Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

nie+wieder

  • 21 after

    1. adverb
    1) (later) danach
    2) (behind) hinterher
    2. preposition
    1) (following in time, as result of) nach
    2) (behind) hinter (+ Dat.)

    what are you after?was suchst du denn?; (to questioner) was willst du wirklich wissen?

    she's only after his moneysie ist nur hinter seinem Geld her

    3) (about)

    ask after somebody/something — nach jemandem/etwas fragen

    4) (next in importance to) nach
    5) (in spite of) nach
    * * *
    1. preposition
    1) (later in time or place than: After the car came a bus.) nach
    2) (following (often indicating repetition): one thing after another; night after night.) nach
    3) (behind: Shut the door after you!) hinter
    4) (in search or pursuit of: He ran after the bus.) hinter...her
    5) (considering: After all I've done you'd think he'd thank me; It's sad to fail after all that work.) nach
    6) ((American: in telling the time) past: It's a quarter after ten.) nach
    2. adverb
    (later in time or place: They arrived soon after.) danach
    3. conjunction
    (later than the time when: After she died we moved house twice.) nachdem
    - academic.ru/1091/aftermath">aftermath
    - afterthought
    - afterwards
    - after all
    - be after
    * * *
    af·ter
    [ˈɑ:ftəʳ, AM ˈæftɚ]
    I. prep
    1. (later time) nach + dat
    \after two weeks of vacationing nach zwei Wochen Ferien
    he always takes a nap \after lunch er macht nach dem Mittagessen immer einen kurzen Mittagsschlaf
    the day \after tomorrow übermorgen
    \after hours (in pubs) außerhalb der gesetzlich erlaubten Zeit, nach der Polizeistunde; (in shops) nach Ladenschluss; (working hours) nach Feierabend
    [a] quarter \after six AM [um] Viertel nach Sechs
    the week \after next übernächste Woche
    to be \after sb/sth hinter jdm/etw her sein
    you're chasing \after sth you can't have du jagst etwas hinterher, was du nicht haben kannst
    most of them are \after money die meisten von ihnen sind nur hinter dem Geld her [o auf das Geld aus
    3. (following) nach + dat
    the letter C comes \after B der Buchstabe C kommt nach B
    \after you! nach Ihnen!
    \after you with the butter! reichst du mir dann bitte auch die Butter?
    4. (many in succession) nach + dat
    day \after day Tag für Tag
    hour \after hour Stunde um Stunde
    time \after time immer wieder
    she ate one piece of cake \after another sie aß ein Stück Kuchen nach dem anderen
    5. (behind) nach + dat
    can you lock up \after you? können Sie zuschließen, wenn Sie gehen?
    he shut the door \after them er machte die Tür hinter ihnen zu
    she stared \after him in disbelief sie starrte ihm ungläubig nach
    6. (result of) nach + dat
    \after what he did to me, I'll never talk to him again nach dem, was er mir angetan hat, werde ich nie wieder ein Wort mit ihm wechseln
    7. (in honour of) nach + dat
    to name sb/sth \after sb/sth jdn/etw nach jdm/etw [be]nennen
    they named her Anne, \after her father's sister sie haben sie Anne genannt, nach der Schwester ihres Vaters
    8. (similar to) nach + dat
    a painting \after Picasso ein Gemälde im Stil von Picasso
    to take \after sb jdm nachschlagen
    she takes \after her mother sie kommt nach ihrer Mutter
    9. (about) nach + dat
    he inquired \after his uncle's health er erkundigte sich nach dem Befinden seines Onkels
    10. (in comparison to) verglichen mit + dat
    my children seem small \after his meine Kinder wirken klein verglichen mit seinen
    11.
    \after all (in spite of) trotz + dat
    \after all his efforts, he still failed the driving test trotz all seiner Bemühungen fiel er durch die Führerscheinprüfung
    he rang and told me that he couldn't come \after all er hat angerufen und mir gesagt, dass er doch nicht kommen könne; (giving reason) schließlich
    you are my husband, \after all du bist schließlich mein Mann
    she promised it, \after all sie hat es immerhin versprochen
    to be \after doing sth IRISH (going to do) dabei sein, etw zu tun; (just done) gerade etw getan haben
    II. conj nachdem
    I'll call you \after I take a shower ich rufe dich an, wenn ich geduscht habe
    right [or straight] [or immediately] \after sth unmittelbar nachdem...
    I went to the post office straight \after I left you ich bin direkt von dir zur Post gelaufen
    soon [or shortly] [or not long] \after sth kurz nachdem...
    soon \after we joined the motorway, the car started to make a strange noise wir waren noch nicht lange auf der Autobahn, da gab der Motor ein seltsames Geräusch von sich
    III. adv inv
    1. (at a later time) danach
    the day/week \after einen Tag/eine Woche danach [o darauf]
    shortly [or soon] \after kurz [o bald] darauf
    marriage, house, baby — and what comes \after? Hochzeit, Haus, Kinder — und was kommt dann?
    a mouse ran into the bushes and the cat ran \after eine Maus rannte in die Büsche und die Katze hinterher
    3. ( fam: afterwards) danach, nachher
    what are you going to do \after? was hast du danach noch vor?
    IV. adj inv, attr ( liter) später
    in \after years in späteren Jahren
    * * *
    I ['Aːftə(r)]
    adj attr (NAUT)
    Achter- II
    1. prep
    1) (time) nach (+dat)
    2) (order) nach (+dat), hinter (+dat); (in priorities etc) nach (+dat)

    I would put Keats after Shelley —

    after Germany, Japan is our biggest market — nach Deutschland ist Japan unser größter Markt

    3) (place) hinter (+dat)
    4) (= as a result of) nach (+dat)

    after what has happened — nach allem, was geschehen ist

    5)

    (= in spite of) to do sth after all — etw schließlich doch tun

    after all our efforts! — und das, nachdem or wo (inf) wir uns so viel Mühe gegeben haben!

    after all I've done for you! — und das nach allem, was ich für dich getan habe!

    after all, he is your brother —

    and to do this after I had warned him — und das, nachdem ich ihn gewarnt hatte

    6) (succession) nach (+dat)

    you tell me lie after lie — du erzählst mir eine Lüge nach der anderen, du belügst mich am laufenden Band

    one after the other — eine(r, s) nach der/dem anderen

    day after day —

    7) (manner = according to) nach (+dat)

    after El Greco — in der Art von El Greco, nach El Greco

    8)

    (pursuit, inquiry) to be after sb/sth — hinter jdm/etw her sein

    he's just after a free meal/a bit of excitement — er ist nur auf ein kostenloses Essen/ein bisschen Abwechslung aus

    2. adv
    (time, order) danach; (place, pursuit) hinterher

    for years/weeks after — noch Jahre/Wochen or jahrelang/wochenlang danach

    the year/week after — das Jahr/die Woche danach or darauf

    I'll be back some time the year afterich komme irgendwann im Jahr danach or im darauffolgenden Jahr wieder

    soon after —

    what comes after? the car drove off with the dog running after — was kommt danach or nachher? das Auto fuhr los und der Hund rannte hinterher

    3. conj
    nachdem

    after he had closed the door he began to speak — nachdem er die Tür geschlossen hatte, begann er zu sprechen

    what will you do after he's gone? — was machst du, wenn er weg ist?

    after finishing it I will... — wenn ich das fertig habe, werde ich...

    after arriving they went... — nachdem sie angekommen waren, gingen sie...

