Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

nähern+(d)

  • 21 приближаться

    v
    1) gener. 'ran, angesegelt kommen (в парящем полете), anmarschieren, beikommen (к кому-л., к чему-л.), beikommen (к кому-л., к чему-л.; подступаться), daherkommen, einherfahren, einherkommen, heran, herangeh (an A) (к кому-л., к чему-л.), herangehe (an A) (к кому-л., к чему-л.), herangehen (к кому-л., к чему-л.), herankommen (к кому-л., к чему-л.), heraufkommen, hergeh, hergehe, hinangeh, hinangehe, hinangehen, hinzutreten, im Anzug sein, im Änzug sein, im Änzuge sein, nahekommen (к чему-л.), nähen (D) (к кому-л., к чему-л.), rapprochieren, sich heranmachen (к кому-л., к чему-л.), sich nähen (к кому-л., к чему-л.), streifen (к чему-л.), heranziehen, herziehen, kommen, näherkommen (к чему-л.), herrücken, sich annähern (к кому-л., к чему-л.), sich nähern, zubewegen (auf A ê ÷åìó-ë.)
    3) navy. andampfen (о судне), aufkommen
    4) colloq. näher rücken, angefahren kommen, angerückt kommen, angesteuert kommen, (òæ. angezogen kommen) anziehen
    5) obs. annähen
    6) liter. (D) nähern sich nähern
    7) sports. auflaufen, sich heranarbeiten
    8) milit. anrollen (о танках), anrücken, heranrücken
    9) eng. einfahren (к чему -л.)
    10) book. herbeikommen, herbeiziehen, herannahen
    11) pompous. sich nahen (к кому-л., чему-л.), nahen (к кому-л., к чему-л.)
    12) nav. andrehen, anfliegen (о самолете), ansegeln, im Anflug sein (о самолете)

    Универсальный русско-немецкий словарь > приближаться

  • 22 сближаться

    v
    1) gener. annähern (D) (с кем-л.), nahetreten (с кем-л.), näherkommen (D) (с кем-л.), nähertreten (с кем-л.), rapprochieren, sich annähern (с кем-л.), sich nähern, zusammenrücken, näherkommen
    5) milit. herangehen, herankommen, herannahen, heranrücken, sich heranarbeiten
    7) politics. mehren sich
    8) nav. aufdampfen, aufkommen

    Универсальный русско-немецкий словарь > сближаться

  • 23 approcher

    apʀɔʃe
    v
    1)

    s'approcher — sich nähern, sich annähern

    2)

    s'approcher (nuit) — nahen, herankommen

    s'approcher de — herkommen, näher an...

    approcher
    approcher [apʀɔ∫e] <1>
    personne näher kommen; moment, date, jour näher rücken; saison nahen; nuit hereinbrechen; orage [her]aufziehen
    1 (mettre plus près) Beispiel: approcher une chose de quelqu'un/quelque chose eine S. an jemanden/etwas näher heranschieben; Beispiel: elle approche son visage du sien sie nähert ihr Gesicht dem seinen/ihren
    2 (venir plus près) Beispiel: approcher quelqu'un sich jemandem nähern; Beispiel: ne m'approche pas! komm mir nicht zu nahe!
    Beispiel: s'approcher de quelqu'un/quelque chose sich jemandem/einer S. nähern

    Dictionnaire Français-Allemand > approcher

  • 24 close in

    intransitive verb
    [Nacht, Dunkelheit:] hereinbrechen; [Tage:] kürzer werden

    close in [up]on somebody/something — (draw nearer) sich jemandem/etwas nähern; [draw around] jemanden/etwas umzingeln

    * * *
    vi
    1. (come near) aufrücken, immer näher kommen
    to \close in in on sb/sth sich akk jdm/etw immer mehr nähern; (surround) jdn/etw umzingeln
    to \close in in for the kill zum Todesstoß ansetzen; ( fig) zum entscheidenden Schlag ausholen fig
    2. (start) darkness hereinbrechen; (end) days kürzer werden
    the weather has \close ind in es hat zugezogen
    * * *
    1. vi
    (evening, winter) anbrechen; (night, darkness) hereinbrechen; (days) kürzer werden; (enemy etc) bedrohlich nahe kommen

    the troops closed in around the enemydie Truppen zogen sich um den Feind zusammen

    the police are closing in on him — die Polizei zieht das Netz um ihn zu; (physically) die Polizisten umzingeln ihn

    2. vt sep
    umgeben, umfrieden (geh)
    * * *
    1. (on, upon)
    a) sich heranarbeiten (an akk)
    b) umzingeln (akk)
    2. kürzer werden (Tage)
    3. hereinbrechen (Dunkelheit, Nacht)
    * * *
    intransitive verb
    [Nacht, Dunkelheit:] hereinbrechen; [Tage:] kürzer werden

    close in [up]on somebody/something — (draw nearer) sich jemandem/etwas nähern; [draw around] jemanden/etwas umzingeln

    * * *
    v.
    jemandem dicht auf den Fersen sein ausdr.
    kürzer werden (Tage) ausdr.

