Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

nachfolger+werden

  • 1 succeed

    1. intransitive verb
    1) (achieve aim) Erfolg haben

    somebody succeeds in something — jemandem gelingt etwas; jemand schafft etwas

    somebody succeeds in doing somethinges gelingt jemandem, etwas zu tun

    succeed in business/college — geschäftlich/im Studium erfolgreich sein

    I succeeded in passing the testich habe die Prüfung mit Erfolg od. erfolgreich abgelegt

    2) (come next) die Nachfolge antreten

    succeed to an office/the throne — die Nachfolge in einem Amt/die Thronfolge antreten

    succeed to a title/an estate — einen Titel/ein Gut erben

    2. transitive verb
    ablösen [Monarchen, Beamten]

    succeed somebody [in a post] — jemandes Nachfolge [in einem Amt] antreten

    * * *
    [sək'si:d]
    1) (to manage to do what one is trying to do; to achieve one's aim or purpose: He succeeded in persuading her to do it; He's happy to have succeeded in his chosen career; She tried three times to pass her driving-test, and at last succeeded; Our new teaching methods seem to be succeeding.) Erfolg haben
    2) (to follow next in order, and take the place of someone or something else: He succeeded his father as manager of the firm / as king; The cold summer was succeeded by a stormy autumn; If the duke has no children, who will succeed to (= inherit) his property?) nachfolgen
    - academic.ru/71789/success">success
    - successful
    - successfully
    - succession
    - successive
    - successively
    - successor
    - in succession
    * * *
    suc·ceed
    [səkˈsi:d]
    I. vi
    1. (achieve purpose) Erfolg haben, erfolgreich sein
    to \succeed in sth mit etw dat Erfolg haben
    they \succeeded in their attempt ihr Versuch war ein Erfolg
    to \succeed in doing sth etw mit Erfolg tun
    they will only \succeed in making things worse damit erreichen sie nur, dass alles noch schlimmer wird
    with a single remark you've \succeeded in offending everyone ( iron) mit einer einzigen Bemerkung hast du es geschafft, alle vor den Kopf zu stoßen
    to \succeed in business geschäftlich erfolgreich sein
    to \succeed whatever the circumstances unter allen Umständen Erfolg haben
    the plan \succeeded der Plan ist gelungen
    2. (follow) nachfolgen, die Nachfolge antreten, Nachfolger/in werden
    to \succeed to sth die Nachfolge in etw dat antreten
    to \succeed to an office die Nachfolge in einem Amt antreten
    to \succeed to the throne die Thronfolge antreten
    to \succeed to [great] wealth [große] Reichtümer erben
    3.
    if at first you don't \succeed, try, try again ( prov) wirf die Flinte nicht gleich ins Korn fam
    II. vt
    to \succeed sb [as sth] jds Nachfolge [als etw] antreten
    to \succeed sb in office jds Amt übernehmen, jdm im Amt nachfolgen
    to \succeed sb in a post jds Stelle antreten
    * * *
    [sək'siːd]
    1. vi
    1) (= be successful person) erfolgreich sein, Erfolg haben; (plan etc) gelingen, erfolgreich sein

    to succeed in business/in a plan — geschäftlich/mit einem Plan erfolgreich sein

    I succeeded in doing it — es gelang mir, es zu tun

    you'll only succeed in making things worse —

    nothing succeeds like success (prov)nichts ist so erfolgreich wie der Erfolg

    if at first you don't succeed(, try, try, try again) (Prov)wirf die Flinte nicht gleich ins Korn (prov)

    2)

    (= come next) to succeed to an office — in einem Amt nachfolgen

    he succeeded to his father's positioner wurde (der) Nachfolger seines Vaters, er trat die Nachfolge seines Vaters an (geh)

    to succeed to the throne —

    2. vt
    (= come after, take the place of) folgen (+dat), folgen auf (+acc); (person also) Nachfolger(in) m(f) werden +gen

    to succeed sb in a post/in office — jds Nachfolger werden, jds Stelle/Amt (acc) übernehmen

    who succeeded James I?wer kam nach or folgte auf Jakob I.?

    * * *
    succeed [səkˈsiːd]
    A v/i
    1. glücken, erfolgreich sein oder verlaufen, gelingen, Erfolg haben (Sache):
    nothing succeeds like success (Sprichwort) nichts ist so erfolgreich wie der Erfolg
    2. Erfolg haben, erfolgreich sein, sein Ziel erreichen (Person) (as als; in mit etwas; with bei jemandem):
    he succeeded in doing sth es gelang ihm, etwas zu tun;
    succeed in action JUR obsiegen;
    he succeeded very badly es gelang ihm sehr schlecht
    3. (to)
    a) Nachfolger werden (in einem Amt etc)
    b) erben (akk):
    succeed to the throne auf dem Thron folgen;
    succeed to sb’s rights in jemandes Rechte eintreten
    4. (to) (unmittelbar) folgen (dat oder auf akk), nachfolgen (dat)
    B v/t (nach)folgen (dat), folgen (dat oder auf akk), jemandes (Amts- oder Rechts)Nachfolger(in) werden, jemanden beerben:
    succeed sb in office jemandes Amt übernehmen
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (achieve aim) Erfolg haben

    somebody succeeds in something — jemandem gelingt etwas; jemand schafft etwas

    somebody succeeds in doing something — es gelingt jemandem, etwas zu tun

    succeed in business/college — geschäftlich/im Studium erfolgreich sein

    2) (come next) die Nachfolge antreten

    succeed to an office/the throne — die Nachfolge in einem Amt/die Thronfolge antreten

    succeed to a title/an estate — einen Titel/ein Gut erben

    2. transitive verb
    ablösen [Monarchen, Beamten]

    succeed somebody [in a post] — jemandes Nachfolge [in einem Amt] antreten

    * * *
    v.
    Erfolg haben ausdr.
    folgen v.
    gelingen v.
    glücken v.

    English-german dictionary > succeed

  • 2 supersede

    transitive verb
    ablösen (by durch)

    old superseded ideas — alte, überholte Vorstellungen

    * * *
    super·sede
    [ˌsu:pəˈsi:d, AM -ɚˈ-]
    vt
    to \supersede sb/sth jdn/etw ersetzen [o ablösen], an die Stelle von jdm/etw treten
    * * *
    ["suːpə'siːd]
    vt
    ablösen; person, belief also an die Stelle treten von
    * * *
    supersede [ˌsuːpə(r)ˈsiːd] v/t
    1. jemanden oder etwas ersetzen (by durch)
    2. abschaffen, beseitigen, ein Gesetz etc aufheben
    3. jemanden absetzen, seines Amtes entheben
    4. jemanden (in der Beförderung etc) übergehen
    5. verdrängen, ersetzen, überflüssig machen:
    6. an die Stelle treten von (oder gen), jemanden oder etwas ablösen, jemandes Nachfolger werden:
    be superseded by abgelöst werden von
    * * *
    transitive verb
    ablösen (by durch)

    old superseded ideas — alte, überholte Vorstellungen

    * * *
    v.
    ersetzen v.

    English-german dictionary > supersede

  • 3 efterfølge

    vb.
    efterfølge ng jmds. Nachfolger werden

    Politikens Dansk-tysk Miniordbog > efterfølge

  • 4 efterfølge

    vb.
    efterfølge ng jmds. Nachfolger werden

    Politikens Dansk-tysk > efterfølge

  • 5 name

    1. noun
    1) Name, der

    what's your name/the name of this place? — wie heißt du/dieser Ort?

    my name is Jack — ich heiße Jack; mein Name ist Jack

    no one of or by that name — niemand mit diesem Namen od. (geh.) dieses Namens

    last name — Zuname, der, Nachname, der

    by namenamentlich [erwähnen, aufrufen usw.]

    know somebody by name/by name only — jemanden mit Namen/nur dem Namen nach kennen

    that's the name of the game(coll.) darum geht es

    put one's/somebody's name down for something — sich/jemanden für etwas vormerken lassen

    put one's/somebody's name down on the waiting list — sich auf die Warteliste setzen lassen/jemanden auf die Warteliste setzen

    in name [only] — [nur] auf dem Papier

    in all but nameim Grunde genommen

    2) (reputation) Ruf, der

    make a name for oneselfsich (Dat.) einen Namen machen

    make one's/somebody's name — berühmt werden/jemanden berühmt machen

    clear one's/somebody's name — seine/jemandes Unschuld beweisen

    3)

    call somebody names(abuse) jemanden beschimpfen

    4) (famous person) Name, der

    many great or big names — viele namhafte Persönlichkeiten; viele Größen

    5) attrib.

