Перевод: с немецкого на турецкий

с турецкого на немецкий

mit+reden

  • 1 reden

    reden ['re:dən]
    I vi
    1) ( sprechen) konuşmak ( mit -le) ( über üzerine) ( von hakkında);
    leise/stundenlang \reden alçak sesle/saatlerce konuşmak;
    mit Händen und Füßen \reden konuşurken ellerini kollarını oynatmak;
    ( viel) von sich dat \reden machen dillerde (çok) dolaşmak [o gezmek];
    du hast gut \reden! söylemesi kolay!;
    \reden wir nicht mehr darüber bu meseleyi konuşmayalım artık;
    nicht zu \reden von...... şöyle dursun;
    schlecht von jdm \reden biri hakkında kötü konuşmak;
    R\reden ist Silber, Schweigen ist Gold ( prov) söz gümüşse sükût altındır
    2) ( Rede halten) konuşma yapmak ( über üzerine)
    II vt konuşmak;
    Unsinn \reden saçma sapan konuşmak
    III vr
    sich heiser \reden konuşmaktan sesi kısılmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > reden

  • 2 reden

    reden v/i und v/t <h> ( mit -le) konuşmak; feierlich ( über A hakkında) konuşma yapmak;
    (nicht) mit sich (D) reden lassen söz dinle(me)mek;
    du hast gut reden! (senin için) söylemesi kolay!;
    jemanden zum Reden bringen b-ni konuşturmak

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > reden

  • 3 mitreden

    mit|reden
    vi
    1) ( im Gespräch) konuşmak
    2) ( mitbestimmen) diyeceği olmak;
    da habe ich auch noch ein Wörtchen mitzureden benim de buna diyeceklerim [o diyeceğim bir şeyler] var

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > mitreden

  • 4 kommunizieren

    kommunizieren* [kɔmuni'tsi:rən]
    vi
    1) bildirişmek ( mit -le), iletişmek ( mit -le), haberleşmek ( mit -le); ( reden) konuşmak ( mit -le)
    2) rel kudasa gitmek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > kommunizieren

  • 5 Wort

    Wort <-(e) s, -eo Wörter> [vɔrt, pl 'vœrtɐ] nt
    kelime, sözcük; ( Ausdruck) söz, laf;
    \Wort für \Wort kelime kelime, kelimesi kelimesine;
    im wahrsten Sinne des \Wortes kelimenin tam anlamıyla;
    in \Worten sözle;
    mir fehlen die \Worte söyleyecek söz bulamıyorum, ne diyeceğimi bilemiyorum;
    davon ist kein \Wort wahr bunun bir kelimesi bir doğru değil;
    ein paar \Worte wechseln biraz laflamak;
    ein offenes/ernstes \Wort mit jdm reden biriyle açık açık/ciddi olarak konuşmak;
    das \Wort an jdn richten birine sözü yöneltmek;
    nicht viele \Worte machen fazla laf etmemek;
    jdn mit leeren \Worten abspeisen birini boş laflarla atlatmak;
    etw mit keinem \Wort erwähnen bir şeyin sözünü bile etmemek;
    mit anderen \Worten yani, diğer bir deyişle;
    jdn ( nicht) zu \Wort kommen lassen birinin konuşmasına izin ver(me) mek;
    ein \Wort gab das andere söz sözü açtı;
    hast du \Worte? ( fam) buna ne diyebilirsin ki?;
    das letzte \Wort haben son söz sahibi olmak;
    das \Wort hat Herr Müller söz sırası Bay Müller'de;
    das \Wort ergreifen söze başlamak;
    jdm ins \Wort fallen birinin sözünü kesmek;
    etw in \Worte fassen bir şeyi sözle ifade etmek;
    jdm sein \Wort geben birine söz vermek;
    sein \Wort halten sözünde durmak;
    sein \Wort brechen sözünde durmamak, verdiği sözden dönmek, verdiği sözü tutmamak;
    jdn beim \Wort nehmen birinin sözünü senet saymak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Wort

  • 6 anreden

    an|reden
    vt söz yöneltmek (-e), seslenmek (-e), hitap etmek (-e);
    gegen den Lärm \anreden gürültüye karşı seslenmek;
    jdn mit Du/mit Sie \anreden birine sen/siz diye hitap etmek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > anreden

