Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

mit+ist+es+hier

  • 121 Mann

    m -s, Männer:
    1. den wilden Mann spielen разъяриться, распсиховаться.
    2. den starken [großen, feinen] Mann markieren изображать из себя сильного [влиятельного, утончённого] человека. Er markiert 'nen feinen Mann, und ich schufte für ihn! In Zukunft mache ich für den nicht mehr den Finger krumm.
    Zu Hause markiert er gern einen großen [starken] Mann, während er im Büro nicht viel zu sagen hat.
    3. er ist der Mann des Tages он герой дня, он находится в центре внимания. Alles drängt sich um ihn, er ist der Mann des Tages geworden.
    4. ein Mann der Feder человек умственного труда, литератор, журналист. Ich bin ein Bauer und kein Mann der Feder. Deshalb komme ich, um Ihnen alles mündlich zu sagen.
    5. der kleine Mann простой (рядовой) человек
    мелкая сошка. Doch was interessiert die Neureichen das Wohlergehen des kleinen Mannes! cp. 36
    6. du hast wohl 'nen kleinen Mann im Ohr? ты, видно, спятил
    с ума сошёл! Du hast wohl einen kleinen Mann im Ohr, wenn du annimmst, daß das alles do leicht ginge.
    7. er ist mein Mann вот тот человек, который мне нужен [нравится, которому я могу доверять]. Sie sind ganz mein Mann, und morgen führe ich Sie in unseren Klub ein.
    Der Jens ist mein Mann! Wenn er bei dem Projekt mitmacht, kann nichts schiefgehen.
    Du bist mein Mann, ich baue auf dich.
    8. Manns genug sein,... иметь достаточно мужества, чтобы... Er ist im übrigen auch Manns genug, diesen Spott zu bekämpfen.
    Der Gegenspieler war Manns genug, ihm die Antwort nicht schuldig zu bleiben.
    9. er ist ein gemachter Mann он достиг того, к чему стремился
    он человек со средствами. Es war ein großer Auftrag, und ich war ein gemachter Mann.
    Diese Räuber werden ihren Raub sehr bald wieder herausgeben müssen, verlaß dich darauf. Dann bist du ein gemachter Mann. (W.Bredel)
    10. selbst ist der Mann человек сам себе хозяин
    своя рука владыка. Reisen Sie mit Gott. Ich sehe, Sie wissen, was Sie wollen, Sie nehmen die Sache auf sich. Selbst ist der Mann. Sie reisen ohne Garantie, ich stehe für nichts. (Th. Mann)
    11. sein freier Mann sein быть сам себе хозяином. Diese Woche bin ich mein freier Mann und pfeife auf die ganze Welt.
    12. ein Mann, ein Wort даю слово. Ich tue das, ein Mann, ein Wort!
    13. sich einen Mann nehmen выйти замуж. Nach langem Warten und Zögern hat sie sich schließlich einen Mann genommen, der gar nicht zu ihr paßt.'
    14. jmdn. an den Mann bringen выдать замуж кого-л. Es ist gar nicht so einfach, eine Dame mit Anhang an den Mann zu bringen.
    15. etw. an den Mann bringen продать, сбыть с рук что-л., избавиться от чего-л. Ich bin Kunsthändler. Sie haben gute Beziehungen, mit denen Sie mir helfen können, die Bilder an den Mann zu bringen.
    Sie suchte eine Gelegenheit, die Neuigkeit an den Mann zu bringen.
    Onkel Theo ist bei einer Einladung fürchterlich. Er geht immer erst, wenn er seinen letzten Witz an den Mann gebracht hat.
    16. mit Mann und Maus untergehen затонуть, пойти ко дну (со всеми людьми и со всем грузом). Auf dem Ozean bohre ich das Schiff an und lasse euch alle untergeben, mit Mann und Maus. ( Richter)
    17. seinen Mann stehen уметь постоять за себя. Sie steht ihren Mann, das finde ich großartig!
    Unsere Eltern versagten nicht und standen ihren Mann in den großen Kämpfen der revolutionären Nachkriegskrise.
    18. der schwarze Mann
    а) футбольный судья
    б) пугало
    в) трубочист.
    19. seine Mannen свои (единомышленники, сторонники). Es gelang ihm, seine Mannen um sich zu scharen.
    Der Leiter und seine Mannen übten auf die anderen einen Druck aus.
    20. am Mann bleiben спорт, не отпускать противника
    21. Sie kamen drei Mann hoch они пришли втроём.
    22. Mann как обращение: Was wollen Sie damit sagen, Mann?
    Guter Mann, Sie irren sich.
    Im Lebensmittelgeschäft'- Darf es etwas mehr sein, junger Mann?
    Nicht so drängeln, junger Mann!
    29. Mann! фам. восклицание (выраж. удивление, недовольство): Mann, hast du mich erschreckt!
    Mann, kannst du nicht sehen!
    30. hallo, Mann! молод, приветствие: привет, старик!
    31. mein lieber Mann! возглас предупреждения, удивления, восхищения: Mein lieber Mann, hier können Sie die Straße doch nur auf dem Zebrastreifen überqueren!
    Mein lieber Mann! Sabine, bist du aber gewachsen!
    In vier Tagen sind Sie mit dem Auto von Frankfurt nach Moskau gefahren. Mein lieber Mann, das ist eine Leistung!
    32. typisch Mann! как все мужчины! Zeitung lesen, fernsehen und die Frau allein in der Küche wirtschaften lassen! Typisch Mann!
    33. Mann Gottes! что с тобой? Mann Gottes, du bist ja verrückt!
    Mann Gottes! Daß du schon angekommen bist!
    34. Mann des Himmels! боже мой! Mann des Himmels! Die Welt steht köpf und du guckst aus dem Fenster.
    Mann des Himmels! Du wolltest uns doch was schreiben und hast es nicht gemacht.
    35. alter [toter] Mann горн, старая заброшенная штольня.
    36. der kleine Mann пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mann

