Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

nach+abendessen

  • 61 bitten

    bit·ten
    1. bit·ten <bat, gebeten> [ʼbɪtn̩]
    vt
    jdn [um etw] \bitten to ask sb [for sth];
    darf ich Sie um Rat \bitten? may I ask your advice?;
    könnte ich dich um einen Gefallen \bitten? could I ask you a favour?;
    die Passagiere werden gebeten sich anzuschnallen passengers are requested to fasten their seatbelts;
    ich bitte dich um alles in der Welt I beg [or implore] you;
    jdn [darum] \bitten, etw zu tun [o dass er etw tut] to ask sb to do sth;
    ich bitte dich darum, mit keinem Menschen darüber zu reden I would ask you not to talk to anybody about this
    2) ( einladen)
    jdn auf etw akk /zu etw \bitten to ask [or invite] sb for sth/to do sth;
    darf ich dich auf ein Glas Wein zu mir \bitten? may I ask you home for a glass of wine?;
    nach dem Tanz baten die Gastgeber [die Gäste] zum Abendessen after the dance the hosts invited the guests to have dinner;
    darf ich [euch] zu Tisch \bitten? may I ask you to come and sit down at the table?, dinner is served!;
    wenn ich euch jetzt in den Garten \bitten dürfte! if I might ask you to go into the garden now
    jdn irgendwohin \bitten to ask sb to go somewhere;
    der Chef bat den Mitarbeiter zu sich ins Büro the boss asked the employee to come [in]to his office;
    ich muss Sie \bitten, mitzukommen I must ask you to come with me;
    darf ich Sie \bitten? would you mind?;
    wenn ich Sie \bitten darf! if you please!, if you wouldn't mind!
    WENDUNGEN:
    sich nicht [lange] \bitten lassen to not have to be asked twice;
    er ließ sich nicht lange \bitten he didn't have to be asked twice;
    sich gerne \bitten lassen to like to be asked;
    [aber] ich bitte dich/Sie! really!
    vi
    um etw \bitten to ask [or make a request] for sth, to request sth;
    um Hilfe/Verständnis \bitten to ask for help/understanding;
    um Ruhe \bitten to request [or ask for] silence;
    darf ich einen Augenblick um Aufmerksamkeit \bitten? may I have your attention for a moment, please?;
    um jds Anwesenheit \bitten to request sb's presence;
    darf ich [um den nächsten Tanz] \bitten? may I have the pleasure [of the next dance]?;
    es wird gebeten,... ( geh) please...;
    Hinweis: „es wird gebeten, in der Schalterhalle nicht zu rauchen“ notice: “please do not smoke in the booking hall”; ( dringend wünschen) to beg for sth;
    um Verzeihung \bitten to beg for forgiveness;
    darum möchte ich doch sehr gebeten haben! ( emph) ( geh) I should hope so too!;
    ich bitte [sogar] darum ( geh) I should be glad
    jd lässt \bitten sb will see sb;
    der Herr Professor lässt \bitten the professor will see you now;
    er möchte Sie gerne sprechen! - aber selbstverständlich, ich lasse \bitten! he would like to speak to you - but of course, would you ask him to come in!;
    3) (emph: befehlend) if you please!;
    ich muss doch [sehr] \bitten! well really!;
    also diese Manieren heutzutage! ich muss doch sehr \bitten! well really! people's manners today!
    WENDUNGEN:
    \bitten und betteln ( fam) to beg and plead;
    wenn ich \bitten darf! if you wouldn't mind!
    2. Bit·ten <-s> [ʼbɪtn̩] nt
    kein pl pleading no pl;
    trotz seines [inständigen] \bittens despite his [urgent] pleas;
    jds \bitten und Betteln sb's begging and pleading;
    dein \bitten und Betteln ist vergeblich, ich habe gesagt nein! it's no use your begging and pleading, I've said no!;
    sich aufs \bitten verlegen to resort to pleading;
    auf jds \bitten [hin] akk at sb's request;
    auf \bitten von jdm at the request of sb;
    auf \bitten von uns allen at the request of us all

