Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

natural+product

  • 1 natural product

    n.
    Naturprodukt n.

    English-german dictionary > natural product

  • 2 wastage

    noun
    1) (loss by wear etc.) Schwund, der
    2)

    [natural] wastage — (Admin.) ≈ natürliche Fluktuation

    * * *
    [-ti‹]
    noun (loss by wasting; the amount wasted: Of the total amount, roughly 20% was wastage.) der Verlust
    * * *
    wast·age
    [ˈweɪstɪʤ]
    1. (misuse) Verschwendung f
    2. BRIT, AUS (cutting workforce) natürlicher Arbeitskräfteabgang
    3. BRIT UNIV (dropouts) Abgänge pl
    4. (product wasted) Ausschuss m, Abfall m; (product lost) Schwund m, Verlust m
    there is a lot of \wastage of material using this pattern man hat ziemlich viel Verschnitt, wenn man dieses Schnittmuster verwendet
    * * *
    ['weIstɪdZ]
    n
    Schwund m; (= action) Verschwendung f; (= amount also) Materialverlust m; (from container also) Verlust m; (unusable products etc also) Abfall m

    a wastage rate of 10% — eine Verlustquote von 10%

    See:
    natural wastage
    * * *
    wastage [ˈweıstıdʒ] s
    1. Schwund m:
    natural wastage WIRTSCH natürliche Fluktuation
    2. Verschwendung f, -geudung f:
    wastage of energy Energieverschwendung
    * * *
    noun
    1) (loss by wear etc.) Schwund, der
    2)

    [natural] wastage — (Admin.) ≈ natürliche Fluktuation

    * * *
    n.
    Abnutzung f.
    Verbrauch m.
    Verlust -¨e m.

    English-german dictionary > wastage

  • 3 development

    noun
    1) (also Photog.) Entwicklung, die ( from aus, into zu); (of individuality, talent) Entfaltung, die; (of natural resources etc.) Erschließung, die
    2) (expansion) Ausbau, der; Weiterentwicklung, die
    3) (of land etc.) Erschließung, die
    4) (full-grown state) Vollendung, die
    5) (developed product or form)

    a development of somethingeine Fortentwicklung od. Weiterentwicklung einer Sache

    * * *
    1) (the process or act of developing: a crucial stage in the development of a child.) die Entwicklung
    2) (something new which is the result of developing: important new developments in science.) die Entwicklung
    * * *
    de·vel·op·ment
    [dɪˈveləpmənt]
    I. n
    1. no pl (act, process) Entwicklung f; (growth also) Wachstum nt
    product \development Produktentwicklung f
    under-/over-\development Unter-/Überentwicklung f
    2. (new event) Entwicklung f
    the new/latest \developments die neuen/jüngsten Entwicklungen
    have there been any new \developments? hat sich etwas Neues ergeben?
    3. no pl ARCHIT (work) Bau m; (area) Baugebiet nt
    housing \development Wohnungsbau m
    property \development Grundstückserschließung f
    new \development Neubaugebiet nt
    4. MUS of a theme Durchführung f, Entwicklung f
    5. CHESS (moving) Ziehen nt
    II. n modifier Entwicklungs-
    \development project POL Entwicklungsprojekt nt; ARCHIT Erschließungsvorhaben nt
    * * *
    [dɪ'veləpmənt]
    n
    1) (of person, mind, body) Entwicklung f
    2) (= way subject, plot etc is developed) Ausführung f; (of interests) Entfaltung f; (of argument etc) (Weiter)entwicklung f; (MUS) Durchführung f
    3) (= change in situation) Entwicklung f

    new developments in... — neue Entwicklungen in...

