Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

no+one+but+me+could+do+it

  • 121 vorwerfen

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-)
    1. jemandem etw. vorwerfen accuse s.o. of s.th., reproach s.o. with s.th.; jemandem vorwerfen zu schummeln etc. accuse s.o. of cheating, reproach s.o. for cheating etc.; jemandem Geiz etc. vorwerfen accuse s.o. of stinginess ( oder being stingy) etc.; ich habe mir nichts vorzuwerfen I don’t feel in any way responsible; ich lasse mir nicht vorwerfen, dass I’m not going to be accused of (+ Ger.) ( oder take the blame for + Ger.); einander nichts vorzuwerfen haben be both as bad as one another
    2. (nach vorn werfen) throw s.th. forward; einem Tier etc. etw. ( zum Fraß) vorwerfen throw s.th. to an animal etc.
    * * *
    to accuse; to blame; to reproach
    * * *
    vor|wer|fen
    vt sep
    1) (fig)

    jdm vórwerfen, dass er etw getan hat — to reproach sb for having done sth

    jdm vórwerfen, dass er etw nicht getan hat — to accuse sb of not having done sth

    muss ich mir das vórwerfen lassen? — do I have to listen to these accusations?

    2) (lit)

    Tieren/Gefangenen etw vórwerfen — to throw sth down for the animals/prisoners

    * * *
    (to rebuke or blame but usually with a feeling of sadness and disappointment rather than anger: She reproached me for not telling her about my money troubles; There is no need to reproach yourself - you did the best you could.) reproach
    * * *
    vor|wer·fen
    jdm etw \vorwerfen to reproach sb for sth
    jdm \vorwerfen, etw zu tun [o getan zu haben] to reproach sb for doing [or having done] sth
    jdm \vorwerfen, dass... to reproach/blame sb for...
    mir wird vorgeworfen, im Überholverbot überholt zu haben I've been charged with overtaking in a “no overtaking” zone
    sich dat [in etw dat] nichts vorzuwerfen haben to have a clear conscience [in sth]
    einem Tier etw \vorwerfen to throw sth to an animal
    er warf dem Hund einen dicken Knochen vor he threw the dog a big bone
    jdn den Tieren \vorwerfen to throw sb to the animals
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1)

    jemandem etwas vorwerfen — reproach somebody with something; (beschuldigen) accuse somebody of something

    jemandem vorwerfen, etwas getan zu haben — reproach somebody with or accuse somebody of doing or having done something

    2)

    etwas den Tieren vorwerfen (hinwerfen) throw something to the animals

    * * *
    vorwerfen v/t (irr, trennb, hat -ge-)
    1.
    jemandem etwas vorwerfen accuse sb of sth, reproach sb with sth;
    jemandem vorwerfen zu schummeln etc accuse sb of cheating, reproach sb for cheating etc;
    vorwerfen accuse sb of stinginess ( oder being stingy) etc;
    ich habe mir nichts vorzuwerfen I don’t feel in any way responsible;
    ich lasse mir nicht vorwerfen, dass I’m not going to be accused of (+ger) ( oder take the blame for +ger);
    einander nichts vorzuwerfen haben be both as bad as one another
    2. (nach vorn werfen) throw sth forward;
    etwas (zum Fraß) vorwerfen throw sth to an animal etc
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1)

    jemandem etwas vorwerfen — reproach somebody with something; (beschuldigen) accuse somebody of something

    jemandem vorwerfen, etwas getan zu haben — reproach somebody with or accuse somebody of doing or having done something

    2)

    etwas den Tieren vorwerfen (hinwerfen) throw something to the animals

    * * *
    v.
    to accuse v.
    to blame v.
    to reproach v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vorwerfen

