Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

ope

  • 21 kooperieren

    v/i cooperate
    * * *
    to cooperate
    * * *
    ko|ope|rie|ren [ko|ope'riːrən] ptp kooperiert
    vi
    to cooperate
    * * *
    ko·ope·rie·ren *
    [koʔopeˈri:rən]
    vi
    [mit jdm] \kooperieren to cooperate [with sb]
    * * *
    transitives Verb cooperate
    * * *
    kooperieren v/i cooperate
    * * *
    transitives Verb cooperate
    * * *
    v.
    to cooperate v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kooperieren

  • 22 Mühe

    Mühe, opera (Werktätigkeit, Bemühung aus freiem Antrieb). – virium contentio (die Kraftanstrengung). – labor (die aus Bemühung u. Kraftanstrengung entspringende Mühsal); auch verb. opera et labor. – negotium (die Unruhe, Unmuße, die mit der Verrichtung einer Arbeit etc. verbunden ist). – studium (der Eifer, mit dem man etw. betreibt etc.). – mit M., non facile: mit M. u. Not, aegerrime; vix (kaum, [1714] w. vgl.): mit großer M., multā operā; magno labore; multo labore et sudore: multo negotio: mit aller M., omni virium contentione; omni ope atque operā: mit geringer, leichter M., facili negotio; gew. bl. facile: ohne M., sine labore: sine negotio: ohne alle M., sine ullo labore; nullo labore od. negotio. – mit vieler M. verbunden (verknüpft) sein, viele M. kosten, laboriosum esse; multi laboris esse. – sich M. geben, viele M. aufwenden, multam operam consumere: sich M. geben, um zu etc., operam dare, ut etc.; niti, eniti, contendere, ut etc.: sich alle (alle mögliche) M. geben, alle M. aufwenden, daß oder damit (od. um etc.) od. daß od. damit nicht etc., studiose, enixe, sedulo, maxime, in primis operam dare, ut od. ne etc.; omni ope anniti, ut od. ne etc.; omni ope atque operā od. omni virium contentione niti (od. eniti), ut od. ne etc.; contendere et laborare, ut etc.; eniti et contendere, ut od. ne etc.; eniti et efficere, ut od. ne etc.: sich die allergrößte M. geben, daß (od. damit) od. daß nicht (od. damit nicht etc.), summā vi operam dare, ut od. ne etc.: sich M. geben mit od. bei etw., M. verwenden, aufwenden auf etw., operam in alqa re locare, ponere, in alqd conferre; operam od. laborem ad od. in alqd impendĕre: viel, multam operam conferre in alqd; multum operae laborisque in alqa re consumere; desudare et laborare in alqa re: sich große M. geben wegen etw., multum laborare in alqa re: sich alle M. wegen (mit) etw. geben, omnia experiri de alqa re (alles versuchen, um etw. durchzusetzen, z.B. de pace): sich vergebliche M. machen oder geben, vergebliche M. aufwenden, operam perdere; oleum et operam perdere; operam oder laborem frustra sumere; inanem laborem suscipere; irrito labore se fatigare: sich viel vergebliche Mühe geben, multam operam frustra consumere: M. haben bei etwas, operam sustinere in alqa re: eine M. übernehmen, sich einer M. unterziehen, operam capere od. suscipere od. subire: sich keine M. verdrießen lassen, keine M. sparen, operae od. labori non parcere: es ist der M. wert, operae pretium est: es ist der M. nicht wert, non tanti est: von den Mühen des Lebens ausruhen, a vitae laboribus quietem capere. mühelos, non laboriosus. Adv.sine labore; sine negotio. – ganz m., sine ullo labore; nullo labore od. negotio.

    deutsch-lateinisches > Mühe

  • 23 Zutun [2]