    4. adj
    5. n afters
    6. pl (Brit inf)
    Nachtisch m
    * * *
    after [ˈɑːftə; US ˈæftər]
    A adv nachher, hinterher, danach, darauf, später:
    for months after noch monatelang;
    during the weeks after in den (nach)folgenden Wochen;
    that comes after das kommt nachher;
    shortly after kurz danach; day Bes Redew
    B präp
    1. hinter (dat) … her, nach, hinter (dat):
    close the door after sb die Tür hinter jemandem zumachen;
    a) er kam hinter mir her,
    b) er kam nach mir;
    be after sb (sth) fig hinter jemandem (einer Sache) her sein;
    be after sth auch auf etwas aus sein, es auf etwas abgesehen haben;
    after you bitte nach Ihnen!; go after, look after
    2. (zeitlich) nach:
    after a week auch nach Ablauf einer Woche;
    ten after five US 10 nach 5;
    day after day Tag für Tag;
    blow after blow Schlag auf Schlag;
    wave after wave Welle um Welle;
    the month after next der übernächste Monat;
    one after the other einer (eine, eines) nach dem (der, dem) andern, nacheinander, hintereinander;
    a) schließlich, im Grunde, eigentlich, alles in allem,
    b) immerhin, dennoch,
    c) (also) doch,
    d) doch (noch);
    I think I’ll stay at home after all ich bleibe doch lieber zu Haus;
    after all my trouble trotz aller meiner Mühe;
    after what has happened nach dem, was geschehen ist; hour 5
    3. (im Range) nach:
    4. nach, gemäß:
    after his nature seinem Wesen gemäß;
    a picture after Rubens ein Gemälde nach oder im Stil von Rubens;
    after what you have told me nach dem, was Sie mir erzählt haben; heart Bes Redew
    C adj
    1. später:
    2. hinter(er, e, es), SCHIFF Achter…:
    D konj nachdem:
    E s afters pl (auch als sg konstruiert) Br umg Nachtisch m:
    for afters als oder zum Nachtisch
    p. abk
    1. page S.
    2. part T.
    3. LING participle Part.
    4. past
    5. Br penny, pence
    6. per
    7. post, after
    * * *
    1. adverb
    1) (later) danach
    2) (behind) hinterher
    2. preposition
    1) (following in time, as result of) nach
    2) (behind) hinter (+ Dat.)

    what are you after? — was suchst du denn?; (to questioner) was willst du wirklich wissen?

    ask after somebody/something — nach jemandem/etwas fragen

    * * *
    adj.
    Hinter- Präfix adv.
    gemäß adv.
    hinterher (örtlich) adv.
    nachher adv. prep.
    nach präp.

    English-german dictionary > after

  • 22 again

    [əʼgen, əgeɪn] adv
    1) ( as a repetition) wieder;
    ( one more time) noch einmal, nochmal;
    don't do that \again! mach das ja nicht noch einmal! ( fam)
    Deborah's late \again Deborah kommt [schon] wieder mal zu spät ( fam)
    \again and \again immer wieder;
    never \again nie wieder;
    once \again ( one more time) noch einmal, einmal mehr ( geh) ( another time) wieder einmal;
    yet \again schon wieder
    2) (fam: after forgetting sth) nochmal ( fam)
    what's her name \again? wie ist nochmal ihr Name?
    3) ( twice as much) noch [ein]mal;
    as much \again noch [ein]mal so viel, doppelt so viel
    4) ( anew) noch einmal, nochmals;
    to do [or start] sth [all] over \again mit etw dat noch einmal [von vorne] anfangen
    PHRASES:
    come \again? wie bitte?;
    now and \again von Zeit zu Zeit, dann und wann, gelegentlich;
    then [or there] \again andererseits, auf der anderen Seite

    English-German students dictionary > again

  • 23 more

    [mɔ:ʳ, Am mɔ:r] adj
    comp of many mehr;
    do you want \more food? willst du mehr zu essen haben;
    I helped myself to \more tea ich schenkte mir Tee nach;
    we drank \more wine wir tranken weiterhin Wein;
    two \more days until Christmas noch zwei Tage, dann ist Weihnachten da;
    we can't take on any \more patients wir können keine weiteren Patienten mehr übernehmen;
    why are there no \more seats left? warum sind keine Plätze mehr frei?;
    no \more wine for you! du kriegst keinen Wein mehr!;
    just one \more thing before I go nur noch eins, bevor ich gehe;
    \more people live here than in the all of the rest of the country hier leben mehr Menschen als im ganzen Rest des Landes;
    I'd be \more than happy to oblige es wäre mir ein Vergnügen;
    \more and \more snow immer mehr Schnee
    PHRASES:
    [the] \more fool you ( Brit) ( pej) ( fam) du bist ja blöd ( fam) pron mehr;
    tell me \more erzähl' mir mehr;
    the \more the better je mehr desto besser;
    do come to the picnic - the \more the merrier komm doch zum Picknick - je mehr wir sind, desto lustiger wird es;
    the \more he insisted he was innocent, the less they seemed to believe him je mehr er betonte, dass er unschuldig war, desto weniger schienen sie ihm zu glauben;
    the \more he drank, the \more violent he became je mehr er trank, desto gewalttätiger wurde er;
    all the \more... umso mehr;
    she's now all the \more determined to succeed sie ist mehr denn je entschlossen, Erfolg zu haben;
    that's all the \more reason not to give in das ist umso mehr Grund, nicht nachzugeben;
    no \more nichts weiter;
    there was no \more to be said about it dazu gibt es nichts mehr zu sagen;
    can I have some \more? kann ich noch was haben?;
    any \more? noch etwas?;
    is there any \more? ist noch etwas übrig?;
    she's \more of a poet than a musician sie ist eher Dichterin als Musikerin;
    the noise was \more than I could bear ich hielt den Lärm nicht aus adv
    let's find a \more sensible way of doing it wir sollten eine vernünftigere Lösung finden;
    play that last section \more passionately spiele den letzten Teil leidenschaftlicher;
    you couldn't be \more wrong falscher könntest du nicht liegen;
    \more comfortable/ important/ uncertain bequemer/wichtiger/ungewisser;
    for them enthusiasm is \more important than talent für sie ist Begeisterung wichtiger als Talent;
    \more easily/ rapidly/ thoroughly einfacher/schneller/gründlicher;
    \more importantly wichtiger noch;
    he finished the job and, \more importantly, he finished it on time er wurde mit der Arbeit fertig, wichtiger noch, er wurde rechtzeitig fertig;
    far [or much] \more... than...;
    this task is far \more difficult than the last one diese Aufgabe ist viel schwerer als die letzte
    she asked if she could see him \more sie fragte, ob sie ihn öfter sehen könne;
    you should listen \more and talk less du solltest besser zuhören und weniger sprechen;
    sb couldn't agree/disagree \more ( form) ganz/überhaupt nicht jds Meinung sein;
    I couldn't agree/disagree with you \more, Professor ich bin ganz/überhaupt nicht Ihrer Meinung, Herr Professor;
    \more and \more... immer...;
    it's becoming \more and \more likely that she'll resign es wird immer wahrscheinlicher, dass sie zurücktritt;
    vacancies were becoming \more and \more rare es gab immer weniger freie Plätze;
    ... or \more mindestens...;
    each diamond was worth £10,000 or \more jeder Diamant war mindestens £10.000 wert;
    \more than... ( greater number) über..., mehr als...;
    \more than 20,000 demonstrators crowded into the square über 20.000 Demonstranten füllten den Platz;
    ( very) äußerst;
    we'll be \more than happy to help wir helfen sehr gerne;
    \more than a little... ( form) ausgesprochen;
    I was \more than a little surprised to see her ich war ausgesprochen überrascht, sie zu sehen;
    to do sth \more than sb/ sth;
    they like classical music \more than pop ihnen gefällt klassische Musik besser als Pop;
    in his experience females liked chocolate \more than males seiner Erfahrung nach schmeckt Frauen Schokolade besser als Männern;
    no \more than... höchstens...;
    it's no \more than an inch long das ist höchstens ein Inch lang
    3) ( in addition) noch, außerdem;
    one or two things \more noch ein paar Dinge;
    I just need one or two things \more before I can start cooking ich brauche nur noch ein paar Dinge, bevor ich zu kochen anfangen kann;
    once/ twice/three times \more noch einmal/zweimal/dreimal;
    can you play the song through once/twice \more, please? kannst du das Lied noch einmal/zweimal durchspielen, bitte?;
    repeat once \more noch einmal wiederholen;
    to not do sth any \more etw nicht mehr machen;
    I don't do yoga any \more ich mache nicht mehr Yoga;
    no \more nie wieder;
    mention his name no \more to me sag seinen Namen vor mir nie wieder;
    and [what's] \more überdies;
    he was rich, and \more, he was handsome er war reich und sah zudem gut aus
    4) with verb inversion ( neither) auch nicht;
    I had no complaints and no \more did Tom ich hatte keine Beschwerden und Tom auch nicht
    5) ( longer)
    to be no \more thing, times vorüber sein;
    the good old days are no \more die guten alten Zeiten sind vorüber; person gestorben sein;
    we're mourning poor Thomas, for he is no \more wir trauern um Thomas, der nicht mehr unter uns weilt;
    not... any \more nicht mehr;
    I don't love you any \more ich liebe dich nicht mehr
    6) ( rather) eher;
    it's not so much a philosophy, \more a way of life es ist weniger eine Philosophie als eine Lebensart;
    \more... than... vielmehr;
    it was \more a snack than a meal das war eher ein Snack als eine Mahlzeit;
    \more dead than alive mehr tot als lebendig
    PHRASES:
    \more or less mehr oder weniger;
    the project was \more or less a success das Projekt war mehr oder weniger erfolgreich;
    they are \more or less a waste of time das war mehr oder weniger verlorene Zeit;
    ( approximately) ungefähr;
    it's 500 kilos, \more or less das sind ungefähr 500 Kilo;
    \more or less symmetrical in etwa symmetrisch;
    \more often than not meistens;
    they're at home \more often than not on a Saturday afternoon sie sind am Samstagnachmittag meistens zu Hause;
    that's \more like it ( fam) so ist es gut;
    for this exercise don't bend your legs too far - that's \more like it beuge die Beine bei dieser Übung nicht zu stark - so ist's gut

