Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

name+of+the+letter+w

  • 61 state

    1. noun
    1) (condition) Zustand, der

    state of the economy — Wirtschaftslage, die

    the state of play (Sport) der Spielstand

    the state of play in the negotiations/debate — (fig.) der [gegenwärtige] Stand der Verhandlungen/Debatte

    the state of things in generaldie allgemeine Lage

    a state of war existses herrscht Kriegszustand

    be in a state of excitement/sadness/anxiety — aufgeregt/traurig/ängstlich sein

    2) (mess)
    3) (anxiety)

    be in a state(be in a panic) aufgeregt sein; (be excited) ganz aus dem Häuschen sein (ugs.)

    get into a state(coll.) Zustände kriegen (ugs.)

    don't get into a state!reg dich nicht auf! (ugs.)

    4) (nation) Staat, der

    [affairs] of State — Staats[geschäfte]

    5) (federal state) (of Germany, Austria) Land, das; (of America) Staat, der

    the [United] States — sing. die [Vereinigten] Staaten

    6)

    State(civil government) Staat, der

    7) (pomp) Prunk, der

    in statein vollem Staat

    2. attributive adjective
    1) (of nation or federal state) staatlich; Staats[bank, -sicherheit, -geheimnis, -dienst]
    2) (ceremonial) Staats-
    3. transitive verb
    1) (express) erklären; (fully or clearly) darlegen; äußern [Meinung]; angeben [Alter usw.]

    ‘please state full particulars’ — "bitte genaue Angaben machen"

    2) (specify) festlegen
    * * *
    I [steit] noun
    1) (the condition in which a thing or person is: the bad state of the roads; The room was in an untidy state; He inquired about her state of health; What a state you're in!; He was not in a fit state to take the class.) der Zustand
    2) (a country considered as a political community, or, as in the United States, one division of a federation: The Prime Minister visits the Queen once a week to discuss affairs of state; The care of the sick and elderly is considered partly the responsibility of the state; ( also adjective) The railways are under state control; state-controlled / owned industries.) der Staat, Staats-...
    3) (ceremonial dignity and splendour: The Queen, wearing her robes of state, drove in a horse-drawn coach to Westminster; ( also adjective) state occasions/banquets.) der Staat, Staats-...
    - academic.ru/70394/stately">stately
    - stateliness
    - statesman
    - statesmanlike
    - statesmanship
    - get into a state
    - lie in state
    II [steit] verb
    (to say or announce clearly, carefully and definitely: You have not yet stated your intentions.) erklären
    * * *
    [steɪt]
    I. n
    1. (existing condition) Zustand m
    they complained about the untidy \state that the house had been left in sie beschwerten sich über die Unordnung, in der das Haus zurückgelassen worden war
    the car was in a good \state of repair das Auto war in gutem Zustand
    a sorry \state of affairs traurige Zustände
    \state of liquidity FIN Liquiditätslage f
    \state of the market COMM Marktverfassung
    \state of siege/war Belagerungs-/Kriegszustand m
    economic \state wirtschaftliche Lage
    original \state ursprünglicher Zustand
    2. (physical condition) körperliche [o physische] Verfassung
    in a \state of dormancy im Schlafzustand
    \state of exhaustion/fatigue Erschöpfungs-/Ermüdungszustand m
    to be in a poor/good \state of health in einem schlechten/guten Gesundheitszustand sein
    her mother is in a poor \state of health ihrer Mutter geht es nicht gut
    \state of intoxication Vergiftung f
    \state of rest Ruhezustand m
    3. PSYCH (frame of mind) Gemütszustand m
    we were worried by his depressed \state of mind seine niedergeschlagene Stimmung machte uns Sorgen
    she has been in a \state of euphoria ever since hearing the news sie ist ganz euphorisch, seit sie die Neuigkeit erfahren hat
    conscious \state [volles] Bewusstsein
    semi-conscious \state Dämmerzustand m
    unconscious \state Bewusstlosigkeit f
    to [not] be in a fit \state to do sth [nicht] in der Lage sein, etw zu tun
    to be in a \state mit den Nerven fertig sein fam
    to get in[to] a \state [about sth] [wegen einer S. gen] durchdrehen
    5. SCI
    \state equation PHYS Zustandsgleichung f
    solid/liquid/gaseous \state CHEM fester/flüssiger/gasförmiger Zustand
    \state of matrimony Stand m der Ehe
    married \state Ehestand m
    how do you enjoy the married \state? wie bekommt dir die Ehe?
    single \state Leben nt als Single
    7. REL
    \state of grace Stand m der Gnade
    8. (nation) Staat m
    one-party/member \state Einparteien-/Mitgliedsstaat m
    9. (in USA) [Bundes]staat m; (in Germany) Land nt
    the S\states pl ( fam: the United States of America) die Staaten pl fam
    10. (civil government) Staat m, Regierung f
    affairs [or matters] of \state Staatsangelegenheiten pl, Staatsgeschäfte pl
    office of \state Staatsamt nt
    the separation of Church and S\state die Trennung von Kirche und Staat
    11. (dignified rank) Würde f, Rang m
    the Queen rode in \state to open Parliament die Königin ritt in vollem Staat zur Parlamentseröffnung
    the pomp befitting a queen's \state die einer Königin angemessene Pracht
    to lie in \state aufgebahrt sein
    II. adj attr, inv
    1. (pertaining to a nation) staatlich, Staats-
    \state monopoly Staatsmonopol nt, staatliches Monopol
    \state ownership Staatseigentum nt, staatliches Eigentum
    \state religion Staatsreligion f
    2. (pertaining to unit)
    the \state capital of Texas die Hauptstadt von Texas
    \state forest/park von einem US-Bundesstaat finanzierter Wald/Park
    \state document Regierungsdokument nt, amtliches Schriftstück
    \state enrolled/registered nurse BRIT staatlich zugelassene/geprüfte [o examinierte] Krankenschwester
    \state records Regierungsunterlagen pl
    \state secret ( also fig) Staatsgeheimnis nt
    \state subsidy [staatliche] Subvention
    \state support staatliche Unterstützung
    4. (showing ceremony) Staats-
    \state banquet Staatsbankett nt
    \state funeral Staatsbegräbnis nt
    the S\state Opening of Parliament die offizielle Eröffnung des Parlaments
    \state visit Staatsbesuch m
    III. vt
    to \state sth etw aussprechen [o äußern]
    the problem can be \stated in one sentence man kann das Problem in einen Satz fassen
    to \state one's case seine Sache vortragen
    to \state one's objections seine Einwände vorbringen
    to \state one's opinion seine Meinung sagen
    to \state the source die Quelle angeben
    to \state sth clearly/emphatically etw deutlich/mit Nachdruck sagen
    to \state the obvious [or a commonplace] eine Binsenweisheit von sich dat geben
    to \state that... erklären, dass...
    to \state formally that... offiziell bekanntgeben, dass...
    to \state why/what/how... darlegen, warum/was/wie...
    2. (specify, fix)
    to \state sth etw nennen [o angeben]
    to \state conditions [or terms] Bedingungen nennen
    to \state demands Forderungen stellen
    * * *
    [steɪt]
    1. n
    1) (= condition) Zustand m

    state of health/mind/war/siege — Gesundheits-/Geistes-/Kriegs-/Belagerungszustand m

    married/single state — Ehe-/Ledigenstand m

    to be in a state of weightlessnesssich im Zustand der Schwerelosigkeit befinden

    in a liquid/solid state —

    where animals live in their natural statewo Tiere im Naturzustand leben

    in a good/bad state — in gutem/schlechtem Zustand

    he's in no (fit) state to do thater ist auf gar keinen Fall in der Verfassung, das zu tun

    2) (inf

    = anxiety) to get into a state (about sth) (inf)wegen etw durchdrehen (inf)

    3) (= rank) Stand m, Rang m
    4) (= pomp) Aufwand m, Pomp m
    5) (POL) Staat m; (= federal state) (Bundes)staat m; (in Germany, Austria) (Bundes)land nt
    2. vt
    darlegen, vortragen; name, price, amount nennen, angeben; preference, purpose angeben; opposition, intention anmelden

    to state that... — feststellen or erklären, dass...

    it must be clearly stated in the records... — es muss aus den Akten einwandfrei hervorgehen,...

    as stated in my letter I... — wie in meinem Brief erwähnt,... ich...