    to await ( further) developments — neue Entwicklungen abwarten

    4) (of area, site, new town) Erschließung f; (of old part of town) Sanierung f; (of industry, from scratch) Entwicklung f; (= expansion) Ausbau m
    5) (PHOT, MATH) Entwicklung f
    * * *
    1. auch BIOL, MATH Entwicklung f:
    a new development in electronics eine Neuentwicklung auf dem Gebiet der Elektronik;
    stage of development Entwicklungsstufe f;
    development engineer TECH Entwicklungsingenieur(in);
    development race SPORT Aufbaurennen n
    2. Entfaltung f, (Aus)Bildung f, Wachstum n, Werden n, Entstehen n:
    development aid WIRTSCH Entwicklungshilfe f;
    development country WIRTSCH Entwicklungsland n
    3. Ausbau m, Förderung f (einer Industrie etc)
    4. Erschließung f, Nutzbarmachung f (von Naturschätzen, auch von Bauland):
    a) Entwicklungsgebiet n,
    b) Erschließungsgebiet n,
    c) Sanierungsgebiet n;
    development company Bauträger m; academic.ru/62513/ripe">ripe A 8
    5. Bergbau: Aufschließung f
    6. Entwicklung f, Ausarbeitung f (eines Gedankens, Plans etc, auch eines Verfahrens)
    7. MUS
    a) Entwicklung f, Durchführung f (eines Themas)
    b) Durchführung(steil) f(m)
    * * *
    noun
    1) (also Photog.) Entwicklung, die ( from aus, into zu); (of individuality, talent) Entfaltung, die; (of natural resources etc.) Erschließung, die
    2) (expansion) Ausbau, der; Weiterentwicklung, die
    3) (of land etc.) Erschließung, die
    4) (full-grown state) Vollendung, die

    a development of somethingeine Fortentwicklung od. Weiterentwicklung einer Sache

    * * *
    n.
    Ausarbeitung f.
    Bebauung -en m.
    Bildung -en f.
    Entfaltung f.
    Entstehung f.
    Entwicklung f.
    Erarbeitung f.
    Erschließung f.
    Herausbildung -- f.
    Werdegang m.

    English-german dictionary > development

  • 4 native

    1. noun
    1) (of specified place)

    a native of Britain — ein gebürtiger Brite/eine gebürtige Britin

    2) (indigenous person) Eingeborene, der/die
    3) (local inhabitant) Einheimische, der/die

    the nativesdie Einheimischen

    4) (Zool., Bot.)

    be a native of a placein einem Ort beheimatet sein

    2. adjective
    1) (indigenous) eingeboren; (local) einheimisch [Pflanze, Tier]

    be a native American — gebürtiger Amerikaner/gebürtige Amerikanerin sein

    native inhabitant — Eingeborene/Einheimische, der/die

    2) (of one's birth) Geburts-, Heimat[land, -stadt]; Mutter[sprache, -sprachler]
    3) (innate) angeboren [Qualitäten, Schläue]
    4) (of the natives) Eingeborenen-
    •• Cultural note:
    Dies ist die heute akzeptierte Bezeichnung für die Ureinwohner Nord- und Südamerikas sowie der Karibik. Sie wird besonders im offiziellen Kontext dem Ausdruck American Indian vorgezogen, da sie akkurater und positiver ist, denn Indian rührt daher, dass Kolumbus bei seiner Ankunft in Amerika annahm, in Indien zu sein. American Indian wird aber weiterhin viel verwendet und von den betreffenden Völkern nicht als diskriminierend empfunden
    * * *
    ['neitiv] 1. adjective
    1) (where one was born: my native land.) Heimat-...
    2) (belonging to that place; local: the native customs/art of Brazil; This animal/plant is native to Australia.) Mutter-...
    3) (belonging by race to a country: a native Englishman.) eingeboren
    4) (belonging to a person naturally: native intelligence.) angeboren
    2. noun
    1) (a person born in a certain place: a native of Scotland; a native of London.) der/die Einheimische
    2) (one of the original inhabitants of a country eg before the arrival of explorers, immigrants etc: Columbus thought the natives of America were Indians.) der/die Eingeborene
    - academic.ru/89383/Native_American">Native American
    - native language/tongue
    - native speaker
    - native to
    - the Nativity
    * * *
    na·tive
    [ˈneɪtɪv, AM -t̬-]
    I. adj inv
    1. (of one's birth) beheimatet, heimatlich
    sb's \native country [or land] jds Heimatland
    he's a \native Canadian er ist gebürtiger Kanadier
    sb's \native language [or tongue] jds Muttersprache
    to stand on one's \native soil again wieder heimatlichen Boden betreten
    2. (indigenous) customs, traditions einheimisch; population eingeboren
    \native villages Eingeborenendörfer pl
    they were welcomed by a group of Maoris in \native dress sie wurden von einer Gruppe Maoris begrüßt, die nach Art der Einheimischen gekleidet waren
    3. BOT, ZOOL animal, plant beheimatet, einheimisch
    the horse is not \native to the Americas das Pferd war ursprünglich nicht in Amerika beheimatet
    4. (innate) angeboren
    \native ability/talent angeborene Fähigkeit/angeborenes Talent
    II. n (indigenous inhabitant) Einheimische(r) f(m)
    a \native of Monaco ein gebürtiger Monegasse/eine gebürtige Monegassin
    to speak English like a \native Englisch wie seine Muttersprache sprechen; (indigenous, aboriginal) Eingeborene(r) f(m)
    to go \native ( hum fam) wie die Eingeborenen leben
    * * *
    ['neItɪv]
    1. adj
    1) product, costume, customs, habits, plants einheimisch; (= associated with natives) der Eingeborenen; population eingeboren