    English-German students dictionary > more

  • 24 that

    [ðæt,ðət] pron
    1) (thing, person over there) das;
    I don't want this - give me \that ich möchte nicht das - gib' mir das;
    \that's not right - three times five is fifteen not sixteen das stimmt nicht - drei Mal fünf ist fünfzehn, nicht sechzehn;
    who's \that? is \that the girl you're looking for? wer ist das? ist das das Mädchen, das du suchst?;
    \that's his wife over there das da drüben ist seine Frau
    \that was yesterday that we talked on the phone, not last week wir haben gestern, nicht letzte Woche telefoniert!;
    ah, 1985, \that was a good year ah, 1985, das war ein gutes Jahr
    who's \that on the phone? wer spricht?;
    hello, is \that Ben? hallo, ist da Ben?;
    is \that you making all the noise, John? machst du so einen Lärm, John?;
    \that was a difficult problem to resolve dieses Problem war schwierig zu lösen;
    \that's a good idea das ist eine gute Idee
    before \that davor;
    after \that danach;
    like \that derartig;
    we need more people like \that wir brauchen mehr derartige Leute;
    don't talk like \that sprich nicht so ( fam);
    he can't just leave like \that er kann nicht einfach so verschwinden
    5) (form: the one)
    his appearance was \that of an undergrown man er sah aus, als ob er zu klein gewachsen wäre;
    his handwriting is like \that of a child seine Handschrift gleicht der eines Kindes;
    we are often afraid of \that which we cannot understand wir fürchten uns oft vor dem, was wir nicht verstehen
    6) ( with an action) das;
    why did you do \that? warum hast du das gemacht?;
    if you hold it like \that, it will break wenn du das so hältst, wird es kaputtgehen;
    \that's more like it das ist doch gleich schon viel besser!;
    you switch the computer on at the back - \that's it schalte den Computer auf der Rückseite an - ja, so;
    \that will do [or \that's enough] das reicht;
    he gave his mom a kiss and with \that drove off to college er küsste seine Mutter und fuhr dann zum College;
    take \that! für dich!
    \that is [to say] das heißt;
    the hotel is closed during low season, \that is from October to March das Hotel ist in der Nebensaison, also von Oktober bis März, geschlossen
    I heard \that! das habe ich gehört!;
    I just said \that because... ich habe das nur gesagt, weil...;
    it's just a gimmick - \that said, I'd love to do it das ist nur ein Trick - dennoch würde ich es gerne machen;
    the garage still isn't finished - \that's builders for you die Garage ist noch immer nicht fertig - typisch Bauarbeiter!;
    \that's why... deshalb;
    \that's terrible das ist ja furchtbar;
    \that's a pity das ist aber schade
    are you relieved? - oh yes, I am \that bist du erleichtert? - das kannst du [aber] laut sagen
    10) (which, who) der/die/das;
    that's the car [\that] John wants to buy das ist das Auto, das John kaufen möchte;
    I can't find the books [\that] I got from the library ich finde die Bücher nicht, die ich mir von der Bibliothek ausgeliehen habe;
    the baby smiles at anyone \that smiles at her das Baby lächelt alle an, die es anlächeln;
    General Dunstaple married Miss Hughes \that was General Dunstaple heiratete die frühere Miss Hughes
    11) ( when) als;
    the year \that Anna was born das Jahr, in dem Anna geboren wurde
    well, \that's it, we've finished o.k., das war's, wir sind fertig;
    \that's it - I'm not putting up with any more of her rudeness jetzt reicht's! - ich lasse mir ihre Unverschämtheit nicht mehr gefallen;
    she left the room and \that was \that, I never saw her again sie verließ den Raum und das war's, ich sah sie nie wieder;
    I won't agree to it and \that's \that ich stimme dem nicht zu, und damit Schluss;
    \that'll do das wird reichen;
    do you need anything else? - no thanks, \that'll do brauchst du sonst noch etwas? - nein danke, das ist alles
    PHRASES:
    this and \that dies und das;
    at \that noch dazu;
    she was a thief and a clever one at \that sie war eine Diebin, und eine kluge noch dazu;
    and [all] \that ( fam) und so weiter conj
    1) ( as subject/ as object) dass;
    \that such a wonderful thing could happen,... dass etwas so Wunderbares passieren konnte,...;
    I knew [\that] he'd never get here on time ich wusste, dass er niemals rechtzeitig hier sein würde;
    the fact is [\that] we... Fakt ist, dass wir...
    it was so dark [\that] I couldn't see anything es war so dunkel, dass ich nichts sehen konnte
    let's go over the rules again in order \that... gehen wir die Regeln nochmal[s] durch, damit...
    it's possible [\that] there'll be a vacancy es ist möglich, dass eine Stelle frei wird;
    is it true [\that] she's gone back to teaching? stimmt es, dass sie wieder als Lehrerin arbeitet?
    supposing [\that]... angenommen, dass...;
    considering [\that]... wenn man bedenkt, dass...;
    given \that vorausgesetzt, dass
    6) ( as reason) weil, da [ja];
    not \that I have any objection nicht, dass ich etwas dagegenhätte;
    it's rather \that I'm not well today es ist eher deshalb, weil ich mich heute nicht wohl fühle;
    I'd like to go - it's just \that I don't have any time ich würde ja gern hingehen - ich hab' bloß [einfach] keine Zeit;
    now \that we've bought a house jetzt, wo wir ein Haus gekauft haben;
    we can't increase our production quantities in \that the machines are presently working to full capacity wir können die Produktion nicht hochfahren, da [nämlich] die Maschinen derzeit voll ausgelastet sind;
    except [\that] außer, dass;
    his plan sounds perfect except [\that] I don't want to be involved in such a scheme sein Plan hört sich großartig an, nur will ich mit so einem Vorhaben nichts zu tun haben;
    to the extent \that in dem Maße wie;
    apes are like people to the extent \that they have some human characteristics Affen sind wie Menschen, insofern [als] sie gewisse menschliche Eigenschaften haben
    7) ( however)
    where do you get your hair cut? - not \that it really matters wo lässt du dir die Haare schneiden? - nicht, dass es sonderlich wichtig wäre;
    not \that it's actually my business, but... nicht, dass es mich etwas anginge, aber...
    8) (form, liter dated: expressing a wish)
    oh \that I were young again! wäre ich [doch] nochmal jung!;
    oh \that they would listen! wenn sie [doch] nur zuhören würden! adv
    inv so;
    she's too young to walk \that far sie ist zu jung, um so weit laufen zu können;
    it wasn't [all] \that good so gut war es auch wieder nicht;
    it hurt me \that much I cried es hat mich so verletzt, dass ich weinte