  • 122 Gut

    1. gut <besser, beste> [ʼgu:t] adj
    1) (ausgezeichnet, hervorragend) good;
    eine \Gute Ausbildung a good education;
    ein \Gutes Gedächtnis a good memory; sch ( zweitbeste Note) “B”;
    jdn/etw \Gut finden to think sb/sth is good;
    jdm geht es \Gut/nicht \Gut sb is well/not well;
    lass es dir \Gut gehen! ( fam) look after yourself!
    den Rechtsanwalt kann ich dir empfehlen, der ist \Gut I can recommend this lawyer to you, he's good
    3) attr ( lieb) good;
    ( intim) close, good;
    wir sind \Gute Bekannte we are close acquaintances
    5) (nicht übel, vorteilhaft) good;
    eine \Gute Idee a good idea;
    ein \Gutes Angebot a good offer;
    mit jdm geht es \Gut to turn out well for sb;
    das geht auf die Dauer nicht \Gut it won't turn out well in the long run;
    das kann nicht \Gut gehen! that just won't work!, it has to go wrong!
    6) ( reichlich) good;
    bis Mürzwiehlen gehen wir noch eine \Gute Stunde we've got another good hour's walk until we get to Mürzwiehlen
    7) ( in Wünschen) good;
    lass es dir \Gut gehen ( fam) have a great time;
    \Gute Fahrt/ Reise have a good trip;
    \Gute Erholung/ Besserung get well soon;
    \Guten Appetit enjoy your meal;
    \Gutes Gelingen good luck;
    einen \Guten Rutsch ins neue Jahr happy New Year!;
    ein \Gutes neues Jahr happy New Year!;
    \Gute Unterhaltung enjoy the programme;
    auf \Gute Zusammenarbeit! here's to our successful co-operation!;
    auf \Gute Nachbarschaft! here's to us as neighbours!
    WENDUNGEN:
    \Gut beieinander sein ( SÜDD) to be a bit tubby [or chubby] ( fam)
    \Gut und schön ( fam) well and good;
    das ist ja alles \Gut und schön, aber... ( fam) that's all very well, but...;
    du bist \Gut! (\Gut!) ( fam) you're a fine one! ( iron) ( fam)
    jdm wieder \Gut sein to be friends again with sb;
    \Gut draufsein ( fam) to be in good spirits;
    für etw \Gut sein to be good for sth;
    sich für etw zu \Gut sein to be too good for sth;
    manchmal packt der Chef auch mal selbst mit an, dafür ist er sich nicht zu \Gut sometimes the boss lends a hand too, that's not beneath him;
    \Gut gegen [o für] etw sein ( fam) to be good for sth;
    trinke einen heißen Tee mit Rum, der ist \Gut gegen Erkältung! drink hot tea with rum, it's good for colds;
    \Gut in etw dat sein to be good at sth;
    in Mathematik bin ich immer \Gut gewesen I have always been good at mathematics;
    es ist ganz \Gut, dass it's good that;
    noch/nicht mehr \Gut sein to still be/no longer be any good;
    es mit etw \Gut sein lassen to leave sth at that;
    mit dieser Verwarnung will ich es für heute \Gut sein lassen! having warned you I'll leave it at that for today!;
    lass mal \Gut sein! ( fam) let's drop the subject!;
    wer weiß, wozu es \Gut ist perhaps it's for the best;
    \Gut werden to turn out all right;
    sind die Fotos \Gut geworden? did the photos turn out all right?;
    wieder \Gut werden to be all right;
    sorge dich nicht um die Zukunft, es wird alles wieder \Gut don't worry about the future, everything will be all right;
    also [o nun] [o na] \Gut! well, all right then!;
    schon \Gut! ( fam) all right!;
    \Gut so sein to be just as well;