    native town/city — Heimatstadt f

    the native inhabitants or peopledie Einheimischen pl; (in colonial context) die Eingeborenen pl

    the native habitat of the tigerdie Heimat or der natürliche Lebensraum des Tigers

    my native Germanymein Heimatland nt or meine Heimat Deutschland

    a native German —

    an animal/tree native to India — ein in Indien beheimatetes Tier/beheimateter Baum

    2) (= inborn) wit, quality angeboren
    3) metal gediegen
    2. n
    1) (= person) Einheimische(r) mf; (in colonial contexts) Eingeborene(r) mf; (= original inhabitant) Ureinwohner(in) m(f)

    a native of Britain/Germany — ein gebürtiger Brite/Deutscher, eine gebürtige Britin/Deutsche

    2)

    to be a native of... (plant, animal) — in... beheimatet sein

    * * *
    native [ˈneıtıv]
    A adj (adv natively)
    1. angeboren ( to sb jemandem), natürlich (Fähigkeit etc)
    2. eingeboren, Ureinwohner…, Eingeborenen…:
    native quarter Eingeborenenviertel n;
    go native umg die Lebensweise der Eingeborenen oder Einheimischen annehmen;
    Native American Indianer(in)
    3. (ein)heimisch, inländisch, Landes…:
    native plant einheimische Pflanze;
    native product Landesprodukt n
    4. heimatlich, Heimat…:
    native country Geburts-, Vaterland n;
    native language Muttersprache f;
    native town Heimat-, Vaterstadt f;
    native place Geburts-, Heimatort m;
    in his native France in seinem Mutterland Frankreich;
    are you native to London? sind Sie gebürtiger Londoner?
    5. ursprünglich, urwüchsig, naturhaft (Schönheit etc)
    6. ursprünglich, eigentlich:
    7. Bergbau: gediegen (vorkommend), bergfein (Metall etc)
    8. MINER
    a) roh, Jungfern…
    b) natürlich vorkommend
    9. obs nahe verwandt (to dat, mit)
    B s
    1. Ureinwohner(in)
    2. Einheimische(r) m/f(m):
    a native of Berlin ein gebürtiger Berliner;
    are you a native here? sind Sie von hier?
    3. BOT, ZOOL einheimisches Gewächs oder Tier
    4. Br Native f (künstlich gezüchtete Auster)
    nat. abk
    * * *
    1. noun

    a native of Britain — ein gebürtiger Brite/eine gebürtige Britin

    2) (indigenous person) Eingeborene, der/die
    3) (local inhabitant) Einheimische, der/die
    4) (Zool., Bot.)
    2. adjective
    1) (indigenous) eingeboren; (local) einheimisch [Pflanze, Tier]

    be a native American — gebürtiger Amerikaner/gebürtige Amerikanerin sein

    native inhabitant — Eingeborene/Einheimische, der/die

    2) (of one's birth) Geburts-, Heimat[land, -stadt]; Mutter[sprache, -sprachler]
    3) (innate) angeboren [Qualitäten, Schläue]
    4) (of the natives) Eingeborenen-
    •• Cultural note:
    Dies ist die heute akzeptierte Bezeichnung für die Ureinwohner Nord- und Südamerikas sowie der Karibik. Sie wird besonders im offiziellen Kontext dem Ausdruck American Indian vorgezogen, da sie akkurater und positiver ist, denn Indian rührt daher, dass Kolumbus bei seiner Ankunft in Amerika annahm, in Indien zu sein. American Indian wird aber weiterhin viel verwendet und von den betreffenden Völkern nicht als diskriminierend empfunden
    * * *
    (person) n.
    Eingeborene m.,f. adj.
    angeboren adj.
    einheimisch adj. n.
    bodenständig adj.