    name brand — Markenartikel, der

    2. transitive verb
    1) (give name to) einen Namen geben (+ Dat.)

    name a ship "Mary" — ein Schiff [auf den Namen] "Mary" taufen

    name somebody/something after or (Amer.) for somebody — jemanden/etwas nach jemandem benennen

    a man named Smithein Mann namens od. mit Namen Smith

    2) (call by right name) benennen
    3) (nominate) ernennen

    name somebody [as] something — jemanden zu etwas ernennen

    4) (mention) nennen; (specify) benennen

    name the day(choose wedding day) den Tag der Hochzeit festsetzen

    to name but a fewum nur einige zu nennen

    we were given champagne, oysters, you name it — wir kriegten Champagner, Austern, und, und, und

    * * *
    [neim] 1. noun
    1) (a word by which a person, place or thing is called: My name is Rachel; She knows all the flowers by name.) der Name
    2) (reputation; fame: He has a name for honesty.) der Ruf
    2. verb
    1) (to give a name to: They named the child Thomas.) nennen
    2) (to speak of or list by name: He could name all the kings of England.) benennen
    - academic.ru/48953/nameless">nameless
    - namely
    - nameplate
    - namesake
    - call someone names
    - call names
    - in the name of
    - make a name for oneself
    - name after
    * * *
    [neɪm]
    I. n
    1. (title) Name m
    hello, my \name's Peter hallo, ich heiße Peter
    what's your \name? wie heißen Sie?
    her full name is... ihr voller Name lautet...
    first \name Vorname m
    last \name Familienname m, Nachname m
    to call sb \names jdn beschimpfen
    some of the kids had been calling her \names ein paar von den anderen Kindern hatten ihr Schimpfwörter nachgerufen
    to write one's last \name down first seinen Familiennamen zuerst angeben
    by \name dem Namen nach
    they were listed by \name and country of origin die Studenten waren dem Namen und Heimatland nach aufgelistet
    in the business world he goes by the \name of J. Walter Fortune ( form) in der Geschäftswelt kennt man ihn unter dem Namen J. Walter Fortune
    in all but \name de facto
    she is vice-president in all but \name de facto ist sie die Vizepräsidentin
    in \name only nur nominell [o dem Namen nach]
    to do sth in the \name of sb [or to do sth in sb's \name] etw in jds Namen tun
    I reserved by phone yesterday in the \name of Tremin ich habe gestern telefonisch auf den Namen Tremin reservieren lassen
    the union is taking action in our \name die Gewerkschaft unternimmt Schritte in unserem Namen
    in the \name of freedom and justice im Namen von Freiheit und Gerechtigkeit
    in God's [or heaven's] \name um Himmels willen
    what in God's \name caused that outburst? was um Himmels willen hat diesen Ausbruch verursacht?
    under the \name of... unter dem Pseudonym...
    2. (denoting an object or concept)
    name of the article/account Bezeichnung f des Artikels/Kontos
    3. no pl (reputation) Name m, Ruf m
    if this project fails our \name will be mud wenn dieses Projekt fehlschlägt, wird unser Ruf ruiniert sein
    to be a big/an important \name zu den großen/bedeutenden Persönlichkeiten zählen
    a good/bad \name ein guter/schlechter Ruf
    he developed a bad \name er hat sich einen schlechten Ruf eingehandelt
    to give sb/sth a good \name jdm/etw einen guten Ruf verschaffen
    to give sb/sth a bad \name jdn/etw in Verruf bringen
    to clear one's \name seinen Namen reinwaschen
    to have a \name for sth für etw akk bekannt sein
    to make a \name for oneself sich dat einen Namen machen
    he has made a \name for himself as a talented journalist er hat als talentierter Journalist von sich reden gemacht
    4. BRIT ECON Lloyd's Mitglied
    5.
    a \name to conjure with ein Name, der Wunder wirkt
    Wutherington-Smythe, my goodness, that's a \name to conjure with! meine Güte, Wutherington-Smythe, das ist ein Name, der Eindruck macht
    the \name of the game das, worauf es ankommt
    financial survival is the \name of the game was zählt, ist das finanzielle Überleben
    without a penny [or cent] to one's \name ohne einen Pfennig
    he has not a penny to his \name er ist völlig mittellos
    to take sb's \name in vain jds Namen missbrauchen
    II. vt
    to \name sb jdm einen Namen geben
    they \named their little boy Philip sie nannten ihren kleinen Sohn Philip
    to \name sb after [or AM for] sb jdn nach jdm [be]nennen
    Paul was \named after his grandfather Paul wurde nach seinem Großvater benannt
    to \name sth after [or AM for] sb etw nach jdm benennen
    to \name sb/sth jdn/etw nennen
    \name three types of monkey geben Sie drei Affenarten an
    to \name sb/sth jdn/etw nennen
    to \name the time and the place [die] Zeit und [den] Ort nennen
    you \name it was auch immer Sie wollen
    gin, vodka, whisky, beer — you \name it, I've got it Gin, Wodka, Whisky, Bier — was [immer] Sie wünschen, ich führe es
    to \name sb sth jdn zu etw dat ernennen
    she has been \named the new Democratic candidate sie ist als neuer Kandidat der Demokraten aufgestellt worden
    * * *
    [neɪm]
    1. n
    1) Name m

    what's your name? — wie heißen Sie?, wie ist Ihr Name? (form)

    my name is... — ich heiße..., mein Name ist... (form)

    this man, Smith by name — dieser Mann namens Smith

    a man ( going) by the name of Gunn — ein Mann namens or mit Namen Gunn

    to refer to sb/sth by name —

    a marriage in name only —

    fill in your name(s) and address(es) —

    they married to give the child a name — sie haben geheiratet, damit das Kind einen Namen hatte

    what name shall I say? — wie ist Ihr Name, bitte?; (on telephone) wer ist am Apparat?; (before showing sb in) wen darf ich melden?

    stop in the name of the law in the name of goodness/God — halt, im Namen des Gesetzes um Himmels/Gottes willen

    what in God's name... — was in Gottes Namen...

    I'll put my/your name down (on list, in register etc) — ich trage mich/dich ein; (for school, class, excursion, competition etc) ich melde mich/dich an (for zu, for a school in einer Schule); (for tickets, goods etc) ich lasse mich/dich vormerken; (on waiting list) ich lasse mich or meinen Namen/dich or deinen Namen auf die Warteliste setzen

    I'll put your name down, Sir/Madam — ich werde Sie vormerken

    you can call me all the names you like... — du kannst mich nennen, was du willst...

    not to have a penny/cent to one's name — völlig pleite sein (inf), keinen roten Heller haben (dated)

    what's in a name? — was ist or bedeutet schon ein Name?, Name ist Schall und Rauch (Prov)

    I'll do it or my name's not Bob Brown — ich mache das, so wahr ich Bob Brown heiße

    2) (= reputation) Name m, Ruf m

    to have a good/bad name — einen guten/schlechten Ruf or Namen haben

    to make one's name as, to make a name for oneself as — sich (dat) einen Namen machen als

    3) (= important person) Persönlichkeit f
    4) (Brit: Lloyd's investor) Lloyd's-Gesellschafter(in) m(f)
    2. vt
    1) (= call by a name, give a name to) person nennen; plant, new star etc benennen, einen Namen geben (+dat); ship taufen, einen Namen geben (+dat)

    I name this child/ship X —

    to name sb as a witness —

    he was named as the thief/culprit/victim — er wurde als der Dieb/der Schuldige/das Opfer genannt or bezeichnet

    2) (= appoint, nominate) ernennen

    to name sb mayor/as leader —

    3)

    (= describe, designate) to name sb (as) sth — jdn als etw bezeichnen

    4) (= specify, list) nennen

    name the date and I'll be there — bestimmen Sie den Tag, und ich werde da sein

    you name it, they have it/he's done it — es gibt nichts, was sie nicht haben/was er noch nicht gemacht hat