    \Gut so! that's it!;
    fein gemacht, \Gut so! well done, that's it!;
    und das ist auch \Gut so and a good thing too;
    sei so \Gut und... would you be kind enough to;
    wenn du in die Stadt gehst, sei so \Gut und nimm die Post mit if you're going into town would you be good enough to take my post?;
    [aber] sonst geht's dir \Gut? (geht's dir \Gut?) you must be mad [or (Am) crazy] ! ( iron)
    wozu ist das \Gut? ( fam) what's the use of that?;
    [wie] \Gut, dass it's a good job that;
    wie \Gut, dass er das nicht gehört hat! it's a good job he didn't hear that!;
    \Gut! (in Ordnung!) good!, OK!;
    \Gut, \Gut! yes, all right!
    1) ( nicht schlecht) well;
    \Gut aussehend inv, attr good-looking;
    \Gut bezahlt attr well-paid;
    \Gut dotiert attr ( geh) well-paid;
    \Gut gehend attr flourishing, thriving;
    \Gut gelaunt in a good mood, cheerful;
    \Gut gemeint attr well-meant, well-intentioned;
    \Gut situiert attr well-to-do;
    \Gut unterrichtet attr well-informed;
    du sprichst aber \Gut Englisch! you really can speak good English;
    \Gut verdienend attr high-income attr
    2) ( geschickt) well
    3) ( reichlich) good;
    es dauert noch \Gut eine Stunde, bis Sie an der Reihe sind it'll be a good hour before it's your turn
    4) (einfach, recht) easily;
    nicht \Gut not very well;
    ich kann ihn jetzt nicht \Gut im Stich lassen I can't very well leave him in the lurch now
    5) (leicht, mühelos) well;
    hast du die Prüfung \Gut hinter dich gebracht? did you get through the exam all right?;
    \Gut leserlich Schrift very legible, well-legible ( Brit)
    6) ( angenehm) good;
    hm, wonach riecht das denn so \Gut in der Küche? hm, what's making the kitchen smell so lovely?;
    schmeckt es dir auch \Gut? do you like it too?
    [jdm] \Gut tun to do [sb] good;
    das hat mir unheimlich \Gut getan that did me a power [or world] of good;
    es tut jdm \Gut, etw zu tun it does sb good to do sth;
    \Gut tun (fam: sich einordnen) to fit in
    WENDUNGEN:
    \Gut und gern easily;
    so \Gut es geht as best one can;
    wir haben den Vertrag übersetzt, so \Gut es geht we translated the contract as best we could;
    [das hast du] \Gut gemacht! well done!;
    es \Gut haben to be lucky;
    er hat es in seiner Jugend nicht \Gut gehabt he had a hard time when he was young;
    das kann \Gut sein that's quite possible;
    du kannst [o hast] \Gut reden! ( fam) it's easy for you to talk!;
    mach's \Gut! ( fam) bye!, cheerio! ( Brit)
    pass \Gut °auf! be very careful!;
    sich \Gut mit jdm stellen to get into sb's good books;
    \Gut daran tun, etw zu tun to do well to do sth;
    du tätest \Gut daran, vor dem Examen noch etwas zu lernen you would do well to learn something before the exam; s. a. so
    2. Gut <-[e]s, Güter> [ʼgu:t, pl ʼgy:tɐ] nt
    1) ( Landgut) estate
    2) ( Ware) commodity;
    Güter ( Frachtgut) goods npl;
    geistige Güter intellectual wealth no pl, no indef art;
    irdische Güter ( geh) worldly goods npl
    3) kein pl ( das Gute) good no pl, no indef art;
    \Gut und Böse good and evil
    WENDUNGEN:
    jenseits von \Gut und Böse sein ( öse sein) to be past it ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gut