    Zutun, das, opera, ae,f. – durch mein Z., meā operā; ope meā: ohne mein Z., sine mea opera; sine ope mea: ohne fremdes Z., meā, tuā, suā sponte: ohne alles menschliche Z., sine ulla humana ope: ohne Z. meines Kollegen, seorsum a collega.

    deutsch-lateinisches > Zutun [2]

  • 24 inoperabel

    Adj. MED. inoperable; es ist inoperabel auch it can’t be operated on
    * * *
    inoperable
    * * *
    ịn|ope|ra|bel [In|oper'raːbl, 'ɪn-]
    adj (MED)
    inoperable
    * * *
    (not suitable for a surgical operation: inoperable cancer.) inoperable
    * * *
    in·ope·ra·bel
    [ˈɪnʔopera:bl̩, ɪnʔopeˈra:bl̩]
    adj MED inoperable
    * * *
    inoperabel adj MED inoperable;
    es ist inoperabel auch it can’t be operated on
    * * *
    adj.
    inoperable adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > inoperabel

  • 25 Operateur

    [opәra’tø:ə] m; -s, -e, Operateurin f; -, -nen
    1. MED. (operating) surgeon
    2. altm. (Filmvorführer) projectionist
    * * *
    Ope|ra|teur [opəra'tøːɐ]
    1. m -s, -e, Ope|ra|teu|rin
    [-'tøːrɪn]
    2. f -, -nen
    1) (MED) surgeon
    2) (old im Kino) projectionist
    * * *
    Ope·ra·teur(in)
    <-s, -e>
    [opəraˈtø:ɐ̯, ˈtø:rɪn]
    m(f) MED surgeon
    * * *
    Operateur [opəraˈtøːɐ] m; -s, -e, Operateurin f; -, -nen
    1. MED (operating) surgeon
    2. obs (Filmvorführer) projectionist

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Operateur

  • 26 Operator

    m; -s, -en; MATH., LING., EDV operator
    * * *
    Ope|ra|tor I [opə'raːtoːɐ]
    m -s, -en
    [-'toːrən] (COMPUT) operator II ['ɔpəreːtɐ, opə'raːtoːɐ]
    1. m -s, -s, or (bei dt. Aussprache) Operatoren
    [-'toːrən] Ope|ra|t|rin [-'toːrɪn]
    2. f -, -nen
    (= Beruf) (computer) operator
    * * *
    Ope·ra·tor, -to·rin
    <-, -en>
    [opəˈra:to:ɐ̯, -ˈto:rɪn]
    m, f INFORM [computer] operator
    * * *
    Operator m; -s, -en; MATH, LING, IT operator
    * * *
    - (Mathematik) m.
    operator n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Operator

  • 27 Kooperator

    Ko|ope|ra|tor [ko|ope'ratoːɐ]
    1. m -s, Kooperatoren
    [-'toːrən] Ko|ope|ra|t|rin [-'toːrɪn]
    2. f -, -nen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kooperator