    * * *
    name [neım]
    A v/t
    1. (be)nennen ( after, US auch for nach), einen Namen geben (dat):
    he had a street named after him nach ihm wurde eine Straße benannt
    2. mit Namen nennen, beim Namen nennen
    3. nennen, erwähnen, anführen:
    name but one um nur einen zu nennen;
    you name it, it’s in this car es gibt nichts, was es in diesem Wagen nicht gibt;
    name names Namen nennen
    4. a) ernennen zu
    b) nominieren, vorschlagen ( beide:
    for für)
    c) wählen zu
    d) benennen, bekannt geben
    5. ein Datum etc festsetzen, bestimmen: how much do you want for this car? name your own price wie viel wollen Sie denn zahlen?, was ist er Ihnen denn wert?
    6. PARL Br zur Ordnung rufen
    B adj
    1. Namen(s)…
    2. US berühmt
    C s
    1. Name m:
    what is your name? wie heißen Sie?
    2. Name m, Bezeichnung f, Benennung f
    3. Schimpfname m:
    a) jemanden beschimpfen,
    b) jemanden verspotten
    4. Name m, Ruf m:
    5. (berühmter) Name, (guter) Ruf, Ruhm m:
    a man of name ein Mann von Ruf
    6. Name m, Berühmtheit f, berühmte Persönlichkeit:
    the great names of our century die großen Namen unseres Jahrhunderts
    7. a) Sippe f, Geschlecht n, Familie f
    b) Rasse f
    c) Volk nBesondere Redewendungen: by name
    a) mit Namen, namentlich,
    b) namens,
    c) dem Namen nach;
    call sth by its proper name etwas beim richtigen Namen nennen;
    mention by name namentlich erwähnen;
    a) jemanden mit Namen kennen,
    b) jemanden nur dem Namen nach kennen;
    by ( oder under) the name of A. unter dem Namen A.;
    a man by ( oder of) the name of A. ein Mann namens A.;
    in name only nur dem Namen nach;
    in all ( oder everything) but name wenn auch nicht dem Namen nach;
    a) um (gen) willen,
    b) im Namen (gen),
    c) unter dem Namen (gen),
    d) auf den Namen (gen);
    in the name of the law im Namen des Gesetzes;
    in one’s own name in eigenem Namen;
    be in sb’s name auf jemandes Namen eingetragen oder zugelassen sein;
    be a name in show business einen Namen im Showbusiness haben;
    get a bad name in Verruf kommen;
    I haven’t got a penny to my name ich besitze keinen Pfennig;
    give one’s name seinen Namen nennen;
    give it a name! umg (he)raus damit!, sagen Sie, was Sie wollen!;
    give sb a bad name jemanden in Verruf bringen;
    give a dog a bad name (and hang him) (Sprichwort) einmal in Verruf, immer in Verruf;
    have a bad name in schlechtem Ruf stehen ( among bei);
    have a name for being a coward im Rufe stehen oder dafür bekannt sein, ein Feigling zu sein;
    make one’s name, make a name for o.s., make o.s. a name sich einen Namen machen (as als; by durch);
    put one’s name down for
    a) kandidieren für,
    b) sich anmelden für,
    c) sich vormerken lassen für;
    send in one’s name sich (an)melden;
    he had his name taken SPORT er wurde verwarnt;
    what’s in a name? was bedeutet schon ein Name?, Namen sind Schall und Rauch;
    be the name of the game das Wichtigste sein; das sein, worauf es ankommt;
    profit is the name of the game in business im Geschäftsleben dreht sich alles um Gewinn
    * * *
    1. noun
    1) Name, der

    what's your name/the name of this place? — wie heißt du/dieser Ort?

    my name is Jack — ich heiße Jack; mein Name ist Jack

    no one of or by that name — niemand mit diesem Namen od. (geh.) dieses Namens

    last name — Zuname, der, Nachname, der

    by namenamentlich [erwähnen, aufrufen usw.]

    know somebody by name/by name only — jemanden mit Namen/nur dem Namen nach kennen

    that's the name of the game(coll.) darum geht es

    put one's/somebody's name down for something — sich/jemanden für etwas vormerken lassen

    put one's/somebody's name down on the waiting list — sich auf die Warteliste setzen lassen/jemanden auf die Warteliste setzen

    in name [only] — [nur] auf dem Papier

    2) (reputation) Ruf, der

    make a name for oneselfsich (Dat.) einen Namen machen

    make one's/somebody's name — berühmt werden/jemanden berühmt machen

    clear one's/somebody's name — seine/jemandes Unschuld beweisen

    3)

    call somebody names (abuse) jemanden beschimpfen

    4) (famous person) Name, der

    many great or big names — viele namhafte Persönlichkeiten; viele Größen

    5) attrib.

    name brand — Markenartikel, der

    2. transitive verb
    1) (give name to) einen Namen geben (+ Dat.)

    name a ship "Mary" — ein Schiff [auf den Namen] "Mary" taufen

    name somebody/something after or (Amer.) for somebody — jemanden/etwas nach jemandem benennen

    a man named Smithein Mann namens od. mit Namen Smith

    3) (nominate) ernennen

    name somebody [as] something — jemanden zu etwas ernennen

    4) (mention) nennen; (specify) benennen

    name the day (choose wedding day) den Tag der Hochzeit festsetzen

    we were given champagne, oysters, you name it — wir kriegten Champagner, Austern, und, und, und

    * * *
    n.
    Name -n m. v.
    benennen v.
    heißen v.
    (§ p.,pp.: hieß, geheißen)
    nennen v.
    (§ p.,pp.: nannte, genannt)

    English-german dictionary > name

  • 6 follow

    1. transitive verb
    1) folgen (+ Dat.)

    you're being followed — Sie werden verfolgt

    2) (go along) folgen (+ Dat.); entlanggehen/-fahren [Straße usw.]
    3) (come after in order or time) folgen (+ Dat.); folgen auf (+ Akk.)
    4) (accompany) [nach]folgen (+ Dat.)
    5) (provide with sequel)

    follow something with somethingeiner Sache (Dat.) etwas folgen lassen

    6) (result from) die Folge sein von; hervorgehen aus
    7) (treat or take as guide or leader) folgen (+ Dat.); sich orientieren an (+ Dat.); (adhere to) anhängen (+ Dat.)
    8) (act according to) folgen (+ Dat.) [Prinzip, Instinkt, Trend]; verfolgen [Politik]; befolgen [Vorschrift, Regel, Anweisung, Rat, Warnung]; handeln nach [Gefühl, Wunsch]; sich halten an (+ Akk.) [Konventionen, Diät, Maßstab]
    9) (keep up with mentally, grasp meaning of) folgen (+ Dat.)

    do you follow me?, are you following me? — verstehst du, was ich meine?

    10) (be aware of the present state or progress of) verfolgen [Ereignisse, Nachrichten, Prozess]
    2. intransitive verb
    1) (go, come)

    follow after somebody/something — jemandem/einer Sache folgen

    2) (go or come after person or thing) folgen

    follow in the wake of something — etwas ablösen; auf etwas (Akk.) folgen

    3) (come next in order or time) folgen
    4)