    English-german dictionary > close in

  • 25 nærme

    vb.
    ( tilnærme) nähern;
    nærme sig sich nähern, nahen;
    nærme sig ngt sich etw. (dat.) nähern;
    han så faren nærme sig er sah (die) Gefahr nahen

    Politikens Dansk-tysk Miniordbog > nærme

  • 26 acercar

    aθɛr'kar
    v
    ( poner más cerca) näher bringen, nähern
    verbo transitivo
    1. [aproximar] heranrücken
    2. [pasar] herübergeben
    ————————
    acercarse verbo pronominal
    1. [aproximarse] näherkommen
    2. [ir] vorbeigehen
    3. [tiempo] nahen
    4. acercarse a [animal, persona] sich nähern (+D)
    [solución, verdad] näherkommen
    acercar
    acercar [aθer'kar] <c qu>
    num1num (poner más cerca) näher bringen [a+dativo]; acerca la silla a la mesa rück den Stuhl an den Tisch
    num2num (traer) (her)bringen; (dar) geben
    num3num (familiar: llevar) bringen [a zu+dativo]
    num1num (aproximarse) sich nähern [a+dativo]
    num2num (ir) vorbeischauen [a bei+dativo]; acercarse a la tienda a por patatas Kartoffeln kaufen gehen

    Diccionario Español-Alemán > acercar

  • 27 aggredior

    ag-gredior (ad-gredior), gressus sum, gredī (ad u. gradior), an od. zu jmd. (od. etw.) heranschreiten, auf jmd. od. etw. zugehen, zukommen, sich ihm nähern, mit bl. Acc. u.m. ad u. Akk., I) eig.: 1) im allg., a) an jmd., ad alqm u. bl. alqm, Plaut.: absol., T. congrediar. S. contra adgredibor, Plaut. Pers. 15. – b) nach einem Orte hinwandeln, -sich begeben, ihn betreten, scrupea saxa, Bacchi templa, Pacuv. fr.: non repelletur, quo aggredi cupiet, Cic.: übtr., oras omnes, quā mare adgreditur, Plaut. – 2) insbes., sich jmdm. od. einer Sache in bestimmter Absicht nähern, a) in friedl. Absicht jmdm. sich nähern, jmd. angehen, sich an jmd. machen od. wenden, jmd. zu gewinnen- od. für sich zu stimmen suchen, hunc de illa, Plaut.: quem ego Romae aggrediar, atque, ut arbitror, commovebo, Cic.: reliquos legatos eādem viā, Sall.: alqm arte (List), Liv.: alqm pecuniā, Sall.: u. provinciarum animos largitione, Tac.: alqm suis artibus, Flor.: Venerem his dictis, Verg.: übtr., crudelitatem principis, Tac.: alcis modestiam acrius, auf eine härtere Probe setzen, Tac. – b) in feindl. Absicht = auf jmd. od. etw. losgehen, ihn od. es (offen) angreifen, überfallen, über ihn od. es herfallen u. dgl., alqm, Cic. u.a.: probe virum, Plaut.: alqm ferro, Ov.: eos impeditos et inopinantes, Caes.: virum et regionem, Vell.: eorum bona, Plaut.: murum, Sall.:
    ————
    simul a mari simul a terra aggredi (einen Angriff machen), Liv. – gerichtl. angreifen, verfolgen, alqm legibus (Ggstz. vi), Suet.: u. so absentem, Nep. – II) übtr., zu etw. (als dem Ziel der Tätigkeit) schreiten, an etw. gehen, sich machen, es angreifen, beginnen, unternehmen, m. bl. Acc., dolum, Plaut.: ancipitem causam, Cic.: facinus, beginnen, Liv.: maiora et aspera, Sall.: maiora viribus, Verg. u. Dict.: poet., magnos honores, hinnehmen, Verg. – m. ad u. Akk., ad causam, ad crimen, ad disputationem, ad historiam, Cic.: ad cetera, weiter gehen (in der Rede), Apul.: ad rem publicam, teilnehmen an usw., Vell.: ad spem oratoris, der Hoffnung Raum geben können, daß er ein Redner werde, Quint. – m. ad u. Gerund., ad iniuriam faciendam (zum Unrechttun), Cic.: ad dicendum, als Redner auftreten, Cic. – m. folg. Infin. (s. Krebs-Schmalz Antib. Bd. 1. S. 131. Aufl. 7), beginnen, den Versuch machen, versuchen (suchen) zu usw., dicere de etc., Cic.: oppidum altissimis moenibus oppugnare, Caes.: Iugurtham beneficiis vincere, Sall.: aggretus (s. unten) fari, Enn. fr. – Archaist. nach der 4. Konj. Präs. adgredīmur, Plaut. asin. 680; rud. 299: Fut. adgredibor, Plaut. Pers. 15: Infin. adgrediri, Plaut. truc. 461, u. (paragog.) adgredirier, Plaut. merc. 248 u. rud. 601. Vgl. aggredio a.E. – Archaist. Partiz. aggretus, Enn. ann. 574. – passiv, aggrederer, Cic. fr. bei Prisc. 8, 17 (vgl. aggredio): Par-
    ————
    tiz. aggressus, Iustin. 7, 6, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aggredior