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bitten

  • 62 Vorhaben

    vor|ha·ben
    1. vor|ha·ben [ʼfo:ɐ̭ha:bn̩]
    vt
    etw \Vorhaben to plan sth [or have sth planned];
    etw akk [mit jdm] \Vorhaben to have sth planned [for sb];
    wir haben große Dinge mit Ihnen vor we've got great plans for you;
    was die Terroristen wohl mit ihren Geiseln \Vorhaben? I wonder what the terrorists intend to do with their hostages?;
    etw akk [mit etw dat] \Vorhaben to plan [or intend] to do sth [with sth];
    \Vorhaben, etw akk zu tun to plan to do sth;
    hast du etwa vor, nach dem Abendessen noch weiterzuarbeiten? do you intend to carry on working after dinner?
    2. Vor·ha·ben <-s, -> [ʼfo:ɐ̭ha:bn̩] nt
    plan;
    das ist wirklich ein anspruchsvolles \Vorhaben this really is an ambitious project

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Vorhaben

  • 63 vorhaben

    vor|ha·ben
    1. vor|ha·ben [ʼfo:ɐ̭ha:bn̩]
    vt
    etw \vorhaben to plan sth [or have sth planned];
    etw akk [mit jdm] \vorhaben to have sth planned [for sb];
    wir haben große Dinge mit Ihnen vor we've got great plans for you;
    was die Terroristen wohl mit ihren Geiseln \vorhaben? I wonder what the terrorists intend to do with their hostages?;
    etw akk [mit etw dat] \vorhaben to plan [or intend] to do sth [with sth];
    \vorhaben, etw akk zu tun to plan to do sth;
    hast du etwa vor, nach dem Abendessen noch weiterzuarbeiten? do you intend to carry on working after dinner?
    2. Vor·ha·ben <-s, -> [ʼfo:ɐ̭ha:bn̩] nt
    plan;
    das ist wirklich ein anspruchsvolles \vorhaben this really is an ambitious project

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > vorhaben

  • 64 auskotzen

    груб. I vt
    1. выблевать. Mein ganzes Abendessen hab' ich heute wieder ausgekotzt. (es ist) zum Auskotzen! жуть!, с души воротит! Das ist ja zum Auskotzen! Immer muß was dazwischenkommen!
    2.: ausgekotzt aussehen мерзопакостно выглядеть. Was siehst du so ausgekotzt aus? Hast du nicht gut geschlafen?
    II w
    1. блевать. Plötzlich rebellierte sein Magen. Und er kotzte sich aus.
    Seine Heilbehandlung nach einem tüchtigen Besäufnis ist denkbar einfach, er kotzt sich einfach aus, dann ist er wieder fit.
    2. излить душу. Ich mußte meinem Groll Luft machen, ir-gendjemandem mein Leid klagen, da habe ich mich dann bei meinem Kumpel ausgekotzt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > auskotzen

  • 65 Falle

    / фам. постель. Gleich nach dem Abendessen werde ich mich in die Falle hauen.
    Mir fallen die Augen zu. Jetzt steige ich in die Falle.
    Ich bin von der Bergtour hundemüse, ich gehe gleich [lege mich gleich] in die Falle.
    Es ist schon zehn Uhr, und du liegst noch in der Falle! _

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Falle

  • 66 Hetze

    / спешка, горячка. Und die wilde Hetze ging treppauf, treppab.
    Das war wieder eine große [schreckliche, furchtbare] Hetze heute.
    Die Hetze des Alltags hat sie krank gemacht.
    In fürchterlicher Hetze mußten wir die Koffer pak-ken.
    Hinterher (nach dem Abendessen) ist es zu spät, und vorher ist es eine Hetze.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hetze

  • 67 Essen

    1) Speise еда́, пи́ща. kräftiges Essen пита́тельная пи́ща. dem Essen (mit großem Appetit) zusprechen есть с больши́м аппети́том. jdm. ein gutes Essen vorsetzen хорошо́ корми́ть на- кого́-н. laß das Essen nicht kalt werden ешь, пока́ еда́ не осты́ла
    2) Mahlzeit: Frühstück за́втрак. Mittag обе́д. Abendbrot у́жин. jdn. zum Essen einladen [mitbringen] приглаша́ть /-гласи́ть [приводи́ть /-вести́] кого́-н. на за́втрак [обе́д у́жин]
    3) Portion по́рция
    4) Bankett: Frühstück за́втрак. Mittagessen (зва́ный) обе́д. Abendessen у́жин. ein Essen zu jds. Ehren geben дава́ть дать за́втрак [обе́д у́жин] в честь кого́-н. nach dem Essen sollst du ruhn oder tausend Schritte tun пообе́дав, отдыха́й иль нога́м рабо́ту дай