    * * *
    state [steıt]
    A
    1. oft State POL Staat m: affair 2
    2. POL US (Bundes-, Einzel)Staat m:
    state law Rechtsordnung f des Einzelstaates;
    state’s attorney US Staatsanwalt m, -anwältin f; evidence A 2 c
    3. the States umg die Staaten (die USA)
    4. Zustand m:
    state of consciousness Bewusstseinszustand;
    state of inertia PHYS Beharrungszustand;
    (low) general state (schlechter) Allgemeinzustand;
    in a state umg in miserablem Zustand ( A 5 b);
    in a state of nature im Naturzustand;
    they are still in a state of nature sie laufen noch so herum, wie Gott sie geschaffen hat;
    state of the Union message US (jährlicher) Rechenschaftsbericht (des Präsidenten) an die Nation;
    state of war MIL Kriegszustand;
    be in a state of war with sich im Kriegszustand befinden mit; emergency A, equilibrium, health 2, repair1 B 5, siege A 1
    5. a) auch state of mind, emotional state (Geistes-, Gemüts)Zustand m, (-)Verfassung f
    b) umg Erregung f:
    in (quite) a state ganz aus dem Häuschen ( over wegen)( A 4);
    get into a state wahnsinnig nervös werden;
    don’t get into a state nur keine Aufregung!
    6. Stand m, Lage f:
    state of the art neuester Stand der Wissenschaft oder Technik;
    state of convergence EU: Konvergenzlage f, -stand m (bei Vereinheitlichung von Gesetzen mehrerer Staaten etc);
    state of the economy wirtschaftliche Gesamtlage;
    state of facts JUR Tatbestand m;
    state of grace REL Stand der Gnade; affair 2
    7. (Personen-, Familien)Stand m; married A 1
    8. PHIL Sein n, Dasein n:
    the future state das zukünftige Leben;
    state of being Seinsweise f
    9. MED, ZOOL etc Stadium n
    10. (gesellschaftliche) Stellung, Stand m:
    in a style befitting one’s state standesgemäß
    11. Pracht f, Staat m:
    in state mit großem Zeremoniell oder Pomp;
    lie in state aufgebahrt sein;
    live in state großen Aufwand treiben
    12. pl POL, HIST (Land)Stände pl
    14. a) Erhaltungszustand m (eines Buches etc)
    b) Teilausgabe f
    15. Kupferstecherei: (Zustands-, Ab)Druck m:
    a first state ein Erstdruck
    16. MIL Stärkemeldung f
    B adj
    1. staatlich, Staats…:
    state aid staatliche Unterstützung oder Beihilfe;
    state-aided staatlich unterstützt;
    state apparatus Staatsapparat m;
    state attorney US Staatsanwalt m, -anwältin f;
    state bank WIRTSCH US unter der Aufsicht eines Bundesstaates stehende Bank;
    state banquet Staatsbankett n;
    state bond WIRTSCH Staatspapier n, -anleihe f;
    state capitalism Staatskapitalismus m;
    state-controlled unter staatlicher Aufsicht;
    state court US einzelstaatliches Gericht;
    State Department POL US State Department n, Außenministerium n;
    state funeral Staatsbegräbnis n;
    state mourning Staatstrauer f;
    state prayers (anglikanische Kirche) Gebete für das Königshaus, die Geistlichkeit und das Parlament;
    state-owned staatseigen, staatlich, Staats…;
    be state-owned in Staatsbesitz sein;
    state prison US Strafanstalt eines Bundesstaates für längere Freiheitsstrafen;
    state property Staatseigentum n;
    state religion Staatsreligion f;
    state secret Staatsgeheimnis n;
    state-subsidized staatlich subventioniert;
    state visit Staatsbesuch m
    2. Staats…, Prunk…:
    state apartment Prunkgemach n, -zimmer n;
    state bed Parade-, Prunkbett n;
    state carriage Staatskarosse f;
    state occasion besonderer oder feierlicher Anlass;
    state robe Amtsrobe f
    C v/t
    1. festsetzen, -legen: stated 1
    2. erklären:
    a) seine Ansichten etc darlegen
    b) JUR einen Grund, eine Klage etc vorbringen: case1 A 6
    3. Tatsachen etc anführen:
    state in one’s defence that … zu seiner Verteidigung anführen, dass …;
    state the reason why … erklären oder den Grund angeben, weshalb …
    4. erwähnen, bemerken
    5. feststellen, konstatieren
    6. ein Problem etc stellen
    7. MATH (mathematisch) ausdrücken
    * * *
    1. noun
    1) (condition) Zustand, der

    state of the economy — Wirtschaftslage, die

    the state of play (Sport) der Spielstand

    the state of play in the negotiations/debate — (fig.) der [gegenwärtige] Stand der Verhandlungen/Debatte

    be in a state of excitement/sadness/anxiety — aufgeregt/traurig/ängstlich sein

    be in a state (be in a panic) aufgeregt sein; (be excited) ganz aus dem Häuschen sein (ugs.)

    get into a state(coll.) Zustände kriegen (ugs.)

    4) (nation) Staat, der

    [affairs] of State — Staats[geschäfte]

    5) (federal state) (of Germany, Austria) Land, das; (of America) Staat, der

    the [United] States — sing. die [Vereinigten] Staaten

    6)

    State (civil government) Staat, der

    7) (pomp) Prunk, der
    2. attributive adjective
    1) (of nation or federal state) staatlich; Staats[bank, -sicherheit, -geheimnis, -dienst]
    2) (ceremonial) Staats-
    3. transitive verb
    1) (express) erklären; (fully or clearly) darlegen; äußern [Meinung]; angeben [Alter usw.]

    ‘please state full particulars’ — "bitte genaue Angaben machen"

    2) (specify) festlegen
    * * *
    n.
    Rang ¨-e m.
    Staat -en m.
    Stand ¨-e m.
    Status -se m.
    Zustand -¨e m. v.
    darlegen v.
    erklären v.
    festlegen v.
    festsetzen v.
    konstatieren v.