  • 123 gut

    1. gut <besser, beste> [ʼgu:t] adj
    1) (ausgezeichnet, hervorragend) good;
    eine \gute Ausbildung a good education;
    ein \gutes Gedächtnis a good memory; sch ( zweitbeste Note) “B”;
    jdn/etw \gut finden to think sb/sth is good;
    jdm geht es \gut/nicht \gut sb is well/not well;
    lass es dir \gut gehen! ( fam) look after yourself!
    den Rechtsanwalt kann ich dir empfehlen, der ist \gut I can recommend this lawyer to you, he's good
    3) attr ( lieb) good;
    ( intim) close, good;
    wir sind \gute Bekannte we are close acquaintances
    5) (nicht übel, vorteilhaft) good;
    eine \gute Idee a good idea;
    ein \gutes Angebot a good offer;
    mit jdm geht es \gut to turn out well for sb;
    das geht auf die Dauer nicht \gut it won't turn out well in the long run;
    das kann nicht \gut gehen! that just won't work!, it has to go wrong!
    6) ( reichlich) good;
    bis Mürzwiehlen gehen wir noch eine \gute Stunde we've got another good hour's walk until we get to Mürzwiehlen
    7) ( in Wünschen) good;
    lass es dir \gut gehen ( fam) have a great time;
    \gute Fahrt/ Reise have a good trip;
    \gute Erholung/ Besserung get well soon;
    \guten Appetit enjoy your meal;
    \gutes Gelingen good luck;
    einen \guten Rutsch ins neue Jahr happy New Year!;
    ein \gutes neues Jahr happy New Year!;
    \gute Unterhaltung enjoy the programme;
    auf \gute Zusammenarbeit! here's to our successful co-operation!;
    auf \gute Nachbarschaft! here's to us as neighbours!
    WENDUNGEN:
    \gut beieinander sein ( SÜDD) to be a bit tubby [or chubby] ( fam)
    \gut und schön ( fam) well and good;
    das ist ja alles \gut und schön, aber... ( fam) that's all very well, but...;
    du bist \gut! (\gut!) ( fam) you're a fine one! ( iron) ( fam)
    jdm wieder \gut sein to be friends again with sb;
    \gut draufsein ( fam) to be in good spirits;
    für etw \gut sein to be good for sth;
    sich für etw zu \gut sein to be too good for sth;
    manchmal packt der Chef auch mal selbst mit an, dafür ist er sich nicht zu \gut sometimes the boss lends a hand too, that's not beneath him;
    \gut gegen [o für] etw sein ( fam) to be good for sth;
    trinke einen heißen Tee mit Rum, der ist \gut gegen Erkältung! drink hot tea with rum, it's good for colds;
    \gut in etw dat sein to be good at sth;
    in Mathematik bin ich immer \gut gewesen I have always been good at mathematics;
    es ist ganz \gut, dass it's good that;
    noch/nicht mehr \gut sein to still be/no longer be any good;
    es mit etw \gut sein lassen to leave sth at that;
    mit dieser Verwarnung will ich es für heute \gut sein lassen! having warned you I'll leave it at that for today!;
    lass mal \gut sein! ( fam) let's drop the subject!;
    wer weiß, wozu es \gut ist perhaps it's for the best;
    \gut werden to turn out all right;
    sind die Fotos \gut geworden? did the photos turn out all right?;
    wieder \gut werden to be all right;
    sorge dich nicht um die Zukunft, es wird alles wieder \gut don't worry about the future, everything will be all right;
    also [o nun] [o na] \gut! well, all right then!;
    schon \gut! ( fam) all right!;
    \gut so sein to be just as well;
    \gut so! that's it!;
    fein gemacht, \gut so! well done, that's it!;
    und das ist auch \gut so and a good thing too;
    sei so \gut und... would you be kind enough to;
    wenn du in die Stadt gehst, sei so \gut und nimm die Post mit if you're going into town would you be good enough to take my post?;
    [aber] sonst geht's dir \gut? (geht's dir \gut?) you must be mad [or (Am) crazy] ! ( iron)
    wozu ist das \gut? ( fam) what's the use of that?;
    [wie] \gut, dass it's a good job that;
    wie \gut, dass er das nicht gehört hat! it's a good job he didn't hear that!;
    \gut! (in Ordnung!) good!, OK!;
    \gut, \gut! yes, all right!
    1) ( nicht schlecht) well;
    \gut aussehend inv, attr good-looking;
    \gut bezahlt attr well-paid;
    \gut dotiert attr ( geh) well-paid;
    \gut gehend attr flourishing, thriving;
    \gut gelaunt in a good mood, cheerful;
    \gut gemeint attr well-meant, well-intentioned;
    \gut situiert attr well-to-do;
    \gut unterrichtet attr well-informed;
    du sprichst aber \gut Englisch! you really can speak good English;
    \gut verdienend attr high-income attr
    2) ( geschickt) well
    3) ( reichlich) good;
    es dauert noch \gut eine Stunde, bis Sie an der Reihe sind it'll be a good hour before it's your turn
    4) (einfach, recht) easily;
    nicht \gut not very well;
    ich kann ihn jetzt nicht \gut im Stich lassen I can't very well leave him in the lurch now
    5) (leicht, mühelos) well;
    hast du die Prüfung \gut hinter dich gebracht? did you get through the exam all right?;
    \gut leserlich Schrift very legible, well-legible ( Brit)
    6) ( angenehm) good;
    hm, wonach riecht das denn so \gut in der Küche? hm, what's making the kitchen smell so lovely?;
    schmeckt es dir auch \gut? do you like it too?
    [jdm] \gut tun to do [sb] good;
    das hat mir unheimlich \gut getan that did me a power [or world] of good;
    es tut jdm \gut, etw zu tun it does sb good to do sth;
    \gut tun (fam: sich einordnen) to fit in
    WENDUNGEN:
    \gut und gern easily;
    so \gut es geht as best one can;
    wir haben den Vertrag übersetzt, so \gut es geht we translated the contract as best we could;
    [das hast du] \gut gemacht! well done!;
    es \gut haben to be lucky;
    er hat es in seiner Jugend nicht \gut gehabt he had a hard time when he was young;
    das kann \gut sein that's quite possible;
    du kannst [o hast] \gut reden! ( fam) it's easy for you to talk!;
    mach's \gut! ( fam) bye!, cheerio! ( Brit)
    pass \gut °auf! be very careful!;
    sich \gut mit jdm stellen to get into sb's good books;
    \gut daran tun, etw zu tun to do well to do sth;
    du tätest \gut daran, vor dem Examen noch etwas zu lernen you would do well to learn something before the exam; s. a. so
    2. Gut <-[e]s, Güter> [ʼgu:t, pl ʼgy:tɐ] nt
    1) ( Landgut) estate
    2) ( Ware) commodity;
    Güter ( Frachtgut) goods npl;
    geistige Güter intellectual wealth no pl, no indef art;
    irdische Güter ( geh) worldly goods npl
    3) kein pl ( das Gute) good no pl, no indef art;
    \gut und Böse good and evil
    WENDUNGEN:
    jenseits von \gut und Böse sein ( öse sein) to be past it ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gut