  • 28 approach

    ap·proach [əʼprəʊtʃ, Am -ʼproʊ-] vt
    to \approach sb/ sth sich akk jdm/etw nähern;
    ( come towards) auf jdn/etw zukommen;
    you can only \approach this area by air dieses Gebiet kann man nur auf dem Luftweg erreichen
    2) (of amount, time)
    to \approach sth;
    the total amount is \approaching $1000 die Gesamtsumme nähert sich der 1000-Dollar-Marke;
    my grandfather is \approaching 80 mein Großvater wird bald 80;
    it's \approaching lunchtime es geht auf Mittag zu
    to \approach sb/ sth an jdn/etw heranreichen;
    the service here doesn't even \approach a decent standard der Service hier ist unter allem Standard
    4) ( ask)
    to \approach sb an jdn herantreten;
    she hasn't \approached him about it yet sie hat ihn noch nicht deswegen angesprochen;
    to \approach sb for sth jdn um etw akk bitten
    5) ( handle)
    to \approach sth etw in Angriff nehmen vi sich akk nähern n
    1) ( coming) Nähern nt kein pl;
    \approach of dusk Einbruch m der Dämmerung;
    at the \approach of winter... wenn der Winter naht,...
    2) ( preparation to land) [Lande]anflug m
    3) ( access) Zugang m;
    the southern \approaches to Manchester die südlichen Zufahrtsstraßen nach Manchester;
    the \approaches to this island... die Seewege zu dieser Insel...;
    \approach road Zufahrtsstraße f
    4) ( appeal) Herantreten nt;
    to make an \approach to sb an jdn herantreten
    5) ( proposal) Vorstoß m;
    to make an \approach to sb sich akk an jdn wenden
    6) usu pl (dated: sexual advance) Annäherungsversuch m;
    to make \approaches to sb bei jdm Annäherungsversuche machen
    7) ( methodology) Ansatz m;
    8)( fig)
    that was the closest \approach to an apology that you'll ever get! mehr als das wirst du als Entschuldigung nie [zu hören] bekommen

    English-German students dictionary > approach

  • 29 наближавам

    наближа̀вам, наближа̀ гл.1. ( приближавам) sich nähern sw.V. hb, nahen sw.V. sn itr.V.; 2. ( идва) sich nähern sw.V. hb, kommen unr.V. sn itr.V., zu|gehen unr.V. sn itr.V. (към някого/нещо auf jmdn./etw. (Akk)); Наближават избори Die Wahlen nähern sich; Наближава полунощ Es geht auf Mitternacht zu.

    Български-немски речник > наближавам

  • 30 приближавам

    приближа̀вам, приближа̀ гл. 1. nähern sw.V. hb tr.V.; heran|bringen unr.V. hb tr.V.; 2. näher kommen unr.V. sn itr.V., sich nähern sw.V. hb; приближавам се sich nähern sw.V. hb.

    Български-немски речник > приближавам

  • 31 сближавам

    сближа̀вам, сближа̀ гл. an|nähern sw.V. hb tr.V., näher bringen unr.V. hb tr.V.; сближавам се näher kommen unr.V. sn itr.V.; sich nähern sw.V. hb, sich befreunden sw.V. hb; сближавам двете семейства die beiden Familien näher bringen; сближавам се с непознатия sich mit dem Unbekannten befreunden; сближавам се с момиче sich einem Mädchen nähern.

    Български-немски речник > сближавам

  • 32 nærme

    vb.
    ( tilnærme) nähern;
    nærme sig sich nähern, nahen;
    nærme sig ngt sich etw. (dat.) nähern;
    han så faren nærme sig er sah (die) Gefahr nahen

    Politikens Dansk-tysk > nærme

  • 33 približiti

    (-avati) (se) (sich) nähern, sich an|nähern, hera'n|nahen (b), nahen (b), an|rücken (b), nahe|kom-men (b), hera'n|kommen (b) (79); nitko se nije smio p. niemand durfte sich nähern; neprijatelj se približava der Feind kommt angerückt (naht heran)

    Hrvatski-Njemački rječnik > približiti

  • 34 adeo [2]

