Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

notizen

  • 1 Heft [2]

    2. Heft, pugillares (die Schreibtafel, in die die jungen Leute in den Philosophen- oder Rhetorenschulen die Diktate niederschrieben). – libellus (kleine Schrift, beschriebenes Heft, z.B. orationem ex libello habere, d.i. aus dem H. halten, vom H. ablesen). – scriptum (das Aufgeschriebene, das Konzept; s. »Blatt no.II, a« die Beispp.). – codex (größeres Buch, z.B. multos codices implevit earum rerum [Fällen], quae etc.). commentarius od. commentarium, kleineres, commentariolus oder commentariolum (zu Papier gebrachte Notizen, Entwürfe, sowohl Ergebnisse eigener Studien als auch dem Lehrer nachgeschriebene Notizen). – dictata, ōrum,n. pl. (das vom Lehrer Vorgesagte und vom Studenten Nachgeschriebene, als »Kollegienheft« etwa vollst. dictata praeceptoris academici calamo excepta). – in sein H. eintragen, in commentarium referre: seine Weisheit aus dem H. haben, ex commentario sapere.

    deutsch-lateinisches > Heft [2]

  • 2 Notiz

    Notiz, I) = Kenntnis no. I, w. s. – keine N. nehmen von etc., s. ignorieren, unbeachtet lassen. – II) Vermerk: res noscenda, im Plur. bl. noscenda (im allg.). – res excerpta, im Plur. bl. excerpta (Auszug, Auszüge aus Schriften). – res (Sache übh.). – memoria (überlieferte Nachricht). – testimonium (Zeugnis, Zitat). – Notizen eines Feldherrn über seine Taten, eines Gelehrten über seine Studien etc., comentarii. – tadelnde N., nota. – sich Notizen [1808] machen, noscenda congerere (Kennens. wertes zusammentragen); excerpere, absol. od. aus einem Buche, librum (sich Auszüge machen).

    deutsch-lateinisches > Notiz

  • 3 Masse [2]

    Masse, I) Stoff: massa (Klumpen etc.). – II) große Menge etc.: summa (Summe, Inhalt, z.B. praedae). – vis. copia (Menge dem Inhalt nach, z.B. hominum ingens vis). – multitudo (Menge der Zahl nach, z.B. navium: u. argenti facti: u. hominum infinita mult.). – numerus (Anzahl = Menge, z.B. magnus numerus frumenti: u. prägn., est in eadem provincia numerus civium Romanorum = eine [große] M.). – magnitudo (die Größe, z.B. aeris alieni). – pondus (Menge dem Gewicht nach, z.B. magnum argenti). – moles (große Menge, sowohl der Größe als dem Umfang nach, z.B. exercitus). – frequentia (das häufige Vorhandensein, z.B. magna sepulcrorum). – corpus (die Gesamtheit verbundener Dinge, z.B. patrimonii, ICt.: corpora omnia maternae hereditatis. ICt.). turba (ungeordnete Menge). – eine M. von Notizen, Materialien, silva rerum: eine M. von Begebenheiten, rerum moles. – sie stehen in M. auf, universi consurgunt.

    deutsch-lateinisches > Masse [2]

  • 4 Material

    Material, s. Baumaterial, Stoff. – Plur. Materialien, materia (sowohl eig. = Baumaterialien als uneig. = die einzelnen Punkte, die zu einer Abhandlung etc. verarbeitet werden können oder sollen). – res (Sachen übh., Ggstz. verba). – silva rerum (uneig., Masse von Notizen). – commentarii (schriftliche Entwürfe, z.B. geschichtliche). – M. sammeln, silvam rerum comparare: M. über etw. hinterlassen, in commentariis alqd relinquere.

    deutsch-lateinisches > Material

  • 5 Memoiren

    Memoiren, commentarii (übh. Bemerkungen, Notizen). – libri de memoria vitae suae (Schriften über das eigene Leben, z.B. im zweiten Buche seiner M., in libro secundo de memoria vitae suae). – libri rerum gestarum (Schriften über seine Taten). – M. schreiben, vitae memoriam componere; aliqua de vita sua exponere.

    deutsch-lateinisches > Memoiren

  • 6 Notizbuch

    Notizbuch, pugillares (Schreibtafel). – libellus (kleines Buch übh.). – adversaria,n. pl. (die Kladde der Kaufleute). – commentarius (niedergeschriebene Notizen, Heft). – etw. in sein N. eintragen, alqd memoriae causā referre in libellum.

    deutsch-lateinisches > Notizbuch

  • 7 Papier

    Papier, I) als Schreibmaterial: charta. – ein [1846] Stück oder ein Streifen P., scida; scidnia: zu P. bringen, litteris mandare oder consignare alqd: das P. geht (beim Schreiben) zu Ende, charta deest. – II) beschriebenes Papier, Schrift: charta; scriptum. – das P. wird an uns zum Verräter, charta ipsa nos prodit: vom P. lesen, dicere de scripto (vgl. »Blatt«). – auf dem P. stehen, litteris conscriptum esse; in tabulis inclusum esse: diese Flotte steht nur auf dem P. (der Rechnung), ista classis non cursu et remis, sed sumptu tantum et litteris navigat: auf dem P. vor Gericht mitbringen, alqd litteris conscriptum in iudicium afferre. – die Papiere (d. i. Schriften), scripta. litterae. libelli (im allg.); epistulae (Briefe); commentarii (Notizen, Memoiren etc.).

    deutsch-lateinisches > Papier

См. также в других словарях:

  • Notizen — Notizen …   Deutsch Wörterbuch

  • Notizen aus der Provinz — Genre political cabaret Presented by Dieter Hildebrandt Country of origin Germany Language(s) German …   Wikipedia

  • Notizen machen — Notizen machen …   Deutsch Wörterbuch

  • Notizen aus der Provinz — Seriendaten Originaltitel Notizen aus der Provinz Produktionsland Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Außerchristliche Notizen zu Jesus von Nazaret — findet man in einigen antiken Quellen außerhalb des Neuen Testaments (NT) und der christlichen Apokryphen. Die inner wie außerkanonischen christlichen Quellen wollen alle Jesus Christus verkündigen. Hinweise auf eigene schriftliche Werke Jesu… …   Deutsch Wikipedia

  • Biblische Notizen.Neue Folge — Die Biblischen Notizen.Neue Folge sind eine christliche, wissenschaftlich theologische Fachzeitschrift römisch katholischer Konfession, die 1976 von Manfred Görg gegründet wurde und vierteljährlich herausgegeben wird. Der gegenwärtige Herausgeber …   Deutsch Wikipedia

  • Ausserchristliche Notizen zu Jesus von Nazaret — Außerchristliche Notizen zu Jesus von Nazaret findet man in einigen antiken Quellen außerhalb des Neuen Testaments (NT) und der christlichen Apokryphen …   Deutsch Wikipedia

  • Außerbiblische Notizen zu Jesus von Nazaret — Außerchristliche Notizen zu Jesus von Nazaret findet man in einigen antiken Quellen außerhalb des Neuen Testaments (NT) und der christlichen Apokryphen …   Deutsch Wikipedia

  • sich Notizen machen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • notieren …   Deutsch Wörterbuch

  • Robert Lochner — Notizen zu den fremdsprachigen Passagen: Ish bin ein Bearleener – kiwis Romanus sum – Lusd z nack Bearleen comen …   Deutsch Wikipedia

  • Robert H. Lochner — Notizen zu den fremdsprachigen Passagen: Ish bin ein Bearleener – kiwis Romanus sum – Lusd z nack Bearleen comen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»