  • 124 schön

    schön [ʃø:n] adj
    1) ( hübsch) beautiful;
    ( ansprechend) lovely, nice
    2) ( angenehm) good, great, nice, splendid;
    ich wünsche euch \schöne Ferien have a good holiday;
    heute war ein \schöner Tag today was a lovely [or splendid] day;
    \schönes Wochenende have a good weekend!;
    etwas S\schönes something lovely;
    es gibt nichts S\schöneres, als... there could be nothing nicer than...;
    [irgendwo [o bei jdm]] ist es \schön it is nice [somewhere [or at sb's house] ];
    nicht \schön [von jdm] sein not to be very nice [of sb];
    zu \schön, um wahr zu sein ( fam) too good to be true;
    \schön, dass... ( fam) it's good that..., I'm pleased that...; s. a. Kunst, Literatur;
    3) (iron: unschön) great, nice;
    das sind ja \schöne Aussichten! what wonderful [or great] prospects!;
    das wird ja immer \schöner! ( iron) ( fam) things are getting worse and worse!;
    etwas S\schönes ( iron) a fine mess;
    das S\schönste the best of it ( iron)
    das S\schönste kommt erst noch the best of it is yet to come;
    das S\schönste [daran] ist, dass... the worst thing [about it] is [that]..., the worst of it is [that]...; s. a. Bescherung;
    4) (iron: verblüffend) astonishing;
    mit \schöner Regelmäßigkeit fehlt sie immer dann, wenn man sie am dringendsten braucht she always manages with astonishing regularity to be away when she's needed most
    5) ( beträchtlich) great, good;
    eine \schöne Erbschaft a good [or sizeable] inheritance;
    ein \schöner Erfolg a great success;
    ein \schönes Sümmchen a nice bit of cash ( fam)
    ein \schönes Stück Arbeit/eine \schöne Strecke quite a bit of work/quite a stretch;
    [das ist ja alles] \schön und gut, aber... that's all very well, but..., that may well be, but...;
    \schön, \schön ( fam);
    [also] \schön ( fam);
    na \schön ( fam) all right [or okay] then, fine; s. a. Stange, Stück
    1) ( ansprechend) well;
    sich \schön anziehen to get dressed up;
    sich \schön schminken/ frisieren to get dolled up/do one's hair nicely;
    \schön malen/ musizieren/ singen/ spielen to paint/play music/sing/play well [or nicely];
    2) (fam: genau) thoroughly
    3) (fam: besonders)
    \schön groß/ kalt/ langsam/ süß nice and big/cold/slow/sweet
    4) ( gut)
    sich \schön amüsieren to have a good time;
    sich \schön ausschlafen/ ausspannen/ ausruhen to have a good lie-in/break/rest;
    es \schön [irgendwo] haben to live well [somewhere];
    wir wollen es in unserem Urlaub \schön haben we want to have a good time on holiday
    5) (fam: ganz) nicely;
    sei \schön brav be a good boy/girl;
    6) (iron fam: ziemlich) really;
    das hat ganz \schön wehgetan! that really hurt!; s. a. ganz

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schön

  • 125 bringen;