    follow from something (result) die Folge von etwas sein; (be deducible) aus etwas folgen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/28605/follow_on">follow on
    - follow through
    - follow up
    * * *
    ['foləu] 1. verb
    1) (to go or come after: I will follow (you).) folgen
    2) (to go along (a road, river etc): Follow this road.) folgen
    3) (to understand: Do you follow (my argument)?) folgen können
    4) (to act according to: I followed his advice.) befolgen
    - follower
    - following 2. adjective
    1) (coming after: the following day.) folgend
    2) (about to be mentioned: You will need the following things.) folgend
    3. preposition
    (after; as a result of: Following his illness, his hair turned white.) als Folge
    4. pronoun
    (things about to be mentioned: You must bring the following - pen, pencil, paper and rubber.) das Folgende
    - follow-up
    - follow up
    * * *
    fol·low
    [ˈfɒləʊ, AM ˈfɑ:loʊ]
    I. vt
    1. (take same route as)
    to \follow sb/sth jdm/etw folgen
    to \follow sb about [or around] jdm überallhin folgen
    to \follow sb close jdm auf dem Fuß folgen
    2. (pursue)
    to \follow sb/sth jdn/etw verfolgen
    3. (keep to)
    to \follow sth etw dat folgen
    after that, the train \follows/the railway lines \follow the coastline danach fährt der Zug/führen die Bahnschienen die Küste entlang
    to \follow a road/sign einer Straße/einem Schild folgen
    4. (come/happen next)
    to \follow sth auf etw akk folgen
    \follow by gefolgt von
    we had roast lamb \followed by a soufflé [or with a soufflé to \follow] es gab Lammbraten, gefolgt von einem Soufflé
    5. (succeed)
    to \follow sb jdm nachfolgen
    he \followed his father as head of the firm er folgte seinem Vater als Firmenchef nach
    6. (imitate)
    to \follow sb es jdm gleichtun
    to \follow sth etw nachmachen
    Sophie always \follows what her sister does Sophie macht ihrer Schwester alles nach
    \follow that! mach mir das erst mal nach!
    7. (obey)
    to \follow sth etw befolgen; (go along with) etw dat folgen
    he \follows the teachings of the Koran er hält sich an die Lehren des Koran
    to \follow one's conscience seinem Gewissen gehorchen
    to \follow fashion mit der Mode gehen
    to \follow ancient traditions nach alten Bräuchen leben
    to \follow a trend einem Trend folgen
    8. (support)
    to \follow a team Anhänger(in) m(f) einer Mannschaft sein
    to \follow sb's view jds Ansichten zustimmen
    to \follow sb/sth jdm/etw folgen
    his lecture was difficult to \follow man konnte seinem Vortrag nur schwer folgen
    do you \follow me?, can you \follow? können Sie mir folgen?
    10. (try to achieve)
    to \follow sth etw verfolgen
    he \follows the law er will Jurist werden
    to \follow one's pleasure seinem Vergnügen nachgehen
    11. (have an interest in, watch)
    to \follow sth etw verfolgen
    to \follow sth etw verfolgen
    to \follow sth on television sich dat etw regelmäßig [im Fernsehen] ansehen
    12.
    to \follow the crowd der Herde folgen fig, mit der Herde laufen fig
    to \follow sb/sth with one's eyes jdm/etw mit den Blicken [o Augen] folgen; (watch leaving, moving away) jdm/etw nachsehen; (watch every move) jdn/etw mit Blicken verfolgen
    my eyes \followed him as he walked up to the stage mein Blick folgte ihm, als er zur Bühne hinaufschritt
    to \follow in sb's footsteps in jds Fußstapfen treten
    \follow your nose ( fam: trust your instincts) vertrau deinem Instinkt; (go straight ahead) immer der Nase nach
    to \follow suit nachziehen fam, dasselbe machen
    II. vi
    1. (take the same route) folgen; MIL nachstoßen
    to \follow after sb/sth jdm/etw folgen
    2. (come/happen next) folgen
    letter to \follow Brief folgt
    in the hours/days that \followed... in den darauf folgenden Stunden/Tagen...
    as \follows wie folgt
    3. (result) sich ergeben; (be the consequence) die Folge sein
    to \follow from/upon sth (be the result) sich aus etw dat ergeben; (be the deduction) aus etw dat folgen [o resultieren]; (be the consequence) die Folge einer S. gen sein
    just because I agreed last time, it doesn't necessarily \follow that... nur weil ich das letzte Mal zugestimmt habe, heißt das noch lange nicht, dass...
    * * *
    ['fɒləʊ]
    1. vt
    1) person, car, road, sign folgen (+dat), nachgehen/-fahren etc (+dat); (= pursue also) verfolgen; (= succeed) folgen (+dat), kommen nach

    follow me — folgen Sie mir; (by car also) fahren Sie mir nach

    his eyes followed her, he followed her with his eyes — er folgte ihr mit den Augen

    he arrived first, followed by the ambassador — er kam als Erster, gefolgt vom Botschafter

    he followed his father into the business —

    the dinner will be followed by a concertim Anschluss an das Essen findet ein Konzert statt

    the toast was followed by a vote of thanks —

    follow that ( if you can)! (said after a good performance etc) — das soll mir/ihm etc erst mal einer nachmachen!

    potatoes are the most popular food, followed by white bread — Kartoffeln sind das beliebteste Essen, und an zweiter Stelle steht Weißbrot

    2) (= keep to) road, path folgen (+dat), entlanggehen/-fahren etc
    3) (= understand) folgen (+dat)
    4) profession ausüben, nachgehen (+dat); course of study, career verfolgen
    5) (= conform to) fashion mitmachen; advice, instructions befolgen, folgen (+dat); party line folgen (+dat)

    to follow (the dictates of) one's heart/conscience — auf die Stimme seines Herzens/Gewissens hören

    6) (= read, watch regularly) serial verfolgen; strip cartoon regelmäßig lesen; (= take an interest in) progress, development, news verfolgen; athletics, swimming etc sich interessieren für; (= listen to attentively) speech (genau) verfolgen
    2. vi
    1) (= come after) folgen (on sth auf etw acc)

    what is there to follow? (at meals)was gibt es noch or (planning the meal) hinterher or anschließend?

    2) (results, deduction) folgen (from aus)

    it follows from this that... — hieraus folgt, dass...

    it doesn't follow that... — daraus folgt nicht, dass...

    3) (= understand) folgen

    I don't follow — das verstehe ich nicht, da komme ich nicht mit

    * * *
    follow [ˈfɒləʊ; US ˈfɑ-]
    A s
    1. Billard: Nachläufer m
    2. follow-up A 5
    B v/t
    1. allg folgen (dat):
    a) (zeitlich oder räumlich) nachfolgen (dat), folgen auf (akk), sich anschließen (dat) oder an (akk):
    a dinner followed by a dance ein Essen mit anschließendem Tanz;
    this story is followed by another auf diese Geschichte folgt noch eine (andere)
    b) nachfolgen, -laufen:
    follow sb close jemandem auf dem Fuße folgen
    c) auch MIL jemanden verfolgen
    d) sich jemandem anschließen, jemanden begleiten
    e) jemandem im Amt etc nachfolgen, jemandes Nachfolger sein
    f) jemandem (als Führer oder Vorbild) (nach)folgen, sich jemandem, einer Partei etc anschließen
    g) jemandem gehorchen
    h) sich anpassen (dat) (auch Sache)
    i) eine Mode etc mitmachen
    j) einen Rat, Befehl etc befolgen, beachten
    k) sich einer Ansicht anschließen, teilen (akk)
    follow sb’s example auch es jemandem gleichtun
    m) einen Weg verfolgen
    n) entlanggehen, -führen (akk):
    o) (mit dem Auge oder geistig) verfolgen, beobachten:
    p) zuhören (dat)
    2. ein Ziel, einen Zweck verfolgen, anstreben
    3. einer Beschäftigung etc nachgehen, sich widmen (dat), ein Geschäft etc betreiben, einen Beruf ausüben:
    follow one’s inclinations seinen Neigungen nachgehen; das tun, wozu man Lust hat;
    follow one’s pleasure seinem Vergnügen nachgehen;
    follow the law Jurist sein; sea 1
    4. folgen (können) (dat), verstehen:
    do you follow me? können Sie mir folgen?
    5. folgen aus, die Folge sein von (oder gen)
    6. follow sth with sth einer Sache etwas folgen lassen
    C v/i
    1. (zeitlich oder räumlich) (nach)folgen, sich anschließen:
    follow after sb jemandem nachfolgen;
    follow (up)on folgen auf (akk);
    letter to follow Brief folgt;
    as follows wie folgt, folgendermaßen
    2. meist unpers folgen, sich ergeben ( beide:
    from aus):
    it follows from this hieraus folgt ( that dass);
    it does not follow that … dies besagt nicht, dass …
    * * *
    1. transitive verb
    1) folgen (+ Dat.)
    2) (go along) folgen (+ Dat.); entlanggehen/-fahren [Straße usw.]
    3) (come after in order or time) folgen (+ Dat.); folgen auf (+ Akk.)
    4) (accompany) [nach]folgen (+ Dat.)

    follow something with somethingeiner Sache (Dat.) etwas folgen lassen

    6) (result from) die Folge sein von; hervorgehen aus
    7) (treat or take as guide or leader) folgen (+ Dat.); sich orientieren an (+ Dat.); (adhere to) anhängen (+ Dat.)
    8) (act according to) folgen (+ Dat.) [Prinzip, Instinkt, Trend]; verfolgen [Politik]; befolgen [Vorschrift, Regel, Anweisung, Rat, Warnung]; handeln nach [Gefühl, Wunsch]; sich halten an (+ Akk.) [Konventionen, Diät, Maßstab]
    9) (keep up with mentally, grasp meaning of) folgen (+ Dat.)

    do you follow me?, are you following me? — verstehst du, was ich meine?