  • 28 beste

    beste, der, die, das, optimus (überall von dem, was den höchsten Grad des Guten u. Vollkommenen erreicht hat). – Ist von zwei Dingen die Rede, so steht melior. – Es steht nun der etc. beste bes. in folgenden Beziehungen: 1) in Beziehung auf die äußern Sinne: optimus. – pu lcherrimus (der schönste). – iucundissimus. suavissimus (der angenehmste). – laetissimus der erfreulichste). – 2) in bezug auf die Natur, [444] die Bestimmung u. den Zweck, sowie auf den Nutzen einer Sache: optimus. – excellentissimus. praestantissimus (der ausgezeichnetste, vollkommenste). – saluberrimus (der heilsamste). – commodissimus (der passendste, bequemste). – utilissimus (der nützlichste). – das Beste oder die Besten von oder aus etwas, flos (gleichs. die Blüte); robur (in bezug auf Kraft u. Stärke, der Kern); verb. flos ac robur (z. B. iuventutis). – die besten Jahre, flos aetatis. aetas florens (das beste Alter); integra aetas (das noch frische Alter); optima tempora (die besten Zeiten des Staates). – der erste beste, primus quisque: wie der erste beste aus der Menge, ut unus homunculus e multis: dem ersten besten erzählen, obviis narrare: bei erster bester Gelegenheit, s. Gelegenheit. – die Sache geht nicht zum besten, haud prospere res cedunt. das Beste, commodum (Vorteil); utilitas (Nutzen); salus (Wohlfahrt): zu meinem B., e re mea: zu jmds. B. sein, e re alcis esse: alci prodesse od. utile esse. – das allgemeine, gemeine Beste, Beste des Staates, commune commodum; communis utilitas; bonum publicum; rei publicae commoda; auch bl. res publica; salus communis od. rei publicae (die allgemeine Wohlfahrt): zum allgemeinen B., communis utilitatis gratiā; rei publicae commodo, auch bl. rei publicae (z. B. studium dimittere). – ich habe bei seiner Verteidigung das B. getan, meus praecipue in defendendo eo labor fuit. – sein B. tun, um zu etc. summā ope anniti; omni ope atque operā eniti, ut etc.: am, zum, aufs beste, s. bestens. – etw. zum besten geben, donare (schenken); largiri (spenden); proferre in medium (mündlich mitteilen): jmd. zum besten haben, s. foppen. – 3) in bezug auf sittliche Beschaffenheit: optimus. – mein Bester! optime! – eine Sache zum besten kehren, wenden, in melius flectere, deflectere, mutare; in meliorem partem accipere od. interpretari alqd (von der bessern Seite aufnehmen. auslegen).

    deutsch-lateinisches > beste

  • 29 Gott

    Gott, deus (im allg.). – divinum illud (jenes göttliche Wesen, δαιμόνιον, τό). – numen divinum, im Zshg. auch bl. numen (eig. der Wink, der mächtige Wille, die Macht Gottes; dann auch die Gottheit selbst, insofern ste ihre Majestät u. Macht wirksam zeigt). – die Götter, dei (di). divi (übh.); caelestes (die Himmlischen); dei superi, auch bl. superi (die oberen Götter, Ggstz. inferi, die unteren oder die der Unterwelt; dah. oft verb. dei superi inferique), – die Götter des Hauses, lares (als Beschützer des häuslichen Herdes); penates (als Privatgötter; Schutzgötter der einzelnen Familien): die nationalen (in einem ganzen Lande verehrten) Götter, deipublici: die heimatlichen Götter, dei patrii: die gemeinschaftlichen Götterzweierverbündeter Völker, sociales dei: der Gott bes Feldes etc., s. Feldgott etc. – Gott u. alle Welt, dei (di) hominesque (z.B. G. u. aller Welt zum Ärger, dis hominibusque invitis: G. u. aller Welt verhaßt, dis hominibusque invisus). – jmd. zu einem G. erheben, jmd. unter die Götter versetzen (durch Staatsbeschluß), alqm in deorum numerum referre; alqm inter deos referre; auch alqm consecrare: jmd. wie einen Gott (göttlich) verehren, s. göttlich: um Gottes willen! behüte Gott! (als Ausruf der Verwunderung), pro deûm fidem!: bei den Göttern, per deos: bei Gott! ita me deus iuvet od. adiuvet od. amet! bei den Alten ita me di iuvent od. adiuvent od. ament! (so wahr mir Gott helfe od. gnädig sei!); pro dei od. (bei den Alten) pro deûm fidem! hercule. mehercule (wahrhaftig!). – G. strafe mich! deus me perdat! bei den Alten di me perdant! – großer, allmächtiger Gott! (als Ausruf der Verwunderung od. des empörten Gefühls), deus bone! bei ben Alten di boni! di immortales! od. maxime Iuppiter! pro Iuppiter! – Gott sei mir gnädig! (als Ausruf der Angst, Furcht), faveas mihi! – in Gottes Namen! als Wunsch, s. unten »Gott gebe seinen Segen«; als Einwilligung, nihil impedio (ich hindere es nicht); te nihil moror od. bl. nihil moror (ich habe nichts dagegen; auch »daß etc.« mit folg. Akk. u. Infin., z.B. nihil moror eos salvos esse). – mit Gott! deo annuente (wenn Gott es gestattet); deo approbante od. dis approbantibus (wenn Gott seinen Segen dazu gibt); si deus adiuvabit. si di adiuvabunt. deo iuvante od. bene iuvante. dis iuvantibus od. bene iuvantibus (mit Gottes Hilfe oder Beistand); non sine ope divina (nicht ohne göttliches Mitwirken); ducente deo (unter Gottes Leitung u. Schutz): mit G. (mit seiner Hilfe) etwas anfangen, ope divinā alqd aggredi. – G. ist mit uns, deus stat pro parte nostra; od. (bei den Alten) dei immortales stant pro parte nostra. – G. gebe es! faxit deus! utinam di ita faxint! utinam deus ratum esse iubeat!: G. gebe seinen Segen! deus approbet! di approbent!: G. gebe seinen Segen (gebe Gnade) zum (zu deinem etc.) Beginnen, tu quod egeris, id velim di approbent; annuat mihi (tibi, nobis, vobis) deusnutum numenque suum; quod bonum, faustum, felix fortunatumque sit! quod [1155] bene vertat! (als wünschende Eingangsformel). – wenn od. so G. will! si dis (deo) placet (wenn es Gott gefällt, auch ironisch); nisi si quid incĭ deritod. intervenerit (wenn nichts dazwischenkommt, z.B. navigabo); nisi si quid obstiterit (wenn kein Hindernis entgegentritt, z.B. navigabo); vgl. oben »mit Gott!«. – wollte G., daß etc., utinam (s. »ach« die Konstrukt.). – da sei Gott vor! das wolle Gott nicht! behüte G.! quod deus prohibeat! quod omen deus avertat! ne id deus sinat od. siverit! di meliora! – G. bewahre (als starke Verneinung), minime vero! nihil minus! – G. sei Dank! deo od. dis sit gratia! od. bl. deo od. dis gratia! (als Parenthese).