    bringt, brachte, hat gebracht; v/t
    1. an diesen Ort (auch fig.): bring; (holen) auch get, fetch; bring doch mal das Salz aus der Küche would you fetch the salt from the kitchen?; was bringt dich hierher? what brings you here?; das Essen auf den Tisch bringen serve the food; die Wolken bringen Regen these clouds bring ( oder mean) rain; was wird uns morgen bringen? what will tomorrow hold in store (for us)?; etw. ans Licht oder an den Tag bringen fig. bring s.th. to the light of day ( oder out into the open); mit sich bringen involve; (erfordern) require; die Umstände bringen es mit sich it’s inevitable under the circumstances; das bringt das Leben so mit sich life is like that, that’s life, that’s the way the cookie crumbles umg.
    2. an einen anderen Ort (auch fig.): take; (tragen) auch carry; (setzen, legen, stellen) put; (begleiten) take, see: jemanden zur Bahn / nach Hause bringen take ( oder see) s.o. to the station / home; bring es ins Haus take ( oder put) it inside; er wurde ins Krankenhaus gebracht he was taken to (Am. to the) hospital; ich brachte ihm Pralinen I took him some chocolates; die Kinder ins oder zu Bett bringen put the children to bed; jemanden ins Gefängnis bringen put s.o. in prison; jemanden vor Gericht bringen take s.o. to court, bring s.o. up before the court; das bringt mich in eine peinliche Lage that puts me into an embarrassing situation; etw. auf den Markt oder in den Handel bringen bring ( oder introduce) s.th. onto the market; etw. in Umlauf bringen introduce s.th. into circulation
    3. (verursachen, zur Folge haben) cause; (verschaffen) bring; Glück / Unglück bringen bring good / bad luck; Unglück über jemanden bringen bring s.o. bad luck; jemandem Trost bringen comfort s.o.; das bringt nur Ärger that’ll cause nothing but trouble; das Mittel brachte ihm keine Linderung brought ( oder gave) him no relief
    4. (einbringen) (Gewinn etc.) bring in; Zinsen bringen bear ( oder yield) interest; die Bücher haben auf dem Flohmarkt noch 20 Euro gebracht umg. the books fetched 20 euros at the flea market, I got 20 euros for the books at the flea market; das bringt nichts umg. that won’t get you etc. anywhere, that’s no use; es bringt nicht viel, wenn man... one does not get much mileage out of... (+Ger.) was bringt das? umg. what’s the point
    5. (schaffen) do; (erreichen) manage; welche Leistung bringt der Motor? what can the engine do?; bringt er, was er verspricht? does he keep his promises?; es ( bis) auf achtzig Jahre bringen live to be eighty; er brachte es auf acht Punkte in Prüfung etc., auch Sport: he managed eight points; es zu etwas / nichts bringen go far / get nowhere; es ( bis) zum Major etc. bringen make it to major etc.; es zu Ruhm und Ehre etc. bringen achieve fame and fortune; er könnte es noch weit bringen he could go far yet; es dahin bringen, dass manage to (+ Inf.) jemanden dahin bringen, dass bring s.o. to (+ Inf.), make s.o. (+ Inf.) warnend: du wirst es noch so weit bringen, dass... umg. you’d better watch your step or...; zuwege
    6. meist mit präpositionalen Obj.(etw., einen Zustand, eine Handlung bewirken) jemanden in Gefahr / Not / Rage / Schwierigkeiten etc. bringen get s.o. into danger / trouble / a rage / difficulties; jemanden aus der Ruhe bringen upset s.o.; jemanden aus dem Gleichgewicht bringen throw s.o. off balance; sie bringt sich ständig in Schwierigkeiten she keeps getting herself into difficulties ( oder awkward situations); jemanden außer sich bringen drive s.o. mad; etw. in Ordnung oder ins Lot bringen sort s.th. out; in Einklang / Kontakt / Zusammenhang etc. bringen mit harmonize / bring into contact / bring into connection etc. with; jemanden zur Verzweiflung bringen drive s.o. to despair; jemanden zum Lachen / Reden / Schweigen etc. bringen make s.o. laugh / talk / be quiet ( oder shut up umg.); etw. zum Einsturz / zum Explodieren bringen make s.th. collapse / explode; sie brachte den Wagen zum Stehen she stopped the car ( oder pulled up); sie brachte Abwechslung / Leben / Unruhe etc. in mein Leben she brought variety to my life / she gave my life a breath of fresh air / she brought chaos into my life; wir müssen endlich System in die Sache bringen we have to give it some kind of system
    7. (Programm, Film etc.) auch show; THEAT. bring, stage; MUS. perform, play, (Lied) sing; Zeitung etc.: bring; was bringt das 1. Programm heute Abend? what’s on channel one this evening?; die letzte Ausgabe brachte... the last issue had...; haben sie schon etwas über das Unglück gebracht? have they already reported on the accident?
    8. umg., meist Jugendspr.
    a) (schaffen) das bring ich nicht! I (just) can’t do it; ich weiß nicht, ob ich das bringe I’m not sure I can manage it; es bringen umg. make it; (zuwege bringen) pull it off;
    b) (tun) das kannst du doch nicht bringen! you can’t possibly do that!, that’s not on!; du glaubst nicht, was sie heute wieder gebracht hat! you’ll never believe what she did today!;
    c) (gut/schlecht sein) es ( nicht) bringen have a / no point, (not) cut the mustard; Drogen bringens nicht drugs are no good; das bringt’s ( voll) umg. that’s (really) excellent ( oder brilliant)
    9. umg. (kriegen) get s.o./s.th. somewhere; ich bring das Ding nicht in die Schachtel I can’t get the thing into the box; ich bring den Schmutz nicht von den Schuhen I can’t get the dirt off these shoes
    10. (lenken) das Gespräch oder die Rede oder die Sprache auf etw. (Akk) bringen change the subject to s.th.; jemanden auf etw. (Akk) bringen (erinnern) remind s.o. about s.th.; (anregen) make s.o. think about, do etc. s.th.; du bringst mich auf etwas now that you mention it; jemanden auf die schiefe Bahn / den richtigen Weg bringen lead s.o. off / onto the straight and narrow; etw. auf den Punkt bringen sum s.th. up
    11. mit Präp.: an sich / in seinen Besitz bringen acquire, take possession of; hinter sich bringen get it over with; ich kann es nicht über mich ( oder übers Herz) bringen I can’t bring myself to do it; jemanden um etw. bringen deprive s.o. of s.th.; (betrügen) do s.o. out of s.th. umg.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bringen;