    10) (be aware of the present state or progress of) verfolgen [Ereignisse, Nachrichten, Prozess]
    2. intransitive verb
    1) (go, come)

    follow after somebody/something — jemandem/einer Sache folgen

    2) (go or come after person or thing) folgen

    follow in the wake of something — etwas ablösen; auf etwas (Akk.) folgen

    4)

    follow from something (result) die Folge von etwas sein; (be deducible) aus etwas folgen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (a path) v.
    einschlagen (Weg) v. v.
    beachten v.
    befolgen v.
    beherzigen v.
    erfolgen v.
    folgen v.
    verfolgen v.

    English-german dictionary > follow

  • 7 succedo

    succēdo, cessī, cessum, ere, (sub u. cedo), I) unter etw. gehen, von unten hervorgehen, hinaufsteigen, A) eig.: sub umbras, Verg.: tecto, unter das Dach, ins Haus, Cic.: clivum satis arduum, Fronto: tumulo terrae, beerdigt werden, Verg.: fluvio, einlaufen, Verg.: alto caelo, zum hohen Himmel sich aufschwingen, Verg.: tectis succedite nostris, Verg.: pugnae, Verg.: in arduum, Liv. – von lebl. Subjj., fons, quo mare succedit, Caes. – poet., in montem succedere silvas, sich auf die Berge zurückziehen, Lucr. 5, 1368. – B) übtr.: a) unter etwas kommen, sub acumen stili, Cic.: lepide hoc succedit sub manus negotium, ganz herrlich geht das Unternehmen von der Hand, Plaut. (vgl. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 873). – b) sich einer Sache unterwerfen, dominationi, Iustin. – c) sich einer Sache unterziehen, oneri, Verg.: operi, Plin. – d) unter etwas gehören, comparativo generi, Quint.: probationi, Quint. – II) nahend an etw. herangehen, A) eig.: 1) als milit. t.t. = unter, gegen usw. etw. anrücken, anmarschieren, sub montem, Caes.: ad castra, ad montes, Liv.: portis, Caes.: moenibus, muris, Liv.: muros, Liv.: aciem, Caes.: tumulum, Liv.: absol., exprobrans metum successit, Liv.: classis paulatim successit, Tac. – impers., ubicumque iniquo successum erat loco, Liv. – 2) an die Stelle jmds. treten, einrücken, jmd. ablösen, jmdm. nachfolgen, ut integri et recentes defatigatis succederent, Caes.: succedere proelio, sich im Kampfe ablösen, Liv.: Lauso, für Lausus in den Kampf eintreten, für Lausus weiterkämpfen, Verg.: in stationem, Caes.: in pugnam, Liv. – B) übtr.: 1) folgen, a) übh.: in locum alcis, Cic.: alci in scholam alcis, Augustin.: in paternas opes, Cic.: succedam ego vicarius muneri tuo, Cic.: succ. alci, Eutr., od. regno, Iustin., od. in alcis locum regno, Iustin., jmdm. in der Regierung nachfolgen: u. so alci in consulatu, Suet.: pass. impers., ne tibi succederetur, abgelöst werdest, einen Nachfolger bekommst, Cic.: ut ei succederetur ante tempus, Suet.: Partiz. subst., succedentes, die Nachfolger (im Amte), Frontin. aqu. 2. –ivon lebl. Subjj., in teretes lignum succedere suras, Ov. met. 11, 80: in locum demortuae carnis viva succedit, Salv. de gub. dei 7, 1, 3. – b) der örtl. Lage nach folgen, ad alteram partem succedunt Ubii, Caes. b.G. 4, 3. § 3. – 2) in ein Verhältnis eintreten, treten, in affinitatis iura, Iustin. 7, 3, 9. – 3) der Zeit nach folgen, nachfolgen, alci, Cic.: aetas aetati succedit, Cic.: tristibus laeta succedunt, Hieron.: orationi, nach einer Redesprechen, Cic. – 4) dem Werte nach folgen, in vicem alcis, Plin.: magnitudini patris, Iustin. – 5) vonstatten gehen, glücken, gelingen (s.M. Müller Anhang II zu Liv. 2, 45, 5), parum succedit quod ago, Ter.: haec prospere succedebant, Cic.: haec propter hiemale tempus minus prospere succedebant, Nep.: res nulla successerat, Caes.: postquam nihil conceptae temere spei succedebat, Liv.: Ggstz., nulla res urget magis attonita et in vires suas prona et sive successit, superba, sive frustratur (schief geht), insana, Sen. de ira 3, 1, 5. – absol., succedit, es geht vonstatten, gelingt, si ex sententia successerit, Cic.: si mihi successerit, Planc. in Cic. ep.: coeptis succedebat, Liv.: inceptis succederet, Liv.: fraudi successisset, Liv.: si talibus ducibus succedat, wenn es so hinginge, Liv. – pass., nolle successum patribus, Liv. 2, 45, 5: cum omnia velles mihi successa, Cic. fil. in Cic. ep. 16, 21, 2. – 6) succedit animo mit folg. Infin., es fällt mir ein, de officiis scribere, Ambros. de off. 1, 7, 23.

    lateinisch-deutsches > succedo

  • 8 succedo

    succēdo, cessī, cessum, ere, (sub u. cedo), I) unter etw. gehen, von unten hervorgehen, hinaufsteigen, A) eig.: sub umbras, Verg.: tecto, unter das Dach, ins Haus, Cic.: clivum satis arduum, Fronto: tumulo terrae, beerdigt werden, Verg.: fluvio, einlaufen, Verg.: alto caelo, zum hohen Himmel sich aufschwingen, Verg.: tectis succedite nostris, Verg.: pugnae, Verg.: in arduum, Liv. – von lebl. Subjj., fons, quo mare succedit, Caes. – poet., in montem succedere silvas, sich auf die Berge zurückziehen, Lucr. 5, 1368. – B) übtr.: a) unter etwas kommen, sub acumen stili, Cic.: lepide hoc succedit sub manus negotium, ganz herrlich geht das Unternehmen von der Hand, Plaut. (vgl. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 873). – b) sich einer Sache unterwerfen, dominationi, Iustin. – c) sich einer Sache unterziehen, oneri, Verg.: operi, Plin. – d) unter etwas gehören, comparativo generi, Quint.: probationi, Quint. – II) nahend an etw. herangehen, A) eig.: 1) als milit. t.t. = unter, gegen usw. etw. anrücken, anmarschieren, sub montem, Caes.: ad castra, ad montes, Liv.: portis, Caes.: moenibus, muris, Liv.: muros, Liv.: aciem, Caes.: tumulum, Liv.: absol., exprobrans metum successit, Liv.: classis paulatim successit, Tac. – impers., ubicumque iniquo successum erat loco, Liv. – 2) an die Stelle jmds. treten, einrücken, jmd. ablösen,
    ————
    jmdm. nachfolgen, ut integri et recentes defatigatis succederent, Caes.: succedere proelio, sich im Kampfe ablösen, Liv.: Lauso, für Lausus in den Kampf eintreten, für Lausus weiterkämpfen, Verg.: in stationem, Caes.: in pugnam, Liv. – B) übtr.: 1) folgen, a) übh.: in locum alcis, Cic.: alci in scholam alcis, Augustin.: in paternas opes, Cic.: succedam ego vicarius muneri tuo, Cic.: succ. alci, Eutr., od. regno, Iustin., od. in alcis locum regno, Iustin., jmdm. in der Regierung nachfolgen: u. so alci in consulatu, Suet.: pass. impers., ne tibi succederetur, abgelöst werdest, einen Nachfolger bekommst, Cic.: ut ei succederetur ante tempus, Suet.: Partiz. subst., succedentes, die Nachfolger (im Amte), Frontin. aqu. 2. – von lebl. Subjj., in teretes lignum succedere suras, Ov. met. 11, 80: in locum demortuae carnis viva succedit, Salv. de gub. dei 7, 1, 3. – b) der örtl. Lage nach folgen, ad alteram partem succedunt Ubii, Caes. b.G. 4, 3. § 3. – 2) in ein Verhältnis eintreten, treten, in affinitatis iura, Iustin. 7, 3, 9. – 3) der Zeit nach folgen, nachfolgen, alci, Cic.: aetas aetati succedit, Cic.: tristibus laeta succedunt, Hieron.: orationi, nach einer Redesprechen, Cic. – 4) dem Werte nach folgen, in vicem alcis, Plin.: magnitudini patris, Iustin. – 5) vonstatten gehen, glücken, gelingen (s.M. Müller Anhang II zu Liv. 2, 45, 5), parum succedit quod ago, Ter.: haec prospere succedebant, Cic.: haec propter hiemale tem-
    ————
    pus minus prospere succedebant, Nep.: res nulla successerat, Caes.: postquam nihil conceptae temere spei succedebat, Liv.: Ggstz., nulla res urget magis attonita et in vires suas prona et sive successit, superba, sive frustratur (schief geht), insana, Sen. de ira 3, 1, 5. – absol., succedit, es geht vonstatten, gelingt, si ex sententia successerit, Cic.: si mihi successerit, Planc. in Cic. ep.: coeptis succedebat, Liv.: inceptis succederet, Liv.: fraudi successisset, Liv.: si talibus ducibus succedat, wenn es so hinginge, Liv. – pass., nolle successum patribus, Liv. 2, 45, 5: cum omnia velles mihi successa, Cic. fil. in Cic. ep. 16, 21, 2. – 6) succedit animo mit folg. Infin., es fällt mir ein, de officiis scribere, Ambros. de off. 1, 7, 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > succedo

