhd. strunc, vgl. nndl. stronk. Außergermanisch vergleicht sich vielleicht lit. strùngas gestutzt . Weitere Herkunft unklar. Strauch, straucheln. ✎ Frings (1932), 135; Lühr (1988), 163 166. deutsch io …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Strunk — Das Wort Strunk bezeichnet als Synonym einen Baumstumpf, den verdickten Stängel beim Kohl, den inneren festen Kern einer Ananas Personen namens Strunk Heinrich Strunk (1883–1952), deutscher Politiker (Zentrumspartei, CDU) Heinz Strunk (* 1962,… …   Deutsch Wikipedia

  • Strunk — Übernamen zu mhd. strunc, mnd. strunk »Stängel, Strunk« für einen kleinen, gedrungenen Menschen …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • strunk — adj., t, e = rank; en strunk holdning; holde sig strunk i modgang …   Danske encyklopædi

  • Strunk — der Strunk, ü e (Aufbaustufe) verdickter Stängel beim Kohl Beispiel: Du musst zuerst die Strünke wegschneiden …   Extremes Deutsch

  • Strunk — Beter Strunk in n Kôl, as gar kên Wurst. – Bueren, 1127; Frommann, II, 390, 54; Eichwald, 1862; Kern, 971 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»