    English-German students dictionary > that

  • 25 hear

    1. transitive verb,

    they heard the car drive away — sie hörten den Wagen abfahren

    I can hardly hear myself think/speak — ich kann keinen klaren Gedanken fassen/kann mein eigenes Wort nicht verstehen

    2) (understand) verstehen
    3) (Law) [an]hören; verhandeln [Fall]
    2. intransitive verb,

    hear about somebody/something — von jemandem/etwas [etwas] hören

    he wouldn't hear of iter wollte nichts davon hören

    3. interjection

    Hear! Hear! — bravo!; richtig!

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120100/hearout">hearout
    * * *
    [hiə]
    past tense, past participle - heard; verb
    1) (to (be able to) receive( sounds) by ear: I don't hear very well; Speak louder - I can't hear you; I didn't hear you come in.) hören
    2) (to listen to for some purpose: A judge hears court cases; Part of a manager's job is to hear workers' complaints.) anhören
    3) (to receive information, news etc, not only by ear: I've heard that story before; I hear that you're leaving; `Have you heard from your sister?' `Yes, I got a letter from her today'; I've never heard of him - who is he? This is the first I've heard of the plan.) hören
    - hearing
    - hearing-aid
    - hearsay
    - hear! hear! - I
    - he will
    - would not hear of
    * * *
    <heard, heard>
    [hɪəʳ, AM hɪr]
    I. vt
    1. (perceive with ears)
    to \hear sth/sb etw/jdn hören
    speak up, I can't \hear you sprich lauter, ich kann dich nicht hören
    Jane \heard him go out Jane hörte, wie er hinausging
    2. (be told)
    to \hear sth etw hören [o erfahren]
    have you \heard the news that she's pregnant? weißt du schon das Neueste? sie ist schwanger!
    we haven't heard anything of Jan for months wir haben seit Monaten nichts von Jan gehört
    to \hear that/what... hören, dass/was...
    have you \heard what's happened? hast du schon gehört, was passiert ist?
    to \hear sth sich dat etw anhören; (be there and listen) etw hören
    I \heard the orchestra play at Carnegie Hall ich habe das Orchester in der Carnegie Hall spielen hören
    4. ( form: receive)
    to \hear sth etw anhören; LAW case etw verhandeln
    the case will be \heard by the High Court der Fall wird vor dem Obersten Gericht verhandelt
    Lord, \hear us/our prayers Herr, erhöre uns/unsere Gebete
    5.
    to be barely [or hardly] able to \hear oneself think sich akk nur schwer konzentrieren können
    to never \hear the end of sth sich dat etw noch bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag anhören müssen hum
    to \hear what sb is saying, to \hear sb esp AM ( fam) verstehen, was jd sagt
    yeah, I \hear what you're saying ja, ich weiß [schon], was du meinst
    to be \hearing things ( fam) sich dat etwas einbilden
    he's offered to wash the dishes — I must be \hearing things! er hat mir angeboten, abzuwaschen — was, ich hör' wohl nicht richtig!
    to \hear wedding bells ( fam) schon die Hochzeitsglocken läuten hören iron
    II. vi
    it's a terrible line, I can't \hear die Verbindung ist fürchterlich, ich kann nichts hören
    to \hear very well sehr gut hören können
    2. (be told about) etw hören [o erfahren]
    if you haven't \heard by Friday, assume I'm coming wenn du bis Freitag nichts gehört hast, kannst du davon ausgehen, dass ich komme
    have you \heard about Jane getting married? hast du schon gehört, dass Jane heiratet?
    to \hear tell [or say] of sth von etw dat erfahren [o hören]
    to \hear from sb von jdm hören
    we haven't \heard from her in ages wir haben seit Ewigkeiten nichts von ihr gehört
    you'll be \hearing from my solicitor! Sie werden noch von meinem Anwalt hören!
    3. (know of)
    to have \heard of sb/sth von jdm/etw gehört haben
    do you know Derrida? — I've \heard of him kennen Sie Derrida? — ich habe mal von ihm gehört
    to have never \heard of sb/sth nie von jdm/etw gehört haben
    4.
    do you \hear? verstehst du/verstehen Sie?, kapiert? sl
    sb won't \hear of sth jd will von etw dat nichts hören
    \hear, \hear! ja, genau!, richtig [so]!
    * * *
    [hɪə(r)] pret, ptp heard
    1. vt
    1) (= also learn) hören

    I heard him say that... — ich habe ihn sagen hören, dass...

    there wasn't a sound to be heard —

    he was heard to say that... — man hat ihn sagen hören, dass...

    to make oneself heardsich (dat) Gehör verschaffen

    you're not going, do you hear me! — du gehst nicht, hörst du (mich)!

    to hear him speak you'd think... — wenn man ihn so reden hört, könnte man meinen,...