    deutsch-lateinisches > Gott

  • 30 hilfsbedürftig

    hilfsbedürftig, ope egens; alienae opis od. alienā ope indigens (fremder Hilfe bedürfend). – humanae opis indigens (menschlicher Hilfe bedürfend, z.B. v. einem kleinen Kinde). – die Hilfsbedürftigen, auch bl. indigentes. – h. Lage, angustiae (bedrängte Lage); miseriae (elende Lage).

    deutsch-lateinisches > hilfsbedürftig

  • 31 Macht

    Macht, 1) Kraft, physisches Vermögen: vis. opes (physische Mittel). – nervi (die Muskeln, als Sitz der physischen Kräfte). – mit aller M., omni vi; summā vi; omni ope; omnibus viribus od. opibus od. nervis, omnibus viribus atque opibus; omnibus opibus ac viribus; omnibus opibus ac nervis; s. auch [1631] »aus allen Kräften« unter »Kraft«: alle M. anstrengen, sich mit aller M. bemühen, daß etc., omnes vires od. nervos intendere, summā ope niti od. eniti, omnibus viribus elaborare, ut etc.

    II) Vermögen, etw. auszuführen: potestas (das Vermögen zu etwas übh.; dann die Gewalt, in gewissen Verhältnissen als Herr zu schalten und zu walten, wie man es für gut halt). – arbitrium (die Freiheit, freie Hand, etwas zu tun). – imperium (die Herrschergewalt, Souveränität, sowohl im Hause etc. als in Staatsverhältnissen, z.B. in der Provinz). – facultas. copia (Tunlichkeit zu etw., s. »Gelegenheit« das Nähere). – vis. vires (die Kraft, Gewalt einer Sache). – effectus (die Wirkung einer Sache); verb. vis et effectus. – magnitudo (die Bedeutsamkeit, Größe einer Sache, z.B. venti). – die ausübende M., ius omnis imperii (z.B. ist in jmds. Händen, penes alqm est). – die M. der Umstände, rerum natura, quae potentissima est: durch die M. der Umstände (genötigt), s. notgedrungen. – es steht etwas in meiner M., alqd in mea potestate od. in mea manu est od. positum est; alqd in mea potestate od. in me situm est; alcis rei potestatem habeo (ich habe M. über etw.): es steht nicht mehr in meiner M., mihi non est integrum: es steht nicht mehr in meiner Macht, zu etc., non iam mihi licet nequ integrum, ut etc.: M. zu etw. jmdm. geben, alci alcis rei potestatem od. copiam dare, concedere, deferre: ich habe M: zu etwas, mihi data est potestas od. copia alqd faciendi.

    III) Vermögen, viel auszurichten, a) im Staate, als Staatsmann: potentia (übh. die Macht, die man in Händen hat und durch die man viel ausrichten kann; in bezug auf den Staat der politische Einfluß, den jmd. besitzt). – opes, um,f. (die Mittel, viel auszurichten, die Vielvermögenheit durch Ansehen, Macht, Gewalt, Reichtümer). – opulentia (der Reichtum an Hilfsmitteln, an Geld und Gütern, Macht und Einfluß; diese beiden auch von der Macht eines Volkes, Staates). – diese so große M., haec rerum tanta potentia. – die M. erlangen, zu M. gelangen, potentiam, opes consequi; potentem esse coepisse: zu großer M. gelangen, in magnas opes crescere; opibus valere coepisse: große M. haben, multum valere od. posse: magnas habere opes; in magnis esse opibus; opibus valere: so große M. haben, tantum valere od. posse. – b) im Kriege = Heeresmacht od. die Truppen, die solche bilden: copiae. vires (Streitmacht, -Kräfte). – exercitus (Heer, w. vgl.). – manus (Mannschaft, Korps übh.). – die gesamte Macht der Römer, quidquid Romanarum virium erat: die ganze M. der Nervier besteht im Fußvolk, Nervii quidquid possunt pedestribus valent copiis: feine ganze M. aufs Spiel setzen, universas copias bellorum discrimini obicere: im Vertrauen auf feine (große) M., fretus numero copiarum suarum.

    IV) ein Wesen, das. Macht hat: vis (gewaltsam verfahrende Macht, Gewaltmacht, z.B. ne qua repentina vis in civitate exsisteret: u. ne civitatem vis aliqua externa [1632] adoriretur). – civitas (Staat). – princeps (Fürst). – eine höhere M., deus. di (ein Gott, die Götter): die himmlischen Mächte, numina deorum.

    deutsch-lateinisches > Macht

  • 32 Preis

    Preis, I) Belohnung, bes. für befriedigend gelöste Aufgaben (Prämie): praemium. – praemium industriae (Belohnung für Fleiß, Prämie). – praemium certaminis od. praemium, quod victor aufert (Kampfpreis, Preis, den der Sieger in jeder Art Wettkampf davonträgt). – palma (eig. Palme als Ehrenlohn des Siegers; dann bildl. = Vorzug). – laus (Lob als Preis). – einen Pr. auf jmds. Kopf setzen, mercedem mortis alcis promittere. – einen Pr. aussetzen, praemium proponere: den Pr. erhalten, davontragen, praemium accipere od. auferre; palmam accipere od. [1887] ferre: jmdm. den Preis zuerkennen, geben, alci praemium deferre od. dare od. tribuere; alci palmam deferre od. dare.