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Essen

  • 68 Tafel

    1) zum Schreiben, für Aushänge доска́. im Klassenraum auch кла́ссная доска́. an Wand стенна́я доска́. Schiefertafel а́спидная <гри́фельная> доска́. Anzeigentafel auch доска́ объявле́ний. an der Tafel, an die Tafel schreiben на доске́. an die Tafel, zur Tafel gehen, rufen к доске́. an der Tafel stehen a) v. Pers стоя́ть у доски́ b) geschrieben sein быть напи́санным на доске́
    2) Gedenktafel мемориа́льная доска́. auf Grab плита́. Gesetzestafel скрижа́ль f (зако́на). an etw. eine Tafel anbringen < errichten> устана́вливать /-станови́ть до́ску на чём-н.
    3) Essenstisch стол. Mahlzeit: Mittagessen обе́д. Abendessen у́жин. an der Tafel за столо́м. vor der Tafel пе́ред обе́дом [у́жином]. nach der Tafel по́сле обе́да [у́жина]. während der Tafel за столо́м, во вре́мя обе́да [у́жина]. die Tafel aufheben пе́рвым встава́ть /-стать из-за стола́ (в знак того́, что обе́д [у́жин] око́нчен). an der Tafel sitzen сиде́ть за столо́м. an jds. Tafel speisen обе́дать по- [у́жинать по-] у кого́-н. s. auchTisch
    4) Stück in Tafelform: v. Schokolade, Wachs, Feueranzünder пли́тка
    5) Bauwesen пане́ль f. Platte im Straßenbau плита́. beim Dammbau щит
    6) Tabelle табли́ца
    7) Geologie платфо́рма

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Tafel

  • 69 Tisch

    1) Möbelstück стол. ein Tisch mit vier Beinen стол на четырёх но́жках. eine Gegend, flach wie ein Tisch ме́стность, ро́вная как пове́рхность стола́. jdm. einen Tisch anweisen сажа́ть посади́ть кого́-н. за стол. v. Platzanweiser ука́зывать /-каза́ть кому́-н. ме́сто в рестора́не. vom Tisch aufstehen < sich erheben> встава́ть /-стать из-за стола́. ein Brief flatterte mir auf den Tisch неожи́данно я получи́л письмо́. etw. vom Tisch nehmen a) an sich nehmen брать взять что-н. со стола́ b) wegräumen убира́ть /-бра́ть [ Tischdecke снима́ть/снять] что-н. со стола́. sich an den Tisch setzen, am Tisch Platz nehmen сади́ться сесть за стол. am Tisch sitzen [essen/spielen] сиде́ть [есть игра́ть] за столо́м. am Tisch stehen a) in der Nähe стоя́ть у стола́ b) unmittelbar dahinter стоя́ть за столо́м. an den Tisch stellen Stuhl ста́вить по- к столу́ [ unter den Tisch за стол]. sich an den Tisch stellen встава́ть /- к столу́. seine Beine unter den Tisch st(r)ecken < schieben> вытя́гивать вы́тянуть но́ги под столо́м
    2) Mahlzeit еда́. Mittagessen обе́д. Abendessen у́жин. Frühstück за́втрак. bei Tisch за едо́й [во вре́мя обе́да во вре́мя у́жина во вре́мя за́втрака]. nach Tisch по́сле еды́ [обе́да у́жина за́втрака]. vor Tisch перед едо́й [обе́дом у́жином за́втраком]. vom Tisch aufstehen встава́ть /-стать из-за стола́. zu Tisch! прошу́ [про́сим] к столу́ ! zu Tisch bitten < rufen> проси́ть по- <звать по-> к столу́. zu Tisch bleiben остава́ться /-ста́ться к обе́ду. zu Tisch führen вести́ по- к столу́. zu Tisch gehen идти́ пойти́ обе́дать по- [у́жинать по-]. Gäste zu Tisch haben [laden] име́ть [приглаша́ть/-гласи́ть ] госте́й к обе́ду. sich zu Tisch setzen сади́ться сесть за обе́денный стол <за обе́д>. von Tisch und Bett getrennt leben прекраща́ть прекрати́ть meist im Prät супру́жеское сожи́тельство. die Beine < Füße> unter den Tisch st(r)ecken безде́льничать, бить баклу́ши. die Beine unter jds. Tisch strecken жить за чей-н. счёт. freien Tisch bei jdm. haben [erhalten] име́ть [получа́ть получи́ть ] беспла́тное пита́ние у кого́-н. (etw.) vom grünen Tisch aus entscheiden реша́ть реши́ть что-н. без зна́ния де́ла. einen guten Tisch führen име́ть хоро́ший стол <изы́сканную ку́хню>. reinen Tisch machen a) (mit etw.) поко́нчить pf с чем-н., разде́лываться /-де́латься с чем-н. abrechnen рассчи́тываться /-счита́ться с чем-н. b) (mit jdm. wegen etw.) объясня́ться /-ясни́ться начистоту́ с кем-н. из-за чего́-н. Gespräch [Verhandlungen] am runden Tisch бесе́да [разгово́ры] за кру́глым столо́м. jdn. an einen Tisch bringen заставля́ть /-ста́вить кого́-н. говори́ть друг с дру́гом. zwei an einen Tisch bringen auch уса́живать /-сади́ть о́бе стороны́ за стол перегово́ров. unter den Tisch fallen a) unberücksichtigt bleiben игнори́роваться ipf/pf, не принима́ться не быть при́нятым во внима́ние <к све́дению> b) ausfallen не состоя́ться pf. unter den Tisch fallen lassen игнори́ровать ipf/pf, не принима́ть приня́ть во внима́ние <к све́дению>. die Sache muß vom Tisch э́то де́ло ну́жно зако́нчить. vom Tisch fegen Vorschlag ре́зко отверга́ть отве́ргнуть. ( mit der Faust) auf den Tisch hauen принима́ть приня́ть реши́тельные ме́ры. seine Absichten < die Karten> offen auf den Tisch legen раскрыва́ть /-кры́ть свои́ ка́рты. jdn. unter den Tisch trinken спа́ивать /-пои́ть кого́-н. trinken, bis man unter dem Tisch liegt напива́ться /-пи́ться допьяна́ <до преде́ла, до бе́лой горя́чки>
    3) Jura Tisch und Bett супру́жеское сожи́тельство

