Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

orb

  • 81 Pyramus [2]

    2. Pȳramus, ī, m. (Πύραμος), ein Fluß in Cilicien, j. Geihun (Dscheihun, Djyhun), Mela 1, 13, 1. Curt. 3, 4 (10), 7. Cic. ep. 3, 11 in. Avien. descr. orb. 1031.

    lateinisch-deutsches > Pyramus [2]

  • 82 Sarmata

    Sārmata, ae, m. (Σαρμάτης), der Sarmate, Plur. Sārmatae, die Sarmaten, eine Völkerschaft in dem ehemaligen Polen, der kleinen Tatarei u. den angrenzenden Ländern, Sing. meist kollektiv, Lucan. 1, 430. Mart. spect. 3, 4. Avien. descr. orb. 442. Hieron. epist. 60, 16: Plur., Mela 1, 3, 5 (1. § 19). Tac. Germ. 1 u. 17. Capit. Anton. phil. 17, 3: Plur. Sārmati, ōrum, m., Anon. Ravenn. 4, 11. p. 199, 14 Pinder. – Dav.: A) Sārmatia, ae, f. (Σαρματία), Sarmatien, das Land der Sarmaten; war doppelt, das europäische u. das asiatische am östlichen Ufer des Don im heutigen Astrachan, Mela u.a. – B) Sārmaticus, a, um (Σαρματικός), sarmatisch, gens, Ov. u. Mela: mare, Schwarzes Meer, Ov.: laurus, Sieg über die Sarmaten, Mart.: Plur. subst., Sārmatica, ōrum, n., das Sarmatische = das sarmatische Gebiet, Sen. nat. quaest. prol. § 8. – Adv. Sārmaticē, sarmatisch, loqui, Ov. trist. 5, 12, 58. – C) Sārmatis, idis, f., sarmatisch, umbra, Ov.: tellus, Ov.

    lateinisch-deutsches > Sarmata

  • 83 Scytha

    Scytha, ae, m. u. Scythēs, ae, m. (Σκύθης), der Szythe, Nom. Scythes, Cic. Tusc. 5, 90. Hor. carm. 2, 11, 1 u. 4, 14, 42. Plin. 7, 198. Flor. Vergil. or. an. poët. p. 107, 31 Halm. Sen. Hipp. (Phaedr.) 167 (173). Ps. Apul. Asclep. 24: Akk. Scythen, Hor. carm. 4, 5, 25. Plin. 7, 197: Nom. Scytha, Phaedr. 3. prol. 52. Lucan. 10, 454. Avien. descr. orb. 906. Vopisc. Aurel. 3, 5. Vulg. Coloss. 3, 11. Ven. Fort. carm. 5, 6, 218. Prisc. 5, 5: Akk. Scytham, Lact. 3, 25, 18: Abl. Scytha, Tac. ann. 2, 60 (wo es = Szythenland). Tert. adv. Marc. 1, 1. – Plur. Scythae, die Szythen, ein unbestimmter Name, bald eines Volkes, bald aller nomadischen Völker, die im Norden des Schwarzen und Kaspischen Meeres bis tief in das östliche Asien hin ihre Wohnsitze hatten, Mela 2, 1, 2; 1, 2, 3 (1. § 11 u. 12) sq. Cic. Verr. 5, 150. – als (poet.) Adi. Scythēs u. Scytha, ae, comm., szythisch, Nom. Taurus Scythes, Sen. Hipp. (Phaedr.) 906 (914): Akk. pontum Scythen, den Pontus Euxinus, Sen. Herc. fur. 1210 L.: Nom. pontus Scytha, Stat. Theb. 11, 437: Akk. Plur. Scythas zmaragdos, Mart. 4, 28, 4. – Dav.: A) Scythia, ae, f. (Σκυθία), das Land der Szythen, Szythien, Verg., Ov. u. Mela. – B) Scythicus, a, um (Σκυθικός), zu den Szythen gehörig, szythisch, a) eig.: tegimen, Cic.: arcus, Ov.: amnis, Tanaīs, Hor.: Oceanus, Eismeer, Plin.; Pontus Euxinus, Val. Flacc.: rupes, Mart. u. Auson.: convallis, Claud.: Diana, die taurische, Ov.: Scythica herba u. subst. bl. Scythicē, ēs, f., eine Pflanze, Plin. – b) = parthisch, pharetra, Lucan. – C) Scythis, idis, f. (Σκυθίς), szythisch, subst., eine Szythin, Ov. u. Val. Flacc.: vorzugsw. vom szythischen Edelstein, Mart. Cap. 1. § 67 u. (neben smaragdus u. iaspis) 75. – D) Scythissa, ae, f., eine Szythin, mater, Nep. Dat. 1. § 1.