    II) Wert einer Sache im Handel: pretium. – Ist es =: Getreidepreis, s. d. – ein fester Pr., certum pretium od. aes: ein hoher Pr., pretium magnum: ein geringer, niedriger Pr., pretium parvum: der geringste, niedrigste Pr., pretium minimum. – um hohen Pr., magno od. impenso pretio od. bl. magno, impenso (z.B. emere, parare, vendere); care (teuer, z.B. emere, vendere); bene (gut, z.B. vendere); male (schlecht, z.B. emere): um einen ungeheuern Pr., immenso pretio oder bl. immenso (z.B. mercari): um einen geringen, niedrigen Pr. (um ein geringes), parvo pretio od. bl. parvo (z.B. emere, vendere); bene (gut, z.B. emere); male (schlecht, z.B. vendere); vili pretio od. gew. bl. vili (z.B. emere, vendere): um einen geringern (niedrigern) Preis, minoris (z.B. aestimare [abschätzen], vendere); vilius (z.B. emi): um einen sehr geringen (sehr niedrigen) Pr. (um ein sehr geringes), minimo (z.B. emere); vilissime (z.B. verkauft werden, venire). – um welchen Pr.? quanti? (z.B. quanti cenas?). – um einen billigen Pr., quanti aequum est (z.B. alqd emere). – um jeden Pr., pretioquantocumque od. bl. quanticumque (um welchen Preis nur immer, z.B. pacisci: u. bildl., tu non concupisces quanticumquead libertatem pervenire?); quālibet impensā (um jeden Geldaufwand, es möge kosten, soviel es wolle, z.B. infimorum hominum amicitias sibi adiungere); summā ope od. omni ope atque operā (mit aller Mühe, z.B. niti od. eniti, ut od. ne mit Konj.); omniratione od. quācumque ratione (auf jede Weise, z.B. omni ratione contendere, ut etc.: u. alqm in societatem belli quācumque ratione deducere); quocumque od. omni modo (auf jede Weise, z.B. quoc. modo mea voluit esse: u. si omni modo vitam impetrare cupiunt); quācumque condicione (unter jeder Beziehung, z.B. pacem accipere); quācumque ratione potest (durch jede Art von Abkommen, z.B. redimi se quācumque ratione posset iussit); quamvis iniquā condicione (unter ieder auch noch so harten Bedingung, z.B. cupere pacem); per aequa per iniqua (durch jedes [billige od. unbillige] Mittel, Zugeständnis etc., z.B. concordiam reconciliare civitati); vel vi vel clam vel precario (entweder gewaltsam od. heimlich od. bittweise, z.B. hanc tu mihi fac tradas); utique (jedenfalls, z.B. quae quidem egoutique vel versurā factā solvi volo); qualiscumque (wie auch immer beschaffen, z.B. pacem qualemcumque componere). – um keinen Pr., nullā od. non ullā condicione (unter keiner Bedingung, z.B. in senatum pervenire posse); nullo modo. nullo pacto (auf keine Weise, auf keinen Fall, z.B. nullo modohoneste removere tabulas posse: und fieri nullo pacto potest, ut etc.). – den Pr. sagen, bestimmen, setzen, fordern, eloqui (vom Verkäufer u. Käufer); pretium facere. indicare (vom Verkäufer, einen Preis setzen; der geforderte Preis steht bei indic. im Ablat., z.B. centum [1888] nummis). – was ist der Pr.? quanti indicas?quanti hoc vendis? (wieviel verlangst du dafür? fragt man den Verkäufer); quanti hoc constat? quanti hoc emptum? (wieviel kostet das? fragt man den Käufer, den Besitzer einer Sache): was ist der äußerste Pr.? quanti emi potest minimo?: ich werde mit jmd. einig über den Pr., convenit mihi cum alqo de pretio: im Pr. sein, stehen, in pretio esse: im hohen Pr. stehen, impenso pretio venire: keinen Pr. haben, nicht im Pr. sein. pretium non habere: der Preis einer Sache steigt, geht in die Höhe, res carior fit; res carius venit; pretium alcis rei augetur: der Preis einer Sache geht zurück od. herab, fällt, sinkt, pretium alcis rei retro abit; pretium alcis rei minuitur od. deminuitur: der Preis einer Sache ist gefallen, pretium alcis rei iacet: den Pr. einer Sache erhöhen, steigern, pretium alcis rei efferre od. augere; pretium alcis rei carius facere; rem cariorem facere: den Pr. von etw. herabdrücken, levare pretium alcis rei.