    English-german dictionary > native

  • 5 commodity

    noun
    1) (utility item)

    household commodity — Haushaltsartikel, der

    a rare/precious commodity — (fig.) etwas Seltenes/Kostbares

    2) (St. Exch.) [vertretbare] Ware; (raw material) Rohstoff, der
    * * *
    [kə'modəti]
    plural - commodities; noun
    (an article which is bought or sold: soap, toothpaste and other household commodities.) die Ware
    * * *
    com·mod·ity
    [kəˈmɒdəti, AM -ˈmɑ:dət̬i]
    I. n
    1. (product) Ware f; (raw material) Rohstoff m
    hard \commodity metallischer Rohstoff
    soft \commodity Lebensmittelrohstoff m
    2. (beneficial quality) [unerlässliche] Eigenschaft
    II. n modifier (products) Waren-; (raw materials) Rohstoff-
    * * *
    [kə'mɒdItɪ]
    n
    Ware f; (agricultural) Erzeugnis nt

    basic or staple commodities (natural)Grundstoffe pl; (St Ex) Rohstoffe pl; (manufactured) Bedarfsgüter pl

    electricity is a commodity which every country needs — Strom ist ein (Versorgungs)gut, das jedes Land braucht

    * * *
    commodity [kəˈmɒdətı; US -ˈmɑ-] s
    1. WIRTSCH Ware f, (Handels)Artikel m, Gebrauchsgegenstand m
    2. WIRTSCH Roh-, Grundstoff m
    3. Vermögensgegenstand m
    4. obs Vorteil m, Nutzen m
    * * *
    noun

    household commodity — Haushaltsartikel, der

    a rare/precious commodity — (fig.) etwas Seltenes/Kostbares

    2) (St. Exch.) [vertretbare] Ware; (raw material) Rohstoff, der
    * * *
    n.
    Bedarfsartikel m.
    Ware -n f.

    English-german dictionary > commodity

  • 6 develop

    1. transitive verb
    1) (also Photog.) entwickeln; aufbauen [Handel, Handelszentrum]; entfalten [Persönlichkeit, Individualität]; erschließen [natürliche Ressourcen]
    2) (expand; make more sophisticated) weiterentwickeln; ausbauen [Verkehrsnetz, System, Handel, Verkehr, Position]
    3) (begin to exhibit, begin to suffer from) annehmen [Gewohnheit]; bei sich entdecken [Vorliebe]; bekommen [Krankheit, Fieber, Lust]; entwickeln [Talent, Stärke]; erkranken an (+ Dat.) [Krebs, Tumor]