  • 7 groß

    groß <größer, am größten> [gro:s] adj
    1) ( allgemein) büyük; ( Fläche) geniş; ( hoch) yüksek, yüce, âli;
    eine \große Koalition büyük koalisyon;
    mit \großem Abstand führen açık farkla önde olmak;
    \großen Wert auf etw legen bir şeye çok önem vermek;
    sie war seine \große Liebe o, onun büyük aşkıydı;
    \groß in Mode sein çok moda olmak;
    ich habe \große Lust zu gehen gitmeye çok hevesliyim;
    was soll ich \groß dazu sagen? ( fam) buna başka ne diyebilirim?;
    er hat es mir \groß und breit erzählt ( fam) bana onu enine boyuna anlattı
    2) ( hoch, hochgewachsen) boylu;
    er ist fast zwei Meter \groß boyu neredeyse iki metre
    3) ( zeitlich)
    die \großen Ferien büyük tatil
    4) ( älter, erwachsen) büyük;
    meine \große Schwester benim ablam;
    wenn ich \groß bin büyüdüğüm zaman;
    ein Vergnügen für G\groß und Klein büyük ve küçüklere bir eğlence
    5) ( Menge)
    eine \große Familie büyük bir aile;
    im G\großen und Ganzen topu topu
    \große Reden schwingen ( fam) ( angeben) yüksekten atıp tutmak; ( versprechen) büyük konuşmak;
    Karl der G\groß Şarlman

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > groß

  • 8 miteinander

    miteinander [mıtʔaı'nandɐ] adv
    1) ( einer mit dem anderen) birbirleriyle;
    \miteinander reden birbirleriyle konuşmak;
    gut \miteinander auskommen birbirleriyle iyi geçinmek
    2) ( zusammen) birlikte, bir arada, beraber(ce);
    alle \miteinander hep beraber

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > miteinander

  • 9 offen

    offen ['ɔfən] adj
    1) ( allgemein) açık; ( ohne Deckel) açık; ( unverpackt) açık, ambalajsız;
    halb \offen yarı açık;
    \offener Wein fıçıdan çıkmış şarap;
    auf \offener Straße sokağın ortasında;
    mit \offenem Mund dastehen ağzı açık bakakalmak;
    ein \offenes Haus haben ( fig) kapısı açık olmak;
    \offen gegenüber allem Neuen sein her yeniliğe açık olmak;
    das ist noch völlig \offen bunun sonu belli değil;
    die Post hat jetzt \offen şimdi postane açıktır
    2) ( Stelle) açık, boş
    3) ( unerledigt) açık;
    \offene Rechnung açık hesap
    4) ( aufrichtig) açık sözlü;
    \offen seine Meinung sagen açıkça fikrini söylemek;
    etw \offen zugeben bir şeyi açıkça itiraf etmek;
    \offen gestanden, ... açıkçası,...;
    \offen mit jdm reden biriyle açık açık konuşmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > offen

  • 10 vernünftig

    vernünftig [fɛɐ'nʏnftıç]
    I adj
    1) akıllıca, makul; ( Vernunft besitzend) aklı başında, makul; ( mit gesundem Menschenverstand) sağduyulu; ( einleuchtend) akla yatkın;
    sei doch \vernünftig! aklını başına al [o topla] !;
    mit ihm kann man kein \vernünftiges Wort reden onunla akıllıca [o doğru dürüst] bir kelime bile konuşmak mümkün değil
    2) ( fam) ( ordentlich) doğru dürüst;
    zieh dich mal \vernünftig an! doğru dürüst giyinsene!;
    er soll etw V\vernünftiges lernen doğru dürüst bir şey öğrensin
    II adv ( fam) akıllıca, makul

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > vernünftig

  • 11 Gott

    Gott, Göttin <- es> [gɔt] m <-es, Götter; -nen> [gɔt, pl 'gœtɐ] m, f
    1. kein pl ( monotheistisch) Tanrı, Allah;
    mit \Gottes Hilfe Tanrı'nın yardımıyla;
    grüß \Gott! ( dial) selamünaleyküm!;
    mein \Gott! Allah'ım!;
    um \Gottes willen! aman Allahım!, Tanrı aşkına!, Allah aşkına!, Allah rızası için!, Allah'ını seversen!;
    \Gott sei Dank! ( fam) Tanrı'ya şükür(ler) !, Allah'a şükür!, hamdolsun!;
    \Gott hab ihn selig Allah rahmet eylesin;
    ich schwöre bei \Gott vallahi billâhi;
    weiß \Gott ( fam) alimallah, Allah bilir;
    in \Gottes Namen ( fam) Tanrı adına;
    \Gott bewahre! ( fam) Allah korusun!;
    über \Gott und die Welt reden havadan sudan konuşmak;
    leben wie \Gott in Frankreich ( fam) kont gibi yaşamak, krallar gibi yaşamak
    2.; ( polytheistisch) tanrı, ilah; ( weiblich) tanrıça, ilahe;
    die griechischen/römischen Götter Yunan/Roma tanrıları;
    ein Bild für die Götter ( fam) allahlık bir manzara