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Tisch

  • 70 zu

    zu [tsu:]
    1) ( Richtung, Lage, Verhältnis) -de;
    \zu Hause evde;
    das Museum \zu Speyer Speyer Müzesi;
    Herzog \zu X X arşidükü;
    \zu beiden Seiten iki tarafta [o yanda];
    \zu seiner Rechten sağ tarafında;
    sie kommt \zu mir o bana geliyor;
    er geht \zum Bahnhof/\zur Post istasyona/postaneye gidiyor;
    es fiel \zu Boden yere düştü;
    \zu jdm hinsehen birine bakmak;
    das Zimmer liegt \zur Straße hin oda sokağa bakıyor
    2) (hin\zu, da\zu)
    er setzte sich \zu den anderen ötekilerin yanına oturdu;
    nehmen Sie Wein \zum Essen? yemeğin yanında şarap alır mısınız?
    3) ( zeitlich)
    \zu jener Zeit o zamanlar;
    ich kündige \zum 1. Mai 1 Mayıs'ta istifa ediyorum;
    \zu Anfang başta;
    \zu Ostern/Weihnachten Paskalya'da/Noel'de;
    \zum ersten Mal ilk defa olarak;
    \zu Mittag/Abend essen öğle/akşam yemeği yemek
    \zum Teil kısmen;
    in Kisten \zu (je) hundert Stück yüzerlik kasalarda;
    \zum halben Preis yarı fiyatına;
    das Kilo \zu drei Euro kilosu üç eurodan
    \zu Recht haklı olarak;
    \zu Fuß yayan
    6) ( Zweck, Ziel)
    \zum Glück şansa;
    \zu allem Unglück bütün şanssızlıkların üstüne;
    ein Stift \zum Schreiben yazmak için bir kalem;
    \zur Unterhaltung eğlence için;
    es ist \zum Weinen ağlanacak durum;
    etwas \zum Essen/Lesen mitnehmen yanına yiyecek/okuyacak bir şey almak;
    kommst du \zum Frühstück/Abendessen? kahvaltıya/akşam yemeğine geliyor musun?;
    jdm \zum Geburtstag gratulieren birinin yaş gününü kutlamak
    die Chancen stehen eins \zu zehn bire on şans var;
    eins \zu null für Galatasaray Galatasaray için bir sıfır
    8) ( in Bezug auf) ile ilgili olarak, hakkında, üzerine;
    \zu dieser Frage möchte ich Folgendes sagen:... bu sorun hakkında [o ile ilgili olarak] şunu söylemek isterim:...
    das Wasser wurde \zu Eis sudan buz oldu
    II adv
    1) ( allzu) pek, fazla(sıyla);
    \zu sehr pek çok, çok fazla;
    \zu viel gereğinden [o yeterinden] fazla; ( übertrieben) aşırı;
    \zu schnell aşırı hızla
    2) ( Richtung) -e doğru;
    nach Süden \zu güneye doğru
    3) ( fam) ( geschlossen) kapalı;
    \zu sein ( geschlossen, verschlossen) kapalı olmak; ( betrunken) dut gibi olmak, sarhoş olmak
    4) ( zeitlich)
    ab und \zu arada sırada;
    von Zeit \zu Zeit zaman zaman
    es ist schön, neue Leute kennen \zu lernen yeni insanlar tanımak güzel oluyor;
    es ist leicht \zu finden onu bulmak kolaydır
    die \zu erledigende Arbeit bitirilmesi gereken iş