    lateinisch-deutsches > Scytha

  • 84 Scythopolis

    Scythopolis (Scytopolis), Akk. im, Abl. ī, f. (Σκυθόπολις), Stadt in Palästina, das alttest. Bethsean, noch j. Beisan, Bysan, Plin. 5, 74 (Akk.). Hieron. de vir. ill. 96 (Akk.). Itin. Anton. 197, 2 (wo Abl. Scytopoli). Orb. descr. § 17 u. 18. (Class. auct. 3, 395). – Dav. a) Scythopolītae, ārum, m. (Σκυθοπολιται), die Einw. von Szythopolis, die Szythopoliten, Vulg. 2. Mach. 12, 30. – b) Scythopolītāni, ōrum, m., die Einw. von Szythpolis, die Szythopolitaner, Cod. Theod. 10, 20, 8.

    lateinisch-deutsches > Scythopolis

  • 85 stagnalis

    stāgnālis, e (stagnum), im stehenden Wasser (Teich) lebend (Ggstz. marinus, fluminalis), genus piscium, Iunior. philos. orb. descr. c. 21 (in Class. auct. 3, 398).

    lateinisch-deutsches > stagnalis

  • 86 subvector

    subvector, ōris, m. (subveho), der Herzuführer, Avien. descr. orb. 199.

    lateinisch-deutsches > subvector

  • 87 sulcator

    sulcātor, ōris, m. (sulco), I) der Furcher, Pflüger, Leontini campi, Prud. c. Symm. 2, 940: patuli agri, Avien. descr. orb. 587. – II) poet. übtr., der Durchfurcher = Durchschneider, lateris sulcator vultur, Zernager, Claud.: von Schiffenden, Averni, Stat.: v. Flüssen, fluvius sulcator arenae, der durchfließt, Lucan.

    lateinisch-deutsches > sulcator

  • 88 Syri

    Syrī (Surī), ōrum, m. (Σύροι), die Syrer, die Bewohner der Landschaft Syrien, Plaut. Curc. 443 u. trin. 542. Cic. de or. 2, 265 u. de har. resp. 28. Liv. 35, 49, 8. Ov. fast. 2, 474: Nom. Singul. Surus, Varro LL. 10, 73: Genet. Plur. Syrûm, Avien. descr. orb. 1056. – Dav.: A) Syrus, a, um, syrisch, vina, Hor.: lagoena, Mart.: sermo, Vopisc. u. Eccl.: mercator, Eumen. pan. – B) Syria (Suria), ae, f. (Συρία), Syrien, eine Landschaft in Asien am Mittelländischen Meere, zwischen Cilicien u. Palästina, Cic. de imp. Pomp. 64 u.a. Mela 1, 2, 6 (1. § 14); 1, 11, 1 (1. § 62) sqq. Plin. 5, 66. Manil. 4, 624 u. 722. – im weiteren Sinne auch mit Inbegriff der Länder bis an den Tigris, wie Mesopotamien, Babylon u. Assyrien, dah. Syria = Assyria, Cic. Tusc. 5, 101. Suet. Caes. 22, 2 (Suria). – Plur., Catull. 45, 22. Mela 2, 7, 5 (2. § 102). Prisc. perieg. 820. Ulp. dig. 48, 22, 7. § 7. Eumen. pan. Constant. 10, 2: Syriarum rex, Ruf. Fest. 10. – C) Syriacus, a, um (Συριακός), syrisch, in od. aus Syrien, nomen, Varro LL.: boves, Plin.: bellum, Flor.: cultus, Lampr.: classis, Tac.: legiones, Tac.: expeditio, nach Syrien, Suet.: publicani, die in Syrien Geschäfte haben, Cic.: ros, s. 1. rōs. – Adv. Syriacē, Vulg. 4. regg. 18, 26. – D) Syriāticus, a, um, syrisch, Ulp. dig. 26, 2, 15. Fronto princ. hist. p. 206, 17 N. Pelagon. veterin. 27 (365 Ihm) ( bei Flor. 2, 9, 1 u. 2, 11, 1 jetzt Syriacus). – E) Syriscus, a (griech. Συρίσκος, -κα, Demin. v. Σύρος, -α), Syrer, Syrerin, als männl. u. weibl. Eigenname, Form -us. Mart. 5, 70, 2. Auson. epigr. 128, 1: Form -us, verächtlich od. liebkosend für den Sklavennamen Syrus, Ter. eun. 772; adelph. 763: Form -a, Copa Syrisca, Ps. Verg. cop. 1 (s. dazu Sillig). – F) Syrius, a, um (Σύριος), syrisch, Tibull.: dea (ἡ θεὰ ἡ Συρία), die syrische Göttin, als die Mutter aller Lebenden verehrt, von den Römern bald mit der Venus, bald mit der Juno verglichen, Suet. u. Flor. – / Die Schreibung Suri, Suria ist oft die der besten Hdschrn., zB. Cic. de har. resp. 28 cod. Paris. Tac. ann. 2, 60, 69 cod. Medic.