    2. ad-eo, iī, itum, īre, an od. zu etw. od. jmd. heran-, hinzu-, hingehen, -kommen, sich jmdm. nahen, nähern (Ggstz. abire, fugere), I) eig.: 1) im allg.: abeam an maneam, adeam an fugiam, Plaut.: huc, Plaut.: illo (dahin), Caes.: quid te adirier abnutas? Enn.: adeon ad eum? rede ich ihn an? Ter.: ad. ad me, Cic.: pati alqm adire ad se, Zutritt zu sich gestatten, Caes.: ad istum fundum, Cic.: Romam atque in conventum, Cic.: curiam, betreten (Ggstz. inde egredi), Liv.: Stygios manes, hinabsteigen zu usw., Ov.: epulas, sacrum, beiwohnen, Ov.: alci manum, sprichw. = jmd. zum besten haben, hintergehen, Plaut. aul. 378: u. so quo modo de Persa manus mi aditast? Plaut. Pers. 796: Partiz. Präs. subst., quasi temere adeuntibus (sc. locum) horror quidam et metus obiciatur, Suet. Aug. 6. – dah. adiri, v. Örtl. = betreten werden, v. Höhen = bestiegen werden, zugänglich sein, castellum, quod angustā semitā adibatur, Frontin.: quā Tarpeia rupes centum gradibus aditur, Tac.: interiora regionis eius haud adiri poterant, Curt. – 2) insbes.: a) als gerichtl. t.t., adire ad praetorem in ius od. bl. in ius, vor den Richter od. vor Gericht gehen, beim Richter od. vor Gericht klagbar werden, Cic.: u. so (milites) suā sponte ad Caesarem in ius adierunt, brachten vor Cäsars Richterstuhl, Caes. – b) einen Ort usw. aufsuchen, besuchen, be reisen, casas aratorum, Cic.: inde Lacedaemonem, Liv.: Lycias urbes, Ov.: Magnetas, wandern zu usw., Ov.: hiberna, Tac.: maria navibus, befahren, Mela: u. so bl. mare, Curt. – c) um Rat, Recht od. Hilfe jmd. angehen, an jmd od. etw. sich wenden, adii te heri de filia, Ter.: Verrem, Cic.: praetorem, Cic.: alqm per epistulam, Plaut., od. scripto, Tac.: m. 1. Sup., quom patrem adeas postulatum, Plaut. Bacch. 442. – Insbes.: α) wegen der Zukunft befragend an jmd. od. ein Orakel gehen, sich wenden, magos, Cic.: libros Sibyllinos, Liv.: legati protinus Delphos cum escendissent, oraculum adierunt consulentes, ad quod negotium domo missi essent, Liv. – β) bittend nahen, sich nähern, vorsprechen bei od. an usw., mille domos, Ov. – bes. einem Gotte, Tempel betend nahen, venerantem deos, Cic.: aras, Cic.: sedes deorum, Tib. – d) in feindl. Absicht heran-, vorgehen, auf jmd. od. einen Ort losgehen, sich an jmd. machen, mit jmd. anbinden (s. Korte Sall. Iug. 89, 1. Deder. Dict. 2, 13), nunc prior adito tu; ego in insidiis hic ero, Ter.: virum, Verg.: oppida castellaque munita, Sall.: u. ad quemvis numerum ephippiatorum equitum adire audere, Caes. – II) übtr.: a) an ein Geschäft gehen, etwas übernehmen, ad pactionem, Plaut.: ad causas et privatas et publicas, Cic.: ad rem publicam (Staatsgeschäfte), Cic.: honores, Plin. pan. – b) einer Lage, einem Zustande sich nicht entziehen, sich unterzie hen, ad periculum, Caes., od. bl. periculum, Cic.: periculum capitis, Cic. u. Nep.: periculum vitae, in L. kommen, Scrib.: maximos labores summaque pericula, Nep.: inimicitias, Cic. – iam cum gaudia adirem, genießen wollte, Tibull. – c) als gerichtl. t.t., adire hereditatem, eine Erbschaft antreten, Cic.: dah. non placebat adiri nomen, Cäsars Namen als Erbe anzunehmen, Vell. – / Imperf. adeibam, Prisc. 11, 15. – Perf. adivi, Flor. 3, 1, 11. Auson. ep. 9, 48. Apul. met. 8, 1: Perf. adi, Val. Flacc. 5, 502, adit, Monum. Ancyr. tab. 5. lin. 16. Tac. ann. 15, 5 (Halm adiit). Spart. Car. 5, 8. Sen. Herc. Oet. 1066 u.a. nachaug. Dichter. – Infin. Perf. adiese = adisse u. Plusqu. = Perf. Konj. adiesent = adissent, SC. de Bacch. im Corp. inscr. Lat. 1, 196: Pass. arch. adeitur, Corp. inscr. Lat. 1, 1215 = 10, 4480. – Paragog. Infin. adirier, Enn. trag. 306 R (Müller 312 adiri).

    lateinisch-deutsches > adeo [2]