  • 122 Wand

    /. die eigenen vier Wände (свои) четыре стены
    дом. Man kann doch nicht ewig in den eigenen vier Wänden sitzen. Geh doch mal ein bißchen aus!...daß die Wände wackeln
    da wackelt die Wand так что стены дрожат
    на чём свет стоит. Er schrie [sang], daß die Wände wackelten.
    Wenn bei Familie Müller gefeiert wird, wackeln die Wände.
    Dieser alte Seebär kann fluchen, daß die Wände wackeln.
    Wenn er mit seinem dröhnenden Baß lacht, da wackeln die Wände.
    Bei seinen dicken Lügen müssen die Wände wackeln, das [es] ist, um die Wände [an den Wänden] hochzugehen
    da kann man die Wände [an den Wänden] hochgehen! от этого можно на стенку полезть! (выражение недовольства, возмущения). Ich habe solche Kopfschmerzen, daß ich die Wände hochgehen könnte.
    ET schmatzt so beim Essen, daß man die Wände hochgehen könnte.
    Mit dem Neubau geht es einfach nicht voran. Es ist, um die (glatten) Wände hochzugehen!
    Jetzt bringt er wieder den falschen Topf. Es ist, um an den Wänden hochzugehen [hochzuklettem]!
    Wenn mir dieser Maulschuster den Zahn bohrt, ist es, um an die Wände hochzugehen, den Teufel an die Wand malen рисовать всякие ужасы (пугая кого-л.). Male nicht den Teufel an die Wand! Das Ganze ist ja nicht so schlimm, jmdn. an die Wand drücken перещеголять, заткнуть за пояс кого-л. Mit seinem politischen Wissen drückt er die Diskussionsteilnehmer an die Wand.
    Wenn du weiterhin so lernst, wirst du die anderen bald an die Wand gedrückt haben, jmdn. an die Wand spielen оттеснить кого-л. на задний план (своей игрой). Der Pianist, der im Wettbewerb als vierter auftrat, hat die anderen völlig an die Wand gespielt.
    Wer viel Wissen und große Erfahrungen hat, läßt sich doch nicht ohne weiteres von einem Emporkömmling an die Wand spielen, jmdn. an die Wand tanzen превзойти ["переплюнуть"] кого-л. в танце. Die kleine französische Ballerina hat durch ihr Können alle anderen Solistinnen an die Wand getanzt, gegen eine Wand reden говорить впустую. Ich rede gegen die Wand. Hörst du mir überhaupt zu? jmdn. an die Wand stellen поставить к стенке кого-л., расстрелять. Die Preisgabe seiner Kameraden hat dem Gefangenen nicht geholfen, er wurde doch an die Wand gestellt.
    Die Plünderer wurden festgenommen und zur Abschreckung sofort an die Wand gestellt, mit jmdm. kann man die Wände einrennen кому-л. хоть кол на голове теши. Du wirst ihm nie klarmachen, daß er nur den Schaden davon hat. Mit dem kann man die Wände einrennen, mit dem Kopf [Schädel] durch die Wand (rennen) wollen пытаться прошибить стену головой
    лезть на рожон. См. тж. Kopf, nicht mit dem Kopf durch die Wand können см. Kopf, immer an der Wand lang фам. напрямик, куда ноги несут. Na, du hast ja ganz schön einen sitzen! Wie du jetzt nach Hause kommst? Na, immer an der Wand lang! die Wand mitnehmen шутл. вытереть стенку, испачкаться о стену. Dein Rücken ist doch ganz weiß, du hast wieder mal die Wand mitgenommen.
    Klopfe deinen Anzug ab, du hast ja die ganze Wand mitgenommen. Wände haben Ohren у стен есть уши. Pst, nicht so laut, hier haben die Wände Ohren, die Wand [Wände] anstarren уставиться в одну точку, смотреть в потолок, scheiß die Wand an! огран. употр. вульг. проклятье!, растуды его [их]! Scheiß die Wand an! Sie hat mir kein Geld gegeben. wandelt! vi (s): ein wandelnder, wandelndes, eine wandelnde (+ Subst.) sein быть ходячим (+ сущ.), воплощением какого-л. качества: Er ist ein wandelndes Lexikon, der wird es bestimmt wissen.
    Du siehst ja aus wie ein wandelndes Gespenst, eine wandelnde Leiche.
    Sie ist nur noch ein wandelndes Gerippe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wand