    lateinisch-deutsches > Syri

  • 89 Tartessus

    Tartēssus (Tartēsus) u. -os, ī, f. (Ταρτησσός), eine uralte Küstenstadt im bätischen Hispanien, am Ausflusse des Bätis (Guadalquivir), Mela 2, 6, 9 (2. § 96). Sall. hist. fr. 2, 26 (2, 32). Sil. 3, 399. Avien. descr. orb. 613. – Dav.: A) Tartēssius (Tartēsius), a, um, tartessisch, murena, Varro fr.: litora, der westliche Ozean, Ov.: subst. Tartēssus, ī, m., der Tartessier, Cic. ad Att. 7, 3, 11. – poet. übtr. = hispanisch, Sil. – B) Tartēssiacus, a, um, tartessisch, Colum. – poet. übtr. = hispanisch, Sidon. – C) Tartēssis, idis, f., tartessisch, Colum.

    lateinisch-deutsches > Tartessus

  • 90 Taurus [2]

    2. Taurus, ī, m. (Ταῦρος), I) ein hoher Gebirgszug in Asien, der die West- und Südküste von Kleinasien durchzieht und sich am Euphrat nordostwärts nach Kolchis wendet, j. Ala-Dagh, nach anderen Al-Kurun, Mela 1, 15, 2 (1. § 81). Varro r.r. 2, 1, 8. Cic. ep. 15, 1, 3: Tauro tenus, Cic. Deiot. 35. Nep. Con. 2, 3: Tauri Pylae, ein Engpaß zwischen Kappadocien und Cilicien, Cic. ad Att. 5, 20, 2. – Dav. Tauriscus, a, um, taurisch, Avien. descr. orb. 444. – II) ein Sumpf an der Südküste Galliens, jetzt Éang de Tau, Avien. or. mar. 606 sq. (wo Wernsdorf noch Taphrus).

    lateinisch-deutsches > Taurus [2]

  • 91 tetrapylum

    tetrapylum, ī, n. (τετράπυλον), ein Durchgang von vier Toren, Auct. descr. orb. 17 u. 23 (Class. auct. 3, 394 u. 399). Corp. inscr. Lat. 8, 7038.

    lateinisch-deutsches > tetrapylum

  • 92 Tibareni

    Tibarēni, ōrum u. ûm, m. (Τιβαρηνοί), eine asiatische Völkerschaft am Schwarzen Meere, östlich vom Iris und dem amisenischen Meerbusen, Val. Flacc. 5, 148. Prisc. perieg. 743 (wo gens Tibarenûm). Avien. descr. orb. 947 (wo Tibārēni gemessen).

    lateinisch-deutsches > Tibareni

  • 93 Triphylia

    Triphȳlia, ae, f. (Τριφυλία), der südlichste Teil der Landschaft Elis (in dem Peloponnes) längs der Küste zwischen dem Alpheus u. der Neda, deren wichtigste Stadt Pylos, Liv. 28, 8, 5: dies. poet. Triphȳlis, idis, f. (Τριφυλίς), Prisc. perieg. 406 (wo Wernsd. Triphyllidis). Avien. descr. orb. 569. – Dav. Triphȳlius, a, um (Τριφύλιος), triphylisch, Iuppiter, Lact. 1, 11, 33.

    lateinisch-deutsches > Triphylia

  • 94 turgesco

    turgēsco, ere (Inchoat. v. turgeo), I) intr. aufschwellen, anfangen zu strotzen, -zu schwellen, u. zwar durch den Andrang innerer Säfte, 1) eig.: Cyclopis venter vel ut olim turserat alte carnibus humanis distentus, Enn. fr.: ne aqua turgescat in corpore, Varro: semen turgescit in agris, Ov.: virgulta turgescentia, Plin. – 2) übtr.: a) leidenschaftlich aufschwellen, aufwallen, in Zorn geraten, ergrimmen, sapientis animus numquam turgescit, numquam tumet, Cic.: cor meum penitus turgescit tristibus iris, Cic. poët.: turgescit vitrea bilis, Pers. – b) von der Rede = schwülstig werden, genus dicendi, quod immodico tumore turgescit, Quint. 12, 10. 73. – II) tr. schwellen machen, hic prolapsus aquae terga procelloso turgescit Caspia fluctu, Avien. descr. orb. 85. – / Perf. tursi, wov. turserat, Enn. ann. 321 (so oben no. I, 1).