    develop a taste for somethingGeschmack an etwas (Akk.) finden

    the car developed a faultan dem Wagen ist ein Defekt aufgetreten

    4) (construct buildings etc. on, convert to new use) erschließen; sanieren [Altstadt]
    2. intransitive verb
    1) sich entwickeln ( from aus; into zu); [Defekt, Symptome, Erkrankungen:] auftreten
    2) (become fuller) sich [weiter]entwickeln ( into zu)
    * * *
    [di'veləp]
    past tense, past participle - developed; verb
    1) (to (cause to) grow bigger or to a more advanced state: The plan developed slowly in his mind; It has developed into a very large city.) (sich) entwickeln
    2) (to acquire gradually: He developed the habit of getting up early.) (sich) entwickeln
    3) (to become active, visible etc: Spots developed on her face.) (sich) entwickeln
    4) (to use chemicals to make (a photograph) visible: My brother develops all his own films.) entwickeln
    - academic.ru/20049/development">development
    * * *
    de·vel·op
    [dɪˈveləp]
    I. vi
    1. (grow) sich akk entwickeln ( into zu + dat); abilities sich akk entfalten
    the whole affair might \develop into a scandal die ganze Sache könnte sich zu einem Skandal auswachsen
    to \develop further weiterentwickeln
    2. (come into being) friendship, misunderstanding entstehen; difficulties, doubts auftreten
    3. (show) sich akk zeigen, auftreten
    4. PHOT film entwickelt werden
    II. vt
    1. (create)
    to \develop sth etw erarbeiten [o ausarbeiten]
    to \develop sth further etw weiterentwickeln
    to \develop a drug/product/technology ein Arzneimittel/ein Produkt/eine Technologie entwickeln
    to \develop a plan/programme einen Plan/ein Programm ausarbeiten
    2. (improve)
    to \develop an idea/a policy/a strategy eine Vorstellung/eine Politik/eine Strategie entwickeln
    to \develop muscles Muskeln bilden
    to \develop one's muscles sich dat Muskeln antrainieren, seine Muskeln stärken
    to \develop one's skills/talents seine Fähigkeiten/Talente weiterentwickeln
    to \develop sth etw zeigen [o an den Tag legen]
    she's \developed some very strange habits sie hat einige sehr merkwürdige Gewohnheiten angenommen
    4. (suffer from)
    to \develop sth etw bekommen [o entwickeln]
    to \develop an allergy to sth eine Allergie gegen etw akk entwickeln
    to \develop a land site ein Gelände erschließen [und bebauen]
    they are going to \develop this area into a shopping complex sie haben vor, auf diesem Gelände ein Einkaufszentrum zu errichten
    6. PHOT
    to \develop a film einen Film entwickeln
    to \develop a theme ein Thema entwickeln [o durchführen
    to \develop a piece eine Figur [auf ein anderes Feld] ziehen
    * * *
    [dɪ'veləp]
    1. vt
    1) mind, body entwickeln
    2) argument, thesis, outlines (weiter)entwickeln, weiter ausführen; original idea (weiter)entwickeln; plot of novel (= unfold) entfalten; (= fill out) weiterentwickeln, ausbauen; (MUS) theme durchführen
    3) natural resources, region, ground, new estate erschließen; old part of a town sanieren; new series, new model entwickeln; business (from scratch) aufziehen; (= expand) erweitern, ausbauen

    they plan to develop this area into a... — es ist geplant, dieses Gebiet als... zu erschließen

    4) liking, taste, talent entwickeln; cold sich (dat) zuziehen
    5) (PHOT, MATH) entwickeln
    2. vi
    1) (person, region, country) sich entwickeln

    to develop into sth — sich zu etw entwickeln, etw werden

    2) (illness, tendency, feeling) sich entwickeln; (talent, plot etc) sich entfalten
    4) (event, situation) sich entwickeln

    it later developed that he had never seen herspäter stellte sich heraus or zeigte es sich, dass er sie nie gesehen hatte

    * * *
    develop [dıˈveləp]
    A v/t
    1. eine Theorie etc entwickeln:
    develop faculties Fähigkeiten entwickeln oder entfalten;
    develop muscles Muskeln entwickeln oder bilden
    2. etwas werden lassen, gestalten ( beide:
    into zu)
    3. sich eine Krankheit zuziehen:
    develop bladder cancer (a fever) Blasenkrebs (Fieber) bekommen
    4. eine hohe Geschwindigkeit etc entwickeln, erreichen
    5. eine Industrie etc fördern, entwickeln, ausbauen
    6. Naturschätze, auch Bauland erschließen, nutzbar machen, eine Altstadt etc sanieren
    7. einen Gedanken, Plan etc, auch ein Verfahren entwickeln, ausarbeiten
    8. MATH
    a) eine Gleichung etc entwickeln
    b) eine Fläche abwickeln
    9. MUS ein Thema entwickeln, durchführen
    10. FOTO entwickeln
    11. MIL einen Angriff eröffnen
    B v/i
    1. sich entwickeln ( from aus):
    develop into sich entwickeln oder auswachsen oder ausweiten oder gestalten zu, zu etwas werden
    2. (langsam) werden, entstehen, sich entfalten
    3. zutage treten, sich zeigen,
    * * *
    1. transitive verb
    1) (also Photog.) entwickeln; aufbauen [Handel, Handelszentrum]; entfalten [Persönlichkeit, Individualität]; erschließen [natürliche Ressourcen]
    2) (expand; make more sophisticated) weiterentwickeln; ausbauen [Verkehrsnetz, System, Handel, Verkehr, Position]
    3) (begin to exhibit, begin to suffer from) annehmen [Gewohnheit]; bei sich entdecken [Vorliebe]; bekommen [Krankheit, Fieber, Lust]; entwickeln [Talent, Stärke]; erkranken an (+ Dat.) [Krebs, Tumor]
    4) (construct buildings etc. on, convert to new use) erschließen; sanieren [Altstadt]
    2. intransitive verb
    1) sich entwickeln ( from aus; into zu); [Defekt, Symptome, Erkrankungen:] auftreten
    2) (become fuller) sich [weiter]entwickeln ( into zu)
    * * *
    (into) v.
    sich ausweiten (zu) v.
    sich herausbilden (zu) v. v.
    entfalten v.
    entstehen v.
    entwickeln v.
    erarbeiten v.
    erschließen (Bauland, Gebiet) v.
    nutzbar machen ausdr.
    sich ausprägen v.
    sich entfalten v.
    sich entwickeln v.
    sich formen v.
    sich weiterentwickeln v.