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Gott

  • 12 Klartext

    mit jdm \Klartext reden/sprechen ( fam) biriyle maskesiz, açık(ça) konuşmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Klartext

  • 13 Seele

    Seele <-n> ['ze:lə] f
    ruh;
    ein Herz und eine \Seele sein ( fig) can ciğer (kuzu sarması) olmak;
    eine schwarze \Seele haben kötü ruhlu olmak;
    sich die \Seele aus dem Leib schreien avaz avaz bağırmak;
    sich dat etw von der \Seele reden içini dökmek;
    mit ganzer \Seele bütün ruhuyla;
    eine \Seele von Mensch çok iyi bir insan

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Seele

См. также в других словарях:

  • Reden — (Verb., s. ⇨ Sprechen). 1. Alles Reden ist verloren, findet man nicht offne Ohren. – Gaal, 1235. 2. Am Reden erkennt man den Menschen, am Geschmack den Wein, am geruch die blumen. – Lehmann, 917, 16. 3. An viel reden kennt man einen Narren. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Reden — Rêden, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert. 1. Im weitesten Verstande, vernehmliche Laute hervor bringen, Laute, welche Zeichen der Gedanken sind, hervor bringen, wie sprechen. Das Kind lernt reden.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Reden — bezeichnet Reden (Pattensen), einen Stadtteil von Pattensen im Landkreis Region Hannover, Niedersachsen, nicht zu verwechseln mit der Ortschaft Rheden im Landkreis Hildesheim einen Ortsteil von Schiffweiler im Landkreis Neunkirchen, Saarland ein… …   Deutsch Wikipedia

  • reden — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • sprechen • plaudern • ein Pläuschchen halten Bsp.: • Kann ich Herrn Müller sprechen? • Er spricht Englisch und Deutsch. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Reden (Pattensen) — Reden Stadt Pattensen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • reden — V. (Grundstufe) etw. in Worten ausdrücken Synonyme: sprechen, sagen Beispiele: Vor Angst konnte er nicht reden. Sie reden oft über Musik. reden V. (Aufbaustufe) einen Vortrag vor einem Publikum halten Synonyme: eine Rede halten, vortragen,… …   Extremes Deutsch

  • (Mit jemandem) Fraktur reden — [Mit jemandem] Fraktur reden   Fraktur ist eine heute nicht mehr gebräuchliche Schreib und Druckschrift mit gebrochenen Linien. Mit der Wendung war eigentlich gemeint, jemandem etwas in Fraktur aufschreiben, die wegen ihrer Eckigkeit als derb und …   Universal-Lexikon

  • Mit den Händen \(auch: mit Händen und Füßen\) reden —   Wer »mit den Händen« oder »mit Händen und Füßen« redet, gestikuliert heftig beim Reden: Der italienische Wirt redet mit Händen und Füßen …   Universal-Lexikon

  • Mit tausend Zungen reden \(oder: predigen\) —   Wer mit tausend Zungen redet oder predigt, weist nachdrücklich auf etwas hin, spricht mit großer Beredsamkeit: Ach, könnte ich mit tausend Zungen reden, um dir zu sagen, wie sehr ich mich nach dir sehne! Sie drohte, flehte, schmeichelte,… …   Universal-Lexikon

  • Mit — Mit, eine Partikel, welche überhaupt eine Gesellschaft, Verbindung und Gemeinschaft bezeichnet, und in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, welches alle Mahl die dritte Endung des Nennwortes erfordert. Es bedeutet, 1. Eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mit jemandem deutsch reden —   Im umgangssprachlichen Gebrauch bedeutet die Wendung »jemandem unverblümt die Wahrheit, Meinung sagen«: Wenn du hier nicht spurst, muss ich mal deutsch mit dir reden …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»