  • 123 Zeit

    f (=, -en)
    1) вре́мя

    lánge Zeit — до́лгое вре́мя

    kúrze Zeit — коро́ткое вре́мя

    éinige Zeit — не́которое вре́мя

    fréie Zeit — свобо́дное вре́мя

    genáue Zeit — то́чное вре́мя

    Zeit für die Árbeit, für éinen Áusflug — вре́мя для рабо́ты; для экску́рсии

    die Zeit vergéht schnell / lángsam — вре́мя прохо́дит бы́стро / ме́дленно

    wíeviel Zeit ist seitdém vergángen? — ско́лько вре́мени прошло́ с тех пор?

    díese Árbeit fórdert [braucht] viel Zeit — для э́той рабо́ты тре́буется мно́го вре́мени

    jetzt hábe ich viel (fréie) Zeit — сейча́с у меня́ мно́го (свобо́дного) вре́мени

    wie verbríngen Sie Ihre fréie Zeit? — как вы прово́дите своё свобо́дное вре́мя?

    hast du kéine Zeit für mich? — у тебя́ нет для меня́ вре́мени?

    ich hábe noch éine hálbe Stúnde Zeit — у меня́ есть ещё полчаса́ вре́мени

    man hat mir dafür Zeit gelássen — мне на э́то да́ли вре́мя

    ich gébe Íhnen dazú drei Wóchen Zeit — я даю вам на э́то [с э́той це́лью] три неде́ли (вре́мени)

    Zeit gewínnen, verlíeren, fínden — выи́грывать, теря́ть, находи́ть вре́мя

    ich wártete auf ihn éinige Zeit — я не́которое вре́мя ждал его́

    die gánze Zeit war er damít beschäftigt — всё вре́мя он был за́нят э́тим

    die längste Zeit séines Lébens hat er dort gewóhnt — бо́льшую часть свое́й жи́зни он (про́)жил там

    er hat [ist] die béste Zeit geláufen — он показа́л в бе́ге лу́чшее вре́мя

    er hat die Stadt für längere Zeit verlássen — он надо́лго уе́хал из го́рода

    ich hábe ihn in létzter Zeit nicht geséhen — я его́ в после́днее вре́мя не ви́дел