  • 35 admoveo

    ad-moveo, mōvī, mōtum, ēre, heranbewegen, heranbringen, I) im allg., lebl. Objj. u. leb. Wesen an, auf usw. etw. bringen, richten, legen, setzen, halten u. dgl. (Ggstz. amovere ab etc.), leb. Wesen an od. vor, zu etw. od. jmd. führen, mit u. ohne Ang. wohin? durch ad, in, sub u. dgl. od. durch bl. Dat., a) übh.: α) körperl. Objj.: fasciculum ad nares, Cic.: linum ad lumina, Lucr.: manum ad ora, Prop.: manum ad alterius unionem auris, mit der Hand greifen nach usw., Macr.: quam proxime vultum ad auditores, Cornif. rhet. – alci stimulos, calcar (im Bilde), Cic.: alci (sibi) catenas, Sen. rhet.: labra poculis.Verg., poculum labris, Plin. ep.: mucronem gladii mamillae, Vell.: pluribus locis (Stellen) aurem, Liv.: ardenti lucernae digitum, Val. Max.: compressam manum pectori, Quint.: adorandi gratiā manum labris, Apul.: u. so manum ori, Min. Fel.: oribus suis dexteram, Apul.: saepe manus tentantes operi, Ov.: u. manum operi, Hand legen an usw. (als Bearbeiter), Ov. u. Plin.; u. feindl. = sich vergreifen an usw., manus nocentibus, Liv., vectigalibus, Cic. – u. leb. Wesen, agnum ad matris mammam, Varr.: aspidem ad corpus, Cic.: infantes papillae, Suet.: alci equum, vorführen, Liv.: angues curribus, spannen an usw., Ov.: alqm orae, an die K. führen (v. Winde), Verg. – m. bl. Acc., duas quadrigas, Liv.: ignem, Cic.: aurem, Cic.: laevam, die linke Hand dazunehmen, Cic.: manus religiose, Liv.: u. leb. Wesen, medicos, zuziehen, Suet.: Partiz. subst., nisi prope admota non cernere, kurzsichtig sein (Ggstz. longinqua contueri), Plin. 11, 142. – β) abstr. Objj.: αα) ein zeitliches Verhältnis nahe bringen, näher (heran) rücken, diem leti, Curt.: occasionem exsequendi sceleris admotam, Curt. – ββ) einen Seelenzustand über jmd. kommen lassen, -bringen, einflößen, terrorem alci, Liv.: omnes luctus illi (animo) suos, omnia lugubria, Sen.: alci subitum desiderium patriae, Curt. – γγ) den Geist auf etw. richten, mentes suas, non solum aures, ad haruspicum vocem, Cic.: acumina Graecis chartis, Hor. – b) als mediz. t.t.: cucurbitulam occipitio, sub mento, circa fauces, Cels.: venis candens ferrum, Cels.: fomenta corpori, Curt. – c) als milit. t.t., sowohl Kriegsmaschinen heranbringen, -schieben, anlegen usw., opus ad turrim hostium, Caes., adversus alqm locum, Liv.: scalas moenibus, Tac.: im Zshg. gew. bl. opera, Liv.: scalas, Caes.: machinam, Cic. – als Soldaten usw. anrücken lassen, mit denselben heran-, anrücken, exercitum Ariminum, ad (in die Nähe von) Oricum, Liv.: armatos muris, Liv.: copias propius, Liv. – u. absol., iam admovebat rex, rückte heran, Curt. – d) als t.t. der Opfersprache: Hannibalem novem fere annorum altaribus, Liv.: filiam victimam aris, Liv.: pecus aris, Verg.: tauros templis, Ov., aris, Amm.: admotae hostiae, Tac. – e) einem Orte usw. nahe bringen, nahe-näher rücken, α) durch eine Bewegung: Pharos continenti admota est (durch ein Erdbeben), Sen.: adm. murum solo, fast dem E. gleichmachen, Lucan. – durch Annäherung, Auffinden, Einschlagen eines näheren Weges, häufigern Verkehrs u. dgl., admoveri lineas, Sen.: septem montibus Baias, Stat.: propius pomo Carthaginem (sc. Romae), Plin.: terras, Plin. ep. – β) bei der Anlage, nahe bringen, -rücken, nahe anlegen, urbem ad mare, Cic.: Africa Nilo admota, Iuven.: culina ut sit admota, in der Nähe befindlich, Varr.

    II) insbes.: a) einen Ggst. als Mittel an etw. od. jmd. heranbringen, anwenden, in Anwendung bringen, zu Hilfe nehmen, an od. gegen jmd. richten, α) ein phys. Mittel, bes. als mediz; t.t.: herbas, Ov.: remedia, Sen.: vim, Cels.: curationem ad alqm, Cic. – β) geistige: orationem ad sensus animorum atque motus inflammandos, Cic.: populationibus agri terror est oppidanis admotus, Liv.: parvo metu admoto, Liv.: alci preces, Phaedr., u. alci preces mortis, richten an usw., Plin.; u. bl. preces suppliciter admotae, demütige B., Curt. (vgl. Burm. Phaedr. 1, 19, 6): blanditias, Ov. – b) eine Pers. als Teilnehmer, Beihilfe, Freund, Herrscher usw. zu etw. heranziehen, beiziehen, zuziehen, befördern, gelangen lassen, multos in convivium, Suet.: alqm in propiorem amicitiae locum, Curt.: alqm contubernio, Suet. – alqm ad curam reip., Suet. (Ggstz. demovere curā rerum, Tac.): alqm in idem fastigium (sc. dignitatis), Curt. – c) jmd. zeitlich einem Ziele nahe bringen, zu etw. gelangen lassen, im Passiv = einem Ziele sich nähern, zu etw. gelangen, oppresso Seiano ad spem successionis paulatim admoveri, Suet.: admotus supremis, seinem Ende sich nähernd, Tac. – d) jmd. zu einem innigern Verhältnis annähern, mors Agrippae admovit propius Neronem Caesari, brachte ihn in nähere Beziehung zu C., Vell. – genus admotum superis, verwandt, Sil. – bes. se admovere ad etc., sich annähern, sich nähern, se applicare et propius adm., Cic.: se ad id (lumen), Cic. – / Synkop. Perfektformen: admosti, Anthol. Lat. 893, 28 R.: admorunt, Verg. Aen. 4, 367: Ov. Ibis 236: admorint, Ov. ex Pont. 3, 7, 36: admoram, Prop. 3, 2, 5: admorat, Ov. am. 3, 8, 38: admossent, Corp. inscr. Lat. 8, 4635, 4: admosse, Liv. 38, 45, 3.