    I've often heard say or it said that... — ich habe oft gehört or sagen hören, dass...

    I hear you play chess —

    have you heard the one about...? I hear tell you're going away — (haben Sie) den schon gehört von...? ich höre, Sie gehen weg

    I've been hearing things about youvon dir hört man ja schöne Dinge

    I must be hearing things — ich glaube, ich höre nicht richtig

    2) (= listen to) lecture, programme etc hören

    Lord, hear our prayer Lord, hear us let's hear your prayers before you go to sleep — Herr, (er)höre unser Gebet Herr, erhöre uns wir wollen beten, bevor du schläfst

    2. vi
    1) (physically) hören

    hear, hear! — (sehr) richtig!; (Parl) hört!, hört!

    2) (= get news) hören

    he's left his wife – yes, so I hear —

    have you heard about John? he's getting married —

    never heard of him/it —

    I hear about nothing else ( but that)! — ich höre überhaupt nichts anderes mehr!

    * * *
    hear [hıə(r)] prät und pperf heard [hɜːd; US hɜrd]
    A v/t
    1. hören:
    I hear him laugh(ing) ich höre ihn lachen;
    I couldn’t hear myself talk ich verstand mein eigenes Wort nicht mehr;
    make o.s. heard sich Gehör verschaffen;
    let’s hear it for einen Applaus für …
    2. etwas hören, erfahren ( beide:
    about, of von, über akk):
    from what I’ve heard soviel ich gehört habe;
    did you hear the one about …? kennst du den von …?
    3. jemanden anhören, jemandem zuhören:
    are you hearing me? hörst du mir überhaupt zu?;
    hear sb out jemanden bis zum Ende anhören, jemanden ausreden lassen
    4. (an)hören:
    hear a concert sich ein Konzert anhören; confession 4, Mass2 1
    5. eine Bitte, ein Gebet etc erhören:
    hear sb’s prayers auch jemanden erhören
    6. hören auf (akk), jemandes Rat folgen
    7. JUR
    a) jemanden vernehmen, -hören
    b) (über) einen Fall verhandeln:
    hear and decide a case über eine Sache befinden; evidence A 2 b
    8. einen Schüler, das Gelernte abhören
    B v/i
    1. hören:
    hear say sagen hören ( that dass);
    I have heard tell of it umg ich habe davon sprechen hören;
    he would not hear of it er wollte nichts davon hören oder wissen;
    hear! hear!
    a) bravo!, sehr richtig!,
    b) iron hört! hört!
    2. hören, erfahren ( beide:
    about, of von), Nachricht(en) erhalten ( from von):
    I haven’t heard from him since then ich habe seit damals nichts mehr von ihm gehört;
    so I have heard, so I hear das habe ich gehört;
    you will hear of this! umg das wirst du mir büßen!
    * * *
    1. transitive verb,

    I can hardly hear myself think/speak — ich kann keinen klaren Gedanken fassen/kann mein eigenes Wort nicht verstehen

    2) (understand) verstehen
    3) (Law) [an]hören; verhandeln [Fall]
    2. intransitive verb,

    hear about somebody/something — von jemandem/etwas [etwas] hören

    3. interjection

    Hear! Hear! — bravo!; richtig!

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: heard)
    = hören v.
    vernehmen v.

    English-german dictionary > hear

  • 26 darken

    dark·en [ʼdɑ:kən, Am ʼdɑ:r-] vi
    1) ( lose light) sky dunkel werden, sich verdunkeln [o verfinstern];
    2) ( look angry) mood sich verdüstern [o verfinstern];
    his face \darkened in anger sein Gesicht verfinsterte sich vor Wut vt
    1) ( shade)
    to \darken sth etw verdunkeln;
    to \darken a room einen Raum abdunkeln
    2) ( spoil)
    nuclear weapons \darken our planet Atomwaffen bedrohen das Leben auf der Erde
    PHRASES:
    never to \darken these/sb's doors again! ( liter) sich akk nie wieder blicken lassen ( fam)
    never \darken these doors again! lass dich hier bloß nicht wieder blicken! ( fam)

    English-German students dictionary > darken

  • 27 speak

    <spoke, spoken> [spi:k] vi
    1) ( say words) sprechen, reden;
    \speak when you're spoken to antworte, wenn man dich etwas fragt!;
    to \speak about sth über etw akk sprechen;
    to \speak over a loudspeaker über Lautsprecher sprechen;
    to \speak into a microphone in ein Mikrofon sprechen;
    to \speak in platitudes Allgemeinplätze verwenden;
    to \speak in riddles in Rätseln sprechen;
    to \speak in [or with] a whisper flüstern, im Flüsterton sprechen;
    to \speak quickly schnell sprechen
    2) ( converse) sich akk unterhalten;
    to \speak to [or ( esp Am) with] sb mit jdm reden [o sprechen];
    I'll never \speak to you again! ich rede nie wieder mit dir!;
    can I \speak to Ian please? - \speaking! kann ich bitte [mit] Ian sprechen? - am Apparat!;
    to \speak to [or ( esp Am) with] sb about sth mit jdm über etw akk sprechen;
    to \speak on [or over] the telephone telefonieren;
    to \speak to each other once more wieder miteinander reden
    3) ( rebuke)
    to \speak to sb [about sth] jdn [für etw akk] zurechtweisen
    4) ( know language) sprechen;
    she \speaks with an American accent sie spricht mit amerikanischem Akzent;
    to \speak in dialect einen Dialekt sprechen;
    to \speak in jargon einen Jargon benutzen;
    to \speak in a foreign language in einer fremden Sprache sprechen
    5) + adv ( view)
    broadly [or generally] \speaking im Allgemeinen;
    geographically \speaking vom geographischen Standpunkt aus;
    scientifically \speaking wissenschaftlich gesehen;
    strictly \speaking genau genommen
    6) ( make speech) reden, sprechen;
    the Queen \speaks to the nation on television every Christmas die Queen richtet jedes Weihnachten das Wort an die Nation;
    to \speak on behalf of sb/ sth in jds Namen/im Namen einer S. gen reden;
    to \speak in the debate in der Debatte das Wort ergreifen;
    to \speak from memory frei sprechen;
    to \speak from notes von einer Vorlage ablesen;
    to \speak from a platform vom Podium sprechen
    7) ( appeal)
    to \speak to sb jdn ansprechen;
    the story spoke to her directly die Geschichte sprach sie direkt an
    PHRASES:
    actions \speak louder than words (\speak louder than words) Taten sagen mehr als Worte ( prov)
    to \speak too soon voreilig urteilen;
    to know sb to \speak to jdn näher kennen;
    \speaking as sb... als jd...;
    \speaking as a mother of four, I can tell you that children are exhausting als Mutter von vier Kindern kann ich sagen, dass Kinder anstrengend sind;
    so to \speak sozusagen vt
    1) ( say)
    to \speak sth etw sagen;
    to not \speak a word kein Wort herausbringen
    2) ( language)
    to \speak sth etw sprechen;
    ‘English spoken’ „hier wird Englisch gesprochen“;
    I couldn't \speak a word of English when I first arrived in Australia ich sprach kein Wort Englisch, als ich zum ersten Mal in Australien ankam;
    to \speak dialect Dialekt sprechen;
    to \speak English fluently fließend Englisch sprechen;
    to \speak a foreign language eine Fremdsprache sprechen [können];
    to \speak the lingo ( fam) die Sprache drauf haben ( fam)
    3) ( represent)
    to \speak one's mind sagen, was man denkt;
    to \speak the truth die Wahrheit sagen
    4) ( reveal)
    to \speak sth etw aussprechen;
    she was silent but her eyes spoke her real feelings for him sie schwieg, aber ihre Augen verrieten ihre wahren Gefühle für ihn
    PHRASES:
    to \speak the same language die gleiche Sprache sprechen;
    to \speak volumes [for [or (Am) about] sth] Bände [über etw akk] sprechen