  • 126 floor manager

    Person who acts as a liaison between the TV director or producer and the TV people actually covering the event.
    Person in charge of organising the broadcast programme's production plan and the link between production team, editors and external officials.
    The floor manager consults with the media officers of the event itself or of the teams. He communicates information about who is to be interviewed, he could also be the one responsible for gathering information during the match, among others about substitutions and injuries, or confirming yellow cards, and passing it on to the editorial room, but he has no direct contact with either team, nor with officials or referees, as he has to use the appropriate media officer as an intermediary.
    Mitarbeiter eines TV-Senders, der als Bindeglied zwischen Produzent bzw. Regie sowie den für Kurzinterviews in der Flashzone oder im TV-Studio im Einsatz stehenden Fernsehkollegen fungiert.
    Verantwortliche Person für den gesamten organisatorischen Ablauf einer TV- oder Radio-Produktion und gleichzeitig die Verbindungsperson zwischen Produktion, Redaktion und externen Verantwortlichen.
    Der Floor-Manager ist der Ansprechpartner für den oder die Medienchefs der Veranstaltung oder der beiden Mannschaften. Er kommuniziert jeweils, mit wem ein Interview gewünscht wird; ihm kann die Aufgabe zukommen, aktuelle Informationen wie eine bevorstehende Auswechslung, die Bestätigung einer Gelben Karte oder die Verletzung eines Spielers an die Regie weiterzuleiten; er kontaktiert allerdings die Teams unter keinen Umständen direkt, sondern er wendet sich an den verantwortlichen Medienchef.

    Englisch-deutsch wörterbuch fußball > floor manager

  • 127 frankieren

    v/t stamp; mit einer Maschine: frank
    * * *
    to prepay; to stamp; to frank; to put on stamps
    * * *
    fran|kie|ren [fraŋ'kiːrən] ptp frankiert
    vt
    to stamp; (mit Maschine) to frank
    * * *
    (to stick a postage stamp on (a letter etc): I've addressed the envelope but haven't stamped it.) stamp
    * * *
    fran·kie·ren *
    [fraŋˈki:rən]
    vt
    etw \frankieren to stamp sth; (mit Frankiermaschine) to frank sth
    könnten Sie mir bitte diesen Brief \frankieren? could you frank this letter for me?
    „bitte mit 1 Euro \frankieren“ “please put a one euro stamp on this”
    * * *
    transitives Verb frank
    * * *
    frankieren v/t stamp; mit einer Maschine: frank
    * * *
    transitives Verb frank
    * * *
    v.
    to prepay v.
    to stamp v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > frankieren

  • 128 Rühren

    I v/t
    1. (umrühren) stir; Butter in die Soße rühren stir butter into the sauce
    2. (bewegen) move; Finger 2, Trommel
    3. fig., innerlich: touch; (ergreifen) move; das rührte ihn wenig it left him cold, he was unmoved (by it); ich dachte, mich rührt der Schlag I nearly fell over backwards; Donner, gerührt, rührend
    II v/i
    2. rühren an (+ Akk) touch; fig. (erwähnen) touch on; an diesen Punkt darf man bei ihm nicht rühren fig. you mustn’t mention that to him, it’s a sore point with him; lass uns nicht an Vergangenes rühren let’s not stir up the past
    3. rühren von come from, stem from; das rührt daher, dass... that is due to the fact that...
    III v/refl
    1. (sich bewegen) stir; auch Körperteil: move; er rührte sich nicht vom Fleck he didn’t budge; ich konnte mich nicht mehr rühren I could no longer move; rührt euch! MIL. at ease!
    2. fig. (tätig werden) do something; er rührt sich nicht (lässt andere arbeiten) he doesn’t lift a finger; nebenan rührt sich gar nichts it’s very quiet next door; du musst dich schon rühren (etwas unternehmen) it’s up to you to make a move; (beeilen) you’d better get a move on; dreimal haben wir es schon beantragt, aber da rührt sich nichts we have applied three times, but nothing ever happens
    3. fig. (sich bemerkbar machen) Person: say something; Gefühl: stir; wenn du was willst, musst du dich rühren if you want anything, you must say so ( oder let me etc. know); alle haben geantwortet, nur Jan rührt sich nicht everybody else has replied, Jan’s the only one who hasn’t given any sign of life
    * * *
    das Rühren
    stir
    * * *
    Rüh|ren
    nt -s, no pl
    stirring

    ein menschliches Rǘhren (verspüren) — (to feel) a stirring of human pity; (hum) (to have to answer) a or the call of nature (hum)