    lateinisch-deutsches > admoveo

  • 36 crudelis

    crūdēlis, e (crudus), roh von Charakter und im Benehmen u. dah. gefühllos, herzlos, grausam, unbarmherzig, schonungslos (Ggstz. mitis, clemens, lenis, misericors), I) v. leb. Wesen, deren Gemüt, Benehmen usw.: Amor, Verg.: Castor, Cic.: cr. atque importuna mulier, Cic.: istius animus ferus, crudelis atque inhumanus, Cornif. rhet.: cr. mens (Ggstz. clementia), Catull.: truces atque crudeles mores (Ggstz. mores mitissimi, des Jagdhundes), Col. – crudelior ipso sit mihi mens pelago, Ov.: aliquanto crudelior esse coepit, Nep.: ut post victoriam audito fuerit crudelior, Vell.: qui crudelior? Cic.: crudelissimus tyrannus Dionysius, Cic.: anus crudelissima, Petr. – mit nähern Angaben, non voluntate aut naturā non esse crudelem, Cic.: ob eamque rem crudelis (fuit), Nep.: Lepidus cr. in liberos (Kinder), Cic.: in superiores contumax est, in inferiores crudelis, Cornif. rhet.: sed non Neptunus tanto cr. amori, Prop.: seditiosus civis et i n hominis consularis calamitate crudelis, Cic. – II) v. lebl. Subjj.: a) v. personif. lebl. Ggstdn., denen Grausamkeit beigelegt wird: amor tauri, grausame, quälende, Verg.: ferrum, Prop.: funus, herzzerreißende, Verg.: manus, Petr.: instrumenta necis, Ov.: ianua vel dominā crudelior ipsā, Prop. – b) übtr., von Vornahmen und Zuständen, die von einer grausamen Gesinnung herrühren, mit denen der Begriff der Grausamkeit verbunden ist, bellum cr. et exitiosum, Cic.: dominatio crudelis superbaque, Cic.: poena, Ov.: sententia eius mihi non crudelis videtur, Sall.: in tam crudelem necessitatem incĭdere, Cic. – id ipsum et multo alia crudeliora nobis omnibus Lepidus, Antonius et reliqui hostes denuntiant, Cic.: consilia crudelissima, Cic.: crudelissimum nomen tyranni, der Ruf der Grausamkeit, in dem der Tyrann stand, Nep. – m. nähern Angaben, poena in cives crudelis, Cic. Phil. 11, 1. – m. 2. Supin., o rem cum auditu crudelem tum visu nefariam! Cic. Planc. 99. – crudele est m. folg. Infin., incīdere vivorum corpora et crudele et supervacuum est, Cels. 1. prooem. extr. p. 12, 36 D. – / Adv. crūdēle (= crudeliter), Stat. Theb. 3, 211. Claud. in Eutr. 2, 108; rapt. Pros. 1, 282 u. 3, 340.

    lateinisch-deutsches > crudelis

  • 37 vergo

    vergo, ere (altind. varjati, wendet, dreht, angelsächsisch wrençan, drehen, ahd. renken, nhd. verrenken), I) intr. = wohin sich neigen, A) eig.: tectum (aedium) nunc honeste vergit in tectum inferioris porticus, neigt sich nach usw., Cic.: omnibus eius (terrae) partibus in medium vergentibus, eine Neigung zum Mittelpunkte haben, Cic.: tenui fastigio v. in longitudinem passuum CCCC, sich herabziehen (von einem Abhange), Caes.: v. Jupiter, der mit der Wage die Schicksale abwägt, quo vergat pondere letum, Verg. – B) übtr.: 1) übh., dem Standort-, der Lage nach sich wohin neigen, wohin gerichtet sein, a) v. Pers.u. persönl. Ggstdn., nisi Bruti auxilium ad Italiam vergere quam ad Asiam maluissemus, mehr Front nach J. als nach A. mache, Cic. Phil. 11, 26. – b) v. Örtl. = wohin sich neigen = liegen, gelegen sein, sich erstrecken, ad flumen, Caes.: ad od. in meridiem, Liv.: a septentrione ad meridiem, Mela: in Thessaliam, Liv.: in occidentem, Liv., ad occidentem, Curt.: ad septentriones, Caes.: ad solem cadentem, Verg. – 2) insbes., sich wohin neigen = sich nähern, a) der Zeit nach: quo propius nox vergit ad lucem, Curt.: v. Alter, iam in senectutem annis vergentibus, Sen.: anni vergentes in senium, Lucan. – dah. prägn., wie unser sich neigen = sich seinem Ende nähern, vergente iam die, Suet. u. Tac.: vergente autumno, Tac.: vom Alter, suam aetatem vergere, Tac.: vergente iam senectā, Tac.: vergens annis femina, ein alterndes Weib, Tac. – b) der ähnlichen Beschaffenheit od. dem ähnlichen Zustande nach sich zu etw. neigen = ihm nahe kommen, aes suo colore pretiosum in iecinoris imaginem vergens, Plin.: color languidus in candidum vergens, Plin.: aegri vergentes in lethargum, Plin. – c) der Gessinnung od. dem Gemüte nach sich zu etw. hinneigen, illuc cuncta vergere, da fiel ihm alles allein zu, Tac. ann. 1, 3: sed ne patriae quidem bonus tutor aut vindex est, si ad voluptates vergit, Sen. de vit. beat. 15, 4: haec animi inter utrumque dubii nec ad recta fortiter nec ad prava vergentis infirmitas qualis sit, non tam semel tibi possum quam per partes ostendere, Sen. de tranqu. anim. 1, 4. – II) tr. = wohin neigen, 1) im allg., medial vergī, sich neigen, in terras igitur quoque solis vergitur ardor, Lucr. 2, 212: polus aversi calidus quā vergitur austri, Lucan. 1, 54: Strongyle vergitur ad exortus solis, Solin. 6, 3. – 2) insbes., einschütten, eingießen, sibi venenum, Lucr.: amoma in sinus, Ov.: übtr., spumantes mero paterae verguntur, Claud. – / Perf. versī, *Ov. ex Pont. 1, 9, 52 (vgl. Prob. cath. 38, 24 sq. Cl. Sacerd. 2. no. 167): verxī, Charis. 245, 15. Diom. 369, 13.