  • 9 worthy

    1. adjective
    1) (adequate, estimable) würdig; verdienstvoll [Tat]; angemessen [Belohnung]

    worthy of the occasiondem Anlass angemessen

    2) (deserving) würdig; verdienstvoll [Sache, Organisation]

    be worthy of the nameden Namen verdienen

    worthy of note/mention — erwähnenswert

    2. noun

    local worthies(joc.) örtliche Honoratioren

    * * *
    [-ði]
    1) (good and deserving: I willingly give money to a worthy cause.) würdig
    2) ((with of) deserving: She was not worthy of the honour given to her.) wert
    3) ((with of) typical of, suited to, or in keeping with: a performance worthy of a champion.) würdig
    4) (of great enough importance etc: She was not thought worthy to be presented to the king.) würdig
    * * *
    [ˈwɜ:ði, AM ˈwɜ:r-]
    I. adj
    1. ( form: estimable) würdig
    to make a donation to a \worthy cause für einen wohltätigen [o guten] Zweck spenden
    \worthy opponent würdiger Gegner/würdige Gegnerin
    \worthy principles achtbare Prinzipien
    \worthy of attention [or notice] /praise beachtens-/lobenswert
    issues \worthy of consideration in Betracht zu ziehende Punkte
    3. pred (suitable) würdig
    II. n ( hum or pej) großer Held/große Heldin hum o pej
    local worthies Lokalmatadoren pl hum
    * * *
    ['wɜːðɪ]
    1. adj (+er)
    1) ehrenwert, achtbar; opponent würdig; motive, cause lobenswert, löblich
    2) pred wert, würdig

    to be worthy of sb/sth — jds/einer Sache würdig sein (geh)

    any journalist worthy of the name — jeder Journalist, der diese Bezeichnung verdient

    he is worthy to be ranked among... — er ist es wert, zu... gezählt zu werden

    2. n (hum)

    the local worthiesdie Ortsgrößen pl (hum)

    * * *
    worthy [ˈwɜːðı; US ˈwɜr-]
    A adj (adv academic.ru/83127/worthily">worthily)
    1. würdig, achtbar, ehrenwert, angesehen
    2. würdig, wert ( beide:
    of gen):
    be worthy of sth einer Sache wert oder würdig sein, etwas verdienen;
    be worthy to be ( oder of being) venerated, be worthy of veneration es verdienen oder wert sein, verehrt zu werden; verehrungswürdig sein;
    a) glaubwürdig,
    b) WIRTSCH kreditwürdig, -fähig;
    be worthy of reflection es wert sein, dass man darüber nachdenkt;
    worthy of trust vertrauenswürdig;
    the worthiest of blood JUR Br die Söhne, die männlichen Erben; note A 2, remark1 C 2
    3. würdig (Gegner, Nachfolger etc). words worthy (of) the occasion Worte, die dem Anlass angemessen sind;
    worthy reward entsprechende oder angemessene Belohnung
    B s oft hum Person f von Verdienst und Würde, große Persönlichkeit, Größe f
    * * *
    1. adjective
    1) (adequate, estimable) würdig; verdienstvoll [Tat]; angemessen [Belohnung]
    2) (deserving) würdig; verdienstvoll [Sache, Organisation]

    worthy of note/mention — erwähnenswert

    2. noun

    local worthies(joc.) örtliche Honoratioren

    * * *
    adj.
    bieder adj.
    würdig adj.

    English-german dictionary > worthy

  • 10 successor

    successor, ōris, m. (succedo), der Nachfolger im Amte, im Besitze, Gewerbe usw., Ggstz. decessor, Cic. u.a.: succ. officii patris mei, Vell.: succ. potentiae eius, Vell.: scholae, Sen. rhet.: magni patrimonii, Sen. rhet.: quasi Pythagorae succ. et heres, Mart.: studii, Ov.: sagittae, Erbe, Ov.: successorem sibi deligere, Gell.: loci sui et magisterii successorem deligere, Gell.: successorem petere, Liv. epit.: successorem alci mittere, jmdm. einen N. schicken, Liv. epit., im übeln Sinne = jmd. des Amtes entsetzen, Liv. epit.: successorem alci dare, des Amtes entsetzen, Spart.: dare alqm alci successorem (als N.), Suet. u. Iustin.: successorem accipere, des Amtes entsetzt werden, Plin. ep. u. Spart.: Thales Anaximenem discipulum et successorem reliquit, Augustin. – als fem., (Phoebe) fraternis successor equis, Corn. Sev. bei Charis. 86, 10. – übtr., Iunius successor Maii, Ov.: novus, ein neuer Schild, Ov.: neue Liebe (Geliebte), Ov.

    lateinisch-deutsches > successor

  • 11 destiner

    dɛstine
    v
    1)
    2)
    destiner
    destiner [dεstine] <1>
    1 (réserver à, attribuer) Beispiel: destiner un poste à quelqu'un eine Stelle für jemanden vorsehen; Beispiel: être destiné à quelqu'un fortune, emploi, ballon für jemanden bestimmt sein; livre für jemanden bestimmt sein; remarque, allusion sich an jemanden richten
    2 (prévoir un usage) Beispiel: destiner un local à quelque chose ein Lokal für etwas bestimmen
    3 (vouer) Beispiel: destiner quelqu'un à être avocat/son successeur jdn dazu ausersehen Anwalt/sein Nachfolger zu werden
    Beispiel: se destiner à la politique sich der Politik verschreiben; Beispiel: se destiner à faire quelque chose [fest] vorhaben etwas zu tun

    Dictionnaire Français-Allemand > destiner

  • 12 hunt

    1. noun
    1) (pursuit of game) Jagd, die
    2) (search) Suche, die; (strenuous search) Jagd, die

    be on the hunt for somebody/something — auf der Suche/Jagd nach jemandem/etwas sein