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > zu

См. также в других словарях:

  • Abendessen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Mittagessen • Essen Bsp.: • Das Essen ist fertig. • Sie luden uns zum Abendessen ein. • Nach dem Theater aßen wir zu Abend. • …   Deutsch Wörterbuch

  • nach — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • nachdem • danach • bis • zu • an • in …   Deutsch Wörterbuch

  • Abendessen — 1. Das Abendessen hat mehr getödtet, als Avizena geheilt hat. (Span.) 2. Die sich ohne Abendessen legen, müssen sich die ganze Nacht bewegen. 3. Nach dem Abendessen soll man gehn, nach dem Mittagstisch sich le(g)en. (Span.) 4. Vorm Abendessen ein …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Abendessen — Als Abendessen (auch Abendmahlzeit oder Abendbrot, süddeutsch und schweizerisch: Nachtessen, Znacht, Vesper, ost österreichisch; Nachtmahl, Vesper) bezeichnet man eine in den späten Tagesstunden eingenommene Mahlzeit beliebiger Art. Zeitpunkt und …   Deutsch Wikipedia

  • Westdeutsche Sprache nach 1945 — Bundesdeutsches Hochdeutsch (auch kurz Bundesdeutsch), Binnendeutsch, BRD Deutsch, deutsch(ländisch)es Deutsch, Deutschländisch oder bisweilen Deutschlanddeutsch und in Bezug auf die Zeit vor 1945 auch Reichsdeutsch genannt (vgl. Ammon 1995:… …   Deutsch Wikipedia

  • Westdeutsche Sprache nach 1948 — Bundesdeutsches Hochdeutsch (auch kurz Bundesdeutsch), Binnendeutsch, BRD Deutsch, deutsch(ländisch)es Deutsch, Deutschländisch oder bisweilen Deutschlanddeutsch und in Bezug auf die Zeit vor 1945 auch Reichsdeutsch genannt (vgl. Ammon 1995:… …   Deutsch Wikipedia

  • Nightmares & Dreamscapes: Nach den Geschichten von Stephen King — Seriendaten Deutscher Titel: Nightmares Dreamscapes: Nach den Geschichten von Stephen King Originaltitel: Nightmares Dreamscapes: From the Stories of Stephen King Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 2006 Episodenlänge: etwa 45 60 Minu …   Deutsch Wikipedia

  • Rendezvous nach Ladenschluss — Filmdaten Deutscher Titel: Rendezvous nach Ladenschluß Originaltitel: The Shop Around the Corner Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1940 Länge: 99 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Rendezvous nach Ladenschluß — Filmdaten Deutscher Titel Rendezvous nach Ladenschluß Originaltitel The Shop Around the Corner …   Deutsch Wikipedia

  • Nightmares & Dreamscapes: Nach den Geschichten von Stephen King — Seriendaten Deutscher Titel Nightmares Dreamscapes: Nach den Geschichten von Stephen King Originaltitel Nightmares Dreamscapes: From the Stories of Stephen King …   Deutsch Wikipedia

  • Die liebe Familie — Seriendaten Originaltitel Die liebe Familie // Die liebe Familie – Next Generation Produktionsland Osterreich …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»