    lateinisch-deutsches > turgesco

  • 95 verso

    verso (vorso), āvī, ātum, āre (verto), I) frequ. = viel-, oft drehen, hin und her drehen, -wenden, -wälzen, herumdrehen, wenden, wälzen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: ferrum od. massam forcipe, Verg.: turdos in igne, Hor.: ova in acri favilla, Ov.: galeam inter manus, Verg.: turbinem (Kreisel), Tibull.: saxum (v. Sisyphus), Poëta b. Cic. (u. so sprichw., iam diu hoc saxum vorso, schon lange genug wälz' ich diesen Stein [wie Sisyphus in der Unterwelt], wir »hoble ich an diesem Klotze herum« = müh' ich mich mit diesem Menschen vergeblich ab, Ter. eun. 1085: lumina, verdrehen (v. Sterbenden), Ov.: u. lumina suprema, die Augen zum letzten Male drehen, den letzten Blick tun, Ov.: sortem urnā, umschütteln, Hor.: vinclorum volumina (des Cästus) huc illuc, hin u. her schwingen, Verg.: sinuosa volumina, die busigen Windungen = sich in b.W. drehen (von der Schlange), Verg. – vos exemplaria Graeca nocturnā versate manu, versate diurnā, legt Tag und Nacht nicht aus den Händen (= lest fleißig), Hor. – venti me versant in litore, wälzen mich (meinen Leichnam), Verg.: v. iuvenem toto cubili, unruhig herumwerfen; Prop.: u. so lassa corporis versati ossa, Ov. – refl. u. medial, sich herumdrehen, -wälzen, se in utramque partem, non solum mente, sed etiam corpore, sich drehen und wenden, Cic.: se in vulnere, Verg. – medial, mundum versari circum axem, Cic.: qui (orbes) versantur retro, Cic.: suāpte naturā et cylindrum volvi et versari turbinem putat, Cic.: versari lecto, sich (unruhig) hin u. her werfen, Catull. – b) vom Spinnen, die Spindel drehen, libratum tereti vers. turbine fusum, Catull. 64, 314: levi teretem vers. pollice fusum, Ov. met. 6, 22: torta od. levia versato ducere stamina fuso, Ov. her. 18 (19), 37; met. 4, 221: hinc pensa colusque, fusus et adposito pollice versat opus, Tibull. 2, 1, 64.

    2) übtr., hin und her bewegen, -treiben, herumtreiben, a) act.: α) im guten Sinne, oves (zur Weide), Verg.: currum in gramine, herumfahren, Verg. – β) im üblen Sinne (wie exercere), in Trab-, in Atem setzen, herumjagen, Dareta, Verg.: versabo illum hodie probe, Plaut.: hodie me ante omnes comicos stultos senes versaris, Caecil. com. fr.: ebenso versat domum (v. einem Sklaven, der im Hause den Herrn spielt), Ov. – b) medial versari, α) v. Pers., sich irgendwo herumbewegen = verweilen, weilen, leben, sich aufhalten, sich befinden, sein, apud praefectos regios, Nep.: cum alqo, Cic.: non ad solarium, non in campo, non in conviviis, Cic.: in fundo, Cic.: in Sabinis, Nep.: inter eos, Cic.: inter aciem, Caes.: intra vallum, Caes.: alci inter femina, Suet. – β) v. Lebl., irgendwo seinen Sitz haben, hic morbus inter intestina stomachumque versatur, Cels. 4, 19 (12) in.: partes eae, in quibus aegritudines, irae libidinesque versentur, Cic. Tusc. 1, 80.

    B) bildl.: 1) hin und her wenden, drehen und wenden, a) übh.: versare suam naturam et regere ad tempus atque huc et illuc torquere et flectere, Cic.: mentem ad omnem malitiam et fraudem, Cic.: animum in omnes partes, per omnia, den Geist von einem Entschlusse zum anderen eilen lassen, Verg.: nunc huc nunc illuc pectore curas, Verg. – refl., huc et illuc, Torquate, vos versetis licet, Cic.: in quo, utrum respondebo, verses te huc atque illuc necesse est, Cic. – u. versare se, vollst. haerere, versare se, sich drehen und wenden (unschlüssig), weder aus noch ein wissen, Cic. – b) v. Schicksal, etw. od. jmd. in eine wechselnde Lage bringen, mit etw. od. jmd. sein wechselvolles Spiel treiben, Fortuna omnia versat, Verg.: fortuna in contentione et certamine utrumque versavit, Caes. – c) etwas Geistiges behandelnd drehen und wenden, um ihm eine gewisse Form od. einen gewissen Sinn, eine gewisse Deutung usw. zu geben, an etwas drehen, einer Sache eine gewisse Wendung geben, der Form nach, eadem multis modis, Cic. u. Quint.: easque (sententias) quam numerosissime, Quint.: so auch omni modo numeros, Quint. – dem Sinne nach an etwas drehen, deuteln, in iudiciis causas, Cic.: verba, Cic.: somnia decies, Prop. – d) jmd., jmds. Ansicht, Gemüt, Herz zu einem Zwecke bearbeiten = ihm beizukommen suchen, jmd. usw. zu einem Zwecke zu gewinnen suchen, (testes) multum ante domi versandi, Quint. – muliebrem animum in omnes partes (auf alle Weise = durch Überredungskünste aller Art), Liv.: varie militum animos castigando adhortandoque, Liv.: non est ulla fides, quam non iniuria versat, die Versuchung auf alle Art heimsucht, Prop. – e) im Geiste etwas hin und her überlegen, auf etw. hin und her sinnen, in animis secum unamquamque rem, Liv.: multa cum animo versans, quā viā quibusque commentis per exustas caloribus terras pruinis adsuetum duceret militem, Amm.: secum versat, quos ducere contra possit muros, Verg.: versate diu, quid ferre recusent, quid valeant umeri, Hor. – dolos dirumque nefas in pectore, Verg.: novas artes, nova pectore consilia, Verg.