    * * *
    (to cause (a liquid etc) to be mixed especially by the constant circular movement of a spoon etc, in order to mix it: He put sugar and milk into his tea and stirred it; She stirred the sugar into the mixture.) stir
    * * *
    Rüh·ren
    <-s>
    [ˈry:rən]
    nt kein pl (das Umrühren) stirring no art, no pl
    ein menschliches \Rühren [fühlen] (hum) [to have to answer] the [or a] call of nature usu hum
    * * *
    1.
    1) (umrühren) stir < sauce, dough, etc.>; (einrühren) stir <egg, powder, etc.> (an, in + Akk. into)
    2) (bewegen) move <limb, fingers, etc.>; s. auch Finger 2)
    3) (fig.) move; touch

    es rührte ihn überhaupt nicht, dass... — it didn't bother him at all that...

    2.
    1) (umrühren) stir

    in etwas (Dat.) rühren — stir something

    2) (geh.): (herrühren)

    das rührt daher, dass... — that stems from the fact that...

    3.
    1) (sich bewegen) move

    niemand rührte sichnobody moved or stirred; (fig.): (unternahm etwas) nobody did anything

    2) (Milit.)

    rührt euch!at ease!

    * * *
    Rühren n; -s, kein pl:
    ein menschliches Rühren verspüren be touched with pity; hum (Notdurft) have to answer the call of nature
    * * *
    1.
    1) (umrühren) stir <sauce, dough, etc.>; (einrühren) stir <egg, powder, etc.> (an, in + Akk. into)
    2) (bewegen) move <limb, fingers, etc.>; s. auch Finger 2)
    3) (fig.) move; touch

    es rührte ihn überhaupt nicht, dass... — it didn't bother him at all that...

    2.
    1) (umrühren) stir

    in etwas (Dat.) rühren — stir something

    2) (geh.): (herrühren)

    das rührt daher, dass... — that stems from the fact that...

    3.

    niemand rührte sichnobody moved or stirred; (fig.): (unternahm etwas) nobody did anything

    2) (Milit.)
    * * *
    adj.
    molten adj. v.
    to budge v.
    to melt v.
    to stir v.
    to touch v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Rühren

См. также в других словарях:

  • No-One but You (Only the Good Die Young) — Single by Queen from the album Queen Rocks B side Tie Your Mother Down, We Will …   Wikipedia

  • One Life to Live storylines (1990–1999) — One Life to Live is an American soap opera that has been broadcast on the ABC network since 1968. The series starts with One Life to Live storylines (1968–1979). The plot continues in One Life to Live storylines (1980–1989). The plot in the next… …   Wikipedia

  • One Meridian Plaza — in 1972 General information Status Demolished Type …   Wikipedia

  • One (U2 song) — One Single by U2 from the album Achtung Baby B side Lady With the Sp …   Wikipedia

  • One Tree Hill (season 4) — One Tree Hill: Season 4 One Tree Hill Season 4 DVD Cover Country of origin …   Wikipedia

  • one — (wŭn) adj. 1. Being a single entity, unit, object, or living being: »I ate one peach. 2. Characterized by unity; undivided: »They spoke with one voice. 3. a) Of the same kind or quality: »two animals of one species …   Word Histories

  • one — [ wʌn ] function word *** One can be used in the following ways: as a number: We have only one child. How much does one pound of apples cost? as a determiner: He grew roses on one side of his garden, and vegetables on the other. We ll meet again… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • but — 1. general. But is a preposition and conjunction, and is used contrastively: (preposition) Everyone seems to know but me / (conjunction) Everyone seems to know but I don t. In more modern usage, as the OED and Fowler (1926) have both recognized,… …   Modern English usage

  • One-shot learning — is an object categorization problem of current research interest in computer vision. Whereas most machine learning based object categorization algorithms require training on hundreds or thousands of images and very large datasets, one shot… …   Wikipedia

  • One Team, One Dream —   Author(s) Chris Manning …   Wikipedia

  • One Piece: Grand Battle! — PAL region cover art Developer(s) Ganbarion Publisher(s) …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»