    3) (body of fox-hunters) Jagd[gesellschaft], die; (association) Jagdverband, der
    2. transitive verb
    1) jagen; Jagd machen auf (+ Akk.)
    2) (search for) Jagd machen auf (+ Akk.) [Mörder usw.]; fahnden nach [vermisster Person]
    3) (drive, lit. or fig.) jagen

    he was hunted out of societyer wurde aus der Gesellschaft ausgestoßen

    3. intransitive verb

    go hunting — jagen; auf die Jagd gehen

    2) (seek)

    hunt after or for somebody/something — nach jemandem/etwas suchen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/103274/hunt_about">hunt about
    * * *
    1. verb
    1) (to chase (animals etc) for food or for sport: He spent the whole day hunting (deer).) jagen
    2) (to pursue or drive out: The murderer was hunted from town to town.) jagen
    2. noun
    1) (the act of hunting animals etc: a tiger hunt.) die Jagd
    2) (a search: I'll have a hunt for that lost necklace.) die Suche
    - hunter
    - hunting
    - huntsman
    - hunt down
    - hunt for
    - hunt high and low
    - hunt out
    * * *
    [hʌnt]
    I. n
    1. (chase) Jagd f
    the \hunt is on die Jagd hat begonnen
    to go on a \hunt auf die Jagd gehen
    2. (search) Suche f
    the \hunt is on for a successor to Sir James Gordon man sieht sich bereits nach einem geeigneten Nachfolger für Sir James Gordon um
    to be on the \hunt for sb auf der Suche nach jdm sein
    to be on the \hunt for a murderer nach einem Mörder fahnden
    to have a \hunt for sth/sb hinter etw/jdm her sein
    3. (group of hunters) Jagdgesellschaft f
    4. (hunting ground) Jagdrevier nt
    II. vt
    1. (chase to kill)
    to \hunt sth etw jagen
    to \hunt a horse/hounds mit einem Pferd/mit Hunden auf die Jagd gehen
    to \hunt sb/sth Jagd auf jdn/etw machen fam
    the police are \hunting the terrorists die Polizei fahndet nach den Terroristen
    \hunt the thimble Suchspiel der Kinder, bei dem ein im Raum verstecktes Objekt über ‚heiß‘ und ‚kalt‘ gefunden werden muss
    III. vi
    2. (search) suchen
    to \hunt [high and low] for sth [überall/fieberhaft] nach etw dat suchen
    to \hunt through sth etw durchsuchen
    * * *
    [hʌnt]
    1. n
    Jagd f; (= huntsmen) Jagd(gesellschaft) f; (fig = search) Suche f

    to have a hunt for sthnach etw fahnden (inf), eine Suche nach etw veranstalten

    to be on the hunt for sth (for animal) — etw jagen, auf etw (acc) Jagd machen; (fig) auf der Suche or Jagd nach etw sein (inf)

    2. vt
    1) (HUNT) jagen; (= search for) criminal jagen, fahnden nach; missing article etc suchen; missing person suchen, fahnden nach

    hunt the slipper/thimble — Pantoffel-/Fingerhutverstecken nt

    2)

    to hunt a horse/hounds — zu Pferd/mit Hunden jagen

    3. vi
    1) (HUNT) jagen

    to go hunting — jagen, auf die Jagd gehen

    2) (= search) suchen (for, after nach)
    * * *
    hunt [hʌnt]
    A s
    1. Jagd f, Jagen n:
    the hunt is up ( oder on) die Jagd hat begonnen (a. fig)
    2. Jagd(gebiet) f(n), -revier n
    3. Jagd(gesellschaft) f
    4. fig Jagd f:
    a) Verfolgung f
    b) Suche f, Fahndung f ( beide:
    for, after nach):
    be on the hunt for auf der Jagd sein nach
    5. SPORT Aufholjagd f
    6. TECH Flattern n, Tanzen n (von Reglern etc)
    B v/t
    1. (auch fig jemanden) jagen, Jagd machen auf (akk), hetzen:
    hunt to death zu Tode hetzen;
    hunt down erlegen, zur Strecke bringen (a. fig);
    hunt the slipper (thimble) Pantoffel-(Fingerhut)suchen n (Kinderspiel);
    a hunted look ein gehetzter Blick
    2. jemanden, eine Spur verfolgen
    3. jagen, treiben:
    hunt away ( oder off) wegjagen, vertreiben;
    hunt out hinausjagen, vertreiben (of aus)
    4. oft hunt out ( oder up)
    a) heraussuchen,
    b) Nachforschungen anstellen über (akk),
    c) aufstöbern, -spüren
    5. ein Revier durchstöbern, -suchen (beide auch fig), -jagen ( alle:
    for nach)
    6. mit Pferden, Hunden etc jagen
    7. Radar, TV abtasten
    C v/i
    1. jagen:
    go hunting auf die Jagd gehen;
    hunt for Jagd machen auf (akk) (a. fig)
    2. (after, for)
    a) suchen (nach)
    b) fig jagen, streben (nach)
    3. TECH flattern, tanzen (Regler etc)
    * * *
    1. noun
    1) (pursuit of game) Jagd, die
    2) (search) Suche, die; (strenuous search) Jagd, die

    be on the hunt for somebody/something — auf der Suche/Jagd nach jemandem/etwas sein

    3) (body of fox-hunters) Jagd[gesellschaft], die; (association) Jagdverband, der
    2. transitive verb
    1) jagen; Jagd machen auf (+ Akk.)
    2) (search for) Jagd machen auf (+ Akk.) [Mörder usw.]; fahnden nach [vermisster Person]
    3) (drive, lit. or fig.) jagen
    3. intransitive verb

    go hunting — jagen; auf die Jagd gehen

    hunt after or for somebody/something — nach jemandem/etwas suchen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Jagd -en f.
    Kesseltreiben n.
    Suche -n f.
    Treibjagd f. v.
    durchsuchen v.
    forschen v.
    jagen v.
    suchen v.

    English-german dictionary > hunt

  • 13 successor

    successor, ōris, m. (succedo), der Nachfolger im Amte, im Besitze, Gewerbe usw., Ggstz. decessor, Cic. u.a.: succ. officii patris mei, Vell.: succ. potentiae eius, Vell.: scholae, Sen. rhet.: magni patrimonii, Sen. rhet.: quasi Pythagorae succ. et heres, Mart.: studii, Ov.: sagittae, Erbe, Ov.: successorem sibi deligere, Gell.: loci sui et magisterii successorem deligere, Gell.: successorem petere, Liv. epit.: successorem alci mittere, jmdm. einen N. schicken, Liv. epit., im übeln Sinne = jmd. des Amtes entsetzen, Liv. epit.: successorem alci dare, des Amtes entsetzen, Spart.: dare alqm alci successorem (als N.), Suet. u. Iustin.: successorem accipere, des Amtes entsetzt werden, Plin. ep. u. Spart.: Thales Anaximenem discipulum et successorem reliquit, Augustin. – als fem., (Phoebe) fraternis successor equis, Corn. Sev. bei Charis. 86, 10. – übtr., Iunius successor Maii, Ov.: novus, ein neuer Schild, Ov.: neue Liebe (Geliebte), Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > successor

  • 14 moot

    adjective
    umstritten; offen [Frage]; strittig [Punkt]
    * * *
    [mu:t]
    I. n
    1. BRIT ( hist: assembly) [beratende] Volksversammlung
    2. ( old: debate) Erörterung f, Diskussion f, Debatte f
    3. BRIT LAW (argument) in Inns of Court Diskussion f eines hypothetischen Rechtsfalls (Bestandteil der anwaltlichen Ausbildung)
    II. n modifier
    1. LAW (for argument) Schein-
    \moot court Scheingericht nt
    2. ( hist: for assembling) (hall, hill) Versammlungs-
    III. adj inv
    1. (open to debate) strittig
    \moot case Streitfall m
    \moot point strittiger Punkt, Streitfrage f
    2. ( usu pej: academic) rein akademisch [o theoretisch]
    \moot question rein akademische Frage
    3. LAW (hypothetical) angenommen, hypothetisch
    \moot case hypothetischer [Rechts]fall
    IV. vt
    to \moot sth
    1. ( form: present) issue, subject etw aufwerfen [o anschneiden] geh
    to \moot a point einen Punkt zur Sprache bringen
    to \moot a project ein Projekt zur Diskussion stellen
    to be \mooted angesprochen [o ins Gespräch gebracht] werden
    it has been \mooted that the conference should be postponed for six months die Rede kam darauf, die Konferenz um ein halbes Jahr zu verschieben
    he was \mooted as a possible successor er wurde als möglicher Nachfolger ins Gespräch gebracht
    2. (discuss) etw erörtern, [über] etw [ akk] diskutieren [o debattieren
    3. ( usu pej: theorize) case, project etw zu einer rein theoretischen [o akademischen] Angelegenheit machen
    * * *
    [muːt]
    1. adj

    it's a moot point or question whether... — es ist noch fraglich or die Frage (inf), ob...

    2. vt
    aufwerfen; suggestion vorbringen

    it has been mooted that... — es wurde zur Debatte gestellt, dass...