    2) übtr., in Bewegung setzen, a) aktiv: leidenschaftlich erregen, in Unruhe versetzen, keine Ruhe-, weder Ruhe noch Rast lassen, beunruhigen, bestürmen, cura, quae nunc te coquit et versat in pectore fixa, Enn. fr.: sollicitudo nos in nostra purpura versat, Sen.: patrum interim animos certamen regni ac cupido versabat, Liv.: imperitae multitudinis nunc indignatio nunc pudor pectora versabat, Liv.: spesque timorque animum versat utroque meum, Prop. – von Pers., meam si versat femina vitam, Prop.: odiis domos, in Angst und Aufruhr setzen, empören, Verg.: carminibus atque venenis humanos animos, die menschl. Herzen berücken, die Köpfe verdrehen, Hor. – b) medial, versari, sich irgendwo bewegen, α) übh., sich befinden, weilen, schweben, αα) von Pers.: tamquam in clarissima luce, Cic.: alci ante oculos dies noctesque, Cic.: in malis, Ter.: in timore ruinae, in Angst wegen des Einsturzes schweben, Cic. – ββ) v. lebl. Subjj.: in oculis animoque, Cic.: alci ob oculos (v. Tode usw.), Cic.: neque hoc inter eos qui etc.... ullā est umquam dubitatione versatum, es waltete niemals ein Zweifel ob, Cic.: so auch versatur magnus error, waltet ob, Cic.: vide, quanto haec in errore versentur, Cic.: haec omnia in eodem errore versantur, Cic. – β) insbes., sich in irgend einem Fache, Gebiete, Felde, Bereiche, Elemente bewegen, sich mit etw. abgeben od. beschäftigen, an etwas teilnehmen, bei etwas mit beteiligt-, mit im Spiele sein, od. in etwas verwickelt-, verflochten sein, od. sich auf etwas beschränken, nicht über die Grenze von etwas hinausgehen, im Bereiche von etwas bleiben, αα) v. Pers.: in sordida arte, Cic.: ita in omnibus ingenuis artibus, ut etc., sich so im Fache der edlen Künste bewegen usw., so die e.K. behandeln, Cic.: in rebus isdem, Quint.: in illis Apronianis rapinis, in quaestu compendioque, Cic.: in coniuratorum gratulatione (am Freudenfeste), Cic.: sunt autem duo crimina, auri et argenti, in quibus una atque eadem persona versatur, Cic.: uterque in summa severitate versatur, bewegt sich im Gebiete der äußersten Strenge = will die äußerste Strenge gebraucht wissen, Cic.: qui in eius sunt varietate versati, seine Launen erfahren haben, Cic. – m. inter u. Akk., semper inter arma ac studia versatus, Vell. – m. circa u. Akk., circa mensuras ac numeros non versabitur (orator)? Quint. – ββ) v. lebl. Subjj.: nam ipsae in perfacili cognitione versantur, bewegen sich in einem Gebiete, innerhalb dessen die Erkenntnis leicht ist = sind unschwer zu erkennen, Cic.: an vero, iudices, vestrae peregrinantur aures neque in hoc pervagato civitatis sermone versantur? sind eure Ohren anderswo und nicht im Bereiche des Stadtgespräches? Cic.: iura civilia, quae iam pridem in nostra familia versantur, einheimisch sind, Cic.: quae in foro atque in civium causis disputationibusque versantur, vorkommen, Cic.: dicendi omnis ratio in communi quodam usu etc. versatur, beschränkt sich auf usw., Cic.: ut in communi odio paene aequaliter versaretur odium meum, kaum über die Grenze des allg. Hasses hinausging, Cic. – m. circa u. Akk., quidam circa res omnes, quidam circa civiles modo versari rhetoricen putaverunt, e. glaubten, daß sich die Rh. auf alle Gebiete erstrecke, e., daß sie sich auf das bürgerliche Gebiet beschränke, Quint.