    nach kúrzer Zeit war er wíeder zurück — ско́ро он верну́лся

    in kúrzer Zeit begínnen die Férien — ско́ро [вско́ре] начина́ются кани́кулы

    er wohnt schon seit éiniger Zeit hier — он здесь живёт уже́ не́которое вре́мя [с неда́вних пор]

    das ist vor lánger Zeit geschéhen — э́то произошло́ давно́

    zur réchten Zeit — во́время

    er kam zur réchten Zeit — он пришёл во́время

    dafür ist jetzt nicht die ríchtige Zeit — для э́того сейча́с неподходя́щее вре́мя

    es ist schon Zeit, mit der Árbeit ánzufangen — уже́ пора́ начина́ть рабо́ту

    es ist höchste Zeit — давно́ пора́

    die Zeit wird kómmen, in der [wo] — придёт вре́мя, когда́...

    um díese Zeit ist er ímmer hier — в э́то вре́мя он всегда́ здесь

    in díeser Zeit war ich beschäftigt — в э́то вре́мя я был за́нят

    von díeser Zeit an — с э́того вре́мени

    lass dir Zeit! — не торопи́сь!

    álles hat séine Zeit, álles zu séiner Zeit — всему́ своё вре́мя, всё в своё вре́мя

    damít hat es Zeit — э́то не к спе́ху

    2) вре́мя, пери́од, эпо́ха

    únsere Zeit — на́ше вре́мя

    die néue Zeit — но́вое вре́мя

    die álte Zeit — ста́рое вре́мя

    die Zeit des Kríeges, der Revolutión — вре́мя войны́, револю́ции

    die Zeit vor dem Kríege — вре́мя пе́ред войно́й

    die Zeit nach dem Kríege — вре́мя по́сле войны́

    das war éine glückliche Zeit — э́то бы́ло счастли́вое вре́мя

    in álter Zeit — в ста́рое вре́мя, в пре́жние времена́

    er war zu séiner Zeit ein gróßer Künstler — в своё вре́мя он был больши́м худо́жником

    mit der Zeit géhen — шага́ть в но́гу со вре́менем

    3) pl времена́

    schöne Zeiten — прекра́сные времена́

    gúte Zeiten — хоро́шие времена́

    hárte Zeiten — суро́вые времена́

    schwére Zeiten — тру́дные времена́; тяжёлые времена́

    vergángene Zeiten — проше́дшие времена́; про́шлые времена

    schréckliche Zeiten — ужа́сные времена́

    glückliche Zeiten — счастли́вые времена́

    die Zeiten ändern sich — времена́ меня́ются

    díese Zeiten sind vorbéi — э́ти времена́ прошли́

    sie hat béssere Zeiten gekánnt — она́ зна́ла лу́чшие времена́ когда-то она жила лучше

    er hofft auf béssere Zeiten — он наде́ется на лу́чшие времена́

    in früheren Zeiten — в былы́е времена́

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Zeit

  • 124 Reaktion auf eine Begrüßung / Реплики, следующие за приветствием

    Реплики, следующие за приветствием, могут заменять собой само приветствие или предшествовать ему. Употребляются как этикетное выражение радости при встрече, не всегда предполагают большую степень искренности.

    Ich freue mich (sehr), Sie/dich wieder zu sehen! / Ich freue mich, Sie/dich zu sehen. — (Очень) рад вас/тебя видеть!

    Es freut mich, Sie/dich zu sehen! — Рад вас/тебя видеть!

    Wir haben uns aber lange nicht gesehen. — Мы давно не виделись.

    Выражение радости при встрече с кем-л., очень близкое по смыслу с предыдущими репликами. Употребляется в ситуации неофициального общения по отношению к лицам с равным или более низким статусом.

    Da bin ich aber froh! / Oh, da freue ich mich! — Как я рад! / Я так рад! / Вот это радость!

    Вежливая форма выражения радости при встрече. Употребляется в неофициальном общении между равными по статусу. Последние две реплики эмоционально окрашены. Употребляются в неофициальном общении между хорошо знакомыми людьми.

    Ich habe Sie/dich eine Ewigkeit nicht gesehen! umg. — Я вас/тебя так давно не видел!