    English-german dictionary > develop

  • 7 asphalt

    <build.mat> (a mixture of bitumen and aggregates) ■ Asphalt m ; Straßenbauasphalt m
    <chem.petr> (refinery product) ■ Asphalt m ; Erdölasphalt m ; Petroleumasphalt m ; Petroasphalt m ; künstlicher Asphalt m
    < min> (natural resource) ■ Asphalt m ; Naturasphalt m ; Erdpech n ; Mineralpech n ; Erdharz n
    vt <build.srfc> ■ asphaltieren vt

    English-german technical dictionary > asphalt

  • 8 mineral pitch

    <chem.petr> (refinery product) ■ Asphalt m ; Erdölasphalt m ; Petroleumasphalt m ; Petroasphalt m ; künstlicher Asphalt m
    < min> (natural resource) ■ Asphalt m ; Naturasphalt m ; Erdpech n ; Mineralpech n ; Erdharz n

    English-german technical dictionary > mineral pitch

  • 9 petroleum

    noun
    Erdöl, das
    * * *
    [pə'trəuliəm]
    noun (oil in its raw, unrefined form, which is found in natural wells below the earth's surface and from which petrol, paraffin etc are obtained.) das Erdöl
    * * *
    pe·tro·leum
    [pəˈtrəʊliəm, AM -ˈtroʊ-]
    I. n Erdöl nt, Mineralöl nt
    \petroleum exporting countries Erdöl exportierende Länder
    crude \petroleum Rohöl nt
    II. n modifier (industry, company, product, leak) Erdöl-
    * * *
    [pI'trəʊlɪəm]
    n
    Petroleum nt
    * * *
    petroleum [pıˈtrəʊljəm; -ıəm] s Erd-, Mineralöl n
    * * *
    noun
    Erdöl, das