    II) intens, um und um wenden, ganz umwen den, -umkehren, das Unterste zu oberst wenden, cum (pisces) versati appositi essent, Quint.: gramen, Ov. – poet., vom Graben, Pflügen, glebas ligonibus, Hor.: rura, Prop.: terram, Ov. – / Parag. Infin. vorsarier, Plaut. Poen. 265 G.: versarier, Cic. poët. de div. 2, 64. Avien. descr. orb. 724.

    lateinisch-deutsches > verso

  • 96 vestigium

    vestīgium, iī, n.( aus verstigium zu verro), I) aktiv = das Auftretende = der auftretende untere Teil des Fußes, die Fußsohle, A) eig.: 1) im allg.: qui adversis vestigiis stant contra nostra vestigia, quos ἀντίποδας vocatis, Cic.; vgl. in quo (circulo australi) qui insistunt adversa vobis urgent (gegen euch kehren) vestigia, Cic.: aut est quisquam tam ineptus, qui credat esse homines, quorum vestigia sint superiora quam capita, Lact.: a vestigio ad verticem, Plin. – vestigia ponere graviter, schwer auftreten, Cic. poët. (übrig, s. pōnono. I, 1, a, α). – an Tieren, parandrus bisulso vestigio, mit gespaltenen Hufen, Solin. 30, 25. – 2) die künstliche Fußsohle des Pferdes, das Hufeisen, vestigium equi excussum ungulā, Plin. 28, 263.

    B) meton.: AA) die durch die auftretende Fußsohle zurückgelassene Fußtapfe, die Fußspur, Spur, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: α) v. Menschen, virilis pedis vest., Vitr.: is hāc iit; hāc socci video vestigium in pulvere, Plaut.: hominis vestigio animadverso, Plin.: vestigia in omnes ferentia partes, Liv.: currentium pes etiamsi non moratur, facit vestigium, Quint.: vestigium facere in foro, das F. betreten, Cic.: so auch vestigium facere in possessione, eine B. betreten, Cic.; vgl. ex eo loco (der Besitzung), ubi impresserit vestigium, deici neminem posse, Cic.: palam professi nusquam inde nisi in patriam vestigium esse moturos, sie würden von der Stelle nirgends anderswohin einen Schritt tun außer in das V., Curt. – vestigiis alqm sequi, Liv., consequi, Cic.: nullum enim vestigium abs te discessurus sum, auf jedem Schritt u. Tritt werde ich dann bei dir sein, Asin. Pollio in Cic. ep.: vestigiis instare, Liv.: negans e re publica esse, vestigium abscedi ab Hannibale, von H. nur eine Spur weit abzugehen, Liv.: patris patruique vestigia premens, auf den F. des V.u.O. stehend, Tac. ann. 2, 14. – deus ille, quem mente noscimus atque in animi notione tamquam in vestigio volumus reponere, wie in eine Fußspur hineinpassen, Cic. de nat. deor. 1, 37. – β) v. Tieren, v. ungulae, Cic. – u. bes. die Spur eines Wildes, die Fährte, scrutari vestigia, Plin.: quarum (alcium) ex vestigiis cum est animadversum a venatoribus, quo se recipere consuerint, Caes.; vgl. qui (wie Spürhunde) eius modi hominum furta odore aut aliquo leviter presso vestigio persequebantur, Cic. – b) übtr., übh. die zurückgelassene Spur, in lectulo decumanae mulieris vestigia videre recentia, Cic.: tergum foedum recentibus vestigiis verberum, Liv.: vestigia cruoris relinquere inter dentium commissuras (vom getrunkenen Stierblut), Scrib. Larg.: frons non calamistri notata vestigiis, Cic. – – 2) bildl.: a) übh.: vestigiis ingredi patris, in die Fußtapfen des V. treten (= ihm nachahmen), Cic.: so auch vestigiis alcis insistere, Cic. u.a. (u. so nimium fraternis vestigiis insistere, Sen. rhet.: u. alienis insistere vestigiis, anderen nachtreten, Quint.): ebenso alcis vestigia persequi, Cic.: alqm ipsius vestigiis persequi, Cic. – b) die zurückgelassene Spur, das Merkmal, Kennzeichen, woran man etwas entdecken kann, vestigia sceleris, avaritiae, Cic.: amoris, Quint.: imprimi quaedam vestigia animo, Quint.: integritas provincialis, cuius ego nuper in Macedonia vidi vestigia non leviter impressa, sed fixa ad memoriam illius provinciae sempiternam, Cic.

    BB) (poet.) der ganze untere auftretende Fuß (als unterster Teil des pes, des Fußes), 1) eig.: vestigia nuda sinistri pedis, Ov.: vestigia candida, Catull.: vestigia alba primi pedis (der Vorderbeine), Verg.: u. so prima vestigia (Vorderfüße), Ggstz. pedes clunales, Hinterfüße, Avien.: ursi vestigium carnosum, Tatze, Plin. – 2) übtr., der Fuß eines Felsens, Berges, rupis vestigia Pyrenaeae, Avien. descr. orb. 481; vgl. ibid. 844. 1380.