    Hundert Jahre/eine Ewigkeit haben wir uns nicht gesehen! umg.Мы с тобой не виделись уже целую вечность! разг.

    So/was für eine Ewigkeit (haben wir uns nicht gesehen)! umg. — Сколько лет, сколько зим! разг.

    Ситуативные высказывания, имеющие целью проявление вежливого интереса к делам собеседника; приняты среди людей, хорошо знакомых друг с другом; не всегда предполагают искренний интерес к действительному положению дел.

    Wie steht es mit deinem Urlaub? — Как твой отпуск? / Что у тебя с отпуском?

    Реплика, выражающая радостное удивление после долгой разлуки. Употребляется в неофициальной ситуации между хорошими знакомыми. Может быть употреблена и с иронией.
    Реплики, используемые для выражения радости при встрече. Употребляются в неофициальной ситуации; звучат вежливо; социальный статус собеседников равен. Последние две реплики могут использовааться и в других ситуациях, предполагающих выражение радости.

    Gut/schön, dass ich Sie/dich treffe! — Хорошо, что я встретил вас/тебя!

    Wie gut/schön, dass... — Как хорошо, что...

    Sehr gut/schön, dass... — Очень хорошо, что...

    Реплика, выражающая радостное удивление при неожиданной встрече хорошо знакомых людей. Употребляется в неофициальной ситуации.

    So/solch eine Begegnung! — Какая встреча!

    Реплики, подчёркивающие высокую степень удивления и радости одновременно. Употребляются в неофициальной ситуации.

    Na, so ein Zufall! umg.Вот так встреча!

    Na, das ist ein Zufall! umg.Вот это встреча!

    Употребляется после более или менее длительной разлуки, при непринуждённом общении близко знакомых людей.

    So/solch eine (angenehme) Überraschung! — Какая (приятная) неожиданность!

    Вопрос для выражения удивления при неожиданной встрече. Употребляется в неофициальном общении между знакомыми.
    Реплика при неожиданной встрече с близко знакомым человеком; звучит фамильярно.

    Wie kommst du denn hierher? umg. — Как ты здесь оказался? / Как ты сюда попал? разг.

    Реплика для выражения удивления, а также радости при неожиданной встрече; социальный статус встретившихся равен.

    —Guten Abend! Seien Sie willkommen in unserem Hotel. Sie sollen sich während Ihres Aufenthalts bei uns wohl fühlen. — Vielen Dank! — —Добрый вечер! Добро пожаловать в нашу гостиницу. Желаем хорошего самочувствия и приятного пребывания у нас. — Большое спасибо!

    —Ich habe den Auftrag, Sie im Namen unseres Direktors zu begrüßen. Er ist zur Zeit leider noch dienstlich verhindert und bittet Sie darum, dass Sie inzwischen mit mir einige Fragen besprechen. Sind Sie damit einverstanden? —Ja. Es gibt keine Einwände. — —Приветствую вас от имени и по поручению нашего директора. Он, к сожалению, ещё занят и просит вас пока обсудить со мной некоторые вопросы. Вы согласны? —Да. У меня возражений нет.

    —Sei gegrüßt, Inge! Wir haben uns ja eine Ewigkeit nicht gesehen! —Guten Tag, Jochen. Ich glaube, es ist zwei Jahre her. — —Привет, Инге! Мы не виделись уже целую вечность! —Здравствуй, Йохен. Я думаю, что с нашей последней встречи прошло уже года два.

    —Hallo, Claudia! —Hallo, Frank! Nanu, was machst du denn hier? —Sicher dasselbe wie du: am Lehrgang teilnehmen. — —Привет, Клаудиа! —Привет, Франк! Какими судьбами? Что ты тут делаешь? —Да то же самое, что и ты: учусь здесь на курсах.

    —Grüß dich, Steffen! —’n Tag, Thomas! Fahren wir mit dem Bus schon mit, oder warten wir noch auf die anderen? —Wir warten lieber. — —Привет, Штеффен! —Здоро/во, Томас! Поедем на автобусе или подождём остальных? —Лучше подождём.