    English-german dictionary > state

  • 62 miss out

    1. transitive verb 2. intransitive verb

    miss out on something — (coll.) sich (Dat.) etwas entgehen lassen

    * * *
    1) (to omit or fail to include: I missed her out (of the list).) auslassen
    2) ((often with on) to be left out of something: George missed out (on all the fun) because of his broken leg.) verpassen
    * * *
    I. vt
    to \miss out out ⇆ sb/sth
    1. (accidentally) comma, patient, word jdn/etw vergessen [o übersehen
    2. (deliberately) jdn/etw [absichtlich] übersehen; letter, line, verse etw auslassen [o weglassen
    II. vi zu kurz kommen
    don't \miss out out — get involved! lass dir das nicht entgehen — mach mit!
    you really \miss outed out da ist dir echt was entgangen fam
    to \miss out out on sth opportunity sich dat etw entgehen lassen
    * * *
    1. vt sep
    auslassen; (= accidentally not see) übersehen; last line or paragraph etc weglassen
    2. vi (inf)
    zu kurz kommen

    he's been missing out on lifeer ist im Leben zu kurz gekommen

    * * *
    1. transitive verb 2. intransitive verb

    miss out on something(coll.) sich (Dat.) etwas entgehen lassen

    English-german dictionary > miss out

  • 63 make

    [meɪk] n
    1) econ ( brand) Marke f;
    what is the \make, model and year of your car? welche Marke, Modell und welches Baujahr hat dein Auto?;
    the newer \makes of computer are much more user-friendly die neuen Computergenerationen sind viel benutzerfreundlicher
    2) ( search)
    to be on the \make for sex sexhungrig sein; for money geldgierig sein; for power machthungrig sein; for profit profitgierig sein; for career karrieresüchtig sein;
    to put the \make on sb (Am) (sl) versuchen, jdn ins Bett zu kriegen ( fam) vt <made, made>
    1) ( produce)
    to \make sth etw machen; company, factory etw herstellen;
    the pot is made to withstand high temperatures der Topf ist so beschaffen, dass er hohen Temperaturen widerstehen kann;
    ‘made in Taiwan’ ‚in Taiwan hergestellt‘;
    this sweater is made of wool dieser Pullover ist aus Wolle;
    God made the world in 7 days Gott erschuf die Erde in 7 Tagen;
    to \make bread Brot backen;
    to \make clothes Kleider nähen;
    to \make coffee/ soup/ supper Kaffee/Suppe/das Abendessen kochen;
    to \make a copy of sth etw kopieren;
    to \make a movie [or film] einen Film drehen;
    to \make peace Frieden stiften;
    to \make a picture ( fam) ein Foto machen;
    to \make a recording of sth etw aufnehmen;
    to \make a snowman einen Schneemann bauen;
    to \make steel/ a pot Stahl/einen Topf herstellen;
    to \make time sich dat [die] Zeit nehmen;
    to show what one's [really] made of zeigen, was in einem steckt;
    to \make sb sth [or sth for sb] etw für jdn machen;
    he made us some coffee er machte uns Kaffee;
    to be made for sth für etw akk geschaffen sein;
    the doll wasn't made for banging around die Puppe ist nicht dazu gedacht, herumgeschleudert zu werden;
    these two were made for each other die zwei sind wie geschaffen füreinander;
    to \make like sb/ sth ( fam) jdn/etw imitieren [o nachmachen];
    2) ( become)
    to \make sth etw werden;
    I don't think he will ever \make a good lawyer ich glaube, aus ihm wird nie ein guter Rechtsanwalt [werden];
    she'll \make a great mother sie wird eine tolle Mutter abgeben;
    (be) etw sein;
    to \make a good answer/ excuse eine gute Antwort/Entschuldigung sein;
    to \make a wonderful combination eine wunderbare Kombination sein;
    to \make a match gut zusammenpassen;
    to \make fascinating reading faszinierend zu lesen sein;
    ( form) etw bilden;
    let's \make a circle lasst uns einen Kreis bilden
    3) ( cause)
    to \make noise/ a scene/ trouble Lärm/eine Szene/Ärger machen;
    the wind is making my eyes water durch den Wind fangen meine Augen an zu tränen;
    what made you change your mind? wodurch hast du deine Meinung geändert?;
    stories like that \make you think again Geschichten wie diese bringen dich zum Nachdenken;
    you \make things sound so bad du machst alles so schlecht;
    the dark colours \make the room look smaller die dunklen Farben lassen das Zimmer kleiner wirken;
    to \make sb do sth jdn dazu bringen [o ( geh) veranlassen], etw zu tun;
    what made you move here? was brachte dich dazu, hierher zu ziehen?;
    to \make sb laugh jdn zum Lachen bringen;
    to \make oneself look ridiculous sich akk lächerlich machen;
    to \make sb suffer jdn leiden lassen
    4) ( force)
    to \make sb do sth jdn zwingen, etw zu tun;
    go to your room! - no, and you can't \make me! geh auf dein Zimmer! - nein, mich kann keiner zwingen
    5) + adj ( cause to be)
    the good weather made Spain so popular das schöne Wetter hat Spanien so populär gemacht;
    to \make sth easy etw leicht machen;
    to \make oneself heard sich dat Gehör verschaffen;
    to \make oneself known to sb sich akk jdm vorstellen, sich akk mit jdm bekannt machen;
    to \make sth public etw veröffentlichen;
    to \make oneself understood sich akk verständlich machen
    the recycled paper will be made into cardboard das Recyclingpapier wird zu Karton weiterverarbeitet;
    this experience will \make you into a better person diese Erfahrung wird aus dir einen besseren Menschen machen;
    I'll have a steak - no, \make that chicken ich nehme ein Steak - ach nein, ändern Sie das und bringen Sie ein Hühnchen;
    to \make the best of a situation das Beste aus einer Situation machen
    7) ( perform)
    to \make sth etw machen;
    they made about 20 miles a day on foot sie legten etwa 20 Meilen am Tag zu Fuß zurück;
    he made a plausible case for returning home early er überzeugte uns, dass es sinnvoll sei, früh nach Hause zu gehen;
    to \make an appointment einen Termin vereinbaren;
    to \make a bargain ein Schnäppchen schlagen;
    to \make a call anrufen;
    to \make a case for sth etw vertreten;
    to \make a deal einen Handel schließen;
    to \make a decision eine Entscheidung fällen [o treffen];
    to \make a donation eine Spende vornehmen;
    to \make a face ein Gesicht ziehen ( fam)
    to \make a move ( in game) einen Zug machen;
    (in business, personal life) etwas unternehmen;
    ( of body) sich akk bewegen;
    to \make a promise ein Versprechen geben, etw versprechen;
    to \make reservations reservieren;
    to \make small talk Konversation betreiben;
    to \make a speech/ presentation eine Rede/Präsentation halten;
    to \make a start anfangen;
    to \make good time doing sth bei etw dat schnell vorankommen;
    to \make a withdrawal from a bank Geld bei einer Bank abheben
    8) ( amount to)
    to \make sth with numbers etw ergeben;
    five plus five \makes ten fünf und fünf ist zehn;
    if I buy this one, that'll \make it 30 wenn ich diesen hier kaufe, dann macht das zusammen 30;
    today's earthquake \makes five since January mit dem heutigen Erdbeben sind es fünf seit Januar;
    this \makes the third time my car has broken down das ist nun das dritte Mal, dass mein Auto eine Panne hat
    9) (earn, get)
    to \make enemies sich dat Feinde machen;
    to \make a fortune sein Glück machen;
    to \make friends Freundschaften schließen;
    to \make a killing einen Riesengewinn machen;
    to \make a living seinen Lebensunterhalt verdienen;
    to \make money Geld verdienen;
    to \make a name for oneself sich dat einen Namen machen;
    to \make profits/ losses Gewinn/Verlust machen
    to \make sb president/ advisor/ ambassador jdn zum Präsidenten/Berater/Botschafter ernennen
    she \makes a lot of politeness sie legt viel Wert auf Höflichkeit;
    don't \make too much of his grumpiness gib nicht viel auf seine mürrische Art;
    to \make much of sb ( appreciate) viel von jdm halten;
    ( praise) jdn über den grünen Klee loben
    how much do you \make the total? was hast du als Summe errechnet?;
    I \make the answer [to be] 105.6 ich habe als Lösung 105,6 herausbekommen;
    what do you \make the time? was glaubst du, wie viel Uhr es ist?
    13) (fam: get to, reach)
    to \make sth etw schaffen;
    could you \make a meeting at 8 a.m.? schaffst du ein Treffen um 8 Uhr morgens?;
    I barely made it to the meeting ich habe es gerade noch zur Versammlung geschafft;
    we made it to the top of the mountain! wir schafften es bis zur Bergspitze!;
    the fire made the front page das Feuer kam auf die Titelseite;
    to \make the bus/ one's train/ one's plane den Bus/seinen Zug/sein Flugzeug erreichen;
    to \make port Meldung an den Hafen machen;
    to \make the big time ( fam) groß einsteigen ( fam)
    to \make it to the top Karriere machen, es schaffen;
    to \make it es schaffen;
    the patient may not \make it through the night der Patient wird wahrscheinlich die Nacht nicht überstehen;
    he made captain/ sergeant/ manager (Am) er schaffte es zum Kapitän/Feldwebel/Manager;
    to \make the finals/ regionals das Finale/die Bezirksklasse schaffen;
    to \make the grade es schaffen ( fam)
    to \make a team sports sich akk für ein Team qualifizieren
    those curtains really \make the living room diese Vorhänge verschönen das Wohnzimmer ungemein;
    this film has \make his career der Film machte ihn berühmt;
    that made my day! das hat mir den Tag gerettet!;
    you've got it made! du hast ausgesorgt!
    I can't \make anything of this philosophy text ich verstehe diesen Philosophietext nicht;
    to \make head or tail of sth aus etw dat schlau werden;
    I'd love to read his letter but I can't \make head or tail of his writing ich würde liebend gerne seinen Brief lesen, aber ich werde aus seiner Schrift nicht schlau;
    to \make sense of an action/ a word/ an argument den Sinn einer Aktion/eines Wortes/eines Arguments verstehen;
    what do you \make of his speech? was hältst du von seiner Rede?;
    we don't \make much of him wir halten nicht viel von ihm
    to \make love sich akk lieben, miteinander schlafen;
    to \make sb (Am, Aus) (sl) mit jdm ins Bett gehen ( fam)
    he tried to \make her er hat versucht, sie ins Bett zu kriegen ( fam)
    to \make it with sb (fam!) mit jdm ins Bett steigen ( fam)
    PHRASES:
    to \make a beeline [or dash] for sth/sb schnurstracks auf etw/jdn zugehen ( fam)
    to \make a day/an evening of it den ganzen Tag/die ganze Nacht bleiben;
    let's \make a night of it die Nacht ist noch jung;
    to \make a go of it es schaffen, in etw dat Erfolg haben;
    made in heaven perfekt;
    to be made of money Geld wie Heu haben;
    to \make sail naut in See stechen;
    to \make sense Sinn ergeben [o ( fam) machen];
    to \make or break sth/sb das Schicksal von etw/jdm in der Hand haben;
    to \make something of it ( fam) Ärger machen;
    do you want to \make something of it? suchst du Ärger? vi <made, made>
    1) ( chase)
    to \make after sb jdm hinterherjagen; police jdn verfolgen
    2) ( head for)
    to \make for sth auf etw akk zugehen;
    ( by car or bus) auf etw akk zufahren;
    the kids made for the woods to hide die Kinder rannten auf den Wald zu, um sich zu verstecken;
    we made towards the motorway wir fuhren Richtung Autobahn;
    to \make towards the door/ pub/ car auf die Tür/den Pub/das Auto zugehen
    3) (be)
    to \make for sth etw sein;
    ( result in) etw ergeben;
    faster computers \make for a more efficient system schnellere Computer führen zu leistungsfähigeren Systemen;
    Kant \makes for hard reading Kant ist schwer zu lesen
    4) (Am) ((dated) sl: hand over)
    to \make with the money/ jewels Geld/Juwelen [über]geben;
    \make with the money bags, baby! her mit dem Geld, Baby!
    to \make to leave/ eat dinner/ start a fight sich akk anschicken, zu gehen/Abend zu essen/einen Streit anzufangen
    6) ( pretend)
    to \make as if to do sth aussehen, als ob man etw tun wolle;
    he made as if to speak es sah aus, als wolle er sprechen;
    to \make like... (Am) so tun, als ob...;
    the boy made like he was sick so he wouldn't have to go to school der Junge tat so, als ob er krank wäre, damit er nicht zur Schule musste
    PHRASES:
    to \make do [with sth] mit etw dat auskommen [o hinkommen];
    can you \make do with a fiver? reicht dir ein Fünfpfundschein?