    lateinisch-deutsches > vergo

  • 38 προς-μίγνῡμι

    προς-μίγνῡμι u. - μιγνύω (s. μίγνυμι), zumischen, beimischen, womit verbinden, τινί τι, übh. womit in Verbindung bringen, z. B. κράτει προςέμιξε δεσποταν, Pind. Ol. 1, 22, er verhalf dem Herrn zum Siege, verlieh ihm den Sieg; προςέμιξε κίνδυνον τῇ πόλει, Aesch. 3, 146; – intrans., οὐκ ἄρ' ἐκείνῳ γ' οὐδὲ προςμῖξαι ϑρασύ; Soph. Phil 106, sich ihm bewaffnet nähern; vgl. ποδὶ βοηδρόμῳ μέλαϑρα προςμίξει, Eur. Or. 1291; προςέμιξεν ἄφαρ τοὔπος τὸ ϑεοπρόπον ὑμῖν, Soph. Trach. 818, wie Hom. sagt ϑέσφαϑ' ἱκάνει, es trifft uns, geht an uns in Erfüllung, handgemein werden mit Einem, Her. 5, 64. 6, 112; τοῖς ὁπλίταις οὐκ ἠδυνήϑησαν προςμῖξαι, Thuc. 4, 33; Folgde, wie Pol. 1, 28, 8 u. öfter; vom Orte, hinzugehen, sich nähern, bes. anlanden, τῇ Νάξῳ, τῇ Ἀσίῃ, Her. 6, 96. 7, 168. 8, 130; προςέμιξαν τῷ τείχει τῶν πολεμίων, Thuc. 3, 22, u. öfter; ἔτι προςμίξωμεν ἐγγύτερον ἐπὶ τοὺς μήπω βεβασανισμένους, Plat. Polit. 290 c; auch ἀρετῇ ϑείᾳ προςμίξασα, Legg. X, 904 d; Sp.; τοῖς τόπ οις, τῇ χώρᾳ, Pol. 3, 42, 1. 1, 37, 1. – Auch πρὸς τὰ ὅρια, Xen. Cyr. 2, 4, 21; An. 4, 2, 16 u. Sp., wie. Plut.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > προς-μίγνῡμι