    —Grüß Gott, Karl! —Grüß Gott, Josef! —Was machst du heute abend? Willst du nicht mal bei mir vorbeikommen? —Gern, Josef. — — Бог в помощь, Карл! — Бог в помощь, Йозеф! —Что ты делаешь сегодня вечером? Заходи ко мне. —С удовольствием, Йозеф.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Reaktion auf eine Begrüßung / Реплики, следующие за приветствием

  • 125 welch

    welch l pron inter како́й (кака́я, како́е, каки́е), кото́рый (кото́рая, кото́рое, кото́рые), что за
    welcher von deinen Brüdern? како́й [кото́рый] из твои́х бра́тьев?
    an welchem Tag [in welchem Jahr] bist du geboren? како́го чи́сла [в како́м году́] ты роди́лся?
    aus welchem Grunde bist du nicht gekommen? по како́й причи́не ты не яви́лся?
    mit welcher Begeisterung widmet er sich der Arbeit! с каки́м восто́ргом он отдаё́тся рабо́те!
    mit welchem Recht behauptet er das? по како́му пра́ву он утвержда́ет э́то?
    welcher [welches] ist der treffendste Ausdruck? како́е выраже́ние са́мое уда́чное?, како́е из выраже́ний наибо́лее уда́чное?
    welche [welches] ist die beste Antwort? како́й отве́т са́мый лу́чший?, како́й из отве́тов са́мый лу́чший?
    welches ist das treffendste Wort? како́е сло́во [како́е из слов] са́мое уда́чное?
    welches [welche] sind die Eigenschaften dieses Metalls? каковы́ сво́йства э́того мета́лла?
    welch ein Mann! что за челове́к!
    welch schöner Tag! како́й чуде́сный день!
    welch (eine) vortreffliche Frau ist deine Schwester! кака́я чуде́сная же́нщина твоя́ сестра́!
    welch trauriges Los war ihr beschieden! кака́я печа́льная у́часть бы́ла ей угото́вана!
    welch philosophisches Problem war zu lösen? каку́ю филосо́фскую пробле́му ну́жно бы́ло реши́ть?
    mit welch einer Begeisterung widmet er sich der Arbeit! с каки́м восто́ргом он отдаё́тся рабо́те!
    welch Wunder! что за чу́до!
    welch II pron rel кото́рый (кото́рая, кото́рое, кото́рые)
    der Mann, welcher es tat челове́к, кото́рый э́то сде́лал
    welche Tugenden er auch haben mag... каки́е бы доброде́тели не бы́ли ему́ сво́йственны...
    welch III pron indef разг, б, ч. n sg и pl: welches ко́е-что, что-нибу́дь
    welche ко́е-каки́е, не́которые, каки́е-нибу́дь, ко́е-кто, ко́е-что
    ich habe kein Geld. Hast du welches? у меня́ нет де́нег. У тебя́ есть что-нибу́дь [ско́лько-нибу́дь]?
    ich machte gern Kirschen, Hast du welche? мне бы о́чень хоте́лось ви́шен. Може́т быть у тебя́ найду́тся [найдё́тся немно́го]?
    sind schon die Kinder hier? welch Es sind welche hier собрали́сь уже́ де́ти? - Да, не́которые уже́ пришли́ [ко́е-кто уже́ пришё́л]
    welche hielten die Dame für eine Schauspielerin ко́е-кто при́нял э́ту да́му за актри́су