    English-German students dictionary > make

  • 64 poison

    1. noun
    (lit. or fig.) Gift, das

    hate somebody/something like poison — jemanden/etwas wie die Pest hassen

    2. transitive verb
    1) vergiften; (contaminate) verseuchen [Boden, Luft, Wasser]; verpesten (abwertend) [Luft]
    2) (fig.) vergiften [Gedanken, Seele]; zerstören, ruinieren [Ehe, Leben]; vergällen [Freude]

    poison somebody's mindjemanden verderben od. (geh.) korrumpieren

    * * *
    ['poizn] 1. noun
    (any substance which causes death or illness when taken into the body: She killed herself by taking poison; ( also adjective) poison gas.) das Gift; Gift-...
    2. verb
    1) (to kill or harm with poison: He poisoned his wife.) vergiften
    2) (to put poison into (food etc): He poisoned her coffee.) vergiften
    - academic.ru/56462/poisoner">poisoner
    - poisonous
    - poisonously
    - poison-pen letter
    * * *
    poi·son
    [ˈpɔɪzən]
    I. n Gift nt; ( fig)
    that woman is pure \poison! diese Frau ist voller Gift!
    rat \poison Rattengift nt
    to lace sth with \poison etw mit Gift präparieren
    to take \poison Gift nehmen
    one man's meat is another man's \poison ( prov) über Geschmack lässt sich nicht streiten prov
    what's [or name] your \poison? ( hum) was möchtest du trinken?
    II. vt
    1. (give poison to)
    to \poison sb/an animal jdn/ein Tier vergiften
    try the spinach, it won't \poison you probiere mal den Spinat, es wird dich wohl nicht umbringen
    2. (spoil)
    to \poison sth etw vergiften fig
    to \poison sb's mind against sb/sth jdn gegen jdn/etw einnehmen
    * * *
    ['pɔɪzn]
    1. n (lit, fig)
    Gift nt
    See:
    meat
    2. vt
    1) (lit) vergiften; atmosphere, rivers verpesten
    2) (fig) vergiften; marriage zerrütten
    * * *
    poison [ˈpɔızn]
    A s
    a) Gift n (auch fig):
    what’s your poison? umg hum was willst du trinken?; hate A 1
    b) fig verderblicher Einfluss
    B v/t
    1. (o.s. sich) vergiften, einem Getränk etc Gift beimischen:
    poisoned arrow Giftpfeil m
    2. MED besonders Br infizieren:
    poison one’s hand sich die Hand infizieren
    3. CHEM die Wirkung zerstören von (oder gen)
    4. fig die Atmosphäre etc vergiften:
    poison sb’s mind against sb jemanden gegen jemanden aufhetzen
    C adj Gift…:
    poison cabinet Giftschrank m
    * * *
    1. noun
    (lit. or fig.) Gift, das

    hate somebody/something like poison — jemanden/etwas wie die Pest hassen

    2. transitive verb
    1) vergiften; (contaminate) verseuchen [Boden, Luft, Wasser]; verpesten (abwertend) [Luft]
    2) (fig.) vergiften [Gedanken, Seele]; zerstören, ruinieren [Ehe, Leben]; vergällen [Freude]

    poison somebody's mindjemanden verderben od. (geh.) korrumpieren

    * * *
    n.
    Gift -e n. v.
    vergiften v.