    deutsch-lateinisches > Preis

  • 33 Blinddarmoperation

    f MED. appendectomy; sich einer Blinddarmoperation unterziehen förm. auch have one’s appendix (taken) out
    * * *
    die Blinddarmoperation
    appendectomy
    * * *
    Blịnd|darm|ope|ra|ti|on
    f
    append( ic)ectomy
    * * *
    Blind·darm·ope·ra·ti·on
    f MED appendix operation, appendectomy spec
    * * *
    die (volkst.) appendix operation
    * * *
    Blinddarmoperation f MED appendectomy;
    sich einer Blinddarmoperation unterziehen form auch have one’s appendix (taken) out
    * * *
    die (volkst.) appendix operation
    * * *
    f.
    appendectomy n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Blinddarmoperation

  • 34 Bypassoperation

    f bypass operation ( oder surgery, auch Pl.)
    * * *
    By|pass|ope|ra|ti|on ['baipas-]
    f
    bypass operation
    * * *
    By·pass·ope·ra·ti·on
    f bypass operation
    * * *
    Bypassoperation f bypass operation ( oder surgery, auch pl)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bypassoperation

  • 35 Kooperation

    f; -, -en cooperation
    * * *
    die Kooperation
    cooperation
    * * *
    Ko|ope|ra|ti|on [ko|opera'tsioːn]
    f -, -en
    cooperation
    * * *
    Ko·ope·ra·ti·on
    <-, -en>
    [koʔoperaˈtsi̯o:n]
    f cooperation no indef art, no pl
    * * *
    die; Kooperation, Kooperationen cooperation no indef. art
    * * *
    Kooperation f; -, -en cooperation
    * * *
    die; Kooperation, Kooperationen cooperation no indef. art
    * * *
    f.
    cooperation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kooperation

  • 36 Kooperationspartner

    m, Kooperationspartnerin f cooperator
    * * *
    Ko|ope|ra|ti|ons|part|ner(in)
    m(f)
    cooperative partner, joint venture partner
    * * *
    Ko·ope·ra·ti·ons·part·ner(in)
    m(f) JUR partner to a/the cooperation
    * * *

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kooperationspartner

  • 37 Kooperationsvertrag

    m cooperative agreement
    * * *
    Ko·ope·ra·ti·ons·ver·ein·ba·rung
    f
    Ko·ope·ra·ti·ons·ver·trag
    m JUR cooperation agreement
    * * *
    Kooperationsvertrag m cooperative agreement

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kooperationsvertrag

  • 38 kooperativ

    I Adj. cooperative
    II Adv.: wir können es nur kooperativ lösen we can only solve it by working together
    * * *
    ko|ope|ra|tiv [ko|opera'tiːf]
    1. adj
    cooperative
    2. adv
    cooperatively
    * * *
    ko·ope·ra·tiv
    [koʔoperaˈti:f]
    adj (geh) co-operative
    * * *
    1.
    Adjektiv cooperative
    2.
    adverbial cooperatively
    * * *
    A. adj cooperative
    B. adv:
    wir können es nur kooperativ lösen we can only solve it by working together
    * * *
    1.
    Adjektiv cooperative
    2.
    adverbial cooperatively
    * * *
    adj.
    cooperative adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kooperativ