    Allgemeines Lexikon > welch

  • 126 dafür

    I.
    Pronominaladv - übers. mit den Äquivalenten der Präp für (s. dort) u. den entsprechenden, in Verbindung mit Verben rektionsbedingten, Kasus des Pron э́тот. bei Bezug auf den vorangegangenen Nebensatz auch тот. bei Bezug auf den angeschlossenen Nebensatz u. bei Betonung des Gegensatzes,hier - da` тот. in konkret gegenständlicher Verwendung auch он. als Ersatz dafür auch взаме́н. stattdessen: auf ganze Aussage bezogen зато́ | dafür, daß … a) zu diesem Zwecke для того́, что́бы … b) als Gegenleistung за то́, что … es wird viel dafür getan für Erziehung, Landwirtschaft для э́того [него́] де́лают <де́лается> о́чень мно́го. der beste Beweis dafür, daß … са́мое лу́чшее доказа́тельство тому́, что … er ist geeignet dafür für Tätigkeit он годи́тся для э́того [неё]. wieviel bieten Sie dafür ? für die Möbel ско́лько вы даёте за неё ? dafür verkaufe ich es nicht für diesen Preis за таку́ю це́ну я э́то не прода́м. hier hast du eine Mark; dafür kannst du dir ein Spielzeug kaufen вот тебе́ (одна́) ма́рка ; за неё ты мо́жешь купи́ть себе́ игру́шку | dafür hat er eine Auszeichnung erhalten за э́то он получи́л награ́ду. die Tochter bekam eine Puppe, der Sohn dafür einen Ball до́чка получи́ла ку́клу, а сын (вме́сто э́того) мяч | er trinkt zwar nicht, dafür raucht er он не пьёт, зато́ ку́рит. dafür stimmen голосова́ть за (э́то). alle Umstände sprechen dafür все обстоя́тельства говоря́т за э́то. 20 Stimmen dafür und 10 dagegen два́дцать голосо́в "за" и де́сять "про́тив". jd. ist dafür, daß … кто-н. за то, что́бы … jd. ist nicht dafür zu haben кого́-н. нельзя́ склони́ть к э́тому. Interesse dafür haben für best. Bücher интересова́ться и́ми. kein Interesse < keinen Sinn> dafür haben für best. Wissenschaft не проявля́ть интере́са к ней. ein feines Gefühl dafür haben, was richtig ist то́нко чу́вствовать [ус], что пра́вильно. jd. ist dafür bekannt кто-н. изве́стен э́тим. dafür ist der Junge schon sehr groß für sein Alter для своего́ во́зраста <для свои́х лет> ма́льчик о́чень большо́й. ein Buch abgeben und dafür ein neues erhalten отдава́ть /-да́ть кни́гу и взаме́н получа́ть получи́ть но́вую

    II.
    Konj: schließlich (ведь) на то. diese Arbeit muß er selbst ausführen; dafür ist er doch der Chef э́ту рабо́ту он до́лжен сде́лать сам ; на то ведь он и шеф

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > dafür

  • 127 weg

    1) weg! Aufforderung прочь ! hinaus вон !, убира́йся [убира́йтесь] вон !, (иди́ [иди́те]) прочь <с глаз доло́й>! weg da!, weg von hier! вон < прочь> отсю́да ! weg von der Straße! марш с у́лицы ! weg mit euch! убира́йтесь < марш> отсю́да ! / а ну, дава́йте отсю́да ! und dann nichts wie weg! а пото́м, - (как мо́жно) скоре́е прочь отсю́да ! Hände weg von der Vase! ру́ки прочь от ва́зы ! Kopf weg! убери́ [убери́те] го́лову ! weg mit dem alten Kram! вы́бросить <убра́ть> всё э́то ста́рое барахло́ ! weg mit dem Fisch, er riecht schon! вы́бросить э́ту ры́бу, она́ уже́ запа́хла ! weg mit diesem alten Kerl! к чёрту э́того ста́рого ти́па !
    2) weit weg далеко́. zeitlich давно́. weit weg von etw. далеко́ <в стороне́> от чего́-н. nicht weit weg (von etw.) недалеко́ (от чего́-н.). weit weg von hier далеко́ отсю́да | das ist alles schon so weit weg lange her э́то бы́ло так давно́
    3) in Verbindung mit Präp a) über … weg над mit I. über unsere Köpfe weg pfiffen Kugeln над на́шими голова́ми свисте́ли <со сви́стом пролета́ли> пу́ли. sie sah mich über ihre Brille weg an она́ посмотре́ла на меня́ над очка́ми. s. auch hinweg(-), über b) von … weg от mit G. vom See weg führt eine Straße в сто́рону от о́зера ведёт доро́га. s. auch ↑ weg-, von
    4) unmittelbar an einem Ort пря́мо. er wurde von der Straße weg verhaftet его́ арестова́ли пря́мо на у́лице. vom Arbeitsplatz weg kam er ins Krankenhaus пря́мо с рабо́ты он попа́л в больни́цу
    5) fünf weg zwei ist drei от пяти́ отня́ть два бу́дет три in einem weg reden беспреры́вно