    English-german dictionary > petroleum

  • 10 A

    A, a, an
    1. A <pl - 's>, a <pl - 's or -s> [eɪ] n
    1) ( letter) a nt, A nt;
    a capital A/ small a ein großes A/ein kleines a;
    \A for Andrew [or (Am) as in Abel] A wie Anton
    2) mus A nt, a nt;
    \A flat As nt, as nt;
    \A sharp Ais nt, ais nt;
    \A major A-Dur nt;
    \A minor a-Moll nt;
    \A natural A nt, a nt;
    key of \A A-Schlüssel m;
    to be in [the key of] \A major/ minor in A-Dur/a-Moll geschrieben sein
    3) ( school mark) Eins f, sehr gut;
    \A minus/ plus Eins minus/plus;
    to get straight \As nur Einser schreiben;
    to be an \A student (Am, Aus) ein Einserschüler/eine Einserschülerin sein;
    to get [an] \A eine Eins schreiben;
    to give sb an \A jdm eine Eins geben
    2. a [eɪ, ə], before vowel an [æn, ən] art
    1) ( undefined) ein(e)
    not \A kein(e);
    there was not \A person to be seen es war niemand zu sehen;
    I haven't got \A chance ich habe nicht die geringste Chance
    3) ( one) ein(e);
    can you pass me \A slice of bread please? reichst du mir mal bitte eine Scheibe Brot?;
    I need \A new pencil ich brauche einen neuen Bleistift
    4) before profession, nationality
    she wants to be \A doctor sie möchte Ärztin werden;
    she's \A teacher sie ist Lehrerin;
    he's \An Englishman er ist Engländer
    \A 17th-century cottage ein Landhaus im Stil des 17. Jahrhunderts;
    this is \A very mild cheese dieser Käse ist sehr mild
    6) ( work of an artist) ein(e);
    is that \A Picasso? ist das ein Picasso?
    7) ( quite) ein(e);
    that's \A thought! das ist ein guter Einfall!
    I only have \A limited knowledge of Spanish ich habe nur mäßige Spanischkenntnisse
    I'd love \A coffee ich hätte gern einen Kaffee;
    can I have \A knife and fork please? kann ich bitte Messer und Gabel haben?
    you won't go far on \A litre of petrol mit einem Liter Benzin wirst du nicht weit kommen;
    we walked for half \A mile wir gingen eine halbe Meile weit;
    \A dozen ein Dutzend;
    \A few ein paar;
    \A hundred/\A thousand hundert/tausend;
    count up to \A thousand zähle bis tausend;
    \A million eine Million;
    one and \A half eineinhalb;
    three-quarters of \An hour eine dreiviertel Stunde;
    six tenths of \A second sechs Zehntelsekunden
    11) before unknown name ein [gewisser].../eine [gewisse]...;
    there's \A Ms Evans to see you eine [gewisse] Frau Evans möchte Sie sprechen
    she'll never be \A Greta Garbo sie wird niemals eine Greta Garbo sein
    I'd never have guessed he was \A Wilson ich hätte nie gedacht, dass er ein Wilson ist
    14) before date ein(e);
    my birthday is on \A Friday this year mein Geburtstag fällt dieses Jahr auf einen Freitag
    she drives \A Ford sie fährt einen Ford prep
    he earns $100,000 \A year er verdient im Jahr 100.000 Dollar;
    three times \A day dreimal täglich;
    twice \A week zweimal die Woche;
    once \A month einmal im Monat
    3. A pl - 's or -s> [eɪ] n
    1) (hypothetical person, thing) A;
    suppose \A was B's sister angenommen A wäre die Schwester von B;
    [to get] from \A to B von A nach B [kommen]
    2) ( blood type) A
    3) (first, best)
    \A 1 eins A ( fam)
    PHRASES:
    from \A to Z von A bis Z
    4. A n
    2) abbrev of answer Antw.