    English-German students dictionary > speak

  • 28 farewell

    1. interjection
    leb[e] wohl (veralt.)
    2. noun
    1)
    2) attrib.

    farewell speech/gift — Abschiedsrede, die/-geschenk, das

    * * *
    [feə'wel] 1. noun
    (an act of saying goodbye: They said their farewells at the station; ( also adjective) a farewell dinner.) das Lebewohl, Abschieds-...
    2. interjection
    (goodbye: `Farewell for ever!' she cried.) Lebe(n Sie) wohl!
    * * *
    fare·well
    [ˌfeəˈwel, AM ˌferˈ-]
    I. interj ( form) leb wohl geh
    \farewell, until we meet again leb wohl, bis bald
    to bid [or say] \farewell to sb/sth sich akk von jdm/etw verabschieden
    II. n Lebwohlsagen nt kein pl veraltet geh, Verabschieden nt kein pl
    to bid sb a fond \farewell sich akk herzlich von jdm verabschieden
    to bid sb a last \farewell von jdm Abschied nehmen
    III. n modifier (dinner, gift, kiss) Abschied[s]-
    \farewell hug Umarmung f zum Abschied
    a \farewell party eine Abschiedsparty
    * * *
    [fɛə'wel]
    1. n
    Abschied m

    to say or make one's farewells — sich verabschieden; (before a longer absence) Abschied nehmen

    2. interj (old)
    lebt wohl (old); (to friend, sweetheart) leb(e) wohl (old)
    * * *
    farewell [ˌfeə(r)ˈwel]
    A int lebe(n Sie) wohl!, lebt wohl!
    B s
    1. Lebewohl n, Abschiedsgruß m:
    bid sb farewell jemandem Lebewohl sagen;
    make ( oder say) one’s farewells sich verabschieden
    2. Abschied m:
    take one’s farewell of Abschied nehmen von (a. fig);
    farewell to …! fig genug von …!, nie wieder …!
    C adj Abschieds…:
    farewell letter (party, performance, etc)
    * * *
    1. interjection
    leb[e] wohl (veralt.)
    2. noun
    1)
    2) attrib.

    farewell speech/gift — Abschiedsrede, die/-geschenk, das

    * * *
    n.
    Lebewohl -e n.
    Verabschiedung f.

    English-german dictionary > farewell

  • 29 forswear

    [fo:'sweə]
    past tense - forswore; verb
    (to give up; to stop: He has forsworn all his bad habits.) entsagen
    * * *
    for·swear
    <-swore, -sworn>
    [fɔ:ˈsweəʳ, AM fɔ:rˈswer]
    vt ( old: give up)
    to \forswear sth etw dat abschwören geh
    during the boycott many citizens forswore the buying of goods from this country während des Boykotts lehnten es viele Bürger und Bürgerinnen strikt ab, Waren aus diesem Land zu kaufen
    * * *
    [fɔː'swɛə(r)] pret forswore [fOː'swɔː(r)] ptp forsworn [fOː'swɔːn]
    vt
    1) (= renounce) abschwören (+dat)

    he has forsworn smokinger hat hoch und heilig versprochen, nicht mehr zu rauchen

    2) (= deny) unter Eid verneinen or leugnen
    * * *
    forswear [fɔː(r)ˈsweə(r)] v/t irr
    1. eidlich bestreiten, unter Eid verneinen
    2. unter Protest zurückweisen, ganz entschieden bestreiten
    3. abschwören (dat), unter Eid oder feierlich entsagen (dat):
    he forswore never to do it again er gelobte feierlich, es nie wieder zu tun
    4. forswear o.s. falsch schwören, einen Meineid leisten
    * * *
    v.
    abschwören v.

    English-german dictionary > forswear

  • 30 keep away

    1. intransitive verb
    wegbleiben (ugs.) ( from von); sich fernhalten ( from von)
    2. transitive verb
    * * *
    (to (cause to) remain at a distance: Keep away - it's dangerous!) wegbleiben
    * * *
    I. vi
    to \keep away away [from sb/sth] sich akk [von jdm/etw] fernhalten
    I want you to \keep away away and never come back to this house again ich will, dass du dich hier bei diesem Haus nie wieder blicken lässt fam
    I just can't seem to \keep away away from chocolate ( hum) irgendwie kann ich Schokolade einfach nicht widerstehen fam
    II. vt
    to \keep away sb/sth away jdn/etw fernhalten
    she wanted me to \keep away him away sie wollte, dass ich ihn ihr vom Leib halte
    \keep away your medications away from your children bewahren Sie Ihre Medikamente für Ihre Kinder unzugänglich auf
    * * *
    A v/t jemanden, etwas fernhalten ( from von) (auch fig)
    B v/i weg-, fernbleiben, sich fernhalten ( from von)
    * * *
    1. intransitive verb
    wegbleiben (ugs.) ( from von); sich fernhalten ( from von)
    2. transitive verb
    * * *
    v.
    abhalten v.
    fernhalten v.

    English-german dictionary > keep away

  • 31 peep

    I 1. intransitive verb
    [Maus, Vogel:] piep[s]en; (squeal) quieken
    2. noun
    (shrill sound) Piepsen, das; (coll.): (slight utterance) Piep[s], der (ugs.)

    one peep out of you and... — ein Pieps [von dir], und...

    II 1. intransitive verb
    1) (look through narrow aperture) gucken (ugs.)
    2) (look furtively) verstohlen gucken

    no peeping!nicht gucken!

    3) (come into view)

    peep out — [he]rausgucken; (fig.): (show itself) zum Vorschein kommen

    2. noun
    * * *
    I 1. [pi:p] verb
    1) (to look through a narrow opening or from behind something: She peeped through the window.) gucken
    2) (to look quickly and in secret: He peeped at the answers at the back of the book.) verstohlen schauen
    2. noun
    (a quick look (usually in secret): She took a peep at the visitor.) verstohlener Blick
    - academic.ru/117857/peep-hole">peep-hole
    II 1. [pi:p] verb
    (to make a high pitched sound: The car horns were peeping.) piepen
    2. noun
    (such a sound: the peep of a car horn.) das Piepen
    * * *
    peep1
    [pi:p]
    1. (answer, statement) Laut m
    one more \peep out of you and there'll be no television tomorrow einen Ton noch und du darfst morgen nicht fernsehen
    to not give [or make] a \peep keinen Laut von sich dat geben, keinen Mucks machen
    to not hear [so much as] a \peep from sb keinen Mucks von jdm hören
    to not make [or raise] a \peep about sth keinen Ton über etw akk verlieren
    2. (bird sound) Piep m, Piepser m
    to make a \peep piepsen
    II. vt
    to \peep sth etw flüstern
    III. vi piepsen
    to \peep at sth/sb etw/jdn anpiepsen
    peep2
    [pi:p]
    I. n
    1. (look) [verstohlener] Blick
    sth allows a \peep at sth etw gibt [o gewährt] Einblick in etw akk
    to have [or take] a \peep at sth auf etw akk einen kurzen Blick werfen
    2. (first coming)
    at the [first] \peep of day bei Tagesanbruch
    the first \peep of spring die ersten Anzeichen des Frühlings
    II. vi
    to \peep at sth/sb verstohlen auf etw/jdn blicken
    to \peep into sth einen Blick in etw akk werfen
    to \peep through sth durch etw akk spähen
    2. (appear) hervorkommen
    a few early flowers had \peeped up through the snow die ersten Frühlingsboten lugten durch die Schneedecke
    * * *
    I [piːp]
    1. n
    (= sound) (of bird etc) Piep m; (of horn, whistle, inf, of person) Ton m