    English-german dictionary > poison

  • 65 page

    I 1. noun

    page[-boy] — Page, der

    2. transitive & intransitive verb

    page [for] somebody(over loudspeaker) jemanden ausrufen; (by pager) jemanden anpiepen (ugs.)

    II noun
    Seite, die; (leaf, sheet of paper) Blatt, das

    front/sports/fashion page — erste Seite/Sport-/Modeseite, die

    * * *
    [pei‹] I noun
    (one side of a sheet of paper in a book, magazine etc: page ninety-four; a three-page letter.) die Seite
    II 1. noun
    1) ((in hotels) a boy who takes messages, carries luggage etc.) der Page
    2) ((also page boy) a boy servant.) der Page
    2. verb
    (to try to find someone in a public place by calling out his name (often through a loud-speaker system): I could not see my friend in the hotel, so I had him paged.) durch Lautsprecher ausrufen lassen
    * * *
    page1
    [peɪʤ]
    I. n
    1. (single sheet) Blatt nt; (single side) Seite f
    see \page 18 s. Seite 18
    for details on how to enter the competition, see \page 134 die Einzelheiten, wie man am Wettbewerb teilnehmen kann, finden Sie auf Seite 134
    front/sports \page Titel-/Sportseite f
    2. COMPUT Seite f
    3. ( fig: important event) Kapitel nt
    a \page in history ein Kapitel nt [in] der Geschichte
    II. vi
    1. (read)
    to \page through a book/magazine ein Buch/eine Zeitschrift durchblättern
    to \page up/down auf der Seite nach oben/unten gehen
    III. vt
    to \page sth etw umlagern
    2. TYPO
    to \page sth etw paginieren fachspr
    page2
    [peɪʤ]
    I. n
    2. (hotel worker) Page m
    II. vt
    to \page sb (over loudspeaker) jdn ausrufen; (by pager) jdn anpiepsen
    * * *
    I [peɪdZ]
    1. n
    Page m
    2. vt

    paging Mr Cousin — Herr Cousin, bitte!

    II
    1. n
    1) Seite f
    2)

    a glorious page of English historyein Ruhmesblatt nt in der Geschichte Englands

    to go down in the pages of historyin die Geschichte or die Annalen der Geschichte eingehen

    2. vt (TYP)
    paginieren, mit Seitenzahlen versehen
    * * *
    page1 [peıdʒ]
    A s
    1. Seite f, (COMPUT auch) Page f:
    the article is on page 22 der Artikel steht auf Seite 22;
    four-page vierseitig;
    he took pages and pages of notes er machte sich seitenweise Notizen;
    page three girl Br Pin-up-Girl n (in einer Boulevardzeitung)
    2. fig Chronik f, Bericht m, Buch n
    3. fig Blatt n:
    a glorious page in Roman history ein Ruhmesblatt in der römischen Geschichte
    4. TYPO Schriftseite f, (ganzseitige) Kolumne
    B v/t academic.ru/53065/paginate">paginate
    C v/i page through ein Buch etc durchblättern
    page2 [peıdʒ]
    A s
    1. HIST Page m, Edelknabe m
    2. Page m, junger (engS. Hotel)Diener
    B v/t
    1. jemanden (per Lautsprecher oder durch einen Pagen) ausrufen lassen:
    paging Mr XY Herr XY, bitte!
    2. mit jemandem über einen Funkrufempfänger Kontakt aufnehmen, jemanden anpiepsen umg
    p. abk
    1. page S.
    2. part T.
    3. LING participle Part.
    4. past
    5. Br penny, pence
    6. per
    7. post, after
    pg. abk page S.
    * * *
    I 1. noun

    page[-boy] — Page, der

    2. transitive & intransitive verb

    page [for] somebody — (over loudspeaker) jemanden ausrufen; (by pager) jemanden anpiepen (ugs.)

    II noun
    Seite, die; (leaf, sheet of paper) Blatt, das

    front/sports/fashion page — erste Seite/Sport-/Modeseite, die

    * * *
    n.
    Blatt ¨-er m.
    Buchseite f.
    Seite -n f.

    English-german dictionary > page

  • 66 register

    reg·is·ter [ʼreʤɪstəʳ, Am -ɚ] n
    1) ( official list) Register nt, Verzeichnis nt;
    \register of births, marriages and deaths Personenstandsregister nt;
    bridal \register Hochzeitstisch m;
    class \register Klassenbuch nt;
    electoral \register Wählerverzeichnis nt;
    \register of electors [or voters] Wählerverzeichnis nt;
    hotel \register Gästebuch nt
    2) ( device) Registriergerät nt; (Am) ( till) Kasse f
    3) ( range) Volumen nt, Stimmumfang m; ( part of span) Stimmlage f;
    higher/lower \register höhere/tiefere Stimmlage
    4) ling Register nt fachspr, Sprachebene f;
    informal \register informelles Register;
    transactional \register Transaktionsregister nt
    5) ( of fire place) Klappe f; ( of heater) Lüftungsschieber m
    6) ( in printing) [Inhalts]verzeichnis nt
    7) ( of book) Lesezeichen nt vt
    1) ( report)
    to \register sb/ sth jdn/etw registrieren [o eintragen];
    to \register a birth/ death eine Geburt/einen Tod anmelden [o eintragen lassen];
    to \register a car ein Auto zulassen;
    she \registered the car in her name sie meldete das Auto auf ihren Namen an;
    to \register a copyright/ trademark ein Urheberrecht/Warenzeichen eintragen;
    to \register an invention eine Erfindung patentieren lassen;
    to \register luggage ( Brit) Gepäck aufgeben;
    to \register a voter einen Wähler registrieren
    2) ( measure)
    to \register sth etw anzeigen;
    to \register heat/ light/ movement/ rainfall Hitze/Licht/Bewegung/Regen registrieren
    to \register a letter/ parcel einen Brief/ein Päckchen per Einschreiben schicken
    4) ( notice)
    to \register sth sich dat etw merken
    5) ( show)
    to \register disappointment/ shock/ surprise sich akk enttäuscht/schockiert/überrascht zeigen;
    to \register protest Protest zum Ausdruck bringen vi
    1) ( person) sich akk melden; to vote sich akk eintragen; at university sich akk einschreiben [o immatrikulieren];
    the bridal couple \registered at a popular department store das Hochzeitspaar stellte einen Hochzeitstisch in einem beliebten Warenhaus auf;
    to \register with the authorities/ police sich akk behördlich/polizeilich melden;
    to \register for a course [or class] einen Kurs [o eine Klasse] belegen;
    ( at university) sich akk für einen Kurs einschreiben;
    to \register for the draft ( esp Am) sich akk zum Wehrdienst melden;
    to \register at a hotel sich akk in einem Hotel anmelden;
    to \register as unemployed sich akk arbeitslos melden
    2) machine, measuring device angezeigt werden;
    the earthquake was too small to \register on the Richter scale das Erdbeben war zu klein, um auf der Richterskala angezeigt zu werden
    3) (fam: be understood) ankommen ( fam)
    I did mention the address but I'm not sure that it \registered [with him] ich habe die Adresse genannt, aber ich bin nicht sicher, ob sie bei ihm angekommen ist
    4) ( show) sich akk zeigen;
    a smile slowly \registered on his face ein Lächeln zeigte sich langsam auf seinem Gesicht