    * * *
    moot [muːt]
    A s
    1. HIST Br (beratende) Volksversammlung
    2. JUR, UNIV Diskussion f hypothetischer (Rechts-)Fälle
    B v/t eine Frage aufwerfen, anschneiden
    C adj
    1. JUR hypothetisch, fiktiv (Fall)
    2. strittig (Punkt, Frage)
    3. (rein) akademisch
    * * *
    adjective
    umstritten; offen [Frage]; strittig [Punkt]
    * * *
    n.
    Streit -e m.
    Volksversammlung f.

    English-german dictionary > moot

  • 15 hunt

    [hʌnt] n
    1) ( chase) Jagd f;
    the \hunt is on die Jagd hat begonnen;
    to go on a \hunt auf die Jagd gehen
    2) ( search) Suche f;
    the \hunt is on for a successor to Sir James Gordon man sieht sich bereits nach einem geeigneten Nachfolger für Sir James Gordon um;
    to be on the \hunt for sb auf der Suche nach jdm sein;
    to be on the \hunt for a murderer nach einem Mörder fahnden;
    to have a \hunt for sth/sb hinter etw/jdm her sein
    3) ( group of hunters) Jagdgesellschaft f
    4) ( hunting ground) Jagdrevier nt vt
    to \hunt sth etw jagen;
    to \hunt a horse/ hounds mit einem Pferd/mit Hunden auf die Jagd gehen
    to \hunt sb/ sth Jagd auf jdn/etw machen ( fam)
    the police are \hunting the terrorists die Polizei fahndet nach den Terroristen;
    \hunt the thimble Suchspiel der Kinder, bei dem ein im Raum verstecktes Objekt über ‚heiß‘ und ‚kalt‘ gefunden werden muss vi
    1) ( chase to kill) jagen
    2) ( search) suchen;
    to \hunt [high and low] for sth [überall/fieberhaft] nach etw dat suchen;
    to \hunt through sth etw durchsuchen

    English-German students dictionary > hunt

  • 16 moot

    [mu:t] n
    1) ( Brit) (hist: assembly) [beratende] Volksversammlung
    2) (old: debate) Erörterung f, Diskussion f, Debatte f
    3) ( Brit) law ( argument) in Inns of Court Diskussion f eines hypothetischen Rechtsfalls (Bestandteil der anwaltlichen Ausbildung) n
    1) law ( for argument) Schein-;
    \moot court Scheingericht nt
    2) (hist: for assembling) (hall, hill) Versammlungs- adj
    1) ( open to debate) strittig;
    \moot case Streitfall m;
    \moot point strittiger Punkt, Streitfrage f;
    2) (usu pej: academic) rein akademisch [o theoretisch];
    \moot question rein akademische Frage
    3) law ( hypothetical) angenommen, hypothetisch;
    \moot case hypothetischer [Rechts]fall vt
    to \moot sth
    1) (form: present) issue, subject etw aufwerfen [o anschneiden] ( geh)
    to \moot a point einen Punkt zur Sprache bringen;
    to \moot a project ein Projekt zur Diskussion stellen;
    to be \mooted angesprochen [o ins Gespräch gebracht] werden;
    it has been \mooted that the conference should be postponed for six months die Rede kam darauf, die Konferenz um ein halbes Jahr zu verschieben;
    he was \mooted as a possible successor er wurde als möglicher Nachfolger ins Gespräch gebracht
    2) ( discuss) etw erörtern, [über] etw [ akk] diskutieren [o debattieren];
    3) (usu pej: theorize) case, project etw zu einer rein theoretischen [o akademischen] Angelegenheit machen

    English-German students dictionary > moot

  • 17 succeed

    suc·ceed [səkʼsi:d] vi
    1) ( achieve purpose) Erfolg haben, erfolgreich sein;
    to \succeed in sth mit etw dat Erfolg haben;
    they \succeeded in their attempt ihr Versuch war ein Erfolg;
    to \succeed in doing sth etw mit Erfolg tun;
    they will only \succeed in making things worse damit erreichen sie nur, dass alles noch schlimmer wird;
    with a single remark you've \succeeded in offending everyone ( iron) mit einer einzigen Bemerkung hast du es geschafft, alle vor den Kopf zu stoßen;
    to \succeed in business geschäftlich erfolgreich sein;
    to \succeed whatever the circumstances unter allen Umständen Erfolg haben;
    the plan \succeeded der Plan ist gelungen
    2) ( follow) nachfolgen, die Nachfolge antreten, Nachfolger/in werden;
    to \succeed to sth die Nachfolge in etw dat antreten;
    to \succeed to an office die Nachfolge in einem Amt antreten;
    to \succeed to the throne die Thronfolge antreten;
    to \succeed to [great] wealth [große] Reichtümer erben
    PHRASES:
    if at first you don't \succeed, try, try again (you don't \succeed, try, try again) wirf die Flinte nicht gleich ins Korn ( fam) vt
    to \succeed sb [as sth] jds Nachfolge [als etw] antreten;
    to \succeed sb in office jds Amt übernehmen, jdm im Amt nachfolgen;
    to \succeed sb in a post jds Stelle antreten

    English-German students dictionary > succeed

См. также в других словарях:

  • Nachfolger — Nach|fol|ger [ na:xfɔlgɐ], der; s, , Nach|fol|ge|rin [ na:xfɔlgərɪn], die; , nen: Person, die jmds. Arbeit, Aufgabe, Amt übernimmt: die älteste Tochter wurde seine Nachfolgerin; jmdn. zum Nachfolger ernennen, berufen, bestimmen. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Nachfolger(in) werden — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • nachfolgen Bsp.: • Nach dem Tod des Königs folgte sein Sohn auf dem Thron nach …   Deutsch Wörterbuch

  • Nachfolger Petri — Benedikt XVI., der 265. und amtierende Papst Papst (von griechisch πάππας pappas „Vater“/„Bischof“; kirchenlat. papa; mhd. babes[t]) ist der religiöse Titel v …   Deutsch Wikipedia

  • Nachfolger (Mathematik) — In der Mathematik werden durch die Begriffe Nachfolger und Vorgänger die gedanklichen Konzepte der „Abstammung oder Amtsnachfolge“ und des „Zählens“ formalisiert und verallgemeinert. Inhaltsverzeichnis 1 Nachfolger und Vorgänger beim Zählen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dharma-Nachfolger — Dharma Übertragung (chin. 傳衣, chuányī, W. G. ch uan i „Weitergabe des Gewandes“; hgl. 전의, jeonui; jap. 傳衣, denne) ist ein Begriff des Chan bzw. Zen, der den Vorgang der Nachfolgeermächtigung eines Zen Meisters gegenüber einem Schüler bezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

  • A. Grafe Nachfolger — Blick von der Elbe auf die Glashütte A. Grafe Nachfolger, um 1900 …   Deutsch Wikipedia

  • Advanced Photo System: Nachfolger für das Kleinbildformat —   Die von Kleinbildfotografen üblicherweise verwendeten Filme haben mehrere Nachteile:   ∙ Das Einlegen des Films in die Kamera ist relativ kompliziert.   ∙ Ein neuer Film kann immer erst dann eingelegt werden, wenn der alte fertig belichtet ist …   Universal-Lexikon

  • Parmenides, Heraklit und die Atomisten: Sein und Werden —   Heraklit aus dem ionischen Ephesos und Parmenides aus dem süditalischen Elea treten durch ihre Gegensätzlichkeit in der vorsokratischen Philosophie hervor: ersterer gilt als Philosoph, der vom Werden und der ständigen Veränderung spricht,… …   Universal-Lexikon

  • Johannes von Werden — († 6. August 1648) war Priester und Abt des Klosters Marienfeld. Leben Nachdem Johannes von Werden 1632 zum Propst im Kloster Benninghausen bestellt wurde, wählte man ihn 1634 zum Abt des Klosters Marienfeld. Da in seiner Regierungszeit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Großbritannien und Nordirland — Großbritạnni|en und Nordịrland,     Kurzinformation:   Fläche: 242 900 km2   Einwohner: (1999) 58,74 Mio.   Hauptstadt: London   Amtssprache: Englisch   Nationalfeiertag: Offizieller …   Universal-Lexikon

  • 7of9 — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Personen im Universum von …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»