    English-German students dictionary > A

  • 11 a

    A, a, an
    1. A <pl - 's>, a <pl - 's or -s> [eɪ] n
    1) ( letter) a nt, A nt;
    a capital A/ small a ein großes A/ein kleines a;
    \a for Andrew [or (Am) as in Abel] A wie Anton
    2) mus A nt, a nt;
    \a flat As nt, as nt;
    \a sharp Ais nt, ais nt;
    \a major A-Dur nt;
    \a minor a-Moll nt;
    \a natural A nt, a nt;
    key of \a A-Schlüssel m;
    to be in [the key of] \a major/ minor in A-Dur/a-Moll geschrieben sein
    3) ( school mark) Eins f, sehr gut;
    \a minus/ plus Eins minus/plus;
    to get straight \as nur Einser schreiben;
    to be an \a student (Am, Aus) ein Einserschüler/eine Einserschülerin sein;
    to get [an] \a eine Eins schreiben;
    to give sb an \a jdm eine Eins geben
    2. a [eɪ, ə], before vowel an [æn, ən] art
    1) ( undefined) ein(e)
    not \a kein(e);
    there was not \a person to be seen es war niemand zu sehen;
    I haven't got \a chance ich habe nicht die geringste Chance
    3) ( one) ein(e);
    can you pass me \a slice of bread please? reichst du mir mal bitte eine Scheibe Brot?;
    I need \a new pencil ich brauche einen neuen Bleistift
    4) before profession, nationality
    she wants to be \a doctor sie möchte Ärztin werden;
    she's \a teacher sie ist Lehrerin;
    he's \an Englishman er ist Engländer
    \a 17th-century cottage ein Landhaus im Stil des 17. Jahrhunderts;
    this is \a very mild cheese dieser Käse ist sehr mild
    6) ( work of an artist) ein(e);
    is that \a Picasso? ist das ein Picasso?
    7) ( quite) ein(e);
    that's \a thought! das ist ein guter Einfall!
    I only have \a limited knowledge of Spanish ich habe nur mäßige Spanischkenntnisse
    I'd love \a coffee ich hätte gern einen Kaffee;
    can I have \a knife and fork please? kann ich bitte Messer und Gabel haben?
    you won't go far on \a litre of petrol mit einem Liter Benzin wirst du nicht weit kommen;
    we walked for half \a mile wir gingen eine halbe Meile weit;
    \a dozen ein Dutzend;
    \a few ein paar;
    \a hundred/\a thousand hundert/tausend;
    count up to \a thousand zähle bis tausend;
    \a million eine Million;
    one and \a half eineinhalb;
    three-quarters of \an hour eine dreiviertel Stunde;
    six tenths of \a second sechs Zehntelsekunden
    11) before unknown name ein [gewisser].../eine [gewisse]...;
    there's \a Ms Evans to see you eine [gewisse] Frau Evans möchte Sie sprechen
    she'll never be \a Greta Garbo sie wird niemals eine Greta Garbo sein
    I'd never have guessed he was \a Wilson ich hätte nie gedacht, dass er ein Wilson ist
    14) before date ein(e);
    my birthday is on \a Friday this year mein Geburtstag fällt dieses Jahr auf einen Freitag
    she drives \a Ford sie fährt einen Ford prep
    he earns $100,000 \a year er verdient im Jahr 100.000 Dollar;
    three times \a day dreimal täglich;
    twice \a week zweimal die Woche;
    once \a month einmal im Monat
    3. A pl - 's or -s> [eɪ] n
    1) (hypothetical person, thing) A;
    suppose \a was B's sister angenommen A wäre die Schwester von B;
    [to get] from \a to B von A nach B [kommen]
    2) ( blood type) A
    3) (first, best)
    \a 1 eins A ( fam)
    PHRASES:
    from \a to Z von A bis Z
    4. A n
    2) abbrev of answer Antw.

    English-German students dictionary > a

См. также в других словарях:

  • Natural product — Nat u*ral prod uct, n. (Chem., Biochem.) A chemical substance produced by a living organism; a term used commonly in reference to chemical substances found in nature that have distinctive pharmacological effects. Such a substance is considered a… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Natural product — Paclitaxel (Taxol) is a natural product derived from the Yew tree.[1] A natural product is a chemical compound or substance produced by a living organism found in nature that usually has a pharmacological or biological activity for use in… …   Wikipedia

  • natural product — gamtinis junginys statusas T sritis chemija apibrėžtis Gamtoje esantis junginys. atitikmenys: angl. native compound; natural product rus. природное соединение …   Chemijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Natural Product Reports —   Titre abrégé Nat. Prod. Rep. NRP Discipline Chimie …   Wikipédia en Français

  • Natural Product Reports —   Abbreviated title (ISO) Nat. Prod. Rep., NPR Discipline …   Wikipedia

  • Natural Product Updates —   Abbreviated title (ISO) NPU Discipline Chemistry …   Wikipedia

  • Natural product chemistry — Nat u*ral prod uct chem is*try, n. (Chem.) That branch of chemistry which deals with the isolation, identification, structure elucidation, and study of the chemical characteristics of chemical substances produced by living organisms. [PJC] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Natural product drug discovery — This article describes the utilization of natural resources in the process of finding new drug compounds, an approach commonly referred to as natural product drug discovery . Together with synthetic chemistry, they represent complementary… …   Wikipedia

  • natural product — noun Any compound produced naturally by a living organism; especially those compounds that are useful commercially …   Wiktionary

  • Natural products certification — Unlike the National Organic Program in the United States, there is no legal definition of the word natural for food and consumer products. The Food and Drug Administration continues to follow the policy it set in 1993: FDA has not established a… …   Wikipedia

  • Natural health product — The term natural health product is used in Canada to describe substances such as vitamins and minerals, herbal medicines, homeopathic preparations, energy drinks, probiotics, and many alternative and traditional medicines.[1] Regulation Natural… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»