  • 39 Operand

    m; -en, -en; EDV operand
    * * *
    der Operand
    operand
    * * *
    Ope|rạnd [opə'rant]
    m -en, -en (COMPUT)
    operand
    * * *
    Ope·rand
    [opəˈrant, pl opəˈrandn̩]
    m INFORM operand
    aktueller \Operand literal operand
    * * *
    Operand m; -en, -en; IT operand
    * * *
    -e m.
    operand n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Operand

  • 40 Operation

    f; -, -en
    1. MED. operation; sich einer Operation unterziehen auch undergo surgery; Operation gelungen, Patient tot umg., fig. it was a perfectly organized disaster (umg. cock-up)
    2. MIL., MATH., fachspr. operation
    * * *
    die Operation
    operation; surgical operation
    * * *
    Ope|ra|ti|on [opəra'tsioːn]
    f -, -en
    operation
    * * *
    (the act of surgically cutting a part of the body in order to cure disease: an operation for appendicitis.) operation
    * * *
    Ope·ra·ti·on
    <-, -en>
    [opəraˈtsi̯o:n]
    f
    1. MED operation
    unzulässige \Operation illegal operation
    \Operation starten to initiate an operation
    * * *
    die; Operation, Operationen operation
    * * *
    Operation f; -, -en
    1. MED operation;
    Operation gelungen, Patient tot umg, fig it was a perfectly organized disaster (umg cock-up)
    2. MIL, MATH, fachspr operation
    * * *
    die; Operation, Operationen operation
    * * *
    (Chirurgie) f.
    operation (surgery) n. f.
    operation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Operation

См. также в других словарях:

  • opé — opé·ra; …   English syllables

  • Ope IF — Full name Ope Idrottsförening Founded 1922 Ground Torvallens IP and Jämtkraft Arena Östersund Sweden …   Wikipedia

  • ope — ope·let; ope·lu; ope·pe; ope·ra; ope·re; platy·ope; pres·by·ope; trit·an·ope; ope; cat·o·met·ope; de·vel·ope; de·vel·ope·ment; ethi·ope; …   English syllables

  • Ope IF — Ope Idrottsföreningen ist ein schwedischer Sportverein aus Östersund. Der Verein ist vor allem für seine Fußballabteilung bekannt. Während die Männer bis in die zweite Liga vorstoßen konnten, spielten die Frauen sogar in der ersten Liga.… …   Deutsch Wikipedia

  • ope — [ ɔp ] n. f. ou m. • 1547; lat. opa, gr. opê « ouverture » ♦ Archit. Trou ménagé dans un mur et destiné à recevoir une poutre, un boulin. Opes d une frise dorique : ouvertures réelles ou simulées entre les métopes. ⊗ HOM. Hop. ope n. m. ou f.… …   Encyclopédie Universelle

  • -ope — ope, opie ♦ Groupes suffixaux, du gr. ôps, opis « vue » : amétropie. ope, opie éléments, du gr. ôps, opis, vue . ⇒ OPE, élém. formant Élém. tiré du gr. , lui même tiré de «vue», toujours vivant, servant à constr. des subst. du vocab. de la méd.… …   Encyclopédie Universelle

  • Ope — Ope, a. Open. [Poetic] Spenser. [1913 Webster] On Sunday heaven s gate stands ope. Herbert. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Ope — Ope, v. t. & i. To open. [Poetic] [1913 Webster] Wilt thou not ope thy heart to know What rainbows teach and sunsets show? Emerson. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • OPE — is a three letter acronym that can refer to: Camp Opemikon Operator product expansion One Photon Excitation, see also Nonlinear optics See also Clay Ope Church Ope Cove This disambiguation page lists artic …   Wikipedia

  • Ope — (lat.), mit Hülfe; ope et consilio, mit Rath u. That …   Pierer's Universal-Lexikon

  • ope — (adj.) short for OPEN (Cf. open) (adj.), early 13c. not closed; not hidden; originally as awake is from awaken, etc. As a verb from mid 15c. Middle English had ope head bare headed (c.1300) …   Etymology dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»