    English-German students dictionary > register

  • 67 stamp

    [stæmp] n
    1) ( implement) Stempel m;
    rubber \stamp Stempel m
    2) ( mark) Stempel m;
    \stamp of approval Genehmigungsstempel m;
    date \stamp Datumsstempel m
    3) ( quality) Zug m, Stempel m;
    this painting bears the \stamp of genius dieses Gemälde trägt die Handschrift eines Genies;
    to leave one's \stamp on sth/sb seine Spur bei etw/jdm hinterlassen
    4) ( adhesive)
    food \stamp Lebensmittelstempel m;
    postage \stamp Briefmarke f
    5) ( step) Stampfer m ( fam) ( sound) Stampfen nt
    6) min Pochstempel m fachspr vt
    1) ( crush)
    to \stamp sth etw zertreten;
    to \stamp one's foot mit dem Fuß aufstampfen
    2) ( mark)
    to \stamp sth etw [ab]stempeln;
    it is necessary to \stamp your passport Sie müssen Ihren Pass abstempeln lassen;
    all washing machines are \stamped with the inspector's name alle Waschmaschinen erhalten einen Stempel mit dem Namen des Kontrolleurs;
    it would be too early to \stamp the changes with approval ( fig) es wäre zu früh, die Veränderungen mit Zustimmung zu begrüßen
    to \stamp sth on sth etw auf etw akk stempeln;
    our new administrator tries to \stamp her authority on every aspect of the department unsere neue Verwalterin versucht jedem Bereich der Abteilung ihren Stempel aufzudrücken;
    that will be \stamped on her memory for ever das wird sich ihr für immer einprägen
    4) ( identify)
    to \stamp sb/sth as [being] sb/ sth jdn/etw als jdn/etw ausweisen;
    glaze of this colour would \stamp the pot as being from the Song dynasty eine Lasierung dieser Farbe würde darauf hindeuten, dass dieser Topf aus der Zeit der Song-Dynastie stammt
    to \stamp a letter einen Brief frankieren;
    to \stamp an envelope einen Umschlag freimachen [o frankieren];
    6) min
    to \stamp ore Erz schürfen [o fachspr pochen] vi
    1) ( step) stampfen;
    to \stamp [up]on sth auf etw akk treten;
    (fig: suppress) etw abwehren [o abschmettern];
    to \stamp [up]on opposition die Opposition niederknüppeln
    2) ( walk) stampfen, stapfen;
    she \stamped out of the room sie stapfte aus dem Zimmer;
    to \stamp about [or around] herumstapfen

    English-German students dictionary > stamp

  • 68 emboss

    transitive verb
    prägen [Metall, Papier, Leder usw.]
    * * *
    em·boss
    [ɪmˈbɒs, emˈ-, AM emˈbɑ:s, ɪmˈ-]
    to \emboss sth etw prägen
    \embossed letter paper geprägtes Briefpapier
    * * *
    [ɪm'bɒs]
    vt
    metal, leather prägen; silk, velvet gaufrieren
    * * *
    emboss [ımˈbɒs; US auch ımˈbɑs] v/t TECH
    1. a) bosseln, bossieren, erhaben oder in Relief ausarbeiten, (hohl)prägen
    b) eine erhabene Arbeit (mit dem Hammer) treiben, hämmern
    2. mit erhabener Arbeit schmücken
    4. reich verzieren
    * * *
    transitive verb
    prägen [Metall, Papier, Leder usw.]
    * * *
    v.
    prägen v.

    English-german dictionary > emboss

  • 69 A

    A, a, an
    1. A <pl - 's>, a <pl - 's or -s> [eɪ] n
    1) ( letter) a nt, A nt;
    a capital A/ small a ein großes A/ein kleines a;
    \A for Andrew [or (Am) as in Abel] A wie Anton
    2) mus A nt, a nt;
    \A flat As nt, as nt;
    \A sharp Ais nt, ais nt;
    \A major A-Dur nt;
    \A minor a-Moll nt;
    \A natural A nt, a nt;
    key of \A A-Schlüssel m;
    to be in [the key of] \A major/ minor in A-Dur/a-Moll geschrieben sein
    3) ( school mark) Eins f, sehr gut;
    \A minus/ plus Eins minus/plus;
    to get straight \As nur Einser schreiben;
    to be an \A student (Am, Aus) ein Einserschüler/eine Einserschülerin sein;
    to get [an] \A eine Eins schreiben;
    to give sb an \A jdm eine Eins geben
    2. a [eɪ, ə], before vowel an [æn, ən] art
    1) ( undefined) ein(e)
    not \A kein(e);
    there was not \A person to be seen es war niemand zu sehen;
    I haven't got \A chance ich habe nicht die geringste Chance
    3) ( one) ein(e);
    can you pass me \A slice of bread please? reichst du mir mal bitte eine Scheibe Brot?;
    I need \A new pencil ich brauche einen neuen Bleistift
    4) before profession, nationality
    she wants to be \A doctor sie möchte Ärztin werden;
    she's \A teacher sie ist Lehrerin;
    he's \An Englishman er ist Engländer
    \A 17th-century cottage ein Landhaus im Stil des 17. Jahrhunderts;
    this is \A very mild cheese dieser Käse ist sehr mild
    6) ( work of an artist) ein(e);
    is that \A Picasso? ist das ein Picasso?
    7) ( quite) ein(e);
    that's \A thought! das ist ein guter Einfall!
    I only have \A limited knowledge of Spanish ich habe nur mäßige Spanischkenntnisse
    I'd love \A coffee ich hätte gern einen Kaffee;
    can I have \A knife and fork please? kann ich bitte Messer und Gabel haben?
    you won't go far on \A litre of petrol mit einem Liter Benzin wirst du nicht weit kommen;
    we walked for half \A mile wir gingen eine halbe Meile weit;
    \A dozen ein Dutzend;
    \A few ein paar;
    \A hundred/\A thousand hundert/tausend;
    count up to \A thousand zähle bis tausend;
    \A million eine Million;
    one and \A half eineinhalb;
    three-quarters of \An hour eine dreiviertel Stunde;
    six tenths of \A second sechs Zehntelsekunden
    11) before unknown name ein [gewisser].../eine [gewisse]...;
    there's \A Ms Evans to see you eine [gewisse] Frau Evans möchte Sie sprechen
    she'll never be \A Greta Garbo sie wird niemals eine Greta Garbo sein
    I'd never have guessed he was \A Wilson ich hätte nie gedacht, dass er ein Wilson ist
    14) before date ein(e);
    my birthday is on \A Friday this year mein Geburtstag fällt dieses Jahr auf einen Freitag
    she drives \A Ford sie fährt einen Ford prep
    he earns $100,000 \A year er verdient im Jahr 100.000 Dollar;
    three times \A day dreimal täglich;
    twice \A week zweimal die Woche;
    once \A month einmal im Monat
    3. A pl - 's or -s> [eɪ] n
    1) (hypothetical person, thing) A;
    suppose \A was B's sister angenommen A wäre die Schwester von B;
    [to get] from \A to B von A nach B [kommen]
    2) ( blood type) A
    3) (first, best)
    \A 1 eins A ( fam)
    PHRASES:
    from \A to Z von A bis Z
    4. A n
    2) abbrev of answer Antw.