    II) passiv = das Bestandene, Betretene = der Ort, wo jmd. od. etw. steht od. gestanden hat, der Standort, die Stätte, Stelle, 1) eig.: a) übh.: in suo vestigio mori malle, quam fugere, Liv.: haerere afflicti vestigio suo, Liv.: vestigium illud ipsum, in quo ille postremum institisset, Cic.: nusquam te vestigio moveris, rühre dich nicht von der Stelle, Liv. – b) die Stätte einer eingeäscherten Stadt, einer zerstörten Mauer, die Trümmer, Überreste, Ruinen, in vestigiis huius urbis, Cic. Cat. 4, 12: Cremonae vestigia, s. Heräus Tac. hist. 3, 54: semiruta murorum vestigia, Amm. 24, 2, 6. – 2) übtr., die Stelle, der Punkt in der Zeit, der Zeitpunkt, der Augenblick, eodem et loci vestigio et temporis, Cic.: in illo vestigio temporis, Caes.: vestigio temporis, Caes. – dah. adv., e (ex) vestigio, auf der Stelle, im Augenblicke, sogleich, Sulpic. in Cic. ep. u. Caes.: repente e vestigio, Cic.

    lateinisch-deutsches > vestigium

  • 97 Achaemenes

    Achaemenēs, is, m. (Ἀχαιμένης), Ahnherr der altpersischen Könige, Großvater des Cyrus u. Begründer des Geschlechtes der Achämeniden, dives Ach., poet. für großen asiatischen Reichtum übh., Hor. carm. 2, 12, 21. – Dav. 1) Achaemenidae, ārum, m. (Ἀχαιμενίδαι), die Achämeniden (s. vorher), Plin. 6, 98. – 2) Achaemenius, a, um, persisch od. parthisch, Hor. u. Ov. – poet. = östlich, lux, Avien. descr. orb. 474: ortus, Avien. or. mar. 655. – 3) Achaemenis, idis, Akk. ida, f., ein bernsteinfarbiges Zauberkraut, Plin. 24, 161, das. auch hippophobas gen., weil vorzügl. die Stuten es scheuen, nach Ps. Apul. herb. 58 = polion (w.s.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Achaemenes

  • 98 adulo

    adūlo, āvī, ātum, āre, an etw. anstreicheln, I) eig., v. Adler, der des Prometheus Leber fraß, pinnatā caudā nostrum adulat sanguinem, streichelnd wischt er mein Blut mit dem Federschweif ab, Acc. tr. 3901. – v. liebkosenden Anschmiegen, Schmeicheln der Hunde, Lucr. 5, 1068. – u. vom Wasser, gleichs. die Ufer sanft wogend streicheln = sanft bespülen, Stat. Theb. 9, 324. Avien. descr. orb. 338 u. 571. – II) übtr.: a) jmdm. kriechend od. höfisch schmeicheln, jmdm. den Hof machen, bei jmd. den Speichellecker machen, alqm, Auson. grat. act. (VIII) 3, 13. p. 21, 19 Schenkl. Cl. Mam. pan. Iulian. 19, 4. Anthol. Lat. 1367 M.: im Passiv, adulati erant ab amicis et adhortati, Cass. Hemin. b. Prisc. 8, 15 (b. Cic. de off. 1, 91 ist nos Objekt). – b) prägn., schmeichelnd anreden, sic adulant mit folg. dir. Rede, Apul. met. 5, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adulo

  • 99 Aesar

    2. Aesar, aris, m., ein Fluß bei Kroton in Bruttien, j. Esaro, Ov. met. 15, 23 (vgl. Gronov Liv. 24, 3, 2, wo der Fluß, nicht der Name, erwähnt wird): Nbf. Aesarus, ī, m., Avien. descr. orb. 518. Prisc. perieg. 363. – Dav. Aesareus, a, um, zum Fluß Äsar gehörig, äsarēisch, des Äsar, flumen, Ov. met. 15, 54.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aesar