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > weg

  • 128 bekannt

    adj
    1) знакомый; известный
    bekannt werdenстать ( сделаться) известным ( гласным); быть опубликованным ( оглашённым); стать общим достоянием; распространяться ( о слухах)
    mit j-m, mit etw. (D) bekannt werden, sich mit j-m, mit etw. (D) bekannt machen — познакомиться с кем-л., с чем-л.
    mit j-m, mit etw. (D) bekannt sein — быть знакомым с кем-л., с чем-л.; быть сведущим ( опытным) в чём-л.
    j-n mit j-m, mit etw. (D) bekannt machen — знакомить кого-л. с кем-л., с чем-л.
    sich durch etw. (A) bekannt machen — прославиться чем-л., приобрести известность из-за чего-л.
    j-m gut bekannt seinбыть хорошо известным кому-л.; быть хорошо знакомым с кем-л.
    er ist hier bekanntего здесь знают, он пользуется здесь известностью; он знает эту местность
    das ist schon überall bekannt — это стало общеизвестным
    das Hotel ist für seine gute Küche bekannt — (этот) отель славится своей кухней
    er ist bekannt dafür, daß er geizig ist — он известен своей скупостью
    2) диал. признающий свою виновность
    ••
    er ist bekannt wie ein bunter ( scheckiger) Hund ≈ разг. его каждая собака знает

    БНРС > bekannt

См. также в других словарях:

  • Hier — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Deixis, Pl. Deixeis (von griech. δείκνυμι, „zeigen“, lat. demonstr …   Deutsch Wikipedia

  • Hier kommt Bush — Seriendaten Deutscher Titel: Hier kommt Bush! Originaltitel: That s My Bush! Produktionsland: Vereinigte Staaten Produktionsjahr(e): 2001 Episodenlänge: etwa 22 Minuten E …   Deutsch Wikipedia

  • Hier kommt Bush! — Seriendaten Deutscher Titel Hier kommt Bush! Originaltitel That s My Bush! …   Deutsch Wikipedia

  • Hier kommt Alex — ist ein Lied der Band Die Toten Hosen aus dem Jahr 1988. Es ist der erste Titel des Albums Ein kleines bisschen Horrorschau. Die Musik stammt von Andreas Meurer, der Text von Campino. Mit Alex ist Alexander Delarge gemeint, der Protagonist in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hier ab vier — ist das Nachmittagsmagazin im Programm des MDR Fernsehen, welches von Montag bis Freitag, 16 Uhr bis 18 Uhr ausgestrahlt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 die neue Sendestruktur 3 Moderatoren 3.1 Ehemalige …   Deutsch Wikipedia

  • Hier sind die Onkelz — Studioalbum von Böhse Onkelz Veröffentlichung 1995 Label Virgin Records …   Deutsch Wikipedia

  • Hier irrt Goethe! — ist ein Theaterstück mit Musik des Studentenkabaretts Die Nachrichter zum Goethe Jahr 1932. Es ebnete seinen Autoren den Weg ins professionelle Kabarett. Die Uraufführung am 31. Januar 1932 fand noch im Münchener Studentenhaus statt. Der Text der …   Deutsch Wikipedia

  • Mit dem Zauberpferd nach London — ist ein Roman für Kinder von Dieter Kühn, der 1973 bei Luchterhand zum ersten Mal erschien. 1976 folgte eine Taschenbuchausgabe des von der Literaturkritik hoch gelobten Buches bei rororo. Auch gab es eine Lizenzausgabe in einem Buchclub. Weitere …   Deutsch Wikipedia

  • Hier und Jetzt — steht für: Hier und jetzt (Film), einen französischen Film von Benoit Jacquot aus dem Jahre 2004 Hier und Jetzt, Theaterstück (2008) von Roland Schimmelpfennig im weiteren Sinn für hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, einen Schweizer… …   Deutsch Wikipedia

  • Hier ist John Doe — Filmdaten Deutscher Titel Hier ist John Doe Originaltitel Meet John Doe Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Ist DL — Pentax Unternehmensform Kabushiki Kaisha Gründung 17. Dezember 1938 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»