    English-German students dictionary > A

  • 70 a

    A, a, an
    1. A <pl - 's>, a <pl - 's or -s> [eɪ] n
    1) ( letter) a nt, A nt;
    a capital A/ small a ein großes A/ein kleines a;
    \a for Andrew [or (Am) as in Abel] A wie Anton
    2) mus A nt, a nt;
    \a flat As nt, as nt;
    \a sharp Ais nt, ais nt;
    \a major A-Dur nt;
    \a minor a-Moll nt;
    \a natural A nt, a nt;
    key of \a A-Schlüssel m;
    to be in [the key of] \a major/ minor in A-Dur/a-Moll geschrieben sein
    3) ( school mark) Eins f, sehr gut;
    \a minus/ plus Eins minus/plus;
    to get straight \as nur Einser schreiben;
    to be an \a student (Am, Aus) ein Einserschüler/eine Einserschülerin sein;
    to get [an] \a eine Eins schreiben;
    to give sb an \a jdm eine Eins geben
    2. a [eɪ, ə], before vowel an [æn, ən] art
    1) ( undefined) ein(e)
    not \a kein(e);
    there was not \a person to be seen es war niemand zu sehen;
    I haven't got \a chance ich habe nicht die geringste Chance
    3) ( one) ein(e);
    can you pass me \a slice of bread please? reichst du mir mal bitte eine Scheibe Brot?;
    I need \a new pencil ich brauche einen neuen Bleistift
    4) before profession, nationality
    she wants to be \a doctor sie möchte Ärztin werden;
    she's \a teacher sie ist Lehrerin;
    he's \an Englishman er ist Engländer
    \a 17th-century cottage ein Landhaus im Stil des 17. Jahrhunderts;
    this is \a very mild cheese dieser Käse ist sehr mild
    6) ( work of an artist) ein(e);
    is that \a Picasso? ist das ein Picasso?
    7) ( quite) ein(e);
    that's \a thought! das ist ein guter Einfall!
    I only have \a limited knowledge of Spanish ich habe nur mäßige Spanischkenntnisse
    I'd love \a coffee ich hätte gern einen Kaffee;
    can I have \a knife and fork please? kann ich bitte Messer und Gabel haben?
    you won't go far on \a litre of petrol mit einem Liter Benzin wirst du nicht weit kommen;
    we walked for half \a mile wir gingen eine halbe Meile weit;
    \a dozen ein Dutzend;
    \a few ein paar;
    \a hundred/\a thousand hundert/tausend;
    count up to \a thousand zähle bis tausend;
    \a million eine Million;
    one and \a half eineinhalb;
    three-quarters of \an hour eine dreiviertel Stunde;
    six tenths of \a second sechs Zehntelsekunden
    11) before unknown name ein [gewisser].../eine [gewisse]...;
    there's \a Ms Evans to see you eine [gewisse] Frau Evans möchte Sie sprechen
    she'll never be \a Greta Garbo sie wird niemals eine Greta Garbo sein
    I'd never have guessed he was \a Wilson ich hätte nie gedacht, dass er ein Wilson ist
    14) before date ein(e);
    my birthday is on \a Friday this year mein Geburtstag fällt dieses Jahr auf einen Freitag
    she drives \a Ford sie fährt einen Ford prep
    he earns $100,000 \a year er verdient im Jahr 100.000 Dollar;
    three times \a day dreimal täglich;
    twice \a week zweimal die Woche;
    once \a month einmal im Monat
    3. A pl - 's or -s> [eɪ] n
    1) (hypothetical person, thing) A;
    suppose \a was B's sister angenommen A wäre die Schwester von B;
    [to get] from \a to B von A nach B [kommen]
    2) ( blood type) A
    3) (first, best)
    \a 1 eins A ( fam)
    PHRASES:
    from \a to Z von A bis Z
    4. A n
    2) abbrev of answer Antw.

    English-German students dictionary > a

  • 71 X

    X, x
    1. X <pl -s>, x <pl 's or - 's> [eks] n
    1) ( letter) X nt, x nt;
    \X for Xmas [or (Am a.) as in] X für Xanthippe; see also A
    2) ( Roman numeral) X nt, x nt
    Mr/Mrs \X Herr/Frau X
    2. x [eks] vt (Am) ( delete)
    to \X sth etw streichen;
    to \X out a name/ word einen Namen/ein Wort [aus]streichen n
    1) math x nt;
    let's assume the number of people is \X nehmen wir einmal an, wir haben x Personen;
    x-axis x-Achse f
    2) ( symbol for kiss) Kusssymbol, etwa am Briefende;
    all my love, Katy \X\X\X alles Liebe, Gruß und Kuss, Katy
    3) ( cross symbol) x nt, Kreuzchen nt
    3. X [eks] n
    (dated: film rating symbol) Symbol, das einen Film als nicht jugendfrei ausweist

    English-German students dictionary > X

  • 72 x

    X, x
    1. X <pl -s>, x <pl 's or - 's> [eks] n
    1) ( letter) X nt, x nt;
    \x for Xmas [or (Am a.) as in] X für Xanthippe; see also A
    2) ( Roman numeral) X nt, x nt
    Mr/Mrs \x Herr/Frau X
    2. x [eks] vt (Am) ( delete)
    to \x sth etw streichen;
    to \x out a name/ word einen Namen/ein Wort [aus]streichen n
    1) math x nt;
    let's assume the number of people is \x nehmen wir einmal an, wir haben x Personen;
    x-axis x-Achse f
    2) ( symbol for kiss) Kusssymbol, etwa am Briefende;
    all my love, Katy \x\x\x alles Liebe, Gruß und Kuss, Katy
    3) ( cross symbol) x nt, Kreuzchen nt
    3. X [eks] n
    (dated: film rating symbol) Symbol, das einen Film als nicht jugendfrei ausweist

    English-German students dictionary > x

  • 73 letterhead

    = academic.ru/120248/letterheading">letterheading
    * * *
    noun (the name and address of a company, a person etc printed at the top of a piece of writing paper.)
    * * *
    ˈlet·ter·head
    n
    1. (at top of letter) Briefkopf m
    2. no pl (paper) Geschäfts-/Firmenbriefpapier nt
    * * *
    ['letəhed]
    n
    Briefkopf m; (= writing paper) Geschäfts(brief)papier nt
    * * *
    1. (gedruckter) Briefkopf
    2. Kopfbogen m
    * * *
    * * *
    n.
    Briefkopf m.

    English-german dictionary > letterhead

  • 74 initial

    ini·tial [ɪʼnɪʃəl] adj
    attr, inv
    anfänglich, erste(r, s);
    my \initial surprise was soon replaced by delight meine anfängliche Überraschung wandelte sich schnell in Freude;
    \initial reports say that... ersten Meldungen zufolge...;
    an \initial letter ein erster Brief;
    in the \initial phases [or stages] in der Anfangsphase n Initiale f;
    what does the \initial, X, in your name stand for? wofür steht das X in deinem Namen?;
    to mark [or sign] a page with one's \initials seine Initialien unter eine Seite setzen vt <( Brit) - ll- or ( Am usu) - l->
    to \initial sth seine Initialen unter etw akk setzen