  • 100 alumnus

    alumnus, a, um (alo, almus), bes. bei Dichtern u. subst., I) passiv, »der ernährt, gepflegt u. aufgezogen wird oder worden ist«, der Pflegling, Zögling, das Pflegekind, 1) masc. der Pflegesohn, Pflegebefohlene, a) eig., Plaut., Verg. u.a.: Ggstz. nutricula, Hor. ep. 1, 4, 8: Ggstz. paedagogus, Quint. 1, 1, 11. – bes. m. Genet. od. m. Adi. des Landes od. Orts, wo jmd. aufwächst od. aufwuchs, der Pflegling, Zögling, Sohn, das Kind, Italia alumnum suum... videret, Cic.: Paeligni ruris al., Ov.: Marmarici alumni, Sil.: nemorum al., Sohn der Wälder = Jagdfreund, Stat.: alumni fluminum, Anwohner, Val. Flacc.: al. sutrinae tabernae, Zögling einer Schusterbude = Schusterlehrling, Tac.: al. legionum, der Legionen Zögling = im Lager erzogen, Tac.: agrestis al., Sen. poët. – v. Tieren, parvi alumni, die Jungen der Herden, Hor. (u. so attrib. al. grex, die junge Herde, Pallad. 3, 26, 4): dulces alumni, Hor.: Nemees al., v. Löwen, Stat. – v. Rebschößlingen, Col. 4, 27, 4. – b) übtr., v. Schüler = der Zögling, Jünger, Platonis, Cic.: quasi al. disciplinae meae, Cic.: al. Urbis, Zögl. Roms, Tac. – u. übh., ego pacis, ut ita dicam, alumnus, Cic.: non alumnus fortunae, sed partus, nicht ein angenommenes, sondern ein leibliches Kind des Glücks, Plin. – attrib., alumnus grex, die Schülerschar, Prud. perist. 9, 31: alumna manus, Orest. tr.
    ————
    455. – 2) fem. die Pflegetochter, die Pflegebefohlene, das Pflegekind, der Zögling, a) eig.: nostra haec alumna et tua profecto filia, Plaut. (u. so Agrippinam filiam et alumnam praedicare, Suet.): at vos si laesae contemptus tangit alumnae, Ov.: noctis alumna, v. der Tisiphone, Sil.: aquai dulcis alumnae, v. Fröschen, Cic. poët.: quercus al. vadi, Stat. – b) übtr.: bene constitutae civitatis quasi al. quaedam eloquentia, Cic.: cliens et al. Urbis Ostia, als Kolonie von Rom, Flor.: Italia omnium terrarum alumna eadem et parens, d.i. aus allen Ländern bevölkert u. alle bevölkernd, Plin. – 3) neutr.: numen alumnum, Ov. u. Stat. – II) aktiv, der, die ernährt, der Ernährer (vgl. Serv. Verg. Aen. 4, 72. Isid. 10, 3), die Ernährerin, im masc., Romanos lares (Tiberis) lapsu praelambit alumno, Avien. descr. orb. terr. 495: in latices inhiat gens fontis alumni, Avien. phaen. 502: im fem., quod... latentes locos unda foecundet alumna, ibid. 798: Ceres, alumna terrarum ac nutrix mortalium, Mart. Cap. 1. § 86: im neutr., cygnus alumna stagna petierat, Mart. Cap. 1. § 28. – Synk. Gen. Plur. alumnûm, Pacuv. tr. 313: Dat. Plur. alumnabus, Corp. inscr. Latin. 5, 1685.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alumnus

См. также в других словарях:

  • Orb — in BéziersVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Orb — Orb, n. [F. orbe, fr. L. orbis circle, orb. Cf. {Orbit}.] [1913 Webster] 1. A spherical body; a globe; especially, one of the celestial spheres; a sun, planet, or star. [1913 Webster] In the small orb of one particular tear. Shak. [1913 Webster]… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • ORB — ist die Abkürzung für: Oberste Raumbehörde, eine Behörde in der Science Fiction Fernsehserie „Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion“ Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg, ehemalige öffentlich rechtliche Rundfunkanstalt …   Deutsch Wikipedia

  • Orb-3D — Developer(s) Hi Tech Publisher(s) Hi Tech Platf …   Wikipedia

  • Orb — Orb, v. i. To become round like an orb. [Poetic] [1913 Webster] And orb into the perfect star. Tennyson. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • ORB — [o|ɛr be:], der; [s]: Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg. * * * I ORB,   Abkürzung für Ostdeutscher Rundfunk …   Universal-Lexikon

  • Orb — ([^o]rb), n. [OF. orb blind, fr. L. orbus destitute.] (Arch.) A blank window or panel. [Obs.] Oxf. Gloss. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Orb — ([^o]rb), v. t. [imp. & p. p. {Orbed} ([^o]rbd); p. pr. & vb. n. {Orbing}.] 1. To form into an orb or circle. [Poetic] Milton. Lowell. [1913 Webster] 2. To encircle; to surround; to inclose. [Poetic] [1913 Webster] The wheels were orbed with gold …   The Collaborative International Dictionary of English

  • orb — [ôrb] n. [L orbis, a circle] 1. a sphere, or globe 2. a) any of the celestial spheres, as the sun, moon, etc. b) Obs. the earth c) the orbit of a planet 3. Old Poet. the eye or eyeball …   English World dictionary

  • Orb [2] — Orb, Stadt im preuß. Regbez. Kassel, Kreis Gelnhausen, an der Orb, einem Nebenfluß der Kinzig, und an der Bad Orber Kleinbahn, 181 m ü. M., hat eine katholische und evang. Kirche, Kurhaus, Amtsgericht, Oberförsterei, Kinderheilanstalt,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • orb — [o:b US o:rb] n [Date: 1300 1400; : Latin; Origin: orbis wheel, circle ] 1.) literary a bright ball shaped object, especially the sun or the moon ▪ the red orb of the sun 2.) a ball decorated with gold, carried by a king or queen on formal… …   Dictionary of contemporary English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»