    to give a peep (bird) — einen Piep von sich geben; (horn, whistle)

    one peep out of you and... (inf)noch einen Mucks (inf) or Pieps (inf) und...

    peep! peep! (of horn) — tut! tut!; (of whistle) tüt! tüt!

    2. vi
    (bird etc) piepen; (horn, car) tuten; (whistle) pfeifen; (person on horn) tuten; (on whistle) pfeifen
    3. vt

    I peeped my horn at him, I peeped him (inf)ich habe ihn angehupt (inf)

    II
    1. n
    (= look) kurzer Blick; (furtive, when forbidden etc) verstohlener Blick

    to take or have a peep (at sth) — kurz/verstohlen (nach etw) gucken

    2. vt
    3. vi
    gucken (at nach)

    no peeping!, don't peep! — (aber) nicht gucken!

    * * *
    peep1 [piːp]
    A v/i piep(s)en (Vogel, auch Kind etc):
    he never dared peep again er wagte nie wieder „piep“ zu sagen
    B s
    1. Piep(s)en n
    2. umg Piepser m (Ton)
    peep2 [piːp]
    A v/i
    1. gucken, lugen, neugierig oder verstohlen blicken ( alle:
    into in akk)
    2. oft peep out hervorgucken, -schauen, -lugen (alle a. fig)
    3. peep at einen neugierigen oder verstohlenen Blick werfen auf (akk)
    B s
    1. neugieriger oder verstohlener Blick:
    have ( oder take) a peep at A 3
    2. Blick m (of in akk), (Durch)Sicht f
    3. at peep of day poet bei Tagesanbruch
    * * *
    I 1. intransitive verb
    [Maus, Vogel:] piep[s]en; (squeal) quieken
    2. noun
    (shrill sound) Piepsen, das; (coll.): (slight utterance) Piep[s], der (ugs.)

    one peep out of you and... — ein Pieps [von dir], und...

    II 1. intransitive verb
    2) (look furtively) verstohlen gucken

    peep out — [he]rausgucken; (fig.): (show itself) zum Vorschein kommen

    2. noun
    * * *
    v.
    heimlich gucken ausdr.
    piepsen v.

    English-german dictionary > peep

  • 32 recurrence

    noun
    Wiederholung, die; (of illness, complaint) Wiederkehr, die; (of problem, symptom) Wiederauftreten, das
    * * *
    noun He has had several recurrences of his illness.) die Wiederkehr
    * * *
    re·cur·rence
    [rɪˈkʌrən(t)s, AM -ˈkɜ:r-]
    n Wiederholung f, erneutes Auftreten
    the doctor told him to go to the hospital if there was a \recurrence of his symptoms der Arzt wies ihn an, ins Krankenhaus zu gehen, falls die Symptome wiederkehrten
    * * *
    [rI'kʌrəns]
    n
    Wiederkehr f; (of error, event) Wiederholung f; (of problem, symptoms also) erneutes Auftreten; (of idea, theme) Wiederauftauchen nt; (of dream) Wiederkehr f
    * * *
    recurrence [rıˈkʌrəns; US auch -ˈkɜr-] s
    1. Wiederkehr f, Wiederauftreten n, -einsetzen n
    2. fig Zurückkommen n (to auf akk)
    3. fig Zurückgreifen n (to auf akk)
    4. academic.ru/60842/recursion">recursion
    * * *
    noun
    Wiederholung, die; (of illness, complaint) Wiederkehr, die; (of problem, symptom) Wiederauftreten, das
    * * *
    n.
    Wiederkehr (periodische) f.

    English-german dictionary > recurrence

  • 33 undertaking

    noun
    1) no pl. (taking on) (of task) Übernehmen, das; (of journey etc.) Unternehmen, das
    2) (task) Aufgabe, die
    3) (business) Unternehmen, das; Betrieb, der
    4) (pledge) Versprechen, das

    give an undertaking that.../to do something — zusichern, dass.../sich verpflichten, etwas zu tun

    * * *
    1) (a task or piece of work: I didn't realize what a large undertaking this job would be.) das Unternehmen
    2) (a promise: He made an undertaking that he would pay the money back.) das Versprechen
    * * *
    under·tak·ing
    [ˌʌndəˈteɪkɪŋ, AM -ɚˈ-]
    n
    1. (project) Unternehmung f, Übernahme [einer Aufgabe] f
    noble \undertaking edles Unterfangen iron geh
    2. ( form: pledge) Verpflichtung f; (legally binding promise) Zusicherung f
    the manager gave an \undertaking that no employees would lose their jobs der Manager gab ein Garantieversprechen ab, dass keiner der Angestellten seine Stelle verlieren würde
    to honour [or AM honor] one's \undertaking seiner Verpflichtung nachkommen
    3. no pl (profession) Leichenbestattung f
    * * *
    I ["ʌndə'teIkɪŋ]
    n
    1) (= enterprise) Vorhaben nt, Unternehmen nt; (ESP COMM = project) Projekt nt
    2) (= promise) Zusicherung f, Wort nt
    3) (= funeral business) Bestattungsgewerbe nt
    II
    n (Brit AUT inf)
    Überholen nt auf der Innenseite
    * * *
    1. Übernahme f (einer Aufgabe etc)
    2. Unternehmung f
    3. WIRTSCH Unternehmen n, Betrieb m
    4. Verpflichtung f
    5. Garantie f
    6. [ˈ-ˌteıkıŋ] Leichenbestattung f
    * * *
    noun
    1) no pl. (taking on) (of task) Übernehmen, das; (of journey etc.) Unternehmen, das
    2) (task) Aufgabe, die
    3) (business) Unternehmen, das; Betrieb, der
    4) (pledge) Versprechen, das

    give an undertaking that.../to do something — zusichern, dass.../sich verpflichten, etwas zu tun

    * * *
    n.
    Unternehmen n.

    English-german dictionary > undertaking

  • 34 ask back

    vt sep
    1) (= invite) zu sich einladen

    he asked us back for a drinker lud uns zu sich auf einen Drink ein

    2)

    they never asked me back againsie haben mich nie wieder eingeladen

    3)
    * * *
    v.
    zurück erbitten v.
    zurückerbitten (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > ask back

  • 35 Don't darken my door again.

    expr.
    Komm mir nie wieder ins Haus. ausdr.