  • 39 παρα-βάλλω

    παρα-βάλλω (s. βάλλω), 1) bei Einem hinwerfen, vorwerfen, z. B. den Thieren Futter; Hom. in tmesi, wie man Il. 5, 369 παρὰ δ' ἀμβρόσιον βάλεν εἶδαρ ἵπποις, 8, 504 παρὰ δέ σφισι βάλλετ' ἐδωδήν, zu erkl. pflegt, obwohl auch hier παρά richtiger als Adverbium gefaßt wird; so Plat. Phaedr. 247 e, παρέβαλε τοῖς ἵπποις τὴν ἀμβροσίαν; u. Sp., παραβληϑῆναι τοῖς ϑηρίοις, D. C. 59, 10; auch παρέβαλε τοὺς ἀνϑρώπους τοῖς ὄχλοις, Pol. 40, 4, 2. – Auch vorhalten, zeigen u. dadurch anlocken, bes. med., Plut. Dion. 4. – 2) daneben, zur Seite hinwerfen, Thuc. 2, 77. 6, 99; dah. beim Würfelspiel, daneben, dagegen setzen, u. übertr., aufs Spiel setzen, wagen, bes. im med., αἰεὶ ἐμὴν ψυχὴν παραβαλλόμενος πολεμίζειν, immer mein Leben daransetzend, Il. 9, 322; vgl. πόρναισι καὶ κύβοισι παραβεβλημένος, preisgeben, Ar. Plut. 243; οἳ ἂν μὴ παῖδας παραβαλλόμενοι κινδυνεύσωσιν, Thuc. 2, 44; auch παραβάλλεσϑαι τὸν κίνδυνον, 3, 14, vgl. 3, 65; Folgde; παρεβάλλετο καὶ προςεκαρτέρει, Pol. 1, 70, 2; καὶ τολμᾶν, 18, 36, 2; τοῖς ὅλοις, Alles aufs Spiel setzen, 2, 26, 6; πρός τι, 1, 37, 9, wie Plut. Lucull. 2, u. c. intinit., Pelop. 8. – Nach den VLL. betrügen, täuschen, wie man Her. 1, 108 μηδὲ ἐμὲ παραβάλῃ u. Thuc. 1, 133 ὡς οὐδὲν πώποτε αὐτὸν ἐν ταῖς πρὸς βασιλέα διακονίαις παραβάλοιτο erklären kann; vgl. Alcae. com. bei Schol. Ar. Av. 1647. – 3) neben einander stellen, vergleichen, ὥςτε Ἀσίῃ παραβληϑῆναι, Her. 4, 198; ὁ ἔλεγχος παρὰ τὸν ἔλεγχον παραβαλλόμενος, Plat. Gorg. 475 e; gew. πρός τι, πρὸς ποῖον κτῆμα παραβαλλόμενος φίλος, Xen. Mem. 2, 4, 5; εἰ μὲν πρὸς ἕκαστον αὐτῶν τὰς πράξεις τὰς Εὐαγόρου παραβάλλοιμεν, Isocr. 9, 34; Sp. Hierher kann man auch ziehen Soph. O. C. 231, ἀπάτα δ' ἀπάταις ἑτέραις ἑτέρα παραβαλλομένα, an die Seite gestellt, vergolten; auch Eur. I. T. 1094, ἐγώ σοι παραβάλλομαι ϑρήνους (vgl. aber 1). – 4) auf die Seite werfen, seitwärts drehen, τὠφϑαλμώ, Ar. Nubb. 362; vgl. Plat. Conv. 221 b; u. Ar. Equ. 173, τὸν ὀφϑαλμὸν παράβαλλ' εἰς Καρίαν τὸν δεξιόν, τὸν δ' ἕτερον εἰς Καλχηδόνα; auch Aesch. frg. 292 bei Ath. VII, 303 c; τὴν κεφαλήν, den Kopf wohin richten, Plat. Phaed. 103 a, wie τὰ ὦτα, Rep. VII, 531 a; auch τοὺς γομφίους, Ar. Pax 34; παραβαλοῦ τὸ ϑυρίον τοῦ λόγου, mache die Thür zu, Plut. de fac. orb. lun. 26. – 5) bei Einem niederlegen, ihm Etwas anvertrauen, Her. 2, 154, u. im med., τὰ τέκνα παραβάλλεσϑαι, sich gegenseitig seine Kinder anvertrauen, 7, 10, 8 (s. unter 2); vgl. Λακεδαιμονίοις καὶ τύχῃ καὶ ἐλπίσι πλεῖστον δὴ παραβεβλημένοι καὶ πιστεύσαντες, Thuc. 5, 103; Sp., wie D. Sic. 12, 14 Plut. Cat. min. 44. – 6) intrans., wie das med., sich nähern, herangehen (vgl. 4 a. E.), οὐ παραβάλλεις, Plat. Lys. 203 b; εἰς τὸν τόπον, B. A. 112, wie Pol. 12, 5, 1 εἰς τὴν πόλιν, öfter; Plut. Demetr. 39; übertr., παραβάλλειν εἰς τὰς ἡδονάς, Arist. Eth. 7, 14; auch ὅταν παραβάλλωσιν ἀλλήλοις οἱ ἄρχοντες καὶ οἱ ἀρχόμενοι ἐν ὁδῶν πορείαις, wenn sie sich begegnen, Plat. Rep. VIII, 556 c, u. πρὶν ἂν τοῖς φιλοσόφοις ἀνάγκη τις ἐκ τύχης παραβάλῃ, VI, 499 b, wie accidit; bes. sich zu Schiffe nähern, übersetzen, παρέβαλε νηυσὶ ἰϑὺ Σκιάϑου, Her. 7, 179; im Ggstz von ἀπαίρειν, Arist. H. A. 8, 12; ταῖς ναυσὶν εἰς τὸν Ἑλλήςποντον παραβαλεῖν, Dem. 12, 16 (epist. Phil.), man ergänzt gew. ἑαυτόν; so auch Pol. παραβαλόντες τῇ 'Ρωμαϊκῇ πεντήρει, 15, 2, 12, vgl. 1, 22, 9, wie Ar. Ran. 180 das med. braucht, παραβαλοῦ, lege an, vgl. 269 Equ. 762; Thuc. transit., ναῠς παραβάλλεινἰς Ἰωνίαν, die Schiffe nach Ionien übersetzen, 3, 32. – Harpocr. führt aus Aesch. in Ctesiph. παραβάλοιτο an und erklärt παραπέμψαιτο.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > παρα-βάλλω

  • 40 ближе знакомиться

    adv
    1) gener. nahetreten (D), nähertreten
    2) liter. nähern sich nähern (с кем-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > ближе знакомиться

См. также в других словарях:

  • nähern — nähern …   Deutsch Wörterbuch

  • Nähern — Nähern, verb. reg. act. nahe bringen. Einem etwas nähern. Noch häufiger aber als ein Reciprocum sich nähern, d.i. nahe kommen. Als er sich mir näherte, im Oberd. als er sich meiner näherte. Die Zeit, der Winter, der Tod nähert sich. Die rühmliche …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nähern, — nähern, sich: ↑konvergieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • nähern — nähern, sich ↑ nahe …   Das Herkunftswörterbuch

  • nähern — ansteuern; zugehen auf; (sich) bewegen (nach); ankommen; dazu kommen; (sich) anschließen; herkommen; erreichen; nahen; dazu stoßen; …   Universal-Lexikon

  • nähern — nä̲·hern, sich; näherte sich, hat sich genähert; [Vr] 1 sich (jemandem / etwas) nähern räumlich näher zu jemandem / etwas kommen ↔ sich von jemandem / etwas entfernen: Wir nähern uns den Alpen; Der Hund näherte sich, blieb aber drei Meter vor uns …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nähern — sich nähern a) sich annähern, herankommen, herantreten, im Anzug sein, nahen, näher kommen/rücken, sich zubewegen, zugehen auf, zukommen auf; (geh.): herannahen. b) fast gleichkommen, fast vergleichbar sein, grenzen an, herankommen, heranreichen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nähern — nä|hern , sich nähern; ich nähere mich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nähern, sich — sich nähern V. (Grundstufe) näher zu jmdm. oder etw. kommen Synonyme: sich annähern, herankommen Beispiele: Ich näherte mich der Tür. Du solltest dich dem Hund lieber nicht nähern. Laute Schritte näherten sich …   Extremes Deutsch

  • sich ... nähern — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Das Schiff näherte sich dem Hafen …   Deutsch Wörterbuch

  • sich nähern — sich nähern …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»