    English-German students dictionary > initial

  • 75 autograph

    1. noun
    1) (signature) Autogramm, das
    2) (manuscript) Autograph, das
    2. transitive verb
    (sign) signieren
    * * *
    1. noun
    (a person's signature, especially as a souvenir: She collected autographs of film stars.) das Autogramm
    2. verb
    (to write one's name on (especially for a souvenir): The actor autographed her programme.) signieren
    * * *
    auto·graph
    [ˈɔ:təgrɑ:f, AM ˈɑ:təgræf]
    I. n
    1. (signature) Autogramm nt
    to ask sb for his/her \autograph jdn um ein Autogramm bitten
    2. (manuscript) Urschrift f, Autograf nt geh
    II. vt
    to \autograph sth etw signieren
    * * *
    ['ɔːtəgrAːf]
    1. n
    (= signature) Autogramm nt; (= manuscript) Originalmanuskript nt
    2. vt
    signieren

    he autographed my albumer hat mir ein Autogramm fürs Album gegeben

    * * *
    autograph [ˈɔːtəɡrɑːf; besonders US -ɡræf]
    A s
    1. Autogramm n:
    ask sb for their autograph jemanden um ein Autogramm bitten;
    sign autographs Autogramme geben
    2. Autograf n, Urschrift f
    B adj
    1. autografisch, eigenhändig geschrieben:
    autograph letter Handschreiben n
    2. Autogramm…:
    autograph album (collector, hunter, etc)
    C v/t
    1. eigenhändig schreiben
    2. sein Autogramm schreiben in (akk) oder auf (akk), ein Buch etc signieren:
    autographed ball Autogrammball m
    * * *
    1. noun
    1) (signature) Autogramm, das
    2) (manuscript) Autograph, das
    2. transitive verb
    (sign) signieren
    * * *
    n.
    Autogramm n.
    Autograph m.

    English-german dictionary > autograph

  • 76 X

    = academic.ru/83283/x">x
    * * *
    X1
    <pl -s>
    x
    <pl 's or -'s>
    [eks]
    n
    1. (letter) X nt, x nt
    \X for Xmas [or AM also as in] X für Xanthippe; see also A 1
    2. (Roman numeral) X nt, x nt
    3. (in place of name) X
    Mr/Mrs \X Herr/Frau X
    X2
    [eks]
    n ( dated: film rating symbol) Symbol, das einen Film als nicht jugendfrei ausweist
    * * *
    [eks]
    n
    1) X nt, x nt
    2) (MATH fig) x

    X marks the spotdie Stelle ist mit einem Kreuzchen gekennzeichnet

    3) (dated Brit)

    X-certificate film — für Jugendliche nicht geeigneter Film, für Jugendliche ab 18 Jahren freigegebener Film

    * * *
    X1, x [eks]
    A pl X’s, Xs, x’s, xs [ˈeksız]
    1. X, x n (Buchstabe)
    2. x MATH
    a) x n (1. unbekannte Größe oder [un]abhängige Variable)
    b) x-Achse f, Abszisse f (im Koordinatensystem)
    3. X fig X n, unbekannte Größe
    4. X X n, x-förmiger Gegenstand
    B adj X X-…, x-förmig
    C v/t prät und pperf x-ed, x’d
    1. oft X in ankreuzen
    2. X out ausixen
    X2 abk
    * * *
    = x

    English-german dictionary > X

  • 77 x

    = x
    * * *
    X1
    <pl -s>
    x
    <pl 's or -'s>
    [eks]
    n
    1. (letter) X nt, x nt
    \X for Xmas [or AM also as in] X für Xanthippe; see also A 1
    2. (Roman numeral) X nt, x nt
    3. (in place of name) X
    Mr/Mrs \X Herr/Frau X
    X2
    [eks]
    n ( dated: film rating symbol) Symbol, das einen Film als nicht jugendfrei ausweist
    * * *
    [eks]
    n
    1) X nt, x nt
    2) (MATH fig) x

    X marks the spotdie Stelle ist mit einem Kreuzchen gekennzeichnet

    3) (dated Brit)

    X-certificate film — für Jugendliche nicht geeigneter Film, für Jugendliche ab 18 Jahren freigegebener Film

    * * *
    X, x [eks]
    A pl X’s, Xs, x’s, xs [ˈeksız]
    1. X, x n (Buchstabe)
    2. x MATH
    a) x n (1. unbekannte Größe oder [un]abhängige Variable)
    b) x-Achse f, Abszisse f (im Koordinatensystem)
    3. X fig X n, unbekannte Größe
    4. X X n, x-förmiger Gegenstand
    B adj X X-…, x-förmig
    C v/t prät und pperf x-ed, x’d
    1. oft X in ankreuzen
    2. X out ausixen
    * * *
    = x

    English-german dictionary > x

См. также в других словарях:

  • The Letter People — is the name of a children s literacy program and the television series based on that program. The term also refers to the various characters depicted in the program and television show. Contents 1 Original program 2 Intro 3 Television series …   Wikipedia

  • The Letter (song) — Infobox Single Name = The Letter Caption = Artist = The Box Tops from Album = The Letter/Neon Rainbow B side = Released = 1967 (U.S.) Format = Recorded = Genre = Pop Length = 1:58 Label = Writer = Wayne Carson Thompson Producer = Dan Penn Chart… …   Wikipedia

  • The Letter (1940 film) — For the article about the 1927 play from which this film was adapted, see The Letter. Infobox Film | name =The Letter caption =Original poster director = William Wyler producer = Hal B. Wallis writer = Howard Koch Based on the play by W. Somerset …   Wikipedia

  • The Letter People characters — This is a list of characters from The Letter People television series.The Letter PeopleSee The Letter People *Grandpa H Grandpa T Vaudeville stars *The Thing SingerNon Letter People supporting characters*Alan Carnival barker *Alice Antler Doctor… …   Wikipedia

  • The Letter of Marque — Infobox Book | name = The Letter of Marque image caption = author = Patrick O Brian country = United Kingdom language = English cover artist = Geoff Hunt series = Aubrey Maturin series genre = Historical novel publisher = Harper Collins (UK)… …   Wikipedia

  • The Letter/Neon Rainbow — Infobox Album Name = The Letter/Neon Rainbow Type = studio album Artist = Box Tops Released = November 1967 Recorded = American Sound Studio, Memphis, TN Genre = Blue Eyed Soul, rock Length = 45:33 (CD re release) Label = Bell (6011 S) Producer …   Wikipedia

  • The Letter (2004 film) — Infobox Film name = The Letter caption = The Thai theatrical poster. director = Pa oon Chantarasiri producer = Duangkamol Limcharoen Nonzee Nimibutr Somsak Techaratanaprasert writer = Kongdej Jaturanrasamee narrator = starring = Anne Thongprasom… …   Wikipedia

  • The Letter (1929 film) — Infobox Film name = The Letter caption = Jeanne Eagels and Herbert Marshall in The Letter director = Jean de Limur producer = Monta Bell writer = Monta Bell Mort Blumenstock Jean de Limur Garrett Fort W. Somerset Maugham (play) starring = Jeanne… …   Wikipedia

  • The Letter U and the Numeral 2 — Infobox Album Name = The Letter U and the Numeral 2 Type = Album Artist = Negativland Released = 1992 Recorded = ??? Genre = Experimental Length = 25:56 Label = SST Producer = Negativland Reviews = *Allmusic (4.5/5)… …   Wikipedia

  • The Letter That Johnny Walker Read — single infobox Name = The Letter That Johnny Walker Read Artist = Asleep at the Wheel From album = Comin Right At Ya/Texas Gold Genre = Country rock (The) Letter That Johnny Walker Read is an American Country rock song by nine Grammy Award… …   Wikipedia

  • The Letter (1999 film) — Infobox Film name = The Letter image size = caption = director = Manoel de Oliveira producer = writer = Manoel de Oliveira Jacques Parsi narrator = starring = Chiara Mastroianni music = cinematography = editing = distributor = released = 21 May,… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»