    English-german dictionary > Don't darken my door again.

  • 36 never again

    expr.
    nie wieder adj.

    English-german dictionary > never again

  • 37 after

    af·ter [ʼɑ:ftəʳ, Am ʼæftɚ] prep
    1) ( later time) nach +dat;
    \after two weeks of vacationing nach zwei Wochen Ferien;
    he usually takes a nap \after lunch er macht nach dem Mittagessen normalerweise einen kurzen Mittagsschlaf;
    the day \after tomorrow übermorgen;
    the week \after next übernächste Woche;
    [a] quarter \after six (Am) [um] Viertel nach Sechs;
    \after hours nach Feierabend;
    \after the fact danach, hinterher
    to be \after sb/ sth hinter jdm/etw her sein
    3) ( following) nach +dat;
    the letter C comes \after B der Buchstabe C kommt nach B;
    \after you nach Ihnen
    4) ( because of) nach +dat;
    \after saying what he did, I'll never talk to him again nachdem was er gesagt hat, werde ich nie wieder ein Wort mit ihm wechseln;
    \after all schließlich
    5) ( behind) nach +dat;
    can you lock up \after you? können Sie zuschließen, wenn Sie gehen?;
    he shut the door \after them er schloss die Tür hinter ihnen;
    she stared \after him in disbelief sie sah ihm ungläubig nach
    6) ( in honour of) nach +dat;
    to name sb/sth \after sb/ sth jdn/etw nach jdm/etw [be]nennen;
    to be named \after sb nach jdm benannt sein
    7) ( similar to) nach +dat;
    to take \after sb nach jdm kommen;
    she takes \after her mother sie kommt nach ihrer Mutter
    8) ( about) nach +dat;
    he politely inquired \after his uncle's health er erkundigte sich höflich nach dem Befinden seines Onkels
    9) ( despite) trotz +dat;
    \after all his efforts, he still failed the driving test trotz all seiner Bemühungen fiel er durch die Führerscheinprüfung;
    \after all trotzdem
    10) ( in comparison to) verglichen mit +dat;
    their children seem small \after his ihre Kinder wirken klein verglichen mit seinen
    11) ( many in succession) nach +dat;
    hour \after hour Stunde um Stunde;
    she ate one piece of cake \after another sie aß ein Stück Kuchen nach dem anderen conj nachdem;
    I'll call you \after I take a shower ich rufe dich an, wenn [o sobald] ich geduscht habe;
    soon [or shortly] [or not long] \after sth kurz nachdem...;
    soon \after we joined the motorway, the car started to make a strange noise wir waren noch nicht lange auf der Autobahn, als der Motor seltsame Geräusche von sich gab;
    right [or straight] [or immediately] \after sth unmittelbar nachdem...;
    I went to the post office straight \after I left you ich bin direkt von dir zur Post gelaufen adv
    1) ( at a later time) danach;
    the day/week \after einen Tag/eine Woche danach [o darauf];
    shortly [or soon] \after kurz [o bald] danach [o darauf];
    he passed away and she died shortly \after zuerst starb er und kurze Zeit später folgte sie ihm in den Tod
    2) ( behind)
    marriage, house, baby - and what comes \after? Hochzeit, Haus, Kinder - und was kommt dann?;
    a mouse ran into the bushes and the cat ran \after eine Maus rannte in die Büsche und die Katze hinterher
    3) (fam: afterwards) danach, nachher;
    what are you going to do \after? was hast du nachher vor? adj
    inv ( liter) später;
    in \after years in späteren Jahren

    English-German students dictionary > after

  • 38 keep away

    vi
    to \keep away away [from sb/sth] sich akk [von jdm/etw] fernhalten;
    I want you to \keep away away and never come back to this house again ich will, dass du dich hier bei diesem Haus nie wieder blicken lässt ( fam)
    I just can't seem to \keep away away from chocolate ( hum) irgendwie kann ich Schokolade einfach nicht widerstehen ( fam) vt
    to \keep away sb/ sth away jdn/etw fernhalten;
    she wanted me to \keep away him away sie wollte, dass ich ihn ihr vom Leib halte;
    \keep away your medications away from your children bewahren Sie Ihre Medikamente für Ihre Kinder unzugänglich auf

    English-German students dictionary > keep away

  • 39 nevermore

    'nev·er·more adv
    nie wieder

    English-German students dictionary > nevermore

  • 40 ever

    English-German mini dictionary > ever

См. также в других словарях:

  • Nie wieder — Infobox Single Name = Nie wieder Artist = Bushido from Album = Electro Ghetto B side = Released = 2004 Format = Recorded = Genre = German hip hop Length = Label = ersguterjunge Writer = Producer = Certification = Chart position = Type = Last… …   Wikipedia

  • Nie wieder Deutschland — war das politische Motto des Bündnisses Radikale Linke (RL) aus dem Jahr 1989, das sich aus dem Umfeld linker Strömungen in der Partei Die Grünen, Mitgliedern des Kommunistischen Bundes, der Zeitschrift konkret und anderen linksgerichteten… …   Deutsch Wikipedia

  • Nie wieder Kunst — Studioalbum von Erste Allgemeine Verunsicherung Veröffentlichung 1994 Label EMI …   Deutsch Wikipedia

  • Nie wieder Atomkraftwerke — (NWA) ist ein Verein aus der Schweiz, der sich seit 1970 gegen die Nutzung der Atomkraft wendet. NWA setzt sich die Vollversorgung der Schweiz mit Erneuerbaren Energien, konsequente Energieeffizienz und intelligente Energieeinsparung zum Ziel.… …   Deutsch Wikipedia

  • Nie wieder Krieg — Plus jamais la guerre « Nie wieder Krieg », Zurich, premier numéro avril 1923 « Plus jamais la guerre », ou « Plus jamais de guerre », ou encore « Jamais plus la guerre ! » est une expression apparue à …   Wikipédia en Français

  • Nie wieder Sex mit der Ex — Filmdaten Deutscher Titel Nie wieder Sex mit der Ex Originaltitel Forgetting Sarah Marshall …   Deutsch Wikipedia

  • Nie wieder New York — Filmdaten Deutscher Titel Nie wieder New York Originaltitel The Out of Towners …   Deutsch Wikipedia

  • Tatort: Nie wieder frei sein — Folge der Reihe Tatort Titel Nie wieder frei sein Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das gibts nur einmal, das kommt nie wieder —   So beginnt der Refrain eines Schlagers von Werner Richard Heymann (Musik) und Robert Gilbert (Text) aus dem Film »Der Kongress tanzt« (1931). Am bekanntesten sind die beiden ersten und die beiden letzten Zeilen des Kehrreims: »Das gibts nur… …   Universal-Lexikon

  • Geflickte Freundschaft wird nie wieder ganz. — Geflickte Freundschaft (einmal zerbrochen) wird nie wieder ganz. См. Замиреный друг не надежен …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • nie — Adv; 1 zu keiner Zeit ↔ immer <nie lügen; nie Zeit haben; etwas nie ganz verstehen>: Ich werde nie vergessen, wie schön der Urlaub war 2 kein einziges Mal: Er war noch nie in London; Er hat mich noch nie betrogen; Sie ist verliebt wie nie… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»